Podcasts about im gespr

  • 5,533PODCASTS
  • 34,344EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 12, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about im gespr

    Show all podcasts related to im gespr

    Latest podcast episodes about im gespr

    SBS German - SBS Deutsch
    Dominik Mersch über die Bedeutung der Galerie und den Wandel der Kunstszene

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:29


    Der promovierte Ingenieur und Unternehmensberater ist seiner Leidenschaft gefolgt und wurde zu einem der prägenden Galeristen Australiens. Im Gespräch erzählt er, wie eine persönliche Krise und eine Excel-Tabelle ihn zur Kunst geführt haben, warum Emotion für ihn das wichtigste Kriterium beim Sammeln und Ausstellen ist und welche Rolle Messen und digitale Plattformen für den heutigen Kunstmarkt spielen.

    SBS German - SBS Deutsch
    „Du bist nicht auf dem Menü“ – Thorsten Krause über den Weg in die Tauchindustrie und Begegnungen mit Haien

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:23


    Aufgewachsen in Papua-Neuguinea, entwickelte Thorsten Krause nach ersten Taucherfahrungen in einem deutschen Baggersee eine tiefe Leidenschaft für das Tauchen. Daraus entstand eine Karriere in der Tauchindustrie, die ihn von den Tropen bis in die kalten Gewässer Neuseelands führte. Im Gespräch erzählt er von seiner persönlichen Tauchreise, den Herausforderungen beim Einstieg in die Branche, Projekten zur Korallenrestauration sowie unvergesslichen Momenten wie dem Sardine Run in Südafrika – umgeben von Haien.

    Im Gespräch
    Autor Canberk Köktürk - Aufzeichnungen aus dem "Fascholand" 

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 35:14


    Lange litt Canberk Köktürk unter übermächtiger Angst, begründet durch den Anschlag von Hanau und den NSU-Komplex. Teils aber kam die Angst auch aus ihm selbst. Er schreibt von Ausgrenzung, Anpassung, Entfremdung und Gewalt – mit Wut und viel Humor. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Im Gespräch
    Claudia Michelsen - Zwischen Kommissariat und Tanzschule

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 38:57


    Im „Polizeiruf 110“ gibt Claudia Michelsen die unterkühlte Kommissarin Brasch, in der Tanzschulserie "Ku'damm" hält sie als preußisch strenge Mutter den Laden zusammen. Als Botschafterin des Kinderhilfswerks „Arche“ ist die Schauspielerin nahbarer. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 11. September 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 55:40


    Israel hat einen Luftschlag in Katar durchgeführt und versucht, Hamas-Vertreter zu töten. Ist damit der Tod der Geiseln besiegelt? Was ist mit dem europäischen Traum einer Zwei-Staaten-Lösung? Israel-Korrespondent Pierre Heumann analysiert die Lage. Europäische Regierungen versuchen, die Migration in die EU zu reduzieren. Doch der Europäische Gerichtshof stärkt die Rechte von Asylbewerbern. Über sichere Herkunftsstaaten unterhalten wir uns mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Prof. Peter M. Huber. Im Gespräch mit Alex Baur geht es um Korruptionsvorwürfe gegen die Schwester von Javier Milei, und Philipp Gut kommentiert neue Anweisungen für die Fahndung in der Schweiz, bei der die Hautfarbe nicht mehr genannt werden darf.

    synaigy insights! mit Joubin Rahimi
    122 Wie AI Einkaufsprozesse umkrempelt – und warum du jetzt handeln solltest

    synaigy insights! mit Joubin Rahimi

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 34:00


    Kaufentscheidungen verlaufen nicht mehr linear. Die klassische Produktsuche? Wird ersetzt durch dialogbasierte Systeme. Und genau diese Systeme entscheiden, wer noch sichtbar ist – und wer nicht mehr vorkommt. B2C ist dabei ganz klar der Vorreiter und B2B zieht irgendwann nach. Im Gespräch mit Markus Dränert (COO @ Intershop) und Joubin Rahimi geht es um die Fragen, die wir uns alle stellen sollten:

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
    Das Update zum Mord an Charlie Kirk

    POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 16:16


    Die Immunität von Maximilian Krah (AfD) wurde heute vom Bundestag aufgehoben – auch mit den Stimmen seiner eigenen Fraktion. Pauline von Pezold berichtet über den AfD-internen Bruch mit Krah und die Ermittlungen wegen mutmaßlicher Bestechung. Ein Schock geht durch die USA: Der rechtskonservative Trump-Vertraute Charlie Kirk wurde bei einem Auftritt in Utah erschossen. Donald Trump macht umgehend die „radikale Linke“ verantwortlich – dabei ist weder Täter noch Motiv bisher bekannt. Im Gespräch mit Jonathan Martin, Senior Political Columnist bei POLITICO, analysiert Gordon Repinski die dramatische Lage, die politische Eskalation – und warum es wohl erneut keine ernsthafte Waffendebatte geben wird. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Pricing Friends
    SaaS und AI Pricing 2026 mit Nicola Breyer, Tobias Hagenau, Philipp Schrader und Jörg Rheinboldt: Was treibt die nächste Preisrevolution? (#090)

    Pricing Friends

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 43:48


    Live im Axel Springer Haus, vor rund 80 Gästen, diskutieren vier Gäste mit Dr. Sebastian Voigt über Pricing in einer Welt, in der Software plötzlich spricht, Token Geld kosten und Investoren Preismodelle auf den Prüfstand stellen. Anlass ist der Launch des SaaS & KI Pricing Reports, den hy gemeinsam mit OMR Reviews erstellt hat. Im Gespräch zeigt sich, warum Good Better Best nach wie vor funktioniert, wo hybride Modelle entstehen und wie Usage- und Outcome-Based Pricing an ihre Grenzen stoßen. Tobias Hagenau erklärt, warum KI-Features bei Awork aktuell noch kostenlos sind und weshalb das so bleiben könnte. Nicola Breyer beschreibt, wie sich Fintechs von rein transaktionalen Modellen lösen. Philipp Schrader spricht über Preisdifferenzierung, Reverse Trials und psychologische Hebel in der Softwarevermarktung. Und Jörg Rheinboldt verrät, worauf er als Frühphaseninvestor bei Pricing wirklich achtet und warum er gerade „fröhlich verwirrt“ durch die neue AI-Welt geht. Über die Gäste: Philipp Schrader leitet OMR Reviews und CRO bei OMR. Er hat zuvor als CCO bei idealo gearbeitet und war Co‑Founder von Preis.de. Tobias Hagenau ist Co‑Founder und CEO von awork, einem Projektmanagement-Tool für Agenturen und Beratungen. Nicola Breyer war CEO & Managing Director von Qwist (Finleap Connect) und gilt heute als FinTech‑, Open‑Finance‑ und Innovationsexpertin mit Fokus auf Strategie, Wachstum und Regelwerksgestaltung. Jörg Rheinboldt ist General Partner bei heartfelt capital, Mitgründer von Alando und ehemaliger CEO des Axel Springer Plug & Play Accelerators. Kostenloser Download: SaaS & AI Pricing Report 2026

    Heldengeschichten
    Selbstständig als Ingenieur: So kann es gehen!

    Heldengeschichten

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 44:15


    Dr. Matthias Braband hat den Sprung aus dem sicheren Angestelltenjob in die Selbstständigkeit gewagt. Im Gespräch erzählt er, warum er so lange gezögert hat, welche ersten Schritte wirklich entscheidend waren und welche Learnings er auf dem Weg gesammelt hat. Du erfährst, wie er Kunden gewinnt, welche Stolpersteine er erlebt hat und warum er heute sagt: „Ich hätte viel früher starten sollen.“ Eine Folge für alle Ingenieur:innen, die mit dem Gedanken spielen, selbst unternehmerisch tätig zu werden!Mehr zu Matthias findest du hier: https://www.innovatx.de/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://ingenieurshelden.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠linkedin.com/in/dr-thomas-loebel⁠⁠

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast
    #134 mit Kim Ekdahl du Rietz | Freigeist Fernost

    Hand aufs Harz - Der Handball-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 118:20


    Hongkong statt Heidelberg heißt es mittlerweile für unseren Gast in der heutigen Folge. Moderatorin Annet Sattler begrüßt Kim Ekdahl du Rietz zu einem Zeitpunkt, an dem das neue und alte Leben des Schweden in Heidelberg aufeinandertreffen. Du Rietz war vor wenigen Wochen in seiner Funktion als Nationaltrainer Hongkongs für ein Trainingslager mit seiner Mannschaft bei den Rhein-Neckar Löwen zu Gast. Im Podcast berichtet er ausführlich über diese Aufgabe und wie er die DAIKIN HBL auch in Asien weiter verfolgt. Im Gespräch wird auch klar, dass du Rietz ein besonderer Sportler und Mensch ist. Er berichtet von den Gründen für sein überraschendes Karriereende 2017, gemischte Gefühle beim Rückblick auf Olympia-Silber 2012 und seine mehreren Comebacks in den vergangenen Jahren. Viel Spaß mit Folge #134 von „Hand aufs Harz“ mit Kim Ekdahl du Rietz.

    Im Gespräch
    Barbara Promberger - Die Naturschützerin will Europas größten Nationalpark schaffen

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 33:15


    In ihrer Wahlheimat Rumänien möchte Barbara Promberger einen Nationalpark gründen. Er soll so groß wie Luxemburg werden und Urwald, Wölfe und Bären beherbergen. Diese seien nur selten eine Gefahr für Menschen. Für den Ernstfall helfe Bärenspray. Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
    #56 - Nukleotide: Die übersehenen Nährstoffe?

    Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:06


    Im Gespräch mit Moritz erklärt Dr. Peter Köppel, was Nukleotide sind und wie die Bausteine von DNA und RNA unsere ganz alltägliche Gesundheit beeinflussen. Natürlich gibt es auch Tipps, um die Nukleotid-Zufuhr zu verbessern.

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #995 - Zweistelliges Wachstum im schwierigen Markt – das Vertriebskonzept von Schäferbarthold. Mit Michael Möhrer

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 49:34


    Zweistelliges Wachstum im Vertrieb – wie geht das in einem schwierigen Marktumfeld? Genau das gelingt Schäferbarthold, einem traditionsreichen Kfz-Teile-Großhändler. Im Gespräch mit Michael Möhrer, Vertriebsleiter bei Schäferbarthold, erfährst du, welches besondere Vertriebskonzept hinter diesem Erfolg steckt und warum es gerade in Zeiten des Umbruchs funktioniert. Stell dir vor, du bist in einer Branche unterwegs, die stark vom Wettbewerb geprägt ist und in der Margen und Kundenbeziehungen über alles entscheiden. Genau hier zeigt Schäferbarthold, dass nachhaltiges Wachstum im Vertrieb möglich ist – mit einer klaren Strategie, die sowohl auf persönliche Kundenbindung als auch auf ein innovatives Vertriebsmodell setzt. Ein Kernelement für das zweistellige Wachstum im Vertrieb ist das hybride Vertriebsmodell: Innen- und Außendienst arbeiten eng im Tandem zusammen. Während der Außendienst den persönlichen Kontakt zu den Kunden pflegt, übernimmt der Innendienst die tägliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten. Dieses Modell sorgt für Verlässlichkeit, Nähe und gleichzeitig Effizienz im Vertrieb. Das Besondere: Beide Rollen werden gleichwertig behandelt – ein klarer Unterschied zu vielen Mitbewerbern. Auch das Vergütungssystem ist einzigartig. Schäferbarthold setzt nicht mehr ausschließlich auf klassische Provisionsmodelle, sondern auf individuelle Zielvereinbarungen. So können neue Produktlinien gezielt gefördert und Mitarbeiter flexibel gesteuert werden. Das schafft Motivation und Klarheit – und fördert gleichzeitig gesunden Wettbewerb innerhalb des Teams. Ein weiterer Erfolgsfaktor für das zweistellige Wachstum im Vertrieb: persönliche Beziehungen. Während viele Unternehmen Angst haben, dass zu enge Bindungen zwischen Verkäufer und Kunde ein Risiko darstellen, sieht Schäferbarthold darin einen klaren Wettbewerbsvorteil. „Ich kaufe bei Manni“ ist hier keine Schwäche, sondern ein Beweis für Vertrauen und Verlässlichkeit. Die starke Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen sorgt zudem dafür, dass Kunden auch langfristig treu bleiben. Dazu kommt eine besondere Rolle im Vertrieb: der „Außendienstleiter“. Er ist kein klassischer Vorgesetzter mit disziplinarischer Macht, sondern ein Coach und Trainer, der Wissen weitergibt und neue Mitarbeiter begleitet. Dieses Modell fördert Wissenstransfer, Motivation und eine starke Vertriebskultur. Im Podcast sprechen wir auch über die Zukunft der Branche. Elektrofahrzeuge, alternde Fahrzeugbestände und eine zunehmende Konsolidierung im Aftermarket stellen Herausforderungen dar – gleichzeitig ergeben sich Chancen für Unternehmen, die flexibel und kundennah agieren. Schäferbarthold ist hier bestens aufgestellt und wächst seit Jahren zweistellig. Wenn du lernen willst, wie auch dein Unternehmen zweistelliges Wachstum im Vertrieb erreichen kann, dann solltest du in diese Episode unbedingt reinhören!  

    Superfly Selected
    Superfly Interviews | Im Gespräch mit Michael Dürr

    Superfly Selected

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 11:07


    Michael Dürr gehört seit Jahren zu den prägenden Gesichtern der österreichischen Mode- und Kulturszene. Als Fotograf, Kurator und Initiator von Projekten wie den „Fashion Photography Walks“ oder „Cinema Photographique“ schafft er Brücken zwischen Mode, Fotografie und urbaner Kultur. Mit seinem unverwechselbaren Blick fängt er nicht nur Kleidung ein, sondern ganze Atmosphären – Geschichten, die weit über den Laufsteg hinausgehen.

    Videospielgeschichten | Podcast
    VSG im Gespräch: Von Print zu Pixel - Der Wandel des Spielejournalismus

    Videospielgeschichten | Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 76:38


    In dieser Episode sprechen Jan und André über den Videospieljournalismus in Deutschland und beleuchten die Entwicklung von den Anfängen in den 1980er Jahren bis zu den Herausforderungen der heutigen digitalen Medienlandschaft.Teile uns gern deine Gedanken per Mail an podcast@videospielgeschichten.de mit, oder gebe uns Feedback im Forum bei VideospielgeschichtenUnser Podcast ist verschwistert mit unserer Webseite Videospielgeschichten.de

    Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar
    PFAS : Stand der Dinge mit Andrea Voigt

    Der Kältekreisläufer mit Jörg Saar

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 25:02


    PFAS. Eine Abkürzung die lebhaft diskutiert wird – mit vielen offenen Fragen und auch teilweise zweifelhaften Aussagen. Im Gespräch mit Andrea Voigt wird geklärt was PFAS überhaupt sind, warum jetzt so viel darüber diskutiert wird, wie die gesetzgeberische Situation sich darstellt, welche regulatorischen Szenarien zu erwarten sind und wie man sich in der Kältetechnik darauf vorbereiten kann.

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll
    Aus der Praxis: im Gespräch mit Carl-Georg Issing zur Wettbewerbsfähigkeit der Stiftung Waldheim

    Kurswechsel - Wir machen Arbeit wert(e)voll

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:09


    Wettbewerbsfähigkeit in der Eingliederungshilfe – ein Blick hinter die Kulissen der Stiftung Waldheim In dieser Episode der Reihe Wettbewerbsfähigkeit sichern spricht Kurswechsler Didi mit Karl-Georg Issing, Vorstand der Stiftung Waldheim. Die Einrichtung begleitet Menschen mit Behinderung und steht – wie viele Organisationen im sozialen Sektor – unter steigendem Veränderungsdruck. Gemeinsam blicken sie auf die Herausforderungen eines zunehmend komplexen Marktumfeldes und auf die Notwendigkeit, Organisationen zukunftsfähig zu gestalten. Markt, Mensch, Mitarbeit: Dreifacher Wettbewerbsdruck Für Carl-Georg Issing ist klar: Wettbewerbsfähigkeit im sozialen Bereich hat viele Gesichter. Neben den eigentlichen Kund:innen – also den Menschen mit Beeinträchtigung – sind es auch die Kostenträger und vor allem die Mitarbeitenden, die den Markt mitgestalten. Der Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und sich verändernde Behinderungsbilder machen die Lage nicht einfacher. Besonders die Versorgung von Menschen mit hohem Hilfebedarf wird zur Herausforderung – regional wie bundesweit. Organisation entwickeln, bevor es eng wird Die Stiftung Waldheim hat sich früh entschieden, nicht auf Krisen zu warten. Im Mittelpunkt steht ein umfassender OE-Prozess, den Kurswechsel begleitet. Ziel: die Organisation zukunftssicher gestalten. Der Prozess hat eine beeindruckende Breite – die in dieser Episode angerissen wird. Besonders wichtig: eine Balance zwischen Stabilität und Entwicklung. Sinn allein reicht nicht – Anforderungen realistisch begegnen Auch wenn die Arbeit mit Menschen oft mit Sinnstiftung assoziiert wird, macht Herr Issing deutlich: Romantisieren hilft nicht. Die Aufgaben sind anspruchsvoll – körperlich, emotional und organisatorisch herausfordernd. Wer hier arbeitet, braucht mehr als nur Motivation auf Basis der Sinnstiftung. Es braucht Struktur, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen, um langfristig bestehen zu können – für Mitarbeitende und für die Organisation als Ganzes. Jetzt reinhören – in eine ehrliche, praxisnahe Episode über Zukunftssicherung jenseits von Buzzwords

    O-Ton Onkologie
    Genussvoll essen – Ernährung von Krebspatient:innen

    O-Ton Onkologie

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:07


    In der ersten Folge der 8. Staffel von O-Ton Onkologie geht es um die Bedeutung von Ernährung und Kochen in der Versorgung von Krebspatient:innen. Unsere Gäste sind: Prof. Maulbecker-Armstrong von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Christina Benger, Projektkoordinatorin bei der Hessischen Krebsgesellschaft für Projekte im Bereich Krebsprävention, Dipl. oec. troph. Ingeborg Rötzer, Leiterin der Ernährungstherapie in der Abteilung Medizinische Onkologie des NCT am Universitätsklinikum Heidelberg, sowie der Fernsehkoch und Kochbuchautor Mirko Reeh. Im Gespräch mit Dr. med. vet. Astrid Heinl und David Meier vom JOURNAL ONKOLOGIE geben sie Einblicke, wie sich die Ernährungsbedürfnisse während einer Krebsbehandlung verändern, welche Rolle Kochworkshops bei der Unterstützung von Patient:innen spielen und wie sich Mangelernährung auf die Behandlungsergebnisse auswirkt. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NJPbAC

    FutureVetBusiness
    Mit Kind auf dem Schoß ins Online-Business – Ann-Kathrin Raille von "Autofahren mit Hund" im Gespräch

    FutureVetBusiness

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 60:11 Transcription Available


    Schnurri mit Buri
    Maja Riniker – Nationalratspräsidentin Schweiz

    Schnurri mit Buri

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:14


    Diese Episode von „Schnurri mit Buri“ wurde im September 2025 live in Baden AG aufgezeichnet – mit dabei: ein begeistertes Publikum und die Präsidentin des Nationalrats, Maja Riniker.Im Gespräch mit Anita Buri erzählt sie, was es bedeutet, dieses Amt im Schweizer Staat zu bekleiden, welche Protokolle, Aufgaben und Verpflichtungen damit einhergehen und wie sie ihr Präsidialjahr persönlich erlebt.Maja Riniker blickt zurück auf ihren politischen Werdegang, vom Grossen Rat des Kantons Aargau bis in dieBundespolitik. Sie teilt Erfahrungen aus In- und Auslandreisen, ihren bewegenden Nationalfeiertag 2025 und Erlebnisse rund ums Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Ausserdem gibt sie wertvolle Tipps für politisch Interessierte und spricht über die Bedeutung der Stimmbeteiligung in einer direktenDemokratie.Anita Buri Instagram: anita_buri_officialInstagram: majarinikerSponsored by Lidl Schweiz: https://www.lidl.chLidl Schweiz Instagram: lidlch

    HRM-Podcast
    Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #278 - Erfolgreich im Handwerk: Wie Unternehmerfrauen Betriebe zukunftsfähig machen

    HRM-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:50


    Claudia ist Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Bayern und gemeinsam mit ihrem Mann Inhaberin eines Malerbetriebs im bayerischen Eichenkofen.Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski teilt Claudia ihre inspirierende Geschichte:Von der jungen Mutter ohne betriebswirtschaftliches Vorwissen zur engagierten Netzwerkerin und Gestalterin einer weiblichen Handwerkszukunft.

    Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind
    156 - Vom Widerstand zur Akzeptanz - Tina im Gespräch mit Shaolin Master Student Jian

    Ganz Gesund - Dominik Barkow MyBodyMind

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 62:54


    In dieser Folge spricht meine Kollegin Tina mit Shaolin Master Student Jian darüber, wie wir Stress und Schmerz nicht als Feinde sehen müssen, sondern als Impulse für innere Stärke, Gelassenheit und persönliche Entwicklung.Du willst lernen, wie du deine Schmerzen nachhaltig loswerden kannst? Dann sichere dir deine kostenlose Gesundheitsanalyse:http://youtube.mybodymind.deIst für dich jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um deinen Heilungsprozess endlich in die Hand zu nehmen? Dann lass uns in einem kurzen unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden wie wir starten können:http://youtube.mybodymind.deDu hast eine spezielle Frage zu deinen gesundheitlichen Herausforderungen? Schreib mir bei Instagram oder in die Kommentare!http://ig.mybodymind.deIhr findet mich auch hier:

    Money on Her Mind
    Folge 79 - Alles rund um Zertifikate

    Money on Her Mind

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 32:48 Transcription Available


    (Werbung: Diese Folge enthält Informationen zu Produkten der DekaBank und ist daher als Werbung gekennzeichnet.) In der aktuellen Folge von Money on Her Mind dreht sich alles um Zertifikate – eine Anlageform, die für viele noch unbekannt sein könnte. Charlotte Neugebauer, Leiterin Zertifikate und Produktvermarktung bei der Deka, und Frederike Meyer, Vertriebsbetreuerin, geben einen verständlichen Überblick über die Grundlagen: Was sind Zertifikate, wie funktionieren sie, und für wen sind sie geeignet? Im Gespräch mit Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann erläutern sie, warum Zertifikate eine interessante Ergänzung im Depot sein könnten – besonders in stagnierenden oder leicht fallenden Märkten. Dabei beleuchten sie zentrale Eigenschaften wie Laufzeit, Rendite und Risikopuffer und geben praktische Tipps, wie man den Überblick über die verschiedenen Zertifikatetypen behält.

    Strong & Feminine
    #126 Kaliper-Fettmessung & so erkennst du echte Veränderung. Im Gespräch mit Melanie Vahdat

    Strong & Feminine

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 48:30


    Wie erkennst du, ob dein Training und deine Ernährung wirklich Ergebnisse bringen – jenseits von Waage und Spiegelbild? Genau darüber spreche ich heute mit meiner Teamkollegin & Mitarbeiterin Melanie. Sie ist die Expertin in meinem Team für Kalipermessungen und Ernährungsberatung und begleitet Frauen auf ihrem Weg zu einem definierten, starken Körper. In dieser Folge erfährst du:warum die Waage - auch Körperfettwaage nicht genau genug ist wie eine Kalipermessung wirklich Aufschluss über deine Fortschritte gibtdie häufigsten Ernährungsfehler von Frauen (und wie du sie vermeidest)und welche kleinen Veränderungen schon riesige Unterschiede machen könnenMel2 auf Instagram: https://www.instagram.com/glitterngains/?igsh=eW43eDRuamlpcWxv#Zu unseren Angeboten: https://www.workoutandmore.com/angebote/Mel1 auf Instagram: https://www.instagram.com/melanie_workoutandmore

    IT IST ALLES.
    Das Update #37 | Was macht den DITSK 2025 besonders?

    IT IST ALLES.

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 13:23


    Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 37. Folge vom Update. Der Deutsche IT-Security Kongress steht vor der Tür. In diesem Jahr geht das Event bereits in die sechste Runde. Im Gespräch mit Ulf geben Anne-Marie Böwer und Jana Plogmann spannende Einblicke zum 6. Deutschen IT-Security Kongress. Um welche Top-Themen dreht sich der #DITSK in diesem Jahr? Welche Speaker sind an Bord? Was gibt es Neues?

    Erst Hose dann socken
    WR51 Kanada, Dr. Nina Chuchracky und Conelog

    Erst Hose dann socken

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 67:25


    Die Folge erzählt Julius von seinem Schüleraustausch in Kanada.Er schildert seine Erfahrungen mit Gastfamilien, den Unterschieden im Schulsystem, Sportangeboten, Freundschaften und kulturellen Eindrücken – inklusive der Auseinandersetzung mit der Geschichte der First Nations. Außerdem reflektiert er über persönliches Wachstum, Selbstständigkeit und das Leben in einem fremden Land. Anschließend ist Dr. Nina Chuchracky von CAMLOG zu Gast. Sie erzählt von ihrem Werdegang – vom Zahnmedizinstudium über die klinische Tätigkeit bis hin zur Industrie – und gibt Einblicke in Produktentwicklung, internationale Zusammenarbeit sowie Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben. Im Gespräch werden zudem implantologische Themen, unterschiedliche Verbindungssysteme (CAMLOG vs. CONELOG) und Versorgungsstrategien diskutiert. Also wieder Mal eine vollgepackte Folge #EHDSNeugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken - die #Weltrekordfolgen Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unseren Sponsoren unter: DZR Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

    BRF - Podcast
    Thema am Abend: Ein Jahr Arbeit im PDG: Präsidentin Patricia Creutz-Vilvoye im Gespräch bei Simonne Doepgen

    BRF - Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025


    Jung & Naiv
    Tilo im Gespräch mit Ökonom Moritz Schularik (Präsident des Kiel Instituts für Weltwirtschaft)

    Jung & Naiv

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 80:59


    Im Gespräch
    Nathalie Pohl - Ohne Neoprenanzug bei 13 Grad durch den Ärmelkanal

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 38:26


    Nathalie Pohl ist als erste Deutsche durch die sieben Meerengen der Welt geschwommen. Ihre größte Herausforderung dabei: die Kälte des Wassers. Dankbar ist sie auch für die Momente, "wo ich gedacht habe, dass ich es vielleicht nicht schaffe". Marco Schreyl www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
    Mit dem Mietwagen durch Thailand: Geheime Lieblingsorte und Abenteuer mit Marianna und Johannes [OTP315]

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 61:50


    Diesmal entführen uns unsere Freunde und Langzeitreisenden Marianna und Johannes in ihr ganz persönliches Thailand, das weit entfernt von den üblichen Touristenpfaden liegt. Seit 2016 verbringen sie jährlich bis zu zwei Monate mit ihren beiden Töchtern im Land des Lächelns und haben dabei eine einzigartige Perspektive entwickelt.Vergesst überfüllte Hotspots und starre Reiserouten! Marianna und Johannes, die auch den Reisedepeschen-Verlag gegründet haben, schwören darauf, Thailand mit dem Mietwagen zu erkunden. Dies ermöglicht ihnen, das Land auf eine völlig neue Weise zu erleben und verborgene Schätze abseits der bekannten Routen zu entdecken. Sie verraten uns, warum Thailand für sie das ideale, familienfreundliche Reiseland ist – dank guter Infrastruktur, fantastischem Essen, herzlichen Menschen und der Sicherheit internationaler Krankenhäuser.Thailand ganz „Off-the-Path“ erleben: So gehts!Im Gespräch erfahrt ihr, wie das Autofahren in Thailand funktioniert, von Linksverkehr über Verkehrsregeln bis hin zu wichtigen Sicherheitstipps und praktischen Hinweisen zur Mietwagenbuchung. Doch das eigentliche Highlight sind die Orte, die Marianna und Johannes immer wieder nach Thailand zurückziehen. Sie nehmen uns mit auf eine Route in den Süden, abseits der Golfinseln, wo sie eine blühende, nachhaltige Tourismusszene mit Bergen, Höhlen und entspannten Dörfern entdeckt haben.Freut euch auf persönliche Anekdoten, praktische Ratschläge und inspirierende Einblicke in ein Thailand, das viele Reisende nie zu Gesicht bekommen. Lasst euch überraschen, welche besonderen Herzensorte sie teilen – von alternativen Stränden ohne Strom und Handyempfang bis hin zu einer einzigartigen Pferdefarm, die zu einem zweiten Zuhause geworden ist. Diese Folge ist eine Einladung, Thailand neu zu denken und sich auf ein authentisches Abenteuer einzulassen!Hier erfährst du alles für deinen Thailand Roadtrip und außerdem:welche zwei besonderen Herzensorte unsere Gäste immer wieder nach Thailand zurückziehen!worauf du beim Autofahren im Linksverkehr unbedingt achten musst!warum Thailand das ideale, familienfreundliche Reiseland ist!wie sich Thailand durch die Augen von Langzeitreisenden verändert hat!Shownotes:Reisedepeschen findest du auch auf Instagram! Lass dich inspirieren!Den Inselguide Thailand bekommst du beim Verlag oder auch bei Amazon!Werbung:Gehe auf https://surfshark.com/otp oder gebe den Code OTP beim Bezahlen ein, um 4 zusätzliche Monate Surfshark VPN zu erhalten!Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Büchermarkt - Deutschlandfunk
    Jonas Lüscher - "Radikal offen" ins Erzählen flüchten

    Büchermarkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:28


    Jonas Lüscher erhält den Wilhelm-Raabe-Preis für den Roman "Verzauberte Vorbestimmung". Im Gespräch erzählt er, wie der Schriftsteller Peter Weiss wichtig für ihn wurde, warum er nicht linear erzählen möchte und was seine Technik-Skepsis begründet. Brinkmann, Sigrid www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    Klettern - einfach festhalten
    Atemtechnik für Stressmomente – im Gespräch mit Timo Niessner | Folge 103

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 51:29


    In dieser Episode diskutieren Marvin Weinhold und Timo Niessner die Bedeutung der Atmung im Klettersport. Sie beleuchten, wie die Atmung sowohl den physischen als auch den mentalen Zustand beeinflusst und welche Techniken Kletterer nutzen können, um ihre Leistung zu steigern und Stress zu bewältigen. Timo erklärt die verschiedenen Bereiche und gibt praktische Tipps für die Anwendung während des Kletterns und in Wettkampfsituationen._____________________Webseite:⁠⁠⁠⁠ www.einfachfesthalten.de⁠⁠⁠⁠E-Mail: kontakt@einfachfesthalten.deAuf meiner Webseite:​Exklusive Podcastfolgen​Individuelle Trainingspläne​Technikanalysen​Trainingsmodelle​KletterdesignsUnterstütze mich:​Steady⁠⁠⁠https://steadyhq.com/de/einfachfesthalten/about?utm_campaign=discover_search&utm_source=steady_discover⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠​PayPal: marvin.weinhold@gmail.comUm meinen Podcast zu unterstützen, kannst du jederzeit etwas per PayPal spenden oder Steady nutzen, um meinen Podcast am Leben zu erhalten.

    ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
    CT #260 E-Health im Aufbruch: Dorit Posdorf über Führung, Digitalisierung und DocMorris

    ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 61:06


    Diese ChefTreff Folge nimmt Dich mit auf eine Reise an die Schnittstelle von Gesundheit, E-Commerce und Digitalisierung. Zu Gast bei Host Sven Rittau ist Dorit Posdorf, CMO von DocMorris, die nach einer Karriere in der Strategieberatung und Stationen bei C&A, Outfittery und Flaconi heute die Kommunikation und Markenführung eines der spannendsten Player im europäischen Gesundheitsmarkt verantwortet. Im Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen, die das E-Rezept mit sich bringt, die Transformation von DocMorris von einer Online-Apotheke hin zu einer ganzheitlichen „Health in one click“-Plattform und die Frage, wie Führung in Zeiten von Unsicherheit und technologischer Disruption gelingt. Wie behauptet man sich in einem Markt, in dem Regulierung, Digitalisierung und neue Wettbewerber gleichzeitig Druck erzeugen? Und welche Rolle spielen Kundenverständnis, Vertrauen in die Marke und die Fähigkeit, Innovationen wirklich in die Organisation zu tragen? In dieser Folge mit Dorit Posdorf und Sven Rittau lernst Du:

    Blick: Durchblick
    Sinkende Strompreise: Was Haushalte jetzt wissen müssen

    Blick: Durchblick

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:10


    Die Strompreise sinken 2026 um rund 4 Prozent. Im Gespräch erklärt ETH-Energieexperte Christian Schaffner, warum das so ist, welche Rolle der Spotmarkt, dynamische Tarife und erneuerbare Energien spielen. Und er schätzt ein, ob wir je wieder auf das Preisniveau von vor dem Ukraine-Krieg zurückkehren.

    UNhörbar
    UNhörbar #53 – Im Gespräch mit den Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25

    UNhörbar

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:03


    Alina Reize und Hanna Koch sind die Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung 2024/25. Als Team setzen sie sich für jugendliche Interessen in Deutschland ein und vertreten diese bestmöglich in den Vereinten Nationen. In ihrem Amt absolvieren Alina und Hanna u.a. eine Deutschland-Tour und vertreten jugendliche Interessen in New York. Sie organisieren aber auch selbst Veranstaltungen, um auf die Jugend aufmerksam zu machen und sich ihrer Bedürfnisse anzunehmen.Im Gespräch mit Leonie und Sophie berichten die beiden von ihren Erfahrungen und ihrer Motivation sowie den Herausforderungen als Jugenddelegierte.InhalteÜberblick über das Amt als Jugenddelegierte zur UN-GeneralversammlungErfahrung während der Deutschland-Tour Eindrücke aus New YorkMöglichkeiten und Herausforderungen als JugenddelegierteAusblick: Einbindung von Jugendlichen in den Vereinten NationenLinksWebseite der Deutschen Jugenddelegierten zur Generalversammlung 2025: https://www.jugenddelegierte.de/Instagram-Account des UN Youth Office: @unyouthenvoyWebseite des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/ Newsletter des UN Youth Office: https://www.un.org/youthenvoy/youth2030-pulse-newsletter/Redaktion & Moderation: Leonie Petzoldt & Sophie FasshauerPost-Produktion: Erwin Eisenhardt

    Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
    995 Geldkompetenz: Dein Überlebens - Werkzeug für harte Zeiten

    Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 47:37


    Im Gespräch mit Philipp J. Müller wird klar: Der digitale Euro ist mehr als ein neues Zahlungsmittel - er könnte neue Machtstrukturen bedeuten. Warum ETF-Investments nicht automatisch schützen und wie du dir jetzt ein überlebenswichtiges Finanzwerkzeug zulegst, erfährst du in dieser Episode. ►►Hier geht es zum kostenfreien Online-Mega-Seminar am 28.09.25 https://initiative-geldbildung.de/bio360 Hol dir jetzt deine Regeneration zum Trinken mit den Complete Aminos von Braineffect. Mit dem Gutscheincode “bio360” bekommst du einen satten Rabatt! >>>Jetzt anschauen

    Im Gespräch
    Alena Jabarine - Spurensuche im Westjordanland

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 37:59


    Als Kind verbrachte die deutsch-palästinensische Journalistin Alena Jabarine fast alle Sommerferien bei ihrer Familie in Israel. 2020 zog sie für drei Jahre nach Ramallah, um für eine deutsche Stiftung zu arbeiten und um ihre Herkunft zu erforschen. Schreyl, Marco www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Corso - Deutschlandfunk
    Wie Peter Sellers Film und Komik bis heute prägt: Johannes Binotto im Gespräch

    Corso - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:35


    Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
    AGI, Gehälter & harte Realität: Ein Blick hinter die KI-Kulissen - mit Christian Byza

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 53:46 Transcription Available


    Christian Byza ist Co-Founder von Learn XYZ, einer Plattform, die mithilfe von KI Lerninhalte schneller und effizienter erstellt. Im Gespräch mit Christoph Burseg erklärt er, warum der Schritt ins Corporate Learning strategisch entscheidend war – und welche Chancen und Hürden Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Lernprozesse erleben.

    Table Today
    Wie kann die Politik der Autobranche helfen, Herr Söder?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 18:35


    Die deutsche Autoindustrie steckt in einer tiefen Krise. Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in München ist deshalb nicht nur Schaufenster der Branche, sondern auch Krisentreffen.Vor allem chinesische Hersteller wie BYD drängen mit hohen Zuwachsraten auf Märkte, die bislang von deutschen Autobauern beherrscht wurden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gibt dafür auch der deutschen und europäischen Politik eine Mitschuld. Im Gespräch mit Michael Bröcker fordert er einen Kurswechsel: „Das Verbrennerverbot ist ein schwerer Fehler und muss beseitigt werden.“[04:53]In Frankreich droht eine neue Regierungskrise. Premierminister François Bayrou stellt die Vertrauensfrage im Parlament. Seit Wochen warnt er, Frankreich stehe am Rand der Überschuldung: Die Staatsverschuldung liegt bei rund 3,3 Billionen Euro, die Quote bei über 113 Prozent des BIP.Doch seine Sparpläne stoßen bei allen Oppositionsparteien auf Widerstand. Eine Niederlage in der Vertrauensabstimmung gilt daher als wahrscheinlich.[10:25]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Das Feature - Deutschlandfunk
    doku drops 3: Generationen im Gespräch - Jeden Monat neue Kurzdokus

    Das Feature - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 26:36


    Wie kommen Menschen unterschiedlicher Generationen miteinander aus? Welche gemeinsame Sprache sprechen sie? Unser Magazin für Kurzdokus probiert es aus. Zusammenstellung und Moderation: Judith Geffert und Ingo Kottkamp www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    Im Gespräch
    Beziehungskiller Geld - Finanzen in der Partnerschaft

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 84:58


    Geld ist einer der Hauptstreitpunkte in Beziehungen und oft ein Tabu. Leidtragende sind oft jene, die Carearbeit leisten. Wie Finanzen in Partnerschaften fair geregelt werden können, darüber geben eine Finanzexpertin und ein Paartherapeut Auskunft. Happel, Birgit; Mary, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    T-Online Tagesanbruch
    Putin, Xi und Modi: Starke Allianz oder nur Show? | mit Wolfgang Ischinger

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:41 Transcription Available


    In dieser Woche demonstrierten die Staatschefs Russlands, Chinas und Indiens, Putin, Xi und Modi, bei einem Gipfeltreffen Einigkeit. Top-Diplomat Wolfgang Ischinger weiß von Vorbehalten, die die Länder dennoch gegeneinander hegen. Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms verrät er, warum diese sich neu formierende Allianz ernst zu nehmen ist, aber wo ihre Tücken bestehen. Außerdem macht Ischinger Vorschläge, wie die EU in Verteidigungsfragen besser zusammenarbeiten könnte, wenn es zum Beispiel um die Produktion von Waffensystemen und die Vergabe von Geldern geht. Denn aus amerikanischer Sicht sei die europäische Verteidigungsstrategie "lächerlich", so der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Es brauche einen "Big Bang für Europa". Mehr dazu hört ihr in der Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Lisa Raphael Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2313-ischinger/transcript Alle Folgen der Diskussion am Wochenende finden Sie in einer Playlist auf Spotify hier: https://open.spotify.com/playlist/1d0dXXtJNcYAF7jQ3oRPg9?si=0f24794f3fe14a27 Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag – am Wochenende in einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    Im Ö1 Journal zu Gast
    ÖGB Präsident Wolfgang Katzian im Gespräch mit Katja Arthofer

    Im Ö1 Journal zu Gast

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 20:40


    Im Gespräch
    Ernie Reinhardt - Von Beruf Lilo Wanders

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:51


    Seit Mitte der 80er-Jahre verkörpert Ernie Reinhardt die Kultfigur Lilo Wanders, die im TV als humorvolle Aufklärerin über Sexualität bekannt wurde. Als er noch ein Kind war, vermutete bereits seine Oma, dass Ernie wohl "vom anderen Ufer" sei. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

    Büchermarkt - Deutschlandfunk
    Sarah Schmitt im Gespräch über Kristin Gjesdal: "Rebellinnen der Philosophie"

    Büchermarkt - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:35


    Netz, Dina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

    triathlon talk – Carbon & Laktat
    triathlon talk mit Fabian Kraft: Vom Newcomer zum WM-Favoriten

    triathlon talk – Carbon & Laktat

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 43:39


    Fabian Kraft zählt zu den spannendsten Newcomern auf der Triathlon-Mitteldistanz. Der Nürnberger, der seine Karriere im Schwimmen begann und lange im Kurzdistanz-Kader in Saarbrücken trainierte, hat 2025 den Durchbruch geschafft: Siege bei der Ironman-70.3-EM in Jönköping und in Zell am See machten ihn endgültig bekannt. Im Gespräch erzählt Fabian, wie er den Wechsel von der Kurz- auf die Mitteldistanz erlebt hat, warum Konstanz für ihn der Schlüssel zum Erfolg war und wie er mit Druck umgeht. Außerdem geht es um die anstehende Ironman-70.3-WM in Marbella, seine Zukunftspläne – und warum ihn ein Start in Roth besonders reizen würde.

    FAZ Podcast für Deutschland
    Er hat die Männer weiblicher gemacht: Zum Tod von Giorgio Armani

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 23:44


    Im F.A.Z Podcast für Deutschland geht es heute um das Vermächtnis von Giorgio Armani. Was macht seine Faszination aus? Was können deutsche Modemacher von ihm lernen? Im Gespräch: Alfons Kaiser und der deutsche Modepapst Michael Michalsky.

    Handelsblatt Disrupt
    Unicredit-Chef Orcel im Gespräch über mögliche Commerzbank-Übernahme

    Handelsblatt Disrupt

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 45:36


    Im Live-Podcast beim Handelsblatt-Banken-Gipfel kündigt Unicredit-CEO Andrea Orcel an, den Einfluss an Deutschlands zweitgrößter Privatbank ausbauen zu wollen. Notfalls auch gegen Widerstände.

    Im Gespräch
    Die "Gutshausretter" - Renovieren mit Leidenschaft

    Im Gespräch

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 39:21


    Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning kaufen verfallende alte Gutshäuser und hauchen ihnen neues Leben ein. Das Fernsehen hat die “Gutshausretter” über viele Jahre begleitet und inzwischen zu Prominenten mit eigener Fangemeinde werden lassen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch