POPULARITY
Categories
Kanzler Friedrich Merz hat einen „Herbst der Reformen“ angekündigt. Wann aber wird geliefert? „Wir dekorieren die Stühle auf der Titanic, anstatt eine neue Arche Noah zu bauen“ so beschreibt Richard David Precht die Versuche, das Sozialsystem zu reformieren. Wird aus dem „Herbst der Reformen“ ein „Herbst der Reförmchen“? Markus Lanz ist es zu einfach, immer der Politik den schwarzen Peter zu zuschieben. „Die Menschen wollen Veränderung, aber nur so lange sie nicht selbst davon betroffen sind.“ Beide sind sich einig, dass wir von Rente bis Bürgergeld vieles eher neu erfinden müssten, als immer nur daran „herumzuflicken“ . Außerdem: Jane Goodall ist gestorben. Die berühmte Primatenforscherin war resolut „wie ein Feldherr und konnte gleichzeitig einen Keim der Hoffnung pflanzen“. So erinnert sich Richard David Precht an eine persönliche Begegnung. Auch Markus Lanz hat diese beeindruckende und unerschrockene Frau getroffen.
Wer häufiger den Arbeitsplatz wechselt, bringt auch die Wirtschaft in Schwung. Sagt unser Gast. Der Herbst soll Reformen bringen. Unsere Kollegin wünscht sich dabei endlich Generationengerechtigkeit. Und: Die EU will bei Finanzbildung nicht sparen. Von WDR 5.
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeWoher kommt die Kinderwüste – und warum reden Unternehmen über Talentknappheit, aber nicht über die 20 Jahre, die vor dem „Talent“ liegen? Gemeinsam mit Stefan Schulz legen wir offen, wie die Kernfamilie als Produkt des Kohlezeitalters entstand, warum Kirche und Politik die Sphärentrennung von Fabrik und Familie verfestigten und wieso diese alte Logik heute Familien überlastet, Wohnungen verteuert und Sorgearbeit unsichtbar macht. Wir sprechen Klartext über die fast eine Billion Euro unbezahlte Care-Arbeit, die unser System trägt, aber aus den Bilanzen fällt.Der rote Faden führt zur eigentlichen Lücke: Nicht das Geschlecht erzeugt den Bruch, sondern die Geburt. Child Penalty statt Gender Pay Gap – mit Folgen für Einkommen, Aufstieg, Rente und Sichtbarkeit. Wir entzaubern den „Mutterinstinkt“ als soziale Verfestigung von Zeitverteilung, zeigen, wie Schulen, Ärztinnen und Behörden „Hauptbezugspersonen“ reproduzieren, und fragen: Wie sähe ein System aus, das Bindung, Zeit und Geld fair verteilt? Von Care-Budget pro Kind über verlässliche Infrastruktur bis zu Steuerlogiken, die unten entlasten und oben beteiligen.Praktisch wird es, wenn wir Arbeitgeber in die Pflicht nehmen: Co-Leadership als Standard, Promotions-Fastlanes nach Care-Pausen, Gehaltskorridore mit Aufhol-Mechanik, Care-ROI und Mentoring für Wiedereinsteiger. Mütterschaft und Vaterschaft als Kompetenzen – nicht als Karrierekiller. Und ein politischer Hebel mit Wumms: Wahlrecht ab null, vertreten durch Sorgeberechtigte bis zur Mündigkeit, um Familieninteressen dauerhaft mit Macht zu koppeln und den „nächsten Jahrgang“ endlich zum zentralen Politik- und Wirtschaftsprojekt zu machen.Hör rein, denk mit und sag uns: Welche eine Maßnahme würdest du morgen umsetzen, um die Child Penalty abzuschaffen? Abonniere den Podcast, teile die Folge mit Kolleginnen und Freunden und lass uns eine ehrliche Bewertung da – damit mehr Menschen diese Debatte finden.
Može li se od male mjesečne štednje stvoriti milijunaša? Njemačka uvodi "Frühstart‑Rente" – ranu startnu mirovinu za djecu. Nenad Kreizer objašnjava kako složena kamata i pametne investicije mogu pretvoriti skroman početak u veliko nasljedstvo. Koji su stvarni rizici i druge opcije, Maja Marić razgovara sa financijskim savjetnikom Dušanom Šubarevićem. Von Maja Maric.
La termoeléctrica santiaguera tiene actualmente 3 bloques operables, dos de ellos salieron del sistema y aunque su capacidad es muy limitada su aporte es decisivo. En momentos que los apagones superan diariamente las horas con electricidad.
Der volkstümliche Schlagersänger und Noch-SRF-Musikredaktor Ueli Bodenmann wird pensioniert. Eine grosse Änderung wartet auf ihn - der Bühne bleibt er trotzdem treu. Seine goldenen Zeiten erlebte Ueli Bodenmann, als er mit den Original Unterländern Konzerte auf der halben Welt spielte. Auch in grossen Fernsehshows wie dem «Grand Prix der Volksmusik» trat er in den 80er-Jahren auf. Die Gruppe räumte Auszeichnungen wie Goldene Schallplatten oder die «Silberne Nadel» ab. Später war er wieder als Schreiner tätig und dann solo auf den Bühnen unterwegs – bis heute. Das möchte er – trotz Pensionierung – auch beibehalten. Und so gibt er weiterhin Konzerte mit seiner Show «Uelis Wunschkonzert», bei dem das Publikum Lieder aus über 1000 Titeln von ihm wünschen kann. Etwas aber ändert sich vom ersten Tag an: Aktuell klingelt sein Wecker noch um vier Uhr morgens, künftig nicht mehr. Denn: Analog zu seinem neusten Lied «Wecker aus, Leben an» schickt er auch seinen Wecker in Rente. «Ich schalte ihn endgültig ab», verrät er. Im «SRF Musikwelle Brunch» erzählt er von seinen Anfängen, heiklen Begegnungen mit Fürsten und davon, wie er einmal eine berühmte Rocksängerin kennenlernte. Allerdings nicht als Musiker, sondern als Schreiner.
Unter den Angriffen auf Bürgergeld und Rente werden die Verteidiger des Sozialstaats immer kleinlauter. Dagegen gilt es zu erinnern, dass das grundgesetzliche Versprechen der Sozialstaatlichkeit nie ganz erfüllt wurde, sondern erst erstritten werden muss. Artikel vom 19. September 2025: https://jacobin.de/artikel/sozialstaat-buergergeld-rente-grundgesetz-bas-abendroth Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Die Bundesregierung plant die Einführung der Aktivrente ab 2026. Was bringt sie für Arbeitnehmer, Arbeitgeber und den Staat? „Die Aktivrente soll älteren Arbeitnehmern ermöglichen, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten und dafür steuerliche Vorteile zu erhalten. Wer die Regelaltersgrenze erreicht hat, kann bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusätzlich steigt die spätere Rente, wenn der Bezug hinausgeschoben wird. Hintergrund ist der zunehmende Fachkräftemangel. Millionen Beschäftigte erreichen in den nächsten Jahren das Rentenalter, und ihre Erfahrung würde dem Arbeitsmarkt verloren gehen. Die Regierung rechnet mit Mindereinnahmen von rund 620 Millionen Euro pro Jahr. Davon entfallen 260 Millionen auf den Bund, der Rest auf Länder und Kommunen. Parallel läuft das Rentenpaket 2025, das das Rentenniveau bis 2031 stabilisieren und die Mütterrente ausweiten soll. Außerdem ist eine Frühstart-Rente in Planung, ebenfalls ein Projekt aus dem Koalitionsvertrag", so Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch. Alle Details im Video von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Gerade in politisch-bewegten Zeiten braucht es bei uns allen mehr Widerborstigkeit, sagt unser Gast. Der Kanzler sollte bessere Beziehungen zur Opposition pflegen, meint unser Kollege. Und unser Host blickt nach Ostdeutschland. Von WDR 5.
Dans cet épisode de Head of Design, Paul Menant reçoit Aude Jacquemin, Global Customer Experience Manager chez Lyreco. Ensemble, ils reviennent sur 20 ans d'expérience entre conseil, design et stratégie, pour comprendre comment structurer une approche customer experience à l'échelle internationale.
Ze dachten dat ze ervanaf waren bij Philips. Patiënten, slachtoffers, de Amerikaanse toezichthouder... Met iedereen hadden ze een schikking weten te treffen in het drama rond de apneu-apparaten die vlam vatten. Toch moet Philips nog even herinnerd worden aan het schandaal dat de beurskoers jarenlang in z'n greep had. Want juist die beleggers die hun geld zagen verdampen, die willen nu hun gelijk krijgen. De VEB vraagt de rechter om een onafhankelijk onderzoek, en mocht dat grote fouten bij Philips uitwijzen dan kan er een schadevergoeding geëist worden. Hoe gaat Philips het apneu-spook weer terug in de fles krijgen? En is het dan ein-de-lijk klaar met het drama? Dat bespreken we deze aflevering. Dan pakken we ook de meetlat erbij. We gaan kijken wie de grootste heeft. Amerika of China? We hebben het over hun datacenters. Bedrijven in beide landen blijven maar keer op keer nieuwe plannen aankondigen. De geldput lijkt geen bodem te hebben. Maar wie wint uiteindelijk? En het gaat ook nog over de treurwilg van de dag. Dat is Jerome Powell, de baas van de Federal Reserve. Hij drukt de stemming met een speech vol waarschuwingen over de lage rente, de arbeidsmarkt, en: de 'redelijk hoog gewaardeerde aandelen'.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ze dachten dat ze ervanaf waren bij Philips. Patiënten, slachtoffers, de Amerikaanse toezichthouder... Met iedereen hadden ze een schikking weten te treffen in het drama rond de apneu-apparaten die vlam vatten. Toch moet Philips nog even herinnerd worden aan het schandaal dat de beurskoers jarenlang in z'n greep had. Want juist die beleggers die hun geld zagen verdampen, die willen nu hun gelijk krijgen. De VEB vraagt de rechter om een onafhankelijk onderzoek, en mocht dat grote fouten bij Philips uitwijzen dan kan er een schadevergoeding geëist worden. Hoe gaat Philips het apneu-spook weer terug in de fles krijgen? En is het dan ein-de-lijk klaar met het drama? Dat bespreken we deze aflevering. Dan pakken we ook de meetlat erbij. We gaan kijken wie de grootste heeft. Amerika of China? We hebben het over hun datacenters. Bedrijven in beide landen blijven maar keer op keer nieuwe plannen aankondigen. De geldput lijkt geen bodem te hebben. Maar wie wint uiteindelijk? En het gaat ook nog over de treurwilg van de dag. Dat is Jerome Powell, de baas van de Federal Reserve. Hij drukt de stemming met een speech vol waarschuwingen over de lage rente, de arbeidsmarkt, en: de 'redelijk hoog gewaardeerde aandelen'.See omnystudio.com/listener for privacy information.
hast du das Gefühl, dass die Welt, so wie wir sie kennen, kurz vor dem Untergang steht? Sorgen, Ängste, Kriege, Krisen, Migration, Afd, Rente, Familie, Schule, Finanzen, KI, Arbeitslosigkeit. Die Liste der Unsicherheit ist lang. Komme ich noch mit? Werde ich noch gesehen? Gibt es noch einen Platz für mich? Dann ist dieser Podcast genau für dich. Dein Lars ROCK YOUR LIFE - EINE WOCHE MIT LARS AMEND AUF MADEIRA (09. - 16. April 2026) Alle Infos zum Retreat: https://sonnderevent.de/o/09-16-04-26-rock-your-life-eine-woche-mit-lars-amend-auf-madeira/ Unser Partner Quantum Upgrade: https://quantumupgrade.io/lars Dein Code: LARS15 Dieser Code beinhaltet 15 Tage kostenfreies Testen des „Quantum Upgrade for you“ plus das „All in one Frequenzpaket“ mit über 30 Frequenzen zum Ausprobieren. Folge Quantum Upgrade auf Instagram Leela Quantum Tech: leelaq.de/lars Dein Code: LARS10 Mit diesem Code bekommst du 10% Rabatt auf alles! Hier geht's zur deutschen Telegram Community Der Instagram Account von Leela Quantum Tech COMING HOME LIVE 2025 11.10. Ossiach (Österreich) Woman Balance Event @ Das Stift 12.11. Leipzig Thalia Buchhandlung 13.11. Zirndorf (Nürnberg) erlebe wigner! 24.11. Aachen Mayersche Buchhandlung 25.11. Detmold Aula @ Alte Schule am Wall Links zu Lars: Das neue Buch: COMING HOME Das Buch aus dieser Folge: ROCK YOUR LIFE Der neue Kalender: COMING HOME 2026 Lars auf Instagram: www.instagram.com/larsamend/ Der kostenlose Magic Monday Newsletter Onlineshop: https://lars-amend-shop.de/
Donald Trumps harde angrep på Den amerikanske sentralbanken trappes opp. Nå har han fått det første rentekuttet i år. Presidenten selv krever styringsrente på 1-tallet. Kommer han til å lykkes?
Der Wohlfahrtsstaat ist aus Sicht des Kanzlers angesichts der Wirtschaftsflaute nicht mehr zu bezahlen. Im „Herbst der Reformen“ will Friedrich Merz deshalb damit beginnen, das „Land zum Besseren“ zu verändern. Was heißt das konkret für den Sozialstaat? Wie können Leistungen künftig finanziert werden? Muss das Bürgergeld gekürzt oder sollen Menschen mit viel Geld stärker als bisher zur Kasse gebeten werden? Und wie werden Rente und Gesundheitssystem fit für die Zukunft? Geli Hensolt diskutiert mit Prof. Dr. Andreas Peichl – Leiter des ifo-Zentrums für Makroökonomik und Befragungen; Lukas Scholle – Chefredakteur Surplus Magazin, Geschäftsführer Brumaire Verlag; Cordula Tutt – Autorin Wirtschaft & Politik, WirtschaftsWoche
Bürgergeld, Rente, Infrastruktur: Kann Schwarz-Rot die ambitionierten Reformen umsetzen? Und: Nach dem Mord an Charlie Kirk ist Amerika in Aufruhr. Wohin steuern die USA? Im Studio zu Gast: Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen von der CDU Hendrik Wüst, die Autorin und USA-Expertin Sandra Navidi & der US-amerikanische Schriftsteller Eric T. Hansen, sowie der Schauspieler und Autor Christian Berkel, der Journalist Theo Koll.und die Journalistin Yasmine M'Barek. Von Sandra Maischberger.
Die Altersgrenze von maximal 70 Jahren für Anwaltsnotare verletzt das Grundgesetz. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Sind derartige Altersgrenzen überhaupt noch zeitgemäß? Im Interview ist Laura Romeu Gordo, Deutsches Zentrum für Altersfragen. Von WDR 5.
Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst.Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist.Als Pensionierter bist du jung genug für eine Aktienstrategie. Statistisch betrachtet, hast du noch gut 20 Jahre vor dir, wenn du das Rentenalter erreichst.Dieser Anlagehorizont eignet sich für einen hohen Aktienanteil, sofern er gut diversifiziert und kostengünstig investiert ist.Am Schweizer Aktienmarkt gibt es seit 1926 keinen einzigen Zeitraum über 14 Jahre oder länger, in dem du damit Geld verloren hättest.Mit US-Aktien musste man währungsbereinigt maximal 16 Jahre warten, um selbst mit dem ungünstigsten Einstiegszeitpunkt einen Gewinn zu erzielen.Was du bezüglich Steuern, Gebühren und Vermögensverzehr beachten solltest, erfährst du im aktuellen Coffee Break.Erfahre mehr über die Vor- und Nachteile der Rente oder des Kapitalbezugs und berechne die beiden Szenarien. Oder besuche unsere Website und erfahre mehr über True Wealth.
Mit Mitte 60 gehen viele in Rente. Eine Zürcherin nutzt die Talente eines langen Berufslebens neu und arbeitet seitdem als Privatdetektivin. Sie observiert, verfolgt und sucht nach der Wahrheit wie in einem Krimi. Dabei ist alles echt. Schiemenz, Juliane www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
Agribank het 'n nuwe skuldverligtingsinisiatief van stapel gestuur wat daarop gemik is om rente wat op meer as 900 miljoen Namibiese dollar se wanpresterende lenings gehef is, te verhaal. Volgens uitvoerende hoof Raphael Karuaihe staan die bank se totale leningsboek tans op ongeveer 3,2 miljard dollar, met meer as 900 miljoen dollar wat as agterstallige skuld geklassifiseer word. Karuaihe het tydens 'n inligtingsessie verduidelik dat die inisiatief sal fokus op die kwytskelding van rente wat op die wanpresterende lenings opgeloop het om die las op kliënte te verlig en die vooruitsigte vir herstel te verbeter.
5 miljard dollar. Dat is het bedrag dat Nvidia opeens over heeft voor concurrent Intel. Samen gaan de 2 chipmakers datacenters bouwen en computeronderdelen ontwerpen. Beleggers in Intel gillen het uit van enthousiasme. En ook in Nederland wordt feest gevierd, want de aandelen van ASML, ASM International en Besi doen ook een flinke vreugdesprong. Gaat één van de belangrijkste klanten van de chippers dan weer flink inkopen doen binnenkort? Dat bespreken we in deze aflevering. Dan hebben we het ook over de snelle planga van Mark Zuckerberg. De topman van Meta kreeg zijn jaarlijkse anderhalf uur om over de toekomst van zijn bedrijf te praten. En die anderhalf uur stond volledig in het teken van het succesnummer van Meta: de slimme bril. De samenwerking met Ray-Ban smaakt naar meer, en Meta gaat daar maar al te graag op in. Daarbij doet Zuckerberg ook nog een stevige uitspraak: want het einde van het smartphone-tijdperk is volgens hem in zicht. En verder hebben we het nog over de Federal Reserve. Die gaf Donald Trump dan eindelijk een beetje zijn zin, met een renteverlaging van een kwart procentpunt. Maar toch verliep de vergadering niet helemaal zoals verwacht. Er was maar één Fed-bestuurder die pleitte voor een grotere verlaging van de beleidsrente, terwijl de verwachting was dat dat er op z'n minst drie zouden zijn.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Na lang getouwtrek is China het zat. De toezichthouder daar vertrouwt de Amerikaanse technologie van Nvidia echt niet meer, dus geeft alle Chinese bedrijven nu de opdracht om te stoppen met het kopen van hun AI-chips. Alle geplande bestellingen worden geschrapt, en alles dat nog niet geleverd is wordt geannuleerd. Is China dan echt ver genoeg om zonder Amerikaanse chips verder te durven? Of is het gewoon spierballenvertoon? Dat zoeken we deze aflevering uit. Dan hebben we het ook over een ander breekijzer tussen China en de VS. Stukje bij beetje komen we meer te weten over de aanstaande deal rond TikTok. Moederbedrijf ByteDance moet de Amerikaanse activiteiten gaan afstaan, anders gaat de app in de VS op zwart. En er staat een verzameling aan bedrijven klaar om die tak over te nemen. Verder hoor je over ExxonMobil. Dat ziet met een soepeler wordende beurswaakhond z'n kans schoon om activistische aandeelhouders buiten spel te zetten. Je komt ook te weten welk bedrijf eigenlijk eraan dacht om in Amsterdam naar de beurs te komen, maar dat nu opeens een andere bestemming heeft gevonden. En we vertellen je over de nieuwste markt die Uber aanboort. Na taxi's en maaltijdbezorging, zoeken ze het nu in exotischere oorden.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Het is Elon Musk gelukt! Hij doet iets dat veel beleggers absoluut niet meer hadden verwacht. Hij krijgt de beurskoers van Tesla omhoog. Niet alleen dat, ook werkt het aandeel het jaarverlies in sneltreinvaart helemaal weg.Genoeg reden om dieper in de comeback van het Tesla-aandeel te duiken. Of mogen we nog niet spreken van een comeback? Je hoort of de opmars doorzet en wat daarvoor nodig is.Hoor je ook meer over een winst/verlies van president Trump. Streep zelf maar door wat niet van toepassing is, want hij boekt zowel een overwinning als verlies bij de Fed. En dat kan gevolgen hebben voor jou.Verliezen doet Mario Draghi ook, want een jaar na het uitbrengen van zijn beroemde rapport is er niet veel met de aanbevelingen gedaan. Hij had honderden aanbevelingen voor Europese leiders, maar het ligt in een diepe la te verstoffen. En daar is hij niet blij mee. Over zijn troonrede gaat het dus op deze Prinsjesdag, maar ook TikTok-dansjes. Een vriend van Trump dreigt er met het geliefde bedrijf vandoor te gaan. En we hebben het over een leuk bericht van de Amerikaanse minister van Financien. Hij voorspelt dat de VS en China snel een handelsdeal sluiten!See omnystudio.com/listener for privacy information.
Als Aufsteiger ungeschlagen nach vier Spieltagen und dennoch nicht zufrieden: Wir reden mit Neuzugang Nicole Billa, Chefcoach Heiko Gerber und Sportdirektor Sascha Glass über den Start der VfB-Frauen in der zweiten Liga und natürlich über viel mehr. Warum Heiko Gerber bis zur Rente in Cannstatt bleiben möchte, wie Nici Billa ihre Kickbox-Vergangenheit beim Fußball hilft und warum Sascha Glass unbedingt wieder in die Bundesliga will: All das erfahrt ihr in dieser Folge! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Elternzeit, Medikamente, Pflegeheim oder Bürgergeld: Von der Geburt bis zur Rente profitieren viele vom Sozialstaat. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt nun, diese Leistungen seien so nicht mehr finanzierbar. Steht der deutsche Sozialstaat auf dem Spiel? In dieser 11KM-Folge erzählt Jan-Peter Bartels, Experte für Sozialpolitik im ARD-Hauptstadtstudio, warum sich alle Bundesregierungen seit Konrad Adenauer schwer getan haben mit ganz großen Reformen – und warum Kanzler Merz Recht hat, wenn er im übertragenen Sinne sagt: Jetzt oder nie – egal, wie schmerzhaft es wird. Denn auch die deutsche Wirtschaft ist auf diese Sozialreformen angewiesen. Hier geht's zu 11KM Stories, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games=?cp Weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Stephan Beuting Host: Elena Kuch Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp, Hanna Brünjes und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Apple en andere westerse bedrijven kennen het maar al te goed. Opeens worden je vrachtwagens in China dubbel zo vaak gecontroleerd. Xi Jinping zegt plotseling tegen de staatsmedia dat jouw bedrijf consumenten mishandelt. En de lokale regelgever? Die wil NU meer belasting zien! Het kan twee dingen betekenen: u moet op audiëntie komen bij de Chinese overheid en mag toezeggingen gaan doen, of u bent gedegradeerd tot pokerchip op de geopolitieke speeltafel. Het laatste overkomt Nvidia deze week. Want die overname van vijf jaar geleden die de Chinese regelgever allang goed had gekeurd? Die kan opeens niet meer door de beugel. We bespreken de gevolgen voor 's werelds grootste chipbedrijf. Han Dieperink van Aureus meldt terloops even dat die 15 procent van Chinese chipomzet die Nvidia aan de regering Trump mocht afdragen, op niks was gebaseerd. Minder nep is de nieuwe Europese concurrent voor Starlink. Elon Musk verslikte zich dit weekend twee keer in zijn koffie: net even de prijs van Tesla omhoog gekocht, ligt Starlink er opeens uit! En tot overmaat van ramp komen de Europese defensiebedrijven Thales, Leonardo en Airbus met een nieuwe Franse joint venture die gaat concurreren met zijn oppermachtige satellietbedrijf. Verder bespreken we opmerkelijke veranderingen op Wall Street. De nieuwe baas van beurswaakhond SEC wil eerst netjes blaffen voordat 'ie bijt. Volgens Paul Atkins is de SEC iets te vaak een sheriff geweest die je kop eraf knalt en dan pas vragen stelt. Goed nieuws voor de boeven dus. Tot slot doet Trump ook nog een duit in het zakje van de regelgeverij: het liefst stoppen we met die kwartaalcijfers. Veel te hijgerig, schrijft hij op Truth Social. Liever elk half jaar een teken van leven met wat cijfers. Jim Cramer is in elk geval al aan boord.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Ein Sommer des Koalitionsstreits geht zu Ende. Kommt jetzt ein "Herbst der Reformen", den Kanzler Friedrich Merz angekündigt hat? Denn in der Finanzplanung bis 2029 fehlen mehr als 170 Milliarden Euro. Sollte die Bundesregierung deshalb Vermögende stärker belasten oder sollten Sozialleistungen gekürzt werden? Alle fragen sich: Worauf können sich Union und SPD bei Rente, Steuern und beim Bürgergeld einigen?
Deze week hebben we het over de meer dan waarschijnlijke renteverlaging van de FED, de detailhandelsverkopen in de VS en de inflatie in de EU. In Trends podcasts vind je alle podcasts van Trends en Trends Z, netjes geordend volgens publicatie. De redactie van Trends brengt u verschillende podcasts over wat onze wereld en maatschappij beheerst. Vanuit diverse invalshoeken en met een uitgesproken focus op economie en ondernemingen, op business, personal finance en beleggen. Onafhankelijk, relevant, telkens constructief en toekomstgericht. Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See https://pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Es sollte wohl einige Wachrütteln in der Bevölkerung und in der Regierung: Monika Schnitzer, die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, sprach von einem drohenden “Kollaps” der Sozialsysteme. Wie kommt sie zu dieser Schlussfolgerung? Und wie ließe sich der Kollaps noch abwenden? Die Aussagen der Expertin kommen in einer Zeit, die von der Bundesregierung als “Herbst der Reformen” ausgerufen wurde. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Der demographische Wandel wird das Problem noch verschärfen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert? Sind Maßnahmen wie die Ausweitung der Mütterrente oder die Erhöhung der Pendlerpauschale gerade wirklich sinnvoll?
Die Themen: Bärtierchen nach Ministerpräsident Kretschmann benannt; Amerikas Rechte will nach Kirk-Attentat Rache; Widerstand gegen Krankenkassen-Reformpläne; Gen Z misstraut gesetzlicher Rente; Verkehrsminister gegen Führerschein-Prüfungen für Senioren und geplantes EU-Verbot für vegane “Schnitzel” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Het gaat dan tóch gebeuren! De beursgang van OpenAI is een reuzentap dichterbij. Microsoft hield de beursgang steeds tegen, maar de grootaandeelhouder lijkt toe te geven. Een stap die grote gevolgen heeft voor Microsft. Hoe de samenwerking tussen OpenAI en Microsoft er hierna uit kan gaan zien, bespreken we deze aflevering. En je hoort waarom de eigenaar van ChatGPT helemaal geen goede belegging is. Ook hoor je over de zoon van Larry Ellison (die man die deze week eventjes de rijkste persoon ter wereld was), David Ellison. Meerdere Amerikaanse media melden dat hij met zijn bedrijf Paramount-Skydance een overname van Warner Bros Discovery voorbereidt. Een cynicus zou zeggen dat zijn vader wel even de portemonnee trekt en volgens The Wall Street Journal zit dat niet eens zo ver af van de waarheid. Het bod krijgt namelijk steun van de hele familie. De (opnieuw) rijkste man ter wereld Elon Musk komt ook voorbij. Het gros van zijn vermogen kwam altijd uit zijn Tesla-aandelen, maar die tijd is voorbij, berekende CNBC. De meerderheid van zijn vermogen komt nu uit zijn privébedrijven. Zijn aandelen in xAI en SpaceX zijn bijna twee keer zoveel waard als zijn aandelen in Tesla. En we hebben het over de erfenis van Giorgio Armani. De modeontwerper overleed begin deze maand, maar zijn bedrijf staat mogelijk een beursgang te wachten. Giorgio Armani liet in zijn testament zetten dat hij wil dat zijn bedrijf binnen anderhalf jaar verkocht moet worden aan een concurrent. Lukt dat niet, dan moet het bedrijf naar de beurs worden gebracht.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es sollte der “Herbst der Reformen” werden. Doch die Vorzeichen sind schlecht. Im Spätsommer verhakt sich die Koalition in öffentlichem Streit. Bundeskanzler Merz behauptet, der Sozialstaat sei in seiner jetzigen Form nicht mehr finanzierbar. SPD-Chefin Bas kontert und bezeichnet das als “Bullshit”. Ist das eine Arbeitsgrundlage für nötige Reformdebatten in der Regierung? Dass Veränderungen nötig sind, das geben die Beteiligten zu. Im Haushalt fehlen bis 2027 rund 30 Milliarden Euro. Die sozialen Sicherungssysteme sind unterfinanziert, der Staat muss immer öfter einspringen. Doch wo soll angesetzt werden? Ist es wirklich beim Bürgergeld, wie die Union es fordert?
Het gaat goed op Wall Street de laatste tijd. Maar er blijkt iets aan de hand. We stevenen af op een recordjaar als het draait om de inkoop van eigen aandelen. 1,5 biljoen dollar aan eigen aandelen wordt er dit jaar ingekocht. En dat pompt de koersen op Wall Street flink omhoog. En het is nog niet klaar, want volgens JP Morgan gaat er de komende jaren nog zo'n 600 miljard dollar aan eigen aandelen meer worden ingekocht. Leuk voor de beurskoers, maar wat heb jij er als belegger op de lange termijn nou echt aan? Dat bespreken we in deze aflevering. Dan gaat het ook over een van de langst verwachte beursgangen van de afgelopen jaren. Na uitstel op uitstel op uitstel was die opeens een feit. Klarna beleefde een prachtige eerste beursdag met ruim 15 procent koersstijging. Maar kunnen ze die positiviteit nu ook vasthouden? Verder hoor je over het nieuwste rentebesluit van Christine Lagarde en haar ECB. De centrale bank houdt de beleidsrente nog even onveranderd. In haar speech houdt ze wel de deur open voor renteverlagingen komende maanden, maar beleggers geloven er juist steeds minder in.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Stellen wir uns folgende Situation vor: Eine 53-jährige Person stellt fest, dass sie einfach keine Lust mehr hat, weiterzumachen wie bisher, denn: ... die Welt da draußen ist verrückt und unberechenbar – wer weiß schon, wie viel Zeit einem noch bleibt? Warum also nicht die eigenen Ersparnisse nutzen, um sich früher ein freieres Leben zu ermöglichen? Schließlich muss das doch auch schon möglich sein, bevor die Gesellschaft es einem offiziell zugesteht. Doch wie hoch müssen diese Ersparnisse tatsächlich sein? Und wie lässt sich das überhaupt grob berechnen? Genau darum soll es heute gehen. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Pour en savoir plus sur comment trouver le bonheur et remplir ta vie d'épanouissement, je te donne rendez-vous sur : https://www.sylvainviens.com/ ✨ “Je suis une sauvage. Anormale. Inadaptée. Et je plombe la vie de ma famille.” - C'est avec ces mots bouleversants qu'Amélie, une femme sensible et brillante d'une quarantaine d'années, est venue me voir. Comme beaucoup, elle se croyait différente, “pas normale”, incapable de trouver sa place. Pourtant, derrière cette impression douloureuse se cache une vérité : nous n'avons pas tous les mêmes besoins, les mêmes façons de fonctionner, ni la même manière de nous épanouir. Dans cet épisode, je t'emmène au cœur de l'histoire d'Amélie. Elle est mariée, maman, hypersensible, intuitive, rebelle, créative, et elle a longtemps cru que toutes ces caractéristiques étaient des défauts. Elle se sentait “trop” ou “pas assez” : trop émotive, pas assez stable, trop indépendante, pas assez adaptée au monde de l'entreprise. Mais en réalité, ce qu'elle croyait être des failles se révèlent être ses plus grandes forces.
Wat wordt deze week nieuws? Zoals elke maandag blikken we in De 7 vooruit op de week, met een gast. En dat is vanochtend hoofdredacteur Peter De Groote van De Tijd. Valt de Franse regering? En hoe groot wordt het Belgische begrotingstekort? We weten het straks en het zal een effect hebben op de markten. Het wordt een tech-heavy week ook. Met onder andere de lancering van de nieuwe iPhones en de beursgang van een beloftevolle speler van het 'buy now, pay later'-principe. Woensdag houdt Europees Commissievoorzitster Ursula von der Leyen haar State of the Union-speech. Zal ze met uitgestreken gezicht kunnen zeggen dat het goed gaat met Europa? Host en producer: Roan Van Eyck Alles over WAW! vind je hier. Word lid van clubWAW! of schrijf je in voor de nieuwsbrief.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Geniet nog maar even van je laatste dag weekend, want de nieuwe beursweek staat alweer voor de deur. Gelukkig valt het mee hoe druk het wordt. Er komen nog wel wat cijfers aan, van softwarebedrijven Oracle en Adobe, en van het welbekende meme-aandeel Gamestop. Verder houdt Nike een jaarvergadering. Inflatiecijfers zijn er ook: uit China, de VS en Nederland. En donderdag komt het bestuur van de ECB weer bij elkaar, die gaan vergaderen over een nieuw rentebesluit. Maar Jim Tehupuring van 1Vermogensbeheer kijkt vooral uit naar het jaarlijkse Apple event. Dinsdag staat dat weer te gebeuren en het bedrijf presenteert dan onder meer de nieuwe iPhone. Wij zijn vooral benieuwd of Apple het nog over AI durft te hebben. Apple wordt daarin namelijk links en rechts ingehaald. Jim denkt dat Apple het niet aan durft, en zich lekker focust op alle nieuwe snufjes die wél tastbaar zijn. In Beurs in Zicht stomen we je klaar voor de beursweek die je tegemoet gaat. Want soms zie je door de beursbomen het beursbos niet meer. Dat is verleden tijd! Iedere week vertelt een vriend van de show waar jouw focus moet liggen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Anja Keber spricht mit Christine Bergmann von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, inwieweit die Rente den Lebensstandard im Alter erhalten kann und ob eine Immobilie wirklich immer eine ideale Altersabsicherung ist.
Seit Jahrzehnten ist klar, dass die Rente alles andere als sicher ist. Wer den Lebensstandard im Alter halten will, sollte sich nicht auf die Politik verlassen.
Die Namibiese Nasionale Studente-organisasie het die lae rentekoers van 4 persent op lenings van die Nasionale Jeug-entrepreneurskapfonds verwelkom. Finansminister Ericah Shafudah het aangekondig dat die regering hierdie vaste koers as 'n vorm van gerigte lenings bekendstel om jong entrepreneurs te ondersteun. Kosmos 94.1 Nuus het met Nanso se president, Dorothea Nangolo, gepraat.
In Deutschland stehen die Babyboomer am Pranger. Sie haben zu wenige Kinder bekommen und leben nun – in Rente – auf Kosten der Jüngeren. Was ist dran an solchen Vorwürfen? Dazu ein Gespräch mit Roland Tichy, Herausgeber von „Tichys Einblick“. Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz hat den „Herbst der Reformen“ ausgerufen. Wir fragen den Publizisten Klaus-Rüdiger Mai: Wird die Regierung dazu die Kraft finden, oder reicht es nur für Reförmchen? In Brasilien ist der frühere Präsident Jair Bolsonaro angeklagt wegen Vorbereitung eines Staatsstreichs. Wie der Prozess bisher läuft, erläutert Lateinamerika-Korrespondent Alex Baur. Und im Kommentar von Cora Stephan geht es um die Polizei, die unter Rechtsextremismus-Generalverdacht steht.
Deutschland steckt fest – Rezession, Reformstau, Koalitionskrach. Jetzt will Friedrich Merz beweisen, dass er der „Reformkanzler“ sein kann. Doch schafft er es wirklich, Union und SPD zusammenzuhalten – oder droht der große Crash?Paul Ronzheimer spricht mit Kerstin Münstermann, Parlamentschefin der Rheinischen Post, über das Machtspiel hinter den Kulissen:Bürgergeld, Rente, Pflege – wo sind Kompromisse möglich?Die Richterwahl: wird sie zur Zerreißprobe?Wie gefährlich wird die AfD für Merz und seine Koalition?Exklusive Einblicke, klare Worte – und die Frage: Schafft Merz die Wende oder steht die Koalition schon vor dem Ende?Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach einer unruhigen Sommerpause packt Schwarz-Rot die großen Themen an. Bürgergeld, Rente und Finanzierung der Kommunen stehen zur Debatte.
durée : 00:02:15 - 100% PSG - Le billet - Le PSG a terminé son mercato en faisant partir pas mal de ses indésirables. Le PSG a appris à vendre et a une politique sportive bien plus cohérente depuis deux ans. L'équilibre dépense/recette est proche. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Wir leben heute länger – eine Chance mit weitreichenden Folgen für unsere Finanzen. Reicht die Rente bis 95 oder 100? Warum die Rentenlücke und hohe Pflegekosten eine besondere Herausforderung für Frauen darstellen und wie du im Alter auf verschiedene Einkommensquellen setzen kannst.Darüber spricht Finanzexpertin Lisa Hassenzahl, Gründerin von Her Family Office, in dieser Folge. Sie erklärt, warum Langlebigkeit auch eine Frage der Finanzen ist, welche Strategien Frauen für den Vermögensaufbau kennen sollten und welche Stellschrauben entscheidend sind, um gut für einen langen Ruhestand aufgestellt zu sein.Kostenloses Q&A Webinar zur Masterclass FinanzenZum Buch von Dani Parthum: "Frauen können Finanzen"Gewalt in Beziehungen: Hilfetelefon für FrauenUnd weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Gisteren waren Samsung en SK Hynix de pineut. Ze mochten geen nieuwe Amerikaanse chipmachines meer naar hun Chinese fabrieken brengen. Een maatregel die ASML, ASMI, Besi amper raakte. Maar vandaag staan die drie wel fors lager, nu president Donald Trump hetzelfde trucje uithaalt met TSMC. Na dit jaar is het klaar met nieuwe Amerikaanse machines daar. Waarom 'onze' chipbedrijven daar nu wel op reageren, bespreken we deze aflevering. We hebben het ook over dips. Het was het gedroomde huwelijk van wonderbelegger Warren Buffett: Kraft en Heinz samen. Maar de twee gaan na tien jaar weer uit elkaar. De fusie heeft de gezamenlijke beurskoers geen goed gedaan: hij zakte in tien jaar tijd met bijna 70 procent. Vandaag geven beleggers het aandeel nog een extra zetje omlaag. Dan vertellen we je ook nog over een níeuw chiphuwelijk: tussen ASML-topman Christophe Fouquet en Narendra Modi, de premier van India. Je hoort over Scott Bessent, de Amerikaanse minister van Financiën die steeds vaker tegen zijn president Trump ingaat. Al blijft 'ie 'm ook nog steeds verdedigen. En mocht je nog van plan zijn om je leidinggevende op date te vragen, dan leer je ook waarom dat geen goed idee is.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Sozialversicherung wird für die jüngeren Generationen viel Geld vom Brutto kosten. Bastian Brinkmann sieht Reformbedarf. Viel Geld lasse sich schon sparen, wenn der Staat nicht erst Geld von denen einsammle, denen er es später wieder auszahle. Brinkmann, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Um eine Rentenreform abzuwenden, haben die Bananeros auf den Chiquita-Plantagen in Panama die Arbeit diesen Frühling niedergelegt. Die Bananenarbeiter waren damit zwar erfolgreich: Die Regierung nahm die Reform zurück. Doch gewonnen haben die Arbeiter trotzdem nicht. Als die panamaische Regierung im vergangenen März das Gesetz 462 verabschiedet, gehen im ganzen Land die Lehrerinnen, Bauarbeiter und Vertreterinnen anderer Berufsgruppen auf die Strasse und protestieren. Im April schliessen sich auch die Bananenarbeiterinnen und -arbeiter an und beginnen zu streiken. Sie befürchten, dass sie länger arbeiten müssen und weniger Rente erhalten werden. Dabei sind die Arbeitsbedingungen auf den Chiquita-Plantagen besonders hart. Die Bananeros und Bananeras wollten mit ihrem Streik die Regierung zum Einlenken bringen. Denn der Export von Bananen ist für Panamas Wirtschaft von grosser Wichtigkeit, und die Firma Chiquita als wirtschaftlicher Motor ist unverzichtbar. Die Hoffnung der Plantagenarbeiterinnen und -arbeiter: Weil der Bananenstreik der panamaischen Wirtschaft grossen Schaden zufügt, wird die Regierung schon einlenken. Der Plan der Bananeros und Bananeras geht zwar auf, aber gewonnen haben sie trotzdem nicht. Weshalb, das zeigt die Reportage aus dem Plantagengebiet in der Provinz Bocas del Toro.
Die Reform des Rentensystems ist eine der großen Aufgaben der schwarz-roten Regierung, sie droht zu scheitern. Dabei geht es um weit mehr als um viele Milliarden Euro. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: So könnte Deutschland die Rente gerechter machen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In meiner letzten Folge vor der kleinen Sommerpause bekommt ihr ein buntes Menü serviert: medizinische Updates direkt von meinem Urologen (Spoiler: er hat meine „Kugeln“ als Premiumware eingestuft), die glamouröse Erfahrung, mit einem Jizz-Becher durchs Labor zu wandern, und eure brennendsten Fragen zu meinem ersten Kriminalroman, Ernährung, Freundschaften und der großen Frage: Wie sieht eigentlich meine Rente aus?Kurz gesagt: von Hodenschmerzen bis Lebensplanung ist heute alles dabei.Hier könnt ihr euch ein Exemplar meines Krimis sichern