POPULARITY
Categories
Frisch geentert: Soldaten der Marine sind an Bord eines Tankers gegangen, der derzeit vor Küste von Saint-Nazaire im Westen Frankreichs liegt. Es wird vermutet, dass dieser eine Rolle bei den Drohnenflügen über Dänemark gespielt haben könnte. Seit Februar steht das Schiff auf der EU-Sanktionsliste.
Die Sommerpause ist Geschichte – und die drei Damen vom Grill sind zurück! Frisch erholt, sonnengebräunt und voller Energie kämpfen sie im Studio für die gute Sache. Zauberkunst vom Feinsten! Alle Infos in den Shownotes. Und die besten Tricks im kleinen Bauchladen der großen Wunder: Secret Magic Store.
Bereits seit dem Jahr 2016 setzt RTL auf die frühere israelische Fernsehshow «Das Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare». Die erste Ausgabe war noch mit Fernsehmakler Alexander Posth, Xenia Prinzessin von Sachsen, Thorsten Legat und Chris Töpperwien besetzt. René Weller brachte gemeinsam mit seiner Frau Rosemarie ordentlich Schwung in die Reality-Wohngemeinschaft. Inzwischen sind die Reichweiten gestiegen, die Fernsehshow allerdings blieb gleich. Die Abrufzahlen bei RTL+ sind gut, die Zuschauerzahlen im klassischen Fernsehen solide. Seit der Corona-Pandemie im Jahr 2020 reist man nicht mehr nach Portugal, sondern zeichnet im nordrhein-westfälischen Dörfchen Bocholt-Barlo auf. In der neuen Staffel waren Hanka Rackwitz und ihr Freund Pierre zu sehen, doch die beiden verließen die Show bereits in der zweiten Folge. Neben TV-Ermittler Jochen Horst kämpfen vor allem viele Reality-Stars wie Paulina Ljubas, Tara Tabitha, Marvin Kleinen, Ryan Wöhrl, Edda Elisa Pilz und Sarah Joelle Jahnel um 50.000 Euro Preisgeld. Für Mario Thunert und Fabian Riedner ist allerdings Hot-Banditoz-Sänger Silva Gonzalez alles andere als normal.
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
durée : 01:58:34 - Le Bach du dimanche du dimanche 21 septembre 2025 - par : Corinne Schneider - Au programme de cette 350e émission : à l'occasion de la 42e édition des Journées européennes du patrimoine (thème 2025 architecture), Salomé Gasselin, Pierre Gallon, Sonia Wieder-Atherton, David Fray et Céline Frisch évoquent les lieux inspirants dans lesquels ils ont enregistré la musique de Bach. - réalisé par : Anne-Lise Assada Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Auch nach dem Jubiläum bekommt ihr von uns wie gewohnt alles aus der Welt von Magic: The Gathering präsentiert. Viel Spaß mit der Folge!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕▶️ Oder mit einer Kanalmitgliedschaft bei YouTube! ❤️Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:Standard Bans vorverlegtExtra Life 2025Secret Lair FixGamegenic Spider-Man ProdukteCGB Brawl Video mit EntwicklerMagic CruiseArena Anthology 3 & 4Arena CubePro Tour AtlantaSpider-Man Prerelease
Ganz frisch aufgebrüht geht es in dieser Folge um die fasznierende Welt des Tees! Stefan Fak begrüßt nämlich Annemarie Leniger, Geschäftsführerin der Ostfriesischen Teegesellschaft. Anne liefert spannende Einblicke in die Herstellung, Herkunft und Zukunft des Tees. Im Gespräch beleuchten die beiden sowohl aktuelle Teetrends, wie die steigende Beliebtheit von Früchtetees und innovative Produkte, als auch Herausforderungen der Nachhaltigkeit, den Klimawandel sowie die Bedeutung von fairen Partnerschaften mit Tee-Bauern und Bäuerinnen auf Plantagen weltweit. Zudem diskutieren sie die Generationenunterschiede in der Zielgruppenansprache, die Rolle traditioneller Teesorten wie Kamille und Minze sowie die Bedeutung authentischer Geschichten hinter Marken, um Konsument*innen zu begeistern. Auf euch wartet also ein inspirierender Einblick in die vielfältige Welt des Tees, die weit über das Getränk hinausgeht. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/
Frisch aus der Sommerpause – und mit einem Jubiläum!
In dieser Folge besprechen wir: "Der Glückselefant", "Wundersame Wesen", "Kauri", "Naishi", "Click A Tree", "Tea Garden"
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Mit einem Klassiker der Weltliteratur, der zuerst als Hörspiel produziert wurde – vor Adaptionen für Bühne und Leinwand. Das Stück ist die Geschichte des Bürgers Gottlieb Biedermann, der die Brandstifter in sein Haus einlädt, um von ihnen verschont zu werden. Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn Biedermann kümmert das nicht, solange es ihn nicht trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht wahrhaben – selbst dann nicht, als zwei Männer Benzinfässer in sein Haus schaffen. Höhepunkt ist ein opulentes Essen, das Biedermann seinen neuen Duzfreunden Schmitz und Eisenring gibt. Als sie ihn um Streichhölzer bitten, um auftragsgemäss sein Haus in Brand zu setzen, drückt er ihnen selbst die Streichhölzer in die Hand – als «Vertrauensbeweis». Das Stück entlarvt präzise eine Geisteshaltung, die der Technik des Totalitären zum Erfolg verhilft. Der Biedermann-Stoff taucht zuerst im «Tagebuch 1946–49» unter dem Titel «Burleske» auf. Aus dieser Skizze entwickelte Frisch 1953 das Hörspiel «Herr Biedermann und die Brandstifter». ____________________ Mit: Max Hauffer (Herr Biedermann), Walburga Gmür (Frau Biedermann), Erwin Parker (Schmitz), Friedrich Braun (Eisenring), Anneliese Betschart (Dienstmädchen) und Fritz Nussbaum ____________________ Regie: Hans Bänninger ____________________ Produktion: SRF 1953 ____________________ Dauer: 58'
Julia und Maurice sind zurück – und diesmal geht's richtig ab! Frisch von der Goldenen Henne liefern sie euch die heißesten Medien-Updates. Und klar: Stefan Raab ist wieder Thema Nummer eins! Seine neue Show sorgt für mehr Aufsehen als das alte Nippelboard – und die Quoten gehen rauf und runter wie bei Schlag den Raab. Außerdem nehmen die beiden die aktuellen Preisverleihungen auseinander: Deutscher Fernsehpreis, Radiopreis – und klären, ob das wirklich noch Prestige hat oder nur ein weiterer Grund ist, in Abendgarderobe Sekt zu trinken. Netflix will jetzt selbst Quoten messen (endlich wissen wir, wer nachts um drei wirklich "Emily in Paris" schaut), Sat.1 hat heimlich einen Rekordsommer hingelegt, und überhaupt: Das ganze TV-Game steht gerade Kopf.Natürlich geht's auch noch kurz in die USA – denn was da politisch abgeht, landet schneller in unseren Newsfeeds als Elton bei "Blamieren oder Kassieren".Kurz gesagt: Wer wissen will, was in der Medienwelt gerade los ist – und dabei ein paar gute Lacher mitnehmen will – sollte diese Folge nicht verpassen.
Frisch berufen in den Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt Justus Haucap seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun seine erste Ehrenamtshandlung: Das Berater-Quartett will die Rentenversicherung zukunftsfest machen. Von dort starten die beiden Düsseldorfer Professoren aber sofort Richtung Wettbewerb: Der Google-Adtech-Fall bewegte in den letzten Wochen die Gemüter - und natürlich auch Podszun und Haucap. Der war übrigens gerade in Südafrika (dienstlich) und hat spannende Einblicke mitgebracht, u.a. zur Frage eines Public Interest-Tests und der Rolle von Investitionszusagen. Die sind ja schließlich auch in Europa schwer im Kommen. Last but not least: Das Landgericht Dortmund hat dem Bundeskartellamt einen interessanten Brief geschickt... alles rund um Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb"!
What can our face tell us (and others), and can face-reading connect us to real healing? In this enlightening conversation, Dr. Todd Frisch shares his expertise in facial diagnosis, revealing how our facial features give powerful insights about our health and emotional wellbeing. Dr. Frisch also shares real-life case studies that illustrate the practical applications of facial diagnosis in clinical settings, making a compelling case for its importance in holistic health practices. Want more of the Ancient Health Podcast? Check out Doctor Motley's YouTube channel! ------ Follow Doctor Motley Instagram Twitter Facebook Website Follow Dr. Todd OFFICIAL SHAPE ReClaimed Support Group on FB (public support) https://www.facebook.com/groups/shapereclaimed The SHAPE Connection on FB (healthcare professionals support only) https://www.facebook.com/groups/456907888529618 WTF? Why the Face FB https://www.facebook.com/WTF.DrTodd Instagram: @wtf_drtodd TikTok: wtf_why.the.face Websites: https://wtfwhytheface.com/ https://shapereclaimed.com/ ------ *If you want to work with Dr. Motley virtually, you can book a discovery call with his team here: https://drmotleyconsulting.com/schedule-1333-7607 * Do you have a ton more in-depth questions for Doctor Motley? Are you a health coach looking for more valuable resources and wisdom? Join his membership for modules full of his expertise and clinical wisdom on so many health issues, plus bring all your questions to his weekly lives! Explore it free for 15 days at https://www.doctormotley.com/15 * This episode is brought to you by Zona Plus. If you're looking for a safe, easy way to improve your heart health, check out zona.com and use code DRMOTLEY for $100 off the Zona Plus device!
Mitch "Thunder" Nelles is joined by Locked On Angels Host Jon Frisch joins Middays w/ Thunder to go behind-the-scenes with Los Angeles to break down a disappointing season for the Angels, before they face off vs. the Brewers starting tonight!
In dieser Folge begrüßt Julian gleich zwei besondere Gäste: Charles Shaw, die Originalstimme von "Girl, You Know It's True", und Caro, TV-Moderatorin und Newcomerin in der Musikszene. Gemeinsam sprechen sie über ihre neue Version "Boy, You Know It's True", die aufregende Entstehungsgeschichte voller Wendungen - von FaceTime-Calls über Rechte-Krimis bis hin zum Videodreh im legendären P1 in München. Außerdem geht es um Vertrauen, Teamwork und die Energie, die Charles und Caro trotz räumlicher Distanz verbindet. Charles blickt offen zurück auf die turbulente Zeit mit Milli Vanilli, während Caro von ihrem Weg zwischen TV-Karriere und Musik erzählt. Zum Abschluss gibt's sogar eine spontane Live-Rap-Einlage von Charles.
Juhu - sie sind wieder da! Frisch aus der Sommerpause begrüßen euch eure beiden Diabuddys Freddie Schürheck (Typ 1) und Kim Stoppert (Typ 2). Was sie in ihrer Pause getrieben haben, hört ihr hier: sie erzählen von Dia-Tattoos auf dem Parookaville-Festival, von Unterzuckerungen an der Bushaltestelle und deutschlandweiten Durchfall-Problemen... Außerdem bekommt ihr neues Material für eure Dia-Watchlist und einen Spoiler, warum es in dieser Staffel um eine Barbie und Alpen-Action geht. Kim und Freddie sind zurück - und das gewohnt verpeilt. Da haben sie sogar glatt vergessen den Hinweis zu geben, dass sie KEIN medizinisches Fachpersonal sind und in diesem Podcast nur aus ihren eigenen Erfahrungen berichten... Aber sie geloben Besserung: ab jetzt sind sie wieder voll drin, im Podcast-Game!
Frisch vom Trainingsboard steht Flo mit dem Rücken zur Wand und merkt: Die Krise nervt und es hilft nur noch Galgenhumor! Vor allem, wenn du in der Qualifikation gegen den Turniersieger vom Tag zuvor antrittst. Wie man zurück in die Erfolgsspur findet, hat mal wieder Michael van Gerwen gezeigt. Flo gibt uns außerdem einen Grundkurs in Physiotherapie und referiert über den Einfluss der Kiefermuskulatur auf den Wurf. Einfach mal den Mund öffnen! Umso gebildeter geht es nun in den Live-Podcast! "Game on! Der Darts Podcast" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen gibt's immer dienstags - überall, wo es Podcasts gibt
In dieser Folge von Music Made in Germany Neu und frisch begrüßt Julian Eckhartt den Kölner Künstler Mo Torres. Vom Rap über kölsche Dialekt-Einflüsse hin zu seinem neuen Deutschpop-Sound – Mo erzählt von seiner musikalischen Reise, seinem neuen, sehr persönlichen Album "Motoris" und den emotionalen Songs, die ihn selbst oft zu Tränen rühren. Die beiden sprechen über seine bevorstehende Tour, den Start in der Heimatstadt Köln, seine Live-Erfahrungen und wie er es schafft, 99% er selbst auf der Bühne zu sein. Außerdem gewährt Mo Einblicke in seinen Werdegang, sein Musikstudium und wie er sich als Independent Artist in der Musikindustrie behauptet. Freut euch auf ehrliche, authentische Einblicke in das Leben eines Künstlers, der seine Musik als Ventil, Ausdruck und Verbindung zu seinen Fans nutzt. Für alle, die Deutschpop mit Tiefgang lieben, ist diese Folge ein Muss!
Today on Consuming the Craft, I welcomed Charlie Frisch from the American Red Cross to dive into the often-misunderstood world of blood donation. We got into what the Red Cross really does—going beyond blood drives to offer lifesaving training, disaster relief, and resources for veterans. Charlie shed light on the urgent and ongoing need for blood, especially in Western North Carolina, and shared the staggering fact that only 3% of people donate blood regularly. We unraveled misconceptions, discussed what it really feels like to give blood, and shared practical advice for anyone considering rolling up their sleeve for the first time. In true Consuming the Craft fashion, we also explored the intersection of fermentation and blood science while sampling a fine Armagnac, connecting the dots between crafting drinks and saving lives.Charlie Frisch has been with the American Red Cross for about a year, bringing with him 14 years of radio experience and several years in outdoor and alternative education. A New Yorker at heart who found his way to Asheville, Charlie is deeply passionate about community resilience and education. As a Red Cross representative, he works endlessly to inform and inspire others to donate blood and volunteer, helping to drive humanitarian aid and relief efforts far beyond local boundaries."When you think about the fact, and this is staggering, that only 3% of folks donate blood… that shortage starts to make sense." ~Charlie FirschToday on Consuming the Craft:· The American Red Cross does much more than just blood drives; they provide lifeguard, CPR, and first aid training, disaster relief, and support for veterans.· Only 3% of Americans regularly donate blood, leading to a perpetual shortage both locally in Western North Carolina and nationwide.· Blood donations are critical because blood can only be stored for 42 days before it must be used.· The process of donating blood is now quick (about 40 minutes), virtually painless, and highly efficient thanks to skilled professionals.· Power Red donations allow eligible donors to give a concentrated amount of red blood cells using a smaller needle, making the experience even easier.· Donors receive information on their blood type, blood pressure, hemoglobin, and even where their blood ends up being used—all via the Red Cross app.· Anyone in good health, aged 17+ (or 16 with parental consent), can donate, and Power Red requires certain height and weight minimums.· Interested individuals and organizations can volunteer with or host blood drives through the Red Cross, increasing their community impact. Contact Charlie Frisch and Red Cross Resources:Red Cross website: redcross.orgRed Cross Blood Donor App: Download to schedule appointments, track your donations, and receive updates on your blood's journeyRed Cross Asheville Donation Center: 100 Edgewood, West Asheville (off Merriman)To volunteer or set up a blood drive: Visit redcross.org and fill out a contact form, Charlie or a team member will reach out within 24 hoursResources Mentioned:• Red Cross Blood Donor App • Craft Beverage Institute of the Southeast • Hemocytometer (used for both blood and brewing science) This episode is brought to you by… McConnell Farms - Taste the Way You Remember. Enjoy homemade ciders and ice cream made from only the best produce on the market. Visit the McConnell Farms website to learn more about our seasonal inventory and the delicious creations you can make with our homegrown produce. Consuming the Craft Thanks for tuning into this week's Consuming the Craft Podcast episode, brought to you by AB Tech's Craft Beverage Institute of the Southeast. If you enjoyed this episode, please subscribe and leave a review wherever you get your podcasts. Apple Podcasts | GooglePlay Be sure to share your favorite episodes on social media to help us reach more craft beverage enthusiasts. To learn more about AB Tech and the Craft Beer Institute of the Southeast, visit our website.
durée : 00:18:50 - Disques de légende du mercredi 10 septembre 2025 - Ce sixième et dernier volume des "Concerts avec plusieurs instruments" paru en 2011 vient parachever une décennie d'enregistrement des concertos de Bach par le Café Zimmermann, menés par le violoniste Pablo Valetti et la claveciniste Céline Frisch. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Willkommen in Folge 100 - erstmal DANKE für euren großen Support! Wir haben heute 10 Gäste in unserer Podcast Sonderfolge und für euch eine Verlosung! Schaut unter der Video Folge bei YouTube vorbei und kommentiert einfach, welches Paket ihr gewinnen möchtet. Die Produkte wurden uns gestellt von Wizards of the Coast, Ultimate Guard und Games Island!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:40 LifeBlackyCreme FlashJakobJaminMaloneMinaShinySvenjaUntapUpkeepTalkSign off der Woche: PEAK bei Steam
durée : 00:18:50 - Disques de légende du mercredi 10 septembre 2025 - Ce sixième et dernier volume des "Concerts avec plusieurs instruments" paru en 2011 vient parachever une décennie d'enregistrement des concertos de Bach par le Café Zimmermann, menés par le violoniste Pablo Valetti et la claveciniste Céline Frisch. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Nadiem Amiri war der Gewinner des 3:1 gegen Nordirland. Frisch eingewechselt, mit freiem Kopf, unbeschwert und sofort wirksam. Sein Tor war nicht nur ein Treffer, der den Weg zum Sieg ebnete, sondern auch ein Symbol. Werbung:Spielt EA SPORTS FC 26 ab dem 26. September oder bestellt euch die Ultimate Edition vor und erhaltet 7 Tage Early Access unter: https://go.ea.com/FC26_FeverPitchTHE CLUB IS YOURSMan hat gesehen: Der wollte einfach, der hatte Lust, sagt Timo Latsch (RTL) im Fever Pitch-Podcast. Er hatte den Kopf frei, hat sofort gezeigt: Ich will, ich kann, ich mach das jetzt. Amiri brachte das, was die deutsche Nationalmannschaft zuletzt ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
«Wir sind Gewohnheitstiere. Es braucht Zeit, bis die entwickelt sind.» Die Sommerferien sind vorbei. Wir sind wieder ein Jahr älter. Eine Klasse grösser. Neu in der Schule. Frisch in der Lehre. Der Schulstart im August sorgt für viele Meilensteine. Aber auch immer für grössere Veränderungen. Und nicht immer klappt das mit der Anpassung an das neue Setting so mühelos. Eine Podcastfolge darüber, wie Kinder und wir selber mit Veränderungen umgehen können. Warum sie schwierig bleiben dürfen. Und der Feststellung, dass Veränderung nicht zwingend Optimieren, sondern einfach auch 'Entdecken' bedeuten kann.
Palabras de Andrea Esteban tras el empate en Madrid y del nuevo baskonista Frisch
2003: Popstars und DSDS fesseln Millionen. Keine Smartphones, kein Social Media – Bekanntheit entsteht allein über TV, Radio und Zeitschriften wie Bravo. Als Mitglied der Popstars-Siegerband Overground wird Akay über Nacht zum Star: Auftritte auf den größten Bühnen, regelmäßige Besuche bei TV total und sogar Konzerte in Japan. Nach dem Ende der Boyband organisiert er die größten Partys Deutschlands und prägt später als Manager die Musikszene – unter anderem mit Künstlern wie Kollegah. Doch was passiert, wenn der Ruhm verblasst, die Lichter ausgehen und nur das echte Leben bleibt – welche Rolle spielt Akay dann wirklich in der Geschichte einer ganzen Generation? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 23. Juli 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:16) - Rassismus in der Schule (00:16:52) - Erste Anfänge als Musiker (00:23:30) - Das Popstars-Casting beginnt (00:56:12) - Frisch gebackener Superstar (01:15:42) - Betrug von falschen Partnern (01:29:24) - Die größten Partys Deutschlands (01:40:26) - Ende der Band / Neubeginn (02:08:04) - Kollegah & "The Rock" in einem Video (02:26:33) - Echo-Skandal als Kollegahs Manager (02:55:27) - "Ich liebe Deutschland, ABER..." Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Akay: Instagram: https://www.instagram.com/akay/?hl=de Linkedin: https://linkedin.com/in/akay-kayed {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Frisch aus der Sommerpause zurück, freuen wir uns mit Folge sechs der zweiten Staffel wieder ein sehr starkes und für Rasha bedeutsames Fempire-Gespräch präsentieren zu können. Zusammen mit der wunderbaren Schriftstellerin Heike Geißler widmet sich Rasha dem Werk der palästinensischen Autorin Adania Shibli, die beide sehr schätzen. Die Schriftstellerin, Übersetzerin und Herausgeberin Heike Geißler wurde 1977 in Riesa geboren. Ihr literarisches Schaffen umfasst verschiedenste Textformen, darunter Romane, Essays, Theaterstücke und Hörspiele, für die sie mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet wurde. Von ihr sind mit „Verzweiflungen“ und „Arbeiten“ dieses Jahr gleich zwei tolle essayistische Bücher erschienen, in denen sie über die Verwertungslogiken im Kapitalismus, Menschenfeindlichkeit und, wie der Titel schon verrät, über das Verzweifeln schreibt. Da es gerade an Anlässen zum Verzweifeln nicht mangelt, konnte Heikes kluge literarische Bearbeitung dieses Gefühls zu keinem passenderen Moment erscheinen. Ein Grund zum Verzweifeln ist auch der Umgang des deutschen Literaturbetriebs mit der 1974 geborenen palästinensischen Autorin Adania Shibli. Ihr 2022 erstmals auf Deutsch erschienener Roman „Eine Nebensache“ (2017 auf Arabisch erschienen) wurde vor allem durch die Absage von Shiblis Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2023 bekannt. Ohne um eine Besprechung dieses Vorfalls herumzukommen, lenken Rasha und Heike in ihrem Gespräch jedoch die Aufmerksamkeit zurück zum Wesentlichen: dem literarischen Werk Shiblis. Neben journalistischen Beiträgen, Essays, Kurzgeschichten und Theaterstücken sind von ihr bisher drei schmale Romane erschienen. Vor dem bereits erwähnten Roman „Eine Nebensache“ erschienen die zwei noch nicht in deutscher Übersetzung erschienenen Bücher „Touch“ (2010, im arabischen Original 2001 veröffentlicht) und „We Are All Equally Far from Love“ (2012, im arabischen Original 2004 veröffentlicht). Anhand dieser Romane sowie eines in der Berlin Review erschienenen Essays von Shibli, befassen sich Heike und Rasha mit der zurückgenommenen, spartanischen Sprache der palästinensischen Autorin, die es dennoch schafft, Weichheit und Zärtlichkeit zu transportieren, sowie der Namens- und Gesichtslosigkeit ihrer Figuren. Außerdem sprechen sie über den Stand der arabischen Sprache im deutschen Literaturbetrieb, sich selbst entlarvende Literaturkritik und die Sehnsucht nach einem guten Ende.
Wir stehen kurz vorm Jubiläum, aber erstmal haben wir noch viele Themen rund um Spider-Man für euch! Die nächste Magic: The Gathering Edition ist fast da und wir sind auf eure Meinung gespannt. Nicht vergessen, nächste Woche kommt Folge 100 als Sonderfolge!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:Secret Lair Marvel Spider-ManSpotlight Series OrlandoEDHREC schlechteste SetsSpider-Man DesignSpider-Man erste Omenpath KartenSpider-Man MechanikenCollecting Spider-Man
Frisch aus der Sommerpause sind wir wieder im Flow. Einerseits hätten wir die Pause nicht gebraucht, sie war aber notwendig, weil wenig passiert ist. Der neue Bürgermeister startet unglücklich, weil seine Fraktion sich von der stellvertretenden Bürgermeisterin nicht bedanken will. Gut, Anstand und auch den ehemaligen Mitarbeitern eine halbwegs normalen Abgang zu ermöglichen scheint mit der CDU nur schwer möglich. Ausgrenzung und Machtspiele bleiben uns wohl erhalten. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt, dann könnt ihr mich gerne ansprechen, wenn nicht persönlich, dann gern auch per Mail unter info@grossbeereninside.deDer Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören,herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Folge unserem Sprecher beiTwitter https://twitter.com/dirksteinhausen/Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen
Zwischen Startup-Neustart, Sommer-Bilanz und gesellschaftlicher Spaltung. Catch-up: Frisch aus dem Sommer zurück - mit Video-Podcast, neuer Kachel und so vielen News wie nie. Verena blickt auf den vielleicht schönsten Sommer ihres Lebens zurück, Lea auf eine wackelige Work-Life-Balance, voller Projekte, Kindereingewöhnung und sportlicher Comebacks. Und: Die Fast & Curious Tour steht in den Startlöchern - mit Card Game, Merch und großer Vorfreude. Deep Dive: Lea hat wieder gegründet: Epix Sports ist da! Warum sie Serial Entrepreneurship lebt, wie es sich anfühlt, gleichzeitig Bauherrin auf Mallorca und Mutter von drei Kindern zu sein – und was sie mit ihrer neuen Gründung vor hat. Verena blickt auf einen Sommer der Entschleunigung zurück – und teilt, was passiert, wenn man wirklich den Fuß vom Gas nimmt. Was bewegt uns: Kulturkampf überall - aber bringt uns das weiter? Warum Empörung die Lösung ersetzt, was Deutschland von den USA besser nicht übernehmen sollte, und wieso wir mehr Räume für echte Diskussion brauchen.
Unsere Promi und Popkultur News der Woche: Haftbefehl: Anklage wegen Fahrerflucht ist raus! Lil Nas psychotisch in LA! Kris Jenner und Corey Gamble - Trennung wegen Wassertaxi? Schade Snoop! Jannik Kontalis und Bill Kaulitz oder doch Jannik und Giuliano? Pietro Lombardi und seine Laura - Beziehungs-Aus die Siebte! Wurde Hulk Hogan ermordet? Bruce Willis lebt nicht mehr zu Hause Barbara Meiers Mann insolvent Cardi B - gewinnt witzig vor Gericht! Sidney Sweeney und Scooter Brown - neues Traumpaar Heiner Lauterbach - Mein Leben als Knasti In der Trash TV Ecke: Der maskuline Mann hat es wieder getan Die Heiter Hochzeit Marzipanmann, Aaron und Lucas bei the Power - Das geht gar nicht! Villa der Versuchung - Jasmin Herren und Ronald Schill - Schulden abgewendet! Ayto RSIL Serkan und Emma - Knutschen bei the Power Die Royals: Anklage gegen Marius Karten für Elena auf Tour: https://www.eventim.de/artist/elena-gruschka/ Lars & Elena privat auf Patreon: https://www.patreon.com/niemandmusseinpromisein?utm_campaign=creatorshare_creator Lars neue Podcasts https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 https://open.spotify.com/show/080sLUbfPaS56e74UckB5D?si=2ed350b5fae74ea0 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/NMEPS Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Frisch erholt wird heute in Urlaubsdaten geschwolgen und die Leseliste abgehakt.
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
The Captain is back with Bob St Pierre and they're joined by Tommy George, Joe Henry, and Mike Frisch!
durée : 00:09:31 - Le Disque classique du jour du lundi 25 août 2025 - La claveciniste française Céline Frisch présente ici les Partitas, fameux et foisonnant recueil de 6 suites que Bach compose à partir de 1726, à raison d'une nouvelle partita par année. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 00:09:31 - Le Disque classique du jour du lundi 25 août 2025 - La claveciniste française Céline Frisch présente ici les Partitas, fameux et foisonnant recueil de 6 suites que Bach compose à partir de 1726, à raison d'une nouvelle partita par année. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
(0:00) Top 10 occupations women find attractive. (13:50) A woman destroys her boyfriends car with glitter. (20:55) Dr. Todd Frisch reads Chaz, Aj, & Ruth's face. (38:27) Brian Palazzolo on Fairfield Little League's Win Over South Dakota. Photo Credit: Dr. Todd Frisch
Mit Dödelcontent, Transfertheater, gnadenlosen Abrechnungen und einer Generalkritik des Kicker-Sonderheftes geht's in die neue Staffel. Es ist, als seien die beiden Veteranen nie weggewesen. Die gleichen Witze, der gleiche Zynismus! Dafür haben die beiden jede Menge gute Vorsätze! Und der Dritte im Bunde, Leserbriefonkel Frimpong Timmerenke hat sogar einen eigenen Jingle bekommen. Gibt‘s nicht? Gibt‘s doch! Jetzt reinhören, bevor die Sommerpause vorbei ist.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auch an seinem 100. Geburtstag ist Ernst Jandl unvergessen. Noch heute seien die Gedichte des österreichischen Lyrikers populär, sagt Literaturkritiker Günter Kaindlstorfer in SWR Kultur. Keine Bundestagsdebatte komme ohne „lechts und rinks“ aus, die man „nicht velwechsern“ könne. Bekannt sind Wortschöpfung von Jandl wie „Schtzngrmm“, „falamaleikum“ und das berühmte Gedicht „Ottos Mops“.
Kurz vor der Heimreise aus Kitzbühel machen sich Isabel und Lukas Gedanken über das äußerst hohe Level an Qualität im Dienstleistungsbereich in einem hoch entwickelten Tourismusort wie die Gamsstadt. Sie sprechen über ihre Restaurant-Tipps, Lukas' Orientierungslosigkeit im Hotelzimmer und ein paar sehr sympathischen Begegnungen mit Hörerinnen und Hörern dieses Podcasts. Sie geben Beispiele, wie gutes Marketing funktioniert und warum nur gute Beziehungen entstehen können, wenn man nichts vom Gegenüber erwartet. Zum Schluss verrät Isabel noch einen Fun Fact mit Hollywood-Vibes! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Resch&Frisch entstanden. Resch&Frisch Starterpakt: Gebäck bestellen, liefern lassen und in wenigen Minuten im Resch&Frisch Backofen backen. MINIBACKOFEN nur 99,90 Euro + Gratis Gebäck nach Wahl im Wert von 30 € + praktisches Zubehör Gutscheincode: Negroni Nights [resch-frisch.com/starterpaket](www.resch-frisch.com/starterpaket) 07242/2005-50
Dans cet épisode de Marketing & Influence, j'ai eu le plaisir d'accueillir Nicolas Frisch, directeur marketing de la marque Mousline.Ensemble, nous avons discuté de l'évolution passionnante de Mousline, qui s'apprête à devenir une marque européenne. Nicolas nous dévoile comment la marque va renforcer sa présence grâce à des campagnes d'influence puissantes, visant à toucher un public plus large à travers les réseaux sociaux. Il partage également sa vision de l'importance de l'influence marketing dans cette transformation et les stratégies que Mousline va déployer pour moderniser son image et engager une nouvelle génération de consommateurs. Un épisode essentiel pour comprendre comment l'influence façonne l'avenir des marques.-------------------------------------------
Frisch aus dem Kino, direkt in den Podcast. Laura, André und Chris haben sich direkt am Starttag in die örtlichen Kinos und unter die lokalen Teenager geschlichen, um für euch das neue Legacy-Sequel aus der I Know What You Did Last Summer Reihe auf Herz, Haken und Nieren zu testen. Warum unsere Einschätzung am Ende sehr eindeutig ist, hört ihr in kompakten 2,5 Stunden Podcast.
Recomendados de la semana en iVoox.com Semana del 5 al 11 de julio del 2021
Luise Frisch, de 12 años, salió de casa la tarde del 11 de marzo de 2023 para reunirse con sus amigas. Residía en Freudenberg, una pequeña ciudad al oeste de Alemania. Tenía que caminar 3 kilómetros, atravesando un espeso bosque nevado. Nunca más se la volvió a ver con vida. Al día siguiente, su cuerpo fue encontrado. Había sido asesinada. El caso causaría tal conmoción que abriría debates y generaría una polémica sin precedentes, donde periodistas lucharían por averiguar toda la verdad frente a un sistema que pretendía ocultar la información de lo ocurrido. _______ LIBRO DE TRUE CRIME: DONDE MÁS DUELA, LA PARRICIDA DE SANTOMERA escrito por ANA MENDOZA Publicado por Alrevés para su línea Sin Ficción. Podéis adquirirlo aquí o en vuestra librería: - Editorial Alrevés: https://alreveseditorial.com/libros/donde-mas-duela - Amazon: https://bit.ly/4k8mcEo - Casa del Libro: https://bit.ly/3Gbg0gC __________ ¡Hazte fan! Apoyando el podcast disfrutarás de un programa extra a la semana. ¡Gracias por tu apoyo!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Nicole und Yvonne eine neue Umfrage, wonach jetzt in den Sommermonaten die Hitze bei immer mehr Paaren ein absoluter Liebeskiller ist. Beide stellen fest, dass vor allem längere Beziehungen betroffen sind. Frisch verliebte Paare können ja so ziemlich jedem Wetter etwas abgewinnen: Ist es kalt, wird gekuschelt, ist es heiß, gibt es verschwitzten, heißen Sex. Bei Paaren, die sich dagegen schon länger kennen, geht es mit der Libido bei jedem Grad mehr in den Keller.Die beiden haben Tipps, was man dann machen kann und sind herrlich ehrlich, was ihr eigenes Sexleben an heißen Sommertagen angeht.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Yvonne in so einer Hitzewallung mal im falschen Bett gelandet ist und warum Nicole so etwas niemals passieren würde.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Isabel freut sich auf Marillenknödel beim Höhenwirt, Lukas hat den Wörthersee wieder umrundet und ärgert sich über die fehlende Risikobereitschaft beim Essen von Isabel. Lukas hat Isabels Elektroauto nach Kärnten überstellt und hat dabei eine Ladestationen-Odyssee hinter sich. Ob er dank ÖAMTC Hotline und Isabels Unterstützung sein Ziel letztendlich erreicht hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Netflix Doku “Poop Cruise” zeigte den Beiden auf, wie verzerrt die Wahrnehmung von “Katastrophen” für viele Menschen ist. Nächste Woche geht's wie alljährlich zum ATP Tennisturnier in Kitzbühel! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Resch&Frisch entstanden. Resch&Frisch Starterpakt: Gebäck bestellen, liefern lassen und in wenigen Minuten im Resch&Frisch Backofen backen. MINIBACKOFEN nur 99,90 Euro + Gratis Gebäck nach Wahl im Wert von 30 € + praktisches Zubehör Gutscheincode: Negroni Nights [resch-frisch.com/starterpaket](www.resch-frisch.com/starterpaket) 07242/2005-50
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen – und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus.
durée : 01:58:55 - Bach à sable - par : Corinne Schneider - Au programme de cette 347e émission : le « Bach à sable 2025 », une playlist estivale à l'écoute de Jadran Duncumb, Céline Frisch, Salomé Gasselin, Beatrice Rana, Ksenija Sidorova, Alexandre Tharaud avec Les Récréations, Gli Angeli Genève, le Quatuor Nevermind, Apollo's Fire, l'Ensemble Diderot… - réalisé par : Anne-Lise Assada Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
This week on the show we are going back in the archive to when we went to Los Angeles and did a round of interviews in person. Our guest in this episode was cinematographer Adam Frisch FSF. This chat originally aired in Episode #140. We cover all sorts of topics from dealing with the complexities of […] The post The Wandering DP Podcast: Episode #492 – THe Road to 500 (#140 – Adam Frisch FSF) appeared first on Cinematography Podcast & Tutorials.
Melvyn Bragg and guests discuss the decisive role of one of the great 20th Century physicists in solving the question of nuclear fission. It is said that Meitner (1878-1968) made this breakthrough over Christmas 1938 while she was sitting on a log in Sweden during a snowy walk with her nephew Otto Frisch (1904-79). Both were Jewish-Austrian refugees who had only recently escaped from Nazi Germany. Others had already broken uranium into the smaller atom barium, but could not explain what they found; was the larger atom bursting, or the smaller atom being chipped off or was something else happening? They turned to Meitner. She, with Frisch, deduced the nucleus really was splitting like a drop of water into a dumbbell shape, with the electrical charges at each end forcing the divide, something previously thought impossible, and they named this ‘fission'. This was a crucial breakthrough for which Meitner was eventually widely recognised if not at first.WithJess Wade A Royal Society University Research Fellow and Lecturer in Functional Materials at Imperial College, LondonFrank Close Professor Emeritus of Theoretical Physics and Fellow Emeritus at Exeter College, University of OxfordAnd Steven Bramwell Director of the London Centre for Nanotechnology and Professor of Physics at University College LondonProducer: Simon TillotsonReading list:Frank Close, Destroyer of Worlds: The Deep History of the Nuclear Age, 1895-1965 (Allen Lane, 2025)Ruth Lewin Sime, Lise Meitner: A Life in Physics (University of California Press, 1996)Marissa Moss, The Woman Who Split the Atom: The Life of Lise Meitner (Abrams Books, 2022)Patricia Rife, Lise Meitner and the Dawn of the Nuclear Age (Birkhauser Verlag, 1999) In Our Time is a BBC Studios Audio Production