POPULARITY
Categories
In dieser Folge erzähle ich die Geschichte meiner Kindheitstasche voller Zehnernoten, durch die ich früh lernte, dass blosses Sparen nicht zu Reichtum führt. Ich habe erkannt, dass wahre finanzielle Freiheit nur durch Investitionen in Bildung, Aktien, Unternehmen und Diversifikation entsteht. Heute lebe ich an einem Punkt, an dem Geld keine grosse Rolle mehr spielt, weil meine Investments für mich arbeiten. Trotzdem bleibe ich bodenständig, überlege genau, was wirklich Lebensqualität bringt, und möchte mit euch meine Erkenntnisse teilen.
Mein Mikrobiom und meine Mitochondrien wurden von Frau Dr. Andrea Gartenbach umfassend untersucht – heute erfährst du meine Ergebnisse und ihre Longevity-Empfehlungen für mehr Energie, Gesundheit und Anti-Aging. Wir sprechen darüber, wie Darmgesundheit, Mitochondrien-Fitness und ein ganzheitlich funktionierender Körper zusammenhängen und warum jede Zelle zählt. Heute bekommst du die Chance hinter die Kulissen eines spannenden Gesundheits-Experiments zu schauen: Frau Dr. Andrea Gartenbach hat mein Mikrobiom und meine Mitochondrien genau untersucht – und jetzt bespreche ich mit ihr die Ergebnisse. Gemeinsam gehen wir durch, wie meine „Kraftwerke der Zellen“ arbeiten, welche Rolle meine Darmbakterien dabei spielen und warum Longevity nicht mit einzelnen Maßnahmen funktioniert, sondern nur, wenn wir den Körper als ganzheitliches System betrachten. Du erfährst: - Wie dein Mikrobiom deine Energie, Immunsystem und Stimmung beeinflusst - Warum Mitochondrien-Gesundheit entscheidend für Leistungsfähigkeit und Anti-Aging ist - Welche Optimierungen mir Dr. Gartenbach empfiehlt, um noch gesünder, fitter und länger vital zu bleiben Diese Episode ist vollgepackt mit wertvollem Wissen und praktischen Tipps für mehr Gesundheit, Energie und Lebensqualität. Lass uns gemeinsam verstehen, wie alles im Körper zusammenhängt – und wie du dieses Wissen für dich nutzen kannst.
In dieser Episode wird die Psycho-Onkologie als wichtige Unterstützung für krebserkrankte Menschen thematisiert. Die Gesprächspartner diskutieren die Notwendigkeit psychologischer Begleitung, persönliche Erfahrungen mit Krebs, die Rolle des Umfelds und der Angehörigen sowie die Auswirkungen toxischer Beziehungen auf die Gesundheit. Zudem wird die Bedeutung der emotionalen Gesundheit und die Unterstützung für Angehörige hervorgehoben. In dieser tiefgründigen Diskussion über Psycho-Onkologie und den Umgang mit Krebs werden zentrale Themen wie die Bedeutung des Daseins, die Unterstützung von Angehörigen, der Umgang mit Ohnmacht und Angst sowie die Rolle von Imagination und positiver Denkweise in der Therapie behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit, dass Betroffene und Angehörige lernen, mit der Diagnose umzugehen und die eigene Lebensqualität zu erhalten, während sie sich mit der Realität des Lebens und des Sterbens auseinandersetzen.
Diese Low Budget Kurzfilmdoku von Anna Zhukovets & Karen Abel wurde zwischen 2021 ( Karen hatte gerade die Untersuchungsergebnisse bekommen 3 Jahre mit einem Medikament stabil zu sein) und 2022 ( mitten im 2. Progress, das heißt der Tumor und die Metastasierung breiten sich aufgrund der Resistenz gegenüber der Behandlung aus) gefilmt. Inzwischen hat Karen schon den 4. Progress hinter sich:Die Regisseurin, Editorin, Fotografin und Journalistin Anna Zhukovets (Geboren 1997 in Mariupol; Vita unter https://www.hff-muc.de/de_DE/studente... ) schafft es innerhalb eines Jahres das Leben einer Frau – die niemals aufgibt - mit dem Lungenkrebs einzufangen. Dabei unterstützt Karen Anna inhaltlich und auch kreativ im gesamten Filmprozess.Wissbegierde, Offenheit, Loyalität und eine unermüdliche Selbstarbeit: Das ist Karen Abel. Gerade im Dokumentarfilm lernt man von jedem Menschen etwas. Von Karen lerne ich, mich mehr in Dankbarkeit und Optimismus zu üben. Von Anfang an, lehnt Karen Mitleid ab. Mitgefühl statt Mitleid. Das wünscht sie sich. Offene Fragen statt Stille. Zuhören. Wie hört man empathisch zu? Wie wird man einem persönlichen Portrait gerecht? Indem ich mich als Filmemacherin zurücknehme. Nur so kann man zuhören. Lungenkrebs, das ist die Krankheit der Zukunft. Sie betrifft uns alle. Familie, Freunde und Partner: Die Stigmata des rauchenden alten Mannes hemmt oft einen offenen Diskurs. Und es stimmt nicht. Immer mehr junge Nicht- und Nie Raucher sind betroffen. Ein Film, der die Vorurteile über Lungenkrebs entkräftet. Und gleichzeitig sichtbar macht. Nämlich: Die Geschichte von Karens und Vesnas '' Wie Phönix aus der Asche'' soll sich der eigenen Lebenskraft und Endlichkeit nähern.''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Film-Odyssee. Anna Zhukovets und Karen Abel machen sich auf die Suche nach den Tiefen der Krebsforschung. Sprechen mit Experten und Betroffenen, ohne zu erahnen, dass es sich bei dieser Reise durch die Wissenschaft um die eigene Reflexion dreht. Um den Tod und das Leben. ''Wie Phönix aus der Asche'' ist eine Erzählung einer Frau, die scheinbar dem Tod geweiht ist. Und dennoch: Nicht aufhören will die bestehenden Regeln der Medizin zu hinterfragen. Die Geschichte von Karen Abel, sie zeigt, wie sehr es sich lohnt, zu hinterfragen. Nach anderen Wegen zu suchen. Die Geschichte trägt die Erkenntnis mit sich, dass die Krebsforschung mehr kann als nur Strahlen- und Chemotherapie. Für Karen Abel muss sie ganzheitlich sein. Sie muss den Menschen im Kern mitdenken. Dafür muss die Ärzte-Patient: innen-Kommunikation auf Augenhöhe bleiben.Chapters00:00 Der Weg zur Selbstakzeptanz02:38 Stigmatisierung und die Realität von Lungenkrebs06:11 Die Entstehung von Lungenkrebs08:45 Die Herausforderungen der Diagnose12:03 Die Bedeutung von Lebensqualität und Achtsamkeit14:49 Der Umgang mit dem Tod und die Rolle der Ärzte
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
Wir alle kennen es: Du sagst etwas und dein Gegenüber versteht es komplett anders, als du es gemeint hast. Solche Missverständnisse passieren ständig. – Egal, ob im Job oder im privaten Kontext. Oft führen sie zu Frust und Spannungen. Die Gründe dafür sind meistens ziemlich banal. Zum Glück gibt es auch einfache sowie wirksame Lösungen, um Missverständnisse in der Kommunikation zu vermeiden. In dieser Podcastfolge bekommst du von mir 7 konkrete Tipps, um sie zu reduzieren. Melde dich jetzt zu meinem Live Workshop „Selbstbewusst sprechen" für 0 Euro an. Erfahre, wie du selbstbewusst präsentierst und als kompetente Ansprechperson wahrgenommen wirst – ohne Angst und Herzklopfen. Hier geht´s zum Live Workshop: https://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoring https://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Konzert mit Morbus Crohn? Für viele klingt das nach Stress, Angst und entschieden zu vielen unbekannten Variablen. In dieser Folge erzähle ich dir, wie ich früher ganze Musicalteile verpasst habe – und warum ich heute trotz CED entspannt auf Veranstaltungen gehe. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie ich Essen, Wege, Toiletten, Plätze und Notfallstrategien plane, ohne dabei meine Lebensqualität einzuschränken. Vielleicht erkennst du dich in vielem wieder. Vielleicht gibt es dir Mut, wieder teilzunehmen. Denn Teilhabe ist kein Luxus. Sie ist ein Recht.
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.
In dieser 3.Folge der Malnutrition Awareness Week sprechen wir über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: Mangelernährung bei neurologischen Erkrankungen. Was passiert, wenn Schlucken schwerfällt, die Motorik nachlässt oder kognitive Veränderungen das Essen erschweren? Zu Gast: Antonia Rausch, Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Nutritional Science Managerin DACH bei Nutricia Danone. In dieser Folge erfährst du: welche neurologischen Erkrankungen besonders gefährdet sind wie Dysphagie, motorische Einschränkungen und kognitive Veränderungen die Ernährung beeinflussen welche Kostformen und Trinknahrungen sinnvoll sein können wie Angehörige unterstützt werden können welche Leitlinien aktuell gelten Ernährung ist keine Heilung – aber ein starkes Fundament für Lebensqualität. Links zur Folge: - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (DGEM/GESKES/AKE) - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (ESPEN) - Leitlinie Neurogene Dysphagie (DGN) - Determinanten von Mangelernährung bei älteren Menschen (DoMaP-Modell) - Klinische Studie zum Ernährungszustand von Patient:innen nach ischämischen Schlaganfall in der Reha-Phase - IDDSI-Initiative (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative) - Informationen rund um Fortimel ________________________ Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. ________________________ Du willst noch tiefer ins Thema Mangelernährung eintauchen? Zur Malnutrition Awareness Week 2024 haben wir bereits tolle Podcastfolgen aufgenommen, die den perfekten Einstieg ins Thema liefern! #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia.
⚠️ Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um Themen wie mentale, emotionale und physische Gewalt.Wenn dich solche Inhalte sensibel machen, höre sie in einem geschützten Rahmen oder gemeinsam mit jemandem, dem du vertraust.
Das Projekt Bostudenzelg soll rund 600 Wohnungen und grosszügige Grünräume schaffen – ein Schritt zu mehr dringend benötigtem bezahlbarem Wohnraum und nachhaltiger Stadtentwicklung, sagen die Befürworter:innen. Kritiker:innen befürchten mehr Verkehr, den Verlust von Lebensqualität und dass die Infrastruktur nicht ausreicht. Wie viel Neubau verträgt Thun? Wird hier Zukunft gebaut – oder ein Stück Stadt zerstört? Auf dem Podium ➡️ Ava Cornelsen, Referendumskomitee ➡️ Reto Stähli, Referendumskomitee und Vorstand Neufeldleist ➡️ Marianna Oesch Bartlome, SP-Stadträtin, Pro-Komitee ➡️ Thomas Bieri, SVP-Stadtrat, Pro-Komitee Moderation: Elias Rüegsegger Zudem als Expertinnen dabei: ➡️ Rahel Schoch, Geschäftsführerin Wohnwerk Futura, verantwortlich für die Gestaltung des Bewerbungsdossiers der IG Bostuden ➡️ Susanne Szentkuti, Stadtplanerin, Co-Leiterin Planungsamt Stadt Thun: Stellt das Projekt vor und beantwortet als Expertin allfällige Fragen. -- https://generationentandem.ch/podium-bostudenzelg
Zwischen dem historischen Zentrum Wiens und dem Flughafen Wien-Schwechat entsteht ein neues, zukunftsorientiertes Stadtquartier. Das Gebiet entwickelt sich vom Industrie- und Gewerbestandort zu einem vielfältigen Raum für Forschung, Bildung, Kultur und Wohnen. Ziel ist ein modernes, urbanes Umfeld mit hoher Lebensqualität, das Innovation und Internationalität verbindet. Grundlage für die Entwicklung bildet der Strategieplan „Perspektive Erdberger Mais“, der als Leitlinie für künftige Stadtplanungsvorhaben dient. Der Zielgebietskoordinator Hans-Peter Graner beantwortet dazu unsere Fragen. Weitere Informationen zum Thema: Das Zielgebiet Erdberger Mais Perspektive Erdberger MaisFür Neuigkeiten zum Projekt: Anmeldung zum Newsletter "Zwischen Arsenal und Gasometer"Alle Folgen der Podcast-Reihe „15 Fragen - 15 Minuten“ Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
In dieser Extra-Folge von O-Ton Onkologie, entstanden mit freundlicher Unterstützung von Fortimel® – medizinische Trinknahrung, beleuchtet Host Jochen Schlabing gemeinsam mit Dr. Oliver Marschal ein oft unterschätztes Thema der onkologischen Versorgung: die Ernährungstherapie. Studien zeigen, dass bis zu 70% der Krebspatientinnen und -patienten eine Mangelernährung entwickeln können, was sich negativ auf Therapieergebnisse, Prognose und Lebensqualität auswirkt. Dr. Marschal, niedergelassener Onkologe mit Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin, erklärt, warum die Ernährung in der Onkologie häufig unterschätzt wird und welche dramatischen Folgen eine unbehandelte Mangelernährung haben kann. Er zeigt auf, wie sich Muskelabbau auf die Wirksamkeit moderner Immuntherapien auswirkt und warum eine frühzeitige Ernährungsintervention entscheidend für den Therapieerfolg ist. Dabei geht er konkret auf den Einsatz medizinischer Trinknahrung wie Fortimel® ein und gibt praktische Tipps für die Integration in den Praxisalltag. Weitere Informationen zu Fortimel® – medizinische Trinknahrung: www.nutricia.de/med/produkte/fortimel Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/3NJPbAC
In dieser 2.Folge der Malnutrition Awareness Week widmen wir uns einem Thema, das in der onkologischen Praxis häufig zu kurz kommt: Mangelernährung bei Krebspatient:innen. Bis zu 80 % der Krebspatient:innen sind im Verlauf ihrer Erkrankung von Mangelernährung betroffen – mit enormen Auswirkungen auf Therapieerfolg, Lebensqualität und Prognose. Zur Malnutrition Awareness Week 2025 ist Jennifer Hansen, Ernährungswissenschaftlerin im Medical und Nutritional Science DACH Team bei Nutricia Danone, erneut im Podcast zu Gast. Nachdem sie uns im letzten Jahr gezeigt hat, wie wir Warnsignale und Symptome (#76) frühzeitig erkennen können, spricht sie diesmal darüber, wie wir Ernährungsfachkräfte in der Onkologie bestmöglich auf die Herausforderung „Mangelernährung“ vorbereitet sein können. Wir sprechen unter anderem über: · Welche Patientengruppen das höchste Risiko für Mangelernährung haben · Typische Ernährungsprobleme: Appetitverlust, Geschmacksveränderungen, Übelkeit & Co. · Wie Chemotherapie, Bestrahlung und Immuntherapie die Ernährungssituation beeinflussen · Konkrete Ernährungsempfehlungen für onkologische Patient:innen · Welche Lebensmittel & Zubereitungsarten sich bei Nebenwirkungen besonders bewährt haben – und welche Rolle medizinische Trinknahrungen spielen können Viel Spaß bei der Folge! Links zur Folge: - GLIM-Kriterien - NUTRICIA Informationen: Die richtige Ernährung bei Krebs __________________________________________ Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. ________________________ Du willst noch tiefer ins Thema Mangelernährung eintauchen? Zur Malnutrition Awareness Week 2024 haben wir bereits tolle Podcastfolgen aufgenommen, die den perfekten Einstieg ins Thema liefern! #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia.
COP30: Geeint im Regenwald; Traumjob auf Umwegen: Wie Menschen heute ihren Beruf finden; Raumfahrt in den Medien: Wie sich die Berichterstattung verändert; Kein Hobby gleich weniger Lebensqualität?; Der Wiener "Narrenturm" und die Geschichte der Psychiatrie; Die Psychologie des Vererbens; Haustier vs. Allergie - Muss das vierbeinige Familienmitglied gehen?; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Folge 555 – was für eine schöne „Schnapszahl". In dieser Solofolge teile ich mit Dir zehn meiner wertvollsten Erkenntnisse für ein glückliches, erfolgreiches und erfülltes Leben. Dazu gebe ich Dir greifbare Beispiele, warum diese Learnings für Dich so wertvoll sein können. Hier schon mal ein Überblick: 1. Übernimm Verantwortung für Dein Leben 2. Deine Haltung formt Deine Welt 3. Dein Fokus erschafft Deine Realität 4. Erzähle Dir aufbauende, bestärkende Geschichten 5. Lebensqualität ist das wahre Ziel im Leben 6. Stelle Dir bessere Fragen und Du hast ein besseres Leben 7. Du erreichst nicht Deine Ziele, sondern Du verwirklichst Deinen Glauben 8. Du wirst das, was Du immer wieder tust 9. Rückschläge sind Sprungbretter zu den nächsten Erfolgen 10. Mach Dir bewusst, was ist Deine größte Lernlektion im Leben Ich wünsche Dir ganz viel Inspiration mit dieser Folge und würde mich freuen, wenn wir uns in der Mindset-Ausbildung ab Januar 2026 sehen, um Dein Leben zu rocken. Bis dahin, Dein Christian Mehr von Christian: Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
In dieser Episode nehme ich dich mit in ein ehrliches und inspirierendes Unternehmerinnen-Gespräch mit Cindy Schmidt - Cindy ist Gründerin von Cinderella Kleider, einer wirklich außergewöhnlichen Brautmodenvilla und gleichzeitig auch Inhaberin eines Fitnessstudios für Frauen. Wir blicken gemeinsam darauf, was alles seit unserer Zusammenarbeit seit 2020 passiert ist, wie ihr heute noch die damals zusammen erarbeiteten Strukturen & Systeme helfen und wie folgende ganz zentrale Entscheidungen bis heute den Unterschied bei ihr ausmachen: ein lebendiges Projektmanagement als „Gehirn“ des Unternehmens, mutige Grenzen gegenüber Kunden und Team sowie klarere Rollen, damit mehr Arbeit in der jeweiligen Zone of Genius passieren kann. Du erfährst außerdem, wie Cindy: - aus einem „reaktiven Tagesgeschäft“ in proaktive Steuerung kam – dank eines Projektmanagement-Systems, das Informationen bündelt, Prozesse sichtbar macht und das Team befähigt - bei ihr wird dieses Projektmanagement-System liebevoll das „Cinderella-Gehirn“ genannt. - Grenzen gesetzt und Öffnungszeiten & Schichtplanung konsequent neu gedacht hat, um Energie, Qualität und Kundenerlebnis zu schützen. - Schritt für Schritt (statt „sofort perfekt“) eingeführt hat, was trägt – erst selbst sicher werden, dann ins Team tragen - „Lead yourself first“ ist hier das Motto! - mithilfe der einfachen Denkübung „Das Unternehmenshaus“ größer denkt, Abteilungen definiert und dadurch smart delegiert – auch wenn das Team (noch) klein ist. - Synergien zwischen zwei Unternehmen erkennt und Ressourcen gezielt übergreifend nutzt. - sich innerlich vom Motto „Du bist dein Business“ löst und aus der CEO-Vogelperspektive klarere Entscheidungen trifft. Diese Episode ist für dich, wenn du spürst, dass du „alles irgendwie schaffst“, der Preis dafür aber zu hoch ist – und du Strukturen willst, die dich und dein Team stärken, statt euch auszupowern. Hier findest du Cindy: https://cinderella-kleider.de Instagram - @cinderellakleider https://frau-aktiv.com Instagram - @frauaktivlensahn Arbeite mit mir: Du möchtest dein Business konsequent um dein Leben herum kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine ganz individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere den beschwingt Podcast auf deiner Lieblingsplattform oder auf YouTube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile sie mit Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Business-Erfolg und Lebensqualität. Folg mir auf Instagram: @chiaraivanabachmann Website: https://chiarabachmann.com
Wie wollen wir heute wohnen – und morgen leben? In dieser inspirierenden Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die aktuellen Trends rund ums moderne Zuhause. Ihr erfahrt, warum es beim Hausbau längst nicht mehr nur um Quadratmeter geht, sondern um Lebensqualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit. Wir sprechen darüber, wie ihr euer Haus so plant, dass es mit euren Lebensphasen mitwachsen kann – vom Familienzuwachs bis zum Homeoffice. Ihr bekommt Tipps zu Raumzonen, Rückzugsorten und erfahrt, warum ein Keller oder ausgebauter Dachboden Gold wert sein kann - oder auch nicht. Außerdem: smarte Energiekonzepte, regionale Baustoffe, emotionale Architektur und die Rolle von Farben und Licht für euer Wohlbefinden. Auch Smart-Home-Technologien und neue Wohnräume oder kleine Wellnessbereiche kommen zur Sprache. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr ein Haus gestaltet, das euch langfristig begeistert – dann ist diese Folge genau das Richtige für euch. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team.
In dieser Folge tauchen wir tief in das Mysterium des All`s ein — und bewegen uns zwischen Realität, Mythos und Bewusstsein. Was steckt hinter UFO-Sichtungen & ist 3I-ATLAS nun ein interstellare Komet oder ein Raumschiff? Und welche Verbindung gibt es zwischen Wissenschaft, Frequenzen und unserer eigenen Wahrnehmung? Wir sprechen über ✨ unterschiedliche Sichtweisen auf außerirdisches Leben ✨ das Bild von „Aliens“ in unserer Kultur ✨ die Aussagen des israelischen Weltraumchefs Haim Eshed ✨ das Projekt „Blue Beam“ und die Idee einer möglichen Inszenierung ✨ Kornkreise & andere "Beweise" ✨ und natürlich: die Frage, ob diese Besucher wirklich „da draußen“ – oder vielleicht in uns selbst zu finden sind. Diese Folge lädt dich ein, die Grenzen zwischen dem Greifbaren und dem Unsichtbaren zu hinterfragen – und dich zu erinnern, dass Bewusstsein immer größer ist, als man uns glauben machen will. **Empfehlungen:** Doku zu den Kornkreisen: https://youtu.be/t2I4Jh1-6yI?si=48mVktMS7IB3JEh4 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Es war ein Leben voller Liebe. 60 Jahre waren Inge* und Gerd* (* Namen geändert) füreinander da. Doch irgendwann wird das Leben zur Qual. Schmerzen, Hilflosigkeit. Es ist ein schleichender Verlust der Würde. Als sie keine Lebensqualität und Perspektive mehr für sich sehen, treffen sie eine folgenschwere Entscheidung: Sie wollen gemeinsam aus dem Leben gehen. Doch dieses Vorhaben scheitert. Tatort diesmal: Ammerland. Auf ausdrücklichen Wunsch ihres schwerkranken Ehemanns nimmt Inge ihren Partner aus dem Leben. Sie selbst überlebt ihren eigenen Suizidversuch jedoch. Was wie ein Liebesbeweis klingt, wirft nun Fragen auf, die tief unter die Haut gehen: Durfte Inge das Leben ihres Mannes beenden? Und wo zieht das Gesetz die Grenze? Heute tauchen wir ein in diesen außergewöhnlichen Fall, der für Richter, Staatsanwälte und Verteidiger moralisch wie rechtlich komplex ist. ⚠️ Hinweis Suizid: In dieser Episode geht es um das Thema Suizid. Das kann für einige Menschen belastend sein. Wenn das auf dich zutrifft, dann raten wir dir, diese Folge nicht oder zumindest nicht allein zu hören. Wenn du selbst unter Suizidgedanken leidest oder jemanden kennst, der betroffen ist, findest du rund um die Uhr Unterstützung bei der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 oder www.telefonseelsorge.de – anonym und kostenlos. Werbung: Sichere dir jetzt einen exklusiven Rabatt von 60 Prozent auf den Incogni-Jahresplan. Geh dafür auf incogni.com/nordwesten und nutze den Code "NORDWESTEN". WERBUNG: EMMA - Schlaf, auf den Du zählen kannst: https://www.emma-matratze.de/. Mit dem Code "TATORTNW" 5 % on Top auf alles in der gesamten DACH-Region! Tatort Nordwesten bei Instagram: https://www.instagram.com/tatortnordwesten/ Zur Folge #50 "Sie wollte ihm die Kehle durchschneiden" mit Anja Biewald: https://open.spotify.com/episode/5v5pxDYLM32LbEznjnhXHF
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
Vergleichst du dich oft? Und wie geht es dir danach? Ich erlebe es oft, dass wir uns schlecht fühlen, wenn wir uns mit anderen Menschen vergleichen. Doch warum ist das so? Macht es dann überhaupt Sinn, sich zu vergleichen oder sollten wir es am besten gleich lassen? Über all das spreche ich in dieser Podcastfolge. Melde dich jetzt zu meinem Live Workshop „Selbstbewusst sprechen" für 0 Euro an. Erfahre, wie du selbstsicher vor Menschen sprichst und dich gut dabei fühlst - ohne dauernd darüber nachzudenken, wie du auf andere wirkst. Hier geht´s zum Live Workshop: https://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
Ob Sie nun in einer #Opferhaltung feststecken oder den #Gestaltermodus eingeschaltet haben, die #Entscheidung und die #Verantwortung dafür liegen ganz allein bei Ihnen. Erfahrungsmäß bringt dieser Satz einige schon auf die Palme, denn die Vorstellung, dass der #Opfermodus eine bewusste Wahl sein könnte, wird gerne vehement abgelehnt. Dabei kann es um ganz unterschiedliche Lebenssituationen gehen: die Fach- oder Führungskraft, die weiß, dass die berufliche Rolle “eigentlich” garnicht dem entspricht, was sie gerne machen möchte. Aber nicht den #Mut hat, etwas daran zu ändern … die Ehefrau, die sich nicht trennen “kann” (obwohl sie gerne möchte), weil sie nicht alleine sein will oder auch weil sie ohne das Gehalt ihres Mannes nicht dieselbe Lebensqualität aufrecht erhalten könnte. die Menschen, die lieber jammern, warum sie nicht auswandern können, weil sie sich ja so einiges “aufgebaut” haben die Führungskraft, die in ihrem eigenen Mikromanagement versinkt und die mangelnde #Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter beklagt .. und jene, die lieber schweigen und hinter vorgehaltener Hand privat jammern, weil “man kann ja eh nichts ändern ..” In dieser Ausgabe beschreibe ich wie sich diese Opferhaltung offenbart und weshalb nur der Gestaltermodus echte innere #Freiheit und #Souveränität bringt. Übrigens: nur mit dem Gestaltermodus entstehen selbstverantwortliche Teams und lebendige demokratische Strukturen. Falls Sie im Opfermodus unterwegs sind, also nicht beschweren! Der Opfermodus fördert totalitäre Strukturen. Die Frage ist dann nur: Was war zuerst, Henne oder Ei? Wenn Sie bereit sind, sich dieser spannenden Herausforderung zu stellen, sind Sie hier richtig.
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Es gibt Momente, da funktioniert dein altes Ich einfach nicht mehr. Du merkst: Das, was dich früher getragen hat, hält dich heute zurück. Und trotzdem kämpfst du – gegen dich, gegen Umstände, gegen Veränderung. In dieser Folge geht es um den wahren Durchbruch: den Punkt, an dem du aufhörst, dich selbst zu blockieren – und beginnst, zu wachsen.
Nach zweijähriger Bauzeit ist das Wasserkraftwerk Emmenweid fertig saniert, das teilt die Betreiberin CKW mit. Mit der Sanierung fliesst mehr Restwasser ab, was eine bessere Lebensqualität für die Fische in der kleinen Emme bedeutet. Die CKW investierten für die Sanierung 16,5 Millionen Franken. Weiter in der Sendung: · Neue Präsidien bei der Synode und dem Synodalrat der Luzerner Landeskirche · Handball: Spono Nottwil gewinnt – LK Zug und HC Kriens-Luzern verlieren
Was passiert, wenn 69 Jugendliche drei Wochen komplett auf ihr Smartphone verzichten? Lehrer Fabian Scheck hat genau das mit seinen Schüler:innen gewagt – begleitet vom ORF und mit unerwarteten Erkenntnissen. Im Gespräch mit Felix Behm geht es um Entzugserscheinungen, Digital Detox im Klassenzimmer und warum weniger Handyzeit mehr Lebensqualität bedeuten kann – für Schüler und Lehrer. Diese Folge ist ein Weckruf an Eltern, Pädagog:innen und Entscheidungsträger, digitale Mediennutzung endlich neu zu denken. Mehr Infos zum Podcast Host Felix Behm gibts unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen
Die allermeisten Zeitungstexte, die sich in den 1920er um im weitesten Sinne technische Dinge drehen, sind von einem aus dem Rückblick fast rührend anmutenden Fortschrittsoptimismus erfüllt. Auch unser heutiger Artikel über „Das Haus von übermorgen“ aus der Schiffbeker Zeitung vom 5. November 1925 macht da vordergründig keine Ausnahme. Von der Zentralheizung über die Klimaanlage bis zum Elektroherd malt er sich die Zukunft in den buntesten Farben aus – und liegt mit einigen antizipierten Entwicklungen, wie so oft, gar nicht falsch. Im zweiten Teil nimmt er dann aber doch eine etwas unerwartete Wendung, indem er die Frage aufwirft, ob von den ganzen technischen Annehmlichkeiten, mit denen man so rechnete, unter dem Strich wirklich ein nachhaltig positiver Effekt auf die Lebensqualität zu erwarten sei. Frank Riede artikuliert für uns diesbezüglich so einige Zweifel.
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
In dieser zweiten Folge meiner Miniserie über ADHS spreche ich über ein Thema, das oft übersehen wird: Stigmatisierung. Menschen mit ADHS werden noch immer häufig missverstanden, bewertet oder ausgegrenzt, mit Folgen für ihr Selbstwertgefühl, ihren Alltag und ihre Lebensqualität. Ich greife dieses Thema auf, mit dem Ziel Verständnis, Empathie und Akzeptanz zu fördern, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit ADHS.
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.Im Gespräch geht es um:Die Unterschiede in Mentalität und Kultur zwischen Deutschland und der SchweizWarum es oft schwerer ist, echte Freundschaften in der Schweiz zu schließenWorin sich das Arbeitsleben in der Schweiz unterscheidet – und warum es trotzdem mehr Lebensqualität bietetWelche Vor- und Nachteile das Schweizer Sozial- und Steuersystem mit sich bringt, gerade für FamilienWie die Community von Welcome Switzerland entstanden ist und heute funktioniertChris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
Kennen wir das nicht alle: Dieses fiese Ziehen im unteren Rücken nach einem langen Tag, der dumpfe Schmerz beim Aufstehen oder das Gefühl, dass die Muskulatur einfach verspannt bleibt? Rückenschmerzen sind zur Volkskrankheit geworden, oft verursacht durch unsere modernen Gewohnheiten wie langes Sitzen, ungünstige Haltungen oder einseitige Belastungen. Doch anstatt sich bei Schmerzen vorsichtshalber zu schonen, zeigen uns die Experten: Das ist meist der falsche Weg! Erfahrt in dieser Folge, warum gezielte Bewegung so entscheidend ist, um den Teufelskreis der Schmerzen zu durchbrechen und wie Physiotherapie euch dabei helfen kann, die Versorgung und Beweglichkeit eurer Rückenstrukturen zu verbessern. Wir verraten euch, wie ihr die gelernten Strategien aus der Therapie mühelos in euren Alltag integrieren könnt – denn oft sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Hört rein und investiert in einen starken Rücken, um mehr Lebensqualität und Schmerzfreiheit zu gewinnen! Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
Heute dreht sich alles um ein Prinzip, das dein Leben nachhaltig verändern kann – und zwar nicht durch „mehr machen“, sondern durch „weniger müssen“. Wenn du trotz To-Do-Listen, Planung und moderner Tools oft gestresst und überfordert bist, ist diese Episode genau für dich. Thomas stellt dir eine kraftvolle 5-Schritte-Strategie vor, mit der du deine größten Engpässe erkennst und systematisch aus dem Weg räumst – für mehr Fokus, Zeit und Lebensqualität. Vom „Gesetz der Einschränkung“ über praktische Selbstanalyse bis hin zur Entwicklung einer neuen Identität: Erfahre, wie du Schritt für Schritt Ballast abwirfst und endlich leichter durchs Leben gehst. Freue dich auf Inspiration, konkrete Praxisfragen und wertvolle Tipps für mehr Klarheit und Effizienz im Alltag! **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Hier kommst du zu den Terminen für dein kostenfreies Strategiegespräch: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann In dieser Episode nehme ich dich mit hinter die Kulissen der Strategietage in Aschaffenburg, die ich ein bis zweimal pro Jahr mit meinen wunderbaren Klientinnen mache. Zwei intensive Tage mit ausgewählten Klientinnen, um 2026 bewusst und vorausschauend zu planen – im Sinne von „Kreiere dein Business um dein Leben herum“. Statt Last-Minute-Stress und Aktionismus geht es darum, Klarheit zu schaffen, externe Erwartungen auszublenden und Entscheidungen zu treffen, die zu deinem Leben, deiner Energie und deinem Rhythmus passen. Was dich in dieser Episode erwartet: - Proaktiv statt auf den letzten Drücker: Warum vorausschauende Planung Freiheit schafft – für Umsatz, Familie, Auszeiten und echte Prioritäten, statt spontaner „Schnell-mal-Launches“, die dich in Stress bringen. - Auch mal ohne Laptop: Standortbestimmung, Haltung, Ressourcen, Wünsche – und der radikale Fokus darauf, externe „Ich muss“-Impulse auszublenden, um zu spüren, was du wirklich willst. - Out-of-the-Box statt Einheitsbrei: Eine bewusst branchenübergreifende Gruppe für frische Perspektiven, Transfer-Ideen und individuelle Business-Modelle, die zu dir passen. - Fokus und Struktur: Arbeit mit speziellen Notion-Templates, konkreten Boards und Projekt-Timelines für 2026, die du mit deinem Team teilen kannst. - Lebenszeit statt Zufall: Wie du deinen Kalender aktiv gestaltest, statt ihn von außen „vollklatschen“ zu lassen – und warum genau jetzt der Moment ist, 2026 proaktiv zu denken. Diese Episode ist für dich, wenn - du 2026 mit Klarheit und Gelassenheit planen willst – nicht erst, wenn's brennt. - du dein Business konsequent an deinen persönlichen Wünschen, Träumen und deiner Energie ausrichten möchtest. - du frische Perspektiven und strukturierte Tools suchst, um Ideen in umsetzbare Projektpläne zu verwandeln. - du dich einlädst, jetzt schon proaktiv über 2026 nachzudenken. Arbeite mit mir Du willst 2026 bewusst für dich designen – um dein Leben herum? Buche dein kostenfreies 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere beschwingt auf deiner Lieblings-Plattform oder auf YouTube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile den Podcast mit Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir auf Instagram: @chiaraivanabachmann Website: https://chiarabachmann.com
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit meinem Kunden Lorenz darüber, wie er zu einer bewussteren Kommunikation gekommen ist und was das in seinem Alltag verändert hat. Lorenz kam zu mir, weil er lernen wollte, klarer zu kommunizieren, damit sein Gegenüber seine Aussage so versteht, wie sie gemeint ist. Und dass ihm seine Gesprächspartner:innen gerne zuhören. Werde Teil meines Newsletter „Bewusste Kommunikation". Jede Woche erhältst du eine E-Mail von mir, die dich auf deinem Weg zu einer (selbst-)bewussten Kommunikation begleitet:https://sabrinaadams.de/newsletter/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? So kannst du aktuell mit mir zusammenarbeiten: 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ SELBSTBEWUSST SPRECHEN Mentoringhttps://sabrinaadams.de/selbstbewusst-sprechen-mentoring/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
In dieser Diskussion wird die aversive Haltung der Generation Z gegenüber Führungsrollen beleuchtet. Simone erörtert, dass diese Generation nicht aus Faulheit, sondern aus einem tiefen Wertebewusstsein heraus Führungspositionen meidet. Die Herausforderungen und Erwartungen an Führungskräfte werden kritisch hinterfragt. Lust auf mehr? takeaways Immer mehr junge Menschen vermeiden Führungsrollen. Die Generation Z will keine Führungskraft werden. Chef sein bedeutet, permanent erreichbar zu sein. Es steckt keine Faulheit hinter der Unbossing-Bewegung. Die Generation Z hat ein tiefes Wertebewusstsein. Diese Generation stellt mehr Fragen, die lange vermieden wurden. Führung kann krank machende Strukturen aufrechterhalten. Karriere um jeden Preis ist nicht mehr erstrebenswert. Die Generation Z hinterfragt traditionelle Karrierewege. Werte und Lebensqualität stehen im Vordergrund. Wenn Dich meine Gedanken zu diesem wichtigen Thema interessieren, dann hör unbedingt rein. Conscious Unbossing ist kein Dillemma, sondern eine echte Chance und eine Rebellion, um Führung zu transformieren und zwar so, dass sie unsere Arbeitswelt zu einem besseren Ort, einen Ort der Gestaltung macht. So entsteht Lust auf Führung. Was sind Deine Impulse? Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Gedanken. Und nicht vergessen: Weitersagen! Herzlichen Dank, Deine Simone Gerwers #Podcast #LustaufFührung #Conscious #Unbossing #change #transformation #newleadership #newwork #führung #veränderung #wandel #whatif #rebel4change #podcast Folge direkt herunterladen
➡️ Du hast Fragen zur Umsetzung? Sichere Dir hier Dein kostenloses Erstgespräch➡️ Du bist selbständig, arbeitest viel – und spürst trotzdem keine persönliche Freiheit? Dann hängst du wahrscheinlich noch in einem alten Muster fest: Zeit gegen Geld. So lange dein Einkommen von deiner Anwesenheit abhängt, wirst du hart arbeiten – aber nie wirklich unabhängig sein. In dieser Folge geht's um deinen nächsten Schritt: Wie du dich aus dem alten System befreist, unternehmerisch denkst und Strukturen schaffst, die dir Zeit, Geld und Energie zurückgeben. Wenn du spürst, dass mehr Wissen dich nicht weiterbringt, sondern es jetzt um Umsetzung und Freiheit geht – dann ist das hier deine Folge.
Heute stellen wir uns die Frage: Ist Geld wirklich das Ziel? Oder doch nur ein Mittel zum Zweck? Und was bedeutet das für unseren Umgang damit, unsere Entscheidungen und unsere Lebensqualität? Wenn wir über Geld sprechen, reden wir oft über Zahlen: Gehalt, Kontostand, Investitionen. Aber hinter all dem steckt etwas viel Wichtigeres: Was wir mit dem Geld eigentlich machen wollen. Geld ist – nüchtern betrachtet – ein Tauschmittel. Aber emotional ist es oft viel mehr: Sicherheit, Freiheit, Einfluss, Anerkennung – oder auch Stress, Angst und Druck. Viele Menschen jagen dem Geld hinterher, ohne zu fragen: Wofür eigentlich? Dabei ist Geld ein Ermöglicher. Und wer Geld als Ermöglicher begreift, fragt: - Was möchte ich in meinem Leben realisieren? - Welche Werte will ich leben? - Und wie kann Geld mir dabei helfen – statt mich davon zu entfernen? Geld bekommt seinen Wert durch den Zweck, den wir ihm geben. 1000 Euro sind nichts wert, wenn du nicht weißt, was du damit anfangen willst. Aber wenn du damit z. B. Zeit mit deiner Familie kaufen kannst – dann ist es plötzlich unbezahlbar. Und hier liegt der Unterschied: Menschen, die Geld bewusst einsetzen, leben oft erfüllter – selbst, wenn sie objektiv weniger Geld zur Verfügung haben. Geld schafft Freiheit – aber nur, wenn du weißt, wofür du sie nutzen willst. Finanzielle Unabhängigkeit ist ein Zustand, in dem du entscheiden kannst, was du mit deiner Zeit, Energie und deinen Ressourcen machst. Und deshalb lohnt es, sich selbst zu fragen, was du mit deiner Zeit machen würdest, wenn du morgen finanziell frei wärst. Wenn du darauf keine klare Antwort hast, ist vielleicht nicht Geld das, was du brauchst – sondern Klarheit. Geld ist ein Ermöglicher. Doch es erwartet von Dir, dass du dir darüber im Klaren bist, wie du es einsetzen willst. Geld will dienlich eingesetzt werden. Wie kannst du Geld so einsetzen, dass es dir dient? Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit Menschen, denen der Inhalt auch weiterhelfen kann. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Werde kostenlos Mitglied unserer Community "BRIGHT FUTURE LEADERS"! https://www.futuremanagementgroup.com/wissen/bright-future-leaders/ Auf diesem Kanal berate ich dich dabei, dich selbst und dein Unternehmen zukunftssicherer auszurichten. Stelle mir gerne Deine Fragen zu Zukunft, Innovation, Strategie und Führung. Beschreibung: Die Automobil-Industrie erlebt spätestens seit 2017 ihren stärksten Wandel seit über 100 Jahren. Sehen Sie jetzt ein Interview, das Vertreter der Jönköping International Business School in Schweden zu diesem Thema mit mir geführt haben. Welche Strategien verfolgen die Anbieter? Welche Zukunftsannahmen waren richtig, welche waren falsch? Welche Lehren können wir aus der immer noch massiven Transformation der Automobil-Industrie ziehen? Auch für Branchen außerhalb von Mobilität ist das interessant. Die Fragen mussten wir aus Qualitätsgründen von einer KI nachsprechen lassen. Website: www.FutureManagementGroup.com Prof. Dr. Pero Mićić ist Gründer (1991) und Vorstand der FutureManagementGroup AG und Professor für Foresight and Strategy (nebenberuflich). Buch zu den 8 Merkmalen eines Bright Future Business: www.brightfuturebusiness.info BRIGHT FUTURE BUSINESS ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Richten Sie Ihr Unternehmen neu auf die Zukunft aus. Machen Sie Ihr Geschäft zukunftsrobust. Zukunftssichere Unternehmen haben folgende Eigenschaften, die Sie mit uns erreichen können. ✔️ Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität vieler Menschen. ✔️Sie arbeiten an großen realisierbaren Zukunftschancen. ✔️ Viele Kunden kaufen gerne viel und zu profitablen Preisen. ✔️ Exzellente Mitarbeiter kommen, bleiben und engagieren sich gerne. ✔️ Ihre Produktivität ist an der Spitze der Branche. ✔️ Ihre Wettbewerber haben es schwer, Sie zu kopieren. ✔️ Sie sind gegen technisch-strategische Disruptionen abgesichert. ✔️ Ihr Unternehmen ist eine Freude für die Anteilseigner. Das Zukunftsstrategie-Programm für KMU: https://www.futuremanagement.group/fspo/ ► Kostenfreier Video-Crashkurs DIE ZUKUNFT IHRES GESCHÄFTS: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/crashkurs/ Englisch: https://www.futuremanagementgroup.com/en/solutions/crash-course/ ► NEW BUSINESS finden und bewerten: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/new-business-program-01/ ► BUSINESS WARGAMING for robust business and future opportunities: https://www.futuremanagementgroup.com/de/loesungen/wargames/ ► VORTRÄGE UND KEYNOTES von Pero Mićić für Ihre Mitarbeiter und Kunden: https://www.futuremanagement.group/speaker-micic/ PROFILE UND WEBSITES ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Wikipedia Pero Mićić: https://de.wikipedia.org/wiki/Pero_Mi%C4%87i%C4%87 ► Website Pero Mićić und FutureManagementGroup AG: https://www.futuremanagementgroup.com ► Linkedin-Profil: https://www.linkedin.com/in/peromicic/ ► X: https://x.com/PeroMicic ► Facebook-Profil: https://www.facebook.com/DrPeroMicic ► Xing-Profil: https://www.xing.com/profile/Pero_Micic ► Linkedin FutureManagementGroup AG: https://www.linkedin.com/company/1185372 ► Facebook FutureManagementGroup AG: https://www.facebook.com/FutureManagementGroup/ MEDIEN UND RESSOURCEN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ► Englischer Youtube-Kanal: Dr. Pero Mićić - The Future of Your Business: https://www.youtube.com/channel/UCDmPZSKhDDq_Jv0qHWGUSww ► Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/leaders-foresight-dr-pero-mi-c4-87i-c4-87-deutsch/id1382532129 ► Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6pJ1LvcI92rPqFVCtFT376?si=dtFXa28OTHCB0nact3DCJg ► Podcasts auf Google: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cDovL2xlYWRlcnNmb3Jlc2lnaHQubGlic3luLmNvbS9yc3M%3D&hl=en-DE
Die elektronische Patientenakte ist der Schlüssel zur digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland. Jan Pilhar, Associate Partner Healthcare, IBM, informiert darüber, dass die IBM sich als technologischer Enabler, nicht als Datenmonetarisierer sieht. KI, Quantum Computing und neue Schnittstellen sollen die EPA vom statischen Dokumentenarchiv zum dynamischen, patientenzentrierten Gesundheitsökosystem machen.1. IBM & Rolle im GesundheitswesenIBM stellt die Technologie-Plattform für 16 deutsche Krankenkassen bereit, u. a. für den Betrieb der elektronischen Patientenakte (EPA).Keine eigenen Health-Produkte mit Datenmonetarisierung, sondern Infrastruktur- und Serviceanbieter.2. Elektronische Patientenakte (EPA)Status Quo: Aktuell vor allem PDF-Dokumente; Ausbau auf strukturierte Daten (MIOs) geplant.Integration von Wearables: Perspektivisch Schnittstellen für Smartwatches, Ringe, Food-Tracker und weitere Consumer-Devices.KI-Unterstützung: Geplante automatisierte Strukturierung unstrukturierter Dokumente, z. B. Arztbriefe.User Experience: Derzeit noch komplexe Zugangsprozesse (TAN, PIN, PUK). Ziel: vereinfachte Anmeldung (Face-ID, Komfort-Services).Opt-out & Akzeptanz: Nur ca. 5 % der Versicherten widersprechen. Bevölkerung ist digital aufgeschlossener als oft angenommen.Datenhosting: Souveräne Cloud, Server in Deutschland, BSI-zertifiziert. Skalierung auch für große Datenmengen vorgesehen.3. Herausforderungen & ChancenÄrzte & Primärsysteme: Viele Probleme liegen bei den Praxis- und Kliniksoftwares (PVS/KIS), nicht in der EPA selbst.Datenschutz vs. Patientenschutz: Balance neu denken, ohne Datenschutz aufzugeben.Bestandspatientenakten: Historische Papierakten bleiben größtenteils analog; kein groß angelegtes Digitalisierungsprogramm geplant.4. KI, Quantum & ZukunftsvisionenKurzfristig (3–5 Jahre): Ausbau der EPA zum Ökosystem, KI-basierte Mehrwertdienste, bessere Schnittstellen für Ärzte und Versicherte.Mittelfristig (5–10 Jahre): Kombination aus Quantum Computing und KI für Simulationen, personalisierte Medizin, beschleunigte Medikamentenentwicklung.Langfristig: Prävention statt Reparatur – Ziel: Krankheiten vorhersagen und vermeiden, Kosten senken, Lebensqualität steigern.5. IBM & InnovationWatson Health wurde verkauft, KI-Forschung läuft weiter (WatsonX).Zusammenarbeit mit Start-ups: von Partnerschaften über Hackathons bis zu gezielten Übernahmen.Beispielprojekt: „Making EPA Understandable“ – Einsatz von LLMs/Chatfunktionen für bessere Nutzererfahrung.6. Drei Wünsche für das deutsche GesundheitswesenBegeisterung und aktive Mitwirkung der Leistungserbringer an der EPA.Ständige Neubewertung der Balance zwischen Datenschutz und Patientenschutz.Nachhaltige Finanzierung und digitale Weiterentwicklung des Gesundheitssystems, um die Versorgung trotz demografischen Wandels zu sichern.Schreibt uns Eure Kommentare gerne an MehrEinsatzWagen@healthcarefuturists.com und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
In dieser Folge nach einer sehr langen Pause und einer "erfrischten" Version meines Podcast, spreche ich heute über die uralte Kraft weiblicher Verbindung. Warum wir Frauen uns wieder brauchen – nicht, um stärker zu werden, sondern, um ganz zu werden... Du erfährst auch: -warum das Leben im Kreis und nicht in der Linie uns zurück in Balance bringt -wie die vier weiblichen Archetypen – die Weise, die Junge, die Mutter & die Magierin – dir helfen, deinen Alltag neu zu verstehen -wie Verbindung, Sisterhood & zyklisches Wissen dich aus dem Funktionieren ins Fühlen führen -und warum Räume wie The Sacred Cycle & das Women's Collective heute wichtiger sind denn je
In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Dr. Maximilian Griessinger zu Gast: Arzt, Biohacker und absoluter Longevity-Nerd. Wir sprechen über das, was uns alle bewegt. Wie können wir gesund alt werden und dabei wirklich leben?Wir tauchen tief ein in die Welt der modernen Langlebigkeit: von Peptiden über Mikronährstoffe bis hin zu Stressmanagement, Flow-Zuständen und der Rolle von Technologie. Besonders spannend war für mich, wie Max die Brücke schlägt zwischen Hightech-Wissen, praktischer Erfahrung aus der Medizin und seiner ganz eigenen Sicht auf Balance, Eigenverantwortung und modernes Biohacking.Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Leben bewusst gestalten und ihre Gesundheit langfristig optimieren wollen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene im Biohacking.Viel Freude beim Zuhören & Go for Flow!► Was dich erwartet• Warum Longevity nicht nur ein Luxus für Reiche ist• Welche Rolle Peptide, GABA, Lithium und Supplements wirklich spielen• Was Frauen im Biohacking oft besser machen als Männer• Wie du mit kleinen Veränderungen deine Gesundheit langfristig verbesserst• Warum Flow-Zustände und Sinn wichtiger sind als noch mehr Produktivität► Mehr über Dr. Maximilian GriessingerDr. Maximilian Griessinger ist Facharzt für Innere Medizin, Longevity-Spezialist und Berater für personalisierte Gesundheitsstrategien. Mit seinem ganzheitlichen Blick auf moderne Lebensführung und medizinische Prävention gehört er zu den innovativsten Stimmen im deutschsprachigen Biohacking- und Longevity-Bereich.• Mehr findest du auf Instagram• Beyond Lifespan Podcast► Was ist MOLEQLAR?MOLEQLAR entwickelt evidenzbasierte Nahrungsergänzungsmittel auf Basis aktueller Erkenntnisse der Zell- und Altersforschung. Mit Tools wie dem Routine Finder und dem Biologischen Alterstest unterstützt MOLEQLAR eine datenbasierte, individuelle Gesundheitsoptimierung. Alle Produkte sind laborgeprüft, transparent deklariert und auf Langlebigkeit ausgerichtet.Mit dem Code FLOW15 erhältst du 15 % Rabatt *► Kapitel00:00 Einführung in das Thema Longevity03:02 Geschlechterunterschiede im Biohacking05:54 Technologie vs. Tradition13:05 Peptide und ihre Wirkung16:11 Lithium, GABA & Co – sinnvoll oder nicht?29:41 Die Rolle von Eigenverantwortung36:05 Ernährung, Supplements & Diagnostik50:58 Produktivität, Stress und Lebensbalance55:43 Flow-Zustände und Engagement01:02:29 Praktische Tipps für mehr Lebensqualität► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren • Flowgrade Website• Flowgrade Instagram• FlowTribe Community• Max Gotzler Instagram• LinkedIn• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung
Manifestation 2.0! Springe auf eine höhere Zeitlinie. In dieser Folge tauchen wir tief in die Zeitlinien-Theorie ein und sprechen darüber, wie du deine Realität bewusst verändern kannst. Was, wenn du gar nicht feststeckst – sondern einfach auf einer alten Frequenz verweilst? Und was, wenn du jederzeit in eine neue, höher schwingende Zeitlinie wechseln kannst? In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: ✨ Was Zeitlinien wirklich sind und wie sie mit deiner Schwingung zusammenhängen ✨ Den Mandela-Effekt als Zeichen des kollektiven Bewusstseinswandels ✨ Die Unterschiede zwischen 3D, 4D und 5D – und warum sich die Realitäten jetzt spürbar trennen ✨ Warum sich viele gerade müde, „zwischen den Welten“ oder surreal fühlen ✨ Wie du dich mit deinem höheren Selbst verbindest und deine 5D-Version verkörperst ✨ Warum Aufstieg nichts mit „Wegfliegen“ zu tun hat – sondern mit Ankommen in deinem Licht Diese Episode ist eine Einladung, deine Realität neu zu wählen, dich von alten Energien zu lösen und dein Bewusstsein zu stabilisieren – mitten im Wandel. Denn: Shift happens. Die Frage ist nur – wohin du dich bewegst. **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Hallo Wechseljahre! - Kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre
Rund 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland leiden unter chronischem Juckempfinden der Haut, das länger als sechs Wochen anhält und die Lebensqualität der Betroffenen massiv beeinträchtigt. Was sind die Gründe dafür und welche neuen Mittel gibt es? Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Elke Weisshaar, Uni Heidelberg
Na, du Millennial Starseed! Ja, du bist eine energetische Brücke zwischen den Welten. Wir sind in der analogen Welt aufgewachsen, aber digital erwacht. Wir haben beides in uns – die Dunkelheit der alten Systeme und die Kraft der Transformation. Wir sind die Generation, die Pluto in Skorpion (ca. 1983–1995) steht zwischen zwei Zeitaltern: In dieser Folge tauchen wir ein in das, was uns als Millennials wirklich prägt: das Aufwachsen ohne Internet und das Erwachen im digitalen Zeitalter. Wir sprechen über die seelische Signatur unserer Generation, Pluto im Skorpion – über Schattenarbeit, Bewusstseinswandel, Heilung und die Aufgabe, Altes zu transformieren, während Neues entsteht. Diese Folge ist eine Einladung zur Erinnerung: an das, was war, und an das, was durch uns geboren werden will. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: - Aufwachsen zwischen Kassettenrekorder und KI - Pluto im Skorpion: Die astrologische Signatur unserer Generation - Unser Potenzial, und unsere Schattenseiten - Vom unbewussten Konsum zur bewussten Heilung - Technik, Macht und Bewusstsein im Wandel - Millennials als Brückenbauer:innen zwischen analoger Vergangenheit und bewusster Zukunft **Empfehlungen:** Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.de Rauhnächte-Begleitung: https://www.rauhnaechte-begleitung.de Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Die soziale Kluft in Deutschland wächst, die Lebensqualität vieler Menschen sinkt. Steigende Armut mindert Kaufkraft, Bildungschancen und Teilhabe. Wen betrifft sie, und liegt die Verantwortung bei Einzelnen oder bei Politik und Gesellschaft? Reuschenbach, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
In dieser Folge der Flowgrade Show habe ich Christian Bischoff zu Gast, ein Mann, der mich seit vielen Jahren begleitet und inspiriert. Als ehemaliger Basketballtrainer, Mentor und heute einer der bekanntesten Mindset-Coaches im deutschsprachigen Raum hat Christian mein Denken und Handeln stark geprägt. In unserem bisher vielleicht ehrlichsten und tiefsten Gespräch geht es um die Macht von Gedanken, Intention und Selbstführung und darum, wie du dein Leben von innen heraus gestaltest.Wir sprechen über die Macht der Gedanken, über die tägliche Praxis bewusster Intention und darüber, wie du mit kleinen Entscheidungen große Veränderungen bewirken kannst. Christian teilt seine Sicht auf Selbstführung, emotionale Klarheit und erklärt, wie Gedanken Gefühle erzeugen und wie du dadurch dein Leben neu ausrichten kannst.Für mich war vor allem ein Gedanke prägend: "Nur heute." Wenn du das Gefühl hast, du steckst fest oder bist kurz vor einer Entscheidung, dann ist diese Folge für dich.► Was dich erwartet• Was Mindset wirklich ist und warum es alles verändert• Die Kraft von Intention und wie du deinen Tag damit neu ausrichtest• Warum Präsenz der Schlüssel für innere Ruhe und Klarheit ist• Warum es normal ist, negative Gedanken zu haben und wie du sie nutzt• Wie du aus der Opferhaltung in den Gestaltermodus kommst• Wie du Krisen als Wendepunkte erkennst► Partner dieser Folge• Clearlight Infrarotkabinen
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
Viele von uns kennen es: Keller und Dachboden voller Erinnerungsstücke, Bücherregale überfüllt, Schränke zu eng. Minimalismus bedeutet nicht Verzicht, sondern Freiheit. In dieser Folge geht es darum, wie bewusstes Loslassen neue Energie und Leichtigkeit schenkt. Wir beleuchten, warum Klarheit wichtiger ist als Besitz, wie kleine Schritte beim Entrümpeln gelingen und warum weniger Dinge oft mehr Lebensqualität bedeuten. Außerdem gibt es konkrete Tipps, wie Erinnerungen bewahrt werden können, ohne sich von Dingen abhängig zu machen.
Die Schweiz wächst. Was fehlt, ist der Wohnraum. Eine neue Studie zeigt, wie Wohnungen für zwei Millionen Menschen entstehen könnten, ohne neues Bauland zu erschliessen. Politgeograf Michael Hermann erklärt, warum Verdichtung nicht das Ende der Lebensqualität bedeutet. Eine neue Studie zeigt auf, wie gross das Potenzial zur Verdichtung in der Schweiz ist. Fazit: Wenn 30 Prozent der Siedlungsfläche entwickelt wird, könnte so Wohnraum für zwei Millionen Menschen geschaffen werden. Gebaut werden soll dort, wo bereits Gebäude stehen. Scheitert dieser Vorschlag an der politischen Realität, wenn man weiss, wie stark Widerstände gegen Verdichtungsprojekte auf kommunaler Ebene sind? Die Studie herausgegeben haben das Forschungsinstitut Sotomo im Auftrag der "Vereinigung für guten Städtebau" Urbanistica. Studienleiter und Politgeograf Michael Hermann ist zu Gast bei David Karasek.