POPULARITY
Categories
Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat ein Hilfsprogramm für Long-Covid-Patienten und Menschen mit Impfschäden angekündigt. Bislang gibt es 50.000 Verdachtsfälle auf solche Nebenwirkungen. Sie reichen von Herzmuskelentzündungen bis Nervenerkrankungen.Von Martin Mairwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Jedes Jahr erscheinen tausende medizinische Studien. Sie sollen die Wirksamkeit von Medikamenten, Therapieformen oder operativen Eingriffen belegen oder auch potenziell gefährliche Nebenwirkungen aufzeigen. Eine Forschergruppe ist nach jahrelanger Recherche nun zu einer erschreckenden Erkenntnis gekommen: Medizinische Studien werden gefälscht, manipuliert oder gar nicht erst durchgeführt – und das alles weit öfter als bisher befürchtet. Wie der weltweite und massenhafte Betrug in der medizinischen Forschung möglich ist und wer davon profitiert, darüber spricht heute Tanja Traxler aus der STANDARD-Wissenschaftsredaktion. Und auch darüber, wie dramatisch die Folgen dieser skrupellosen Machenschaften sind. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Jüngste Prognosen zeigen bei der Wirtschaftsentwicklung ein Licht im Tunnel. Die Kurse der Finanzmärkte lassen diese Aussichten aber gerade stagnieren. Denn die verhalten-positiven Prognosen haben Nebenwirkungen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Verhütung ist meist Frauensache. Doch die Nebenwirkungen der Pille schrecken viele immer mehr ab. Sind die Sorgen aber immer gerechtfertigt, oder ist die Pille doch besser als ihr Ruf? Und welche guten Alternativen gibt es? Können wir auf die Pille für den Mann hoffen? Mit diesem Quarks Daily SPEZIAL weißt du, was für dich am besten ist. // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Deman Julia.
Archäologen haben nahe Kairo die Werkstatt von Einbalsamierern untersucht – und neue Details zur Kunst der Mumifizierung zutage gefördert. Ausserdem: Die Suche nach einem guten Umgang mit der Sprachsoftware ChatGPT an Hochschulen. Und: Impfstoffnebenwirkungen - was Mediziner inzwischen wissen. (00:44) Archäologen haben nahe Kairo die Werkstatt von Einbalsamierern untersucht – eine Werkstatt von Spezialisten also, die wussten, wie man die Leiche eines Pharaos so konserviert, dass sie zur haltbaren Mumie wird. Die Forscherinnen fanden Töpfe mit Balsamresten und Etiketten drauf, die genau beschrieben, was im Topf war und wozu es genutzt werden sollte. Meldungen: (06:63) Neanderthaler jagten schon grosse Waldelefanten. (09:08) menschliche Hirnorganoide integrieren sich erfolgreich in Rattenhirnen. (11:18) Die Suche nach einem guten Umgang mit der Sprachsoftware ChatGPT an Hochschulen «Weder in den Himmel loben, noch verteufeln". (17:15) Nebenwirkungen der Coronaimpfstoffe Was Mediziner inzwischen über die Mechanismen wissen, und wie in Zukunft besser mit solchen Risiken umgegangen werden könnte.
Ein Trend aus den USA sorgt dafür, dass ein Diabetesmedikament in Deutschland gerade schwer zu bekommen ist. Es hilft dabei, abzunehmen – und das ziemlich wirksam. Elon Musk und Kim Kardashian haben es vorgemacht. Experten warnen aber vor Nebenwirkungen – und explodierenden Kosten.Mit: Andreas Pfeiffer, Spezialist für Adipositas und Diabetes an der Berliner Charité.Sie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Podcast abonnieren: RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedWir freuen uns über Bewertungen auf Apple Podcasts oder SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Ein Informationsschreiben über Haftungsfragen, Nebenwirkungen, Wirksamkeit der COVID-Impfungen: Was zur Aufklärung der Ärzte beitragen sollte, war der bayerischen Landesärztekammer ein Dorn im Auge. Sie zog vor Gericht – und unterlag. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Wir haben tatsächlich einen Themenwunsch bekommen! Was hat Controlling mit Primat der Wertschöpfung zu tun? Welche Kennzahlen und Mechanismen braucht es? Welche sind schädlich und welche Nebenwirkungen gibt es?
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Kommt eine „Erkältung“ tatsächlich von „Kälte“? Kann man Krankheitserregern aus dem Weg gehen? In dieser Folge räumen wir mit Mythen rund um Erkältungen auf und finden heraus, was wirklich bei Husten, Schnupfen, Fieber und Co. hilft. Welche Rolle spielen Mathematik und Hygiene, wenn es darum geht, Ansteckungen vorzubeugen? Und lässt sich das Immunsystem irgendwie unterstützen? Dazu haben wir die Professorin Martina Prelog eingeladen. Sie ist Immunologin und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum in Würzburg. Redaktion: Christian Andrae und Andrea Bannert Schnitt: Antonia Schillinger Kooperationspartner dieser Folge ist Zinkorotat-POS. Hier findet ihr mehr Infos, wie ihr euer Immunsystem winterfest machen könnt: www.zinkorotat-pos.de/fit-durch-den-winter/erkaeltung-vorbeugen Wie das Spurenelement Zink das Immunsystem unterstützen könnte: www.zinkorotat-pos.de/fit-durch-den-winter/immunsystem Weitere Infos zum Produkt und seinen Vorteilen findet ihr hier: https://zinkorotat-pos.de/produkt/ Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. In unserer Podcastfolge #18 „Immunsystem boostern“ gibt es noch mehr nützliches Wissen zur Abwehr – etwa warum Stress anfälliger für Infektionen macht und was Hormone mit der Immunabwehr zu tun haben: www.focus-arztsuche.de/magazin/gesundheitstipps/podcast-folge-18-das-immunsystem-boostern
Elon Musk hat am Wochenende mit einem Tweet eine Diskussion über COVID-19-Impfungen im Internet angeheizt. In seiner Verwandtschaft soll es sogar einen Myokarditis-Fall geben. Die Debatte wirft gleichzeitig Licht auf eine jüngste Meinungsumfrage, wonach die Hälfte der Amerikaner viele ungeklärte Todesfälle in letzter Zeit mit COVID-19-Impfungen in Verbindung bringen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Ob schädliche Nebenwirkungen überwiegen, lässt sich noch nicht absehen: Trotzdem soll klimaschädliches CO2 auch in Deutschland aus der Luft gefiltert und dann gespeichert werden. Ohne die Technik sind die Klimaziele womöglich nicht mehr zu erreichen.Von Manuel Waltzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Ob schädliche Nebenwirkungen überwiegen, lässt sich noch nicht absehen: Trotzdem soll klimaschädliches CO2 auch in Deutschland aus der Luft gefiltert und dann gespeichert werden. Ohne die Technik sind die Klimaziele womöglich nicht mehr zu erreichen.Von Manuel Waltzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Man erwartet einfach, dass in der europäischen Partyhauptstadt auch richtig gefeiert wird und nicht nur die Korken knallen. Panzer, Panzer, Panzer, endlich! Bis zum Endsieg. Und natürlich ist es wichtig, dass wir uns für die Abschaffung der Todesstrafe im Iran einsetzen. Machen wir in Bezug auf die USA und Saudi Arabien genauso. Also bitte, nicht mit zweierlei Maß messen! Ganz wichtig. Dass der Steuermann von Bord geht, ist bedauerlich. Aber was soll man machen. Nach vielen Bundespressekonferenzen ist man ausgebrannt und man hat getan, wie aufgetragen. Impfen, impfen, impfen und nicht an die ohnehin nicht vorhandenen Nebenwirkungen denken. Aber ich will an dieser Stelle nicht zu viel verraten. Also zurücklehnen und genießen! Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! und auf Telegram: https://t.me/abrissbirneofficial Hier der Link, wenn Ihr Kommentare, Kritik oder Meinungen per Sprachnachricht senden wollt: https://anchor.fm/zwayne-mc/message Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik und Medien gemeinsam tricksen und manipulieren, der Link: https://amzn.to/3jJdeBZ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/zwayne-mc/message
Es wird in diesen Jahren geerbt wie nie zuvor. Auf fast 400 Milliarden Euro pro Jahr beläuft sich die Erbmasse insgesamt, und fast die Hälfte davon wird in Form von Immobilien hinterlassen. Ein Glücksfall für alle, die auf diese Weise zu Reichtum kommen. Seit Beginn dieses Jahres greift allerdings eine neue Erbschaftssteuerregelung. Und schon ist die Sorge bei den Betroffenen groß: Könnte ich bei einem kleinen Immobilien- oder Unternehmenserbe durch die Steuer in Bedrängnis geraten? Andere dagegen haben diese Sorge nicht, weil sie mit einem sehr großen Erbe anderen Regelungen unterliegen. Wieder andere - und das sind die allermeisten - kommen gar nicht in den Genuss eines Erbes. Und so geht die Schere zwischen arm und reich auch in Deutschland immer weiter auf. Mit allen (seit Jahrzehnten bekannten) Nebenwirkungen und Ungerechtigkeiten. Wie lässt sich daran endlich etwas ändern? Wäre eine gerechtere Erbregelung möglich? Darüber sprechen wir u.a. mit Daniel Mittler vom Verein „Finanzwende“, dem Philosophen Stefan Gosepath und Stefan Bach vom DIW.
Da Antidepressiva nicht immer helfen, erforschen Mediziner, ob Psilocybin, der Wirkstoff in halluzinogenen Pilzen, Erkrankten helfen kann. Was ist bislang darüber bekannt, und welche Nebenwirkungen hätte es?Über zum Thema "Drogen" findet ihr in Geo Wissen "Rausch hilft heilen": https://shop.geo.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/geo-wissen-78-2022/2092193.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Abnehmen braucht Geduld und Willenskraft. Das kann man nicht immer aufbringen. Wie verlockend sind da Schlankheitsmittel, mit denen die Kilos angeblich wie von selbst purzeln. Allerdings sind viele dieser «Wundermittel» illegal oder sogar lebensgefährlich. Eigentlich wissen wir es: Gesund und nachhaltig abnehmen geht nur mit weniger Kalorien und mehr Bewegung. Vermeintliche Schlankheitsmittel helfen oft nur kurzfristig. Sie entwässern oder wirken abführend. Gefährlich kann es werden, wenn man sich auf ein unseriöses Angebot aus dem Internet einlässt. Laut Arznei-Kontrollbehörde Swissmedic ist fast die Hälfte der Arzneien – darunter auch Schlankheitsmittel – die aus dem Ausland zu uns kommen und kontrolliert werden, verboten. Das kann lebensgefährlich werden Angeboten werden diese verbotenen Substanzen von unseriösen Betrügern, die Geld verdienen wollen und sich einen Deut um unsere Gesundheit sorgen. Oft sind die angeblichen Wundermittel daher nicht sauber. Sie sind von schlechter Qualität, verunreinigt mit teils gefährlichen Stoffen, zum Beispiel krebserregende Abführmittel. Teilweise ist kein Wirkstoff darin zu finden oder schlimmer: Stoffe sind überdosiert. Und dann droht unter Umständen Lebensgefahr. Sicher ist, wer Arzneimittel in der Schweiz kauft Deshalb gibt es eigentlich nur eins: Finger weg von solchen Angeboten. Besorgen Sie sich Schlankheitsmittel nur über legale Vertriebskanäle in der Schweiz: Apotheken, Drogerien, Ärztinnen und Ärzte. Dort wird man beraten und kann auch allfällige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten besprechen. Kommt hinzu: In der Schweiz wurden noch nie gefälschte Medikamente entdeckt. Wenn es denn doch aus dem Internet sein soll Seien Sie vorsichtig! * Nehmen Sie die Internetseite genau unter die Lupe. Gibt es ein Impressum, eine Kontaktmöglichkeit und eine genaue Adresse? * Die Adresse kann aber gefälscht sein. Prüfen Sie daher, wem die Seite respektive der Shop gehört. Das können Sie auf whois.com tun. Stimmen die Angaben nicht überein, ist Vorsicht geboten. * Prüfen Sie die Angaben zum Schlankheitsmittel: Welche Inhaltsstoffe sind drin? Sind Sie in der Schweiz zugelassen? Überprüfen können Sie das auf der Internetseite von Swissmedic . Denken Sie aber immer daran: Nicht immer ist drin, was draufsteht. Prüfen Sie ausserdem, ob eine Dosierung angegeben ist, allfällige Nebenwirkungen oder Warnungen. Und zwar auch in Deutsch. * Verzichten Sie, wenn die Versprechen gegen den gesunden Menschenverstand sprechen. Nehmen Sie Aussagen wie «Hilft garantiert jedem» oder «100 Prozent natürlich» oder «ärztlich geprüft» nicht für bare Münze. Auch Erfahrungsberichte von Verwendern solcher Produkte sind oft gefälscht. Melden Sie unseriöse Angebote Entdecken Sie ein Angebot, dass Sie stutzig macht, melden Sie es unbedingt dem Heilmittel-Institut Swissmedic unter dieser Mailadresse: medicrime@swissmedic.ch .
Unsere innere Entwicklung kann sehr abstrakt sein. Wir arbeiten mit Dingen, die wir meist gar nicht greifen können. Oder was sind Innere Kinder und Glaubenssätze? Doch irgendwann sollte jeder innere Weg ganz bestimmte praktische Folgen haben. Nebenwirkungen, die sich in deinem Leben bemerkbar machen sollten. Lass mich dir hier die wichtigsten 6 von ihnen vorstellen. Bist du ihnen schon begegnet? Dann bist du auf dem richtigen Weg. Der Selbstwert-Code von EVACURA unterstützt dich intensiv dabei. Arbeite mit uns und du wirst dich fast nebenbei in dein Leben verlieben. Interesse? Dann buche jetzt dein Selbstwert-Gespräch: https://evacura.de/Selbstwertgespräch
Außerdem: Warum uns Stille so gut tut / Luft immer sauberer - Brauchen wir trotzdem strengere Abgasnormen für Autos? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Gesundheitsminister Lauterbach will den Hinweis "Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker" gendern. Gibt es nichts Dringenderes, fragt sich auch Fritz Schaefer in seinem satirischen Schrägstrich - aber nur ganz kurz. Von Fritz Schaefer.
Erstmals konnte ein Alzheimer-Medikament in klinischen Studien eine Wirkung im Patienten zeigen. Was die Demenz-Forschung als Meilenstein feiert, ist von der Anwendung als Therapie allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Noch immer ist die Krankheit nicht vollständig verstanden - und das, obwohl sie in einer alternden Gesellschaft immer sichtbarer wird. Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus hat mit Demenzforschern über die Rolle von Proteinablagerungen im Gehirn und das Problem der späten Diagnose gesprochen. Im Gespräch mit Redakteurin Korinna Hennig erklärt sie, was es mit frühem Geruchsverlust auf sich hat, warum Bilder vom Gehirn schwierig zu interpretieren sind und wie es kommt, dass Frauen und Menschen aus einkommensschwache Gruppen ein höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen https://www.dzne.de • Zentrum für Gedächtnisstörungen/Spezialambulanz an der Uniklinik in Köln | https://psychiatrie-psychotherapie.uk-koeln.de/klinik/ambulante-behandlung/spezialambulanz-gedaechtnisstoerungen/ • Gedächtnisambulanz Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/ambulante-angebote/index.html • Alzheimer Forschung Initiative | https://www.alzheimer-forschung.de • Studiendaten zum neuen Medikament Lecanemab | van Dyk Christopher H., Katayama, Sadayo M.D. et al: Lecanemab in Early Alzheimer's Disease. NEJM November 29, 2022: DOI: 10.1056/NEJMoa2212948 • Kritik an vermeintlichen Nebenwirkungen von Lecanemab | Piller C (2022): Second death linked to potential antibody treatment for Alzheimer's disease. Science. DOI: 10.1126/science.adf9701. • Suche nach genetischen Faktoren und Biomarkern, um Alzheimer Demenzen frühzeitig festzustellen - Forschung, an der Prof. Frank Jessen/Uniklinik Köln mitgearbeitet hat | Jansen, I. Gomez-Fonseca, D.et al: Genome-wide meta-analysis for Alzheimer's disease cerebrospinal fluid biomarkers. Acta neuropathologica.2022: 144(5): S. 821 - 842 [10.1007/s00401-022-02454-z] • Musikalische Aktivitäten schützen vor Gehirnabbau im Alter | Boettcher, A; Wirth, M. et al: Musical Activity During Life Is Associated With Multi-Domain Cognitive and Brain Benefits in Older Adults. Frontiers in psychology 2022, 13, 945709 [10.3389/fpsyg.2022.945709] • Zum klinischen Nutzen frühzeitiger Biomarker Identifikation bei Menschen mit geringen kognitiven Einschränkungen | Caprioglio, D; Consortium, E.A.D. The Clinical Use of Alzheimer's Disease Biomarkers in Patients with Mild Cognitive Impairment: A European Alzheimer´s Disease Consortium Survey. Journal of Alzheimer's disease 2022, 89(2), S. 535 - 551 [10.3233/JAD-220333] • Zur Forschung, dass es offenbar Verbindungen gibt zwischen Psychosen und der Ausbildung von frontotemporalen Demenzen - Forschung, an der Dr. Holger Jahn/UKE in Hamburg und Ameos Klinikum in Heiligenhafen, mitgearbeitet hat | Koutsouleris, N.; Schroeter, M.et al: Exploring links between Psychosis and frontotemporal dementia using multimodal machine learning: Dementia Praecox Revisited. Jama Psychiatry, 2022, 79,9; S. 907-919 • Forschung zur "anderen" Eiweißablagerung neben den Amyloid Plaques | Benson, G; Frölich, L: Don´t forget about tau: The effect of APOE4 genotype on Alzheimer´s disease cerebrospinal fluid biomarkers in subjects with mild cognitive impairment-data from the dementia competence Network. Journal for Neural Transmission 2022, 129, 5-6, S. 477-486.
Erstmals konnte ein Alzheimer-Medikament in klinischen Studien eine Wirkung im Patienten zeigen. Was die Demenz-Forschung als Meilenstein feiert, ist von der Anwendung als Therapie allerdings noch ein gutes Stück entfernt. Noch immer ist die Krankheit nicht vollständig verstanden - und das, obwohl sie in einer alternden Gesellschaft immer sichtbarer wird. Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus hat mit Demenzforschern über die Rolle von Proteinablagerungen im Gehirn und das Problem der späten Diagnose gesprochen. Im Gespräch mit Redakteurin Korinna Hennig erklärt sie, was es mit frühem Geruchsverlust auf sich hat, warum Bilder vom Gehirn schwierig zu interpretieren sind und wie es kommt, dass Frauen und Menschen aus einkommensschwache Gruppen ein höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. DIE HINTERGRUNDINFORMATIONEN • Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen https://www.dzne.de • Zentrum für Gedächtnisstörungen/Spezialambulanz an der Uniklinik in Köln | https://psychiatrie-psychotherapie.uk-koeln.de/klinik/ambulante-behandlung/spezialambulanz-gedaechtnisstoerungen/ • Gedächtnisambulanz Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg | https://www.uke.de/kliniken-institute/kliniken/psychiatrie-und-psychotherapie/behandlungsangebot/ambulante-angebote/index.html • Alzheimer Forschung Initiative | https://www.alzheimer-forschung.de • Studiendaten zum neuen Medikament Lecanemab | van Dyk Christopher H., Katayama, Sadayo M.D. et al: Lecanemab in Early Alzheimer's Disease. NEJM November 29, 2022: DOI: 10.1056/NEJMoa2212948 • Kritik an vermeintlichen Nebenwirkungen von Lecanemab | Piller C (2022): Second death linked to potential antibody treatment for Alzheimer's disease. Science. DOI: 10.1126/science.adf9701. • Suche nach genetischen Faktoren und Biomarkern, um Alzheimer Demenzen frühzeitig festzustellen - Forschung, an der Prof. Frank Jessen/Uniklinik Köln mitgearbeitet hat | Jansen, I. Gomez-Fonseca, D.et al: Genome-wide meta-analysis for Alzheimer's disease cerebrospinal fluid biomarkers. Acta neuropathologica.2022: 144(5): S. 821 - 842 [10.1007/s00401-022-02454-z] • Musikalische Aktivitäten schützen vor Gehirnabbau im Alter | Boettcher, A; Wirth, M. et al: Musical Activity During Life Is Associated With Multi-Domain Cognitive and Brain Benefits in Older Adults. Frontiers in psychology 2022, 13, 945709 [10.3389/fpsyg.2022.945709] • Zum klinischen Nutzen frühzeitiger Biomarker Identifikation bei Menschen mit geringen kognitiven Einschränkungen | Caprioglio, D; Consortium, E.A.D. The Clinical Use of Alzheimer's Disease Biomarkers in Patients with Mild Cognitive Impairment: A European Alzheimer´s Disease Consortium Survey. Journal of Alzheimer's disease 2022, 89(2), S. 535 - 551 [10.3233/JAD-220333] • Zur Forschung, dass es offenbar Verbindungen gibt zwischen Psychosen und der Ausbildung von frontotemporalen Demenzen - Forschung, an der Dr. Holger Jahn/UKE in Hamburg und Ameos Klinikum in Heiligenhafen, mitgearbeitet hat | Koutsouleris, N.; Schroeter, M.et al: Exploring links between Psychosis and frontotemporal dementia using multimodal machine learning: Dementia Praecox Revisited. Jama Psychiatry, 2022, 79,9; S. 907-919 • Forschung zur "anderen" Eiweißablagerung neben den Amyloid Plaques | Benson, G; Frölich, L: Don´t forget about tau: The effect of APOE4 genotype on Alzheimer´s disease cerebrospinal fluid biomarkers in subjects with mild cognitive impairment-data from the dementia competence Network. Journal for Neural Transmission 2022, 129, 5-6, S. 477-486.
Selten kann es nach einer Impfung gegen Covid-19 zu schweren Nebenwirkungen kommen. Dazu zählt der Kardiologe Bernhard Schieffer etliche Symptome wie Herzrasen oder Kreislaufschwäche. Wie bei anderen Impfungen betreffe es 0,02 Prozent der Geimpften.Schieffer, Bernhardwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei
Nach der Anfangseuphorie ist das Leben im Exil vor allem eins: ein einsamer Kampf. Wie mag es erst jenen gehen, die die Sprache des neuen Landes nicht beherrschen, fragt sich die in Zürich lebende Literaturübersetzerin Iryna Herasimovich aus Belarus.Ein Einwurf von Iryna Herasimovich www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Appetitlosigkeit und Übelkeit, Schwäche und Müdigkeit, blutige Durchfälle und krampfartige Bauchschmerzen begleitet von Nährstoff-Mangelerscheinungen und Blutarmut - wer dies erleben muss wünscht sich nichts mehr als sofortige Linderung, vielleicht manchmal einen neuen Körper und verdient großes Mitgefühl. Immer mehr Menschen leiden unter chronischen und auch akuten Entzündungen im Darm. Allein die Fälle von Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa sind um +50% angestiegen seit Mitte der 1990er und auch global steigt die Inzidenz (auch altersbereinigt) rapide. Entzündungen im Darm erleben aber fast alle Menschen, die chronischer Darmproblematik haben, wie u.a. Zöliakie, Reizdarmpatienten aber genauso auch eine steigende Anzahl akuter Fälle von Infektionen mit Pathogenen zB. C. difficile. Egal ob wir bereits eine Entzündung erlebet haben oder darunter chronisch leiden: Es wird immer wichtiger, dass wir verstehen und verhindern können, dass Entzündungen im Darm auftreten und auch wie man sie behandelt und die nächste verhindert - möglichst nebenwirkungsarm. Bei Menschen mit CED basiert die Standard Behandlung auf starken entzündungshemmenden und immunsupprimierenden Medikamenten mit vielen Nebenwirkungen und Anfälligkeit für gefährliche Infektionen. Gleichzeitig gibt es leider eine hohe und schnelle Rückfallquote bei Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Wie können wir die Behandlung erfolgreicher gestalten, idealerweise nebenwirkungsfrei und wie verhindern wir Entzündungen im Darm und vielleicht den nächsten Schub überhaupt mit einfachen Methoden? Ich teile heute einen kleinen interessanten und wirksamen Impuls um: - Das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten - Die Darmbarriere zu stärken (ugspr. “Leaky Gut”) - Die Darmschleimhaut - Regeneration zu unterstützen Eine wesentliche Rolle spielt bei der Regulation des Immunsystems und der Entstehung von Entzündungen und Darmerkrankungen das Darm Mikrobiom, genauso wie Ernährung! → Mehr in der Episode und in der “Mikrobiom Akademie” (Anmeldung und Infos ab dem 19.12.22, START am 9.1.23) --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)
Jeden Tag aufs Neue müssen wir uns dem kalten Wetter und den unangenehmen Nebenwirkungen einer Erkältung stellen. Ständig fühlen wir uns müde und erschöpft – doch es gibt eine Lösung! In dieser Podcast Epsiode erhälst Du nützliche Tipps rund um das Thema Immunsystem stärken und Erkältung vorbeugen und dann wird es Dir leicht fallen, die Erkältung sowie andere Krankheiten in die Flucht zu schlagen. SPONSOR der heutigen Episode ist die Firma Fabletics. Schau vorbei und sichere Dir tolle Angebote. Ebenfalls erwähne ich in dieser Episode Produkte der Marke Braineffect und daher muss ich dies als Werbung kennzeichnen. _________________________ Mit dem Code Mimi spartst Du hier ebenfalls! ________________________ Wenn Dir diese Epsiode gefällt, würde ich mich sehr über eine Bewertung auf deinem Podcasts Medium freuen. TIMETAMPS: warum werden wir im Winter krank / Erkältung kommt (02:30) Immunsystem: Was ist das, wie arbeitet ist (5:00) was hat gesunder Schlaf mit Erkältung vorbeugen zu tun (11:00) ganz keimfrei ist nicht gesund (11:00) wann sind wir besonders gefährdet für Erkältung & Grippe & was hat mentale Erschöpfung damit zu tun und Stress (13:55) Gesunde Ernährung: Proteine (16:02) Vitamin C und Erkältung vorbeugen (17:35) Vitamin D und Mangel an Vitamin D (18:00) Zink: Zellgesunheit und Heilungsprozess (19:00) Omega 3 Fettsäuren gegen Entzündungen (19:20) Trinken und wie viel trinken: (21:00) Sport und wann Sport dem Immunsystem schadet (22:15) ____________________________________ Shownotes:
Schwere bis todbringende Nebenwirkungen nach der Behandlung mit den Covid-19-Vakzinen werden inzwischen zwar nicht länger verleugnet. Zur Zahl der Fälle, zu möglichen Zusammenhängen zu Übersterblichkeit und Geburtenrückgang schweigen sich Politik, Behörden und Leitmedien allerdings weiterhin aus. Und wer Entschädigung für eigenes Leid oder den Verlust eines Angehörigen durchsetzen will, steht in aller Regel auf verlorenemWeiterlesen
Bücher zu lesen war für Bachtyar Ali lange Zeit lebensgefährlich - trotzdem konnte er nie aufhören. Ein Essay über die Risiken und Nebenwirkungen, die Literatur bis heute an zu vielen Orten hat. Gelesen von Stefan Merki.
S A T I R E // C O M E DY // G E S E L L S C H A F T // K U N S T // K U L T U R // M U S I K Achtung : Dieser Podcast ist ein fi*ktiver, Live improvisierter Hörspiel Spass. Alle Rollen, selbst die der Protagonisten sind GESPIELT und zwar schlecht! Nicht vergessen, das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt... Die hier vertretenen Meinungen decken sich nicht zwingend mit denen der Darsteller. Ausser dem Part über Dirk Kräuter. Der schon. Dirk Kräuter, dem Scharlatan. Nicht zu verwechseln mit Dirk KREUTER. Das ist jemand GANZ anderes… Themen : Kurt Krömer vs Faisal Kawusi Mai Thi Wissenschaft Die Wissenschaft ist gut! Das ZDF, Traumschiff + Harald Schmidt Harald Lesch Wissenschaft sagt es gibt keine Nebenwirkungen beim Impfen Wirtschaftswissenschaften sind auch Wissenschaft Homöopathie ist HUMBUG! Dirk Kräuter An Weihnachtsgeschenke 2022 X Factor neue Folge Der Promi den wir regelmässig treffen Studien beweisen, dass Männlichkeit stärken Linkin Park ist scheisehr gut Wieviele Hörer Wir haben : Das Bramigos Weihnachtsspecial Darsteller : Danny, Benjamin Blümchen, Layla, Klaus von Die Bramigos) Danny The Delta Mode (Musik) englisch http://www.instagram.com/thedeltamode Danny The Delta mode - (Comedy) // deutsch : http://www.tiktok.com/@dannythedeltamode Jan Ole, OJ, Otto, Horschtl von den Bramigos : Ole Waschkau http://www.instagram.com/olewaschkau --- Send in a voice message: https://anchor.fm/brotdosekunst/message
Kopfschmerz, Rückenleiden, beißende Muskeln - statistisch gesehen hat jeder von uns Schmerzmittel im Haus. Wer sie nimmt setzt auf schnelle, lindernde Wirkung - ohne große Nebenwirkungen oder Gefahren. Doch ganz so harmlos sind die Allzweckwaffen gegen den Schmerz nicht. Von Lucia Hennerici
Zwei Kardiologen kommen, vollkommen unabhängig, zum selben Ergebnis: Nebenwirkungen der Corona-Impfungen sind mit- oder hauptverantwortlich für Zehntausende Todesfälle durch Herzstillstand. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Was riskieren Raucherinnen und Raucher, wenn sie Dämpfe aus E-Zigaretten einatmen? «Kassensturz» hat sogenannte Liquids analysieren lassen und spricht über Wirkung und Langzeitfolgen. Ausserdem: Weinbewertungen. Und: Kinder-Trottis auf dem Prüfstand. Auszeichnungen ohne Ende – Was taugen Wein-Prämierungen? Wenn jeder dritte Wein eine Auszeichnung erhält, was ist dann eine einzelne Medaille noch wert? Lassen sich Konsumentinnen und Konsumenten von diesen Auszeichnungen beeinflussen? «Kassensturz» diskutiert mit dem Jury-Leiter der Expovina, der grössten Schweizer Publikums-Weinmesse, über die Schwemme an Weinbewertungen. Inhaltsstoffe in E-Zigaretten – Harmlos oder gefährlich? Einweg-E-Zigaretten verkaufen sich zurzeit in grossen Mengen. China produziert sie im Akkord: 500'000 verschiedene Produkte gibt es mittlerweile. Doch was muten Raucherinnen und Raucher ihren Lungen zu, wenn sie die Dämpfe einatmen? «Kassensturz» hat die sogenannten Liquids, die Verdampfer-Flüssigkeiten, analysieren lassen. Im Studio: Ein Arzt und Forscher, der über Wirkungen, mögliche unerwünschte Nebenwirkungen und Langzeitfolgen spricht. Kinder-Trottis im Test – Gefahr auf der Strasse Mehrere Hunderttausend Kinder sind in der Schweiz täglich mit ihren Trottinetten unterwegs – ob auf dem Weg zur Schule oder im Funpark. «Kassensturz» lässt die potenziellen Weihnachtsgeschenke einerseits im Labor und andererseits auf dem Schulhof testen. Fazit: Die Unterschiede sind gross, ein Stunt-Scooter fällt durch.
Eine offizielle Qualifizierung ist nicht nötig, um sich Coach, Trainerin oder psychologische Beraterin zu nennen und hohe Honorare zu verlangen. Der Markt des Life- und Businesscoachings ist unübersichtlich und birgt Risiken und Nebenwirkungen.Von Thilo Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei
Seit dem Herbst gibt es die neuen Corona-Impfstoffe. Viele fragen sich: Wie sinnvoll ist eine 4. oder gar 5. Impfung mit BA.1 bzw. BA.4/BA.5-spezifischen Impfstoffen? Wo kann eine 4. Oder 5. Impfung schaden? Und wovon hängt dieses ab? Und welche Parameter entscheiden über das Nachlassen der Impfwirkung? Die Antworten auf diese uns noch viel mehr Fragen gibt Ihnen Herr Prof. Dr. Steinmann in dieser Folge. Ihre Experte Prof. Dr. med. Jörg Steinmann Facharzt für Laboratoriumsmedizin Kontaktdaten Labor Dr. Fenner und Kollegen Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Humangenetik GmbH Bergstr. 14 20095 Hamburg Tel.: +49 40 3 09 55 – 0 Fax: +49 40 3 09 55 – 130 E-Mail: fennerlabor@fennerlabor.de Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Online-Seminar-Serie „Corona: Maßnahmen für die Lebensmittelindustrie“ finden Sie unter www.behrs.de/corona oder senden eine email an akademie@behrs.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de. Links Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht BEHR'S…SHOP BEHR'S…AKADEMIE BEHR'S…ONLINE QM4FOOD HACCP-Portal Impressum Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Sie können diesen auch mit Ihren Freunden und Bekannten teilen. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung Dadurch helfen Sie uns die Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen.
Im Interview: Tobias Paulun, Chief Strategy Officer der Energiebörse EEX in Leipzig zu den Plänen der EU-Kommission den Gaspreis zu deckeln. Eingriffe in Marktmechanismen sind oft eine schwierige Sache, denn es gibt zumeist “Nebenwirkungen”. Danach ein Blick auf die Erzeugerpreise, die überraschend stark gesunken sind. Die deutschen Unternehmen müssen erstmals seit Mai 2020 wieder weniger im Einkauf ausgeben als im Monat zuvor. Zu den Preisen und deren Auswirkungen eine Einordnung vom früheren ifo-Institut-Präsidenten Hans-Werner Sinn. Außerdem Anne Schwedt von der New Yorker Wall Street zum CEO-Wechsel an der Spitze von Disney und mit den Quartalszahlen des Videosoftware-Herstellers Zoom. Zum Abschluss das Investment des Tages: das ist heute Öl. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
In westlichen Bevölkerungen sind zwischen 10-35% aller Menschen von chronischer Verstopfung betroffen - wen es betrifft, der ist zumindest nicht allein. Ich teile heute 5 ganzheitliche, wissenschaftlich basierte Empfehlungen bei chronischer Verstopfung: - chronische Verstopfung ganzheitlich, ohne Nebenwirkungen behandelt trotz “gesunder” Ernährung - kleine einfache Maßnahmen, die man im Alltag unterbringen kann aber maximalen Effekt haben - wie man automatisch damit auch ein gesundes Mikrobiom herstellt - Darmkrebs- und Schlaganfall Risiko reduziert - regelmäßige Verdauung im Alltag wieder erfahren - wie man die Darmmotilität und den Drang zur Toilette zu gehen wieder “erlernt” und bewusster wahrnehmen kann - ein ganz neues Wohlbefinden in seinem Körper zu haben --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)
Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven ziehen sich Russlands Truppen aus einem strategisch wichtigen Teil des annektierten südlichen Gebiets Cherson zurück. Dies hat Verteidigungsminister Sergej Schoigu angeordnet, wie im russischen Staatsfernsehen zu sehen war. Weitere Themen: (01:29) Russland zieht Truppen aus Cherson zurück (08:47) US-Midterms: Das Rennen ist knapper als erwartet (15:22) Bund will Hauseigentümer bei Erdbeben in die Pflicht nehmen (19:00) Universität Basel forscht zu Nebenwirkungen von Covid-Impfung (23:38) EU-Kommission will Schuldenregeln lockern (27:17) COP27: Ukraine plädiert für Klimaschutz im Krieg (31:28) «Der Zustand der SP ist gar nicht so schlecht»
Vorfreude, Psychosen, Bongo-Bonga: Deutschland vor der Cannabis-Freigabe. Im Mutmach-Podcast von Funke diskutieren Vater und Sohn über Risiken und Nebenwirkungen, wenn Gesundheitsminister Karl Lauterbach alsbald das Kiffzeug erlaubt: Werden die Deutschen endlich entspannter? Wie sieht es in einem Cannabisladen aus? Hat Olaf Scholz schon mal gekifft? Wird die Ware qualitativ besser? Womit handeln die Dealer künftig? Welche Erfahrungen haben die Kalifornier gemacht? Was ist ein Bußgeldbesen? Warum ist Kiffen ein gesellschaftliches Ereignis? Wird Florian Silbereisen einen Bluntroller anstellen? Warum war das Zeug in Woodstock so lasch? Und warum gibt plötzlich die ganze Welt eine einst verteufelte Droge frei. Plus: Füllen Kiffer die Steuerkasse von Finanzminister Lindner? Folge 471.
Während Mega-Events wie Ed Sheeran oder groß angekündigte Ausstellungen in Museen oder Partyevents wieder gut besucht werden, bleibt bei kleineren Veranstaltern das Publikum aus. Ob Konzerte, Theater oder Kleinkunst und Kabarett - viele Plätze bleiben leer. Und damit auch die Kassen. Verarmt da langfristig auch das kulturelle Leben im Land? Längst nicht alles, was man vor Ort erleben kann, kann man sich aufs heimische Sofa holen, aber klar, das Sofa ist verlockend. Über Risiken und Nebenwirkungen des “Long-Couchings" sprechen wir mit Veranstaltern, mit der Kabarettistin Stephanie Kunkel, mit dem Soziologen Gunnar Otte und dem Experten für kulturelle Teilhabe Thomas Renz.
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Ein Video zeigt ein zweijähriges Kind, das von einem Hund attackiert wird und sorgt verständlicherweise für Empörung. Aber nicht so sehr wie der Brotbelag des Hundeprofis! „Was will diese Hure für Geld noch alles tun?“, um nur einen Kommentar zu zitieren. Zum Beispiel eine Podcastfolge aufnehmen, in der es auch um das Produkt „Illusion“ geht - das Halsband zur Verdeckung tierschutzwidriger Trainingsmittel. Außerdem: Salat und Schnaps - warum denn nicht? Im Rasseportrait: Der Yorkshire Terrier. +++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nebenwirkungen, Impfschäden, Todesfälle – ein Tabu, wenn es um Aufklärung über die COVID-Impfung geht. Selbst in einem Aufklärungsschreiben des Bundesgesundheitsministeriums, das von Krankenkassen an die über 60-Jährigen verschickt wurde, findet man dazu keinerlei Anzeichen. Dafür hagelt es Kritik. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times