Podcasts about freiheiten

  • 1,072PODCASTS
  • 1,757EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about freiheiten

Show all podcasts related to freiheiten

Latest podcast episodes about freiheiten

hr2 Der Tag
Bonjour, Krise! Frankreich streikt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:25


Nach dem Sturz von François Bayrou braucht Frankreich einen neuen Premier und eine neue Regierung. Es wird die Fünfte in zwei Jahren sein. Längst sind die Beliebtheitswerte von Präsident Emmanuel Macron im Keller. Dass er eine Neuwahl ausruft ist unwahrscheinlich, denn schon bei der letzten vorgezogenen Wahl erlangte sein Regierungsbündnis keine Mehrheit mehr. Die Französinnen und Franzosen sind Umfragen zufolge unzufrieden. Die Staatsverschuldung ist auf einem Rekordhoch, an den Sozialausgaben soll stark gespart werden, die wirtschaftliche Lage stockt. Zwei Drittel der Franzosen wünschen sich eine vorgezogene Präsidentschaftswahl. Sie stehen nicht mehr hinter Macron. Kämpft Frankreich mit mehr als nur einer Regierungskrise? Befinden sich die französische Demokratie und Gesellschaft auch längst tief in der Krise? Darüber sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Claire Demesmay, dem Chefvolkswirt Carsten Brzeski von der ING und der Journalistin und Filmemacherin Géraldine Schwarz. Podcasttipp: Breitengrad - Bayern2 Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5d97a5722ca774be/

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Bildungssystem - Nutzen der Schüler-ID fragwürdig

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:22


Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur
Bildungssystem - Nutzen der Schüler-ID fragwürdig

Breitband - Medien und digitale Kultur - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:22


Die Bildungsbiografien von Schülern sollen in einer zentralen Datenbank gespeichert werden - mithilfe von Schüler-IDs. Die Wirksamkeit für das Bildungssystem ist jedoch nicht bewiesen. Außerdem: Das Ende der letzten Freiheiten im russischen Netz. Vera Linß, Marcus Richter, Hagen Terschüren, Phillip Dietrich, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

Breitengrad
Frankreich - die Macht der rechten Meinungsmacher

Breitengrad

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 24:39


In Paris fand im Juni ein Gipfeltreffen von Meinungsmachern der besonderen Art statt. Im altehrwürdigen Casino de Paris im Herzen der französischen Hauptstadt trafen sich Parteienvertreter, Unternehmer und Journalisten des extrem rechten politischen Spektrums zu einem "sommet des libertés" - einem sogenannten "Gipfel der Freiheiten". Organisiert und finanziert wurde dieses Rendezvous der Rechten von zwei Milliardären: Vincent Bolloré und Pierre-Édouard Stérin. Während Bolloré seit Jahren Medien und Verlagshäuser aufkauft und auf rechts dreht, finanziert Sterin andere gesellschaftliche Einrichtungen, wie etwa eine Journalistenschule, ein Fortbildungsinstitut für Politiker, Vereine gegen Abtreibung etc. Gemeinsam streben sie eine gesellschaftliche Wende an, einen nationalistisch-identitären Rechtsruck und die politische Union der Rechten, damit diese die nächsten Wahlen gewinnt. ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta berichtet.

Passage
Amapiano – aus Südafrika rund um die Welt (W)

Passage

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:48


Amapiano ist Pop: Clubmusik aus Südafrika, die weltweit die Tanzflächen begeistert und die Charts stürmt. Speziell in Johannesburg ist diese Kultur ein Spiegel der politischen und sozialen Realitäten, die das Land seit Jahrzehnten prägen. Amapiano ist ein südafrikanisches House-Genre, das Zeugnis davon ablegt, warum Südafrika international eine Sonderrolle zukommt, wenn es um «Dance Music» geht. Amapiano ist beispielhaft dafür, wie in Südafrika ein kulturelles Ökosystem funktioniert. Beispielhaft auch, wie sich die Clubkultur in den letzten Jahrzehnten globalisiert hat. In Südafrika hat «Dance» eine politische Komponente: Als 1994 das Ende der Apartheid kam, wurde Clubmusik für die Jugend zum Soundtrack der eben errungenen Freiheiten. Erstsendung: 7.7.2023

Regionaljournal Aargau Solothurn
Drogenprobleme in Brugg: Strenge Regeln bewähren sich

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 22:49


Seit knapp einer Woche gilt in Brugg ein Alkoholkonsum-Verbot rund um den Brugger Bahnhof. Das bewähre sich, sagen Polizei, Gewerbe und Stadt. Auch aus der Bevölkerung gibt es positive Rückmeldungen. Weitere Themen in der Sendung: · Tötungsdelikt Berikon AG: Neue Erkenntnisse zeigen, dass es zwischen den beiden Teenagerinnen keinen Streit gab. Zudem waren zwei Messer im Spiel, sagt die Staatsanwaltschaft. · Museum Langmatt Baden: Wegen der aktuellen Sanierung des Museums werden die Werke, die hier normalerweise ausgestellt sind, im Ausland gezeigt. Das Projekt mit den Namen Europa-Tournee hat Erfolg, auch wegen der einzigartigen Sammlung, sagt der Museumsdirektor. · Dialyse zu Hause: Aargauer Pilotprojekt gibt einer langjährigen Patientin neue Freiheiten, eine Reportage.

Sag was! Geektalk
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich.

Sag was! Podcast
Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 54:41


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Willkommen in der Familie Mafia: The Old Country beeindruckt mit einer großartigen Inszenierung: Die Grafik fängt die Atmosphäre der alten Zeit detailreich und stimmungsvoll ein, und die Story zieht einen mit ihren Charakteren und Wendungen sofort in den Bann. Allerdings bleibt das Gameplay stark eingeschränkt – viele spielerische Freiheiten fehlen, und die Missionen wirken oft reduziert auf das Wesentliche. So überzeugt das Spiel eher als filmische Erfahrung denn als echtes, abwechslungsreiches Spielerlebnis. Das ist neu beim Kanu des Manitu Heute gehts um einen neuen Film, aber gar nicht um den Inhalt sondern um die Technik. Der neue Bully Herbig Film ist der erste deutsche Film, der es auf IMAX schafft. Leider ist München anscheinend nicht bei den IMAX Städten dabei. Wiedergeburt Jurassic World: Die Wiedergeburt bietet kurzweilige Unterhaltung mit spektakulären Dinosaurier-Action-Szenen und viel Tempo, sodass keine Langeweile aufkommt. Der Film macht Spaß und sorgt für einige spannende Momente, doch die Story bleibt sehr dünn und vorhersehbar. Wer also großes Kinoerlebnis sucht, wird eher wegen der Schauwerte belohnt als wegen einer tiefgründigen Handlung. Und wieder geht ein wenig Vielfalt verloren Auf dem Smartphone Markt gibt es vor allem in Europa eine Überschaubare Anzahl an Anbietern. Und hier wird es auch bald wieder einer weniger. LG verabschiedet sich aus dem Bereich. Profitieren wird davon vermutlich Samsung. Zugabe Wir haben Mundart Rap aus Bayern: Oszkar aus der Oberpfalz mit einer „Zugabe“ Im Weltall hört Dich keiner schreien Alien Earth fängt die düstere Faszination des Alien-Universums eindrucksvoll ein: Die Serie ist spannend inszeniert, voller intensiver Momente und schafft es, die bedrohliche Atmosphäre der bekannten Filme auf neue Weise lebendig werden zu lassen. Mit detailreicher Weltgestaltung und nervenaufreibender Spannung zeigt sie, wie großartig das Alien-Universum auch im Serienformat funktioniert. Android XR – Versucht es Google noch mal mit smart Glasses? Es scheint, als würde sich Google wieder mal in den Smart Glasses Bereich vorwagen – endlich! Vermutlich werden sie den Marktstart mit einer App begleiten, die Hardware allerdings erstmal anderen Herstellern überlassen. Die öffentlich rechtlichen machen nun auch in Games Die ARD plant mit dem ARD Games Netzwerk ihre Gaming-Aktivitäten zu bündeln und junge Zielgruppen zu erreichen. Dies wirft die Frage auf, ob Gaming zum öffentlich-rechtlichen Auftrag gehört, insbesondere da die ARD kommerzielle Plattformen wie Roblox nutzt, die für ihre zweifelhaften Geschäftsgebaren kritisiert werden. Neben der Kritik an der Plattform Roblox, sollte man das ganze Vorhaben in Frage stellen und überlegen, dass ihre Expansion im Gaming-Bereich nicht unbedingt zur Medienvielfalt beiträgt. Corsair Minidisplay Ein interessantes Gerät, um den Desktop zu erweitern kommt nun von Corsair. Das XENEON EDGE ist ein kleines Display, das man sich quasi zwischen Tastatur und normalen Display stellen kann. Die Auflösung ist mit 2.560 × 720 bei 60 Hz ganz ordentlich, Touchscreen ist auch dabei. Nutzbar entweder als eigener Screen oder via Software gespickt mit Widgets. Eine Integration in Cases ist auch möglich. Der Beitrag 276 Filme, Games & Gadgets – Von Mafia-Drama bis Smart Glasses erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Tagesschau
Tagesschau vom 24.08.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 16:47


Unabhängigkeitstag in der Ukraine im Zeichen des Kriegs, in Syrien fürchten junge Menschen fürchten um ihre Freiheiten, EM-Euphorie ist beim Start der Women's Super League nur teilweise spürbar, Schweizer Comedy-Szene deutlich jünger und vielfältige

Dein Online Unternehmen Podcast
Online sichtbar werden, ohne täglich zu posten? So geht's!

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 20:25


Keeeine Lust, täglich auf Social Media zu posten, aber du brauchst Sichtbarkeit? Klar, deine Zielgruppe muss wissen, dass es dich gibt. Die gängige Empfehlung klingt oft so: Augen zu und durch. Jeden Tag posten, präsent sein, auf allen Kanälen mitmischen… das gehört eben dazu. Aber mal ehrlich: Das kostet Zeit, Nerven und Energie. Es passt nicht zu jedem von uns und viele geben genau deshalb frustriert wieder auf. Aber Moment, es wäre doch schade, wenn du dein Online-Business mit all seinen Freiheiten an den Nagel hängst, nur weil du (noch) nicht die für dich passende Strategie für mehr Sichtbarkeit online gefunden hast. Zum Glück gibt es weitere Möglichkeiten, um online sichtbar zu werden. Strategien, die nachhaltig wirken, ohne dass du jeden Tag live sein musst. Eine davon ist seit Jahren mein absoluter Favorit und genau die stelle ich dir heute vor.

Ratgeber
Work-Life-Balance: So gelingt sie

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:29


Flexibles Arbeiten, Homeoffice, wir können - je nach Beruf - fast nach Belieben aussuchen, wann und wo wir arbeiten. Das bringt grosse Freiheiten mit sich, aber auch Gefahren. Privatleben und Arbeit verschmelzen, man spricht von Work-Life-Blending. Die Forschung hat gezeigt, so die Arbeits- und Organisationspsychologin von der Fachhochschule Nordwestschweiz, Michaela Knecht, dass flexibles Arbeiten grundsätzlich zum Wohlbefinden der Mitarbeitenden beiträgt. Allerdings können nicht alle damit umgehen. Allen voran ist es an den Vorgesetzten mit gutem Beispiel voranzugehen. «Wenn Vorgesetzte beispielsweise am Wochenende oder in den Ferien offline sind, ist das für die Mitarbeitenden entlastend», so Knecht. Das kann heissen: Keine Mails nach Feierabend, auch Mails während der Ferien sind tabu. Wichtig ist, so Knecht, dass sich Mitarbeitende im Homeoffice abgrenzen. Auch räumlich. Gearbeitet wird am Schreibtisch und nicht am Wohnzimmertisch. Und wer krank ist, ist krank. Auch wenn der Laptop einsatzbereit zu Hause steht. (Der Beitrag lief bereits am 8.4.2024)

Regionaljournal Ostschweiz
Nach US-Zöllen: Ostschweizer Unternehmen sortieren sich

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 27:45


Seit gestern gelten die zusätzlichen US-Zölle von 39 %. Zwar sind auch in der Ostschweiz Firmen davon betroffen, doch in der Regel sind Arbeitsplätze nicht direkt gefährdet. Die Zollpolitik «Made in USA» bereitet ihnen trotzdem Sorgen. Weitere Themen: · 17'000 Unterschriften: In Graubünden wurde erneut eine Petition gegen Wolfabschüsse eingereicht. Weil die Jäger im Kanton dieses Jahr mehr Freiheiten beim Schiessen von Wölfen bekommen. Bewegen wird diese Petition wohl kaum etwas. · Vor dem Schulstart: Am Montag beginnt im Thurgau für über 33'000 Kinder und Jugendliche wieder die Schule. Es gibt Probleme bei den Schulräumen. Der Kanton reagiert mit einem neuen Leitfaden für die Schulgemeinden. · Zwei Gemeinden wollen funsionieren: In der Serie der Regionaljournale reisen wir in die Zentralschweiz. Weshalb es zu Gemeindefusionen kommt und wieso dort auch Sympathien mitspielen.

International
«Best of»: Syrien unter neuer Herrschaft

International

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel. Erstaustrahlung: 22. März 2025

International HD
«Best of»: Syrien unter neuer Herrschaft

International HD

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel. Erstaustrahlung: 22. März 2025

Mensch, Meike
Bösewicht mit Tiefgang I Gast: Micky Juković

Mensch, Meike

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 46:22


Er spielt harte Typen, fiese Bösewichte und gerissene Anführer – auf der Leinwand. Aber wer ist der Mensch dahinter? In der dieser Folge von „Mensch Meike“ trifft Meike Buschening Kaffenberger den Schauspieler Micky Juković. Ein Mann mit serbischen Wurzeln, der sich vom Flüchtlingskind bis auf die großen Theater- und Filmsets Europas gespielt hat. Es geht um Herkunft, Identität und den Weg durchs Rampenlicht – mit Ecken, Kanten und echtem Tiefgang. Dass er häufig Antagonisten spielt, scheint Micky nichts auszumachen, denn er sieht darin einen entscheidenden Vorteil. Es gibt dem Schauspieler mehr Freiheiten, er muss nicht jedem gefallen. Mehr über den Schauspieler und Menschen Micky Juković und sein spannendes und aufregendes Leben erfahrt ihr in dieser Folge von “Mensch, Meike!”. Viel Spaß beim Zuhören!

Finanzrudel Audio Experience
Zu wenig Geld zum Investieren? FALSCH! Mein Lehrlingsgehalt ist der Beweis.

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:11


In dieser Folge erzähle ich, wie ich trotz geringem Einkommen als Lehrling investiert habe, indem ich Lösungen statt Probleme gesucht habe. Mit Disziplin und Verzicht habe ich mein Vermögen aufgebaut. Heute genieße ich finanzielle Freiheiten und unterstütze sogar meine Familie. Jeder Anfang zählt – fang klein an und bleib dran!

Family Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges

Marie und Sebastian sprechen über die Erfahrungen der ersten Monate getrennter Erziehung. Eine Folge über neue Herausforderungen ebenso wie über die Ambivalenz der Gefühle - zwischen neu gewonnener Zeit und Freiheiten auf der einen und Traurigkeit und Loslassen gemeinsamer Träume auf der anderen Seite. Dabei erzählen sie auch von den ganz unterschiedlichen Reaktionen bei Social Media auf ihren Alltag - von Mom Shaming und anderen Highlights. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gipfel im Kanzleramt - Unternehmen kündigen Investitionen in Milliardenhöhe an

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 6:06


Beim Investitionsgipfel stellten Kanzler Friedrich Merz und 61 Unternehmen Investitionen von rund 630 Milliarden in Aussicht. Die Konzerne erwarten allerdings von der Politik, den Reformstau aufzulösen und Unternehmen mehr Freiheiten zu geben. Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das gewünschteste Wunschkind
Loslassen lernen: Eltern zwischen Wehmut und Freiheit

Das gewünschteste Wunschkind

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 25:09


Was passiert, wenn Kinder anfangen, sich abzulösen und wir Eltern plötzlich vor verschlossenen Türen stehen? In dieser Folge sprechen Danielle und Katja mit Autorin Nathalie Klüver über die leisen Abschiede in der Elternschaft, über Wehmut, innere Umbrüche, neue Freiheiten und die Frage: Wer bin ich eigentlich, wenn ich nicht mehr rund um die Uhr gebraucht werde? Ein ehrliches, warmherziges Gespräch über das Loslassen und darüber, was wir dabei alles gewinnen können. Shownotes:Nathalies Buch "Sag zum Abschied leise... Yippie!": https://amzn.to/4loA5Qa, Nathalies Homepage: https://ganznormalemama.com/, Nathalie bei Instagram: https://www.instagram.com/nathalie_kluever+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Diskothek
Henry Purcell: Fantasien für Gambenconsort

Diskothek

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 119:59


Kontrapunktische Kompositionsstudie oder geistreiches Gespräch unter Instrumentalisten? Die Fantasien von Henry Purcell zählen heute zu den beliebtesten Stücken für Gambenconsort – auch wenn sie die letzte Komposition für diese Art Ensemblemusik sind. Henry Purcell ist einer der letzten Komponisten, der Musik für Gambenconsort komponiert hat. Danach starb die Gattung aus; die Violine und ihre Virtuosität eroberte die Musikwelt. Henry Purcell ist in seinem kurzen Leben eigentlich mit anderen Werken berühmt geworden: seinen Opern, Schauspielmusiken und Songs. Doch seine Fantasien für drei- bis siebenstimmiges Gambenconsort sind heute so beliebt, dass sie in zahlreichen Aufnahmen vorliegen. Die komplexen kontrapunktischen Studien mit spannungsgeladenen Dissonanzen lassen den Interpretinnen und Interpreten in der Gestaltung viele Freiheiten, die von den Ensembles in den letzten Jahren immer weiter ausgereizt wurden. Jenny Berg diskutiert gemeinsam mit der Gambistin Jane Achtman und dem Cembalisten Thomas Leininger neuere Einspielungen. Erstausstrahlung: 13.03.2023

Podcasts von Tichys Einblick
Der verhinderte Staatsstreich: Sieg gegen das Hinterzimmer | Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 19:00


An diesem Freitag verhinderten die Abgeordneten der CDU/CSU und AfD im Bundestag einen stillen Staatsstreich. Denn es sollten Verfassungsrichterinnen berufen werden, deren Positionen grundsätzlich dem Grundgesetz und den bürgerlichen Freiheiten entgegenstehen. Durch ihre Positionierung in Karlsruhe wollte die linke im Bundestag ihre Macht sichern – und CDU-Kanzler Friedrich Merz sich die Zustimmung der SPD bei seinen Gesetzesvorhaben erkaufen. Dass er für kurzfristigen Machterhalt die Zukunft des Landes verkauft, interessiert Merz nicht. Die bekannteste der beiden Richterinnen ist Frauke Brosius-Gersdorf. Sie will aus den Grundrechten der Bürger einen Polizeiknüppel gegen den Bürger machen. Ihr Weltbild ist einfach: Allerlei linke Projekte gelten als Menschenrechte, konservative Positionen müssen staatlich bekämpft werden. Ann-Katrin Kaufhold ist in der Diskussion untergegangen, aber sie ist möglicherweise die gefährlichere der beiden Kandidaten für das Verfassungsgericht. Kaufhold ist der Meinung, dass Klimakleber über dem Gesetz stehen sollten. Sie dürften ihrer Meinung nach nicht strafrechtlich verfolgt werden. Den Bundestag schätzt sie als „populistisch“ ein. „Experten“, von der Regierung berufen, sollen an Parlament, Recht und Gesetz vorbei Gesetze formulieren. Ganz nebenbei sollen die Bürger auch noch enteignet werden, wenn es nach ihr geht. Dass ihre Berufung zu Verfassungsrichtern verhindert wurde, ist „eine Sternstunde des Parlaments“, findet Roland Tichy. Damit wurde ein stiller Staatsstreich verhindert. Die Unions-Abgeordneten verweigerten die Wahl der Verfassungsrichterinnen jedoch nicht wegen ihrer politischen Positionen, sondern wegen Plagiatsvorwürfen. Sondern wegen Plagiatsvorwürfen. „Ein Zaubertrick“, so Tichy. Doch jetzt braucht es einen Zaubertrunk, um die politische Spitze der CDU/CSU zu retten. Die Affäre um die Verfassungsrichterinnen illustriert jedoch nicht nur die Fehler der Union. Sie zeigt auch die Stärke der neuen Medien: Es waren Tichys Einblick, Nius, Appolo News und die Junge Freiheit, die die Skandale um diese Richterinnen publik gemacht haben. Die etablierten Medien haben versucht, den Komplex totzuschweigen.

enPower - Der Energiewende Podcast
#140 Ladeinfrastruktur unbundled – Wie virtuelle Netze den Strommarkt transformieren (Dr. Arwen Collel, Knut Hechtfischer - CEOs Decarbon1ze)

enPower - Der Energiewende Podcast

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 64:09


Strom ist ortsgebunden, wir sind es nicht – genau das ist das Grundproblem für mobile Verbraucher wie E-Lkw-Flotten. In dieser Folge sprechen Markus und Julius mit Arwen Collel und Knut Hechtfischer von Decarbon1ze darüber, warum Strom bislang nicht „mitgenommen“ werden kann, welche Marktbarrieren an der Ladesäule bestehen und wie virtuelle Netze sowie mobile Strommarktadressen den Wandel bringen könnten. Durch digitale Strommarktbuchhaltung und ein virtuelles Bilanzierungsgebiet wird die Lieferantenwahl vom Ladeort entkoppelt – das schafft echten Wettbewerb und neue Freiheiten beim Laden. Wir werfen zudem einen Blick auf den E-Truck-Tender als Katalysator für einen Systemwechsel, bei dem Infrastruktur und Stromlieferung entbündelt werden. Decarbon1ze zeigt, wie regulatorisch eingebettete, softwarebasierte Lösungen ohne zusätzliche Hardware den Weg zum mobilen Strommarkt ebnen. Die Vision: Energie folgt dem Nutzer – nicht mehr dem Hausanschluss.Diese Folge wird von Deloitte unterstützt. Deloitte ist die weltweit größte Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungs Gesellschaft. Wenn Ihr Lust habt herauszufinden welche Chancen Deloitte euch im Bereich Audit und Assurance gibt findet ihr mehr unter diesem Link.Der enPower Podcast ist ein Projekt von Markus Fritz und Julius Wesche. Für Folgen-Ideen oder Kollaborationsanfragen gerne via E-Mail an hallo(at)enpower-podcast(.)de.Time stamps(00:07:07) Warum können wir nicht überall von allen Anbietern laden?(00:19:29) Wie realistisch ist dynamisches Laden bei LKWs?(00:22:54) Was sind Bilanzkreise im Stromsystem?(00:27:48) Wie sieht die Lösung von Decarbon1ze aus?(00:37:29) Wie steht es um den Smart Meter Ausbau?(00:40:41) Was muss sich in Zukunft ändern, damit solche Lösungen funktionieren?(00:58:23) Recap

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bundesregierung plant flexiblere Arbeitszeiten für Bäckereien

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:47


Union und SPD wollen bei den Arbeitszeiten mehr Freiheiten und weniger Regeln. Bei den Bäckern sollen flexiblere Arbeitszeiten am Sonntag eingeführt werden. Wie Arbeitgeber und Gewerkschaften dazu stehen.

LifeTalks
Menschenrechte: England stürzt ab

LifeTalks

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 33:00


Für viele ist England das Land der Magna Charta, in dem schon im 13. Jahrhundert Adelige ihrem König Rechte und Freiheiten abtrotzten, die die Grundlage für die universelle Erklärung der Menschenrechte bildete – auch wenndiese noch ganze 700 Jahre auf sich warten ließ. Und heute? Kürzlich entschied das Unterhaus des Vereinigten Königsreichs, das wichtigste Menschenrechtüberhaupt zu kassieren: Das Recht auf Leben. Und zwar sowohl am Anfang wie am Ende. Wie es dazu kam, und warum wir auch in Deutschland hoch alarmiert seinmüssen, das ist Thema der neuen Folge von „Life Talks“, dem Podcast der „Aktion Lebensrecht für Alle“ (ALfA) e.V.

Musik unserer Zeit
Konzert: «Jubelhemd» von Lisa Streich

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 58:50


Lisa Streich macht das Jubeln selbst zum Thema, inspiriert vom Jubelhemd des österreichischen Künstlers Markus Schinwald, das mit verkehrt angenähten Ärmeln zur Jubelgeste zwingt. Bernd Richard Deutsch bezieht sich in Phantasma auf Gustav Klimts Beethovenfries in der Wiener Secession – ein Gebäude, das für künstlerische Freiheit steht. Die Kanadierin Nicole Lizée lässt sich von den fehlerhaften Produkten künstlicher Intelligenz zu künstlerischen Freiheiten inspirieren. Und George Lewis spekuliert darüber, «wie die Freiheiten einer kreolisierten Dekolonialität klingen und wie wir Menschen mit diesen neuen Freiheiten leben könnten». Lisa Streich: Jubelhemd Nicole Lizée: Vanisxche Bernd Richard Deutsch (1977): Phantasma George Lewis (1900-1968): Your Network Is Unstable Radiosinfonieorhester des ORF Wien Roland Kluttig, Leitung Konzert vom 5. Oktober 2024, Dom im Berg Graz Das Konzert steht bis 30 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.

LifeTalks
Menschenrechte: England stürzt ab

LifeTalks

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 33:00


England. Das Land der Magna Charta. Das Land, in dem schon im 13. Jahrhundert Adelige ihrem König Rechte und Freiheiten abtrotzten, die Grundlage für die universelle Erklärung der Menschenrechte sind - für die es noch 700 Jahre brauchte. Und jetzt? Jetzt entscheidet das Unterhaus, das wichtigste Menschenrecht überhaupt zu kassieren: Das Recht auf Leben. Am Anfang und am Ende. Wie es dazu kam, und warum wir auch in Deutschland hoch alarmiert sein müssen: Darum geht's in diesem Podcast. Mit Musik von Khaled: C'est la nuit, und Hans Zimmer: Time

Engineering Kiosk
#202 Indie-Hacking, Build in Public & der Traum vom eigenen Produkt mit Sebastian Röhl

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 73:38


App entwickeln, Freiheiten genießen – und davon leben?Klingt wie die ultimative Entwickler:innen-Fantasie, ist aber auch eine verdammt harte Challenge. Was wirklich hinter den Buzzwords Indie Hacking, Bootstrapping und Build in Public steckt, darum geht es in dieser EpisodeWir sprechen mit Sebastian Röhl: Ex-Softwareentwickler, Indie-Maker und Macher von Habit Kit, einer der beliebtesten Habit-Tracking-Apps in den Stores. Sebastian nimmt uns mit auf seine ehrliche Reise: Anstellung gekündigt, ein Jahr volles Risiko, Rückschläge, Zweifel – und dann Stück für Stück der Durchbruch. Wir erfahren, warum ein Side-Project sich nie einfach nach Feierabend runtercodet, was Community wirklich bringt, wie Build in Public und schnelles Feedback helfen und warum App Store Optimization (ASO) sein wichtigster Marketingkanal wurde. Nebenbei lernen wir auch, warum Pricing-Tricks mit Lifetime- und Subscription-Modellen so ein heißes Eisen sind – und wie Sebastian seinen Tech Stack mit Flutter für beide Plattformen meistertKlartext, Inspiration und Deep Dive: Was funktioniert, was knallhart schief gehen kann, welche Hürden Indie-App-Entwicklung wirklich mit sich bringt – und was der BESTE nächste Schritt ist, wenn du selbst loslegen willst.Bonus: Entwickler:innen lieben Heatmaps im GitHub-Style scheinbar wirklich.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#922 - Clever Vermögen übertragen an die Kinder oder Enkel

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 8:55


Welche sinnvollen Möglichkeiten gibt es, um Vermögen clever und steueroptimiert an Kinder oder Enkel zu übertragen? Worauf muss ich dabei achten? Mehr dazu in der heutigen Folge.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Geschichte(n) hören
Die deutsche Einheit (er)leben – ein Generationendialog

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 89:22


Wie erinnern Zeitzeuginnen und Zeitzeugen verschiedener Jahrgänge die deutsche Einheit vor rund 35 Jahren? Und welche Sichtweisen haben Nachgeborene auf das Leben in dieser Zeit? Der Einigungsprozess hatte nicht nur auf politischer Ebene eine große Tragweite, sondern wirkte direkt in den Alltag vieler Menschen hinein, insbesondere den der Ostdeutschen. Sie waren 1990 mehrfach zur Wahl aufgerufen – im März wurde die Volkskammer in der DDR erstmals frei gewählt, im Oktober fanden Landtagswahlen in den neuen Bundesländern statt und im Dezember folgte die gesamtdeutsche Bundestagswahl. Mit der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion traten am 1. Juli 1990 große Teile der bundesrepublikanischen Wirtschafts- und Sozialgesetze in der DDR in Kraft. Zudem wurde die D-Mark alleiniges Zahlungsmittel. Die rasanten Umbrüche und neu gewonnenen Freiheiten boten zahlreiche Möglichkeiten, gingen aber teilweise auch mit Überforderung und Existenzsorgen einher. Wie veränderte die deutsche Einheit die Lebensumstände von Jüngeren und Älteren, etwa in den Bereichen Bildung, Arbeit und Freizeit? Welche Wünsche und Hoffnungen verbanden die Menschen 1990 mit der Wiedervereinigung? Inwiefern tangieren die historischen Ereignisse Jugendliche heute und welche Fragen haben sie an die Eltern- und Großelterngeneration? In der Veranstaltung kommen Menschen unterschiedlichen Alters ins Gespräch – über ihre persönlichen Erfahrungen, offene Fragen und Gedanken zum zukünftigen Umgang mit der gemeinsamen Geschichte.

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wie Eltern das Loslassen lernen | Nathalie Klüver

Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 45:06


In dieser Folge spreche ich mit Nathalie Klüver u.a. darüber: + Warum Loslassen weh tut – und warum das völlig normal ist. + Wie Eltern neue Freiheiten annehmen und genießen können. + Welche Rolle das Selbstbild und die Care-Arbeit beim Loslassen spielen. + Wie Paare ihre Beziehung pflegen, wenn die Kinder größer werden

Geschichte(n) hören
Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises 2025

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 111:26


Mit ihrem Karl-Wilhelm-Fricke-Preis möchte die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur das Engagement derjenigen sichtbar machen, die sich über Jahrzehnte weltweit mit Zivilcourage und Mut gegen Diktaturen und autoritäre Herrschaft sowie für demokratische Rechte und Freiheiten eingesetzt haben und einsetzen. Ausgezeichnet werden mit dem von Dr. Burkhart Veigel gestifteten Preis Einzelprojekte, Persönlichkeiten und Initiativen, die mit ihrer Arbeit das Bewusstsein für Freiheit, Demokratie und Zivilcourage stärken. Der mit 20.000 Euro dotierte Hauptpreis geht an den Historiker Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk. Die Jury würdigt damit sein langjähriges Engagement für eine kritische Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit und seine aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Diskurs. Die Laudatio hält der DDR-Bürgerrechtler und Publizist Wolfgang Templin. Der Sonderpreis geht an das Neiße Filmfestival. Das Festival findet 2025 zum 22. Mal im Dreiländereck Deutschland–Polen–Tschechien statt und bringt mit Filmen, Ausstellungen und Konzerten Menschen grenzüberschreitend zusammen. Veranstalter ist der Verein Kunstbauerkino e.V. Die Laudatio hält die Autorin und Filmemacherin Dr. Grit Lemke. Die Initiative „(K)Einheit“ erhält den Nachwuchspreis für ihre fünfteilige Filmreihe mit ostdeutschen Perspektiven junger Erwachsener. Die Filme stoßen Diskussionen zu Erinnerung, Identität und Teilhabe an und fördern den Dialog zwischen Generationen. Die Laudatio hält die Autorin und Sprecherin des Netzwerks „3te Generation Ost“ Jeannette Gusko. Der Jury des Preises unter der Leitung der ehemaligen Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Marianne Birthler gehören die russische Menschenrechtlerin Prof. Dr. Irina Scherbakova, der Schriftsteller Marko Martin, der Preisspender Dr. Burkhart Veigel und die Direktorin der Bundesstiftung Aufarbeitung Dr. Anna Kaminsky an.

Podcasts von Tichys Einblick
Tschüss Deutschland! Leistungsträger wandern aus | Die Lage der Nation

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later May 25, 2025 16:31


Immer mehr Deutsche kehren ihrer Heimat den Rücken – und das nicht aus Abenteuerlust, sondern aus Frust. In diesem Kommentar zu Lage der Nation analysiert Roland Tichy, warum jährlich über 200.000 Menschen Deutschland. Es sind nicht die Rentner, die gehen, sondern die 30- bis 50-Jährigen mit Familie, Beruf und Verantwortung, die sich abwenden, weil sie sich vom Staat im Stich gelassen fühlen. Ob Rückzug ins Private, Grenzshopping, Jobreduktion oder bewusste Leistungsverweigerung – eine neue Kultur entsteht: die Kultur des Rückzugs in das Private. Doch Vertrauen in Rechtsstaat, Justiz und wirtschaftliche Freiheiten sind entscheidend für die Zukunft einer Nation. Wenn diese nicht mehr gegeben sind, dann kann auch die neue Finanzüberwachungssuperbehörde ALMA den Ruin des Landes nicht verhindern.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Killed in Action – Trauma Bundeswehr (4/5)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 22, 2025 48:09


Folge 4: Papierkrieg In dieser Folge tauchen wir tiefer ein in den "Papierkrieg" eines Wehrdienstbeschädigungsverfahrens. Um finanziell abgesichert und versorgt zu werden, prüft die Bundeswehr genau, ob die PTBS eines Veteranen die Folge eines Einsatzes ist: "Oftmals werden dann noch Zeugen gesucht. Dann wird das Einsatztagebuch versucht einzusehen und zu prüfen", erklärt Bernard Drescher vom Bund deutscher EinsatzVeteranen. Bei psychischen Erkrankungen dauert es im Schnitt 22 Monate bis zum Bescheid. Dem gehen Gutachten und viel Schriftverkehr voraus. "Wir leben in einem Verwaltungswahn. Jemand mit einer psychischen Krankheit ist da grundsätzlich überfordert", sagt Psychiaterin Dr. Ulrike Schmidt. Auch wenn der PTBS-Beauftragter der Bundeswehr Peter Zimmermann betont, die Gutachter innerhalb wie außerhalb der Bundeswehr hätten "wirklich Freiheiten", äußern Fachleute und betroffene Soldaten den Verdacht, dass die Gutachter tendenziell im Sinne des Auftraggebers urteilen. Der ehemalige Fallschirmjäger Robert, dessen Einsatzschädigung zwölf Jahre nach dem Einsatz in Kabul anerkannt wurde, berichtet von strukturellen Problemen im Verfahren wie einer monatelang nicht bearbeiteten Akte, "weil die liegt in einem Stahlspind und wir finden den Schlüssel nicht. Das muss endlich aufhören". Die Angebote der Bundeswehr für psychisch Kranke finden sich unter: https://www.bundeswehr.de/de/betreuung-fuersorge/ptbs-hilfe Dazu gibt es die Trauma-Hotline: 0800 588 7957 Hilfsangebote des Deutschen BundeswehrVerbandes e.V.: https://www.dbwv.de/multimedia/fuer-veteranen/hilfsangebote Und des Bundes Deutscher EinsatzVeteranen: https://www.veteranenverband.de/hilfe/ Erster Ansprechpartner bei Verdacht auf eine psychische Erkrankung ist für aktive Soldaten der Truppenarzt. Für ehemalige Soldaten und Angehörige: Hausarzt, Psychiater oder Psychotherapeut (Terminservice 116117). Hilfe bei einer akuten Krise bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder beim Notarzt unter 112. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Angebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige, bietet Beratung und Hilfe an. In Suchmaschine "Sozialpsychiatrischer Dienst" und Wohnort eingeben. Sie erreichen die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Informationen und Hilfe rund um das Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de Informationen zu Angsterkrankungen: https://www.angstselbsthilfe.de Für Angehörige: https://www.bapk.de "Panorama"-Beitrag: https://1.ard.de/Trauma_Soldaten ARD-Sendung "Mitreden!": https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendung1538136.html Podcast-Tipp: "ARD Crime Time": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/64622682/

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Wissen
Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Wissen

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Tierwohl: Wie Nutztiere denken und fühlen

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later May 16, 2025 15:47


Schafe, Kühe und Ziegen sind zu komplexen Gedanken und Emotionen fähig. Das zeigen Experimente. Fachleute fordern deshalb, unser Verständnis von Tierwohl und Haltung zu überdenken. (00:00:00) Intro (00:01:43) Gefühle und Denkprozesse bei Nutztieren (00:02:49) Wie läuft nutztierbiologische Forschung ab? (00:05:44) Empathie bei Nutztieren (00:07:28) Selbstkontrolle bei Nutztieren (00:09:20) Contrafreeloading (00:10:53) Tierschutz: Das Konzept der fünf Freiheiten (00:13:04) Konsequenzen der Forschung für den Umgang mit Nutztieren Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-nutztiere-tierwohl

Hintergrund - Deutschlandfunk
Wahl in Albanien - Wie autoritär ist Premier Edi Rama?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 10, 2025 19:00


Am 11. Mai 2025 finden in Albanien Parlamentswahlen statt. Premier Edi Rama möchte das Land bis 2030 in die EU führen, verspricht seinen Landsleuten mehr Freiheiten und Chancen. Kritiker monieren, dass das Land nur auf dem Papier Fortschritte macht. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Unter Uns Moms
Homeschooling in Kalifornien

Unter Uns Moms

Play Episode Listen Later May 1, 2025 66:19


In dieser Episode sprechen Janina und Patricia mit Denise Ilktac, die ursprünglich aus Berlin stammt und mit ihrem Sohn in Kalifornien lebt. 6 Jahre lang hat sie ihn dort erfolgreich selbst unterrichtet und teilt mit uns ihre Erfahrungen rund ums Thema Homeschooling. Offen und inspirierend berichtet sie davon, warum sie sich damals gegen das klassische Schulsystem entschieden hat, wie Homeschooling in Kalifornien konkret funktioniert und welche Freiheiten und Vorgaben es dabei gibt und was letztlich den Ausschlag gab, ihren Sohn doch an eine reguläre Schule zu schicken. Freut Euch auf eine ehrliche, positive und inspirierende Folge über individuelle Bildungswege, Selbstbestimmung und neue Perspektiven auf Schule und Lernen.

Klassik für Klugscheisser
#110 Aufführungspraxis: Wie Musik richtig klingen soll

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 53:03


Aufführungspraxis. Sperriges Wort, aber absolut essenziell. Denn sobald jemand ein Notenblatt in die Hand gedrückt bekommt, stellt sich die Frage: Wie soll das eigentlich klingen? Schnell oder langsam? Laut oder leise? Mit oder ohne Vibrato? Im 20. Jahrhundert hat man begonnen, Musik der Vergangenheit wieder aufzuführen - und plötzlich waren diese Fragen nicht nur spannend, sondern auch strittig: Wer bestimmt, was "richtig" ist? Und kann es mehr als eine Wahrheit geben? Laury und Uli graben sich durch historische Dogmen, stilistische Freiheiten und ganz persönliche Klangvorstellungen. Unterstützung kommt von Jakob Lehmann, einem der spannendsten jungen Dirigenten der historischen Aufführungspraxis, der heute seine ganz eigene Haltung zur Interpretation entwickelt - zwischen Tradition und Zeitgeist.

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Jasna Fritzi Bauer – „Was ich habe, will ich nicht verlieren“

FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 67:54


Seit 2021 spielt sie die Bremer Tatort-Kommissarin Liv Moormann. Die neue Folge „Solange du atmest“ (11. Mai 2025, Das Erste und ARD Mediathek) findet Jasna Fritzi Bauer „cool“, weil sie und ihre Tatort-Kollegin Linda Selb (Luise Wolfram) darin „so richtig dolle streiten“. Auch im echten Leben streitet Jasna Fritzi Bauer gerne. Und sie will ein Vorbild sein in einer Gesellschaft, die immer queerfeindlicher wird, wie sie sagt. Daher hat Jasna Fritzi Bauer ihre Beziehung mit der Künstlerin Katharina Zorn öffentlich gemacht, mit der zusammen sie jetzt auch einen Roman geschrieben hat („Else“, erscheint bei KiWi). Schreiben findet sie kreativer als Spielen, aber die Bühne liebt sie trotzdem über alles: das Wiener Burgtheater, die Berliner Volksbühne oder gerade erst wieder das Maxim Gorki Theater mit einem Brasch-Programm - das sind einige ihrer Stationen. Bei FREIHEIT DELUXE denken Jagoda Marinić und Jasna Fritzi Bauer gemeinsam darüber nach, warum Queerfeindlichkeit gerade bei Rechten so verbreitet ist. Sie debattieren, welche Freiheiten auch bei uns auf dem Spiel stehen, und wann es gar an der Zeit wäre, das Land zu verlassen. Und sie erkunden, welche Sehnsuchtsorte mit welchen Gerüchen verbunden sind. Eine Begegnung voller Energie und überraschender Wendungen! Hier hört ihr wie Jasna das berühmte Gedicht von Thomas Brasch abgewandelt hat (2:30) warum wir in gefährlichen Zeiten leben und was das mit Jasnas Familienleben zu tun hat (9:12) was ihre chilenischen Roots für Jasna bedeuten (20:52) und wohin man im Fall der Fälle gehen könnte (25:10) was Jasna über die politischen Wiedergänger dieser Tage denkt (30:45) alles über Jasnas neues Leben als Romanautorin (34:50) warum man (k)einen Dalmatiner hat (46:35) mit welchem Thema Jasna als Tatort-Kommissarin am Muttertag zu kämpfen hat (50:15) und wie man über einen Fernsehkrimi spricht - ohne zu spoilern (51:25) warum Streiten gesund ist (54:25) eine ordentliche Portion Bühnenliebe im Zeitraffer (57:57) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/flexikon/94228018/

Jungunternehmer Podcast
Nach 100 Millionen Exit: wie diese Gründerin den Spagat zwischen Investorin & Unternehmerin schafft | Secondaries, Exits und Impact | nachhaltiges Unternehmertum | vom Planetly-Exit zu Nala Earth | Anna Alex, Nala Earth

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 77:02


Anna Alex, Gründerin von Outfittery, Planetly und Founding Angel bei Nala Earth, ist zu Gast und teilt ihren Weg vom Aufbau erfolgreicher Startups bis hin zu ihrer Mission, Nachhaltigkeit und Naturschutz in den Fokus von Unternehmen zu rücken. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Exits, die Bedeutung von Secondaries für Gründer, und wie sie ein neues Setup als Founding Angel bei Nala Earth gewählt hat, um operativ aktiv zu bleiben, aber gleichzeitig Freiheiten für ihre Familie zu schaffen. Was du lernst: Die Rolle von Secondaries: Warum Gründer frühzeitig Secondaries in Betracht ziehen sollten, um Risiko zu minimieren und langfristig groß denken zu können Wie Secondaries Gründer motivieren und dabei helfen, nachhaltige Unternehmen aufzubauen Nala Earth und die Abhängigkeit von der Natur: Warum 50 % des globalen GDP von intakter Natur abhängen und welche Risiken Unternehmen eingehen, wenn sie das ignorieren Wie Nala Earth Unternehmen unterstützt, die Abhängigkeiten von Ressourcen wie Wasser, Bestäubern und Böden zu erkennen und zu managen Das Founding Angel Setup: Wie Anna als Founding Investor bei Nala Earth operativ aktiv bleibt, ohne Geschäftsführungsverantwortung zu übernehmen Warum dieses Modell für Gründer und Investoren spannend sein kann, um innovative Unternehmen effizient aufzubauen Lessons Learned aus Planetly und Exits: Warum eine klare Unternehmenskultur und ein starker Teamzusammenhalt entscheidend sind – auch über die Existenz eines Unternehmens hinaus Worauf es bei der Integration nach einem Exit ankommt und wie kulturelle Unterschiede eine Übernahme erschweren können Nachhaltigkeit als Business Case: Warum Naturschutz und Klimaschutz nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind Wie Unternehmen von nachhaltigen Strategien profitieren können und warum diese Themen auch in die Finanzabteilungen gehören ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Anna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-alex/  Website: https://www.nala.earth/de  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Wer ist Unternehmerin Anna Alex? (00:03:13) Annas Standpunkt zu Secondaries (00:10:27) Co-Founder vs. Founding Angel (00:17:46) Die Balance zwischen Arbeitszeit und Anteilen (00:20:31) Annas Pro-Argumente für Venture (00:23:51) Inwiefern sind wir als Unternehmer von der Natur abhängig? (00:28:58) Wie löst Nala Earth Produktentwicklung und Kundengewinnung? (00:35:10) Wie priorisiert Anna die Aufgabenbereiche, die sie (erstmal) behält? (00:40:33) Learning der Planetly-Journey (00:47:40) Wie war es für Anna, als Planetly eingestampft wurde? (00:56:37) Die Krux der Merges (01:02:02) Wie aligned sind die Interessen von Gründern und Investoren?

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Die 5 Freiheiten, die dein Leben verändern – wenn du sie dir endlich erlaubst (Folge 291)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 36:06


Wie würde sich dein Leben anfühlen, wenn du dir wirklich erlaubst, du selbst zu sein? Wenn du aufhörst, dich anzupassen, brav zu funktionieren oder dich nach den Erwartungen anderer zu richten – und stattdessen beginnst, deiner eigenen Spur zu folgen? In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als deine innere Freiheit. Ich erzähle dir von fünf kraftvollen Erlaubnissen, die dein Leben verändern können – wenn du sie dir gibst. Die amerikanische Familientherapeutin Virginia Satir hat sie „Die fünf Freiheiten“ genannt – und für mich sind sie ein Kompass geworden, besonders dann, wenn ich mich frage: Bin ich gerade wirklich in Verbindung mit mir – oder funktioniere ich einfach nur? Du erfährst, was es bedeutet, in echtem Kontakt mit dir zu sein, wie du deinen inneren Kompass wieder stärker wahrnimmst und warum dein Körper dabei ein wertvoller Verbündeter ist. Und wie immer teile ich auch persönliche Geschichten und Erfahrungen aus meiner Arbeit. Wenn du das Gefühl hast, es ist an der Zeit, dein Leben ein Stück mehr in die eigene Hand zu nehmen – dann ist diese Folge für dich.#emotionaleswachstum #innerefreiheit #seiduselbstWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dein Schein-Ich und Dein wahres Selbst"Podcast-Folge Umgang mit GefühlenPodcast Folge Kontaktabbruch in FamilienPodcast-Folge zur IntuitionBuchtipp "Schnelles Denken, langsames Denken"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Das echte Mittelalter? Kingdom Come Deliverance 2 und sein Geschichtsbild

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 73:01


Wir tauchen tief ein in das Geschichtsbild von Kingdom Come: Deliverance 2, dem lang erwarteten Nachfolger des realistisch inszenierten Mittelalter-RPGs. Wie authentisch wird das 15. Jahrhundert hier dargestellt? Wo liegen die Grenzen historischer Genauigkeit in einem Videospiel? Und wie beeinflusst unsere heutige Wahrnehmung das virtuelle Mittelalter? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir den Historiker Andreas Moitzi (aka Copeylius) eingeladen, der sich intensiv mit der Darstellung des Mittelalters in Videospielen beschäftigt. Gemeinsam analysieren wir, welche historischen Quellen als Grundlage dienten, wo das Spiel künstlerische Freiheiten nutzt und wie sich Geschichtsbilder durch Medien wie Videospiele formen. Eine spannende Episode für alle, die sich für Geschichte, Gaming und die Schnittstelle beider Welten interessieren!Erwähnte Podcast-Folgen:Das Grundgesetzt des Mittelalters. Die Goldene BulleZum Weiterschauen:Andreas dreiteilige Videoreihe zu KCD1: https://www.youtube.com/watch?v=AxgGhyfme5E&list=PLPlx18tinmLxJdpwpHnO8_ss9ifkCROE0Analyse der Rüstungen in KCD (von Geschichtsfenster): https://www.youtube.com/watch?v=fAFNb1BMVgoZum Weiterlesen:HEINEMANN Jan, Kingdom Come: Deliverance and the problematic claim of authenticity in digital games. In: Bohemia 61, München 2021, 75-76BEAVERS Sian / WARNECKE Sylvia, Audience perceptions of historical authenticity in visual media. In: ALVESTAD Karl / HOUGHTON Robert, The Middle Ages in Modern Culture. London / New York / Oxford 2021, 74-89.BRANDENBURG Aurelia, Von Lara Croft zu Deus Vult. Spielgeschichte, Männlichkeit, Mittelalter. In: SPIES Thomas / KURT Seyda / PÖTZSCH Holger, Spiel*Kritik. Kritische Perspektiven auf Videospiele im Kapitalismus, 2024, https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839467978-003⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#europa #böhmen #tschechien #hrr #mittelalter #videospiel #computerspiel #GeschichteInMedienBild: Warhorse Studios

International
Syrien unter neuer Herrschaft

International

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:16


Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien gestürzt wurde, nach mehr als 50 Jahren Diktatur und 13 Jahren Krieg. Nun wünscht sich die syrische Zivilgesellschaft Freiheit und Demokratie. Doch was die neuen Herrscher wollen, ist ungewiss. «Wir sind wie Blinde, die einen noch unbekannten Raum ertasten müssen»: So schildert die politische Aktivistin Malak Shanawani die Situation, in der sich die syrische Zivilgesellschaft derzeit befindet. Lange Jahre hätten sie auf Veränderungen in ferner Zukunft hingearbeitet, und nun seien diese Veränderungen plötzlich Wirklichkeit, sagt Shanawani. Das ist herausfordernd: «Es gibt jetzt Millionen Dinge zu besprechen. Wo sollen wir nur anfangen?» Unter der Diktatur des Assad-Clans war politisches Engagement so gut wie unmöglich. Jetzt ist Syrien von der Last des alten Regimes befreit, und politisch interessierte Syrerinnen und Syrer beginnen, ihre Freiheiten zu erkunden. Doch wie frei ist das neue Syrien? Und welche Vision haben die neuen Machthaber unter Interimspräsident Ahmad al-Sharaa für das Land? «International» unternimmt eine Reise durch ein Land im Wandel.

Irgendwas mit Recht
IMR289: Ref mit klarem Ziel, Rechtsabteilungsleiterin bei Condor, Kanzleieröffnung in London, Fluggastrechte, Distressed M&A, Restruktuierung

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 32:17


In der 289. Episode von IMR begrüßt Marc Isabel Ann Giancristofano, Juristin bei Condor, die wertvolle Einblicke aus ihrer In-house-Perspektive bietet. Isabel erzählt von ihrem etwas zufälligen Weg ins Jurastudium und den Herausforderungen, die sie in der Praxis erlebte. Sie und Marc sprechen über die Relevanz praktischer Erfahrungen während des Studiums und wie der Wechsel aus der Kanzlei in die Inhouse-Rolle eine bedeutende Entscheidung für ihre Karriere war. Isabel hebt hervor, dass die Arbeit in der Rechtsabteilung durch mehr Freiheiten geprägt ist, während gleichzeitig die Digitalisierung den Arbeitsalltag verändert. Sie betont, dass keine speziellen Vorkenntnisse notwendig sind, um im Team von Condor zu arbeiten, und dass Offenheit und Interesse an Geschäftsprozessen und Zahlen gefragt sind. Viel Spaß mit dieser neuen Folgen Eures Jura-Karrierepodcasts!

Reporter
Erster Schweizer Baseball-Profi – Der einsame Weg in die Major League

Reporter

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 31:47


Mit seinem Profivertrag in der MLB gelingt dem Zürcher Dominic Scheffler ein historischer Coup. Mit der Unterschrift auf dem Profivertrag gibt der 19-jährige Schweizer Dominic Scheffler seine Freiheiten ab.

Female Leadership Podcast
Bin ich zu alt dafür? Über Age Shaming, Vorbilder und neue Freiheiten im Alter – mit Stephanie Hielscher

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 63:27


Für Frauen scheint es nie das "perfekte" Alter zu geben. Vor allem im Berufsleben bedeutet Älterwerden für sie nicht selten, als weniger belastbar, ambitioniert oder anpassungsfähig zu gelten. Aber auch Themen wie gesellschaftliche Erwartungen, finanzielle Sicherheit und körperliche Veränderungen nehmen im Alter einen anderen Stellenwert ein. In dieser Folge spricht Podcast-Host Vera Strauch mit Journalistin und Autorin Stephanie Hielscher übers Älterwerden: Es geht um Age Shaming, die Bedeutung von Vorbildern über 50 und auch neue Freiheiten, die das Alter bieten kann. Stephanie teilt ehrliche Geschichten und gibt konkrete Tipps, die Mut machen – und zeigen, wie bereichernd dieser oft unterschätzte Lebensabschnitt sein kann!Mehr Details sowie alle Links und Tipps zu der Folge #359 findest du hier. ++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt's in unserem wöchentlichen Newsletter. ++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Tim Stracke (Chrono24): 5 Dinge, die ich gerne mit 20 gewusst hätte | #Selbstoptimierung

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 64:10


INSPIRATION | Vielleicht kennst du den Spruch „5 Things I Wish I knew when I was 20“? In einem persönlichen Talk erfährst du 5 große Learnings, die Tim Stracke im Business, aber auch im Privatleben gemacht hat. Tim Stracke berichtet von entscheidenden Stationen im Leben, wie z.B. dem Studium, dem Einstieg ins Berufsleben, aber auch von Erfahrungen aus seinem Privatleben, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist. Diese Episode gibt dir Anreize, Neues auszuprobieren und soll dir helfen erfolgreicher zu werden. Egal, ob du noch jünger als 20 Jahre bist oder älter. Tim Stracke ist Mitgründer und Chairman von Chrono24, der weltweit führenden Online-Plattform für den Kauf und Verkauf von Luxusuhren. Er hat Chrono24 zu einem globalen Marktplatz mit Millionen von Nutzer:innen ausgebaut. Unter seiner Leitung bietet Chrono24 neue und gebrauchte Luxusuhren sowie auch innovative Services wie die Watch Collection und den Watch Scanner. Mit seiner Leidenschaft für Technologie und Uhren hat Tim die Branche revolutioniert und die Plattform zu einem vertrauenswürdigen Marktplatz für Käufer und Verkäufer weltweit gemacht. Die 5 Dinge: 1) Nutze die Zeit der Ausbildung, denn deine Freiheiten sind in dieser Zeit am höchsten 2) Der Erfolg einer Gründung leitet sich aus der Formel Team x Idee x Fleiß x Markt ab, wobei der Markt von vielen vergessen wird, aber so wichtig ist, da er sich als einziges nicht ändern lässt 3) Suche dir die richtigen Menschen für deine Reise aus 4) Es ist wichtig, sich zu fokussieren 5) Es ist wichtig, seine Stärken und Schwächen zu kennen Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:Serienunternehmer - Ein Unternehmer, der mehrere Unternehmen gründet, führt oder verkauft.Anbieter-Marktplatz - Eine Plattform, die Verkäufern ermöglicht, ihre Produkte einer Vielzahl von Kunden anzubieten.Luxusmarke - Eine Marke, die hochwertige Produkte zu hohen Preisen anbietet, oft mit exklusivem Image.mechanischer Wecker - Ein Wecker, der nicht elektronische, sondern mechanische Teile zur Zeitmessung verwendet.New Economy - Eine Wirtschaftsordnung, die durch den technologischen Wandel der 1990er Jahre entstanden ist, mit Fokus auf Internet- und Telekommunikationssektoren.Wirtschaftsingenieur - Eine Fachrichtung, die Ingenieurwissenschaften mit Wirtschaftswissenschaften kombiniert. Diese Folge stammt aus unserem Podcast „5 Dinge mit 20“: Bei [5 Dinge mit 20](https://lnk.to/5Things20) trifft Joël Kaczmarek bekannte, erfolgreiche und interessante Menschen und befragt sie, was ihre 5 Dinge sind, die sie gerne schon mit 20 gewusst hätten. Auf diese Weise leiten diese inspirierenden Personen ihre wesentlichen Learnings und Lebenseinsichten ab und bescheren dir echte Wissensabkürzungen.

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#160 - Ihr Amazon Produkt wurde zum Volltreffer, trotz Bedenken aus ihrem Umfeld

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 25:58


Wie erkennt man das Potenzial des Online-Handels und schafft es, von der Beobachterrolle in die eines erfolgreichen Unternehmers zu wechseln? Unsere faszinierende Episode mit Jennifer Stagge verspricht Antworten auf genau diese Frage. Jennifer, eine ehemalige Head of Sales bei Mayos, teilt ihre inspirierende Reise von der Arbeit mit über 2000 Sellern bis hin zur Gründung ihrer eigenen Marke Spritzabio auf Amazon. Sie gibt Einblicke in ihre Beweggründe, wie sie die Freiheiten des Online-Handels nutzte, um ihre eigene Erfolgsgeschichte zu schreiben und von überall auf der Welt arbeiten zu können. Mit Jennifer tauchen wir tief in die Welt der saisonalen Marketingstrategien ein und diskutieren die Bedeutung, Werbekampagnen an besonderen Anlässen wie Weihnachten und Muttertag auszurichten. Erfahre mehr über die Kunst, das ganze Jahr über Geschenke-Kampagnen zu gestalten und sich für die kommende Saison fit zu machen, inklusive der Nutzung von Meta-Werbung und dem mit Spannung erwarteten TikTok-Shop in Deutschland. Zudem teilt Jenny ihre wertvollen Einsichten in die Herausforderungen und Erfolge im E-Commerce und bietet Kontaktmöglichkeiten für alle, die sich mit ihr vernetzen möchten. Lass dich von Jennifers Erfahrungen inspirieren und entdecke die aufregenden Möglichkeiten des Amazon-Verkaufs. In Folge 160 des Serious Sellers Podcast auf Deutsch, Marcus und Jennifer diskutiére 06:55 - Produktentwicklung Und Optimierungwe 11:19 - Saisonale Anpassungen Für Online-Shops 25:09 - Amazon Verkaufserfolg Und Kontaktmöglichkeiten