POPULARITY
Categories
Der Neobroker Trade Republic öffnet privaten Anlegern den Zugang zu einer Anlageklasse, die bislang nur Superreichen und Institutionen vorbehalten war: Private Equity. Schon ab einem Euro können Sparer in nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren, welche Chancen und Risiken Private Equity bietet – und ob das neue Angebot von Trade Republic wirklich eine Revolution für Kleinanleger ist. Weitere Themen: -Alphabet im 3-Billionen-Club – was die Zukunft für den MAG7-Giganten bringt -Neue Stromverbrauchsprognose – warum die drastische Kürzung so fatal ist -Hamsterrad Quartalszahlen – warum Halbjahresberichte sinnvoller wären -Örsted mit krasser Kapitalerhöhung – Chancen für mutige antizyklische Anleger -Rosige Zeiten für Clevere – warum die Zeiten noch nie so spannend wie heute waren DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Friedrich Merz ringt beim Holocaust-Gedenken mit Tränen. Der polnische Präsident besucht skeptisch Berlin. Und der mutmaßliche Kirk-Attentäter gibt absichtlich Rätsel auf. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Merz ringt mit Tränen bei Wiedereröffnung von Synagoge Mehr Hintergründe: Zu Gast beim bösen Nachbarn Mehr Hintergründe hier: Ist der mutmaßliche Kirk-Attentäter wirklich ein Linker?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der SPIEGEL enthüllt das geheime Leben des Ex-Wirecard-Managers Jan Marsalek in Moskau. Israel beginnt mit Bodenoffensive in Gaza-Stadt. Und die Kulturwelt trauert um Robert Redford. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht´s zu den Artikeln: Jan Marsalek in Moskau: Der Spion, der in die Kälte ging Podcast Firewall: Tarnname »Alexander Nelidow« Heftige Angriffe: Israelisches Militär startet laut Netanyahu »intensive Operation« in Gaza-Stadt Zum Tod von Robert Redford: Der gute Amerikaner+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
33 Stunden nach dem Mord an dem rechten Aktivisten nimmt das FBI einen Verdächtigen fest. Es gibt Rufe nach Rache, aber auch Forderungen nach Mäßigung. Wie positioniert sich Donald Trump? In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Timo Lehmann, derzeit für den SPIEGEL in den USA. Lehmann hat die Festnahme des Hauptverdächtigen Tyler R. verfolgt und unter anderem das Social-Media-Profil der Eltern eingesehen, bevor es gelöscht wurde. R. stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt. Und auch sonst passt vieles nicht in Trumps Bild eines »radikalen Linken«, der für die Tat verantwortlich sein soll. Mehr zum Thema: (S+) Trump hetzt pauschal gegen das linke Lager, die Kirk-Witwe ruft zur »Schlacht« auf, der republikanische Gouverneur von Utah ist um Mäßigung bemüht. Nach dem Attentat von Utah stehen die USA am Scheideweg – von Timo Lehmann: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-politische-spannungen-nach-mord-an-rechtsradikalem-aktivisten-a-6c5b4172-3bc4-4262-b24d-07470455d84e (S+) Tyler R. wird verdächtigt, den ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk erschossen zu haben. Der 22-Jährige stammt aus einer strenggläubigen Familie, die eine Leidenschaft für Schusswaffen hegt – von Timo Lehmann, Claus Hecking und Nikolai Antoniadis: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-wer-ist-der-mutmassliche-attentaeter-tyler-r-a-34760dca-82ce-4568-9910-16a45fdc83ff (S+) Amerikas Rechte wird Charlie Kirk vermissen: die Älteren den Taktiker, der Spendengelder in junge Stimmen verwandelte. Die Jüngeren den Provokateur, der mit extremen Positionen neue Wählerschichten erschloss – von Bernhard Zand und Claus Hecking: https://www.spiegel.de/ausland/charlie-kirk-die-zwei-welten-des-langjaehrigen-vertrauten-von-donald-trump-a-75008d12-6627-499f-8d30-59b0e71a2530 Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die AfD holt bei der Kommunalwahl in NRW bislang kein einziges größeres Rathaus oder Landratsamt. Die Uno informiert über die Lage in Gaza. Und in der Türkei entscheidet sich die Zukunft der Opposition. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe zum AfD-Erfolg in NRW hier: Herz-Schmerz in Gelsenkirchen Mehr Hintergründe zu Albanese: Diese Italienerin ist Populistin für Menschenrechte Mehr Hintergründe hier: Erdoğans juristischer Putsch+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nach der Wahlschlappe in NRW kritisiert die SPD-Basis die Parteispitze. Bayern zieht die Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel. Und mehr Menschen sterben durch Streumunition.Das ist die Lage am Montagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach NRW-Kommunalwahl: SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive Schnörkelloser Schulstart: Bayern zieht Schreibschrift an Grundschulen in Zweifel Jahresbericht 2024: 314 Tote und Verletzte durch Streumunition+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ein Brandanschlag, dann geht das Licht aus: Vergangene Woche verursachen Linksextreme im Südosten von Berlin den längsten Stromausfall in der Hauptstadt seit 25 Jahren. 50.000 Haushalte, außerdem S-Bahnhöfe, Einkaufszentren und Technologiefirmen hatten rund 60 Stunden lang keinen Strom. “Wir sind nicht ausreichend resilient aufgestellt”, kritisiert IT-Experte Manuel Atug im ntv-Podcast "Wieder was gelernt". Ihm zufolge fehlen umfassende und deutschlandweit schnell verfügbare Entstörtrupps und Ersatzmaterial.Gast? Manuel Atug, Gründer und Sprecher der AG Kritis.Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Er ist Arzt, seine Patienten vertrauen ihm. Doch er will nicht heilen, im Gegenteil. Als im Sommer 1994 plötzlich Leichenteile im Oder-Havel-Kanal treiben, kommt sein dunkles Geheimnis Stück für Stück ans Licht.In dieser Folge spricht Philipp mit Max Pollux über den grausamen Taten des sogenannten „Havel-Rippers“, auch bekannt als „Dr. Monster“. Max‘ Buch „Gefährliches Ego: Wenn Narzissmus tödlich endet“ gibt es ab dem 10. September überall, wo es Bücher gibt. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Laura Schnitzler+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Nur Entschlossenheit und gekonnte Diplomatie können einen großen Krieg verhindern. Das ist die Lage am Sonntag. Hier der gesamte Artikel: Leise bringen sie den Tod aus der Luft +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In NRW wird heute nochmal um jede Stimme für die Bürgermeister gekämpft. Und: In Arizona trauern die alten und jungen Rechten um ihren wichtigsten Influencer. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Hier die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: Diese Stadt hat kein Geld, aber baut ein Wellenbad Mehr Hintergründe hier: Die zwei Welten des Charlie Kirk+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hat sich der mächtigste Mann in Österreichs Justizministerium im Oktober 2023 das Leben genommen? Neue Daten legen nahe, dass Christian Pilnacek in seiner Todesnacht womöglich nicht allein war. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst wohl mächtigsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen. Der Beame war nachts betrunken in eine Polizeikontrolle geraten, ihm drohte der Jobverlust. Daraufhin habe er sich in die Donau gestürzt – diese Erzählung machte nach seinem Tod schnell die Runde. Doch bei den Ermittlungen des Todesfalls tun sich zahlreiche Ungereimtheiten und Widersprüchlichkeiten auf. Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat sie in seinem Buch minutiös recherchiert. Er stellt infrage, ob sich der Justizbeamte Pilnacek tatsächlich selbst das Leben genommen hat. Nun heizen neue Daten, ausgewertet aus Pilnaceks Smartwatch, die Spekulationen rund um den mysteriösen Todesfall neu an. Sie legen nahe, dass der verstorbene Justizbeamte in der Nacht seines Todes nicht allein am Ufer war. Über diese neuen Daten spricht Daniel Retschitzegger vom Podcast Thema des Tages mit Standard-Redakteur Fabian Schmid. Weitere Informationen dazu, warum der Staatsanwaltschaft Krems das Ermittlungsverfahren entzogen wurden, finden Sie hier: https://www.derstandard.de/story/3000000286425/die-fuenf-groessten-fehler-der-staatsanwaltschaft-krems-im-pilnacek-verfahren In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Überlebende und Hinterbliebene der Todesfahrt von Magdeburg bereiten sich auf den Prozess vor. Die verdächtigen Israelis im Fall Block werden nicht ausgeliefert. Und Sahra Wagenknecht kommt wieder. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Aufarbeitung der Todesfahrt von Magdeburg: »Erwarten Sie nichts an Erklärung, nichts an Reue. Erwarten Sie Hass pur« Entführung der Block-Kinder: Der Ex-Spion und seine Kampfsportfreunde BSW im NRW-Wahlkampf: Gelingt Wagenknecht das Comeback?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Bosse der Autokonzerne kämpfen in Brüssel für die Aufweichung des Verbrennerverbots. Putin provoziert mit einer Militärübung. Und: 27 Jahre Haft für Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Der Verbrenner ist tot – es lebe das Auto! Bundesregierung verstärkt Flugabwehr an Nato-Ostflanke Ist der deutsche Sozialstaat wirklich unbezahlbar geworden? Brasiliens Oberstes Gericht verurteilt Ex-Präsident Bolsonaro zu 27 Jahren Haft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Heute mit Judith Kuckart, Autorin einer ganzen Reihe von erfolgreichen Romanen. Ursprünglich aber ist sie Tänzerin und bis heute auch Choreographin und Regisseurin.Mit ihr spricht Julia heute darüber, wie wir und unsere Lebensläufe, unsere Wahrnehmung der Welt verbunden sind mit der Nachrichtenlage, die uns umgibt. Inwiefern sie sogar unser Leben formt. Und: Wie wie sich unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum eigentlich ab der Lebensmitte verändert - und nicht zuletzt auch unser (Rück-)Blick auf unsere eigenen Lebensentscheidungen?Ihr aktueller Roman "Die Welt zwischen den Nachrichten" ist im DuMont Verlag erschienen.Hier findet Ihr die website von Judith KuckartHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1203
Ende August zuckt Deutschland auf: Die Gasspeicher sind "historisch schlecht befüllt", melden mehrere Medien. Die Sorge vor einer neuen Energiekrise flammt auf. Aber die Sorge scheint unbegründet, eine Fehlinterpretation. Beim Befüllen der Gasspeicher haben Deutschland und die EU gewartet - und ausnahmsweise alles richtig gemacht. Gast? Natasha Fielding, Leitung Gas, LNG und Biomasse bei Argus MediaModeration? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Explosionen mitten in Doha am helllichten Tag: Wie Israels Luftangriff auf die Hamas-Führung den Nahen Osten verändern wird. Das Emirat Katar ist seit Jahren der Aufenthaltsort hochrangiger Hamas-Kader. Am Dienstag sollten in der Hauptstadt Doha führende Funktionäre der palästinensischen Terrororganisation über den Entwurf eines Waffenstillstandsabkommens für den Gazakrieg beraten, den die USA vorgelegt hatten. Israel nutzte das Treffen für einen Luftangriff auf die Hamas-Delegation. Die internationale Verurteilung folgte prompt. Sogar die USA distanzierten sich von dem Angriff auf ihren engsten Verbündeten in der Region, der bisher als Vermittler zwischen Israelis und Hamas aufgetreten war. In der aktuellen Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Dunja Ramadan, SPIEGEL-Redakteurin im Auslandsressort, über die Folgen dieses Angriffs. Ist der Doha-Schlag ein Gamechanger für den Nahen Osten? Ein riskanter Präzedenzfall? Oder einfach nur der Beweis, dass Israel mittlerweile keinerlei roten Linien anerkennt und bereit ist, die Region vollends zu destabilisieren? Mehr zum Thema: (S+) Mit dem Angriff auf die Hamas-Führungsriege in Katar zeigt Israel einmal mehr, dass es nicht mehr auf Verhandlungen setzt und sich ans Völkerrecht nicht gebunden fühlt. Was das für die Geiseln und die Menschen in Gaza bedeutet – von Juliane von Mittelstaedt und Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-welche-folgen-der-angriff-von-doha-fuer-die-geiseln-und-die-menschen-in-gaza-hat-a-05b9723f-a35d-428b-a8f5-b566d6633e19 (S+) Israels völkerrechtswidriger Angriff auf Katar gefährdet die Sicherheit der gesamten Region. Wann wird Deutschland das endlich verstehen und mit anderen Verbündeten an einem Strang ziehen? – ein SPIEGEL-Leitartikel von Dunja Ramadan: https://www.spiegel.de/ausland/israel-greift-in-katar-an-der-stoerenfried-der-region-a-a23ba3b1-4ab8-4a79-946a-4e50561329e2 (S+) Der Angriff auf die Hamas-Führung in Katar entsetzt viele Israelis. Sie haben nur eine Sorge: Was bedeutet das für die Geiseln in Gaza? – von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-und-die-attacke-in-katar-das-militaer-zeigt-staerke-doch-viele-israelis-haben-angst-a-c6ca7709-c149-4012-bc3f-b6aa7e60c88b Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Westen diskutiert über eine angemessene Antwort auf die russischen Aggressionen. In Utah wird ein Trump-Getreuer erschossen. Und Europa emanzipiert sich vom US-Zahlungsabwickler PayPal. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe lesen Sie hier: Droht eine direkte Konfrontation zwischen Russland und der Nato? Mehr Hintergründe: Trump-Unterstützer Charlie Kirk nach Attentat in Utah gestorben Die ganze Geschichte hier: Kann Europa PayPal?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Großbritanniens US-Botschafter muss wegen seiner Nähe zu Jeffrey Epstein gehen. Fahnder jagen den Mann, der Charlie Kirk erschoss. Und Lettland sperrt den Luftraum an der Grenze zu Russland und Belarus. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Peter Mandelson: Premier Starmer entlässt Botschafter in den USA wegen Mails an Jeffrey Epstein Ermordung des Trump-Vertrauten: Was über das Attentat auf Charlie Kirk bekannt ist Reaktion auf russische Drohnen in Polen: Lettland schließt Luftraum an Grenze zu Russland und Belarus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Anna-Maria erzählt von ihrer „Party-Auszeit“ mit Schwester und Freundinnen – und warum das nach ihrem unterbrochenen Urlaub mit Anis und den Kindern genau das Richtige war. Ihr gefällt, wie Anis immer mehr die Rolle des Familien-Managers einnimmt, egal ob es um die Urlaubsgestaltung mit den Kindern, die Einschulung der Drillinge oder den anstehenden Umzug geht. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz. Aktuell leiden rund 1,6 Millionen Deutsche unter einer Demenzerkrankung. Wir reden heute über die Volkskrankheit Demenz und über das Angebot der 6. Bayerischen Demenzwoche des Landratsamtes Passau. Die findet von 19. bis 28. September statt.
Israel versucht, Hamas-Funktionäre jetzt auch in Doha zu töten. In Brasilien steht das Urteil gegen Ex-Präsident Bolsonaro an. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält ihre Rede zur Lage der Union. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Drei Erkenntnisse aus Israels Schlag gegen die Hamas Brasilien macht den USA vor, wie man mit Putschisten umgeht Europas Zolldeal mit Trump wackelt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Waren Putins Drohnen über Polen wirklich keine Absicht? Der Attentäter von Solingen muss lebenslang ins Gefängnis. Und die EU stoppt Zahlungen an Israel. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Verletzung des polnischen Luftraums: Trumps Nato-Botschafter bekräftigt Bündnistreue der USA – »Stehen Verbündeten bei« Urteil gegen den Solingen-Attentäter: Jenseits der Grenze des Erträglichen Von der Leyen kündigt an: EU-Kommission stoppt Zahlungen an Israel+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1202
Das Fedpol kippt die Hautfarbe als Merkmal aus seinem nationalen Fahndungssystem. Das bedeutet, dass Schweizer Polizistinnen und Polizisten nicht mehr angeben können, welche Hautfarbe eine Person hat, nach der gefahndet wird. Das ordnen wir ein, mit einem Experten für Polizeirecht. Weitere Themen: Die Leerwohnungsziffer ist in der Schweiz gemäss neuen Zahlen vom Bundesamt für Statistik auf den tiefsten Stand seit zwölf Jahren gefallen, sie beläuft sich nur noch auf 1 Prozent. Was das konkret bedeutet, darüber sprechen wir mit unserem Wirtschaftsredaktor. In einem unterirdischen Forschungslabor bei Bedretto im Tessin wollen Schweizer Forschende Erdbeben künstlich auslösen. Ein teilnehmender Wissenschaftler zeigt auf, was mit den gesammelten Daten untersucht werden soll. In Norwegen bietet die grösste Mediengruppe des Landes ihr Onlineangebot für unter 21-Jährige neu kostenlos an. Ob dieses Angebot sinnvoll ist, klären wir mit einem Medienforscher.
"Deine Preise sind nicht niedrig, weil keiner mehr zahlt. Deine Preise sind niedrig, weil Du das aktuell so willst. Weil es bequem ist und sich davon weg bewegen Kraft kostet." Der wahre Grund warum Deine Preise so niedrig sind hat nichts mit dem Markt zu tun, nichts mit Deiner Konkurrenz und auch nichts damit, dass Deine Kunden nicht mehr zahlen würden. Es liegt an Dir. Und das ist eine gute Nachricht, denn das bedeutet: Du kannst es ändern. Von 200€ auf 15.000€ für den gleichen Vortrag – in dieser Folge teile ich die 3 Schritte mit Dir, die diesen Wandel möglich gemacht haben und warum Du aufhören musst, Dich an anderen zu orientieren. Themen: • Warum Deine Preise wirklich so niedrig sind • Von 200€ auf 15.000€ für den gleichen Vortrag • Die zwei großen Haken der typischen Preisstrategie • Das eigentliche Problem: Du schätzt Deine eigene Leistung nicht • Warum Du Deinen Selbstwert nicht an Deinen Erfolg koppeln solltest • Die 3 Fragen, die ich mir jeden Tag stelle • Das Angebot muss da sein, bevor der Kunde es kaufen will • Deine Push-Me Liste: Menschen, Dinge, Orte die Dich stärken • Warum höhere Preise unbequem sind (und warum das okay ist) • Wie Du aufhörst, im Außen nach Orientierung zu suchen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). **You can do it!** • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein Reichweite-Komplettpaket für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)
Ein bewegter Tag! Oracle explodiert um rund 30% und macht Firmengründer Larry Ellison nach Elon Musk zum zweitreichsten Mann der Welt. Wir sehen auf breiter Front explodierende Kursziele. Das iPhone-Event von Apple wird an der Wall Street als nicht besonders überraschend beschrieben, wobei die Bank of America, die Citigroup und JP Morgan bei den Kaufempfehlungen bleiben. Ein echter Schock sind die deutlich niedrigeren August-Erzeugerpreise, die der FED nun mehr Spielraum für aggressivere Zinssenkungen geben. Die Frage wird nun sein, ob die Verbraucherpreise, die am Donnerstag gemeldet werden, höher ausfallen werden, weil Firmen den Preisdruck weiterreichen. Die schwachen Erzeugerpreise könnten auch ein Signal sein, dass die Wirtschaft schächer ist als bisher angenommen. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
bto#321 REFRESH – Die Bilder von Xi, Putin und Modi, die gemeinsam lachen und sich an den Händen halten, haben jüngst eine klare Botschaft an die internationale Gemeinschaft gesendet: Die Machtverhältnisse in der Welt verändern sich! Der 25. Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) war das größte Treffen in der Geschichte des Zusammenschlusses seit seiner Gründung im Jahr 2001. Obwohl die Mitglieder längst nicht so einheitliche Positionen vertreten, wie der Gipfel suggerierte, ist die multipolare Welt inzwischen Realität.Eine wichtige Rolle in dieser neuen Welt spielt Indien. Der Subkontinent bekommt immer mehr Gewicht und strebt selbstbewusst einen eigenen Weg zwischen den Blöcken an. Gerade im Vergleich zu China verkörpert Indien dabei eine andere Haltung. Der indische Top-Manager und frühere CEO von Tata Sons, Ramabadran Gopalakrishnan, meinte in Episode 239 vom April 2024, kulturell würde man eher mehr auf Soft Power setzen. Zeit also für ein bto REFRESH.Hörerservice beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die größte Oppositionspartei der Türkei wird weiter geschwächt. Der französische Premier verliert die Vertrauensfrage. Und: Im politischen Berlin ist die Sommerpause endgültig vorbei. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. die Artikel zum Nachlesen: Erdoğans juristischer Putsch Der Premier stürzt, die Krise bleibt Team Merz ist gefangen in lahmen Ritualen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Israel greift die Hamas-Führung in Doha an. In Gaza wüten israelische Sniper. Und Donald Trump hat auf keinen, wirklich gar keinen Fall einen nackten Frauenkörper für Jeffrey Epstein gezeichnet. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Explosionen in Doha: Israel fliegt Luftattacke auf Hamas-Anführer in Katar Gezielte Tötungen: Der Gaza-Sniper aus München Donald Trumps Gruß an Epstein: In Wahrheit ein Drohbrief+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/SoBinIchEben_Podcast +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! ++++++ Lade SAILY in deinem App-Store herunter und verwende beim Bezahlen unseren Code "sobinicheben", um einen exklusiven Rabatt von 15% auf deinen ersten Einkauf zu erhalten
Rechtsruck, Anti-Migrationspolitik, Rückbau beim Klimaschutz: Mit Sorge betrachtet Ricarda Lang (31), MdB und ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, die aktuelle Regierungspolitik. Der amtierenden Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirft sie vor, mit Symboldebatten gesellschaftliche Polarisierung voranzutreiben. Sie zeichnet ein Bild von dem, was Deutschland ihrer Meinung nach braucht: Mehr Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und Soziales, aber auch mutmachende Geschichten des Gelingens. Ricarda Lang verteidigt ihren neuen Ruf als Klartextrednerin bei allen Themen, und bringt sich für ein politisches Comeback in Stellung. Link: Ricarda Langs Präsenz im Netz: https://ricarda-lang.de/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Zeit wieder unnormal zu werden! Die Jungs sind aus der Sommerpause zurück! Die Freiheitsstatue ist nicht mehr die gleiche seit Özcan dort in Urlaub war und Bastis Keller ist eine Man-Cave geworden über die letzten Wochen. Es geht um Lover Boys, Auswandern und das schreckliche Gesundheitssystem in den USA. Triggerwarnung für Fruchtfliegen: In dieser Folge wird explizite Gewalt an eurer Art geschildert. Dies kann für einige Fruchtfliegen retraumatisierend sein.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Russland rüstet seine Kinder und Jugendlichen für den späteren Militärdienst. In Ferienlagern werden schon Achtjährige von Soldaten gedrillt. Patriotische Erziehung gehört inzwischen auch zum Schulunterricht - Training an der Kalaschnikow inklusive.Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Emotionaler Stress kann jeden von uns treffen – ob im Job, in der Beziehung oder durch alltägliche Belastungen. Dr. Anne Fleck erklärt, wie sich Dauerstress auf Körper und Seele auswirkt und wie wir mit einfachen Mitteln wie Atemübungen, guter Ernährung und achtsamen Routinen besser damit umgehen können.+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
In der neuen Folge "Ehrlich jetzt?" begrüßt ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek zum zweiten Mal den nun ehemaligen Bundestagsabgeordneten Johannes Vogel. Aktuell amtiert er als Mitglied des Parteivorstandes der FDP. Nach einer politischen Pause und einer Wanderung entlang des Jakobswegs macht Vogel nicht nur den Geist der Ära Merkel für das Ampel-Aus verantwortlich. Das Versprechen eines neuen Politikstils sei gescheitert. Es habe auch an der Konstellation der Parteien gelegen, die der Lage nicht angemessen gewesen sei. Die angebliche Zeit der multiplen Krisen halte er für ein schwaches Argument und verweist auf die politischen Zustände des letzten Jahrhunderts. Deutschland habe das "Nichthandeln" eingeholt, insbesondere im Umgang mit Putin und dem andauernden Angriffskrieg. Dadurch würden stets neue Probleme entstehen, etwa die Vernachlässigung der Bundeswehr. Außerdem spricht er über Kritik an Christian Lindner, benennt die Fehler der Liberalen und schlussfolgert: "Ganz sicher ist es ein schwerer Fehler, wenn die FDP und eine liberale Partei ganz generell sich reinziehen lässt in: Es gibt nur links und rechts." Bei "Ehrlich jetzt?" spricht ZEIT-Redakteurin Yasmine M'Barek alle zwei Wochen mit Spitzenpolitikern und Personen des öffentlichen Lebens über Themen, die in Nachrichtensendungen zu kurz kommen. Fragen, Kritik oder Anregungen? Schreiben Sie uns an: ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
BVB kompakt am Morgen - 09.09.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Beier nutzt DFB-Nachnominierung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/beier-nutzt-dfb-nachnominierung-mit-selbstvertrauen-zurueck-zum-bvb-w1075161-2001800158/ Nagelsmann-Team fehlt es an Identität: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/so-muss-sich-die-dfb-elf-sorgen-um-die-wm-machen-team-und-auch-nagelsmann-fehlt-es-an-identitaet-w1075127-2001799714/ Der BVB meldet das erste Trikot ausverkauft: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/das-erste-bvb-trikot-ist-schon-ausverkauft-der-klub-bestellt-direkt-nach-w1074830-2001798610/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Die gute Laune an der Wall Street hält an. JP Morgan geht davon aus, dass die FED unabhängig davon, wie die Verbraucherpreise am 17. September ausfallen werden, die Zinsen senken wird. Die höchste Wahrscheinlichkeit sei eine positive Reaktion des Aktienmarktes. Fallen die Daten deutlich heißer aus, seien Senkungen im Oktober und Dezember aber gefährdet. Ansonsten richten sich die Blicke auf das iPhone-Event bei Apple, und die nach dem Closing anstehenden Quartalszahlen von Oracle. Um 16 Uhr MEZ werden die Revidierungen der Arbeitsmarktdaten für den Zeitraum März 2024 bis März 2025 gemeldet. Goldmann Sachs rechnet mit einer deutlichen Reduktion. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Individuell, aktiv und ausgezeichnet: Die Vermögensverwaltung von DJE – mehr unter https://www.dje.de/vv +++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Trumps Wirtschaftspolitik verheddert sich in inneren Widersprüchen. So geht es den Angehörigen deutscher Pflegebedürftiger. Und Deutschlands gebeutelte Autoindustrie sucht Zuflucht in der Nostalgie. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Auf Werksgelände in Georgia: Warum die Razzia bei Hyundai für Trump zum Problem werden kann Zermürbt von Job und Pflege: Wie lässt sich die Lage pflegender Angehöriger verbessern? Kriselnde Konzerne auf der IAA: Die Macht der Nostalgie – und wie sie Deutschlands Autoindustrie helfen könnte+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Frankreichs Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage – und dürfte scheitern. Russland terrorisiert die Ukraine mit Drohnen. US-Präsident Trump droht Chicago. Das ist die Lage am Montagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe: Wie Macron zum Opfer seines Egos wurdeMehr Hintergründe: Ukraine meldet schwersten russischen Drohnenangriff seit KriegsbeginnMehr Hintergründe: Trumps nächste Drohung an Chicago – dieses Mal mit Verweis auf Kriegsfilm »Apocalypse Now«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wie ist es, als Deutscher nach Kanada auszuwandern und Administrator für einen indigenen Stamm zu werden? Darüber spricht Peter mit Frank Voelker, der als "Band Leader" die Kwiakah, British Columbias kleinste First Nation, vertritt. Frank erzählt außerdem über seinen spannenden Weg vom Bankfilialleiter in Bayern zu seinem aktuellen Job, vom Naturschutz bei den Kwiakah und von seiner Faszination für Grizzlys. +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wer beim Bürgergeld sparen will, sollte auch an die Erbschaftsteuer denken. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Darum zahlen reiche Firmenerben nur 1,5 Prozent Erbschaftsteuer+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Feen, Einhörner, Regenbögen – diese Traumreise kennt dein Kind vielleicht schon, und jetzt ist sie wieder da! ✨ Hierbei dürfen dein Kind und du in den Feenwald eintauchen und ein traumhaftes Abenteuer mit alten und neuen Freunden erleben. Dabei entdeckt ihr einen magischen Ort, an dem wundersame Dinge vor sich gehen, und werdet selbst zu einem Teil davon. Ich hatte diese geliebte Feenwald-Geschichte zur Überarbeitung gelöscht. Doch dann kamt ihr mit so vielen Nachrichten, dass ihr sie schmerzlich vermisst und sie genau so bleiben soll, wie sie ist! Deshalb habe ich nur ein klitzekleines Bisschen an einigen musikalischen Elementen geschraubt und stelle euch die Reise nun wieder zur Verfügung. Und zwar so, wie ihr sie liebt. Seid gespannt auf zauberhafte Erlebnisse, die euch auf ganz sanfte Art und Weise tiefer und tiefer ins Traumland begleiten. Gute Nacht & zauberhafte Träume
Der Bundeskanzler sollte sich Sorgen vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt machen. Google muss die EU-Kommission nicht fürchten. Und: Wie gefährlich ist die KI für uns alle? Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen? Ministerpräsident Haseloff tritt nicht noch einmal an. Wer ist sein Nachfolger Sven Schulze? Trump droht EU nach Milliardenstrafe gegen Google+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich könnt ihr ab nun kostenfrei bei RTL+ hören. Dort hört ihr neue Folgen exklusiv bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Lea hat Probleme mit ihrer 18-jährigen Tochter. Immer wieder kommt es zu Eskalationen, ihre Tochter hält sich nicht an Abmachungen und in letzter Zeit hat Lea das Gefühl, dass sich alles verhärtet. Doch Steffi merkt in dem Gespräch schnell, dass der Fokus gar nicht so sehr auf den teilweise typischen Verhaltensweisen einer jungen Erwachsenen liegen sollte, sondern dass Lea eigene, große Trigger hat, die dazu beitragen, dass sie sich so verletzt fühlt. In ihrer Kindheit hat Lea ziemlich starke Traumata erfahren, die dazu führen, dass sie sich in Streitigkeiten mit ihrer Tochter nicht richtig durchsetzt und gleichzeitig schnell verletzt wird, da sie vieles persönlich nimmt. Dass es dadurch für ihre Tochter ebenfalls schwer werden kann, hatte Lea bis dato noch nicht gesehen. Im Laufe des Gesprächs öffnet Steffi ihr in einigen Dingen die Augen und gibt ihr Strategien an die Hand, um ihre eigenen Anteile lösen zu können.+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich.podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hans-Josef Fell ist überzeugt: Wirtschaftsministerin Katherina Reiche möchte die Wirtschaft der erneuerbaren Energien unwirtschaftlich machen.Wie kommt der Grünen-Politiker darauf? Fell ist 1998 gemeinsam mit Reiche in den Bundestag eingezogen. Anschließend saßen sie unter anderem zusammen im Umweltausschuss und im Forschungsausschuss. "Ich habe sie als Politikerin kennengelernt, die erneuerbare Energien immer als zu teuer kritisiert hat", sagt Fell heute.Fell ist überzeugt, dass sich an dieser Grundhaltung nichts geändert hat. Sein Beweis? "Das Büro für Technikfolgenabschätzung hat im Bundestag schon 2010 ein Gutachten vorgelegt, wie man die Versorgung in Dunkelflauten sicherstellen kann - ohne Gaskraftwerke."Wie sieht diese Versorgung aus? Sicher, günstig und erneuerbar? Das erfahren Sie im Podcast.Gast? Hans-Josef Fell. Der Franke saß von 1998 bis 2013 für die Grünen im Bundestag und gehört zu den Urhebern des Erneuerbare-Energien-Gesetzes aus dem Jahr 2000. Fell ist Gründer und Präsident der gemeinnützigen Denkfabrik Energy Watch Group (EWG).Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann im "Klima-Labor"Das Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der SPD-Politiker Ralf Stegner fordert mehr Tempo beim AfD-Verbotsverfahren. Ägypten hadert mit seiner Rolle am Rande des Gaza-Kriegs. Und: Die Nationalelf spielt mit ihrer WM-Teilnahme. Das ist die Lage am Freitagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Umgang mit Rechtsextremisten: SPD-Politiker Stegner drängt auf rasches AfD-Verbotsverfahren DFB-Pleite in Bratislava: Nur Realismus kann die Nationalelf retten Nachbar von Israel und Palästinensern: Ägyptens heikler Umgang mit der Grenze zu Gaza+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ein neuer BMW soll die deutschen Autobauer retten. Der Kanzler feiert eine Eins mit 18 Nullen. Und: Boris Palmer redet mit Rechten. Das ist die Lage am Freitagmorgen.Die Artikel zum Nachlesen:Die ganze Geschichte hier: Dieser BMW soll die deutsche Autoindustrie rettenDie ganze Geschichte hier: Wird die KI bald zu mächtig für uns Menschen?Die ganze Geschichte hier: Manche nennen ihn »das Zäpfchen«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Baywatch Berlin ist zugegebenermaßen kein Anfängerpodcast. Wer da nicht von Anfang an dabei war, sein Archiv nicht ordentlich organisiert hat und hier und da mit der Sekundärliteratur nachlässig ist, wird inhaltlich schnell aus der Kurve fliegen. Zu komplexe Handlungsstränge, die einzelnen Ebenen teils so verworren, dass selbst inhaltlich eng eingebundene Kollegen wie Kultkonsti oder Pfeifenheinrich regelmäßig den Überblick verlieren, zwischen welchen und wie vielen Layern hier gerade agiert wird. Deshalb ist es von Zeit zu Zeit notwendig, ein Angebot an potenzielle Neuhörer zu gestalten. Das sind Folgen, die unregelmäßig eingestreut werden, in denen die intellektuelle Zugbrücke ABSICHTLICH etwas weiter heruntergelassen wird, um neuen Menschen Zugang zur Zauberwelt Baywatch Berlin zu gewähren. Diese Folgen erkennen Sie daran, dass sich die drei Podcaster am Anfang einmal namentlich vorstellen & dann in weiterer Folge sogenanntes „dummes Zeug“ geredet wird. In dieser Einsteigerfolge werden folgende Themen – naja – behandelt: • Wie läuft die Karriere vom Sexschamanen und hat sich Schmitti durch seine Passiv-Sex-Erfahrung des Sommers vollends aus der knisternden Welt der Erotik zurückgezogen? • Kann man Millionär werden, wenn man rauskriegt, wie man selber Bonbons macht? (Nein) • Und kann man einem Tierarzt „Beine machen“, wenn man sich verhält wie Robert De Niro in Taxi Driver? Sie sehen: Es lohnt sich mal reinzuhören, denn so leicht machen es Ihnen die drei mindestens eine Woche lang nicht bei Baywatch Berlin. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin **** https://kickenmitherz.de/#mithelfen Kicken mit Herz Spendenkonten der Veranstalter Spendenkonto des Placebo Kickers Hamburg e.V. Betreff: Adresse für Spendenbescheinigung HASPA BIC: HASPDEHHXXX IBAN: DE19 2005 0550 1011 3113 11