Podcasts about mitarbeitern

  • 1,850PODCASTS
  • 5,122EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 23, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about mitarbeitern

Show all podcasts related to mitarbeitern

Latest podcast episodes about mitarbeitern

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Antisemitismus und Israelkritik am Arbeitsplatz"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 28:43


Im Arbeitsverhältnis gilt wie auch sonst selbstverständlich die Meinungsfreiheit. Ein Grundrecht, das jedoch keinesfalls schrankenlos gewährleistet wird. Insbesondere am Arbeitsplatz treten Mitarbeiter für Dritte wahrnehmbar nicht (nur) privat, sondern öffentlich auch im Namen des Arbeitgebers auf. Was ist hier erlaubt? Hinzu tritt das Innenverhältnis: Inwiefern müssen Äußerungen von Mitarbeitern toleriert werden, die im Kollegenkreis verbreitet werden? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#538 Die 6 Mythen im Personalbereich

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 11:18


In dieser Show behandle ich 6 Mythen im Personalbereich, die weit verbreitet sind und Menschen beeinflussen. Es wird aufgezeigt, dass diese Mythen nicht der Realität entsprechen und die wertvollen Stärken und Fähigkeiten bestimmter Gruppen von Arbeitnehmern unterschätzen. 1. Mythos: Ältere Menschen finden keinen Job Tatsächlich werden die wertvolle Erfahrung und das Wissen älterer Arbeitnehmer heute von vielen Unternehmen geschätzt. Sie bringen eine langjährige Berufserfahrung mit und können wertvolle Beiträge leisten. 2. Mythos: Frauen in Führungspositionen sind nicht gewünscht Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Frauen in Führungspositionen weniger gewünscht sind. Tatsächlich stellen Unternehmen heute vermehrt Frauen in Führungsfunktionen ein und fördern ihre Karriereentwicklung. Frauen müssen jedoch noch sichtbarer werden und ihre Stärken selbstbewusst präsentieren. 3. Mythos: Millennials haben keine Arbeitsmoral und sind unzuverlässig Pauschale Annahmen über Millennials ignorieren ihre Vielfalt und ihre Stärken. Millennials haben andere Werte und können sehr engagiert und erfolgreich sein. 4. Mythos: Tattoos und Piercings beeinflussen die Professionalität Vorurteile gegenüber Menschen mit sichtbaren Körpermodifikationen sind überholt. Die äußere Erscheinung sollte nicht über die Professionalität einer Person entscheiden. 5. Mythos: Ein höherer Bildungsabschluss bedeutet automatisch bessere Qualifikationen Der Mythos, dass ein höherer Bildungsabschluss automatisch bessere Qualifikationen bedeutet, wird widerlegt. 6. Mythos: Introvertierte Personen haben keine Stärken in der Zusammenarbeit Es besteht ein Missverständnis über die Fähigkeiten und Stärken introvertierter Menschen in der Zusammenarbeit. Indem wir diese Mythen hinterfragen und die Stärken und Fähigkeiten aller Arbeitnehmer anerkennen, können wir ein inklusiveres und diverseres Arbeitsumfeld schaffen. ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS

Bistum Würzburg
Adventskalender für Paare

Bistum Würzburg

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:37


Adventskalender sollen die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen. Meistens geht es da um kleine Belohnungen: Jeden Morgen wartet etwas Süßes, Kosmetik, ein Spielzeug oder manchmal sogar eine Flasche Bier auf den Kalenderbesitzer. Ganz anders funktioniert der Adventskalender für Paare, den sich die Aschaffenburger Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle hat einfallen lassen. Der ist gefüllt mit kleinen Aufgaben, die die Beziehung stärken sollen. Wie das funktioniert, hat sich Burkard Vogt von zwei Mitarbeitern der Beratungsstelle erklären lassen. Wenn Sie sich den Adventskalender für Paare bestellen wollen, finden Sie das Bestellformular auf der Seite www.eheberatung-wuerzburg.de unter: Beratungsstelle EFL Aschaffenburg.

Female in Retail | Learnings & Business Stories
FIR #54 Anna-Marie Ortmeier - Ohne Amazon aber mit viel Herzlichkeit

Female in Retail | Learnings & Business Stories

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 55:36


Leevje ist ein rheinländisches Wort für Liebelein oder Schätzchen, welches vor allem die Oma von David Ortmeier gerne verwendet. Der perfekte Name also, für das Familien-Fashion-Label von Anna-Marie Ortmeier und ihren Ehemann. Die Eltern von drei Kindern stecken ganz viel Herzlichkeit in ihre Produkte, die Kindermode, aber auch in das Team und ihre Community. In der 54. Folge des FEMALE in RETAIL Podcasts redet Verena Lindner mit Anna-Marie Ortmeier, der Co-Gründerin von leevje, über die Gründung eines Familienunternehmens, die Wichtigkeit von Pausen im Gründerinnenleben und den wertschätzenden Umgang mit Kollegen und Mitarbeitern. In dieser Folge mit Anna-Marie Ortmeier und Verena Lindner lernst Du…

Grossbeeren Inside
#158 Martinstag gefeiert, SPD & WfG wählen Vorstände, Hauptausschuss ärgert sich über Planungsfehler

Grossbeeren Inside

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 34:31


Was für eine Woche: Jetzt scheint die Kälte zu kommen, das Wetter ist nicht wirklich schön, politisch konnte man im Hauptausschuss sehen, wie man eine Planung für den Bauhof an den Mitarbeitern vorbei macht. Bei jeder Kita oder Feuerwehr wäre man nicht auf die Idee gekommen, die Mitarbeiter aus der Planung heraus zu lassen. So aber beim Bauhof und nur weil es schnell gehen soll, ist man nicht bereit zumindest die Arbeitsbedingungen wettbewerbsfähig zu verbessern. Was für ein Fehlstart in der Planung. Der Podcast ist kostenlos. Du kannst Episoden anhören, herunterladen oder abonnieren. Wir machen alles in unserer Freizeit, kostenlos für Euch. Wir nerven Euch außerdem nicht mit bezahlter Werbung oder Sponsoring. Jetzt auch auf Youtube https://www.youtube.com/channel/UCVRfOlDsQNIkjzC71_n6_9g Folge unserem Sprecher bei Twitter https://twitter.com/dirksteinhausen/ Instagram https://www.instagram.com/dirksteinhausen/ Facebook https://www.facebook.com/dirk.steinhausen

Leitwolf - Leadership, Führung & Management

Denke an die Führungskräfte in Deinem Umfeld. Was fühlen ihre Teams mehr – die Macht oder die Fürsorge der Führungskraft? Und welche Auswirkungen hat das auf das Selbstvertrauen, die Produktivität, das Vertrauen und den Spaß an der Arbeit? Die heutige Folge ist inspiriert von einem realen Kundenfall, an dem Stefans Team gerade arbeitet. Eines der Führungsteams, wird von einer starken, erfolgreichen Führungskraft mit außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten, aber weniger starkem Einfühlungsvermögen geleitet. Der Teamleiter würde gerne mehr Eigenverantwortung, Führungs- und Lösungsorientierung und Wertschätzung für seine Fürsorge für das Team von seinen direkten Mitarbeitern sehen. Andererseits trauen sich einige seiner direkten Mitarbeiter manchmal nicht, ihre Meinung zu sagen, weil sie sich von der Macht des Teamleiters etwas eingeschüchtert fühlen. Sie würden gerne mehr Fürsorge als Macht spüren. Deshalb spricht Stefan heute darüber, wie Du als LEITWOLF ® deinem Team das Gefühl geben kannst, was ihm hilft, erfolgreicher zu sein. Das kann manchmal Deine Macht sein, viel häufiger aber Deine Fürsorge. Aber wie kannst Du das umsetzen? Heute bekommst Du drei Tipps zur Führungsbalance zwischen Macht und Fürsorge. ––– Gefällt Dir dieser LEITWOLF® Leadership Podcast? Dann abonniere den Podcast und beurteile ihn bitte mit einer Sternebewertung und Rezension bei iTunes und/oder Spotify. Das hilft uns, diesen LEITWOLF® Podcast weiter zu verbessern und sichtbarer zu machen. ––– Buche Dir JETZT Deinen Zugang zur LEITWOLF® Academy: https://stefan-homeister-leadership.com/link/leitwolf-academy Möchtest Du konkrete Tipps oder Unterstützung, wie gutes Führen in Deinem Unternehmen definiert und umgesetzt werden kann, dann schreibe Stefan eine Mail an: homeister@stefan-homeister-leadership.com ODER Vereinbare hier direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit Stefan: https://stefan-homeister-leadership.com/link/calendly // LINKEDIN: https://stefan-homeister-leadership.com/link/linkedin // WEBSITE: https://stefan-homeister-leadership.com ® 2017 STEFAN HOMEISTER LEITWOLF® ALL RIGHTS RESERVED ____ LEITWOLF Podcast, Leadership, Führung, Management, Stefan Homeister, Podcast, Business Leadership, Erfolgreich führen, Unternehmensführung, Führungskompetenz, Leadership Development, Teammanagement, Leadership Skills, Selbstführung, Leadership Coaching, Leadership Training, Karriereentwicklung, Führungspersönlichkeit, Erfolgsstrategien, Unternehmenskultur, Motivation und Leadership, Leadership-Tipps, Leadership Insights, Change Management, Visionäre Führung, Leadership Interviews, Erfolgreiche Manager, Unternehmer-Tipps, Leadership-Best Practices, Leadership-Perspektiven, Business-Coaching

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Lambertz-Chef: „In zwei Jahren werden wir weniger mittelständische Unternehmen haben“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 57:39


Hermann Bühlbecker wollte eigentlich Diplomat werden. Aber er war nun einmal der einzige mögliche Nachfolger für das Familienunternehmen Lambertz, das 1976, als er als Assistent der Geschäftsführung einstieg, bereits fast 300 Jahre alt war. Er hingegen war zu der Zeit gerade 26 – und die Firma stand kurz vor dem Aus. Nicht gerade die bequemste Ausgangslage. Bühlbecker hat Lambertz nicht nur gerettet, sondern aus dem regionalen Unternehmen auch einen Weltmarktführer gemacht, der heute nicht nur Printen herstellt, sondern Dresdner Stollen, Nürnberger Lebkuchen – und Gebäck für den Rest des Jahres. Seit 1992 ist er alleiniger Gesellschafter der Lambertz-Gruppe mit einem Jahresumsatz von zuletzt 656 Millionen Euro, 4000 Mitarbeitern und acht Produktionsstätten: sechs in Deutschland und zwei in Polen. Bühlbecker erzählt Varinia Bernau, wie er dieses Keksimperium aufgebaut hat, welche Rolle dabei jugendliche Naivität, welche Eitelkeit und welche sein Drang nach Unabhängigkeit spielte. Außerdem erklärt er, weshalb Persönlichkeit mehr denn je gefragt ist, die aktuelle Saison nicht überragend wird und ihm wichtig ist, auf Veranstaltungen Politiker und Rapper zusammenzubringen. Mitarbeit: Johannes Grote, Anna Hönscheid *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als WirtschaftsWoche Chefgespräch-Hörerinnen und Hörer: wiwo.de/neu Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.wiwo.de/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](http://cmk.wiwo.de/cms/articles/15602/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch #526: Barclays-Scherz, Feines rund um UBM, AT&S, Immofinanz

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 6:54


Wed, 15 Nov 2023 11:52:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1165-wiener-borse-plausch-526-barclays-scherz-feines-rund-um-ubm-at-s-immofinanz d24c08d6fc4e3c520cf609d993dd7113 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge #526 geht es um Barclays als neuen Marktteilnehmer an der Wiener Börse, Gutes zu UBM und AT&S sowie Valneva,, Aktienkäufe bei EuroTeleSites und Research zu FACC, Poytec, Rosenbauer. Auf unserer permanenten Podcast-Roadshow in Deutschland 2024 wird uns auch Immofinanz begleiten. CEO Radka Döhring: „Als größte Volkswirtschaft in Europa ist Deutschland für die Immofinanz sowohl als Immobilien- als auch als Finanzmarkt von sehr großer Bedeutung. Mit unseren Bürolösungen bieten wir Mietern und ihren Mitarbeitern innovative und nachhaltige Arbeitswelten. Gleichzeitig sind deutsche Kapitalmarktteilnehmer wie für fast alle Unternehmen an der Wiener Börse auch für uns wichtige Investoren. Die Podcasts sind daher eine gute Möglichkeit den aktiven und offenen Dialog mit unseren Aktionären, Anleiheinhabern und Analysten zu intensivieren.“ - "40x DAX und bis zu 40x Österreich", die tägliche Podcastshow im deutschen Börsenradio ab 2024. Welche Österreicher dabei sind: https://www.photaq.com/page/index/4123 - Info-Podcast dazu hören: https://www.audio-cd.at/page/podcast/4868/  - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Oktober ist froots, die digitale Vermögensverwaltung aus Österreich, http://www.froots.io. Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch  . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . 1165 full no

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 15.11.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:04


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Mittelstand setzt auf Betriebsrente Fast jeder zweite Mittelständler ist davon überzeugt, dass eine betriebliche Altersversorgung mit einer Zusatzkomponente für die Hinterbliebenenversorgung junge Talente gewinnen und im Betrieb halten kann. Fast ebenso viele Arbeitgeber zeigen sich mit der Wirkung der bAV auf die Bindung der Beschäftigten zufrieden. Insgesamt zählen jeweils drei Viertel der Befragten eine Hinterbliebenenabsicherung und eine Berufsunfähigkeits- bzw. Invaliditätsabsicherung zu den Zusatzleistungen, die ein bAV-Modell als Bindungsinstrument enthalten sollte. Das zeigt die Studie „Betriebliche Altersversorgung im Mittelstand 2023“ von Generali Deutschland und F.A.Z. Business Media. Barmenia verliert Vorständin an Union Investment Carola Schroeder übernimmt ab dem 1. Februar 2024 die Leitung des Segments Portfoliomanagement von Union Investment. Damit tritt sie die Nachfolge von Andreas Köster an, der das Unternehmen zum 31.12.2022 verlassen hatte. Die 50-jährige Schroeder war seit 2018 als Vorstandsmitglied der Barmenia Versicherungen in Wuppertal unter anderem für die Ressorts Kapitalanlagen, Leistung Kranken, Schaden sowie Personal verantwortlich. Zuvor war sie von 2014 bis 2018 als Bereichsleiterin des Kapitalanlagenmanagements bei der VPV Lebensversicherungs-AG in Stuttgart tätig. Die 3 größten Risiken der kommenden Jahre Der Klimawandel, gesellschaftliche Spannungen sowie Energieversorgungsrisiken sind für die deutsche Bevölkerung die drei größten Risiken der kommenden fünf bis zehn Jahre. Dabei ist das Vertrauen in öffentliche Institutionen nur gering. 77 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass die öffentlichen Behörden nicht ausreichend vorbereitet sind, um das Risiko des Klimawandels zu managen, zeigt der Axa Future Risks Report 2023. Vier von fünf Unternehmen haben IT-Sicherheitslücken Kleine und mittlere Unternehmen überschätzen die Qualität ihrer IT-Sicherheit und unterschätzen die Risiken eines Cyberangriffs. „80 Prozent der befragten Entscheider halten ihr Unternehmen für ausreichend geschützt“, sagt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV. Allerdings erfüllen gerade einmal 22 Prozent der Unternehmen grundlegende technische Sicherheitsmaßnahmen komplett. Überdies ist die Hälfte der Mittelständler auf die Folgen eines Hackerangriffs nicht vorbereitet. Das zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des GDV. Notarversicherungsverein und ottonova kooperieren Der Notarversicherungsverein a.G. (NotarVVaG) mit Sitz in Köln kooperiert mit der digitalen privaten Krankenversicherung ottonova im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Die rund 7.000 Notare sowie alle Organisationen des Notarstands in Deutschland können ihren Mitarbeitern nun einen Budgettarif von ottonova anbieten. COGITANDA trauert um Jörg Wälder COGITANDA, Anbieter von Cyberversicherungen, trauert um Gründer und CEO Jörg Wälder. Bis auf Weiteres werden seine Aufgaben nun von Jens Lison gemeinsam mit dem Vorstand und dem Management-Team weitergeführt. „Seiner Familie, seinen Freunden und Weggefährten gehört unser tiefstes Mitgefühl“, teilte der Versicherer mit.

Liebe Zeitarbeit
Handlungsempfehlung Kündigungsgründe Arbeitgeber - Dr. Alexander Bissels - CMS

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 47:19


Abmahnungen und Kündigungen - ein ernstes Thema, das die Existenz deines Unternehmens beeinflussen kann! Kündigungen sind nie einfach, aber sie müssen gut geplant und respektvoll gegenüber den betroffenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Zu den häufigsten Kündigungsgründen gehören wirtschaftliche Herausforderungen, Leistungsschwankungen, betriebsbedingte Gründe und Verhaltensprobleme am Arbeitsplatz. Dieses Thema erfordert eine klare und offene Kommunikation. Du solltest deinen Mitarbeitern die Gründe für die Kündigung verständlich erklären und auf Fragen eingehen. Manchmal kann ein ehrliches Gespräch dazu beitragen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und eine Kündigung zu vermeiden. Diese Podcast-Folge ist der dritte Teil zum Thema Kündigungen mit Dr. Alexander Bissels, Fachanwalt für Arbeitsrecht bei CMS Deutschland. In dieser Folge gehen wir tiefer auf die möglichen Gründe für Kündigungen ein und bieten Ratschläge für Unternehmer. Schau dir die anderen beiden Folgen unbedingt auch noch an. Jeder Unternehmer sollte sich mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen! In dieser Folge beantworten wir unter anderem diese Fragen: Muss eine Kündigung immer eine Begründung enthalten? Was sind die häufigsten Kündigungsgründe? Was genau ist eine ordentliche Kündigung? Welche Situationen rechtfertigen eine außerordentliche oder fristlose Kündigung? Sollte ich in der Kündigung auf frühere Abmahnungen hinweisen? Was bedeutet das Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot? Außerdem gibt es viele rechtliche Vorschriften im Zusammenhang mit Kündigungen. Bei komplexen oder umstrittenen Kündigungsfällen kann es ratsam sein, einen rechtlichen Berater hinzuzuziehen. Gerne kannst du dazu Dr. Alexander Bissels kontaktieren. Seine Kontaktdaten findest du weiter unten in der Beschreibung. Eine sorgfältige und respektvolle Herangehensweise an Kündigungen kann nicht nur rechtliche Probleme minimieren, sondern auch das Ansehen deines Unternehmens stärken und den Übergang für die betroffenen Mitarbeiter erleichtern. Mach's dir einfach! Abonniere meinen Kanal und verpasse keine News und Tipps mehr rund um die Zeitarbeitsbranche. Ich freue mich, dass du dabei bist! Bis zur nächsten Folge, Dein Daniel #liebezeitarbeit #zeitarbeit #arbeitsrecht #kündigung #cmsdeutschland ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 01:40 Bock, Teil von etwas Großem zu werden? 02:05 Kündigung korrekt formulieren 05:29 Was ist eigentlich eine ordentliche Kündigung? 09:01 Sender und Empfänger 12:24 Anforderungen an eine fristlose Kündigung 18:01 Vorsicht beim Abwerben von Mitarbeitern! 23:30 Moral, Mindset & Fairplay 28:09 Beschäftigungs- und Wettbewerbsverbot 32:38 Verhaltensbedingte Kündigungsgründe 35:55 Verständnis und Kommunikation 42:02 Wirtschaftlich denken 44:03 Fehlerhafte Kündigungen können richtig viel kosten ———————————————————————————————————— Links Dr. Alexander Bissels | CMS https://cms.law/de/deu/personen/alexander-bissels https://www.cmshs-bloggt.de/author/kab/ Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Bissels/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-alexander-bissels-bb9b76234/ ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#537 Die TOP 10 Antworten, die Personalverantwortliche im Bewerbungsgespräch HASSEN

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 22:20


Im Bewerbungsgespräch ist es entscheidend, die passenden Antworten zu geben, um einen positiven Eindruck auf die Personalverantwortlichen zu hinterlassen. Es gibt jedoch bestimmte Antworten, die Personalverantwortliche im Bewerbungsgespräch regelrecht hassen. In dieser Show werden wir uns mit zehn solcher Antworten befassen, die vermieden werden sollten, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Ich gebe Dir die besten Tipps, welche Antworten vermieden werden sollten, um im Bewerbungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen. Es geht um: 1. Unzureichende Kenntnisse über das Unternehmen: - Sie wissen gar nicht, wo sie sich bewerben und können nichts über das Unternehmen erzählen. 2. Fehlende Flexibilität: - Keine Zeit für ein Vorstellungsgespräch. 3. Keine Kenntnisse über Stärken und Schwächen: - Fehlendes Eigenbild/Fremdbild/Feedback/Selbstreflexion. - Stärken als Schwächen darstellen. 4. Fehlende Wechselmotivation: - Antworten wie: Eigentlich will ich gar nicht wechseln, schaue mir das hier einmal an Angebot an. 5. Übertriebene Selbstbeweihräucherung/Arroganz 6. Negative Einstellung, schlecht reden über FK oder Kollegen: - So wird der Bewerber auch über die Firma reden. 7. Fehlende Motivation: - Wenn Bewerber keine klaren Gründe nennen können, warum sie sich für die Stelle interessieren, wirkt das desinteressiert und wenig überzeugend. 8. Übertriebene Karriereziele: - Fragen direkt nach dem nächsten Schritt oder einer Führungsposition. 9. Keine klaren Antworten auf Fragen: - Unklare oder unverständliche Antworten lassen Zweifel an der Fähigkeit zur effektiven Kommunikation aufkommen. 10. Unprofessionelles Verhalten: - Unpünktlichkeit, Unfreundlichkeit, falsche verschmutzte Kleidung etc. können einen negativen Eindruck hinterlassen. Der Link zum Online-Kurs: Das Bewerbungsgespräch https://kurs.volz-personalberatung.de/online-kurs-das-bewerbungsgespraech ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS

Liebe Zeitarbeit
Bewertung als Prozess implementieren

Liebe Zeitarbeit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 21:13


Wie hast du deinen letzten Urlaub gebucht? Über Websites wie Booking.com oder Holidaycheck? Welche Schritte hast du unternommen? Hast du die Bewertungen gelesen und haben sie deine Entscheidung beeinflusst? Ich kann nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, sich um die Außenwirkung seines Unternehmens und damit die eigene Reputation zu kümmern. Klingt logisch, macht aber eben auch Arbeit und deshalb kümmern sich leider viel zu wenige Unternehmer um die Implementierung eines strukturierten Bewertungsprozesses. Lass diesen Fehler bitte nicht zu, sondern werde schlau aus meiner heutigen Podcast-Folge! Das Implementieren eines Bewertungsprozesses und das aktive Ansprechen von Mitarbeitern und Kunden bieten zahlreiche Vorteile für ein Unternehmen. Erstens ermöglicht es eine konstruktive Feedback-Schleife, die zur kontinuierlichen Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen beiträgt. Zweitens stärkt dies das Vertrauen und die Bindung der Kunden, da sie sich gehört und wertgeschätzt fühlen. Drittens kann ein positiver Ruf die Anziehungskraft für erstklassige Mitarbeiter steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, was die Talentakquise und -bindung erleichtert. Schließlich trägt eine gute Reputation wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Erfolg eines Unternehmens bei. Bewertungen sind das Spiegelbild des Vertrauens, Reputation ist die Währung der Zuverlässigkeit und Referenzen bilden das Fundament für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Aber wie kannst du Bewertungen systematisch einholen und worauf sollte man achten, wenn man Kunden oder Mitarbeiter um eine Bewertung bittet? All diese Fragen beantworte ich dir in der heutigen Podcast-Folge von Liebe Zeitarbeit. Deine Möglichkeiten sind breiter gefächert, als du vielleicht denkst. Ich zeige dir, wie du Künstliche Intelligenz nutzen kannst und warum sogar eine eher negative Bewertung deinem Unternehmen dient. Übrigens freue auch ich mich über deine Bewertung auf iTunes, Spotify oder YouTube. Teile mir gerne in den Kommentaren mit, welches Thema dich interessiert oder welchen besonderen Interviewgast du gerne in meiner Sendung hören würdest. Möchtest du vielleicht selbst Gast in meinem Podcast sein? Dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich beiße nicht und hab' euch lieb! Dein Daniel #liebezeitarbeit #reputation #bewertungsprozess ———————————————————————————————————— 00:00 Intro Liebe Zeitarbeit 00:57 Kümmert euch um eure Bewertungen 02:17 AÜG Netzwerk 03:06 Vertrauen als Basis 05:10 Deine perfekte Prompting-Vorlage 06:50 Mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit, mehr Reputation 08:54 Bock auf Vertrieb? 12:27 Warum das richtige Timing so wichtig ist 13:42 Integrierte Bewertungsanfragen 15:00 Warum auch 1-Stern-Bewertungen super sind ———————————————————————————————————— Liebe Zeitarbeit VIP Club

Transformation Leaders
Carsten Liedtke (Vorstandssprecher, SWK AG): Wie ein Energieunternehmen aus dem 20. Jahrhundert, es zu einem Energieunternehmen ins 21. Jahrhundert geschafft hat.

Transformation Leaders

Play Episode Listen Later Nov 11, 2023 27:40


Carsten Liedtke (Vorstandssprecher der SWK AG) teilt seine Erfahrungen wie die SWK, ein Energieunternehmen aus Krefeld, seit dem 20. Jahrhundert es geschafft hat ins 21. Jahrhundert zu transformieren. Dies berichtet Carsten in einer neuen Folge von Transformation Leaders Podcast von René Esteban, Gründer und CEO der Transformations- und Change Management Beratung FocusFirst.#Transformation #Energiewende #CEO #Leadership #ChangeManagementÜber Carsten Liedtke (LinkedIn): Carsten Liedtke ist seit 2011 Vorstandssprecher der SWK AG, einem der größten Stadtwerke Deutschlands mit rund 3.400 Mitarbeitern und 1,7 Mrd. Euro Umsatz. Er bekleidet seit 2007 eine Vorstandsposition und steuert die Bereiche Energie und Verkehr. Die SWK bedient bundesweit etwa 780.000 Energiekunden. Liedtke ist ferner Vizepräsident des VKU und Vorsitzender dessen Landesverbands NRW. Er sitzt im Aufsichtsrat der RWE Generation SE und in Beiräten von RWE und E.ON Westenergie. Seine früheren Stationen umfassen Leitungsfunktionen bei RWE Rhein-Ruhr und Investor Relations Management im RWE-Konzern.Über René Esteban (LinkedIn): René Esteban ist Gründer und CEO der Transformations- und Change Management-Beratung FocusFirst. Als ehemaliger Senior Leader eines Fortune 500-Unternehmens stellte er fest, dass einfach zu viele Unternehmens-Projekte zu lange dauern, Geld verschwenden und Key-Stakeholder verärgern - und dass es einen Weg geben muss, um diese Business Transformationen nachhaltig zu beschleunigen. Diese Überzeugung vereint heute ein internationales FocusFirst Team, bestehend aus ehemaligen Top Führungskräften und Fachexperten. René ist ein internationaler Keynote-Speaker, Autor und Berater von Top Executives, um herausfordernde Ziele zu erreichen und komplexe Transformationen zu beschleunigen.Über FocusFirst (LinkedIn): FocusFirst ist eine Boutique-Beratung für Transformations- und strategische Veränderungsprojekte. FocusFirst ist das spezialisierte Unternehmen in der Branche, das ehemalige Top-Führungskräfte und eine prämierte Methode zur Beschleunigung von Transformationen kombiniert. Führungskräfte arbeiten mit FocusFirst zusammen, um Organisationen zu entwickeln, zu strukturieren und Transformationen zu beschleunigen. FocusFirst arbeitet mit führenden Fortune 500-Unternehmen wie Merck, Novartis, E.ON und BASF sowie mit etablierten mittelständischen Unternehmen zusammen.

Erfolg! Reich! Leben! - Jürgen Höller
Erfolg, Unternehmertum und die Bedeutung von innerer Zufriedenheit

Erfolg! Reich! Leben! - Jürgen Höller

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 65:37


Viele Unternehmen beklagen besonders bei jüngeren Mitarbeitern oder Bewerbern, dass sie eine mangelnde Bereitschaft zeigen, Verantwortung zu übernehmen. Doch woran liegt das? Fehlt es grundsätzlich an der Bereitschaft, Leistung an sich zu bringen? Oder können wir mit Inspiration und handfesten Erfolgsstorys dafür sorgen, dass mehr Menschen Lust auf Verantwortung haben? Ich habe hierzu ein sehr interessantes Interview bei Andreas Buhr gehabt zum Thema Motivation. Vielleicht kann Dich diese Podcastfolge inspirieren, mehr Verantwortung zu übernehmen.  Für mehr Power und Energie sichere Dir JETZT Dein Ticket für die Power-Days: Power-Days - Jürgen Höller Academy GmbH (juergenhoeller.com) Folge mir gerne auch auf Instagram für mehr Input: Jürgen Höller (@juergen_hoeller) • Instagram-Fotos und -Videos

SiebenMeilenMarken
056: Julian Müscher - Deichmann

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 74:13


Julian Müscher ist Senior Marketing Manager, Sports Brands, bei Deichmann. Mit 48.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von € 8,1 Mrd. gehören neben den Schuhhandelsketten Dosenbach in der Schweiz und vanHaren in den Niederlanden & Belgien auch die Sneaker Konzepte Snipes & Solebox zum Portfolio des 110 Jahre alten Essener Familienunternehmens. Mein Interviewpartner hat tiefe Ruhrpott-Wurzeln, hat aber einen BCom in Internationalem Marketing an der Fontys Venlo University of Applied Sciences in den Niederlanden absolviert, gekrönt von einer Bacherlorabeit, in der er das Electronic-Beats-Programm der Deutschen Telekom analysierte. Nach seinem Start auf Agenturseite bei Reviergold Kommunikation war die Tiemeyer AG seine erste Station auf Unternehmensseite, gefolgt von einer Reihe omni-channel fokussierter Marken-, Marketing- und Kommunikationsrollen für Footlocker, IHK, Aldi Nord und Springlane, bevor er 2022 seine aktuelle Position antrat. Wir sprechen über Sneakerheads, den FC St. Pauli, Omnichannel, Diskriminierung, die Gen-Z und Deichmanns soziales Engagement sowie den Unterschied zwischen Playmobil und Lego.

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie
Jan von Schaper: Wertschätzender Nord-Hotelier im Süden - Folge 71

Hotelier.de-Podcast - #MehrWertWissen für die Hotellerie und Gastronomie

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 44:37


Eine klassische HOGA-Karriere beginnt in der Regel in der Gastronomie: Entweder steht man vor oder hinter dem Tresen! Während ich immer gerne auf der Seite des Trinkempfängers stand, war es bei Jan von Schaper eher die des Getränke- oder Essensverteilers, bevor eine Hotelfachmann-Ausbildung das Ganze rund machte. Nach vielen beruflichen Seitenschritten ist Jan heute dort, wo er nicht mehr weg möchte: In einem MICE-Hotel samt großem Gastronomie-Angebot in Baden-Württemberg! Häh? Aus dem Norden stammend, bleibt man in diesem doch anderen Kulturkreis hängen? Einfache Antwort gefällig? Die Liebe ist ein seltsames Spiel und eine Brita wie auch das DEKRA Congress Center Wart benötigt(en) in gewissen Punkten, ähem, seine nachhaltige Unterstützung ;-) Und während viele mit Nachhaltigkeit 'nur' das eine meinen, steht Jan von Schaper für das Dreieck aus 'Ökologie', Ökonomie UND Soziales! Umweltbewusst zu handeln, bringt in der Regel eine Wirtschaftlichkeit mit sich, so weit klar! Aber wie handelt man denn korrekt sozial? Vielleicht mit einem persönlichen Maß an Empathie, Dankbarkeit und Demut, um so die Voraussetzungen für ein ehrliches wie auch integres Miteinander zu schaffen, was im Sinne von Mitarbeitern und Gästen ist? Finden wir es heraus! Gutes Hören also beim Hotelier.de-Podcast Nr. 2 vor Publikum - mit einem, der aus dem Norden zog, um im Süden glücklich zu sein...

Alles Menschen
Jedes Kind ist unser Kind | Vorstellung eines Herzensprojekts | Folge 72

Alles Menschen

Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 64:54


* Jede Hilfe zählt www.rosaworldwide.ch * In dieser Episode stelle ich euch ein wirkliches Herzensprojekt vor: Heidy Müller Bunge und die Kinder in Sikkim. Vielleicht fragst du dich auch manchmal, was du tun kannst, damit diese Welt ein besserer Ort wird. Ich möchte dich von Herzen einladen, diesem besonderen Podcast zu lauschen und dich tief berühren zu lassen. Wenn dein Herz mit diesem wundervollen und inspirierenden Projekt in Resonanz geht, würde ich mich sehr freuen, wenn du Heidy und die Kinder aus Sikkim unterstützt. In Verbundenheit, Veit *Über das Projekt Unsere Reise für "Die Kinder von Sikkim/Himalaya" begann vor 13 Jahren in der Schweiz. Damals begab sich Heidy Müller Bunge in das entlegene und magische Königreich Sikkim im Himalaya. Dort traf sie auf den tibetischen Mönch Yongten Gyatso Rinpoche, der große Pläne für den Bau eines Klosters und eines Kinderheimes hegte. Aus Visionen wurden Wirklichkeit. Im September 2023, nach einer langen Zeit der Ungewissheit und der Pandemie, reiste Khenpo Yongten Gyatso Rinpoche aus Sikkim in die Schweiz, um an unserem ersten Fotoabend nach den Corona-Einschränkungen teilzunehmen. Er wurde von unserem Freund und tibetischen Übersetzer Tsewang Sogyal begleitet. Unser Freund Sven Puch, ein leidenschaftlicher Fotograf und Entertainer von der Insel Ibiza, ließ es sich nicht nehmen, spontan mit seiner Gitarre in die Schweiz zu kommen. Sein musikalisches Talent fügte sich nahtlos in den Fotovortrag über unser Kloster Kinderheim ein und berührte unsere Herzen mit seinen Liedern und seiner Hingabe. Am 28. September 2023 versammelten sich rund 120 Menschen in Giswil, um den tibetischen Gebeten von Rinpoche zu lauschen, Sven's Liedern zu lauschen und den bewegenden Fotovortrag von Heidy Müller Bunge über 13 Jahre Kinder im Sikkim-Himalaya zu sehen. Die Stimmung war zauberhaft und erfüllt von Emotionen, und der gesamte Abend wurde zu einem großen Erfolg. Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei Andrea Lindau und Veit Lindau bedanken, den Inhabern von homodea. Sie schickten uns Ludwig, einen talentierten Filmemacher aus Baden-Baden, der den Tag in besonderer Weise festhielt. Großer Dank gebührt auch den engagierten Mitarbeitern von homodea, die mit Hingabe und Können das gesamte Filmmaterial bearbeiteten. Andrea und Veit Lindau unterstützen unser Kinderheim bedingungslos und tragen maßgeblich zur langfristigen Absicherung des Kinderheimes bei. Mehr darüber erfahrt ihr im Film. Eine Woche nach dem Fotoabend ereignete sich in Sikkim eine Sturzflut durch einen Staudammbruch sowie starken Niederschlägen. Unser Kinderheim und Kloster blieb zum Glück verschont. Bestimmt werden wir zusätzliche Kinder aufnehmen, welche dadurch Obdachlos wurden. Wir sind für jede Spende sehr dankbar. Jeder Franken kommt in Sikkim an. Die Reisen und andere Ausgaben werden von allen Beteiligten privat finanziert. Die Arbeit vom Verein Rosaworldwide.ch ist zu 100% Ehrenamtlich. In tiefer Dankbarkeit, Heidy Müller Bunge *Alles zum Projekt www.rosaworldwide.ch *Alles zu Sven Oliver Puch www.svenoliverpuch.de * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * Lust auf mehr? Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * homodea Meditations-App: https://homodea-meditation.com/ * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für weitere Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD

Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige
FSP277 Remote Leadership - Was du als Unternehmer wissen musst - mit Bernd Geropp

Digital Game Changer | Finanzielle Freiheit für Selbstständige

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 23:59


Remote Leadership entwickelt sich weiter und es gibt einen Paradigmenwechsel, der sich bei den erfolgreichsten Teams im Stillen vollzieht. Dabei geht es nicht um die Technologie, die du einsetzt, sondern um etwas Subtileres und Mächtigeres. Bist du bereit, das Geheimnis zu erfahren? Alle sprechen über Remote arbeiten für Mitarbeiter. Was aber, wenn du als Unternehmer mal für 4 Wochen remote arbeiten willst? Z.B. auf Workation in Frankreich oder mit dem Segelboot auf dem Mittelmeer! Wie gelingt dann die virtuelle Mitarbeiter-Führung? Zu Gast ist Bernd Geropp. Wir sprechen über erfolgreiche virtuelle Führung von MItarbeitern. Mehr zu seinem neuen Trainingsprogramm findest du unter https://www.mehr-fuehren.de/angebot

FANomenal führen - der Leadership Podcast
#133 Jessica im Interview: „Vom Fachkräftemangel zur MACHKraft - Ein Gespräch mit Ilkay Özkizaoglu“

FANomenal führen - der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 40:04


Ilkay Özkizaoglu interviewt mich im Rahmen seines Content Creator Club ® auf Linkedin zu den Themen: Ob der Fachkräftemangel wirklich so dramatisch ist und was Unternehmen tun können, um die richtigen Mitarbeiter anzuziehen. Ich teile meine Perspektiven zur Transformation von Führungskräften zur Machtkraft und wir sprechen über die Bedeutung von Employer Branding, den Einfluss der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und wie Unternehmen ihre Mitarbeiter halten können.   Key Takeaway 1: Unternehmen sollten ihren Außenauftritt und ihre Werte sorgfältig gestalten, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen und ihre Marke zu stärken.   Key Takeaway 2: Die Flut an Informationen durch die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Generationen zu verstehen und sich auf ihre Interessen und Bedürfnisse einzustellen.   Key Takeaway 3: Eine positive Unternehmenskultur und eine offene Kommunikation zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sind entscheidend, um Mitarbeiter zu halten und zu motivieren.   Folge Ilkay und mir auch gerne auf LinkedIn.   Viel Freude beim Hören oder Sehen. Deine Jessica   Links zu Ilkay:   ► https://www.linkedin.com/in/ilkayoezkisaoglu-dersocialceo/   ► https://contentcreatorclub.de/   Alle Links zu Jessica unter diesem Linktree: ► https://linktr.ee/jessicalackner

Rainer Ulrich spricht mit Unternehmern
Florian Hasibar, Mytalents.ai. Wie man ChatGPT und Co. im Unternehmen verwendet

Rainer Ulrich spricht mit Unternehmern

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 66:07


Florian Hasibar hilft mit seinem Unternehmen mytalents.ai Mitarbeitern und Unternehmen dabei, Produkte wie ChatGPT verwenden zu lernen. Wir sprechen darüber, wie man generatives AI, also Tools wie Chat GPT im Unternehmen einsetzen kann, um produktiver zu werden. Wie können Geschäftsführung, Marketing, Buchhaltung, IT, Softwareentwicklung mithilfe von ChatGPT heute produktiver werden? Wie kann man mit generativem AI Prozesse automatisieren? Ich persönlich verwende es vor allem, um mich in komplexe technische Themen einzuarbeiten.

HRM-Podcast
Das HR-Briefing: Corporate Volunteering & Krankmeldungs-Update

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 16:40


Corporate Volunteering, also das Engagement von Mitarbeitern in gemeinnützigen Projekten, wird immer wichtiger. Wir beleuchten, wie Unternehmen von davon profitieren können und wie es sich positiv auf das Mitarbeiterengagement und die Unternehmenskultur auswirkt.Außerdem sprechen wir über ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts über die Nachweispflicht im Krankheitsfall und fragen uns: Wie kann HR am effektivsten mit Krankmeldungen umgehen? Und, allem voran, wie lässt sich die Mitarbeitergesundheit fördern?Quellen Krankmeldungs-Update:https://www.personio.de/hr-lexikon/krankmeldung/https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/krankmeldung-auch-aus-der-klinik-noetig-165035/Hier geht's zum Webinar zum Thema Krankmeldungen: https://www.youtube.com/watch?v=YBwTts7vJn4Quellen Corporate Volunteering:Marktrecherche von Volunteeriohttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/konstruktiv-positiv-fuenf-dinge-corporate-volunteering-95912/https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0899764019829829https://www.hessischer-jugendring.de/service/freistellung-fuer-ehrenamtliches-engagementhttps://www.malteser.de/aware/hilfreich/freistellung-fuers-ehrenamt-das-musst-du-wissen.htmlhttps://joinvolunteerio.de/der-corporate-volunteering-guide Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de