POPULARITY
Categories
Der Zoll-Deal, den Wirtschaftsminister Parmelin mit den USA zimmerte, steht in der Kritik: Kommen nun Chlorhühner und Cyber Trucks? Dürfen die USA die Steuerpolitik der Schweiz mitbestimmen? Und wie lange hält der «Frieden»? Eine Gruppe reicher Unternehmer bereitete im Oval Office mit teuren Geschenken für US-Präsident Trump den Boden – wenig später konnte Wirtschaftsminister Guy Parmelin einen Deal mit den USA verkünden. Die Strafzölle sollen von 39 Prozent auf 15 Prozent sinken. Wie genau liess der Bund die Unternehmer in die Verhandlungen Einblick nehmen? Und welchen Preis zahlt die Schweiz für die Einigung? Wie kann die Schweiz garantieren, dass Private tatsächlich 200 Milliarden Franken investieren und sich die Handelsbilanz ausgleicht? Bundesrat Guy Parmelin nimmt Stellung. Einige Experten bezweifeln zudem, dass mit den USA Ruhe einkehrt, sobald die Absichtserklärung in ein Abkommen umgemünzt ist. Hat sich die Schweiz mit ihrem Nachgeben erst recht erpressbar gemacht? Im Raum steht auch die Frage, was der Zollstreit mit den USA für die neuen Abkommen mit der EU bedeuten. Und ob sich ein Kleinstaat wie die Schweiz neu ausrichten muss, wenn reine Machtpolitik die Oberhand gewinnt. Wirtschaftsminister Guy Parmelin stellt sich den Fragen von Nathalie Christen in der Samstagsrundschau. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
Wow – was für eine grandiose Buchmesse 2025!
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Teste GRASP 30 Tage kostenlos und sichere dir 20 % Rabatt für 6 Monate mit dem Code: PODCAST20. Jetzt informieren unter
Udo Schloemer hat seine Projektentwicklerfirma für einen neunstelligen Betrag verkauft – und teilt in dieser Episode die ungeschönten Gesetze des Wohlstands. Nach fast 40 Jahren Unternehmertum und dem erfolgreichen Exit seiner Firma spricht Udo offen darüber, was es wirklich braucht, um die erste Million zu erreichen. Er räumt mit romantischen Vorstellungen auf: Bei ihm hat es acht Jahre gedauert – eine Mischung aus Bargeld und Assets. Die wichtigste Erkenntnis? Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr erreichen können, und unterschätzen, was in zehn Jahren möglich ist. Udo erklärt, warum langfristiges Denken heute oft nur noch 6-12 Monate bedeutet – und warum das der größte Fehler ist, den du machen kannst. Besonders wertvoll: Seine konkrete Anleitung für den Vermögensaufbau. Udo empfiehlt, jeden Monat einen festen Betrag wegzusparen und als junger Mensch so risikoreich wie möglich zu investieren. Er erklärt, warum das Eigenheim aus finanztechnischer Sicht die dümmste Investition ist – emotional aber Gold wert sein kann. Du erfährst, warum er heute mit 18 Jahren alles über KI lernen und innerhalb von zwei bis drei Jahren eine Million-Company bauen würde. Oder alternativ: Warum der größte Reichtum im Handwerk liegt, weil Schreiner, Elektriker und Dachdecker heute jeden Preis verlangen können. Udo spricht ehrlich über seine eigenen Fehler: Die fünf Porsches, die Uhrensammlung, die Luxusautos – und warum er heute fast alles verkauft hat. Seine Definition von echtem Wohlstand? Ein Haus mit der Familie, vielleicht ein zweiter Wohnort, ein Auto das Spaß macht und genug Einkommen, um nicht über Geld nachdenken zu müssen. Für ihn liegt optimaler Wohlstand bei 5-10 Millionen – nicht mehr, weil alles darüber nur Verwaltungsaufwand bedeutet. Die wichtigste Botschaft: Definiere dein Ziel, triff eine Entscheidung und zieh sie durch. Denn wie Udo sagt: "Nichts wird wertvoller in den nächsten Jahren als persönliche Beziehungen – und die Zeit, die du heute verlierst, holst du nie wieder auf." Mehr zu Udo:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/udo-schloemer-b7a39630/The Factory: https://factoryberlin.com/ Chapters 00:00:00 Intro: Die wahren Gesetze des Wohlstands 00:02:02 Der größte Denkfehler: Kurzfristiges vs. langfristiges Denken 00:03:09 Die erste bewusste Entscheidung: Ich will eine Million 00:04:04 Sparen und Investieren: Der erste praktische Schritt 00:05:55 Unternehmer vs. Angestellter: Der Weg zum Vermögen 00:07:29 KI als Chance: Die nächsten 2-3 Jahre nutzen 00:08:40 Von 0 zur ersten Million: Udos persönlicher Weg 00:12:18 Handwerk als Goldgrube: Unterschätzte Chancen 00:15:25 Immobilien-Strategie: Das hässliche Entlein-Prinzip 00:17:03 Was du auf keinen Fall tun solltest 00:38:34 Eigenheim: Emotional vs. finanziell sinnvoll? 00:23:43 Geld und Glück: Hat Reichtum Udo glücklicher gemacht? 00:27:31 Der Preis des Erfolgs: Autos, Uhren und Besitz 00:32:40 Das Paradox: Warum nicht alles verkaufen? 00:44:46 Netzwerk als Währung: Die Zukunft persönlicher Beziehungen 00:48:27 Die KI-Revolution: 2 Jahre, die alles verändern 01:00:25 Echter Wohlstand: Die finale Definition selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer.
Rente – und warum sie alles andere als sicher ist.Viele glauben immer noch an den alten Satz: „Die Rente ist sicher.“ Die Realität sieht anders aus. Die Geburtenrate sinkt, die Gesellschaft wird älter, und immer weniger Jüngere tragen ein System, das längst am Limit läuft.In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum du dich nicht blind auf die staatliche Rente verlassen solltest – und weshalb echte finanzielle Sicherheit heute in deiner eigenen Verantwortung liegt.
LinkedIn, aber richtig: Die 7 Essentials für ein Profil mit Wirkung Wenn dein LinkedIn-Profil veraltet ist oder sich nicht richtig anfühlt, spürst du das. Du zuckst innerlich zusammen, wenn dich jemand auf dein Profil anspricht. Dabei hast du genau zwei Optionen: Entweder ganz raus aus dem Netzwerk oder richtig rein. Wer auf LinkedIn sichtbar sein will – als Selbstständiger, Unternehmer oder Experte – braucht ein Profil, das Vertrauen schafft, Professionalität ausstrahlt und auf einen Blick zeigt, wofür du stehst. Was dafür entscheidend ist, erfährst du hier. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/ LinkedIn ist kein Abstellgleis – es ist deine digitale Visitenkarte Ein halbherzig gepflegtes LinkedIn-Profil wirkt wie eine ungepflegte Empfangshalle, es schreckt ab, statt einzuladen. Wenn du schon da bist, dann sorge dafür, dass dein Auftritt sitzt. Das beginnt beim Bannerbild: Es sollte klar zeigen, was du tust, welche Zielgruppe du ansprichst und welches Werteversprechen du gibst. Trust-Elemente wie Kundenlogos, klare Botschaften und deine Positionierung gehören sichtbar dazu. Wenn du dich damit nicht wohlfühlst, passt es nicht zu dir und das merkt man. Drei Schlüssel-Elemente, die sofort ins Auge fallen Banner, Profilfoto und Slogan, das sind die ersten drei Bausteine, die den Unterschied machen. Beim Foto geht es nicht nur um ein nettes Lächeln, sondern um Wiedererkennbarkeit und Professionalität. Freigestellt, gute Kontraste, der Kopf nimmt etwa 70 % der Fläche ein. Im Slogan zählen die ersten 40 Zeichen – sie entscheiden, ob jemand klickt oder weiter scrollt. Dein Versprechen muss dort stehen, nicht dein Titel. Wen hilfst du, was löst du, welches Problem nimmst du ab? Genau das gehört da rein. Sei klar statt austauschbar und bitte keine roten Ozeane Bezeichnungen wie "KI-Manager", "AI-Trainer" oder "Coach" machen dich vergleichbar. Und Vergleichbarkeit ist der schnellste Weg zur Unsichtbarkeit. Positioniere dich konkret mit dem, was du wirklich tust. Was ist der Nutzen für deine Zielgruppe? Was bringst du mit? Warum sollten sich Menschen mit dir vernetzen? Die meisten machen den Fehler, zu sehr von sich zu reden. LinkedIn funktioniert aber dann, wenn es um den anderen geht und um den Impact, den du machst. Fazit: Wenn LinkedIn, dann richtig und mit Haltung LinkedIn ist kein Ort für halbe Sachen. Entweder spielst du das Spiel ernsthaft oder du lässt es bleiben. Aber wenn du dich entscheidest, präsent zu sein, dann mit einem Profil, das zu dir passt, wirkt und Position bezieht. Denn Sichtbarkeit beginnt nicht bei dem, was du postest... sie beginnt bei dem, was andere sehen, wenn sie dein Profil öffnen. Und das sollte ein klares Signal senden: Hier bin ich. Das tue ich. So helfe ich. Punkt. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/ Mit jedem Prompt ein WOW! ... für Selbstständige und Unternehmer Ein klarer Leitfaden für Unternehmer, Selbstständige und Entscheider, die Künstliche Intelligenz nicht nur verstehen, sondern wirksam einsetzen wollen. Dieses Buch zeigt dir, wie du relevante KI-Anwendungsfälle erkennst und die KI als echten Sparringspartner nutzt, um diese Realität werden zu lassen. Praxisnah, mit echten Beispielen und vollständig umsetzungsorientiert. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 9,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/shop/buch-mit-jedem-prompt-ein-wow/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 440 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Seit einer Volksabstimmung Mitte Oktober steht fest: Bis zum Jahr 2040 muss Hamburg klimaneutral werden. Doch diesen Klimaentscheid will die Hamburger CDU nun kippen, weil sie die Wirtschaft bedroht sieht. Was bedeutet Klimaneutralität bis 2040 tatsächlich für die rund 100.000 Firmen Hamburgs? Ist sie eine Bedrohung – oder auch eine Chance?Darüber sprechen in der aktuellen Folge des Podcasts Elbvertiefung ZEIT:Hamburg-Ressortleiter Florian Zinnecker und die Autorin Kristina Läsker. Es geht darum, wie die Hamburger Wirtschaft auf den Klimaentscheid reagiert hat, wo die Sorgen der Unternehmerinnen und Unternehmer liegen – und wer sich nun Hoffnung macht. Für Lob, Kritik oder Anregungen schreiben Sie gern an hamburg@zeit.de [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
In meinem Interview mit Sharon Makana sprechen wir über ihre Reisen, ihre Transformationen und das Leben selbst. Sharon wächst in einer multikulturellen Familie auf, in der ihre Eltern lange auf der Suche nach ihrem eigenen Sein sind. Schon früh stellt auch sie sich tiefgehende Fragen – und eckt damit bei anderen Kindern oft an.Artistik und Akrobatik faszinieren sie von klein auf, und ihr erster Berufswunsch ist es, Zirkusartistin zu werden. Sie lernt zu voltigieren und zu jonglieren. Dennoch entscheidet sie sich zunächst für den Weg als Lehrerin – bis sie schließlich mit ihrem Baby nach Thailand auswandert. Dort probiert sie vieles aus, was sie bis heute begleitet, und arbeitet auch wieder als Lehrerin.Als ihr Sohn zehn Jahre alt ist, brechen die beiden zu einer Weltreise auf und werden schließlich auf Hawaii sesshaft. Sharon erzählt, was sie dort erlebt, welchen Jobs sie nachgeht und was sie bis heute an die Insel bindet. Sie berichtet auch von einem ganz besonderen Erlebnis mit Buckelwalen.Heute arbeitet sie auf sehr unterschiedlichen Wegen mit ihren Kund*innen. Sie sagt über sich: „Ich bin Transformationsmanagerin – und so viel mehr.“ Menschen kommen zu ihr, weil sie von Sharons Lebensweg inspiriert sind und sich fragen: Was ist für mich sonst noch möglich? Immer wieder begibt sie sich selbst auf Reisen und bietet besondere, tiefgehende Erlebnisse an.Wir sprechen über die Wendepunkte in ihrem Leben – von denen es einige gab. Einer der wichtigsten war ihre Zeit bei den Tuareg in der Wüste, eine mehr als grenzwertige Erfahrung, die sie tief geprägt hat. Sie beschreibt, was sie dort erlebt hat und wie sehr diese Zeit sie verändert hat.Es geht um Ankommen und Loslassen, um Vergebung und darum, wie sie begann, echte Eigenverantwortung zu übernehmen. Ihr Leitsatz lautet: „Leb dein Leben!“Möchtest du mehr über Michaela und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseite und folge ihr auf Instagram Hier kannst du ihr Buch bestellen: e-Book https://www.amazon.de/dp/B0FZ44TBTNTaschenbuch https://www.amazon.de/dp/B0FZ4JMSXMHardcover https://www.amazon.de/dp/B0FZ4MS9MJMöchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show
In Teil 2 seiner Reihe „Mein Weg, dein Erfolg“ spricht Jörg über den Moment, an dem für ihn alles begann: den Wechsel der Firma – und warum genau dieser Schritt der Startpunkt seines Erfolgs war. Es geht um Wachstum, Grenzen und die mentale Stärke, über das hinauszuwachsen, was dir selbst oder von außen als Limit gesetzt wird. Jörg erklärt, wie eng deine Handlungen mit deinen Glaubenssätzen verknüpft sind – und warum echte Veränderung immer im Kopf startet. In der Rubrik „Hate FM“ teilt Jörg außerdem seine ehrliche Meinung zu München – direkt, unverblümt und mit einer klaren Botschaft. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: Jörg Kintzel Frontstage am 06.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/GsNXOB UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmensberater: https://linktw.in/qUCMZF Das Seminar für echte Unternehmensführung am 13.12.25 - Ticket sichern: https://linktw.in/BpLQqj ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung
Im dritten Teil des Gesprächs mit Dr. Mario Herger, Unternehmer, Buchautor und Zukunftsforscher aus dem Silicon Valley, geht es um Denkweisen, Bildung, Diversität und darüber, wie Innovation wirklich entsteht – nicht durch Perfektion, sondern durch Neugier, Vielfalt und Mut. Gemeinsam mit Markus Reitshammer spricht er über kritische Kulturen, falsche Gewissheiten und das kreative Chaos, das Fortschritt möglich macht.
Was macht echtes Unternehmertum im Mittelstand heute aus?Andreas Buhr spricht in dieser Folge mit Jan Butze, Geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Butze GmbH & Co. KG, über Verantwortung, Werte und den Wandel im deutschen Unternehmertum. Du erfährst, wie ein Familienunternehmen aus dem Osten nach der Wende aufgebaut wurde, wie der Generationswechsel gelungen ist und warum Haltung heute wichtiger ist als Wachstum um jeden Preis.Diese Folge liefert Perspektiven, die weit über klassische Business-Tipps hinausgehen.Das erwartet Dich:• Wie Jan Butze den Generationenwechsel im Familienunternehmen erfolgreich gestaltet hat• Warum Unternehmer heute mehr Haltung, Mut und Netzwerkpflege brauchen• Was das „Sowieso-Prinzip“ mit echter Führungsstärke zu tun hatPerfekt für alle, die ihr Unternehmen langfristig aufbauen und dabei Klarheit, Verantwortung und persönliche Überzeugung leben wollen.P.S.:Wer sich selbst führt, kann auch andere führen und den Rahmen für echte Entwicklung schaffen. Starte jetzt den kostenfreien Videokurs und lerne die 5 Bausteine, mit denen UnternehmerInnen Freiheit im Alltag und Wachstum im Unternehmen schaffen.Du erhältst konkrete Anleitungen, kurze Übungen und Praxisbeispiele, die Du sofort in Dein Business überträgst. Der Kurs basiert auf der Erfahrung von Andreas Buhr als Unternehmer Mentor und Bestsellerautor und zeigt Dir Schritt für Schritt, wie Du Ergebnisse sicherst, auch wenn Du nicht permanent eingreifst.Jetzt kostenfrei reinschauen und loslegen: Sichere Dir hier den kostenfreien Kurs (nur für kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-excellence-mentoring/
Förderprogramme sind ein entscheidender Hebel für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit – und auch in Österreich profitieren Unternehmerinnen und Unternehmer von einer Vielzahl von Zuschüssen, Unterstützungen und Förderungen. In unserer Podcastfolge sprechen wir mit Inspiralia, einem der führenden Förderberatungsunternehmen in Österreich, über die wichtigsten Fördermöglichkeiten. Wir beleuchten Schwerpunkte wie Investitionsförderungen, Umweltförderungen und aktuelle Programme für Forschung & Entwicklung – inklusive Tipps, Tricks und Updates für 2026. Was du in dieser Folge zu hören bekommst … … ist ein kompakter Überblick über die wichtigsten Förderprogramme in Österreich, inklusive Einblicke in Budgetentwicklungen, CO₂-relevante Maßnahmen, Digitalisierungsförderungen, Ressourceneffizienz und den strategischen Fokus der Forschungsprämie. Wir beantworten Fragen wie: Welche Stellen fördern was? Welche Themen liegen aktuell im Fokus? Und wie zeigt man Finanzamt oder Förderstelle überzeugend den Mehrwert eines Projekts? Außerdem erklären wir, wie der aws-Stromkostenausgleich funktioniert, wer anspruchsberechtigt ist und worauf Unternehmen bei der Antragstellung achten sollten. Zu Gast ist Förderspezialist Kristof Pipam, Managing Director bei der Inspiralia Group und zuständig für den Standort Österreich. Bei Interesse an einem kostenlosen Erstgespräch über Ihre Förderwürdigkeit und die Fördermöglichkeiten sowie dem organisatorischen Ablauf, kontaktiert ihr am besten direkt Kristof Pipam von der Inspiralia (www.inspiralia.at) unter kristof.pipam@inspiralia.com oder +43 (0) 57 75 040. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at
Alle Neuigkeiten & Insights erfolgreicher Trusted Advisor findest du in unserem Scaling Hub: https://hub.scaling-champions.com/Kann man Menschen wirklich dazu bringen, jeden Tag mit Begeisterung zur Arbeit zu kommen – ohne höhere Gehälter? Ulf Heinemann, Geschäftsführer von Robotron, beweist seit Jahren: Ja, und es ist sogar der entscheidende Wettbewerbsvorteil.Ihr erfahrt in diesem Gespräch, warum intrinsische Motivation in wissensbasierten Unternehmen wichtiger ist als monetäre Anreize und wie ihr ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Spitzenleistung zur Selbstverständlichkeit wird. Ulf erklärt, warum der USP eures Unternehmens nicht nur wirtschaftlich tragfähig sein muss, sondern auch die Passion eurer Mitarbeiter entfachen sollte.Ulf Heinemann führt mit seinem Bruder die Robotron Datenbank-Software GmbH mit Sitz in Dresden. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Datenmanagement-Lösungen für große Datenmengen und hat sich vom regionalen Player zur international erfolgreichen Firmengruppe entwickelt – mit der am schnellsten wachsenden Einheit in Neuseeland.Im Podcast teilt Ulf seine Überzeugung, dass der Unterschied zwischen "gut" und "herausragend" darin liegt, ob Mitarbeiter ihre Arbeit nur machen oder wirklich dafür brennen. Er erklärt den Unterschied zwischen Tätigkeiten wie "Schnee schippen" und wissensbasierter Arbeit, bei der Hingabe der Erfolgsfaktor Nummer eins ist. Ihr lernt, warum tiefe Kundennähe durch echtes Verständnis der Fachdomäne entsteht und wie ihr die richtigen Menschen mit den richtigen Ideen zusammenbringt.Besonders spannend: Ulfs unkonventionelle These, dass Wachstum nie die Strategie sein sollte, sondern immer nur das Ergebnis von Erfolg. Er spricht offen über die Rolle von Glück im Unternehmenserfolg und gibt praktische Einblicke, wie Robotron mit KI neue Wertschöpfungsmöglichkeiten erschließt und zur Marktführerschaft im Energiedatenmanagement kam.Perfekt für Unternehmer, Führungskräfte und alle, die verstehen wollen, wie man Teams aufbaut, die wirklich Außergewöhnliches leisten.Melde dich KOSTENFREI für unsere nächste Webinarreihe an: https://hub.scaling-champions.com/webinareWeitere Trusted Advisor Inhalte findest du auf YouTube:https://www.youtube.com/@scalingchampionsDu hast Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann kontaktiere uns hier:WhatsApp0162 674 417Mailpodcast@scaling-champions.comLinkedInEric Osselmann Johannes Rasch Lasst uns gerne ein Abo hier und bewertet uns!
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #265: Mein heutiger Podcastgast war als Kind ein Zappelphilipp und wurde damit zum hyperaktiven Macher. Titus Dittmann ist Skateboard-Pionier, Unternehmer, Gründer von Skate-Aid, Buch-Autor und ewiger Rebell. Ich spreche mit ihm in dieser Podcastfolge Klartext: über Schule, Scheitern, Erfolg, Kinder, die „auffällig“ sind, und darüber, warum dein Herz brennen muss für das, was du tust. Titus erzählt, wie aus einem Lehrer ein erfolgreicher Unternehmer wurde, der die Welt bewegt. Warum er sein Beamtenleben an den Nagel gehängt hat, obwohl andere ihm Verantwortungslosigkeit vorwarfen. Wie aus „ADHS“ in seinem Kopf AufmerksamkeitsÜBERSCHUSS wurde. Und wieso Skateboarden für ihn das beste Werkzeug der Welt ist, um Kinder stark zu machen. Wir sprechen darüber, - warum selbstbestimmtes Lernen glücklich macht und fremdbestimmtes Lernen zur Qual mutieren kann - wie selbstbestimmtes Lernen Kinder stark macht (statt sie glattzuziehen) - was Unternehmertum wirklich bedeutet, jenseits von Tschakaaaa-Gelaber und Hochglanz-Storys - wieso echte Motivation immer von innen kommt und nicht von Fleißkärtchen - weshalb „Scheißmomente“ oft die besten Glücksbooster deines Lebens sind Titus nimmt kein Blatt vor den Mund, provoziert, lacht, teilt Geschichten aus Afghanistan, Uganda, dem Klassenraum, dem Skatepark und vom Rennwagen. Das ist kein netter Smalltalk, das ist ein Brett fürs Leben. Wenn du gerade selbst irgendwo „auf die Schnauze gefallen“ bist, wenn du anders tickst als die Norm, Kinder hast, ein Business führst oder einfach spürst, dass da mehr in dir steckt: Diese Folge wird dich schütteln, wachrütteln und ermutigen, dein eigenes Ding zu fahren. Herzlichst, Carmen
❗️Wenn du beim Gedanken, eine attraktive Frau anzusprechen, sofort nervös wirst, dein Herz rast und du Ausreden suchst, warum „jetzt nicht der richtige Moment“ ist, dann ist dieses Video deine Pflicht. Dating Coach Hendrik Mati zeigt dir die Top 5 Schritte gegen Ansprechangst – die exakte Methode, mit der du lernst, Frauen selbstbewusst und souverän anzusprechen, egal ob im Alltag oder über Online-Dating-Plattformen wie Tinder, Bumble, Hinge oder Parship. Viele erfolgreiche Männer über 30 – Unternehmer, Selbstständige, Akademiker – versagen nicht im Beruf, sondern bei Frauen. Sie verstehen die Dating Psychologie nicht. Sie glauben, sie müssten erst perfekt sein, bevor sie handeln, und genau das hält sie klein. Während sie weiter analysieren, handeln andere Männer und gewinnen. Angst, Ablehnung, Unsicherheit – Hendrik Mati zerlegt diese mentalen Blockaden Schritt für Schritt und zeigt dir, wie du deine Komfortzone sprengst und zum Mann wirst, den Frauen wirklich begehren. Wenn du Ansprechangst hast, ist das kein Zufall, sondern das Ergebnis jahrelanger Gewohnheit und fehlender Strategie. In diesem Video lernst du, wie du deine Angst verstehst, kontrollierst und schließlich besiegst – dauerhaft. Denn wer Frauen nicht anspricht, kann keine Traumfrau finden. Und wenn du glaubst, Online-Dating allein reicht, täuschst du dich. Frauen spüren Unsicherheit – ob im echten Leben oder digital. Das hier ist dein Wendepunkt. Schluss mit Zögern, Schluss mit Ausreden. Du hast zwei Möglichkeiten: weiter warten oder endlich handeln.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Du verdienst gut, aber am Monatsende bleibt kaum etwas übrig? Du gibst jeden Monat Tausende Euro ans Finanzamt ab – und fragst dich, wie andere mit Immobilien Vermögen aufbauen und gleichzeitig LEGAL Steuern sparen? In dieser Folge zeigt dir Florian Bauer, wie du als Angestellter, Unternehmer oder Selbstständiger mithilfe von vermieteten Immobilien… ✅ massiv Steuern sparen kannst ✅ dein Geld strategisch investierst statt es zu „versteuern" ✅ mit der richtigen Struktur Förderungen, Abschreibungen (AfA) & Mieter-Hebel clever nutzt ✅ langfristig ein steueroptimiertes Immobilienvermögen aufbaust
Dein größter Konkurrent ist nicht der Markt, nicht andere Berater und auch kein Vergleichsportal. Dein größter Wettbewerber bist du selbst. Jeden Morgen sitzt er mit dir am Frühstückstisch und schaut dir im Spiegel entgegen. Die Frage ist nur: triffst du heute Entscheidungen, die dich wirklich weiterbringen – oder lässt du dich wieder vom Alltag auffressen? In der neuen Podcastfolge geht es um genau das: Wie du dich selbst davon abhältst, dein volles Potenzial als Unternehmer zu entfalten. Es sind nicht äußere Umstände, die dich bremsen, sondern innere Muster. Drei davon sind besonders gefährlich:
Die Juso-Initiative für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken gefährdet laut Kritikern das Schweizer Wirtschaftsmodell. Unternehmer warnen vor Abwanderung Vermögender, Gemeinden fürchten massive Einnahmeausfälle. Am 30. November steht eine richtungsweisende Abstimmung an. Hans-Ueli Läppli
1872 gelingt es dem Chemiker Wilhelm Haarmann erstmals Vanillin aus Rindensaft von Bäumen herzustellen. Das macht Vanillin zum ersten synthetischen Duftstoff der Welt und seine Herstellung läutete gleichzeitig den Beginn der modernen Duft- und Aromastoffindustrie ein. Wir sprechen in der Folge über Vanille, Vanillin und warum der Vanillerostbraten nach Knoblauch schmeckt. //Erwähnte Folgen * GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 * GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin – https://gadg.fm/444 * GAG284: "There is death in the pot" - Friedrich Accum und die Lebensmittelfälscher – https://gadg.fm/284 * GAG279: Muskat und Manhattan – https://gadg.fm/279 * GAG527: Botanik, Baret und Bougainville – https://gadg.fm/527 * GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion – https://gadg.fm/483 // Literatur * Björn Bernhard Kuhse, Wilhelm Haarmann auf den Spuren der Vanille: Forscher, Unternehmer und Pionier der Riechstoffe, 2012. * Klaus Stanzl, Die Geburtsstätten der Riechstoffindustrie. Wie die organische Chemie eine Industrie erblühen lässt, 2024. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
✨ Chancen anziehen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du Chancen anziehen kannst, statt ihnen ständig hinterherzulaufen. Denn wahre Anziehung entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Energie, Bewusstsein und Klarheit. Tom zeigt, wie du aufhörst zu kämpfen, wie du deine innere Haltung veränderst und warum erfolgreiche Unternehmer ihr Umfeld und ihre Energie bewusst gestalten, um Chancen magnetisch anzuziehen. Im ersten Teil erklärt Tom, dass Erfolg weniger mit Tun und mehr mit Sein zu tun hat. Viele glauben, sie müssten härter arbeiten, um mehr zu erreichen. Doch das Gegenteil ist wahr: Je mehr Druck du machst, desto mehr blockierst du den natürlichen Fluss. Chancen anziehen bedeutet, dich so auszurichten, dass dein Umfeld auf deine Energie reagiert. Wenn du ruhig, klar und fokussiert bist, spüren Menschen Vertrauen – und Vertrauen zieht neue Möglichkeiten an. Ein entscheidender Punkt ist die Verschiebung vom „Tun" zum „Sein". Energie ist mächtiger als Aktion. Dein Zustand formt deine Wirkung. Wenn du gestresst oder unsicher bist, spüren andere das. Wenn du in Ruhe und Präsenz arbeitest, verändert sich deine Ausstrahlung – und mit ihr die Resonanz deines Umfelds. Erfolg entsteht dann nicht aus Zwang, sondern aus natürlicher Anziehungskraft. Chancen anziehen bedeutet: Du arbeitest mit dem Leben, nicht gegen es. Tom beschreibt, wie erfolgreiche Unternehmer ihre Energie bewusst pflegen. Sie achten auf ihren mentalen Zustand, bevor sie handeln. Sie wissen, dass Worte, Haltung und Emotionen Frequenzen sind, die Resonanz erzeugen. Deshalb beginnen sie den Tag klar – mit Ritualen, Pausen und Momenten der Stille. Sie wissen: Wer sich gut fühlt, wirkt gut. Und wer gut wirkt, zieht gute Chancen an. Im zweiten Teil geht es um das Resonanzprinzip. Gleiches zieht Gleiches an. Wenn du dich auf Mangel fokussierst, ziehst du Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Möglichkeiten an. Chancen anziehen bedeutet, dich innerlich auf Fülle zu programmieren – mit Dankbarkeit, Vertrauen und Offenheit. So änderst du nicht nur dein Denken, sondern auch das, was du wahrnimmst. Tom erklärt, dass dein Selbstwert wie ein Magnet wirkt. Wer sich selbst gering schätzt, sendet Unsicherheit – und Unsicherheit stößt ab. Wer sich selbst vertraut, zieht Resonanz an. Erfolg beginnt also im Innen, nicht im Außen. Deine Ausstrahlung ist das Echo deines Selbstwerts. Je stabiler dein Vertrauen in dich, desto stärker deine Fähigkeit, Chancen anzuziehen. Zum Schluss spricht Tom über die Kraft innerer Ruhe. In einer lauten Welt ist Gelassenheit der neue Wettbewerbsvorteil. Ruhe signalisiert Souveränität. Menschen vertrauen dir schneller, wenn du präsent und ausgeglichen bist. Innere Ruhe macht dich magnetisch – ganz ohne Kampf.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Teste GRASP 30 Tage kostenlos und sichere dir 20 % Rabatt für 6 Monate mit dem Code: PODCAST20. Jetzt informieren unter
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Episode spreche ich offen über die größten Stolperfallen bei der Altersvorsorge für Unternehmer und Geschäftsführer – und warum viele mit klassischen Lösungen am Ende leer ausgehen. Gemeinsam mit Steven Lichtger von der Deutschen Mittelstandsversorgung räumen wir mit Mythen rund um Betriebsrente, ETF-Sparen und Berufsunfähigkeit auf. Wir zeigen, wie moderne, steueroptimierte Wege funktionieren und wie du als Unternehmer oder Mitarbeiter wirklich für die Zukunft vorsorgen kannst. Dabei teile ich auch meine eigenen Erfahrungen, Ängste und Learnings auf dem Weg zur finanziellen Sicherheit. Hör rein, wenn du wissen willst, wie du deine Rentenlücke wirklich schließt und dein Unternehmen als Vorsorge-Booster nutzt.
JU Amthor & Winkel: Abends Aufstand, morgens Bückling. CDU-Jugend bleibt brav +++ JU knickt ein – Renten-Revolutiönchen endet als Seifenblase +++ Hans-Werner Sinn: Deutschlands Energiewende wird zum Armutsprogramm +++ 1,75-Milliarden-Deal: Energiekonzerne werden zu Staatsprojekten +++ Airbus jubelt, Deutschland bremst – Aufträge aus den Emiraten +++ KUKA-Stellenstreichung: Chinesischer Eigentümer, deutsche Verlierer +++ Papierhersteller DS Smith schließt Werke – nächste Welle der Deindustrialisierung +++ Trump hofiert MBS – F-35-Deal trotz Khashoggi-Affäre +++ OLG Frankfurt stoppt Anrede-Chaos: „Sehr geehrter Herr“ bleibt erlaubt +++ TE Energiewendewetter +++ SIGMA Holding – Ihr inhabergeführtes Family Office aus Hohenlohe für Gewerbeimmobilien. Mit 15 Jahren Erfahrung, über 350.000 Quadratmetern vermieteter Flächen und Lösungen für Unternehmer, die mehr wollen als Kreditlinien.
Der Krankenstand in deutschen Unternehmen bleibt hoch – doch Unternehmer und Führungskräfte können gezielt handeln. In dieser Podcastfolge erfährst du die fünf stärksten Hebel, um Krankenstand und Fehlzeiten im Betrieb spürbar zu senken. Praxisnahe Maßnahmen und eine klare Strategie helfen dabei, die Ursachen für hohe Fehlzeiten zu erkennen und aktiv zu bekämpfen. Du bekommst konkrete Tipps für betriebliches Gesundheitsmanagement, lernst die wichtigsten Maßnahmen gegen Krankenstand kennen und findest heraus, wie du als Führungskraft mit einer klugen Analyse und dem richtigen Fehlzeitenmanagement gezielt gegensteuerst. Jetzt reinhören und erfahren, wie du mit der passenden Strategie und den zentralen Hebeln die Gesundheit deiner Mitarbeitenden stärkst und Fehlzeiten im Unternehmen nachhaltig reduzierst!
Wir haben es endlich geschafft. Nach monatelanger Arbeit mit zwei Mentoren ist unser Positionierungsprozess abgeschlossen – und es fühlt sich mega an. Was wir dabei über uns selbst gelernt haben, hat uns selbst überrascht: Die Antwort steckte die ganze Zeit in unserem Unternehmensnamen. Wir haben alle unsere Gespräche mit Olympiasiegern und Weltmeistern analysiert, Muster bei unseren erfolgreichsten Kunden erkannt und eine brutale Wahrheit entdeckt: Perfekte Strategien scheitern nicht an der Strategie selbst. Sie scheitern, weil Selbstständige sich ausschließlich auf Business-Strategien fokussieren – während mentale und physische Performance komplett vernachlässigt werden. Heute nehmen wir dich mit hinter die Kulissen unserer größten Transformation seit der Gründung. Wir zeigen dir, warum so viele Coaches und Berater in der Umsatz-Achterbahn feststecken, Trainings abbrechen und ständig neu starten – ohne dass wirklich etwas entsteht. Und wir teilen mit dir, wie wir unser komplettes Mentoring auf den Kopf gestellt haben: Mit den Performance-Prinzipien von Spitzensportlern, in Zyklen, mit klarem Fokus auf mentale, physische und strategische Performance. Denn Unternehmertum ist Leistungssport – nur trainiert dafür fast niemand. 0:11 Überlebenskampf und Ungewissheit 0:44 Vier Jahre Unternehmensathleten 5:20 Energie und deren Einfluss 6:52 FOMO und die Suche nach Klarheit 8:36 Rückkehr zu den Wurzeln 14:02 Unternehmertum als Leistungssport 15:21 Wachstumsanalyse und Ausblick Willkommen bei den Unternehmensathleten. Alexander Osterried & Michael Winnige sind die Head-Coaches für ambitionierte Selbstständige, die ihr Business mit der Performance-Mentalität von Spitzensportlern skalieren – von ersten 5-stelligen Umsätzen bis zur Million – ohne ihre Freiheit zu opfern. Die meisten Selbstständigen scheitern nicht an ihrer Strategie. Sie scheitern an mangelnder Energie, an nicht vorhandenem Fokus und fehlenden Systemen. Mittlerweile haben die Unternehmensathleten über 2.000 Selbstständige und angehende Unternehmer begleitet, ihr Business zu skalieren UND ihre Energie zu steigern. Ihre Methode: mentale, physische und strategische Performance. Denn dein Business kann nur so stark wachsen wie Du selbst. Viel Spaß mit dieser Folge. Hast auch du das Zeug zum Unternehmensathleten? Finde raus, welcher Unternehmertyp du bist und auf welchem Level du aktuell spielst! >>> hier Analyse-Termin buchen Connecte dich mit uns auf unseren Socials: YouTube | LinkedIn | Instagram | Facebook | TikTok
In einer Welt, in der jeder sichtbar ist, reicht es nicht mehr, einfach nur da zu sein. Du musst merk-würdig kommunizieren. Und genau darüber sprechen wir heute – mit einem Mann, der Sprache nicht nur benutzt, sondern seziert: Robert Steffen. Im Deeptalk erzählt er, warum echte Wirkung erst dann entsteht, wenn wir wissen, wer wir wirklich sind. Bist du ein Pinguin in der Sahara? Ein Affe im Dschungel? Oder jemand, der versucht, eine Rolle zu spielen, die nie zu ihm gepasst hat? Robert zeigt, wie leicht wir in die Falle der Inszenierung tappen – und wie stark wir werden, wenn wir lernen, uns in Szene zu setzen, statt etwas vorzutäuschen. Denn Menschen haben ein eingebautes Bullshit-Meter. Sie spüren sofort, ob etwas echt ist… oder nicht. Er spricht über Kündigungsgespräche mit Pinguin-Metaphern, seinen eigenen Weg von Sozialprojekten bis hin zu Business-Events – und darüber, wie befreiend es ist, endlich seine wahre Identität zu finden. Nicht als Zahnarzt, Unternehmer oder Trainer, sondern als Mensch. Dieser Talk ist ein Kompass für alle, die aufhören wollen, jemand anderes zu sein. Ein Gespräch über Mut, Persönlichkeit, Positionierung – und die Frage, die alles verändert: Wer bist du wirklich… wenn dir niemand sagt, wer du sein sollst?➡️ Hier geht's zu unserer brandneuen Academy: https://lp.denta1-academy.de/
Das hat die deutsche Fußballseele dringend gebraucht: Nach den sehr ernüchternden Auftritten in der bisherigen WM26-QUALIFIKATION hat die DFB-ELF im Endspiel um den Gruppensieg die SLOWAKEI von vorne bis hinten auseinandergefiedelt. Mit 6:0 feiert die DEUTSCHE NATIONALMANNSCHAFT einen auch in der Höhe völlig verdienten Erfolg und schürt Hoffnung auf eine erfolgreiche WM 2026. Nils Bomhoff, Niko Backspin, Anton Clasen und Luca Meyer haben das Spiel mit euch zusammen in der WATCHPARTY geschaut und schildern hier nochmal ihre ersten Eindrücke unmittelbar nach Abpfiff der Begegnung. Was ist eure Meinung zum Gala-Auftritt des DFB-TEAMS? War das endlich ihr wahres Gesicht oder doch nur ein Ausreißer nach oben?? Schreibt uns eure Meinung gerne in die Kommentare und viel Spaß beim Anschauen des Videos :)! *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Ökonom, Unternehmer und Vermögensverwalter Max Otte stellt sich dem Gespräch mit Roland Tichy. Schon 2019 sah Otte einen „Weltsystemcrash“ bevor und veröffentlichte ein ausführliches Sachbuch zu dem Thema. Nun mehren sich die Warnsignale, dass der Crash kurz vor der Tür steht. Denn, so Otte, die Krise ist vor allem eine politische, keine wirtschaftliche. Der Aufstieg Chinas setzt das bisherige Hegemonialsystem unter Druck. Der unlösbare Ukrainekrieg kostet die USA ihre letzten Kräfte – während Russland zunehmend in die Arme Chinas getrieben wird. Ein Zweckbündnis, das den eigentlichen Interessen Putins zuwider ist. Dazu kommen im Westen Überschuldung, ideologische Umbrüche und die KI-Revolution, die viele einst stabile Verbündete der USA schwächen. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist die Lage Deutschlands und Europas: Deindustrialisierung, Energiepolitik, Nord Stream, Verlust von Wettbewerbsvorteilen im Mid-Tech-Bereich, Demoralisierung der Gesellschaft und eine Politik, die nach Ottes Einschätzung nationale Interessen vernachlässigt. In letzter Konsequenz führen diese Faktoren zu einem langfristigen Wohlstandsverlust. Der Bürger muss sich auf diese Probleme einstellen, indem er eine stabile Spar- und Sicherheitsstrategie entwickelt. Das bedeutet, das Anleger in Sachwerte und Aktien investieren müssen. Wo möglich auch außerhalb Deutschlands, obwohl dies zunehmend schwierig wird. Ottes Buch „Der Weltsystemcrash“ finden Sie nun in der Neuauflage im Tichys Einblick Shop: https://live.tichyseinblick.shop/produkt/otte-weltsystemcrash-2/
Mitarbeitermotivation ist super wichtig - gerade in der heutigen Zeit! Aber wie schafft man es seine Mitarbeiter zu motivieren und wessen Verantwortung ist das eigentlich? In dieser Folge mit Sina Knöll erhältst du Antworten auf diese Fragen.Du bist Unternehmer oder Selbstständig und hast ein Team? Oder du bist angestellte Führungskraft? Dann abonniere unbedingt unseren neuen Podcast Mitarbeiterführung leicht gemacht!
In dieser Folge:Live vom WHU IdeaLab: Ex-Nationaltorwart & Unternehmer René Adler trifft auf Bernd Reichart, früherer RTL-CEO und heute Kopf hinter A22. Gemeinsam mit Mark sprechen sie über das neue „goldene Zeitalter“ von Sport, Medien und Unternehmertum – direkt vor einem Saal voller Studierender und Gründer:innen.René erzählt offen über Drucksituationen beim HSV, seinen Weg aus der Krise und die Gründung seiner Torwart-Marke Titan – inklusive Markenstreit, Supply-Chain-Realität und der Frage, wie man aus Kunden eine echte Community baut.Bernd gibt Einblicke in die moderne Medienwelt, den Wert von Live-Sport und die Zukunft von Direct-to-Consumer-Modellen im Fußball. Gemeinsam diskutieren sie, warum Athleten in den USA zu Unternehmern werden und in Deutschland oft gehemmt sind.Es geht um Resilienz, mutige Entscheidungen, persönliche Identität nach der Karriere, Hyrox, Padel, Baller/Kings/Icon League, Social Media als moderne Visitenkarte und die Frage, warum echte, ungestagte Stories gerade wieder gewinnen.Am Ende wird's persönlich: Mut, Komfortzone, verpasste Chancen – und der Rat für die junge Generation, ihren Stärken, nicht nur der Sicherheit zu folgen.Eine Folge über Sport als Karriere-Booster, Unternehmer-Denken und den perfekten Moment, um etwas Eigenes zu starten.Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare!Chapter Markers05:15 – A22 Sports & die Zukunft des europäischen Klubfußballs09:05 – Hyrox, neue Sportarten & Social-Media-Motivation15:15 – Abstiegskampf, Fernstudium & die Idee zu TITAN23:45 – TV-Risiko & „Höhle der Löwen“: Wie gute Ideen entstehen30:30 – Goldenes Zeitalter des Sports & Medienwandel35:50 – Athleten als Unternehmer & Investoren: USA vs. Deutschland45:05 – Baller/Kings/Icon League & die Frage nach echter Authentizität53:05 – Karriere, Mut & Komfortzone: Was sagen wir den Studierenden?René Adler:InstagramLinkedinBernd Reichart:LinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokYouTubemark@bta-pod.com
Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
Steffen Reppel und die Schule waren keine Freunde. Im Laufe des Lebens sollte er aber dennoch ein erfolgreicher Anwalt, Unternehmer und Investor werden. Wie das möglich war, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge. ✘ HIER kannst du den Erfolg ist kein Zufall – Abreißkalender 2026 - Tägliche Impulse für mehr Erfolg! bestellen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist HIER bestellbar. #pflichtlektüre✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk www.die-wichtigste-Stunde.de #nobrainer✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" KLICKEHIER✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare HIER ein Kennenlern-Termin.#mustdo✘ Folgt mir auch auf Instagram:https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/
Egal, ob du ein Gesundheitsbusiness hast oder nicht Ich bekomme oft die Frage: „Sonja, wie schaffst du es eigentlich, so viel Energie zu haben – mit zwei Kindern, mehreren Hundert Kunden und neuen Kursen, die du entwickelst?" Ganz ehrlich? Natürlich hat das mit Struktur, Systemen und Automatisierung zu tun. Aber – und das merken viele zu spät – auch meine Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Ich bin mitten in den Wechseljahren, habe ein volles Leben – und trotzdem fühle ich mich kraftvoll, konzentriert und klar. Warum? Weil ich irgendwann verstanden habe, dass Erfolg im Business auch davon abhängt, wie ich meinen Körper nähre. Und genau darüber spreche ich heute mit Dr. Claudia Nichterl, Europas führender Expertin für integrative Ernährung. Claudia verbindet Ernährungswissenschaft, TCM, Psychologie und Businesskompetenz – und zeigt, warum Ernährung nicht nur deine Gesundheit, sondern auch dein Business verändern kann. In dieser Folge erfährst du: Wie du mit Ernährung mehr Fokus, Kreativität und Durchhaltevermögen in deinem Business-Alltag gewinnst Warum viele Unternehmer:innen (unbewusst) ihre Energie sabotieren – und was du dagegen tun kannst Wie du als Ärztin, Therapeutin oder Ernährungsberaterin ein wirkungsvolles Ernährungskonzept aufbaust, das deine Klient:innen begeistert und gebucht wird Special für alle Hörer:innen: Claudia lädt dich herzlich ein zu ihrem kostenfreien Live-Online-Campus „Praxis- Upgrade durch integrative Ernährung" Vom 25.–29. November | Live, online & gratis Dort zeigt sie dir, wie du Ernährung so in deine Praxis oder dein Coaching integrierst, dass sie wirkt, umgesetzt wird – und dir ein planbares Einkommen ermöglicht.
Über 200 Tage wurde verhandelt, telefoniert, hin und her geflogen und vor dem Verlust tausender Jobs gewarnt: Nun hat die Schweiz ihren Zoll-Deal mit den USA. Vergangenen Freitag stellte Wirtschaftsminister Guy Parmelin eine Absichtserklärung mit der Regierung von Präsident Donald Trump vor, die statt Zöllen von 39 Prozent nun 15 Prozent vorsieht.Insbesondere in der Wirtschaft atmet man auf, die Bürgerlichen feiern die Arbeit ihres Bundesrats Parmelin. Die Linken hingegen werfen der Regierung wegen teuren Zugeständnissen eine «Unterwerfungsstrategie» vor. Die ins Stocken geratenen Verhandlungen nahmen Anfang November Fahrt auf, nachdem fünf Unternehmer aus der Schweiz eine goldene Rolex und einen Goldbarren ins Oval Office trugen.Ist der Deal nun ein Erfolg? In welchen Bereichen setzt Trump die Schweiz unter Druck? Und wie kam es zu den versprochenen Investitionen von 200 Milliarden US-Dollar?Darüber spricht Fabian Fellmann, ehemaliger US-Korrespondent und nun Inland-Redaktor, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Alexandra AreggerProduzent: Noah FendDie Hintergründe des Zoll-Deals:Interview mit Bundesrtat Guy Parmelin: «Wir haben unsere Seele nicht an den Teufel verkauft»Das Protokoll zum Zoll-Deal mit den USAEs begann mit einem Schock und endete in Ernüchterung: Was Trumps Powerplay mit der Schweiz gemacht hat (Kommentar)Ein Zoll-Deal mit Folgen: Der Bundesrat zeigt bisher nur die halbe Wahrheit zum Zoll-Deal Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Episode sprechen Christoph und Tobi über ein zentrales Thema, das vielen Unternehmer:innen unter den Nägeln brennt: Wie gelingt Veränderung wirklich – und warum scheitert sie so oft?Ausgehend von einem konkreten Beispiel – der Einführung von KI in Unternehmen – analysieren die beiden praxisnah, woran Change-Prozesse scheitern und was es braucht, um die Organisation erfolgreich mitzunehmen.Du erfährst in dieser Folge:Warum viele Veränderungen scheitern, bevor sie beginnenDie drei entscheidenden Schritte, um Veränderung erfolgreich umzusetzenWie du deine Mitarbeitenden in den Prozess einbeziehst und ihnen die Angst nimmstWarum kleine Erfolge besser sind als große AnkündigungenViel Freude beim Zuhören!_______________________
Männer erzählen sich selbst gerne die Geschichte, sie wären für Herausforderungen – gleich welcher Art – bereit. Die Realität ist: 99% sind es nicht. Weil sie nie auch nur eine einzige Minute dafür investiert haben, sich darauf vorzubereiten. Männer erzählen sich und allen anderen auch gerne die Lüge, dass sie "ok" wären. Sie sind es nicht. Weil ihnen dafür fehlt, was jeder Mann braucht. Was das ist erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1230
André Schürrle spricht über seine radikale Neuerfindung nach dem Karriereende – und warum er mit 29 Jahren keine Lust mehr auf Millionengehälter hatte. In dieser Episode von selbst&frei teilt der Weltmeister von 2014 seine ungeschönte Wahrheit über die Zeit nach dem Fußball. André erklärt, wie er alle lukrativen Angebote aus der Fußballwelt ablehnte und stattdessen in einen leeren Raum ging – ohne Plan, ohne Ziel, nur mit der Überzeugung: "Ich bin nicht mehr der Fußballer." Nach Jahren des Zweifels und der Identitätssuche war es eine Eiswanderung bei minus 22 Grad in Polen, die alles veränderte. Diese 30 Minuten bis zum Gipfel, in denen er wieder seine Limits spürte, gaben ihm die Energie zurück, die er heute noch in sich trägt. André spricht offen darüber, wie er seine Uhrensammlung und Luxusautos verkaufte, weil sie ihm nichts mehr bedeuteten, und warum ein Kaffee mit seinen Kids auf der Torstraße heute mehr wert ist als jeder materielle Besitz. Besonders eindrucksvoll: Seine Reflexion über Geld. Von 100.000 Euro im Jahr über 100.000 im Monat bis zu 150.000 pro Woche – und warum am Ende nur der Lifestyle mitwächst, aber nicht die Zufriedenheit. Heute baut er mit Drill ein Elektrolyt-Unternehmen auf, das in wenigen Monaten 20 Millionen Impressions generierte und bald in den großen Handelsketten stehen soll. André teilt seine wichtigste Erkenntnis: Persönliche Freiheit bekommst du nur, wenn du Entscheidungen für dich selbst triffst – nicht für externe Faktoren oder das Ego. Ein ehrliches Gespräch über Verantwortung, Fokus und die Kunst, an der Oberfläche des Lebens nicht hängen zu bleiben. Mehr zu André: Instagram: https://www.instagram.com/andreschuerrle/DRYLL: https://www.dryll.co/ Kapitel: Chapters 00:00:00 Intro: Was macht es mit einem, auf einen Punkt reduziert zu werden? 00:02:02 Selbst und frei: Die Suche nach der eigenen Identität 00:05:40 Der WM-Moment 2014: Fluch und Segen 00:08:44 Identitätskrise nach dem Fußball 00:11:40 Die Kunst des Nein-Sagens 00:14:34 Wer bin ich ohne den Fußball? 00:19:33 Die Balance zwischen Familie, Sport und Unternehmertum 00:22:45 Das Ende der Karriere: Nichts tun ist keine Lösung 00:25:28 Die Rolle des Geldes: Von 100.000€ im Jahr zu 100.000€ pro Woche 00:31:10 Materielle Dinge loslassen: Uhren und Autos verkauft 00:35:23 Der Wendepunkt: Eiswanderung in Polen 00:44:25 Drill: Die Geburt einer Geschäftsidee 00:55:59 Der spektakuläre Launch: Backyard Ultra Event 00:59:15 Die Zukunft von Drill: Von Gyms in den Retail 01:03:31 Bootstrap vs. Investoren: Die Finanzierungsfrage 01:09:13 Angel Investing: Warum André aufgehört hat 01:13:08 Fokus in einer ablenkungsreichen Welt 01:16:10 Persönliche Freiheit: Der Schlüssel liegt in Entscheidungen 01:21:56 Die Illusion von Social Media und der lange Weg zum Erfolg selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbst-frei-mehr-freiheit-als-selbstst%C3%A4ndiger-unternehmer/id1846867704 Spotify: https://open.spotify.com/show/5kwfByUnCbOZDr2Ep7Oohv?si=ab76108e7f704d6f&nd=1&dlsi=ea1f65b177414f05
Wie konnte „Made in Germany“ vom Qualitätssiegel zum Fragezeichen werden?In dieser Folge geht's um ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Unternehmer, Gründer oder ganz normaler Bürger: den Zustand unseres Wirtschaftsstandorts.Lange Zeit stand „Made in Germany“ für Präzision, Zuverlässigkeit und technologische Stärke. Produkte aus Deutschland wurden weltweit gefeiert. Heute?Viele verbinden höchste Qualität eher mit den USA oder Asien. Und wir? Wir stecken irgendwo zwischen langsamer Digitalisierung, überbordender Bürokratie und regulatorischem Dauerfeuer fest.
Es ist endlich wahr geworden! Ein ECHTER Astronaut bei Almost Daily stellt sich nicht nur Etiennes, Budis und Marks Fragen, sondern auch EUREN! Wie funktioniert Sex auf der ISS? Was lief alles schief bei seinem Außeneinsatz und wie stehen seine Chancen, tatsächlich zum Mond zu fliegen? Doch der Reihe nach: Wir klären, wie Matthias überhaupt Astronaut geworden ist, wie lange er auf seinen ersten Einsatz warten musste, wie er Kindern in seinen WAS IST WAS Büchern die Raumfahrt näher bringt und wie seine aktuelle Arbeit ausschaut, in Köln beim Projekt “LUNA” den Mond zu Trainingszwecken nachzubauen. *Werbung* Die E-Commerce-Profis von Shopify unterstützen Unternehmer*innen und Kreative dabei, Ideen online erfolgreich zu machen – egal ob Start-up, Familienbetrieb oder etablierte Marke. Wie du dein eigenes Business damit auf das nächste Level bringen kannst? Checke http://shopify.de Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Er ist Medienmanager des Jahres 2025: Stefan Lassnig, Gründer und Gesellschafter des Podcastverlags Missing Link, Jurist, Betriebswirt und Strategieberater. Er sammelte ab 1998 beim regionalen Monatsmagazin „Echo“ journalistische Erfahrungen, war in der Geschäftsführung der „Bezirksblätter“ und wurde nach der Fusion mit der „Woche“ aus der Styria Media Group Vorstand der Regionalmedien Austria. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht er über seine Motivation, über den Wechsel vom angestellten Medienmanager zum Start-up-Unternehmer, die Herausforderungen der Medienbranche und neue Wege der Finanzierung journalistischer Arbeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
C-Mitarbeiter zerstören dein Unternehmen – langsam, aber sicher. Sie machen Fehler, kosten dich Kunden, Zeit und Geld. Und du schaust zu, weil du „niemanden findest“ oder „nett sein willst“? Dann hast du das Problem, nicht sie. Ich zeig dir, was A-, B- und C-Mitarbeiter wirklich unterscheidet – und warum du keine Sekunde zögern darfst, C-Mitarbeiter loszuwerden. Ich zeig dir, wie du A-Mitarbeiter erkennst, rekrutierst und hältst – und warum Mittelmaß dich ruiniert.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1229
Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. SMART das Kurzformat. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Dich erwarten heute: Der Arbeitsmarkt kippt – wie KMUs trotzdem Talente gewinnen" Wichtigster Punkt aus dem heutigen Training? Wie Du erfolgreich einstellst Die Folge teilst Du mit dem Link: raykhahne.de/1228 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1228