Podcasts about improtheater

  • 97PODCASTS
  • 145EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about improtheater

Latest podcast episodes about improtheater

Integrative Achtsamkeit
Folge 38 - Spielend präsent - Mit Improvisation und Achtsamkeit zu mehr Leichtigkeit

Integrative Achtsamkeit

Play Episode Listen Later May 8, 2025 45:02


In dieser Folge begrüßt Moderator Lienhard Valentin die Gäste Caroline (Improvisationstheater-Schauspielerin, systemische Therapeutin & Coach) und Sanja (Systemische Supervisorin u. Coach sowie IFS Beraterin/Coachin). Die beiden erzählen, wie sie sich in Plum Village kennengelernt haben und warum sie Achtsamkeit, Improtheater und das Innere-Familien-System (IFS) kombinieren – eine einzigartige Mischung, um spielerisch mit inneren "Teilen" umzugehen, Ängste zu transformieren und Freude im Hier und Jetzt zu kultivieren. Ein Highlight: Wie Impro-Prinzipien wie "Scheiter-Heiter" oder "Yes, and…" helfen, mit Unsicherheit umzugehen – und warum Lachen ein essenzieller Teil echter Achtsamkeit ist. Zudem verraten sie, wie sie interkulturelle Perspektiven (von Indonesien bis Deutschland) in ihre Arbeit integrieren. Perfekt für alle, die Achtsamkeit lebendig, kreativ und humorvoll praktizieren möchten! + Mehr von Sanja auf sanja-schulz-coaching.de + Mehr von Caroline auf www.presence-coaching.de und www.phoenix-wandel.de + Mehr von Lienhard Valentin auf www.lienhard-valentin.de

Detlef Wutschik: Als Puppenspieler kannst du alles sagen

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 46:04


Bei "Feel Hamburg" wird's puppig - im besten Sinne. Host Daniel Kaiser spricht mit Detlef Wutschik, dem Mann, der nicht nur Puppe, sondern auch Stimme, Hirn und Herz von Werner Momsen ist - dem schnoddrigen Rentner mit Meinung zu allem und jedem. Bevor Detlef Wutschik die Bühnen Norddeutschlands mit Klappmaulpuppen bespielte, war er unterwegs im Auftrag des guten Anstrichs - als gelernter Maler und Lackierer. Das hört man bis heute. Oder besser gesagt: Er hört es. "Ich merke tatsächlich, wenn einer streicht, ob er genügend Farbe auf der Rolle hat. Wenn das nicht so schön matscht, sondern trocken klingt, dann weißt du: Alter, du musst eintauchen! Kein Wunder also, dass er bei jedem Betreten eines Raums erstmal fachmännisch die Wandstruktur checkt. "Habt ihr das selber gemacht? Das könnt ihr aber gut!" - klingt wie ein Kompliment, ist aber ein Expertenblick durch die Putzfassade. Der Weg zu Herr Momsen begann nicht mit einem Geistesblitz, sondern mit einem Schlüsselsuchgerät. Ja, wirklich. "Ich hatte damals ein Duo. Wir hießen Männergestalten - mit Jens Heitmann, auch ein Puppenspieler. Und wie der Name schon sagt: Männergestalten. Wir haben verschiedene Männertypen dargestellt - jung, alt, mit Puppe, ohne Puppe, Mensch/Mensch, Mensch/Puppe, Puppe/Puppe." Klingt ein bisschen wie ein Improtheater auf Speed. Doch eine Szene blieb hängen: Ein alter Mann kauft sich ein Pieps-Dings, um endlich seine Schlüssel wiederzufinden - und kämpft heldenhaft mit der Bedienungsanleitung. "Wir brauchten dafür einen alten Mann. Mein Bühnenpartner hatte den mal in einem Workshop angefangen zu bauen und sagte: 'Hier, den kannst du nehmen.' Und dann habe ich den fertiggebaut. Das war die Geburtsstunde von Herrn Momsen." Und zack - ein norddeutsches Original war geboren. Ein bisschen grummelig, immer direkt, aber mit Herz - eben wie ein echter Hamburger. Wer denkt, Herr Momsen sei Wutschiks einzige große Rolle, kennt Samsons Zwillingsbruder noch nicht. Der Puppenspieler war in der 'Sesamstraße' - im XXL-Fellanzug. "Ich war Samsons verschollener Bruder, könnte man sagen. Pepe, der damals noch von Dirk Bach gespielt wurde, hat mit seinem Zauberstift gemalt und plötzlich standen zwei Samsons da. Ich war der zweite." Heute lebt Detlef Wutschik mit seiner Familie im Hamburger Stadtteil Marienthal. Ein Ort, wo selbst Herr Momsen mal zur Ruhe kommt - zumindest, bis ihm wieder etwas auffällt, das kommentiert werden muss. Und das dauert bekanntlich nie lange. Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät Detlef Wutschik auch, wie oft Herr Momsen schon renoviert werden musste, wie er als Berufsschullehrer seine Schüler bei der Stange gehalten hat und warum er gar nicht begeistert von den vielen Touristen in Hamburg ist.

Buchplausch
Was liest eigentlich ... Improtheater Schauspielerin Lucienne Hoebbel?

Buchplausch

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 45:01


Der Buchplausch taucht mal wieder in ein neues Thema ein und es darf improvisiert werden! Zu Gast ist Lucienne Hoebbel, die von ihren Erfahrungen als Improtheater-Schauspielerin berichtet. Über den Wert von Klatschen und die Einbindung des Publikums, die Beziehung zwischen den Charakteren und das vermeintlich Paradox des Probens von Improvisation. Was Jane Austen damit zu tun hat und was man für Improtheater mitbringen muss, erfahrt ihr im Buchplausch – es lohnt sich also wie immer reinzuhören!

Mumford & Kaiser
Juicy Biber

Mumford & Kaiser

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 66:19


Episode 102: Renato lässt seit seinem Umzug aufs Land alles raus, was schon immer in ihm steckte, nämlich ein prolliger Velo-Bro mit Powerbrille. Dabei hat er sein E-Cargo-Bike erst bestellt und muss immer noch mit dem normalen Velo nach Bern fahren wie so ein Loser. Jane hingegen ist nur temporär aufs Land gezogen, also aufs Deutsch-Land, für eine Tournee mit Museen, Musen und Anwälten des Teufels im Backstage. Back home ist sie auch mehr draussen in der Natur, also auf der Strasse, also an der Wohndemo, because: That‘s were she lives now. Danke für nichts, liebe Pensionskasse!Ravende Drogenbiber, niederschwelliges Improtheater, Arschlöcher auf dem Land und in der Stadt - von Mode über Hochkultur bis „FUESSBALL ISCH FUESSBALL“ ist mal wieder alles dabei bei Eurem Podcast des Herzens: Mumford & Kaiser - die rosarote Brille fürs Ohr.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#81 Ja Komma Und - Durch Improvisation mehr Lebensfreude / Interview mit Jan-Rüdiger Vogler

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 80:54


#80 Ja Komma Und - Mit Improvisation zu mehr Lebensfreude / Interview mit Jan-Rüdiger Vogler„Da müssen wir halt improvisieren.“ Aber was genau bedeutet Improvisation im Detail?Wie funktioniert Impro im Alltag? Was hat Impro mit Humor und Lachen zu tun?Und warum sollten wir unsere Fähigkeit zu improvisieren Schulen?Jan-Rüdiger Vogler ist Experte für Improvisation, Humor und Lebensfreude. Er kann uns viel über eine humorvolle Lebenseinstellung und die damit verbundene heitere Gelassenheit berichten.Lachyoga-Übungen (LYÜ) Über sich selber lachen können; Andaddeln; Ich weiß nicht-ich weiß auch nicht-aber ich kann alles; Hüft-Move bei Problemen: „Tam-tatata-tam-tam-tamtam“; Mut Tanken; Lachen in verschiedenen Tempi; Wo bin ich? Hier bin ich?; Auf deine Sorgen Pfeifen; Geduldlachen; Suppe kochen/lachyogisch u. Variante: mit ABC-Spiel: Ananas, Bücher, ChipsHumor-Spiele1-2-3/Spiel; Ein-Wort-Geschichte; Humorspiel mit Rhythmus und Sprache Buch-TippsHumor aus Nord, HCD-Verlag, über Amazon bestellenHumor in der Krise, HCD-Verlag, über Amazon bestellenDie Humorschatzkiste, 54 Karten für mehr Lebensfreude, Jan-Rüdiger Vogler, Klett-Cotta VerlagDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCD-Verlag, über Amazon bestellenLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagKONTAKTEhttps://www.rollenwexel.de/https://voglers.de/https://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung,01:21 Jan stellt sich vor, Institut für Humor und Improvisation: RollenweXel02:27 Bsp. Humor entspannt schwierige Situation04:50 Wie nutze ich Humor? Schlagfertigkeit schulen; entscheidend ist die Haltung 06:13 Wie kam Jan zu Humor/Impro? Keith Jonson; Annebille-Gruppe gegründet; Lebenshilfe08:50 therapeutischer, gesundheitsfördernder Humor/Dr. M. Titze; Verbindung von Humor und Impro/ Akzeptanz, Lösungsorientiert, Gegenspieler von Perfektionismus 10:19 Text von Jans Internetseite und wie das gelingen kann; Spielerisches löst Blockaden 12:02 Bsp. In Firma; Kreativität, Flexibilität wird gefördert13:39 Improvisieren-Haltung: Wozu kann ich JA sagen? Bsp. Holzbein15:18 Bsp. für Ja-Und-Haltung: Impro-Liga-Gründung in HH/Wrestling 17:22 Ja-Aber-Haltung; Kommunikation bestimmt die Wirklichkeit und umgekehrt 19:12 Bsp. Versch. Sichtweise Bauer-Immobilienmakler-Wiese 19:52 heiter scheitern 20:42 Humor-Übung dazu: 1-2-3; beschützende Funktion von Lachen 24:35 LYÜ: Über uns selber lachen25:18 Improvisation fördert: Kreativität, Flexibilität, Lösungsorientierung, Selbstbewusstsein Bsp. Jazz-Impro; befreiende Kraft; Achtsamkeit27:26 Bsp. Improtheater, Zusammenspiel, Ja-sagen, Vorstellungen loslassen; friedfertig; weniger Kontrolle 30:50 Befreiung; Gelassenheit; Schutzmauer=Gefängnis; Spielraum 31:33 Unsicherheitsintoleranz; Ambiguitätstoleranz; Bsp. Kleiderspende; anderes Verhalten, etc. akzeptieren34:55 Impro=Lebensschule; Überschneidungen von Impro/LY36:17 Mimik, Gestik, Körpersprache; Ironie verursacht Unsicherheit 39:00 Ja-Komma-Und: Ping-Pong-Spiel; Kooperation 40:40 Wortspiele: Wir essen, Opa. / Gourmet-Gourmampf41:42 Witz: Hai geht zum HNO / Scherzfragen; Humorentwicklung44:55 Humorspiel: Ein-Wort-Geschichte 48:17 Impro-Form: Freeze Tag; Loslösung von Vorstellungen; Gehirn-Training51:34 LYÜ: Andaddeln 54:21 LYÜ: Ich weiß nicht55:00 LYÜ: Tam-Tatata-Tam-Tam-TamTam / Rhythmus hilft56:15 Humor-Übung: Rhythmus und Sprache58:04 LYÜ: Follow the leader58:27 LYÜ: Mut tanken59:16 LYÜ: Lachen in versch. Tempi; auf eigenes Tempo achten01:00:43 LYÜ: Wo bin ich? Hier bin ich!01:01:13 Wirkung von LY01:02:17 LYÜ: Auf die Sorgen pfeifen01:03:41 LYÜ: Das Geduld-Lachen01:04:36 LYÜ: Suppe kochen; a/lachlogisch b/mit A-B-C-Geschichte01:07:34 Humorberater-Ausbildung an der Humorakademie HumorCare HCDA;Modul 10: Lachen trotz und alledem; Impro-Modul von Jan01:10:47 Humor vor 70 Jahren=Spott01:11:44 Bücher: Humor aus Nord, Humor in der Krise; Humor-Schatzkiste/Karten-Set von Jan01:16:05 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?01:17:27 Botschaft von Jan; Ein guter Witz nimmt eben nicht nur auf den Arm, sondern ein guter Witz nimmt auch in den Arm.01:18:31 Zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:19:35 Autro#podcast #improtheater #humor #janrüdigervogler #silviaroessler #interview #lachen #humorstrategie #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #inspiration #mutmachen #akzeptanz #selbstermächtigung #selbstwirksamkeit #impulsgeberin #diekraftdeslachens #motivation #interesse #bewusstsein #lachentrotzundalledem #kommunikation #wrestling #gehirntraining #roellenweXel

DSA Intime Podcast
DSA111 Improvisation

DSA Intime Podcast

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 71:37


„Pen&Paper ist Improtheater mit Würfeln!“ aber stimmt das wirklich? Wie nah sind sich Rollenspiel und Bühnenimprovisation? Florentin teilt zwei wichtige Grundsätze der Improv Comedy: Yes And und Know Care Say und wir besprechen, ob und wie sie auf Rollenspiel anzuwenden … Weiterlesen →

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 224: Stefanie Burk und Katharina Rapp, Improtheater Fulda

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 18:52


Immer mehr Menschen sind begeistert von der Kunst des Improtheaters! Kein Wunder! Denn Improtheater ist fast wie das richtige Leben – nur viel lustiger! Ganz ohne Drehbuch und gelernten Text auf der Bühne stehen, sich und andere überraschen, lebendig, spontan, schlagfertig, kreativ, manchmal auch emotional und herausfordernd – doch immer mit ganz viel Spaß und Lachen. Steffi und Katharina unterrichten im Improtheater Fulda seit einiger Zeit. Wie es dazu kam und was uns beim FIF erwartet, erfahren wir in dieser Episode.

Drama Carbonara
#266 - DC feat. Comedian & Sprachspezialistin Michaela Obertscheider: Hexentrend im Internet - "Sie verführten meine Enkelin!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 22, 2024 124:26


Anke P. (65) ist besonders stolz auf ihre Enkelin Maja und pflegt mit ihr ein inniges Verhältnis schon seit Kleinauf. Auch über die unzertrennliche Freundschaft mit Majas bester Freundin Lina, weiß Oma Anke natürlich Bescheid. Als Maja eines Tages ein Treffen mit Lina absagt, schlägt das Schicksal zu: Lina verunglückt tödlich bei einem Unfall. Maja ist von Schuldgefühlen geplagt und leidet unter wiederkehrenden Albträumen. Ihre Oma Anke ist sehr besorgt um sie und auch Majas Freund Hannes bemerkt, dass sie sich immer mehr zurückzieht und sich abkapselt. Während ihres Studiums wirkt Maja immer distanzierter und isoliert sich zunehmend. Auch die Hilfe einer Trauerbegleitung oder therapeutischer Hilfe lehnt Maja ab und zieht sich stattdessen immer weiter in ihre neue spirituelle Welt zurück. Dort findet sie auf Esoterik-Plattformen Trost und Antworten auf ihre Fragen und knüpft Kontakte zu sogenannten „Witchfluencern“. Als ihre neuen Interessen sie auch sichtlich in finanzielle Schwierigkeiten bringen, läuten Ankes Alarmglocken.Der Magie den Rücken zuzukehren, hält nicht lange an und Maja sucht erneut nach einem Ausweg in der magischen Online-Welt – jedoch nicht ohne, dass sie dieses Mal dabei in Lebensgefahr gerät.Wer mehr über unsere großartige Gästin, Sprachliebhaberin, Comedian & Improspezialistin Michaela Obertscheider  wissen mag, der:die checke mal hier ihr Insta aus und alle Infos zu Michaelas Schaffen und Scheitern, wo, wann und mit wem und zu ihren nächsten Vorstellungen findet ihr unter https://www.michaelaobertscheider.at/ ! Die nächste Vorstellung von „Vergnügt Euch!“ gibts am 29. 11. in der Kulisse Wien! GEWINNSPIEL!Wer für die Vorstellung am 10. Dezember im Kabarett Niedermeier ein Ticket gewinnen will beantworte bitte folgende Fragen und schreibe uns eine PN:Wie oft hat Hannes vom Essen nachgenommen?Was macht Anke eigentlich beruflich? (kreativste Antwort fetzt!)Wie oft kommt das Wort Hannes vor? (Schätzfrage)Wer in ihren Podcast reinhören mag -> MERF - Mach es richtig falsch! Empfehlung!& am Sonntag, dem 15. Dezember findet Michaelas nächster Workshop "Mach es richtig falsch!" (Resilienz und Kreativität durch Improtheater) statt. Anmeldung und Info: Michaela.obertscheider@gmx.atAusufernd, großartig! --NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung
Oliver Pauli: Improtheater als Entfaltungsraum

ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-entwicklung

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 54:02


Oliver ist Leiter und Gründer der Improtheatergruppe Placebo Theater und Agenturchef der Agentur Cyrano mit über 100 Mitarbeitenden.

Die gute Gesellschaft
#35: Chin Meyer über die Komik des Geldes

Die gute Gesellschaft

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 87:28


Die Deutschen reden ungern über Geld – und das ist schade, denn Geld und das System, das wir uns um dieses herum ausgedacht haben, kann wahnsinnig komisch sein. Das beweist Chin Meyer, der als Finanzkabarettist seit Jahrzehnten durchs Land tourt, und dabei Kabarett mit Musik, Schauspiel und Improtheater kombiniert. Zu seinem Beruf kam er jedoch über lange Umwege: einen Großteil seines Arbeitslebens verbrachte er am Existenzminimum, fuhr durchs Land und verfolgte diverse Odd Jobs, sang in Musicals, fuhr Taxi, verdingte sich als Butler. Zwischenzeitlich lebte er einige Zeitlang in einer Kommune, einige Zeit verbrachte er in Indien. Sein Lebensweg kombiniert Spiritualität und Intuition – und so wundert es wenig, dass er im Kapitalismus die letzte große Religion erkennt. Über soziale Ungerechtigkeit, die Bedeutung von Geld in der Gesellschaft und über Bitcoin redet er mit Bent-Erik Scholz. Website von Chin Meyer: https://chin-meyer.de/ Chins Podcast „Nur für Gewinner“: https://nurfuergewinner.podigee.io/ Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz. Neue Folgen jeden Donnerstag! https://linktr.ee/diegutegesellschaft Datum der Aufzeichnung: 15. Oktober 2024 Musik: cascreativearts | Station Voice: sarahsvoicstudio

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 215: Petra Hohmann-Balzer, Frank Volmer, Daniel Freidhof, Stadtentwicklungsgesellschaft Fulda

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 24:09


Die Stadtentwicklungsgesellschaft, kurz SEG Fulda gestaltet unter anderem die ehemalige Kaufhausimmobilie Kerber (Konzeptkaufhaus KARL) in Regie der Stadt für einen alternativen Nutzungsmix aus Bildung, Handel, Dienstleistung und Gewerbe um. Dazu werden städtebauliche Konzepte für diese neuen Nutzungen erarbeitet und die Umsetzung vorbereitet. Parallel werden attraktive Zwischennutzungen organisiert, die den Standort zu einem multifunktionellen Erlebnisraum machen. Die SEG Fulda ist zudem verantwortlich für die Städtebauförderung. Ein ebenso spannendes und kreatives Aufgabenfeld für die Weiterentwicklung unserer Stadt. Mit dem Pop up Store, dem Improtheater, dem Podcaststudio , Co Working Spaces, Seminarräumen, den Ausstellungsräumen von Johannes Ruppel und vielem mehr passiert im vieles. Die Geschäftsführer der SEG erzählen von ihrer Arbeit und sprechen über weitere Ideen.

BRF - Podcast
Brasserie: Improtheater aus Ostbelgien: Die Grenzsprenger kommen ins Jünglingshaus Eupen - Kerstin Brenmöhl bei Sabine Niessen

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024


TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
Viola Restle: Zahlen können auch sehr spannend präsentiert werden

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 31:52


Kurzbeschreibung Viola Restle ist Interimsmanagerin, Trainerin, Autorin und Dozentin. Sie verbindet zwei Bereiche, für die auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Eigenschaften gefragt sind: Finanzen und Präsentationen – abstrakte Daten und lebendiges Storytelling. Sie kombiniert das Beste aus beiden Welten, um komplexe Themen verständlich zu machen und überzeugend zu kommunizieren und wurde schon zur Europameisterin der freien Rede gekürt. Ihre Bücher „Zahlen lebendig präsentieren“ und „Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg“ zeigen, wie aus trockenen Themen lebendige Vorträge werden und weisen den Weg zum souveränen Auftritt mit starker Bühnenpräsenz. Ihre langjährige Expertise als Rednerin, Trainerin und Impro-Übungsleiterin kombiniert sie mit über zwei Jahrzehnten Berufs- und Führungserfahrung im Bereich Finanzen und Controlling. Buchempfehlungen Cathy o'Neil: Weapons of math destruction Étienne de la Boétie: Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft Dietrich Dörner: Die Logik des Misslingens Maja Storch: Das Geheimnis kluger Entscheidungen Viola Restle: Spielend präsentieren – mit Improtheater zum Präsentationserfolg Viola Restle: Zahlen lebendig präsentieren Software Neben meinen Favoriten Excel und Powerpoint: LucaNet sehr nutzerfreundliche und intuitive Planungs-Reporting- und Konsolidierungssoftware: https://www.lucanet.com/de/ think-cell Tool, um aus Excel-Tabellen einfach und intuitiv aussagekräftige Charts zu erstellen: https://www.think-cell.com/de Kontakt Homepage: https://www.violarestle.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/viola-restle-64886548/ Xing: https://www.xing.com/profile/Viola_Restle/web_profiles Facebook: https://www.facebook.com/people/ViolaRestle/100058747276014/ bei Montagshappen: https://montagshappen.de/project/viola-restle Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.  

SWR2 Tandem
Der Charme des Scheiterns - Volker Quandt ist Pionier des Theatersports in Deutschland

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Feb 14, 2024 31:50


Volker Quandt lernt 1981 Improtheater von Keith Johnstone. In Tübingen begründet er 1990 eine Theatersport-Tradition, die den deutschsprachigen Raum bis heute prägt.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#68 Karneval und Lachyoga - Unterschied und Verbindung / Interview mit Doris Schürmann

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 62:18


#68 Karneval und Lachyoga – Unterschied und Verbindung / Interview mit Doris Schürmann#dorisschürmann #karneval #karnevalsprinzessin #lachyoga #podcastfabrik Karneval - die fünfte Jahreszeit - je nach Region auch als Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer bekannt.Die Heiterkeit im Karneval. Was hat es damit auf sich? Die einen lieben diese jecke Zeit und feiern ausgiebig. Die anderen flüchten aus den Hochburgen und machen mit genügend Abstand Urlaub. Weiberfastnacht, da ist fast alles erlaubt. Rosenmontag sind alle jubelnd auf den Straßen und Aschermittwoch „ist alles vorbei“ und die Fastenzeit fängt an. Auch das Lach-Fasten?Mich interessiert der Unterschied vom Karnevals-jeck-sein und dem ausgelassenen Lachen beim Lachyoga. All diese Fragen werden wir beleuchten. Ich freue mich sehr, dazu die Karnevalsprinzessin Doris Schürmann in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“ begrüßen zu können. Lachyoga (LY)-Übungen (LYÜ)Kamelle, Der Teufel ist los (Der Dübbel ist los), Kar-ne-val, Alaaf, Lachen von Herzen verschenken, Fächer lachenBuchtippsDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCDA-VerlagLachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagKontaktehttps://www.buschdorf-alaaf.de/index.php/archivierte-beitraege?view=article&id=14:unsere-designierte...https://waescherprinzessin.com/http://www.boennsche-chinese.de/index.htmlhttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei hören und abonnieren - auf allen Podcast-Plattformen und auf YouTube lachyoga silvia roessler Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung, Begrüßung von Doris Schürmann, Karnevalsprinzessin Doris II.01:33 Doris begrüßt mich mit Alaaf! Und stellt sich vor 03:45 ihr Weg zum Lachyoga; Ausbildung Krankenhausclown im Kolibri Institut Köln, Dr. Petra Klapps; Marcel Marceau; Improtheater; Drehorgel; Seniorenheim; Dr. Madan Kataria; Berlin – Wien, Nina Fuchs; Meran, Margot Regele und Gabriela L.-R.; Weltlachtag; Klangschalen-Ausbildung10:10 Wie bist du zum Karneval gekommen? Hauptverbindung Drehorgel; Bornheim; 2012 gegründet Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese e.V.10:45 Musik: Drehorgel gespielt von Doris: Que Sera Sera13:17 Prinzessin; 2018 Chinareise; Verein dient der Pflege und Erhaltung des Rheinischen Karnevalsbrauchtums und Pflege und Förderung der Deutsch-Chinesische Freundschaft; auch Mondfest feiern14:50 Wie bist du Prinzessin geworden? Kind und Karneval 16:18 Tollitäten – eigenes Vokabular; Symbolfigur im Karneval; Insignien der Macht (Zepter, Kette); Proklamation; Prinzessin Doris II., Dreigestirn 18:54 eigenes Prinzessinnen-Lied; Refrain von Gruppe: Kempes Feinest, Sängerin Nici Kempermann, chin. Impro; aus „Hück bes do mir“ wurde „Hück steh ich hier, einmal Prinzessin sein“; Gruppe Schokolädcher hat sie begleitet20:56 Musik: Refrain- „Hück steh ich hier“22:27 Karneval Start 11.11. um 11.11. Uhr; Stille Zeit über Weihnachten; im Januar Stürmung der Hochburg von der Prinzessin; Karnevalkerze wird angezündet (Licht, Freude, Lächeln) 25:09 Narrenfreiheit; andere Rolle durch Kostüm; Sitzungen; Tanzgarde; Büttenredner; Karnevals-Umzug 27:12 Lachyoga – Karneval; Verbindung z.B. bei dem Lied „Hände zum Himmel“; 26:25 zusammen singen; Schunkeln32:23 Humor im Karneval; Büttenreden wieder im Kommen; Verzählchen; Joachim Ringelnatz 33:21 witziges Erlebnis; Tanzgarde; Hochburgstürmung; Prinzessin Alfreda; Kesse-Nixe 35:26 Doris ist auch Lachyogaleiterin 36:23 LYÜ: Kamelle, Variante mit Stächen werfen37:11 Sessionsorden, ihr Fächer als Prinzessin und als LYÜ: Bitte weiterfächeln und lächeln.40:42 LYÜ: Aaalaaaf!41:51 LYÜ: Fleisch lebe wohl - Kar-ne-vale42:23 LYÜ: Der Dübel ist los / Der Teufel ist los43:03 LYÜ: Von Herzen herzliches Kamelle und Lachen verschenken 43:45 Schulung für Karnevalsprinzessinnen? Chef-Adjutantin44:52 auch ernste Aufgaben- sozialer Gedanke – in Buschdorf: Kindergärten und Schule: das Brauchtum Karneval nahegebracht; Klinik Sendung übertragen46:07 Silvia Rheumaklinik Wiesbaden Karneval46:44 Lachen und Weinen; Tod und Sterben-Aschermittwoch; Wäscherprinzessin in Bonn-Beuel: 200 Jahre Weiberfastnacht 1824 – 202449:18 Federrupfen; Aschermittwoch; Fastenzeit; Fischessen; stille Zeit50:10 Tod und Leben; Krätzchensänger Jupp Schmitz, Willi Ostermann; Mundart; Köllschplatt Jupp Schmitz – Grabstein: „ Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“ Beerdigung: Niemals geht man so ganz, Trude Herr; Lebensfreude und Blick auf's Ende; Die Tränen die du lachst, musst du nicht weinen52:07 An die Verschiedenen: Bestimmt habt ihr jetzt Spaß dort oben, könnt herrlich mit den Engeln toben, vielleicht macht auch Maria mit, mit einem Tanzmariechenschritt!“, aus meinem Buch „Lachen trotz und alledem“52:40 heitere Haltung; rheinische Lebensart; Französische Soldaten – deren Uniform; 10 Kölner Gebote53:33 LYÜ: Kenn wer neet – bruchener wer net – furt damit! / Eines der Gebote54:50 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?55:53 Mein Wunsch für die Hörer: innen56:15 zusammen Lachen 57:10 Danke, Verabschiedung; Kamelle-werfen58:28 Musik-Drehorgel: Ti-A-Mo mit Doris01:00:58 Autro#interview #podcast #fastelovend #schürmannsLila #antidepressiva #buschdorf #lachenistgesund #lachen #lachyogaübungen #silviaroessler #sessionsorden #lachentrotzundalledem #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #bonn #körpersprache #jecken #tanzen #funkenmariechen #aschermittwoch #krätzchensänger #tollitäten #KempesFeinest #NiciKempermann #hückBesDoMir #köllywood #dreigestirn #KKGBönnscheChinese #drehorgel #juppschmitz #humor #todundleben #karnevalslieder #bütenrede #narrenfreiheit #weiberfastnacht #prinzessindoris #wäscherprinzessin #beuelerweiberfastnacht #ferderrupfen #petraklapps #fächer #kamelle #Schokolädcher#dorisschürmann #karneval #karnevalsprinzessin #lachyoga #podcastfabrik

Espresso Pionorissimo
#77/2023 Improvisieren als Chance // Gast: Gabi Deeg

Espresso Pionorissimo

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 35:17


Beim Improvisationstheater ist nichts falsch. Das Schauspiel ist ein sicherer Raum. Eigentlich super, oder? Aber wieso fällt es besonders Erwachsenen so schwer, sich darauf einzulassen und ihren Ideen freien Lauf zu lassen? Warum ist das für Kinder viel einfacher? Und welche Fähigkeiten können wir aus dem Improtheater für unseren Arbeitsalltag mitnehmen? Das und mehr hört ihr in dieser Folge ESPRESSO PIONORISSIMO.

Kulturplatz HD
Humor quo vadis?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 29:50


Die allermeisten Menschen haben ihn – und doch ist man sich uneins, wie er sein soll: der Humor. «Kulturplatz» geht der Frage nach, ob «woke» und lustig sein zusammen geht, warum Improtheater zwangsläufig komisch ist und wie Humor in Krisenzeiten helfen kann. Humor in der Krise? Die aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten sind geprägt von Political Correctness und Identitätspolitik. Viele Stimmen sagen, dass die marginalisierten Minderheiten, die nun selbstbewusst und laut in den Sozialen Medien auftreten, keinen Humor hätten und viel zu ernst an die Sache herangehen würden. «Kulturplatz» möchte herausfinden, ob das wirklich so ist. Ist das «woke»-Lager tatsächlich so humorlos wie immer behauptet wird? Wer bestimmt eigentlich, was lustig ist? Die, die Macht haben? Ist Humor am Ende auch eine Generationenfrage? Und: Was kann Humor in solch polarisierten Zeiten bewegen? Improtheater «anundpfirsich» Masterclass Wer auf der Bühne improvisiert, sollte ein gewisses Talent für Humor und Spontaneität mitbringen. Vieles ist aber auch lernbar. So etwa in der Masterclass des Improtheaters «anundpfirsich» in Zürich. Carmen Grab ist eine der Teilnehmenden, die sich einmal in der Woche treffen, um auf der Bühne das Improvisieren zu lernen. Dabei entsteht zwangsläufig so viel Komik, dass sie manchmal selber ab ihrem Humor überrascht ist. Was sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler gelernt haben, können sie an einem der vielen Live-Abende vor Publikum zeigen. Vorhang auf. Humor in Krisenzeiten Darf man drei Tage nach dem Terror-Angriff auf Israel diese schrecklichen Ereignisse humorvoll aufgreifen? Der israelisch-deutsche Künstler Shahak Shapira hat es versucht, doch das Lachen bleibt einem manchmal auch im Halse stecken. Auch das gehört aber zum Humor, sagt die Humorforscherin Andrea Samson. Humor bringt die Menschen nicht nur zum Lachen, Humor kann auch verletzend sein, verstören, nachdenklich machen. Bleibt die Frage, ob und wann man in schwierigen Zeiten lachen darf.

Wild Life Podcast
Folge 38 – Spiel, Flow & Tantra

Wild Life Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 95:09


Was hat Improtheater mit Tantra zu tun? Au jaaaaaaaaa (Arme begeistert hochreißen) – lasst es uns herausfinden! In unserem Spielflow liegt die Energie versteckt. Wenn wir die Fähigkeit des Spielens entwickeln, können wir in tantrischen Begegnungen, wenn.wir an unsere Grenzen...

Veggie Radio
3. Erlebnistag für ganzheitliche Gesundheit

Veggie Radio

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 6:08


Beim Erlebnistag werden den ganzen Tag Workshops etwa zu japanischer Selbstbehandlung und Gesundheitstraining, Improtheater, Bewegung und Begegnung, Klangschalen, Female Embodyment, expressiver Kunsttherapie, BodyArt meets Yoga, Burnout Prävention und vielem mehr angeboten. Wir haben mit Andrea Brüsch darüber gesprochen.

Gefühls Echt
#160 Gefühls Echt - „Die Spieler" Lotte Lottmann & Britta Daniel "Wir erwarten das Unerwartete"

Gefühls Echt

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 64:16


Wer von Euch ist schon mal rosig, erfrischt, lebendig, gar vitalisiert von einer Bühne gekommen? Wer die Bühne mit allem anderen als mit Freude verbindet, der kennt „Die Spieler“ noch nicht. Improvisationstheater ist das Stichwort. Dafür haben wir Lotte Lottmann und Britta Daniel zu uns eingeladen. Sie haben so zauberhafte Geschichten aus ihren langjährigen Spielerkarrieren dabei, mit denen die beiden jeden Restzweifel und alles Schamgefühl vom Tisch fegen. Beim Improtheater wird gerne geweint, wir reden von Freudentränen, Rührungstränen und damit kann der Herzraum geöffnet werden, fast unbemerkt;-) „Vieles wird wachgeküsst, was eh da ist“ - genau dieses Gefühl macht sich tatsächlich im Laufe der Stunde wie ein beinahe magischer Raum auf. Naja, wir haben es mit 2 absoluten Profis zu tun, die mit einer extra großen Portion Feingefühl und Herzenswärme ihre Klienten in Unternehmen oder im privaten Kontext genau da abholen, wo die Magie zum Leuchten kommt: auf ihrer Bühne. In einem geschützten Raum darf das Innen nach Außen kommen. Also „Vorhang auf fürs bunte Leben“! https://www.instagram.com/gefuehlsecht_podcast/ https://www.instagram.com/katmagnussen https://www.instagram.com/zisatrautmann https://www.instagram.com/diespielerimpro/ https://www.facebook.com/diespieler.improvisationtheater.hamburg https://diespieler.com/

Positiv korreliert
3.16 Theater und Psychologie - warum hängt das zusammen?

Positiv korreliert

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 30:40


Wie wirkt sich Improtheater auf unsere Psyche und auf soziale Gruppendynamiken aus? In dieser Folge ergründen Kai, Luise und ihre Gästin Jule welche psychologischen Konstrukte im Improtheater greifen. Von mentalen Bildern bis hin zu Status und Selbstbeobachtung zeigt das Theater viele Facetten der Psychologie. Was passiert da eigentlich, wenn wir etwas pantomimisch darstellen? Und was sagt meine Rolle übe mich aus? Dazu wird ein spannendes Paper herangezogen, dass eine Gruppe Darstellenden begleitet hat. Was Theater mit uns mach und warum es hilft selber anzufangen, erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr mehr von Jule hören wollt, dann schaut bei ihrem Podcast vorbei! Stay positive! Musik: Stephan SchillerSchnitt und Post-Production: Helena Mehler und Luise HönigModeration und Production: Kai Krautter und Luise Hönig Gästin: Jule von ‚Und, was denkst du?‘ Quelle: Magerko, B., Manzoul, W., Riedl, M., Baumer, A., Fuller, D., Luther, K., & Pearce, C. (2009, October). An empirical study of cognition and theatrical improvisation. In Proceedings of the seventh ACM conference on Creativity and cognition (pp. 117-126).

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 164: Kevin Blume, Podcast Produzent und Marketing

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 23:43


Der Neu-Fuldaer Kevin Blume ist seit Jahren im Podcast Geschäft aktiv. Von der Produktion eines Podcasts bis hin zum Marketing - all das ist Teil seiner Arbeit geworden. Jetzt ist er bei Fulda Kultur - Der Podcast mit an Bord und unterstützt das Projekt hinter den Kulissen. Wie es dazu kam und wie er mittlerweile zum Improtheater gekommen ist erfahren wir in der aktuellen Ausgabe.

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

„Improvisation; das ist, wenn niemand die Vorbereitung merkt“ Dieses Zitat des franzöischen Regisseurs François Truffaut fasst die heutige Folge perfekt zusammen. Wann ist Improvisieren wirklich eine Kompetenz und wann ist es nur eine Ausrede für fehlende Vorbereitung? Welche Haltung ist hilfreich, wenn mal wieder der Beamer ausfällt und lässt sich Improvisieren denn wirklich trainieren oder ist das ein Widerspruch in sich? Und was hat das Ganze auch noch mit der Arbeit in Teams zu tun? Antworten gibt es in schlanken 19 Minuten Podcast.

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
#080 Nicht gestern, nicht morgen, sondern JETZT!

Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 8:22


Unsere Zukunft entsteht im Jetzt. Das bedeutet, dass wir gut darin beraten sind, uns unseren Ängsten zu stellen. Sie als einen möglichen Ausgang einer Entscheidung zu akzeptieren. Wie das funktionieren kann und was das mit dem richtigen Mindset zu tun hat, darüber rede ich mit Dominique Macri. Sie ist Diplom-Psychologin und Gewinnerin der internationalen, deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften 2014 in Dresden als Team Scheller . ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.

Der Provokative Ansatz
Bonus: Ralf Schmitt über Humor und Improtheater

Der Provokative Ansatz

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 37:38


Ein völlig improvisiertes Interview zum Thema Humor und Impro. Selbst Ralf war an einigen Stellen verblüfft. Und das will was heißen. Mir Dr. Charlotte Cordes und Florian Schwartz. Mit Bild auf unserem YouTube Kanal: www.youtube.com/@DrCharlotteCordes/videos Mehr zum Provokativen Ansatz: www.provokativ.com Mehr zu Ralf und den Impulspiloten: www.impulspiloten.de

freidrehen
#33 Freidrehdialog mit Jörg Zander – Thema: Wachstum, kritisch unter die Lupe genommen

freidrehen

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 47:50


Heute stelle ich dir meine “besten” Freund Jörg Zander vor. Wir tauchen gemeinsam in das Thema Wachstum ein. Wann ist Wachstum erwünscht und wo macht er uns und die Welt kaputt? Dieses Thema wälzen wir gern auf unseren gemeinsamen Spaziergängen, nun kannst du uns dabei zu- hören oder -sehen :-) Jörg ist ein waschechter Berliner und vielseitig begabt und beschäftigt, wie es sich für das Profil 3/5 so gehört

Erstkontakt - Die filmische Begegnung
Das Vorgespräch: "Bretter, die die Welt bedeuten..." mit Anne Autenrieb / "Bullets und Fists"

Erstkontakt - Die filmische Begegnung

Play Episode Listen Later Mar 28, 2023 16:11


Im Vorgespräch zur baldigen neuen Folge 11 über Martin Scorcese's "The King of Comedy" erzählt mein erster weiblicher Gast Anne Autenrieb ein wenig über das Leben auf der Bühne. Also da wo unser Hauptprotagonist Robert DeNiro noch hin will. Was das für Anne bedeutet, was es beim Improtheater zu beachten gibt, und warum Bewerbungsgepräche mitunter etwas anstrengend sein können, hört ihr heute, im unserem kleinen, aber sehr feinen Warm-Up....

graumeliert
S04E11 - Improtheater Ratsversammlung

graumeliert

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 36:11


Schafft die Sommerzeit ab: "graumeliert" S04E11! Juli und Meike sind im Marathonfieber und berichten zum vierten Mal über die Letzte Generation, den Teilzeit-OB und die Wahlkampfschulden des Regionspräsidenten.

Goldene Zeiten Podcast
#193 Hirnforschung, Improtheater & begeisterte Führungskräfte | Talk mit Mario Müller

Goldene Zeiten Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023


Mario studierte erst Computer, dann Gehirne. Er bereiste als Improvisationsschauspieler und Trainer für angewandte Improvisation und Improvisationstheater die Welt, ehe er Führungskräftetrainer wurde und ITRAKON gründete. Er ist Regisseur für Theater und Film und lebt in Konstanz am Bodensee. Im Interview sprechen wir u.a. über die Frage, wie man andere Menschen mitreißt, was eine gute"#193 Hirnforschung, Improtheater & begeisterte Führungskräfte | Talk mit Mario Müller" weiterlesen

Kultur
Salon5 presents: Open-Mic!

Kultur

Play Episode Listen Later Mar 3, 2023 30:13


Heute: Spoken Word Edition! Hört vorgetragene Texte und Improtheater aus der Bottroper Redaktion vom 10.02.23! Das Open-Mic findet jeden 2. Freitag im Monat statt, seid gespannt!

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 113: Blind Date - Olli Dittrichs und Anke Engelkes Improtheater

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 103:54 Transcription Available


Olli Dittrich und Anke Engelke dürften selbst dem härtesten Fernseh- und deutsche Medienlandschaft - Muffel etwas sagen. Ich kenne Olli Dittrich vor allem aus “RTL Samstag Nacht”, wo er DER Parodist schlechthin war und Anke Engelke kenne ich seit der Wochenshow. Meine Güte bin ich alt. Die beiden waren also in unterschiedlichen Comedyformaten im Fernsehen unter Vertrag. Und 2001 dachte Olli Dittrich sich offenbar: Die Anke von der Konkurrenz, die ist richtig gut! Mit der muss ich dringend mal was machen. Es schien nur wenig Zeit zu geben, also beschlossen sie eine Impro-Szene zu drehen. Das ganze scheint so erfolgreich gewesen zu sein, dass sie danach noch weitere 5 Folgen drehen durften - obwohl das Format schon wirklich sehr sperrig war, für die Zeit und die Sehgewohnheiten, für das RTL und Sat 1 Publikum. Zwei Menschen, die sich eine Stunde lang oder gar länger in einem eng abgesteckten Raum begegnen. Das erste Mal ein Blind Date in einem Restaurant, dann in einem Taxi nach Schweinau, im Aufzug, in einem Zug, zur Elternsprechstunde und im Hotelzimmer. Immer überlegen sich beide ihre Rollen vorher, sagen dem anderen aber nicht, was sie sich ausgedacht haben und begegnen dann einander wie Fremde, die sich dann streiten, verlieben, rumjammern und angeben. Das ganze klingt, als hätte es großes Potenzial zu scheitern. Mit etwas Pech bleibt es einfach nur “Before Sunset” für Arme. Aber! Es sind ja immer noch Olli Dittrich und Anke Engelke. Können die beiden dem Format Leben einhauchen, dem man eine Stunde oder eineinhalb zuschauen möchte? Was meinst du … ah! Moment, diese Frage is mir zu Lmae. nehmen wir lieber die Frage die die ruhige Ruth dem Uwe auf der Taxifahrt stellt: “Was passiert mit dem Loch, wenn der Käse weg ist?”

Seelencafe Podcast
Raus aus dem Kopf - Rein ins Gefühl - Talk im Seelencafé #23

Seelencafe Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 62:05


Talk im Seelencafé - Folge 23 - Anke im Gespräch mit Sabine und Yasha»Heiter Scheitern« – Oder: Wie wir unseren Ängsten trotzen Menschen, die innerlich frei sind und sich zeigen können, begeistern mich schon immer. Diesmal begrüße ich daher voller Vorfreude die zwei Frauen Sabine und Yasha aus Berlin bei mir im Seelencafé. Beide machen Improvisationstheater. Mit ihrem Ensemble »Freier Fall« gehen sie auf die Bühne und lassen sich dabei immer wieder aufs Neue von den Ideen des Publikums spielerisch leiten. Wir sprechen über Ängste und das Trotzdem-Tun; über das Nicht-Planen-Können; über herzhaftes Lachen und tiefes Vertrauen. Improtheater hat viele magische, aber auch berührende Momente: Das Sich-fallen-Lassen in bestimmten Momenten, das sich Gegenseitig-Tragen … Jede Rolle ist möglich – von der Bettlerin bis zur Königin. Die beiden Frauen sind Meisterinnen darin, sich auf der Bühne und im Spiel frei von Bewertungen zu machen. Es immer wieder zu tun, auch wenn sie dabei an ihre Grenzen gehen – das heilt auch innerlich jede Menge Themen. »Heiter Scheitern«, wie Sabine und Yasha es nennen, bedeutet für sie, weiterzumachen, was auch geschieht – im Tun zu bleiben und dabei wieder ins Vertrauen zurückzufinden. Die Bühne ist ihr heiliger Raum, in dem alles sein darf, und das Feld, auf dem die Kreativität von Moment zu Moment entstehen darf ... Improtheater und Persönlichkeitsentwicklung? Alle, die das Unerwartete in ihrem Leben willkommen heißen und mehr fließen lassen möchten, was kommen will, können bei den beiden ein Impro-Persönlichkeitsworkshop besuchen und das Improvisieren mal ausprobieren: In einem geschützten Raum lernt man dabei, sich auf das Leben einzulassen, die Kontrolle abzugeben und vertrauensvoll im Moment zu sein – ganz ohne Plan. Diese Erfahrung schenkt nicht nur innere Stärke, Selbsterkenntnis und jede Menge Freude. Sie hilft auch, manche Dinge nicht mehr allzu ernst zu nehmen, sich spielerisch dem Neuem zu stellen und lässt viele Menschen auch für »den Alltag danach« ein größeres Handlungsspektrum entdecken und sich mehr ausprobieren & entfalten. Viel Freude beim Lauschen und alles Liebe! Mehr von Sabine und Yasha: Webseite Email: mail@sabinemerfort.de Mehr von Anke: Webseite YouTube Empfehlungen: Das Buch und Hörbuch zu meiner Geschichte: In „Neun Tage Unendlichkeit“ nehme ich dich durch meine eigene Lebensgeschichte auch in deine seelischen Welten mit. Begleite mich bei meinem Weg durchs FEUER und in die Welten unserer Wirklichkeit: Bestseller "Neun Tage Unendlichkeit" Inspiration für deine innewohnende Magie gibt es auf Instagram: Instagram (@ankeevertz) Zauberstunden / Zauberclub – Komm mit auf (d)eine monatliche Transformationsreise und tauche in all die Wunder deiner Seele ein. Ein wundervoller Weg um dich zu ERINNERN: Zauberstunden Wenn du tiefer in dich selbst eintauchen möchtest, findest du absolut tiefgreifende Kurse dazu hier in der Magie Akademie: Magie Akademie

Ausreden
Wahr oder gelogen? Improtheater mit Max und Bent

Ausreden

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 51:41


Nachdem schon letzte Woche sämtliche Köpfe rauchten, geht es in dieser Folge nun um das Saudi-Arabische Projekt "The Line", die WM in Quatar, Handywecker vom iPhone und Impro-Theater.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 133: Jan Höcker, Impromusiker

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 29:15


Jan Höcker improvisiert seit 2007 Musik und alle möglichen Soundeffekte. Er spielt unter anderem beim Würzburger Ensemble Kaktus und regelmäßig mit Shaggy Schwarz in Fulda. Er verfügt über eine klassische Klavierausbildung (u.a. bei Masako Kamikawa) und möchte sich bei der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf dafür bedanken, dass sie ihm eindringlich zu einem Diplom in Betriebswirtschaftslehre geraten hat. Jetzt kann er nämlich nicht nur musizieren, sondern auch noch rechnen. Außerdem sprechen Shaggy und Jan in der aktuellen Ausgabe über den anstehenden Improfight in Fulda.

MassivKreativPodcast
MK72: Improtheater: Beobachten und spielen

MassivKreativPodcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 35:59


Mit seiner Kieler Theatergruppe Tante Salzmann hat sich Reiner Wiese auf Impro-Theater spezialisiert.

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 129: YouRoPa Theater Festival, Manuel und Florian Lebek

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 21:28


Der Verein YouRoPa e.V. Fulda (Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendhilfe) veranstaltet im November 2022 gemeinsam mit Partnerorganisationen (Hochschule Fulda, Kulturzentrum Kreuz) das „2. YOUROPA THEATER FESTIVAL“. Im Mittelpunkt steht das Jugend­theaterprojekt „Europa – quid est 2.0?!“: Ein Theaterstück, welches sich mit den Themen Demokratie, Anti-Diskriminierung und positives Zusammenleben lokal und in Europa auseinandersetzt und speziell für dieses Theater-Festival erarbeitet wurde. Das Besondere an diesem Projekt ist, das unterschiedlichste junge Menschen in Fulda zusammenkommen, um mittels eines zweiwöchigen Workshops Theatererfahrungen zu sammeln: sich selbst in und mit der Gruppe besser kennenzulernen und am Ende das neue Stück auf die Bühne des Kulturzentrum Kreuz zu bringen. Diese Aufführung ist eingebettet in die Theater-Festival-Tage mit weiteren Aufführungen zu aktuellen Themen u. a. mit dem Theater aller Art Fulda, dem 1. Fuldaer Lesetheater und dem Fast Forward Theatre Marburg in Zusammenarbeit mit Bernd Waldeck. Das Spektrum umfasst vielfältige Inszenierungen, vom Lesetheater über das Improtheater bis zum Welttheater.

Dick, Doof und Danger
Folge 88: RoFa Gang 261

Dick, Doof und Danger

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 59:06


Alles wie immer. Jonny geht am Donnerstag zum Improtheater, Jannik kommt das Spanisch vor und Berry hat sich für heute rausgeklatscht. Alles wie immer.

Im Hier und Morgen
#079 Resilienz, Veränderung und Improtheater mit Dr. Ben Hartwig - Warum dein Gehirn ein bisschen Improviation braucht!

Im Hier und Morgen

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 56:49


Warum hilft es, eher "ja, und" zu sagen und Improtheater gegen Angst und schlechten Schlaf? Dr. Ben Hartwig ist promovierter Biologe, Improvisationskünstler und Geschäftsführer von Neuroblitz, einem Institut für Erwachsenenbildung. Seine Themen sind also Resilienz, Veränderung und Kunst. Er sagt, er baut Brücken zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. GEWINNSPIEL: Am 9. Oktober findet die Konferenz für die Arbeit der Zukunft namens "Helden der Veränderung" in Köln statt, die Ben mit Neuroblitz ins Leben gerufen hat. Du kannst ein Ticket gewinnen, wenn du mir eine Mail schreibst an kontakt@kaigondlach.de - ich wähle nach dem Zufallsprinzip aus, wer gewonnen hat. Mehr Infos zur Konferenz findest du hier: https://www.neuroblitz.de/change-2022 --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen
Folge LXI - A***loch Mayer ist traurig

Die Cigarrencouch - im Rauchkanal der Lebensfragen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 68:56


Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch. Dieses Mal hat Gerry einen besonderen Gast. Er ist professioneller Schauspieler: Tom Ditz. Die beiden lassen sich von technischen Hürden und Störungen nicht abhalten und plaudern bei Tschick, Cigarre, Bier und Brandy über den beruflichen Werdegang von Tom. Fast scheint es Tom zu gelingen, Gerry zum Improtheater zu verleiten. Was Schauspielerei ausmacht, inwieweit eigene Anteile eine Rolle spielen und wie sich Gerry das "Ja-meinen" gestalttherapeutisch erklärt, hört Ihr in dieser Folge. Servus baba, küss´ die Hand. Servus. Servus;-) Shownotes: @gerry-laechnfinga @maria_macanudo @tomditz @kamikazedungeonshow Picture by @treeburn103 Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout Lounge Outrosong "Landshark" by Roger Niewel

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt
Interview mit Klaudia Heck vom Improtheater-Ensemble „Alles auf Anfang“

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022


(Poetry) Slam und Impro sind moderne Theaterformate, die sich zunehmender Beliebtheit bei einem eher jungen Publikum erfreuen. Mit Klaudia Heck vom bekannten Improtheater-Ensemble „Alles auf Anfang“ spricht Michael Ihringer darüber, was sie an ihrem Format begeistert, wie es genau funktioniert, wo man es sehen kann und für wen es vielleicht sogar eine Möglichkeit gibt, selbst mitzumachen.

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt
Interview mit Klaudia Heck vom Improtheater-Ensemble "Alles auf Anfang"

Shakespeare & Co. | Radio Darmstadt

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 18:52


(Poetry) Slam und Impro sind moderne Theaterformate, die sich zunehmender Beliebtheit bei einem eher jungen Publikum erfreuen. Mit Klaudia Heck vom bekannten Improtheater-Ensemble „Alles auf Anfang“ spricht Michael Ihringer darüber, was sie an ihrem Format begeistert, wie es genau funktioniert, wo man es sehen kann und für wen es vielleicht sogar eine Möglichkeit gibt, selbst mitzumachen.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Tipps fürs Wochenende (8. bis 10.7.)

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2022 2:07


Unsere Tipps für ein abwechslungsreiches Wochenende in der Ferienregion Schwarzwald.

Zirkus und Theaterpädagogik
154 – Darum musst du Improtheater spielen

Zirkus und Theaterpädagogik

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 24:44


Über Improvisationstheater habe ich schon oft eine Podcastfolge hier veröffentlicht. Daher findest du auch etwas weiter unten, so viele weitere Vorschläge zu dem Thema. Jedoch ging es bei diesen Folgen immer um die Kunst und wie du sie selbst bei dir umsetzten, kannst. In dieser Folge nenne ich dir einige pädagogische Gründe, warum es sinnvoll ist, Improvisationstheater mit deiner Klasse oder Kitagruppe zu spielen. Ich beschreibe folgende drei Förderpotenziale: 1. Kreativität, 2. Selbstbewusstsein und 3. Kommunikation.

Stadtfilter Podcasts
Ohne Skript dafür mit offenem Herz (03.05.22)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later May 3, 2022 5:11


Den Alltag und all seine Probleme hinter sich lassen und in eine andere Rolle schlüpfen – im Improtheater ist dies möglich. Dass Improvisieren beim Theaterspielen nicht automatisch auf einer Bühne erfolgt und nebst Schauspiel auch viel mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat, das hat Melanie Nigg erfahren. Foto: Melanie Nigg

Fulda Kultur - Der Podcast
Episode 100: Shaggy Schwarz, Podcaster, Improschauspieler, DJ und Eventmanager

Fulda Kultur - Der Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2022 54:40


Shaggy Schwarz der Kopf hinter diesem Podcast lässt es sich nicht nehmen in der 100. Folge selber als Gast in seinem eigenen Podcast zu sein. Er erzählt dem heutigen Moderator Wolf Mihm über seinen Weg von einem Stein zu einem der umtriebigsten Künstler in unserem Land. Neben der Arbeit an diversen Podcasts steht er tagtäglich auf und hinter der Bühne.

Mama Lauda
Stimmungsschwankungen: Frauen lieben diese 5 Hacks

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Mar 31, 2022 58:07


Unsere kleine Expertin (mit Windeln an) ist Ärztin und Expertin für Frauengesundheit: Caroline Kreuschmer. Sie ist Mama von 5 Kindern (nur kurz: FÜNF Kindern), darunter Zwillingen. Fanny und Julia sprechen über Wutanfälle, launische Momente mit den Kindern oder dem Partner und... Ah ja: Wir lösen bei Mama Lauda alles mit Humor. Und deshalb ist diese Folge eigentlich vor allem eine große Aufheiterung für alle, weil sie zu Lachanfällen führen wird. Das ist kein Scherz. Für alle Laudinator-Ultras: Es gibt ein Update zu Ralf, der Ratte. Ralf ist nämlich neu eine kleine Wanderhure. Und es gibt ein kleines Improtheater in dieser Folge. Wer von uns beiden möglicherweise bald eine Rolle bei GZSZ spielt, wisst ihr, wenn ihr diese Folge hört.

Medienbecker
#79: Zukunft im Blick - Sonja Thöneböhn zu Improtheater sowie dem Einsatz im Unternehmen

Medienbecker

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 33:17


Sonja Thöneböhn ist Improtheater Trainerin in Hannover. Bei ihr konnte ich seit 2014 bis zum Jahr 2019 öfters Kurse besuchen. Ihre Homepage: www.theater-thoene.de Die Improkokken: www.improkokken.de Der Escape Room: www.overhan-escape.de

Ablegen!
DeichArt

Ablegen!

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 69:44


Zu Gast bei der Kieler Theatergruppe DeichArt. Wir treffen Eirik Behrendt, Matisek Brockhues und Tom Keller. Als professionelle Schauspieler sind alle drei freischaffend. Gemeinsam entscheidet das Trio, was, wo und wie gespielt wird, wer auftritt und ob Kollegen mitspielen. An Stelle einer eigenen Spielstätte setzte die Gruppe auf feste Kooperationen. Seit zwanzig Jahren tingelt sie von Bühne zu Bühne.

Tour de Skurril
Folge 93: Die Intervention der gemeinen Eltern

Tour de Skurril

Play Episode Listen Later Jan 16, 2022 66:00


Endlich, endlich, endlich bekommt Leah ihr Feedback zum Improtheater. Ständig hat sie alle Mitarbeitenden bei Tour dé Skurril Inc. gefragt: "Wann sagen die Leute endlich was zum Improtheater?" Wir waren schon alle sehr genervt und Marleene hat sich vor Verzweiflung einen Hund angeschafft. Wir haben den Zusammenhang auch nicht so richtig verstanden, aber Marleene hat dann festgestellt, dass sie gar nicht die Kapazitäten hat einen Hund zu halten und jetzt verklagt sie Leah auf Schadenersatz, oder so. Weil Leah ja angeblich der Auslöser war. Die meisten im Büro glauben aber nicht, dass sie mit der Klage durchkommen wird. Hier geht alles grade drunter und drüber. :/

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Lernen vom Theater? Und dann noch vom Improvisationstheater? Ja, das geht. Und das Tolle daran: Es macht auch noch richtig Spaß. Bei allem Spaß und aller Improvisation ist diese Folge auch ein sehr ernstgemeintes Plädoyer an alle Teams und Führungskräfte, sich besser und bewusster auf Meetings und das Zusammenarbeiten vorzubereiten. Was es damit auf sich hat und wie Du Dich und Dein Team für Veränderung trainieren kannst, erfährst Du in der heutigen Folge.