Podcasts about rente

  • 2,186PODCASTS
  • 5,684EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rente

Show all podcasts related to rente

Latest podcast episodes about rente

AEX Factor | BNR
Onzeker? ASML-klant TSMC weet niet wat dat is.

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:23


Wat ASML niet kan, doet grote klant TSMC wél. Ze zijn daar in Taiwan namelijk niet onzeker, durven te voorspellen, én verhogen de outlook. Opvallend, want ook chipmaker TSMC kampt met de nodige economische onzekerheden.Deze aflevering kijken we of het zelfvertrouwen is, of misplaatste arrogantie. Ondertussen volgt er een herstel van chip-aandelen. We bekijken of dat herstel nu door zet. Hebben we het ook over Tesla. Dat moet ineens vrezen voor Uber. Niet dat Uber ineens auto's gaat bouwen, maar het gaat wel flink investeren. Investeren in een concurrent van Tesla.Ook gaat het over Ursula von der Leyen. De baas van Europa wil dolgraag investeren, maar wordt nu teruggefloten door Duitsland. Dat vindt haar voorstel (een begroting van 2000 miljard euro) veel te ver gaan. Dat is balen als je defensie-aandelen hebt. Waarom? Je raadt het al: dat hoor je deze uitzending. Verder hoor je: Een gigantische overname in supermarktland is mislukt De baas van Samsung is nu écht officieel geen fraudeur meer Wordt Philips overgenomen door de Italianen? See omnystudio.com/listener for privacy information.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 17.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:25


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Streit um „Boomer-Soli“: DIW will, IW warnt Das DIW schlägt eine Solidaritätsabgabe auf Alterseinkünfte – genannt „Boomer-Soli“ – vor, um einkommensschwache Rentner zu entlasten und das Rentensystem zu stabilisieren. Gut situierte Ruheständler würden moderat belastet, während die Armutsquote im Alter von rund 18 % auf etwa 14 % sinken könnte. Junge Generationen blieben unberührt. Das IW Köln kritisiert, der Boomer-Soli greife zu kurz, ignoriere Vermögen und könne Fehlanreize setzen – etwa durch Auszahlungen statt Betriebsrenten, um der Abgabe zu entgehen. myLife bleibt auf Wachstumskurs – Investmentlösungen treiben Geschäft Die myLife Lebensversicherung AG setzt ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 fort: Mit Prämieneinnahmen von 272,3 Mio. EUR und einem APE-Neugeschäft von rund 30,1 Mio. EUR konnte das Unternehmen weiter zulegen. Besonders das Einmalbeitragsgeschäft stieg mit +71,9 % stark an. Treiber des Erfolgs bleiben die Investmentlösungen der myLife-Invest-Produktfamilie. Auch strategische Kooperationen, wie mit HDI Bancassurance und neue leben, sollen ausgebaut werden. germanBroker.net erzielt stärkstes Wachstum seit Gründung Die germanBroker.net AG (gBnet) hat im Geschäftsjahr 2024 das wirtschaftlich erfolgreichste Jahr ihrer Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der Umsatz stieg um 14,26 % auf 28,3 Mio. EUR. Haupttreiber war das private Komposit-Geschäft, das um 16,65 % zulegte. „Es gelingt das wachstumsstärkste Geschäftsjahr seit Gründung“, so Vorstand Hartmut Goebel. Auch die Rohertragsmarge blieb hoch. Neben einer gesteigerten Dividende für Makleraktionäre werden auch die Mitarbeiter durch Bonuszahlungen am Erfolg beteiligt. Waldenburger: Vorstandsvertrag verlängert Der Aufsichtsrat der Waldenburger Versicherung AG hat die Verlängerung des Vorstandsvertrags von Antonio Niemer beschlossen. Der Vertrag zur weiteren Bestellung bis Juli 2031 wurde bereits unterzeichnet. Antonio Niemer ist bereits seit 2002 in verschiedenen Funktionen bei der Waldenburger Versicherung tätig. Seit seiner Bestellung zum Vorstand im Juni 2015 verantwortet er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, EDV und Meldewesen. Höher bringt drei neue Spezialversicherungen auf den Markt Die Höher Insurance Services GmbH erweitert ihr Produktportfolio um drei neue Versicherungen für Rechtsanwälte, Führungskräfte und Unternehmen. Die Lösungen wurden gemeinsam mit Liberty Mutual Insurance Europe SE entwickelt. Angeboten werden eine Vermögensschaden-Haftpflicht für Rechtsanwälte, eine D&O-Versicherung mit umfangreichem Schutzpaket sowie eine Vertrauensschaden-Versicherung gegen Cybercrime und Wirtschaftskriminalität. Eine Besserstellungsklausel soll bei Versichererwechseln zusätzliche Rechtssicherheit schaffen. Vermittlungsstart war der 1. Juli. Rentenzahlung in bar läuft Ende 2025 aus Ab 2026 wird die Rentenauszahlung per Barscheck eingestellt. Rentner in Deutschland benötigen künftig ein Girokonto, um ihre Rente zu erhalten. Der Rentenservice der Deutschen Post informiert Betroffene in mehreren Schreiben über die Umstellung. Wer bis Jahresende keine Kontoverbindung mitteilt, muss mit Verzögerungen rechnen – die Zahlungen gehen aber nicht verloren. Für Menschen ohne Konto besteht ein gesetzlicher Anspruch auf ein Basiskonto.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 198/365: 30 Starke deutsche Kapitalmarktstimmen (u.a. Baader, Traders Place) mit Poliik-Call-to-Action

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 2:21


Thu, 17 Jul 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2421-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-198-365-30-starke-deutsche-kapitalmarktstimmen-u-a-baader-traders-place-mit-poliik-call-to-action f36191552e97c513d07b72c337364131 Episode 198/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In einem gemeinsamen Positionspapier fordern 30 führende digitalen Banken, Broker und Asset Manager einen schnellen, konsequenten Vorsorge-Neustart ab 2026. Mit dabei u.a. unsere Partner Baader Bank und Ernst Huber (in D via Traders Place). Kernforderungen: - Frühstart-Rente ab Geburt - mit automatischem Übergang ins Altersvorsorgedepot ab 18 - Keine starren Garantien - mehr Renditechancen, weniger Bürokratie - Flexible Auszahlung statt starrer Verrentung - Offen für alle Steuerpflichtigen in Deutschland - Volldigitales Onboarding - analog war gestern Fazit / Call to Action: Millionen Deutsche investieren längst selbst. Der Staat darf diesen Wandel nicht länger ignorieren – er muss ihn endlich fördern. Unser Appell an die Politik: Nicht reden – handeln. 2026 starten. Gemeinsam. Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2421 full no Christian Drastil Comm.

Regionalgeschichte auf die Ohren
Reformorientierung nach der Katastrophe? Ambivalenzen, Kontinuitäten und Brüche an westfälischen ‚Blinden- und Taubstummenanstalten‘ zwischen 1933 und 1965

Regionalgeschichte auf die Ohren

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 32:30


Die Gruppe der Blinden und Gehörlosen ist eine der Opfergruppen des Nationalsozialismus: Am 1. Januar 1934 trat das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, kurz „GzVeN“, in Kraft. Es diente dazu, so genannte Erbkranke durch Zwangssterilisierung von der Fortpflanzung auszuschließen. ‚Erbliche Blindheit‘ und ‚erbliche Taubheit‘ wurden von den Nationalsozialisten dazu gezählt. Die Opfer hatten bis in die 1980er Jahre weder Anspruch auf Rente noch auf Entschädigungszahlungen, da diese Zwangssterilisierungen in der Bundesrepublik nicht als genuin nationalsozialistisches Verbrechen galten.„Die Geschichte gehörloser und auch blinder Menschen hat in der Bundesrepublik und besonders in Westfalen bisher viel, viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren“, sagt Dr. Jens Gründler. In dieser Folge spricht der wissenschaftliche Referent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte mit Susanne Kneer über seine Forschungen zur Geschichte von „Blinden- und Taubstummenanstalten“, wie Einrichtungen für blinde und gehörlose Kinder bis in die NS-Zeit genannt wurden. Die Forschungen wurden durch das LWL-Dezernat Jugend und Schule in Kooperation mit der LWL-Kulturabteilung beauftragt.Archivierte Personalakten von Direktoren und Lehrkräften aus der NS-Zeit und den Jahren danach geben tiefe Einblicke, inwieweit sie in die Parteiarbeit eingebunden waren, welche Funktionen und Aufgaben sie wahrnahmen und wie durch sie das „GzVeN“ auch innerhalb ihrer Schüler:innenschaft nwendung fand. Auch Nachkriegsbiografien und -karrieren lassen sich so z.T. sehr genau nachzeichnen. Anhand zeitgenössischer Heiratsannoncen aus den 1960er und 1970er Jahren wird deutlich, wie tief und nachhaltig die Eugenik und das „GzVeN“ der Nationalsozialisten selbst in Communities blinder und gehörloser Menschen Einzug zu halten vermocht hatten. 

Finanzrudel Audio Experience
1 Million auf dem Konto – Kann ich jetzt in Rente?

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 15:50


In dieser Folge rechne ich durch, ob und wie lange ich mit einem Investmentportfolio von einer Million Franken leben könnte. Ich zeige anhand verschiedener Szenarien mit und ohne Kapitalverzehr, wie viel ich monatlich entnehmen kann – und was passiert, wenn ich mehr Geld pro Monat brauche. Besonders spannend ist die Frage, ob ich mit 28 Jahren schon theoretisch finanziell frei sein könnte, und welche Strategien es für sichere Entnahmen gibt. Außerdem erkläre ich, warum es wichtig ist, frühzeitig über die Entnahmestrategie und die Wahl des richtigen Finanzinstituts nachzudenken.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Zwei Billionen EU-Budget/ mit Boomer-Soli Rente retten?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:43


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
DIW-Vorschlag: Boomer-Soli zur Stabilisierung der Rente

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:48


Gehlen, Annica www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Interview von MDR AKTUELL
Wirtschaftsforscher schlagen "Boomer-Soli" gegen Altersarmut vor

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:23


Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung will Ruheständler mit hohem Einkommen zur Kasse bitten, um arme Rentner zu unterstützen. DIW-Experte Max Blesch erklärt, wie die Umverteilung funktionieren soll.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Besser als der MSCI World? So funktioniert der neue Welt-ETF

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:04


Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Histoires d'Argent
Anna et Margaux sont un couple queer, à la vision différente mais compatible

Histoires d'Argent

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 64:23


Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür.Was sind die Geschichten dieser Menschen? Wie lässt sich dieser Anstieg an jungen IV-Bezügerinnen und -Bezügern erklären? Und was müsste man tun, um diese Entwicklung zu stoppen?Das hat Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatten, recherchiert – und festgestellt: Auch Expertinnen und Experten sind sich in diesen Fragen nicht einig. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie die verschiedenen Ansätze – und lässt einen Psychiater und einen Psychologen selbst zu Wort kommen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Junge beziehen vermehrt IV-Renten. Morena (19) sagt, wo das Problem liegtEs wird noch schlimmer? – «Ja, wir stehen am Anfang einer riesigen Welle»«IV-Renten signalisieren, dass man diesen jungen Menschen die Arbeitswelt nicht zutraut» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Geld für die Welt
ARD und Merz verbreiten Fakenews zum Bürgergeld!

Geld für die Welt

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 31:53


Bundeskanzler Merz verbreitet im ARD-Sommerinterview Fakenews zum Bürgergeld und die ARD lässt es durchgehen.Zum Online-Kurs MMT für EinsteigerRABATTCODE: SEISCHLAUERALSDIEARD Zur Reportage von Studio Rot x Sanktionsfrei e.V.Schnitt & Postproduktion: Florian DickSoundstripe: LTMXWNUVCQNOXFBFBild: IMAGO / Bernd Elmenthaler / dts NachrichtenagenturOriginalvideoInhalt:(00:00:00) Intro(00:02:19) Warum Schulden nicht schlecht sind(00:05:07) Faktenlose Moderation zur Rente(00:07:01) Aufklärung über Staatsfinanzen(00:09:33) Krankenkassenbeiträge(00:12:51) Altersvorsorge(00:14:22) Ekelhafte Bürgergeld-Debatte(00:25:13) Fakten zum Bürgergeld(00:31:06) OutroNEWSLETTER✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform:https://www.geldfuerdiewelt.de/MEIN ONLINE KURS

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:07


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mehr als ein Viertel mit 45 Versicherungsjahren bekommt unter 1.300 EUR Rente Trotz 45 Versicherungsjahren erhält über ein Viertel der Rentner in Deutschland weniger als 1.300 EUR im Monat. Im Schnitt liegt die Rente laut Bundesarbeitsministerium bei 1.668 EUR. Männer kommen auf 1.778 EUR, Frauen nur auf 1.449 EUR. Besonders niedrig fallen die Renten im Osten aus: Thüringen bildet mit 1.491 EUR das Schlusslicht. Linken-Politiker Dietmar Bartsch, der die Zahlen erfragte, sprach von einem „Armutszeugnis für die Politik“. Scope bewertet 49 ausgewogene Mischfonds – nur 10 erhalten Top-Rating Im aktuellen Rating von Scope Fund Analysis wurden 49 ausgewogene Mischfonds (EUR) auf Basis von Risiko-Rendite-Profil und Managementqualität bewertet. Nur zehn Produkte erhielten die Note A oder B, darunter Fonds von Commerzbank, apoAsset und StarCapital. Insgesamt hat sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert – 2023 waren es lediglich sieben Top-Bewertungen. Das Scope-Rating beruht auf einem relativen Vergleich innerhalb der Peergroup. Bonnfinanz übernimmt Assekuradeur asano Die Bonnfinanz baut ihre Plattformstrategie weiter aus: Anfang Juli übernahm die Allfinanz Holding GmbH, unterstützt von BlackFin Capital Partners, den auf Krankenzusatzversicherungen spezialisierten Assekuradeur asano GmbH. Die technische Integration in die Bonnfinanz-Plattform sichert die Weiterentwicklung des Unternehmens und erweitert gezielt das Produktportfolio in einem wachsenden Marktsegment. asano-Gründer Richard W. Feuerer begrüßt den Schritt als Übergabe seines Lebenswerks in erfahrene Hände. Global-Finanz AG nutzt künftig Plattform von blau direkt Die Global-Finanz AG hat eine Kooperation mit dem Maklerpool blau direkt gestartet. Künftig wird das Versicherungs- und Investmentgeschäft des Bonner Allfinanzdienstleisters über die Plattformlösungen des Technologieunternehmens aus Lübeck abgewickelt. Ziel ist es, das erwartete Wachstum, die Digitalisierung der Kundenprozesse und die Integration bestehender Daten effizient zu realisieren. Der operative Start erfolgte am 1. Juli. WTW übernimmt Kapitalanlage für TRATON-Pensionsfonds WTW übernimmt ab sofort das Management der Kapitalanlage für das Sicherungsvermögen des TRATON-Pensionsfonds – ein Volumen von rund 500 Mio. EUR. Bereits 2020 hatte die WTW Pensionsfonds AG Rentenverpflichtungen und Sicherungsvermögen der MAN Pensionsfonds AG übernommen. Die jetzt beschlossene Auslagerung soll Effizienz steigern und regulatorische Risiken minimieren. ARTE Generali launcht Tools für digitales Sammlungsmanagement ARTE Generali bringt mit ProCollect und ProRisk zwei neue digitale Werkzeuge für Kunstfachleute nach Deutschland. Die Tools – entwickelt bzw. lizenziert in Kooperation mit dem Technologiepartner SpeakART – unterstützen das Management versicherter Kunstsammlungen und die Risikobewertung. Nach dem erfolgreichen Start in Italien folgt nun der Deutschland-Rollout. Ziel ist es, Prozesse im Kunstversicherungsbereich effizienter, transparenter und digitaler zu gestalten.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 14.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:35


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Junge Menschen fürchten Altersarmut – und handeln Mehr als die Hälfte der 20- bis 29-Jährigen sorgt sich um Altersarmut – deutlich mehr als in älteren Generationen. Das zeigt das aktuelle Anlegerbarometer von Union Investment. Nur ein Viertel der jungen Befragten sieht sich aktuell gut fürs Alter abgesichert. Doch viele handeln: 69 % setzen auf private Vorsorge, 35 % haben bereits Verträge abgeschlossen. Besonders gefragt: Aktienfonds. Auch bei älteren Befragten bleibt die Skepsis gegenüber der gesetzlichen Rente hoch. Deepfake-Betrug: Schäden steigen auf fast 900 Mio. $ Die Zahl der Deepfake-Betrugsfälle nimmt rasant zu: Allein im ersten Halbjahr 2025 wurden 580 Vorfälle registriert – fast viermal so viele wie im gesamten Vorjahr. Der finanzielle Schaden summiert sich laut Surfshark auf 410 Mio. $, insgesamt sind es seit 2019 rund 897 Mio. $. Besonders betroffen: Privatpersonen, die 60 % der Verluste tragen. Gefälschte Promi-Kampagnen und imitierte Führungskräfte zählen zu den häufigsten Maschen. Sicherheitsexperten fordern mehr Aufklärung – denn die Technologie ist der Regulierung aktuell weit voraus. Mehr dazu >>> AfW unterzeichnet EU-Statement zur Omnibus-Initiative Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hat das „Joint Statement on the Omnibus Initiative“ unterzeichnet. Über 275 Organisationen fordern damit die EU-Kommission auf, zentrale Elemente der Nachhaltigkeitsregulierung wie CSRD, ESRS und CSDDD zu vereinfachen – jedoch ohne Transparenzverlust. Der AfW warnt davor, dass Vermittler künftig weniger ESG-Daten, aber weiterhin Beratungspflichten haben werden. Das gefährde die Qualität und Rechtssicherheit der Beratung, so Vorstand Norman Wirth. Generali und HelloBetter starten digitales Therapieprogramm für psychische Gesundheit Versicherten der Generali steht mit dem Programm „Mein MentalHealthCoach“ ab sofort eine neue digitale Hilfe bei Depressionen und Angststörungen zur Verfügung. Die Kooperation von HelloBetter, PREVENT.ON und Generali Health Solutions kombiniert Online-Screening, evidenzbasierte Therapieprogramme und persönliche Betreuung. Ziel ist eine frühzeitige und effektive Versorgung auf Basis wissenschaftlicher Standards. Die Programme von HelloBetter zeigen dabei nachweislich eine hohe Wirksamkeit. Mehr dazu >>> Wüstenrot und Deutsche Bank kooperieren im institutionellen Bauspargeschäft Seit dem 1. Juli 2025 arbeiten Wüstenrot und die Deutsche Bank im Bauspargeschäft für institutionelle Kunden zusammen. Zielgruppen sind kommunale Einrichtungen, Wohneigentumsgemeinschaften und spezielle juristische Personen. Neben Bausparverträgen umfasst die Kooperation auch Finanzierungen mit Bausparunterlegung. Die Partner sehen darin großes Potenzial für Modernisierungsprojekte und langfristige Zinssicherung. Auch Vorratsbausparverträge zur Mitarbeiterbindung sind Teil des Angebots. Wüstenrot baut damit seine Position als Kooperations-Bausparkasse weiter aus. ERGO und fb research erweitern digitale Beratungspartnerschaft Die ERGO Group AG und fb research vertiefen ihre langjährige Zusammenarbeit bei digitalen Beratungslösungen. Herzstück der Kooperation sind die Tools check&save, check+care, QuickCheck und DeepCheck, die bundesweit in der Ausschließlichkeitsorganisation von ERGO eingesetzt werden.

Wirtschaft kompakt
Bayern bei gesetzlicher Rente nur im Mittelfeld

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:44


Neuer Rekord beim Wechsel des Strom- und Gasanbieters - Bitcoin erreicht Spitzenkurs - Deutsche Wirtschaft nicht mehr so wettbewerbsfähig

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Macht- und Kontrollverlust - Schlaganfall einer Krankenschwester

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:38


Berbel Häseker war Krankenschwester und führte in ihrer Rente ein selbstbestimmtes Leben. Ein Schlaganfall veränderte von einem Tag auf den anderen alles. Plötzlich war sie selbst Patientin - und bekam einen neuen Blick auf den Krankenhausbetrieb. Pfeiffer, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

SWR2 Hörspiel
Emmanuel Bove: Meine Freunde

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 76:06


Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker weniger in der Geschichte, die es erzählt, sondern in seiner Schreibweise, die als “wahrhaftig” empfunden wurde. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Emmanuel Bove Aus dem Französischen von Peter Handke Mit: Markus Boysen, Hanna Köhler, Walter Renneisen, Irene Clarin, Jürgen Schornagel, Barbara Freier Hörspielbearbeitung und Regie: Ernst Wendt SDR 1984

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss
Sind Frührente und private Altersvorsorge wirklich sinnvoll?

machen oder lassen – der Podcast mit Verbraucherexperte Ron Perduss

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:19


Die gesetzliche Rente reicht oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Eine private Vorsorge kann diese Lücke schließen. Sollte also jeder auch privat vorsorgen? Und macht es Sinn vielleicht sogar schon früher in die Rente zu gehen? +++ Alle Rabattcodes und Infos zu meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/machenoderlassen ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Mit Christian Kirchner und Jochen Siegert

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 33:22


Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich Jochen Siegert und Christian Kirchner den folgenden Themen gewidmet: #1: Warum wird Orcel von der Börse gefeiert? Na, weil bei allen Risiken am Ende halt doch die Perspektive eines paneuropäischen Super-Bank winkt #2: In der Debatte um die Frühstart-Rente ist klar, was die Fintechs und was die Versicherer wollen – aber was wollen die Banken? #3: Einige Asset Manager lobbyieren an der Seite der Fintechs. Aber sind die Versicherer als Absatzkanal für ihre Produkte nicht lukrativer? #4: Die Depot-Offensive der Sparkassen kommt keine Sekunde zu Früh – denn im Kampf gegen Trade Republic bleibt nicht mehr viel Zeit #5: Leiden wirklich die Sparkassen und Volksbanken am stärksten unter den Neobrokern – sind das nicht eher die Direktbanken? #6: Das Chaos bei der Zustimmungspflicht – wann reicht das Schweigen des Kunden und wann reicht es nicht? #7: Dass manche Banker (und Banker!) bei der Zustimmung lieber konservativ vorgehen, hat nicht nur juristische Gründe == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Beurswatch | BNR
'Baby' Jerome Powell onzeker over renteverlaging

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:46


Het rommelt achter de schermen bij de Amerikaanse centrale bank. Er is onenigheid over het rentebeleid. De centrale bankiers zijn het eens: er komt een verlaging. Maar de een vindt dat het deze maand moet, de ander in september, en een deel zelfs pas volgend jaar.Ondertussen blijft president Trump druk uitoefenen op de Fed-baas, Jerome Powell. De rente moet omlaag, vindt Trump. En hij geeft Powell naast 'idioot' en 'traag' nu ook een nieuwe bijnaam. Over die bijnaam hebben we het deze aflevering niet, wél wat deze onduidelijkheid en onzekerheid betekent voor de beurs. En dus voor jouw aandelen. Hebben we het ook over TSMC. De chipmaker doet het beter dan verwacht en zegt (nog steeds) te profiteren van de vraag naar AI-chips. Er is weer sprake van chup-euforie, want gister ging chipbedrijf Nvidia door de magische grens van 4000 miljard dollar. Wij kijken wat dit alles betekent voor de cijfers van ASML. Gaan zij dan volgende week ook stunten?Over ASML gesproken. We hebben het ook over een oud-werknemers die geheimen heeft gestolen bij de chipmachinemaker uit Veldhoven. Spoiler: het loopt niet zo goed voor hem af.Ook deze aflevering: Beleggers lachen om Trumps koper-tarieven. OpenAI opent de aanval op Google. Alweer. De grootste suikerproducten van Europa zit in de problemen. Zorgt de Nederlandse pensioensector voor een schokgolf? Boze aandeelhouders Tesla dwingen vergadering af. Hittegolf Europa laat het BBP van landen wegsmelten... See omnystudio.com/listener for privacy information.

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell
Geldanlage im Alter: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:11


Mit einem ETF-Sparplan kann man als junger Mensch über Jahrzehnte eine ordentliche Rendite erzielen. Aber wie investiere ich mein Geld im Alter - spätestens in der Rente? Sind Aktien ab diesem Lebensabschnitt noch zu empfehlen, oder sollte man sein Geld lieber in Sachwerte investieren? Und über welchen verbleibenden Anlagezeitraum spricht man eigentlich im Rentenalter? Über diese Fragen sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell mit dem Versicherungs- und Finanzexperten Holger Rohde. Bei Fragen und Anregungen schreiben Sie uns gerne: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWeitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/brichtaundbell Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Interview von MDR AKTUELL
Wirtschaftsweise Grimm: Schulden allein bringen noch kein Wachstum

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 5:27


Der Bund will mit Milliarden-Schulden die Wirtschaft ankurbeln. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm meint, für echtes Wachstum reiche das nicht. Sie fordert Strukturreformen bei der Rente und anderen Sozialausgaben.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Jugendliche legen Telefone der Polizei lahm

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 8:00


-Ärzte in Rente bieten Sprechstunde in Bramsche an - Hochalter kommt nach üner 80 Jahren zurück nachh Wahn-Lathen

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Nach 70 Tagen ist das Profil der Merz-Kingbeil-Regierung erkennbar: viele Schulden, harte Anti-Migrations-Politik und außenpolitisch markige Sprüche. Kanzler Friedrich Merz hat forsch angekündigt, dass die Bürger*innen schon im Sommer den frischen Wind der Regierung merken würden. Aber so schnell geht nichts. Schwarz-Rot hat den "faulen" Bürgergeldempfänger*innen und die Migrant*innen als Gefahren identifiziert, gegen die man vorgeht. Das verschiebt den Diskurs nach rechts. Merz-Klingbeil investieren zudem massiv in Rüstung und auch in Infrastruktur. Die komplexe Finanzierung von Rente und Gesundheit wird eher vertagt. Außenpolitisch ist Merz Wording anders als das von Olaf Scholz. Der Kanzler demonstriert Entschlossenheit - eine Strategie für Europa, Nahost, Ukraine ist aber nicht zu erkennen. Über all das diskutiert Stefan Reinecke mit Anna Lehmann, Leiterin des Parlamentsbüros, Barbara Dribbusch, Redakteurin für Sozialpolitik und Gesellschaft und Pauline Jäckels, Meinungsredakteurin.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:57


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Jeder fünfte Versicherungsvertrag wird online abgeschlossen Laut aktueller GDV-Auswertung wurden 2024 rund 22 % der Versicherungsverträge digital abgeschlossen – etwa über Websites, Vergleichsportale oder Apps. Besonders hoch ist der Digitalanteil bei Kfz-Versicherungen (29 %) sowie bei Krankenzusatz- und Auslandsreiseversicherungen (über 27 %). Trotzdem bleibt persönliche Beratung zentral: Rund 80 % der Verträge kommen weiterhin mit persönlicher Unterstützung zustande, insbesondere bei Lebens- und Krankenvollversicherungen. FinTechs fordern Tempo bei Altersvorsorge-Reform Mehr als 30 digitale Finanzunternehmen – darunter N26, Scalable Capital, BlackRock und growney – appellieren an die Politik, die private Altersvorsorge zügig zu reformieren. Gefordert wird eine Kombination aus Frühstart-Rente für Kinder und einem flexiblen Altersvorsorgedepot ohne Garantien. Ziel sei es, Kapitalmärkte besser für den Vermögensaufbau zu nutzen. Der gemeinsame Appell unterstreicht die Dringlichkeit und das Potenzial einer kapitalmarktbasierten Vorsorge in Deutschland. Datenmangel begünstigt Fehlentscheidungen 60 % der befragten Finanzentscheider in Deutschland haben 2024 mindestens eine geschäftliche Fehlentscheidung getroffen – meist ausgelöst durch externe Faktoren, falsche Markteinschätzungen oder unzureichende Datenlage. Das zeigt eine aktuelle Coface-Umfrage unter 204 CFOs. Zwar greifen 82 % inzwischen auf deutlich mehr Daten zurück als vor fünf Jahren, dennoch bleibt der Bedarf an zuverlässigen Wirtschaftsauskünften hoch. Besonders wichtig: Aktualität und Verlässlichkeit. Hypoport InsurTech holt Markus Niederreiner als CEO der Smart InsurTech AG Die Hypoport InsurTech AG verstärkt sich: Ab dem 15. September 2025 wird Markus Niederreiner neuer Vorstand der Hypoport InsurTech AG und übernimmt zugleich die Geschäftsführung der Smart InsurTech AG. Zuvor war Niederreiner CEO von Hiscox Deutschland. Mit der Personalie will Hypoport die nächste Wachstumsphase und die Weiterentwicklung des eigenen B2B-Marktplatzes einleiten. Cyberrisiken unterschätzt: KMU investieren kaum in Schutz Laut einer Studie von Coalition haben 83 % der kleinen Unternehmen in Deutschland in den letzten fünf Jahren einen Cyberangriff erlebt – dennoch widmet mehr als die Hälfte von ihnen der Cybersicherheit weniger als zehn Stunden pro Woche. Die Diskrepanz zwischen Risikobewusstsein und tatsächlicher Absicherung ist groß, warnt Coalition-Manager Martin Swider. Jeder zweite Haushalt besitzt über 100.000 EUR Vermögen Das Medianvermögen deutscher Haushalte lag 2023 bei 103.100 EUR – das zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders hohe Vermögen finden sich bei 55- bis 64-Jährigen (Median: 241.100 EUR). Laut IW-Experte Maximilian Stockhausen sollte die Politik stärker auf Entlastungen beim Arbeitseinkommen setzen, um Vermögensbildung zu erleichtern.

AEX Factor | BNR
'Baby' Jerome Powell onzeker over renteverlaging

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:46


Het rommelt achter de schermen bij de Amerikaanse centrale bank. Er is onenigheid over het rentebeleid. De centrale bankiers zijn het eens: er komt een verlaging. Maar de een vindt dat het deze maand moet, de ander in september, en een deel zelfs pas volgend jaar.Ondertussen blijft president Trump druk uitoefenen op de Fed-baas, Jerome Powell. De rente moet omlaag, vindt Trump. En hij geeft Powell naast 'idioot' en 'traag' nu ook een nieuwe bijnaam. Over die bijnaam hebben we het deze aflevering niet, wél wat deze onduidelijkheid en onzekerheid betekent voor de beurs. En dus voor jouw aandelen. Hebben we het ook over TSMC. De chipmaker doet het beter dan verwacht en zegt (nog steeds) te profiteren van de vraag naar AI-chips. Er is weer sprake van chup-euforie, want gister ging chipbedrijf Nvidia door de magische grens van 4000 miljard dollar. Wij kijken wat dit alles betekent voor de cijfers van ASML. Gaan zij dan volgende week ook stunten?Over ASML gesproken. We hebben het ook over een oud-werknemers die geheimen heeft gestolen bij de chipmachinemaker uit Veldhoven. Spoiler: het loopt niet zo goed voor hem af.Ook deze aflevering: Beleggers lachen om Trumps koper-tarieven. OpenAI opent de aanval op Google. Alweer. De grootste suikerproducten van Europa zit in de problemen. Zorgt de Nederlandse pensioensector voor een schokgolf? Boze aandeelhouders Tesla dwingen vergadering af. Hittegolf Europa laat het BBP van landen wegsmelten... See omnystudio.com/listener for privacy information.

Larry's
#60 BODYBUILDING-RENTE | ZWANGSVERHALTEN | mit Christina Rohrmoser

Larry's "THE LIFT"

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 91:00


Christina Rohrmoser ist nicht nur IFBB Wellness Pro in Frührente und ein absoluter Geek, sondern auch noch eine richtig coole Socke. Im ersten Teil unseres 3-stündigen Gesprächs erfährst du zum ersten Mal warum ich in Wettkampf-Rente gegangen bin und warum Christina und meine beruflichen und sportlichen Wege sehr ähnlich sind. Bereits in der ersten Folge gibt es einiges an Praxiswissen und Aha-Momente, bevor wir im zweiten Teil so richtig loslegen. Viel Freude mit der Folge!

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Demografie, Rente, Schulden: Warum fehlt der Mut zur Reform, Johannes Winkel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:40


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

What The Finance?
#55 Gehalt verhandeln: Strategien, Totschlagargumente kontern und mehr rausholen – mit Ljubow Strobel

What The Finance?

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 55:03


Über 40 % der Frauen in Deutschland haben ihr Gehalt noch nie verhandelt – mit Folgen für Einkommen und Rente. In dieser Folge von "What the Finance!" zeigt Gehaltscoachin Ljubow Strobel, wie du mit smarten Taktiken und der 5-Schritte-Vorbereitung klassische und versteckte Totschlagargumente souverän konterst. Erfahre, warum 200 Euro mehr Gehalt im Monat langfristig über 200.000 Euro Unterschied machen können – und wie Frauen bei Ljubow bis zu 66 % mehr Gehalt rausgeholt haben. Jetzt reinhören und selbstbewusst mehr verdienen!Und weil es nie zu spät für mehr Finanzwissen ist, kannst du dich unter folgendem Link kostenlos zu unserem neuen Finanz-Newsletter WHAT THE FINANCE anmelden: https://brigitte.guj-medien.de/newsletter-anmeldung-what-the-finance?utm_source=wtf&utm_medium=podcast&utm_campaign=nl-anmeldung&utm_content=shownotes&utm_term=wtfHier geht's zum Buch "Erben für Anfängerinnen": https://shorturl.at/L16KO und die beiden Autorinnen empfehlen rund ums Erbe diese Unterstützungsmöglichkeiten auf: https://www.erblotse.de/ Aber auch in unserer Masterclass Finanzen Basic und Premium geht's auch ums Erben, Vererben, Schenken und ums Testament: https://academy.brigitte.de/startUnter diesem Link kommst du zu unseren Kursen und Finanz-Freebies: https://linktr.ee/whatthefinancepodcastKennst du schon unsere BRIGITTE Academy Finanz-Kurswelt? In der Masterclass Finanzen Premium begleiten dich unsere Finanzexpertinnen Schritt für Schritt, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen. Wenn du lieber flexibel lernen möchtest, ist unser Selbstlern-Kurs, die Masterclass Finanzen Basic genau das Richtige für dich. Mit dem Code WTFFINANZEN15 erhältst du 15 % auf die Masterclass Finanzen Basic & Premium.Und wenn du verstehen willst, wie ETFs funktionieren, dann komm in unseren ETF-Kurs. Mit dem Code WTFETF20 sicherst du dir als Podcast-Hörerin 20 % Rabatt auf den aktuellen Preis. Mehr kostenlosen Finanz-Content auf unseren Kanälen:https://www.instagram.com/brigitteacademy/BRIGITTE Academy OfficialLinkedIn · BRIGITTE Academy Official2,4K+ followershttps://academy.brigitte.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wirtschaftsweise Grimm kritisiert Haushaltsentwurf der Bundesregierung

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:14


Der Bundestag debattiert ab Dienstag über den Haushalt für das laufende Jahr. Die Bundesregierung mache hohe Schulden, wichtige Reformen bei der Rente und der Pflege würden aber nicht umgesetzt, sagt die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.

Rundschau 8.00 Uhr
Rundschau 08.07.25

Rundschau 8.00 Uhr

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025


- Lange Wartezeiten bei Anträgen auf Schwerbehinderung: Landesamt für Soziales wehrt sich gegen Vorwurf der Untätigkeit - Grüner Stahl und Grenzkontrollen- Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen leben im Alter in Armut

rundfunk 17
Coole Eltern – #rundfunk17 Folge 372

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 88:16


Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt's Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.

T-Online Tagesanbruch
Kommt jetzt der Wirtschaftsaufschwung, Veronika Grimm?

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 29:11 Transcription Available


Die Wirtschaftsprognosen sind sehr unterschiedlich. Mal wird Deutschland ein Wachstum vorausgesagt, andere rechnen mit einer Stagnation – so auch der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, die sogenannten Wirtschaftsweisen. Zu diesem Gremium, das die Bundesregierung berät, gehört auch Veronika Grimm. Die Ökonomin erklärt in dieser Folge, worauf die Einschätzung der Experten fußt. Was braucht es für den Aufschwung in Deutschland? Warum bringen die Maßnahmen der Regierung zu wenig? Und was droht Europa durch den andauernden Zollstreit mit den USA? All das beantwortet Veronika Grimm im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms und der leitenden Wirtschaftsredakteurin bei t-online, Frederike Holewik. Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2260-wirtschaft/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Next Level Business
Finanzielle Freiheit im "hohen Alter" - Unabhängigkeit von deiner Rente

Next Level Business

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 38:20


Viele Menschen freuen sich auf die Rente und denken, dass sie damit die perfekte Altersvorsorge getroffen haben. Sie freuen sich darauf das Leben genießen zu können und "frei" zu sein. Doch die Realität sind leider anders aus... Oftmals reicht die Rente als Altersvorsorge nichtmal richtig für Miete und Essen und genau aus diesem Grund sollte gerade die jüngere Generation sich darum kümmern, sich selbst um ihre Altersvorsorge zu kümmern und finanziell Frei zu werden im "hohen Alter". Eines der besten Wege dafür ist, ein eigenes Business aufbauen, passiv Vermögen aufbauen und Geld richtig investieren. Wie genau das funktioniert erklärt Unternehmer und Investor Max Weiß in dieser Episode des Next Level Business Podcast! Hier geht es zu einem kostenlosen Telefonat mit Max: https://maxwei1.typeform.com/to/v0DTx9 Hier geht es zum "inner Circle" auf Telegram: https://t.me/maxweiss21 Hier geht es zur Agentursoftware: www.agentursysteme.com

Beurswatch | BNR
Xi Jinping blijkt dé dealmaker, niet Trump. ASML lachende derde?

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 22:16


De dag dat niet president Trump, maar Xi Jinping dé dealmaker blijkt. China krijgt namelijk weer cruciale chip-software geleverd. Trump geeft toe aan de Chinese regering en dat kan grote gevolgen hebben. Bijvoorbeeld voor ASML. Want gaat de VS nu ook de exportrestricties op de chipmachines van ASML opheffen? We bespreken het deze aflevering. Je hoort of Trump niet gewoon een waardeloze dealmaker is. Wat dan weer niet waardeloos is: de Amerikaanse arbeidsmarkt. Die doet het veel en veel beter dan gedacht.Hebben we het ook over Rachel Reeves. De Britse minister van Financiën. Geloof het of niet, maar haar tranen zorgden bij beleggers voor angst. De Britse beurs ging naar beneden en de rente op staatspapier liep op.Ook hebben we het over de Ugly Bill, zoals Democraten hem noemen. De Big Beautiful Bill, zoals Trump hem liever noemt. Hij dacht dat dat plan makkelijk aangenomen werd, maar het liep uit op complete chaos. En je hoort wat je moet doen om klaar te zijn voor de komende doldwaze dagen. Want naast de Big Beautiful Bill hangen er voor jou als beleger nog meer risico's in de lucht. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kees de Kort | BNR
Fed-baas Powell overweegt de rente tóch in juli te verlagen: ‘Hij kon niet anders'

Kees de Kort | BNR

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:43


Jerome Powell, voorzitter van de Federal Reserve, sluit een renteverlaging in juli niet uit. Dat staat haaks op wat hij bij de vorige rentevergadering zei. Toen deed hij de deur voor een renteverlaging in juli namelijk dicht, en stelde dat een eventuele renteverlaging pas in september verwacht kon worden. ‘Hij kon eigenlijk niets anders doen dan het nieuwe geluid laten doorklinken', zegt macro-econoom Edin Mujagic. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Holland Gold
Financiële storm op komst door oplopende schulden en terugkeer hoge inflatie - Jeroen Blokland

Holland Gold

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 42:44


Paul Buitink spreekt Jeroen Blokland over oplopende schulden, dalende rente en dreigende inflatie. Welke rol is er weggelegd voor goud in deze onzekere tijden?Jeroen waarschuwt dat het verhogen van de defensie-uitgaven naar 5 procent van het bbp uiteindelijk zal resulteren in oplopende schulden en inflatie. Dreigt er daarnaast een toekomst met steeds meer gezamenlijke Europese schulden?Frankrijk is volgens Jeroen de zwakste schakel in de eurozone. Het lukt het land maar niet om het begrotingstekort terug te dringen. Volgens hem staan de ‘geldpersen' al klaar om Frankrijk te redden, de enige vraag is wanneer ze aangezet worden. Gaat de rente weer naar 0 procent?Hoe zit het eigenlijk met de onafhankelijkheid van de Amerikaanse centrale bank? Volgens Jeroen domineren fiscale belangen momenteel de keuzes. Welk beleid kan de Fed in de huidige situatie nog voeren? En gaat het de Amerikanen lukken om genoeg te bezuinigen op de overheidsuitgaven?De dollar lijkt terrein te verliezen als reservemunt. Welke munt kan deze rol overnemen? Kunnen we in de nabije toekomst een nieuwe goudstandaard verwachten?Tot slot bespreken ze het probleem van beleggen in private equity, de ontwikkelingen rondom bitcoin en de olieprijs.Jeroen Blokland op X: https://x.com/jsbloklandHet fonds van Jeroen: https://bloklandfund.com/nl/Overweegt u om goud en zilver aan te kopen? Dat kan via de volgende website: https://bit.ly/3xxy4sYTimestamps00:00 Intro01:33 Navotop, Defensieuitgaven & Eurobonds05:41 Nederlandse Politiek06:57 Frankrijk, ECB & Inflatie11:22 Rente weer naar 0?14:33 Fed onafhankelijkheid & Trump20:00 Bezuinigingen, Elon Musk & Dollar23:49 Geldontwaarding & terugkeer QE?25:57 Goud, euro & yuan31:45 Private Equity35:50 Bitcoin 39:50 Olieprijs Twitter:@Hollandgold: https://twitter.com/hollandgold@paulbuitink: https://twitter.com/paulbuitinkLet op: Holland Gold vindt het belangrijk dat iedereen vrijuit kan spreken. Wij willen u er graag op attenderen dat de uitspraken die worden gedaan door de geïnterviewde niet persé betekenen dat Holland Gold hier achter staat. Alle uitspraken zijn gedaan op persoonlijke titel door de geïnterviewde en dragen zo bij aan een breed, kleurrijk en voor de kijker interessant beeld van de onderwerpen. Zo willen en kunnen wij u een transparante bijdrage en een zo volledig mogelijk inzicht geven in de economische marktontwikkelingen. Al onze video's zijn er enkel op gericht u te informeren. De informatie en data die we presenteren kunnen verouderd zijn bij het bekijken van onze video's. Onze video's zijn geen financieel advies. U alleen kunt bepalen hoe het beste uw vermogen kunt beleggen. U draagt zelf de risico's van uw keuzes.Bekijk onze website: https://www.hollandgold.nl

Beurswatch | BNR
Big Beautiful Bitchfight: Trump en Musk clashen wéér

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:16


Het was heel even rustig, maar nu hebben de twee mannen weer ruzie. President Trump ligt wederom overhoop met de rijkste man van de wereld. Musk bemoeit zich namelijk met een wet van Trump, die op zijn beurt dreigt om Tesla en SpaceX aan te pakken. En Musk te deporteren...Deze aflevering hebben we het over die bitchfight. En de gevolgen voor Tesla, waar Musk nog altijd de baas van is. Een aandeel dat weer flinke klappen krijgt door de ruzie.Hebben we het ook over de EU en de VS. Europa wil de ruzie bijleggen en accepteert dat het een fors importtarief moet betalen. Waarom ze dat doen, hoor je deze aflevering. Hoor je ook op welke aandelen je de komende maanden moet letten.De eerste helft van het jaar zit er op en ABN Amro is met afstand het best presterende AEX-aandeel. We kijken of ABN dat kan volhouden en op welke aandelen je je blik nog meer moet houden.Ook hebben we een teleurstellend bericht. De ECB zegt dat het wel klaar is met het verlagen van de rente. En dat ga jij merken op de beurs.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Det, der tæller: Trumps "Big Beautiful Bill” kan udløse rente- og aktieuro

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 15:13


Hvilke begivenheder kan skabe rystelser på aktiemarkedet eller sende investorerne i drømmeland? "Det, der tæller" er en økonomipodcast fra Finans, der kort og skarpt fortæller dig alt, du skal vide om de vigtigste begivenheder i verdensøkonomien. I studiet: Bjørn Tangaa Sillemann, chefanalytiker i Danske Bank. Vært: Heidi Birgitte Nielsen, økonomisk redaktør på Finans. Podcastredaktør: Kasper Søegaard. Foto: AP/Seth Wenig.See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Presseclub
Mindestlohn, Bürgergeld, Rente - sozialer Hürdenlauf für die SPD

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 57:14


Die SPD hatte hohe Erwartungen geschürt und musste auf ihrem Bundesparteitag nun verdauen, dass der Mindestlohn deutlich unter den geforderten 15 Euro zurückbleibt. Von WDR 5.

ETDPODCAST
Fr 27.06.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 6:55


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Zunächst beleuchten wir die Frage, ob und wie Russland von einem anhaltenden Krieg zwischen Israel und dem Iran profitieren könnte. Wir zeigen Ihnen aber auch die möglichen Nachteile für Russland auf. Im zweiten Beitrag geht es um die Rente. Bundessozialministerin Bärbel Bas möchte das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent stabilisieren. Neben Zuspruch gibt es auch Kritik. Im letzten Beitrag sehen wir uns das Treffen der Impfallianz Gavi in Brüssel an. Deutschland bleibt Großspender und hat 600 Millionen Euro für weltweite Impfprojekte zugesagt.

Beurswatch | BNR
Milder, milder, milder. 'Daddy' Trump leeft eigen regels niet na.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 23:15


Of het nu komt door het geslijm van Mark Rutte of het logeerpartijtje bij het koningspaar, Trump is uitgerust en relaxt teruggekeerd naar de Verenigde Staten. Zo rustig dat hij ineens mild is met zijn eigen tarievenoorlog. Die deadline voor het bereiken van een deal? Die is ineens niet meer zo heilig.Vandaag werd er een voorlopige deal gesloten met China, maar er moeten nog tientallen deals worden gesloten. De deadline lag op 9 juli, maar nu blijkt de Amerikaanse regering ineens flexibel met die gevreesde deadline. Wat betekent dat voor al die landen die nog wachten op een akkoord? We bespreken het deze aflevering. Je hoort waarom Bob Homan vreest voor volatiliteit op de beurzen. Wat we ook bespreken is Nike. Dat ziet de verkopen instorten. Geen zorgen, want vanaf nu wordt het beter. Dat belooft de nieuwe topman van Nike, Elliott Hill. En beleggers geloven hem, want de beurskoers stijgt enorm. Enorm blij is de baas van softwarebedrijf Salesforce. Hij vertelt dat kunstmatige intelligentie '30 tot 50 procent' van het werk doet. Een schouderklopje geeft 'ie aan zichzelf en kroont zich even tot Taylor Swift van de techwereld. Over tech gesproken: Apple gaat zijn lucratieve App Store op de schop gooien. Allemaal om Brussel tevreden te houden (en een boete van een half miljard te ontlopen). Het is wel een aanpassing die ze uiteindelijk veel meer kan kosten... See omnystudio.com/listener for privacy information.

Beurswatch | BNR
Trump gaat vreemd: Powell ingewisseld voor andere man

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 23:46


Fed-baas Jerome Powell is nog bijna een jaar de baas van de Amerikaanse centrale bank. Maar Trump zou deze zomer al 'de nieuwe Powell' willen benoemen. Volgens The Wall Street Journal mikt 'ie op september. Dat is veel eerder dan gebruikelijk. Iets waar beleggers van schrikken.We hebben het er deze aflevering over. We bespreken de kandidaten die genoemd worden, maar ook het risico van zo'n schaduwbaas. En of de angst van beleggers terecht is (en wat die dalende Dollar voor gevolgen heeft).Over centrale bankiers gesproken: we hebben het ook over de ECB. In Frankfurt hebben ze een bijzonder onderzoek gedaan. Ze hebben namelijk gekeken of ze ChatGPT kunnen inzetten voor hun onderzoek. Het korte antwoord: ja!Verder bespreken we de hype rondom het aandeel van Nvidia. Dat maakt ineens zijn comeback en dat heeft alles te maken met een aandeelhoudersvergadering en een enthousiaste topman. Al lijkt het er steeds meer op dat de aandeelhouders enthousiaster zijn dan de topman zelf... Ook gaat het over: Shell. Dat mag (omdat het geruchten over BP ontkent) nu niet op overnamepad. Jeff Bezos. Die probeert, nu Elon Musk weg is, te slijmen bij Trump. Ikea. Dat gaat de prijzen met 50 procent verlagen. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 25.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:22


NATO-Staaten beschließen auf Gipfel in Den Haag Erhöhung der Verteidigungsausgaben von fünf Prozent, Zweifel an Zerstörung von iranischen Atomanlagen durch US-Luftangriffe, Waffenruhe zwischen Iran und Israel hält an, Haushaltsausschuss befragt Ex-Gesundheitsminister Spahn zur Maskenbeschaffung während der Pandemie, Gesetzentwurf zur Sicherung der Rente sieht auch Möglichkeiten für längere Arbeitszeiten für Rentner vor, Einsatz von Drohnen zur Müllentsorgung auf dem Mount Everest, Das Wetter

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 263: "Mehrere Einkommensquellen geben mir heute Sicherheit und Flexibilität" - Hörerinterview mit Max

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 66:51


10 Jahre Finanzrocker: Zum Jubiläum gibt's eine inspirierende Hörerfolge mit Max aus München, der offen über seinen Weg zur finanziellen Selbstständigkeit berichtet. Er erzählt, wie u.a. der Podcast sein Denken und Handeln rund ums Geld verändert hat.In dieser besonderen Folge zum zehnten Geburtstag spreche ich mit Max, der seit Jahren begeisterter Hörer ist. Nach einem Wendepunkt 2018 – ausgelöst durch eine Podcast-Folge – hat er seine Finanzen selbst in die Hand genommen, Fehler gemacht, daraus gelernt und Schritt für Schritt ein eigenes Portfolio aufgebaut. Max berichtet von seiner Dividendenstrategie, die ihm 2024 erstmals ein komplettes Bruttomonatsgehalt eingebracht hat.Max gibt Einblicke in sein Leben zwischen München und Leipzig, seine Arbeit im Qualitätsmanagement sowie seine Sicht auf Weiterbildung als Investition ins Humankapital. Seine Erfahrungen mit Immobilien und konkrete Tipps für Einsteiger runden das Gespräch ab. Shownotes:Zum Buch "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch*Zum Buch "Der entspannte Weg zum Reichtum" von Susan Levermann*Zum Buch "Die Essays von Warren Buffett"*Zur großen Jubiläumsfolge aus dem letzten JahrZur 5-Jahres-Folge mit den größten LearningsZur letzten Folge mit Alexander von "Rente mit Dividende"Zur letzten Folge mit Lars Wrobbel zu EinkommensströmenPräsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1348 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Die Rente ist zwar sicher, aber nicht die Höhe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sorgt aktuell für Zündstoff in der Bundesregierung – und für Verunsicherung bei Bürgern und Anlegern. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert: Länger arbeiten sei unvermeidbar, um das Rentensystem zu stabilisieren. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt, für die Wirtschaft und für die Börse? „Wir haben ein Problem. Die Rentenversicherung ist seit Jahren nicht saniert worden. Der Staat zahlt immer mehr Geld ein, das fehlt für Investitionen. Man kann das Renteneintrittsalter natürlich verlängern oder die Prämien erhöhen. Das ist auch nicht attraktiv, weil dann die Arbeitskosten höher werden. Die Börse - die wirtschaftsorientiert ist - fände längere Arbeitszeiten grundsätzlich richtig", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Jugend muss viel stärker auf private Vorsorge getrimmt werden, indem man ihnen das mit Steuererleichterungen schmackhaft macht. Die Rente ist zwar sicher, aber nicht in Form der Höhe. Es wird immer eine geben, aber sie reicht ja nicht aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Aftenpodden
Gratis: Rente-dans for Jonas, Eggum-avgang og fersk måling

Aftenpodden

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 48:49


Jammen kom det ikke inn et rentekutt fra siden! Det ble personlig jubel i studio, men kan også bety mye for regjeringen. De har snakket om rentekutt i månedsvis uten resultater. Det blir diskusjon rundt Jørn Eggums skandaleavgang som leder av Fellesforbundet og en fersk måling analyseres. Med Lars Glomnes, Trine Eilertsen, Kjetil Alstadheim og Sarah Sørheim. Få alle episoder som abonnent hos Aftenposten eller Podme. Få lenker og tips i nyhetsbrevet. Meld deg på www.aftenpodden.no

Tagesgespräch
Elisabeth Baume-Schneider: Wer soll das alles bezahlen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 26:17


Es geht um viel Geld: Zusammen mit der 13. Rente, die 2026 eingeführt wird, dürfte die AHV ab 2027 Defizite schreiben. Die Bundesrätin will Lohnabzüge und Mehrwertsteuer erhöhen. Reicht das? Und was denkt die Innenministerin über die EU-Verträge und über Frühfranzösisch an der Primarschule? Im Departement von Elisabeth Baume-Schneider geht es um viel Geld: Für die 13. AHV-Rente müssen Milliarden her, aber auch die langfristige Stabilisierung der AHV muss finanziert werden. Die Bundesrätin will Lohnabzüge und Mehrwertsteuer erhöhen. Reicht das? Und warum lässt sie die Finger von einem höheren Rentenalter? Und: Jetzt liegen die EU-Verträge auf dem Tisch. Wie will die Bundesrätin die zurückhaltende Schweiz vom Abkommen überzeugen? Zudem: Elisabeth Baume-Schneider droht mit bundesrätlichem Machtwort beim Frühfranzösisch in der Primarschule. Das «Tagesgespräch» mit Elisabeth Baume-Schneider, Vorsteherin Eidgenössisches Departement des Innern. Sie ist zu Gast bei David Karasek.

Le masque et la plume
"Différente" : Lola Doillon explore la complexité de l'autisme de façon trop scolaire et caricaturale, selon Le Masque

Le masque et la plume

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:34


durée : 00:05:34 - Le Masque et la Plume - Les critiques du Masque & la Plume s'accordent à dire que, malgré un sujet fondamental, le traitement scénaristique et la mise en scène sont trop scolaires, caricaturaux et prévisibles pour faire un bon film.

Le masque et la plume
"Cloud", "Indomptables", "Le Répondeur", "Différente", "The Life of Chuck"... Qu'aller voir au cinéma cette semaine ?

Le masque et la plume

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:26


durée : 00:47:26 - Le Masque et la Plume - par : Rebecca Manzoni - Le dernier film de Thomas Ngijol, celui de Kiyoshi Kurosawa, une comédie drôle et originale portée par le tandem Denis Podalydès - Salif Cissé, le film de Lola Doillon et le film de Mike Flanagan, tous passés au crible des critiques. - réalisé par : Guillaume Girault