POPULARITY
Categories
Das Was jetzt?-Spezial ist für drei Wochen in der Sommerpause. In der Zwischenzeit empfehlen die Was jetzt?-Hosts hier ihre Lieblingspodcastfolgen aus dem ZEIT-Kosmos. Heute: Constanze Kainz mit "Frisch an die Arbeit". "Es ist die breite Gesellschaft, die in den Wohnungen lebt, zu denen ich gerufen werde", sagt der Entrümpler Stefan Eichhorn im Podcast Frisch an die Arbeit. "Es gab auch eine Professorin, die auf dem Balkon geschlafen hat, weil sie keinen Platz mehr in ihren Zimmern hatte." Eichhorn, 41, ist gelernter Hotelfachmann und arbeitete lange in der Gastronomie, bevor er sich als Entrümpler in Jena selbstständig machte. Die meisten Aufträge bekommt er über Mundpropaganda, oft über die Verwandten von Verstorbenen oder Erkrankten, die in ein Pflegeheim umziehen müssen. Häufig kontaktieren ihn auch die gesetzlichen Vertreter von Menschen, die unter dem Messie-Syndrom leiden und ihre Wohnung kaum mehr bewohnen können, auf Müllbergen schlafen oder Tüten mit Abfall sammeln. "Manche Menschen sammeln verdorbene Lebensmittel oder ihre Körperausscheidungen", berichtet Eichhorn. "Andere haben vielleicht ein Leck in der Badewanne oder am Wasserhahn, wollen aber niemanden reinlassen, der das reparieren kann." Irgendwann würden sich durch die Feuchtigkeit in diesen Räumen Ungeziefer und Krankheitserreger bilden. Diese könnten den Bewohnern in umliegenden Wohnungen schaden. Damit Eichhorn eine Wohnung in wenigen Tagen entrümpeln kann, sortiert er alles in verschiedene Kisten. Ein Teil kommt auf einen Wertstoffhof, vieles verschenkt er. Manchmal behält er Dinge für sich selbst oder seine Familie. "Aber meistens sind die Sachen, die gut erhalten oder schnell verkäuflich sind, schon raus, wenn wir kommen." Im Podcast erzählt er, welche Entrümplungen ihn besonders traurig gemacht haben – und warum er seinen Job so sehr lieb, dass er am liebsten um fünf Uhr morgens damit anfängt. "Frisch an die Arbeit" wird jeden zweiten Dienstag veröffentlicht. Alle Folgen finden Sie hier. Es moderieren im Wechsel Daniel Erk, Hannah Scherkamp und Elise Landschek. Das Team erreichen Sie unter frischandiearbeit@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Es gibt wieder eine Menge neue Infos zu Spiderman und wir fassen sie für euch zusammen! Was halten eure Hosts davon? Erfahrt dies und viel mehr in der neuen Folge, viel Spaß.☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:Secret LairArena Championship 9Spiderman Pick-2 Draft Maro Info 1Spiderman Pick-2 Draft Maro Info 2Collecting SpidermanSoul Stone Reveal Video
In Folge 1 der neuen Staffel von Berlin Intim coacht Lea Amy @kinkyamyofficial, Content Creatorin und Kinky Influencerin. Gerade frisch getrennt von ihrem Verlobten, mit dem sie eine offene Beziehung führte, steht sie vor einem neuen Kapitel: Single, bisexuell, kinky – und zum ersten Mal wieder allein unterwegs auf Dates. Als selbstbewusste Switcherin kennt Amy ihre Bedürfnisse – doch beim Alleine-Daten setzt sie sich selbst unter enormen Druck. Wie gelingt es ihr, sich wieder auf BDSM Begegnungen einzulassen – und wirklich zu genießen? Ein Coaching über Trennung, Selbstbild und die Frage: Was brauche ich, um mich beim Sex wieder fallen zu lassen? Die 2. Staffel von Berlin Intim ist ⭐ empowered ⭐ by Amorelie. Mit dem Code BERLININTIM bekommt ihr 15% Rabatt bei Amorelie (auch auf Reduziertes), Mindestbestellwert 50€, gültig bis 31.12.2025. Lea's Webseite: http://www.sexcoach.berlin Lea's IG: @sexcoach.berlin Lea's Buch: Dein Orgasmus- Ein Workbook für Menschen mit Vulva Lea's Audiokurs: Besser Kommen Für mehr Visibility von Bi+: BiBerlin Verein Du kämpfst mit einem ähnlichen Thema und möchtest von Lea -je nach deinem Wohnort- online oder in ihrer Berliner Praxis gecoacht werden? Buch hier dein Erstgespräch. Creative Director/ Producer: John von Gruner
Auch an seinem 100. Geburtstag ist Ernst Jandl unvergessen. Noch heute seien die Gedichte des österreichischen Lyrikers populär, sagt Literaturkritiker Günter Kaindlstorfer in SWR Kultur. Keine Bundestagsdebatte komme ohne „lechts und rinks“ aus, die man „nicht velwechsern“ könne. Bekannt sind Wortschöpfung von Jandl wie „Schtzngrmm“, „falamaleikum“ und das berühmte Gedicht „Ottos Mops“.
Kurz vor der Heimreise aus Kitzbühel machen sich Isabel und Lukas Gedanken über das äußerst hohe Level an Qualität im Dienstleistungsbereich in einem hoch entwickelten Tourismusort wie die Gamsstadt. Sie sprechen über ihre Restaurant-Tipps, Lukas' Orientierungslosigkeit im Hotelzimmer und ein paar sehr sympathischen Begegnungen mit Hörerinnen und Hörern dieses Podcasts. Sie geben Beispiele, wie gutes Marketing funktioniert und warum nur gute Beziehungen entstehen können, wenn man nichts vom Gegenüber erwartet. Zum Schluss verrät Isabel noch einen Fun Fact mit Hollywood-Vibes! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Resch&Frisch entstanden. Resch&Frisch Starterpakt: Gebäck bestellen, liefern lassen und in wenigen Minuten im Resch&Frisch Backofen backen. MINIBACKOFEN nur 99,90 Euro + Gratis Gebäck nach Wahl im Wert von 30 € + praktisches Zubehör Gutscheincode: Negroni Nights [resch-frisch.com/starterpaket](www.resch-frisch.com/starterpaket) 07242/2005-50
In Episode 149 des Pulsgeber Podcasts nehmen euch Timo und Michael mit auf eine Reise – im wahrsten Sinne des Wortes. Frisch zurück aus zwei intensiven Wochen in Japan erzählt Timo nicht nur von Sushi, sondern vor allem von seinen gesellschaftlichen Beobachtungen vor Ort. Gemeinsam sprechen die beiden darüber, was Japan kulturell so besonders macht, wie tief verwurzelt Disziplin, Respekt und das Denken in kollektiven Strukturen dort sind – und was wir in Deutschland davon vielleicht lernen könnten. Doch der Blick geht über den Urlaub hinaus. Die Episode schlägt die Brücke zum deutschen Leistungsgedanken und stellt die Frage: Was ist aus unserem eigenen Leistungsgedanken geworden? Besonders spannend: Der Vergleich mit Japan. Dort ist Bildung stark leistungsorientiert – allerdings weniger aus Wettbewerbsgedanken, sondern aus einem tiefen Pflichtgefühl gegenüber der Gesellschaft. Was bedeutet das für unsere Schulen, unsere Arbeitswelt und unsere Haltung gegenüber Fleiß und Ehrgeiz? Diese Episode regt zum Nachdenken an, gibt persönliche Einblicke und lädt zur Diskussion ein. Wenn euch der Mix aus Reisebericht, Bildungspolitik und Gesellschaftsanalyse genauso begeistert wie uns, dann hört unbedingt rein!
Dans cet épisode de Marketing & Influence, j'ai eu le plaisir d'accueillir Nicolas Frisch, directeur marketing de la marque Mousline.Ensemble, nous avons discuté de l'évolution passionnante de Mousline, qui s'apprête à devenir une marque européenne. Nicolas nous dévoile comment la marque va renforcer sa présence grâce à des campagnes d'influence puissantes, visant à toucher un public plus large à travers les réseaux sociaux. Il partage également sa vision de l'importance de l'influence marketing dans cette transformation et les stratégies que Mousline va déployer pour moderniser son image et engager une nouvelle génération de consommateurs. Un épisode essentiel pour comprendre comment l'influence façonne l'avenir des marques.-------------------------------------------
Magic überholt sich selbst, aber eure Hosts haben alle News gesammelt für euch und geben euch Starthilfe ins Weltall zu Edge of Eternities, viel Spaß!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:Magic Judge LeadHasbro Investors CallSpiderman Welcome DecksAvatar Promo KarteHistoric BansDiplomatic Relations MisprintMechanikenLimited TierlistCollecting Edge of EternitiesCommander DecksHow & Where to PlayRelease Notes
Frisch aus dem Kino, direkt in den Podcast. Laura, André und Chris haben sich direkt am Starttag in die örtlichen Kinos und unter die lokalen Teenager geschlichen, um für euch das neue Legacy-Sequel aus der I Know What You Did Last Summer Reihe auf Herz, Haken und Nieren zu testen. Warum unsere Einschätzung am Ende sehr eindeutig ist, hört ihr in kompakten 2,5 Stunden Podcast.
Recomendados de la semana en iVoox.com Semana del 5 al 11 de julio del 2021
Luise Frisch, de 12 años, salió de casa la tarde del 11 de marzo de 2023 para reunirse con sus amigas. Residía en Freudenberg, una pequeña ciudad al oeste de Alemania. Tenía que caminar 3 kilómetros, atravesando un espeso bosque nevado. Nunca más se la volvió a ver con vida. Al día siguiente, su cuerpo fue encontrado. Había sido asesinada. El caso causaría tal conmoción que abriría debates y generaría una polémica sin precedentes, donde periodistas lucharían por averiguar toda la verdad frente a un sistema que pretendía ocultar la información de lo ocurrido. _______ LIBRO DE TRUE CRIME: DONDE MÁS DUELA, LA PARRICIDA DE SANTOMERA escrito por ANA MENDOZA Publicado por Alrevés para su línea Sin Ficción. Podéis adquirirlo aquí o en vuestra librería: - Editorial Alrevés: https://alreveseditorial.com/libros/donde-mas-duela - Amazon: https://bit.ly/4k8mcEo - Casa del Libro: https://bit.ly/3Gbg0gC __________ ¡Hazte fan! Apoyando el podcast disfrutarás de un programa extra a la semana. ¡Gracias por tu apoyo!
Diese Woche gibt es einen besonderen Gast: Nadine! Neben ihrer gemeinsamen Arbeit mit Laura auf Social Media steht sie aktuell vor einer ganz neuen Herausforderung: Sie unterrichtet im ersten Dienstjahr als frischgebackene Lehrerin an einer Schule in Salzburg. Wir sprechen mit ihr über den Start ins Lehramt:Welche Klischees stimmen wirklich?Welche Erlebnisse haben sie besonders geprägt?Und wie findet man sich im Schulalltag eigentlich zurecht?Wir freuen uns wie immer auf euer Feedback - viel Spaß mit der Folge!Hier findest du uns:Nadine: https://www.instagram.com/storiesofdine/45 Minuten Instagram: https://www.instagram.com/45minuten/45 Minuten Website: https://45-minuten-unterricht.de/Laura: https://www.instagram.com/lieber.jetzt/
In dieser Folge wird es energiegeladen und persönlich: Julian Eckhartt trifft auf Newcomer Iggy Kelly, der gerade mit Lionel Richie und Ronan Keating durch die größten Arenen Deutschlands tourt. Iggy erzählt, wie er mit nur wenig Lampenfieber tausende Fans begeistert, warum Radio für ihn wichtiger ist als Spotify und wie er sich trotz Hustenstimme durch den Festivalsommer kämpft. Es geht um authentischen Pop, epische Chöre, die Unterstützung seiner Eltern – allen voran Mama Patricia Kelly – und den Song, der alles veränderte: „I Follow You“. Außerdem verrät Iggy, warum 30 Sekunden auf der Bühne manchmal über alles entscheiden und worauf wir uns musikalisch noch freuen dürfen. Reinhören lohnt sich – für alle, die auf ehrliche Einblicke, große Gefühle und richtig guten deutschen Pop stehen!
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge besprechen Nicole und Yvonne eine neue Umfrage, wonach jetzt in den Sommermonaten die Hitze bei immer mehr Paaren ein absoluter Liebeskiller ist. Beide stellen fest, dass vor allem längere Beziehungen betroffen sind. Frisch verliebte Paare können ja so ziemlich jedem Wetter etwas abgewinnen: Ist es kalt, wird gekuschelt, ist es heiß, gibt es verschwitzten, heißen Sex. Bei Paaren, die sich dagegen schon länger kennen, geht es mit der Libido bei jedem Grad mehr in den Keller.Die beiden haben Tipps, was man dann machen kann und sind herrlich ehrlich, was ihr eigenes Sexleben an heißen Sommertagen angeht.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Yvonne in so einer Hitzewallung mal im falschen Bett gelandet ist und warum Nicole so etwas niemals passieren würde.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Der Sommermonat August steht vor der Tür und bringt etwas anderes Wetter als zunächst erwartet. Was sich geändert hat und wie sich der Monat entwickeln kann, erfährst du hier im Podcast ganz genau.
durée : 00:26:58 - Céline Frisch, claveciniste, co-directrice artistique de l'ensemble Café Zimmermann - Seule au clavecin ou en compagnie de l'ensemble Café Zimmerman qu'elle a co-fondé, Céline Frisch est une exploratrice du cœur-même du clavecin. Elle qui donne vie à Bach du bout des doigts sort un nouveau disque consacré au grand maître du clavier. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
durée : 01:28:49 - Musique matin été du vendredi 18 juillet 2025 - par : Suzanne Gervais - Seule au clavecin ou en compagnie de l'ensemble Café Zimmerman qu'elle a co-fondé, Céline Frisch est une exploratrice du cœur même du clavecin. Elle qui donne vie à Bach du bout des doigts sort un nouveau disque consacré au grand maître du clavier. - réalisé par : Colin Gruel Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
Isabel freut sich auf Marillenknödel beim Höhenwirt, Lukas hat den Wörthersee wieder umrundet und ärgert sich über die fehlende Risikobereitschaft beim Essen von Isabel. Lukas hat Isabels Elektroauto nach Kärnten überstellt und hat dabei eine Ladestationen-Odyssee hinter sich. Ob er dank ÖAMTC Hotline und Isabels Unterstützung sein Ziel letztendlich erreicht hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Netflix Doku “Poop Cruise” zeigte den Beiden auf, wie verzerrt die Wahrnehmung von “Katastrophen” für viele Menschen ist. Nächste Woche geht's wie alljährlich zum ATP Tennisturnier in Kitzbühel! Werbung: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit Resch&Frisch entstanden. Resch&Frisch Starterpakt: Gebäck bestellen, liefern lassen und in wenigen Minuten im Resch&Frisch Backofen backen. MINIBACKOFEN nur 99,90 Euro + Gratis Gebäck nach Wahl im Wert von 30 € + praktisches Zubehör Gutscheincode: Negroni Nights [resch-frisch.com/starterpaket](www.resch-frisch.com/starterpaket) 07242/2005-50
Eure Hosts Dustin, Kai und Christian waren alle drei vor Ort beim CommandFest in Bonn und haben eine Podcast Folge mit interessanten Gästen aufgenommen - schaut unbedingt auch in die Videofolge auf YouTube für einen besseren Eindruck der Location!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:JK EntertainmentMTGMaloneDennsen
In dieser Folge besprechen wir: "Time Trouble", "Schattenwald", "Nocturne", "Nova Era", "Landmarks", "Life of the Amazonia"
In dieser "neu und frisch" -Folge spricht Singer-Songwriter Florian Künstler mit Julian Eckhartt über seine musikalische Reise, seine Liebe zum Live-Spielen und wie Songs wie „Weiße Haare“ und „Kleiner Fingerschwur“ zu echten Hochzeitsklassikern wurden. Florian gibt tiefe Einblicke in seine kreative Arbeit, spricht über seine Zeit im Rettungsdienst und wie er schließlich alles auf eine Karte setzte – für die Musik. Gemeinsam reden sie über Social Media, Gaming als Ausgleich, das Tourleben mit Revolverheld, bewegende Songtexte, und warum Emotionalität in der Musik wieder mehr Raum bekommen darf.
354 Frisch aus dem Pfingsurlaub und mein Wordpress geht noch mehr in die Knie! Ja, bestens erholt - und nun will mein WordPress nicht mehr... kurz gesagt: ich werde es löschen und neu aufsetzen...! Leider ist die maximale Zeichenanzahl für die Shownotes dank einer neuen Norm auf 4.000 Zeichen begrenzt. Daher kann ich den kompletten Blogtext und auch die Bilder nicht mehr in voller Länge in die Shownotes bringen. Daher ist hier mit dem Text bedauerlicherweise schon Schluss. Aber auf... https://ibdnhubzs.de ...geht es auf meinem Blog direkt weiter mit dem Text und in vielen Fällen auch mit begleitendem Bildmaterial - viel Spaß! Und wöchentlich eine neue Anregung mehr! Meinen Podcast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT ULTRASCHALL5! Folge direkt herunterladen
„Die Königsdisziplin ist, wirklich große, populäre Kampagnen zu machen, die nicht nur Werber*innen kennen, sondern bei denen du beim Abi-Treffen darauf angesprochen wirst. Und die dann gleichzeitig noch Kreativpreise abräumen. Das ist für mich das Höchste in unserem Job.“ In dieser Folge von #WhatsNextCreatives spricht Kim-Alexandra Notz gemeinsam mit Bärbel Egli-Unkrich von Campaign Germany mit Matthias Spaetgens, dem CCO von Scholz & Friends. Frisch zurück von seiner Juryarbeit in Cannes, erzählt Matthias, was Awards für ihn heute überhaupt noch zählen und warum Vertrauen, Haltung und am Ende das langfristige kreative Produkt wichtiger sind als jeder Löwe. Er erklärt, weshalb er lieber viele solide Kampagnen für unterschiedliche Kunden ins Ziel bringt, statt nur auf einen großen Leuchtturm-Case zu setzen. Warum er sich wünscht, dass niemand sagt: ‚Ach, typisch Scholz & Friends‘. Und weshalb AI für ihn längst ein Werkzeug unter vielen ist, kein Zaubertrick, von dem alle hoffen, er möge die großen Ideen schon richten. Außerdem spricht er darüber, was Nachwuchs heute wirklich braucht: Freiräume, Vertrauen und das gute Gefühl, nicht für alles sofort einen Business Case liefern zu müssen. Und er erklärt, warum Führung in diesem Geschäft oft bedeutet, Ruhe zu bewahren und neugierig zu bleiben. Ein Gespräch über den Zauber, der entsteht, wenn man Kreativität nicht in Prozessen erstickt, sondern klug lenkt und darüber, wie Arbeiten entstehen, die weit über Branchenpreise hinaus Menschen erreichen und hängen bleiben.
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen – und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus.
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus. Außerdem auf dem Zettel: Transfergerüchte wer kommt, wer geht, wer bleibt? Testspiele wir schauen auf die Vorbereitung und Gegner. (Alle in Blau nach Kopenhagen) Das neue Trikot bricht schon jetzt alle Verkaufsrekorde (und vielleicht auch Geschmacksnerven?). Abschlach! live das Konzert ist ausverkauft, aber keine Panik: das Zusatzkonzert steht schon in den Startlöchern. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was sich rund um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Frisch aus der Sommerpause und direkt beschenkt! Zur 400. Folge haben wir eine ganz besondere Überraschung bekommen und die packen wir natürlich mit euch gemeinsam aus. Außerdem auf dem Zettel: Transfergerüchte wer kommt, wer geht, wer bleibt? Testspiele wir schauen auf die Vorbereitung und Gegner. (Alle in Blau nach Kopenhagen) Das neue Trikot bricht schon jetzt alle Verkaufsrekorde (und vielleicht auch Geschmacksnerven?). Abschlach! live das Konzert ist ausverkauft, aber keine Panik: das Zusatzkonzert steht schon in den Startlöchern. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was sich rund um ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
In wenigen Tagen steigt das Commandfest in Bonn und nach unserem Newsblock erzählen wir euch, was da so abgeht, was wir drei geplant haben und welche Decks wir mitnehmen!☕ Unterstützt eure Podcasts Hosts direkt via Ko-Fi! ❤️☕Falls ihr uns und den Podcast anderweitig unterstützen möchtet, dann schaut gerne via unserem sponsored Link bei HOLY vorbei und gönnt euch aus dem umfangreichen Sortiment an Energy, Iced Tea und HOLY Hydration. Mit den Codes FRISCH5 (5€ Rabatt) oder FRISCH (10% Rabatt) könnt ihr dabei auch sparen. Danke! Links zur Folge:Secret Lair SonicEdge of Eternities Card GalleryBan List UpdateBan List HistorieCommandfest #MTGFitnessCommandfest Events
Pätzold, Franz www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild
Max testet Sol e Samba von Birkholz – ein feiger Fruchtkracher mit minziger Frische und ambrierter Basis. Alex riecht an Astrum Nova von Electimuss, der ihn an Haribo Tropifrutti erinnert. Außerdem dabei: Ever Lit von Ojar (leider enttäuschend), Mandarine von Widian (duftet gut, hält nichts) und ein kurzer Plausch über Hitze, Sport und Duftgewohnheiten im Sommer. Hauptthema: Frische, schwache Sommerdüfte Die Auswahl: bewusst dezente, leichte Düfte – ideal für heiße Tage, aber oft mit schwacher Haltbarkeit. Jeder stellt drei davon vor, plus ein stärkeres Extra: Bergamotto Italia von Merchant of Venice – zitrisch, leicht, ideal zum Layern. Cologne Cédrat von Matiere Premiere – herb, bitter, maskulin und überraschend elegant. Aqva Amara von Bulgari – bittere Mandarine mit kühlem Aquatik-Effekt, leider schnell verflogen. Mugler Cologne – seifig, frisch, easy to wear und preislich top. On The Beach von Louis Vuitton – prickelnde Juzu-Note, Neroli und Urlaubsvibes pur. West Indian Lime von St. John's – Mojito-Opening mit Limette & Minze, danach klassisches Cologne. Viele dieser Düfte bringen trotz ihrer leichten Art eine spannende DNA mit – aber man muss wissen, worauf man sich einlässt. Wir danken euch für eure Unterstützung und eure Treue – auf die nächsten 5 Jahre! Schaltet auch nächste Woche wieder ein, wenn wir unsere Duftreisen fortsetzen. Bleibt duftend, Alex & Max DISCLAIMER: In unserem Podcast teilen wir nur unsere persönliche Meinung. Es handelt sich nicht um bezahlte Werbung. Manchmal stellen wir gesponserte Produkte vor und sagen das auch klar.
Dinos only! Diese Woche geht's nur um eins: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT. Warum? Nun, zum einen, weil wir Titel wie MÄDCHEN MÄDCHEN, FRISCH und HOT MILK leider noch nicht sehen konnten, um vernünftig darüber zu berichten. Unter anderem, weil wir diese Folge hier aufgrund unserer KINO+ 500-Gala am morgigen Tag (live auf Rocket Beats TV) schon letzte Woche aufzeichnen mussten. Aber zum anderen auch, weil wir unter uns einen der größten Dinosaurier-Fans des Planeten haben. Und deswegen sitzt heute ausnahmsweise Alwin mit im Studio, um zusammen mit André und Schröck ausführlich über den vierten Anlauf der JURASSIC WORLD-Serie zu sprechen und Stärken wie Schwächen des neuesten Abenteuers zu erarbeiten. Dementsprechend knapp und frühzeitig fallen dann auch die Streaming-Tipps aus, da eben noch nicht allzu viel bekannt war zum Zeitpunkt unserer Aufzeichnung. Und aus dem gleichen Grund haben wir dann auch ganz auf die Mediatheken-Hinweise verzichtet. Mehr als ein paar wenige Worte zu JUROR #2, BEETLEJUICE und THE OLD GUARD 2 können wir Euch daher nicht anbieten. Aber dafür labern wir auch wirklich breit über JURASSIC WORLD: REBIRTH. Und zum Ausgleich gibt es ja morgen eine schöne Live-Show, die dann auch am Samstag hochgeladen wird. Klingt hoffentlich nach einem guten Wochenendplan, bei dem Ihr hoffentlich voll dabei seid. Ansonsten viel Spaß im Kino oder auf der Couch, bleibt stabil und gut drauf und bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Albrecht, Jörg www.deutschlandfunk.de, Corso
durée : 01:58:55 - Bach à sable - par : Corinne Schneider - Au programme de cette 347e émission : le « Bach à sable 2025 », une playlist estivale à l'écoute de Jadran Duncumb, Céline Frisch, Salomé Gasselin, Beatrice Rana, Ksenija Sidorova, Alexandre Tharaud avec Les Récréations, Gli Angeli Genève, le Quatuor Nevermind, Apollo's Fire, l'Ensemble Diderot… - réalisé par : Anne-Lise Assada Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.
This week on the show we are going back in the archive to when we went to Los Angeles and did a round of interviews in person. Our guest in this episode was cinematographer Adam Frisch FSF. This chat originally aired in Episode #140. We cover all sorts of topics from dealing with the complexities of […] The post The Wandering DP Podcast: Episode #492 – THe Road to 500 (#140 – Adam Frisch FSF) appeared first on Cinematography Podcast & Tutorials.
Frisch aus dem Urlaub hat Peter wieder etliche Zuschriften und Kommentare von euch bekommen: Es geht um die schwindende Humus-Schicht in den Alpen, "Baum-Ringkämpfe", Peters Lieblingswald in Deutschland und noch vieles, vieles mehr.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/peterundderwald +++Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu den Themen? Schreibt uns gerne eine E-Mail an podcast@wohllebens-waldakademie.de+++Wenn ihr mehr über den Wald und seine Wunder erfahren wollt, findet ihr in Wohllebens Waldakademie spannende Veranstaltungen & Fortbildungen: www.wohllebens-waldakademie.de +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Join us as we study and discuss some of the most important characters in the Bible, how they point to Christ and what we can learn and apply in our lives from their stories. Today we visit the stories of the first people on earth: Adam and Eve.Reach out at:unshakenpsalm622@gmail.comChrist the Word Sermonshttps://podcasts.apple.com/us/podcast/christ-the-word-church-sermons/id1515599033Christ the Word Truth and Lifehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/christ-the-word-church-sunday-classes/id1699277705Fellow Heirs Podcasthttps://podcasts.apple.com/us/podcast/fellow-heirs/id171490
Gerade zurück von einer wunderbaren Reise über Lissabon, die Azoren und Porto – und direkt rein in die Podcast-Welt! In dieser Folge erzähle ich dir von meinen Urlaubserlebnissen (inklusive einer kleinen Podcast-Panne im Flugzeug
Melvyn Bragg and guests discuss the decisive role of one of the great 20th Century physicists in solving the question of nuclear fission. It is said that Meitner (1878-1968) made this breakthrough over Christmas 1938 while she was sitting on a log in Sweden during a snowy walk with her nephew Otto Frisch (1904-79). Both were Jewish-Austrian refugees who had only recently escaped from Nazi Germany. Others had already broken uranium into the smaller atom barium, but could not explain what they found; was the larger atom bursting, or the smaller atom being chipped off or was something else happening? They turned to Meitner. She, with Frisch, deduced the nucleus really was splitting like a drop of water into a dumbbell shape, with the electrical charges at each end forcing the divide, something previously thought impossible, and they named this ‘fission'. This was a crucial breakthrough for which Meitner was eventually widely recognised if not at first.WithJess Wade A Royal Society University Research Fellow and Lecturer in Functional Materials at Imperial College, LondonFrank Close Professor Emeritus of Theoretical Physics and Fellow Emeritus at Exeter College, University of OxfordAnd Steven Bramwell Director of the London Centre for Nanotechnology and Professor of Physics at University College LondonProducer: Simon TillotsonReading list:Frank Close, Destroyer of Worlds: The Deep History of the Nuclear Age, 1895-1965 (Allen Lane, 2025)Ruth Lewin Sime, Lise Meitner: A Life in Physics (University of California Press, 1996)Marissa Moss, The Woman Who Split the Atom: The Life of Lise Meitner (Abrams Books, 2022)Patricia Rife, Lise Meitner and the Dawn of the Nuclear Age (Birkhauser Verlag, 1999) In Our Time is a BBC Studios Audio Production
Send us a textWhat makes the perfect putter? It's a question that has fueled endless debates among golfers, but few have explored it with the depth of knowledge and hands-on expertise as Dave Frisch of Goodwood Golf Company. Transforming from golf professional to self-taught CAD designer and master putter craftsman, Dave brings remarkable insights into both the artistic and scientific elements of putter creation.This episode peels back the curtain on the custom putter industry, revealing how these precision instruments are designed, manufactured, and personalized. Dave walks us through his journey of teaching himself computer-aided design and machining, explaining how he transforms blocks of carbon steel and stainless into heirloom-quality putters that perform as beautifully as they look.The conversation takes a fascinating turn as Dave shares findings from his ongoing research comparing different putter designs. Using sophisticated tracking technology, he's challenging some of the boldest marketing claims in the industry, particularly those surrounding "zero-torque" putters. His data suggests what many experienced players intuitively know—there's no universal solution in putting, and the best putter is one that complements your natural stroke pattern.Beyond technical details, we explore what makes custom putters so special: personalization. From custom stamping that commemorates meaningful dates or initials to precise specifications tailored to individual stroke characteristics, these aren't just clubs—they're personal instruments that often become treasured possessions passed through generations.Whether you're fascinated by the craftsmanship behind golf equipment, considering investing in a custom putter, or simply love geeking out about golf technology, this conversation offers valuable insights that might forever change how you think about the most personal club in your bag. Check out Goodwood Golf online to see Dave's stunning creations and learn more about his approach to putter craftsmanship.The Golf StopAn indoor Trackman Lounge in the south end of the valley featuring four bays, a snack bar, and beer!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.We hope you enjoy this week's episode, and if you do, please consider leaving us a review on either Spotify or iTunes. Thank You!
Donald Macleod colours in Bruch's life story and reveals the breadth of his output“Only true melody outlasts all changes and shifts of time” – so said this week's composer, Max Bruch, the creator of what may be the world's best-loved violin concerto. But Bruch would hate us to think of him as a one hit wonder. He even came to resent the very sound of his first Violin concerto, the only piece by which he's often remembered. This week, Donald Macleod colours in Bruch's life story and reveals the breadth of his output, including some of his lesser-heard music.Music Featured: Frühlingslied, Op 7 No 5 (arr. for violin and piano) Septet, Op Posth (3rd mvt, Scherzo) Klavierstücke, Op 12 (excerpt) Piano Trio, Op 5 Die Loreley Overture String Quartet No 2 in E major, Op 10 (1st mvt, Allegro maestoso) Swedish Dances (No 10, Frisch, nicht zu schnell) Musicaklang, Op 71 No 5 Symphony No 1 (5th mvt, Finale) Schön Ellen, Op 24 Violin Concerto No 1 in G minor 12 Scottish Folksongs (No 2, Johnie und Jenny) Songs, Op 49 No 4 – Serenade Piano Quintet in G minor (3rd & 4th mvts) Gruss an die Heilige Nacht (Greeting to the Holy Night) Kol Nidrei Scottish Fantasy for violin and orchestra (4th mvt, Allegro guerriero) 8 Pieces for Clarinet, viola and piano, Op 83 No 2 In der Nacht, Op 72 4 Pieces, Op 70 (No 1, Aria) Concerto for Two Pianos (4th mvt) Double Concerto for clarinet and viola Sommerlust im Walde, Op 71 No 1 String Quartet No 1 (3rd mvt) Das Lied von der Glocke (final movements) Odysseus Prelude In Memoriam, Op 65Presented by Donald Macleod Produced by Amelia Parker for BBC Audio Wales & WestFor full track listings, including artist and recording details, and to listen to the pieces featured in full (for 30 days after broadcast) head to the series page for Max Bruch (1839-1920) https://www.bbc.co.uk/programmes/m002br0dAnd you can delve into the A-Z of all the composers we've featured on Composer of the Week here: http://www.bbc.co.uk/programmes/articles/3cjHdZlXwL7W41XGB77X3S0/composers-a-to-z
Außerdem: Allergiemedikamente - Wirksamer und verträglicher als früher? (10:37) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Hallo Kinder, da simma wieder! Frisch aus Mallorca und Düsseldorf, trommeln wir uns zu einer neuen Folge zusammen und quatschen heute über das feucht fröhliche Mai-Wochenende, über Polizistinnen, die sich immer ein zu viel erlauben, über Wasser mit oder ohne Sprudel, über Libertas neuem Tattoo, Lenas Trampolin Erfahrungen und über alles was uns sonst noch so bewegt hat (nur halt Libertas faulen Hintern nicht). Viel Spaß beim reinhören!
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen! Die Basketballwelt dreht gerade komplett durch – also haben wir uns kurzerhand nach dem 3:0-Sweep von Fenerbahce noch mal zusammengesetzt. Frisch aus der Overtime servieren wir euch eine klassische Feierabend-Folge. Per hat ein bisschen Wut im Bauch: Die Playoffs laufen nämlich nicht ganz nach seinem Geschmack – und dass Madrid auch noch gewinnt, macht's nicht besser. Außerdem sprechen wir über den Pariser Blockwechsel, Trainingsspionage und nicht wechselnden LA Lakers. Viel Bewegung, viele Geschichten – wir würden sagen: Let's go! Und falls ihr uns Sprachnachrichten zukommen lassen wollt, könnt ihr das gerne unter folgender Nummer tun: 0151 566 58 335
Measles: It's Back, It's Contagious, and You Probably Haven't Seen It Before In this episode, Kevin and Dr. Lisa Wolf dig into the return of a disease we thought had been eradicated in 2000. In case you missed it—we're in the middle of a national measles outbreak, and chances are high you've never actually seen a real case. Measles is back, and we need to be on high alert, as it remains one of the most contagious diseases in the world. What happens when a patient with a suspicious rash sits in your waiting room for hours? How long does measles hang in the air? (Spoiler: it's longer than you think.) From triage missteps to public health policies, this episode walks through how to identify, isolate, and respond to highly contagious diseases—especially when you've never seen them in real life. We also bust the autism myth (again), talk about vaccine hesitancy, and explore what your ED should be doing to prepare right now. Measles Resources Centers for Disease Control and Prevention. (2023, September 6). Measles signs and symptoms. U.S. Department of Health & Human Services. https://www.cdc.gov/measles/signs-symptoms/index.html Centers for Disease Control and Prevention. (2023, September 6). Photos of measles. U.S. Department of Health & Human Services. https://www.cdc.gov/measles/signs-symptoms/photos.html Child Vaccination Schedule https://www.cdc.gov/vaccines/hcp/imz-schedules/child-adolescent-age.html Vaccinations and Autism Eggertson, L. (2010). Lancet retracts 12-year-old article linking autism to MMR vaccines. CMAJ: Canadian Medical Association Journal, 182(4), E199–E200. https://doi.org/10.1503/cmaj.109-3179 Hviid, A., Hansen, J. V., Frisch, M., & Melbye, M. (2019). Measles, mumps, rubella vaccination and autism: A nationwide cohort study. Annals of Internal Medicine, 170(8), 513–520. https://doi.org/10.7326/M18-2101 Tanne, J. H. (2002). MMR vaccine is not linked with autism, says Danish study. BMJ: British Medical Journal, 325(7373), 1134. Immune Memory Loss & Measles Cohen, J. (2019, May 1). How measles causes the body to ‘forget' past infections by other microbes. Science. https://www.science.org/content/article/how-measles-causes-body-forget-past-infections-other-microbes
Sponsored by Frisch Power Washing. Tired of a dirty car but no time to hit the car wash? We've got the solution that comes right to your driveway! Introducing Frisch Power Washing! Your local Flatbush pressure washing pros, giving your car that fresh, sparkling clean look—without you lifting a finger. We come to you! Servicing the Flatbush area—your car, driveway, and more have never looked this Frisch & Clean. Call Frisch Power Washing today at 917-692-2016.
Can Democrats win back rural and working-class voters before it's too late? In this episode Rick Wilson sits down with Adam Frisch, former congressional candidate from Colorado, to discuss the state of the Democratic Party and its challenges in connecting with rural and working-class voters. Frisch shares insights from his campaign against Lauren Boebert, emphasizing the importance of dignity, economic messaging, and breaking through the Democratic Party's institutional mindset. He also critiques the party's communication strategies and highlights the need for candidate-led campaigns. Together, they explore the impact of Trump's policies, the role of soft power, and the looming economic consequences that could shift voter sentiment in the coming months. Timestamps: (00:01:26) How the democratic party is responding to Trump (00:14:02) Rural America and Trump (00:24:21) How to draw back the soft republicans Follow Resolute Square: Instagram Twitter TikTok Find out more at Resolute Square Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices