Podcasts about effekten

  • 694PODCASTS
  • 1,110EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 25, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about effekten

Latest podcast episodes about effekten

Die Schule des Sprechens
#63 Großmutters Wundermittel

Die Schule des Sprechens

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 1:30


Im Podcast „Großmutters Wundermittel“ spricht Anthony Déom über die gesunden Eigenschaften von Honig, Ingwer und Zitronen und wie man sie am besten in einem Tee genießt. Diese Lebensmittel, welche bereits seine Oma bei Erkältungssymptomen verwendet hat, sind eine hervorragende natürliche Art sich übers ganze Jahr fit zu halten. Neben den erwähnten vorbeugenden Effekten bei Erkältungen, besitzen Honig, Ingwer und Zitronen viele weitere wertvolle wirkungsstarke Inhaltsstoffe über die jede:r Bescheid wissen sollte.

BabyzPodcast
Hinnsvepning – Fakta, Effekt och Rekommendationer

BabyzPodcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:10


Ett faktaavsnitt med docent och förlossningsöverläkare Karin Pettersson.Vad är hinnsvepning?Hinnsvepning är en icke-farmakologisk metod som används inom förlossningsvården för att försöka påskynda förlossningsstarten. Metoden innebär att en barnmorska eller läkare för in ett finger genom livmodertappen och med svepande cirkelrörelser lossar fosterhinnorna från livmoderväggen. Detta stimulerar frisättningen av kroppens egna hormoner, prostaglandiner, som kan mjuka upp livmodertappen och öka benägenheten till sammandragningar.När kan hinnsvepning erbjudas?Hinnsvepning kan erbjudas från graviditetsvecka 37+0, och där det finns indikation för igångsättning. Det är vanligt att hinnsvepning görs på barnmorskemottagningen i samband med ett ordinarie besök, men alltid efter individuell bedömning och överenskommelse med barnmorska eller läkare. Kan även göras på förlossningsklinik.Hur går det till?Bedömning: Barnmorskan/läkaren kontrollerar att barnets läge och att livmodertappen är tillräckligt öppen för att ett finger ska kunna föras in.Genomförande: Ett eller två fingrar förs in i livmodertappen och cirkelrörelser görs för att lossa hinnorna från livmoderväggen. Effekt: Förlossningen kan starta spontant när hinnan lossas och livmodertappen blir mer mogen. Ibland kan det behövas upprepade hinnsvepningar med två till tre dagars mellanrum för att uppnå effekt. Vissa kommer igång i värkarbete inom ett par timmar, men effekten kan ta 48-72 timmar efter att en hinnsvepning genomförts.Effektivitet och forskningForskning visar att hinnsvepning kan minska behovet av medicinsk igångsättning. Dock är det vetenskapliga underlaget begränsat när det gäller exakt hur effektivt hinnsvepning är, hur ofta det bör upprepas och vilka kvinnor som har bäst effekt. Effekten kan variera beroende på faktorer som livmodertappens mognad (Bishop Score) och BMI. Fördelar och nackdelarFördelar: Kan påskynda förlossningsstarten och minska behovet av annan igångsättning. Metoden är enkel, kräver ingen medicinering och kan ge den gravida en känsla av kontroll.Nackdelar: Kan upplevas som obehaglig eller smärtsam. Det är vanligt med mindre blödning eller blodtillblandad/brunaktiga flytningar och oregelbundna sammandragningar efteråt. När ska hinnsvepning inte utföras?Hinnsvepning ska inte utföras om det finns kontraindikationer, till exempel lågt sittande placenta, misstänkt infektion, felaktigt fosterläge eller om livmodertappen inte är mogen. Det är viktigt att alltid göra en individuell bedömning och informera om för- och nackdelar innan ingreppet. Vad tycker gravida?Studier visar att många gravida är nöjda med hinnsvepning, även om ingreppet ofta upplevs som obehagligt eller smärtsamt. Det behövs dock mer forskning om optimal tidpunkt och antal hinnsvepningar samt om kvinnors upplevelser. Sammanfattning av rekommendationerSvenska Föreningen för Obstetrik och Gynekologi (SFOG) rekommenderar hinnsvepning i fullgången graviditet som ett första steg vid igångsättning, men inte som rutin för alla gravida. Hinnsvepning kan minska risken för överburenhet och behovet av medicinsk induktion, men ska alltid utföras efter individuell bedömning och med informerat samtycke!Avsnittet är i samarbete FRIDA Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hoss & Hopf
#293 Die Top 10 effektivsten Supplements mit spürbaren Effekten!

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 29:51 Transcription Available


Kreatin, Vitamin D, Omega-3: Die Top 10 der beworbenen Nahrungsergänzungsmittel. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die zehn am häufigsten beworbenen Supplements von Kreatin über Koffein bis zu Melatonin. Sie beleuchten die Studienlage zu Ashwagandha, Magnesium und Beta-Alanin und untersuchen Wirkungsmechanismen von L-Tyrosin, Zink und anderen populären Präparaten. Welche dieser zehn Supplements zeigen messbare Effekte in kontrollierten Studien? Wie unterscheiden sich beworbene von tatsächlich wirksamen Dosierungen? Wo verlaufen die Grenzen zwischen nachgewiesener Wirkung und Placebo-Effekten? Eine facettenreiche Diskussion über Supplementforschung, Studienmethodik und die Bewertung von Wirksamkeitsversprechen.

Effekten: digitalisering - kunskap
Vad är Vibe coding? Miguel förklarar framtidens kodning (# 235)

Effekten: digitalisering - kunskap

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 23:11


"Hypen är här, viben är här." Jonas Jaani intervjuar och kommenterar detta avsnitt av Effekten. Ämnet är vibecoding, ett begrepp som susar genom branschen just nu. För att reda ut vad det egentligen innebär gästas podden av Miguel Sjunnesson Exposito från Sogeti, som delar med sig av sina närmast revolutionerande upplevelser. Och det blir snabbt tydligt att vibecoding är mer än bara ett nytt verktyg – det är en känsla, ett "mindshift". "Jag känner mig som Professor Balthazar" Så vad är vibecoding? För Miguel, med sin bakgrund som kodare, handlar det om att använda sin intuition för att lösa problem på ett helt nytt sätt. "Jag nyttjar min intuition och jag får skapa glädje," förklarar Miguel. "Jag känner mig faktiskt som professor Baltasar när jag vibecodar." I praktiken innebär det att han skriver en prompt, en önskan om vad som ska skapas och låter AI:n generera koden. Han går inte in och ändrar i själva koden, utan fortsätter istället att prompta. "Jag pratar med min polare, helt enkelt," säger han. Jonas Jaani flikar in med sin egen "wow"-upplevelse: att kunna få upp en hel minisajt, med både kod och innehåll, på bara tio minuter. Från noll till expert på en timme Det är när Miguel berättar om sina konkreta projekt som kraften i vibecoding verkligen blir tydlig. Han beskriver hur en kollega ville förstå bildanalys, ett ämne Miguel själv inte hade någon erfarenhet av. Med hjälp av GitHub Copilot (som han kallar "polaren Per") i Visual Studio Code lyckades han på en timme göra följande: Installera hela den nödvändiga virtuella miljön. Skapa ett program som identifierade alla 26 ansikten på Svenska damlandslagets lagfoto (tog 1,5 minut). Analysera en film och räkna antalet människor och fordon i realtid. Aktivera sin webbkamera för att identifiera ett ansikte och avgöra om personen var glad eller ledsen, samt gissa åldern. "Hjärnan, det bara sprutar i hjärnan. Man vill bara göra mer och mer grejer," skrattar Miguel. "Det där hade tagit lång tid för mig... Jag tror inte ens jag hade kommit dit." Dessutom kunde han be "polaren Per" att förklara koden i detalj och lägga in kommentarer – på svenska. Han fick en senior expert i ämnet bredvid sig, omedelbart. En hel dataplattform före middagen Om exemplet med bildanalys var imponerande, är nästa projekt nästan svindlande. Miguel fick i uppdrag att testa att bygga en end-to-end dataplattform för fordonsdata med Microsoft Fabric. Han kände till begrepp som "Data Lake" och "IoT Hub", men var långt ifrån expert. Genom att prompta sig fram byggde han, steg för steg: En fordonsdatasimulator i .NET. Kopplingen som skickade datat till en IoT-hubb. Hela datalake-strukturen (där AI:n förklarade "medaljong-arkitekturen" från brons till guld). Rapporter i Power BI som visade datat. Total tid för att få upp en fungerande prototyp: sju timmar. "Det hade tagit mig flera veckor," konstaterar Miguel. Är det bara "fort och fel"? Här lyfter Jonas en viktig invändning: Blev det inte bara "fort och fel"? Hur är det med kvalitet, säkerhet och förvaltning? Miguel är noga med att poängtera skillnaden mellan en prototyp och en färdig produkt. "Jag är ju väldigt medveten om att den här lösningen... inte är hållbar i det skicket. För det krävs ju så många, många fler lager," säger han. Men det är inte poängen. Värdet ligger i att kraftigt accelerera fasen från idé till prototyp. Man kan snabbt validera koncept, lära sig nya domäner och sedan ta in experterna för att granska och kvalitetssäkra. Det "demokratiserar kodningen". Koden som genererades inom hans expertområde (.NET) bedömde han var "minst lika bra, kanske till och med bättre" än vad han själv hade skrivit. Uppmaningen: "Experimentera!" Så, var lämnar detta oss? Utvecklingen går i en rasande takt. Verktygen som finns idag är ljusår från vad som fanns för bara ett år sedan. Miguels viktigaste råd till alla – oavsett om du är utvecklare, projektledare,

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden
Puls der Region: Was Stettin für Vorpommern bedeutet

Dorf Stadt Kreis – starke Geschichten aus dem Norden

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 34:06


Stettin wird zur nachhaltigen Metropolregion und treibt Tourismus, Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung in der Pomerania-Region voran – mit spürbaren Effekten für Mecklenburg-Vorpommern. Host: Annette Ewen Reporterin: Dominique Cirstea, Redaktion Pomerania Redaktion: Claudia Arlt, Redaktion Pomerania Lob, Ideen oder Anregungen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de (Liebe MV im Fokus-Fans, die Links werden bei manchen Plattformen leider nicht klickbar ausgespielt. Abonniert uns am besten in der App der ARD Audiothek - da funktionieren die Links auf jeden Fall und ihr verpasst keine Folge :-) Hier der Link zum Nordmagazin-Beitrag: Nordmagazin: Eventmetropole Stettin lockt viele deutsche Touristen an - hier anschauen Und hier der Link zum Artikel: Puls der Region: Was Stettin für Vorpommern bedeutet | ndr.de Weitere Folgen zu dem Thema: Stettins Kultur-Salon - Wie eine Villa Deutsche und Polen zusammenbringt: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8e7a5e4f7fb970f0/ Urlaub an der Ostsee: Was kann Barth von Kolberg lernen?: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:730c68400514d14b/

Digital Pacemaker
#76 Macht geteilte Verantwortung uns schneller? mit Prof. Dr. Frauke Austermann (Hochschule Niederrhein)

Digital Pacemaker

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:05


Folge 76 des Digital Pacemaker Podcasts dreht sich um die Frage, wie geteilte Verantwortung die Digitalisierung beschleunigen kann. Zu Gast ist Prof. Dr. Frauke Austermann, Professorin für Transformation der Arbeitswelt an der Hochschule Niederrhein. Sie forscht und lehrt zu Führung und Organisation, Agilität, Digitalisierung und People Analytics – und bringt langjährige Praxiserfahrung aus leitenden Funktionen in internationalen Unternehmen mit. Themen der Folge: • Warum klassische Führungsmodelle bei der Digitalisierung an ihre Grenzen stoßen • Wie geteilte Verantwortung Teams schneller, innovativer und resilienter macht • Das Zusammenspiel von fachlicher und methodischer Führung – inspiriert vom Scrum-Modell • Warum Feedbackkultur und kontinuierliche Reflexion entscheidend für digitale Transformation sind • Was Führungskräfte brauchen, um nicht zum Bottleneck zu werden Ein spannendes Gespräch über die Zukunft von Führung, neue Rollenbilder und die Frage, wie wir Organisationen so aufstellen, dass sie die digitale Geschwindigkeit nicht nur aushalten, sondern aktiv mitgestalten. Prof. Dr. Frauke Austermann auf der Webseite der Hochschule Niederrhein: https://www.hs-niederrhein.de/wirtschaftswissenschaften/personen-fachbereich-wirtschaftswissenschaften/austermann/ Links zum Thema: https://academic.oup.com/qje/article/134/4/2085/5550760 „Promotions and the Peter Principle“: Wissenschaftlicher Artikel von Alan Benson und Kolleg:innen aus dem Jahr 2019, der das Peter-Prinzip im Vertrieb getestet und bestätigt hat https://doi.org/10.1016/j.ijme.2021.100519 „‘Going agile': Exploring the use of project management tools in fostering psychological safety in group work within management discipline courses”: Wissenschaftlicher Artikel von Ben Marder und Kolleg:innen aus dem Jahr 2021 zu den positiven Effekten von agilen Projektmanagement-Methoden, wie Scrum auf Teamarbeit (z.B. Steigerung psychologischer Sicherheit) https://doi.org/10.1016/j.orgdyn.2021.100849 „How to create psychological safety in virtual teams” Wissenschaftlicher Artikel von Alexandra Lechner und Jutta Tobias Mortlock aus dem Jahr 2022, zur Steigerung psychologischer Sicherheit in virtuellen Teams (z.B. Team Check-ins, informelle Meetings etc.) https://shop.haufe.de/prod/die-psychologie-der-macht?srsltid=AfmBOorl6eIxvOa39iMnJAEKAvRlGW-K3QFkf1nLRDlcEoBcDCKYdXGI „Psychologie der Macht“: Fachbuch des Wissenschaftlers Carsten Schermuly zur Psychologie der Macht aus dem Jahr 2025; auf S. 224 schreibt er, dass Agile Projektarbeit, wie Scrum, auf Metaprinzipien wie Kundenorientierung, Autonomie und Gleichberechtigung basiert https://cic.edu/wp-content/uploads/2023/03/The-Myth-of-the-Top-Management-Team.pdf: „The Myth of the Top Management Team“: Harvard Business Review Artikel von Jon Katzenbach aus dem Jahr 1997, der aussagt: in Top Management Etagen herrschen eher Einzelkämpfer und das „Team at the top“ sei ein Mythos https://doi.org/10.1016/S0191-8869(00)00047-7 : „Leadership effectiveness and personality: a cross cultural evaluation”: Wissenschaftlicher Artikel von Colin Silverthorne aus dem Jahr 2001, der zeigt, dass und wie die sog. Big Five Persönlichkeitsdimensionen mit Führungseffektivität korrelieren – und dass es kulturelle Unterschiede gibt https://newsroom.porsche.com/de/2021/unternehmen/porsche-mehrwert-agiles-arbeiten-25119.html : „Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar“: Porsche-Kommunikation aus dem Jahr 2021, die zeigt: A Porsche macht Mehrwert von agilem Arbeiten messbar https://newsroom.porsche.com/en Euer Feedback zur Folge und Vorschläge für Themen und Gäst:innen sind sehr willkommen! Vernetzt Euch und diskutiert mit: - Prof. Dr. Frauke Austermann: https://www.linkedin.com/in/frauke-austermann/ - Ulrich Irnich: https://www.linkedin.com/in/ulrichirnich/ - Markus Kuckertz: https://www.linkedin.com/in/markuskuckertz/ Mitwirkende - Hosts: Ulrich Irnich & Markus Kuckertz // Redaktion: Marcus Pawlik © Digital Pacemaker Podcast 2025

Vaskedag
#110 - Parkeringsvakter og Mandela effekten.

Vaskedag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 107:35


Tord flagger for israel, Ole-Petter hater parkeringsvakter, men har knekkt koden for å sette kjepper i hjulet for parkeringsvaktene. Ole fortsetter å ta saken i egne hender når det gjelder konspirasjoner. 

Probe Podcast
Probe Podcast 91 Weniger macht mehr

Probe Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 99:20


Worüber in diesen durchnäss... äh, hitzigen Tagen sonst noch zu reden war: Das seit mehreren Folgen herausgeschobene Minimalismus-Video von Joseph "DeChangeman" Bolz, ein ganzes Album nur mit dem Minimoog Voyager, die Frage ob man sich überhaupt freiwillig optimiert und nicht eher gezwungen, und die andere Frage, ob bei den Effekten jetzt alles wieder "multi" wird. Ausserdem: Henrik, Blaulicht, Essen (nicht das in NRW) und eine Vorführung über die Macht der Effektkette

Prestera Mera by Umara
#516 - Värme, vätskebrist och dess påverkan på kolhydratoxidation?

Prestera Mera by Umara

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 36:40


I detta avsnitt diskuterar Tommy och Simon hur värme påverkar kolhydratoxidation, prestation och vätskebalans under träning. Vi går igenom en färsk metaanalys som visar hur både kroppstemperatur och dehydrering påverkar energiförbrukning, glykogenanvändning och magens upptag av energi. Det kastas även ut lite praktiska tips för hur idrottare kan tänka kring energiintag, kylstrategier och anpassning till träning i värme. Tidsschema: 01:00 Introduktion och bakgrund till studien 04:40 Hur värme påverkar kolhydratoxidation 10:00 Resultat: ökad glykogenförbrukning och laktatnivåer 14:40 Effekten av dehydrering och kroppstemperatur 22:00 Praktiska tips för energiintag och kylning i värme   Studien (Meta) hittar ni här: The Effect of Heat Stress and Dehydration on Carbohydrate Use During Endurance Exercise: A Systematic Review and Meta-Analysis   Mer poddar och artiklar hittar du på Prestera Mera Har du frågor till podden? ställ din fråga på vårt instagramkonto: @presteramerabyumara   Värdar  Tommy Ivarsson, Fil.mag Biomedicin (M.Sc.)–Specialisering mot mänsklig prestation. tommy@umara.se Simon Gustavsson, Fil.kand Biomedicin (B.Sc.)–Specialisering mot områdena kost och träning. simon@umara.se

Monetos Betting
Superliga Snakken: Svært at forudsige Thomasberg-effekten

Monetos Betting

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 35:17


| Bet25 er kommerciel partner på programmet |  Thomas Thomasberg var fyret allerede inden FC Midtjyllands kamp mod Brøndby, der var underlegne i store dele af opgøret, og det virkede som om, at spillerne gerne ville give Thomasberg en fortjent afsked. Missede vi et spil på FC Midtjylland?Vi taler vanen tro om de fleste kampe i runden og kommer godt rundt omkring.Vært: Mads Kindberg Nielsen.Eksperter: Tonni Munk Jensen og Mikkel Westermann.18+ | Stopspillet.dk | udeluk dig selv: ROFUS.nu | Spil ansvarligt

superliga effekten spil fc midtjylland snakken rofus mikkel westermann mads kindberg nielsen
Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
GHU-Querbeet 09: Haben wir uns so sehr verändert?

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 49:35 Transcription Available


In dieser Episode beschäftigen wir uns eingehend mit unserer Beziehung zu Star Trek und der Veränderung unserer Sichtweise auf neue Inhalte im Franchise. Nils führt das Gespräch und hat seine Mitstreiter Arne und Frank eingeladen, um über die Frage nachzudenken, ob sich unsere Ansprüche und Einstellungen im Laufe der Jahre aufgrund des Erwachsenwerdens verändert haben. Er thematisiert, wie wir früher mit einer kindlichen Neugier und Begeisterung neue Episoden von Serien wie „Das nächste Jahrhundert“ verfolgt haben und ob diese Begeisterung in der heutigen Zeit und mit den aktuellen Produktionen wie „Strange New Worlds“ nachgelassen hat. Wir springen zurück in die 90er Jahre, als Star Trek neu war und wir als Jugendliche jeden neuen Inhalt mit Freude aufnahmen. Nils reflektiert darüber, wie die heutige Herangehensweise an neue Serien in starkem Kontrast zu den unverfälschten Vorlieben der Jugend steht. Während wir früher Serien mit Begeisterung verfolgten, empfinden wir heute oft Skepsis und Kritik an den neuen Inhalten und stellen uns die Frage: Haben wir uns wirklich so sehr verändert, oder sind es die Serien, die nicht mehr dem gewohnten Niveau entsprechen? Arne und Frank bringen ihre Perspektiven ein und diskutieren, was es bedeutet, von neuen Inhalten enttäuscht zu sein. In der Folge stellen wir fest, dass Texte, wie sie in den ersten zwei Staffeln von „Strange New Worlds“ präsentiert wurden, unser Interesse wesentlich stärker weckten als die aktuellen Episoden der dritten Staffel. Dabei wird auch die unterschiedliche Schreibqualität und Erzählweise angesprochen, die uns die ersten beiden Staffeln so geschätzt haben. Über die Geschichten hinter den einzelnen Folgen entspinnt sich eine Diskussion über das Storytelling, das heutzutage oft hinter spektakulären Effekten zurückbleibt. Darüber hinaus betrachten wir die Herausforderungen, die das moderne Fernsehen mit sich bringt, und wie die Ansprüche und der Druck auf die Drehbuchautoren steigen. Nils thematisiert, ob das wachsende Universum von Star Trek und die Vielzahl an bestehenden Erzählsträngen die Qualität neuer Inhalte beeinflussen. Wird es für Autorinnen und Autoren zunehmend schwieriger, frische und spannende Geschichten zu kreieren, oder liegt es schlicht an einem Mangel an Engagement für die Story? Das Gespräch entwickelt sich zu einem Gedankenaustausch über die Erwartungen, die wir als langjährige Fans an die Neuauflagen haben, und die Frage, ob die spezielle Nostalgie für ältere Serien eine Rolle spielt. Wir sind uns einig, dass trotz aller Kritik an neuen Serien, wie „Discovery“ oder „Picard“, das generelle Fan-Engagement und die Liebe zu Star Trek ungebrochen bleiben. Am Ende der Episode kommen wir zu dem Schluss, dass es nicht nur um persönliche Vorlieben geht, sondern auch darum, die verschiedenen Perspektiven und Geschmäcker von Fans zu respektieren. Die Diskussion darüber, was wir von Star Trek erwarten, zeigt, wie vielfältig und dynamisch die Fangemeinde ist. Vielleicht liegt der Schlüssel zu einer positiven Wahrnehmung neuer Serien darin, die eigene Sichtweise wieder zu öffnen und die Freude am Franchise zurückzubringen, unabhängig von der Qualität eines spezifischen Inhalts.

Tiden
Vindmøllehad, Messerschmidt-effekten og Tysklands spøgelse

Tiden

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 17:02


Ørsted-aktierne bløder, og synderen er et vindmølleprojekt ved Rhode Island i USA. For tre år siden var DF i krise. Nu er de til et ret vildt comeback. Er det Messerschmidt-effekten? Den tyske kansler har for alvor slået sig fast på den udenrigspolitiske scene. Men hjemme i Tyskland er han ret så upopulær. Vært: Amalie Schroll Munk. Medvirkende: Jakob Ussing, DRs erhvervskorrespondent. Mads Jedzini, analytiker ved tænketanken Europa. Jens Ringberg, DRs politiske analytiker.

Tidskriftspodden
197. Statsepidemiologens suveräna spinn

Tidskriftspodden

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 46:17


I säsongens första avsnitt snackar vi upprop, nya mediesatsningar och statsrådens AI-kunskaper. Och så Magnus Gissléns imponerande hämnd förstås. I det 197:e avsnittet av Publicistpodden har programledare Jonas Nordling fullt hus i studion: Yasmine Winberg, chefredaktör och utgivare för Resumé Linnéa Kihlström,  chefredaktör och utgivare förDagens Media James Savage, publisher på The Local, samt ordförande för Sveriges Tidskrifter och Utgivarna På agendan denna gång stod bland annat: Ebba Buschs ursäkt Effekten för medierna av de nya AI-översikterna Magda Gads upprop/nya mediesatsning Mediebolagens fortsatta kräftgång Magnus Gissléns mediestrategi  Publicistpodden görs av Jonas Nordling på uppdrag av Sveriges Tidskrifter. Ansvarig utgivare är Kerstin Neld.

Kamerater
Twiddy-effekten

Kamerater

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 46:55


Syv poeng på de siste fem kampene fortjente en podkast. Ottestad-bosatte Thomas Myhre forteller om sine første åtte uker som kamerat - og hvorfor det selvsagt er riktig med europacup-bonus og høye ambisjoner på Hamar. Sportssjef Jørgen Bjørn oppdaterer status før lukking av vindu, Knut debuterer som gjest og Mehran debuterer som solo programleder. Du vinner ikke titler i komfortsonen. God lytt!

Effekten: digitalisering - kunskap
Datadriven hållbarhet och ESG. Johan Säwensten (# 234)

Effekten: digitalisering - kunskap

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 21:56


Vi gästas av Johan Säwensten, Sverigechef på Position Green, för ett samtal om ESG (Environmental, Social, and Governance) och framtidens hållbarhetsrapportering. Avsnittet belyser en avgörande förflyttning: från idealistiska eldsjälar till datadriven affärsstrategi. Vad är ESG, egentligen? Johan Säwensten, med 15 års erfarenhet i branschen, inleder med att bryta ner det komplexa begreppet ESG. Han förklarar det som ett skifte från Milton Friedmans klassiska idé om att "the business of business is doing business" till en modern syn där företag måste ta ansvar för sin bredare påverkan, på allt från medarbetare och lokalsamhälle till globala utsläpp. Det handlar om att se bortom den finansiella rapporten och förstå hela sitt avtryck. Från passion till press och compliance Utvecklingen inom hållbarhet har varit dramatisk. Johan beskriver resan från att vd:ar agerade utifrån dåligt samvete efter samtal med sina barn, till dagens verklighet där ESG drivs av: Marknadskrav: Kunder och investerare ställer högre krav. Affärsmöjligheter: Företag som Polestar och Electrolux använder proaktivt hållbarhetsarbete för att vinna marknadsandelar och till och med påverka lagstiftning. Regleringar: EU har de senaste åren skapat ett starkt tryck genom nya lagkrav, även om man just nu ser en viss osäkerhet och tillbakadragning i regleringstakten. "What gets measured gets managed" – Digitaliseringens nyckelroll En central punkt i samtalet är hur digitaliseringen blivit en förutsättning för modernt hållbarhetsarbete. Borta är tiden då tex en ensam miljöingenjör manuellt sammanställde data i Excel. Idag växer en helt ny bransch av "affärssystem för hållbarhet" fram. Farhågan finns om att rapporteringen nästan blivit viktigare än själva hållbarhetsarbetet. Johan håller med om att det varit en tendens under de senaste årens intensiva regleringsfokus, men ser nu en återgång till att använda data för att faktiskt förbättra verksamheten, inte bara för att fylla i rapporter. Insamling av data, från energiförbrukning och utsläpp från tjänsteresor till sjukfrånvaro och könsfördelning blir grunden för att kunna sätta mätbara mål och se trender. AI som den nya hållbarhetskollegan Framtiden för ESG-rapportering är smartare och mer effektiv. Johan Säwensten berättar hur AI och LLMs (Large Language Models) redan nu används för att: Automatisera datainsamling genom intelligenta agenter. Skapa första utkast av komplexa hållbarhetsrapporter, vilket kan spara upp till 70% av arbetstiden. Agera som en kunskapsbank, där medarbetare kan ställa "dumma frågor" och snabbt få stöd i ett komplext ämne. Johans checklista för att lyckas med ESG-arbetet För organisationer som vill ta sitt hållbarhetsarbete till nästa nivå, delar Johan med sig av några konkreta tips: Säkra förankring i ledningen: Utan stöd från styrelse och ledningsgrupp blir arbetet tungrott. Var datadriven: Använd data för att "skära igenom fluffet" och visa svart på vitt vilken påverkan ni har och vilka resultat era insatser ger. Koppla till affärsstrategin: Hållbarhet får inte vara en separat ö. Det måste integreras i kärnaffären för att vara långsiktigt hållbart – både ekonomiskt och miljömässigt. Addera storytelling: Komplettera den hårda datan med ett högre syfte. Berätta varför ni gör detta. Det engagerar både medarbetare och kunder. Vill du veta mer om hur ditt företag kan gå från manuell hantering till ett datadrivet och strategiskt hållbarhetsarbete? Lyssna på hela avsnittet med Johan Säwensten i podcasten Effekten, direkt i din poddspelare eller på effekten.se! Johan Säwensten , Jonas Jaani (21:57) Videoversion av avsnittet: https://youtu.be/IABnQ007UK4 Länkar / mer information: Om Position GreenPosition Green är ett internationellt SaaS-bolag inom hållbarhetstech som erbjuder en komplett lösning för företag som vill ta sitt hållbarhetsarbete till nästa nivå.

Was kommt danach?
Eine neue Zukunft für den Fußball und seine Fankultur?

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 42:27


Im ersten Teil des Podcasts spricht Stefan Wally mit Jost Peter, 1. Vorsitzender des Zusammenschlusses von Fanorganisationen „Unsere Kurve e.V.“, über die gesellschaftliche Verankerung des Profifußballs abseits des medialen Konsumierens. Wird nicht erst durch die Zuschauer:innen und Fans der Profifußball derart einzigartig und unverwechselbar? Was aber passiert mit der demokratischen Verankerung des Fußballs über Vereinsstrukturen und den damit verbundenen Effekten auf lokale Gemeinschaften? Im zweiten Teil plaudern Carmen Bayer und Stefan Wally über das Buch Futopia von Alina Schwermer. Die Sportjournalistin und Autorin hat sich nämlich die Frage gestellt, wie denn eine andere Zukunft des Fußballs aussehen könnte. Input: Jost Peter, 1. Vorsitzender des Zusammenschlusses von Fanorganisationen „Unsere Kurve e.V.“ Shownotes: Buchbesprechung "Futopia" in der ProZukunft: https://www.prozukunft.org/buecher/futopia https://www.unserekurve.de/blog/ Weitere Informationen zur JBZ: https://jungk-bibliothek.org/ Zum Buchmagazin der JBZ: https://www.prozukunft.org/ Foto: © Markus Endberg

Health Nerds
DEEP DIVE: Ballaststoffe

Health Nerds

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 21:51


Sie liefern keine Kalorien, keine Vitamine, keinen Zucker – und trotzdem sind sie für unsere Gesundheit unverzichtbar: Ballaststoffe. In dieser Deep Dive Folge der HEALTH NERDS schauen wir uns an, warum genau diese oft unterschätzten Pflanzenbestandteile eine Schlüsselrolle für unseren Darm, unseren Stoffwechsel und sogar unsere mentale Gesundheit spielen. Podcast-Host Felix Moese und HEALTH NERD Matthias Baum beginnen dort, wo die Wirkung der Ballaststoffe entsteht: im Darmmikrobiom. Lösliche Ballaststoffe dienen als Futter für nützliche Bakterien und werden zu kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat fermentiert – mit messbaren Effekten auf Darmbarriere, Entzündungsregulation, Blutzuckerkontrolle und die Darm–Hirn-Achse. Unlösliche Ballaststoffe erhöhen das Stuhlvolumen, beschleunigen die Transitzeit und unterstützen so die mechanische Darmgesundheit. "Ballaststoffe sind eine der einfachsten, evidenzbasierten Stellschrauben für langfristige Gesundheit", erklärt der Experte. Wir ordnen ein, was große Kohorten- und Interventionsstudien zu Herz-Kreislauf-Risiko, Typ-2-Diabetes und Darmkrebsprävention zeigen – und wo Grenzen der Evidenz liegen: Welche Ballaststoffarten (z. B. Pektine, Beta-Glucane, Inulin, resistente Stärke) wirken wie? Wie realistisch ist es, die empfohlene Tagesmenge von 30 g zu erreichen – und wie kann das gelingen, ohne ausschließlich Hülsenfrüchte, Vollkorn, Gemüse, Nüsse und Samen zu essen? Wann sind Präbiotika oder Flohsamenschalen sinnvoll? Und was sagt die Longevity-Forschung zu Ballaststoffen? Antworten im HEALTH NERDS Deep Dive: Ballaststoffe. -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

WIR. DU. NATUR.
#198 Kalium Arsenicosum D6: Das Ergänzungssalz nach Dr. Schüssler für deine natürliche Stärkung

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:37


In dieser Folge erfährst du, wie das Ergänzungssalz Kalium Arsenicosum D6 nach Dr. Schüssler wirkt und wie es dir helfen kann, #Angst und #Schwäche zu lindern. Du lernst, welche Bedeutung es im Alter hat und wie es bei Beschwerden wie #Asthma, neurologischen Problemen und #Krämpfen unterstützend wirken kann. Außerdem sprechen wir über seine Wirkung bei #Durchfälle, #Juckreiz und die Stärkung des #Bindegewebes. Auch die Reduzierung von #Infektanfälligkeit gehört zu den positiven Effekten dieses wichtigen #Schüsslersalzes. Entdecke, wie du Kalium Arsenicosum D6 gezielt für deine Gesundheit einsetzen kannst! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft
Folge 29: Spät stirbt, wer reich, wenig risikobereit und genetisch im Vorteil ist? Über Zwillingsstudien, Olympia-Träume und den Untergang der Titanic

Big Pool Theory - Der Podcast, der für's Schwimmen Wissen schafft

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:39


Anknüpfend an Folge 25, ist in dieser Folge erneut Prof. Dr. Lutz Thieme zu Gast und spricht mit Dr. Lukas Mundelsee über Fragen, die sich aus der Folge 25 ergaben. Im Mittelpunkt stehen Themen aus dem Bereich der psycho-sozialen Einflüsse von Leistungssport wie beispielsweise die potenzielle Bereitschaft „Lebenseinsatz“ zu bringen, umErfolge zu erzielen oder mögliche Besonderheiten, die sich durch das Betreiben von Teamsportarten ergeben. Des Weiteren sprechen Lutz Thieme und Lukas Mundelsee über Befunde, inwieweit sich sportliche Belastungen positiv odernegativ auf die Sterblichkeit auswirken können. Für zuverlässigere Aussagen zu diesen Einflussfaktoren werden spannende Erkenntnisse aus Zwillingsstudien vorgestellt, da mit diesem Studiendesign zwischen genetischen Effekten und Lebensumständen differenziert werden kann.Besprochene Studien dieser Folge:Goldman-Dilemma:https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-018-0881-9https://www.researchgate.net/profile/David-Savage-2/publication/225652472_Auswirkungen_von_Macht_auf_das_Uberleben_in_Extremsituationen_Ein_Vergleich_der_Titanic_und_Lusitania_Schiffskatastrophen/links/571dee5008aead26e71a63d5/Auswirkungen-von-Macht-auf-das-Ueberleben-in-Extremsituationen-Ein-Vergleich-der-Titanic-und-Lusitania-Schiffskatastrophen.pdfhttps://doi.org/10.1007/s10654-024-01200-xhttps://bjsm.bmj.com/content/54/20/1195https://doi.org/10.1136/bmj.e8308

Bundlinjen - med Magnus Barsøe
Finans Update d. 30. juli: Topchef-effekten udebliver, Novo-aktien fortsætter ned

Bundlinjen - med Magnus Barsøe

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 6:25


Finans Update er klar med dagens vigtigste nyheder. Hør blandt andet om Novo-aktien, der også onsdag er i dybt fald, om amerikansk økonomi, der overrasker og om Bavarians investorer, der mener bestyrelsen har handlet inkompetent. Det og mere på få minutter i dagens Update. Vært: Mads Ring. Producer: Mads Ring. Foto: Kelvin ChangSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Finanz-Szene - der Podcast
Finanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Claudia Buch/EZB

Finanz-Szene - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 43:14


Seit gut anderthalb Jahren steht Claudia Buch jetzt an der Spitze der EZB-Bankenaufsicht. Von der Omnipräsenz ihres Vorgängers Andrea Enria ist sie allerdings weit entfernt. Gefühlt verging ja kaum eine Woche, in der Enria nicht über die Ticker von "Bloomberg" oder "Reuters" lief. Der Italiener warnte die Banken vor diesem und vor jenem, fürchtete dies und fürchtete das, hatte hier eine Idee und da eine Anregung. Claudia Buch dagegen? Hält sich sehr viel mehr zurück. Jedenfalls öffentlich. Und jedenfalls bislang. Im Jahr 2014 kam die Wirtschaftsprofessorin vom IWH (also vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle, deren Präsidentin sie war) zur Bundesbank. Dort zeichnete sie als Vizepräsidentin lange Zeit für die Bereiche Finanzstabilität bzw. Statistik verantwortlich – die Bankenaufsicht übernahm sie erst im April 2023, ein dreiviertel Jahr vor ihrem Aufstieg zur Chefin des "Single Supervisory Mechanism" der EZB. Ein möglicher Grund für Buchs öffentliche Zurückhaltung: Während bei Enria anfangs der Verdacht mitschwang, er könnte mit Blick auf die üppigen NPL-Bestände italienischer Banken zu aufsichtlicher Nachsicht neigen, muss auch seine Nachfolgerin den Eindruck vermeiden, die Interessen der Banken ihres Heimatlands zu sehr im Blick zu haben – etwa, wenn es um die europäische Einlagensicherung geht. Es fällt jedenfalls auf, dass Buch, wenn sie bislang öffentlich in Erscheinung tritt, dies eher in ausländischen Medien wie der "Financial Times" oder bei "Le Monde" tut. Umso stolzer sind wir, dass wir Claudia Buch als Gast für unseren kleinen Podcast haben gewinnen können. Wobei es an spannenden Themen ja nicht mangelt, von der Konsolidierung des europäischen Bankensektors (oder vom Versuch der Konsolidierung) bis hin zur "Aufsicht light"-Debatte. === Hier die Links zu den im Podcast erwähnten EZB/FSB-Papern: Zur Profitabilitätslücke zwischen US-Banken und europäischen Instituten: https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/scpops/ecb.op327~0d50b9136f.en.pdf Zu den Effekten der "Too big to fail"-Effekten (FSB-Studie) https://www.fsb.org/2021/03/evaluation-of-the-effects-of-too-big-to-fail-reforms-final-report/ Zu den aufsichtlichen Vorstellungen der EZB zu M&A im Bankwesen: https://www.bankingsupervision.europa.eu/press/pr/date/2021/html/ssm.pr210112~920b511a1c.en.html == Fragen und Feedback zum Podcast: redaktion@finanz-szene.de oder (auch anonym) über Threema: TKUYV5Z6 Redaktion und Host: Christian Kirchner/Finanz-Szene.de Coverdesign: Elida Atelier, Hamburg Postproduction: Podstars Hamburg Musik: Liturgy of the street / Shane Ivers - www.silvermansound.com

Hoss & Hopf
#280 Die Königin des Manifestierens

Hoss & Hopf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 23:58


Manifestation, Wettbewerbsgewinne, positive Psychologie: Die Königin der Preise. In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die bemerkenswerte Geschichte von Helen Hadsell, die durch "Manifestation" hunderte Preise gewann - darunter ein ganzes Haus. Sie beleuchten die psychologischen Mechanismen hinter Manifestationstechniken und diskutieren moderne Forschungsergebnisse zu Growth Mindset, selbsterfüllenden Prophezeiungen und positivem Denken. Können Gedanken tatsächlich die Realität beeinflussen? Wo liegt die Grenze zwischen belegbaren Effekten und esoterischen Überzeugungen? Welche Rolle spielen Visualisierung und Zielsetzung für persönlichen Erfolg? Eine facettenreiche Diskussion über Bewusstseinsforschung, Optimismus, Erfolgsmechanismen und die Macht der Überzeugungen. Quellen: https://hosshopf.notion.site/Die-K-nigin-des-Manifestierens-23e7066c0c5a80e8b542d084bf700063?pvs=74

Health Nerds
DEEP DIVE: Manuka-Honig

Health Nerds

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 16:20


Manuka-Honig – diesem uralten Naturprodukt werden geradezu magische Kräfte nachgesagt. In diesem HEALTH NERDS DEEP DIVE schauen wir uns an, was hinter dem gehypten Honig aus Neuseeland steckt: Was sagt die aktuelle Studienlage zu den häufig beworbenen Effekten auf Wundheilung, Immunsystem und Verdauung? Was unterscheidet Manuka-Honig von klassischem Blütenhonig? Welche Rolle spielt der Wirkstoff Methylglyoxal (MGO)? Wie wirken antibakterielle Stoffe im Körper und wie wird die Qualität von Manuka-Honig präzise gemessen? Gemeinsam mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum klären wir, welche Einsatzbereiche wissenschaftlich plausibel sind und was ins Reich der Mythen gehört. Außerdem im Quick Check: Wann ist die Einnahme von Manuka-Honig wirklich sinnvoll? Kann man ihn überdosieren? Und was gibt es bei der Einnahme für Kinder, Schwangere oder chronisch Kranke zu beachten? Antworten im HEALTH NERDS Deep Dive: Manuka-Honig. -- artgerecht MANUKA Honey hier direkt bestellen: https://bit.ly/manuka-honig-mgo900 -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Zutaten: Natürlicher Manuka Honig von australischen Bienen mit einem außergewöhnlich hohen MGO-Gehalt von deutlich über 900 mg/kg -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
991 Long COVID: Die vergiftete Wahrheit

Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 50:27


Die schockierende Wahrheit über Long COVID und seine Verbindung zu Giften in unserem Körper! In diesem bahnbrechenden Interview mit Benjamin Börner, dem medizinischen Leiter des Börner Lebenswerk, gehen wir den Ursachenchronischer Erschöpfung und multi-systemischer Probleme auf den Grund. Benjamin erklärt detailliert, wie Toxine wie Aluminium, Blei und Quecksilber unsere Zellstrukturen, DNA und Mitochondrien schädigen und warum selbst eine gesunde Lebensweise oft nicht ausreicht, um diese Last zu bewältigen. Er beleuchtet die erschreckende Synergie zwischen diesen Giften und den Effekten der g-therapeutischen Injektionen, die er als "potenzierendes Mittel" beschreibt - ein "Waldbrand", der das System überrollt. Aber es gibt einen Ausweg! Benjamin und Sören Schumann haben einen umfassenden Online-Kurs entwickelt, der dir die notwendigen Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, um deinen Körper gezielt zu entgiften und zur Selbstregulation zurückzufinden. Erfahre, warum "oral" oft nichtmehr reicht und welche Rolle Infusionen und spezielle Therapien spielen. Einabsolutes Muss für alle, die wirklich verstehen wollen, was in ihrem Körper vorgeht und aktiv etwas dagegen tun möchten! Hol dir jetzt den ultimativen Schutz für deinen Darm und dein Immunsystem mit Gut Care von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

Travpodden
Avs. 241 - ”går alla hem efter Dolly style?”

Travpodden

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:14


Avsnitt 241 av Travpodden sponsras av Spelvärde.se •⁠  ⁠Satsningen på event runt travet rätt? •⁠  ⁠Stefan Eriksson hyllad. Effekten? •⁠  ⁠Timing med första barfota •⁠  ⁠Duellernas duell •⁠  ⁠Meningslösa kvallopp •⁠  ⁠Sista platserna till Åbergs •⁠  ⁠Derbyodds •⁠  ⁠Stochampionatet 2025 •⁠  ⁠V75-lördag •⁠  ⁠Fler som blöder på Sundbyholm än Årjäng? …och mycket mer! Missa inte sändningen på lördagar kl 13.00, se den här! En podcast från gamblingcabin.se Besök gärna för mer trav och speltips! Gå med i vår Facebookgrupp för gott snack, speltips, tävlingar mm..

Positiv Führen mit Christian Thiele
Führen mit Fokus und Präsenz – mit Christoph Müller-Höcker (Allianz)

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 57:33


In dieser Episode meines Podcasts Positiv Führen spreche ich mit Christoph Müller-Höcker über Mindfulness und achtsame Führung in Unternehmen. Einige der Themen: - Was bedeutet Mindfulness für Führungskräfte – und was nicht? - Der Business Case für Achtsamkeit: Warum investiert die Allianz in Mindfulness? - Praktische Tools wie der "physiologische Seufzer" und die "Minute des Ankommens" - Typische Widerstände und Missverständnisse gegenüber Achtsamkeit im Business - Zielgruppen und Demographics: Wer nutzt Mindfulness-Angebote – und wer sollte sie (mehr) nutzen? - Wie man Achtsamkeit am besten in Organisationen einführt (und wie man es versemmelt) Über den Gast: Christoph Müller-Höcker ist Group Mindfulness Lead der Allianz Gruppe. Er verantwortet als "Unternehmer im Unternehmen" weltweite Mindfulness-Programme für Mitarbeiter und hat eine Community von 8.000 Menschen aufgebaut. Seine Arbeit zeigt beeindruckende Zahlen: 100% Net Promoter Score, 4,6 Sterne Bewertungen und täglich rund 100 Teilnehmende bei Meditation-Sessions, die regelmäßig von positiven Effekten auf Fokus, Stressreduktion, Resilienz und Empathie berichten. Nach einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Public Relations-Berater hat Christoph Soziologie mit Betriebswirtschaft und Psychologie studiert. In seinem bald 20-jährigen Berufsleben widmete er sich schwerpunktmäßig dem Thema Transformation, Veränderung und Wachstum von Menschen und Organisationen, arbeitete langjährig als Unternehmensberater und war zuletzt global für das Thema Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement als Head of Organizational Change bei dem internen Technologie-Partner Allianz Technology verantwortlich. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weiteren Folgen findet Ihr hier: [positiv-fuehren.com/podcast](https://positiv-fuehren.com/podcast) – oder auf diversen Podcast-Plattformen. _____ Für Dich vielleicht spannend: Schon angemeldet für mein neues Programm Mindfulness-based strengths practice (MBSP) für Führungs- und Personalkräfte im Herbst?

Ekot
Ekot 22:00 Irans Khamenei tonade ner effekten av USA:s flyganfall

Ekot

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 10:00


Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#973 - Vom Dealer zum Doktor: Der wahre Wandel im Cannabis-Markt. Mit Sascha Mielcarek (Canify AG)

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 45:12


Cannabis-Markt Deutschland: Medizin oder Mythos? In dieser Folge des VertriebsFunk spreche ich mit Sascha Mielcarek, CEO der Canify AG, über den Wandel im Cannabis-Markt in Deutschland. Wir zeigen, wie sich Telemedizin, Apotheken und pharmazeutischer Vertrieb im Spannungsfeld von Regulierung, Stigma und Nachfrage neu aufstellen – und warum medizinisches Cannabis längst kein Nischenprodukt mehr ist. Themen dieser Folge: • Wie kommt man heute legal an Cannabis? • Warum Ärzte oft zögern – und Apotheker immer wichtiger werden • Wie Telemedizin den Markt transformiert • Vom Schwarzmarkt zur standardisierten Therapie: Neue Vertriebsstrategien • Ein Gespräch über Wirtschaft, Ethik – und eine Pflanze, die plötzlich salonfähig wird Medizinisches Cannabis war lange von Unsicherheit geprägt, doch der Markt verändert sich deutlich. Heute wird Cannabis kontrolliert produziert und ärztlich verschrieben. Dadurch entsteht ein neuer, sicherer Vertriebsweg. Sascha Mielcarek erklärt, wie Canify diesen Wandel aktiv begleitet. Außerdem berichtet er, warum Aufklärung für Ärzte und Apotheker so entscheidend ist. Viele Ärztinnen und Ärzte sind zwar interessiert, jedoch oft noch unsicher. Sie kennen die Produkte nicht gut genug, und es fehlt an Erfahrung. Trotzdem wächst die Bereitschaft, denn immer mehr Patient:innen berichten von positiven Effekten. Während klassische Medikamente oft starke Nebenwirkungen haben, bietet Cannabis neue Optionen. Und genau hier kommt Telemedizin ins Spiel. Denn wer heute Cannabis nutzen möchte, kann einfach online einen Arzttermin buchen – und legal ein Rezept erhalten. Der Markt verändert sich nicht nur technisch, sondern auch politisch und ethisch. Während einige Parteien bremsen, setzen andere auf Reformen. Dadurch entsteht Bewegung. Eine kontrollierte Abgabe bringt Sicherheit für Konsumenten, außerdem reduziert sie den Schwarzmarkt. Deshalb ist der legale Weg nicht nur medizinisch, sondern auch gesellschaftlich sinnvoll. Vergleicht man Cannabis mit anderen Substanzen, wird der Unterschied deutlich. Studien zeigen, dass es ein geringeres Suchtpotenzial als Alkohol hat. Trotzdem ist Alkohol frei erhältlich – während Cannabis häufig noch kritisch gesehen wird. Deshalb braucht es mehr Aufklärung und weniger Ideologie. Denn die Fakten sprechen eine klare Sprache. Am Ende zeigt sich: Der Cannabis-Markt steht nicht mehr am Rand, sondern wird Teil einer regulierten Gesundheitsversorgung. Was früher illegal war, ist heute medizinisch anerkannt. Dadurch verbessert sich die Versorgung, und viele Patient:innen profitieren. Sascha Mielcarek gibt Einblicke, wie Unternehmen wie Canify mit innovativen Vertriebsmodellen den Wandel gestalten – und welche Rolle dabei auch politische Entscheidungen spielen.

Sleivkast
Tommy-effekten

Sleivkast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 42:39


1. omgang: Kvifor sa Tommy Knarvik ja til jobben? Korleis vil han snu trenden til Lysekloster? 2. omgang: Kvinnene, Brann, OBOS og Norsk Tipping-ligaen. Programleiar: Davy Wathne. Fotballekspert: Lars Bakkerud.For å høre hele episoden må du ha abonnement, det skaffer du deg herEr du abonnent får du tilgang til medlemsfeeden her Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Rationales Denken und Achtsamkeit - Geht das zusammen?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:59


"Achtsamkeit ist nichts für mich. Ich bin sehr rational", ist eine beliebte Aussage. Doch bedeutet das, dass Physiker, Ingenieure oder Elektriker nicht meditieren können? Und ist Achtsamkeit überhaupt etwas Emotionales? Das stimmt so nicht ganz.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:34:55 - Übung: Achtsamer Umgang mit Gefühlen**********Quellen aus der Folge:Studie zu den Effekten von Achtsamkeit**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stoizismus: Ein Ursprung der AchtsamkeitAchtsamkeit: Achtsam denkenAchtsamkeit: Warum Stille im Kopf gut für uns ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Kack & Sachgeschichten
#317: Scott Pilgrim vs der Geist im Bett

Kack & Sachgeschichten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 205:25


Julia, Sven und Tobi haben die alte Band zusammengetrommelt und besprechen einen der geilsten Comicfilme aller Zeiten: "Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt". Edgar Wrights Comic-Arcade-Game-Romantic-Fightsical-Meisterwerk ist im Kino gefloppt, hat aber die Liga unserer Fanherzen erobert. Wir sprechen über Wrights genialen Umgang mit Schnitt, Ton und Effekten, visuelle Comedy und die psychologischen Prozesse hinter "Der Ex meines Partners". Na dann: WIR SIND KACK UND SACH! ONE - TWO - THREE - FOUR ... - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:07:25) Handlungszusammenfassung (01:09:04) Edgar Wrights Genie (01:56:02) Der brutale Flop (02:06:08) Ex-Lover (02:53:13) Ghost In The Bedroom - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp

AFPT podden
#356. Overkroppstrening: optimal treningsfrekvens og øvelsesvalg for bedre styrke

AFPT podden

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 69:53


Benjamin og Stian deler sine erfaringer og tips om effektiv overkroppstrening, øvelsesvalg og treningsopplegg. De snakker også om hvordan du kan strukturere treningen for både styrke og muskelvekst, og hvilke fallgruver du bør være bevisst på for å unngå skader og overbelastning. .

Radiosporten Dokumentär
Swift-effekten i NFL – boosten och buropen

Radiosporten Dokumentär

Play Episode Listen Later May 18, 2025 44:59


Det började med ett armband och övergick i hysteri. Kärleken mellan Travis Kelce och Taylor Swift har skapat rubriker världen över. Det här är historien om hur en av världens mest kända artister blev affischnamn för den amerikanska fotbollsligan. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Ett program av Cecilia Marqvard, 2025.Slutmix: Stina Fagerberg.Medverkande:Philip Minja, NFL-expert och före detta landslagsspelare.Cecilia Khavar, tidigare USA-korrespondent på Sveriges Radio.Tina Mehrafzoon, musikjournalist på Sveriges Radio.Petra Huisman, swiftie.Arkiv:Sveriges Radio, NFL, Fox, CBS, ESPN, The Times, USA Today, New Heights, NBC, CNN, The Pat McAfee Show, Good Morning America, AP, People, CNBS, Today och The Ryen Russillo Podcast.

Future Histories
S03E37 - Frieder Vogelmann zu demokratischer Öffentlichkeit

Future Histories

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 66:58


Frieder Vogelmann zu den medialen und ökonomischen Bedingungen, politischen Effekten und epistemischen Aspekten demokratischer Öffentlichkeit. Diese Aufnahme fand im Rahmen der Tagung „Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien“ an der Universität Erfurt statt. Die Website der Tagung inklusive Programm findet ihr hier: https://www.poloeff.de/ Shownotes Frieder Vogelmanns Website (inklusive einer Liste seiner Publikationen): https://www.frieder-vogelmann.net/public/ Frieder Vogelmann am University College Freiburg: https://www.ucf.uni-freiburg.de/people/chair-in-epistemology-and-theory-of-science/prof-dr-frieder-vogelmann Sektion "Politische Theorie und Ideengeschichte" der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft: https://www.dvpw.de/gliederung/sektionen/politische-theorie-und-ideengeschichte Website der Doppeltagung "Politische Öffentlichkeit: Strukturen und Strategien": https://www.poloeff.de/ der Account der Doppeltagung auf Bluesky: https://bsky.app/profile/poloeff.bsky.social Vogelmann, F. (2023). Umkämpfte Wissenschaften – zwischen Idealisierung und Verachtung. Reclam Verlag. https://www.reclam.shop/detail/978-3-15-014359-9/Vogelmann__Frieder/Umkaempfte_Wissenschaften_____zwischen_Idealisierung_und_Verachtung Vogelmann, F. (2022). Die Wirksamkeit des Wissens: Eine politische Epistemologie. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/frieder-vogelmann-die-wirksamkeit-des-wissens-t-9783518299722 Das erste Zitat im Podcast stammt aus dem Gespräch „Öffentlichkeit - was ist das eigentlich?“ zwischen Theodor W. Adorno und Arnold Gehlen, welches am 18. März 1964 zum ersten Mal gesendet wurde. https://youtu.be/K7WokFmA2kw?si=xC_3K0L3eEk5p4ah Vogl, J. (2021). Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart. C.H.Beck. https://www.chbeck.de/vogl-kapitalismus-ressentiment/product/32045602 zu Rupert Murdoch: https://en.wikipedia.org/wiki/Rupert_Murdoch die taz: https://taz.de/ Deleuze, G., & Guattari, F. (1992). Tausend Plateaus: Kapitalismus und Schizophrenie. Merve Verlag. https://www.merve.de/index.php/book/show/211 zu Carl Schmitt: https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Schmitt Jäger, A. (2023). Hyperpolitik. Extreme Politisierung ohne politische Folgen. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/anton-jaeger-hyperpolitik-t-9783518127971 Paul, M. (2025). Faschismus als Lustgewinn. Berlin Review. https://blnreview.de/ausgaben/2025-03/morten-paul-faschismus-als-lustgewinn Brown, W. (2023). Nihilistische Zeiten. Denken mit Max Weber. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/wendy-brown-nihilistische-zeiten-t-9783518588031 Loick, D., & Thompson, V. E. (Hrsg.). (2022). Abolitionismus: Ein Reader. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/abolitionismus-t-9783518299647 Kurt, Ş. (2023). Hass. Von der Macht eines widerständigen Gefühls. HarperCollins. https://www.harpercollins.de/products/hass-von-der-macht-eines-widerstandigen-gefuhls-9783365001585 Comey, J. (2019). How Trump Co-opts Leaders Like Bill Barr. New York Times. https://www.nytimes.com/2019/05/01/opinion/william-barr-testimony.html Löwenthal, L. (2021). Falsche Propheten: Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp. https://www.suhrkamp.de/buch/leo-loewenthal-falsche-propheten-t-9783518587621 Landa, I. (2021). Der Lehrling und sein Meister. Liberale Tradition und Faschismus. Dietz Verlag. https://dietzberlin.de/produkt/der-lehrling-und-sein-meister/ Ronge, B. (2015). Eine Genealogie des Liberalismus. Michel Foucaults Vorlesungen zur Geschichte der Gouvernementalität. In: Das Adam-Smith-Projekt. Edition Theorie und Kritik. Springer VS. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-06027-5_2#citeas von Redecker, E. (2020). Revolution für das Leben: Philosophie der neuen Protestformen. S. Fischer. https://www.fischerverlage.de/buch/eva-von-redecker-revolution-fuer-das-leben-9783596708048   Thematisch angrenzende Folgen S03E28 | Sylke van Dyk zu alternativer Gouvernementalität https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e28-silke-van-dyk-zu-alternativer-gouvernementalitaet/ S03E19 | Wendy Brown on socialist Governmentality https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s03/e19-wendy-brown-on-socialist-governmentality/ S02E56 | Şeyda Kurt zu strategischem Hass https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e56-seyda-kurt-zu-strategischem-hass/ S02E54 | Alex Demirovic zu zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 2) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e54-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-2/ S02E53 | Alex Demirovic zu zu sozialistischer Gouvernementalität, (Re-)produktion und Rätedemokratie (Teil 1) https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e53-alex-demirovic-zu-sozialistischer-gouvernementalitaet-re-produktion-und-raetedemokratie-teil-1/ S02E08 | Thomas Biebricher zu neoliberaler Regierungskunst https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e08-thomas-biebricher-zu-neoliberaler-regierungskunst/ S02E03 | Ute Tellmann zu Ökonomie als Kultur https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e03-ute-tellmann-zu-oekonomie-als-kultur/ S01E37 | Eva von Redecker zur Revolution für das Leben https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e37-eva-von-redecker-zur-revolution-fuer-das-leben/ S01E29 | Thorsten Thiel zu Demokratie in der digitalen Konstellation https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e29-thorsten-thiel-zu-demokratie-in-der-digitalen-konstellation/ S01E25 | Joseph Vogl zur Krise des Regierens https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e25-joseph-vogl-zur-krise-des-regierens/ S01E11 | Frieder Vogelmann zu alternativen Regierungskünsten https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e11-frieder-vogelmann-zu-alternativen-regierungskuensten/ S01E09 | Susanne Grof-Korbel zu PR, Warhheit & Journalismus https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e09-susanne-grof-korbel-zu-pr-wahrheit-journalismus/ Future Histories Kontakt & Unterstützung Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories   Schreibt mir unter: office@futurehistories.today Diskutiert mit mir auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Bluesky: https://bsky.app/profile/futurehistories.bsky.social auf Instagram: https://www.instagram.com/futurehpodcast/ auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories   Webseite mit allen Folgen: www.futurehistories.today English webpage: https://futurehistories-international.com   Episode Keywords #FriederVogelmann, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Öffentlichkeit, #Adorno, #Medien, #KritischeTheorie, #FrankfurterSchule, #JosephVogl, #Faschismus, #Faschisierung, #Ressentiment, #Liberalismus, #Kapitalismus, #Ökonomie, #PolitischeÖkonomie, #FakeNews, #Journalismus, #Demokratie, #Demokratietheorie

Synergy World
The Heart of Serving❤️Das Herz des Dienens

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 27:45


Episode 54°"Synergy World! Music Edition"°Ich heiße dich herzlich willkommen zu einer neuen Episode von Synergy World!, der Podcast der dich inspirieren möchte und dich nicht allein lässt. °In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch geistliche Dimensionen der Klänge.°Eine Reise bei der die Melodie zum Gebet wird. °Ein Weg, auf dem die Musik nicht nur klingt, sondern heilt, ordnet und verwandelt.°Komme mit mir auf eine spirituelle Klanggeschichte, in der sich jedes Instrument in einen einzigartigen Charakter verwandelt und seine eigene Stimme entfaltet.°„Das Herz des Dienens“, ist ein instrumentaler Ausflug der Entspannung, der Ruhe und des Friedens.°°°°°°°°°°°°!!!Achtung!!!°°°°°°°°°°°°Der Timecode zählt nur für den Song in meinem Sound Cloud Account!°°°°°°°°°°°°Hier die verschiedenen Instrumenten Hauptdarsteller:1. El Elyon-Das Panorama E-Piano (00:00-05:34)2. Ruth-Die akustische Gitarre (00:00-02:24)3. Samuel-Das besondere Klavier (02:28-06:00)4. Miriam-Das Wasser der Heiligung (03:45)5. David-Die Flöte des Mutes (03:55-05:27)6. Jesus-Das Duduk der Erlösung (06:17-08:45)7. Debora-Die Streicher der Liebe (06:10-08:50)8. Noah-Die Hörner der Gerechtigkeit(07:24-07:58)°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Hier kannst du dir The Heart of Serving auf Soundcloud anhören°HIER findest du den Synergy World! Podcast auf YouTube°HIER findest du die gesamte Hintergrundmusik und Abschluss Songs vom Synergy World! PODCAST in chronologischer Reihenfolge, falls dir ein Lied gefällt°Sehr gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen:⁠Hier geht es zu deinem sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Warum Erwachsene mehr spielen sollten

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 10:55


Unser zweites Thema heute: Kann hochprozentiger Alkohol Reisedurchfall vorbeugen? Ob Brettspiel, Rollenspiel, Fangen oder Verstecken: Spielen ist zentral für die kindliche Entwicklung. Doch auch Erwachsene profitieren davon – sogar in ihren Beziehungen. Warum Spielen weit mehr ist als ein bloßer Zeitvertreib und wieso wir nicht damit aufhören sollten, erklärt Susanne Hardecker, Psychologin und Professorin an der SRH University. Hier findet Ihr wissenschaftliche Artikel zu den positiven Effekten des Spielens: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.1057557/full https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042811022695 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/9781119140467.ch3 Hier gehen wir dem "Verdauungsschnaps" auf den Grund: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240288405/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Warum-Stress-krank-macht-und-was-dagegen-hilft-Wissenschafts-Podcast.html Und hier findet Ihr das Merkblatt zu Reisedurchfall: https://cdn.lmu-klinikum.de/db4a893732a7dbf1/2e4530f06561/Merkblatt-Reisedurchfall-2023.pdf "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Heja Framtiden
583. Klas Fjärstedt: Tänka Göra-Effekten - när organisationen är en trädgård

Heja Framtiden

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 56:32


Vad händer om vi ser på organisationen som en trädgård istället för en maskin? Klas Fjärstedt har med lång erfarenhet inom förändringsledning och agilt arbetssätt samlat sina egna och andras insikter i sin nya bok Tänka Göra-Effekten, som ges ut på Heja Framtiden Förlag i samarbete med BYWRTRS. Klas implementerar ett välkommet systemtänk och leker flitigt med språk och metaforer för att bjuda in till ett mer kommunikativt, cirkulärt och regenerativt sätt att organisera våra verksamheter. Han delar också med sig av sina tankar kring själva skrivandet. // Programledare: Christian von Essen // Läs mer på hejaframtiden.se och prenumerera på nyhetsbrevet. // Avsnittet sponsras av Prototyp - ett kodlabb som bygger digitala produkter för bolag som vill bryta ny mark.

AFPT podden
#347. Treningsvolum: Hvor mye skal du egentlig trene for best resultat?

AFPT podden

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 52:16


Er du forvirret over hvor mye du skal trene for å oppnå best resultat? Vi setter fokus på treningsvolum og peker på mytene rundt lite versus mye trening. Sammen ser vi på hvordan individuelle behov, erfaringer og vitenskapen bak treningsvolum påvirker resultatene. La oss finne den optimale balansen som passer for deg! .

Synergy World
Workpreparation-Get Ready, Be Ready!

Synergy World

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 21:08


Episode 53°"Synergy World! Music Edition"°Herzlich willkommen zu einem neuen Kapitel vom Synergy World! Podcast.°Synergy World! bekommt einen neuen Twist und ich werde für die nächste Zeit meine eigenen produzierten Lieder, in Form eines Podcasts veröffentlichen.°Zur gleichen Zeit erscheint der Song auch in meinem Soundcloud Künstler Account (folge den Link).°Lasse dich auf dieser neuen Reise überraschen, was dich erwarten wird!Schreibe ein Kommentar oder eine Mail, ich freue mich über jede Nachricht.°Hier das erste Projekt "Workpreparation":Ein Instrumentalstück, dass die vielen Schwankungen und Umgebungen, Eindrücke und Erfahrungen des Lebens in der Form eines Liedes ausdrücken möchte.°In einer rhythmischen R&B/Soft Rock Umgebung repräsentiert das Saxophon den Frieden und die Ruhe, die wir eigentlich in unserem zu Hause haben sollten.Die beiden Synthi Sounds stehen für das Arbeitsleben und die Herausforderungen im Arbeitsumfeld und unserem Familienumfeld.°Den gegensätzlichen Emotionen in einer Welt des Wahnsinns begegnen und sich ihnen mit der Liebe Gottes, Weisheit, Voraussicht und Entschlossenheit gegenüber stellen!°Niemals aufzugeben und immer einen "Smoothen Groove" bewahren.°Der coole Slogan:"Je smoother der GROOVE, desto hyper der LOOP"wird dich in Zeiten der Herausforderungen daran erinnern, dass dein LEBEN ein kostbares Geschenk ist!°"Never Give Up-No SURRENDER!"Hier geht es zu meinem Soundcloud Künstler Account:https://soundcloud.com/martin-bausenwein/workpreparation?si=b630861e4a784485a48dd0d7fc8b2d5e&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing°Hier findest du die Restoration-Transformation-Regeneration Playlist⁠°⁠Hier findest du die Synergy World! Podcast Power! Playlist⁠°⁠Erlebe hier in chronologischer Reihenfolge: Die Musik aus dem Synergy World! Podcast⁠°Kontakt: martin-bausenwein@t-online.de°Gerne darfst du diesen Podcast weiter empfehlen, wenn er dich inspiriert.Da ich nicht bei den (un)sozialen Netzwerken bin, kann er sich nur durch Eigendynamik entwickeln und das ist auch gut so.°⁠Falls du den Synergy World! PODCAST gerne auf YouTube hören möchtest, dann folge diesem LINK°Falls du auch ein Produzent bist und einen „One-Stop-Shop“ für die Musiklizenzierung(GEMA frei) mit einer großartigen Auswahl an Effekten und Künstlern suchst,dann möchte ich dir Epidemic-Sound sehr empfehlen. Hier ist ein guter Workflow gewährleistet!Folge diesen Link und du erhältst sieben Tage Gratis zum Ausprobieren und Testen.°⁠Hier geht es zu deinen sieben Tage FREEBIE, um den Work-Flow von Epidemic-Sound ausprobieren zu können⁠°Alles Liebe!Alles Gute!°Euer Podcast Host Martin BausenweinArbeitsphilosoph der Zukunft mit dem Schwerpunkt auf Exzellenz, Performance und Work-Flow°

AFPT podden
#345. Lytterspørsmål: Er det for dyrt å trene? Og hvilke ord kan man bruke?

AFPT podden

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 61:58


Vi svarer på lytterspørsmål! Er det dyrt å trene på treningssenter i dag -er det verdt pengene? Og hvilke ord er det greit å bruke eller ikke om hverandre - er det greit å beskrive noen med ord som tykk, tynn eller svak? .

Framtidens E-Handel
Recensioner som Strategi: Tillväxt, Trust, Insikter & Misstag att Undvika - Didrik Brekke Hansen, Trustpilot #295

Framtidens E-Handel

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 59:57


Didrik Brekke Hansen, Partner Manager på Trustpilot, gästar podden Framtidens E-Handel och pratar om recensioners makt i dagens e-handelslandskap, varför vissa varumärken undviker att visa omdömen, hur olika segment bör arbeta med recensioner och vad du kan göra för att undvika fake reviews.02:36 – Skillnader mellan Sverige, Norge och Danmark ur ett entreprenörsperspektiv06:09 – Vem är Didrik privat?07:24 – Hur hamnade han på Trustpilot och vad gör han där idag?10:17 – Vad är egentligen en recension – och hur kan de visas?11:36 – Tankar kring varumärken som undviker att visa sina recensioner14:44 – Hur olika segment bör arbeta med recensioner19:20 – Effekten av att samla in recensioner – både för varumärket och enskilda produkter20:30 – Hur hanterar man fake reviews på ett trovärdigt sätt?31:55 – Best case: Så här bör man arbeta med recensioner för bäst resultat38:29 – Didriks syn på datadriven analys och omdömets roll i tillväxt42:28 – Hur kommer recensioner utvecklas i framtiden?44:50 – Vanliga misstag företag gör när de arbetar med sina omdömenHär hittar du Didrik:https://www.linkedin.com/in/didrik-hansen/ Sponsor:https://www.ohjay.co/ https://www.dema.ai/ Följ Björn på LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/bjornspenger/ Följ Framtidens E-handel på LinkedIn:https://www.linkedin.com/company/framtidens-e-handel/ Besök vår hemsida, YouTube & Instagram:https://www.framtidensehandel.se/ https://www.instagram.com/framtidens.ehandel/ https://www.youtube.com/channel/UCEYywBFgOr34TN8NtXeL5HQPoddproducent och klippare Michaela Dorch & Videoproducent Fredrik Ankarsköld:https://www.linkedin.com/in/michaela-dorch/ https://www.linkedin.com/in/ankarskold/ Tusen tack för att du lyssnar!Support till showen http://supporter.acast.com/framtidens-e-handel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alla goda ting är tre
Effekten av världens starkaste luktsalt & den suspekta crackpipan (Patreonavsnitt)

Alla goda ting är tre

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 88:38


Kulan överraskar oss med världens starkaste luktsalt och vi testar givetvis effekten. Vi har också fått in en lyssnarfråga som vi besvarar och den här veckan bjuder vi på ett Patreonavsnitt så att ni kan testa på hur livet som Patreon är. På vår Patreon hittar ni ännu ett nytt avsnitt och 127 tidigare avsnitt helt utan reklam här: https://www.patreon.com/c/randommakingmovies Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sinnessjukt
257. Psykoterapins negativa effekter med Alexander Rozental (del 2)

Sinnessjukt

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 26:09


I det tvåhundrafemtiosjunde avsnittet av podden pratar vi om psykoterapins negativa effekter. Gäst är Alexander Rozental. I den andra delen av intervjun pratar vi om det faktum att läkemedel måste godkännas av läkemedelsmyndigheter efter fas 3-prövningar innan de får användas i vården, vilket inte gäller psykoterapier. Vad tycker Alexander om det? Tror han att kraven på att redovisa läkemedlens biverkningar gör att dessa får en relativ nackdel gentemot psykoterapier?Christian frågar även varför bara var femte psykoterapistudie nämner negativa effekter. Vi får en expertfråga från Hanna Kataoka som är psykiater och doktorand inom beroende och psykiatri på Göteborgs universitet, som undrar varför terapi ofta ses som något ”gott” och läkemedel som något ”ont”. Vi pratar även om den slappa attityden till etisk prövning som funnits vid psykodynamiska lakansinlindningar och simulerade livmoderssammandragningar ­– en metod som kostat flera barn livet. Dessutom pratar vi om vårdens låga följsamhet till Socialstyrelsens riktlinjer och hur ofta psykoterapeuter informerar patienter om potentiella negativa effekter.Om du vill kommentera avsnittet finns Alexander på Instagram där han heter alexanderrozental och Christian på Twitter där han heter c_dahlstrom, eller på Bluesky han heter christiandahlstrom.bsky.social. Trevlig lyssning! Hjälp till att hålla merparten av avsnitten gratis och få tillgång till exklusiva avsnitt på: http://patreon.com/sinnessjukt”Effekten” på Kulturhuset Stadsteatern: https://kulturhusetstadsteatern.se/teater/effektenSynka Patreon med Spotify: https://www.patreon.com/posts/sa-lyssnar-du-pa-34442592Köp signerade böcker och Beckomberga-printar här: https://vadardepression.seKöp Sinnessjukt-tishan här: http://sinnessjukt.se/butik Boka föreläsning här: http://vadardepression.se/forelasning-psykisk-ohalsa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Mr. No Pain (Originaltitel Novocaine) ist ein Action-Thriller von Dan Berk und Robert Olsen. Der Film / die Filmkomödie mit Jack Quaid, Amber Midthunder, Ray Nicholson und Matt Walsh in den Hauptrollen soll am 20.März 2025 in die deutschen Kinos kommen. Zum Film Als seine Traumfrau (Amber Midthunder) entführt wird, verwandelt der ganz normale Durchschnittstyp Nate (Jack Quaid) seine Unfähigkeit Schmerzen zu empfinden in eine unerwartete Stärke, um sie wieder zurückzubekommen. Seine scheinbar größte Schwäche wird zu seiner größten Stärke. Anora Der Film "Anora", der bei den Oscars 2025 fünf Auszeichnungen gewann, darunter "Bester Film", erzählt die Geschichte von Anora "Ani" Mikheeva, einer jungen Stripperin aus Brooklyn. Sie arbeitet in einem exklusiven Stripclub in Manhattan und trifft dort auf Ivan "Wanja" Zakharov, den Sohn eines reichen russischen Oligarchen. Wanja bietet Ani eine beträchtliche Summe, um eine Woche lang seine Freundin zu spielen, was zu einer turbulenten Romanze führt. Die beiden heiraten schließlich in Las Vegas, doch Wanjas Eltern sind alles andere als begeistert. Der Film, der oft mit "Pretty Woman" verglichen wird, beleuchtet Themen wie Liebe, Klasse und Identität. Mickey 17 Der Film "Mickey 17", basierend auf dem Roman Mickey7 von Edward Ashton, ist ein Science-Fiction-Werk von Regisseur Bong Joon-ho. Die Geschichte spielt im Jahr 2054 und folgt Mickey Barnes, einem sogenannten "Expendable", der für gefährliche Missionen auf einer Kolonisationsreise zum Planeten Niflheim eingesetzt wird. Stirbt er, wird er durch einen Bioprinter als Klon mit seinen Erinnerungen wiedergeboren. Als Mickeys 17. Version nach einem Unfall überlebt und zur Kolonie zurückkehrt, entdeckt er, dass bereits ein neuer Klon, Mickey 18, erstellt wurde. Da die gleichzeitige Existenz mehrerer Klone illegal ist, entsteht ein Konflikt, der durch die einheimischen Creeper, eine Alien-Spezies, weiter eskaliert. Der Film thematisiert Identität, Moral und die Herausforderungen des Überlebens in einer fremden Welt. Electric State Der Film "The Electric State", basierend auf dem illustrierten Roman von Simon Stålenhag, spielt in einer retro-futuristischen, postapokalyptischen Welt. Die Geschichte folgt Michelle, einer jungen Frau, die gemeinsam mit ihrem Robotergefährten Cosmo durch eine verlassene USA reist, um ihren totgeglaubten Bruder Christopher zu finden. Dabei begegnet sie mächtigen Maschinen, verlassenen Städten und einer düsteren Vergangenheit, die die Menschheit geprägt hat. Die Regie führten die Russo-Brüder, bekannt für ihre Arbeit an "Avengers: Endgame", und die Hauptrollen spielen Millie Bobby Brown und Chris Pratt. Der Film kombiniert melancholische Nostalgie mit actiongeladenen Momenten und beeindruckenden visuellen Effekten. Podcast Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:03:17 Mr. No Pain 00:16:46 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:19:35 Anora 00:28:26 Mickey 17 00:35:38 Kinocharts und Neustarts 00:40:32 Goldene Himbeere 2025 00:44:18 Electric State 00:57:38 Adolescence 01:01:11 Daredevil: Born Again Ep03 01:03:48 Serien Neustarts 01:07:28 Ausklang -----

Skamfrelst
Ep. #386 - Burøe-effekten

Skamfrelst

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 30:39


Kjenner du til Streisand-effekten? For nå har vi en historisk mulighet til å fornorske det uttrykket, og hvis du ikke aner hva jeg snakker om så anbefaler jeg voldelig å få med deg siste episode av den ikke i nærheten av prisvinnende podcasten Skamfrelst - norges første humorpodcast fra en av norges mest utrente komikere. Og hvis du vet hva jeg snakker om så anbefales den enda mer!Og hvis du vil på show med Jan Tore og meg i Fana så finner du billetter her: https://www.ticketmaster.no/event/christoffer-schjeldrup-og-jan-tore-kristoffersen-tester-stoff-billetter/1662416664Mitt nye show “Tenker Tanker” er ute for salg nå! https://www.ticketmaster.no/artist/christoffer-schjelderup-billetter/983426Se hele Specialen "Tro, Hat & Ærlighet" her https://youtu.be/bXPbyBUK3HABli endel av min Patreon her: https://www.patreon.com/skamfrelstFølg meg på facebook: https://www.facebook.com/standupchristofferTwitter: https://twitter.com/CSchjelderupInstagram: https://www.instagram.com/christofferschjelderupTikTok: https://www.tiktok.com/@christofferschjelderup Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fit mit Laura
Der Einfluss sozialer Medien auf Ernährung & Gesundheit – mit Emily

Fit mit Laura

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 49:21


Soziale Medien prägen unseren Alltag – doch welchen Einfluss haben sie auf unser Ernährungs- und Gesundheitsverhalten? In dieser Episode spreche ich mit meiner Kollegin Emily, die ihre Bachelor-Thesis zu genau diesem Thema verfasst hat. Gemeinsam beleuchten wir wissenschaftliche Studien – sowohl zu negativen als auch positiven Effekten –, hinterfragen Studiendesigns und testen in dieser Episode sogar selbst einen gängigen Fragebogen. Außerdem diskutieren wir gesellschaftliche Normen rund um Ernährung und teilen Ansätze, die helfen, Inhalte kritisch zu hinterfragen, und überlegen, wie sich die positiven Aspekte der digitalen Welt gezielt nutzen lassen – für mehr Orientierung und Inspiration. [Hier](http://https://www.fitlaura.de/wp-content/uploads/2025/03/Ortho-15-Fragebogen-1.pdf) kommst du zum Ortho 15 Fragebogen, wenn du diesen einmal ausprobieren möchtest. Die heutige Episode ist unterstützt von Snuggs, meiner Lieblings- Periodenunterwäsche, wo gerade einige tolle Rabatte auf dich warten! [Hier](http://go.snuggs.at/mKPNWCR4Vv) kommst du direkt zu Snuggs. Spare mit meinem Code "FITLAURA20" bis zu 45%! Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. [Hier](http://https://www.instagram.com/emily.stenwald?igsh=am04c2J2dXdpMnNo&utm_source=qr) erfährst du mehr über Emily.

ETDPODCAST
Weniger Ideologie bei Klima und Energie? EU legt „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ vor | Nr. 7115

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 7:24


Die EU-Kommission will mit dem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ ein Zeichen setzen: Weniger Bürokratie, mehr Technologieneutralität und pragmatischere Klimapolitik. Europa steht vor der Herausforderung, den Green Deal mit wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit zu vereinbaren. Experten gehen nicht von schnellen Effekten aus.