Podcasts about Zun

Type of Chinese ritual bronze or ceramic wine vessel

  • 1,600PODCASTS
  • 3,828EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Dec 1, 2023LATEST
Zun

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Zun

Show all podcasts related to zun

Latest podcast episodes about Zun

Presseschau - Deutschlandfunk
01. Dezember 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 8:58


Mit Stimmen zur Weltklimakonferenz in Dubai und zum Tod des früheren US-Außenministers Kissinger. Zunächst geht es aber um das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, in dem die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung in mehreren Punkten als unzureichend und daher rechtswidrig bezeichnet wird. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
29. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 8:58


Mit Stimmen zur Lage in Nahost, zur NATO und zur Regierungsbildung in Polen. Zunächst geht es aber um die Haushaltskrise in Deutschland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
28. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 9:00


Diesmal mit Stimmen zu den jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten und einem Treffen zwischen China, Südkorea und Japan. Zunächst aber ein Blick auf die deutsche Haushaltskrise und ihre Folgen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk
26. November 2023 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 9:02


Heute mit Kommentaren zum Krieg im Nahen Osten sowie zum Wahlerfolg des Rechtspopulisten Wilders in den Niederlanden. Zunächst geht es aber um die Haushaltskrise der Ampelkoalition.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Reflektor
Feine Sahne Fischfilet (Teil 1): Ein Plädoyer für den Streit

Reflektor

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 76:30


Nachdem Monchi bereits im April 2022 zu Gast war, hatten Jan und er einen derartigen Redebedarf, dass sie das Gespräch nun fortgesetzt haben. Diesmal war auch Kai, der Bassist der Band dabei, was Jan besonders gefreut hat. In diesem Jahr ist in der Band unglaublich viel passiert: Zwei Bandmitglieder verließen die Band. Es war keine Trennung im Guten. Kai und Monchi berichten hier bei Reflektor ausführlich und in sehr persönlicher Weise, wie sie die Trennung erlebt haben. Im letzten Jahr wurden außerdem in einer anonymen Kampagne Vorwürfe gegen Monchi laut. Es wurde behauptet, dass er sexualisierte Gewalt ausgeübt habe. Bis heute hat niemand einen konkreten Vorwurf erhoben. Monchi und Kai nehmen in Reflektor Stellung Es wird aber in ihrem Gespräch natürlich auch um die Musik von Feine Sahne Fischfilet und ihr neues Livealbum „Alles glänzt - Alle Live“ gehen. Feine Sahne Fischfilet haben im letzten Jahr ihren ohnehin schon großen Erfolg noch gesteigert. Sie haben riesige Locations gespielt. Zum Beispiel in der Berliner Wuhlheide vor 17.000 Menschen. Was macht dieser Erfolg mit den Bandmitgliedern? Zunächst aber spricht Jan mit Monchi und Kai über ein weiteres aktuelles Thema: Den zur Zeit grassierenden Antisemitismus. Den ersten Reflektor-Podcast mit Monchi aus dem Jahr 2022 könnt [ihr](https://reflektor-podcast.podigee.io/50-monchi-feine-sahne-fischfilet) hier hören. Den angesprochenen Flimmerfreunde-Podcast könnt ihr [hier](https://www.flimmerfreunde.de) hören. Und [hier](https://www.tixforgigs.com/de-DE/Artist/3119/feine-sahne-fischfilet) findet ihr die Tourdaten von [Feine Sahne Fischfilet](https://www.instagram.com/feinesahnefischfilet/). Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der [Reflektor Playlist](https://open.spotify.com/playlist/36jTYrUgLwryNyMOHaa0go). Exklusive Bonusfolgen und alle Folgen werbefrei und früher gibt's für Mitglieder im [Klub Reflektor](https://steadyhq.com/de/reflektor/about). Schreibt uns gerne eure Meinung zur Playlist unter reflektor@studio-bummens.de Und hier findet ihr Jan bei [Instagram](https://www.instagram.com/janklaasmueller/)

Der immocation Podcast | Lerne Immobilien

Mit wenig Eigenkapital einen großen Bestand aufbauen? Das hat Thomas Schröder, immocation Masterclass Teilnehmer gemacht. Marco will wissen, wie seine Anfänge aussahen und wie er sich weiterentwickelt hat. Zunächst mit WG-Vermietung gestartet, kamen später Mehrfamilienhäuser hinzu. Worauf achtet Thomas beim Kauf von Immobilien? Was würde er heute anders machen? Thomas größten Fehler und ob mehr Cashflow sein Ziel für die nächsten Jahre ist, das erfahrt ihr in dieser Interviewfolge. immocation. Lerne Immobilien.

VISLA FM
YAN with ZUN 11.20.23 | VISLA FM

VISLA FM

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 114:28


YAN with ZUN 11.20.23 | VISLA FM by VISLA

Presseschau - Deutschlandfunk
19. November 2023 - Die Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 8:57


Kommentiert werden der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan in Berlin sowie der Krieg im Nahen Osten. Zunächst geht es aber um die Haushaltspolitik der Bundesregierung. Das Bundesverfassungsgericht hatte in dieser Woche geurteilt, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Mittel nicht für den Klimaschutz nutzen darf.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:59


Mit Stimmen zum Treffen von US-Präsident Biden mit Chinas Präsident Xi, zur Razzia gegen Islamisten sowie zum Urteil des Verfassungsgerichts zum Bundeshaushalt. Zunächst aber geht es um den bevorstehenden Deutschlandbesuch des türkischen Präsidenten Erdogan. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:58


Themen sind die Wiederwahl von Pedro Sanchez zum spanischen Ministerpräsidenten sowie der Deutschlandbesuch des türkirschen Präsidenten Erdogan. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
17. November 2023 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 8:58


Themen sind die Wiederwahl von Pedro Sanchez zum spanischen Ministerpräsidenten sowie der Deutschlandbesuch des türkirschen Präsidenten Erdogan. Zunächst geht es aber um das Treffen zwischen US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Bei Anruf Wettbewerb
Tansania Papers, GWB-Novelle und Neues aus dem Google-Prozess

Bei Anruf Wettbewerb

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 39:32


Eine kleine Weltreise im Orbit des Wettbewerbs unternehmen die beiden Wettbewerbsfreunde Justus Haucap und Rupprecht Podszun in der aktuellen Folge von „Bei Anruf Wettbewerb“. Zunächst geht es nach Tansania, denn der Kartellrechtler Podszun möchte vom Wettbewerbsökonomen Haucap wissen, was in dessen neuem Paper zum dortigen Telekommunikationsmarkt steht. Können Investitionen in die digitale Infrastruktur Wachstumsimpulse in wirtschaftlich weniger entwickelten Ländern auslösen? Aber auch in der Heimat ist einiges los. Das BMWK hat den Konultationsprozess zur 12. GWB-Novelle gestartet und die beiden Wettbewerbsprofessoren verraten, was sie in den Fragebogen des Wirtschaftsministeriums schreiben würden. Zum Schluss geht es nach Amerika, wo im Google-Prozess ein großes Geheimnis gelüftet wurde und was das über den Wettbewerb im Big-Tech-Bereich aussagt. Weitere Informationen Mwananziche J., M. Godwin, M. Karacuka, J. Haucap, G. Moshi (2023), Is digitalization a booster for economic growth in Africa? Short run and long run evidence from Tanzania, Telecommunications Policy, Volume 47, Issue 10. Podszun, R., C. Busch, F. Henning-Bodewig, Behördliche Durchsetzung des Verbraucherrechts? Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Temu, G.: Regulation and Enforcement of Competition Law in Tanzania's Telecommunications Sector : Law, Institutional Design and Practice, (Dissertation, Universität Bayreuth, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) Stöhr, A., O. Budzinski (2019), Ex-post Analyse der Ministererlaubnis-Fälle - Gemeinwohl durch Wettbewerbsbeschränkungen? Öffentliche Konsultation zur Stärkung des Wettbewerbsrechts

Perfekt Geweckt
Perfekt Geweckt vom 15. November

Perfekt Geweckt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 13:42 Transcription Available


In dieser Episode haben wir einige spannende Themen für euch vorbereitet. Zunächst haben wir über unseren Life-Radio-Weihnachtscounter gesprochen, bei dem wir unseren Hörern die geilsten Geschenke schenken. Ihr könnt Tickets und ein Meet and Greet mit Gregor Meiler gewinnen und außerdem an einer Runde Nicht Verzörteln teilnehmen, bei der ihr Gutscheine für eine Autowäsche gewinnen könnt. Außerdem haben wir über interessante Tiergeschichten berichtet. Ein Löwe ist aus einem Wanderzirkus in Italien entkommen und ein Papagei spricht spanisch statt englisch.

Life Radio
Perfekt Geweckt vom 15. November

Life Radio

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 13:42 Transcription Available


In dieser Episode haben wir einige spannende Themen für euch vorbereitet. Zunächst haben wir über unseren Life-Radio-Weihnachtscounter gesprochen, bei dem wir unseren Hörern die geilsten Geschenke schenken. Ihr könnt Tickets und ein Meet and Greet mit Gregor Meiler gewinnen und außerdem an einer Runde Nicht Verzörteln teilnehmen, bei der ihr Gutscheine für eine Autowäsche gewinnen könnt. Außerdem haben wir über interessante Tiergeschichten berichtet. Ein Löwe ist aus einem Wanderzirkus in Italien entkommen und ein Papagei spricht spanisch statt englisch.

Der Comunio Podcast
189 - Dicke Fische für den Jahresendspurt

Der Comunio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 88:52


Nach der Länderspielpause stehen noch fünf Spieltage bis zur Winterpause an. Flo und Nik haben einen Blick auf den Spielplan geworfen und schauen, welche Teams besonders gut und welche besonders schlecht das Jahr beschließen könnten. Zunächst ist aber Union ohne Urs Fischer das große Thema (11:06). Wer könnte bei Comunio profitieren, von wem würden die beiden eher die Finger lassen? Im Anschluss gibt es die Top- und Flop-Teams bis Weihnachten für euch. Zum Abschluss schauen Flo und Nik auf Spieler außerhalb ihrer Positions-Top-10 und verraten in der Top-3 der Woche (01:12:19), wer bis zur Winterpause das Zeug zum Comunio-Star hat. Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern
199 - Lernen mit Leichtigkeit - Wie Eltern bei Lernproblemen helfen können - Monika und Thomas Abt

Happy little souls - Bewusst sein mit Kindern

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 70:29


Hat dein Kind Lernschwierigkeiten und wenig Interesse an Schule und Hausaufgaben? Leidet es unter Diagnosen wie Dyskalkulie oder LRS? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für dich. Ich habe Monika und Thomas Abt eingeladen, die als Lerncoaches beeindruckende Erfolge bei Kindern mit Lernschwierigkeiten verzeichnen. Zunächst sprechen wir über die faszinierenden Weltreisen, die Monika mit ihren Kindern unternommen hat, und wie sie während dieser Zeit das Thema Schule organisiert hat – ein spannender „Ausflug“. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen beim Homeschooling ihrer vier Kinder, wie sie den Schulalltag flexibel gestalten und ihre Kinder in individuellen Interessen und Bedürfnissen unterstützen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs vertiefen wir uns ins Thema Lerncoaching: Thomas und Monika erläutern, warum Kinder am besten lernen, wenn sie sich bewegen dürfen. Sie stellen verschiedene spielerische Lernmethoden vor, um Kinder beim Lesen und Rechnen zu unterstützen und so Vertrauen und Selbstvertrauen bei Eltern und Kindern aufzubauen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die positive Herangehensweise ans Lernen. Monika und Thomas ermutigen Eltern dazu, ihre Kinder zu begleiten und ihre Stärken zu fördern, um Schwächen zu überwinden. Du erfährst in dieser Folge: - was Kinder dazu bringt, aus eigener Motivation zu lernen - wie man Homeschooling mit 4 Kindern (in der Schweiz) erleben kann - was dein Glaube mit dem Lernen deiner Kinder zu tun hat - warum kleine Schritte am besten zum Ziel führen (und welche das sein können) - warum du nie das Problem beim Kind sehen solltest und wie du deinen Blickwinkel erweiterst - was Einhörner, Feuerwehr und Landwirtschaft mit Lernen zu tun haben können (wow, das ist so logisch, wenn du das mal gehört hast) - wie du den Druck und die Tränen beim Lernen endlich hinter dir lassen kannst. Eine unglaublich inspirierende Folge für alle Familien, die Stress mit Lernen haben. In ihren kostenlosen E-Books erfährst du, wie du dein Kind mit Lernschwierigkeiten selbst begleiten und die Lernsituation rasch und spürbar entspannen kannst. Vertiefende Informationen zum Thema Lernschwierigkeiten https://school-life-balance.net/ Folge den beiden auf Instagram: https://www.instagram.com/endlich_mathe_und_lesen_lernen/ Was ist eine Lerntherapie? 18 klare Antworten auf die wichtigsten Fragen https://school-life-balance.net/lerntherapie/ 17 Dyskalkulie-Symptome: So erkennst du Matheschwierigkeiten bei deinem Kind frühzeitig https://school-life-balance.net/dyskalkulie-symptome/ LRS-Förderung: Der 3-Schritte-Plan, mit dem du dein Kind vom schmerzhaften Druck befreist https://school-life-balance.net/lrs-foerderung/ Einmaleins lernen im Alltag: 5 einfache Schritte zum 1x1, die immer funktionieren - besonders bei Rechenschwierigkeiten https://school-life-balance.net/einmaleins-lernen/ Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial Deutsch – Simpler RVI Trend Trading Robot

MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 5:55


Das hier ist der RVI Indikator, der ist im Metatrader enthalten, wir haben hier einen kleinen Aufwärtstrend und das zeigt uns unser Indikator hier auch an. Und in dem Moment wo sich hier oben eine Korrektur im Aufwärtstrend entwickelt, wird das hier ebenfalls angezeigt. Liegen beide Linien unterhalb dieser gestrichelte Linie hier, dann befinden wir uns in einem Abwärtstrend und sobald hier eine Überkreuzung stattfindet, deutet das auf eine Korrektur im Abwärtstrend hin. Dieser RVI Indikator lässt es also zu, dass man immer ziemlich genau erkennen kann, in was für einer aktuellen Trendphase man sich befindet. Wie können wir jetzt mit MQL5 einen Expert Advisor erstellen der den RVI Indikator nutzt? Dazu klicken wir Metatrader hier oben auf diesen kleinen Knopf oder drücken die F4 Taste, das ruft dann hier den Meta Editor auf und dort klicken wir auf Datei – Neu – Expert Advisor aus Vorlage – Weiter. Ich vergebe hier mal den Namen simpler RVI, klicke auf Weiter – Weiter – Fertigstellen und jetzt kann alles oberhalb dieser OnTick Funktion gelöscht werden, genau wie die beiden Kommentarzeilen. Im ersten Schritt beginnen wir mit einer leeren Ausgabe auf unserem Chart und da unser Indikator in diesem Fall mit zwei Linien arbeitet die einen unterschiedlichen Wert haben, benötigen wir auch für dieses Beispiel zwei unterschiedliche PreiseArrays. Die erhalten den Namen Preisarray 0 und Preisarray 1 und jetzt definieren wir die Eigenschaften für den RVI Expert Advisor, indem wir die MQL5 Funktion iRVI aufrufen, und zwar für das aktuelle Chart und die auf dem Chart aktuell dargestellte Zeiteinheit. Unsere Berechnung soll aufgrund der letzten 10 Kerzen erfolgen, denn das ist doch das, was man bekommt, wenn man auf einfügen – Indikatoren – Oszillatoren – Relative Vigor Index klickt, dann sehen wir hier unsere 10 Kerzen für den RVI. Im nächsten Schritt sortieren wir die Preise abwärts von der aktuellen Kerze, das machen wir sowohl für unser PreisArray 0, als auch für unser PreisArray 1. Jetzt nutzen wir copy Buffer für unsere erste und für unsere zweite Indikator Linie, um aufgrund unserer iRVI Definition die wir hier oben getroffen haben, von der aktuellen Kerze für 3 Kerzen die Preis Daten in unserem PreisArray 0 bzw. für die andere Indikatorlinie unserem PreisArray 1 abzuspeichern. Und jetzt berechnen wir uns den Expert Advisor für die aktuelle Kerze aus dem Preisarray 0, holen wir von der aktuellen Kerze 0 den RVI Wert 0 mit drei Nachkommastellen und aus dem PreisArray 1 machen wir das gleiche, aber diesmal holen wir uns den RVI Wert 1 für unsere zweite Indikator Linie hier. Gut, kommen wir zur Chart Ausgabe. Zunächst berechnen wir hier die Werte für unseren Trend und wenn unser RVI Wert 0 kleiner ist als der RVI Wert 1 und der RVI Wert 1 unterhalb unserer gestrichelte 0 Linie liegt, also wir uns hier in diesem unteren Bereich befinden, dann haben wir einen Abwärtstrend. Im anderen Fall, wenn der RVI Wert 0 größer ist als der Wert 1 und sich der RVI Wert 0 oberhalb von unserer Nulllinie befindet, dann haben wir einen Aufwärtstrend und geben das mit Comment auf unserem Chart aus. Für die Korrekturen gilt in etwa die gleiche Formel, allerdings sind hier die Größer und Kleiner Zeichen umgekehrt, denn was oberhalb der gestrichelten Linie als Aufwärtstrend erkannt wird, wäre unterhalb der gestrichelten Linie hier eine Korrektur. Gut, das war es mit unserem Expert Advisor, wir klicken also jetzt hier auf kompilieren oder drücken die F7 Taste und dann sollte der Compiler keine Fehler und keine Warnungen auswerfen. Wenn das alles geklappt hat, klicken wir hier oben auf den kleinen Button oder drücken die F4 Taste um zurückzuk...

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Anna Sanner - Wie man in Japan Ninja wird

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 53:01


Anna Sanner ist Japanexpertin, die sich auf ein ganz besonderes Abenteuer eingelassen hat. Zunächst einmal hat sie Japanologie in Schottland studiert. Dann Japanisch Dolmetschen und Übersetzen in England. Sie ist nach Japan gegangen und hat dort als Englischlehrerin an einer Sprachschule gearbeitet. Sie liebt Kampfkunst und hat selbst einen schwarzen Gürtel in Karate und trainiert zusätzlich noch Aikido. Und dann wollte sie Ninja werden ...

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 131 nach dem Sieg in Saarbrücken und vor FC Pipinsried - TSV 1860 München (Toto-Pokal)

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 67:17


3:2 hieß es aus Sicht des TSV 1860 München nach 90 Minuten und Nachspielzeit im Ludwigsparkstadion. Gegen den 1.FC Saarbrücken reichte es zum dritten Auswärtssieg der aktuellen Spielzeit. Darüber sowie über das Duell im Tor bei den Löwen spricht Jan mit drei Gästen im sechzger.de Talk Folge 131. Außerdem gibt es eine Vorschau auf das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale.Der Auswärtssieg beim 1.FC SaarbrückenDurch Tore von Morris Schröter und Niklas Lang siegte der TSV 1860 München am Samstag im Saarbrücker Ludwigsparkstadion mit 3:2. Zunächst legte die Mannschaft los wie die Feuerwehr, ehe die Gastgeber noch vor der Pause den Spielstand egalisieren konnten. Durch einen Treffer kurz vor Schluss reichte es dann aber doch für drei Punkte aus Löwensicht. Über alle Aspekte der Partie am 15.Spieltag - auf und neben dem Platz - spricht Jan in Talk Nummer 131 mit Bernd, Christian und Edge. Die Kulinarik kommt wie versprochen ebenfalls nicht zu kurz.Hiller oder Richter - das Torwartduell beim TSV 1860Nach dem Auswärtsdreier steht der TSV 1860 damit momentan auf Rang 12 und hat nun ein spielfreies Wochenende vor sich - zumindest bezogen auf die 3.Liga. Heiß diskutiert wurde zuletzt die Torhüterposition, nachdem sich Marco Hiller wieder fit gemeldet hat. Maurizio Jacobacci nahm dazu in der Löwenrunde vor dem Spiel ausführlich Stellung und begründete, wieso Hiller die Nummer 1 bleibt. Jan befragt alle Teilnehmer, wie sich sich an der Stelle des Trainers entschieden hätten.Vorschau FC PipinsriedAbschließend geht es dann noch um das nächste Spiel der Löwen. Das ist in diesem Fall das Duell mit dem FC Pipinsried im Toto-Pokal Viertelfinale. Die Gastgeber spielen in der Bayernliga Süd, also unter anderem gegen die zweite Mannschaft der Löwen. Das Hinspiel endete mit einem 0:0, das Rückspiel musste wegen der Terminkollision mit dem Toto-Pokal Spiel auf Anfang Dezember verlegt werden. Angesprochen wird neben der sportlichen Situation in Pipinsried auch der Kartenvorverkauf, der nicht unbedingt reibungslos ablief.Der sechzger.de Talk 131 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Linus Thielker zu Gast bei Alexandra Klöckner

RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 53:52


Im Studio HÉLIO bringt Linus Thielker seine medizinische Kompetenz und sportliche Erfahrung zusammen. Es ist ein Ort für Fitness, Physio und Kampfkunst. Dabei fing für den mehrfachen Deutschen Meister in Kickboxen und brasilianischem Jiu Jitsu alles ganz anders an. Zunächst machte er eine Ausbildung zum Mediengestalter. Durch den Leistungssport und eine genetische Disposition entdeckte er seine Begeisterung für die Physiotherapie, machte eine entsprechende Ausbildung und studierte zudem Medizinpädagogik. Wir sprechen über moderne Trainingsmethoden, Auswirkungen von Sport auf mentale Instabilität, Lebenseinstellung, Ästhetik und Tattoos als Kunst am Körper. helio-fitness.de

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast
Roman Reigns größer als Hulk Hogan? Braucht AEW einen klaren Roster-Split? | Fragen und Antworten

HEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast

Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 98:15


Headlock öffnet einmal mehr den prall gefüllten Briefkasten und beantwortet Fragen seiner Hörerinnen und Hörer. Diesmal finden sich Headlock-Host Olaf Bleich und Michael "Shaggy" Schwarz zum munteren Schlagabtausch zusammen. Die Fragen gestalten sich im Fahrwasser von WWE Crown Jewel und im Vorfeld von AEW Full Gear 2023 und der WWE Survivor Series 2023 entsprechend vielseitig: Zunächst einmal erreichte die Headlock-Crew eine Menge Fragen bzgl. der Titelregentschaft von Roman Reigns. Hat die Bloodline-Story ihren Zenit überschritten? Wie lange wie Roman Reigns noch Champion sein ... und ist sein Run größer als der von Hulk Hogan? Außerdem diskutieren die beiden über das aktuelle Standing von All Elite Wrestling: Ist Adam Copeland für Tony Khan der bessere CM Punk? Braucht es einen Roster-Split und General-Manager? Welche Talents werden 2024 oben mitspielen?

Criminal Compliance Podcast
Gutachten und Legal Opinions in Steuerstrafverfahren

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 19:50


Im Fokus der heutigen Folge stehen Gutachten und Legal Opinions im Steuerstrafverfahren. Zu Gast bei Herr Dr. Christian Rosinus ist Herr Dr. Sebastian Peters von der Kanzlei STRECK MACK SCHWEDHELM. Nach einer kurzen Vorstellung von Herrn Dr. Peters steigen die beiden in das praxisrelevante Thema ein. Zunächst gibt Herr Dr. Peters einen Überblick über die wesentlichen Problemfelder, die mit steuerlichen Gutachten in der Strafrechtspraxis einhergehen. Dabei geht er auch auf mögliche Konfliktpunkte ein, die aufgrund des Zusammentreffens der verschiedenen Professionen – in Form der Staatsanwaltschaft, Steuerrechtskanzleien, Gerichten und Strafrechtlern – entstehen können. Zudem wird auch auf die Problematik des Gefälligkeitsgutachten und dessen Merkmale eingegangen. Die Gesprächspartner beleuchten Bereiche, in denen steuerliche Gutachten von besonderer Wichtigkeit sind und gehen auch auf die Bedeutung solcher Gutachten in Strafverfahren ein. In der Folge gibt Herr Dr. Peters wichtige Tipps, die bei der Beauftragung und der Gutachtenerstellung beachtet werden sollten. Im weiteren Verlauf geben die Interviewpartner einen Überblick über weitere Präventionsmaßnahmen im steuerstrafrechtlichen Kontext. Sie gehen ferner auf die Spezifika der Verteidigung im Zusammenhang mit steuerlichen Gutachten ein. Schließlich machen Herr Rosinus und Herr Peters noch auf die Bedeutung des Wordings, insbesondere die Problematik englischer Legal Opinions aufmerksam. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Geboren 1978 in Duisburg; 1999 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Albertus-Magnus-Universität in Köln; 2004 - 2006 Referendariat in Bonn mit anschließender Tätigkeit als Rechtsanwalt in Bonn bis 2007; 2010 Promotion im Steuerstrafrecht bei Prof Dr. Wolfgang Joecks in Greifswald (Thema: Betrug und Steuerhinterziehung trotz Erklärung wahrer Tatsachen); Lehrbeauftragter für Steuerstrafrecht an der Universität zu Köln seit 2017, Zertifizierter Fachberater für Steuerstrafrecht, Fachliche Leitung des Zertifizierten Fachberaters Wirtschaftsstrafrecht; 2007 bis 2020 Staatsanwalt, Abt. für Wirtschaftskriminalität, Schwerpunkte: Internationales Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Korruptionsstrafrecht und Korruptionsprävention, Strafprozessrecht; Seit 2021 Partner bei Streck Mack Schwedhelm, Tätigkeitsschwerpunkte (Internationales) Wirtschafts- und Steuerstrafrecht. Herr Dr. Peters ist erreichbar unter: sebastian.peters@streck.net. https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Radio Freies Ertrus
RFE048 - Aber er ist bezahlt!

Radio Freies Ertrus

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 116:12 Transcription Available


Mit Kaffee von Gruelfin nach Spaphu geht in es in Folge 48 des Radio Freies Ertrus. Zunächst begleiten wir Atlan und Alshoran, die "natürlich" keine Galaxie angezündet haben, machen einen kleinen Abstecher in die Milchstraße und dann geht es mit Perry Rhodan der LEUCHTKRAFT hinter her.

Human Design Academy Podcast
Sacral Distractions (Part 1): was Deine sakrale Energie blockieren kann

Human Design Academy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 50:48


In dieser Folge des Human Design Academy Podcast nehme ich die Energie des Sakral-Zentrums mal ganz genau unter die Lupe und beleuchte Faktoren, die die sakrale Energie blockieren oder auch begünstigen können. Es ist der Auftakt zu einer kleinen Serie über die sakrale Energie. Zunächst schaue ich auf einer tieferen Ebene auf den sakralen Motor und gebe Dir Bilder und Inspirationen mit auf den Weg, die Dir helfen können, Dir die sakrale Energie besser vorzustellen, wie sie ist. Lebendig, kraftvoll, vibrierend - auch über Deine Körpergrenzen hinaus. Ich beschreibe Dir auch das Wesen des Sakral-Zentrums und warum es Zeit braucht, um mit seiner Energie für etwas wirklich 'warm zu laufen'. Ich möchte Dir helfen, weg zu kommen, von der statischen Vorstellung, mit der dieses Zentrum oft beschrieben wird. Die Begrenzungen unserer Sprache machen es manchmal schwer, die Energie so zu fassen, dass sie greifbar wird. Diese Lücke möchte ich mit dieser Folge anfangen zu schließen. Auch erkläre ich, wie das Sakral-Zentrum mit anderen Zentren, hier ganz konkret dem Wurzel- und Kopf-Zentrum zusammen wirkt, warum es manchmal auch von ihnen überpowert werden kann und worauf Du achten darfst, wenn Du immer wieder neu Kontakt herstellen möchtest. Ich wünsche Dir viel Freude und gute Erkenntnisse mit der heutigen Folge und freue mich auf Deine Rückmeldung unter dem entsprechenden Insta-Beitrag, den ich in Kürze online stelle. Wenn Du keine Folge mehr verpassen möchtest abonniere doch einfach meinen Podcast. Über 5000 Abonnenten sind schon dabei und es werden täglich mehr, was mich unglaublich freut. Und vielleicht magst Du mir dann auch gleich einen Kommentar oder ein paar Sternchen bei Spotify oder iTunes dalassen. Ich freue mich über jede Rückmeldung und danke Dir dafür. Wenn Du selbst gerne mehr zu Deinem Design wissen möchtest, unterstützen wir von der Academy Dich gerne mit einem Human Design Reading oder einem Human Design Coaching in Bezug auf Deine Fragen. Wenn Du Lust hast, mit uns in die Human Design Ausbildung einzusteigen, gibt es im Frühjahr mit dem nächsten Living Your Design Kurs wieder die Möglichkeit dazu. Wir würden uns sehr freuen, Dich dabeizuhaben. Wenn Du gerne mit uns in die magische Welt der Raunächte im Kontext des Human Design Systems eintauchen möchtest, lade ich Dich herzlich zu unserer Raunächte Masterclass ein, die ich am 1. und 15.12. mit der wundervollen Madeleine (https://flowterra.de) geben werde. Hier gelangst Du zu mehr Infos und zur Anmeldung Mehr Infos zu uns: Insta: humandesign_academy Zum Academy Youtube-Kanal geht es hier

MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Produktdaten durch KI automatisiert pflegen – mit Johannes M., Picard

MY DATA IS BETTER THAN YOURS

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 40:39


Produktdaten werden in vielen Unternehmen noch händisch gepflegt. Es gibt eine Excel, auch bei großen Konzern nicht immer ein PIM – aber wie kann man sich die Arbeit hier erleichtern? Darüber spricht Host Jonas Rashedi in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Johannes Montag, Head of eCommerce bei Picard, einem Lederwaren Onlineshop. Johannes ist schon seit fast 20 Jahren im eCommerce und bei Picard für den Aufbau des Digitalgeschäfts verantwortlich. Im Gespräch geht es darum, wie Künstliche Intelligenz bei der Pflege von Produktdaten und der damit verbundenen Content-Generierung unterstützen kann. Johannes malt dabei die Story auf: Zunächst müssen die Produktattribute festgelegt werden, welche dann in verschiedene Produkttexte umgesetzt werden. Hierbei gibt es Produkttexte für den eigenen Online Shop, aber auch für die Marktplätze, und diese dann wiederum in verschiedenen Sprachen. Dafür arbeitet Johannes mit einer Agentur zusammen, welche die Produkttexte generiert und dabei auf die Sprache des Unternehmens anpasst. Bei den Bildern hat Picard lange mit einem Tool gearbeitet, das die ausgeschnittenen Bilder der Produkte auf verschiedene Model-Bilder gelegt hat – auch alles auf Basis von KI. Denn die richtige Größe der Produkte auf Bildern darzustellen, ist immens wichtig, alles einzeln zu fotografieren dann aber sehr aufwendig, vor allem wenn die Ware nicht immer am gleichen Ort vorrätig ist. Außerdem geht Johannes noch darauf ein, wie unterschiedlich Produktdaten für Marktplätze wie Douglas, Otto oder Amazon aufbereitet werden müssen. MY DATA IS BETTER THAN YOURS ist ein Projekt von BETTER THAN YOURS, der Marke für richtig gute Podcasts. Zum LinkedIn-Profil von Johannes: https://www.linkedin.com/in/johannes-montag/ Zur Webseite von Picard: https://picard-fashion.com/ Zu allen wichtigen Links rund um Jonas und den Podcast: https://linktr.ee/jonas.rashedi 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:01:01 Vorstellung Johannes Montag 00:01:44 Die Herausforderungen des eCommerce 00:05:52 Datenqualität bei Produktdaten 00:10:07 Marktplätze 00:12:08 PIM ja oder nein? 00:14:01 KI in Produktdaten 00:22:43 Bildgenerierung für den Shop 00:28:01 Der Ablauf von KI beim eCommerce 00:29:49 Uplift durch gepflegte Produktdaten 00:32:58 Die Suche in Onlineshops 00:36:21 Tipps von Johannes 00:38:21 Johannes‘ Data-Game

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
„Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 43:46


Und weiter gehts dann mit EPISODE 40 der Podcast-Retro-Show ALS FUSSBALL NOCH ROCKNROLL WAR. Mit Folge 4 Noch einmal auf die Insel, nochmal zurück nach Westerland, geht es dann auch weiter.Zunächst ging es aber einmal mit Gina wieder nach Oberbayern an den Tegernsee, mit einem Abstecher nach Österreich und nach Kitzbühel mit Promis.Dann natürlich obligatorisch auch München.  Danach ging es mit Hannes ebenfalls nach Österreich zum Versuch einer neuen Bergtour, die aber leider infolge von Blessuren der Füße abgebrochen werden musste. Es folgte dann im Business der Umzug von Laatzen nach Hannover-Linden und in ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

apolut: Standpunkte
Israels Beschuss der eigenen Bevölkerung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 21:23


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Israels „Brutkästen“?Vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an die Kriegslügen, mit denen Bombardierungen von Vietnam, sogar zweimal des Iraks, Libyens, Serbiens(3) und anderer Länder gerechtfertigt wurden. Umso erstaunlicher, dass sich jetzt wieder eine so große Menge an deutschen Medienkonsumenten in einen Empörungswahn hereinsteigern lässt. Wenn ich über Gazas Geschichte schreibe, gerate ich leicht in emotionale Probleme. Deshalb will ich heute lieber schreiben, was Max Blumenthal auf der US-Internetseite The Grayzone (1) berichtet. Er zeigt auf, wie das Verhalten der israelischen Armee, der angeblich moralischsten der Welt, wirklich aussieht. Es lohnt sich, den Originalartikel wegen der vielen Links, Bilder und eingeblendeten Tweets anzuschauen. Hier nun die deutsche Zusammenfassung für dieses Format. Zunächst aber eine Klarstellung: Alle Kriegsverbrechen, egal von welcher Seite, müssen dringend durch neutrale internationale Kommissionen verfolgt werden, auch der Status einer von UNO-Resolutionen legitimierten Freiheitsbewegung kann Kriegsverbrechen nicht entschuldigen.Blumenthal beginnt damit, zu erklären, dass das israelische Militär den Befehl erhalten hatte, israelische Häuser und sogar eigene Stützpunkte zu beschießen, als es am 7. Oktober von Hamas-Kämpfern überwältigt wurde. Wie viele israelische Bürger, die von Hamas-Kämpfern angeblich "bei lebendigem Leibe verbrannt" wurden, seien tatsächlich durch „friendly fire“ getötet worden, fragt er. Dann beginnt er mit den Details.Yasmin Porat, eine der Zeuginnen, erklärte: "Sie haben alle getötet, auch die Geiseln", und meinte damit israelische Spezialeinheiten. Der Autor weist darauf hin, dass David Sheen und Ali Abunimah schon in der Electronic Intifada berichtet hatten, was Porat als "sehr, sehr schweres Kreuzfeuer" nannte, eingeschlossen israelischer Panzerbeschuss, der zu vielen Opfern unter den Israelis geführt habe. Während der Gefangenschaft durch die bewaffneten Hamas-Männer, so erinnerte sich Porat: "Sie haben uns nicht misshandelt. Wir wurden sehr menschlich behandelt... Niemand behandelte uns gewaltsam." Sie fügte hinzu, was schon früher berichtet worden war:"Das Ziel war, uns nach Gaza zu entführen, nicht, uns zu ermorden."Hinzufügen sollte man, dass die Hamas von Anfang an erklärt hatte, diese Geiseln gegen Gefangene der Hamas in israelischen Gefängnissen austauschen zu wollen. Inhaftierte, von denen einige seit Jahren ohne Gerichtsverfahren einsitzen, andere mit Verurteilungen auf Grund von geheimen Beweisen, welche nicht einmal den Anwälten der Angeklagten zugänglich waren...... hier weiterlesen: https://apolut.net/israels-brutkaesten-von-jochen-mitschka+++Bildquelle: Anas-Mohammed / shutterstock+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Presseschau - Deutschlandfunk
08. November 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 9:00


Heute mit Stimmen zum Krieg im Nahen Osten. Zunächst geht es aber um die Beschlüsse von Bund und Ländern in der Asylpolitik.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Netzlehrer
Sind die Lehrkräfte selbst schuld?

Netzlehrer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 38:08


Diese Folge erscheint sehr spät, weil sie sehr kontrovers ist. Zunächst hatte eine Person, die Schulleitung ist, eine Audionachricht gesendet, in der sie sagt: Im Grunde verhindern die Lehrkräfte Innovation und Entwicklung selbst! Die Audio wurde dann aufgrund von Bedenken entfernt. Was geblieben ist, ist meine Nacherzählung und eine Kontextuierung mit nur einem Schnipsel der Erklärung. Sponsor Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel. Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/ Artikel zum Thema Einen pädagogischen Tag zur Digitalisierung Ein pädagogischer Tag - eine Ergänzung Plädoyer für eine neue Konferenzkultur Schulentwicklung im unwilligen Kollegium Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #53: Blaue Wesen und schaurige Schatten

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 91:32


Diese Woche haben wir im PC Games Podcast Numero 53 zwei absolut interessante Spiele für euch im Gepäck. Zunächst quatscht Podcast-Host Maci mit Redakteur Chris über die gar nicht mal so friedliche Welt der Na'vi. Mit Avatar: Frontiers of Pandora bringt Ubisoft zusammen mit Entwicklerstudio Massive Entertainment einen neuen Shooter im Kosmos der Kino-Blockbuster von James Cameron auf den Markt. Schon am 07. Dezember ist es soweit und wir können in die Haut eines der blauen Wesen schlüpfen, Chris durfte vor kurzem bereits einige Stunden in Frontiers of Pandora spielen und verrät euch, was ihr zum Release erwarten könnt. Kommt die typische Ubisoft-Formel auf uns zu oder erwarten uns tatsächlich Innovationen? Lauscht gespannt! Im zweiten Teil unseres Podcasts ist's zwar mit der Farbenpracht Pandoras vorbei, doch Alan Wake 2 beweist, dass auch Horrorspiele extrem gut aussehen können. Tester und Co-Host Michi bekommt Unterstützung von Remedy-Fan Carlo und auch Chris kennt sich gut in der düsteren Welt des Schriftstellers aus. Das Trio taucht ab in die schaurige, aber auch fantastisch inszenierte Geschichte des Abenteuers - natürlich komplett spoilerfrei. Dem finnischen Entwicklerstudio ist mit der Fortsetzung des 2010 erschienenen Alan Wake nämlich ein absoluter Hit am Ende des Jahres gelungen, den jeder selbst spielen sollte. Wen das Spiel ganz besonders anspricht und vor allem, welche Erfahrungen wir mit den hohen Systemvoraussetzungen und auf verschiedenen Plattformen gesammelt haben, klären wir in unserer tollen Runde. Die Themen von Ausgabe 53: 00:00:00 - INTRO 00:02:35 - PREVIEW: Avatar: Frontiers of Pandora 00:42:26 - REVIEW: Alan Wake 2 Die nächste Ausgabe unseres Podcasts erscheint am Donnerstag, dem 09. November 2023. Wir hoffen, ihr habt Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Wenn ihr Wünsche für die Zukunft habt, etwa spezielle Themen, aber auch Kritik, Anregungen oder Lob, dann schreibt Maci gerne eine E-Mail (Marcel.Naeem-Cheema@computec.de) oder erreicht ihn via Twitter (@Macimodo). Ihr habt außerdem Bock auf Super Mario Bros. Wonder? In unserem News-Feed zum Thema findet ihr alle wichtigen Updates zum Spiel und im Test einen detaillierteren Einblick in das großartige 2D-Mario mit hübscher Optik und vielen kreativen Spielereien. Wer über diesen Amazon-Link zuschlägt, der unterstützt uns darüber hinaus, ohne dabei einen einzigen Cent auszugeben. Danke und viel Spaß mit der Folge. Super Mario Bros. Wonder (Switch) bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-SuperMarioBrosWonder

Presseschau - Deutschlandfunk
01. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 8:58


Mit Stimmen zu Antisemitismus in Deutschland sowie die wahrscheinliche Vergabe der Fußball-WM 2034 nach Saudi-Arabien. Zunächst geht es aber um ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Slow German
Deutsche auf Geschäftsreise – SG #258

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 4:25


Deutsche auf GeschäftsreiseShow Podcast Information Viele Deutsche gehen auf Geschäftsreisen. Das bedeutet, dass sie für ihre Arbeit in ein anderes Land oder in eine andere Stadt reisen. Es kann eine gute Möglichkeit sein, neue Leute zu treffen, neue Orte zu besuchen und Erfahrungen zu sammeln. Im Jahr 2019 unternahmen deutsche Geschäftsreisende rund 96 Millionen Geschäftsreisen, davon rund 55 Millionen innerhalb Deutschlands und 41 Millionen ins Ausland. Geschäftsreisen machen in Europa rund 30% aller Flüge aus. Um eine Geschäftsreise zu planen, musst Du einige Dinge berücksichtigen. Zunächst einmal musst Du ein Budget haben. Du musst wissen, wieviel Geld Du ausgeben kannst, um die Reise zu machen. Du musst auch die Unterkunft und die Transportkosten berücksichtigen. Es ist auch wichtig, Deine Reisedokumente vorzubereiten. Du solltest sicherstellen, dass Du einen gültigen Reisepass hast und wissen, ob Du ein Visum benötigst. Ich prüfe auch immer, ob ich Impfungen benötige, bevor ich in ein anderes Land reisen kann. Wenn Du auf Geschäftsreise gehst, solltest Du auch die lokalen Gesetze und Bräuche des Landes kennen, in das Du reist. Du solltest Dich darüber informieren, welche Kleidung angemessen ist, welches Essen Du essen kannst und wie Du Dich gegenüber anderen Menschen verhalten solltest. Sobald Du Dein Reiseziel erreicht hast, solltest Du Deine Zeit gut nutzen. Du solltest Deine Arbeit schnell und effektiv erledigen und Dir auch Zeit nehmen, um die lokalen Sehenswürdigkeiten und Kulturen zu erkunden. Das ist nicht immer möglich, aber falls es geht, mach das unbedingt. Zumindest, wenn Du in einer interessanten Region bist und dort noch nicht warst. Während einer Geschäftsreise kannst Du auch viele Leute treffen. Du kannst andere Geschäftsleute, Einheimische oder andere Personen treffen, die für ihre Arbeit reisen. Es ist in vielen Berufen wichtig und enorm nützlich, viele Kontakte zu knüpfen und Beziehungen aufzubauen, die für die Zukunft gut sein können. Wenn Du auf Geschäftsreise gehst, solltest Du auch auf Deine Gesundheit achten. Du musst sicherstellen, dass Du genügend Schlaf bekommst und Dir genug Zeit für Entspannung und Erholung nehmen. Du solltest auch darauf achten, dass Du genug Wasser trinkst und regelmäßig isst. Geschäftsreisen können für viele Menschen sehr aufregend sein, aber sie erfordern auch eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Du solltest sicherstellen, dass Du Dich vor Deiner Reise gut informierst und alle notwendigen Vorkehrungen treffen. Insgesamt können Geschäftsreisen eine großartige Möglichkeit sein, neue Erfahrungen zu machen und berufliche Beziehungen aufzubauen. Wenn Du gut vorbereitet bist und auf Deine Gesundheit achtest, kannst Du eine erfolgreiche Geschäftsreise erleben und eine positive Erfahrung machen. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg258kurz.pdf

Presseschau - Deutschlandfunk
24. Oktober 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later