Podcasts about bedienung

  • 278PODCASTS
  • 452EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bedienung

Latest podcast episodes about bedienung

Sightviews
Sightcity 2025 - Patriot Vision: Was Europa noch verpasst

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 10:02


Patriot Vision ist in den USA längst etabliert, in Europa aber noch ein Geheimtipp. Beim ersten Messeauftritt seit 2019 zeigt das Unternehmen, was moderne Vorlese- und Vergrößerungssysteme heute leisten können. Im Fokus steht das Patriot Voice AI, eine kompakte Lesemaschine mit künstlicher Intelligenz: Sie erkennt Texte, beschreibt Bilder, identifiziert Produkte, Geldscheine und Farben – ganz automatisch und ohne komplizierte Bedienung. Noch in diesem Jahr soll zudem ein stationäres Bildschirmlesegerät mit integrierter KI folgen. Außerdem im Gepäck: mobile All-in-One-Lösungen auf iPad- oder Android-Basis für Schule und Beruf – und die Patriot ViewPoint, eine elektronische Brille für Menschen mit Sehrest, mit der sogar Hochzeiten, Konzerte oder Sportereignisse wieder sichtbar werden. Noch fehlt ein Vertriebspartner in Deutschland – doch vielleicht nicht mehr lange.

Freude Am Heute
Die Extrameile gehen

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:16


Stelle dir vor, du bist mit jemandem im Restaurant, dessen Essen 15€ kostet. Du siehst, wie er mit der Frage ringt, wieviel Trinkgeld er geben soll. Er hat 2€ übrig und weiß, dass 10% Trinkgeld das Mindeste ist, was er geben soll. Fünf Minuten verbringt er damit, den zweiten Euro zu wechseln, damit er 1,50€ Trinkgeld geben kann, anstatt ein wenig mehr zu geben. Was wäre passiert, wenn er die vollen 2€ gegeben hätte? Er hätte der Bedienung den Tag versüßt. 50 Cent scheinen nicht viel zu sein, aber die Botschaft, die dahintersteckt, kann einen großen Unterschied machen, vor allem, wenn der Beschenkte einen schweren Tag hat. Es bedeutet: „Danke, Sie haben es gut gemacht, Sie sind wertvoll.” Vielleicht kommt diese Botschaft nicht an – die Bedienung nimmt das Geld, ohne es zu zählen – aber Gott wird dich auf jeden Fall dafür segnen. „Wer reichlich sät, wird auch reichlich ernten” (2.Kor 9,6 EÜ). Denk darüber nach: Mit etwas Kleingeld kannst du andere glücklich machen und dich selbst segnen. Das ist ein Beispiel dafür, dass kleine Dinge überraschend große Auswirkungen haben können. Kleine Taten der Freundlichkeit geben den Ton für deinen Tag an. Die Extrameile zu gehen – sei es ein etwas größeres Trinkgeld oder ein unerwartetes Kompliment oder Geschenk – kostet wenig und bringt viel. Ein wichtiger Gedanke: Wir können einen Glauben haben, der Berge versetzt, alle tiefen Lehren der Bibel verstehen und erklären, eine vorzügliche persönliche Heiligkeit vorweisen, doch sagt Gottes Wort, dass wir ohne Liebe ‘nichts' sind (s. 1.Kor 13,2).

Sightviews
Sightcity 2025 - Mit der Kamera durch den Komplex – Contagt im Interview

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:48


Die contagt GmbH zeigt, wie es geht. Das Unternehmen aus Mannheim setzt auf visuelle Marker und moderne Bildverarbeitung, um präzise Navigation innerhalb von Gebäuden zu ermöglichen – mit einer Genauigkeit von bis zu 30 Zentimetern und per App auf dem eigenen Smartphone. Im Gespräch erfahren wir, wie markante Punkte wie Teppichmuster, Aufzüge oder Wandstrukturen zu Orientierungshilfen werden. Die App funktioniert dabei offline, ist für iOS und Android verfügbar und erinnert in der Bedienung an bekannte Karten-Apps. Wichtig: Für Endnutzer ist der Service kostenlos – bezahlt wird er vom Gebäudebetreiber. Egal ob Outdoor im Rosengarten, innen im Einkaufszentrum oder Konferenzhotel: Contact denkt Navigation inklusiv – für alle, die sich in komplexen Umgebungen zurechtfinden wollen.

Sightviews
Sightcity 2025 - Voxiweb-Gründer im Gespräch: Die Geschichte hinter VoxiVision

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 6:50


VoxiVision ist eine mobile Vorlesekamera mit integrierter Vergrößerung, einfacher Bedienung und auf Wunsch komplett offline nutzbar Entwickelt wurde das Gerät vom französischen Unternehmen Voxiweb. In dieser Folge spricht der Gründer und Präsident Fabien Janoux über seine ganz persönliche Motivation: Wie aus einer Webagentur ein Hilfsmittelhersteller wurde, welche Herausforderungen ihn zur Entwicklung barrierefreier Lösungen bewegt haben – und was ihn bis heute antreibt. Das Interview wirft einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines Herstellers: Es geht nicht nur um Funktionen und Technik, sondern auch um die Vision, komplexe Technologien zugänglich und alltagstauglich zu machen. Janoux berichtet außerdem von weiteren Voxiweb-Produkten wie dem Smartphone VoxiOne, das derzeit nur in Frankreich erhältlich ist, und kündigt eine neue Hardwaregeneration des VoxiVision mit verbesserter Optik und schnellerem Prozessor an. Ein Gespräch über Erfindergeist, Barrierefreiheit – und die Kunst, Dinge einfach zu machen.

Giga TECH.täglich
Tastenhandys mit WhatsApp und Co: Altes Feeling, frische Technik

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025


Tastenhandys erleben ein Comeback: Sie kombinieren lange Akkulaufzeiten mit einfacher Bedienung und bieten dennoch WhatsApp und Co. Wir zeigen, welche Modelle sich 2025 lohnen – und worauf ihr achten müsst.

Sightviews
Sightcity 2025 - Das neue Blindshell im Interview – mit Herz, Humor und KI

Sightviews

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 18:09


Ein Handy mit Tasten, KI, einfacher Bedienung – willkommen beim Blindshell Classic 3. In dieser Episode trifft Christian Stahlberg Elisabeth Ortelt von Matapo, die nicht nur ihr Produkt liebt, sondern es auch mit viel Herzblut und Humor präsentiert. Wir sprechen über die größten Neuerungen: einen kleinen Touchscreen (keine Sorge – die Tasten bleiben!), die smarte Assistentin Luna, den Bildbeschreiber Observo und das neue Tandem-System, mit dem Freunde und Familie bei Bedarf aus der Ferne helfen können. Obwohl vieles neu ist, bleibt das Blindshell sich treu: ein einfach zu bedienendes Tastenhandy – nicht als Ersatz für das iPhone, sondern als eigenständige Lösung für alle, die Klarheit und Unterstützung schätzen. Und wer glaubt, Technik-Interviews seien trocken – der wird hier eines Besseren belehrt.

Sightviews
Sightcity 2025 - Unwired Things – das smarte Haushaltsnetz

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 8:29


Ein zentrales Gerät, das spricht – und eine wachsende Produktfamilie rundherum: Unwired Things bringt mit dem iKonn-System eine modulare Assistenzlösung für blinde und sehbehinderte Menschen auf den Markt. Der kompakte Controller verbindet sich drahtlos mit Küchen- und Badezimmerwaagen, Raumthermometern, Maßbändern und mehr – und gibt deren Werte per Sprachausgabe wieder. Die Bedienung erfolgt über fühlbare Tasten, eine Hilfefunktion unterstützt bei der Bedienung der Geräte. Wer schlecht hört, kann sich den Controller direkt ans Ohr halten. Neu - das System wird auch in Deutschland vertrieben, unter anderem bei DHV und Gaudio-Braille. Künftig sollen weitere Module wie ein Farbsensor, eine Schieblehre oder auch ein Blutdruckmessgerät folgen. Ziel ist ein barrierefreies, alltagstaugliches Smart Home – ohne App, aber mit klarer Stimme und Focus auf Einfachheit.

Tims sounTHcast
539 Deine 5 Cubase-Einstellungen: So optimierst du deinen Workflow!

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:04


Erlebe die Power von Heavyocitys Damage Machina! In diesem Video zeige ich dir, was die Library alles draufhat: Ich spiele verschiedene Sounds an, teste die Bedienung in Kontakt, bastle einen kleinen Industrial/Hybrid-Demo-Track in Cubase und teile am Ende meine persönliche Meinung. YouTube: https://youtu.be/Kx6ZwgaQLYU   Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: subscribepage.io/1D69jt Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

In dieser Folge stelle ich das aktuelle Update der Klassik Radio Select App vor, das die Bedienung für blinde und seheingeschränkte Nutzer deutlich verbessert hat. Die App ist nun mit VoiceOver zugänglich, was die Nutzung auf dem iPhone deutlich erleichtert. Ich zeige in dieser Folge, was sich geändert hat, wie die App strukturiert ist und welche Funktionen jetzt barrierefrei nutzbar sind.Link zur App: https://apps.apple.com/app/id326657478

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Lemonflow.ai bringt KI-Support an die Ladesäule

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 21:42


Im aktuellen Podcast habe ich mit Konstantin Huneke gesprochen, Mitgründer und CEO von Lemonflow.ai. Sein Unternehmen setzt genau dort an, wo Fahrer von E-Autos und Betreiber von Ladeinfrastruktur oft frustriert sind: beim Kundensupport an der Ladesäule. Lemonflow.ai bringt künstliche Intelligenz direkt in diesen sensiblen Bereich – mit dem Ziel, Probleme schneller, einfacher und günstiger zu lösen. Konstantin hat über fünf Jahre Erfahrung in der E-Auto-Charging-Branche gesammelt, vor allem auf der Beratungsseite. Anfang 2024 gründete er Lemonflow.ai, um die Servicequalität im Ladenetz zu verbessern – mit einem speziell trainierten KI-Agenten, der als First-Level-Support agiert. Der Clou: Die KI ist nicht nur ein smarter Chatbot, sondern kann aktiv mit der Ladesäule interagieren. „Wir können Remote-Resets durchführen, Sessions starten oder stoppen und das Kabel entriegeln – direkt aus der Ferne“, erklärt er. Die Technologie deckt alle gängigen Kanäle ab: Sprach-Hotline, Chat und E-Mail. In mehr als 30 Sprachen, rund um die Uhr. Und sie wird von den Nutzern überraschend gut angenommen. „Rund 70 bis 80 Prozent probieren es mit der KI – davon können wir wiederum bis zu 80 Prozent direkt lösen“, berichtet Konstantin. Für alles andere gibt es eine nahtlose Übergabe an menschliche Support-Teams. Warum es oft überhaupt zu Problemen kommt, weiß er auch: Nicht selten liegt es an der Bedienung durch Nutzer:in. „Viele Fehler entstehen, weil jemand das Kabel zu früh einsteckt oder sich zu spät authentifiziert“, so Konstantin. Sein Unternehmen setzt genau da an, gibt verständliche Anleitungen – und sorgt damit für ein entspannteres Ladeerlebnis. Für Ladeinfrastrukturbetreiber bringt das gleich mehrere Vorteile: geringere Kosten, einfache Skalierbarkeit bei Expansionen und eine konstant hohe Qualität im Support. Die Integration in bestehende Systeme wie Salesforce oder Zendesk funktioniert über Standardschnittstellen. Auch bei den Telefonanlagen ist eine Weiterleitung zum Menschen jederzeit möglich. Lemonflow.ai lernt mit jeder Interaktion dazu – und zwar nicht nur im Einzelfall, sondern für alle Kunden. „Wenn wir z. B. einen neuen QR-Code-Betrug erkennen, speisen wir die Lösung direkt in die KI ein – und alle anderen profitieren mit“. Natürlich anonymisiert und DSGVO-konform. Technologisch setzt das Unternehmen auf modulare Orchestrierung. Statt ein eigenes Sprachmodell zu bauen, nutzen sie jeweils das Beste vom Markt – aktuell etwa Gemini 2.5 von Google. „Wir wollen schnell auf Innovationen reagieren können. Unsere Stärke liegt in der Orchestrierung und im Branchenwissen“, so der Co-Founder es Unternehmens im Podcast. Zukunftspläne gibt es viele: Perspektivisch will Lemonflow.ai nicht nur Probleme lösen, sondern durch Datenanalyse verhindern. Wenn zum Beispiel an einer bestimmten Station wiederholt ein bestimmtes Auto Probleme macht, soll diese Erkenntnis direkt in Wartung und Optimierung einfließen. Das Ziel: „Vom Support zur Prävention – und langfristig zu einem deutlich besseren Ladeerlebnis für alle.“ Ein System, das lernt, sich verbessert und aktiv hilft – genau das, was in der Ladeinfrastruktur bislang oft gefehlt hat. Nun aber genug der Vorrede – hör rein in mein Gespräch mit Konstantin Huneke.

GameFeature
Zombie Cure Lab Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:37


Zombie Cure Lab besticht mit einer erfrischend witzigen Idee: Statt Untote zu bekämpfen, heilen wir sie und integrieren sie in die Gesellschaft. Dieses ungewöhnliche Konzept verspricht Abwechslung im Basisaufbau-Genre und bietet eine gute Forschung mit vielen interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Es macht Spaß, neue Heilmethoden zu entdecken und zu sehen, wie Zombies zu nützlichen Kolonie-Mitgliedern werden. Leider trübt die technische Umsetzung das positive Bild erheblich. Das Tutorial ist unzureichend und lässt Spieler oft im Dunkeln tappen. Hinzu kommen zahlreiche Bugs, die den Spielfluss empfindlich stören. Auch die Präsentation des Spiels wirkt unfertig und lieblos. Grafiken und Animationen sind zweckmäßig, aber wenig ansprechend. Das User Interface (UI) ist unübersichtlich und umständlich, was die Bedienung oft unnötig kompliziert macht. Insgesamt bleibt Zombie Cure Lab ein Spiel mit viel ungenutztem Potenzial. Die innovative Grundidee und das vielversprechende Forschungssystem werden durch gravierende Mängel im Tutorial, zahlreiche Bugs und eine schwache Präsentation samt unübersichtlichem UI überschattet. Eine gute Idee, die an der mangelhaften Ausführung scheitert und dadurch nur bedingt überzeugen kann. Es bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates das Spiel auf den Stand bringen, den die charmante Grundidee verdient hätte.

Sightviews
Sightcity 2025 - Alles easy - die Daisybox bekommt Ein-Knopf-Bedienung

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 6:27


Die belgische Firma Sensotec und ihr deutscher Vertriebspartner Technik für alle zeigten eine neue Option für die Daisybox: das sogenannte Easy Cover. Dabei handelt es sich um eine einfache Tastaturabdeckung, die alle Tasten bis auf das Lautstärkerädchen verdeckt. So wird aus dem multifunktionalen Daisy-Player ein Gerät mit nur einer einzigen Bedienfunktion – ideal für Einsteiger oder Menschen, die sich von zu vielen Tasten überfordert fühlen. Im Gespräch mit Nurei Gürler erklären wir, wie sich die Daisybox mit dem Easy Cover automatisch einschaltet, Hörbücher wiedergibt und pausiert – alles über denselben Dreh-Drück-Knopf. Neue Hörbücher werden selbstständig gestartet, gelesene entfernt. Wer später mehr möchte, nimmt das Cover einfach wieder ab. Im Interview geht es außerdem um die weiterhin verfügbare Webbox, die Internetradio und Podcasts bietet.

Sightviews
Sightcity 2025 - TSL Mobile: Ein Bildschirmlesegerät aus Paris

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 7:16


Frankfurt überrascht immer wieder: Auf der SightCity 2025 zeigt sich Thomas Sinclair Laboratories zum ersten Mal – ein Hersteller aus Paris mit einem klaren Fokus auf einfache, funktionale Hilfsmittel für sehbehinderte Menschen. Im Zentrum des Gesprächs steht das TSL Mobile, ein mobiles Bildschirmlesegerät mit Kamera und Display, das sich zusammenklappen und leicht transportieren lässt. Drei große Tasten für Kontrast und Zoom, kein Touchscreen – bewusst entwickelt für ältere Nutzerinnen und Nutzer, die einfache Bedienung schätzen. Eine Sprachausgabe oder OCR bietet das Gerät nicht. Dafür punktet es mit Kompaktheit, Klarheit und einem robusten Aufbau. Derzeit ist es nur in Frankreich und Spanien über Optiker erhältlich – aber wer weiß, vielleicht bald auch hier? Im Interview erfährst du, wie das Gerät funktioniert, für wen es gedacht ist – und warum es an Klassiker wie das Visiobook erinnert.

Tims sounTHcast
538 Heavyocity Damage Machina angespielt + Mini-Track in Cubase

Tims sounTHcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 15:29


Erlebe die Power von Heavyocitys Damage Machina! In diesem Video zeige ich dir, was die Library alles draufhat: Ich spiele verschiedene Sounds an, teste die Bedienung in Kontakt, bastle einen kleinen Industrial/Hybrid-Demo-Track in Cubase und teile am Ende meine persönliche Meinung. YouTube: https://youtu.be/2MFmkxMcdAM   Zum kostenlosen Cubase-Stammtisch anmelden: subscribepage.io/1D69jt Wenn ich Dir helfen konnte, freue ich mich über einen virtuellen Kaffee ;-) https://ko-fi.com/timheinrich Orchestra Guide - Perfekte Orchester-Mockup-Balance: https://payhip.com/b/oRXKh Hier das Episoden-Archiv als PDF runterladen: https://www.sounth.de/media/podcast/sounTHcast.pdf Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/309751689699537/ Fragen und Anregungen an sounthcast@sounth.de Website Tim Heinrich: https://sounth.de  

Sightviews
Sightcity 2025 - OOrion – Objekte finden, Orte zugänglich machen

Sightviews

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 11:14


Was tun, wenn der Schlüssel verschwunden ist? Oder wenn man im Hotel nicht weiß, wo der Lichtschalter ist? Die App OOrion will beides lösen – und noch mehr. Sie erkennt Objekte, liest Texte und hilft per Ton und Vibration bei der Orientierung. Das Ganze funktioniert offline, kostenlos und ganz ohne Datenerhebung. Neben der Nutzung im Alltag zu Hause kann OOrion auch Orte wie Hotels oder Supermärkte zugänglich machen – sofern diese erfasst wurden. In Frankreich ist das bereits bei mehreren Carrefour-Filialen der Fall. Nun möchte das Entwicklerteam auch in Deutschland aktiv werden. Ein Gespräch über Künstliche Intelligenz auf dem iPhone, Datenschutz, einfache Bedienung – und darüber, wie Barrierefreiheit mit der Kamera beginnt.

Sightviews
Sightcity 2025 - Spricht Klartext: Die Iris TimeTalk auf dem Weg nach Deutschland

Sightviews

Play Episode Listen Later May 30, 2025 11:28


In dieser Folge von Sightviews stellen wir euch eine neue sprechende Armbanduhr aus Schweden vor: die Iris TimeTalk. Entwickelt wurde sie vom Unternehmen Iris Hjälpmedel, das auf einfache und praktische Lösungen für den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen spezialisiert ist. Die Uhr setzt auf klare Bedienung: ein großer Knopf für die Uhrzeit, zwei kleine zum Regeln der Lautstärke – das war's. Dazu gibt es eine deutliche Sprachausgabe, ein gut lesbares Display (falls gewünscht) und eine Akkulaufzeit von rund drei Wochen. Wer mag, kann sogar einstellen, ob die Uhrzeit als „zehn Uhr neununddreißig“ oder lieber als „einundzwanzig Minuten vor elf“ angesagt werden soll. Zunächst gibt es die Uhr in Schweden – aber mit ein bisschen Glück kommt sie bald auch auf Deutsch. Im Interview sprechen wir über die Idee hinter dem Produkt, technische Details, erste Erfahrungen und den möglichen Marktstart im deutschsprachigen Raum.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 262: "Themen-ETFs, Dividenden & Equal Weight – Worauf Anleger dabei achten sollten!" - Interview mit Moritz Henkel von VanEck Europe

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later May 27, 2025 92:04


In dieser Folge spricht Daniel Korth mit Moritz Henkel, ETF Product Manager bei VanEck Europe. Moritz gibt einen tiefen Einblick in die Arbeit bei VanEck und erklärt, wie Themen-ETFs entstehen, warum sie höhere Risiken bergen als breit gestreute Fonds und welche Bedeutung das Pure-Play-Prinzip für VanEck hat. Außerdem diskutieren sie die Rolle von Dividenden in der Geldanlage, insbesondere bei Wachstumsthemen, und warum Nachhaltigkeit bei VanEck eine zentrale Rolle spielt. Das Gespräch geht auch auf gleichgewichtete Indizes ein, die als Alternative zu den stark von großen US-Tech-Konzernen geprägten Weltindizes dienen können.Anhand konkreter Beispiele wie dem Gaming & eSports ETF, Defense, dem World Equal Weight und dem brandneuen Quantum Computing ETF zeigt Moritz praxisnah, wie VanEck innovative Portfolios konstruiert.Diese Folge bietet fortgeschrittenen Anlegern fundierte Einblicke in die Chancen und Herausforderungen von Themen-ETFs und liefert wertvolle Impulse für eine differenzierte Portfoliogestaltung. Ein hörenswerter Deep Dive für alle, die ihr Wissen über thematische Geldanlage vertiefen wollen.Außerdem gibt Daniel ganz am Ende noch einen tieferen Einblick in sein Themen-ETF-Portfolio, die Performance und was er aus diesem Versuch mitgenommen hat.Weiterführende Links:Mehr über die VanEck-Philosophie erfahrenMehr zum Video Gaming und E-Sports ETFMehr zum VanEck Defence ETFMehr zum "VanEck Morningstar Developed Markets Dividend Leaders UCITS ETF"Mehr zum VanEck Quantum Computing ETFZum Whitepaper "Dividendenaktien als Kernanlage"Mehr zum World Equal Weight ETFZur Podcast-Folge bei "Der Finanzwesir rockt"Zum Artikel auf ExtraETFPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Bonusmonate obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität
Electra-CEO Deutschland: „Der Kunde braucht Verlässlichkeit“

Elektroauto News: Podcast über Elektromobilität

Play Episode Listen Later May 20, 2025 20:38


In der aktuellen Folge unseres Podcasts durfte ich mit Paul Tonini sprechen, dem neuen CEO von Electra Deutschland. Paul ist alles andere als ein Neuling in der Branche – mit über acht Jahren Erfahrung im Bereich Elektromobilität und seiner bisherigen Rolle bei Electra als Head of Operations bringt er nicht nur Marktkenntnisse mit, sondern auch einen klaren Blick für die aktuellen Herausforderungen und Chancen. Gleich zu Beginn wurde klar: Paul tritt seine Rolle mitten im sogenannten „Death Valley“ der Ladeinfrastruktur an – eine Phase stagnierender Nachfrage, schleppender Netzanschlüsse und zurückhaltender Investitionen. Doch statt Frust bringt er vor allem Gelassenheit mit: „Ich bin Herausforderungen gewohnt – ob Ukraine-Krise, Energiepreise oder Eichrecht. Für mich ist das einfach die nächste Marktphase.“ Electra geht den deutschen Markt dabei bewusst mit einem langfristigen Ansatz an. Statt schneller Gewinne steht die Nutzererfahrung im Mittelpunkt. „Wir wollen Ladeerlebnisse schaffen, bei denen sich der Kunde willkommen fühlt – mit überdachten Stationen, guter Beleuchtung, Müllentsorgung und intuitiver Bedienung. Was funktioniert, behalten wir. Was nicht funktioniert, wird verbessert.“ Ein echtes Highlight ist die neue Generation von Ladeparks namens Electraline. Diese Stationen kombinieren nachhaltiges Design mit smarten Funktionen: Großbilddisplays zeigen den Ladezustand an, begrüßen Nutzer in ihrer Landessprache und bieten Komfortzonen mit Sitzplätzen oder Schatten. „Das ist mehr als eine Ladesäule. Wir wollen ein durchdachtes Erlebnis schaffen – sichtbar, verständlich, angenehm.“ Preislich hält sich Electra bewusst simpel. Zum Start gibt es in Deutschland nur ein Ad-hoc-Modell oder Laden über Roaming – ergänzt durch kleinere Rabatte über die App. Ein Abo-Modell wie in Frankreich ist mittelfristig denkbar. Dynamisches Pricing sei „noch nicht marktbereit“, werde aber in Pilotprojekten getestet. Auch Preistransparenz ist Paul ein Anliegen: „Wir installieren Totems (Preis-Anzeigen) mit klar sichtbaren Preisen – weil ich als Endkunde auch wissen will, was mich die Kilowattstunde kostet.“ Wobei dies zunächst nur an ausgewählten Standorten stattfinden wird. Electra unterscheidet sich außerdem durch den Fokus auf urbane Schnellladeinfrastruktur – ein Segment, das bislang von vielen Playern vernachlässigt wurde. „Gerade in Städten brauchen Menschen ohne eigene Wallbox komfortable Schnellladeangebote. Da setzen wir an – auch wenn der Platz knapp ist und die Umsetzung komplex.“ Ein oft unterschätztes Thema: der Netzanschluss. Auch hier zeigt sich Electra pragmatisch. Man teste verschiedene Konzepte mit Batteriespeichern und plane Ladeparks modular – mit Blick auf spätere Leistungserweiterung und technische Weiterentwicklung. Ein weiterer strategischer Hebel: die Beteiligung an der Spark Alliance gemeinsam mit Fastned, Ionity und Atlante. Ziel ist ein einheitlich hohes Qualitätsversprechen für Nutzer. „Der Kunde braucht nicht 500.000 Ladepunkte – sondern die Gewissheit, dass die wenigen, die er nutzt, einfach und verlässlich funktionieren.“ Technologisch ist Electra tief integriert. App, Backend, Planungstools – vieles wird intern entwickelt. Das erlaubt schnelle Iteration, hohe Flexibilität und eine starke Ausrichtung am tatsächlichen Nutzungsverhalten. „Das schafft Spielraum – gerade im urbanen Raum, wo Anforderungen anders sind.“ Für die nächsten zwölf Monate hat Paul klare Ziele: 30 weitere Ladeparks bis Jahresende, die ersten Standorte mit Batteriespeicher und mindestens eine Electraline-Station in Deutschland. „Ich will, dass uns Kund:innen in Rankings als bevorzugten Anbieter wahrnehmen – weil wir es besser machen, nicht nur lauter.“ Nun aber genug der Vorworte – tauchen wir ein in mein Gespräch mit Paul Tonini, dem neuen CEO von Electra Deutschland.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
172: OPEN Besuch Recap & Wahoo Elemnt Roam 3 / USWE Rush 8l / Quoc Gran Tourer XC

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 163:42


Wir sind zurück aus Basel und völlig geflasht vom neuen OPEN. Wir haben die Probefahrt etwas sacken lassen und sprechen heute noch mal detailliert über unsere Fahrt mit dem OPEN U.P.P.E.R. CONCE.PT. Dazu ein paar Reviews: Ingos Erfahrung mit der Fuji X100 VI auf dem Bike: Der USWE Rush 8L Trinkrucksack ermöglicht die Kameramitnahme, ohne das Gewicht der Kamera zu spüren. Aber auch andere Trinkrucksäcke haben wir im Einsatz und oft nutzt Ingo auch spezielle Hüfttaschen von Apidura oder Peak Design für den Kameratransport. André und Ingo tragen neuerdings die Quoc Gran Tourer XC Gravelschuhe. Oft sind Gravelschuhe entweder bequem oder racig leicht und steif. Der Quoc vereint beides. Großes Hauptthema sind die neuen Wahoo Elemnt Roam 3 und Bolt 3 Fahrradcomputer. Ingo hat vor allem den Roam ausgiebig getestet. Er hat viele Vorteile gegenüber dem alten Modell, aber Ingo hat auch einige Schwächen in Sachen Typo und Display gefunden. Wir stellen auch mal eine Art Rangliste für alle Bereiche eines Fahrradcompter zusammen, Garmin Edge 1050 vs. Wahoo Elemnt Roam alt und neu vs. Hammerhead Karoo, vs. Coros Dura. Wer ist am Besten in Sachen Display, Bedienung, Software, Kartendarstellung, Navigation, uvm. ## Links zur Sendung ## Anmeldung zum OPEN Newsletter: https://mailchi.mp/enjoyyourbike.com/newopen Unser Test-Fahrt-Video zum neuen UPPER CONCEPT: https://youtu.be/BwSxC6woHYA Podcast-Links zum Interview mit Andy und Gerard: Spotify: https://open.spotify.com/episode/1DNuOS1ne9HriguJkr50uZ?si=RRLxHi5VSGGPgmnrWfwHQg Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/enjoyyourbike-radsport-gravelbike-triathlon-bikepacking/id1465087792?i=1000705498844 Youtube: https://youtu.be/FA_9axsRfuY?si=zsTwOjWcgl3CKXCy OPEN in unserem Shop: https://www.enjoyyourbike.com/open-cycle/ USWE Rush 8l Trinkrucksack blau: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/blau-94236028?number=94236028 USWE Rush 8l Trinkrucksack schwarz: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rush-8-trinkweste-schwarz/grau-94236023?number=94236023 USWE Race Trinkrucksack: https://www.enjoyyourbike.com/uswe-rucksack-race-2.0-mit-trinkblase-2-liter-94235328 Cyclite Race Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-race-backpack/01-ultraleichter-rucksack-hellgrau-68924855 Cyclite Touring Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-touring-backpack/01-leichter-tourenrucksack-schwarz-68924856 Peak Design Sling: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-sling-2-liter-black-94235294 Peak Design Outdoor Rucksack: https://www.enjoyyourbike.com/peak-design-outdoor-backpack-25-liter-black-94235300 Apidura Hüfttasche: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-backcountry-hip-pack-huefttasche-2.5l-68924326 Apidura Stem Pouch: https://www.enjoyyourbike.com/apidura-expedition-stem-pack-1.3l-vorbautasche-94235870 Quoc Gran Tourer Gravelschuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-gran-tourer-xc-gravel-schuhe-chalk-94236074?number=94236073 Quoc M3 Air Road Schuh: https://www.enjoyyourbike.com/quoc-m3-air-road-shoe-rennrad-schuh-94234852?number=94234852 Wahoo Elemnt Roam 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-roam-v3-gps-fahrradcomputer-94235992 Wahoo Elemnt Bolt 3: https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-bolt-v3-gps-fahrradcomputer-94235991 Pick André: Bettdecken aus recycelten Daunen: https://fluuf.de 
Pick Ingo: Fjäll Räven Abisko Sun-hoodie https://www.fjallraven.com/de/de-de/herren/oberteile/t-shirts-tops/abisko-sun-hoodie-m/ 00:00:00 - Intro: Was erwartet Euch in dieser Sendung 00:02:05 - Die nächsten Social-Rides im Juni und Juli 00:09:18 - Ingos Kamera Fuji X100-Transport: Review USWE Rush 8l, Peak Design Sling, uvm. 00:33:02 - Quoc Gran Tourer XC Review: Bequemer Race-Gravel-Schuh 00:48:11 - Unser Besuch bei OPEN: Fahrerlebnis-Bericht nach ein paar Tagen 01:08:39 - Wahoos neue Fahrracomputer im Langzeit-Test: Elemnt Roam & Bolt 3 01:40:20 - Rangliste der Fahrradcomputer: Garmin vs. Wahoo vs. Karoo vs. COROS 02:04:31 - Pick André: Fluuf Bedecke

Kino+
#528 | Es wird blutig! SCREAMBOAT, DEATH OF A UNICORN und der SCHLECHTESTE Film des Jahres!?

Kino+

Play Episode Listen Later May 8, 2025 127:27


WERBUNG | Mach' Dein Zuhause zum Heimkino! Jetzt die leistungsstarke Anker Nebula X1 sichern: [Link weiter unten] oder einfach auf Amazon shoppen: [Link weiter unten] Mit dem Code NEBULAGIFT bekommt ihr noch bis zum 23.5.2025 500€ Rabatt + ein kostenloses Zubehörpaket! Anker Nebula X1 ist das weltweit erste Unterhaltungssystem auf Kinolevel! Der 4K Beamer mit Tri-Color Laser und automatischer Raumkalibrierung erzeugt brillante Bilder, mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung passt es sich perfekt in deinem Zuhause an. Dank Dolby Digital-Support sorgt Anker Nebula X1 für ein immersives Erlebnis mit atemberaubendem Surround Sound. Erlebe das intelligente System, das Bild und Ton individuell an deine Raumumgebung anpasst und sich nahtlos in dein Zuhause integriert. Entdecke die fortschrittliche Technologie von Anker Nebula X1 und genieße die Kinoatmosphäre direkt dort wo du willst: [Link weiter unten] #nebula #nebulax1 #beamer #dolby #4klaser #heimkino #ai /WERBUNG Wie viele Filme lassen sich in einer KINO PLUS-Folge unterbringen? Diese Frage versuchen diesmal André, Antje und Schröck zu beantworten, indem sie nicht nur die Kino- und Streamingneustarts dieser Woche, sondern auch die der vergangenen sowie das komplette Programm der FANTASY FILMFEST NIGHTS beleuchten. Dabei wird es ordentlich blutig, denn nicht nur eine Mörder-Maus und ein Killer-Einhorn machen in SCREAMBOAT und DEATH OF A UNICORN Jagd auf mal mehr, mal weniger unschuldige Opfer. So richtig schmerzhaft wird es vor allem im Fall SHADOW FORCE, dem vielleicht schlechtesten Film des Jahres 2025. Außerdem bläst ein Altbekannter zum Angriff auf die Oberschicht, denn der Protagonist aus MUXMÄUSCHENSTILL meldet sich in einem zweiten Teil zurück. SYSTEMSPRENGER-Star Helena Zengel muss derweil ein kleines knuffiges Fantasiewesen vor ihrem blutrünstigen Vater beschützen und begibt sich in dem zauberhaften Abenteuerfilm DIE LEGENDE VON OCHI auf eine Odyssee durch wunderschöne Landschaften und Wälder. Wunderschön wäre gern auch die Hauptfigur aus THE UGLY STEPSISTER, einer radikalen Neuinterpretation des Märchens „Aschenputtel“ - und für André, Antje und Schröck das Highlight auf den diesjährigen Fantasy Filmfest Nights. Da können die drei schon beim Trailer kaum hingucken, der nicht zufällig Erinnerungen an THE SUBSTANCE weckt. Seid daher gewappnet für allerhand Exzesse und Schmierigkeiten, aber auch für viel Herz und ein bisschen (NETFLIX-)Action in dieser prall gefüllten Ausgabe von KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Anker Nebula und fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Apfelplausch
Apfelplausch #389: iPhone 17 Gerüchte | iOS 19 News | Gemini kommt auf Siri?

Apfelplausch

Play Episode Listen Later May 4, 2025 59:21


Einmal mehr sprechen Lukas und Roman zu euch. Tut uns sehr leid für die Verspätung, allerdings hatte Lukas leider kaum vernünftiges Internet in den letzten Tagen. Viel Spaß nun mit unserer Wochenschau auf Apple und Co. Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Kapitelmarken 00:00:00: Intro und unsere KI-Erfahrungen in den letzten Wochen (Apple Intelligence, Genmoji, Image Playground) 00:14:00: iPhone 17 Gerüchte: Neues Antiflex-Display kommt nicht | Ab 2026: Schnellerer RAM | Kamera 00:32:30: Unser Sponsor: Interview mit Ralf Blankenbühler von VoxiVision 00:42:10: Siri: Neue Siri unter iOS 19 schrittweise am Start | Sundar Pichai will Gemini im iPhone | Apple Intelligence Ausblick Unser Interview über VoxiVision (Helptech) VoxiVision ist ein smarter Begleiter für den Alltag blinder und sehbehinderter Menschen – ein mobiles Vorlesegerät, das modernste KI-Technologie mit intuitiver Bedienung vereint. Ob gedruckte Texte, Objekte, die Umgebung, Produkte, Geldscheine oder Farben – VoxiVision erkennt all das und mehr. Über die Hintergründe spricht Roman mit Herrn Blankenbühler. Mehr unter → www.voxivision.de und www.helptech.de. Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | roman / lukas@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de

Kino+
#527 | Wirklich SO gut? Das große THUNDERBOLTS*-Review

Kino+

Play Episode Listen Later May 1, 2025 63:44


WERBUNG | Mache dein Zuhause zum Kino! Anker Nebula X1 ist das weltweit erste Unterhaltungssystem auf Kinolevel! Der 4K Beamer mit Tri-Color Laser und automatischer Raumkalibrierung erzeugt brillante Bilder, mit seinem innovativen Design und der einfachen Bedienung passt es sich perfekt in deinem Zuhause an. Dank Dolby Digital-Support sorgt Anker Nebula X1 für ein immersives Erlebnis mit atemberaubendem Surround Sound. Erlebe das intelligente System, das Bild und Ton individuell an deine Raumumgebung anpasst und sich nahtlos in dein Zuhause integriert. Entdecke die fortschrittliche Technologie von Anker Nebula X1 und genieße die Kinoatmosphäre direkt dort wo du willst: [Links weiter unten] #nebula #nebulax1 #beamer #dolby #4klaser #heimkino #ai /WERBUNG Eine schnelle Runde KINO PLUS steht in den Startlöchern. Schnell, weil: Auch wir haben uns an diesem Feiertag ein wenig Freizeit verdient. Aber trotzdem haben sich Andi, Antje, Daniel und Matthias für eine Stunde eingefunden, um über die vielleicht größte Kino-Überraschung des Jahres zu sprechen. Mit THUNDERBOLTS* schließt das Marvel Cinematic Universe seine fünfte Phase ab – und findet endlich wieder in die Spur! Nach einem enttäuschenden CAPTAIN AMERICA: BRAVE NEW WORLD müssen es nun also die Heldinnen und Helden aus der zweiten Reihe richten. Und unserer illustren KINO PLUS-Truppe nach ist dieses Unterfangen überraschend gut gelungen. Erst ohne, dann mit Spoiler wird zünftig diskutiert – und die restlichen Kinostarts gibt's dann in aller Ausführlichkeit nächste Woche. Rocket Beans wird unterstützt von Anker Nebula & fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Gitarrenkram
131 Mooer Prime M2

Gitarrenkram

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 59:28


Wir haben den neuen Mooer Prime M2 Modeler angespielt und zeigen euch einige Sound und die Bedienung des Geräts. Dieses Folge auf Youtube https://youtu.be/WVk-s2wWiqg 00:00:00Intro, Begrüssung und Einleitung01:3000:01:30Aufbau09:2000:10:50App + Bedienung12:2000:23:10Sounds13:1000:36:20Effekte08:4000:45:00Drum Computer und Looper02:3500:47:35Mikrofon Eingang03:0500:50:40Preise und Resümee08:2000:59:00Verabschiedung und Outro https://www.facebook.com/gitarrenkram https://gitarrenkram.de https://gitarrenkram.de/gitarrenkram-unterstuetzen Unsere Musik auf Bandcamp https://silentmenband.bandcamp.com/releases

Geldbewusst
Folge 428 - Mankogeld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 3:13


Wenn Mitarbeiter in einem Unternehmen mit der Kassenführung oder Kassenabrechnung betraut sind, dann besteht ihre Aufgabe im Entgegennehmen, Zählen und Aufbewahren von Firmengeldern. Dies betrifft beispielsweise Menschen, die im Supermarkt an der Kasse arbeiten. Treten bei der Kassenzählung Fehlbeträge auf, kommt schnell die Frage auf, wer dafür haftet. Hier kommt das sogenannte Mankogeld ins Spiel. Mankogeld ist auch unter dem Begriff Fehlgeldentschädigung bekannt. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Betrag, den Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern zahlen. Die Fehlgeldentschädigung muss so bemessen sein, dass der Arbeitnehmer aus ihr notfalls ein auftretendes Manko voll abdecken kann. Die Ursache eines Kassenmankos ist oftmals schwierig zu ergründen oder nachzuweisen. Um unnötige Konflikte und Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu vermeiden, kann Mankogeld eingesetzt werden. Es handelt sich demzufolge um eine Art Risikopuffer für Mitarbeiter, die mit Geld oder Waren von hohem Wert umgehen. Die Idee dahinter ist, dass Arbeitnehmer für kleinere Fehlbeträge nicht haften müssen. Auch andere Berufsgruppen können betroffen sein: Lagermitarbeiter, wenn Fehlbeständen in einem Lager auftreten, oder Transportfahrer bei Nichtauslieferung von Waren. Für die Zahlung von Mankogeld ist der Abschluss einer Mankovereinbarung wichtig. Diese dient es als Anreiz für Mitarbeiter, sorgfältig mit den ihnen anvertrauten Geldern oder Waren umzugehen. Bei der Festlegung des Mankogeldes werden Risiko, Verantwortungsumfang und Höhe potenzieller Verluste miteinbezogen. Wichtig zu wissen ist, dass Mankogeld keine Entschädigung für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Fehlverhalten darstellt. In solchen Fällen kann der Arbeitgeber vollen Schadensersatz vom Arbeitnehmer fordern. Alternativen zum Mankogeld können Regelungen zur Haftungsbegrenzung oder der Abschluss einer Diensthaftpflichtversicherung seitens des Arbeitnehmers sein. Damit es klarer wird, habe ich noch ein Praxisbeispiel: Kerstin arbeitet als Bedienung in einem Restaurant. Sie erhält monatlich 200 Euro Mankogeld. In Ihrer Schicht wurden Speisen und Getränke im Wert von 2.200 Euro verkauft. Der tatsächliche Kassenbestand beträgt jedoch nur 2.140 Euro. Für die Differenz von 60 Euro muss zunächst Kerstin aufkommen, weil er unterhalb von 200 Euro liegt. Für den Fall, dass der Fehlbetrag das monatliche Mankogeld übersteigt, käme es auf die genaue Absprache in der Mankovereinbarung an. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 260: "Selbstüberschätzung ist der teure Fehler vieler Anleger an der Börse!" - Interview mit Dr. Robert Velten

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 78:04


In dieser spannenden Episode des Finanzrocker-Podcasts spricht Daniel Korth mit Dr. Robert Velten, einem Mann, der auf den ersten Blick so gar nicht in die Finanzbranche passen will. Als promovierter Philosoph hat er einen etwas anderen Blick auf die Mechanismen der Märkte und kombiniert tiefgründige Denkansätze mit pragmatischen Investmentstrategien.Wir werfen in 75 Minuten einen Blick hinter die Kulissen der Finanzmärkte:Warum Philosophie und Finanzen sich besser ergänzen, als man denkt: Robert Velten erklärt, wie ihn seine untypische akademische Laufbahn zu einem besseren Fondsmanager gemacht hat.Die größten Fehler von Anlegern: Selbstüberschätzung, blinde ETF-Gläubigkeit und andere Stolperfallen – Robert Velten nimmt kein Blatt vor den Mund und teilt auch seine eigenen Erfahrungen.Illusionen der Markteffizienz: Warum ETFs nicht immer die beste Lösung sind und welche Risiken durch die Konzentration auf große Aktien entstehen können.Eine alternative Strategie: Wie Velten mit kleineren, unbekannten Unternehmen erfolgreich ist – und dabei bewusst gegen den Mainstream schwimmt.Doch es geht nicht nur um Zahlen und Strategien: Dr. Robert Velten gibt persönliche Einblicke in seine Ziele, seine Definition von Erfolg und was für ihn wirklich zählt im Leben.ShownotesMehr über Velten Asset Management erfahrenZum Buch "Mehr als Reichtum: Wie Sie nie mehr finanzielle Sorgen haben und langfristig Vermögen aufbauen"'*Zum Buch "Kapitalstärke: Die Illusionen der Finanzbranche durchschauen und entspannter investieren"*Zum Finanzrocker-NewsletterPräsentiert von NordVPNDiese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Wusstest du, dass du beim Online-Shopping mit einem virtuellen privaten Netzwerk (VPN) einige Euros sparen kannst? Besonders bei Hotels, Flügen oder Abos gibt es einen einfachen Trick, um Geld zu sparen. Ich nutze schon seit längerer Zeit NordVPN und bin begeistert von der einfachen Bedienung. Es verschlüsselt deine Verbindung über seine Server und schützt so deine Daten. Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate extra obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!Hier geht es zum speziellen Angebot.Präsentiert von WechselpilotDiese Episode wird euch von Wechselpilot präsentiert. Wechselpilot ist dein digitaler Wechselservice, der dafür sorgt, dass du immer im besten Energievertrag bist.Das Beste daran: Du musst dich um nichts kümmern. Wechselpilot übernimmt alles – vom Vertragswechsel bis zur gesamten Kommunikation mit den Anbietern.Als Finanzrocker-Hörerin und Hörer bekommst du mit dem Rabattcode “Rocker20” bei deinem ersten Wechsel 20€ Cashback. Schau einfach mal unter folgendem Link vorbei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Eistee Pistazie
#66 Uns gehört die Welt

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 84:42


Man hielt sie einst für bodenständige Jungs aus dem Ruhrpott – jetzt benehmen sie sich wie größenwahnsinnige Despoten! Phil und C-Bas, die selbsternannten Podcast-Könige, marschieren regelmäßig wie Hollywoodstars durch die Straßen ihrer Heimatstadt Hattingen und machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich längst zu fein für den „Pöbel“ sind. Mit teuren Designer-Outfits, Sonnenbrillen, die sie selbst in dunklen Gassen nicht abnehmen, und einem Blick, der förmlich sagt: „Wir sind besser als ihr!“ Augenzeugen berichten jetzt von einem unfassbaren Vorfall: Phil soll sich vor einem Wohnhaus aufgebaut, demonstrativ Anlauf genommen und gegen die Fassade gespuckt haben! Warum? Weil ihm das Gebäude nicht luxuriös genug aussah! „Bruder, das ist doch keine Immobilie, das ist eine BELEIDIGUNG für meine Augen!“, soll er lautstark verkündet haben. C-Bas stimmte zu: „Echt jetzt, ekelhaft, ich kann mir das nicht mehr angucken!“ Im Anschluss kramten die Brüder dicke Geldbündel aus ihren Taschen und warfen diese wahllos in die Luft! „Hier, nehmt unseren Sekundenlohn - oder wie ihr ihn nennt: Jahresgehalt - und KAUFT EUCH WAS SCHÖNES!“, soll Phil gerufen haben, während Geldscheine auf die verdutzten Passanten niederregneten. „Das sind nicht mehr die Jungs von früher!“, schimpft eine ältere Dame. „Früher haben sie hier Döner für zwei Euro geholt, jetzt spucken sie auf unsere Stadt!“ Ein wütender Anwohner berichtet: „Sie kamen an mein Haus, zeigten mit den Fingern drauf und schrien: ‚Dieses Kaff gehört uns!‘ Dann kam die Spucke! Einfach respektlos!“ In einem Café bestellen die beiden mit übertriebenem Desinteresse, während Phil demonstrativ sein Handy checkt. Als die Bedienung die Getränke bringt, kommt nur ein müdes „Jo.“ statt eines Dankes! Ein älterer Herr wagt es, die beiden auf ihre arrogante Haltung anzusprechen. „Jungs, ihr wart mal echt bodenständig, was ist passiert?“ Doch Phil rollt nur mit den Augen: „Sorry Opa, hab gerade keine Zeit für Nostalgie!“ Doch die beiden Podcast-Millionäre haben für die Empörung nur Spott übrig. Auf die Frage, warum sie sich so verhalten, antwortete Phil eiskalt: „Sorry, ich kann einfach nicht mehr auf normalem Niveau kommunizieren. Wer kein Geld hat, ist für mich nur Hintergrundrauschen.“ C-Bas setzt noch einen drauf: „Hattingen? Ich hab das Gefühl, ich mache hier Charity, indem ich einfach nur herkomme!“ Die Stadt Hattingen ist fassungslos. Früher feierte man die beiden als „Jungs von nebenan“ – heute sind sie abgehobene Größenwahnsinnige, die mit Verachtung auf ihre alte Heimat blicken. Wird sich das Duo jemals wieder einkriegen? Oder müssen wir uns auf weitere Eskalationen vorbereiten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250211PC: so zieht man uns das Geld aus der TascheMensch Mahler am 11.02.2025Die höchst umstrittenen Grundsteuerbescheide flattern in die Haushalte. Immer ist ein SEPA-Lastschriftmandat dabei. Viele Jahre habe ich mich gewundert, dass die Finanzämter es nicht hinbekommen – bzw. nicht hinbekommen wollen, die Grundsteuer auf vier identische Beträge aufzuteilen, die man per Dauerauftrag vierteljährlich online einpflegen kann. Beispiel: 15.2. 78,47 Euro. 15.5. 78,47. 15.8. 78,47 und 15.11. 78,50. Das bedeutet für mich, dass ich nicht am Jahresanfang einfach einen Dauerauftrag machen kann. Denn der letzte Betrag unterscheidet sich immer von den drei vorigen. Weil der Bescheid nicht durch 4 teilbar ist. Das ist Absicht. Warum? Jetzt kommt das SEPA-Lastschriftmandat ins Spiel. Ich soll es ausfüllen und wegschicken. Nicht nur für dieses Jahr, sondern für alle Zeit. Ich durchschaue dieses Spiel und richte Daueraufträge ein. Über 78,48 mal 4. Ergibt eine Summe, die dem Finanzamt einen Cent schenkt. Seis drum. Das ist es mir wert, um meine Grundsteuer zu kontrollieren und ggf. anzufechten, wie es derzeit 100.000ende in unserem Land tun.Zu diesem Thema noch ein Trick: Immer häufiger kann ich in Restaurants – neuerdings sogar in Bäckereifilialen und Imbissbuden - die Trinkgeldrate auf dem Kartenlesegerät anklicken. 5%, 10%, 15%. Viele Mitbürger klicken eine Prozentzahl an, die sie freiwillig nicht geben würden. Auch das verweigere ich konsequent. Ich gebe lieber das Trinkgeld in bar, das ich der Bedienung gerne zugestehe. Mache es auch von Freundlichkeit und gutem Service abhängig und hoffe, dass es der Person zukommt, die es sich auch verdient hat. In der Bäckerei fällt das Thema ohnehin aus, beim Imbiss auch. Ich wehre mich gegen Entmündigung und Kontrollverlust auf jedem Gebiet. Es gehört allerdings Aufmerksamkeit dazu, denn diese Dinge geschehen schleichend. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Trotz Beznau-Ausfall: Das Netz bleibt stabil

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:53


Das KKW Beznau 2 hat gestern ungeplant den Betrieb heruntergefahren. Grund war eine fehlerhafte Bedienung. Auf das Schweizer Stromnetz hat dieser Ausfall keinen Einfluss. Das Netz blieb auch gestern durchgehend stabil Weiter in dieser Sendung: · Trotz mehrfachen Warnungen überwies eine Pensionärin aus dem Aargau 250'000 Franken an eine Online-Bekanntschaft. Der Mann stellte sich jedoch als Liebes-Betrüger heraus. Weil die Frau ihr Vermögen leichtsinnig verschenkt habe, hat sie nun keinen Anspruch mehr auf Ergänzungsleistungen. So der Entscheid des Aargauer Obergerichts.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Schweizweit einzigartig: Fernwärme via Lastwagen

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 24:05


Das Hallenbad Rothrist wird mit Fernwärme beheizt. Die Fernwärme kommt von der Kehrichtverbrennungsanlage in Oftringen und wird mit dem Lastwagen geliefert. Das Verfahren ist schweizweit einzigartig. Weitere Themen in der Sendung: · Wie weiter nach dem Nein zum Energiegesetz im Kanton Solothurn? Wir fragen nach auf der Strasse, beim Hauseigentümerverband und sprechen mit einer Politologin. · Im Atomkraftwerk Beznau kam es zu einer Schnellabschaltung eines Reaktors. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routinekontrolle. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. · Letzte Proben im Theater Tuchlaube in Aarau: Im Stück des Theaters Junge Marie geht es um sechs Jugendliche, die im Nebel leben.

MWH Podcasts
Wenn Gott Ausschau haelt

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025


Sie haben es wahrscheinlich schon erlebt, Sie sitzen in einem Cafe oder im Restaurant, womöglich sogar draußen im Biergarten und die Kellnerin schaut immer wieder vorbei und wartet darauf, dass Sie einen Wunsch haben. Eine gute Bedienung zeigt sich darin, dass sie immer wieder ihre Augen schweifen lässt, um jeden Wunsch zu bemerken. Sie fühlen sich als Gast ernst genommen und das tut gut.

Sightviews
Kisten zum Vorlesen Teil 2 - der Smartreader

Sightviews

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 42:29


Nach dem Clearreader tritt nun der Smartreader zum Test an. Schon das Design wirkt mit dem geschwungenen Aufbau, den großen Tasten, teils gummirten Oberflächen und dem stoffbespannten Lautsprecher etwas extravaganter als viele andere Vorlesegeräte. Wodurch das Gerät sonst noch auffällt und vor allem, was sich unter der "Haube" hinsichtlich Software und Bedienung verbirgt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

hr-iNFO Das Thema
Praktisch oder manipulativ? Wenn der Kartenleser nach Trinkgeld fragt

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 18:26


Um das Trinkgeldgeben bei Kartenzahlung zu vereinfachen, kommen in vielen Lokalen Kartenlesegeräte mit "Trinkgeldtaste" zum Einsatz. Warum gibt es diese Funktion und was bewirkt sie? Übt sie psychischen Druck aus, oder erinnert Sie die Gäste, das Trinkgeld für die Service-Kräfte nicht zu vergessen?

Radio Giga
iPhone-Nutzer, aufgepasst! Beliebter Akku-Trick ist nichts für euch

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024


Selbst heute noch gibt es immer wieder zahlreiche Mythen und Gerüchte, wenn es um die richtige Bedienung des iPhones geht. Von einem solchen angeblichen tollen Trick solltet ihr aber lieber die Finger lassen, denn ihr erreicht damit am Ende nur den gegenteiligen Effekt. Geholfen ist euch nicht.

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
162: Fahrradcomputer 2024: Tipps, Features, Modelle. Kaufberatung & Trends!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 273:11


Fahrradcomputer, GPS & Navigation! Gestern und heute!
Tipps, Features, Modelle. Kaufberatung & Trends! In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Fahrradcomputer ein. Wir sprechen über die Entwicklung von einfachen Tachometern hin zu modernen GPS-Navigationsgeräten, beleuchten die verschiedenen Anwendungsgebiete, die verschiedenen Hersteller (Garmin, Wahoo, COROS) und geben dir wertvolle Tipps für deine Kaufentscheidung. Egal, ob Gravel, MTB, Rennrad oder Bikepacking – für jeden Einsatzzweck gibt es das passende Gerät. ## WERBUNG ## Dagsmejan superweiche Pyjamas! (WERBUNG): 20% Rabattcode für die ENJOYYOURBIKE-Community Erhaltet 20% Rabatt auf Eure erste Bestellung bei Dagsmejan. Gebt im Checkout einfach folgendenb Gutscheincode ein: EYB20 https://dagsmejan.de/?utm_source=referral&utm_campaign=audiomy&utm_content=eybwinter ## LINKS ZUR SENDUNG ## Hier die nächsten ENJOYYOURBIKE ZWIFT Events:
Mittwoch: https://www.zwift.com/eu-de/events/tag/enjoyyourbike/view/4547329 Und hier am 4.1. das „Bergfest“! https://www.zwift.com/eu-de/events/tag/enjoyyourbike/view/4620396 Und hier kannst Du Dich in in unserem Discord-Chat anmelden: https://discord.com/invite/3SCPVs9yh4 Alle weiteren Events findest Du im ZWIFT Club: https://www.zwift.com/clubs/8853364a-dcad-4595-ba7e-7e9059bf3c4e/home Das Taunustaler Xmas Höhenmeter Battle 
https://xmas.taunustaler.de/ PICK ANDRÈ: Orbit 360 Sneak Peaks Doku: https://youtu.be/m7h2an84arY?si=8zemNsXRWUalS9GP

PICK INGO: Praep TRGGR Handtrainer: https://www.praep.com/products/trggr Rogue Captains Of Crush Grippers: https://www.roguefitness.com/de/captains-of-crush-grippers-eu 
INHALT 00:00:00 - Intro: Das Thema Fahrradcomputer! Kaufberatung, Funktionen & Hardware 00:01:44 - Zwift-Mega-Event am 4.1.: The London Full PRL, seid dabei! 00:11:06 - Spendenktionen: XMas Höhenmeter-Challenge & 24h radler-helfen.de 00:31:35 - Hauptthema Fahrradcomputer: Wie fing alles an mit den GPS-Geräten? 01:17:57 - Unterschiedliche Anwendungsgebiete: Gravel, MTB, Rennfahrer vs. Bikepacker 01:28:42 - Fahrradcomputer-Kaufentscheidung: Display, Bedienung, Apps, Akku, Preise 01:57:08 - Kartenmaterial, Kartendarstellung, Offliine-Karten, Routing 02:12:32 - Software-Unterschiede: Garmin Connect vs. Wahoo, Coros, Karoo Apps 02:21:37 - Wichtige Dinge, an die man nicht denkt: Design, Firmware, Bugs, Service 02:42:40 - Was gibts noch? Datenseiten, Profile ja/nein, Smart-Features, 3rd-Party-Apps 03:04:15 - Wie richtige ich mein Gerät ein: Datenseitenplanung, Einstellungen vornehmen 03:11:06 - Andrés Karoo und Ingos Edge 1050: Warum fahren wir diese Geräte? 03:45:14 - Fahrradcomputer 2024 Launches: Welche waren am beliebtesten? 03:51:36 - Ausblick: Was kommt 2025, welchen Trend gibt es in Zukunft? 04:00:41 - Fazit: Software wird wichtiger, Hardware ist sehr augereift 04:03:22 - Pick André: Dokumentation über die Orbit360 Sneak Peaks 04:05:42 - Ingo: Handkrafttraining: Praep und Rogue Fitness Captain of Crush 04:12:48 - Outro: Danke für ein tolles Jahr 2024 mit Euch! 04:14:13 - Post-Show: zwei mal 4,5 Std. macht 9 Std. Podcast-Aufnahme 04:17:58 - Pre-Show: Und täglich grüßt das Podcast-Murmel-Tier

Sprachpfade
3.2 Spezial: Gendern ist nicht gleich Gendern (mit Lena Völkening)

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 88:25


In dieser speziellen Spezialfolge haben wir eine Spezialistin als Gästin im digitalen Raum: Lena Völkening ist Sprachwissenschaftlerin an der Uni Oldenburg und hat sich für uns durch den linguistischen Forschungsdschungel geschlagen und wir durften ihr auf Schritt und Tritt folgen. Sie zeigt trickreich auf, was Gendern in unseren Köpfen macht, und stößt uns dabei beinahe spielerisch auf unsere eigenen internalisierten Stereotype. Es stellt sich dabei heraus, dass Gendern nicht gleich Gendern ist, sondern sich der gewünschte Effekt in unseren Köpfen nur bei manchen Formen einstellt. Lena erklärt uns auch, warum Gendern eigentlich auch gar nicht gendergerecht ist, aber wieso es sich trotzdem lohnen kann. Eine faktenbasierte Streiftour durch die kognitive Genderlinguistik und die (vorläufige) Antwort auf die Frage: Was sagt die Sprachwissenschaft eigentlich zum Gendern? Direkt von Sprachwissenschaftler*innen zu euch. Ein Podcast von Anton und Jakob. - https://www.instagram.com/sprachpfade Mit Lena Völkening. Danke für deine wunderbare Vorbereitung und das tolle Gespräch!Lenas Buch ist unten in der Literatur angegeben.___ Von Lena erwähnte Experimente:Elke Heise (2000): Sind Frauen mitgemeint? Eine empirische Untersuchung zum Verständnis des generischen Maskulinums und seiner Alternativen, in: Sprache und Kognition 19 (1-2), 3–13. --> Versuchspersonen sollten Geschichten schreiben und den Protagonist*innen Namen geben.Lisa Irmen (2007): “What's in a (Role) Name? Formal and Conceptual Aspects of Comprehending Personal Nouns, in: Journal of Psycholinguistic Research 36 (6), 431–456. --> Eye Tracking-Studie mit Satzpaaren.Andreas Klein (2022): „Wohin mit Epikoina? – Überlegungen zur Grammatik und Pragmatik geschlechtsindefiniter Personenbezeichnungen“, in: Gabriele Diewald & Damaris Nübling (Hgg.), Genus – Sexus – Gender, Berlin & Boston, 135–189. --> Mehr männliche Vornamen für Menschen als für Personen.Karin Kusterle (2011): Die Macht von Sprachformen. Der Zusammenhang von Sprache, Denken und Genderwahrnehmung, Frankfurt. --> Versuchspersonen sollten sich Vornamen für Hilfskräfte, Studierende, Jugendliche usw. ausdenken.Heiko Motschenbacher (2010): „Female-as-Norm (FAN). A typology of females and feminines”, in: Markus Bieswanger, Heiko Motschenbacher & Susanne Mühleisen (Hgg.), Language in its socio-cultural context, Bern, 35–67. --> Als wie „weiblich“ und „männlich“ bewerten Versuchspersonen Neutralformen wie Sträfling, Flüchtling und Bedienung?___Weitere erwähnte Literatur:Fabian Bross (2023): „Von biertrinkenden Studierenden, schlafenden Lachenden und gendersensibler Sprache. Zur Interpretation der Gleichzeitigkeit nominalisierter Partizipien“, in: Sprachreport 39 (3), 40-44.Helga Kotthoff & Damaris Nübling (2024): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Unter Mitarbeit von Claudia Schmidt. Tübingen. George Lakoff & Elisabeth Wehling (2008): Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht, 3. Auflage, Heidelberg.Luise Pusch (1988): „Die Kätzin, die Rättin und die Feminismaus“, in: Women in German Yearbook 4, 15-16.Lena Völkening (2022): Gendern. Warum wir die Flexibilität des Sprachsystems nutzen sollten, Münster.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

rundfunk 17
X-Mas Eskalation – #rundfunk17 Folge 343

rundfunk 17

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 78:51


In dieser weihnachtlichen Jubiläumsfolge sprechen anredo und Basti über die verlockenden Rabatte der Black Week. Sie werfen einen Blick auf den Cybertruck und plaudern über Weihnachtsstimmung und neue Dating-Geschichten auf dem Weihnachtsmarkt. Außerdem gibt's allerlei musikalische Überraschungen. BastiMasti und anredo haben den Black Friday komplett unterschiedlich hinter sich gebracht. Während der eine Tausende Euro für vermeintliche Schnäppchen ausgegeben hat, machte der andere "Musik". Die beiden Erfolgsmoderatoren sprechen heute bei #rundfunk17 über die Herausforderungen und den Stress in der Weihnachtszeit, insbesondere im Hinblick auf den Konsum während der Black Week. Macht euch bereit für die Fake-Rabatte und die Gefahren des Online-Shoppings, während anredo und Basti gemeinsam den lokalen Einzelhandels zum Fall bringen. Nach intimen Geständnissen über regelmäßige Käufe bei ethisch fragwürdigen Modeketten, verrät anredo, in welch kurioses Rabbithole er gefallen ist: Er füttert momentan regelmäßig einen traurigen Welpen, der zu verhungern droht. Und das alles nur für die Chance auf einen Skorpion im Paket. BastiMasti verfolgt derweil alle Interviews der ehemaligen Kult-Kanzlerin Angela Merkel. Die Christdemokratin hat letzte Woche ein Buch veröffentlicht, über das sich die beiden mal wieder etwas zu sehr informiert haben. Weihnachtszeit ist aber auch im Erfolgspodcast rundfunk 17 Musikzeit. Und so präsentiert der Hans Zimmer unter den Podcastern heute wieder neue Meisterwerke. Ein unbedachter Satz der letzten Folge wird zu einem Song verarbeitet. Und später wird ein außergewöhnlicher Dauerbrenner ganz easy winterready gemacht. Elektrofahrzeugbesitzer (nicht Eigentümer!) anredo hat sich am Wochenende zum Tesla-Fanclub nach Köln-Mühlheim begeben, wo das neueste Elon-Musk-Spielzeug, der sogenannte Cybertruck vorgestellt wurde. Nicht nur die Klientel überrascht den Ex-Erfolgsautor (Werbung: Jetzt Kartenspiel kaufen*), auch die kreative Lichtershow bleibt in Erinnerung. Freut euch außerdem auf ein Update bei Bastis Dating Storys: Der sympathische Single hat sein Glück erneut auf dem Weihnachtsmarkt probiert und frech mit der sogenannten Glühwein-Bedienung geflirtet. Na, das kann ja was geben. *) Alle mit * versehenen Links sind sogenannte Ref-ID-Links. Wenn man über diesen Link etwas kauft, verdienen wir daran eine kleine Provision, ohne dass beim Kauf Mehrkosten entstehen.

Sag was! Podcast
Kein Jahresabschluss

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 53:59


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner Horror Das Silent Hill 2 Remake auf der PS5 ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das Matze gleichermaßen beeindruckt und erschüttert hat. Die verstörende Atmosphäre und der bedrückende Soundtrack ziehen den Spieler in die düstere Welt von Silent Hill. Besonders auf der PS5 Pro kommt die grafische Pracht zur Geltung: Die düsteren Nebelschwaden, die realistisch texturierten Umgebungen und die erschreckend detaillierten Monster wirken so lebensecht, dass man sich ständig auf der Grenze zwischen Faszination und Schockzustand bewegt. Das Spiel ist ein tolles Remake, auch für Kenner des Originals. Silent Hill hat Matze so sehr gepackt, dass ich nicht wusste, ob ich die Konsole vor Furcht oder Staunen ausmachen sollte! Wenn Spieleklassiker in Gefahr geraten, springt GoG ein GoG steht für Good old Games und ist eine Initiative, die versucht alte Spiele mit modernen Plattformen kompatibel zu halten. Unterdessen sollen schon 100 Spiele auf diese Art gerettet worden sein. Hinter der Initiative steht CD Project Red (Witcher, Cyberpunk). Weiter Spiele sollen folgen. Totale Immersion Matze hatte die Gelegenheit, die Apple Vision Pro zu testen, und muss sagen: Die Qualität ist beeindruckend. Das gestochen scharfe Display, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung setzen definitiv neue Maßstäbe im Bereich der Mixed-Reality-Technologie. Aber trotz all der technischen Brillanz bleibt die Frage: Wofür braucht man es wirklich? Ob für produktives Arbeiten, Gaming oder Entertainment – es fühlt sich oft mehr wie ein technisches Experiment an als eine praktische Lösung für den Alltag. Fazit: Beeindruckendes Gerät, aber der echte Durchbruch könnte erst mit klareren Use Cases kommen. Die Familie „La Familia” von Curse, den Stieber Twins, Cora E und Aphroe ist ein absoluter Banger, der die Essenz von deutschem Hip-Hop perfekt einfängt. Jeder der Legenden liefert starke Lines, messerscharfe Flows und diese unverwechselbare Authentizität, die sofort Gänsehaut auslöst. “La Familia” ist mehr als ein Track, es ist eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop und ein Statement, dass diese Artists immer noch zur absoluten Elite gehören. Hassliebe CoD Black Ops 6 Einer hasst es, einer liebt es. Wer was wie warum, erfahrt ihr im Podcast. Ausgelacht “Joker: Folie à Deux” lebt von der unglaublichen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, der erneut brillant die Abgründe seiner Figur auslotet. Seine Darstellung ist intensiv, verstörend und faszinierend – genau das, was man von ihm erwartet. Doch leider wird der Film von seinen Musical-Einlagen überschattet, die nicht nur unpassend wirken, sondern auch den düsteren Ton des Vorgängers brechen. Statt die Geschichte voranzutreiben, ziehen sie einen aus der Atmosphäre heraus und wirken wie ein Fremdkörper. Insgesamt bleibt “Joker 2” eine enttäuschende Fortsetzung, die den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Konkurrenz für Ally, SteamDeck und Co – Xbox Handheld bestätigt Wie es aussieht, wird es am Markt der Handheld Spielsysteme doch noch eine portable Xbox geben. Allerdings ist das alles noch weit entfernt. Selbst 2025 ist wohl noch nicht damit zu rechnen. Dementsprechend machen Vergleiche mit den aktuellen Handhelds wohl wenig Sinn. Interessant wird, ob das dann ein Windows Gerät ist oder der Xbox zugeordnet wird. Peppi hat sich ja schon öfter beschwert, dass er gerne Spiele auf mehreren Geräten Spielen würde. Der Beitrag 268 Kein Jahresabschluss erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

Sag was! Geektalk
Kein Jahresabschluss

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 53:59


Followup zum Mario Kart Server Erinner ihr euch an den einsamen Spieler, der ganz alleine einen Mario Kart 7 Server am Laufen gehalten hat? Nach 210 Tagen musste er nun doch offline gehen. Schöner Horror Das Silent Hill 2 Remake auf der PS5 ist ein Meisterwerk des psychologischen Horrors, das Matze gleichermaßen beeindruckt und erschüttert hat. Die verstörende Atmosphäre und der bedrückende Soundtrack ziehen den Spieler in die düstere Welt von Silent Hill. Besonders auf der PS5 Pro kommt die grafische Pracht zur Geltung: Die düsteren Nebelschwaden, die realistisch texturierten Umgebungen und die erschreckend detaillierten Monster wirken so lebensecht, dass man sich ständig auf der Grenze zwischen Faszination und Schockzustand bewegt. Das Spiel ist ein tolles Remake, auch für Kenner des Originals. Silent Hill hat Matze so sehr gepackt, dass ich nicht wusste, ob ich die Konsole vor Furcht oder Staunen ausmachen sollte! Wenn Spieleklassiker in Gefahr geraten, springt GoG ein GoG steht für Good old Games und ist eine Initiative, die versucht alte Spiele mit modernen Plattformen kompatibel zu halten. Unterdessen sollen schon 100 Spiele auf diese Art gerettet worden sein. Hinter der Initiative steht CD Project Red (Witcher, Cyberpunk). Weiter Spiele sollen folgen. Totale Immersion Matze hatte die Gelegenheit, die Apple Vision Pro zu testen, und muss sagen: Die Qualität ist beeindruckend. Das gestochen scharfe Display, die intuitive Bedienung und die hochwertige Verarbeitung setzen definitiv neue Maßstäbe im Bereich der Mixed-Reality-Technologie. Aber trotz all der technischen Brillanz bleibt die Frage: Wofür braucht man es wirklich? Ob für produktives Arbeiten, Gaming oder Entertainment – es fühlt sich oft mehr wie ein technisches Experiment an als eine praktische Lösung für den Alltag. Fazit: Beeindruckendes Gerät, aber der echte Durchbruch könnte erst mit klareren Use Cases kommen. Die Familie „La Familia” von Curse, den Stieber Twins, Cora E und Aphroe ist ein absoluter Banger, der die Essenz von deutschem Hip-Hop perfekt einfängt. Jeder der Legenden liefert starke Lines, messerscharfe Flows und diese unverwechselbare Authentizität, die sofort Gänsehaut auslöst. “La Familia” ist mehr als ein Track, es ist eine Hommage an die Wurzeln des Hip-Hop und ein Statement, dass diese Artists immer noch zur absoluten Elite gehören. Hassliebe CoD Black Ops 6 Einer hasst es, einer liebt es. Wer was wie warum, erfahrt ihr im Podcast. Ausgelacht “Joker: Folie à Deux” lebt von der unglaublichen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, der erneut brillant die Abgründe seiner Figur auslotet. Seine Darstellung ist intensiv, verstörend und faszinierend – genau das, was man von ihm erwartet. Doch leider wird der Film von seinen Musical-Einlagen überschattet, die nicht nur unpassend wirken, sondern auch den düsteren Ton des Vorgängers brechen. Statt die Geschichte voranzutreiben, ziehen sie einen aus der Atmosphäre heraus und wirken wie ein Fremdkörper. Insgesamt bleibt “Joker 2” eine enttäuschende Fortsetzung, die den hohen Erwartungen nicht gerecht wird. Konkurrenz für Ally, SteamDeck und Co – Xbox Handheld bestätigt Wie es aussieht, wird es am Markt der Handheld Spielsysteme doch noch eine portable Xbox geben. Allerdings ist das alles noch weit entfernt. Selbst 2025 ist wohl noch nicht damit zu rechnen. Dementsprechend machen Vergleiche mit den aktuellen Handhelds wohl wenig Sinn. Interessant wird, ob das dann ein Windows Gerät ist oder der Xbox zugeordnet wird. Peppi hat sich ja schon öfter beschwert, dass er gerne Spiele auf mehreren Geräten Spielen würde.

GameFeature
JBL Live Buds 3 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 12:57


Die JBL Live Buds 3 bieten ein überzeugendes Gesamtpaket. Das innovative Ladecase mit Display ist ein echter Hingucker und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Der Klang ist bassbetont und kraftvoll, wobei auch Höhen und Mitten gut zur Geltung kommen. Das aktive Noise Cancelling ist sehr effektiv und sorgt für eine beeindruckende Ruhe. Der Tragekomfort ist angenehm, und die Sprachqualität bei Anrufen ist klar und verständlich. Die begleitende App bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Zwar gibt es Konkurrenten mit noch etwas ausgewogenerem Klang, jedoch überzeugen die JBL Live Buds 3 durch ihr Gesamtpaket und das innovative Design. Wer bereit ist, etwas mehr auszugeben, bekommt hier hochwertige In-Ear-Kopfhörer mit einem tollen Feature-Set.

GNU/Linux.ch
CIW107 - Surfhaltung

GNU/Linux.ch

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 50:30


Unterschiedliches Verhalten bei der Bedienung eines Webbrowsers.

Radio Giga
Nvidia schickt GeForce Experience in Rente: Nutzer müssen sich umstellen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024


Nvidia plant einen radikalen Schnitt in seiner Software-Landschaft: Bis Ende 2024 sollen GeForce Experience und das Kontrollzentrum durch eine einzige, umfassende App ersetzt werden. Die Neuausrichtung verspricht nicht nur eine vereinfachte Bedienung, sondern auch neue Funktionen und den Wegfall des unbeliebten Accountzwangs.

GameFeature
JBL Quantum Stream Studio Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 13:34


Das JBL Stream Studio bietet für seinen Preis eine überzeugende Kombination aus einfacher Bedienung, guter Klangqualität und einem ansprechenden Design. Die integrierten LED-Lichter, die auch als Stummschaltung dienen, sind eine praktische und visuell ansprechende Ergänzung, insbesondere für Gamer. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen eines zusätzlichen USB-Anschlusses für Kopfhörer am Gerät selbst. Dies hätte die Flexibilität deutlich erhöht, da Nutzer dann nicht auf den PC-Anschluss angewiesen wären. Ein USB-Anschluss wäre eine sinnvolle Ergänzung, um das Stream Studio zu einem noch runderen Gesamtpaket für den mittleren Preissektor zu machen.

Habe die Ehre!
Wiesn-Bedienung Maggy Prijak

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 73:48


Legendär und weltbekannt ist die Fähigkeit der Wiesn-Bedienungen, zehn Masskrüge auf einmal zu schleppen. Eine von ihnen ist Maggy Prijak. Ihre Erlebnisse hat sie in einem Buch festgehalten, das sie bei Hermine Kaiser vorstellt.

Apokalypse & Filterkaffee
Daum look back in Anger (mit Markus Feldenkirchen)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 40:58


Die Themen: Rache wegen unfreundlicher Bedienung im Louis Vuitton Outlet; Die Reaktionen auf Messerangriff in Solingen; Spannungen zwischen USA und Israel bei Suche nach Hamas-Führer; Kamala Harris sammelt Rekordsumme für Wahlkampf; Deutsche Luxusyacht fährt bei Mallorca einen Angler tot; Zum Tod von Christoph Daum; Shitstorm für Lily Allen und Manuel Neuer weint keine Träne Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Radio Giga
Spart Zeit beim Tippen: Dieser einfache Trick erleichtert die Smartphone-Bedienung

Radio Giga

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024


Ein cleverer Trick erleichtert das Tippen auf eurem Smartphone und kann euch Zeit sparen. Den meisten Handynutzern ist er jedoch unbekannt.

Regionaljournal Graubünden
«Die Publikation hat nichts mit den Wahlen in Chur zu tun»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 22:27


Der Präsident der Geschäftsprüfungskommission des Churer Gemeinderates Jürg Kappeler verteidigt den Zeitpunkt der Publikation des Berichts zum mangelnden Vertrauensverhältnis im Stadtrat und den Verfahrensfehlern in der Direktion von Stadträtin Sandra Maissen. Die Fristen seien gegeben und korrekt. Weitere Themen: • Trotz der Bauarbeiten am Tiefenentwässerungstollen in Brienz arbeitet die Bündner Regierung an einem "Plan B" für das Dorf. • Techniker trainieren im alten Hotel Teniger Bad in Sumvitg die Bedienung eines Roboters namens "Dodo". • Wolfsexperte Peter Dettling beschreibt in seinem neusten Buch "Wolfsdynastien" die Rückkehr des Wolfes in Graubünden - als Familiensaga.

Audiostretto 59/4/24

Ich war neulich auswärts essen und habe mir einen Vegi-Dürüm bestellt an einem Ort, wo ich noch nie ass. Da ein Dürüm in einer Teigtasche eingerollt ist, sieht man von aussen nicht, was drin ist. Ich habe den Dürüm aufgeschnitten, weil ich ihn mit meiner Mahlzeitpartnerin teilte. Als ich sah, was drin war, war ich erschrocken. Es sah aus wie Fleisch und weil die Bedienung kaum Deutsch sprach, vermutete ich, sie hätte mir das Falsche gebracht. Es stellte sich heraus, dass das vermeintliche Fleisch gut gekochte Aubergine war. Diese Situation hielt mir den Spiegel vor, wie schnell ich verunsichert sein kann und wie sehr ich offenbar die Kontrolle haben möchte und wie schnell mein Vertrauen dabei verloren geht. Alles immer kontrollieren zu wollen ist nicht nur extrem anstrengend, sondern auch nicht möglich. Wenn wir unser Leben genau betrachten, müssten wir eigentlich erkennen, wie wenig wir selber steuern und kontrollieren können und entspannt es ist, im Glauben zu leben. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Unsere Kollegen Andreas Floemer und Caspar von Allwörden hatten die Gelegenheit, die neue Apple Vision Pro für jeweils rund 30 Minuten aufsetzen und ausprobieren zu können. In dieser Episode berichten die beiden von ihren ersten Eindrücken. Was ist ihnen positiv oder negativ aufgefallen? Wie gut funktioniert die Bedienung per Augen- und Handsteuerung? Und wer ist eigentlich die Zielgruppe der Vision Pro?

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Degussa: Goldbarren, Krügerrand & Co. Christian Rauch #818

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 70:33


  Christian Rauch revolutioniert Degussa: Ein neues Kapitel in der Luxusgoldbranche Christian Rauch, 1972 in Bayern geboren, ist ein versierter Manager mit langjähriger Erfahrung in multinationalen Unternehmen im Luxussegment. Er verfügt über ein Jahrzehnt an Erfahrung bei Montblanc, zunächst als Managing Director, später als CEO von Montblanc Italia. Dem folgte die Position des CEO bei dem italienischen Luxus-Outdoormöbeldesigner UNOPIU‘. Nach einigen Jahren in Mailand konnte der renommierte Edelmetallhändler Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH mit Hauptsitz in Frankfurt am Main, Christian Rauch als CEO gewinnen. Degussa-Goldhandel unter Christian Rauch: Dynamische Neuausrichtung für die Zukunft Seit 15. März 2023 hat Christian Rauch die strategische wie operative Leitung der Degussa Goldhandel GmbH übernommen. Um das große Potential des Unternehmens für eine breitere, jüngere Zielgruppe zu entwickeln, widmet er sich mit einem neuen Management-Team der Neuausrichtung der traditionellen Marke ebenso wie einer Evolution des Business Models. Die angestrebte digitale Transformation und der Ausbau von Services bedingen dabei u.a. eine umfassende Neugestaltung und Optimierung von Aufbau- wie Ablauforganisation. Im Rahmen dieser Transformation steht für Christian Rauch eine grundlegende Neuausrichtung der Kommunikation im Mittelpunkt. Hierbei fokussiert er sich auf die Weiterentwicklung der Markenstrategie sowie das Erscheinungsbild der Marke Degussa in der Außenwahrnehmung. Inhaltliche Schwerpunkte sollen zukünftig nicht mehr ausschließlich wirtschaftliche Aspekte sein, sondern verstärkt werden gesellschaftliche, zeitgeistige und innovative Themen durch verschiedene Meinungsbildner aufgegriffen. Christian Rauchs Vision für Degussa: Vom traditionellen Goldhandel zur Online-Innovation Durch seine bisherigen Erfahrungen in der Luxusbranche hat Christian Rauch vor allem zwei Erkenntnisse mitgenommen, die ihm an der Spitze des Goldhändlers helfen: 1. Die Ergänzung vom Filialhandel hin zum Onlinegeschäft ist wichtig - oder vielmehr, die Ergänzung von Online zu den Niederlassungen. So können mehr Kunden erreicht werden. Und 2.: Es muss einen Purpose geben, nach dem ein Unternehmen handelt. Diesen Sinn sieht Christian Rauch in der Unterstützung der Gesellschaft beim Vermögensaufbau und der Vermögenssicherung. Die Degussa will für weitaus mehr Menschen als zuvor ein vertrauensvoller Wegbegleiter sein. Degussa's Engagement für Gesellschaft und Nachhaltigkeit unter Christian Rauchs Führung Übrigens: Auch sozial wird die Degussa sich im Rahmen von Kultursponsorings und ehrenamtlicher Mitarbeit stark engagieren. Start dieses Engagements ist die Förderung zwei junger, talentierter Ensemblemitglieder an der Oper Frankfurt. Soziales Engagement sieht Christian Rauch als Grundstein einer funktionierenden Gesellschaft. Und apropos Gesellschaft: Für ein gutes Leben ist es auch wichtig, nachhaltig zu agieren. Deswegen recycelt die Degussa einen Teil des Goldes für die Goldbarren in der firmeneigenen Scheideanstalt in Pforzheim, Baden-Württemberg und macht auch einen Großteil der Logistik in Deutschland selbst. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Pläne, die Christian Rauch für die Degussa Goldhandel GmbH hat, nicht nur weitreichend, sondern auch konkret sind. Dein größter Fehler als Unternehmer?: Overthinking. Nachdenken ist gut und wichtig, aber nicht, wenn es zu tief geht, wenn sich die Gedanken im Kreis immer wieder um dasselbe Thema drehen. Dann kann das Nachdenken eine echte Belastung werden, weil sich die volle Konzentration auf eins statt auf mehrere Themen aufteilt. Folglich entsteht kein Entschluss. Besser: Sachliche, kurze Gedanken. Intuition mit guter Überlegung und Vernunft zusammenbringen. Kredo: Overthinking vermeiden, Produktivität zeigen. Deine Lieblings-Internet-Ressource?: Meine Lieblings-Internetressource ist Spotify. Diese Plattform bietet einen medialen Rundumschlag, hat eine komfortable Bedienung und läuft auf mehreren Endgeräten, sodass ich das Streaming-Angebot jederzeit nutzen kann.   Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: The Story of Art   Buchtitel 2: Faust 1   Kontaktdaten des Interviewpartners: Christian Rauch CEO, Sprecher der Geschäftsführung Degussa Goldhandel GmbH Kettenhofweg 29 60325 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 860068281 Telefax: +49 69 860068222 Mail: christian.rauch@degussa-goldhandel.de Internet: www.degussa-goldhandel.de Instagram: degussa_gold +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Eins zu Eins. Der Talk
Juliane Schartner, Brezenverkäuferin auf der Wiesn

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 40:27


Sie kann Oktoberfest-Geschichten aus sieben Jahrzehnten erzählen: Juliane Schartner, Brezenverkäuferin auf der Wiesn. 1963 war ihr erstes Jahr. Damals, als die Maß noch 1,60 Mark kostete, war sie Bedienung im Festzelt. 2017 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk". Zum Wiesn-Auftakt 2023 wiederholen wir das Gespräch.