POPULARITY
Categories
✨ Chancen anziehen Shownotes In dieser Episode von TomsTalkTime.com geht es darum, wie du Chancen anziehen kannst, statt ihnen ständig hinterherzulaufen. Denn wahre Anziehung entsteht nicht durch Anstrengung, sondern durch Energie, Bewusstsein und Klarheit. Tom zeigt, wie du aufhörst zu kämpfen, wie du deine innere Haltung veränderst und warum erfolgreiche Unternehmer ihr Umfeld und ihre Energie bewusst gestalten, um Chancen magnetisch anzuziehen. Im ersten Teil erklärt Tom, dass Erfolg weniger mit Tun und mehr mit Sein zu tun hat. Viele glauben, sie müssten härter arbeiten, um mehr zu erreichen. Doch das Gegenteil ist wahr: Je mehr Druck du machst, desto mehr blockierst du den natürlichen Fluss. Chancen anziehen bedeutet, dich so auszurichten, dass dein Umfeld auf deine Energie reagiert. Wenn du ruhig, klar und fokussiert bist, spüren Menschen Vertrauen – und Vertrauen zieht neue Möglichkeiten an. Ein entscheidender Punkt ist die Verschiebung vom „Tun" zum „Sein". Energie ist mächtiger als Aktion. Dein Zustand formt deine Wirkung. Wenn du gestresst oder unsicher bist, spüren andere das. Wenn du in Ruhe und Präsenz arbeitest, verändert sich deine Ausstrahlung – und mit ihr die Resonanz deines Umfelds. Erfolg entsteht dann nicht aus Zwang, sondern aus natürlicher Anziehungskraft. Chancen anziehen bedeutet: Du arbeitest mit dem Leben, nicht gegen es. Tom beschreibt, wie erfolgreiche Unternehmer ihre Energie bewusst pflegen. Sie achten auf ihren mentalen Zustand, bevor sie handeln. Sie wissen, dass Worte, Haltung und Emotionen Frequenzen sind, die Resonanz erzeugen. Deshalb beginnen sie den Tag klar – mit Ritualen, Pausen und Momenten der Stille. Sie wissen: Wer sich gut fühlt, wirkt gut. Und wer gut wirkt, zieht gute Chancen an. Im zweiten Teil geht es um das Resonanzprinzip. Gleiches zieht Gleiches an. Wenn du dich auf Mangel fokussierst, ziehst du Mangel an. Wenn du dich auf Fülle konzentrierst, ziehst du Möglichkeiten an. Chancen anziehen bedeutet, dich innerlich auf Fülle zu programmieren – mit Dankbarkeit, Vertrauen und Offenheit. So änderst du nicht nur dein Denken, sondern auch das, was du wahrnimmst. Tom erklärt, dass dein Selbstwert wie ein Magnet wirkt. Wer sich selbst gering schätzt, sendet Unsicherheit – und Unsicherheit stößt ab. Wer sich selbst vertraut, zieht Resonanz an. Erfolg beginnt also im Innen, nicht im Außen. Deine Ausstrahlung ist das Echo deines Selbstwerts. Je stabiler dein Vertrauen in dich, desto stärker deine Fähigkeit, Chancen anzuziehen. Zum Schluss spricht Tom über die Kraft innerer Ruhe. In einer lauten Welt ist Gelassenheit der neue Wettbewerbsvorteil. Ruhe signalisiert Souveränität. Menschen vertrauen dir schneller, wenn du präsent und ausgeglichen bist. Innere Ruhe macht dich magnetisch – ganz ohne Kampf.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
In dieser Folge öffne ich die Blackbox unserer erfolgreichsten Strategie: die Trojanische Pferd-Methode. Ich zeige dir, wie wir mit einem ultra-spezifischen Funnel nicht nur den perfekten Einstieg schaffen, sondern auch gezielt die richtigen Kunden anziehen – und das mit minimalen Werbekosten und maximaler Wirkung. Du erfährst, warum klassische Leadmagneten heute kaum noch funktionieren und wie du stattdessen ein Angebot entwickelst, das an deinem Kernprodukt andockt, aber nicht alles verrät. Ich teile Insights aus echten Projekten und gebe praxisnahe Tipps, wie du deine Ads psychologisch auf den Punkt bringst. Wenn du im Marketing schon richtig fit bist und Lust auf den nächsten großen Hebel hast, ist diese Folge für dich ein Muss! Lass uns dein Trojanisches Pferd entwickeln: https://matthiasniggehoff.de/ Verkaufspsychologie ‒ Das Geheimrezept für mehr Erfolg im Online-Marketing und Sales Direkt umsetzbare Blueprints und erprobte Akquisetaktiken Individuelles Profi-Feedback statt überfüllter Massen-Calls TÜV-Zertifizierung als Experte in Verkaufspsychologie möglich Das beste Marketing- & Sales-Framework auf dem Markt. Umsatzstark und ohne 08/15-Vorlagen – seit mehr als 10 Jahren.
Unser heutiger Gast ist eine erfahrene Organisationsberaterin, ausgebildete Systemikerin – und eine, die nicht nur über neue Arbeitswelten spricht, sondern sie aktiv mitgestaltet. Nach Stationen in der klassischen Unternehmensberatung und im Projektmanagement wechselte sie zu Hello Agile, wo sie heute als Beraterin, Coach und Trainerin Führungskräfte dabei unterstützt, Strategiearbeit und Zielorientierung neu zu denken. Ihre Spezialität: die Einführung und Weiterentwicklung von OKR – Objectives & Key Results – als Führungs- und Lernsystem. Ich selbst kenne sie aus unserem New Work Master Skills Executive Programm – und seitdem verfolge ich mit großem Respekt, wie konsequent und klar sie Organisationen durch komplexe Veränderungsprozesse begleitet. Und wie selbstverständlich sie dabei Haltung, Methodik und Menschlichkeit verbindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich weiter verändern muss. Heute fragen wir: Wie gelingt es Führungskräften, Strategiearbeit nicht nur zu denken, sondern in konkrete, motivierende Ziele zu übersetzen? Was braucht es, damit OKR mehr ist als ein Buzzword und echte Wirkung in Teams entfaltet? Und welche Rolle spielen Haltung, Stärkenorientierung und technologische Unterstützung wie KI bei der praktischen Umsetzung? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute in einer Kollaborationsfolge mit unboxing new work, live aufgenommen bei den OKR Open mit Hannah Nagel. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
„Bis 25 wächst man. Danach altert man nur noch.“ – Dr. Katharina Brüggemann ist Fachärztin für Innere Medizin, Ästhetik und Lasermedizin und eine der Expertinnen, die Klartext sprechen, wenn es um echte Ergebnisse geht. In ihrer Praxis verbindet sie Hightech, Medizin und Prävention – immer mit dem Ziel, Alterungsprozesse zu verstehen und zu verlangsamen. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Dr. Brüggemann über die große Frage: Was funktioniert wirklich? Es geht um Kollagenverlust ab Mitte 20, sinnvolle Behandlungen wie Radiofrequenz und Biostimulatoren, Skincare-Layering, Vitamin C, Retinol und darum, warum Prävention so viel wirksamer ist als späte Korrektur. Ein weiterer Fokus liegt auf unseren Haaren: Was verraten graue Strähnen, dünner werdendes Haar oder Haarausfall über Hormone, Nährstoffe oder Genetik? Und was bewirken Trendprodukte wie Rotlichtmasken wirklich? Die Expertin räumt mit beliebten Gesundheits- und Beauty-Mythen auf: Light-Produkte, Nüchterntraining, Ozempic-Face und der ewige Zuckerkreislauf. Ihr werdet staunen! Ein Gespräch über echte Wirkung statt Hype - fundiert, verständlich und alltagsnah: Dr. Katharina Brüggemann bei BUNTE VIP GLOSS. – Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Ullrich Fichtner hat ein Buch geschrieben, das er „die Macht der Musik“ nennt. Darin erkundet er die Wirkung der Musik auf uns Menschen mit naturwissenschaftlichen und soziologischen Methoden.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute, an Tag 22 deiner MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge, lade ich dich zu einem sanften Reset ein. Manchmal braucht es keinen großen Schritt – manchmal verändert schon eine kleine Pause alles. In dieser Folge erfährst du: ✨ wie Mini-Momente dein Nervensystem beruhigen ✨ warum Mikropausen echte Selbstführung sind ✨ wie du Kraft aufbaust, auch wenn du wenig Energie hast ✨ und wie du mit einem sanften Erickson-Moment sofort mehr innere Ruhe findest Diese Folge ist deine Einladung, zu atmen, weich zu werden und Raum zu spüren – ohne Druck, ohne Leistung. Nur du. Ein Moment. Ein Reset.
Magnesium ist an Hunderten Prozessen im Körper beteiligt und trotzdem haben große Teile der Bevölkerung einen Mangel. Von Schmerzen bis Herzrhythmusstörungen – die Liste der Symptome ist lang. Wir zeigen, warum Magnesium so zentral ist, wie du einen Mangel erkennst, welche Formen sinnvoll sind und was die Forschung zum Einfluss auf Herz, Gehirn und Schmerzen zeigt.
2022 wurde der Asiatische Laubholzbockkäfer in Zell LU erstmals entdeckt. Seither wurden in der Region rund 3700 Bäume und Sträucher gefällt. Mit Erfolg: Im laufenden Jahr wurde nur noch ein befallener Baum gefunden. Weiter in der Sendung: · Bei der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ ist man zurückhaltend optimistisch über die neuste Entwicklung rund um die US-Importzölle. · In den Kantonen Ob- und Nidwalden wird im Frühling gewählt – die Parteien nominieren ihre Kandidatinnen und Kandidaten.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.
Ref.: Dr. Johannes Hartl, Theologe, Autor und Gründer Gebetshaus Augsburg, Augsburg Wir leben in einem Zeitalter der Ablenkung- tausend Stimmen und Meinungen prasseln auf uns ein. Gleichzeitig haben viele Menschen das Gefühl, an ihrem Leben vorbei zu leben. Depressionen nehmen rasant zu. Dr. Johannes Hartl hat mit der Gründung des Gebetshauses Augsburg erfahren, welche Kraft in Lebensvisionen steckt: Sie sind der Fixpunkt eines fokussierten Lebens. Doch damit eine solche Vision ihr ganzes Potential entfalten kann, müssen viele kleine Schritte in großer Treue getan werden.
Astrologie für dich und mich mit Daniela Hruschka und Gary Stütz.
In dieser Podcast-Folge erzählt uns Daniela, wie wir die kraftvolle Energie des Skorpion-Neumondes auf die bestmögliche Weise für uns nutzen können. Gemeinsam tauchen wir in die Themen ein, die dieser Neumond anstößt, und sprechen darüber, wie wir seine transformative Wirkung bewusst in unseren Alltag integrieren. Außerdem widmen wir uns dem rückläufigen Merkur – was er für unsere Kommunikation, unsere inneren Prozesse und unsere alltäglichen Entscheidungen bedeutet – und feiern unsere neuen Geburtstagskinder: die wunderbaren, tiefgründigen Skorpione. Auch Lilith bekommt Raum, denn ihre ursprüngliche, weibliche Kraft bringt zusätzliche Tiefe, Klarheit und Spannung in diese besondere astrologische Phase. Wir wünschen dir viel Freude beim Zuhören, Eintauchen und Mitfühlen, Daniela und Daniela #Neumond #SkorpionSeason #AstrologiePodcast #RückläufigerMerkur #Lilith #Transformation #MoonMagic #Astrologie
Wie du mehr Präsenz & Wirkung in Team-Meetings erzeugst Neulich saß mir im 1:1-Stimmcoaching Martin gegenüber – erfahrener Abteilungsleiter, souverän, empathisch, klug. Und trotzdem erreichte er in seinen Team-Meetings nie die Wirkung, die er brauchte. Das lag unter anderem daran, dass er ein recht großes und heterogenes Team führte – und gerade da wollte er […] Der Beitrag 3 Methoden, die deinen Aussagen Nachdruck verleihen erschien zuerst auf Seidirselbstbewusst.
Oft verwechseln Führungskräfte Nett sein mit Respekt und merken zu spät, dass sie sich selbst verlieren. In dieser Folge zeige ich dir, warum „nett sein“ keine Führung ist, sondern ein schleichendes Gift für deine Autorität. Du erfährst, wie du Klarheit gewinnst, ohne kalt zu wirken – und warum Ehrlichkeit immer mehr Wirkung hat als Harmonie. Ich spreche darüber, wie Nettigkeit dich innen aushöhlt, während du nach außen funktionierst. Und warum echte Führung erst beginnt, wenn du aufhörst, es allen recht machen zu wollen. Wenn du lernst, freundlich, aber bestimmt zu führen, verändert sich dein ganzes Team. Denn Klarheit schafft Vertrauen – nicht Nettigkeit. Ich teile, wie du souverän Nein sagst, ohne Schuldgefühle oder lange Rechtfertigungen. Wie du Grenzen setzt, die respektiert werden, statt dich ständig zu erklären. Und wie du aus schwierigen Gesprächen gestärkt hervorgehst, statt dich leer zu fühlen. Diese Folge ist für alle, die wissen: Nett sein reicht nicht, um respektiert zu werden. Ich zeige dir, wie du Konflikte führst, ohne dich zu verbiegen – und wie dein Team dir wieder folgt. Ich bin Kai Boyd, seit 35 Jahren Führungskraft – und ich zeige dir, wie aus schwierigen Mitarbeitenden wieder Leistungsträger werden.
Diese Episode ist anders, als die anderen bisher. Sie ist eine kleine Hommage an das, was wir im Healing House so sehr feiern: Verbindung, Mut und gemeinsames Erschaffen. Ich spreche mit zwei inspirierenden Frauen darüber, wie aus einer Gründungsidee ein echtes Momentum entsteht – über Kreativität, Haltung, Teamarbeit und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Wir sprechen über Mode, Freiheit und warum es extrem nervig ist, wenn Dir beim herabschauenden Hund, das T-Shirt über der Nase hängt. Konekto war bereits Brand der ersten Stunde beim Healing House Festival in Hamburg und wird sich auch in Berlin wieder zeigen. Mit Esprit, Charme und Lebensfreude setzen die beiden genau dort an, wo viel Outfits scheitern: zwischen Bewegung, Alltag und Business. Ein Gespräch voller Energie, Gemeinschaftsgefühl und Female-Empowerment – genau richtig kurz vor dem Festival. Finde deinen Flow auf https://konektostyle.de Mit den Code Konekt2heal erhältst Du 20% auf Deine erste Bestellung. Viel Spaß und vor allem Freude damit. Unser Werbepartner in dieser Folge ist ebenso ungewöhnlich. Klein, grün, erfrischend – und jetzt offiziell ausgezeichnet. Die Zespri™ Green Kiwi ist die erste frische Frucht mit einem von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit anerkannten Health Claim. Heißt übersetzt: Die grüne Kiwi unterstützt die normale Darmfunktion dank ihres hohen Ballaststoffgehalts.* Klein, gelb, süß – und sofort reinbeißen. Mit dreimal so viel Vitamin C wie eine Orange (pro 100 g Fruchtfleisch) enthalten SunGold™ Kiwis die volle Vitamin-C-Power für ein starkes Immunsystem, mehr Energie und gute Laune. Beim Healing House Festival zeigt Health Coach Svenja Ostwald, warum Ernährung kein Dogma braucht, um Wirkung zu zeigen – und warum die Kiwi gerade ziemlich zurecht im Rampenlicht steht.
In dieser neuen Folge von „Stimme wirkt!“ erlebst du, wie kraftvoll und bedeutend das Telefon – gerade in der Führung – heute noch ist. Gemeinsam mit Hans Hiltrop, der über 1000 Akquise-Telefonate geführt hat, tauchst du tief in die Welt der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung am Telefon ein. Neugierig, wie Führungskräfte es schaffen, per Stimme Vertrauen und Augenhöhe zu schaffen, selbst wenn sie fremde Menschen kalt anrufen? Dann bist du hier genau richtig.Du lernst, warum Ängste vor dem Telefonieren auch bei gestandenen Profis immer wieder auftreten und wie du sie überwinden kannst – und zwar mit Hilfe deiner Stimme. Hans Hiltrop teilt sehr offen, was besonders in den ersten Gesprächen schwierig war, wie er mit Unsicherheit umging und was seine zentralen Learnings waren.Als Führungskraft erfährst du, wie du mit ein paar einfachen Impulsen aus jedem Gespräch mehr herausholen kannst. Du bekommst Tipps, wie empathisches Hinhören und ehrliches Interesse Türen öffnen – gerade, wenn du wenig Zeit hast oder in Stresssituationen Menschen begeistern willst. Lerne von Arno Fischbacher und seinem Gast, wie du ohne starre Leitfäden authentisch bleibst und gleichzeitig souverän auftrittst.Ob du selbst viel akquirierst, Teams führst oder Meetings moderierst: Diese Folge macht klar, weshalb Stimme weit mehr als nur ein Werkzeug ist – sie ist Schlüssel zu mehr Sympathie und echter Kompetenz. Lass dich inspirieren und finde heraus, welchen Unterschied kleine Veränderungen in deiner Kommunikation machen können.Bereit, deine Wirkung am Telefon aufs nächste Level zu bringen? Dann hör rein, bring deine Fragen mit und entdecke, was du als Führungskraft aus 1000 Telefonaten für deine tägliche Gesprächsführung mitnehmen kannst! Dein persönlicher SELBSTCHECK FÜHRUNG hier kostenlos **********Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier (Lernen der Zukunft)✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
In Brasilien läuft gerade die Weltklimakonferenz – und das, obwohl die naturzerstörerische Wirkung der sogenannten „Klimaschutzmaßnahmen“ immer offenkundiger wird. Über die Folgen der Konferenz hat AUF1 mit Jonas Schick, dem Chefredakteur der Zeitschrift „Die Kehre“ gesprochen – dem vielleicht einzigen rechten Naturschutzmagazin.
Folge 120: Warum der Long Run die wichtigste Einheit deines Trainings istWenn du Läufer bist – egal ob Halbmarathon oder Marathon – dann ist der Long Run die Einheit, die dein Training wirklich prägt. In dieser Folge erfährst du, warum lange Läufe die Grundlage für Ausdauer, Fettstoffwechsel und mentale Stärke sind. Du lernst, welche physiologischen Anpassungen sie bewirken, wie du sie richtig in deinen Trainingsplan integrierst und worauf du bei Tempo, Ernährung und Regeneration achten solltest. Außerdem erkläre ich, warum Long Runs im ZDL-Bereich ihre Wirkung verlieren und wie du mit den richtigen Intensitäten das Maximum herausholst. Diese Episode liefert dir alles, was du brauchst, um dein Lauftraining gezielt zu verbessern – vom ersten Halbmarathon bis zum nächsten Marathon. Werde auch du Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, einem Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN Avala Resort & Villas in Budva, Montenegro Verlinkung als Dankeschön für die Unterstützung bei der Aufnahme dieser Folge: https://www.avalaresort.com/ Trainingspläne nach der Laufcampus Methode: https://laufcampus.com/collections/trainingsplan-laufen Potenzialanalyse – Finde heraus, was in dir steckt: https://laufcampus.com/pages/pacerechner-laufzeitenrechner-potenzialanalyse DER MARATHON PODCAST Ich bin Andreas Butz – dein Trainer im Ohr – und selbst über 200-facher Marathonläufer. Seit August 2023 begleite ich dich im MARATHON PODCAST mit Impulsen für mehr Erfolg und Freude beim Laufen. Vom ersten Zehner bis zum Marathon – jede Woche neu. HINTERGRUNDINFORMATIONEN
➡️ Sichere Dir hier Dein ErstgesprächWILLKOMMEN IM HAUS DES GELDES. Zum Überblick: Es gibt Phasen, in denen dein finanzielles Leben nicht mehr zu dir passt. Du merkst, dass das alte System dich nicht mehr trägt. Einnahmen, Ausgaben, Entscheidungen – alles fühlt sich schwerer an, obwohl du eigentlich weiter sein müsstest. Genau hier beginnt Klarheit: Wenn du erkennst, dass auch Geld einer bestimmten Struktur folgt. In dieser Folge bekommst du einen neuen Blick auf dein finanzielles Leben: ein Modell, das dir zeigt, wo du stehst, warum du dort stehst und was dein nächster Schritt ist.
In dieser Folge sprechen Anja und Nic über Reichtum – und was er mit Demokratie zu tun hat.Wir fragen:Wie viel Ungleichheit verträgt eine Gesellschaft?Warum ist die Konzentration von Vermögen nicht nur ein ökonomisches, sondern ein demokratisches Problem?Und was steckt wirklich hinter der Erbschaftssteuer-Initiative, über die die Schweiz am 30. November 2025 abstimmt?Wir sprechen über:die wachsende Vermögenskonzentration in der Schweizdie antidemokratische Wirkung von Reichtum und Lobbyismusdie Mythen rund um die Erbschaftssteuer (Familienunternehmen, Wegzug, Arbeitsplatzverlust)und die kulturelle Seite: Bro-Culture, Coaching-Wahn und das Märchen vom „selbstgemachten Reichtum“
Schreibe mir dein Feedback zur FolgeDie meisten Menschen beurteilen dich nicht nach deiner tatsächlichen, sondern nach deiner wahrgenommenen Kompetenz. Dabei spielt dein Auftreten, dein Umfeld und selbst kleine Details wie Licht, Kleidung oder dein Video-Setup eine wichtige Rolle.Darum zeigt dir Calvin in dieser Podcastfolge, wie du gezielt an deinem Image arbeiten kannst, um mehr Vertrauen, bessere Kontakte und stärkere Wirkung zu erzielen.Hier geht's zur: Wer will, der kann Community
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! In dieser Ausgabe beleuchten wir drei Streitpunkte mit großer Wirkung: den digitalen Euro zwischen Souveränitätsversprechen, hohen Kosten und Datenschutzsorgen, die Zukunft des Portals „Hessen gegen Hetze“ zwischen Schutz und Zensurvorwurf sowie die Aktivrente, die Arbeit im Alter fördern soll, jedoch als mögliches Minusgeschäft gilt.
https://verhandlungs-bootcamp.com/ Dominante Verhandlungspartner erkennst du sofort: Sie wollen Ergebnisse, keine langen Geschichten. In dieser Folge erfährst du, wie du mit D-Typen aus dem DISG-Modell souverän verhandelst – direkt, klar und mit Wirkung.In dieser Folge erfährst du:1. Den Takt treffen – Schnelligkeit & Klarheit sind entscheidendD-Typen wollen keine langen Einleitungen, sondern sofort wissen, worum es geht. Komm direkt zum Punkt und sprich in klaren Aussagen.2. Entscheidungsfreiheit lassen – aber führenGib D-Typen das Gefühl von Kontrolle, indem du Alternativen anbietest. So bleibt die Entscheidung bei ihnen, aber du steuerst den Weg.3. Ego nicht triggern, sondern nutzenDominante Personen wollen gesehen und wertgeschätzt werden. Mit gezieltem Lob und klarer Anerkennung lenkst du ihr Ego in die richtige Richtung.4. Leistung statt Beziehung: Zahlen, Resultate, OptionenBeziehungsgeplänkel bringt hier nichts – was zählt, ist der Output. Zeig klar, welchen konkreten Nutzen dein Angebot bringt.5. Grenzen klar definieren – dominant ≠ DiktatAuch bei dominanten Gesprächspartnern gilt: Haltung zeigen. Wer klar sagt, was möglich ist und was nicht, wird respektiert.
Wulf, Astrid www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
„Jeder Aktion steht eine gleich große und entgegengesetzte Reaktion gegenüber.“ — Isaac Newton Willkommen bei „Zuckerfrei beginnt im Kopf“! In dieser Folge dreht sich alles um die drei Naturen des Menschen – das unbewusste Selbst, das bewusste Selbst und das wahre Selbst – und um ein universelles Prinzip: das Gesetz von Aktion und Reaktion, wie es Isaac Newton formulierte. Du erfährst heute:
90 % deiner Verkäufe werden unbewusst entschieden. In dieser Folge erfährst du, wie du diese stillen Ja-Momente erkennst, bewusst gestaltest und so mit viel weniger Aufwand, aber deutlich mehr Wirkung verkaufst. In dieser Folge erfährst du:Warum 90 % aller Kaufentscheidungen schon fallen, bevor jemand rational über dein Angebot nachdenkt. Wie du die unbewussten „Ja-Momente“ auf deiner Customer Journey erkennst und gezielt stärkst. Welche vier Fragen sich jede potenzielle Kundin unbewusst stellt und wie du sie mit Leichtigkeit beantwortest. Wie du Dringlichkeit schaffst, ohne Druck aufzubauen. Warum ein klares Ergebnisversprechen dein stärkster psychologischer Hebel im Evergreen-Verkauf ist. Viel Spaß beim Hören und jede Menge Aha-Momente! Enjoy the journey & create your own adventure!
In dieser Folge von Limitbrecher – der Podcast spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft: die Stimmung im Team. Ich lade dich ein, darüber nachzudenken, wer eigentlich für die Atmosphäre und das Miteinander im Team wirklich verantwortlich ist. Viele glauben, das sei Aufgabe der Führungskraft oder bestimmter Personen. Doch ich bin überzeugt: Jede und jeder von uns trägt Verantwortung – und zwar zu hundert Prozent. Wenn ich Teil eines Teams bin, dann bin ich auch mitverantwortlich für dessen Energie, Stimmung und Erfolg. Ich erzähle, warum eine gute Stimmung kein Zufall ist, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Sie entscheidet darüber, ob Arbeit leichtfällt oder zäh wird, ob wir gemeinsam wachsen oder uns gegenseitig blockieren. Oft liegt der Schlüssel in der eigenen Haltung: Welche Fragen stelle ich mir? Wie bewusst übernehme ich Verantwortung für das, was ich beitragen kann? Denn ich kann nicht immer die Rahmenbedingungen ändern, aber ich kann meinen Einfluss auf die Stimmung nutzen – durch Bewusstsein, Mut und Kommunikation. Ich teile auch eine Geschichte aus einem Seminar, in dem eine Teilnehmerin den Mut fand, negative Muster in ihrem Team offen anzusprechen – mit erstaunlicher Wirkung. Diese Folge ist ein Impuls, um dich selbst zu fragen: Was kannst du tun, damit dein Team sich gut anfühlt, kraftvoll wirkt und gemeinsam über sich hinauswächst?
Warum die Darmflora der bessere Weg zum Wunschgewicht ist (ganz ohne Nebenwirkungen) In dieser Folge spreche ich mit Dr. med. Henning Sartor über ein Thema, das gerade sehr präsent in der Öffentlichkeit und den Medien ist: die Abnehmspritze. Dr. Sartor erklärt zunächst, was es mit der Spritze überhaupt auf sich hat. Gemeinsam schauen wir dann, warum natürliche Wege zur Stoffwechselregeneration langfristig oft wirksamer (und gesünder!) sind. Du erfährst, was wirklich hinter dem Hormon GLP-1 steckt, warum dein Darm hier eine Schlüsselrolle spielt und wie du mit dem 21-Tage Detox und Intervallfastenprogramm nach der Upgraders Methode einen sanften Reset für deinen Stoffwechsel erreichst. Highlights Warum die Darmflora entscheidend ist für nachhaltiges Abnehmen Wie du GLP-1 natürlich über deine Ernährung aktivierst Was es mit der F.X. Mayr-Kur auf sich hat (und wie man sie zu Hause umsetzen kann) Welche Risiken bei der Abnehmspritze bestehen, auch jenseits der bekannten Nebenwirkungen Warum viele Teilnehmerinnen eines nachhaltigen Ernährungsprogramms sagen: „Ich fühl mich psychisch stabiler, trotz vollem Alltag!" Ein sehr wichtiges Fazit aus diesem Gespräch ist:Wenn es gelingt, das Darmmilieu durch sanfte Reinigung, Ballaststoffe und fermentierte Lebensmittel wieder in ein natürliches Gleichgewicht zu bringen, dann entsteht im Darm das ideale Umfeld für die körpereigene Produktion von GLP-1. Und genau das ist laut aktueller Forschung der Schlüssel für nachhaltiges, gesundes Abnehmen, ganz ohne Spritze, sondern auf natürlichem Weg. Wenn du dir einen Neustart für deinen Körper wünschst, ohne Angst aber mit Wirkung, dann könnte das 21-Tage Detox- und Intervallfasten-Programm genau dein nächster Schritt sein. Hier findest du weitere Infos zum 21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm. Du lebst ausserhalb der Schweiz? Dann bestelle dir das Programm direkt bei Upgraders LINKS Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du "Darmglück" in die Suche eingibst.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokratie ist in Gefahr, das zeugt von einem bedenklichen Zustand des LandesWeiterlesen
Warum verletzen uns Sätze wie „Sei nicht so sensibel“ so sehr? In dieser Folge geht es um unsere inneren Verletzungen: alte Wunden, die tief in uns gespeichert sind und durch scheinbar harmlose Worte wieder aktiviert werden. Ich spreche darüber, warum Menschen, die solche Sätze sagen, oft kein Bewusstsein für die Wirkung ihrer Worte haben. Und ich zeige, wie wir lernen können, mit Selbstmitgefühl auf diese Momente zu reagieren, statt uns zurückzuziehen oder zu verhärten. Wenn du dich manchmal „zu sensibel“ fühlst oder das Gefühl hast, dich ständig schützen zu müssen, wird diese Folge dir helfen, deine Sensibilität als Stärke zu begreifen. Du darfst neu wählen wer du wirklich bist, in jeden Moment in deinem Leben. +++ Der Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de
In dieser Folge plaudert Patrick mit Artur Derr von der Mehrakademie. Sie sprechen darüber, warum Finanzbildung für Banken mehr ist als Content mit vielen Likes, wie TikTok, LinkedIn & Shortform-Videos echte Wirkung erzeugen können und warum Haltung wichtiger ist als Reichweite. Außerdem erzählt Artur, weshalb die Volksbank Lahr Partner beim Finance & Friends Sockenkalender ist und wie digitale Sichtbarkeit zu realem Impact führt. Kurz gesagt: weniger Vanity Metrics — mehr Wirkung. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Macht mit beim Sockenkalender 2025: Wie ihr einen der limitierten Sockenkalender bekommt: 1️⃣ Beim Gewinnspiel mitmachen: https://lnkd.in/e3XtUTXg 2️⃣ Und wer zusätzlich spenden möchte: https://lnkd.in/eSzPpBNG Ein großes Dankeschön an alle Partner, die wieder dabei sind – und an alle neuen, die dieses Jahr mitmachen: Dieser Podcast wird präsentiert von: => Sparkassen Personalberatung - Top-Talente finden, statt lange suchen => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen
In dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Jochen Seipel, Biohacker, Unternehmer und Experte für elektromagnetische Felder (EMF). Wir tauchen tief ein in ein Thema, das viele unterschätzen, aber direkten Einfluss auf unsere Regeneration, unseren Schlaf und unsere Leistungsfähigkeit hat: elektromagnetische Strahlung im Alltag.Jochen erklärt, wie EMF unsere Zellkommunikation beeinflussen kann, warum viele Menschen sich unbewusst gestresst fühlen und was du konkret tun kannst, um dich und deinen Körper besser zu schützen. Wir sprechen über Strahlungsquellen im Alltag, wissenschaftliche Studien zur Wirkung von EMF und praktische Wege, wie du dein Umfeld optimieren kannst: Von Schlafplatz bis Büro.Wenn du besser schlafen, tiefer regenerieren und dich langfristig vor unsichtbarem Stress schützen willst, ist diese Folge für dich.► Was dich erwartet• Was elektromagnetische Felder mit Schlafqualität und Zellstress zu tun haben• Wie EMF die Regeneration beeinflussen kann und was du dagegen tun kannst• Praktische Tipps zum Strahlenschutz im Alltag• Wie dein Körper auf WLAN, Bluetooth und 5G reagiert• Warum Bewusstsein für EMF ein Gamechanger im Biohacking ist► Mehr zu VivobaseVivobase entwickelt Technologien, die dich vor den potenziell belastenden Auswirkungen elektromagnetischer Felder schützen. Die Geräte erzeugen ein biologisches Schutzfeld, das nachweislich die körpereigene Regeneration unterstützt, ohne Funk, Strahlung oder Nebenwirkungen.
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Pfarrer Schießler spendet regelmäßig Blut und fragt sich heute, warum ausgerechnet er das nicht schon viel früher getan hat. Warum ihm dieses Thema so sehr am Herzen liegt und mehr hören Sie in der neuen Folge von Schießlers Woche!
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kurzzusammenfassung: In dieser Folge sprechen Michi, Joey und Technikexperte Matthias Krauß ausführlich über Apples neuen M5-Chip. Fünf Jahre nach dem ersten Apple Silicon werfen sie einen Blick zurück auf die Entwicklung seit dem M1 und analysieren, was die neuesten Generationen wie der M5 wirklich leisten. Es geht um Leistungssteigerungen, Optimierungspotenziale, Technik-Philosophie und Apples Strategie. Dabei wird klar: Der M5 ist ein evolutionärer, nicht revolutionärer Schritt – aber einer mit Wirkung. Besonders spannend wird's, wenn es um Benchmarks, Unified Memory, KI-Funktionen und Energieeffizienz geht. Zudem fragen sie sich: Muss überhaupt noch geupgradet werden, oder ist Apple Silicon heute schon „zu gut“?
In dieser Folge nehme ich dich gemeinsam mit Robert Seeger mit hinter die Kulissen des strategisch ehrlichen Marketings – fernab von glatten Buzzwords und Content-Fließband. Kein Marketing-BlaBla, sondern Klartext für die Architekten unter den Coaches, Berater:innen und Expert:innen, die wirklich Substanz und nachhaltiges Vertrauen bauen wollen. Was erwartet dich? Drei Klartext-Momente, die den Unterschied machen:
Ob man «Klimawandel» sagt oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps» - man meint immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind mentale Bedeutungsrahmen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus Gasser und Nadia Zollinger von der SRF-Mundartredaktion, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen. Familiennamen Inäbnit, Imboden und Imholz Inäbnit ist als sogenannter Wohnstättennamen zum Flur- oder Hofnamen Äbnit gebildet. Äbnit ist die berndeutsche Hauptform des Flurnamens; in der Ostschweiz sind es die Formen Ebnet oder Ebnat, die alle relativ ebene Landstücke in sonst bergiger Umgebung, flache Hangterrassen oder kleine Hochflächen bezeichnen. Die ersten Namensträger werden in Grindelwald (BE) und seiner Umgebung im 16. Jahrhundert noch als "im Äbnit" bezeichnet, eine Form die noch den Übergang vom Zunamen zum Familiennamen markiert. Ausgangspunkt der Grindelwalder Inäbnit könnte die alte Siedlung Äbnit in der Grindelwald benachbarten Gemeinde Lütschental sein. Imboden ist ein sogenanntee Präpositionalname mit der Vorsilbe in-, der zu einem Flur- oder Hofstättennamen (im) Boden gebildet ist. Der Flurname bezeichnet eine ebene Stelle in bergigem Umland, einen Tal- oder Wiesengrund, der sich als Kultur- und Siedlungsland eignet. Imboden ist im Oberwallis (an mehreren Orten in der Gegend um Visp), in Ringgenberg und Unterseen bei Interlaken (BE) und in Stans (NW) alteinheimisch. Imholz ist in fünf Urner Gemeinden rund um den Kantonshauptort alteinheimisch und ebenfalls in Bütschwil, Kirchberg und Mosnang im Unteren Toggenburg. Der Familienname ist ein sogenannter Wohnstättenname, der die ersten Namensträger als Bewohner einer "im Holz" genannten Flur benennt. Holz ist das ältere einheimische Wort mit der Bedeutung Wald, das im Lauf der letzten 200 Jahre fast vollständig verschwunden ist.
Sind Wadephuls Ministertage gezählt? +++ Wadephul wackelt: Rede über zerstörtes Syrien als Bumerang - Geduld von Merz am Ende +++ EU-„Klimaziele“: Preise rauf, Wirkung fraglich - CO₂ bleibt Kassenfüller +++ Atom-Comeback in Deutschland? IAEA-Chef: Deutschland prüft Kernkraft „sehr ernsthaft“ +++ Freispruch Tommy Robinson: Richter rügt Gesinnungsjustiz +++ Solarriese pleite: 47 Mio Schulden, tausende Anleger schauen in die Röhre +++ heute Richtungswahl bei Tesla: Mega-Paket entscheidet Zukunft von Elon Musk bei Tesla +++ TE-Energiewendewetterbericht +++ Mit dem Code Tichy20 sparen Sie 20% ab einem Mindestbestellwert von 65 €. Gültig nur auf der Webseite www.Sioux.de und nur bis 31.12.2025. Gutschein gilt auch für bereits reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Pro Bestellung kann der Gutschein nur einmal eingesetzt werden. Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Beim „effektiven Spenden“ geht es darum, mit einer begrenzten Menge Zeit und Geld den größtmöglichen positiven Nutzen zu erzielen. Also um die Frage: Was kann ich ganz konkret mit dieser Maßnahme am besten Fall erreichen? Sebastian Schwiecker beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Effektivität von Hilfsmaßnahmen. Dabei hat er festgestellt, dass Maßnahmen, die auf den ersten Blick ganz ähnlich aussehen, eine sehr unterschiedliche Wirkung entfalten können, je nachdem wie sie umgesetzt werden. Daraufhin hat Sebastian Schwiecker mit Gleichgesinnten die gemeinnützige GmbH „Effektiv Spenden“ gegründet. Sie engagiert sich auch im Bereich Klimaschutz. Mit ihm habe ich vor der Sendung gesprochen. Außerdem geht es darum, welch geringe Rolle der Klimaschutz in Deutschland, der EU und weltweit im Vorfeld der COP spielt und wie es der Gastgeber Brasilien mit dem Thema so hält. Eine Sendung von Susanne Henn 06.11.2025
„Zuhören ist vielleicht die elementarste Kraft von Kommunikation“, sagt Bernhard Pörksen in dieser Podcast-Folge und betont, dass Zuhören ein aktiver, kein passiver Akt ist. Für Pörksen bedeutet echtes Zuhören, „überraschungs- und irritationsfähig“ zu sein, damit wir wirklich etwas Neues und nicht nur Bestätigung erfahren. Er kritisiert das „Sprungbretthören“, wie er es nennt: das vermeintliche Zuhören, während man nur auf eine Pause oder ein Stichwort wartet, um wieder von sich selbst zu sprechen oder den anderen gleich mitten im Satz zu unterbrechen. Zuhören ist für Pörksen eine Kunst, doch er warnt zugleich davor, ihre Wirkung zu überschätzen. Dialog bedeutet verstehen zu wollen, nicht automatisch Verständnis oder gar Einverständnis, denn auch die Anerkennung von Differenzen gehört zum Verstehen wollen und führt nicht zwangsläufig zur Auflösung von Differenzen. Wie hat sich Kommunikation durch digitale Medien verändert? Wie unser Zuhören im Speziellen? Welche Folgen hat das für unsere Sehnsucht nach Resonanz? Sollten wir wirklich jedem Menschen Gehör schenken? Welche Bedeutung misst Pörksen dem Schweigen bei? Das alles und noch viel mehr beantwortet Bernhard Pörksen im Gespräch mit Detlef Altenbeck. Zuhören lohnt sich. Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Seine Schwerpunkte sind gelingende Kommunikation, Krisenkommunikation, Skandalforschung und die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung. Zudem schreibt er mit großem Erfolg Bücher. Sein aktuelles Werk „Zuhören – Die Kunst, sich der Welt zu öffnen“ ist ein SPIEGEL-Bestseller.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag" auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1226
n dieser Folge sprechen Christian und Julius über ein Thema, das uns alle betrifft – Bewegung im Alltag. Genauer gesagt über sogenannte Movement Snacks: kleine, bewusste Bewegungseinheiten, die sich leicht in den Tag einbauen lassen und einen erstaunlich großen Unterschied machen können. Was steckt hinter dem Konzept? Warum sind diese Mini-Momente der Bewegung so wichtig – gerade in unserem oft sitzenden Alltag? Und wie kannst du sie ganz einfach für dich umsetzen? Mit viel Humor, Herz und praktischen Tipps tauchen Christian und Julius tief in das Thema ein und zeigen, dass gesunde Bewegung nicht kompliziert oder zeitaufwändig sein muss – sondern vor allem wohltuend. Also: Kopfhörer auf, kurz aufstehen, strecken – und ab geht's! Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Research: https://docs.google.com/document/d/1K_t4Xnx-U_hzuziexEb9P7iHk1Lc_LpDIByI00NqT54/edit?usp=sharing
In Folge 63 des Podcasts "Verschwörungsfragen" hat Dr. Michael Blume den Investigativjournalisten Timo Büchner zu Gast. Er recherchiert und publiziert zu verschiedenen rechtsextremen Strömungen in der Gegenwart. Dass Antisemitismus immer noch zu einem Grundlage ihrer Ideologie gehört, wird u.a. daran deutlich, dass sich Rechtsextreme nach dem Terroranschlag des 07. Oktobers 2023 mit den dafür verantwortlichen islamistischen Terrororganisationen wie der Hamas solidarisch gezeigt haben. Die Feindschaft gegen Jüdinnen und Juden ist dabei ein Scharnier, dass unterschiedliche Ideologien auf schreckliche Weise zusammenbringt. Dr. Blume und Timo Büchner besprechen auch die weiter anhaltende Wirkung von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern. Vor allem während der krisenhaften Situation der Coronapandemie waren diese Gruppierungen u.a. durch Aktionen gegen den deutschen Staat aufgefallen, welche bis hin zu Umsturzplänen reichten. Da die Gefahr durch diese rechtsextremistisch geprägten Gruppen weiterhin besteht, ist es für alle demokratischen Kräfte wichtig, die aktuellsten Entwicklungen in diesen Szenen zu beobachten.
Tickets zum Founder Summit 2026:
Es kam zu neuen Drohnensichtungen am Militärflugplatz Kleine Brogel in Belgien. Laut dem Verteidigungsminister hat die Polizei die Drohne verfolgt, dann jedoch den Kontakt zu ihr verloren. Auch an zwei weiteren belgischen Flughäfen wurden Drohnen gesichtet.
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:04) Nachrichtenübersicht (05:43) Erschütternde Berichte aus El Fasher im Sudan (11:45) Frankreichs Tabubruch mit dem RN in der Assemblée (15:34) Atomwaffentests: Wie sind Trumps Aussagen zu werten? (22:11) Opernstar Netrebko: die «kulturelle Drohne» aus Russland? (32:06) Alkoholkonsumverbot in Brugg zeigt Wirkung (37:14) Die wechselvolle Geschichte des Schweizer Frankens
Wenn ich «Klimawandel» sage oder «Klimazerrüttung», «Klimakrise», «Klimakatastrophe» oder «Klimakollaps», dann meine ich immer dasselbe Phänomen. Aber jede dieser Bezeichnungen hat eine andere Wirkung und spiegelt eine andere Haltung zur Sache. Genau das ist Framing. Frames sind kognitive Deutungsrahmen, also mentale Strukturen, die festlegen, welche Aspekte einer Sache wir wahrnehmen und wie wir sie bewerten. In der Kommunikation werden solche Frames durch meine Wortwahl automatisch aktiviert – jedes Wort ruft Bilder, Emotionen oder moralische Konzepte hervor. Framing geschieht oft unbewusst, wird aber auch bewusst und manipulativ eingesetzt. Mit vielen Beispielen aus der Hörerschaft zeigen Markus und Nadia, warum Framing keine theoretische Spielerei ist. Denn Wörter schaffen Realitäten und beeinflussen unsere Erinnerungen. Letztlich, so die Erkenntnis, kann Sprache nie gänzlich neutral und objektiv sein. Hinhören lohnt sich, denn wer den Rahmen kennt, kann das Bild besser einordnen.