POPULARITY
Die Niederländer wählen. Die Regierung setzt auf Hightech. Und der Kanzler fliegt in die Türkei. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.Hier die Artikel zum Nachlesen:Heftiger Schlagabtausch mit Geert Wilders in letzter TV-DebatteSPIEGEL-Gespräch mit Digitalminister Wildberger: »Ich war plötzlich auf Seiten, auf denen ich nichts mehr verstanden habe« Hintergründe zu İmamoğlu: Erst ein Dieb, jetzt auch noch ein Spion +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Aufs Alter hin entdeckt Phil einen neuen Sport für sich: Er will jetzt Bowling-Weltmeister werden. Allerdings nur mit ein, zwei Flaschen Rotwein intus. Den Rest der Zeit geht drauf für den Kundendienst mit Fragen aus der Community. Unter anderem wird das grösste Mysterium aufgelöst: Gehört «Studio 4 «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Die Ukraine gerät im Donbass weiter unter Druck. Experten ziehen eine düstere Klima-Bilanz. Und: Erdoğans wichtigster Widersacher muss sich vor Gericht verantworten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Trump will »kein vergeudetes Treffen« mit Putin Warum die Bepreisung von CO₂ in der EU wackelt Dieser Mann ist Erdoğans Angstgegner+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nachdem er sich monatelang in Abstinenz geübt hat, ist es wieder so weit: Mätthu hat sich einen Filmriss angetrunken. Mehr wholesome: Phil war wandern und musste wegen einem kleinen Missgeschick barfuss auf dem Gipfel rumlatschen. Und auch Meury zog es in die Berge – dort hat er seinen Endgegner get «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
In Gaza beginnt der mühsame Wiederaufbau. Die Koalition streitet über die Wehrpflicht. Und: In Madagaskar hat die Gen Z den Präsidenten verjagt. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Da ist die unendliche Erleichterung. Und das Erschrecken Die Einigung beim Wehrdienst schien nah. Doch jetzt gibt es neuen Krach Die Gen Z hat genug davon, zu wenig zu haben +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Meury hat die gesamte Studio-404-Redaktion vor Gästen bloss gestellt, deshalb gibt es einen Rüffel von Phil. Und wenn wir schon beim Aufregen sind: Wer schreibt eigentlich negative Google-Bewertungen? Der einzige wholesome Lichtblick: Neil war im Europapark. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
In der Koalition könnte es heute knirschen. Ein Versprechen, das Merz besser brechen sollte. Warum ein Verbot der Bezeichnung »Veggie-Wurst« der Branche echten Schaden zufügen würde. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Merz will das Verbrenner-Aus kippen. Die SPD nicht. Geht das zusammen? Eine Erfolgsgeschichte – und die Regierung macht ihr ein Ende Darf Veggie-Wurst noch Wurst heißen?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Phil durfte endlich mal wieder in seinen vierteljährlichen Ausgang und landete an einem höchst fragwürdigen Konzert. Meury entdeckt ein neues Küchengadget, das ausser ihm niemand unter 60 benutzt. Und als Gegenpol wünscht Neil allen Senioren im Hallenbad den Tod. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Die EU trifft sich zum Krisengipfel in Kopenhagen. Die Taliban schalten in Afghanistan das Internet ab. Und die Akte des Magdeburg-Attentäters wirft Sicherheitsfragen auf. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Wenn Russland den Krieg gewinnt, wird die Bedrohung für den Euro noch größer« Mehr Hintergründe hier: Taliban schalten offenbar Internet in Afghanistan vollständig ab Die ganze Geschichte hier: Sein Hass war kein Geheimnis+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es geht gegen jede Vernuft, aber: Meury durfte im Militär mal wieder schiessen. Fazit: Er kann es immer noch nicht. Phil war im Baselland und wurde von älteren Schachspielern aus dem Backstage gejagt. Und Mätthu schiebt eine Sinneskrise, weil er ausser seinem SRF-Job rein gar nichts kann. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Friedrich Merz gibt den Innenkanzler. Donald Trump zeigt den Europäern den Mittelfinger. Und Robert Habeck taucht im NRW-Kommunalwahlkampf auf. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Mit diesen fünf Manövern trickst die Koalition beim Haushalt Die ganze Geschichte hier: 56 Minuten Selbstlob und Superlative Mehr Hintergründe hier: Was ist eigentlich Habecks Erbe?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Phil rastet an den italienischen Zahlstellen aus, Meury will seinen Geburtstag am liebsten neu erfinden und Mäthu schwankt zwischen Altersheim und Kompletteskalation. Eine ganz normale Woche demfall. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Der Kanzler könnte als größter Schuldenmacher in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen. Die Trumps zu Besuch auf Schloss Windsor. Und: Der Verdächtige im Fall Madeleine McCann wird entlassen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Rechnungshof zerpflückt Gesetzentwurf der Bundesregierung Jetzt soll Charles den amerikanischen Rüpel zähmen Mit Fußfessel und ohne Reisepass aus der Haft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Meury durfte beim deutschen Fernsehpreis bereits zum zweiten Mal den Platzbesetzer spielen – und hat sich noch aufdringlicher ins Bild geschlichen. Mätthu ist nach einem Besuch beim Pferderennen fünf-vor-Spielsucht und Neil arbeitet öffentlich an seiner Angst, alleine in die Ferien zu fahren. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Israel versucht, Hamas-Funktionäre jetzt auch in Doha zu töten. In Brasilien steht das Urteil gegen Ex-Präsident Bolsonaro an. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hält ihre Rede zur Lage der Union. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Drei Erkenntnisse aus Israels Schlag gegen die Hamas Brasilien macht den USA vor, wie man mit Putschisten umgeht Europas Zolldeal mit Trump wackelt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Phil war beim Schnäbidoktor. Warum genau, sagt er nicht. Aber ein paar juicy Details gibt er uns trotzdem mit. Meury ist immer noch nicht über die Kündigung von SRF-Tätschmeisterin Nathalie Wappler hinweg. Und Mätthu macht Rich-People-Cosplay und gönnt sich Austern und Champagner. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Zwei Aargauer Regionalpolizisten machten Abfragen in internen Datenbanken und leiteten sie an Drittpersonen weiter. Das Obergericht und nun auch das Bundesgericht verurteilten die Beamten wegen Amtsmissbrauch. Weiter in der Sendung: · Frick: Ein 65-jähriger Fussgänger stirbt bei einem Verkehrsunfall. Ein Traktor hatte ihn am Mittwochmorgen auf dem Fussgängerstreifen überrollt. Der Traktorfahrer ist 76 Jahre alt. · Der Feuerwehrverband Aare-Murg wird aufgelöst. Er besteht aus den Gemeinden Murgenthal (AG), Wynau (BE), Fulenbach (SO) und Wolfwil (SO). Der Grund: Die Brücke über die Aare, die zwischen den solothurnischen Gemeinden und ihren Partnern liegt, trägt nur 3.5 Tonnen. Die Tanklöschfahrzeuge dürfen sie zwar passieren, aber nur mit leerem Tank. So mache ein Feuerwehrverband keinen Sinn, so die Gemeinden.
In Berlin tagen die Spitzen der Koalition. Bei Volkswagen setzt man in Zukunft auf die heimelige Vergangenheit. Und in Argentinien braucht man starke Nerven. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mäßigung? Die Chefs pfeifen drauf Darum setzt VW wieder auf den Polo Warum Argentiniens Wirtschaftswunder auf Sand gebaut ist+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wer hätte es gedacht: Meury hängt bei der Präsentation seiner Masterarbeit den coolen Hengst raus und bekommt dann doch Panik. Phil ist fünf-vor-Tableflip wegen einem Coupe Dänemark, der nicht zu hundert Prozent seinen Vorstellungen entspricht. Und Mätthu lässt sich von Chat GPT fatshamen. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Die Regierung tagt geheim. Die allermeisten Geflüchteten wollen Deutsche werden. Und Smartphones gehören in die Schulen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Union dringt auf Änderungen am Wehrdienstgesetz Rund 98 Prozent der Geflüchteten wollen sich einbürgern lassen Bundeselternrat gegen pauschale Smartphone-Verbote +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Europäer arbeiten an Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Die Koalition diskutiert über Steuererhöhungen. Und: In Israel werden Fakten geschaffen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Wie die Bundeswehr einen Frieden in der Ukraine absichern könnte Der Spaltungsplan Klingbeil fordert das Richtige, aber mit den falschen Argumenten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Friedrich Merz startet seinen Ukraine-Gipfelmarathon. Europa leidet unter einer gefährlichen Hitze. Und in Berlin verlieren TikTok-Mitarbeiter ihre Jobs an eine KI. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe zu früheren Gipfeltreffen hier: Misstrauen, Machtspiele und eine Misswahl Mehr Hintergründe hier: Die gefährliche Hitze in Europa Die ganze Geschichte hier: Sie haben die Lösch-KI mittrainiert – nun will TikTok sie loswerden +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs. In Polen wird der nationalkonservative Präsident Nawrocki vereidigt. Und: Wie die Bundesregierung ihr Haushaltsproblem lösen könnte. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Trumps Atomdrohungen Mehr Hintergründe hier: Messias gegen Hooligan Mehr Hintergründe hier: So könnte Lars Klingbeil sein Haushaltsproblem lösen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Crime-Lord Phil erweitert sein potenzielles Vorstrafenregister, dieses Mal mit einem doppelten Einbruch. Aber natürlich sind wieder nUr DiE aNdErEn sChuLd. Neil trauert über das Ende einer Ära, weil er einen heissgeliebten Kinosnack nicht mehr ausstehen kann. Und Mätthu redet halt vor allem dazwisch «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Die Regierung steht vor harten Verteilungskämpfen. Die Fed dürfte Trump neuen Ärger bereiten. Und: Die Gaza-Luftbrücke bringt Kanzler Merz in Erklärungsnot. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Kann Deutschland 1.000.000.000.000 Euro neue Schulden stemmen? Mehr Hintergründe hier: Rufmörder im Dienste des Präsidenten Mehr Hintergründe hier: Die Palästinenser hungern und Israel startet eine Propagandaoffensive +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ist es zu früh für Weihnachtsstimmung? Vielleicht. Neil sitzt mental doch schon vor dem Tannenbaum. Meury gibt sein Comeback und bringt aus seinen Ferien ein paar Räuberpistolen mit. Und Mätthu tut schon nach einem einzigen Mal Gym alles weh. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Warum sich Deutschland dem Appell zur Beendigung des Gaza-Kriegs anschließen sollte. Wie das DFB-Team heute gegen Spanien gewinnen könnte. Und: Was Eltern über die Noten ihrer Kinder wissen sollten. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: »Unsere Kinder sterben vor unseren Augen« Mehr Hintergründe hier: Deutscher Foul-Bund Die ganze Geschichte hier: »Viele Eltern wissen nicht, welche Gefühle ihre Kinder mit dem Zeugnis verbinden«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Es ist Güsche-Zeit und zum ersten Mal findet der Live-Podcast nicht am Mittag, sondern am Abend statt. Sprich: Piano den Tag durch. Phil war am Abend zuvor aber sowieso zu lange unterwegs. Jenna macht die Modepäpstin und beerdigt den Leo-Print. Und Mätthu erfindet ein neues Trinkspiel. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Frauke Brosius-Gersdorf verteidigt sich, Boomer-Soli für Rentner, Rotation in der ukrainischen Regierung. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Diese Akteure stehen hinter der Netzkampagne gegen Brosius-Gersdorf Die ganze Geschichte hier: Wie ein Boomer-Soli das Rentensystem retten könnte Mehr Hintergründe hier: Julija Swyrydenko soll Ministerpräsidentin der Ukraine werden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Union bleibt im Streit um die Verfassungsrichter stur. Alice Weidel muss ihre eigenen Vorgaben erfüllen. Und: Für die EU läuft es schlecht im Handelsstreit mit den USA. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: Union lehnt Gespräche mit Linken zur Richterwahl weiter ab Isoliert in der rechten Ecke Die Bittsteller aus Europa+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Friedrich Merz braucht dringend einen Stromsteuerdeal. Donald Trump droht wieder Ärger im Repräsentantenhaus. Und: neue Warnungen vor den Folgen der Hitze. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: So könnte die Regierung die Entlastung bei der Stromsteuer finanzieren Trumps Triumph, Amerikas Niederlage Das große Schwitzen +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nato-Generalsekretär Rutte spielt den Trump-Flüsterer. Für Ex-Gesundheitsminister Spahn wird es ernst. Und Wirtschaftsministerin Reiche provoziert die Grünen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: So hat sich die Nato ausgedehnt Das steht in dem Bericht, der Jens Spahn gefährlich werden kann Umweltminister Schneider schließt Kehrtwende bei Atomenergie aus +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die heutige Folge ist wie eine nächtliche Zugfahrt durchs Mittelland. Entweder komplett gechillt oder komplett Horror. Mit an Bord ist unser Vorschlaghammer Mateo Gudenrath. Wir sprechen über weirde Träume, das Alleinsein und Badi-Geschichten. Klingt harmlos, wär's für unsere Mamis aber nicht. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Nach dem G7-Gipfel kommt die Ministerpräsidentenkonferenz. Putins Ablenkungsmanöver in Sankt Petersburg. Und: Die Bundesregierung vergibt Top-Jobs. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Und jetzt muss sich der Kanzler um die Sorgen des Saarlands kümmern Warum Russland seinem Verbündeten Iran nur mit Worten beispringt Merz wechselt BND-Chef aus+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Meury ist fuchsteufelswild. Nur weil es eine Gemeinde nicht schafft, sich um Schlaglöcher zu kümmern, ist er haarscharf am Tod vorbeigeschrammt. Neil hat den Sonnenbrand seines Lebens und sucht ebenfalls die Schuld bei allen anderen. Und Mätthu zieht sich in seine Festung der Einsamkeit zurück. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Der Amoklauf an einer Grazer Schule entsetzt Österreich. Die Innenminister der Länder meiden die AfD-Debatte. Polens Premier Donald Tusk stellt die Vertrauensfrage. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: 17 Minuten Albtraum Merz' Tabu Ein Präsident für noch härtere Blockaden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der Grosse Rat hat sich am Mittwochmorgen für begrünte Schattendächer über einige Basler Plätzen ausgesprochen. Sie überwies einen entsprechenden Vorstoss an die Regierung. Ausserdem: · Umfrage des Arbeitgeberverband zeigt: Firmen machen sich Sorgen
Die verdoppelten US-Zölle auf Stahl und Aluminium treten in Kraft. Das Kabinett berät Klingbeils »Wachstumsbooster« für Unternehmen. Und der frisch gewählte südkoreanische Präsident tritt sein Amt an. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Trumps neuester Zollhammer – schlägt Europa jetzt zurück? Klingbeil plant Investitionsbooster für Elektroautos Linker Lee Jae Myung gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Meury kämpft einerseits mit der Kunst des Aufschiebens und andererseits mit dem simplen Einkauf fürs Znacht. Jenna träumt nach der Fantasy Basel von einem Leben als Bäuerin. Zumindest bei der Verkleidung. Und Mäthu? Der stolpert über eine alte Liebe. «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Der Zorn des US-Präsidenten auf den Kremlchef wächst. Außenminister Johann Wadephul besucht Washington. Und: Schwarz-Rot startet mit Reformen. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Donald Trump nimmt weiter Abstand von Putin Selenskyj kommt am Mittwoch nach Berlin Klingbeils Kohle für die Bagger +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Mätthu schiebt eine Identitätskrise, weil er im Zug neben einer Gruppe Gen-Zler sitzen musste. Die ernähren sich gesund, ugh. Meury kam zum ersten Mal in eine Polizeikontrolle und war genauso uncool, wie man es erwartet. Und Phil eröffnet die Grillsaison, scheitert aber schon beim ersten Schlangenbr «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.
Im Parlament werden die Vorsitzenden der Ausschüsse bestimmt. Konjunkturprognose der Wirtschaftsweisen. Und: Südafrikas Präsident bei schwierigem Besuch in Washington. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Mehr Hintergründe hier: »Gesichert rechtsextreme Bestrebung« – So reagiert die AfD auf das Gutachten des Verfassungsschutzes Was für eine Deutschland-Renaissance spricht – und was sie gefährdet Warum die US-Regierung weißen Südafrikanern Asyl gewährt +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das Personal von Friedrich Merz ist so schön einheitlich. Der ukrainische Präsident wirkt so schön hoffnungsvoll. Und: Der Kassenpatient hat schön viel Wartezeit. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Hier alle Artikel zum Nachlesen: Als es zum Ernstfall kommt, gibt es keinen Plan »Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt« Kassenpatienten, bitte warten! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Friedrich Merz kanzlert nach dem Wahldrama los. Die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan eskalieren. In der Sixtinischen Kapelle beginnt die Papst-Wahl. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Wie beschädigt ist der neue Kanzler? »Die Feindschaft tritt in eine neue Phase« So läuft die geheime Papstwahl+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die SPD-Mitglieder haben über den schwarz-roten Koalitionsvertrag entschieden. Olaf Scholz lädt zur letzten Runde ins Kanzleramt. Und: Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Alle Artikel zum Nachlesen hier: Saskia Esken ist jetzt Lars Klingbeils Problem Der verdruckste Abschied vom alten Kabinett »Wir hatten nur die Wahl zwischen Freiheit und Tod« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das BSW will seine vorletzte Chance nutzen. In London geht es um den Frieden. Und: Franziskus' Leichnam wird in den Petersdom gebracht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Einmal Hölle und zurück Diplomatischer Abgrund Der Strahlepapst, den ich vom Bildschirm kannte, war eine perfekte Inszenierung+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
In den USA werden Gerichtsurteile offen ignoriert oder umgangen. Merz' Taurus-Aussagen sorgen für Ärger bei der SPD. Und: Streit über Kriegsgedenken. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Trump will sogar Greencard-Inhaber ausweisenUnd dann weicht Boris Pistorius zwei Minuten lang ausMehr zu Russlands Angriffskrieg hier: Die Illusion vom schnellen Frieden+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ab heute kassiert Donald Trump Zusatzzölle. Die Müttersterblichkeit in Deutschland ist höher als angenommen. Und erstmals stehen deutsche Reeder wegen illegaler Schiffsverschrottung vor Gericht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. »Die Verluste an den Börsen könnten größer werden« Tod im Kreißsaal Deutsches Gericht untersucht die letzte Reise der »Westerhamm«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Wer ist der junge Mann, der bei den Massenprotesten in der Türkei in das Kostüm der Pokémon-Figur schlüpfte? Wird Benjamin Netanyahu heute festgenommen? Und werden die USA befreit? Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:Das ist der Mann im Pikachu-KostümNetanyahu reist zu Orbán nach UngarnWie Trumps Zölle seine eigenen Fans treffen+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Karlsruhe könnte die Rechnung der künftigen Koalition versalzen. In Gregor Gysis Bundestagsrede steckt ein wertvoller Vorschlag, der wenig kostet. Und: Warum der Nahe Osten weniger Boykotte braucht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Bitte um Gnade für den BundeshaushaltFeiertag weg, Probleme gelöst?Der neue Plan für Gaza – besetzen, aushungern, vertreiben+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.