Podcasts about langeweile

  • 1,899PODCASTS
  • 2,985EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about langeweile

Show all podcasts related to langeweile

Latest podcast episodes about langeweile

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Álvaro Soler und Collien Fernandes: Stunts und Helikopter-Eltern

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 65:03


Hinweis, zeitliche Einordnung: Die Folgen wurden vor Bekanntgabe der Trennung von Collien Fernandes von Christian Ulmen aufgezeichnet. Woche 3 und Collien will wissen, wie's im Tourbus aussieht, erzählt von Schauspielern am Set und verrät, dass Christian Ulmen ein Helikopter-Papa war. Ob Alvaro auch einer ist? Jetzt reinhören! Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: (06:04): Tourlebens (15:01): Wartezeit und Schauspieler am Set (19:48): Verantwortung in Beziehungen (22:04): Stunts und Sicherheit im Film (30:01): Synchronisation und Kinderfilme (33:04): Vatersein und Sicherheitsmaßnahmen für Kinder (51:11): Langeweile und Kreativität bei Kindern

Technik vor Taktik
#296 Techniktraining Kompakt 2: Keine Langeweile im Techniktraining - mit Markus Steffen

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 20:42


Techniktraining Kompakt – Folge: Keine Langeweile im Techniktraining In dieser kompakten Episode werfen wir einen fokussierten Blick auf eine zentrale Trainerfrage: Wie kann ich Techniktraining spannend gestalten? Wir gehen der Frage nach, wie wir als Trainer:innen ins Korrigieren kommen, welche Variationen und Wettkampfformen ich wählen kann.

Auf ein Wort
Ganz schön langweilig

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:12


Wer sich langweilt, kommt bloß auf dumme Gedanken? Nein, das stimmt nicht unbedingt. Ein Plädoyer für die Langeweile.

OMR Podcast
OMR Classic mit Raumfahrt-Unternehmer Marco Fuchs

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 83:30 Transcription Available


Marco Fuchs ist Vorstandschef und Mehrheitsgesellschafter des Bremer Raumfahrtunternehmens OHB, das mit Satelliten und Co. mehr als eine Milliarde Euro umsetzt. Im OMR Podcast erzählt Fuchs, wie es quasi aus Langeweile zur Firmenübernahme durch seine Mutter kam, wieso er gemeinsam mit KKR das Raumfahrt-Unternehmen von der Börse genommen hat und warum er so große Stücke auf SpaceX und die Ingenieurskünste von Elon Musk hält. Die Folge mit Marco Fuchs haben wir im Dezember 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg
Langweilige Gottesdienste?

Vergelt's Gott - mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 25:28 Transcription Available


„Haben Sie manchmal auch Langeweile im Gottesdienst?“ Eine Frage, die Pfarrer Fegg vor kurzem gestellt worden ist. Wie er darüber denkt, ob ihm wirklich langweilig ist oder ob er schon mal aus der Kirche raus ist und sich dachte „Das war ja fad“, hören Sie in der neuen Folge „Vergelt's Gott“! Kritik, Fragen und Anregungen bitte jederzeit an podcast@michaelsbund.de

Die Filmanalyse
Ep. 237: Über Männer: HEAT (1995) - Kritik & Analyse zu Michael Manns Klassiker

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 19:10


Zwei Schauspielgiganten treffen erstmals aufeinander: #RobertDeNiro und #AlPacino bringt #MichaelMann in diesem Neonoir-Thriller zusammen auf die Leinwand – beim ersten Duell wird geredet, beim zweiten geschossen. „Heat“ ist einer der bedeutendsten Filme des 20. Jahrhunderts, der aber 1995 nicht einmal für einen Oscar nominiert war. Erzählt wird eigentlich eine ganz einfache Geschichte: Ein Cop jagt einen Gangster, doch wenn die beiden einander anblicken, dann sehen sie in ein Spiegelbild. Michael Mann zeigt in seinem knapp dreistündigen Film ein Los Angeles, wie wir es nie zuvor gesehen haben: grau-blau schimmert diese erbarmungslose Stadt, die von totaler Individualisierung geprägt ist. „Heat“ ist in erster Linie ein Film über die Einsamkeit in der Moderne, haltlos und besessen von etwas, das sie nicht benennen können, bewegen sich die Protagonisten durch die Straßen. Das Ziel haben sowohl De Niro als auch Pacino schon lange aus den Augen verloren, zur Umkehr jedoch ist es längst zu spät. Was sollte man auch sonst tun? Im Fernsehen Sport gucken und am Abend Barbecue zubereiten? Der Cop und der Gangster fürchten sich vor der Langeweile und der Gewöhnlichkeit, doch sie zahlen dafür einen hohen Preis. Michael Mann zeichnet nicht nur vielschichtige Figuren innerhalb eines komplexen Netzes aus Ökonomie und Verbrechen, sondern er zeigt auch eine Männlichkeit, die viele aktuelle Diskurse gar nicht wahrnehmen wollen. Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Video!Literatur:Wolfgang Schivelbusch: Lichtblicke. Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert. Fischer. Max Stirner: Der Einzige und sein Eigentum. Reclam.Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen - vielen Dank!PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyseWolfgang M. SchmittSparkasse NeuwiedIBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43BIC: MALADE51NWD Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHBUnser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQIDie Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen.Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a 

FM4 Mit Akzent
Langeweile ist besser als Abenteuer

FM4 Mit Akzent

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 2:37


Die Langeweile ist der gewöhnlichste Zustand von uns allen. Wir sind viel länger gelangweilt als euphorisch oder zufrieden. Wird man überhaupt interessante Momente genießen können, wenn einem zuvor nicht langweilig war? Langeweile ist der Motor von so vielen Ereignissen und Errungenschaften. "Mit Akzent", eine Kolumne von Todor Ovtcharov. Sendungshinweis: Sounds like FM4, 24.9.2025, 14 Uhr

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER
#125 - Goodbye Drama Queen - Wie du dein Nervensystem regulierst & Cortisol-Sucht loslässt

Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 49:41


In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise – von der Drama Queen, die ständig im Cortisol-High unterwegs war, hin zu einem entspannten, friedlichen Leben. ✨Ich teile mit dir, warum ich so lange adrenalinsüchtig war, wieso sich Frieden für mich früher wie „Langeweile“ angefühlt hat – und welche drei Schlüsselfaktoren mir wirklich geholfen haben, aus diesem Muster auszusteigen.Du erfährst, wie du dein Nervensystem Schritt für Schritt regulieren kannst – über Ernährung, einfache Alltagsroutinen und praktische Tools, die dir mehr Ruhe, innere Sicherheit und Gelassenheit schenken.Denn lebendig sein bedeutet nicht Drama – sondern ein Körper und ein Leben, in dem du dich gehalten, getragen und frei fühlst.

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Du musst gelangweilt sein! Hier ist der Grund dafür

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 15:41


Warum ist Langeweile die unterschätzte Fähigkeit unserer Zeit – und warum macht sie langfristig glücklicher? In dieser Folge zeige ich dir, wie die bewusste Erfahrung von Langeweile wieder Lebensfreude, Kreativität und innere Gelassenheit freisetzt.

Die Nervigen
#158 Zwischen Arsch und Boden

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 78:38 Transcription Available


Heute sind wir beide sehr arm. Aber fangen wir doch mit Julia an, bevor es schon wieder um Joeys nächste Krankheit geht: Sie lebt jetzt im ersten Bezirk in Wien genau neben Prada, Gucci und Co. Schlimm ist das, denn jeden Tag will sie jetzt eine neue Tasche haben. Arme Maus. Joey aber auch. Der hat eine Woche nach seiner bakteriellen Mandelentzündung nochmal eine virale Mandelentzündung bekommen und fühlt sich maßlos von seinem Körper verarscht. Getrieben von Langeweile und Löchern im Portemonnaie wird heute kräftig von uns gewettert: Darüber, das Bowling eigentlich absoluter Scheiß ist, aber wir es irgendwie trotzdem immer wieder machen wollen und über Alpha-Männer, die jedes halbwegs schöne Gefühl direkt mit Sex vergleichen wollen (iiih). Zusätzlich wird's natürlich auch nochmal würdelos und Julia erklärt uns, warum sie letzte Woche mit gekrümmten Beinen und ordentlich Kacke am Arsch durch ihre Wohnung stolziert ist. Na wenn sich das mal nicht vielversprechend anhört. Joey's Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/5iarLYLYgpdPNFCrmtEt83?si=YuNXBRtAT4-dlDTP_J-_Lw Julias Spotify Kanal: https://open.spotify.com/show/3KAmqCjMRWYDMQoZvd09qR?si=kUVMNIb-QISl2BbKFLW6dw Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio Kummerkasten Bonusfolge: dienervigenfanmail@gmail.com

EAT YOUR BIBLE!
Höhenflug

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:35


Ein Pfarrer im Höhenflug. In dieser Folge erzählt Josias Burger von seinem Wochenend-Abenteuer – einer rasanten Zipline-Fahrt vom Kirchturm direkt hinunter ins Pfarrhaus. «Der erste Schritt braucht viel Vertrauen», meint er – und gesteht, dass er fast gekniffen hätte. «Mutig sein lohnt sich», ergänzt er. Moderator Chris Strauch nimmt den Faden auf: «Kneifen ist menschlich.» Und stellt dann die herausfordernde Frage: Was wäre, wenn Jesus gekniffen hätte? Auch die Zufallsbibelstelle sorgt diesmal für einen Höhenflug – allerdings ganz anderer Art. Eines ist sicher: Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.

Heldengeschichten
Der unterschätzte Booster für mehr Ideen & Kreativität

Heldengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:18


Heute aus der Kategorie "aus dem Coaching": In dieser Folge geht es um ein Gefühl, das wir fast verlernt haben: Langeweile. Statt Wartezeiten auszuhalten, greifen wir automatisch zum Smartphone und nehmen uns damit die Chance auf kreative Gedanken und neue Ideen. Ich zeige dir, warum Langeweile kein Feind ist, sondern ein unterschätzter Motor für Inspiration und Selbstreflexion. Außerdem erfährst du, wie du sie bewusst nutzen kannst, um kreativer und klarer zu werden.Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Einfach mal nichtstun - Ein Hoch auf die Langeweile

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 4:32


Schüle, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Kidspods - der Podcast für Kinder
Vater und Sohn - Langeweile

Kidspods - der Podcast für Kinder

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:55


Ist eigentlich eine gute Idee! Pommes nicht immer nur in so einer popeligen Pappschachtel zu verkaufen...

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
John Hattie: Mehr leidenschaftliche Lehrkräfte, weniger Langeweile im Unterricht

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 27:30


Wie können Kinder besser lernen? Das erforscht John Hattie, einer der renommiertesten Bildungsforscher weltweit. Mit seiner Meta-Studie hat er 2009 gezeigt, wie Lernen sichtbar und messbar gemacht werden kann. Für Hattie liegt der Fokus u.a. auf der Haltung der LehrerInnen, ihrer Leidenschaft und auf der Fähigkeit, SchülerInnen zu motivieren. Das mache gute Lehrkräfte aus. Doch wie ließen sich diese Kompetenzen prüfen und fördern? Darüber, über Kritik an seiner Forschung und warum viele SchülerInnen Unterricht langweilig finden, erzählt John Hattie im Talk. Diese Folge könnt ihr auch im Original ungekürzt und auf Englisch hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:fecb12ea59551acd/ Leider hat sich beim Übersetzen ein falscher Name eingeschlichen: Bei Minute 03'38 berichtet John Hattie von der Zusammenarbeit mit seinem Kollegen John Zierer. Veranstaltungshinweis: Live-Talk mit John Hattie: Bob Blume spricht mit dem Bildungsforscher am 22. September 2025 in Heilbronn. Tickets gibt es hier: https://www.aim-akademie.org/john-hattie Literaturtipps: Anderson, J. & Winthrop, R., 2025: The Disengaged Teen. Helping Kids Learn Better, Feel Better, and Live Better. New York: Crown (Penguin Random House) Hattie, J.; Masters, D. & Birch, K., 2015: Visible Learning into Action. International Case Studies of Impact. Thousand Oaks, CA: Corwin/Routledge Hattie, J., 2015: What Works Best in Education. The Politics of Collaborative Expertise. London: Pearson Hattie, J. & Yates, G. C. R., 2014: Visible Learning and the Science of How We Learn. London/New York: Routledge Zierer, K. (Hrsg.), 2022: Hattie für gestresste Lehrer. Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen aus John Hatties „Visible Learning“. 4., unveränderte Aufl. Bielefeld: Schneider bei wbv Publikation Hattie, J.; Fisher, D.; Frey, N. & Almarode, J., 2025: Illustrierter Leitfaden. Lehren und Lernen sichtbar machen. Deutschsprachige Ausgabe. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren Willingham, D. T., 2009: Why Don't Students Like School? A Cognitive Scientist Answers Questions About How the Mind Works and What It Means for Your Classroom. San Francisco, CA: Jossey-Bass Postman, N. & Weingartner, C., 1969: Teaching as a Subversive Activity. A No-Holds-Barred Assault on Outdated Teaching Methods – with Dramatic and Practical Proposals on How Education Can Be Made Relevant to Today's World. New York: Delacorte Press Harald Lesch und Klaus Zierer: Wer Forschung ernst nimmt, stärkt musische Fächer: Die Schule brennt https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:6f1aac4182d388c0/ Kontakt Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Pferde Gut, Alles Gut.
Mit blauem Auge davon gekommen

Pferde Gut, Alles Gut.

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 50:57


Zwei blaue Augen in einer Woche – eins bei Samba, eins bei Mira. Jackpot.Trotz triefendem Pferdeauge und eigenem Veilchen bleibt Mira erstaunlich entspannt und plaudert über tierärztliche Maßnahmen, Gurt-Notlösungen im Gelände und Dinos plötzlichen Ausbruch an Selbstbewusstsein.Und dann wird's kurz mal hundelastig: Josis Punktehund macht als Magenpatient ordentlich Kopfschmerzen. Zwischen Barf-Diskussion, Blutwerten und Bauchgrummeln kommt jedenfalls keine Langeweile auf. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bartocast
Nur kurz (15): Langeweile saugt

Bartocast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 0:32


Langeweile – besser als ihr Ruf. The post Nur kurz (15): Langeweile saugt first appeared on Bartocast.

Der 7-Minuten-Podcast
Es gibt immer etwas zu entdecken - Kolosser 2:3.9

Der 7-Minuten-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:38


Du bist schon lange Christ? Du hast schon viel mit Jesus erlebt? Und jetzt stellt sich ab und zu eine Langeweile im Glauben ein? Dann hör in diese neue Folge von Zukowski & Schindler rein, und lass dich ermutigen!Du möchtest gerne, dass wir in einer Podcast-Folge über einen Bibelvers sprechen, der dich bewegt? Oder über ein Thema sprechen, zu dem du Fragen hast? Dann sende deine Sprachnachricht mit "Hey, ich bin ... und wünsche mir, dass ihr über diese Bibelstelle sprecht", ganz bequem per WhatsApp. Hier der direkte Link zum Chat: https://wa.me/491783232220

Cross Court - Der Tennis Podcast
„Alcaraz nicht am Limit!" - Sinner vor großem Fehler? Neuer Djokovic gesucht

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 70:07 Transcription Available


Aryna Sabalenka und Carlos Alcaraz heißen die Champions der US Open 2025. In der neuen Folge Cross Court diskutiert Moderator Dennis Heinemann mit dem SPORT1 Tennis-Experten Stefan Schnürle, was die beiden Sieger besonders auszeichnet und wie es für sie weitergeht. Doch zunächst gibt es Verwunderung über das Geschehen bis Matchbeginn, ehe Dennis und Stefan in das Herren-Finale zwischen Alcaraz und Jannik Sinner eintauchen. Wie ist Sinner die kurzzeitige Wende gelungen - und wieso war es am Ende dennoch nicht annähernd genug für diesen Alcaraz? Dennis und Stefan zeigen auf, was Alcaraz besonders gut machte im Finale und was bei Sinner fehlte. Vor allem eine Sache ist bei dem Spanier gut wie nie und könnte zum großen Problem für alle anderen werden. Doch ist Alcaraz wirklich schon bei 100% angelangt? Stefan äußert Zweifel. Die Frage nach dem Matchup-Problem für Sinner weist er jedoch mit deutlichen Worten zurück. Sinner selbst sorgt nach dem Match für Aufsehen, was auch Dennis und Stefan überrascht. Letzterer ist sich unsicher, ob Sinner sogar einen großen Fehler begehen könnte. Die Dominanz von Alcaraz und Sinner ist aktuell größer denn je - doch was macht die beiden so viel besser als die anderen und droht sogar Langeweile? Bei der Frage, wer den Partycrasher geben kann, nennt Stefan ein paar Namen - doch ein neuer Novak Djokovic findet sich nicht. Apropos Djokovic: Was bedeuten dessen jüngste Aussagen? Dennis und Stefan versuchen sich an einer Einordnung. Danach folgt der Wechsel zu den Damen: Was gab den Ausschlag für Sabalenka im Duell mit Amanda Anisimova und spielt die Nummer 1 in einer anderen Liga? Bei Anisimova wird der Frage nachgegangen, ob wir sie nun dauerhaft im Kampf um Grand-Slam-Titel sehen, ehe Naomi Osaka beleuchtet wird. Zum Abschluss verraten Dennis und Stefan noch ihre Antwort auf die Frage der Woche, ehe eine neue präsentiert wird. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

ONE AND A HALF THERAPISTS
59 - Gefangen im Kick: Dein Gehirn am Limit

ONE AND A HALF THERAPISTS

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 29:04


In dieser Episode von 'One and a Half Therapists' diskutieren Michael Kern und Patrick Dempt die Auswirkungen von Dopamin auf unser Verhalten und unsere Gesundheit. Sie beleuchten, wie moderne Technologien, insbesondere Social Media und Gaming, unsere Dopaminproduktion beeinflussen und zu Suchtverhalten führen können. Die beiden Therapeuten warnen vor den gesundheitlichen Folgen einer Dopamin-Überstimulation und der damit verbundenen Resistenz, die zu Konzentrationsproblemen und einem Verlust an Freude an einfachen Dingen führen kann.KeywordsDopamin, Dopamin-Detox, Suchtverhalten, Social Media, Gaming, Neurotransmitter, Gesundheit, Reizüberflutung, Konzentrationsprobleme, moderne Süchte, Dopamin, Erschöpfung, Detox, Stressresilienz, digitale Entgiftung, natürliche Dopaminquellen, Langeweile, Gesundheit, kreative IdeenTakeawaysDopamin ist ein wichtiger Neurotransmitter, der unser Verhalten beeinflusst.Die Nutzung von Social Media kann zu einer Dopamin-Resistenz führen.Dopamin-Detox kann helfen, die Balance wiederherzustellen.Moderne Technologien fördern Suchtverhalten.Die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen hat sich durch Social Media verringert.Dopamin-Überstimulation kann gesundheitliche Probleme verursachen.Gaming kann ein hohes Suchtpotenzial haben.Junkfood trägt zur Dopamin-Überstimulation bei.Die Gesellschaft ist zunehmend von digitalen Reizen überflutet.Ein gesundes Gleichgewicht im Dopaminhaushalt ist entscheidend für das Wohlbefinden. Um erfolgreich zu sein, brauche ich eine Überreizung von den Sachen.Detox von Dopamin hilft, die Leistungsfähigkeit zu steigern.Stressresilienz kann durch Reduktion von Dopaminreizen verbessert werden.Digitale Entgiftung ist wichtig für die mentale Gesundheit.Natürliche Dopaminquellen sind Sport, Musik und soziale Kontakte.Langeweile ist der Quell für Kreativität.Kalte Duschen können den Dopaminspiegel steigern.Bewusste Pausen sind entscheidend für die mentale Gesundheit.Reflexion über die eigene Bildschirmzeit ist wichtig.ADHS und ADS sind Themen, die mehr Aufklärung benötigen.00:00 Einführung in das Thema Dopamin03:08 Dopamin und seine Auswirkungen auf das Verhalten06:08 Die Rolle von Social Media und Gaming09:01 Dopamin-Resistenz und ihre Folgen11:50 Dopamin und moderne Süchte14:47 Gesundheitliche Auswirkungen von Dopamin-Überstimulation16:14 Dopamin und Erschöpfung17:53 Detox von Dopamin und Stressresilienz20:32 Bewusste Pausen und digitale Entgiftung23:32 Natürliche Dopaminquellen und Langeweile28:22 Gesundheit und kreative Ideen durch EntspannungUnser Omega-3 Produkt in Therapie und Training:https://eqology.com/de/__s5b5da4s__/our-productsMit dem Therapeuten-Code 101095065 könnt ihr uns unterstützen!Lust auf mehr? Dann Abonniere unseren Podcast und bleibe am Puls der neuesten Gesundheitstrends!**Folge uns auch auf Social Media:**Homepages: www.kernxund.de - www.patrick-dempt.deInstagram: @kernxund - @patrickdempt_personaltrainingYoutube: ⁨@KERNXUND⁩ ONE AND A HALF THERAPISTSInformativ - Inspirierend - Unwiderstehlich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

JediCast
Ausgelesen #88 – Die Lungerspiele

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 99:22


Wir sind wieder da aus der Sommerpause! Und wir starten direkt mit einem Werk, bei dem wir ordentlich Gesprächsbedarf haben. In Die Kristallkrone von Tessa Gratton erleben Jecki und Yord aus The Acolyte ein Abenteuer, welches vor der Serie spielt (logischerweise, bedenkt man ihr Schicksal). Doch die Story nimmt nie wirklich Fahrt auf und wirkt fast wie eine Parodie ihrer offiziellen Inspiration. Denn als The Hunger Games im Star Wars-Universum wird das Ganze im Klappentext angepriesen. Stattdessen: Gähnende Langeweile und am Ende kaum nachvollziehbare Intrigen. Genug Anlass, dass sich Ines und Tobias auf das Werk stürzen wie ein Lylek auf eine privilegierte Jugendgruppe auf einem entspannten Camping-Trip. Wir sprechen darüber, warum wir so enttäuscht waren. Wieso allein schon der Ablauf der Spiele unlogisch erscheint und warum wir uns nicht erklären können, wieso Tessa Gratton das Werk so in den Sand gesetzt hat. Es geht um die Frage, warum weder Handlung noch Charakterentwicklung stattfinden und die wenige, die wir bekommen, oft zu konsequenzlos bleibt. Und um die Überlegung, ob die besondere Eigenschaft einer Figur nicht das Gegenteil dessen bewirken könnte, was sie eigentlich intendiert. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 - Begrüßung 00:02:47 - Erwartungen an das Werk 00:04:05 - Das Kapitol spielt Hunger Games 00:08:00 - die größte Schwäche 00:12:06 - The Acolyte – Enttäuschung auch in Romanform? Spoilerteil 00:14:00 - Glamping (Die Handlung) 00:19:02 - Worldbuilding 00:30:05 - Die „Wir-haben-nicht-so-wirklich-Hunger“-Spiele 00:44:45 - 80 Prozent Langeweile 00:48:28 - Rich-Kids on the Rise 01:04:44 - Graf oder Greylark, das ist hier die Frage! 01:13:38 - Verwirrung am Ende 01:22:51 - Ein Stück High Republic 01:25:48 - Fazit (und ein vergiftetes Lob an Glass Abyss) Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Kristallkrone (The Crystal Crown), geschrieben von Tessa Gratton Der YA-Roman erschien am 29. Juli 2025 auf Englisch bei Disney Lucasfilm Press Am 23. September 2025 erscheint die deutsche Version bei Panini Ein englischsprachiges Hörbuch, gesprochen von Kristen DiMercurio, erscheint am 28. Oktober 2025 Die Rezension Ines hat das Werk nach Release für euch rezensiert. Nach ihrer anfänglichen Faszination und hohen Erwartung aufgrund ihrer Liebe für The Hunger Games, kam die Ernüchterung dann umso härter. Sie reümiert daher: "Ich bin mit positiven Erwartungen an The Crystal Crown herangegangen, doch nach einigem interessanten Worldbuilding und Build-up kam dann nichts mehr. Ich bin wirklich ziemlich enttäuscht, wie man aus dem eigentlich immer packenden Battle-Royale-Prinzip so wenig Spannung herausholen kann. Ein absurdes Finale setzt dem Ganzen die Kristallkrone auf, sodass ich leider nur zwei von fünf Holocrons vergeben kann." Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Eure Meinung Wie blickt ihr auf das Hunger Games-Setting und die damit zusammenhängende Erwartung an den Roman? Wie erklärt ihr es euch, dass Gratton jegliche Spannung aus diesen Spielen herausgenommen hat? Oder war das genau das tolle für euch: Abenteuer erleben, ohne gleich in die Dystopie abzurutschen? Schreibt es uns gerne hier in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

NEGRONI NIGHTS
#115 Milliarden, Macht und Mission: Tech-Eliten und die Zukunft der Welt

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 44:28 Transcription Available


Fast hätte die geplante Thermenwartung dem Podcast ein frühes Ende bereitet – doch zum Glück blieb noch genug Zeit, um über das neue tierische Familienmitglied zu sprechen, die Bedeutung und Problematik von Tierversuchen in der medizinischen Forschung, Trumps Interesse an Grönland sowie die Frage, ob die Tech-Utopien des Silicon Valley bloß aus der Langeweile von Milliardären entspringen oder tatsächlich einen bleibenden Wert für uns und kommende Generationen haben.

As Simple as Coffee
#136 Recap: 2 Monate Sommer-Auszeit kamen anders als gedacht

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 23:08


"Manchmal ist das Schwierigste an einer Auszeit nicht das Loslassen der Arbeit, sondern das Aushalten der Langeweile. Bin ich nur wertvoll darüber, wie produktiv ich bin?" Ich hatte meine zwei Monate Auszeit bestens geplant - aber dann kam eine unerwartete Sache, die mir alles zerschossen hat. In dieser sehr ehrlichen Folge teile ich mein Recap einer Auszeit, die ganz anders lief als erwartet. Eine Sache war mir in meiner Auszeit super wichtig und eine habe ich mir als Ziel gesetzt. Was ich davon noch retten konnte und würde ich sie wieder machen? Themen: • Warum ich mir jedes Jahr eine lange Auszeit nehme • Die Systeme hinter einer 2-monatigen Business-Auszeit • Was ich in meiner Auszeit wirklich für mein Business gemacht habe • Der unerwartete Termin, der alles durcheinander brachte • Wie ein einziger Termin mein ganzes Nervensystem aus der Ruhe brachte • Nach 6 Wochen kam endlich die Langeweile - mein Urlaubsziel • Verrückt konditioniert: Nur wertvoll sein, wenn wir etwas leisten • Die Fragen, die ich mir täglich gestellt habe • Mein Leben als kreativen Fokus wahren • Was ich wirklich gelernt habe: Nichtstun will geplant sein • Mein ehrliches Fazit: Das Gute und was ich besser machen würde • Warum ich heute morgen "YAY ich darf wieder arbeiten!" gesagt habe • 2026: Wieder 3,5 Monate Auszeit? Unbedingt! Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Workshop: [500€ am Tag mit automatisierten Miniprodukten](https://shop.femschool.de/500-miniprodukt) • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die Krankenhausmaus: Zwei Mal Gehirnerschütterung | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 4:32


Wenn man im Krankenhaus eine Krankenhausmaus trifft, ist es das Beste, was einem passieren kann. Die kleine Maus namens Piep kann auch das tollste Heilmittel gegen Langeweile sein. Heute sorgt sie für den Anfang einer wunderbaren Freundschaft. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Jan Meeno Jürgens.)

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Boreout: Wenn Langeweile krank macht

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:46


Im zweiten Teil klären wir: Warum haben Hunde feuchte Nasen? Du fühlst dich müde und erschöpft. Hast keine Lust auf die Arbeit, alles zieht sich irgendwie nur noch so hin. Klingt nach Burnout? Ja, könnte sein, muss es aber nicht unbedingt. Denn was viele nicht wissen: Es gibt auch das genaue Gegenteil – das nennt sich dann Boreout. Das ist sozusagen das Ausgebranntsein vor Langeweile und Unterforderung. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Psychiater Professor Dr. Jörg Wolstein. Hier könnt ihr den Bericht zum Gallup Engagement Index Deutschland von 2024 nachlesen: https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland.aspx Und hört doch mal gerne in unsere Folge zum Thema Burnout rein: https://open.spotify.com/episode/1wG6f6FSLv8RJa8TXkxYmw "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

kicker News
Wirklich ein Leihdeal? Worin Bayerns höchste Kunst auf dem Transfermarkt besteht

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 14:51


Die Bayern starten mit einem 6:0 gegen Leipzig - droht wieder Langeweile im Meisterrennen? Der Kader ist stark, aber schmal: Welche Ausfälle könnten entscheidend werden, und warum leiht der Rekordmeister derzeit nur? Bayern-Experte Mario Krischel ordnet ein. Zudem: Robert Arndt berichtet zur Basketball-EM, Niko Kovac verlängert und Bayer holt einen Ex-Real-Star.

hr3 - Der Sonntagstalk
Ursula Poznanski über ihre Skepsis gegenüber KI

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 40:33


Die Wiener Bestsellerautorin beschreibt das interaktive Computerspiel Erebos in ihrer gleichnamigen Jugendbuchreihe so realistisch, als hätte sie die letzten drei Jahre in einer Gamerhöhle zwischen leeren Pizzakartons verbracht. In der Buchreihe übernimmt eine Künstliche Intelligenz das Spiel - und nach und nach auch den Alltag der Spieler. Warum sie KI gegenüber kritisch eingestellt ist und warum ihr die viele Langeweile in ihrer Kindheit letztlich gut getan hat, darüber spricht Ursula Poznanski mit Bärbel Schäfer in dieser Ausgabe des Sonntagstalks.

GameFeature
Donkey Kong Bananza Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 16:04


Eigentlich ist dieses Spiel der wahre Launch-Titel für die Switch 2. Im neuen Donkey Kong schmettern wir uns mit dem Affen durch alle offenen Weltenlevel. Und das meine ich wörtlich. Wir können uns nahezu durch alles graben und entdecken dabei neben viel Gold auch das ein oder andere wertvolle Item. Unser Antrieb ist es, den Planetenkern zu erreichen, um zurück an die Oberfläche zu gelangen, denn die böse Bande Void Company hat unser Banadium gestohlen, wobei wir in den Untergrund gesaugt wurden. Schnell treffen wir auf Pauline und erkunden fortan mit ihr zusammen, wobei wir ihre Fähigkeiten kombinieren. Der Gameplay-Loop ist unfassbar gut, jede Ebene bietet eine ganz neue Welt mit neuer Oberfläche, von Erde, Stein über Schlamm, Sand oder auch Schnee. Wir suchen nicht nur nach einem Weg, weiter nach unten zu kommen, sondern auch Bananen, Gold, Münzen, Fossilien und vieles mehr. Dass wir uns durch (fast) alles buddeln können macht einfach unfassbar viel Spaß, denn wir sind komplett frei beim Erkunden. Es gibt auch Herausforderungslevel, in denen wir unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen, las Belohnung winken Bananen. Mit denen wiederum schalten wir neue Fähigkeiten frei. Auch neue Klamotten können wir mit Fossilien freikaufen, diese verstärken unsere Fähigkeiten. Insgesamt hatte ich hier nie einen Moment der Langeweile, denn das Gameplay bietet ständig neue Optionen. Danke für dieses grandiose Spiel für die Switch 2!

Bewegtbildbanausen
Episode 445 - Anazwomie

Bewegtbildbanausen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 129:39


Langeweile kurz vorm Wochenende? Lee und Classic Dave regeln mit 6 verschiedenen Punktevergaben. Boom!

LANZ & PRECHT
AUSGABE 205 (Sommergespräch mit Leon Windscheid)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 83:38 Transcription Available


„Langeweile ist ein Gefühl, das heute niemand mehr kennt“, meint der bekannte Psychologe Leon Windscheid. Markus Lanz und Richard David Precht sprechen in diesem Sommergespräch mit Windscheid über dieses unterschätzte Gefühl, aber auch über Stille und das Nichtstun. Warum lassen wir diese Momente so selten zu? Was macht die mediale Dauerberieselung mit uns? „Wir sind vor allem auch Körpermenschen“ so Leon Windscheid und betont, dass sich unsere Psyche schlicht der Berieselung anpasst. Aber macht uns das auch zufrieden? Das erreichen wir nur durch einen „Reichtum an innerer Welt“ so Precht.

Regionaljournal Graubünden
Arbon testet selbstfahrenden Bus

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 27:22


Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fährt ein Linienbus nach Taktfahrplan durch die Altstadt der Thurgauer Gemeinde. Im Moment laufen die Tests noch ohne Fahrgäste – ab Herbst sollen sie jedoch zusteigen können. Weitere Themen: · Sechs Monate unbedingt für Angreifer auf einen jüdischen Touristen in Davos · Somedia blitzt vor dem Glarner Obergericht mit der Beschwerde im Kampf um die Gratiszeitung «Fridolin» ab · Stadt St.Galler Parteien begrüssen Bericht zur Wahlpanne vom vergangenen September · Sommerserie Regionaljournale: Wie bekämpft man die Langeweile der Tiere im Zoo?

Flexikon
#104 Shitstorm: Wie komm ich klar mit Hass im Netz?

Flexikon

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 67:05


Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 09. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:44


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 08. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:00


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 06. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:06


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 07. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:44


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 05. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:49


Woche: 04. August bis 09. August 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien derWochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerinund Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.:„Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag.  Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21 Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36 Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10 Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13 Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62 Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17 

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 04. August 2025: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:17


Woche: 04. August bis 09. August 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 04. August 2025Vom tödlichen Schweigen.Ez 3, 16-21Dienstag, 05. August 2025Hin und her glauben.Mt 14, 22-36Mittwoch, 06. August 2025Über geschenkte Momente.Mk 9, 2-10Donnerstag, 07. August 2025Früher war alles so, wie es nie war.Num 20, 1-13Freitag, 08. August 2025Leben ohne Komfortzone und Langeweile.Lk 9, 57-62Samstag, 09. August 2025Was wirklich hilft.Ester 4, 17

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer
Emotionales Frustessen? Nicht mit mir! Dein Weg raus aus der Selbstsabotage

Achtsamkeit leben – Dein Podcast mit Peter Beer

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 19:10


Kennst du das Gefühl, aus Frust, Langeweile oder Stress zu essen – auch wenn du eigentlich gar keinen richtigen Hunger hast? Viele von uns greifen in herausfordernden Momenten automatisch zu Snacks, um unangenehme Gefühle zu beruhigen. Doch auf Dauer machen uns diese alten Muster nicht glücklich – und belasten Körper und Seele.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Ed Sheeran begeistert das ausverkaufte Letzigrund Stadion

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 11:11


Ed Sheeran gastiert am Samstag (ausverkauft) und Sonntag im Letzigrund Stadion in Zürich. Am ersten Konzert kam keine Langeweile auf, obwohl es eine ähnliche Show war, wie vor fast drei Jahren an gleicher Stelle. Weitere Themen: · «Wirtschaft und Recht» soll an Zürcher Gymnasien kein eigenständiges Schwerpunktfach mehr sein. Jetzt wehrt sich ein HSG-Professor. · Der FC Zürich spielt auswärts gegen den FC Luzern. · Sommerserie: Zu Besuch im Vögeligärtli in Luzern

Alles Liebe, Erika
#124 - Leadership Espresso - Langeweile ist die Sehnsucht nach dem Leben

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 10:26


Sommer-Edition von „Alles Liebe, Erika – Leadership starts with(in) you“Ich sitze in Wien. Es regnet. Ich bin im Urlaub und ich denke: „Mir ist so fad!“ Diese Folge ist eine Einladung zu erkennen, dass Langeweile kein Fehler ist. Sondern ein Übergang. Eine Schwelle. Eine Stimme deiner Seele.Was, wenn deine innere Leere kein Mangel ist, sondern Mut & Engagement verlangt? Was, wenn Langeweile das Flüstern deiner ungelebten Sehnsucht ist?In dieser Folge teile ich mit dir:✅ 3 Gedankenimpulse zur Verbindung von Langeweile, Führung & Sehnsucht.✅ Eine kleine Übung für deinen Sommer (Die Sehnsuchts-Minute).✅ 3 Fragen, die dich zurück zu deiner inneren Wahrheit führen.„Das Leben schrumpft oder dehnt sich aus – proportional zu deinem Mut.“ (Anaïs Nin)Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

ICF München | Audio-Podcast
Homesick for Heaven: Was machen wir im Himmel? Die Antwort verändert dein Leben heute | Tina Kalb & Christian Propp

ICF München | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:45


Was machen wir im Himmel?Viele stellen sich den Himmel als ewige Ruhe vor – Harfe spielen, Wolken und Langeweile. Aber was, wenn die Realität viel schöner, tiefer und kraftvoller ist, als du je gedacht hast?In dieser Predigt erfährst du:

Fußball – meinsportpodcast.de
#19 - Es wurde gekocht

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 82:07


Langeweile in der Sommerpause? Nicht in der Fußballwelt und nicht bei uns. Denn unsere Sportsfreunde bringen zu beginn direkt ein paar Themen, Transfers und Gerüchte mit. Dann die Welt des Fußballs steht niemals still. Nach den ersten Pässen und Sprints geht es dann aber direkt zur Torschussübung. Diese heißt in dieser Folge Trikots bewerten. Genau genommen handelt es sich um die neuen Heimtrikots der 1. Fußball Bundesliga. Hot oder Schrott? Hit oder Shit? Wer hat gekocht und wem ist einfach nur ein Eimer Farbe ausgekippt? Hier sind sich unsere Sportsfreunde ziemlich einig. Was meint ihr? Wer hat das schönste Heimtrikot in der Saison ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

rundfunk 17
Sommerloch im Autokino – #rundfunk17 Folge 374

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 86:04


Sommer, Sonne, Stillstand? Nicht bei rundfunk 17! Während anredo im Kölner Kinderlärm versinkt und sich mit Kirchenmäusen anlegt, genießt Basti laue Nächte im Autokino. BastiMasti schwitzt sich die Seele aus dem Leib – zwischen Popcorn, Parkplatzromantik und dubiosen Dates in Thailand. anredo sitzt im verregneten Köln, lauscht schreienden Nachbarskindern und sehnt sich nach Stille. Doch davon keine Spur! Es geht ums berüchtigte Sommerloch: Warum berichtet die Tagesschau über den ADHS-Tag? Wie tief kann Langeweile sinken? Basti war im Autokino – mit Pommes-Pannen, Radiofrequenz-Magie und sehr intimen Nebenhandlungen im Van nebenan. Wie viel Zungenspiel verträgt das Publikum? Und was verbindet eigentlich Mario Barth mit Markus Söder? Außerdem klären die beiden: Warum Kirchenmäuse ausrasten, was ein virales Orgelkonzert damit zu tun hat – und warum Flipchart-Workshops Lebenszeit kosten. Ein Sommer wie aus dem Bilderbuch – wenn Michael Bully Herbig es geschrieben hätte. Schaltet ein, lehnt euch zurück (gern auch im Auto) und lasst euch mitnehmen – ins große Sommerloch der Gefühle.

einfach produktiv - der Podcast rund um Zeitmanagement, Selbstmanagement und eine hohe Team-Produktivität

Wann hast du das letzte Mal bewusst nichts getan? Kein Podcast gehört oder Smartphone gezückt beim Warten? Einfach nur sein. Ich hatte vor kurzem einen solchen Moment und war überrascht, wie ungewohnt sich das angefühlt hat. Und gleichzeitig, wie viel dabei innerlich in Bewegung kam. In dieser Folge spreche ich über die unterschätzte Kraft der Langeweile als strategisches Werkzeug für mehr Fokus, mehr Kreativität und ein besseres Zeitmanagement. Denn wer ständig auf Input setzt, verliert irgendwann den Zugang zu den eigenen Gedanken. Ich zeige dir, warum dein Gehirn Pausen braucht. Wie Nichtstun dein Denken verändert. Und wie du Leere bewusst einplanen kannst. Nicht als Lückenfüller, sondern als produktiven Raum. Das ist kein Aufruf zum Eskapismus. Es ist eine Einladung zu einem besseren Umgang mit deiner Energie, deiner Kreativität und letztlich mit deiner Zeit. Strategische Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern ein echter Gamechanger. LINKS: Nir Eyal, Die Kunst, sich nicht ablenken zu lassen (auf Deutsch) bzw. Indistractable (Original) Cal Newport, Konzentriert arbeiten (auf Deutsch) bzw.  Deep Work (Original) Pat Flynn, Lean Learning: How to Achieve More by Learning Less In der Zeit-Lupe erkennst du, wo du heute stehst und welche Entscheidungen dich wirklich voranbringen. Hol dir hier einen kostenlosen Termin.  

Lampentasche - the family manager podcast
#358 Langeweile ist wichtig für unsere Kinder

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 7:27


Wenn unseren Kindern langweilig ist, haben wir intuitiv das Bedürfnis sofort Abhilfe zu schaffen und ihnen Vorschläge zu unterbreiten. Jedoch dürft ihr Euch hier zurücknehmen, denn Langeweile ist richtig und wichtig zugleich – es ist sogar eine wertvolle Gelegenheit. Wieso das so ist – hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Betreutes Fühlen
Ruhe im Kopf

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 72:05


Langeweile kennen Leon und Atze aus dem Alltag kaum noch. Und wenn sie doch mal anklopft, liegt das Smartphone griffbereit in der Hosentasche. Ist ja nicht schlimm, dass wir uns nur noch selten langweilen, oder? Ist schließlich ein furchtbares Gefühl. Und doch ist Stille, nichts tun, genau das, wonach sich Pico Iyer, ein englischer Reiseschriftsteller, sehnt. So sehr, dass er einen ungewöhnlichen Schritt wagt, der sein Leben für immer verändert. Auch, wenn wir nicht wie Iyer seit unserer Kindheit um die Welt jetten, können wir von ihm doch so einiges über Ruhe und Reizarmut lernen. Denn Langeweile will uns etwas sagen. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Start ins heutige Thema: 09:24 min. Quellen: Gross, M., Raynes, S., Schooler, J. W., Guo, E., & Dobkins, K. (2024). When is a wandering mind unhappy? The role of thought valence. Emotion. https://doi.org/10.1037/emo0001434 Killingsworth, M. A., & Gilbert, D. T. (2010). A Wandering Mind is an Unhappy Mind. Science, 330(6006), 932-932. https://doi.org/10.1126/science.1192439 Tam, K. Y., & Inzlicht, M. (2024). Fast-forward to boredom: How switching behavior on digital media makes people more bored. Journal of Experimental Psychology: General, 153(10), 2409. https://doi.org/10.1037/xge0001639 Hatano, A., Ogulmus, C., Shigemasu, H., & Murayama, K. (2022). Thinking about thinking: People underestimate how enjoyable and engaging just waiting is. Journal of Experimental Psychology: General, 151(12), 3213–3229. https://doi.org/10.1037/xge0001255 The Art of Stillness | Pico Iyer | TED https://www.youtube.com/watch?v=aUBawr1hUwo Nathan Scolaro (2016). Pico Iyer chooses stillness. Dumbo Feathers. https://www.dumbofeather.com/conversations/pico-iyer-chooses-stillness/? Tippett, K. (Host). (2018, November 29). Pico Iyer — The urgency of slowing down [Audio-Podcast-Episode]. In On Being. The On Being Project. https://onbeing.org/programs/pico-iyer-the-urgency-of-slowing-down-nov2018/ Buckner, R. L., Andrews‐Hanna, J. R., & Schacter, D. L. (2008). The brain's default network: anatomy, function, and relevance to disease. Annals of the new York Academy of Sciences, 1124(1), 1-38. https://doi.org/10.1196/annals.1440.011 HuffPost. (2015, April 14). Pico Iyer on the difference between a great living and a great life. https://www.huffpost.com/entry/pico-iyer-great-living-versus-life_n_7065356 Handley, D. (2020). Adventures in Going Nowhere with Pico Iyer [Audio podcast]. Wiser Conversations. https://www.wiserconversations.org/podcasts/pico-iyer Gross, T. (Host). (2025, Januar 15). 'Aflame' is Pico Iyer's memoir of losing everything in a wildfire [Audio podcast episode]. In Fresh Air. NPR. https://www.npr.org/2025/01/15/nx-s1-5259687/pico-iyer-aflame-silent-retreat Bharath, D. (2025, Februar 1). Author's story of coping after a wildfire resonates with community affected by latest LA-area fires. Associated Press. https://apnews.com/article/c560d7c2dc226d5b41f7162733bdee1f Elpidorou, A. (2014). The bright side of boredom. Frontiers in psychology, 5, 118190. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2014.01245 Redaktion: Dr. Jan Rudloff Produktion: Murmel Productions

Baywatch Berlin
Checkerfrage des Todes

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later May 22, 2025 68:28


Nach fest kommt ab, nach müde kommt blöd, nach Genie kommt Wahnsinn – und wenn man „witzig“ durchgespielt hat, kommt logischerweise im ewigen Kreislauf des Lebens wieder langweilig, und wir beginnen am absoluten Nullpunkt. Gab es doch schon Checkerfragen, die in der bloßen Beschreibung der Ausgangssituation unseren drei Podcastern den Schrecken, die Angst oder zumindest die Not des Fragenden in den Körper haben fahren lassen. Man denke nur an den Familien-Flashmob von Tante Peinlich, den es zu verhindern galt – oder daran, wie man einem Brautpaar schonend klar macht, dass eine Hochzeit in einem nach Schweiß und Tierscheiße stinkenden Zirkuszelt (bereits gebucht und bezahlt) eine schlechte Idee ist. Nachdem also all diese Fragen mit angemessenem Adrenalinspiegel beantwortet wurden, wenden wir uns in dieser Folge einem neuen Extrem zu: der wohl langweiligsten Checkerfrage der Welt. Die Sensation besteht hierbei im kaum zu fassenden, faszinierenden Ausmaß der geballten Langeweile, der sie entspringt. Sie ist nicht nur in der Konstruktion des „Problems“ extrem langweilig, sondern lässt auch Rückschlüsse auf den Moloch der Langeweile zu, aus dem sie gekrochen kam. In vielen tausend Jahren können Forscher anhand dieser Frage das komplette Prinzip der Langeweile bis in die Kreidezeit zurückmodellieren. So langweilig ist diese Checkerfrage. Sie ist Gähn-Weltmeister und Premium-Schnarch-Material. Der Muhammad Ali der Langeweile. Dance like a butterfly, bore like a bee! Wer danach noch am aktiven Leben teilnimmt und es geschafft hat, diesen totesten Punkt der Podcastkultur zu überwinden, darf sich noch auf folgende Themen freuen: – Lundt und Schmitt zischen sich gereizt über dies und das an – Der ESC wird in gut und schlecht eingeteilt – Und wie sonst der Zustand der Welt ist, müsstet ihr bitte auf Thomas Schmitts Fitnessarmband nachgucken – das zeigt einem nämlich alles an, was wichtig ist. Hude und viel Spaß! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin