POPULARITY
Was waere, wenn Sie bei der Arbeit gute Freunde haben koennten? Was waere, wenn Sie Spass an Ihrer Arbeit haben koennten? Sie koennen einen Unterschied bewirken und die Atmosphaere durch Ihr Verhalten zum Besseren veraendern! Begegnen Sie dem Boesem mit Gutem! Hoeren Sie von Bobby Schuller drei Wege, wie Sie das erreichen koennen!
Was waere, wenn Sie bei der Arbeit gute Freunde haben koennten? Was waere, wenn Sie Spass an Ihrer Arbeit haben koennten? Sie koennen einen Unterschied bewirken und die Atmosphaere durch Ihr Verhalten zum Besseren veraendern! Begegnen Sie dem Boesem mit Gutem! Hoeren Sie von Bobby Schuller drei Wege, wie Sie das erreichen koennen!
www.gabrielschandl.com Es ist Mittwochmorgen, hungrig ziehen wir durch die Strassen und endlich entdecken wir ein Bistro, in dem es gut riecht, nette Kellnerinnen zum Verweilen einladen und das Angebot in der Theke auch noch gut aussieht. Das Fruehstueck ist schnell bestellt, ein leckeres Schinken-Kaese-Omelett mit einem Cappuccino wird bald serviert. Sicherheitshalber fragt die freundliche Kellnerin nach, ob Schafskaese okay sei, denn das mag nicht jeder. Das Ja dazu war eine gute Entscheidung. Nach den ersten Bissen wird klar, es schmeckt, und wie! Noch dazu auf einer gemuetlichen Hinterhof- Terrasse, umgeben von wild wucherndem Efeu und kleinen Blumentoepfen, die für eine charmante Atmosphaere sorgen. Auf das schmackhafte Fruehstueck angesprochen, antwortet die Kellnerin mit einem Laecheln: „Mit Liebe gemacht!“ Das ist spuerbar. Welch schoener Start in den Morgen. Am darauffolgenden Tag haben wir erneut Hunger, klar, es ist ja schon Vormittag. Aber wer wuerde nicht einmal ausschlafen, bei einer Vater-Tochter-Trend-Scouting-Tour in Berlin? Wir wollen etwas Neues probieren. Was wir gefunden haben? Das und vieles mehr erfaehrst du in diesem Podcast.
Diese Episode ist ein Gespräch mit Michael Böttinger und Jana Meyer ueber Klimasimulation beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ). Zunächst sprechen wir darüber, was Klima ausmacht und wie es sich vom Wetter unterscheidet. Wir diskutieren dann einige klimarelevante Simulationsparameter wie z.B. Sonneneinstrahlung oder der Wasserdampf- und CO2-Gehalt der Atmosphaere. Im zweiten Teil unterhalten wir uns ueber die theoretischen Aspekte der Simulation: welche Verfahren werden verwendet, welche Parameter werden in welcher Genauigkeit simuliert und wie geht man mit chaotischen Effekten um. Im dritten Teil sprechen wir über die praktischen Aspekte der Simulation. Themen dabei sind die eingesetzten Rechner, Speicher und Programmiersprachen sowie die Ergebnisaufbereitung und Visualisierung.
Where once a magnificent station stood the voices of Berlin's not-so-young youth can be heard filling the warm evening's air with tall tales and exclamation. The clatter of beer bottles, crunchy decomposed granite under foot and whizzing bicycles punctuate the atmosphere of this sunken depression of earth and stone. Oh yeah, and a helicopter buzzes in the distance. Wo einst ein prachtvoller Bahnhof stand, fuellt sich die warme Abendluft mit Geschichten und Geschrei der nicht mehr so jungen Berliner Jugend. Das Klirren von Bierflaschen, knirschende Steinchen unten den Schuhen und vorbeizischende Fahrraeder unterstreichen die klangvolle Atmosphaere dieser kleinen erdigen und steinigen Schlucht. Ach ja, und aus der Ferne hoert man einen Hubschrauber.