Result of medical diagnostics
POPULARITY
Categories
Vergebung mag mental mit dem Zustand bedingungsloser Liebe, Frieden oder der Heilung jener Wunde assoziiert werden, welche den Groll hervorruft, den wir einem Menschen gegenüber empfinden. Hier bewegen wir uns allerdings nur im Bereich der Symptome. Die Ursachen? Frequenzen und Komplementärfrequenzen, über die wir uns mit einer Person verbunden haben und welche unweigerlich zur Reinszenierung des Dramas geführt haben. Neutralisieren wir diese "Frequenz-Verbindung" auf Kernfrequenzebene, können auch die psychologischen Symptome viel leichter heilen und Vergebung wird zum natürlichen Nebenprodukt. Dieses üben wir gemeinsam in dieser Frequenz-Session. Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Alte Zeitlinien der Vergangenheit binden uns physisch, mental, emotional und spirituell an Menschen & Erinnerung der Vergangenheit. Dieses führt dazu, dass wir uns wie "stuck" in der Vergangenheit fühlen und immer wieder die gleichen Gedanken und Emotionen reproduzieren, über die wir diesen Zustand energetisch aufrecht erhalten. In dieser Frequenz-Session gehen wir in die Frequenz-Realität des Höheren Selbst und recyceln die alten Frequenzen, Gedanken, Gefühle und Emotionen der jeweilig "quälenden" Zeitlinie der Vergangenheit im Nullpunktfeld. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
In Zeiten von Chaos, Verwirrung und Zusammenbruch des Alten, die unsere Wurzelareale als Teil unseres Nervensystems massiv deregulieren können, ist es von großer Bedeutung uns an die Schöpferkraft zu erinnern, die uns durch unsere Verbindung mit dem universellen Bewusstsein, zur Verfügung steht. Voraussetzung: dieses ist kein mentales Konzept sondern eine verkörperte Frequenz, die wir über die Aktivierung unseres Herzfeldes, immer mehr in Kontakt bringen können. In dieser Frequenz-Session KOMPAKT tauchen wir tief in das Herzresonanz-Feld ein und trainieren dich darin, aus dem unendlichen Potenzial des universellen Bewusstseins zu manifestieren. Happy Self-Healing! Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Weil zwei Proben im Labor vertauscht wurden, erhielt eine junge Frau fälschlicherweise eine Krebsdiagnose und wurde im Universitätsspital Basel auch operiert. Etwas später zeigte sich dann: die Diagnose war falsch, eine andere Person hätte die Diagnose erhalten müssen. Ausserdem: - Herbstgast: Vivienne Gaskell – ehemalige Sprecherin Euro Airport und Präsidentin d. Elsass-Freunde Basel
Es ist eine Nacht im November 2020 als der größte Horror in die Wohnung von Michelle J. eindringt: Ihr Nachbar Dominik S. steigt durch ein geöffnetes Fenster in die Erdgeschosswohnung der jungen Mutter ein. Mit dabei hat er ein Messer. Und er greift sich weitere aus ihrer Küche. Sein Ziel: Das Schlafzimmer seiner Nachbarin.
Neunter Tag im Fernsehstudio mit wunderbaren Gästen – es hat so viel Spaß gemacht, so wertvoller Input! Danach warmes Sommeressen und Brainstorming – einfach traumhaft. Liebe Ivonne, wie war das für dich? Ein wirklich wunderschöner Tag mit tollen Gästen, viel Wissen, Lachen und Freude. Auch wenn die Themen teils ernst waren, war es eine echte Bereicherung. Es hat mächtig Spaß gemacht! Worüber hat Ulrike gesprochen? Ulrike – unsere Frau für Gesundheit und Wissen – war heute wieder großes Kino. Sie sprach über Finanzen für Kinder und Eltern: Fang früh an – am besten schon mit dem ersten Taschengeld – und nutze den Zinseszinseffekt! Wenn du regelmäßig 5 € zur Seite legst, hast du mit 18 vielleicht schon deinen Führerschein finanziert. Sie geht in Schulen, bringt finanzielles Denken dorthin, wo es am nötigsten ist. Als ehemalige Bankdirektorin weiß sie, wovon sie spricht. Und Milena? Milena hat top performt – ihr Thema: Talente leben! Viele glauben, andere hätten Talente, sie selbst nicht. Doch jeder Mensch hat besondere Fähigkeiten – das Problem: Sie werden nicht erkannt oder nicht genutzt. Das führt zu Stress, Burnout und Unzufriedenheit. Schon als Kind bekommst du Glaubenssätze eingetrichtert: „Mach was Sicheres, verdiene Geld, geh den sicheren Weg.“ So leben viele Jahrzehnte an sich vorbei – und landen mit Depressionen in der Hausarztpraxis. Milena gibt Eltern Werkzeuge an die Hand, um die Talente ihrer Kinder zu erkennen und zu fördern. Und Julia Schlecker? Eine großartige Unternehmerin, die den Medichip entwickelt hat. Was ist der Medichip? Ein QR-Code auf Schlüsselanhänger, Aufklebern oder dem Handy – darauf sind deine medizinischen Notfalldaten gespeichert. Im Ernstfall kann jeder per Scan sofort auf deine Infos zugreifen – auch wenn du selbst nicht mehr sprechen kannst. Was hat das mit der Patientenverfügung zu tun? Viele fragen: „Wie kommt meine Verfügung im Notfall zur richtigen Stelle?“ Antwort: Mit dem Medichip hast du sie immer bei dir. Du kannst deine komplette Verfügung dort speichern – kein Suchen, keine Zettelwirtschaft, sondern klare Informationen für Ärzte, Notärzte oder Kliniken. Unser gemeinsames Projekt: Medizinisches Wissen trifft Unternehmergeist. Wir entwickeln gemeinsam Tools, wie z. B. Informationen zu Blutverdünnern auf dem Medichip. Warum ist das wichtig? Wenn du stürzt und bewusstlos wirst, ist es lebensentscheidend, ob du einen Blutverdünner wie Marcumar, Eliquis, Xarelto o. ä. nimmst. Ein Notarzt muss sofort wissen, ob eine Hirnblutung möglich ist. Denn: Hirnblutungen schleichen sich ein. Erst scheint alles okay – dann, Stunden später, verlierst du das Bewusstsein. Ohne schnelles Handeln drohen Lähmungen, Sprachstörungen oder Pflegebedürftigkeit. Mit dieser Info auf dem Medichip weiß der Notarzt sofort, was zu tun ist. Du bekommst ein CT, eine schnellere Diagnose, gezielte Behandlung – statt nach Hause geschickt zu werden. Fazit: Ein inspirierender Tag voller Wissen, Herz und echter Gamechanger-Ideen! #TVStudio #VIPTag #Experten #Talente #Gesundheit #FinanzenFürKinder #Medichip #Patientenverfügung #Blutverdünner #Lebensretter #CoachingWirkt #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Ab heute müssen Diagnosen in der elektronischen Patientenakte gespeichert werden. Von einigen als Erleichterung bewertet, klagen andere über Mehraufwand und Risiken. In manchen Praxen fehlt sogar noch die Software.
Schön, dass du wieder reinhörst.In dieser Folge ist die liebe Luisa Liesenberg meine Gästin. Ihr Slogan:Wenn Menschen so arbeiten können wie ihr Gehirn funktioniert, entsteht echtes Potenzial.ADHS und Führungskraft? Lange ein Tabu – heute eine Quelle für Innovation und neue Perspektiven. In dieser Folge spreche ich mit Luisa, die als Führungskraft ihre späte ADHS-Diagnose bekam und daraus ein Herzensthema machte: neuroinklusive Teams.Wir reden über Mut, Klarheit und neue Wege für Unternehmen:Warum Neurodivergenz kein Defizit, sondern eine Stärke sein kannLuisas Weg von der Diagnose zur Expertin für NeuroinklusionDas INCUP-Modell (Interest, Novelty, Challenge, Urgency, Pressure) als MotivationsboosterWie Führungskräfte neurodivergente Stärken erkennen und nutzen könnenWarum Inklusion allen nützt – und nicht nur BetroffenenKonkrete Tools: Feedback geben, Priorisieren, Body Doubling, Pausen zulassenNeurodiversität als Innovations- und Produktivitätstreiber
In dieser Folge sprechen Cindy und Sabine über einen Begriff, der im Alltag oft unbedacht verwendet wird: „verrückt“. Sie fragen sich, was wirklich dahintersteckt und welche Auswirkungen unsere Sprache auf den Umgang mit psychischen Erkrankungen hat. Die beiden zeigen dabei, wie schnell Menschen auf ihre Diagnose reduziert werden, und warum es so wichtig ist, den ganzen Menschen zu sehen: Ob Depression, Angststörung oder andere seelische Herausforderungen, es geht immer um die Person dahinter. Diese Psychiatrie-Podcast-Folge regt zum Nachdenken an und ermutigt dazu, bewusster und respektvoller über die seelische Gesundheit zu sprechen. Ihr wollt uns Feedback geben?Dann schreibt uns einfach an podcast-ajk@ak-neuss.de Wir freuen uns auf eure Anregungen und Kommentare!
Wir werden alle sterben. Das klingt düster, ist aber ein befreiender Gedanke. Ein Gespräch mit der Künstlerin Miriam Smidt über ihre Hirntumor-Diagnose, ein neues Lebensgefühl und wie die Begegnung mit der Endlichkeit ihr Leben veränderte.
Oberarzt Dr. Davut Dayan leitet das Endometriosezentrum am Uniklinikum in Ulm. Im Interview klären wir zuerst, was Endometriose überhaupt ist, unter welchen Symptomen die betroffenen Frauen leiden und warum diese Erkrankung so lange unentdeckt bleibt. Die Endometriose gilt als „Chamäleon“ unter den gutartigen gynäkologischen Erkrankungen, da sie in der Ausprägung und den klinischen Beschwerden sehr vielfältig und individuell unterschiedlich abläuft und häufig auch mit unerfülltem Kinderwunsch einhergeht. In Deutschland ist etwa jede zehnte Frau zwischen 15 und 45 Jahren von einer Endometriose betroffen. Im Durschnitt dauert eine Diagnose teilweise 8 bis 10 Jahre und Frauen suchen während dieser Zeit viele viele Ärzte auf, bis die Diagnose wirklich gestellt wird. Auch der unerfüllte Kinderwunsch ist ein Thema über das wir sprechen, die Behandlung von Endometriose und wie sie letztendlich diagnostiziert werden kann. Außerdem richtet Dr. Dayan noch ein paar Worte, sowohl an die betroffenen Frauen, als auch an die Ärzte. Endometriose betrifft Körper, Alltag, Psyche, Beziehungen – und das gesamte Leben. Es ist Zeit, dass das gesehen und ernst genommen wird.
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Natürlich schwanger – mit Pflanzenkraft, Mineralien & Seele“ begleitet dich auf deinem ganzheitlichen Weg durch die Schwangerschaft. Erfahre, wie du deinen Mineralienhaushalt mit Sango-Koralle, Zeolith, OPC, Hagebuttenpulver und Salzsole auf natürliche Weise ausgleichst – ganz ohne synthetische Zusätze. Entdecke die Kraft einer roh-vegane Ernährungsweise, die dich und dein Baby optimal mit Nährstoffen versorgt, dein Immunsystem stärkt und den Körper sanft entgiftet. Dieser Podcast bietet dir wertvolle Tipps, fundiertes Wissen und praktische Anwendungsideen für eine gesunde, vitalisierende und bewusste Schwangerschaft im Einklang mit der Natur.➡️ INFOS ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt - OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Menschen wenden sich mit medizinischen Anliegen zunehmend an KI. "Ein Modell wie ChatGPT kann Menschen niedrigschwellig erreichen", sagt Psychiater Simon Kurzhals. Für die Diagnostik sei das hilfreich, Therapie sei hingegen nicht möglich. Von WDR 5.
On this episode of the Peristyle Podcasts hosts Ryan Abraham and Coach Harvey Hyde are back together talking about the latest poor performance for the Trojans on the road, falling to the Fighting Illini 34-32 Saturday morning in Champaign. USC didn't look like it handled the multiple time zone travel and early kickoff very well, despite the team heading out to the Midwest a day early. Coach Hyde gives his thoughts on what went wrong for the Trojans on this Big Ten road trip, with an offense that looked like it could do almost anything it wanted and a defense that looked confused and failed to pick up stops time and time again. USC had no business being in the game but somehow mounted a crazy 14-point comeback late, taking a 32-31 lead with under two minutes left in the game. Unfortunately the defense wasn't able to step up and the Trojans lead was short lived with Illinois kicking the game winning field goal as time expired. On the offensive side, Coach Hyde talks about how there shouldn't be any excuses for injuries, football is a physical game and guys get hurt. He wants to see a better rhythm with the offense and let quarterback Jayden Maiava run the football more. On the defensive side Coach Hyde thinks Lincoln Riley was critical of the defense for the first time. A couple of years ago Riley said he would be move involved with the defense but from what we can see, he hasn't been. He is also seeing a lot of confusion when the ball is snapped and guys don't look like they know what they should be doing. It doesn't appear that this group is playing as a cohesive unit and it's hard to win football games without a good defense. Coach Harvey Hyde has been part of the Peristyle Podcast since 2008 and in the USC football world he is an expert on X's and O's, personnel, coaching philosophies and recruiting. Please follow Coach Hyde on X, Facebook and Instagram at @CoachHarveyHyde or go to his website HarveyHyde.com for all his his content, including Vegas & Southern California radio shows. CLICK HERE for 30% OFF an annual VIP membership to USCFootball.com! Please review, rate and subscribe to the Peristyle Podcast on Apple Podcasts and Spotify! Make sure you check out USCFootball.com for complete coverage of this USC Trojan football team. To learn more about listener data and our privacy practices visit: https://www.audacyinc.com/privacy-policy Learn more about your ad choices. Visit https://podcastchoices.com/adchoices
Endometriose – eine Erkrankung, von der jede zehnte Frau betroffen ist, über die aber noch immer viel zu wenig bekannt ist. In dieser Folge sprechen Magdalena und Judith mit Ärztin Miriam M. Mottl darüber, was Endometriose eigentlich ist, wie sich das Wissen in den letzten Jahren verändert hat und warum die Studienlage noch immer schwach ist. Es geht um die Frage, wie eine Diagnose gestellt wird, welche Behandlungsmöglichkeiten Hoffnung geben und warum auch Beckenbodentraining und Physiotherapie eine wichtige Rolle spielen können. Miriam M. Mottl teilt wertvolle medizinische Insights, räumt mit Mythen auf und zeigt, dass es Hilfe und Unterstützung gibt. Eine ehrliche und informative Folge voller spannender Einblicke – die selbst Magdalena und Judith zum Staunen gebracht hat.
In dieser Folge spreche ich mit Sabine Mirbach – sie ist Historikerin, Kulturvermittlerin, Kreativkopf und selbst seit vielen Jahren Brustkrebs-Betroffene. Sabine nimmt uns mit auf ihre bewegende Reise: von der Diagnose und den vielen Operationen über Bestrahlungen bis hin zu ganz besonderen Herzensprojekten wie den pinken Silageballen, den Sorgenwürmern, den pinken Alleen und der Ausstellung „Eine von acht – Gib dem Krebs dein Gesicht“. ✨ Was du aus dieser Folge mitnimmst: • wie man in Ausnahmesituationen handlungsfähig bleibt • warum Kreativität ein Schlüssel zur Verarbeitung sein kann • wieso Freundschaften sich durch Krebs verändern – und welche bleiben • welche Rolle Glaube, Tiere und Dankbarkeit für Sabine spielen • und warum die beste Nebenwirkung von Therapie schlicht „Leben“ heißt
Seine Geschichte berührt und bewegt und er ist Mutmacher für viele: Nico Langmann, Österreichs bester Rollstuhltennis-Spieler. Seit dem Alter von zwei Jahren ist der heute 28jährige Wiener querschnittgelähmt. Seine Eltern wollten die Diagnose nicht akzeptieren und probierten alternative Therapien an Nico, brachten ihn auch zu sogenannten Wunderheilern und verboten ihm, in der Wohnung den Rollstuhl zu verwenden. Ihr Mantra war: "Nico wird wieder gehen können". Im Ö3-"Frühstück bei mir" erzählt der heutige Sport-Profi über 15 Jahre, in denen die Familie diesem Traum nachgejagt ist und über seine Befreiung mit dem Satz "Ich will nicht gehen können". Nico Langmann will auch Botschafter für Inklusion sein und spricht mit Claudia Stöckl über das Leben von Menschen mit Behinderung und über Tabuthemen wie Sexualität und Toilettegang mit einer Querschnittlähmung. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3," 28. September 2025)
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. _____________________________________________Folge 203: Carnivore Transformation – Dickdarm gerettetMarc hatte den Darm voller Polypen. Medikamente konnten hier eine Besserung bewirken, aber es entstand eine gefährliche Stenose im Dickdarm trotz Medikation. Nach Jahren des Leids sollte nun sein Dickdarm entfernt werden. Für ihn wurde dann klar, dass es eine andere Lösung geben müsste. So stieß er auf Denny Kircheis, der die Carnivore Ernährung selbst als Rettung entdeckt gegen seinen Morbus Crohn. Nach wenigen Tagen nur Fleischessens hörte bei Marc der blutige Stuhl auf, er bekam wieder festen Stuhlgang und führte die Carnivore Ernährung weiter. Zusammen mit der Änderung weiterer Lebensstilfaktoren durchlebte er eine Transformation und ist heute nicht mehr wiederzuerkennen. Hört rein in die spannende Geschichte von Marc, der den Aussagen der Ärzte über seine unheilbare Krankheit nicht glauben wollte.Heute betreut er beim Mojo Institut das Projekt Carnimmun, um anderen Betroffenen mit Colitis Ulcerosa oder Morbus Crohn zu helfen.Ihr erreicht Marc auf Instagram unter @marc.paffrath.____________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein Vortrag der Mediziner*innen Tanja Fehm, Sebastian Hentsch und Martina HelbigModeration: Nina Bust-Bartels**********Etwa jede zehnte Frau im gebärfähigen Alter hat Endometriose. Trotzdem weiß die Medizin noch sehr wenig über diese Krankheit. Drei Vorträge über den Stand der Forschung.Tanja Fehm ist Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf und leitet das Forschungsprojekt EndoFert. Sebastian Hentsch und Martina Helbig sind Oberärzte am Universitätsklinikum Düsseldorf. Die drei Forschenden hielten ihre Vorträge am 14. Juni 2025 im Rahmen der Vortragsreihe "Wissen zum Frühstück": Diagnose, Behandlung und Leben mit Endometriose der Bürgeruniversität an der Uni Düsseldorf.**********Schlagworte: +++ Endometriose +++ Gynäkologie +++ Menstruationsschmerzen +++ Periodenschmerzen +++ Kinderwunsch +++ Unfruchtbarkeit +++ Medizin +++ Krankheit +++ Frauenheilkunde +++ Gendermedizin +++ Ernährung +++ Antientzündlich +++ Hormone +++ Hormontherapie +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Podcast +++ Deutschlandfunk Nova +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:2:35 - Vortrag Diagnose und Therapie21:07 - Vortrag Geschichte der Endometrioseforschung27:41 - Vortrag Endometriose und Ernährung**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Endometriose: "Jeden Tag habe ich ein Stechen gefühlt"Geschlechtersensible Medizin: Wenn Ungleichbehandlung mal gut istEpigenetik und Gesundheit: Wie wir unsere Gene beeinflussen können**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In this week's episode, Brain & Life Podcast host Dr. Daniel Correa is joined by Tiffany Kairos, an epilepsy advocate and founder of the Epilepsy Network, and her husband Chris Kairos. Tiffany shares her journey of living with epilepsy and her recent diagnosis of Functional Neurologic Disorder (FND). Tiffany and Chris delve into their experience managing both conditions, the impact on daily life, and the support systems that help her navigate these experiences. Dr. Correa is then joined by Dr. W. Curt LaFrance, Inaugural Director of Neuropsychiatry and Behavioral Neurology at Rhode Island Hospital, Director of the VA Mind Brain program, and Professor of Psychiatry and Neurology at Brown University. Dr. LaFrance discusses the complexities of FND, the importance of integrating neurology and psychiatry for effective diagnosis and treatment, and the evolution of terminology to reduce stigma and improve patient engagement. Additional Resources The Epilepsy Network (TEN) What is Functional Neurologic Disorder? Taking Control of Your Seizures Epilepsy Foundation The Anita Kaufman Foundation Other Brain & Life Podcast Episodes on These Topics JenVon Cherry on Educating Communities of Color About Epilepsy Actor Cameron Boyce's Legacy and Raising Awareness About SUDEP Tiffany Kairos on Finding Her Voice in Epilepsy Advocacy We want to hear from you! Have a question or want to hear a topic featured on the Brain & Life Podcast? · Record a voicemail at 612-928-6206 · Email us at BLpodcast@brainandlife.org Social Media: Guests: Tiffany Kairos @TiffanyKairos @theepilepsynetwork; Chris Kairos @ka1ro5; Dr. W. Curt LaFrance @brownuniversityhealth Hosts: Dr. Daniel Correa @neurodrcorrea; Dr. Katy Peters @KatyPetersMDPhD
Der jahrelange gesundheitliche Leidensweg von Isabella Krätz fand sein Ende, als die Diagnose klar war: Zöliakie - die Unverträglichkeit von Weizen. Weil sie alles Gebackene liebt und eine Marktlücke erkannte, gründete sie eine glutenfreie Bäckerei mit Café. Inzwischen ist daraus ein deutschlandweites Unternehmen geworden. Wie sie den Weg zu himmlischem glutenfreien Gebäck gefunden hat, erzählt Isabella Krätz bei Thorsten Otto.
Alle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de. ______________________________________________ Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER: www.carnivoro.eu: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierinwww.kaufnekuh.de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. www.mindful-meat.com: Hochwertiges Hirschfleisch aus den Wäldern Deutschlands. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf. www.pemmican-shop.de: Europas einzige originale Survival Beef Bar – Made in Germany. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen ersten Einkauf.www.theminerals.de: Beste Elektrolyte für die Umstellung auf Keto und für Carnivoren, die viel Sport treiben. Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Ermäßigung auf deinen Einkauf. ________________________________________________Folge 202: Crossfit mit Carnivore und intermittierendem FastenJessica, 43, berichtet uns von ihrem Weg zu Carnivore. Sie hat schon immer sehr viel Sport getrieben: Crossfit, HIIT sowie Bodybuilding. Dabei drehte sich alles ums Essen, möglichst fettarm, mit vielen Kohlenhydraten und Proteinen. Sie dachte ständig ans Essen, musste ständig essen und fühlte sich dennoch nicht wohl und zufrieden. Nach der Lektüre von Dr. Jason Fung begann sie mit intermittierendem Fasten. Das war der erste Durchbruch, der ihr eine bessere Leistung ermöglichte. Dann begann sie mit Keto und kam schließlich zu Carnivore. Inzwischen fügt sie auch ab und an etwas Obst oder Nüsse hinzu, ist aber sehr dankbar, dass sie kaum Arbeit oder Dreck in der Küche mehr produziert.Durch Carnivore konnte sie ihr Hautbild verbessern und ihre Zufriedenheit mit dem eigenen Körper.________________________________________________Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum. Eine Übersicht über alle Folgen findet ihr hier: www.carnitarier.de/fleischzeitpodcastAndrea Siemoneit berichtet nach über sechs Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren und Wissenschaftler.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarier.deHandbuch der Carnivoren Ernährung: www.carnitarier.eu Haftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
During this month, of Polycystic Ovary Syndrome (PCOS) Awareness, we discuss one of the most common yet misunderstood conditions women face. Too often, the diagnosis is handed out—or dismissed—based on a single untimed lab or quick ultrasound. In this episode of Cycle Wisdom, Dr. Monica Minjeur dives into the real signs of PCOS, why proper timing and context matter, and how a restorative approach leads to more accurate diagnoses and effective treatments. You'll also hear Maya's story of finding clarity and healing after years of confusion and misdiagnosis.Ready for real PCOS care? Book a free discovery call at https://www.radiantclinic.com
Autism by the numbers: Experts share reasons for the dramatic surge in diagnoses Please Subscribe + Rate & Review Philip Teresi on KMJ wherever you listen! --- KMJ’s Philip Teresi is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi, Weekdays 2-6 PM Pacific News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
Autism by the numbers: Experts share reasons for the dramatic surge in diagnoses Please Subscribe + Rate & Review Philip Teresi on KMJ wherever you listen! --- KMJ’s Philip Teresi is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi, Weekdays 2-6 PM Pacific News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.
In der neuen Podcast-Folge sprechen wir über ein neues KI-Modell, das Krankheiten voraussagen und 20 Jahre in die Zukunft blicken können soll.
Rachel Kapp, M.Ed., BCET, and Stephanie Pitts, M.Ed., BCET discuss the complex nature of disclosing diagnoses to learners. They discuss parents' fear of disclosing diagnoses versus the reality of what it actually means to share diagnostic information. Support us on Patreon: https://www.patreon.com/learnsmarterpodcast How to connect with us: Join our e-mail list Rachel's Kapp Educational Therapy Group website Steph's My Ed Therapist website @learnsmarterpodcast, @kappedtherapy, @myedtherapist
Clearly the rapid rise in diagnosed cases has shown no signs of slowing down hence the administration's emphasis on seeking the solutions to combat the rapidly rising issue.
Paula und Alex haben Nicole Kultau zum zweiten Mal im Podcast – und diesmal geht's um ein großes Thema: BRCA-Gene und Brustkrebs. Fakten statt Furcht. Keine Panik, kein Fachchinesisch, sondern Klartext. Sie schnappen sich die größten Mythen rund um Brustkrebs, drehen sie auf links und zeigen: Wissen und Informationen sind gute Begleiter gegen Ängste und Unsicherheiten in Bezug auf medizinische (Mit-) Entscheidungen. Und weil am 22.09. die BRCA Awareness Week startet, laden wir euch herzlich ein reinzuhören. Weitere Informationen erhaltet ihr unter brustkrebs.de/brca Wir bedanken uns bei AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme für die freundliche Unterstützung dieser Folge. Nicole: https://www.prinzessin-uffm-bersch.de/ https://www.instagram.com/prinzessin_uffm_bersch?igsh=ZXF0eWMzYTBuOXU4 Quellen: Deutsche Krebshilfe: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, Blaue Ratgeber, https://www.krebshilfe.de/infomaterial/Blaue_Ratgeber/Familiaerer-Brust-und- Eierstockkrebs_BlaueRatgeber_DeutscheKrebshilfe.pdf [zuletzt abgerufen: 15.08.2025]. Arnemann, J. (2019). Keimbahnmutation. In: Gressner, A.M., Arndt, T. (eds) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms, Version 4.4, 2021, AWMF Registernummer: 032-045OL, http://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/mammakarzinom/ [letzter Zugriff: 12.08.2025] Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Kostenübernahme. Online unter: https://www.konsortium- familiaerer-brustkrebs.de/betreuungskonzept/molekulare-diagnostik/kostenuebernahme/ [Letzter Zugriff: 15.08.2025]. Onko Internetportal der deutschen Krebsgesellschaft. (2022). Online unter: https://www.krebsgesellschaft.de/onko- internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs/brustkrebs-bei-maennern.html [letzter Zugriff: 12.08.25)
Dagmar G. fühlt sich nach einer Zwillingsschwangerschaft energielos und ist ständig krank. Dazu kommt immer wieder Atemnot. Kein Wunder, denken ihre Ärzte - das muss psychosomatisch sein: eine Panikattacke. Denn die junge Mutter hat ganz schön viel Stress im Alltag. Erst als sie kaum noch Luft bekommt und als Notfall in der Notaufnahme landet, wird genauer nachgesehen. Die Diagnose ist für alle ein unerwarteter Schock. Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de Hier gehts zum Youtube-Video zum Thema "Medical Gaslighting" mit Expertin Prof. Mandy Mangler: https://youtu.be/viHCmsH6nU8?si=qc2Tb3xtSGhXliCG Unser Podcast-Tipp "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk": https://1.ard.de/feuerundflamme-podcast
Alan interviews Pablos Holman. Growing up in Alaska, Pablos Holman tinkered with an Apple 2 computer. He became fascinated with computers and soon, he took his knowledge to help companies to implement their first computers. Later, he worked with Nathan Myhrvold on starting up the Intellectual Ventures Lab. Later Pablos invented an AI microscope to diagnose malaria more accurately and quickly. He just published his new book Deep Future. Website: www.DeepFuture.tech
The Leadership Blind Spot That's Costing You More Than You Know Leaders make one costly mistake over and over: they polish broken systems. In this episode, Kari Schneider shows you how to tell if you're facing a harmless refinement or a high-impact red flag that demands urgent action. With stories from real business transformations, jaw-dropping stats, and her 3-step “Red Flag Radar” method, you'll learn how to: Diagnose problems without wasting months (or millions) Avoid the 70% failure rate of most “improvement” projects Stop energy leaks before they crush morale and profitability If you want to protect your resources and make changes that actually move the needle — in business, relationships, and life — this episode is your non-negotiable listen. https://en.wikipedia.org/wiki/Business_process_re-engineering https://en.wikipedia.org/wiki/Six_Sigma
Today, I am honored to connect with Rachel Frankenthal, a board-certified physician assistant with a master's degree in public health, specializing in gynecologic oncology. Rachel is on the staff at UCLA Health, where she treats women with gynecologic cancers and women at high risk for uterine or ovarian cancer due to genetic mutations or a strong family history. In our discussion, we unpack GYN oncology, covering the five GYN cancers, why ovarian cancer is the silent killer, and the labs and ultrasounds to help screen for ovarian cancer. We dive into genetics, including BRCA mutations and Lynch syndrome, appropriate genetic counseling, and what Rachel considers when dealing with younger patients still at peak fertility versus older patients. We explore the importance of HRT utilization for cancer previvors, the effects of pelvic radiation, vaginal and sexual health, and what thriving looks like after cancer. Rachel shares her stepwise approach to hot flashes, and we also discuss the importance of lifestyle, bone health, and specific research on the benefits of GLP-1s for women with ovarian and endometrial cancer. This conversation is especially relevant as we are in GYN and Ovarian Cancer Awareness Month. I look forward to having Rachel back again, hopefully later this fall, to discuss the use of hormone replacement therapy with GYN oncology survivors. IN THIS EPISODE, YOU WILL LEARN: How the lack of effective screening makes ovarian cancer hard to detect due to How BRCA and Lynch syndrome influence cancer risk and treatment choices The benefits of HRT for cancer previvors Risks that arise from surgical menopause without sufficient or properly dosed HRT Why less than 50% of eligible women actually receive hormone therapy How pelvic radiation impacts menopause, vaginal tissue, bladder, and GI health The support that is crucial for cancer survivors after pelvic radiation Lifestyle factors to improve cancer treatment outcomes Rachel shares her stepwise approach to managing hot flashes What GLP-1 research reveals about reducing ovarian cancer mortality and endometrial cancer risk Bio: Rachel Frankenthal Rachel Frankenthal is a board-certified and licensed Physician Associate and Menopause Society Certified Practitioner with a Master's in Public Health. She specializes in gynecologic oncology, treating women with gynecologic cancers as well as women at high risk for uterine or ovarian cancer due to genetic mutations. Rachel has a special passion for menopause and midlife women's healthcare. She developed the menopause clinic for gynecologic cancer survivors and previvors at UCLA and has played an integral role in developing the GYN cancer survivorship program, where she teaches the weekly yoga and meditation class. Rachel lectures at UCLA and across the country on the importance of comprehensive menopause care in cancer survivorship and has created a course on hormone therapy for gynecologic cancer survivors through the Heather Hirsch Academy. In addition to being a medical practitioner, Rachel is a certified yoga and Pilates instructor, a prior Broadway performer, and an advocate for integrative, holistic health. Connect with Cynthia Thurlow Follow on X, Instagram & LinkedIn Check out Cynthia's website Submit your questions to support@cynthiathurlow.com Connect with Rachel Frankenthal On Instagram
Der Test ist längst negativ - und trotzdem kämpfen viele Menschen noch Monate nach einer Corona-Infektion mit massiven Problemen: Schmerzen, Atemnot, Gehirnnebel. Doch obwohl Hunderttausende betroffen sind, gibt es bis heute keinen eindeutigen Test für Long Covid. Wir fragen: Warum ist die Diagnose so ein Rätsel? Und was weiß die Wissenschaft inzwischen über mögliche Ursachen? Von Maximilian Doeckel /Jonathan Focke.
Claire was having strange symptoms she didn't understand after a day of swimming and diving. She was dizzy (at times severely), having balance and mobility issue, and experiencing pain in her head and neck. Of course, this was all terrifying and confusing. After many specialists and much despair, Claire found this work and her story is both inspiring and instructive. There is nothing better (for me!) than hearing these tales of hope and healing. Spoiler - she's all better. Join us for a conversation that could change your perspective and maybe even your life. XOOX n. FOR SEPTEMBER ONLY! All courses and recordings on the site are 25% off! CLICK HERE and use coupon code: FRESHSTART. 1:1 COACHING IS NOW AVAILABLE WITH TRAINED COACHES SUPERVISED DIRECTLY BY NICOLE Learn more about everything we offer to support you in doing this work: www.nicolesachs.com Producer: Lisa EisenpresserPLEASE RATE AND REVIEW THE PODCAST HERE TO HELP OTHERS FIND IT!Podcast music by the beautiful and talented Danielle Furst.Find her here: Insta - @musicfurst and all her amazing music credits here - https://www.imdb.com/name/nm3895994/ALL RESOURCES:Instagram: Follow me on insta @nicolesachslcsw for tons of new contentWebsite: www.yourbreakawake.comYouTube: The Cure for Chronic Pain with Nicole Sachs, LCSWBook: The Meaning of TruthFB Closed Group: Nicole Sachs' Support CircleOMEGA General info: OMEGA INSTITUTESubscribe Apple Podcasts Deezer iHeart RadioPublic RSS Spotify
Looking 4 Healing Radio with Dr. Benjamin Benulis – While functional medicine often presents itself as a root-cause approach, it frequently mirrors the same model as mainstream medicine: (1) Diagnose through lab work. (2) Prescribe something for each “problem” — only, instead of drugs, it's supplements. Dr. Ben and Ramsina break down why this approach often falls short...
Looking 4 Healing Radio with Dr. Benjamin Benulis – While functional medicine often presents itself as a root-cause approach, it frequently mirrors the same model as mainstream medicine: (1) Diagnose through lab work. (2) Prescribe something for each “problem” — only, instead of drugs, it's supplements. Dr. Ben and Ramsina break down why this approach often falls short...
In part four of our series, Moving from Sales Manager to Sales Catalyst, we dive into the pivotal role of coaching in transforming teams and organizations. Tom and Tab break down why coaching is more than just a conversation; it's about developing capabilities, driving performance, and creating lasting change.From structured frameworks and observation techniques to the power of practice and the growing role of AI coaches, this episode covers:Why coaching is the hardest (and most important) part of leadershipThe three elements of effective coaching: Diagnose, Align, and DevelopHow structured coaching builds engagement, productivity, and capabilitiesThe mindset shift needed for reps to embrace coachingReal-world examples of how observation uncovers blind spotsThe difference between coaching and managed sessionsHow AI is revolutionizing skill developmentWhether you're a frontline leader or an executive looking to elevate your team, this episode equips you with practical strategies to coach for real transformation.
Künstliche Intelligenz wird in der Medizin nicht nur bei der Diagnose immer wichtiger: Das Modell "Delphi 2M" wurde mit den Krankheitsverläufen einer halben Million Menschen trainiert und leitet daraus Prognosen ab – um dann gegensteuern zu können. Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
We've all been there: ghosted by a potential client and wondering what went wrong. But radio silence doesn't have to be the end…Get to the bottom of WHY you've been ghosted, and Gary Gamp has the steps to turn it around - this week's Company Doctor Podcast holds the keys to engineering momentum and landing the deal that currently looks impossible.Key takeaways from this episode:Diagnose before you chase: label the silenceEngineer momentum, don't hope for itSafe, Simple, StatusSend us a textLinks & references: https://www.thecompanydoctor.com/Gary Gamp: https://www.linkedin.com/in/garygampGeorge Clode: https://www.linkedin.com/in/georgeclodeGary's new book, Career Catalyst - available online now: https://www.amazon.co.uk/Career-Catalyst-Secret-Skills-School-ebook/dp/B0DFYVG6XY/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr=
Dr. Steve Feldman on BELIEF BIAS -Dupilumab and improved neuropsychiatric diagnoses -Hemangiomas that don't respond to propranolol -Multiple DF associations - Learn more about the U of U Dermatology ECHO model!physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycareWant to donate to the cause? Do so here! Donate to the podcast: uofuhealth.org/dermasphereCheck out our video content on YouTube:www.youtube.com/@dermaspherepodcast and VuMedi!:www.vumedi.com/channel/dermasphere/The University of Utah's Dermatology ECHO Model:physicians.utah.edu/echo/dermatology-primarycare - Connect with us!- Web: dermaspherepodcast.com/ - Twitter: @DermaspherePC- Instagram: dermaspherepodcast- Facebook: www.facebook.com/DermaspherePodcast/- Check out Luke and Michelle's other podcast,SkinCast! healthcare.utah.edu/dermatology/skincast/ Luke and Michelle report no significant conflicts of interestBUT check out our friends at:- Kikoxp.com (a social platform for doctors to share knowledge)- www.levelex.com/games/top-derm (A free dermatology game to learn more dermatology!
SHINING WITH ADHD #202: Our ADHD Stories: Lori and Katie Share Their Diagnoses The Childhood Collective9/17/2025SUMMARYADHD doesn't look the same for everyone, and in this episode Lori and Katie open up about their very different journeys to an ADHD diagnosis. We share how our symptoms showed up in childhood, what it looked like as adults, and the twists and turns that finally led us to answers. This is a vulnerable and honest conversation about living with ADHD while also parenting kids who have it. Our hope is that you'll feel seen, understood, and maybe even recognize a little bit of your own story in ours.MEET OUR TEAMWe are Lori, Mallory, and Katie. Lori and Mallory are child psychologists, and Katie is a speech language pathologist. Most importantly, we are moms, just like you. After working with families over a combined total of 40 years, we saw a need to provide ongoing support and education to parents raising children with ADHD.LINKS + RESOURCESEpisode #202 TranscriptThe Childhood Collective InstagramHave a question or want to share some thoughts? Shoot us an email at hello@thechildhoodcollective.comMentioned in this episode:Climbing Products for Kids with ADHD Calling all parents with energizer bunnies! With ADHD kids, the energy can be super fun and also super challenging at times. We have to be very thoughtful about giving our kids opportunities to run, climb, and move their bodies. We asked for your best climbing ideas, and you came through with amazing recommendations! We took all of your climbing favorites and compiled them into a list to share with you. Climbing Products HungryrootHungryroot offers “good-for-you groceries and simple recipes.” We have loved having one less thing to worry about when it comes to raising kids. For 40% off your first box, click the link below and use CHILDHOOD40 in all caps to get the discount.HungryrootCreating Calm CourseCreating Calm is a video-based course that will teach you simple, step-by-step strategies to help you parent a happy and independent child with ADHD (ages 4-12 years old). Whenever and wherever you have an internet connection. Use the code PODCAST for 10% off!Creating Calm Course
Dr. Matthew Jones is a licensed clinical psychologist who specializes in working with co-founders to help manage critical conflicts that threaten their success. He is the author of the book, "The Cofounder Effect: How to Diagnose, Fix, and Scale Healthy Communication for Startup Success." Matt has worked with hundreds of bootstrapped and VC-funded co-founder teams to help them repair and manage their relationships in the context of their growing business. In this episode, we discuss a wide range of co-founder relationship topics, including: Why co-founder alignment sets the floor and ceiling for entire company culture and employee performance. How most co-founder conflicts aren't about surface issues but deeper psychological needs for recognition and power. Why research shows companies founded by friends are more unstable than those started by strangers. The three communication languages of cofounders: operational (business), psychological (feelings), and archetypal (the vibe). Quote from Dr. Matthew Jones, a clinical psychologist “And those differences can start off and be quite positive. If we can manage that tension effectively. That's the magic of co-founders, right? Is the complementary skills and ways of operating that allows you to land somewhere even more effective than you could have individually. “But those same differences that give you that magic sauce also can be sources of friction, like an arthritic knee that just aches every now and then, and sometimes gets worse and worse, right? And so that's where the tensions really have to be managed. And so that's why I advocate for making those differences as conscious and explicit as possible.” Links Dr. Matthew Jones on LinkedIn Cofounder Clarity website Book: “The Cofounder Effect: How to Diagnose Fix and Scale Healthy Communication for Startup Success” The Practical Founders Podcast Tune into the Practical Founders Podcast for weekly in-depth interviews with founders who have built valuable software companies without big funding. Subscribe to the Practical Founders Podcast using your favorite podcast app or view on our YouTube channel. Get the weekly Practical Founders newsletter and podcast updates at practicalfounders.com.
Former Notre Dame linebacker Rocky Boiman (1998-2001) joins the Third & Gold Podcast to discuss Notre Dame's performance against Miami, his perspective of the Irish defense, how a new system impacts linebackers, what realistic improvement could look like against Texas A&M, the challenge of defending a mobile quarterback like A&M's Marcel Reed, the role of a captain after a loss, his evaluation of Notre Dame LB commit Ja'Kobe Clapper, Al Golden's debut as defensive coordinator for the Cincinnati Bengals, Boiman's involvement with football and more. Then Eric Hansen and Tyler James answer questions from X/Twitter and The Lou Somogyi Board (28:01). Third & Gold Podcast is presented by Academy Sports + Outdoors: https://www.academy.com/c/backpack
Smart Agency Masterclass with Jason Swenk: Podcast for Digital Marketing Agencies
Would you like access to our advanced agency training for FREE? https://www.agencymastery360.com/training If your agency is still saying, “Sure, we can do that” to every client request, you're already in trouble. AI isn't coming—it's here. And it's gunning for the order takers. The agencies that survive won't be the button pushers. They'll be the problem solvers. The strategists. Let's break down why the old “yes to everything” model is dead—and what to do instead. The Old Way: Execution = Value Back in the day, clients would come in with half-baked ideas, you'd build what they asked for, send an invoice, and move on. That worked when execution was hard and specialized. But now? AI can crank out ad copy, designs, blog posts—even full websites—in under 30 seconds. If your agency's value is tied to deliverables, you're already replaceable. The New Way: Sell Outcomes, Not Tasks Here's what AI can't do: Diagnose the real problem. Challenge assumptions. Build trust and sell a bigger vision. That's your edge. Strategic agencies don't sell websites or ads anymore. They sell clarity. They sell outcomes. They lead the client to where they actually need to go. Think about surgeons or lawyers. They don't ask, “So what do you want me to do today?” They diagnose. They prescribe. They lead. Great agencies do the same. Real Proof: Owners Who Made the Shift Derek was stuck running a 7-figure agency that was plateauing. He and his team were working themselves into the ground for less and less money. Once he niched down and repositioned as a leader in his space, everything changed. Within a year, he scaled to eight figures. Jack almost shut down his agency before using the Agency Playbook to get clarity, reposition, and dominate his niche. Today, he runs a multi-million-dollar business. Carl stopped “doing” and started leading. Using our Foot in the Door approach, he landed a $100K cash deal plus a 20% royalty stream. These aren't outliers. They're agency owners who stopped being order takers and started being authorities. How to Make the Shift Without Burning It All Down You don't need to fire all your clients and start from scratch. You just need to change how you show up. Stop reacting. Start leading. Don't ask, “What do you want?” Instead, say, “Here's what you need, and here's the proven process to get it.” Get paid for clarity. The Foot in the Door (FITD) system shows you how to charge $2,500+ just for the initial strategy session. Because clarity is valuable—and it positions you as the authority from day one. Audit your model. If you're stuck or unclear on what to fix next, the Agency Blueprint gives you a custom diagnostic so you know exactly where to focus. Ready to stop being a doer and start being an advisor? Grab the Foot in the Door System here and start getting paid just to pitch. Or if you're not sure where the gap is, grab your Agency Blueprint here.
Bryan Kohberger's Diagnoses: Autism, OCD, ADHD & ARFID — What They Mean (and Don't) Bryan Kohberger shocked the world when he admitted to murdering four University of Idaho students in November 2022. But in 2025, inside a quiet courtroom, another revelation came to light: a list of mental health diagnoses Kohberger disclosed on his competency waiver. Autism Spectrum Disorder (Level 1). Obsessive-Compulsive Disorder (OCD). Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD). And Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder (ARFID). What do these diagnoses actually mean? And do they shed light on the disturbing path that led Kohberger to stalk, plan, and brutally end four young lives? In this episode, we break down each condition in plain, human terms — autism, OCD, ADHD, ARFID — and explore how they may have shaped certain aspects of Kohberger's personality and behavior. From his rigid eating habits to his obsessive control over details, from social detachment to hyperfocus on crime, the diagnoses paint a complicated picture of a troubled man. But here's the crucial point: these conditions explain quirks, not choices. Millions of people live with autism, OCD, ADHD, or ARFID. They face challenges, but they do not commit violent crimes. Kohberger's actions were not driven by uncontrollable compulsions or neurological destiny. They were deliberate. Calculated. And deadly. This is not a story about labels. It's about accountability. The court made that clear when Kohberger admitted his conditions did not impair his decision-making. The diagnoses may help us understand him — but they do not excuse him. Join us as we dive into the chilling story of Bryan Kohberger's courtroom diagnoses, the context behind them, and why they fail to answer the haunting question that still lingers: why? #BryanKohberger #IdahoFour #TrueCrime #HiddenKillers #Podcast #Autism #OCD #ADHD #ARFID #TrueCrimePodcast #Justice Welcome to the "Week in Review," where we delve into the true stories behind this week's headlines. Your host, Tony Brueski, joins hands with a rotating roster of guests, sharing their insights and analysis on a collection of intriguing, perplexing, and often chilling stories that made the news. This is not your average news recap. With the sharp investigative lens of Tony and his guests, the show uncovers layers beneath the headlines, offering a comprehensive perspective that traditional news can often miss. From high-profile criminal trials to in-depth examinations of ongoing investigations, this podcast takes listeners on a fascinating journey through the world of true crime and current events. Each episode navigates through multiple stories, illuminating their details with factual reporting, expert commentary, and engaging conversation. Tony and his guests discuss each case's nuances, complexities, and human elements, delivering a multi-dimensional understanding to their audience. Whether you are a dedicated follower of true crime, or an everyday listener interested in the stories shaping our world, the "Week in Review" brings you the perfect balance of intrigue, information, and intelligent conversation. Expect thoughtful analysis, informed opinions, and thought-provoking discussions beyond the 24-hour news cycle. Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872
Hidden Killers With Tony Brueski | True Crime News & Commentary
Bryan Kohberger's Diagnoses: Autism, OCD, ADHD & ARFID — What They Mean (and Don't) Bryan Kohberger shocked the world when he admitted to murdering four University of Idaho students in November 2022. But in 2025, inside a quiet courtroom, another revelation came to light: a list of mental health diagnoses Kohberger disclosed on his competency waiver. Autism Spectrum Disorder (Level 1). Obsessive-Compulsive Disorder (OCD). Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD). And Avoidant/Restrictive Food Intake Disorder (ARFID). What do these diagnoses actually mean? And do they shed light on the disturbing path that led Kohberger to stalk, plan, and brutally end four young lives? In this episode, we break down each condition in plain, human terms — autism, OCD, ADHD, ARFID — and explore how they may have shaped certain aspects of Kohberger's personality and behavior. From his rigid eating habits to his obsessive control over details, from social detachment to hyperfocus on crime, the diagnoses paint a complicated picture of a troubled man. But here's the crucial point: these conditions explain quirks, not choices. Millions of people live with autism, OCD, ADHD, or ARFID. They face challenges, but they do not commit violent crimes. Kohberger's actions were not driven by uncontrollable compulsions or neurological destiny. They were deliberate. Calculated. And deadly. This is not a story about labels. It's about accountability. The court made that clear when Kohberger admitted his conditions did not impair his decision-making. The diagnoses may help us understand him — but they do not excuse him. Join us as we dive into the chilling story of Bryan Kohberger's courtroom diagnoses, the context behind them, and why they fail to answer the haunting question that still lingers: why? #BryanKohberger #IdahoFour #TrueCrime #HiddenKillers #Podcast #Autism #OCD #ADHD #ARFID #TrueCrimePodcast #Justice Welcome to the "Week in Review," where we delve into the true stories behind this week's headlines. Your host, Tony Brueski, joins hands with a rotating roster of guests, sharing their insights and analysis on a collection of intriguing, perplexing, and often chilling stories that made the news. This is not your average news recap. With the sharp investigative lens of Tony and his guests, the show uncovers layers beneath the headlines, offering a comprehensive perspective that traditional news can often miss. From high-profile criminal trials to in-depth examinations of ongoing investigations, this podcast takes listeners on a fascinating journey through the world of true crime and current events. Each episode navigates through multiple stories, illuminating their details with factual reporting, expert commentary, and engaging conversation. Tony and his guests discuss each case's nuances, complexities, and human elements, delivering a multi-dimensional understanding to their audience. Whether you are a dedicated follower of true crime, or an everyday listener interested in the stories shaping our world, the "Week in Review" brings you the perfect balance of intrigue, information, and intelligent conversation. Expect thoughtful analysis, informed opinions, and thought-provoking discussions beyond the 24-hour news cycle. Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872