POPULARITY
Categories
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: comparit startet mit unabhängigem Vergleichsrechner Die Cpit comparit GmbH hat die erste Version der Vergleichsplattform gestartet. Der unabhängige Vergleichsrechner soll zunächst die Sparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben anbieten. Im Laufe der kommenden Monate sollen weitere Sparten aus den Bereichen Lebens-, Kranken, Sach- und Kfz-Versicherungen hinzukommen. Die erste Version ist vorab exklusiv unter anderem für Partner von blau direkt verfügbar. LV 1871 startet fondsgebundenen Rentenbezug Die LV 1871 erweitert ihre bisher drei Rentenbezugsvarianten um einen fondsgebundene Rentenbezug. Damit sollen Kunden auch in der Rentenphase an den Kapitalmärkten teilhaben können. Dazu wird eine lebenslang garantierte Rente mit einer fondsgebundenen variablen Zusatzrente vereint. Das dynamische Wertsicherungskonzept ermöglicht dabei eine hohe und stabile Investitionsquote in das Fondsguthaben. Die garantierte Rente entspricht 75 Prozent der garantierten Rente, die sich bei einem klassischem Rentenbezug ergibt. Die variable Zusatzrente wird jährlich neu berechnet aus dem Fondguthaben und jeweils für ein Jahr fixiert. Deutsche finanzieren ihr Eigenheim mit immer weniger Eigenkapital Käufer in Deutschland finanzieren ihr Eigenheim demnach mit immer weniger Eigenkapital. Das geht aus dem Dr. Klein Trendindikator Baufinanzierung (DTB) hervor. Demnach betrug die benötigte Kreditsumme im April 2024 genau 87,12 Prozent des Beleihungswerts der Immobilie. Das ist ein neues Rekordhoch. Im April 2022 hatte die Kennzahl mit 79,89 Prozent noch unterhalb der 80-Prozent-Marke gelegen. Nürnberger bekommt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Im Anschluss an die Hauptversammlung der Nürnberger Versicherung wurde Walter Bockshecker in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt, das Dr. Wolf-Rüdiger Knocke aus gesundheitlichen Gründen abgegeben hat. Der 64-Jährige war von 2007 bis 2022 Personalvorstand bei der Nürnberger und gehört dem Aufsichtsrat seit 2023 an. Gothaer weitet Klimabilanz aus Die Gothaer bilanziert seine Emissionen seit 2018 nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG-Protocol). Mittlerweile sind mehr als 90 Prozent aller Unternehmensstandorte darin enthalten. 2023 wurden weitere Tochtergesellschaften in die Klimabilanz aufgenommen, darunter auch die CarGarantie in Freiburg. Eines der Nachhaltigkeitsziele war es, die CO2-Emissionen des Unternehmensstandorts in Köln bis 2025 gegenüber 2018 zu halbieren. Hier wurden die Emissionen inzwischen um 50,5 Prozent reduziert. Bauzinsen mit leichter Aufwärtsbewegung Die durchschnittlichen Bestzinsen für Baufinanzierungen stiegen im Verlauf des April leicht auf 3,07 Prozent bei 10-jährigen Zinsbindungen bzw. 3,23 Prozent bei 15-jährigen Zinsbindungen. Verschiedene Produktpartner erhöhten ihre Finanzierungskonditionen leicht. Bis Anfang Mai erreichten die Zinsen bei 10-jähriger Zinsbindung 3,22 Prozent und 3,30 Prozent bei 15-jähriger Zinsbindung. Das geht aus dem Qualitypool Zinszoom hervor.
Dass ein langer Urlaub unserem Gehirn nicht wirklich gut tut, haben wir in diesem Podcast schon besprochen. Aber die Rente tut es möglicherweise auch nicht. Woran das liegen könnte und was man für sein Gehirn tun kann um das Problem zu umgehen wollen wir in dieser Folge besprechen. Und so geht es dieses Mal um Skatrunden, Frührente und was Bewegung fürs Gehirn.
Die Woche – der Pfefferminzia Podcast für Versicherungshelden
Diese Themen haben wir heute für Sie: Ab 00:01:20: Im Schmolltalk gehen wir auf die sogenannte Frühstart-Rente ein, die die angehende neue Koalition in der neuen Legislaturperiode starten will. Ab 00:11:43: Mit Stephen Voss, Chef des Insurtechs Neodigital, sprechen wir über Insurtechs, die ausbleibende Disruption und woran man nicht so stabile Kandidaten erkennt. Ab 00:34:09: Und in den News der Woche macht die Finanzaufsicht Bafin den Versicherern Druck in Sachen Schnelligkeit der Schadenbearbeitung. Nicht viele Deutsche sind cyberversichert. Nachhaltigkeit ist in der Geldanlage ein Thema. Und Wohnungseinbrüche kosten die deutschen Versicherer rund 350 Millionen Euro
Rente? Reform? Fehlanzeige. Warum der Staat dich hängen lässt und du jetzt selbst handeln musst. Jetzt Podcast-Folge anhören.
Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
Willkommen zu einer neuen Episode, in der es um ein Thema geht, das viele Führungskräfte im Changeprozess beschäftigt: Fluktuation. Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Mitarbeitenden nicht während eines Veränderungsprozesses das Unternehmen verlassen? Heute teilen wir mit dir fünf praktische Tipps, mit denen du nicht nur die Fluktuation minimierst, sondern auch dein Team stärker und resilienter machst. Der Link zu mehr Info zur Akademie: https://go.katja-schaefer.de/academy_starten Inhalt dieser Folge: Führungskompetenz in Changeprozessen – Wusstest du, dass 86 % der Menschen wegen ihrer Führungskraft kündigen? Wir zeigen dir, wie du dich optimal auf Führung in Veränderungsprozessen vorbereitest, damit deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne bleiben – und du als Führungskraft stärker wirst. Stressresilienz im Team – In stressigen Zeiten ist es wichtig, als Führungskraft den richtigen Umgang mit Stress zu fördern. Wir geben dir wertvolle Tipps, wie du deine Leute unterstützt, damit ihr gemeinsam eure Ziele ruhig und entspannt erreichen könnt. Offboarding während des Changeprozesses – Was passiert, wenn Mitarbeitende während eines Changeprozesses in Rente gehen? Wir zeigen dir, wie du Offboarding wertschätzend und mit effektiven Wissensmanagement-Strategien gestaltest, damit der Übergang für alle Beteiligten gut gelingt. Bedenken und Sorgen aufgreifen – Bedenken und Sorgen deiner Mitarbeitenden sind oft wertvolle Hinweise für den Changeprozess. Wir erklären dir, wie du diese Bedenken nicht nur erkennst, sondern sie in nützliche, konstruktive Signale für den Erfolg des Prozesses umwandeln kannst. Den Überblick behalten – Als Führungskraft ist es wichtig, nicht in hektischen Zeiten den Überblick zu verlieren. Wir verraten dir, wie du auch in turbulenten Phasen ruhig und fokussiert bleibst, um den Veränderungsprozess effektiv zu steuern. Zum Abschluss möchten wir dir noch einige wertvolle Links ans Herz legen, die dir als Führungskraft helfen werden, noch erfolgreicher in Veränderungsprozessen zu führen: GoodiesDie Roadmap für neue Führungskräfte: Starte erfolgreich in deine neue Rolle und erhalte wertvolle Unterstützung: Roadmap für neue Führungskräfte Klarheit für Führung in Changeprozessen: Hol dir alle Tipps, wie du in Veränderungsprozessen Klarheit behältst: Klarheit für Führung in Changeprozessen Führen als Pflegeleitungsteam: Starke Teams in der Pflegeführung – für ein harmonisches Duo: Führen als Pflegeleitungsteam Hör rein und hol dir die Tipps für eine erfolgreiche Führung in Changeprozessen! Folge direkt herunterladen
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: GDV-Hochwasser-Check jetzt kostenlos auf Vermittler-Websites einbindbar Mit dem Start der Starkregen-Saison bietet der GDV Versicherern und Vermittlern ein kostenloses Online-Tool zur Hochwasserrisiko-Einschätzung. Der Hochwasser-Check lässt sich unkompliziert auf der eigenen Website einbinden, adressgenau nutzen und individuell gestalten. Ziel ist es, Verbraucher über Flusshochwasser, Starkregen und Rückstau aufzuklären – inklusive Empfehlungen zur Elementarschadenversicherung. PSVaG: Mehr Sicherungsfälle, stabiler Schadenaufwand Der Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG) musste 2024 für 504 Insolvenzen einstehen – 21 % mehr als im Vorjahr. Das Schadenvolumen stieg moderat auf 703 Mio. Euro. Dank hoher Rückflüsse und einer Beitragsrückerstattung aus 2023 fiel der Beitragssatz 2024 auf nur 0,4 Promille. Auch für 2025 wird mit Belastung durch Insolvenzen gerechnet. Nachhaltigkeitsmanagement: Annkatrin Schöller übernimmt bei der Stuttgarter Annkatrin Schöller ist seit dem 1. April 2025 neue Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stuttgarter Lebensversicherung. Sie folgt auf Volker Bohn, der diese Rolle seit Ende 2021 erfolgreich aufgebaut und maßgeblich geprägt hat. Axa startet mit ClassicNow – Einmalanlage mit Garantiekomponente Axa erweitert ihr Einmalbeitragsgeschäft: Mit ClassicNow bringt der Versicherer im April ein neues Produkt zur sicheren Kapitalanlage auf den Markt. Es richtet sich an Kunden, die ab 10.000 Euro investieren und eine garantierte Ablaufleistung sowie Planungssicherheit wünschen. Je nach Laufzeit liegt die Garantie zwischen 103 und 111 Prozent, hinzu kommt eine Überschussbeteiligung – aktuell 3 Prozent. Die Anlage erfolgt im Axa-Sicherungsvermögen. Auch eine lebenslange Rente oder flexible Entnahmen sind möglich. BU-Absicherung für Selbstständige: uniVersa erweitert Leistungsumfang Die uniVersa bietet Selbstständigen verbesserte Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Neu ist der Verzicht auf eine Umorganisation bei bestimmten Berufsgruppen. Im Premiumschutz sind zudem eine Soforthilfe bei schweren Krankheiten, eine Umorganisationshilfe bis 30.000 Euro sowie flexible Nachversicherungsmöglichkeiten enthalten – alles ohne erneute Gesundheitsprüfung. Über das Konzept unisafe|HQ wird ein nahtloser Übergang vom Krankentagegeld zur BU-Rente ermöglicht. „LAIQON Solutions GmbH“ wird neues Fördermitglied des AfW Seit dem 1. April 2024 ist die LAIQON Solutions GmbH neues Fördermitglied des AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. und unterstützt damit aktiv die berufsständische Interessenvertretung der unabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Die LAIQON Solutions GmbH ist die Vertriebseinheit der LAIQON AG, einem Premium-Wealth-Spezialisten mit Sitz in Hamburg.
Merz sorgt für Streit ums Thema Mindestlohn. Die Jusos lehnen den Koalitionsvertrag ab. Birgt er sozialpolitischen Sprengstoff? Und: Stichwahl in Ecuador – Noboa will die extreme Gewalt beenden – seine Strategie hat brutale Nebenwirkungen (20:30). Schulz, Josephine
Eine wesentliche Veränderung, die der globale Shift ins Kreuz des schlafenden Phoenix mit sich bringt betrifft uns alle ganz direkt: die Zukunft der Arbeitswelt nach 2027. Die Bedingungen der Arbeit, so wie wir sie kennen, ist unübersehbar bereits massiv in der Auflösung. Und dabei geht es nicht nur darum, dass Unternehmen mal einen Homeoffice-Tag einführen. Es geht angesichts des rasanten technologischen und gesellschaftlichen Wandels jetzt um eine ganz neue Haltung. Eine Revolution. Vor der Hintergrundfrequenz des Kreuzes der Planung war die Arbeit für den Großteil der Menschen der Haupt-Lebensinhalt. Der Großteil unserer Zeit und Energie ging für die Arbeit drauf. Es war üblich Wissen und Erfahrung anzusammeln und dafür entlohnt zu werden. Dazu eine strickte Trennung von Arbeitszeit und Freizeit ohne (und das ist doch wirklich interessant!) Mitbestimmung- oder Mitspracherecht. Arbeitszeiten, Urlaubszeiten - alles fremdbestimmt und vorgegeben. Und dann Aufhören zu Arbeiten und die Rente, in der man endlich entspannen und das Leben genießen kann. So das Modell stark vereinfacht. Das war vielleicht nicht schön. Aber es hat enorm viel Verantwortung vom Einzelnen abgenommen und damit Vorhersagbarkeit und Sicherheit gegeben. Man wusste, was erwartet wurde, wofür man sich anstrengen musste und was man dafür bekam. Das alles wird jetzt anders. Nach gut 30 Jahren ohne nennenswerte Änderungen kommt, ausgelöst durch die Corona-Krise und fortgeführt durch die technologischen und gesellschaftlichen Änderungen nun Bewegung in die Arbeitswelt. Und wir müssen uns mit verändern. Auch wenn viele die Krise am liebsten aussitzen würden. Eine gewisse Veränderungsresistenz ist menschlich. Wir müssen lernen flexibler zu werden, mehr Eigenverantwortung zu übernehmen und uns zu öffnen, für die neuen Möglichkeiten, die uns der technologische Fortschritt bringen kann. In der Podcastfolge gebe ich Einblicke in die Hintergründe der Veränderungen, die wir jetzt alle wahrnehmen und über die Wege, die sich dadurch für uns neu ergeben. Ich bin überzeugt davon, dass die neue Zeit besonders den unterschiedlichen Talenten der Typen viel mehr entsprechen wird, als die Zeit aus der wir kommen. Das eigene Design, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu kennen und zu nutzen wird wichtiger sein, denn je. Es geht nicht mehr um Produktivität und Wachstum um jeden Preis, sondern um smarte Wege, das zu erschaffen, was wir wirklich brauchen. Arbeit als Teil unserer Identität anstatt als Mittel-zum-Zweck. Übrigens: ab dem 27. Mai 2025 startet unser 6-monatiges Human Design Business Transformation Program 2025. In einer kleinen Gruppe kannst Du Dich gezielt den individuellen Chancen und Möglichkeiten widmen, die Dir gemäß Deines Designs zur Verfügung stehen. Dafür werden die Elemente Deines Designs im Business Kontext (BG5) unter die Lupe genommen und Du erhältst fachkundige Guidance, Inspirationen und Feedback zu Deiner Business-Zukunft. Interessiert? Hier erfährst Du mehr. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
In dieser Folge erkläre ich, wie wichtig der individuelle AHV-Kontoauszug für meine zukünftige Rente ist und wie ich damit mögliche Beitragslücken aufdecken kann. Ich zeige, wie ich diesen Auszug kostenlos bestelle und worauf ich achten muss, besonders wenn ich viele Arbeitgeber hatte oder selbstständig war.
In diesem Video zeige ich dir, wie du mit der bewährten SMART-Methode nach Peter Drucker gezielt, planbar und nachhaltig Vermögen aufbaust.
Tout et son contraire… Le Wall Street Journal est plutôt dubitatif, pour ne pas dire plus, après un week-end qu'il qualifie de « déroutant » : un week-end qui apporte, poursuit le journal, « de nouveaux éclairages sur la nature arbitraire de la politique commerciale de M. Trump. Vendredi en fin de journée, son propre service des douanes et de la protection des frontières publiait un avis énumérant les produits exemptés des droits de douane de 145% qui frappent la Chine. À savoir, les smartphones, les ordinateurs portables, ou encore les disques durs. Samedi, la presse mondiale rapportait l'information sans que la Maison Blanche ne bronche. » Mais patatras… « Hier matin (dimanche NDLR), pointe le Wall Street Journal, le secrétaire au commerce Howard Lutnick affirmait que les droits de douane sur les produits électroniques (en provenance de Chine) augmenteraient à nouveau à l'avenir, sans toutefois donner de détails. Et dans l'après-midi, Donald Trump intervenait pour dire que “personne n'était tiré d'affaire“ pour les balances commerciales injustes et surtout pas la Chine qui “nous traite mal !“ Avant de rajouter : aucune “exception“ sur les droits de douane n'a été annoncée vendredi. »Et le Wall Street Journal de s'interroger : « que s'est-il donc passé et quelle est la véritable politique ? Qui le sait ? » En tout cas, soupire le quotidien économique : « bienvenue dans la nouvelle économie des droits de douane, où l'on continue de payer des impôts onéreux, d'endurer des réglementations pénalisantes et où on doit désormais naviguer sur le champ de mines politique des tarifs douaniers arbitraires. »Perte de contrôle ?« Trump a-t-il une stratégie ou improvise-t-il ? », s'interroge en écho le Washington Post. « Alors que Donald Trump approche des 100 jours de son second mandat, les trois premiers mois ont été marqués par des erreurs, des excès et par l'orgueil démesuré d'une équipe qui interprète une courte victoire électorale comme un blanc-seing. »En fait, pointe encore le Washington Post, « Trump s'est présenté comme un chef d'entreprise avisé capable de redresser l'économie. De nombreux électeurs l'ont cru. Sa plus grande promesse économique était de faire baisser les prix. Résultat : ce qui a baissé, ce sont les marchés financiers et le moral des consommateurs, qui craignent une récession. »Dans une tribune publiée par Le Monde à Paris, l'économiste Thomas Piketty affirme que « si les trumpistes mènent une politique aussi brutale et désespérée, c'est parce qu'ils ne savent pas comment réagir face à l'affaiblissement économique du pays. Exprimé en parité de pouvoir d'achat, c'est-à-dire en volume réel de biens, de services et d'équipements produits chaque année, le PIB de la Chine a dépassé celui des États-Unis en 2016. Il est actuellement plus de 30 % plus élevé et atteindra le double du PIB états-unien d'ici à 2035. La réalité est que les États-Unis sont en train de perdre le contrôle du monde. (…) La crise actuelle est nouvelle, poursuit Thomas Piketty, car elle met en cause le cœur même de la puissance économique, financière et politique du pays, qui apparaît comme déboussolé, gouverné par un chef instable et erratique, sans aucune force de rappel démocratique. »La disparition de Mario Vargas LlosaÀ la Une également, la mort hier de l'écrivain Mario Vargas Llosa, à l'âge de 89 ans…« Un géant de la littérature universelle », s'exclame El Pais à Madrid. « Romancier, essayiste, polémiste, chroniqueur et universitaire, Vargas Llosa restera dans l'histoire comme un conteur extraordinaire et un intellectuel influent de la vieille école, c'est-à-dire d'avant les réseaux sociaux. »« Monument de la littérature sud-américaine, prix Nobel 2010 et figure majeure du monde intellectuel hispanique, l'écrivain péruvien était un virtuose de la narration et du réalisme », commente Libération à Paris.« Un prince de l'esprit contemporain », renchérit la Nación à Buenos Aires.« Adieu à l'écrivain de l'individu et du pouvoir », lance la Repubblica à Rome. En effet, précise le journal, « la réflexion sur la nature du pouvoir, sur la faiblesse et la noblesse de l'être humain est au cœur de son œuvre (…). Vargas Llosa n'a jamais perdu la foi dans la capacité séditieuse du récit à créer un monde alternatif, sans frontières de langue, de culture et de religion, dans lequel on trouve refuge contre l'adversité ou la barbarie, pour dissiper le chaos, pour éterniser la beauté d'un instant. »Bref, un écrivain à lire ou à relire par les temps qui courent.
Merz sorgt für Streit ums Thema Mindestlohn. Die Jusos lehnen den Koalitionsvertrag ab. Birgt er sozialpolitischen Sprengstoff? Und: Stichwahl in Ecuador – Noboa will die extreme Gewalt beenden – seine Strategie hat brutale Nebenwirkungen (20:30). Schulz, Josephine
Guten Morgen! Heute geht es um den Wirtschaftskrieg zwischen den USA und China und in welche Zwickmühle sich Xi Jinping gebracht hat, durch die Erhöhung der chinesischen Zölle. Weiter geht es um Hoffnung – genau dann, wenn das Leben am dunkelsten erscheint. Und schließlich beleuchten wir die Frühstart-Rente im rot-schwarzen Koalitionsvertrag.
Wer für seine Altersvorsorge gespart hat oder vielleicht etwas geerbt hat, steht oft vor dem Problem: Was mache ich mit dem Geld in der Rente, damit es möglichst auch reicht? Wie organisiere ich einen Entnahmeplan? Wie schalte ich im Kopf um von Sparen auf Ausgeben? Darüber spricht Christine Bergmann mit dem Vermögensberater Nikolaus Braun.
Das Rentenniveau von 48 Prozent soll laut Koalitionsvertrag bis 2031 gewährleistet werden. Damit werde "ein schlechter Zustand zementiert", sagt Max Holzer vom Landesjugendring NRW e.V. Eine Perspektive auf Besserung sehe er nicht. Von WDR 5.
Die wohlklingenden Pläne der kommenden Regierung. Der Aufstieg des Elon Musk. Und der Streit über die Unpünktlichkeit in Arztpraxen. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Migration, Finanzen, Rente – was taugt die Einigung bei den großen Streitthemen? Zum Podcast geht es hier: Wie wurde Elon Musk so reich, mächtig und radikal? Die ganze Geschichte hier: Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
AfD-Chef Tino Chrupalla sieht im Koalitionsvertrag keinen "großen Wurf". Es fehle an grundlegenden Reformen etwa bei Steuern und Rente. Zwar gebe es auch gute Punkte, aber im Ergebnis werde die Ampel-Politik fortgeführt.
Die gesetzliche Rentenversicherung müsste eigentlich grundlegend saniert werden. Doch statt auf echte Reformen setzen Union und SPD auf Flickwerk. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.
So viel oder wenig Rente erhältst du, wenn du aktuell 4.000€ brutto im Monat verdienst. Zum 01.07.2025 gibt es eine neue Rentenanpassung, weshalb wir in diesem Video die Wahrheit darüber enthüllen, was du tatsächlich mit einem Einkommen von 4.000€ später an Rente erwarten kannst und was du tun kannst, um ein Vermögen aufzubauen, dass du im Besten Fall auf die gesetzliche Rente nicht angewiesen bist.Wann immer du bereit bist - hier sind 5 Wege, wie ich dir helfen kann:Abonniere meinen YouTube Kanal: LINK Folge meinem Instagram Kanal: LINKDownloade diese PDF zum Vermögensaufbau: LINKSchaue dir meinen Guide zum 100% steuerfreien Vermögensaufbau an: LINKBuche dir ein kostenloses 1:1 Gespräch: LINK
Jogi Löw könnte bald zurückkommen – denn in Rente will er noch nicht, das hat er kürzlich verraten. Unser Comedymann Andreas Müller hat ihn gestern Abend in Kusel dazu befragt...
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Der Flow, der Vibe, die Neurodiversität. Es ist ein kurzer historischer Moment des Durchatmens der Unzufriedenen. Sie dürfen noch Scholz, Biden, Macron hassen und müssen sich noch nicht zum kommenden Fiasko des Westens verhalten, weil ihre politischen Protagonisten noch mitten im Vollzug sind und die Resultate erst morgen durchbrechen. Also nutzt Ulf Poschardt die Chance. Er schreibt ein Buch, geht in die neue Medienwelt zu Hoss & Hopf und drangsaliert die alten, zuschauenden Gemüter bei Lanz. Dort nutzt er die Gelegenheit, uns von Elon Musks neurodiverser "Verlötung" zu erzählen. Wir nutzen die Gelegenheit und hören es uns an, nach einem Warm-Up zu Armut, Migration und Rente bei hart aber fair und Lanz.
Wie der Frühling blühen Sascha Lang als Moderator und Ottmar Miles-Paul als sein Gast so richtig auf.180 Nachrichten standen beiden zur Verfügung um den Monat März Revue passieren zu lassen.Aufbruchstimmung? Zitterpartie? Voller Erwartung?Von Hubert Hüppe (scheidet aus dem Bundestag aus) und Rolf Schmachtenberg (ist beim BMAS in Rente gegangen) wird sich gebührend verabschiedet.Selbstverständlich stehen Themen wie die Koalitionsverhandlungen, die Werkstätten und vieles mehr noch auf dem Programm.Um beim Frühling zu bleiben: ein bunter Straus an wichtigen themen.Zum Schluss schauen wir nach Vorne und lassen die guten Nachrichten zur Inklusion nochmals aufblitzen.Zum feiern: seit fast 4 Jahren liefern Ottmar Miles-Paul und Sascha Lang nun ohne Pause diesen Monatsrückblick!!! News in der Schriftform:www.kobinet-nachrichten.orgMehr zum IGEL:www.inklusator.com Kontakt und Feedback:office@inklusator.com
Dans cet épisode de Manifeste ta vie, je te partage une vérité puissante : tu manifestes déjà, tout le temps.La manifestation, ce n'est pas un outil qu'on apprend, c'est une façon de voir le monde, une manière d'ÊTRE.Tu vas comprendre pourquoi certains désirs restent flous, pourquoi tu n'oses pas vraiment poser tes intentions, et comment ton subconscient te maintient en sécurité plutôt qu'en expansion.Je t'invite à une bascule radicale : abandonner le contrôle, choisir la foi, et porter un regard nouveau sur ta réalité.Je t'enseigne les 3 piliers de la motivation en manifestation, je t'explique pourquoi tu crois vouloir de l'argent alors que tu veux en réalité bien plus, et je te montre comment reprogrammer ton système intérieur pour accéder à ton pouvoir créateur.Un épisode comme un portail vers l'illimité.Un pas vers la version de toi qui reçoit, incarne, manifeste… sans effort.Et si tu veux écouter plus de partages comme celui-ci, je t'invite à rejoindre le Cercle PrivéAussi, l'HEMC va bientôt réouvrir ses portes. Pour ne pas manquer ça, rejoins la liste d'attenteHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
In diesem Gespräch geht es um einen Fehler, den unsere Kundin fast gemacht hätte. Ein 0815-Berater war bei Ihrem Arbeitgeber zu Gast und hat ihr von einem 15% Zuschuss zur Rente erzählt. Dabei hat er ihr verschwiegen, dass die Sache einen Haken hat.
Da Janusz seinen 65. Geburtstag im Krankenhaus verbringen musste, wird in dieser Episode nachgefeiert.
Regjeringen og Jonas Gahr Støre hadde ønsket seg en rentegave, men fikk det ikke. Høyres Jan Tore Sanner tar kampen for at de største partiene skal få det litt enklere i Stortinget og verdens fremste beslutningsforsker tok et dramatisk siste valg. Hør podkasten som abonnent hos Podme eller Aftenposten. Få nyhetsbrev på www.aftenpodden.no
Het was al even geleden. Tien jaar zelfs. Toen brak voor het laatste de beurswaarde van een bank in de eurozone door de grens van 100 miljard euro. En het is dezelfde bank als toen: het Spaanse Santander. Maar Santander is niet de enige bank die de laatste maanden succes heeft op de beurs. Want ook andere Europese banken - waaronder ons eigen ING - worden geprezen door beleggers. Maar is die liefde terecht? Of raken beleggers een beetje té opgewonden? Dat vertellen we je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over een knallende ruzie in de chipsector, tussen chip-ontwerpers Qualcomm en Arm. Technisch verhaal: Qualcomm gebruikt een licentie van Arm waar het niet zelf voor heeft betaald, maar die het met een overname heeft bemachtigd. En nu wil Arm alsnog geld zien. Qualcomm weigert niet al te vriendelijk en gaat nu klikken bij maar liefst drie toezichthouders over het machtsspel van Arm. Geen zorgen, je hoort ook nog makkelijkere materie. Zoals het nieuwe plan van GameStop. Dat werd ooit van de ondergang gered door beleggende fans. Dat geld van die fans wordt nu niet geïnvesteerd in een nieuw plan om winst te maken, maar in Bitcoin. Een strategie waarvan ook de CEO zelf zegt dat hij niet weet of het gaat werken.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Altersvorurteile und Altersdiskriminierung begleiten uns durch das ganze Berufsleben. Von der ersten Bewerbung bis zur Rente. Chancen werden verpasst, Potenziale verschenkt. Doch was wäre, wenn wir unser gesamtes Arbeitsleben neu denken? In seiner neuen Podcastfolge spricht Henrik mit Clara Vuillemin und Peter Lau über ihr neues Buch "Zu Jung – Zu Alt? Egal!" und die Vision einer Arbeitswelt ohne Altersgrenzen. Weg von „Lernen – Arbeiten – Ruhestand“ hin zu fließenden Übergängen im Berufsleben. Erfahre, warum unser veraltetes Altersbild überholt ist und wie altersfreies Arbeiten der Schlüssel zu mehr Innovation, Gerechtigkeit, Fachkräftegewinnung und echter Vielfalt sein kann. Wie können Normalitäten eventuell verschoben und Arbeit neu gestaltet werden? Hier geht es zu Henrik's Buch "Nehmt ein Boot!". Hier geht's zum neuen Buch von Clara und Peter. Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube
Niet LVMH, niet Novo Nordisk, maar een Duits softwarebedrijf uit de jaren '70 is nu het meest waardevolle beursbedrijf van Europa. In iets meer dan een jaar verdubbelde de beurswaarde van SAP bijna. En dat heeft het ook te danken aan de CEO. Die besloot een paar jaar geleden van SAP ook een cloudbedrijf te maken. En dat is aardig gelukt, want volgens analisten kijkt het bedrijf dit jaar tegen de snelste groei in 10 jaar tijd aan. Wat zegt het over Europa dat zo'n softwaremaker het meest waardevolle bedrijf is? Dat vertellen we je in deze aflevering. En dan hebben we het ook over een andere wedstrijd. Die tussen Tesla en BYD. Die laatste gaat nu stevig aan kop. BYD breekt voor het eerst door de grens van 100 miljard dollar aan omzet heen. Het ziet de verkopen met bijna een derde stijgen, terwijl die bij Tesla juist voor het eerst in een decennium afnemen. En je hoort over de president van De Nederlandsche Bank. Klaas Knot laat zich namelijk van zijn politieke kant zien. Normaal blijven hij en zijn collega's neutraal, maar nu spreekt hij zich duidelijk uit vóór het instemmen met eurobonds. Volgens hem zijn de tijden veranderd en heeft het investeren in defensie de hoogste prioriteit.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Der Anerzählt Podcast geht demnächst in Rente. Zeit sich noch ein letztes Mal hier zu melden...
Jetzt wo die Schuldenparty durch ist, müssen sich Union und SPD nur noch auf einen Koalitionsvertrag einigen. Aber der Frust dabei scheint auf beiden Seiten groß: „Die haben das schlechteste Wahlergebnis ihrer Geschichte und treten auf wie der Wahlsieger. Zum Kotzen“, sagt zB ein erfahrener CDU-Politiker. Ein führender Sozialdemokrat lässt sich dieser Tage so zitieren: „Gar nichts“ werde die Union als Gegenleistung für das Finanzpaket bekommen. Die Union sei es, die mit dem Sondervermögen und der Reform der Schuldenbremse in der Realität angekommen ist, nachdem sie die Menschen im Wahlkampf belogen habe. Wie Glaubwürdigkeit ist die neue Regierung unter Merz? Wir gehen die Streitthemen der Reihe nach durch: Migration, der Sozialstaat - das Bürgergeld, Elterngeld, die Rente, Steuern für Vermögende und das Thema Abtreibung. Der Apokalypse und Filterkaffee Presseklub mit den folgenden Gästen: Anna Lehmann (taz), Veit Medick (Stern), Felix Serrao (NZZ) und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Het kan gek lopen, zo bewijst Elon Musk. Leiding geven aan Tesla, daarna bezuinigen bij de Amerikaanse overheid en nu opeens een oorlog bekokstoven. Niet de kleinste ook nog, want het gaat over een tussen Amerika en China. Musk mocht als belangrijke adviseur van president Trump bij een briefing daarover zijn. Opvallend, want normaal gesproken zijn die briefings uiterst geheim. Nóg opvallender is het omdat Musk met zowel Tesla als SpaceX nogal actief is in China. Of we ons zorgen moeten maken over de invloed van Musk op een mogelijke oorlog, dat hoor je in deze aflevering. En daarin blikken we ook vooruit op ons pensioen. Als beursbedrijven trendsetters zijn, dan gaan wij over 30 jaar BNR uit de problemen redden. Steeds meer hebben een pensionado aan het roer. Dat gebeurt ook bij Nike. Daar werd gerekend op een dramatische terugval van de omzet in het eerste kwartaal. Maar de schade blijkt beperkt. Het gaat ook over een andere trend: kleine beleggers die het opnemen tegen grote hedgefondsen. En nee we hebben het niet over het Reddit-leger, maar over Europese beleggers die springen op defensie-aandelen. En we kijken terug op de beursweek. Een waarin Google z'n grootste overname ooit deed, Nvidia-topman Jensen Huang urenlang voor niks op een podium stond en Fed-baas Jerome Powell zich niks aantrok van Trumps handelsoorlog.See omnystudio.com/listener for privacy information.
De Fed kwam niet met een renteverlaging en toch werden beleggers blij van wat Fed-baas Jerome Powell te melden had. De kans op een recessie is volgens hem 'extreem laag', hij houdt de deur open voor renteverlagingen én hij zei interessante dingen over de tarievenoorlog van Trump.Je weet wel. Die roekeloze tarievenoorlog die hij is gestart met Mexico, Canada, China, Europa en terwijl je dit leest met misschien nog wel meer landen. Een oorlog waar beleggers al weken doodsbang voor zijn. Deze aflevering hoor je waarom je je daar op de lange termijn (volgens Powell) misschien toch geen zorgen om hoeft te maken. Dan vertellen we je ook over Sneeuwwitje. De film schittert in de bioscopen. Een sprookje dat een financiële thriller werd voor Disney. Het kost ze 300 miljoen dollar en al maandenlang veel slechte publiciteit. En mogelijk een opstand onder aandeelhouders.Ook moeten we het hebben over de enorme terugroepactie van cybertrucks en de nieuwe naam van de ijsjesdivisie van Unilever. Of wat dacht je van een Amerikaanse minister die oproept om aandelen Tesla te kopen?See omnystudio.com/listener for privacy information.
justETF Podcast – Antworten auf eure Fragen zur Geldanlage mit ETFs
Sind Ausschütter in der Rente wirklich besser?
Ich weiß, der Blick auf eine neue Handtasche ist toll, aber der Anblick eines gut gefüllten Kontos macht Euch länger Freude! Bei diesem Thema bin ich leidenschaftlich, ich habe nämlich irgendwann entschieden, meine Finanzen in die Hand zu nehmen. Und eines vorweg: Man muss nicht Experte sein, ich bin es auch nicht, aber wenn man ein paar einfache Schritte versteht und weiß, was man NICHT machen sollte, ist das Wichtigste schon erreicht. Helma Sick ist eine Ikone in diesem Bereich, hat 30 Jahre die Finanzkolumne der BRIGITTE geschrieben und speziell Frauen dazu aufgerufen, selbst für später vorzusorgen. Und ich war schon damals ein Fangirl von ihr!!! Warum sie sehr früh lernen musste, dass finanzielle Eigenständigkeit wichtig ist, hat auch mit einem sehr dunklen Kapitel ihres Lebens zu tun. Wie man es richtig macht und warum „ein Mann keine Altersvorsorge ist“, das erklärt sie heute. Und ich erzähle Euch, wie ich es handhabe. Viele Freundinnen habe ich in den letzten Jahren überzeugt, sich ein Depot anzulegen. Vielleicht kriegt Ihr beim Hören dieser Folge auch Lust, Euch damit zu beschäftigen. Ich wünsche Euch viel Erfolg dabei und viel Spaß beim Zuhören! Seid ihr denn gut aufgestellt? Schreibt es mir gerne per Mail an hey@mwiemarlene.de oder kommentiert hier einfach unter der Folge oder auf Instagram. Marlenes Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Frau und Geld auf Instagram https://www.instagram.com/frau.und.geld/?hl=de Helma Sicks Homepage Helma Sick - Helma Sick, Finanzexpertin für Frauen Artikel und Bücher von und mit Helma Sicks Publikationen — Helma Sick Podcasts mit Helma Sick Podcasts — Helma Sick Helma Sick im TV Sendungen — Helma Sick Informationen über Frauen in Teilzeit https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/erstmals-arbeiten-mehr-frauen-in-teil-als-in-vollzeit-110339367.html Teilzeit und Rente – ein guter Hinweis https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Newsletter/DE/Rheinland/DRVRL/240305-nl-equal-pay-day.html
Na maanden zoeken is hij er: een nieuwe ceo! De doorgewinterde chipveteraan Lip-Bu Tan (65) moet Intel gaan redden. Beleggers zijn euforisch. Toch is het maar de vraag of met zijn komst de rust terugkeert. Eén ding leek namelijk zeker: Intel zou zich opsplitsen. Maar de komst van Tan kan dat voornemen in gevaar brengen. Net als Intel werd ook bouw-duo BAM en Heijmans jarenlang verafschuwd door beleggers. Beleggers vonden Nederlandse bouwers te risicovol, vanwege probleemprojecten en geblunder in het buitenland. Maar het herstel in ingezet! De aandelen behoren tot de hardste stijgers van het Damrak. En beide bedrijven promoveren binnenkort. Terecht? Of is de ellende nog lang niet voorbij? We staan ook stil bij Donald Trump's fascinatie voor sterke drank, de botte kettingzaag van Elon Musk en bij Volkswagen dat een oorlogsprofiteur blijkt.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Welche Vorteile eine Versicherungspolice hat, wie Versicherer mit der Anlageklasse Aktie umgehen und worauf Verbraucher achten müssen? "Langfristig komme ich bei der Altersvorsorge nicht an Aktien vorbei. Fondsgebundene Versicherungspolicen bieten das Potential, höhere Renditen zu erwirtschaften. Nur die Versicherung kann das Langlebigkeitsrisiko absichern - das ist extrem wichtig, wenn wir über das Thema Altersvorsorge sprechen. Die Menschen unterschätzen ihre tatsächliche Lebenserwartung im Schnitt um sieben Jahre. Dazu kommen noch diverse Steuervorteile", so Robert Linnemann. Der Experte von der AXA Versicherung weiter: "Langfristig gesehen sind Renditen von fünf bis neun Prozent möglich. In guten Jahren sogar bis 30 Prozent." Gerade erst wurde die AXA von der Wirtschaftswoche für ihre Rendite-Prognose ausgezeichnet. Und die Kosten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://www.axa.de
Unser Newsletter zum Weltfrauentag: hi.omr.com/weltfrauentag Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Was bedeutet die neue deutsche Regierung für die Börse und Wirtschaft? Was können wir von Javier Milei lernen? Wie schaffen wir, dass 50% der Deutschen in Aktien investieren? Wieso wird KI die Börse nicht so einfach outperformen? Das alles und viel mehr haben wir in unserem Live-Podcast am 26.02. mit Erik Podzuweit besprochen - dem Gründer und Co-CEO von Scalable Capital. Und zum Abschluss gibt's noch eine kurze Keynote zu unseren Gewinnern und Verlierern der letzten Börsenmonate: Von Verkaufsautomaten über reiche Investmentbanker bis zu Snoop Dogg ist alles dabei. Diesen Podcast vom 08.03.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Het is letterlijk de verrassing van de eeuw. De Europese beurzen doen het beter dan de Amerikaanse. Vergelijk je de S&P 500 met de EuroStoxx 600, dan wordt het verschil goed duidelijk. In Amerika staan ze in de min, en in Europa gaan de koersen stevig omhoog. Iets dat nauwelijks voorkwam sinds het jaar 2000. Is het nu de beurt aan Europa om de komende decennia de dienst uit te maken? Dat vertellen we je in deze aflevering. En dan kom je er ook achter wat de favoriete muziek van Martine Hafkamp is. Heeft zij misschien wel bijgedragen aan de enorme winststijging bij Universal Music Group? Die kreeg er namelijk zo'n 65 procent bij. We hebben het ook over Broadcom. De chip-ontwerper zou interesse hebben in de inboedel van Intel, en doet nu even voor hoe het wel moet. De winst gaat keer vier. En klanten die blijven maar met geld smijten. En we blikken terug op de week. Een week waarin Donald Trump maar weer eens liet zien hoe wispelturig hij is. Komt er nou een handelsoorlog of geeft hij toch iedereen een uitzondering op zijn importheffingen? Europa laat hij ook hangen. In Brussel zetten ze in ieder geval alle zeilen bij om op eigen benen te kunnen staan.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ein Unfall, dann ein Überfall: Nach über 20 Jahren ärztlichen Abklärungen und juristischen Auseinandersetzungen erhält Peter Gerber eine Rente von der Invalidenversicherung. Doch jetzt sperren sich die Pensionskassen, die ebenfalls zahlen müssten. «Alle verdienen an meinem Leid» ist die neuste Folge unserer Podcast-Reihe «Der Fall». Moderator Eric Facon spricht mit Autor Peter Johannes Meier und Rechtsexpertin Katrin Reichmuth.
In deze aflevering van Z 7 op 7:- De Europese leiders bespreken hun defensieplannen en de aanpak van de Oekraïne-crisis in een nieuwe wereldorde. Marc de Vos geeft duiding.- Christine Lagarde kondigt een nieuwe verlaging van de kortetermijnrente aan, terwijl de langetermijnrente verder stijgt door de verwachte defensie-uitgaven.In tussen Wetstraat en Wall Street gaan Head of Business News Jan De Meulemeester en Trends-Kanaal Z collega Jens Leen dieper in op het interview van Zuhal Demir in Trends. Ze staat met haar departementen Onderwijs en Werk namelijk op het kruispunt van economie en werk. We proberen de return on investment van onderwijs te berekenen en leggen de link met onderwijs en economische groei.En die stijgende langetermijnrente zet de vastgoedaandelen onder druk. Immobel bijvoorbeeld moet zijn dividend schrappen bij gebrek aan verkopen. Z 7 op 7 is de nieuwe dagelijkse podcast van Kanaal Z en Trends. Elke ochtend, vanaf 5u30 uur luistert u voortaan naar een selectie van de meest opmerkelijke nieuwsverhalen, een frisse blik op de aandelenmarkten en een scherpe duiding bij de economische en politieke actualiteit door experts van Kanaal Z en Trends.Start voortaan elke dag met Z 7 op 7 en luister naar wat echt relevant is voor uw business, onderneming, carrière en geld.
Een turbulente beursdag. Vanwege Air France-KLM, dat een van zijn beste beursdagen ooit heeft. En vanwege president Trump. Die heeft de Chinezen zo boos gemaakt dat ze nu ineens praten over een oorlog. Je hoort het goed: een oorlog, dus geen handelsoorlog. Deze aflevering zit je goed als je wil weten of die koersstijging van Air France-KLM wel terecht is. Want er was nogal veel slecht nieuws. Een winstdaling, veel extra kosten en dalende marges. Moet je nu wel investeren in luchtvaart? En we kijken naar de dreigende woorden van China. Is die relatie tussen de Chinezen en de Amerikanen nu definitief verpest en wat betekent dat voor de beurs? Dat zoeken we uit. Ook waarom Canada en Mexico ineens niet meer hoeven te vrezen voor extra handelstarieven. Verder komt de ECB voorbij. Dat weet niet zo goed hoe het om moet gaan met Europese landen die miljarden investeren in hun defensie. Moet ECB-baas Lagarde de economie nu aanzwengelen of juist afremmen?See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het is maandag en dan blikken we in De 7 altijd vooruit naar de week die komt, met een gast. Deze keer is dat Peter Hinssen, technologie-kenner en -ondernemer, en columnist bij De Tijd. Komt er een vredesdeal of op zijn minst een staakt-het-vuren in Oekraïne? En kunnen presidenten Zelensky en Trump het bijleggen? Oekraïne zal ook deze week het nieuws beheersen, met donderdag opnieuw een nieuwe Europese defensietop. Voor beleggers is er deze week heel wat om naar uit te kijken, met behalve een Europees rentebesluit en een Amerikaanse jobrapport ook heel wat bedrijven met jaarresultaten. Naar welke is Peter Hinssen het benieuwdst? Je hoort het in deze podcast. Host: Roan Van EyckProductie: Joris Van der PoortenSee omnystudio.com/listener for privacy information.
In den Plänen der CDU klafft eine Lücke über etliche Milliarden Euro. Kürzungen beim Bürgergeld, bei der Rente und auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer scheinen möglich.
Politischer Handlungsbedarf ist angesagt: Migration, innere Sicherheit, Wirtschaft, Bundeswehr, Infrastruktur, Gesundheitssystem, Rente – das sind einige der vielen Themen, auf die eine neue Bundesregierung Antworten finden muss. Wie geht es weiter? Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
Rente unsicher, Staat blockiert, Fixkosten steigen! Warum du dich nicht auf die Politik verlassen kannst und jetzt selbst vorsorgen musst – dein Money-Update mit knallharten Fakten.