POPULARITY
Momo singt eine Mantra Improvisation für Shiva während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Eine Live Aufnahme von Yoga Vidya. Weitere Kirtan und Mantra Aufnahmen findest du hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Mantra und Kirtan Improvisation mit Momo erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Momo singt eine Mantra Improvisation für Shiva während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Eine Live Aufnahme von Yoga Vidya. Weitere Kirtan und Mantra Aufnahmen findest du hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Mantra und Kirtan Improvisation mit Momo erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra: „Sacharachara„. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft Nr. 400. Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten unter www.yoga-vidya.de. Der Beitrag Sacharachara Mantrasingen mit Chitra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Jay Ma Shri Ma. Dies ist nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden. Der Text lautet: Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder als Videos aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Der Beitrag Jay Ma Shri Ma Mantrasingen mit Kavita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Jay Ma Shri Ma. Dies ist nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden. Der Text lautet: Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder als Videos aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Der Beitrag Jay Ma Shri Ma Mantrasingen mit Kavita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita und eine Seminargruppe singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den sehr dynamischen Kirtan Shiva Shiva Shambho. Du findest dieses Mantra in the Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 261. Mehr Informationen und Erläuterungen zu diesem Mantra und Kirtan findest du hier. Zum Mitsingen der Text: Shiva Shiva Shiva Shambho Shiva Shiva Shiva Shambho Mahadeva Shambho Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Der Beitrag Shiva Shiva Shambho mit Kavita und Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mahamrityunjaya Mantra bekannt auch als Om Tryambakam. Zum Mitsingen ist hier der komplette Text dieses Heil- und Heilungsmantra: Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Mamritat. Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga Der Beitrag Om Tryambakam gesungen von Gauri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Hagit und Bernardo leiten zusammen das Shiva Gayatri Mantra an. Dieses Mantra stammt aus dem Rig Veda: Om Tat Purushaya Vidmahe Mahadevaya Dhimahi Tanno Rudra Prachodayat Hagit Noam ist eine Sängerin (spezialisiert in Opera Musik), sie ist Vokaltrainerin mit einigen Jahren Erfahrung, Musiktherapeutin, Feldenkraislehrerin und Biographie Therapeutin nach Rudolf Steiner. Hagit gibt Seminare in verschiedenen Feldern und ebenso Konzerte in Deutschland, Schweiz, Italien und Israel. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du Der Beitrag Shiva Gayatri mit Hagit Noam und Bernardo erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Frisch ausgebildete Yogalehrerinnen und Yogalehrer singen das Mantra Samba Sadashiva während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Sambasadashiva ist ein Shiva Kirtan. Zum Mitsingen findest du diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 251: Samba Sadashiva, Samba Sadashiva Samba Sadashiva, Shamba-shiv(a) Om Hara // 1 // Om Mata Om Mata, Om Shri Mata Jagadamba Om Mata Om Mata, Om Shri Mata Jagadamba // 2 // Uma Parameshvari, Shri Bhuvaneshvari Adi Parashakti, Devi Maheshvari // 3 // In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Der Beitrag Samba Sadashiva gesungen von einer Yogalehrer*innen Ausbildungsgruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Harry und Birgit singen den Rama Kirtan „Ramachandra“ während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest den Text für dieses Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 200 bzw. zum spontanen Mitsingen hier: Ramachandra Raghu-Vira Ramachandra Rana-Dhira Ramachandra Raghu-Natha Ramachandra Jaganatha Ramachandra Raghu Rama Ramachandra Param Dhama Ramachandra Mama Bandho Ramachandra Daya Sindho Rama wird als die siebte Inkarnation von Vishnu angesehen. Chandra meint Mond. Rama steht dafür, Sonne und Mond in sich zu vereinen und symbolisiert dadurch die Einheit der Polaritäten. Im Yoga Vidya Online Seminarkalender findest Der Beitrag Harry und Birgit singen Ramachandra erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Katyayani singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan Bhajo Radhe Krishna. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 58 bzw. eine deutsche Übersetzung dieses Mantras unter der Nummer 59. Bhajo Radhe Krishna ist ein Krishna Kirtan. Der Text lautet: Bhajo Rādhe Krishna, Bhajo Rādhe Shyāma (2x) […] Soham, Soham, Soham Shivoham (2x) In unserem Online Seminarkalender findest du Seminare mit Katyayani und/oder Seminare zum Thema Mantrasingen und Musik. Viel Freude beim Mitsingen! Der Beitrag Bhajo Radhe Krishna – So Ham mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Katyayani singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan Bhajo Radhe Krishna. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 58 bzw. eine deutsche Übersetzung dieses Mantras unter der Nummer 59. Bhajo Radhe Krishna ist ein Krishna Kirtan. Der Text lautet: Bhajo Rādhe Krishna, Bhajo Rādhe Shyāma (2x) […] Soham, Soham, Soham Shivoham (2x) In unserem Online Seminarkalender findest du Seminare mit Katyayani und/oder Seminare zum Thema Mantrasingen und Musik. Viel Freude beim Mitsingen! Der Beitrag Bhajo Radhe Krishna – So Ham mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Katyayani singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan Bhajo Radhe Krishna. Du findest diesen Bhajan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 58 bzw. eine deutsche Übersetzung dieses Mantras unter der Nummer 59. Bhajo Radhe Krishna ist ein Krishna Kirtan. Der Text lautet: Bhajo Rādhe Krishna, Bhajo Rādhe Shyāma (2x) […] Soham, Soham, Soham Shivoham (2x) In unserem Online Seminarkalender findest du Seminare mit Katyayani und/oder Seminare zum Thema Mantrasingen und Musik. Viel Freude beim Mitsingen! Der Beitrag Bhajo Radhe Krishna – So Ham mit Katyayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Narada singt das während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Om Gam Ganapataye. Du findest diesen Kirtan – ein Ganesha Kirtan – im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 612. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten unter www.yoga-vidya.de. Zum Mitsingen ist hier der Text: Om Gam Ganapataye Namah Om Sharavanabhavaya Namah Om Aim Saraswatyai Namah Om Gum Gurubhyo Namah Om Namo Der Beitrag Om Gam Ganapataye mit Narada erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.