Podcasts about Bahnhof

  • 699PODCASTS
  • 1,086EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 28, 2023LATEST
Bahnhof

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about Bahnhof

Latest podcast episodes about Bahnhof

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Deffner ohne Zschäpitz und eine verspätete neue Folge

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 1:24


Auf dem Weg von Berlin nach Fürth ist Zschäpitz im Bahnchaos gestrandet. Da der Bahnhof von Erfurt keine passende Kulisse für die neue Folge Deffner&Zschäpitz bietet, müssen Bulle und Bär ihre dieswöchige Folge verschieben. Statt wie sonst am Dienstag gibt es den Wirtschafts-Podcast von WELT diese Woche einmalig am Mittwoch. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Brainpain
#188 Jüngster Bankräuber Deutschlands (9)

Brainpain

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 64:07


Heute ist Brainpain wahrlich Programm: Eine Stunde absoluter Nonsens, Lachanfälle und Hirnsturm de luxe! Timon wird zum potentiellen Pflanzenmörder, Flo will eine Baumstadt errichten und ein sehr kleiner Kerl begeht eine sehr schwere Straftat (nein, nicht Flo!!). Außerdem mit dabei: Sex am Bahnhof, das absolut perfekte Verbrechen und sehr, sehr viel Wald! Schnallt euch an, es wird dumm!

Der Abgrund
THE QUEST - Episode 1

Der Abgrund

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 28:30


Paul taucht nicht am Bahnhof auf, als seine Freundin Alice ihn abholen will. Am Handy verhält er sich merkwürdig. Die Spur führt in das Kurhotel, in dem Paul vor seinem Verschwinden zu einem geheimnisvollen Schriftsteller recherchierte.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Was jetzt?
Wie die Aufnahme von Geflüchteten gelingen kann

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 11:14


Die Kapazitäten für die Flüchtlingsaufnahme sei so gut wie erschöpft, hieß es in den vergangenen Monaten von Ministerpräsidenten und Lokalpolitikerinnen. Proteste gegen neue Unterkünfte gibt es regelmäßig, zuletzt in Mecklenburg-Vorpommern. Was kann gegen die Überlastung der Kommunen getan werden? "Was jetzt"-Host und Redakteurin im Ressort Gesellschaft Simone Gaul hat dazu recherchiert. In Thüringen werden zwei Ministerposten der Grünen neu besetzt. Neue Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz wird Doreen Denstädt. Damit ist sie die erste Schwarze Ministerin in Ostdeutschland. Und das in dem Bundesland, in dem die AfD in Umfragen momentan stärkste Kraft ist. ZEIT-ONLINE-Autor Martin Debes hat sie getroffen. Und sonst so? In vielen deutschen Städten wohnen arme und reiche Menschen direkt nebeneinander, oft nur getrennt durch einen Fluss oder Bahnhof. Das Datenteam von ZEIT ONLINE hat die Einkommensverteilung in Deutschland visualisiert. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Pauline Pieper, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mecklenburg-Vorpommern: Ausschreitungen bei Entscheidung über Flüchtlingsunterkunft (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/mecklenburg-vorpommern-grevesmuehlen-proteste-entscheidung-fluechtlingsunterkunft) Migration: Kommunen halten Flüchtlingssituation kaum noch für beherrschbar (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/migration-fluechtlinge-unterbringung-kommunen) Ein Algorithmus zur besseren Verteilung von Asylsuchenden auf die Kommunen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-11/fluechtlinge-matching-algorithmus-ukraine-migration) Thüringen: Ermittlungen wegen Hetze gegen designierte Ministerin in Thüringen (https://www.zeit.de/politik/2023-01/thueringen-regierung-kriminalitaet-polizei-ermittlungen) CDU und AfD: Die Brandmauer bröckelt (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cdu-chef-friedrich-merz-rechts-aussen-afd-hans-georg-maassen/komplettansicht) Einkommensverteilung in Großstädten: Die Muster der Ungleichheit (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/einkommensverteilung-arm-reich-ungleichheit-deutschland)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Jaroslav Hašek: Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk (15/20)

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 29:29


Oberleutnant Lukasch trägt Schwejk auf, er soll sich auf dem Bahnhof oder in der Umgebung nach etwas zu Essen umsehen. Er gibt ihm dafür sogar einen Zehner. Doch dann kommt Schwejk nicht zurück.

Und dann kam Punk
99: Mia (OIRONIE) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 162:57


Christopher & Jobst im Gespräch mit Mia. Wir reden über Ost-Berlin in den Nach-Wendezeit, 13 Jahre Platte und nix dazu gelernt, bißchen punkige Eltern, Igel-Schnitt, erste Schallplatte Dead Kennedys, ein Pullover der Ärzte, Barbie-Schrank & Smarties-Tasse, viel Plattenbau und n schöner Bahnhof, „Ghetto 1“ und „Ghetto 2“, evtl. weniger Sozialneid, im Mob in der Stadt unterwegs sein, die sogenannten Baseball-Schläger-Jahre, Wut & Hoffnung, Skinheads mit langen Haaren, fehlendes Bewusstsein für Genderrollen, laut sein, die Gruppe ZOG, Dog Shit Sandwich aus Schottland, Antifa & Ironie, Haus Sonneck, Troopers & Moiterei in Braunschweig, das Ficken 3000, Studium mit Stipendium, nicht freiwillig in Indien sein, hinreisen um Pflaster zu probieren, Schlägerei mit der kompletten Flugzeugbesatzung, dealen mit den ALG2-Leuten, betrügen um an Geld zu kommen, Diebstahlsgeschichten, die Gründung von Oi!ronie, Band als Familienersatz, verschiedene Oi-Szenen, Video-Dreh zu „Bier & Pfeffi“, gut RTL2 können, Gilmore Girls, veganes Würzfleisch, fleischige Sachen gestapelt auf Toast mit Käse & Bratensoße, Kickboxen, Hausprojekte, glücklich alt werden, uvm.

Musical Momente
Episode 37: Bye Bye Birdie

Musical Momente

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 76:24


Treuere Fans als die Mitglieder des "Conrad-Birdie-Fanclubs" kann man sich nicht vorstellen. Doch als ihr geliebtes Idol in den Krieg eingezogen werden soll und Kim McAfee auserwählt wird einen letzten Kuss von ihm zu bekommen steht Sweet Apple Kopf. Die Ankunft von Conrad löst in der besinnlichen Kleinstadt in Ohio ein ziemliches Chaos aus. Wir sprechen heute über den alten Broadway Klassiker und Tony-Award Gewinner "Bye Bye Birdie". Es geht wieder drunter und drüber. Zwischen Feminismus und Sexismus echauffieren wir uns über die Willkür der Liedplatzierungen im Film, während Ann Margret ihre Runden auf dem Laufband dreht. Wir sprechen über die Hymne der Monogamie und die Absurdität von englischen Spitznamen. Du verstehst nur Bahnhof? Dann hör dir unsere Folge an. Schreib uns gerne Feedback, eine Sternebewertung und/ oder Folgenwünsche. Wir freuen uns :) Broadway Cast Recording 1960 Soundtrack zum Film 1963 Unsere Mailadresse: musicalmomente@gmail.com Instagram: musicalmomente.podcast

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Türkische Musik der 70er - Barış Manço – der Vater des Anadolu-Rock (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 12:38


Seine Erkennungszeichen waren lange Haare, Klunker und Kaftan. Barış Manço war als Sänger und TV-Moderator ein Volksheld in der Türkei. Einer seiner legendären Auftritte: der Besuch in der Musikshow "Bio's Bahnhof" mit Moderator Alfred Biolek.Önsöz, Erenwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Grossheim und Grossheim
(171) Zwanzigdreiundzwanzig

Grossheim und Grossheim

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 38:40


Die Nacht ist erst vorbei, wenn du geschlafen hast. Deswegen haben wir noch schnell die guten Vorsätze ausgetauscht: Besser trinken und keine Käsebrötchen am Bahnhof mehr. Egal ob Stand-Up Paddeln oder Freeclimbing, Hauptsache Sport für die Gesundheit, damit 2023 ein Premiumjahr wird und nicht so ein Lappen wie der Vorgänger. Dann lassen wir uns noch von Professor Brinkmann gegen TV-Sendungen aus den 90er behandeln, besprechen die Trendgeschenke fürs neue Jahr und erfinden einen Kühlschrank mit Schokobrunnen und Sprühkäse. Frohes Neues

Zimmer 101
#108 | Grün des Jahres & 13 TOASTBROTE?!

Zimmer 101

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 118:01


Was für ein Jahr… 2022 war geprägt von bourgeoisen Katersnacks, mysteriösen Crushes und dem komische Schwurblertyp vom Bahnhof mit dem riesigen Papierhut. Wir blicken in der grossen Silvestergala ein letztes Mal auf das Chaos 2022 zurück und verleihen Awards! Wessen nackter Hintern hat das Trash-TV-Jahr am meisten geprägt? Wer hat jedes zweite Znacht in der Küche 101 gerettet? Welche Habibis haben uns dieses Jahr vor mindestens 50 Nervenzusammenbrüchen bewahrt? Und wer hatte DIE Audacity des Jahres? Die Antworten befinden sich alle auf einer willkürlichen Skala zwischen geschmortem Eisbergsalat, Jüre Halter und und Walter dem Samoyeden. | Instagram: @zimmer.101 | Playlist: 101 Banger Temptation Island VIP: Heartbreak-Wiedersehen von Aleks und Christina Temptation Island: Marc-Robin wird enttarnt
 Are You The One VIP: Toast-Brot-Eklat
 Rezept: Eisbergsalat geschmort
 Rezept: Glasnudelsalat Aljoscha vs. Shirin David: McDonalds-Skandal
 Aljoscha vs. Shirin David: Pelz-Skandal
 Jürg Halter cancelt sich selbst: Artikel von Daniel Ryser und Basil Schöni
 Podcast: Fallen Angel
 Podcast: Zivadiliring
 Podcast: Beziehungskosmos

Gude, Mittelhessen!
In Limburg wird ein Mann mit einem Messer am Hals schwer verletzt

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 4:29


Limburg: Mann mit Messer am Hals schwer verletzt. Spatenstich für zweite Modellauto-Lagerhalle in Aßlar. Noah aus Alsfeld: Schwul, Zeuge Jehovas und bald Mr Gay Germany? Virologe Drosten: Corona-Pandemie ist vorbei. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/limburg-mann-mit-messer-am-hals-schwer-verletzt-2180092 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/asslar/spatenstich-fuer-zweite-modellauto-lagerhalle-in-asslar-2171404 https://www.mittelhessen.de/lokales/vogelsbergkreis/alsfeld-vogelsbergkreis/noah-aus-alsfeld-schwul-zeuge-jehovas-und-bald-mr-gay-germany-2177471 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/virologe-drosten-corona-pandemie-ist-vorbei-2180220

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#849 Greta und der große Bahnhof (Wdh)

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 10:23


Sichere dir das Weihnachtsgeschenk für dein Kind. Eine ganze Gute Nacht Geschichte mit deinem Kind in der Hauptrolle spielt! Das beste Geschenk für Weihnachten!

Literatur Radio Hörbahn
HoS: Irmin Burdekat liest aus “Die lange Stille”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 74:00


Werner Weber, draufgängerischer Chaot in Karriere und Wort, legt – angekommen an einem Nullpunkt – einen fulminanten Bericht seines Scheiterns ab: so grotesk und witzig wie lebensklug und selbstzerfleischend. So entspinnt sich die Lebensgeschichte eines Mannes, der seinem beruflichen Ehrgeiz erliegt und sich kopfüber in abenteuerliche Verstrickungen verrennt: vom jugendlich-leichtsinnigen Sprücheklopfer zum erfolgreichen Werbeagentur- und Diskothekenbetreiber mit Mafiaconnection. Vor allem aber erzählt »Die Lange Stille« die Geschichte einer kultivierten, extrem disziplinierten Begierde. === Irmin Burdekats rasante Sprache und humorvolle Erzählweise (»Bin kein Typ für Stuhlkreise.«) nehmen den Leser mit auf einen wilden Ritt über steile Erfolgsleitern und tiefe Abgründe. Ein schräger, kluger und moderner Schelmenroman. … »Wer was wird wird Wirt – wer das verpasst, bleibt Gast.« Auf diese Binsenweisheit muss Irmin Burdekat reingefallen sein. Denn anstatt etwas »Ordentliches zu machen«, wie seine Mutter zu sagen pflegte, verschlug es ihn direkt nach dem Abitur in die Gastronomie. Als Gastwirt ist man gut beraten, ein Geschichtenerzähler zu sein, denn Gäste erwarten mehr als Bier und Buletten. Die Erwartungen wurden wohl erfüllt, denn aus einer Kneipe wurden im Laufe der Jahre einige Dutzende. Auch Burdekats fünf Kinder reagierten positiv auf die an den Haaren herbeigezogenen Phantasien – natürlich nur bis zur Pubertät. 2006 wurden dann erstmalig aus den erzählten Geschichten richtige Bücher, mit denen sich Leser zunehmend gut unterhalten fühlen. Rasante Sprache und ein Mix aus Humor und Spannung müssen der Grund dafür sein. Irmin Burdekat lebt mit seiner kanadischen Frau in Norddeutschland, schreibt aber ausschließlich während seiner regelmäßigen Aufenthalte in einer primitiven Blockhütte am Georgian Bay, Ontario. Dazu sagt er: »Dass Schreiben ein einsames Geschäft ist, hatte ich schon von etlichen Autoren gehört. Neu war mir, dass ich es auch nur in der Einsamkeit kann. Ebenfalls neu war, dass das Schreiben ein Muskel zu sein scheint, den man trainieren kann!« Von Irmin Burdekat erschienen: Hast du mal die Kanuschlüssel? Zwei Outdoor-Amateure in Kanadas Wildnis. Isensee 2006 Tisch 17 is'n Arsch! Geständnisse eines Gastwirts. Der katholische Bahnhof. Berg & Feierabend

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 21.12.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 33:05


Schritt für Schritt - heute ist das Siegerprojekt für Bregenz Mitte, also den Bereich um den Bahnhof, verkündet worden. (Red: Carina Jielg) // Einsatz für die Heimat - die aus dem Iran stammende Grafikdesignerin Laleh Zaheri Berenti produziert mediale Inhalte, um die Menschen im Iran zu unterstützen. (OT: Laleh Zaheri Berenti, Grafikdesignerin/Red: Nina Hofer, Dozentin FH Vorarlberg) // Mehr als gewohnt - eine Ausstellung im Vorarlberger Architektur-Institut zeigt alternative, kostengünstige und sozial bereichernde Wohnformen. (OT: Clemens Quirin, Kurator; Red: Ingrid Bertel) // Moderation: Annette RAschner //

hr4 Nord-Osthessen
Zwischenfall am Bahnhof in Bad Hersfeld - 14.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 2:40


- Minister Wissing gibt B 7- Ortsumgehung von Calden frei. - Sinnlose Randale: Kosmetiksalon in Fritzlar zerstört.

Radio Vorarlberg Kulturmagazin
RV Kultur, 20.12.2022

Radio Vorarlberg Kulturmagazin

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 25:15


SZ: Grüner und urbaner - so soll sich Bregenz rund um den Bahnhof künftig entwickeln. Vier internationale Architekturbüros haben gestern ihre Pläne präsentiert. (REd. Carina Jielg; OTS, Architekt Roland Gnaiger, Andrea Krupski von Mansberg)// SZ: Memoiren eines Nazibuben - der Komponist Georg Friedrich Haas veröffentlicht eine verstörende Autobiografie (Red.: Ingrid Bertel; Sprecher, Stefan Höfel)// SZ: Ungewöhnliches KOnzert - Der Blasmusikverein Hittisau - Bolgenach und der Chor der Musikmittelschule LIngenau sorgen für ein begeisterndes WEihnachtskonzert. ( Red.: Jasmin Ölz; OTs, Mathias Schmidt, musikal. Leiter; INgrid Held, Chorleiterin, Musikmittelschule Lingenau)// MOd. Jasmin Ölz//

Rak höger med Ivar Arpi
Djävulsdyrkan, orgier, slaveri – eller helt vanliga bögar?

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 91:16


Är homosexualitet en permanent läggning, eller är homosex en handling? Frågar man Michel Foucault så är det åtminstone en sentida uppfinning att kategorisera människor utifrån sexuell läggning som något beständigt. Innan det sena 1800-talet fanns det människor som ägnade sig åt sex med människor av samma kön, men det ansågs inte som en egen kategori av människor. Är det ett framsteg att vi i dag delar upp människor i enlighet med deras sexuella preferenser? Genom att bli betalande prenumerant gör man det möjligt för mig att fortsätta vara en självständig röst.Sedan det sena 1800-talet har mycket hänt på den sexuella fronten. I ett kapitel i den nya antologin Radikalism och avantgarde : Sverige 1947-1967 (Timbro) beskriver Oscar Swartz hur oerhört snabbt förändringen gick i och med den sexuella revolutionen på 60-talet. Och därefter har det fortsatt på samma vis. Men även de sexuella minoriteterna förändras. Den stora kampen handlade från början om homosexuella, i dag har det vuxit till paraplybegreppet HBTQIA+. Får alla plats? Och varför är det viktigare för vissa än andra att definiera sig med sin sexuella läggning? Och varför är homosexuella män så överrepresenterade i kulturen, både nu och tidigare? Och vad är drag queens för kulturfenomen?Med mig för att diskutera detta har jag två gäster. Torbjörn Elensky är författare, kulturskribent och dramatiker (och redaktör till ovanstående antologi). Oscar Swartz är IT-entrepenör och samhällsdebattör, grundade Bahnhof 1994, och var även med och grundade tidningen QX. Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit ivararpi.substack.com/subscribe

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Daniel Ryser

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 30:34


(00:00:28) Daniel Ryser ist Journalist, Autor und Musiker. Er hat unter anderem die Biografie des Rappers Stress geschrieben und recherchiert für die «Republik» regelmässig aufsehenerregende Artikel. 2016 wurde er als «Schweizer Journalist des Jahres» ausgezeichnet.  Weitere Themen: (00:11:59) Do it yourself - warum in der Schweiz auch Bauern Geigen gebaut haben.  (00:16:11) Näher am Original - warum die Neuübersetzung von Ernest Hemingways «Wem die Stunde schlägt» so gelungen ist. (00:20:28) Von Arbeiterinnen und Erzeugerinnen - Martina Clavadetschers «Bestien, wir Bestien» in der Vidmarhalle Bern. (00:24:54) Personalwechsel bei der Gare du Nord in Basel - warum der Bahnhof für Neue Musik so wegweisend ist.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Weihnachtliches Treuchtlingen

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 54:00


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit ins weihnachtliche Treuchtlingen. Wir erleben die Schloss-Weihnacht in dieser mittelfränkischen Stadt. Bevor wir uns ins Getümmel auf dem Mittelaltermarkt stürzen, begleitet uns Erwin Knoll als Naturpark-Führer gedanklich durch den Naturpark Altmühltal. Wir sprechen über Schäfer und Pappenheimer, über alpin anmutende Wanderwege und den verträumtesten Fluss Bayerns, die Altmühl. Vanessa Gerhäuser von der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen, die direkt im Schloss sitzt, macht im Gespräch Lust auf einen Bummel über den abends so schön leuchtenden Markt. In den Buden der Schloss-Weihnacht treffen wir unter anderem Ursula Glas, die Schmuck aus Fossilien fertigt. Wir besuchen Willi Halbritter in seiner Druckerwerkstatt und schauen zu, wie hier buchstäblich alles manuell gedruckt wird. Jens Gutmann zeigt uns Kunsthandwerk aus Treibholz und besonders gezüchteten Pflanzen mit Ursprung in Fernost. Im Museums-Cafe erzählt uns Anja Christoph, wie die Lust des Königs nach Würsten aus Treuchtlingen dazu führte, dass diese Stadt einen Bahnhof bekam und heute sogar ICE-Haltepunkt ist. In der Altmühltherme wärmen wir uns nach dem langen frostigen Abend wieder auf, denn wir sind schließlich in der Thermenstadt Treuchtlingen zu Gast. Alexandra Lindert, eine Eingeborene dieser Stadt, erzählt uns, warum sie nie auf Dauer diese Region verlassen wollte. Die Gespräche untermalen wir mit adventlichen Klängen. Viel Spaß im weihnachtlichen Treuchtlingen!

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Sandra Mujinga in Berlin - Futuristische Mutationen im ehemaligen Bahnhof

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:53


Sandra Mujinga hat den Preis der Nationalgalerie erhalten. Zu der Auszeichnung gehört die Ausrichtung einer Einzelausstellung. In "I Build My Skin With Rocks" im Hamburger Bahnhof zeigt die Künstlerin mysteriöse Wesen auf riesigen Bildschirmen.Von Simone Reberwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Chief of Anything
128 • Chief of Anything: IAQ Ich erreiche mein Ziel nicht

Chief of Anything

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 23:11


Unserem Podcaster und CoA-Mitgründer Christian geht es nicht gut. Er wird sein gestecktes Ziel für die Arbeit nicht mehr erreichen. Jetzt braucht er einen neuen, genialeren, umsetzbaren Plan! Und zwar schnell! Oder wäre es klüger, das Ziel komplett fallen zu lassen? War es sowieso „unrealistisch“? Was kann ich in so einer Situation meinem Team oder Teamlead sagen? Am besten eine Ausrede? Der Chief of Anything-Podcast geht heute wieder einer selten gestellten Frage (IAQ) auf den Grund: Was mache ich, wenn absehbar ist, dass ich mein Ziel nicht mehr erreiche? Spoiler: Die Ausrede ist nicht die beste Lösung. Andere Vorschläge und schöne Beispiele vom Flughafen, Bahnhof und aus der Münchener Kinderbetreuung finde ich hier. **Über die Podcaster** Michael auf LinkedIn: ► http://www.linkedin.com/in/michael-portz-362209 Christian auf LinkedIn: ► http://linkedin.com/in/christiankohlhof **Unser Buch** CHIEF OF ANYTHING: Wofür entspannt-produktive Führung die Welt verbessert Bestelle es dir noch heute auf amazon: ► https://amzn.to/2Z5IIXh **Über die CoA Academy** Weitere Informationen über die Academy, unsere Seminare und das CHIEF OF THE YEAR Remote Leadership Programm findest du auf unserer Website: ► https://coa.academy **Newsletter** Melde dich gerne zu unserem Newsletter an. Mit ihm verpasst du keine Neuigkeiten & Erfahrungen mehr von uns: ► https://bit.ly/3a9FoAQ Jetzt auch auf LinkedIn lesbar, mit und ohne Profil: ► https://bit.ly/3ALkAfL **Und noch eine große Bitte an dich:** Abonniere unseren Podcast und bleibe auf dem Laufenden. Wenn er dir hilft, eine bessere Chefin oder ein besserer Chef zu werden, effektiver zu kommunizieren oder du ihn einfach unterhaltsam findest, freuen wir uns sehr über eine 5-Sterne-Bewertung und eine Rezension. **VIELEN HERZLICHEN DANK!**

Erzähl mir von Wien
Arsenal & Bahhof Aspang

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 25:44


Über das Gelände der ehemaligen Kaserne im Arsenal spazieren wir in dieser Folge ebenso wie zu den Aspanggründen. Dort, an Stelle des 2.Hafenbeckens des einstigen "Wiener Neustädter Kanals", wurde ein Bahnhof errichtet, von dem aus die Nazis die Wiener Juden deportierten.

Insider
Insider Energy #01 – Karl von Bahnhof aneb vše, co potřebujete vědět o evropské energetice

Insider

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 64:12


Energetika 101 aneb úvod do energetiky. Závěrná nebo závětrná elektrárna? Jak funguje lipská burza? Co se děje s maržemi z levných zdrojů energie (jádro, soláry)? Jaký je ideální energetický mix budoucnosti? Bude jednou energie zdarma? Co od nás chce Ázerbájdžán, aby nahradil ruský plyn? Proč ten největší problém bude až příští zima? A co může dělat každý z nás, aby za energie ušetřil? Jak rychle zvládneme přechod na zelenou energetiku, když jen dálnici D1 opravujeme 10 let? CELÝ DÍL NAJDETE NA PATREONU.Partnerem podcastu je advokátní kancelář ROWAN LEGAL a společnost young_block.Na všechny tyto otázky jsme odpověděli v prvním dílu série InsiderEnergy. Hostem byl nejvýraznější popularizátor energetiky na Twitteru, Karl von Bahnhof. V epizodě se také dozvíte, kdo se za tímto dosud anonymním profilem skrývá.Sledujte nás: 

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Klopreisdeckel

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 2:49


Das Konzept ist simpel: Geld bezahlen, pinkeln gehen, Wertbon nehmen und davon überteuertes Bahnhofs-Zeug für ein paar Cent weniger kaufen. Demnächst hebt Sanifair die Preise fürs Örtchen auf 1 Euro pro Besuch an. Dafür gibt's dann den vollen Euro als Rabattmarke. Warum sich das trotzdem für die Firma rechnet? Weil die Bons sowieso jeder in der Jackentasche vergisst. Von Fritz Eckenga.

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Secret Garden Event 2022 Live Podcast Panel Talk: Metaverse und Digital Fashion - Relevant für die Zukunft?

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 24:35 Transcription Available


Heute gibt es eine ganz besondere Episode für euch: die Aufzeichnung unseres Panel Talks zum Metaverse und Digital Fashion vom 06.09.22. Meine Panel-Gäste sind Anna Franziska Michel, CEO von Yoona.ai und Elena Weege, Director of Product Gerry Weber AG.Bei der Planung des diesjährigen Secret Garden Events haben wir uns überlegt, was die Fashion Branche besonders bewegt, was relevante Themen sind und was euch interessieren könnte. Und neben dem Thema Nachhaltigkeit kristallisierte sich da ein Thema ganz klar heraus, nämlich der Megatrend Metaverse. Einige von euch werden sich schon damit beschäftigen, andere sind vielleicht erstmal verhalten interessiert und beobachten aus der Ferne, und andere wiederum verstehen vielleicht nur Bahnhof und sind froh, wenn man sie an das Thema ranführt - ohne zu viel Fachsimpelei und mit ganz konkreten Beispielen. Das haben wir uns in diesem Talk vorgenommen. Elena und Anna klären uns über Buzzwörter und die aktuelle digitale Transformation in der Modebrache auf, und geben uns einen konkreten Einblick in ihre aktuelle Zusammenarbeit.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
Secret Garden Event 2022 Live Podcast Panel Talk: Welcome to virtual Fitting

Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 31:58 Transcription Available


Heute gibt es eine ganz besondere Episode für euch: die Aufzeichnung unseres Panel Talks zum Thema Virtual Fitting  vom 06.09.22, präsentiert von NEXR Technologies.Bei der Planung des diesjährigen Secret Garden Events haben wir uns überlegt, was die Fashion Branche besonders bewegt, was relevante Themen sind und was euch interessieren könnte. Und neben dem Thema Nachhaltigkeit kristallisierte sich da ein Thema ganz klar heraus, nämlich der Megatrend Metaverse. Einige von euch werden sich schon damit beschäftigen, andere sind vielleicht erstmal verhalten interessiert und beobachten aus der Ferne, und andere wiederum verstehen vielleicht nur Bahnhof und sind froh, wenn man sie an das Thema ranführt - ohne zu viel Fachsimpelei und mit ganz konkreten Beispielen. Das haben wir uns in diesem Talk vorgenommen.NEXR Technologies beschäftigt sich mit Virtual Reality, Avatarerstellung, Virtual Fitting, Virtual Health, und weiteren spannenden Zukunftstechnologien, die nicht nur die Modebranche revolutionieren werden. Heute geht es allerdings erstmal konkret um die Modebrache. Markus Peuler, CEO NEXR Technologies, erklärt uns Schritt für Schritt, wie und wofür man mit NEXR einen Avatar erstellt. Und er gibt uns ganz konkrete Anwendungsbeispiele. Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany

Your Intended Message
Cross Culture Communication: Katja Schleicher

Your Intended Message

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 34:27


How to boost your cross culture communication results Your culture is simply your perspective of the world Episode 115 (Katja is based in Den Hagg, Netherlands) In this conversation with Katja Schleicher, we explore: What are the challenges of cross culture communication? How to establish a positive relationship How to recognize the traps that might blind you to your bias Why you need to be a tourist more often How food can bridge the cultural divide How to build your multicultural team When you should not use Oregano About Katja Schleicher KATJA SCHLEICHER knew already at an early stage that talking is gold and silence the beginning of all troubles… Known for her provocative style and her sense of humor on stage she looks deeper in our communication troubles – and is not afraid to talk about them. After her studies (German & English language & Literature. Linguistics & psychology) she pursued an international career in PR, Advertising and Corporate Communications for Media & HiTech Companies. For more than a decade she now passionately enables effective & empathic communication with all the clients she works with. From big banking, conservative pharma to ambitious startups. From 1:1 dialogues to the big stages. With three languages, two passports and an European heart, Katja travels across borders constantly to bring people and ideas closer through communication. She speaks at conferences about communicative misunderstandings and how to initiate change through communication. Learn more about Katja and her programs at the website katajashleicher.com ----- Excerpts from this conversation with Katja Schleicher: 02:27 You know, you correctly said that I really love to be around people that come from different backgrounds and mindsets, because and that brings me to intercultural communication in a straight line. This is where it's getting interesting. Where everything is the same or a similar a over time, it's getting less interesting. We are getting sloppy. We think, oh, yeah, he or she, they will understand me anyway, even if I do not pronounce clearly, even if I'm, you know, I'm in sloppiness, right? And that was one of the reasons why I liked the title of your podcast,  Your Intended Message so much, often the intention doesn't get through, it simply gets lost in translation. And you see that not just in business, you see that in relationships. A lot. That after a certain time, it's like Yeah, yeah, you know, oh, yeah, George. Yeah, yeah, yeah, of course. I love George. Yeah. Huh. And the intention behind it kind of gets lost. So in intercultural context, this is one of the biggest challenges and that is one of the most beautiful things that you it's never getting boring, because there's always an impulse. There's always a notch there was always something that happens, right and the end, especially in intercultural contexts, we try we as human beings, it's in us, we try in particular to get our intended message across and we take effort we, we check back. If you ever had a relationship with someone from a different cultural or language background, you know that you make double and triple Sure, okay. Did sweetheart get what I meant? Or did he just hear my words and that to me is the way we should face all the challenges in intercultural communication. So, accept there is someone from a different intercultural background and again, intercultural gene does not mean just countries, it could be in the same company that you speak to someone from the purchasing department and if you're from the marketing department, I can assure you there are quite some cultural differences and communication, right? So, the more foreign the more strange, the better, because that keeps us sharp, it keeps us alert. Of course, this is tiresome. Yes, it is much more easy if you have somebody mumbling and you know what you mean? Yep. But on the other hand, it gets boring, so fast. So, this is so the challenge to bring it back to this one send the challenge is in intercultural communication. That is, it really requires everything from you. But it rewards you with everything is now you will learn so many new things in my perspective. ----- 21:39 How do you feel about a leader in the workforce? Learning more about the other people's culture, language or beliefs? How can they do that without appearing to intrude?   22:01 Now there is this wonderful balance between interrogation or intruding and curiosity. And what I invite my clients to do very often is to treat their teams as a destination and behave themselves as the best tourist they could be. Because when we go somewhere, we are curious, right? We are usually more wired for question. When we started, you just asked me in German, "Wo ist der Bahnhof?"  Where is the station? Right? So as a tourist we are wired for questions, because we know that maybe our message or intended message is not getting through. So asking a question is very helpful here. And if you're if you're in leadership position, and you have a team to lead, I recommend that highly be a tourist in your own team. Be curious, not intruding and interrogating. But be curious. Like you see, you go on a sightseeing tour every day. Oh, George, I've never I've never seen someone doing this or that in my entire life. How did that evolve? Right? It's like, if I will be your boss, George, I'd be on go on George sightseeing. So I think that this is because then people get a chance to respond. Right? You could tell me no oh, you know, that evolved like this or that. And this is the reasons why I'm very picky with my words. And all these all the things we already we already talked about. And that is when you when you build as if when you're when you're leading a team, or you build a reservoir that you can use when you when you have a tough time with your team. So be curious. ----- ----more---- Your Intended Message is the podcast about how you can boost your career and business success by improving your communication skills. We'll examine the aspects of how we communicate one-to-one, one to few and one to many – plus that important conversation, one to self. In these interviews we will explore presentation skills, public speaking, conversation, persuasion, negotiation, sales conversations, marketing, team meetings, social media, branding, self talk and more.   Your host is George Torok George is a specialist in executive communication skills. That includes conversation and presentation. He's fascinated by way we communicate and influence behaviors. He delivers training and coaching programs to help leaders and promising professionals deliver the intended message for greater success.   Connect with George www.SpeechCoachforExecutives.com https://www.linkedin.com/in/georgetorokpresentations/ https://www.youtube.com/user/presentationskills https://www.instagram.com/georgetorok/   For weekly tips to improve your presentations visit https://toroktips.com/      

Und dann kam Punk
85: Beppo Götte (DIE WALTER ELF, SPERMBIRDS, KICK JONESES) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 179:18


Christopher & Jobst im Gespräch mit Beppo. Wir reden über Spaghetti Bolognese, erste Band-Versuche, fehlende Auslandssemester, der Pop Shop in Kaiserslauten, "Dancing the night away" von The Motors, die grandiose erste Ruts LP, Christophers verjährte Straftaten, die erste Spex Ausgabe im Kölner Bahnhof, Mama Göttes Karriere als Kultusministerin, Beppo & Peppi auf der Alm, das Bauernkaff im Pfälzerwald, wenig Punks in K-Town, der Ami mit den coolen Platten, Skinheadterror in Kaiserslautern, Schlagzeugkurs in der Schule, endlich eigene Songs spielen, mit den Toten Hosen in der Toten Hose bei Homburg, das Kennenlernen von Lee Hollis und das Seitenprojekt Spermbirds, der Totenkopf im Spermbirds-Logo, die ersten Vinyl-Veröffentlichungen der Bands, der Aufstieg der Spermbirds, die Frauengruppe im Göttinger Juz, keinerlei Kontakt zu Political Correctness, sechswöchige Touren durch Europa, die großartigen Life But How to Live it, Majorlabel-Versuche mit neuem Sänger, im Vorprogramm von Carter The Unstoppable Sex Machine spielen, die Band als Team mit großem Respekt, den Zenit nicht überschritten haben, Crossover-hörende Kinder, Familie Göttes Konsensband Prong & System of a Down, Jobst & Beppos große Liebe zu den Toy Dolls, warum Walter Elf nicht die neuen Toten Hosen geworden sind, die unterbewerteten Kick Joneses, Diskussionen um "Nachts schlag ich meine Freundin", gute Regionalberichterstattung bei Radio Sunshine, Fan vom Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk sein, Fridays for Future vs. die Hardcore-Szene, das Persönliche ist politisch, Dorfpunk sein, Hobby: Joggen, Faszination Zaubern, Pflanzenmilch pur on Ice, Kölsch & helles Bayrisches, uvm.

hr-iNFO Das Thema
Breaking Crack - ganze Stadtviertel am Drogen-Abgrund

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 23:20


Nicht nur in Frankfurt, Hamburg und Hannover - in vielen Großstädten in Deutschland breitet sich der Crack-Konsum inzwischen aus. Aber, wie groß ist das Crack-Problem wirklich? Was macht die Droge so gefährlich und ist die Droge dafür verantwortlich, dass das Viertel rund um den Bahnhof immer weiter abzurutschen scheint. Was dagegen getan werden kann, soll unter anderem heute auf der "Ersten internationale Crack-Fachtagung" in Frankfurt besprochen werden.

Auf den Tag genau
Rückkehr der Ferienkinder

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022 5:26


Die Zustände in den großen Arbeiter-Wohnblöcken in Neukölln, im Wedding, oder im Prenzlauer Berg sind hinlänglich bekannt. Geteilte vormoderne Sanitäranlagen, Großfamilien oder mehrere Familien in einer beengten Wohnung, Dunkelheit, Betten, die man sozusagen im Schichtbetrieb untereinander teilt. Für die Familien, die in diesen Siedlungen lebten, war ein Sommerurlaub in der Natur, am Meer, auf dem Land schlichtweg nicht finanzierbar. Drum organisierten Wohlfahrtsverbände Sommerurlaube für Kinder bei temporären Pflegefamilien in ländlichen Gegenden. Rund 75.000 Kindern wurde so eine Erholung in gesunderer Umgebung ermöglicht. Erdmann Graeser nimmt für die Vossische Zeitung vom 2. Oktober 1922 die letzten Heimkehrenden am Bahnhof in Empfang. Seine Eindrücke liest Frank Riede.

Arm aber Sexy
74. Abteilung Arsch – Nichts von der Stange

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 61:38


Na toll! Die Strompreise explodieren und deine Uni langweilt? Du sollst nicht nur einen Ausweis besitzen, sondern auch noch einen Reisepass?! Was kommt als Nächstes? Wer an dieser Stelle nur noch Bahnhof versteht, betritt nun die „Abteilung Arsch“ und spricht mit uns über die zwei wirklich wichtigen Dinge im Leben: Direktsaft und Endoskopie. Dreistes Marketing und harte Fakten, im Podcast eures Vertrauens. Gute Fahrt, wünscht dein Stange24 Team. Komm schon, du weißt, du willst es hören. Instagram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dudes_podcast

Regionaljournal Graubünden
Mehr Bahnhof und mehr Proberäume

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 25:15


Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Chur sprechen sich für einen neuen Bahnhof im Westen der Stadt und für mehr Proberäume aus. Ein neu gegründeter Verein soll jetzt Räume suchen, anmieten und günstig an Kulturschaffende weitervermieten. Weitere Themen:  * Überraschendes Nein: Der Kanton St. Gallen beteiligt sich nicht am Projekt "Wil West" * Appenzell Ausserrhoden sagt deutlich Ja zu einem neuen Energiegesetz * Die Stadt St. Gallen heisst die Sanierung des Hallenbads "Blumenwies" gut * Frauenfeld investiert 40 Millionen Franken in Fernwärme

Espresso
Empörung und wenig Verständnis für bargeldlose Bahnhof-WCs

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 10:03


«Die Zuständigen sollten sich schämen!», empört sich ein «Espresso»-Hörer in einer Mail an die Redaktion. Der Beitrag zum neuen Zutrittssystem für das Bahnhof-WC in Luzern hat viele Reaktionen ausgelöst. «Wo bleibt das Verständnis für unsere ältere Generation?», fragt eine Frau. Gegen 300 Kommentare, Mails und Nachrichten haben die «Espresso»-Redaktion erreicht. Die grosse Mehrheit hat kein Verständnis für die radikale Modernisierung in Luzern. Kritik gibt es auch von Konsumentenschützern und anderen Organisationen. Die SBB sieht keinen Handlungsbedarf. Weitere Themen: - «Espresso Aha!»: Ist waschen bei 20 Grad hygienisch?

Schwarze Akte - True Crime
#116 Ein Schuss in der Nacht - Der geheimnisvolle Mord von Lintz Green

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 31:52


Es ist der 7. Oktober 1911, als um 22:42 der letzte Zug von New Castle am Bahnhof Lintz Green einfährt. Der Stationsmeister George räumt noch die Fahrscheine weg und überprüft den Warteraum. Danach macht er sich auf den Weg durch die dunkle Nacht zu seinem Haus, das direkt am Bahnhof liegt. Doch plötzlich durchreißt ein Schuss die Stille und George ist tot. ***Werbung*** Die Links und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte ***Schwarze Akte Mystery*** Unseren zweiten Podcast „Schwarze Akte Mystery“ hört ihr jeden Sonntag bei Podimo! Unter go.podimo.de/mystery könnt ihr Podimo 30 Tage kostenlos testen. ***Mord am Wochenende*** Die neuen Folgen der Schwarzen Akte könnt ihr auch ohne Werbung und schon am Samstag für 2,99€ / Monat hören! Weitere Infos hört ihr hier: https://bit.ly/akte-werbefrei ***Fallvorschläge*** Du hast von einem mysteriösen Fall gehört, den wir uns mal genauer anschauen sollten? Gerne immer her damit! Damit wir keinen Fall übersehen, schick uns deinen Vorschlag am besten über unser Formular. Das findest du unter www.bit.ly/akte-vorschlag Danke für deine Unterstützung! ***Links zum Fall*** Zeichnung der Tat: https://bit.ly/akte116-zeichnung *** Foto des Hauses: https://bit.ly/akte116-haus *** Historisches Foto des Bahnsteigs: https://bit.ly/akte116-bahnsteig1 *** Historisches Foto des Bahnsteigs, andere Richtung: https://bit.ly/akte116-bahnsteig2 *** Der Bahnsteig heute: https://bit.ly/akte116-bahnsteig3 *** Erwähnte Folge von „Dead Air“: https://bit.ly/akte116-deadair *** „Practical Handbook of Bee Culture“ von Sherlock Holmes und Paul Ashton: https://amzn.to/3ed17fn *** „His Last Bow“ von Arthur Conan Doyle (S. 105 Erwähnung des Handbuchs): https://bit.ly/akte116-doyle *** „The Lintz Green Murder“ von John Terence Middleton: https://bit.ly/akte116-quelle1 *** „The Lintz Green Station Murder: An Unsolved True Crime Mystery“ von Paul Brown: https://bit.ly/akte116-quelle2 *** „Murder and Crime County Durham“ von Paul Heslop (Case 9): https://amzn.to/3CK9s4H ***Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links*** Herzlich willkommen bei der Schwarzen Akte - dem Mystery True Crime Podcast. Es sind Details, die ein gewöhnliches Verbrechen von einem unglaublichen Mysterium unterscheiden. Wir stellen euch hier Fälle vor, bei denen sich eure Nackenhaare sträuben und von denen ihr bislang steif und fest behauptet hättet, dass so etwas nie im Leben passieren kann. Jeden Dienstag veröffentlichen wir eine neue Folge mit außergewöhnlichen Kriminalfällen und überlegen, ob auch an der merkwürdigsten Spekulation doch ein Fünkchen Wahrheit zu erkennen ist. Schreibt uns gern eure Theorien an schwarzeakte@julep.de, auf Instagram an @schwarzeakte, auf Facebook an @SchwarzeAktePodcast oder auf YouTube an @SchwarzeAkteTrueCrimePodcast Hosts: Anne Luckmann & Christopher Bücklein Redaktion: Anja Lehmann Produktion: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios ***SPOILER*** In diesem Fall wurde kein Urteil gesprochen.

Happy Potter
Zurück nach Hogwarts

Happy Potter

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 55:54


Ob Voldemort wohl eine Schultüte hatte? Und wie ist Familie Black damals mit dem kleinen Sirius zu King's Cross gekommen? Mit der Speed-Kutsche?Woher wusste Tom Riddle, wie er zu Gleis 9 3/4 kommt? Und ist er zum Bahnhof gelaufen? Hat Dumbledore ihm damals ne Stange Geld in die Hand gedrückt? Oder musste er zu Gringotts?Ihr merkt schon, wir haben wieder unendlich viele Fragen, und auf manche davon finden wir in dieser Folge sogar Antworten...Für alle unbeantworteten Fragen... Habt ihr Ideen?Wir haben auch eine Patreon-Seite!Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker und andere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialen Netzwerken, unserer Webseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht haben die ja auch Lust auf einen Harry Potter Podcast!Webseite: www.Happy-Potter.netPatreon: www.patreon.com/happypotterDiscord: https://discord.gg/2EajMaGXpcFacebook: www.facebook.com/happypotterpodcastTwitter: @happypotterpodInstagram: @happypotterpodcast Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Ratgeber
Ist Ihr E-Bike richtig versichert?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 4:57


Wer mit dem E-Bike unterwegs ist, sollte sich die richtige Versicherung zulegen. Aber welche braucht man? Gar nicht so einfach. Denn das kommt ganz auf Ihr E-Bike und auf Ihre übrigen Versicherungsverträge an. Wir schaffen einen Überblick. Versicherung gegen Diebstahl 25er-E-Bike: Haben Sie eine Hausratversicherung (ist allgemein zu empfehlen ), kommt diese für den Velodiebstahl auf, sofern das Velo zu Hause gestohlen wurde. Wird Ihr Bike am Bahnhof oder in den Ferien gestohlen, zahlt die Hausrat nur, wenn Sie den Zusatz «Einfacher Diebstahl auswärts» abgeschlossen haben. Dieser kostet je nach Versicherung und Angebot 20 bis 300 Franken. 45er-E-Bike: Aufgepasst! Je nach Versicherungspolice – vor allem bei älteren – gelten die schnellen E-Bikes mit gelber Nummer nicht als Velo, sondern als Mofa. Dann gehören Sie nicht automatisch zum Hausrat und müssen separat gegen Diebstahl versichert werden. Tipps: Werfen Sie wieder einmal einen Blick auf Ihre Hausrats-Versicherungspolice: * Klären Sie, ob Ihr E-Bike gegen Diebstahl zu Hause und auswärts versichert ist. * Prüfen Sie, ob die Versicherungssumme ausreicht. Gerade beim Zusatz «Einfacher Diebstahl auswärts» liegt die Schadenssumme meist bei nur 2000 Franken. Etwas wenig für ein E-Bike. Sie haben die Möglichkeit, die Summe zu erhöhen. Das kostet im Schnitt um die 70 Franken pro Jahr. * Achten Sie darauf, dass Ihr Elektrovelo zum Neuwert versichert ist und nicht zum Zeitwert. Haftpflichtversicherung 25er-E-Bike: Wer eine Privat-Haftpflichtversicherung hat, ist gut bedient. Sie kommt auf für Sach- und Personenschäden an Dritten. Wenn Sie zum Beispiel mit Ihrem E-Bike einen Fussgänger anfahren und verletzen. 45er-E-Bike: Hier sind Sie automatisch bei einer Kollektiv-Haftpflichtversicherung versichert. Diese bezahlen Sie jedes Jahr, wenn Sie eine neue Vignette für die gelbe Velonummer kaufen. Tipp: * Jeder sollte so oder so eine Privat-Haftpflichtversicherung haben. Denn wird beispielsweise durch meine Schuld jemand für den Rest seines Lebens arbeitsunfähig, kann das Kosten in Millionenhöhe verursachen. Die Privathaftpflicht federt solche Fälle für mich ab. Schäden am E-Bike * Bei Brandfällen und Wasserschäden etc. zu Hause bezahlt die Hausratversicherung. Andere Schäden, die zum Beispiel durch einen Sturz hervorgerufen werden, müssen separat versichert werden. * Hierfür gibt es spezielle E-Bike-Versicherungen (All-Risk), die mit einer Vollkasko-Versicherung beim Auto zu vergleichen sind. Sie kosten zwischen 100 und 200 Franken. * Wer ein teures Bike zuhause hat, kann sich überlegen, eine Wertsachen-Versicherung dafür abzuschliessen. Tipp: * Zwingend sind diese Versicherungen nicht; jeder muss selbst für sich entscheiden, ob sich das lohnt. Bedenken muss man dabei, dass bei solchen Angeboten meist ein Selbstbehalt von 200 Franken gilt.

Espresso
Bahnhof-WCs: Ältere Menschen bleiben ausgesperrt

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 11:02


Seit einigen Monaten testet die SBB bargeldlose Toiletten. Für Menschen, die nicht über die entsprechende Technologie verfügen, bedeutet das: Sie bleiben ausgesperrt. Eine «Espresso»-Hörerin hat das am Bahnhof in Luzern erlebt. «Ich konnte nicht aufs WC», sagt die Seniorin empört. Sie könne weder mit Karte noch mit dem Handy kontaktlos bezahlen. Alternativen zum bargeldlosen Zutritt bietet die SBB nicht. Die SBB schreibt dazu: «Beim Bahnhofplatz Luzern gibt es auch ein öffentliches WC der Stadt Luzern.» Pro Senectute Schweiz findet diese Haltung der Bundesbahnen schwierig. Weitere Themen: - «Espresso Ristretto»: Endlos-Ärger im August

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ukraine Aktuell - Raketenbeschuss auf ukrainischen Bahnhof am Unabhängigkeitstag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 5:09


Sawicki, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Drogenszene Münster: Wem gehört der Bremerplatz?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 19:52


In Münster verbindet ein Neubau am Bahnhof das angesagte Hansa-Viertel mit der Innenstadt. Genau dazwischen: Ein kleiner Park, der das zu Hause der örtlichen Crack- und Heroin-Szene ist. Wie kann das funktionieren? Autor: Dominik Braun Von Dominik Braun.

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Auf Schienen durch China - mit dem Zug im Reich der Mitte

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 26:34


Am Abteilfenster ziehen Millionenstädte und atemberaubende Landschaften vorbei. Und trotz staatlicher Kontrollen sind auch Begegnungen mit anderen Passagieren möglich. Ein Ehepaar erzählt von seiner Zugreise durch China.

Geschichten zum Einschlafen
#68 Auf Erkundungstour in einem verlassenen Bahnhof - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 29:34


Bahnhöfe sind für viele der Ausgangsort für eine Reise. Vom Bahnhof aus tragen uns Züge in die entferntesten Winkel der Welt. Wir wollen ein besonders altes Exemplar besuchen, das seine besten Zeiten zwar schon hinter sich hat, uns aber trotzdem noch einige Geheimnisse anvertrauen kann. Begleite uns in die Hallen einer verlassenen Station, von der aus du dich überall hinträumen kannst. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Lisa Claus Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Klassik für Klugscheisser
Hauptsache es knallt! Über Schlagzeug & Schlagwerk

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 47:55


"RATATATATAAAAA TSCHACK BUMMM!!!", um Drummer-Legende John Bonham von Led Zeppelin zu zitieren. Wenn ihr jetzt nur Bahnhof versteht, seid ihr in dieser Folge Klassik für Klugscheißer genau richtig aufgehoben. Schlagzeug kann nämlich wesentlich mehr als den Schalldruck-Pegel und die Toleranz der Nachbarschaft ausreizen. Nein! Laury und Uli erklären euch, warum Leistungssport und Rasenmähen gar nicht so weit von Schießbuden entfernt liegen, warum es ohne Klassik kein Schlagzeug gäbe und welche Namen bis heute Trommler:innen weltweit beeinflussen. Darüber hinaus erklärt euch Star-Drummer:in Philo Tsoungui, was der Bolero-Effekt ist und warum es mehr Awareness im Schlagzeugspiel braucht. Holt die Drumsticks und Kochlöffel raus und freut euch auf krachende Unterhaltung rund um Schlagzeug und Schlagwerk.