Podcasts about rente

  • 2,193PODCASTS
  • 5,740EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rente

Show all podcasts related to rente

Latest podcast episodes about rente

Politik mit Anne Will
Wie weckt man wieder Begeisterung für Politik? Mit Franz Müntefering

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 109:44 Transcription Available


In dieser besonderen Folge unseres Politik-Podcasts spricht Anne Will mit einem der erfahrensten und einflussreichsten Politiker Deutschlands: Franz Müntefering. Mit seiner langjährigen politischen Laufbahn und seinem tiefgehenden Verständnis für gesellschaftliche und internationale Zusammenhänge teilt er seine Einschätzungen zu den drängendsten Themen unserer Zeit. Wir sprechen über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für die SPD. Franz Müntefering gibt Einblicke in die strategische Ausrichtung der Partei, ihre Rolle in der deutschen Politik und die notwendigen Schritte, um wieder stärker zu werden. In einer Zeit wachsender politischer Spannungen und populistischer Bewegungen diskutieren wir die Gefahren für die demokratische Grundordnung. Franz Müntefering erläutert, welche Maßnahmen notwendig sind, um unsere demokratischen Werte zu schützen und die Gesellschaft widerstandsfähig zu machen. Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Auswirkungen auf Deutschland und die gesamte europäische Gemeinschaft. Unser Gast analysiert die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen und spricht über die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verteidigung und Diplomatie. Auch die Herausforderungen des Älterwerdens ist ein zentrales Thema dieser Folge. Hilft kalt Duschen am Morgen und wie wird man 100 Jahre alt? Über den Gast: Franz Müntefering war unter anderem Vizekanzler, Vorsitzender der SPD und Bundesminister für Arbeit und Soziales. Seit fast 60 Jahren ist er Mitglied der Partei. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefgehenden politischen Verständnis bietet er wertvolle Perspektiven auf die aktuellen Entwicklungen, die Zukunft der Partei sowie auf gesellschaftliche und internationale Fragen. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Freitag, 4. Juli 2025 um 14:30 Uhr. Der Podcast macht eine kleine Sommerpause. Am 14. August kommt eine Folge mit Hazel Brugger. Und dann geht es ab dem 4. September mit aktuellen Folgen weiter.

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Wie KI die Welt verändert - und wie wir davon profitieren können

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 40:17 Transcription Available


Bei lex'talk about tax, dem Kanzlei-Podcast von Lexware Office, ist diesmal Prof. Dr. Peter Krug zu Gast beim Moderationsteam Carola Heine/Olaf Clüver. Er ist in diesem Sommer nach 30 Jahren DATEV, zuletzt als Chief Markets Officer (CMO) und stellvertretender Vorstandsvorsitzender, in Rente gegangen – um sie sofort wieder zu verlassen und zukünftig als Berater das spannende Thema Führung in Angriff zu nehmen. Eine extrem spannende Folge mit dem meinungsstarken Branchenkenner.

Le Gratin par Pauline Laigneau
Comment créer une marque cohérente et mémorable ? #Leçon256

Le Gratin par Pauline Laigneau

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:21


Dans cette nouvelle leçon, j'accueille Victoire, fondatrice de la marque de bijoux MEORA Paris. Avec élégance et conviction, Victoire a fait le pari de bousculer les codes de la bijouterie fantaisie en y insufflant ce qu'on associe souvent à la haute joaillerie : du sens, de la durabilité et surtout de l'émotion.Mais comment réussir à faire passer ces messages subtils dans sa communication, notamment sur Instagram ?Comment ancrer sa marque dans un imaginaire fort, sans forcément passer par des mots ?Et comment rester cohérente tout en construisant une image de marque qui lui ressemble ?Dans cet échange, on parle plateforme de marque, persona, marketing émotionnel et cohérence visuelle. Une masterclass pour toutes celles et ceux qui veulent construire une marque qui touche et qui dure.CHAPITRAGE 00:00 – Introduction03:14 – Présentation de Victoire et de MEORA Paris05:35 – Donner une âme à une marque de bijoux fantaisie08:20 – Créer une image de marque cohérente sur Instagram11:00 – Comment faire passer une émotion sans écrire noir sur blanc ses valeurs14:00 – Définir un territoire de marque pour attirer les bons clients17:00 – Faut-il choisir un persona ou parler à tout le monde ?20:30 – Pourquoi les critères psychologiques comptent plus que l'âge23:00 – La cohérence : clef de la confiance client#PersonalBranding #ImageDeMarque #EntrepreneuriatCréatif #MarqueÉthique #BijouterieFantaisie #InstagramStrategy #Durabilité #CommunicationAuthentique #PlateformeDeMarque #PaulineLaigneauPodcast #LeçonsDuPodcast #MEORAParis #MarketingÉmotionnel #StorytellingMarque #CréatriceDeMarqueNotes et références de l'épisode Pour retrouver les formations Demian : La formation plateforme de marque : “Avoir une communication puissante” La formation persona : “Trouver efficacement ses clients”Pour retrouver Victoire Reyboubet et sa marque MEORA Paris : Sur son siteSur InstagramSur FacebookVous pouvez consulter notre politique de confidentialité sur https://art19.com/privacy ainsi que la notice de confidentialité de la Californie sur https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1369 Inside Wirtschaft - Manuel Koch: „Gut für Arbeitnehmer, Fragezeichen für Arbeitgeber, Staat großer Profiteur"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:44


Der Mindestlohn in Deutschland steigt erneut – auf 13,90 Euro ab 2026 und 14,60 Euro ab 2027. Was das für Beschäftigte, Unternehmen und den Staat bedeutet und wer der größte Profiteur ist… „Für Arbeitnehmer bedeutet das mehr Geld im Portemonnaie – für viele sicherlich wichtig. Es trifft vor allem ja die unteren Einkommensschichten. Für Arbeitgeber steigen die Lohnkosten. Das kann in Branchen wie Dienstleistung und Einzelhandel eine echte Herausforderung sein", sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Der Staat spart massiv an Sozialausgaben, insbesondere beim Bürgergeld, weil viele Leute da rauskämen. Gleichzeitig steigen die Einnahmen durch Steuern und Sozialausgaben. Insgesamt ergibt sich dadurch für den Staat ein Plus von mehreren Milliarden Euro. Davon würden fünf bis sechs Millionen Menschen in Deutschland profitieren." Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Europa heute - Deutschlandfunk
Rente mit 70 - in Dänemark schon Realität

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:41


Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Rente mit 70 - in Dänemark schon Realität

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:41


Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Rente mit 70 - in Dänemark schon Realität

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:41


Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Rente mit 70 in Dänemark - Zur aktuellen Diskussion in Deutschland

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:51


Bartram, Arne www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Das WDR 5 Tagesgespräch
Länger und mehr arbeiten – sind wir zu faul?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 45:37


Später in Rente, mehr Wochenstunden, größere Leistungsbereitschaft – sollen die Deutschen mehr arbeiten? Eine Diskussion mit dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Stefan Sell im WDR 5-Tagesgespräch. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

WDR 2 Das Thema
Renten-Diskussion: Länger arbeiten mit der "Aktivrente"?

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:37


Müssen wir alle mehr und länger arbeiten? Das hatte Wirtschaftsministerin Katherina Reiche gefordert und so eine Debatte um das Renteneintrittsalter ausgelöst. Das will die Bundesregierung zwar nicht generell anheben. Aber das im Koalitionsvertrag vorgesehene Paket sieht eine "Aktivrente" vor, die Arbeiten im Alter attraktiver machen soll. Von Marlis Schaum.

#mspWG – meinsportpodcast.de
Herr Delling, der Block brennt!

#mspWG – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 34:37


Es wird schokoladig in der Wohngemeinschaft. Andreas buddelt komische Nüsse aus und dann geht alles ganz schnell. Rewe verkauft die Nüsse verrückt. Außerdem geht es heute natürlich auch um die Vorbereitung der beiden besten Vereine der Welt. Hannover ist heiß, Tobi ist bereit, der 16. Neuzugang steht in den Startlöchern und beim HSV hat man Angst um die Abwehr. Soweit die Kurzzusammenfassung. Länger geht es dann um Altersteilzeit bei Paketlieferanten und die Frage, wie man sich selber die Altersteilzeit so vorstellt. Ist ja aber auch alles noch n bisschen hin mit der Rente. Vielleicht singt bis dahin noch jemand mal ne Runde „Herzlich Willkommen in Bad Oe!“Unter https://www.kicktipp.de/mspwgem/ wurde wie verrückt die Saison durchgetippt.Und jetzt sind wir auch schon bereit für die Saison 2025/26! Meldet Euch an! Tippt! Gewinnt! Damit Ihr keinen Podcast verpasst und immer up2date seid, könnt Ihr uns auf Twitter und Instagram und blusky und Threads folgen:www.twitter.com/DieWGPodcastwww.instagram.com/DieWGPodcastwww.threads.net/@diewgpodcastwww.bsky.app/profile/diewgpodcast.bsky

Das Interview von MDR AKTUELL
SPD-Sozialpolitikerin: Keine Rente mit 70 in dieser Legislatur

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 5:25


Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will die Menschen länger arbeiten lassen, um das Rentensystem zu entlasten. Die SPD-Politikerin Annika Klose wirft der Ministerin vor, damit eine "rote Linie" zu überschreiten.

Blathering
Blathering - 396 - Rente gut, alles gut

Blathering

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 233:43


Wir arbeiten für Euch auch etwas länger und berichten dabei über Zölle, Bäume und Robben. Außerdem bringen wir Bremsen zum Glühen, bringen der KI Blödsinn bei und feiern noppigen Geburtstag. Anker werden versenkt, Lichter gebaut und bunte Bärte gibt's auch noch.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Details der EU-US-Zolleinigung / Audi: Zoll-Sorgen? / Debatte um Rente mit 70

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 24:50


Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

WDR 5 Politikum
Protestieren wie die Punks & Gut studieren in Deutschland

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 21:11


Sind Jugendkulturen heute unpolitisch im Vergleich etwa zum Punk? Nein, sagt unser Gast, es gibt durchaus Protestpotential. Außerdem gucken wir in dieser Ausgabe auf Stärken der deutschen Unis und eine Leerstelle in der Rentendebatte. Von WDR 5.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rente mit 70? Über den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Reiche

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:35


Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Arbeitszeit, Rente - Kontroverse um Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 4:21


Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Podcasts von Tichys Einblick
Luxus für Politiker, Lasten für Bürger: Sie verprassen, was wir sparen sollen | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 19:14


Die Politik fordert Entbehrungen von Bürgern, während sie sich selbst immer neue Privilegien sichert – das ist die bittere Realität, die Roland Tichy in seinem aktuellen Kommentar zur „Lage der Nation“ beleuchtet. Mit Blick auf steigende Sozialabgaben, massive Staatsverschuldung und Reformstau in zentralen Bereichen wie Rente und Gesundheitssystem analysiert Tichy die ökonomischen und politischen Fehlentwicklungen in Deutschland. Besonders im Fokus: Die steigenden Kosten durch eine nicht gesteuerte Migration, der wachsende Beamtenstaat und das Missverhältnis zwischen staatlichen Ausgaben und deren Nutzen für die Bevölkerung. Denn während Friedrich Merz die Bürger dazu auffordert zu sparen und mehr zu arbeiten, gibt Frank-Walter Steinmeier zwischen 500 Millionen Euro und 1 Mrd. für die Renovierung seines Amtssitzes aus – und baut sich ein temporäres Präsidentenpalais für 200 Millionen Euro. Die Bundesregierung baut sich derweil den größten Regierungssitz der Welt mit dem Ausbau des Kanzleramtes. Sparen müssen für die Politik immer nur die Bürger, so Tichy.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Kürzere Rente: Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:26


Capellan, Frank www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages
Die Nachrichten des Tages für Thüringen vom 27.07.2025

MDR THÜRINGEN - Nachrichten des Tages

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:10


+++ Rente der Thüringer reicht kaum für Pflegeplatz +++ 35 neue Stellen für Richter und Staatsanwälte geplant +++ Wenig Gastronomie abseits von Touristenzentren +++

Leben ist mehr
Der letzte Arbeitstag

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:20


Einer der beiden Hausmeister unserer Schule ging in Rente. Ich traf ihn an seinem letzten Arbeitstag, einem Montag, und sah Wehmut in seinen Augen. »Tja«, meinte er, »das ist schon ein komisches Gefühl, wenn gleich Feierabend ist, und dann ist schon die ganze Woche rum.«Der Ruhestand ist der letzte Lebensabschnitt. Vielen Menschen erscheint es wohl wie eine Nebelwand in ihrem Leben, die vor ihnen liegt, und irgendwo darin befindet sich ein Endpunkt, das Lebensende. Die Frage ist: Was kommt dann? Das ewige Leben oder gar nichts, oder was sonst? Solange wir noch im Berufsleben stehen und sehr beschäftigt sind, ist es vielleicht möglich, dieser Frage auszuweichen. Doch im Ruhestand gibt es weniger Ablenkung, dafür aber zunehmend körperliche Beschwerden, Krankheiten und Schmerzen. Da hält man schon eher inne mit dem vielleicht bangen Blick auf das, was noch kommt. Gott spricht zu jedem Menschen vernehmbar mindestens dreimal (Hiob 33,14.29-30). Vielleicht hat Gott bereits zu Ihnen bereits gesprochen und wird es vielleicht noch einmal tun. Es wäre fatal, wenn man darauf nicht eingeht und mit ihm klärt, was zu klären ist, bevor das Leben zu Ende geht.Auf die Menschen, die zu Jesus Christus gehören, wartet nach der Bibel am Ende ihres Lebens kein endgültiges Ende, sondern sie gelangen ins Paradies zu ihrem Herrn Jesus Christus (Philipper 1,23). Auf die Menschen, die nicht zu Jesus Christus gehören, weil sie es nicht wollten, wartet am Ende ihres Lebens etwas Schlimmes. Sie kommen an einen Ort der Qual (Lukas 16,28), wo sie auf das Gericht am Ende der Zeit warten. Dort werden sie von Gott nach ihren Taten gerichtet und ins ewige Feuer geworfen werden (Offenbarung 20,12-15).Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Kommentar - Deutschlandfunk
Themen der Woche 26.07.2025: Gaza, Thailand-Kambodscha, Ukraine und Rente

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 18:09


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Rente - Schwarz-Rot steuert planlos ins Desaster

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:39


Noch jede Bundesregierung habe es geschafft, bei der Rente erst zu verzagen, dann zu vertagen und schließlich zu versagen. Nun darf der Staat nicht noch immer mehr Steuergelder in den Rentenkassen versenken. Eßlinger, Laura www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Beurswatch | BNR
Rampzalige cijfers Volkswagen & LVMH: ze smullen ervan

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:54


Het woord herstel kennen ze niet bij Volkswagen en LVMH. Bij de autobouwer zijn de marges laag en keldert de winst. Met maar liefst 38,5 procent. Als klap op de vuurpijl verlaagt Volkswagen de verwachtingen voor de rest van het jaar. Bij LVMH gaat de omzet voor het vierde kwartaal op rij naar beneden.En de Franse luxeketen ziet het voorlopig nog niet goed komen. De Duitsers dus ook niet. Toch zijn beleggers enthousiast, want de beurskoers van beide bedrijven ging flink omhoog. Wat zien beleggers dat wij niet zien? Je hoort het deze aflevering.Hebben we het ook over een pijnlijk bezoek. President Trump kreeg een bouwhelm op en mocht langskomen op de bouwplaats van de Federal Reserve. De centrale bank bouwt daar aan nieuw hoofdkantoor. Hij stond de pers te woord met naast hem Fed-baas Jerome Powell. Dezelfde man die hij elke dag uitmaakt voor rotte vis.Gaat het ook over de goedkeuring die de Amerikaanse toezichthouder heeft gegeven voor de fusie tussen Skydance en Paramount. Waardoor we het dus even moeten hebben over de films van Tom Cruise, want die krijgen nu een ander onderkomen.Ook bespreken we problemen bij Intel. Daar gaat het nog steeds niet goed. Na al die ingrepen. Bij Tesla gaat het ook niet goed (dat hoorde je gisteren al), maar er komt nu nog iets bovenop. Musk blijkt niet al te best gehandeld te hebben met Bitcoin. Tesla loopt daardoor miljarden mis...See omnystudio.com/listener for privacy information.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Spezialfolge: So finanzierst du deine Auswanderung und baust dir ein Vermögen auf

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 37:59


Viele träumen vom Leben im Ausland – doch bei den meisten scheitert es nicht am Mut. Sondern am Geld. In dieser Spezialfolge sprechen wir über das, worüber viele nicht gern reden – aber was alles entscheidet, wenn du auswanderst: deine Finanzen. Mein Gast ist Daniel Korth, besser bekannt als der Finanzrocker. Er gehört zu den bekanntesten Finanzbloggern und Podcastern Deutschlands – und zeigt dir heute, wie du es schaffst: ✅ dir ein Vermögen aufzubauen (auch ohne Finanzprofi zu sein) ✅ typische Geld-Fehler zu vermeiden ✅ und deine Auswanderung solide zu finanzieren – ganz ohne Bauchschmerzen

AEX Factor | BNR
Rampzalige cijfers Volkswagen & LVMH: ze smullen ervan

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 23:54


Het woord herstel kennen ze niet bij Volkswagen en LVMH. Bij de autobouwer zijn de marges laag en keldert de winst. Met maar liefst 38,5 procent. Als klap op de vuurpijl verlaagt Volkswagen de verwachtingen voor de rest van het jaar. Bij LVMH gaat de omzet voor het vierde kwartaal op rij naar beneden.En de Franse luxeketen ziet het voorlopig nog niet goed komen. De Duitsers dus ook niet. Toch zijn beleggers enthousiast, want de beurskoers van beide bedrijven ging flink omhoog. Wat zien beleggers dat wij niet zien? Je hoort het deze aflevering.Hebben we het ook over een pijnlijk bezoek. President Trump kreeg een bouwhelm op en mocht langskomen op de bouwplaats van de Federal Reserve. De centrale bank bouwt daar aan nieuw hoofdkantoor. Hij stond de pers te woord met naast hem Fed-baas Jerome Powell. Dezelfde man die hij elke dag uitmaakt voor rotte vis.Gaat het ook over de goedkeuring die de Amerikaanse toezichthouder heeft gegeven voor de fusie tussen Skydance en Paramount. Waardoor we het dus even moeten hebben over de films van Tom Cruise, want die krijgen nu een ander onderkomen.Ook bespreken we problemen bij Intel. Daar gaat het nog steeds niet goed. Na al die ingrepen. Bij Tesla gaat het ook niet goed (dat hoorde je gisteren al), maar er komt nu nog iets bovenop. Musk blijkt niet al te best gehandeld te hebben met Bitcoin. Tesla loopt daardoor miljarden mis...See omnystudio.com/listener for privacy information.

De Aandeelhouder Podcast
#238 | ASMI, BESI, Randstad, Alphabet, Tesla, SAP, KPN, CM.com, Galapagos, Aalberts Rente & veel meer!

De Aandeelhouder Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 64:56


eren dividend beleggen in één dag? Ga naar:deaandeelhouderacademy.nlMeer over de Amundi S&P 500 Buyback ETF? Ga naar:https://www.amundietf.nl/en/individual/products/equity/amundi-sp-500-buyback-ucits-etf-eur-c/lu1681048127Meer over de Invesco Global Buyback ETF? Ga naarinvesco.com/nl/en/financial-products/etfs/invesco-global-buyback-achievers-ucits-etf-dist.html?audienceType=financialprofessionalNu lid worden van DeAandeelhouder Pro? Ga naar:deaandeelhouder.nl/login/?redirect_to=https://www.deaandeelhouder.nl/mijn-account/proMeer weten over de mogelijkheden bij Saxo Bank? Klik dan op deze link: home.saxo/nl-nl/campaigns/invest-for-less?cmpid=disp_cm_31945878_394457563_214280992&dclid=CNe1rrqHyokDFcbsEQgdtWcPJg Hier vind je meer uitleg over de upgrade naar Pro:deaandeelhouder.nl/columns/upgrade-naar-pro-zo-werkt-hetLid worden van ProBeleggen? Ga naar: probeleggen.nl/aanmelden/registreren Lid worden van de aandeelhouder? Ga naar: deaandeelhouder.nl/premium In de wekelijkse podcast van DeAandeelhouder ontvangen Albert Jellema en Jordy Beuving diverse experts uit de financiële wereld om te praten over de beurs, beleggen en aandelen. Deze week verwelkomen wij Hans Oudshoorn van Saxo. Onderwerpen die aan bod komen zijn ASMI, BESI, Randstad, Alphabet, Tesla, SAP, KPN, CM.com, Galapagos, Aalberts Rente & veel meer!

Beurswatch | BNR
Wanneer Tesla's ellende voorbij is? Zelfs Musk weet 't niet...

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:39


We moeten het echt hebben over Elon Musk. Hoe lang moet Tesla nog onder hem lijden? Voor een tweede keer op rij daalt de omzet - en flink ook. Wanneer het beter wordt, dat weet hij ook niet. Terwijl hij zelf voor heel wat problemen persoonlijk verantwoordelijk is.Beleggers schrikken van de cijfers (en de sombere vooruitzichten) en dumpen het aandeel. Tesla is het slechtst presenterende techbedrijf dit jaar op de beurs. Deze aflevering staan we uitgebreid stil bij de problemen van het bedrijf. Met de belangrijkste vraag: hoe lang mag Musk nog blijven aanmodderen? Blij werden beleggers wél van de cijfers van Alphabet, eigenaar van Google. Dat overtreft de omzet- en winstverwachting. Als klap op de vuurpijl gaat het bedrijf even 10 miljard dollar méér investeren. Christine Lagarde gaat juist even rustig aan doen. De baas van de Europese Centrale Bank verlaagde zeven keer op rij de rente, maar laat die nu voor wat het is. Ze maakt zich zorgen, zegt ze. Over de ‘uitzonderlijk onzekere’ situatie. Welke dat is, vertellen we je.Hebben we het ook over: Een beursbedrijf dat civiel én strafrechtelijk onderzocht wordt De meest geavanceerde Nvidia-chips komen tóch China in Besi maakt beleggers blij met hun blije outlook En het stopt niet met goed nieuws: SK Hynix boekt een recordwinst! See omnystudio.com/listener for privacy information.

AEX Factor | BNR
Wanneer Tesla's ellende voorbij is? Zelfs Musk weet 't niet...

AEX Factor | BNR

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:39


We moeten het echt hebben over Elon Musk. Hoe lang moet Tesla nog onder hem lijden? Voor een tweede keer op rij daalt de omzet - en flink ook. Wanneer het beter wordt, dat weet hij ook niet. Terwijl hij zelf voor heel wat problemen persoonlijk verantwoordelijk is.Beleggers schrikken van de cijfers (en de sombere vooruitzichten) en dumpen het aandeel. Tesla is het slechtst presenterende techbedrijf dit jaar op de beurs. Deze aflevering staan we uitgebreid stil bij de problemen van het bedrijf. Met de belangrijkste vraag: hoe lang mag Musk nog blijven aanmodderen? Blij werden beleggers wél van de cijfers van Alphabet, eigenaar van Google. Dat overtreft de omzet- en winstverwachting. Als klap op de vuurpijl gaat het bedrijf even 10 miljard dollar méér investeren. Christine Lagarde gaat juist even rustig aan doen. De baas van de Europese Centrale Bank verlaagde zeven keer op rij de rente, maar laat die nu voor wat het is. Ze maakt zich zorgen, zegt ze. Over de ‘uitzonderlijk onzekere’ situatie. Welke dat is, vertellen we je.Hebben we het ook over: Een beursbedrijf dat civiel én strafrechtelijk onderzocht wordt De meest geavanceerde Nvidia-chips komen tóch China in Besi maakt beleggers blij met hun blije outlook En het stopt niet met goed nieuws: SK Hynix boekt een recordwinst! See omnystudio.com/listener for privacy information.

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente
Kinder und Karrriere, Filme und Feminismus

Babyboomer - zwischen Arbeit und Rente

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 49:33


Cordula Kablitz-Post ist Regisseurin, Produzentin, Unternehmerin und Mutter von drei Kindern. Seit den 1990ern prägt sie das deutsche Film- und Fernsehgeschäft. In dieser Episode spricht sie offen über ihren Weg zwischen Babybett und Filmset, Idealismus und Realitätssinn, Mut und Müdigkeit. Ein Gespräch über ein Leben im Takt der eigenen Ideen – mit Haltung, Witz und sehr viel Energie Wir sprechen u.a. darüber – Wie es ist, mit einem drei Monate alten Säugling Helmut Berger zu interviewen – Warum „Durch die Nacht mit …“ zum Kult wurde – und wie die Grimme-Preise halfen – Wie sich die Medienwelt seit den 90ern verändert hat und was dabei verloren ging – Wie Feminismus im Alltag aussehen kann – Was es heißt, weiterzumachen, während andere in Rente gehen – Warum Geschichten übers Scheitern oft spannender sind als die über Erfolg

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Kapitalismus oder Sozialismus – wohin treibt der Standort D?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 93:04


Mehr als 600 Unternehmen wollen in Deutschland zusätzlich zu ihren bisherigen Plänen mindestens 100 Milliarden Euro investieren. Die Unternehmenslenker setzen auf bessere Standortbedingungen. Gleichzeitig ist der Reformeifer der Regierung bisher überschaubar, in Berlin will die SPD ein Vergesellschaftungsrahmengesetz verabschieden, das eher an Verstaatlichungspläne der alten DDR erinnert. Und bei der Rente werden massive Umverteilungsideen ventiliert. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren über die wirtschaftliche Richtung, in die Deutschland treibt und nennen Gewinner und Verlierer der Entwicklung. Weitere Themen: - Die Meme-Mania ist zurück – bei diesen Aktien ist ein Short-Squeeze möglich - Quellensteuer auf Dividenden – in diesen Ländern läuft die Rückerstattung besonders reibungslos - Stahlaktie zwischen Konjunktursorgen und Rüstungshype – wohin geht es mit Salzgitter DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Richterin der Herzen, Pistorius und die »Grille«, Traum von der Rente mit 40

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 6:00


Die Richterwahl bleibt Koalitionsqual. Der Verteidigungsminister lässt vorführen. Und was ist wichtiger als die Rente mit 40? Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehrheit der Deutschen will, dass Brosius-Gersdorf noch mal antritt Was Sie zum neuen Wehrdienst wissen müssen Ist das Konzept des Frugalismus gescheitert? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Beurswatch | BNR
Trumps AI-project van 500 miljard blijkt ieniemienie

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 24:03


Stargate. Het had hét project van de toekomst moeten zijn. Een AI-project van 500 miljard dollar, van SoftBank, OpenAI en de Amerikaanse regering. Er zou volgens president Trump 'gelijk' 100 miljard worden geïnvesteerd en er zouden 100.000 banen bijkomen.Je raadt het al. Dat is niet gebeurd. Sterker: Volgens The Wall Street Journal is er nog geen enkel datacenter gebouwd. SoftBank en OpenAI zouden ruzie met elkaar maken. Dat is slecht nieuws voor Trump, voor de Amerikaanse economie en voor aandelen. Welke, dat hoor je deze aflevering.Krijg je ook een update over de tarieven van Trump. Zijn onderhandelaar wil meer tijd om er met de Chinezen uit te komen. Ondertussen werken de Europeanen aan een tegenaanval.Deze aflevering stellen we een aantal slachtoffers aan je voor. Slachtoffers van Trump, allemaal op hun eigen manier. Om te beginnen met NXP. De chipmaker ziet al vijf kwartalen de omzet én winst dalen. En het leed is nog niet voorbij, want NXP denkt dat de omzet ook in dit kwartaal (in het derde kwartaal) afneemt.AkzoNobel kampt vooral met de zwakke dollar. Die raakt de winst van Akzo. De omzet die in dollars wordt gehaald, is minder waard in euro’s. General Motors spant echter de kroon. Dat wordt gigantisch geraakt door Trumps tarieven. Het kost ze ruim een miljard dollar, voor heel dit jaar denken ze aan 4 tot 5 miljard dollar. En het meest bizarre: ze gaan het niet doorberekenen aan klanten. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1366 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Unser Rentensystem ist langfristig nicht tragbar"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 5:16


In Zeiten wachsender Unsicherheit rund um das Rentensystem ruft das Deutsche Aktieninstitut zu tiefgreifenden Reformen in der Altersvorsorge auf. Welche Lösungen es gibt und was Deutschland von anderen Ländern lernen kann… „Es ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Es löst das Problem nicht. Waren es vor sechzig Jahren sechs Beitragszahler, die für einen Rentner gezahlt haben, sind es jetzt nur noch zwei. Auch der Bundeshaushalt muss enorm viel reinbuttern in die Rente. Im letzten Jahr waren es 116 Milliarden Euro, die aus Steuermitteln zur Stabilisierung dazugezahlt werden mussten. Das ist langfristig nicht tragbar“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Wir brauchen ein Umdenken der Politik, ein Einsetzen des Kapitalmarktes und steuerliche Anreize. Da sind Aktien, Aktienfonds und ETFs eine ganz wichtige Maßnahme. Langfristig bringt das eine sehr solide durchschnittliche Rendite von sechs bis acht Prozent pro Jahr." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Bitcoin verstehen
Episode 271 - ⁠Vertraue nicht dem Staat & Versicherungen – setze auf Bitcoin! I Mit Felix Früchtl (ProLife)

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 64:08


In dieser Folge nehmen wir gemeinsam mit Felix Früchtl weitverbreitete Annahmen rund ums Thema Vermögensaufbau und Versicherungen unter die Lupe. Warum setzen so viele Menschen auf Versicherungen als Investment – und ist das wirklich sinnvoll? Wir sprechen über die Sicherheit der Rente, die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich und welche Anlageformen heute noch als vernünftig gelten. Gibt es überhaupt 100 Prozent sichere Investments? Außerdem geht's um den gekürzten Rentenfaktor und die Frage: Womit sollte man im Finanzbereich eigentlich anfangen, wenn man sein Geld selbstbestimmt anlegen möchte?

Beurswatch | BNR
Judas-praktijken binnen de Fed: Powell verraden

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 24:32


Het gaat goed met Netflix. Heel erg goed, en dus verhogen ze de omzetverwachting voor het hele jaar! Er kwamen meer abonnees bij, die ook nog eens meer betalen. Ook verdient Netflix meer aan adverenties. Zouden we bijna de winst vergeten: die stijgt met bijna 48 procent!Alles lijkt goed te gaan bij Netflix. Alleen de hoge verwachtingen van beleggers en analisten lijken het aandeel nog naar beneden te krijgen. Dat bespreken we deze aflevering. Kijken we ook of Netflix niet het nieuwe goud is, je vluchthaven in onrustige tijden.Onrustig is het ook bij de Federal Reserve. De Amerikaanse centrale bank wordt steeds aangevallen door president Trump. Die vindt dat Fed-baas Jerome Powell een 'idioot' is die 'te traag is' met het verlagen van de rente. Arme Powell krijgt er nu nog een probleem bij: een van zijn collega's keert zich tegen hem. Over Trump gesproken. Hij lijkt de reden voor het abrupt stoppen van de Late Night Show. Of dat nog niet genoeg is, gaat hij nu ook achter Rupert Murdoch en zijn Wall Street Journal aan.Verder in deze BNR Beurs: Zuckerberg toch niet onder ede gehoord, tot frustratie van zijn eigen beleggers Saab scoort en niet alleen met de oude auto van de Navo-baas De beurs van Israël bereikt een nieuwe recordstand Hoe onrustiger, hoe beter. Amerikaanse zakenbanken profiteren en masse See omnystudio.com/listener for privacy information.

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz
Der Tag des gesunden Schlafs

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 65:33


Wenn zwei Freunde - getrennt voneinander - am Abend lange beim Italiener waren und am nächsten Morgen eine Podcast-Folge aufnehmen wollen, dann … kommt eine verdammt gute Folge dabei raus. Und wir meinen: 360-Grad-gut. Der schlechteste Hippie der Welt und der Chef, der direkt von der Rente träumt, wünschen euch Fun, Fun, Fun. Und wenn ihr rüstige Rentner:innen kennt, meldet euch. Der 360-Grad-Fall wartet.☺️ „Till Tonight“: https://www.zdf.de/video/shows/till-tonight-100/till-tonight-104 Buchempfehlungen: „Scherbenpark“ von Alina Bronsky „Hallo, du Schöne“ von Ann Napolitano „Halbinsel“ von Kristine Bilkau „Lyneham“ von Nils Westerboer „Herkunft“ von Saša Stanišić „Hier draußen“ von Martina Behm Released by rbb media

Beurswatch | BNR
Onzeker? ASML-klant TSMC weet niet wat dat is.

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:23


Wat ASML niet kan, doet grote klant TSMC wél. Ze zijn daar in Taiwan namelijk niet onzeker, durven te voorspellen, én verhogen de outlook. Opvallend, want ook chipmaker TSMC kampt met de nodige economische onzekerheden.Deze aflevering kijken we of het zelfvertrouwen is, of misplaatste arrogantie. Ondertussen volgt er een herstel van chip-aandelen. We bekijken of dat herstel nu door zet. Hebben we het ook over Tesla. Dat moet ineens vrezen voor Uber. Niet dat Uber ineens auto's gaat bouwen, maar het gaat wel flink investeren. Investeren in een concurrent van Tesla.Ook gaat het over Ursula von der Leyen. De baas van Europa wil dolgraag investeren, maar wordt nu teruggefloten door Duitsland. Dat vindt haar voorstel (een begroting van 2000 miljard euro) veel te ver gaan. Dat is balen als je defensie-aandelen hebt. Waarom? Je raadt het al: dat hoor je deze uitzending. Verder hoor je: Een gigantische overname in supermarktland is mislukt De baas van Samsung is nu écht officieel geen fraudeur meer Wordt Philips overgenomen door de Italianen? See omnystudio.com/listener for privacy information.

WDR 5 Politikum
KI und der neue Faschismus & Wo bleibt das Klimageld?

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 24:02


Ideologien der Tech-Industrie und ultrarechte politische Kräfte verschmelzen gerade zu einer neuen Form des Faschismus, meint unser Gast. Außerdem: Bundesregierung kassiert Milliarden mit Klimazertifikaten. Wo bleibt die Entlastung für ärmere Bürger? Von WDR 5.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
IW: "Boomer-Soli" löst das Rentenproblem nicht

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 7:57


Eine Sonderabgabe für Alterseinkünfte soll die gesetzliche Rente sichern. So schlagen es Forscher vor. Kritik an einem solchen "Boomer-Soli" kommt von vielen Seiten - auch von Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW).

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Zwei Billionen EU-Budget/ mit Boomer-Soli Rente retten?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 24:43


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
DIW-Vorschlag: Boomer-Soli zur Stabilisierung der Rente

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 6:48


Gehlen, Annica www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Besser als der MSCI World? So funktioniert der neue Welt-ETF

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:04


Der Dax und die US-Börsen notieren nahe oder auf Rekordständen. Doch der bei deutschen Sparern so beliebte MSCI World hinkt hinterher und liegt seit Jahresbeginn noch rund zwei Prozent im Minus. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren einen neuen, aktiv gemanagten Welt-ETF, der mit nur 25 Werten den MSCI deutlich geschlagen hat und im laufenden Jahr fast zwölf Prozent im Plus liegt. Weitere Themen: - Comeback der Rohstoffe – diese Aktie ist eine Wette auf die vier Zukunftsmetalle Eisenerz, Kupfer, Aluminium, Lithium - Ausgaben für Bürgergeld steigen weiter – warum die Grundsicherung nur schwer zu reformieren ist - Kosten für staatliche Rente steigen um 50 Mrd. Euro bis 2030 – warum die Regierung schnell gegensteuern muss - Trumps neuer Zollhammer – was 30 Prozent Importzölle auf europäische Güter für Deutschland bedeuten würde DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Produktion: Dieter Webel Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Histoires d'Argent
Anna et Margaux sont un couple queer, à la vision différente mais compatible

Histoires d'Argent

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 64:23


Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür.Was sind die Geschichten dieser Menschen? Wie lässt sich dieser Anstieg an jungen IV-Bezügerinnen und -Bezügern erklären? Und was müsste man tun, um diese Entwicklung zu stoppen?Das hat Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatten, recherchiert – und festgestellt: Auch Expertinnen und Experten sind sich in diesen Fragen nicht einig. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie die verschiedenen Ansätze – und lässt einen Psychiater und einen Psychologen selbst zu Wort kommen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Junge beziehen vermehrt IV-Renten. Morena (19) sagt, wo das Problem liegtEs wird noch schlimmer? – «Ja, wir stehen am Anfang einer riesigen Welle»«IV-Renten signalisieren, dass man diesen jungen Menschen die Arbeitswelt nicht zutraut» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Macht- und Kontrollverlust - Schlaganfall einer Krankenschwester

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 27:38


Berbel Häseker war Krankenschwester und führte in ihrer Rente ein selbstbestimmtes Leben. Ein Schlaganfall veränderte von einem Tag auf den anderen alles. Plötzlich war sie selbst Patientin - und bekam einen neuen Blick auf den Krankenhausbetrieb. Pfeiffer, Heinrich www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

SWR2 Hörspiel
Emmanuel Bove: Meine Freunde

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 76:06


Emmanuel Bove schildert Szenen aus dem Leben eines Kriegsinvaliden, der mit seiner niedrigen Rente im Paris der zwanziger Jahre lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als einen Freund zu haben, um seiner Einsamkeit zu entrinnen. Die Versuche, die er in dieser Richtung unternimmt, scheitern jedoch alle. Das Besondere an diesem Buch sahen Kritiker weniger in der Geschichte, die es erzählt, sondern in seiner Schreibweise, die als “wahrhaftig” empfunden wurde. Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Emmanuel Bove Aus dem Französischen von Peter Handke Mit: Markus Boysen, Hanna Köhler, Walter Renneisen, Irene Clarin, Jürgen Schornagel, Barbara Freier Hörspielbearbeitung und Regie: Ernst Wendt SDR 1984

Beurswatch | BNR
'Baby' Jerome Powell onzeker over renteverlaging

Beurswatch | BNR

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 21:46


Het rommelt achter de schermen bij de Amerikaanse centrale bank. Er is onenigheid over het rentebeleid. De centrale bankiers zijn het eens: er komt een verlaging. Maar de een vindt dat het deze maand moet, de ander in september, en een deel zelfs pas volgend jaar.Ondertussen blijft president Trump druk uitoefenen op de Fed-baas, Jerome Powell. De rente moet omlaag, vindt Trump. En hij geeft Powell naast 'idioot' en 'traag' nu ook een nieuwe bijnaam. Over die bijnaam hebben we het deze aflevering niet, wél wat deze onduidelijkheid en onzekerheid betekent voor de beurs. En dus voor jouw aandelen. Hebben we het ook over TSMC. De chipmaker doet het beter dan verwacht en zegt (nog steeds) te profiteren van de vraag naar AI-chips. Er is weer sprake van chup-euforie, want gister ging chipbedrijf Nvidia door de magische grens van 4000 miljard dollar. Wij kijken wat dit alles betekent voor de cijfers van ASML. Gaan zij dan volgende week ook stunten?Over ASML gesproken. We hebben het ook over een oud-werknemers die geheimen heeft gestolen bij de chipmachinemaker uit Veldhoven. Spoiler: het loopt niet zo goed voor hem af.Ook deze aflevering: Beleggers lachen om Trumps koper-tarieven. OpenAI opent de aanval op Google. Alweer. De grootste suikerproducten van Europa zit in de problemen. Zorgt de Nederlandse pensioensector voor een schokgolf? Boze aandeelhouders Tesla dwingen vergadering af. Hittegolf Europa laat het BBP van landen wegsmelten... See omnystudio.com/listener for privacy information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Demografie, Rente, Schulden: Warum fehlt der Mut zur Reform, Johannes Winkel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 26:40


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing