Im Podcast sprechen wir regelmäßig mit den Machern der Digitalszene in Deutschland über Themen wie Personal Performance, Digital Leadership, New Work oder agiles Unternehmensmanagement. Dabei gewähren uns u.a. Dr. Florian Heinemann (Co-Gründer & Geschäftsführer von Project A Venturesund), Anja Hende…
Sabrina Cornelius , von MHP – A PORSCHE COMPANY, spricht mit Jürgen Seitz über Business Storytelling. Sie ist überzeugt, dass es sich auch für interne Projekte lohnt eine überzeugende Narrative auszuarbeiten.
Niklas Dorn, Gründer von Filestage.io, gibt uns Insights zu Remote Work.
Mitarbeiternetzwerke intern aufbauen und effektiv nutzen Für den Erfolg eines Unternehmens ist es nicht nur wichtig, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten. Darüber hinaus sollten Unternehmer auch dafür sorgen, dass sich die eigenen Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren können, die Unternehmenswerte und -philosophien leben und – im Besten Falle – all das auch nach außen tragen. Winfried Ebner von der Deutschen Telekom ist Experte im Aufbau von Mitarbeiternetzwerken und Communities und weiß, wie man Unternehmens- und Markenbotschafter identifizieren und entwickeln kann. In dieser Folge des Digital Leaders Podcast spricht Winfried darüber, wie man es schafft, vitale und gute Netzwerke aufzubauen. Außerdem berichtet er darüber, was sich bei der Deutschen Telekom seit der Einführung und Nutzung von Mitarbeiternetzwerken verändert hat, wie man intern Markenbotschafter aufbaut, damit es auch extern eine positive Wirkung hat und wie die Kommunikation von und mit Unternehmensbotschaftern aussehen kann. Im Gespräch mit ihm wird eines ganz klar deutlich: Werden Mitarbeiter zu Unternehmens- und damit auch Markenbotschaftern, bringt das großes Potential für den Unternehmenserfolg wie auch im Aufbau eines authentischen Erscheinungsbildes mit sich.
„Mitarbeiter wollen Wissen nicht teilen“, Kajetan Uhlig (Founder & CEO Userlane) Mit Userlane hat Kajetan Uhlig ein Unternehmen gegründet und aufgebaut, das Unternehmen bzw. den Menschen bei der Bedienung von Software in den Mittelpunkt stellt. Warum? Vor allem, weil ein hoher Prozentsatz von Mitarbeitern die Software kaum oder nicht effektiv genug nutzt. Genau hier setzt Userlane an: Den Mitarbeitern den Sinn einer Software nahe zu bringen und das Interface der Software im Sinne der Anwender zu modifizieren und somit auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Kajetan Uhlig spricht im Digital Leaders Podcast darüber, wie man Software von Beginn an attraktiv für Mitarbeiter macht, wie es gelingen kann, eine neue Software so einzuführen, dass alle zufrieden sind und gerne damit arbeiten, warum es auch und gerade bei Software und technischen Lösungen immer um „all about people“ geht, ob und wie sinnvoll es ist, Mitarbeiter frühzeitig in Entscheidungen mit einzubeziehen und warum es immer hilfreich ist, auf Skeptiker zu hören.
In Folge #04 vom Digital Leaders Podcast spricht der freie Berater und Trainingsentwickler David Zöllner u.a. wie sich Strategien aus dem Improtheater in den Arbeitsalltag integrieren lassen und dabei helfen mit Unsicherheiten umzugehen und souveräner zu werden, wie wichtig kollabortives Denken ist und wie vier Strategien aus dem Improtheater sofort angewendet werden können um Unsicherheiten zu besiegen.
In Folge #03 vom Digital Leaders Podcast spricht der Change & Growth-Coach Stefan Hammers darüber, was High Performance Teams ausmacht, wie man ein High Performer wird, wie High Performance Teams geführt werden und ob Start-Ups tatsächlich immer eine bessere und flachere Kultur pflegen also Corporates.
Digital Leaders Podcast #02: PAYBACK baut seine Marktführerschaft als Bonusprogramm und Multichannel Marketingplattform weiter aus. Wie sie dabei vorgehen und auf was es ankommt, wenn man sein Unternehmen im Digitalen Zeitalter erfolgreich managen will, darüber spricht Dominik Dommick, Geschäftsführer Payback GmbH.
Digital Leaders Podcast #01: Mit Florian Riedle, Leiter Digitalisierung ENBW, spricht darüber, was einen Digital Leader ausmacht und wie man zu einem werden kann.