Podcasts about Singen

Place in Baden-Württemberg, Germany

  • 1,312PODCASTS
  • 2,827EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 30, 2025LATEST
Singen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Singen

Show all podcasts related to singen

Latest podcast episodes about Singen

Wild!
Liebesgesang und Todesschrei: die Sommervögel – mit Manuel Tacke (NAJU)

Wild!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 59:05


Im Frühling und Frühsommer singen Vögel besonders laut. Woran liegt das? Singen nur die Männchen, die sich paaren wollen? Und wie sieht das Liebesleben der Vögel eigentlich aus? Darüber spricht NAJU-Bundesgeschäftsführer und Ornithologe Manuel Tacke beim Spazierengehen auf dem Tempelhofer Feld. In dieser Folge geht es aber auch um Tod – von den Tieren, die von den Vögeln gefressen werden, und von den Vögeln selbst wegen der Klimakrise.Rezept des Monats: Lindenblüten-Panna CottaAusstellung auf dem Tempelhofer Feld: https://www.bund-berlin.de/stadtnatur/stadtgruen/ausstellung-thf/Bild: Bybyk CC BY-NC 4.0

hr1 Zuspruch
Ich sing dir mein Lied

hr1 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 2:08


Singen tut gut und Autorin Elisabeth Krause-Vilmar ist überzeugt: Es gibt dieses eine Lied, das besonders zu mir und meinem Leben passt. Welches das für sie ist, erfahren Sie hier.

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#54 Was ist eigentlich ... Twang?

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 11:10


Twang – klingt ein bisschen seltsam, bringt aber richtig was! In dieser Podcastfolge erfährst du, warum dieser besondere Klang deine Stimme präsenter, tragfähiger und gleichzeitig entspannter machen kann. Du lernst: was Twang überhaupt ist wie du ihn erkennst – mit praktischen Alltagsbeispielen wie du ihn ins Singen bringst – egal ob Musical, Pop oder Rock und warum Twang oft der geheime Booster in der Stimme ist Plus: Ich zeig dir eine einfache Übung, mit der du das Ganze direkt ausprobieren kannst – albern, aber effektiv! Und wenn du noch tiefer einsteigen willst, hol dir meine 6-Minuten-Überoutine für 0 €, um deiner Stimme eine gute Basis für dein Twang-Training zu bieten. Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Buche meinen Gesangskurs Ich sing dann mal! für 0 €: Die 6-Minuten-Übe-Routine als mp3 zum Download – 3 effektive Gesangsübungen inklusive Cheat Sheet #42 Warum klingt meine Stimme so schwach? #49 Von Brust- zu Kopfstimme ohne Bruch – das Passaggio #35 Wie bekomme ich eine kräftige Stimme? Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein  

VocalEspresso - Antje Langnickel's Kurzpodcast für deine Stimme beim Singen und Sprechen

Statt immer mehr Stimmtechnik, Stütze, Twang & Co. draufzupacken, schauen wir in dieser Folge dahin, wo deine Stimme unnötig Energie verliert: Versteckte und dir unbewusset Muskelblockaden. Du erfährst, wie du sie spürst, abbauen kannst – und warum sich dein Klang dann fast von selbst stabilisiert.Schneller Fortschritt: Weshalb geringere Anstrengung oft sofort zu volleren hohen Tönen führt.Drei „Haupt‑Übeltäter“: Welche Muskelgruppen Sänger:innen unbeabsichtigt festhalten – und welche Symptome das auslöst.Konkrete Self‑Checks & Mini‑Drills: In wenigen Minuten testen, wo du „Handbremse“ fährst, und direkt lockern.Für Anfänger bis Profi: Die Methode ergänzt dein Training, statt es zu ersetzen, und macht komplexe Technik leichter abrufbar.Vocal Summer SchoolDein 4‑Wochen‑Smartphone‑Kurs für blockaden­freies Singen – inklusive Video‑ und Audio‑Lessons. Jetzt Platz sichern → https://www.stimme-nuernberg.de/vocal-summer-school-2025-smartphone-kurs stimme-nuernberg.deGratis‑Ratgeber „Muskelblockaden lösen – Stimme befreien in 5 Minuten“Lade dir das E‑Book aufs Handy, mach den Selbsttest und finde deinen schnellsten Hebel. Download → Work with me: www.stimme-nuernberg.deDeine Antje

Paragraphinnen
Art 8 Von §§ zu Persönlichkeit - die Stimme als Erfolgsfaktor

Paragraphinnen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 30:22


Eva-Maria Böhm spricht mit Stimmcoach, Sängerin und Musikwissenschaftlerin Ute Bolz-Fischer über ein oft unterschätztes Werkzeug im juristischen Alltag: unsere Stimme.Warum eine klare, präsente Stimme im Zweifel mehr überzeugt als jedes Argument, wie man sie gezielt trainieren kann, und warum Singen nicht nur die Stimme, sondern auch das Selbstbewusstsein stärkt - all das hört ihr in dieser spannenden Folge.Jetzt reinhören und inspirieren lassen!

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#7 Ein Leben für die Musik

podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:06


Ihr Leben klingt und hat im wahrsten Sinne des Wortes einen Beat. Die Rede ist von Soraya Eberle, einem Multitalent. Die Brasilianerin ist Musikerin, Kirchenmusikerin und Pastorin. Dirk und Holger treffen sie auf dem Kirchentag 2025 in Hannover. Hier hat sie mit Jugendlichen aus zehn Nationen verschiedene Songs eingeübt und aufgeführt. „Wir haben uns zum Teil nicht unterhalten können, aber die Sprache der Musik hat uns alle zusammengeschweißt.“ Im Podcast MISSION – out of control! steht sie jedoch vor einer unlösbaren Aufgabe – Dirk und Holger das Singen beizubringen…

Die Zukunftsweberei
Zurück zur Stimme – warum Singen mehr ist als ein Ton? – Folge 15

Die Zukunftsweberei

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 28:32


Anna Kargl ist Sängerin, Gesangspädagogin und Atem-Stimmtherapeutin. Sie studierte klassischen Gesang, ist in der Volksmusik verwurzelt und bewegt sich zwischen Kirchengesang, freier Stimme und eigener Komposition. Ihr Zugang zur Musik ist ganzheitlich, körperorientiert und tief verwoben mit dem Atem.Im Gespräch mit Ingrid Hahnl-Bichler und Christoph Luger erzählt Anna von ihrem musikalischen Weg – vom Jodeln in der Kindheit über Konkurrenzdruck im Studium bis zur Wiederentdeckung der eigenen Stimme. Sie spricht über Musik als Lebensform, über das Vertrauen ins Innere, über das Summen, das einfach kommt. Und sie teilt eine Zukunftsvision, in der Generationen verbunden sind, Musik heilt und alte Stimmen wieder gehört werden.Liebe Anna, danke für dieses schöne Gespräch und deine Zukunftsvisionen …Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.Infos zu Ingrid Hahnl-Bichler: www.Ingrid.ccInfos zu Christoph Luger: www.christophluger.comFür Feedback erreichst du uns unter: lassunsplauschen@zukunftsweberei.com

hr2 Menschen und ihre Musik
"Das Klavier war ein Ventil, um meine Energie loszuwerden." - Der Pianist Alexander Krichel

hr2 Menschen und ihre Musik

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 58:42


Besonders gerne spielt er russische Klaviermusik, allem voran die Stücke Rachmaninows. Dass er seine Zuhörer verzaubert und das Klavier zum Singen bringt, das wird dem aus Hamburg kommenden Pianisten Alexander Krichel immer wieder bescheinigt. Die Spannweite seiner Lieblingsmusik reicht von Schostakowitsch bis Pink Floyd. Ein besonderes Faible hat er aber auch für die Musik aus Venezuela, ein Land, dem er auf besondere Weise verbunden ist.

der Kolosser 2:7 Podcast
#136 Der Sonntag als Spiegel unserer Woche

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 33:17


In der heutigen Folge setzen sich Aaron und Willi zusammen und sprechen über das Thema Gottesdienst. Dabei wird schnell deutlich: Anbetung ist kein Event, das nur am Sonntagmorgen stattfindet – sie ist ein Lebensstil. Der Gottesdienst am Sonntag soll vielmehr der Höhepunkt einer Woche sein, die von Anbetung geprägt ist.Aaron und Willi machen einen kurzen gedanklichen Abstecher und fragen sich: Wenn wir Gott in Geist und Wahrheit anbeten sollen – also mit Verstand, Herz und Körper – sind wir dann manchmal vielleicht zu steif? Halten wir Emotionen und Freude beim Singen zurück, aus Angst, mit der charismatischen Bewegung verwechselt zu werden?Nach diesem kurzen Exkurs kehren die beiden zurück zum Hauptthema: Wie kann sich ein Prediger gut auf den Gottesdienst vorbereiten? Und welche Verantwortung liegt auch bei den Zuhörenden, sich innerlich auf den Gottesdienst einzustellen?

Im Gespräch
Tenor Chatziktoris - Gemeinsam singen macht gesund

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 38:40


Körper, Gefühl und Gesangstechnik wirken zusammen, wenn Stelios Chatziktoris mit seinem HXOS Chor probt. Der Gesangspädagoge und Tenor schwört auf die Kombination von Stimm- und Bewegungstraining. Er ist überzeugt: Singen macht glücklich und gesund. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#53: Ich mag meine Stimme nicht – warum das so ist und was du tun kannst

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 9:51


Warum klingt deine Stimme auf Aufnahmen so anders als beim Singen? Warum magst du sie vielleicht nicht – obwohl andere sie mögen? Und was steckt wirklich dahinter, wenn du das Gefühl hast: „Das klingt nicht nach mir“? In dieser Podcastfolge schauen wir gemeinsam auf ein Thema, das viele Sänger und Sängerinnen beschäftigt – egal, ob Anfänger oder schon länger dabei. Du erfährst: warum deine Stimme auf Aufnahmen ungewohnt klingt was du tun kannst, wenn du mit deinem Stimmklang haderst welche inneren „Filter“ dich davon abhalten, dich fair zu hören wie du einen neuen, ehrlichen Zugang zu deiner Stimme findest – ganz ohne Perfektionsdruck Probier meine 6-Minuten-Übe-Routine für 0 € aus – ein sanfter Start, um dich wieder mit deiner Stimme zu verbinden.  Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Buche meinen Gesangskurs Ich sing dann mal! für 0 €: Die 6-Minuten-Übe-Routine als mp3 zum Download – 3 effektive Gesangsübungen inklusive Cheat Sheet #18 Deshalb braucht auch deine Stimme SOVT-Übungen #42 Warum klingt meine Stimme so schwach? #43 Ich hab eingeatmet. Und jetzt? Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Demenz - Im Chor gegen das Vergessen singen

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:31


Putsche, Natalie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Distanz & Gloria
#207 FAHNENSCHWINGER

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 39:58


Es ist heiß in Deutschland. Das hält eure Lieblingspodcaster aber nicht davon ab eine frische Folge in die Mikrofone zu hauchen. Es geht um vieles, aber das hört ihr am besten selber! Roberts Empfehlung: Brad Williams (Comedian) Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Sisterhood of Selfcare
#143 - Your Voice as Medicine: Wie Singen dich mit deinem Körper verbindet - Interview mit Jenny Onaya

Sisterhood of Selfcare

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 59:09


Diese Folge ist pure soul medicine.Unsere Gästin ist die wundervolle Jenny Onaya, die wir auf Mallorca kennenlernen durften – wo sie jeden Sonntag Singing Circles hält, die pure magic sind.Jenny ist nicht einfach Sängerin – sie nutzt Stimme als Medizin. Für sie ist deine Stimme ein Spiegel deiner Energie, deiner Emotionen & deiner Geschichte.Sie hört, wo du dich zurückhältst. Und sie erinnert dich daran, dass alles raus darf.Spoiler: It's gettin' hella emotional

Distanz & Gloria
#206 MAJESTÄTISCH GEFLÖTET

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:45


Heute geht es natürlich wieder um alles mögliche. Herr Städt muss los, aber keine Sorge, die Folge ist trotzdem gut geworden! Roberts Empfehlung: Das Buch "AUA" von Axel Hacke Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Kamikotze
Auf den Arsch gefallen (Lisa's Song)

Kamikotze

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 81:38


Mal wieder alles Neu bei Spontamikotze. Arti brilliert mit Abwesenheit, Tiz war arbeiten, Saubaazi hat sich auf nem Open Air einen eingelötet und Ersatzmann Marco hat einen auf Touri gemacht in Bayern. Letzterer darf seinen neuen Lieblingssong nicht in Dauerschleife hören, dafür ist man sich einig, dass Orchesterunterstützung bei Livekonzerten nen Upgrade sind. Entscheiden Sie sich jetzt: Stuhlen oder Singen und wann war es unangebracht sich zu übergeben?! Das und vieles mehr bei Ihrem Lieblingspodcast. Nur echt mit schräger Tonspur!

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#51 Dir geht die Luft aus? Daran liegt's

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 8:04


Du fängst an zu singen – und noch bevor die Phrase zu Ende ist, merkst du: Die Luft reicht nicht. Der Ton wird wacklig. Und du denkst: „Ich hab wohl nicht richtig eingeatmet." Aber in den meisten Fällen liegt's gar nicht daran – sondern an etwas ganz anderem. In dieser Podcastfolge schauen wir mal ganz genau hin: Warum mehr Luft nicht automatisch mehr hilft Wo dir Luft beim Singen unbemerkt entwischt Was dein Kehlkopf und dein Klang mit deinem Luftverbrauch zu tun haben Warum ein hauchiger oder zu lauter Klang dich auspowert Und wie du mit kleinen Änderungen deutlich länger durchhältst – ohne zu kämpfen Außerdem bekommst du von mir meine 6-Minuten-Übe-Routine, die dir hilft, deinen Atem gezielt einzusetzen – und das für 0 €. Wenn du beim Singen regelmäßig das Gefühl hast, außer Puste zu geraten – hör unbedingt rein. Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Buche meinen Gesangskurs Ich sing dann mal! für 0 € Die 6-Minuten-Übe-Routine als mp3 zum Download - 3 effektive Gesangsübungen inklusive Cheat Sheet #41 Atmung beim Singen - die 4 Atemtypen   #42 Warum klingt meine Stimme so schwach?   #43 Ich hab eingeatmet. Und jetzt? Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein

Distanz & Gloria
#205 CHABERNAGG

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 52:40


In einer der längsten Folgen ever, lässt Robert, das Festival revue passieren, während Herr Städt von seinem aktuellen London Aufenthalt berichtet. Das und noch soooo viel mehr in dieser Folge! Roberts Empfehlung: Der Podcast des Duo "Stiehler/Lucaciu" 7700 Tage https://open.spotify.com/show/1OXrtiQJirEti0zNld12CI?si=653eca1c49534f37 Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Radio TEDDY Nachgefragt
Können Tiere singen?

Radio TEDDY Nachgefragt

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 1:15 Transcription Available


Wir Menschen können sprechen - klar. Wir Menschen können auch SINGEN! Wie sieht das bei den Tieren aus - können die auch singen?

HERE TO GET HEARD
#45 Mit SIMONE SOMMERLAND über ihre Liebe fürs Singen, den Kinderlieder-Markt und Erfolg im Verborgenen

HERE TO GET HEARD

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 47:56


SIMONE SOMMERLAND ist die erfolgreichste deutsche Interpretin von Kinderliedern, Musikerin, Mutter von 3 Kindern und Mensch. Ihre Songs sind aus Kinderzimmern nicht mehr wegzudenken, über 70 Alben hat sie unter der Reihe „Die 30 besten…“ bereits veröffentlicht und ihr Album „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“ hält sich seit unfassbaren 533 Wochen in den offiziellen deutschen Charts. Ihre Tourneen für Klein und Groß sind regelmäßig ausverkauft, in 170 Ländern wird ihre Musik gehört und 2,9 Mio. Eltern und Kinder schauen sich regelmäßig ihre Videos auf YouTube an. Seit diesem Jahr ist auch ihr erstes Buch „Mach mit, Mausi Maus!“ erschienen.Wir sprechen mit SIMONE SOMMERLAND über ihre Anfänge als Studiomusikerin, ihre musikalische Arbeit als Schlumpfine, ihre Passion fürs Singen und die Stimme, was Erfolg für sie bedeutet und warum der manchmal im Verborgenen liegt, den (männlich geprägten) Kindermusik-Markt sowie ihre Liebe für die Kindermusik und das Unterrichten.Es geht ums „Miteinander-Singen“, musikalische Früherziehung, Kopfstimme, gute Erinnerungen schaffen, Family-Entertainment, die Bedeutung von Mentor*innen und guten Gesangslehrer*innen und warum wirklich jeder Singen kann.Wenn SIMONE SOMMERLAND nicht gerade ihrer Liebe fürs Heimwerken nachgeht, denkt sie an ihr Jazz-Studium zurück oder das Groß-werden auf dem Bauernhof mit 5 Geschwistern.Bühne frei für SIMONE SOMMERLAND: She´s HERE TO GET HEARD!Dies ist eine Produktion von SENTAHOOD in Zusammenarbeit mit THOMANN supported by SHURE.LINKS:Hier findet ihr uns auf YouTube:https://www.youtube.com/@heretogetheardSIMONE SOMMERLAND:https://www.simonesommerland.livehttps://www.youtube.com/@kinderliederhttps://www.facebook.com/simonesommerlandofficial/?locale=de_DETHOMANN:https://www.thomann.de/de/index.htmlhttps://www.tiktok.com/@thomann.musichttps://www.instagram.com/thomann.musichttps://www.youtube.com/@ThomannMusicBLOG:https://www.thomann.de/blog/de/here-to-get-heard-buehne-frei-fuer-staffel-4-des-musikpodcasts/SHURE:https://www.thomann.de/de/social_shure-podcast-creator-gear.htmlSENTA-SOFIA DELLIPONTI:https://sentamusic.de/SENTAHOOD:https://www.sentahood.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Exklave Büsingen - Eine deutsche Gemeinde in der Schweiz (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:05


Wagner, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#50 Lampenfieber? 5 Strategien, die helfen

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:52


Nervös vorm Auftritt? Herzklopfen, weiche Knie, das Gefühl, lieber rückwärts wieder rauszugehen? Dann ist diese Podcastfolge genau für dich. Ich zeig dir 5 wirksame Strategien, mit denen du dein Lampenfieber nicht nur überstehst – sondern trotz Aufregung richtig gut singen kannst. Ich sag's dir ganz ehrlich: Nervosität gehört dazu. Aber du musst dich nicht von ihr kontrollieren lassen. In meinem Gesangskurs Ich sing dann mal! bekommst du ein gutes Fundament, was deine Gesangstechnik angeht. Und das gibt dir Sicherheit. Je besser du dich auf deine Stimme verlassen kannst, desto weniger nervös wirst du beim Singen vor anderen sein. Hier bekommst du weitere Infos zu Ich sing dann mal! und kannst dir deinen Platz im Kurs sichern   Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: Erfahre mehr über den Kurs Ich sing dann mal! #45 Meine Top 10-Gesangstipps Buche eine Schnupperstunde #20 Achtsamkeit beim Singen Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong “Sing, sing, sing, sing”: words & music by Dani S. Erndwein

Distanz & Gloria
#204 WACKELIG UMDISPONIERT

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 42:06


Heute wird endlich der Gewinner oder die Gewinnerin unseres Gewinnspiels bekannt gezogen. Außerdem wird wieder über allerlei Zeug geplaudert, aber hört selbst! Roberts Empfehlung der Woche: Die Serie "Game of thrones" nochmal schauen! Der hochoffizielle D&G Instagram Account: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Estland - Die Singende Revolution 1990

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 30, 2025 47:23


Schon während der Sowjetzeit war Singen wichtig für die Menschen in Estland. 1990 löste es sich in der Singenden Revolution von der Sowjetunion. Bis heute ist Gesang ein wichtiger Ausdruck des Nationalbewusstseins.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:12:43 - David Feest00:24:05 - Ralph Tuchtenhagen00:35:10 - Karsten Brüggemann**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sowjetunion: Die Gründung der UdSSR 1922History: Gorbatschows RücktrittTruman Doktrin: Startschuss zum Kalten Krieg**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********In dieser Folge mit: Moderation: Markus Dichmann Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Gesprächspartner: David Feest, Baltikum-Experte vom Kieler Nordost-Institut Gesprächspartner: Ralph Tuchtenhagen, Berliner Historiker und Nordeuropa-Experte Gesprächspartner: Karsten Brüggemann, Historiker von der Tallinn University Reporterin: Veronika von Borries, Deutschlandfunk Nova

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warum gemeinsames Singen so gesund ist

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 30, 2025 6:57


Kreutz, Gunter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die drei der Woche": Josephine Baker, Colette, Joyce Carol Oates

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:38


Katrin Schumacher empfiehlt diese drei Bücher: "Josephine Baker: Tanzen, Singen, Freiheit", Colette: "Chéri" und Joyce Carol Oates: "Wache halten"

ZEMENT GIESSEN
Folge 27: Cannes Becker

ZEMENT GIESSEN

Play Episode Listen Later May 30, 2025 38:58


Hannes Becker, das bin ich, und Marlene Haagen, das bin ich, sind ein bisschen aus der Übung, nicht ganz in der Spur, der Druck der Situation erzeugt Stress beim Sprechen. Über die erste Verlegenheit hinweg hilft ein neues Musikinstrument, das Marlene mitgebracht hat und das gleich zu Beginn zu hören ist. Und dann reden sie wieder, als wäre nichts gewesen, über Schenkelsüppchen, Mainz ist besser als Wiesbaden, und dann ist da auf einmal, als käme sie aus dem Nichts, die Frage: Ist der Podcast das „Rohr der Übertragung“? Na? Nein. Marlene hat einen Workshop zum öffentlichen Sprechen gegeben und hat Tipps verraten, was beim öffentlichen Reden hilft: Bellen, Gibberisch. Ein Vortrag zum Thema BODEN, ein Vortrag zum Thema BLAU. Schwätzen, Boxen und Kitzeln. Tanzen, Singen, Spielen. Marlene kennt fünf Fußballerinnen: Michael Balack, Philipp Lahm, Toni Kroos, Lukas Podolski, Bastian Schweinsteiger. Außerdem gibt es noch Robin Gosens, weil Hannes ihn im Gespräch mit Paula Hartmann gehört hat. Auffällig war dabei, dass die Sängerin und der Fußballer nach Gemeinsamkeiten gesucht haben, dabei vor allem aber Unterschiede in den Anforderungen festgestellt haben, die ihre Berufe an sie stellen. Die Unterschiede festzustellen, hat sie verbunden. Und alle finden etwas anderes normal, je nachdem, was sie für einen Beruf haben. In Schauspielkreisen ist es peinlicher, wenn die anderen merken, dass man vor einem Auftritt die Stimme aufwärmt, als wenn sie nur glauben, dass man halt bellt wie ein Hund. Das ist sehr langweilig, interessiert uns aber sehr, unerträglich wie es ist, erzählen wir uns alles davon. Das ist nicht viel, so dass wir gleich weiterkönnen zum Thema: Was bedeutet es wenn Menschen außerhalb ihres beruflichen Umfelds wie Tiere sprechen? Wir reden drüber, was man im Frühling machen kann. Einfach so, weil wir es können. Und dann gehen wir rüber zu den Filmfestspielen nach CANNES Bericht vom Roten Rettich Premiere DIE SCHLAUE MAUS Laura Tonke Mascha Schilinski Lisa Hagmeister Fatih Akın Es sei schwer, sagt irgendwer auf der Croisette das ist der große Boulevard in Cannes, eine Person zu finden, mit der man „seine Auster teilen“ kann... Jetzt mal piano Hannes erzählt von einem Traum von einem Wiedersehen mit einer Person, in die er früher verliebt war, in Boston, Massachusetts, zu dem es nicht kam Dafür waren Snacks da, Teeküchen, und nice alte Leute , die zu Hannes sagten: Hey, junger Mann, Sie sind voll im Stress Jetzt mal piano Da muss ich ja niemanden von überzeugen, weil ich selbst davon eigentlich so überzeugt bin Deswegen fordern wir eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich Wir reden über Petitionen, und was sie bewirken Wir haben einen neuen Bundeskanzler Über eine seiner schlechten Entscheidungen reden wir Ich liebe ja Volkshochschulen, richtig geile Institutionen Deswegen fordern wir eine Rücknahme der Kürzungen im Kulturbereich Wie soll man sich hier eine Auster leisten? Sich die Welt erschließen, was über sich selbst erfahren und dann macht es auch noch Spaß anscheinend Mich hast du überzeugt Das genieße ich jetzt mal kurz für einen Moment -- Du kannst uns sehr gerne mit einem kleinen monatlichen Betrag auf STEADY unterstützen: https://steadyhq.com/en/zement-giessen-podcast/about oder uns was über Paypal SPENDEN oder uns eine E-MAIL schreiben und für beides ist diese ADRESSE da: zementgiessen_loves_you@freenet.de xxx

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS
Episode 108: Es ist mal grundsätzlich Musik

MODERN TALKING - EINFACH ANDERS

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:14


Es ist ja immer wieder eine Freude zu hören, dass der Kunze eigentlich der größte Thomas Anders Fan überhaupt ist. Er berichtet von dem Event, den er zusammen mit Thomas gemacht hat. Und der unerwarteten Musik. Es ist wunderbar zu hören, wie sehr Thomas das Singen liebt. Dabei hat er aber auch eine ganz realistische Einschätzung über das, was sein Publikum von ihm erwartet. Ihr seht, nur hier erfahrt Ihr, was Thomas wirklich bewegt.Mehr zu Thomas: https://www.thomas-anders.comWenn Ihr eine Frage an Thomas stellen wollt, schreibt an podcast@thomas-anders.com - diejenigen, deren Fragen im Podcast aufgegriffen werden, bekommen die exklusive TA Podcast Tasse - also, schreibt uns Eure Adresse mit in die Mail. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Singen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt - Deutsches Chorfest in Nürnberg

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2025 7:31


Wulff, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
300 Menschen singen unter Voces8 Mitbegründer Paul Smith

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:57


Am Sonntagvormittag kamen 300 Menschen in Heidelberg zusammen und haben gemeinsam gesungen. Im Rahmen des Heidelberger Frühling Liedfestivals gab es einen Workshop mit Paul Smith, Mitbegründer des Gesangssensembles Voces8. Nachmittags gab es noch mit 100 Sängerinnen und Sängern ein gemeinsames Konzert.

hr2 Doppelkopf
"Singen ist eine Korrespondenz zwischen Erinnertem und Gegenwärtigem" | Dietrich Fischer-Dieskau, Sänger

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 26, 2025 50:29


Vor 100 Jahren wurde Dietrich Fischer-Dieskau geboren. Der Jahrhundert-Sänger kam am 28. Mai 1925 als jüngster von drei Söhnen in Berlin zur Welt. Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt, und so erhielt er zunächst Klavierunterricht und bis 1942 Gesangsunterricht. (Wdh. von 2005)

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast
#49 Von Brust- zu Kopfstimme - das Passaggio

Singen leicht gemacht - der Sing-Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 12:40


In dieser Podcastfolge geht's um eine Stelle, die vielen Sängern und Sängerinnen den letzten Nerv raubt: Der Übergang von Brust- zu Kopfstimme. Oder, wie es technisch heißt: das Passaggio. Vielleicht kennst du das auch – bis zu einem bestimmten Ton klingt alles gut, und dann… bricht die Stimme, rutscht in die Kopfstimme oder fühlt sich plötzlich total instabil und ein bisschen out of control an. Genau darum kümmern wir uns heute. Ich erklär dir: Was das Passaggio überhaupt ist (und warum es jede Stimme betrifft) Was beim Singen in diesem Bereich gerne mal schiefläuft Und wie du den Wechsel weich, kontrolliert und ohne Bruch hinbekommst Außerdem machen wir gemeinsam eine Übung – damit du beim nächsten Üben nicht mehr mit Kraft durch den Übergang musst, sondern elegant drübergleitest. In meinem Gesangskurs Ich sing dann mal! widmen wir uns in mehreren Modulen dem Passaggio, denn daran kommen wir einfach nicht vorbei, wenn wir besser singen möchten.  Hier bekommst du weitere Infos zu Ich sing dann mal! und kannst dir deinen Platz im Kurs sichern Die in der Folge erwähnten Links und weitere hilfreiche Links: #33 Bruchfrei Singen #18 Deshalb braucht auch deine Stimme SOVT-Übungen Buche eine Schnupperstunde Erfahre mehr über den Kurs Ich sing dann mal! Meine Webseite Folge mir auf Instagram Folge mir auf Facebook Folge mir auf Tiktok Titelsong "Sing, sing, sing, sing": words & music by Dani S. Ernd

Distanz & Gloria
#203 EIN BERG SCHNÖTZELFRÖTZ

Distanz & Gloria

Play Episode Listen Later May 25, 2025 31:24


Heute geht es etwas hektischer zu, denn Robert muss noch zu einer Mugge. Ansonsten ist wieder alles drin, was man von so einer frischen Folge erwarten kann. Roberts Empfehlung: Das acappella Festival in Leipzig, das am 30.5.2025 startet. Der hochoffizielle D&G Instagram Channel: @distanzundgloria Städts Instagram: @staedt_tc Roberts Instagram: @tenorpohlers

WDR 3 Forum
Macht Singen glücklich? - Faszination Chorgesang

WDR 3 Forum

Play Episode Listen Later May 23, 2025 49:21


2025 ist das Jahr der Stimme. Ungefähr vier Millionen Menschen singen in diesem Land in einem Chor: Klassik, Pop, Rock, Gospel. Jede Stimme ist einzigartig und gehört zu uns wie ein Fingerabdruck. Von Ellen Gall.

4x4 Podcast
Singen trotz Krieg – wie die ESC-Kritik in Israel ankommt

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 26:06


Heute Abend steht Israel im Halbfinal des Eurovision Song Contests. Und das sorgt in diesem Jahr für besonders viel Aufmerksamkeit. Die Teilnahme Israels wird kritisiert, wegen des Vorgehens in Gaza. Wie geht Israel mit dieser Kritik um? Weitere Themen: · Qatar Airways bestellt dutzende neue Flugzeuge vom amerikanischen Hersteller Boeing. Die Ankündigung des Grossauftrags kommt während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Katar. Ist das der Befreiungsschlag für den gebeutelten Flugzeugbauer? · Der französische Premierminister François Bayrou musste sich am Abend einem Untersuchungsausschuss stellen. In seiner Zeit als Bildungsminister soll er Bescheid gewusst haben, dass es an einer katholischen Schule in Südfrankreich körperliche und sexuelle Gewalt gegeben hat. Was wird ihm konkret vorgeworfen? · Anfang Woche hat die kurdische Arbeiterpartei PKK angekündigt, dass sie sich nach Jahrzehnten des zum Teil bewaffneten Widerstands gegen die Türkei auflöst. Wie geht es jetzt weiter für die Kurdinnen und Kurden in der Türkei?

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Andreas Müller LIVE Falschparken lohnt sich

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later May 13, 2025 1:29


Falschparken lohnt sich – zumindest für Städte und Gemeinden. Im gestern vorgestellten Bericht zeigt sich, dass manche Kommunen Millionensummen mit ihren Knöllchen einnehmen. Wir haben dazu den Landesvater Kretschmann befragt – beziehungsweise Andreas Müller, der ihn gestern Abend in Singen getroffen hat...

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Magdalena Gössling: „Etwas Fundamentales – sprechen zu können – war plötzlich weg“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later May 6, 2025 69:28


Magdalena Gössling war Ärztin und angehende Chirurgin, als sie mit 32 Jahren – im siebten Monat schwanger – einen Schlaganfall erlitt. Sie verlor die Fähigkeit zu sprechen und zu schreiben und war halbseitig gelähmt. Sie hat sich zurück ins Leben gekämpft – und dabei auch verändert. In diesem Podcast sprechen wir über den Moment, als sie den Schlaganfall erlitt, und darüber, wie sich ihre Sicht auf den Beruf und das Leben veränderte, als sie plötzlich die Seite wechseln musste – von der Ärztin zur Patientin, von heute auf morgen. Ihr erfahrt außerdem, warum nach einem Schlaganfall das Singen oft besser funktioniert als das Sprechen. Podcasttipp „Ein Zimmer für uns allein“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ein-zimmer-fuer-uns-allein/10777225/

Blaue Couch
Giovanni Zarrella, Entertainer und Sänger, "Für einen Außerirdischen würde ich 'volare' singen!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later May 5, 2025 39:54


In seiner Fernseh-Unterhaltungsshow ist Peter Alexander sein großes Vorbild. Seinen Zuschauern will Giovanni Zarrella am liebsten drei Stunden nur Wärme und Liebe geben. Bei Thorsten Otto erzählt er von einer Begegnung mit seinem Idol Michael Jackson und von einem Song, den er seinem Vater Bruno gewidmet hat.

Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

Musik liegt in der Luft: Wenn es Frühling wird, zeigen Amsel, Drossel, Fink und Star wieder, was stimmlich in ihnen steckt. Das ist jedoch kein Freizeitvergnügen, sondern mühsam erlernte Schwerstarbeit.

SBS German - SBS Deutsch
A study shows that whales sing after a good meal - Eine Studie zeigt: Wale singen nach einer guten Mahlzeit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 8:28


A new study from Australia and California shows that whale songs are more than just impressive natural phenomena — they directly reflect the state of marine ecosystems. For six years, researchers used sound recordings, photo identification and AI-based data evaluation to study the songs of humpback, blue and fin whales in the East Pacific. The result: In times of abundant food, whales sing more frequently — when scarce, they fall silent. - Eine neue Studie aus Australien und Kalifornien zeigt: Walgesänge sind mehr als nur eindrucksvolle Naturphänomene – sie spiegeln direkt den Zustand der marinen Ökosysteme wider. Über sechs Jahre untersuchten Forschende mithilfe von Tonaufnahmen, Fotoidentifikation und KI-gestützter Datenauswertung die Gesänge von Buckel-, Blau- und Finnwalen im Ostpazifik. Das Ergebnis: In Zeiten reichlicher Nahrung singen Wale häufiger – bei Knappheit verstummen sie.

Corso - Deutschlandfunk
Neue Deutsche Empfindsamkeit: Jungs, die über Gefühle singen

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 5:41


Reimann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Corso

NachDenkSeiten – Die kritische Website
In Deutschland beliebt: Russischer Popsong Sigma Boy – das weckt Hoffnung auf bessere Zeiten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 9:46


Mit einem russischen Lied gelingt, was seit Jahren in unserer mehr und mehr sinnlos militarisierten Gesellschaft schwierig bis unmöglich erscheint: eine Brücke gen Russland zu bauen. Ein unverdächtiges, ein gemeinsames Gefühl westeuropäischer und osteuropäischer, russischer Menschen (Kinder und Jugendliche auf dem ganzen Kontinent!) wird beim Singen von „Sigma Boy“ geweckt. Ist das ein Anfang fürWeiterlesen

Servus Musilosn
Maria Großbauer & Katharina Schick: Logenpolka – Tanzen, Singen, Schunkeln – alles ist erlaubt

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 35:32


Volksmusik im Theater – passt das zusammen? Ganz wunderbar sogar! Das haben Maria Großbauer und Katharina Schick vom Stadttheater Wiener Neustadt mit der Logenpolka bewiesen. Sie haben damit einen völlig neuen Zyklus in einem sehr stimmungsvollen Ambiente geschaffen. Am 10.5.2025 geht die Logenpolka in die zweite Runde. Mit dabei: der Blechhauf'n, Tschentig und die Hoameligen. Singen und Tanzen sind Pflicht und vielleicht gibt's auch wieder eine Polonaise. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zwischentöne - Deutschlandradio
Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren"

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 68:35


Klaus Pilger www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Porta - das Tor zur Geschichte
SS-Soldaten auf dem Friedhof: Warum die Ramones über Bitburg singen

Porta - das Tor zur Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 30:55


Tote des Zweiten Weltkriegs lösen vor 40 Jahren eine Diskussion aus, die hohe Wellen schlägt: Die damaligen Regierungschefs von Deutschland und den USA wollen einen Akt der Versöhnung einstiger Feinde begehen. Doch sie wählen dafür einen Ort aus, an dem auch Soldaten der sogenannten Waffen-SS begraben sind - eine in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verurteilte Nazi-Organisation.

Halbe Katoffl
Nhi Le (VNM): Doppelte Teilung, Digitaler Spielplatz & Schnäppchenjagd

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 112:51


Nhi Le ist Moderatorin, Journalistin und Speakerin. Mit Frank spricht sie über ihr ambivalentes Gefühl zu Ostdeutschland, ihre Reisen nach Vietnam zwischen Romantisierung und Realitätscheck, Weihnachtssingen in Altersheimen und wonach sie online gesucht hat. Die beiden reden über Schnäppchenjagd und Ausmistaktionen, Gatekeeping im Journalismus – und die verzwickte Informationspolitik in asiatischen Familien. Der erste Teil wurde live bei der Leipziger Buchmesse aufgenommen, der zweite Teil remote. (05:00) Passkontrolle (08:05) Klischee-Check (19:15) Family Stuff: Info-Telefonkette, Älteste-Tochter-Syndrom & Trennungen (25:00) Kindheit/ Jugend: "Ich wollte hier weg!" | Keine große Viet-Community (31:35) Poetry Slam 6 viele Schmerzpunkte (34:30) "Ich habe eigentlich immer gearbeitet. Singen war mein erster Job" (42:25) Lesung "Pittiplatsch Limonade" (49:20) Teil 2: Singen, Performen & Zwang, Geld zu verdienen (59:10) Schnäppchenjagd, Ausmisten & Wiederverwerten (1:14:30) Communitysuche, Sehnsuchtsort Vietnam & Realitätscheck (1:34:30) Journalismus: Alte & Neue Welt | Spätes Volo WERBUNG: HOLY: Probiert die Drinks von HOLY DRINKS! Promo Code "HALBE10" – 10% Rabatt Promo Code: "HALBE5" – 5€ Rabatt --> http://weareholy.com/HalbeKatoffl/Try PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Singen – Wie prägt Singen unsere Gottesbeziehung? (Geistliche Übungen 5)

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025


In unserer Reihe über „geistliche Übungen“ sprechen wir heute über Singen. Welchen Beitrag leistet Singen zu unserem geistlichen Wachstum? Und wie kann ich für mich singen, auch wenn ich unmusikalisch bin? Über diese und andere Fragen geht es in der heutigen Folge Tischgespräche. Zu Stellenausschreibung „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ in Schmalfeld: Zur Stellenausschreibung „Kirchenmusik“ […]

Hörbar Rust | radioeins
Anissa Loucif

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 88:45


Selten wussten wir im Vorfeld so wenig über einen Gast. Die 33jährige Berlinerin gehört zu den interessantesten und besten Entertainerinnen, die gegenwärtig auf deutschsprachigen Bühnen zu sehen und zu hören sind. Und ja, da gibt’s noch keine lange Vita und so gut wie kein Interview, aus dem man Rückschlüsse ziehen könnte, aber das wird nicht lange so bleiben. Anissa Loucifs Programme oder auch Teile davon werden im Fernsehen und in den Sozialen Medien vielfach angezeigt und geteilt. Diese junge Frau mit dem Hidschab erzählt mit großer Liebe und gleichzeitig großer Selbstironie von ihrem Leben, einer deutschen Mutter und christlichen Großeltern und einem muslimischen Vater, von ihrem Wunsch, auf der Bühne zu stehen, zu Singen, vom Medizinstudium, von ihrem Alltag als Narkoseärztin und - ganz frisch noch - von ihrem Leben als junge Mutter. Anissa Loucif hat einen außerordentlich trockenen Humor, das weiß auch der fiktive Heiko aus der Dating App, dem sie den Dialog unterjubelt: "Dein Vater kommt aus Algerien? Das trifft sich ja gut. Ich hab ne Putzfrau. Die kommt aus Albanien. Vielleicht kennt ihr Euch ja." Wir freuen uns jedenfalls sehr, Anissa Loucif in der Hörbar Rust kennenzulernen. Playlist: Amy Winehouse - Take the he Box Magic System, Mohamed Lamine, Kore - Un gaou à oran Beginner feat. David P - Mikro in der Hand Marina and the Diamonds - Are you satisfied? Slum Village - Fall in Love Herbert Grönemeyer, Soho Bani - Zeit dass sich was dreht Jeremias - Grüne Augen lügen nicht Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Kulturplatz HD
Ein Chor für alle Fälle: Das grosse Geheimnis | Folge 1

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 27:49


In einer vierteiligen Serie begleitet «Kulturplatz» Susanne Kunz bei einem Projekt, das Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenführt: Die Moderatorin und Schauspielerin probt mit einem inklusiven Chor für ein Konzert im renommierten KKL. Ein unvergessliches Abenteuer beginnt. Der Chor des Vereins insieme Aarau-Lenzburg bildet eine besondere Gemeinschaft: Manche seiner rund 40 Mitglieder haben eine kognitive Beeinträchtigung, andere nicht. Gebraucht werden sie alle gleichermassen – unabhängig davon, ob sie singen oder Noten lesen können. Nun wartet eine Herausforderung auf den Chor, wie er sie noch nie erlebt hat – und von dem er noch gar nichts weiss: ein Konzert vor 800 Personen im Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Dafür wird ein Coach hinzugezogen: die ehemalige SRF-Moderatorin Susanne Kunz. Als Schauspielerin und Musicaldarstellerin ist sie schon auf vielen Bühnen gestanden. In der ersten Folge wird sie den Chor kennenlernen und ihm verraten, was auf ihn zukommt. So beginnt eine Zusammenarbeit, die weit über das Singen in der Gruppe hinausreicht. Sie rückt Menschen in den Fokus, die allzu oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden. Die Serie dokumentiert dieses vielschichtige Unterfangen mit all seinen Aufs und Abs: im zwischenmenschlichen Bereich genauso wie im künstlerischen. Sie stellt ein Projekt vor, das für Susanne Kunz und den Chor zu einer unvergesslichen Reise wird – einer Art Lebensschule.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Hormone in Lebensmitteln - Muss ich mir Sorgen machen?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 24:04


Außerdem: CO2-Fußabdruck - Wie sinnvoll ist das Konzept? (08:23) / Sing mit! - Du kannst es besser als du denkst (15:58) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.