Podcasts about Singen

Place in Baden-Württemberg, Germany

  • 1,338PODCASTS
  • 2,907EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2025LATEST
Singen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Singen

Show all podcasts related to singen

Latest podcast episodes about Singen

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Singen für Freiheit, Einheit und Demokratie

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:29


Das Chor-Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. (Autor: Oliver Jeske)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Singen für Freiheit, Einheit und Demokratie

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 4:29


Das Chor-Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. (Autor: Oliver Jeske)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Singen für Freiheit, Einheit und Demokratie

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:29


Das Chor-Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. (Autor: Oliver Jeske)

Fiirabigmusig
«Sing gently», Chöre singen gerne englisch

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:13


Englisch ist zur international bedeutendsten Weltsprache geworden. Kein Wunder gibt sich auch die Schweizer Chorszene international. So auch der Chor «Vocalino Wettingen». Diese Woche sind die 20 Jahr- Jubiläumskonzerte geprägt von der Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Komponisten Eric Whitacre. 20 Jahre Vocalino Wettingen - Jubiläumskonzerte mit Eric Whitacre Diese Woche beschenkt sich der Chor «Vocalino» Wettingen selber mit einem ganz besonderen musikalischen Geschenk. Der amerikanische Erfolgskomponist Eric Whitacre kommt in die Schweiz. Er wird die Erstaufführung in der Schweiz seines Werks «The Sacred Veil» selber dirigieren. Eine besonders emotionaler Moment für den Chor «Vocalino». Ergänzt wird das Programm mit A-cappella-Werken von Eric Whitacre. In dieser «Fiirabigmusig» erzählt der Dirigent David Rossel über die Hintergründe des emotional berührenden Werks «The Sacred Veil». In dieser «Fiirabigmusig» wird ausschliesslich englisch gesungen. Neben verschiedenen Liedern von Eric Whitacre erklingen auch beliebte Melodien wie «You raise me up», «Mister Sandman» oder «The storm».

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Singen für Freiheit, Einheit und Demokratie

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 4:29


Das Chor-Projekt „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. (Autor: Oliver Jeske)

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#66 Inhalieren - das Mini-Spa für deine Stimme!

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:51


In dieser Folge rede ich drüber, warum ich gerade inhaliere (ja – Nase und Hals kratzen), was dabei im Körper geschieht, und vor allem: wie du mit richtigem Inhalieren deine Stimme schützt & pflegst. In dieser Podcastfolge erfährst du: Wie Inhalieren die Schleimhäute in Nase, Rachen und Kehlkopf befeuchtet  Was in deinem Kehlkopf mit den Stimmlippen physisch los ist, wenn sie trocken sind vs. gut befeuchtet Wie der Vernebler arbeitet: Warum seine ultrafeinen Partikel genau dort ankommen, wo der Schutz und die Regeneration der Stimme beginnen Wann der beste Zeitpunkt ist für eine Inhalation – vorbeugend, bei Stimmeinsatz oder wenn sich eine Erkältung ankündigt Warum Kochsalzlösung oft die bessere Wahl ist als ätherische Öle oder überhitzter Dampf Diese Folge ist für dich, wenn du öfter merkst: Stimme ist rau, klingt angestrengt oder kratzt, und du willst ohne Zusatzstress Pflege in deinen Alltag bringen. Weitere Infos: Den Vernebler, den ich benutze Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein

Dirty Minutes Left
DML474 Songcontent

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 40:44 Transcription Available


In dieser Episode von "Dirty Moons Lefty Bar" sprechen wir über eine spannende Auswahl an Themen, die von erfrischenden Getränken bis hin zu aktuellen Videospielen reicht. Holger und Arne probieren den neuen Gönnergy Mango Slam Geschmack, der diskutiert wird in Bezug auf seine Zuckervarianten und wie er im Vergleich zu anderen Geschmäckern abschneidet. Die beiden halten ein lebhaftes Gespräch über den Einfluss des Zuckers im Geschmack und die damit verbundenen Vorlieben der Hörer. Ein bedeutender Teil der Episode dreht sich um das vertikale Shoot'em Up-Spiel "Batsugun". Arne erklärt die revolutionären Aspekte des Spiels, wie die Bullet-Hell-Mechanik, die es damals prägte. Die nostalgische Diskussion über verschiedene Äras von Shootern bietet einen tiefen Einblick in die Spielmechanik und die Herausforderungen, die Spieler meistern müssen. Holger erkennt, dass viele moderne Shooter sich ähnlich anfühlen, während Arne die Nuancen und die einzigartigen Erfahrungen hervorhebt, die Batsugun zu bieten hat. Darüber hinaus bringt Arne das Thema der aktuellen Nintendo Direct zur Sprache, in der neue Ankündigungen zu Mario-Spielen und weiteren Franchises gemacht wurden. Die beiden analysieren die spannenden Neuheiten, die der Nintendo-Katalog bietet, einschließlich der 40-jährigen Jubiläumsfeier von Mario. Arne gibt seine Gedanken zur Bedeutung dieser Ankündigungen und den Erwartungen an die kommenden Spiele und Features preis. Ein weiteres bemerkenswertes Gesprächsthema ist Arnes Erfahrung mit seinem Chorwochenende, wo er die Herausforderung von A Cappella-Stücken und den Lernprozess beim Singen thematisiert. Er reflektiert über die Selbstverbesserung, die durch das Singen in einer Gruppe entsteht, und bringt seine Begeisterung über die musikalischen Herausforderungen zum Ausdruck. Die Episode beleuchtet auch persönliche Erlebnisse, wie Arnes Teilnahme an einem Lauf-Event sowie Holgers medizinische Herausforderungen, die zur Verzögerung dieser Episode führten. Beide sprechen offen über ihre körperlichen Aktivitäten und deren Auswirkungen auf den Alltag. Schließlich testet Holger eine neue Podcast-Client-App, die er entwickelt hat. Er gibt Einblicke in die Funktionen und Verbesserungen, die er vorgenommen hat, um das Benutzererlebnis zu optimieren, und diskutiert die Relevanz der Anwendung für Podcast-Hörer. Dabei wird die Interaktion zwischen Sprecher und Hörer sowie die Idee, als eigener Kunde zu handeln, thematisiert. Diese Episode deckt ein breites Spektrum an Themen ab, welches das Publikum sowohl unterhalten als auch informieren soll. Holger und Arne bringen ihre Leidenschaft für Videospiele, Musik und persönliche Geschichten in ein lebhaftes Gespräch ein, das die Hörer fesseln wird.

Distanz & Gloria
#214 OHJEMINE

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 42:48


Heute war es, zumindest beim Aufnehmen, sehr kurzweilig und wir hoffen natürlich, dass das beim Hören auch so ist. Wir sind gespannt. Hier der Link zum Crowdfunding für unser Mendelssohn-Projekt, falls ihr uns unterstützen wollt und könnt: https://www.leipziger-crowd.de/mitfelixerinnern Und hier gibt es Tickets: https://www.reservix.de/tickets-mit-felix-erinnern-psalm-vertonungen-von-felix-mendelssohn-bartholdy-in-leipzig-peterskirche-leipzig-am-9-11-2025/e2458241 Roberts Empfehlung: Die neue Serie: "Call my Agent Berlin" auf Disney+ Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Technikquatsch
TQ274: Nvidia steigt mit 5 Milliarden Dollar bei Intel ein; Xbox Full Screen Experience auf original Asus ROG Ally; Preview und Playtest zu „The Lift“ – Houseflipper trifft Sowjet-SciFi gewürzt mit Stranger Things und SCP Foundation

Technikquatsch

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 88:09


Der große Kracher der Woche: Nvidia investiert fünf Milliarden US-Dollar in Intel! Dabei wurde eine weitreichende Kooperation angekündigt, zum Einen im Bereich Server und Datacenter, zum Anderen aber auch bei Consumer-Produkten. So soll Intel in Zukunft für ihre CPUs Nvidia-Chiplets bzw. -Tiles verwenden können anstelle der eigenen auf Basis der Xe-Architektur. Was mag das für Intels GPU-Abteilung bedeuten? Da können wir nur abwarten und spekulieren, vor 2027 werden keine konkreten Produkte aus dieser Kooperation erwartet. Die langerwartete Xbox Full Screen Experience für Windows-Handhelds ist da! Also fast. Über das Windows-Insider-Programm kann man jetzt schon Zugriff auf das große Herbst-Update 25H2 von Windows 11 erhalten und so mit ausgewählten Handhelds, u.a. dem originalen Asus ROG Ally oder dem MSI Claw AI 8, sich einen Vorschau auf das verschaffen, was mit dem Xbox Ally kommen soll. Eine Preview gibt es von uns auch auf "The Lift" von Entwickler Fantastic Signals und Publisher tinyBuild. Die Kurzfassung: House Flipper trifft auf sowjetische Science Fiction mit Einflüssen von Stranger Things und SCP Foundation. "The Lift" spielt in einem Institut, das nach einem nicht näher beschriebenen Vorfall verlassen und heruntergekommen in einer Art Zwischendimension existiert. Unsere Aufgabe als "Keeper" ist es, hier wieder für Ordnung zu sorgen, aber nicht mit Arsenal verschiedener Waffen, sondern mit dem Schraubendreher. Ist Ahti unser Kollege? Hmmmm. Viel Spaß mit Folge 274! Sprecher: Michael Kister, Mohammed Ali DadAudioproduktion: Michael KisterVideoproduktion: Mohammed Ali Dad, Michael KisterTitelbild: Mohammed Ali DadBildquellen: Wikipedia/Nvidia/IntelAufnahmedatum: 19.09.2025 Besucht unsim Discord https://discord.gg/SneNarVCBMauf Bluesky https://bsky.app/profile/technikquatsch.deauf TikTok https://www.tiktok.com/@technikquatschauf Youtube https://www.youtube.com/@technikquatschTechnikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGamingauf Instagram https://www.instagram.com/technikquatschauf Twitch https://www.twitch.tv/technikquatsch RSS-Feed https://technikquatsch.de/feed/podcast/Spotify https://open.spotify.com/show/62ZVb7ZvmdtXqqNmnZLF5uApple Podcasts https://podcasts.apple.com/de/podcast/technikquatsch/id1510030975 00:00:00 neuer Youtube Kanal Technikquatsch Gaming https://www.youtube.com/@TechnikquatschGaming 00:08:20 Nvidia steigt bei Intel mit 5 Milliarden Dollar einhttps://www.theverge.com/report/781330/nvidia-intel-explain-5-billion-deal-jensen-huang-lip-bu-tan-amdhttps://www.reuters.com/world/asia-pacific/nvidia-bets-big-intel-with-5-billion-stake-chip-partnership-2025-09-18/https://www.computerbase.de/news/wirtschaft/intel-mit-nvlink-und-rtx-gpus-nvidia-investiert-5-mrd-us-dollar-in-intel-fuer-pcs-ai-und-mehr.94379/Digital Foundry: AMD's Most Powerful APU Yet - Strix Halo/Ryzen AI Max+ 395 - GMKTec Evo-X2 Review https://www.youtube.com/watch?v=vMGX35mzsWg 00:28:56 spannende CPUs von Intel mit Panther Lake und Nova Lake und AMD mit Zen 6 in den nächsten Jahren; Erinnerungen an Computerläden von damals 00:38:18 Dürkheimer Wurstmarkt: Warn-App Katwarn fordert zum Singen des Pfalzlieds auf.https://www.heise.de/news/Inakzeptabel-Ueber-Warn-App-Katwarn-zum-Singen-des-Pfalzlieds-aufgerufen-10662190.html 00:42:32 Steam: Unterstützung für 32-bit-Betriebssysteme zum 01. Januar 2026 eingestellt; offizieller Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025https://videocardz.com/newz/steam-ends-32-bit-operating-system-support-in-2026Linux Mint 22.2 https://linuxmint.com/; Nobara Linux https://nobaraproject.org/, CachyOS https://cachyos.org/ 00:49:13 kurzer Eindruck zu iOS 26https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/fuer-iphone-ipad-mac-und-watch-ios-26-ipados-26-macos-26-und-watchos-26-erschienen.94322/ 00:51:37 Preview der neuen Windows Gaming Fullscreen Experience auf Handheld-PCs wie Asus ROG Ally möglich mit Windows 11 25H2The Phawx: Wish It Was Better - LE...

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)
Subraum-Rhapsodie (SNW 2x09) (Subspace Rhapsody)

Gestern Heute Übermorgen (Der Talk über Star Trek Picard)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 111:35 Transcription Available


In dieser Episode der Star Trek Talkrunde widmen wir uns der neuesten Folge von "Star Trek: Strange New Worlds", die den Titel "Subraum Rhapsody" trägt. Die Diskussion wird von Nils, Arne und Frank geführt, die alle Aspekte dieser musikalischen Episode tiefgreifend analysieren. Die Folge, die am 3. August 2023 veröffentlicht wurde, behandelt die Crew der Enterprise, die über eine Subraumanomalie experimentiert und dabei in ein musikalisches Chaos gerät. Zu Beginn stellt Nils eine interessante Neuigkeit vor: Die Veröffentlichung eines neuen Podcasts namens "Star Trek Khan", der sich mit den Ereignissen nach Captain Kirks Konflikt mit Khan beschäftigt. In der anschließenden Diskussion erfahren wir, dass die Dreharbeiten zur fünften Staffel von "Strange New Worlds" gerade beginnen. Es gibt auch ein paar humorvolle Anmerkungen zu einem Mini-Teaser der vierten Staffel, der die Spannung um die zukünftigen Episoden erhöht. Der Verlauf der Episode dreht sich um die musikalische Handlung, in der die Crew durch ein unerwartetes musikalisches Feld gezwungen wird, ihre unausgesprochenen Gefühle in Liedern auszudrücken. Dies führt zu wichtigen Entwicklungen zwischen den Charakteren, besonders zwischen Spock und Nurse Chapel, bei denen emotionale Konflikte aufgedeckt werden. Während der Diskussion analysieren die Gastgeber die Dynamik zwischen den Charakteren, die Schwierigkeiten der Kommunikation und die Herausforderungen, die sich aus dem Zwang zum Singen ergeben. Ein wichtiger Punkt ist die Kritik an der Balance zwischen ernsthaften und humorvollen Elementen innerhalb der Episode. Frank und Arne bringen unterschiedliche Perspektiven ein, wobei die musikalische Darbietung die Spannungen zwischen den Charakteren sowohl löst als auch verstärken kann. Insbesondere der Gesang von Spock wird als emotionaler Höhepunkt und gleichzeitig als Quelle seiner inneren Konflikte hervorgehoben. Nils äußert seine Abneigung gegenüber Musical-Folgen, findet jedoch viele positive Aspekte in dieser Episode, während er das Zusammenspiel von Musik und Handlung als hervorragend lobt. Die Analyse der verschiedenen Lieder und deren Bedeutung für die Charakterentwicklung wird von allen drei Sprechern detailliert besprochen. Die Diskussionsrunde schließt mit Bewertungen und Fazits, in denen jeder Gastgeber seine Lieblingsszene und etwaige Schwächen benennt. Während Nils und Frank sich auf die emotionalen Aspekte konzentrieren, zeigt Arne sich begeistert von der Musikalität und den kreativen Möglichkeiten, die die Episode bietet. Es wird deutlich, dass trotz grundlegender Differenzen in der Auffassung der Musical-Elemente alle Protagonisten die Episode sehr schätzen und die Entwicklung ihrer liebsten Charaktere in den Vordergrund rückt. Schließlich wird die Vorfreude auf die nächste Episode, die sich mit Hegemonie beschäftigt, deutlich, und die Diskussion endet mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Abenteuer im Star Trek-Universum.

Leben ist mehr
Kann Gott vergessen?

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 3:30


Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (kurz DZNE) hat auf seiner Homepage spannende Fakten über die Erkrankung Demenz zusammengestellt. Es gibt nicht die Demenz, sondern Demenz hat viele verschiedene Formen – am bekanntesten ist vermutlich der Alzheimer. Schätzungen zufolge lebten 2021 rund 1,7 Millionen Menschen ab 65 Jahren mit Demenz in Deutschland, was ca. 2 % der gesamten Bevölkerung entspricht.Während Demenz-Erkrankte ihr Leiden im frühen Stadium meist noch gut überspielen können, nimmt im Laufe der Zeit die Fähigkeit, sich anhand von Orten, Situationen oder Personen richtig zu orientieren, immer mehr ab. Interessant ist allerdings, dass die Fähigkeit, die nonverbale Kommunikation (also Mimik und Gestik) anderer Menschen zu deuten, nicht verloren geht. Auch das Ansprechen der Sinne wie Sehen, Riechen, Hören, Tasten usw. zeigt mitunter große Erfolge. So ist zu beobachten, dass Demenz-Erkrankte beim Hören und Singen von Volksliedern, die sie aus frühester Kindheit kennen, regelrecht aufblühen können. Trotz allem bleibt Demenz für die Erkrankten selbst sowie für die sie betreuenden Angehörigen eine große Belastung. Das frustrierende Hauptmerkmal von Demenz ist das ständige Vergessen.Unglaublich, aber wahr ist, dass Gott bewusst vergessen kann. Und zwar sagt er in Jesaja 43,25, dass er unserer Sünden nicht mehr gedenkt, sie also aktiv vergisst. Das meint kein »Ich weiß nicht mehr, wo ich meinen Schlüssel hingelegt habe«, sondern die bewusste Entscheidung, nicht mehr daran zu denken. Ist es nicht ein unglaubliches Vorrecht, zu Gott kommen zu dürfen, seine Sünden bekennen zu können und keine Angst haben zu müssen, sie irgendwann doch wieder vorgehalten zu bekommen?Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR Kultur - Klassik à la carte
Stefan Moster über das Glück, im Chor zu singen

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 54:31


Singen macht glücklich, heißt es. Und tatsächlich kann der Autor und Publizist Stefan Moster die großen Glücksgefühle beschreiben, die das Singen auslöst. Singen baue Stress ab und wirke lebensverlängernd, sagt er. Dieses Gefühl dann auch noch mit anderen zu teilen, gemeinsam zu singen, potenziere dieses Glücksgefühl, weil es nicht zuletzt den Sinn für das Gemeinsame fördere. Stefan Moster hat für sein Buch „Vom Glück im Chor zu singen“, unterschiedlichste Chöre besucht und unter die Lupe genommen: den Profichor, den ländlichen Laienchor, den Männergesangsverein oder das queere Vokalensemble. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Martina Kothe über die vielfältigen Chorgesänge, aber vor allem über das immer wieder bewegende Glücksgefühl des Singens.

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!
Hannes Braun / KISSIN' DYNAMITE

ROCK ANTENNE Heimatklänge – der Podcast!

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 13:43 Transcription Available


Er tritt aus dem Rampenlicht und in den Schatten: Hannes Braun wird in Zukunft nicht mehr als Sänger für Kissin' Dynamite auftreten. Unser ROCK ANTENNE Kollege hat beschlossen, dass er nur noch im Hintergrund mitwirken will. Wie es zu dieser Entscheidung kam, was das für die Band und die Zukunft von Kissin' Dynamite bedeutet und welche Shows Hannes noch spielen will, erfahrt ihr hier im exklusiven [[!++station_brand_name]] Interview!

Ohrenweide
Die böse Farbe - von Wilhelm Müller

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 1:16


Helge Heynold liest: Die böse Farbe - von Wilhelm Müller

Distanz & Gloria
#213 FAHRSTUHL FLATULENZ

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 46:47


Sie sind zurück. Herr Pohlers ist weitgehend genesen und Herrn Städt geht es auf Grund albanisch-italienischer Vergenussferkelung eh gut. Es geht auch heute wieder um alles und um nichts, aber das werdet ihr selber sicher feststellen. Viel Spaß dabei! Städts Empfehlung: An den Stellen wo man sitzt im Flughafen immer die Gepäckstücke zählen, um auf Nummer sicher zu gehen, keines zu vergessen. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Fiirabigmusig
Ueli Moor und sein «Läbeswäg»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 54:07


Bereits zum vierten Mal veröffentlicht der Berner Oberländer Jodler und Komponist Ueli Moor eine CD mit lauter Eigenkompositionen, welche er auch ganz alleine eingesungen hat. Beispiele ab dieser Produktion «Läbeswäg – Etappe 4» gibt es in dieser «Fiirabigmusig». Ueli Moor, 1967 geboren und aufgewachsen in St. Stephan, entdeckte schon als Kind die Freude am Singen mit seiner Familie. Nach seiner Konfirmation 1983 trat er in den Jodlerklub St. Stephan ein und absolvierte 1988 den Dirigentenkurs. Bereits 1989 komponierte er seinen ersten Jutz, den «Ougschtebode-Jutz». Inspiration findet er besonders in den Bergen und auf der Alp Dürrenwald. Dies ist in seinen Kompositionen gut zu hören, auch wieder auf der neusten Produktion «Läbeswäg – Etappe 4».

ATEMPAUSE mit Timo Niessner

"Singen ohne Emotion ist sinnlos." In dieser Episode des Atempause-Podcasts tauchen Timo Niessner und Luise, die Gründerin der Stimmschmiede, tief in die Welt der Stimmkontrolle ein. Luise teilt ihre Expertise über die Verbindung von Atmung und Stimme und gibt praktische Tipps zur Verbesserung der Stimmtechnik.Highlights:Einführung in die Bedeutung der Atmung für die Stimmkontrolle Praktische Atemübungen zur Stärkung der Stimme Diskussion über die Rolle der Emotionen im Gesang Tipps zur Überwindung von Stimmblockaden und zur Förderung des Selbstbewusstseins beim SingenZitate:"Jeder kann lernen, selbstbewusster zu sprechen und zu singen."Luise findest du hier:0€ StimmFit Training am 17.9.: https://stimmschmiede-luise.de/0e-stimmfit-training/Gesangs-Podcast: https://creators.spotify.com/pod/profile/stimmschmiede-luise/Instagram: https://www.instagram.com/stimmschmiedeluise/

Corso - Deutschlandfunk
Shame: "Wir singen darüber, was die Politik mit unserer Generation macht"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:03


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Singen, loben, beten

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:14


Drei Schlüssel zu einem glückenden Leben: Die Morgenandacht mit Julie Kirchberg.

Wonders of Worth
Heile deinen inneren Teenager + Meditation

Wonders of Worth

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:43


Melde dich jetzt zur Money Manifestation Membership an – wir starten am 01.10. mit unserem ersten Money Date! Hier geht's zur Anmeldung: http://bit.ly/3V1Wzeg Triff mich LIVE in Berlin! Am 20. September hoste ich mein Live-Event: Manifest like a High-Value Woman – und du kannst dabei sein! Dein innerer Teenager: Reparenting in 4 Säulen + Meditation Kurzbeschreibung Diese Folge nimmt dich mit in die Heilung deines inneren Teenagers. Du erkennst, welche prägenden Erfahrungen (Ablehnung, Mobbing, Identitätssuche) noch heute deine Beziehungen, Entscheidungen und dein Selbstbild steuern – und wie du über Reparenting und somatische Tools endlich neue, liebevolle Bahnen legst. Am Ende wartet eine geführte Meditation, die dich direkt mit deinem Teen-Ich verbindet. ✨ Das nimmst du mit Warum der innere Teenager der fehlende Schlüssel deiner Heilung ist Wie alte Teenager-Glaubenssätze heute Trigger auslösen (z. B. Dating, Vergleich, Perfektionismus) Der Reparenting Process in 4 Säulen: Emotionale Regulation (Somatik, Atmung, Orientierung) Liebevoller Selbstdialog (Spiegelarbeit, neue innere Sprache) Liebevolle Disziplin (Mini-Gewohnheiten, Selbstvertrauen aufbauen) Spiel & Kreativität (Tanzen, Singen, Malen, Dekorieren – Lebensfreude reaktivieren) Sofort-Tools für Trigger-Momente (z. B. Füße spüren, 3× bewusst atmen, „Stop–Feel–Choose“) Meditation zur Kontaktaufnahme, Selbstvergebung & Integration deines Teen-Ichs Kapitelübersicht Intro & Rückblick: Warum der innere Teenager zählt Reparenting erklärt: Du wirst die Mutter/der Vater, die/den du gebraucht hättest Säule 1: Regulation – Nervensystem beruhigen, Körper zuerst Säule 2: Innere Sprache – wie du dich liebevoll neu programmierst Säule 3: Disziplin = Selbstliebe – Micro Habits, die tragen Säule 4: Spiel & Kreativität – Leichtigkeit als Heilung Geführte Teenager-Meditation (Sicherheit, Dialog, Vergebung, Zugehörigkeit, Freiheit) Praktische Übungen aus der Folge Orientierung: Nenne 3 Dinge in Grün/Rot im Raum → „Hier bin ich sicher.“ Bodyscan light: Füße am Boden spüren, Schultern senken, ausatmen. Spiegelarbeit: In die Augen sehen, sagen: „Ich bin stolz auf dich. Ich verstehe dich. Ich vergebe dir.“ Mini-Gewohnheit: Achtsamkeit ans Zähneputzen „anheften“ (Atomic Habits-Style). Kreativ-Reset: 1 Song tanzen, 5 Minuten kritzeln, Ecke umdekorieren. Wichtige Sätze für deinen inneren Teenager „Ich bin stolz auf dich.“ • „Ich verstehe dich & ich vergebe dir.“ • „Du bist nicht allein.“ • „Ich bin sicher. Ich gehöre dazu. Ich bin frei.“ Hinweis zur Meditation Bitte nicht beim Autofahren/Bedienen von Maschinen. Wähle einen geschützten, ruhigen Ort. Ressourcen (aus der Folge erwähnt) Somatische Orientierung & Atemübungen  Spiegelarbeit (Daily 2–3 Minuten) James Clear – Atomic Habits / „Die 1 % Methode“ (für liebevolle Disziplin) Vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine neuen Folgen zu verpassen. Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich riesig über eine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify und natürlich über dein Feedback auf Instagram. Ich freue mich auf den Austausch mit dir! Meine Webseite: nicole-davidow.com  Let's connect bei Instagram: nicoledavidow  Wöchentliche Inspirationen in meinem Newsletter. The best is yet to come! Much Love Deine Nicole  

Fiirabigmusig
Chor des Monats: Junge Stimmen Zürich

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:39


Der Chor «Junge Stimmen Zürich» feiert dieses Wochenende mit zwei Konzerten sein 10 Jahr-Jubiläum. Jahr für Jahr erarbeiten rund 50 Jugendliche aus dem ganzen Kanton Zürich jeweils ein Chorprojekt auf hohem musikalischem Niveau. Kantonaler Jugendchor des Kantons Zürich Martin Wildhaber ist der Gründungsdirigent des Chors «Junge Stimmen Zürich». Vor zehn Jahren hat er mit Erstaunen festgestellt, dass es im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz keinen kantontonalen Jugendchor gibt. Das bewog ihn unter dem Patronat des Zürcher Kantonal-Gesangvereins einen solchen Chor auf die Beine zu stellen. Seither lassen sich singbegeisterte Jugendliche aus dem ganzen Kanton von ihm und seinem Team für hochstehende Chormusik begeistern. «Junge Stimmen Zürich» hat sich dadurch in den letzten 10 Jahren zu einem schweizweit etablierten vokalen Ensemble entwickelt. Jubiläumskonzerte «10 Jahre Junge Stimmen Zürich» Dieses Zitat aus der Broschüre zum Jubiläumsprojekt sagt eigentlich alles: «Was einst als kleiner Traum begann, hat sich zu einer festen Grösse in der Schweizer Kulturlandschaft entwickelt.» Am 6. und 7. September 2025, feiert der kantonale Jugendchor des Kantons Zürich zehn Jahre gemeinsame Begeisterung für das Singen auf hohem Niveau. Das Jubiläumsprogramm besteht aus drei sehr unterschiedlichen Programmteilen. Zum ersten Mal wird der Chor vom Orchester «Camerata Cantabile Zürich» begleitet und bringt dabei zwei aussergewöhnliche Werke zur Aufführung. Einerseits erklingt das prachtvolle «Magnificat» des britischen Komponisten John Rutter, dann aber auch eine Uraufführung der Zürcherlieder-Kantate «Freut euch des Lebens». Ergänzt wird das Programm mit mitreissenden Pop-Arrangements aus dem Repertoire des Chors. Chormusikredaktor Guido Rüegge unterhält sich in dieser «Fiirabigmusig» mit Martin Wildhaber, er ist langjähriger musikalischer Leiter des Chors «Junge Stimmen Zürich».

Radio Arabella - Service
Zu Gast bei Vera: Heidi Holub vom "Ich kann nicht singen Chor"

Radio Arabella - Service

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025


Dieses Mal in "Zu Gast bei Vera" gehts ums singen - oder ums nicht singen: Heidi Holub ist Gründerin vom "Ich kann nicht singen Chor" und erzählt warum der so cool ist und wie erfolgreich der ist.

Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
Runen tönen und singen – einfache Übungen für Klang und Magie

Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 9:19


In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit deiner eigenen Stimme ins Tönen und Singen der Runen kommst. Du erfährst, warum es nicht um Perfektion geht, sondern darum, die Runen lebendig werden zu lassen – durch Klang, Rhythmus und tägliche Praxis. Mit einfachen Übungen kannst du sofort beginnen und die Kraft der Runen direkt spüren.

Auf ein Wort
Laut singen

Auf ein Wort

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 2:09


"Sollt ich meinem Gott nicht singen?" So beginnt ein Evergreen im evangelischen Gesangbuch, ein 400 Jahre alter Schlager...

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach
Staffel 2 Folge 9 - Eva Habermann

Jurte-Gespräche - Begegnungen unterm Filzdach

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 77:08


Die vielbeschäftigte Schauspielerin hat es endlich in die Jurte geschafft. Wir erleben einen glamourösen Abend mit griechischem Wein und Geschichten vom Dreh. Lampenfieber? Das kennt auch Eva, und sie hat jetzt sogar ein Buch darüber geschrieben. Wie geht man mit der Angst um? Und was macht man, wenn man den Text vergessen hat? Singen und fröhlich sein!

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#63 Kostenlos singen lernen? Warum dich das nicht weiterbringt!

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 13:34


„Ich brauch keinen Unterricht – auf YouTube gibt's doch alles kostenlos.“ Hast du das schon mal gedacht? In dieser Folge spreche ich darüber, warum dich kostenloser Content nicht wirklich weiterbringt – und was du stattdessen brauchst, damit du nicht ewig im Kreis übst: Am Ende verrate ich dir, welchen Unterschied ein klarer Plan und gezieltes Feedback für deine Stimme wirklich machen können. Wenn du nicht länger rumprobieren willst, sondern Schritt für Schritt an deiner Stimme arbeiten möchtest, dann trag dich unbedingt in die Warteliste für mein Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit ein. Der nächste Durchgang startet am 19. September – und da bauen wir deine Stimme strukturiert auf, statt dich mit YouTube-Chaos hängen zu lassen. Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Trag dich hier unverbindlich in die Warteliste für das Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit ein für 0 €: Die 6-Minuten-Übe-Routine als mp3 zum Download – 3 effektive Gesangsübungen inklusive Cheat Sheet Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein

PelviTalk
44_Mama mit Herz und Stimme – Christina Poxrucker

PelviTalk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 28:14


Schwangerschaft, Rückbildung und Rampenlicht – Christina Poxrucker von den Poxrucker Sisters spricht über die Balance zwischen Mama-Sein und Musik.

Distanz & Gloria
#212 SIND BLITZE, SIND DONNER

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 42:19


So nah an live, wie lange nicht mehr, geht es heute um verschiedenste Dinge. Hört selbst! Roberts Empfehlung: Die 2. Staffel von "Limitless" (Ohne Grenzen) auf Disney+ Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Die Profis | radioeins
Mikrobiom, Wasseramseln, Schafe und die Pest

Die Profis | radioeins

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 37:31


Was verrät unser Speichel über die Bakterien in Magen und Dünndarm und wie könnte mit einer einfachen Speichelprobe künftig das Risiko für bestimmte Erkrankungen abgeschätzt werden? Darüber sprechen wir in dieser Ausgabe von „Die Profis“. Wir sprechen auch über Wasseramseln und wie die Vögel an lauten Flüssen kommunizieren. Hier wird auf Blinzeln statt Singen gesetzt. Welche Rolle spielen Schafe bei der Ausbreitung einer frühen Pestform? Wir fragen nach bei einem Evolutions- und Mikrobiologen. Und wir sprechen über die weltweit gesunkenen Suizidrate. Hinweis: Sollten Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld Hilfe benötigen, können Sie sich unter anderem an die Telefonseelsorge, das Info-Telefon Depression, U25 oder MANO wenden.

Krishna Kirtan and Mantra Chanting
Govinda Radhe Radhe mit Vallabha

Krishna Kirtan and Mantra Chanting

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:56


Govinda Radhe Radhe Govinda Radhe Radhe ist ein kraftvoller Krishna‑Kirtan voller Hingabe und Klangenergie – aufgenommen in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Diese Aufnahme verkörpert eine lebendige spirituelle Tradition: das Lob Radhas und Krishnas im gemeinschaftlichen Chanten. Das Mantra „Govinda Radhe Radhe“ verbindet die göttliche Liebe mit beschützender Präsenz – durch kollektives Singen wirkt es transformierend und zentrierend zugleich. Der Kirtan: Govinda Rādhe Rādhe, Gopala Rādhe Rādhe Govinda Rādhe Rādhe, Gopala Rādhe RādheGovinda Govinda Govinda Gopala Gopala Gopala Radhe Govinda Govinda Govinda Gopala Gopala Gopala Radhe Bedeutung: Rādhe – Anrufung der göttlichen Geliebten Radha, Inbegriff der Der Beitrag Govinda Radhe Radhe mit Vallabha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder
Govinda Radhe Radhe mit Vallabha

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 9:56


Govinda Radhe Radhe Govinda Radhe Radhe ist ein kraftvoller Krishna‑Kirtan voller Hingabe und Klangenergie – aufgenommen in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Diese Aufnahme verkörpert eine lebendige spirituelle Tradition: das Lob Radhas und Krishnas im gemeinschaftlichen Chanten. Das Mantra „Govinda Radhe Radhe“ verbindet die göttliche Liebe mit beschützender Präsenz – durch kollektives Singen wirkt es transformierend und zentrierend zugleich. Der Kirtan: Govinda Rādhe Rādhe, Gopala Rādhe Rādhe Govinda Rādhe Rādhe, Gopala Rādhe RādheGovinda Govinda Govinda Gopala Gopala Gopala Radhe Govinda Govinda Govinda Gopala Gopala Gopala Radhe Bedeutung: Rādhe – Anrufung der göttlichen Geliebten Radha, Inbegriff der Der Beitrag Govinda Radhe Radhe mit Vallabha erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.

Klassik aktuell
Interview mit Alexander Rebetge

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 5:34


Kirchenmusik trifft auf junge Stimmen: Alexander Rebetge, der frische Sebaldus-Kantor in Nürnberg, verrät, wie er Kinder fürs Singen begeistert. Von England nach Franken, für Musik und Gemeinschaft - ein Chor von der Wiege bis zur Bahre.

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Macht uns Vogelzwitschern glücklich?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 1:10


Jeder kennt es, den Gesang der Vögel im frühen Morgen. Viele Arten singen aber auch abends, wenn es wieder ruhiger wird. Ganz egal, wann wir es hören, das Vogelgezwitscher soll uns glücklich machen. Fakt oder Fake?

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#62 Der Fahrplan für eine Stimme, die dich nicht im Stich lässt

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 13:34


Wünschst du dir eine Stimme, auf die du dich verlassen kannst – egal ob in den Höhen, in leisen Passagen oder einfachwenn es drauf ankommt? In dieser Podcastfolge zeige ich dir den Fahrplan für deinen Stimmaufbau: Schritt für Schritt, klar und ohne Verzetteln. Du erfährst: warum viele beim Üben ihrer Stimme auf der Stelle treten was beim Stimmaufbau oft schiefgeht wie du deine Stimme trainieren kannst, damit sie stabiler, klarer und belastbarer wird warum „mehr machen“ dich nicht automatisch weiterbringt – und was du stattdessen brauchst Am Ende weißt du, worauf es beim Stimme aufbauen wirklich ankommt – und was du dir getrost sparen kannst. Als Bonus habe ich eine kostenlose 6-Minuten-Überoutine für dich, mit drei Übungen, die deine Stimme gleichzeitig aufwärmen, beweglicher machen und kräftigen. Den Link findest du in den Shownotes. Wenn du dir also eine verlässliche Stimme wünschst, die dich nicht im Stich lässt, hör unbedingt rein! Und wenn du in den nächsten Monaten intensiv an deiner Stimme für maximalen Fortschritt arbeiten möchtest, hab ich gute Neuigkeiten. Mein Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit geht schon bald in die nächste Runde. Trag dich ganz unverbindlich in die Warteliste ein und erfahre als erstes, wann die Anmeldungen losgehen, damit du dir einen der begrenzten Plätze sichern kannst. Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Trag dich hier unverbindlich in die Warteliste für das Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit ein für 0 €: Die 6-Minuten-Übe-Routine als mp3 zum Download – 3 effektive Gesangsübungen inklusive Cheat Sheet Meine Webseite Abonniere meinen Youtube-Kanal Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein  

Distanz & Gloria
#211 PFLAUMENOMA

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 55:45


Auch heute ist die Folge wieder etwas ausführlicher ausgefallen, aber damit bekommt ihr ja mehr Inhalt, für das Geld, was ihr nicht zahlen müsst...Hört also selbst und staunt! Roberts Empfehlung: Die App "Bring!" macht das Leben besser (unbezahlte Werbung) Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Lichtverschmutzung: Singvögel singen länger

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:42


Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Maus Zoom
Vögel singen länger wegen künstlicher Beleuchtung

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 4:54


Unsere Städte und Dörfer sind nachts oft lange hell erleuchtet. Das macht auch für Vögel die Nacht zum Tag. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie in hellen Gebieten viel nachtaktiver sind als in dunklen. Was das mit ihnen macht, hörst du hier. Von Verena Specks-Ludwig.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Wieder Glanz im Leben

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 3:18


Das Lied „Nimm dir das Leben und lass es nicht mehr los“, geht unter die Haut, findet Susanne Briese und erzählt von einem besonderen Chor.

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#61 Sängerin im Spotlight: Marion - vom Brummbär zum Mezzosopran

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 27:21


Marion ist 60, liebt das Singen – und hat sich lange gefragt, ob sie ihre Stimme einfach „verloren“ hat. Als Jugendliche sang sie tiefe Lagen im Schulchor, dann kam der Alltag. Und irgendwann klangen hohe Töne nur noch mühsam, ihre Stimme schwach. Der Traum vom kraftvollen Singen? Weit weg. Doch dann kam der Wendepunkt. Erste Aufnahmen im Tonstudio – und die Erkenntnis: „So schlecht singe ich ja gar nicht.“ Marion nahm Unterricht, probierte sich aus – und landete schließlich bei meinem Kurs. de, Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit, als eine der allerersten Teilnehmerinnen. Was dann geschah, ist beeindruckend: Heute steht sie bei den Burgfestspielen auf der Bühne – gemeinsam mit Profi-Musicaldarstellern. Ihre Stimme hat inzwischen 3 Oktaven – und sie vertraut sich selbst in jeder Lage. Und sie übt immer noch. Jeden Tag. Nicht aus Zwang, sondern weil sie sich als Sängerin sieht. In dieser Folge erfährst du: warum Singenlernen in jedem Alter möglich ist was Marion wirklich geholfen hat  wie sie aus Frust, Übemüdigkeit und Selbstzweifeln herausgefunden hat und warum ihre Stimme heute stärker ist als je zuvor Wenn du manchmal denkst: „Ich kann halt einfach nicht singen…“ Dann hör dir Marions Geschichte an. Vielleicht ist sie auch deine. Die in dieser Podcastfolge erwähnten Links und weitere Infos: Lade dir mein PDF 21 Singsnacks - Häppchen für Zwischendurch für 0 € herunter Trage dich ganz unverbindlich in die Warteliste fürs Rundum-SingLOS!-Paket Starterkit ein #16 Was jede Stimme braucht – das Flageolet-Register #23 Kraftvoll singen ohne zu grölen Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, Sing, Sing, Sing” words & music by Dani S. Erndwein

Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching  mit Herz für deine Stimme
#66: Heiser nach dem Singen? So schützt du deine Stimme

Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching mit Herz für deine Stimme

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 7:46


Bist du öfter nach dem Singen heiser? In dieser Episode erfährst du, was dir helfen kann.Es gibt generell unter Gesangsbegeisterten viele Missverständnisse rund um Gesangstechnik und Stimmgesundheit. Ich möchte heute einige davon mit dir teilen – und dir zeigen, was wirklich hilft. Der Komplette Warm-Up Guide Gesangstechnik Online Kurs

Distanz & Gloria
#210 WÜDRIG

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 54:35


Neue Woche, neue Folge. Heute so lange, wie lange nicht mehr. Mehr Distanz & Gloria für euch also. Dementsprechend viel Spaß! Roberts Empfehlung: Sich seinen Ängsten stellen. Immer wieder. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Corso - Deutschlandfunk
"Als würde ich den Leuten direkt ins Ohr singen" - Billie Marten mit "Dog ears"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 5:53


Schneider, Dirk www.deutschlandfunk.de, Corso

Let Your Heart Sing!- Gesangscoaching  mit Herz für deine Stimme

In dieser Folge geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt:Singen – ohne Entschuldigung.Warum wir oft zurückhaltend sind, wenn wir eigentlich mutig sein wollen.Warum unsere Stimme so viel mehr ausdrückt als Töne.Und was passiert, wenn wir uns wirklich zeigen – roh, verletzlich und echt. Infos zum Frauenkreis in HamburgInfos zum Online Frauenkreis

der Kolosser 2:7 Podcast
#136 Der Sonntag als Spiegel unserer Woche

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:17


In der heutigen Folge setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über das Thema Gottesdienst. Dabei wird schnell deutlich: Anbetung ist kein Event, das nur am Sonntagmorgen stattfindet – sie ist ein Lebensstil. Der Gottesdienst am Sonntag soll vielmehr der Höhepunkt einer Woche sein, die von Anbetung geprägt ist.Aaron und Willi machen einen kurzen gedanklichen Abstecher und fragen sich: Wenn wir Gott in Geist und Wahrheit anbeten sollen – also mit Verstand, Herz und Körper – sind wir dann manchmal vielleicht zu steif? Halten wir Emotionen und Freude beim Singen zurück, aus Angst, mit der charismatischen Bewegung verwechselt zu werden?Nach diesem kurzen Exkurs kehren die beiden zurück zum Hauptthema: Wie kann sich ein Prediger gut auf den Gottesdienst vorbereiten? Und welche Verantwortung liegt auch bei den Zuhörenden, sich innerlich auf den Gottesdienst einzustellen?

Im Gespräch
Tenor Chatziktoris - Gemeinsam singen macht gesund

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 38:40


Körper, Gefühl und Gesangstechnik wirken zusammen, wenn Stelios Chatziktoris mit seinem HXOS Chor probt. Der Gesangspädagoge und Tenor schwört auf die Kombination von Stimm- und Bewegungstraining. Er ist überzeugt: Singen macht glücklich und gesund. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 92 – KREATIEF (mit Katharina Pronk-Ritzel)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later May 31, 2025 7:05


Katharina Pronk-Ritzel taucht in Psalm 92 ein und teilt, wie sie durch Meditation, Singen und Gebet immer wieder neu entdeckt: Gott ist gut – gestern, heute und für immer. Katharina erzählt offen von schwierigen Lebensphasen, dunklen Nächten und wie sie rückblickend Gottes Treue und Nähe erfahren durfte. Auch wenn wir oft seine Wege nicht verstehen, […]

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Estland - Die Singende Revolution 1990

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 30, 2025 47:23


Schon während der Sowjetzeit war Singen wichtig für die Menschen in Estland. 1990 löste es sich in der Singenden Revolution von der Sowjetunion. Bis heute ist Gesang ein wichtiger Ausdruck des Nationalbewusstseins.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:12:43 - David Feest00:24:05 - Ralph Tuchtenhagen00:35:10 - Karsten Brüggemann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sowjetunion: Die Gründung der UdSSR 1922History: Gorbatschows RücktrittTruman Doktrin: Startschuss zum Kalten Krieg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: David Feest, Baltikum-Experte vom Kieler Nordost-Institut Gesprächspartner: Ralph Tuchtenhagen, Berliner Historiker und Nordeuropa-Experte Gesprächspartner: Karsten Brüggemann, Historiker von der Tallinn University Reporterin: Veronika von Borries, Deutschlandfunk Nova

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 108: Es ist mal grundsätzlich Musik

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:14


Es ist ja immer wieder eine Freude zu hören, dass der Kunze eigentlich der größte Thomas Anders Fan überhaupt ist. Er berichtet von dem Event, den er zusammen mit Thomas gemacht hat. Und der unerwarteten Musik. Es ist wunderbar zu hören, wie sehr Thomas das Singen liebt. Dabei hat er aber auch eine ganz realistische Einschätzung über das, was sein Publikum von ihm erwartet. Ihr seht, nur hier erfahrt Ihr, was Thomas wirklich bewegt.Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Halbe Katoffl
Nhi Le (VNM): Doppelte Teilung, Digitaler Spielplatz & Schnäppchenjagd

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 112:51


Nhi Le ist Moderatorin, Journalistin und Speakerin. Mit Frank spricht sie über ihr ambivalentes Gefühl zu Ostdeutschland, ihre Reisen nach Vietnam zwischen Romantisierung und Realitätscheck, Weihnachtssingen in Altersheimen und wonach sie online gesucht hat. Die beiden reden über Schnäppchenjagd und Ausmistaktionen, Gatekeeping im Journalismus – und die verzwickte Informationspolitik in asiatischen Familien. Der erste Teil wurde live bei der Leipziger Buchmesse aufgenommen, der zweite Teil remote. (05:00) Passkontrolle (08:05) Klischee-Check (19:15) Family Stuff: Info-Telefonkette, Älteste-Tochter-Syndrom & Trennungen (25:00) Kindheit/ Jugend: "Ich wollte hier weg!" | Keine große Viet-Community (31:35) Poetry Slam 6 viele Schmerzpunkte (34:30) "Ich habe eigentlich immer gearbeitet. Singen war mein erster Job" (42:25) Lesung "Pittiplatsch Limonade" (49:20) Teil 2: Singen, Performen & Zwang, Geld zu verdienen (59:10) Schnäppchenjagd, Ausmisten & Wiederverwerten (1:14:30) Communitysuche, Sehnsuchtsort Vietnam & Realitätscheck (1:34:30) Journalismus: Alte & Neue Welt | Spätes Volo WERBUNG: HOLY: Probiert die Drinks von HOLY DRINKS! Promo Code "HALBE10" – 10% Rabatt Promo Code: "HALBE5" – 5€ Rabatt --> http://weareholy.com/HalbeKatoffl/Try PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO