Podcasts about ACH

  • 4,400PODCASTS
  • 10,613EPISODES
  • 51mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ACH

Show all podcasts related to ach

Latest podcast episodes about ACH

Seachtain
‘Rinne mé gach rud eile': Naoise Dolan ar a bealach go Gaza

Seachtain

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 15:20


Tá mionchabhlach de thuairim is 50 bhád ar a bhealach go Gaza – agus tá Éireannaigh ina measc siúd atá ar bord. Tá na céadta daoine ó thíortha fud fad an domhain mar chuid den Global Sumud Flotilla agus é ar intinn acu cabhair dhaonnúil a thabhairt isteach do mhuintir Gaza. Tuairiscíodh oíche Dé Luain gur bhuail drón ceann de na báid sa Túinéis áfach. Chuir an Global Sumud Flotilla físeán in airde ar na meáin shóisialta a léiríonn solas geal ag bualadh an bháid. Níor gortaíodh aon duine. Ach diúltaíonn údaráis na Túinéise gur drón a bhí i gceist. Deir lucht eagraithe an chabhlaigh nach gcuirfidh eachtraí sa Túinéis stop lena dturas agus go leanfaidh siad orthu. Tá Naoise Dolan ina cuid den iarracht seo agus labhair sí le Seachtain. Foclóir: Eachtra: Incident Cinedhíothú: Genocide Ionsaí: Attack Rogha: Choice An Túinéis: Tunisia Toradh: Result Ag taobhú: Siding with Ceachtanna: Lessons Sonraí: Details Éalú: Escape Siombalachas: Symbolism Daonna: Humane See omnystudio.com/listener for privacy information.

Primitivo
Campen mit Alex Hilton

Primitivo

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 61:14


Ach hört einfach selber...

Tipp FM Radio
Ar An Lá Seo 8-9-25

Tipp FM Radio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 1:49


Fáilte ar ais chuig eagrán nua de Ar An Lá Seo ar an 8ú lá de mí Mheán Fómhair, liomsa Lauren Ní Loingsigh. I 1976 bhí na Gardaí ag fiosrú tine sa halla pobail I gCorcaigh le níos mó ná 50 míle punt de dhamáiste déanta. I 1983 bhí 12 stáisiúin gin ESB chun dúnadh timpeall an tír.. I 2001 tháinig daoine sinsearach a raibh ag obair ag Institiúid Tiobraid Árann amach ag rá nach raibh na mic léinn ábalta lóistín a fháil. Bhí campas I nDurlas agus Cluain Mheala agus bhí nach mór 200 mic léinn nua ann. Ach roimh a thosaigh siad ní raibh na mic léinn ábalta lóistín a fháil. I 2008 bhí Larkins I Garrykennedy sa treoirleabhar Michelin Eating Out Pubs 2009. Bhí sé teach tábhairne amháin amach as 17 sa tír a raibh sa leabhair de 550. Sin ABBA le Dancing Queen – an t-amhrán is mó ar an lá seo I 1976. Ag lean ar aghaidh le nuacht cheoil ar an lá seo I 1957 tháinig Reet Petite ó Jackie Wilson amach don chéad uair ach chuaigh sé chuig uimhir a haon sa Bhreatain 29 bhliain tar éis. I 1973 chuaigh Marvin Gaye chuig uimhir a haon lena hamhrán Lets Get It On agus d'fhan sé ann ar feadh dhá seachtain. Agus ar deireadh breithlá daoine cáiliúla ar an lá seo rugadh aisteoir Martin Freeman sa Bhreatain I 1971 agus rugadh amhránaí Avicii sa tSualainn ar an lá seo I 1989 agus seo chuid de amhráin. Beidh mé ar ais libh amárach le heagrán nua de Ar An Lá Seo. Welcome back to another edition of Ar An Lá Seo on the 8th of September, with me Lauren Ní Loingsigh 1976: Gardaí were investigating fires which caused more than £50,000 in damages to a community hall in Cork. 1983: 12 of the country's ESB generatingstations were threatened with closure. 2001 - SENIOR personnel at the Tipperary Institute expressed bewilderment at the difficulties being experienced by students in getting accommodation. The Institute, with campuses in both Thurles and Clonmel, and the intake in the coming year is expected to be between 150 and 200 students. However, before the educational year commenced, students were finding it impossible to secure accommodation.   2008 - FAMED eatery Larkins Bar & Restaurant, Garrykennedy, once again featured in the prestigious Michelin Eating out in Pubs 2009 guide. The renowned establishment is one of only 17 Irish pubs that appear in the book's 550 best dining pubs in Britain and Ireland.  That was ABBA with Dancing Queen – the biggest song on this day in 1976 Onto music news on this day In 1957 Reet Petite' by Jackie Wilson was released for the first time, it became a UK No. 1, 29 years later. In 1973 Marvin Gaye went to number one with his track Lets Get It On and stayed there for 2 weeks. And finally celebrity birthdays on this day – actor Martin Freeman was born in the UK in 1971 and musician Avicii was born in Sweden on this day in 1989 and this is one of his songs. I'll be back with you tomorrow with another edition of Ar An Lá Seo.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#183: Nach dem Pokalschreck ist vor den Ligaschlawinern

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 39:06


Na, Ligapause gut überstanden? Mit dem souveränen 3:1 in Illertissen hat der TSV 1860 München den so viel beschworenen Pokalschreck FVI aus dem Weg geräumt und geht weiter ungeschlagen in die erste längere Ligaphase. Die beginnt mit drei Spielen in sechs Tagen. Am Sonntagabend geht's zum Start zuhause gegen den TSV Havelse. Wir blicken auf die sportliche Lage bei Sechzig - und beim Gegner. Außerdem sprechen wir übers Wiesn-Trikot, die Debatte um die Regionalliga-Reform und zwei ungewöhnliche Torwarttrainer-Verpflichtungen. Viel Spaß mit Folge 183! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

FLUGMODUS
#124 - 3.0 - Ist denn heut' schon Weihnachten?

FLUGMODUS

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 36:14


Herzlich Willkommen zur 124. Ausgabe FLUGMODUS! Diesmal leider ohne Krischan, aber Paddy und Max halten die Stellung und drücken auf Aufnahme. Herausgekommen ist dabei ein wilder und dennoch wunderbarer Mix aus: Weihnachtlichen Irritationen, herbstlichen Gedanken zum Notsinkverfahren, Sonnenbrillen-Fragen (Pflicht oder nur Dekoration im Cockpit?) und jede Menge weiterer Luftfahrt-Anekdoten. Wie immer natürlich treffend eingerahmt von Halbwissen und Fachsimpelei. Viel Spaß also beim Liken, Teilen, Weitersagen und so weiter... Lehnt euch zurück, schnallt euch an und viel Freude beim Hören! Ach ja und natürlich: Always happy landings!Contact Us:www.podcast-flugmodus.dehallo@podast-flugmodus.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

2G7 - Die Zwei Glorreichen Sieben

Dobbi schwitzt unter einem Badehandtuch wie Mutter Teresa im Saunabetrieb, während Käthe im Fahrstuhl gefangen war und dort fast den Notdienst traumatisiert hätte. Käthe zahlt 100 Euro, um Ricky Gervais beim Bier verstecken zuzuschauen - Dobbi kriecht auf allen Vieren aus einem Kinderparcours, nachdem seine 5-Jährige ihn abgehängt hat. Captain America ist in Wahrheit Puerto Ricaner, John Cleese soll gefälligst Life of Brian umschreiben und Giorgio Armani rettet posthum die Männermode. Ach ja: Deutschland verliert gegen die Slowakei, aber das juckt hier niemanden. Also ganz sauberer Trashtalk.

HSV - Meine Frau
#409 Yabba Dabba Doo

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:59


Es gab nen Link mit der Folge zum runterladen und ein "Guten Abend" von Kai. Mehr Infos habe ich nicht - also lasst euch überraschen. In der Insta Story gab es ein Bild von Pia, Olli Kahn und Tommi Schmitt hier steckt einiges drin und ich bin gespannt auf die Story dahinter. Ansonsten geht es Samstag nach München... Ach ja, Yabba Dabba Doo ist der schlimmste Torjingle ever

Olomouc
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Olomouc

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Plzeň
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Plzeň

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Fußball – meinsportpodcast.de
#409 Yabba Dabba Doo

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:59


Es gab nen Link mit der Folge zum runterladen und ein "Guten Abend" von Kai. Mehr Infos habe ich nicht - also lasst euch überraschen. In der Insta Story gab es ein Bild von Pia, Olli Kahn und Tommi Schmitt hier steckt einiges drin und ich bin gespannt auf die Story dahinter. Ansonsten geht es Samstag nach München... Ach ja, Yabba Dabba Doo ist der schlimmste Torjingle ever Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Vysočina
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Vysočina

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Brno
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Brno

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Liberec
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Liberec

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Karlovy Vary
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Karlovy Vary

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Ostrava
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Ostrava

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Sever
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Sever

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Hradec Králové
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Hradec Králové

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Moviebreak Podcasts
Hirntot - Der Moviebreak Zombie-Podcast: Ziam

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 42:22


In der fünften Folge „Hirntot“ geht es ab nach Asien, denn Thomas und DingDong haben sich die thailändische Netflix-Produktion „Ziam“ vorgeknöpft. Und als wäre Thailand nicht schon exotisch genug, wird den Zombies auch noch mit schnellen Schlägen sowie harten Tritten zu Leibe gerückt. Das muss man gesehen haben… oder vielleicht doch nicht? Hört rein und findet es heraus! Ach ja, falls jemand Filmvorschläge haben sollte: Immer her damit!

Region - Praha a Střední Čechy
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Region - Praha a Střední Čechy

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Pardubice
Alex a host: Herec Václav Jílek: Na DAMU mě vzali napoprvé, plán B jsem neměl

Pardubice

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 29:01


Do povědomí diváků se herec Václav Jílek zapsal jako vnuk Jiřiny Bohdalové v seriálu Ach, ty vraždy!. Od té doby ale prošel filmem, divadlem i rozhlasem – zahrál si třeba ve snímku Donšajni Jiřího Menzela a dnes ho můžeme vídat na jevišti Studia DVA.

Die Kinderdolmetscher
#42 Wie Kinder Geheimnisse entwickeln – und was Eltern darüber wissen sollten

Die Kinderdolmetscher

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 43:43


Psssst, in dieser Episode von „Die Kinderdolmetscher“ verraten euch Diplom-Kinderpsychologin Claudia und Mama Jana einige Geheimnisse zum Thema Geheimnisse bei Kindern. ;-) Konkret sprechen wir darüber:

Friedrich II. und der Müller von Sanssouci | Antenne Brandenburg

"Mensch, Majestät… Heutzudahre Lehrer, also nee… det muss doch schlimm sein, den janzen Tach mit die renitenten Biester!" - "Ach was, Müller… Irgendwann verlässt man das Lehrerzimmer ja auch wieder!"

Fernsehen für alle
Dschungel-Gerüchte, Doppel-Korb bei "Princess Charming" und "Küblböck" — mit Natalie

Fernsehen für alle

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 96:41


Long time, no see. Doch jetzt sind Natalie (@natterliek) und ich (@dennisderdoedel) zurück und haben jede Menge gesehen! Beim Blick in die Zeitungen (na ja, also PromiFlash) sind uns Gerüchte begegnet zu zwei absoluten Highlight-Formaten: "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" und "Promi Big Brother". Spoiler: Richtig viel Euphorie ist noch nicht dabei. Erfreulicher ist die Staffel von "Princess Charming", in der Nessi immer wieder mit Rückschlägen zu kämpfen hat. Zurecht? Und: Wir haben die ARD-Doku "Küblböck: Eure Lana Kaiser" gesehen". Ach so, Stefan Raab hat außerdem eine neue Show. 00:00:00 – Teaser 00:07:30 – Dschungelcamp-Gerüchte 00:23:45 – PromiBB-Gerüchte 00:38:40 – Princess Charming 01:02:40 – Küblböck: Eure Lana Kaiser 01:21:20 – ESC in Wien mit neuem Logo 01:23:00 – The Next Timon Krause 01:25:10 – Neue Show mit Raab & Elton Fernsehen für alle — Die Baustelle unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa X: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @natterliek Instagram: @fernsehenfueralle, @dennisderdoedel Komposition & Sounddesign: Julius Bretzel (@bretzel96) Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.

Angebissen - der Angelpodcast | rbb
Neuer Job, neues Leben für Enrico di Ventura? | #180

Angebissen - der Angelpodcast | rbb

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:59


Angebissen macht Hausbesuche! Naja, fast. Frieder war zu Gast in Minden, in Nordrhein-Westfalen bei einem der bekanntesten deutschen Angler: Enrico di Ventura. Vor fast drei Jahren haben wir uns das erste Mal mit Enrico auf der Messe "Angelwelt Berlin" getroffen und gequatscht (Episode 109). Diesmal also in seiner Heimat. Direkt am Wasser quatschen Frieder und der Turnierangler über das, was seitdem bei Enrico passiert ist: Seit April arbeitet er für die britische Angelmarke "Fox Rage". Das kam für viele plötzlich und unverhofft, denn vorher war Enrico di Ventura lange eines der Aushängeschilder der Marke "Leck mich am Barsch" (LMAB) des Berliner Angelunternehmens "Hecht und Barsch". Über die Hintergründe des Wechsels redet Enrico exklusiv und ausführlich mit Frieder. Aber nicht nur: Der mehrfache Angelchampion verrät, warum er lieber vom Ufer, als vom Boot aus angelt, warum er sich im Zweifel immer für eine Spinningrute, statt einer Baitcaster und auch immer für Gummi- statt Hardbaits entscheiden würde. Ach, und Enrico berichtet noch leidenschaftlich von seiner Irlandreise und welches Paradies das für alle Hechtfans sei. Spannend und sympathisch = Enrico di Ventura! Zieht es Euch rein und obendrauf gibt es wieder eine Angebissen-Scale zu gewinnen. Erhältlich nur bei uns, Eurer zuverlässigen Tankstelle für gute Angelgeschichten. Prego!

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk
Tobias Urbanczyk - Sabrina Carpenters Groove aus der Pfalz - Trommel Talk Podcast Folge 175 mit Tobias Urbanczyk

Einfach Schlagzeug: Der Trommel Talk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 84:57


"Gehe nicht über Los, gehe direkt..." Wer kennt den Satz nicht aus dem Spiel Monopoly? Und für Tobias scheint der Satz zum Lebensmotto geworden zu sein. OK, der Satz endet bei ihm nicht mit Gefängnis, aber doch mit G. G wie Sabrina Garpenter, ach quatsch, die wird mit C geschrieben und Billie Eilish mit B, Finneas mit F, was immerhin schon in direkter Nähe zum G ist. Wenn du nicht komplett verwirrt bist, dann Glückwunsch, denn manchmal bin ich selbst verwirrt von dem, was ich schreibe. Aber irgendwie ergibt bei Tobias all das Sinn. Was seine Geschichte mit Monopoly, dem Studium in den USA und Tourjahre mit Sabrina Carpenter und Billie Eilish zu tun hat, das erfahrt ihr natürlich hier im Trommel Talk. Ach ja und auch, was aus der Visa-Anfrage wurde... fingers crossed Der Kontakt zu Andy findest du hier:  http://wp13647716.server-he.de/workshops-clinics/ Mehr zu Tobias findest du hier: https://www.instagram.com/tobiasurbanczykmusic/?hl=de Der Podcast mit der Analyse zu Steve Jordan: https://open.spotify.com/episode/7vZFDzi1H0xfJdBsSSnalu?si=159ad5db037f40b8 und mit der Analyse zu Phil Collins: https://open.spotify.com/episode/09T8rN2RNOup5MVD0jSLNQ?si=2e407165604047ec Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes: 0:02:43 - Start 0:0:4:00 - Schnellfragerunde 0:05:54 - Monopoly 0:21:29 - Endlich USA 0:58:56 - Briefträger mit Corona 1:17:25 - Hörtipps und Lieblings Drummer 1:24:03 - Und so endet die Geschichte...noch nicht

Late Night Playset
Director Simon Wells, ACH driver Frank Martin, Sean Bishop & BC DeLorean LNP603

Late Night Playset

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 115:39


Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

KI im Alltag – Wahnsinn, oder? KI? Gehörst du auch zu denen, die das eigentlich schon gar nicht mehr hören können? KI, KI, KI, KI, KI, KI. Alle sprechen mittlerweile über KI. Und ich bin dann so einer von denen, die denken: Boah, KI, komm, lass mich in Ruhe mit dem ganzen Scheiß hier? Nee, ich mache alles noch ganz alleine. Ich brauche doch keine KI. Was soll denn dieser Blödsinn? Da weiß die Maschine ja genau, wie ich denke, wie ich fühle. Ich gebe ihr alles preis. Und wer weiß, wo das im Netz noch alles verteilt wird. Das ist viel zu gefährlich. Kennst du solche Gedankengänge? Eigentlich völlig Banane, so unterwegs zu sein. Und ich gehöre dann zu denen, die immer mehrere Inputs brauchen. Da gibt es ja auch die Geschichte mit Podcasts? Ich bin jetzt gerade bei ziemlich vielen Podcasts, plus, minus. Das ist schon eine gute Meisterleistung, muss ich sagen. Ein sehr bekannter Podcaster hat mir vor Jahren gesagt: "Boah Ernst, du kannst reden, du brauchst einen Podcast." Ich habe gesagt: "Boah, hör auf mit so einem Scheiß." Ich habe Podcasts damals bei T. Harv Eker kennengelernt. Da gab es ein Spezialprogramm – „Never Work Again“ hieß das. Hört sich gut an, nie mehr arbeiten, ja? Mega geile Nummer. Dort wurde auch dieser Podcast, also Internetradio, vorgestellt. Ich dachte damals: Was ist das denn für eine Scheiße hier? Das mag ich nicht, das will ich nicht, das brauche ich nicht. Aber dann wurde es immer mehr zum Thema. "Du brauchst einen Podcast, du brauchst einen Podcast." Ich war dann auf der Contra in Düsseldorf. Und neun Referenten – okay, sagen wir mal viele – sagten: "Heutzutage brauchst du einen Podcast." Beim ersten dachte ich noch: Ach, hat doch geklappt. Was für eine Scheiße wieder. Beim zweiten dachte ich: Nerv mich nicht mit deinem dummen Gelaber. Ich brauche keinen Podcast. Das ist doch nur so eine modische Erscheinung. Weißt du, was dann passiert ist? Der Dritte, der Vierte, der Fünfte, der Sechste... Ich habe meinem Team eine Nachricht geschrieben: "Leute, wir müssen einen Podcast machen." Dann bin ich nach Hause gekommen und habe gesagt: "Leute, komm, wir müssen jetzt einen Podcast machen." Zwei Tage später habe ich gefragt: "Und, ist der Podcast fertig?" "Ja Chef, wir kriegen das nicht hin." Ich sage: "Was kriegt ihr nicht hin? Das ist so einfach, das macht jeder." Das war eine blöde Aussage von mir. Dann sagt einer meiner Team-Leute – Ladies: "Ja, Herr Crameri, dann zeigen Sie es uns doch bitte. Ist doch ganz einfach, Sie zeigen es uns einfach. Und in dem Moment, wo Sie es zeigen, dann können wir das machen." Und ich dachte: Scheiße, ich kann das ja auch nicht. "Ja, ihr müsst halt googeln. Ihr müsst halt mal recherchieren." Und das hat einfach nicht funktioniert. Dann kommt der Moment, in dem man sich Hilfe holen muss. Ich habe mir dann Hilfe geholt. Einen bekannten Podcaster. Ich habe gesagt, ich brauche Privatunterricht. Der hat gesagt: "Ich gebe sicher nicht mein Wissen preis." Und dann geht es irgendwann einfach ums Geld. Ich sage: "Komm, ich gebe dir das und das." "Nee, sicher nicht." Dann nochmal etwas draufgelegt. "Hey, ist egal, wie viel du zahlst." Irgendwann habe ich gemerkt, seine Pupillen vergrößern sich ein bisschen. Das ist so wichtig im Gespräch. Auch in Verhandlungen schaue ich mir genau den Gegenüber an. Was hat er für eine Mimik? Was hat er für Zuckungen? Da muss ich jetzt noch eine Note drauflegen, und dann läuft das Ding. Wir haben uns damals im Kempinski Hotel getroffen, in Frankfurt, Gravenbruch. Er sagt: "Jetzt gehst du auf dein Zimmer und machst die Null-Folge. Warum machst du einen Podcast? Und dann machst du nochmal eine Folge." Ich war so angepisst – wirklich, buchstäblich. "Nein, ich lasse mir das hier nicht zeigen. Ich habe dich bezahlt, ich habe dich engagiert. Du sagst mir, was ich zu tun und zu lassen habe? Also kannst du es echt knicken." Ich habe ihm das nicht so direkt gesagt, aber so ein bisschen durchblicken lassen. Und er sagt: "Ernst, wir machen erst weiter, wenn du deine erste Folge hast." Meine Mitarbeiter kriegen einen roten Kopf, weil sie wussten: Ich bin hochgradig rot – und dass ich irgendwann explodieren könnte. Ich wollte ihn schon rausschmeißen. Dann guckt er mich an und sagt: "Ernst, du kannst machen, was du willst. Es geht erst weiter, wenn du das gemacht hast." "Warum denn? Das kann ich doch in Ruhe zu Hause machen." "Ja, ganz genau. In Ruhe zu Hause. Weil: Du wirst es nicht machen. Das kenne ich – Erfahrung." Na gut. Dann bin ich abgetigert und habe gesagt: "Jetzt mache ich zuerst mal Powernapping, jetzt ruhe ich mich erstmal aus." Kennst du das? Wie so ein Baby. Ein bisschen rumgemotze, rumgezickt. Wie so eine Zicke. Männliche Zicken gibt's ja auch. Und irgendwann dachte ich: Scheiße, ich kann weder schlafen, noch komme ich voran. Jetzt wollte ich doch eigentlich einen Podcast machen. Dann habe ich mich hingehauen und habe acht Podcasts abgedreht. Jetzt habe ich den Faden verloren... Ah genau, jetzt habe ich wieder: KI. Genau, KI war ja das Stichwort. Sorry, ich bin abgeschweift. So war es jetzt auch mit KI. Ich war auf mehreren Events – immer KI, KI, KI, KI. Ich hatte schon die Schnauze voll. Dann habe ich gedacht: "Ernst, jetzt musst du echt mal doch KI machen." Ich habe damit angefangen und gedacht: "Brauche ich nicht unbedingt – für Texte und so? Völliger Blödsinn." Aber dann habe ich einen meiner Mitarbeiter gesehen, meinen IT-Leiter. Wenn er ein Problem hat, fragt er die KI. Da habe ich gesagt: "Hä? Frag doch KI?" Und es ist unglaublich, was die KI kann. Deshalb darf ich dir sehr ans Herz legen: Fang an. Fang an, dich mit KI zu beschäftigen. Es lohnt sich wirklich. Es ist wunderschön, was da passiert. Diese Erkenntnisse, was die KI ausspuckt... Man muss ja nicht alles eins zu eins übernehmen, man kann es dem menschlichen Verstand gegenüberstellen. Aber es ist in der Tat ganz großes Kino. Einer dieser hochkarätigen Referenten, der über eine Million Follower hat – (den Namen weiß ich gerade nicht) – hat gesagt: "Du solltest dich jeden Tag eine halbe Stunde mit KI beschäftigen." Und das mache ich jetzt. Früher bin ich oft viel rumgesurft. Kennst du das? Rumsurfen – da noch was geguckt, dort noch was. Und jetzt mache ich das mit der KI. Ich liebe die KI. Ich arbeite jeden Tag an der KI, mit der KI. Und die Ergebnisse, die ich da bekomme – Wahnsinn. Absolut cool. Und ich gehe immer tiefer rein, tiefer rein, tiefer rein. Also: Das war so mein Beitrag zur KI. Wenn du noch mehr Inputs wissen möchtest, dann teile mir das mit. Dann kann ich dir gerne ein paar Einblicke geben, wie ich mit der KI arbeite. KI ist aus meinem Leben einfach nicht mehr wegzudenken. Ich war auch mit Prof. Dr. Georg Kraus unterwegs, von Flying Hope. Er war auch bei einer TV-Erfolgssendung dabei und hat mir noch einige Dinge gezeigt, was er alles mit KI macht. Und das ist schon der absolute Burner. Let's go up to KI! Ich gehe jetzt ins Büro, mein IT-Laboratory. Ich komme gerade von der Therapie – Osteopathie. Hat sehr gut getan heute mit der TTM, damit ich fit bin fürs Wochenende. Mach eine Meisterleistung. Achte auf dich, dass es dir richtig gut geht. Morgen gehe ich noch kurz zur Infusion, und dann geht es rund. Tschüss, bye bye, dein Ernst. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

I Dream of Cameras
Episode 95 • Swiss Miss

I Dream of Cameras

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 70:29


Ach, der Schmerz! Aïe, la douleur! Jeff's insanely rare, perpetually coveted, and newly repaired half-frame Alpa 10s has been lost by UPS. As you listen to the latest episode of our Smash Hit Podcast™, globally acclaimed yet eschewing of praise, spare a thought or a prayer for the grieving cohost!yes, the Alpa 10s half-cookie is MIA at UPS - should we be putting AirTags in our important packages?Gabe is obsessed with which film cameras were used by legendary photographers to take legendary shots - are you?Gabe went to the LA Camera Expo and came home with a slew of darkroom equipmentJeff got great results from Atlanta Film Co. with Kodak Vision 3, but is it worth the extra cost, time and effort?the Osiris F1 is a fun 'n' freaky ('n' patent-infringing?) film-processing robotwe urge you to check out the Cameradactyl Master System from mad scientist Ethan MosesGabe is back in the hunt for camera bags - his new obsession is the sexy, stylish and super-expensive Bleu de Chauffemeanwhile, Jeff's Strand Bookstore messenger bag is dirt cheap!we both flipped for Sissi Lu's new googly-eyed hang-tag lens clothJeff snapped up Langdon Clay Cars: New York City, 1974-1976 book shot with a Leica CL and Kodachrome 25 - yet everyone on Instagram thinks the pics are AI slop!Gabe found Jeff Bridges' elusive and highly prized Pictures Vol. 1 at Goodwill for six bucks!who sent Gabe a 110 camera? do tell!happy birthday to our friend Vance DeGeneres - check out his incredible New Orleans New Wave band The Cold!Los Angelenos! look into imstilldeveloping.com and the LA Camera Expo - Gabe will be there!and finally, we stick a pinky toe into the Prodigious Mailbag™

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#182 Hacke, Spitze, Eins zu Eins

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 50:27


Ja, ist denn schon wieder Länderspielpause? Leider, ja. Nach vier Spieltagen bleibt der TSV 1860 München ungeschlagen - auch weil er sein Last-Minute-Hau-Gen entdeckt. Nach dem emotionalen Ausgleich in der 97. Minute geht der Löwe nach dem Duell mit den kleinen Stuttgartern mit einem gefühlten Sieg in die kleine Liga-Pause. Mit acht Punkten aus vier Spielen und Platz 3 in der Tabelle steht Münchens große Liebe gut da, doch: Fußballerisch war das noch nicht das Gelbe vom Ei. Uns beschäftigt die Frage: Muss das (zu diesem Zeitpunkt) überhaupt sein? Oder kommt es in der Dritten Liga nicht auch und vor allem auf andere Qualitäten an? Außerdem haben wir eine Sprachnachricht von einem ganz besonderen Debütanten des Wochenendes in der Folge: Simon Pearce, der zusammen mit Claudia Pichler als Stadionsprecher fungierte. Viel Spaß mit Folge 182. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Mehr Fokus im Marketing – mehr Umsatz auf dem Konto

Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 22:57


Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende und viele von uns haben endgültig das „Ok, zurück an den Schreibtisch!“-Gefühl. Vielleicht startest du super motiviert in den Herbst – oder du hast zumindest ein Ziel im Blick: Was möchtest du bis zum Jahresende noch erreichen? Gleichzeitig habe ich immer wieder das Gefühl, dass viele in ihrem Marketing „schwimmen“. Sie verfolgen mal diese Strategie, mal jene. Bewerben heute das eine Angebot und morgen das andere. Oder auch gar keins, weil sie gemerkt haben: Wenn ich zu einem konkreten Angebot poste, dann geht mein Beitrag total unter. (Ja, die Reichweite für Angebot-Posts ist oft niedriger als für unterhaltsame oder informative Posts. Und trotzdem sollten sie zu deinem Content-Mix dazugehören!) So kann dein Marketing gar nicht für dich arbeiten. In dieser Podcast-Folge teile ich ein Framework mit dir, wie du mehr Fokus in deinem Marketing bekommst. Das ist wichtig, damit deine Zielgruppe sich wirklich von deinen Inhalten angesprochen fühlt und weiß, dass sie bei dir richtig ist. Das passiert nämlich nicht automatisch. Und häufig wissen die Menschen weniger, als wir denken. (Wahrscheinlich ist es dir auch schon mal passiert, dass du das Gefühl hattest: „Ich nerve die Menschen schon mit meinem Angebot.“ Und dann kam jemand, der meinte: „Ach so, hab ich gar nicht mitbekommen!“) Du hörst, wie du vorgehen solltest, wenn du dein Marketing effektiver machen und wirklich mehr Kund:innen damit gewinnen möchtest. Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, mache ich dir gerne ein 1:1-Angebot, mit: - Marketing-Check: Wie läuft es bisher? Was ist schon gut? Was geht noch besser? - Konkreten To Dos für dich, um dein Marketing zu optimieren - Optional Umsetzungsbegleitung, damit du weniger grübelst und schneller vorankommst (und außerdem laufend Feedback bekommst) Links zur Folge: Kostenloses & unverbindliches Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech

Radio Supersaxo
Alpenwilderwohlstand

Radio Supersaxo

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 60:58


  Alpenwilderwohlstand   Hittu läbund d`Liiit im wilduuuu Wohlstand.   Einen Yoga Roten Griiiind kann sie haben aber schön muss sie sein, schön muss sie sein, schön muss sie sein - 3 X bitte laut mitsingen.  A Schäfer / Schiiis Schwarznasusschaf / der Wolf / der Pfarrer - also wenn sie Lust haben, schicken sie mir doch bitte zu diesen Theme eine kurze Geschichte? Ich würde mich freuen. Darf auch gerne fürs Radio Supersaxo von ihnen vorgelesen werden, als Sprachnachricht.   Galant hält das Schwarznasus-Schafjii ein Glas Rotwein in der Hand. z`Schäfer Freggy raucht Pfeife und Rosémarie ganz entspannt in ihrem Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Roll-Chragu Bikini yogasirrend auf der neuen Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Yoga Matta mady by Freggy.    Nun das mit dum lismu hatten wir ja schon und wir repetieren? Hittu welti ich dier eppis ganz schöns lismu, ganz schöns lismu, NEI, NEI, NEI; NEI - hittu äbu nid lismu - NEI - NEI - NEI - hittu = FABRIZIERU !! Hittu welti ich dier eppis ganz flotts fabrizieru, ganz flotts fabrizieru, wo dü dich entspannuuu chascht - ja was dä ? Ja was dä? An Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Yoga-Matta.    Cabaret u Glöggli. Spontan u GLUSCHTIG. U WIER WISCHÄ EIW A ANDÄCHTIGÄ SUNNTAG.    Z`negscht Lied gits im Internet nimäää? Äs isch va dä Playlists gstrichu worduuu? Wie vom Ärdbäbu verschwunduuu. A Sorry - Erdboden. Also das la Youtse von Geschwister Biberstein - mein wohl liebstes Lied zum Glöggeln und ich würde das ja Heute als Highlight so gerne spielen. Ich habe es aber dann Gottseidank währund dum Amt ( Sonntags-Gottesdienst ) ufum Schwarz-Markt im Dark Net im Internet  chenu üftribuuuuu! U Gott sei Dank hät d Chirchu as so as guets W-Lan. Kennt Ihr übrigens die Geschichte vom W-Lan und der Kirche?   Also schon früher zu meiner Schulzeit,  sagte der Pfarrer Lehner - um zum Beten müsst ihr nicht unbedingt in die Kirche kommen. Ihr könnt von überall beten. Einfach das Kreuzzeichen machen - egal wo  und die Verbindung steht. Wenn ihr fertig seid mit dem Gebet oder dum Hengert mim lieb Gott, dann macht ihr wiederum das Kreuzzeichen und die Verbindung ist wieder getrennt. Meiner besten Ehefrau von allen erzählte ich diese Geschichte und frage Sie - wieso macht ihr in the Church of England kein Kreuzzeichen? Wir haben Internet !  Mama wieso häts in der Chircha keis Fumoir ?  Sorry, bin da gerade etwas abgeschweift mit der Geschichte vom Pfarrer Lehner und wie gesagt, das Lied der Biebersteins im Darknet aufgetrieben, der Surfer ist sicher im Beichtstuhl?    Lieder und seine Bedeutung. Die Geschichte hinter dem Lied. La Pastorella - schönster Satz - die Liebe ist kein Spiel der Ewigkeit, darum schenke ihr jeden Tag von Deiner Zeit. Meine lieben Zuhörer:innen - so am Event zu den Gästen sprechend - also wenn ich so in den Raum schaue - die meisten haben das ja mit der Liebe im Griff? Alle anderen ? Wir starten da mal eine kleine Übung.    Das hat Herbert Grönemeyer mal an einem Live Konzert mit uns Publikum gemacht. Er nannte die Übung - TERRORVERLIEBEN.  Also mir und ich so als Botschafter der Initiative für mehr Spontanküsserei sowie der Dienstelle für mehr sorgenlosen Geschlechtsfairkehr nun gut. Terrorverlieben. Mir gefällt spontanverlieben besser. Terror hat ja was so aber eben, die ÜBUNG OK ?   Dreht euch mal um, schaut um, bisschen nach links, niemand, dann bisschen nach rechts - uuups und dann seid spontan und fragt ihn oder er oder sie oder sie an - ich meine die Chance dass da heute jemand hier ist - vielfach grösser als wenn ihr alleine zu Hause seid? Fragt ihn oder sie - hast du auch gerade so ein GLÜSCHTLI- so bisschen eben terror oder doch spontanverlieben, vielleicht etwas später und komm lass uns doch schnell Toilette für etwas mehr von diesem ungezwungen und sorgenlosen Spontanverkehr?    Wenns dumm läuft ? Eine Ohrfeige oder dann  sehr dumm gelaufen, Anklagebank und Einzelhaft auf einem Doppelbett? Gedanke an die Optimierungs Anmache für etwas mehr Spontanitätsverlieben - so nennen wir das, tönt gut - Spontanitätsverlieben : säg häsch - hängisch haben sie  grad der Ziiiiit well mier würdis äbu äu grad so guet ga - also grad a so zeitlich  - u i heittiiii hittuuu also jetzt grad - äu nimäää a so viel vor u hängi äbu grad so as mega glüschtliii uf Dich….?    Nun das währe geklärt und da ich ja dann so eben vor dem Publikum stand und während den Lieder dem Publikum etwas über mich erzählte…. Wie zb : I hä ja zwei Hiiind, zwei Chind u 1 Fräu. ( Laurence schrie in den Saal - u ja genau in dieser Reihenfolge ).    Es ist wie es ist und klar hätte ich auch gerne zwei Frauen. Chascht ja nix erzwinguuu. Und wenn die 2. halt nid grad so will wie ich? Oder äbu doch spontan welti - aber mu äbu nid selti wägu schi dä Angscht hät vor der ersten Frau? Ja der besten Ehefrau von allen? Ja es ist kompliziert? Obwohl äs brücht de gliii immer drei  Personen, die einverstanden sind, dass man zwei Frauen haben und besitzen kann? Also ich und das im Grunde währe nicht das Problem und die anderen zwei Frauen = 3 ! Ja und im Grunde genommen habe es da andere Religionen einfacher? Die Moslems zb da darf ein Mann sieben Frauen haben? Ja, abär muesch dä äu nu meguu gäll ?   Daher ist ja unsere Religion nicht so verkehrt und ich meine wenn auch mal was illegales mit der 2. Frau geschehen sollte, so kannst du ja jederzeit beichten gehen. 10 Vater unser später und deine Sünde is deleted. Aber eben es auch zu Hause der eigenen und ja der besten Ehefrau von allen beichten? Würden sie sich das trauen?    Also so an Kollege meinte letzt hin. So wie du sprichst könnte man meinen ihr führt eine offene Beziehung? Ich schon aber sie leider noch nicht ! Und ja führe mich nicht in Versuchung und ich meine viel von heute hatten wir ja Gestern schon besprochen? Die Versuchung und das Weib hat so schöne Hände und äu ja so schönste fittlabluttiiii Puttipongini u die versteckt sie viel zu oft in einem diesen neuen trendy Walliser Schwarz-Nasu-Schaf-Woll-Rollchragu Bikinis.    Wenn nun aber die Zweite dann doch noch so frei und willig wäre - äbu dann 2. Hiiind, 2 Chind, 2 Fräuäää abär äbu wenn die zweite nid will u ma selti ja nix erzwinguuuu? Frage - wie stehen sie denn so zu offenen Beziehungen? Zur Initiative für mehr Spontanküsserei u hä da grad a flottääää Hengert kä mim Marie u Gunti Häfliger.  Spontantitätsverlieben u gell ma selti ge glii immär äu nu meguuu - äu wenn jetzt rein theoretisch die erste Frau nicht mehr so viel abverlangt*? Nun gut das jetzt rein intern so. Muss ja nicht gleich öffentlich? *sexuell.    Wir leben ja wie gesagt im wilden Wohlstand, gönnen uns 2 Hind, 2 Chind und dann noch den einen wilden Seitensprung. Aber mein liebes und bestes Publikum hier gerade so vor Ort und mir ist klar, dass nicht alle freiwillig hier sind. Das isch nu geng so an Familienfesten und nur weil man da vor zig Jahren so bisschen Frühling und Butterflys verspürte muss man eben nun ja die Folgen - 2 Hiind, 2 Chind u a Ehefrau und ja ans Familienfest, an Geburtstagsfeiern und lustig sind auch meisten so Beerdigungen aber da werden eben so leider  Alleinunterhalter nicht viel gebucht und eigentlich auch bisschen schade?    Findet ihr nicht auch? Wäre vielleicht noch ne Nische. Melodiöse Trauerbegleitung vor Ort. Live. Nun gut das Duo 3/4blutt würde ich ja jetzt eher weniger aber der traurige Jakob zb. ? Playlist zb : chunt mär grad nix ziii? Stägeli uf stägeli ab - ju heeee ?   Aber trotz allem habe ich heute eine mega Freude hier aufzutreten, ich so enthusiastisch zum Publikum, weil ja eben gerade in Zeiten wie diesen wo der wilde Wohlstand leider etwas abflacht und man ja arbeiten darf  und  ja mit 2 Hiind u 2 Chiind u 1 Fräu u ja vo Müüüsig u Liebe alleine leben die wenigsten gut. Findus äbu gliii guet das i hittu hie cha siiii und so komme auch ich endlich zum üben und der eine oder andere Fehler ist heute inklusive im Programm.  ( dumms GSCHNURRRR äbu abär was willt wenn nur 3  Lieder chasch u chunt binä Lid nu so guet a so bitzi im Cabaret Style hengertu ? ) u wie gesagt ä wägu Gluscht u spontan - bi da sehr offuuuuu.    Und bevor ich nun anfange hier zu spielen vielleicht noch ein paar technische Hinweise. Währen dem ich nun so vor uns hin glöggele und ich ja live via Internet übers Natel verbunden bin zum Speaker via W-Lan etc währe ich gerade froh wenn sie mich in diesem Moment bitte nicht anrufen.  Nei gäll wemu äbu ja so wie ich - nebenbei noch arbeiten ja genau mit 2 Hind…..! Nein da hat man nicht noch Zeit so für Bands und Proben und daher meine Begleitung ( also meine musikalische Begleitung im Playback… )    Habe Sie gewusst, dass man sich im Leben nie rechtfertigen muss? Somit hätte ich den Leserinnen und Leser, den Zuhörer und innen gerade ein paar Zeilen und Zeit erspart? Less is more? More Peppar und less Paper ? Aber vielleicht doch noch wichtig im hier und jetzt ? Als ich letzthin so im Hallenstadium aufgetreten bin,  auf einmal  die Esther so in meinem Lautsprecher redend. So über Tantra und ich soll voll errötend und die Esther so schön erotische Stimme mit ihrem Holländer Akzent…. Und ich weiss bis heute noch nicht wie es zu dieser technischen Panne….?! Hab mich wie gewohnt guet üsagschnurrt und das Publikum wahr gerührt und berührt von mir.   Nun gut technische Pannen beim Glöögle. Gut die eine oder andere Glocke wurde mir vertauscht oder der Erich aus Warstein. ( Gott  und seine 7 Engel, möge ihm in diesem Momente eine Stange  Warstein servieren und vielleicht auch gemeinsam  etwas trinken… ) ja der Erich hat uns einmal vor dem Auftritt,  die ganzen Glocken mit Zeitungspapier gefüllt, und da wir in der Hochsaison ja nur während den Auftritten übten ….  Nun ja.. ! Er fand es lustig, die Gäste auch, wir dann auch.  Eine begeisterte Zuschauerin fragte mich dann nach dem Konzert im Backstage-Bereich…..! Ach Herr Supersaxo*, das ist einfach unglaublich ihr Glockenspiel. Ich kann es nicht in Worte fassen. Bin begeistert. Wie schaffen sie das bloß alles, ich meine sie haben ja 2 Hunde, 2 Kinder und dann ja eben noch diese eine beste Ehefrau von allen. Arbeiten nebenbei  und dann so tolle Performances mit den Glocken.    Was können sie eigentlich nicht - Herr Supersaxo*?   Ach losen Sie liebe Frau Zuckermeier - was ich wirklich nicht kann ist rechnen? Frau Zuckermeier grinste und und meinte : das kann ja ich -  und mit mir wären es dann - 2 Hünde, 2 Kindern, 2 Frauen. Nicht wahr ?    *Der Name Supersaxo wurde vom Schriftsteller geändert und ist ein Fantasiegeschlecht. Hat mit dem bekannten Gottfried Supersaxo rein gar nichts gemeinsam und wurde wie gesagt erfunden. Der Redaktion dieses Senders kennt die wahre Person. Bei Fragen - Buchungen u.v.m kontaktieren sie bitte godi@radiosupersaxo.net oder WhatsApp : 079n817 58 34   Zudem schrieb der Schriftsteller in der ICH-  Erzählform - also aus sich hinaus was wiederum zu Verwechslungen führen könnte. Auch die beste Ehefrau von allen könnte ihnen bekannt vorkommen, wie gesagt, ist aber auch erfunden. Wie immer ist hier alles erstunken und erlogen, kopiert und geklaut und sicher hat die Wahrheit diese Geschichte inspiriert, aber dann eben doch nein nicht wirklich - alles Fantasie.  Sie verstehen wieso ich das immer wieder so erwähne ? Rechtsschutz, Privatsphäre, Copyright, Anwaltskosten, Gericht u so ? 

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW424: Das besondere Licht Nordjütlands – unterwegs in Dänemark mit Miriam Menz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 62:49


In dieser Folge reist Miriam wieder nach Dänemark – diesmal ganz in den Norden, nach Nordjütland. Dort, wo sich Nordsee und Ostsee begegnen, wo Sand und Wind die Landschaft formen und wo das Licht eine ganz eigene Stimmung schafft.Miriam besucht Orte voller Geschichte und Atmosphäre: Sie steigt auf Dänemarks zweithöchsten Leuchtturm, spricht mit einem ehemaligen EZB-Sprecher, der heute durch die Dünenlandschaften Skagens führt, besucht Orte, die einst Treffpunkte einer berühmten Künstlerkolonie waren, und einen Falkner, der mit riesigen Greifvögeln arbeitet. Es geht um seltene Zugvögel, versandete Kirchen, gestrandete Schiffe – und um eine Region, in der die Natur seit Jahrhunderten den Alltag prägt. Ach ja, und natürlich um das besondere Licht des Nordens, das einst KünstlerInnen aus den Großstädten anzog und bis heute nicht nur Gemälde, sondern auch das Lebensgefühl der Region prägt! Wer noch mehr Dänemark-Feeling möchte: In Folge WW398 reiste Miriam auf die Ostseeinseln Lolland-Falster.Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zärtliche Cousinen
Menstruieren für Männer

Zärtliche Cousinen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 19:07


„Erst mal ne Tasse Kaffee“, denkt sich Atze, so wie viele, die versuchen morgens irgendwie in Tritt zu kommen. Aber warum trinken wir diese Plörre eigentlich jeden Morgen und wer hat Kaffee erfunden? Das sind die Fragen, die sich Atze stellt, während er darüber nachdenkt, wie es wäre auch mal zu menstruieren. Beruhigend ist jedenfalls, dass die beste Pizza aus Hamburg kommt und das Ottensen noch schöner ist als Positano an der Amalfiküste. Aber was sagt man, wenn der Gastgeber fragt: „wie hat's geschmeckt, ganz ehrlich?“. Da kann man ja nur lügen oder? Man macht es wie Markus Söder und bestellt die Bratwurst mit Senf und Fetisch. Ach, war das wieder ne schöne Woche!Instagram: https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/?hl=de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seachtain
Gaeilge ón Áras: Should an tUachtarán speak Gaeilge?

Seachtain

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:41


Roimh deireadh na bliana beidh an tír ag caitheamh vóta leis an deichiú Uachtarán na hÉireann a thoghadh. Cé nach ról polaitiúil atá ann, tá tionchar láidir ag an Uachtarán agus iad ag úsáid an ardán, le bunluachanna a n-Uachtaránacht a chur chun cinn. I gcás Mícheál D. Ó hUiginn, thug sé tacaíocht leanúnach do chur chun cinn na Gaeilge le linn a théarma oifige — agus i rith a shaoil ghairmiúil ar fad. Ach cé hiad na hUachtaráin eile a bhí againn a d'imir ról nach beag ar ár dteanga dhúchais, agus, an bhfuil sé tábhachtach go mbeadh Gaeilge ag an Uachtarán? ­ Láithreoir: Tessa Fleming, Aoi: Katie Whelan ­ Foclóir: ­ Dlúthnasc: Strong connection ­ Dearbhú: Declaration ­ Abhcóidí: Advocates ­ Uachtaránacht: Presidency ­ Fréamhacha: Roots ­ Dílis: Faithful ­ Achoimre: Summary ­ Ionadaíocht: Representation ­ Corrach: Fraught ­ Teacht sna sála: To come on the heel of ­ Ard-Rúnaí: General Secretary ­ Tiomanta: Driven ­ Cur chun cinn: Promote ­ Activities: Gníomhaíochtaí ­ Le linn: During ­ In general: I gcoitinne ­ An-cheanúil ar: Very fond of ­ Feiceálacht: Visibility ­ Figh: WeaveSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Ach, komm!
Den Selbstwert nähren: So geht's!

Ach, komm!

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 51:02


Wahrscheinlich ist jede(r) schon mal mehr oder weniger freiwillig Zeuge folgender Szenerie geworden: Ein Mensch wird von einem anderen (nahen) Menschen schlecht behandelt, nicht selten auch wiederholt. Und das Gegenüber lässt das schlechte Benehmen einfach über sich ergehen. Keine Reaktion, kein Widerstand, kein Aufbegehren. Für Ann-Marlene ist klar: Jemand, der sich so behandeln lässt, kann nur einen geringen Selbstwert haben, also sich selbst nicht viel Wert sein, ist Ablehnung und Demütigung möglicherweise sogar gewohnt. Nicht wenige der Betroffenen leiden stumm, kommen aber nicht so recht ins Handeln. Die Folge: Situationen wie die oben beschriebene wiederholen sich permanent, der Selbstwert leidet weiter. Wie kommt man aus so einer Dynamik raus, wie lässt sich der eigene Selbstwert nähren? So viel vorab: Einfach ist es nicht, aber absolut möglich. Wie? Das erfahrt ihr heute in einer neuen Episode von Ach, komm!

ClubLeabhar.com - Irish Language Book Club
Heartstopper - Leabhar mhí Mheán Fómhair 2025 | September's Book of the Month 2025

ClubLeabhar.com - Irish Language Book Club

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 23:03


[English version below] Tá a fhios ag Nick go bhfuil Charlie aerach, agus creideann Charlie nach bhfuil Nick! Ach, is scéal casta é an grá agus tá Nick ag foghlaim go leor rudaí faoina chuid cairde, a chlann… agus faoi féin! Díríonn Heartstopper ar an gcairdeas, dílseacht agus meabhairghalar. Díríonn sé ar na nithe beaga i saol Nick agus Charlie, na nithe beaga a dhéanann suas na rudaí móra tábhachtacha, a bhaineann linn ar fad. Láithreoir: Seán Ó Catháin Aíonna: Emma Ní Chearúil agus Joe Simpson [Leagan Gaeilge thuas] Nick and Charlie are best friends. Nick knows Charlie's gay, and Charlie is sure that Nick isn't. But love works in surprising ways, and Nick is discovering all kinds of things about his friends, his family … and himself. Presenter: Seán Ó Catháin Guests: Emma Ní Chearúil and Joe Simpson

Late Night Playset
Director Simon Wells, ACH driver Frank Martin, Sean Bishop & BC DeLorean LNP603

Late Night Playset

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 116:47


(Tech note: Apologies for buzz and mic issues up front... they get ironed out few minutes in.)Big show tonight… packed!

Canary Cast
Real-Time, Cross-Border, 24/7: How Cobre Is Transforming Corporate Payments in Latin America

Canary Cast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 52:12


In this episode of the Canary Cast, Florian Hagenbuch, Co-Founder and General partner at Canary, sits down with Jose Gedeon, co-founder and CEO of Cobre, a Colombian fintech building the real-time B2B payments and cross-border infrastructure powering finance teams across Latin America. From his early fascination with M-Pesa’s case at the University of Pennsylvania, to failed attempts at building his own mobile money business in Colombia, a stint as a consultant at McKinsey New York, and a role at Oyo in Mexico, José shares how each chapter of his journey shaped the vision for Cobre. What started as white-label wallets for meal vouchers during the pandemic evolved into Colombia’s leading real-time B2B payments platform, now expanding rapidly into Mexico and cross-border flows. During the episode, José reflects on the unique challenges of scaling a fintech in LatAm, the pivotal customer moments that unlocked entirely new business lines, and the ambition of turning Cobre into the default infrastructure for payments across the region. In this episode, we dive into: From White-Label Wallets to Infrastructure: How Cobre pivoted from building digital wallets for meal vouchers into real-time B2B payments and treasury management. Cross-Border Breakthroughs: The customer emergency that sparked Cobre’s cross-border product and how it led to a new revenue line. The Role of Stablecoins: Why stablecoins are becoming increasingly relevant in illiquid or high-cost currency corridors like Colombia, Turkey, and Argentina. Scaling in Mexico: How Cobre reached $100M in monthly volume in only 8 months in Mexico—10x faster than in Colombia. Vision for the Future: Why Jose believes it’s still “day zero” for Cobre and how the company aims to become the de facto B2B payment infrastructure for LatAm. Founder Lessons: Biggest mistakes, wins, and the cultural values that define the Cobre team. Whether you’re a founder, operator, or fintech enthusiast, this episode offers a masterclass in product pivots, client-focused culture, scaling infrastructure in emerging markets, and building with ambition in one of the most dynamic regions in the world. Tune in to hear how Cobre is not only modernizing payments in Colombia and Mexico, but also shaping the future of financial infrastructure across Latin America. Guest: Jose GedeonJose is the co-founder and CEO of Cobre, a fintech modernizing B2B payments and cross-border infrastructure in Latin America. Cobre moves billions annually, already processing ~3% of Colombia’s GDP, and recently raised its Series B led by Oak HC/FT, with participation from Canary and other global investors. Follow Jose on LinkedIn Host: Florian HagenbuchFlorian is the co-founder and General Partner at Canary, a leading early-stage investment firm in Brazil and Latin America. Canary has invested in more than 130 companies since its founding in 2017. Previously, Florian founded Loft, a company that digitized and transformed the home buying experience in Brazil, bringing transparency, liquidity, and credit to millions of Brazilians. Before that, Florian also co-founded Printi, the leading online printing marketplace in Latin America. Follow Florian on LinkedInHighlights:00:55 – 07:30 | Jose's Background & Early Influences07:30 – 08:08 | The Impact of COVID on Colombia's Financial Digitization08:10 – 11:07 | University Years, Early Attempts & Lessons Learned11:16 – 14:47 | Corporate Finance Pain Points Cobre Set Out to Solve & the First Iteration: White-Label Wallets14:55 – 16:11 | Cobre's First Business Model and Learnings on Pricing Power and Revenue Potential16:20 – 18:57 | Pivot to Real-Time B2B Payments and Building Colombia's First and Only Real-Time B2B Payment Infrastructure19:00 – 21:00 | Bre-B, the "PIX" of Colombia21:02 – 26:19 | Expansion into Cross-Border Payments and Different Customer Bases26:20 – 28:54 | Money Corridors in Colombia29:00 – 32:22 | Stablecoins & Tech Stack in Cross-Border Payments33:00 – 36:00 | Expansion to Mexico & Early Learnings 36:00 – 37:00 | Key Numbers, Scale & Vision37:00 – 43:07 | Future Plans and Raising Successful Venture Rounds43:08 – 47:40 | Founder Lessons & Culture47:40 – 52:12 | Conclusion: Recommended Content for ListenersRecommended Content: 1. Elon Musk biography by Walter Isaacson2. The World for Sale by Javier Blas and Jack Farchy3. Read, Write, Own by Chris DixonTranscrição do Episódio em Português: Hoje, estamos movimentando cerca de 3% do PIB da Colômbia dentro da Cobre.É um número muito grande.Mas, ao mesmo tempo, também é pequeno.Copo meio cheio, copo meio vazio.Isso nos dá bastante espaço para crescer. Agora, mudando para o inglês, para facilitar um pouco para você.José, muito obrigado por estar aqui. Agradeço por dedicar seu tempo. Estou muito animado para conversar com você. Como contexto, o José é cofundador e CEO da Cobre, uma fintech colombiana que está se expandindo para o México. Vocês rapidamente se tornaram uma das principais plataformas de pagamentos B2B em tempo real e de gestão de tesouraria corporativa na Colômbia — e, em breve, também no México. Sob sua liderança, muitas coisas empolgantes aconteceram. Vocês já escalam para centenas de empresas nesses dois países. Estão movimentando algo em torno de 18 bilhões em volume anual em folha de pagamento e pagamentos a fornecedores.E, o mais importante, estão se tornando uma camada crítica de infraestrutura para times financeiros modernos na região. Estou muito animado com este episódio, em mergulhar na sua jornada empreendedora, José, como a Cobre está modernizando os pagamentos corporativos, o cenário fintech na América Latina de forma mais ampla e, claro, a visão que você tem para o futuro da companhia. José, obrigado por se juntar a nós. É um prazer enorme ter você aqui hoje. José:Florian, o prazer é meu. A Canary foi a primeira firma de venture capital que acreditou na Cobre — e também o primeiro investimento de vocês fora do Brasil. Na época, nós até dissemos ao Marcos que expandiríamos para o Brasil… ainda não aconteceu.Mas tem sido uma ótima história até aqui, e vocês têm sido apoiadores incríveis. Obrigado. Florian:Sim, lembro bem disso. Inclusive, naquela época vocês tinham outro nome, não era? Acho que era “Pexto”, se não me engano.As coisas mudam, mas estamos felizes que deu certo. José, talvez possamos começar um pouco falando do seu histórico e da sua trajetória pessoal. Pode nos contar sobre sua origem e o que você fazia antes de empreender? José:Claro. Eu nasci e cresci em uma cidade pequena da Colômbia chamada Cartagena. Hoje é turística e bastante conhecida, mas, quando eu crescia lá, era apenas um destino nacional, relativamente pequeno. Eu, inclusive, nasci em Barranquilla porque minha mãe era de lá — que é ainda menor.De Barranquilla vêm muitas coisas conhecidas: Shakira, a Avianca (nossa companhia aérea nacional), e as últimas duas empresas colombianas que abriram capital nos EUA também são de lá.É uma cidade muito empreendedora. Talvez um bom precedente para a Cobre, não é? Venho de uma família de imigrantes libaneses — extremamente trabalhadores e empreendedores. Cresci aprendendo, por osmose, o que significava ser um empresario. Homens e mulheres da minha família sempre fundaram e até hoje administram empresas. Era um ambiente muito natural para acabar trilhando o caminho que trilhei. Depois tive o privilégio de estudar na Universidade da Pensilvânia. Meu primo Felipe — hoje cofundador da Cobre — estudava lá um ano antes de mim. Eu nunca achei que conseguiria entrar, mas consegui, e fui para a Penn cursar a graduação. No meu primeiro ano, li um business case sobre a M-Pesa, considerada precursora do dinheiro móvel — e, por consequência, de boa parte do que chamamos hoje de fintech: Zelle, Venmo, Paytm, GCash…A ideia original surgiu da M-Pesa, um serviço criado pela Vodafone que permitia às pessoas enviar dinheiro via SMS. Hoje, algo como 20% do PIB do Quênia transita pela M-Pesa. É completamente ubíquo. Inspirado nisso, tentei várias vezes criar algo parecido na Colômbia durante meus verões na Penn, mas obviamente falhei — afinal, eu não era uma empresa de telecomunicações. Ainda assim, essa experiência me mostrou como uma infraestrutura de pagamentos em tempo real poderia transformar a vida de milhões de pessoas e empresas. Ao me formar, voltei para a Colômbia para tentar de novo. E falhei mais uma vez. Foi aí que percebi: “o problema sou eu, preciso aprender a construir empresas de verdade”. Então fui trabalhar na McKinsey em Nova York. Passei um ano e meio lá e tive como cliente uma das maiores gestoras de venture capital do mundo. Eu era apenas analista júnior na equipe, mas aprendi muito sobre como os VCs pensam. Isso me levou a largar o emprego em Nova York e me mudar para a Cidade do México, para trabalhar na Oyo Rooms, um dos grandes unicórnios da Índia. A ideia era aprender mais sobre startups de hiperescala do que eu aprenderia ficando na consultoria. Fiquei um ano e meio na Oyo — até a pandemia começar. Com a COVID, percebi: “este é o momento certo para digitalizar pagamentos na Colômbia”. As empresas estavam forçadas a mudar. E foi quando decidi voltar a Bogotá, em junho de 2020, para tentar mais uma vez. E agora, cá estamos. Florian:Muito interessante. Não sabia de todas essas tentativas que não deram certo antes.Aliás, eu também estudei na Penn, me formei em 2010. Você foi alguns anos depois, certo? José:Sim, me formei em 2018. E naquela época, o ambiente ainda era mais voltado para carreiras tradicionais. A maioria queria ir para consultoria, bancos de investimento ou fundos. Eu era um dos poucos insistindo em empreender já na graduação. Participei até de competições de startups do MBA, porque não havia para undergrad. (continua na mesma estrutura — alternando Florian / José, até o final da conversa que você compartilhou).

Leaders In Payments
Special Series: Modern Finance with Pat Moye, Executive Director of Product Innovation, Receivables at Deluxe | Episode 426

Leaders In Payments

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 31:01 Transcription Available


Pat Moye, Executive Director of Product Innovation at Deluxe, unveils the surprising reality of accounts receivable departments still trapped in manual processes despite technological advances elsewhere in business. As he aptly points out, AR professionals often describe themselves as "cash detectives," spending valuable time hunting down payment information across disconnected systems - a critical bottleneck in business cash flow.The heart of modern AR transformation isn't flashy AI algorithms but rather solid data foundations. Pat emphasizes that payment information typically exists across multiple fragmented systems: "The data from ACH and wire payments is with the bank. The data from lockbox payments is with a company like Deluxe. The data about open invoices is in their ERP." This fragmentation creates significant challenges when attempting to implement automation, as these disparate data sources must first be unified and standardized.Organizations seeking to modernize their AR operations should resist the temptation to overhaul everything at once. Instead, Pat advocates for an agile approach that tackles specific pain points incrementally: "Don't think about making these big swings. Think about the incremental gains you can have by just changing some pieces of the puzzle." This methodical journey begins with consolidating basic payment data sources before expanding to incorporate unstructured data and advanced analytics - allowing teams to transform from operational cost centers into strategic business partners.Discover how Deluxe has evolved beyond its 110-year history as "the check company" to become a comprehensive payment and data solutions provider, helping businesses eliminate AR friction points and accelerate cash flow. Whether you're just beginning your automation journey or looking to enhance existing capabilities, this episode offers practical insights for finance leaders ready to transform their receivables operations.

YOU The Owners Manual Radio Show
1,245B - THE BEAUTY MOLECULE: Introducing Neuroceuticals, the Breakthrough for Ageless Beauty

YOU The Owners Manual Radio Show

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025


Revolutionize your beauty and health routine with The Beauty Molecule, the groundbreaking new discovery from #1 New York Times bestselling author Dr. Nicholas Perricone, the pioneer of the anti-inflammatory movement. Explore the science of neuroceuticals—cutting-edge compounds that harness the brain-body connection to reverse cellular aging, restore skin radiance, and unlock unparalleled vitality. In The Beauty Molecule, Dr. Nicholas Perricone, M.D. introduces acetylcholine (AcH), a groundbreaking discovery that works on a cellular level to boost energy, enhance cognitive function, fortify overall health, and rejuvenate the skin. At the forefront of this revolutionary program is Antioxidant 3.0, a next-generation approach to combating inflammation and cellular aging. Together, these innovations form the foundation of a science-driven program that connects the brain and body to unlock optimal health, lasting vitality, and true beauty from the inside out. Backed by decades of research, Dr. Perricone's transformative program combines neuroceuticals, anti-inflammatory nutrition, hydrogen water, and practical lifestyle strategies to deliver visible results in just 21 days.

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#181 Auf die breite Bank geschoben

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 51:19


Der Löwe kann auch 50:50-Spiele - und wie! Nach 90 Minuten hartem Kampf auf dem Aachener Tivoli mit zwei Last-Minute-Jokertoren ist der erhoffte Traumstart in die Saison perfekt. Es läuft erfrischend viel in die richtige Richtung beim TSV 1860 München und entsprechend gut ist die Laune auch am Löwen-Stammtisch. Dieses späte 2:0 war ein erster Ausweis dafür, dass die qualitative Breite des Kaders ein entscheidender Faktor in dieser Saison werden kann. Mit eingestiegen in den Euphorie-Zug ist auch ein prominenter Bergfest-Außenreporter, der uns mitnimmt in den Löwen-Auswärtsblock. Viel Spaß beim Hören von Folge 181. **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

One Minute Retirement Tip with Ashley
A Widow's Financial Roadmap

One Minute Retirement Tip with Ashley

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 25:50


Welcome to a new week here on the Retirement Quick Tips Podcast! I'm your host, Ashley Micciche. This past weekend, I was camping in 100-degree heat with my kids, while my husband had the wisdom to stay home in the air conditioning with our youngest. I was busy packing and stuffing four bikes, three camping totes, two propane tanks, and—yes—basically a partridge in a pear tree into our minivan. So instead of the usual short daily episodes, I'm mixing things up this week and bringing you one longer episode. One of the realities of being a financial advisor is death. Clients die, and it usually happens at least a couple of times a year. When it does, and there's a surviving spouse, part of my job is to make the financial transition as seamless and stress-free as possible. Because when you're grieving the death of a spouse, the last thing you want to worry about is money—or worse, the power being shut off because you couldn't log in to pay the electric bill. Over the years, I've helped many widows and widowers through this transition, and I've developed a Widow's Financial Roadmap. The key is to have this roadmap in place before something happens—before you get sick, become incapacitated, or pass away. If you don't, your spouse may be left without the information they need to keep the household running smoothly, and the stress of grief will be compounded by financial confusion. If you're new to the podcast, a quick introduction: I'm the co-owner of True North Retirement Advisors, a fee-only fiduciary financial advisory firm managing over $450 million in assets. For 17 years, I've helped my clients retire with confidence. And here on the podcast, I take complex retirement topics and turn them into clear answers in just a few minutes each day—so you can spend less time stressing about money and more time living. If you know someone who would benefit from this week's topic, please share the show. And if you have a burning question about your own retirement, visit truenorthra.com where you can book a free 15-minute call with me. Now, let's talk about the roadmap. I'm going to lay this out in order—what to do first, and what comes next. Hopefully, you've already checked some of these items off, but there may be a few you haven't thought about. Step 1: Create a Financial Inventory I've talked about this on the podcast before, but it's worth repeating. A financial inventory is essentially a table of contents for your finances. It should include: Bank and investment accounts (with balances, account types, and where they're held). Insurance and annuity policies. Will or trust. Social Security information. Tax returns. Marriage certificate. And eventually, your death certificate. Without this inventory, assets can be forgotten or lost. For example, maybe you still have a 401(k) at a former employer that your spouse doesn't know about. Without documentation, that money could remain unclaimed. This inventory should also include a list of your key advisors and their contact information—your financial advisor, CPA, attorney, insurance agents, and even the phone number for the bank where your checking account is held. One mistake I often see, especially later in life, is not consolidating accounts. People keep money scattered across five different institutions, a handful of bank accounts, and maybe an online savings account. That's a recipe for disaster. The more accounts you have, the greater the chance your spouse won't be able to find or access them. Once you've created your financial inventory, maintaining it is easy. Just update it once a year—adjust balances, note any new or consolidated accounts, and make sure contact information is current. It usually takes less than an hour. This is the single most important step for the long-term financial health of your surviving spouse. Step 2: Ensure Cash Flow Needs Are Met The next step is making sure bills continue to get paid. Your spouse needs a list of all recurring bills with: The name of the bill (mortgage, utilities, insurance, etc.). The approximate amount. How it's paid (auto-draft, ACH, check). The due date and frequency. This isn't just a budget—it's a cash flow map for your surviving spouse. When paired with the financial inventory, it allows them to step in immediately and manage the household without the lights getting shut off or the mortgage falling behind. On the flip side, you'll also want to document income sources—Social Security, pension payments, portfolio withdrawals, or other income. That way, your spouse knows not just what bills are due, but also what money is coming in, from where, and when. Step 3: Set Up a Password Manager If you remember nothing else from this episode, remember this: set up a password manager. A password manager securely stores all of your logins, and you only need to remember one master password. Some of the top options include 1Password, NordPass, and Dashlane. This tool is invaluable while you're alive because it improves security and eliminates the need to remember dozens of passwords. But it's especially critical when someone dies. Nearly everything is digital now—bank accounts, investments, utilities, email, social media, even photo storage. Without access, your spouse may spend hours digging through old notebooks or trying to reset passwords—sometimes unsuccessfully. With a password manager, all of that information is organized and accessible. You and your spouse can share logins through the manager, making it easy to cancel subscriptions, manage accounts, or simply retrieve family photos stored in the cloud. It takes a little time to set up, but once it's running, the manager prompts you to save new logins automatically. Over time, it builds a complete record of your digital life—one that your spouse can access when needed most. Step 4: Write a Letter The final step is to write a personal letter to your spouse. This letter isn't legally binding, like a will or trust, but it can provide enormous comfort. Think of it as a cover letter to the roadmap. It should include: A reminder of where the financial documents are located. Words of love and reassurance. Encouragement not to make big financial or lifestyle changes right away. Grief clouds judgment. Many surviving spouses are tempted to sell the house, change investments, or make other major decisions in the first few months. In most cases, those decisions can wait. Your letter can serve as a gentle reminder to pause and breathe before making big changes. Keep copies of this letter with your roadmap—at home in a safe, in a safe deposit box, and with your trusted advisors. That way, it can be easily found when it's needed most. In the First Few Months After a Death So what happens immediately after a spouse passes away? Order multiple copies of the death certificate. You'll need these to handle accounts and claims. Notify key professionals—your financial advisor, attorney, CPA, and insurance companies. Start claims and transitions—life insurance, Social Security survivor benefits, and retitling accounts. Keep bills paid. If your spouse didn't handle finances before, enlist the help of a trusted child, friend, or advisor to make sure nothing slips through the cracks. Meet with a tax advisor. Your filing status will change, and that can have a big impact on your taxes. Longer-term changes—like adjusting investment withdrawals, selling the house, or revising estate plans—can wait until the fog of grief begins to lift, often 6–12 months down the road. At that point, you'll be in a clearer frame of mind to make big decisions. To recap, the Widow's Financial Roadmap includes four steps: Create a financial inventory. Ensure cash flow needs are met. Set up a password manager. Write a letter to your spouse. Do these now, while you're healthy, and you'll make life much easier for your loved ones later. That's all for this week's episode of the Retirement Quick Tips Podcast. Thanks for listening, and I'll be back next week with more!  

The WP Minute+
The Journey of Building an Agency

The WP Minute+

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 60:06


Thanks Pressable for supporting the show! Get your special hosting deal at https://pressable.com/wpminuteBecome a WP Minute Supporter & Slack member at https://thewpminute.com/supportIn this episode of The WP Minute+ podcast, Toby and Kurt discuss the journey of agency ownership. They explore the transition from feeling like a hobbyist to establishing a legitimate business. They also examine the importance of mindset shifts, resilience, and creating boundaries for work-life balance. The conversation also emphasizes the significance of processes in agency management, navigating client relationships, and the need for a saleable business model. They also touch on leveraging technology for efficiency, the evolving landscape of SEO with AI, and financial management strategies, including payment solutions.Takeaways:The transition from hobbyist to business owner requires a mindset shift.Establishing a consistent paycheck can help solidify the feeling of being employed.Building resilience in business involves diversifying client relationships.Setting boundaries is crucial for maintaining work-life balance.Processes are essential for agency management and scalability.Client relationships should be managed with clear expectations.A saleable business requires documentation and processes that are repeatable.Leveraging technology can streamline operations and improve efficiency.SEO is evolving with AI, and agencies must adapt to stay relevant.Financial management strategies, including ACH payments, are vital for agency sustainability.Important Links:Kurt's Agency: Mañana No MasToby's Agency: The Mighty Mo!Follow Kurt & Toby:LinkedIn: Kurt | TobyThe WP Minute+ Podcast: thewpminute.com/subscribe ★ Support this podcast ★

Spieltach – der Bundesligapodcast
Spieltach #1 - Duell des Zetterers

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 70:28


Auftakt für den ersten Spieltach der Saison 2025/2026! Und die Bayern lassen keine zwei Meinungen aufkommen, wer der neue Meister wird. Wird es für Ole Werner schnell ungemütlich bei RB? Auch für seinen Ex-Verein läuft vieles noch nicht zusammen. Werder kassiert gegen Zetterer und die Eintracht eine deftige Auftaktniederlage und muss sich einige Fragen zum Kader gefallen lassen. Genauso wie Sebastian Kehl und die Frage nach den Innenverteidigern beim BVB. Und die ersten drei Kölner Punkte nach dem Aufstieg haben wir auch noch dabei. Ach was ist das schön, dass die Sommerpause wieder vorbei ist.TIMESTAMPS:(01:50) Wir sind zurück!(07:50) Frankfurt - Bremen: Duell des Zetterers(20:20) Bayern deklassiert Leipzig (38:50) BVB lässt Punkte in St. Pauli(53:20) Köln gewinnt zum Auftakt(65:20) QuizJETZT PATRON WERDEN:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://patreon.com/derspieltach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠WERDE TEIL DER COMMUNITY:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://discord.gg/bmsxDkwcqT⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠JETZT BEI KICKTIPP TEILNEHMEN:https://kicktipp.de/spieltach

Hömma Fussball
Ostekreuz, Ostekreuz!

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 74:02


BÄM! Da sind sie wieder, eure beiden Lieblingszeltplatzwächter mit der Lizenz zum Blödsinn machen. Und wie es sich für Volldeppen gehört, muss hier erstmal jedes noch so kleine Anekdötchen der letzten Monate publikumswirksam verbraten werden. Hier der Versuch einer inhaltlichen (LOL!!) Zusammenfassung: •⁠ ⁠Berlin-Reisebus-Spaß mit Elias •⁠ ⁠München ohne Nightlife •⁠ ⁠Nachbarn, kommentiert bitte nicht immer alles! •⁠ ⁠Lifehack: Holt euch doch mal ne Trillerpfeife! •⁠ ⁠Zu kleine Rucksäcke: Was ist da drin und wieso? Ach ja, und dann wird es hinten raus doch noch leicht fußballig mit den sechs Trainerwechseln in Liga 1 und ersten - sehr vorsichtigen - Vorausblicken in den kommenden Buli-Betrieb. Kurvis, was haben wir euch vermisst und ihr uns anscheinend auch. Ab heute darf wieder gekurvt werden ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

KAJ Studio Podcast
Learn Now: Mastering Financial Fraud Prevention with Sunny Banerjee

KAJ Studio Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 43:02


Financial fraud is evolving fast — are you ready to spot it before it hits? In this power-packed session, fraud prevention expert Sunny Banerjee shares insider strategies to detect, stop, and stay ahead of threats like BEC scams, pig butchering, and real-time payment fraud. Walk away with enterprise-level controls and simple, actionable steps to safeguard your business and clients for years to come.

The Nonprofit Show
From Click to Connection: Building Donor Relationships Online

The Nonprofit Show

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 31:00


Online giving isn't just the future of fundraising—it's the now! Emily Kelly, National Accounts Manager at Bloomerang, delivers a practical, energizing roadmap for nonprofits to raise more money online—without adding more stress to already full plates.This conversation is for any nonprofit ready to increase online giving, improve donor retention, and strengthen relationships in a digital-first world. Emily blends practical “fix it today” steps with a bigger vision for creating donor experiences that inspire giving, year after year.Emily's passion for relationship-building is woven through every tactic she shares. With a background in marriage and family therapy, she sees fundraising not as transactions, but as an opportunity for deeper human connection. “The power of please and thank you is so much more powerful than anything else,” she begins—a reminder that technology should serve relationships, not replace them.Her first piece of advice is deceptively simple: make sure your donate button works. Too often, organizations overlook this basic step. Then, view your donation page through the eyes of a first-time visitor—would you feel compelled to give? Is it clear, inviting, and emotionally engaging? Placement matters too. The donate button should be easy to spot, ideally at the top of your page, without forcing visitors to search for it.Emily urges nonprofits to offer multiple payment options—credit/debit cards, Apple Pay, Google Pay, ACH, and even Venmo—to meet donors where they are. Each generation prefers different tools and limiting payment methods risks losing potential gifts.She also challenges organizations to reimagine the donor experience for online gifts. Segmentation is key—tailoring acknowledgments by gift size, donor type, or relationship history. A generic thank-you isn't enough; donors want to feel seen and valued. Communication preference tracking—whether donors prefer email, phone, text, or snail mail—helps build authentic connections and increase retention.And yes, the old-fashioned phone call is making a comeback. Emily shares research showing that calling a first-time donor within 24–48 hours makes them four times more likely to give again. Whether done by staff, volunteers, or board members, these calls create goodwill on both sides—reigniting board member engagement while deepening donor trust.Emily's philosophy is clear: treat every gift, whether $50 or $50,000, as the start of a relationship. One-time gifts can become long-term commitments—or even legacy gifts—when nonprofits follow up with gratitude, intentionality, and consistent communication.Find us Live daily on YouTube!Find us Live daily on LinkedIn!Find us Live daily on X: @Nonprofit_ShowOur national co-hosts and amazing guests discuss management, money and missions of nonprofits! 12:30pm ET 11:30am CT 10:30am MT 9:30am PTSend us your ideas for Show Guests or Topics: HelpDesk@AmericanNonprofitAcademy.comVisit us on the web:The Nonprofit Show

Fundraising Radio
Declined transactions explained + Disputes covered. By Rehman Baig with FlexFactor

Fundraising Radio

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 36:19


Rehman Baig, CPO at FlexFactor in this episode talks about combating transaction declines and disputes. How the process of underwriting looks like, how are funds reclaimed, what the end-user sees and how it all operates under the hood.Follow us on Substack here for more in-depth coverage of interesting topics like OCT, Pre-Debiting, ACH disputes and much more: https://aftfinance.substack.com/Rehman's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rehmanb/

AML Conversations
Payment Fraud: Trends, Tactics, and Detection – Session 1

AML Conversations

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 28:00


In this episode of our special series on payment fraud, Elliot Berman is joined by Nikki Siko, Adrianna Wolfe, and Patrick Haney to explore the evolving landscape of financial fraud. From the surprising resurgence of check fraud to the rise of ACH scams, push payment fraud, and social engineering tactics, this conversation dives deep into the methods fraudsters use—and how financial institutions are fighting back. You'll hear real-world examples, insights into fraud detection through monitoring and investigations, and the growing importance of customer education and interdepartmental collaboration. Whether you're in compliance, fraud prevention, or just curious about how these schemes unfold, this episode offers a clear-eyed look at the challenges and strategies shaping the future of fraud prevention.