Podcasts about nutzung

  • 2,682PODCASTS
  • 8,508EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about nutzung

Show all podcasts related to nutzung

Latest podcast episodes about nutzung

Die Medien-Woche
MW318 – Das Weimer-Problem, Suche nach digitaler Souveränität, Lage des Politikjournalismus (zu Gast: Christoph Schwennicke, Politikchef T-Online)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 60:46


Die Medien-Woche Ausgabe 318 vom 22. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast ist in dieser Ausgabe Christoph Schwennicke, Politikchef und Mitglied der Chefredaktion von T-Online. https://www.t-online.de/author/id_91971224/christoph-schwennicke.html Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Erst Verleger, dann Politiker: Was ist dran am Interessenkonflikt von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer? / 2 In Berlin suchen Deutschland und Frankreich nach digitaler Souveränität / 3 Wie steht es um den Politikjournalismus? SHOWNOTES https://apollo-news.net/abendessen-mit-ministern-fuer-80-000-euro-wolfram-weimers-unternehmen-verkauft-einfluss-auf-politische-entscheidungstraeger/ https://weimermedia.de/ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/weimer-firma-anteile-100.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article6920568baa438e0ccb7babd1/wolfram-weimer-warnt-vor-zusammenbruch-des-freien-mediensystems.html https://www.zeit.de/2025/49/ludwig-erhard-gipfel-wolfram-weimer-media-group-sponsoren https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der-gesellschaft/plus691eb4be800234221d23c190/im-weimer-wie-aus-einer-tegernseer-petitesse-eine-unnoetige-krise-wird.html * https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/digitale-souveraenitaet-2394250 https://netzpolitik.org/2025/gipfel-zur-europaeischen-digitalen-souveraenitaet-kehrtwende-fuer-die-innovationsfuehrerschaft/ https://leibniz-hbi.de/hbi-news/gipfeltreffen-europa-will-digital-souveraener-werden/ https://www.heise.de/news/Europaeischer-Digitalgipfel-Volle-Kraft-voraus-fuer-KI-11083615.html https://www.diepresse.com/20321702/kein-cyberangriff-cloudflare-sorgte-selbst-fuer-weltweiten-ausfall * https://www.t-online.de/nachrichten/kolumne-christoph-schwennicke/id_101006182/afd-und-bsw-in-der-krise-populistische-strategien-am-ende-.html * https://www.deutschlandfunkkultur.de/ich-will-keine-fische-fangen-100.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Schwiebusser Str. 44 10965 Berlin E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

KI-Update – ein Heise-Podcast
KI-Update Deep-Dive: Besser texten mit KI

KI-Update – ein Heise-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 33:19 Transcription Available


Künstliche Intelligenz macht uns völlig unkreativ – alles nur noch Einheitsbrei. Dieser plakativen Aussage würden viele kreative Menschen widersprechen. Denn Künstlerinnen, Musiker und Designerinnen können KI auch als Tool nutzen, um die eigenen Ideen umzusetzen. Am Ende kommt es – wie bei so ziemlich jedem Werkzeug – auf die Art und Weise an, wie wir es nutzen. Ein erster Schritt zur kreativen Nutzung der großen Sprachmodelle ist der richtige Prompt. Anne-Kathrin Gerstlauer ist Expertin im Prompten. Aber sie ist auch Profi im Schreiben und im Redigieren. Denn nur wer sich in seinem Feld gut auskennt, kann auch die KI anleiten, um ein richtig gutes Ergebnis zu erzielen. Wie wir also gut prompten, um am Ende bessere Texte zu schreiben, erklärt uns Anne-Kathrin heute im Deep-Dive. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier. https://wonderl.ink/@heise-podcasts === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Artikel zur Podcastfolge: https://heise.de/-11086353 https://akgerstlauer.de/ Der BlaBla-Score: https://chatgpt.com/g/g-67d97d3b6ee48191ad18055572aa8188-blablabla https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
Sextoys - Worauf wir bei Kauf und Pflege achten sollten

Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 47:19


Vibratoren, Dildos, Analplugs und Masturbatoren: Stiftung Warentest hat 19 Sextoys getestet. Ergebnis: Nur sieben gelten als unbedenklich. Worauf wir bei Kauf und Nutzung achten sollten, erklärt Sexualberaterin Luisa Schröder.**********Quellen aus der Folge:Stiftung Warentest: Sexspielzeug für Frauen und Männer**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sextoys: Von Cervix-Dildos bis Inseminations-SetsSelbstbefriedigung: Ein Sattel für die weibliche LustHorny Hypnose: Wie ihr ohne Berührung zum Orgasmus kommt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast
News-Update vom 21. November 2025 - Update zur Kraftwerksstrategie und zum Industriestrompreis

Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 36:16


Die Regierung muss ihre Pläne zur Kraftwerksstrategie einschrumpfen, das ist seit letzter Woche klar. Was das für die unterschiedlichen Regionen in Deutschland bedeutet, darüber spricht Host Christian Seelos mit Carsten Kloth. Vor allem der Osten sorgt sich um seine Kraftwerksstandorte. Zugleich entbrennt eine Debatte über die Nutzung alter Kohleanlagen, denen die Bundesnetzagentur aus Gründen der Versorgungssicherheit die endgültige Abschaltung verwehrt. Im zweiten Teil der Folge spricht Rouben Bathke am Beispiel der Stadt Mannheim über die Herausforderungen des absehbaren Gasausstiegs. Ursprünglich wollte der Mannheimer Versorger MVV seine Gasnetze bis 2035 größtenteils stilllegen. Nach vehementen Protesten aus der Bevölkerung und der Wirtschaft rudert der neue MVV-Chef nun ein Stück weit zurück. Doch klar ist: Auch andere Städte und Gemeinden werden ihren Bürgerinnen und Bürgern beim Thema Gasausstieg irgendwann klaren Wein einschenken müssen. Zum Schluss liefern wir noch ein Update zum geplanten Industriestrompreis.

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Talk - E260 - Run your own sovereignty: Selfhosting & AI

Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 112:06 Transcription Available


In der heutigen Folge sprechen Thorsten und der neue Nodesignal Host Zetti mit Flashman und Ronin über den aktuellen Stand am Bitcoin Node Markt. Diese Folge ist ein Update zu der im Januar erschienenen Plebnode 3.0 Folge. Wir sprechen über unterschiedliche Node Implementierung und zeigen Alternativen auf. Im zweiten Teil der Folge führt uns Ronin in die Welt der selbst gehosteten KI Modelle ein. Er erklärt die Basics und zeigt auf, was mit welcher Hardware möglich ist und was nicht. Dabei kommt auch das Thema Stromverbrauch und Anschaffungskosten nicht zu kurz. Ein Deepdive über den aktuellen Stand der Technik.Von und mit: - Thorsten - Ronin(Shield of Satoshi) - Flashman - ZettizettlerProduziert und geschnitten: ThorstenHier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️nodesignal@getalby.comNeben dem Podcast findet ihr uns auch auf YouTubeFür Feedback und weitergehenden Diskussionen kommt gerne in die Telegramgruppe von Nodesignal und bewertet uns bei Spotify und Apple Podcasts, das hilft uns sehr. Folgt uns auch gerne bei Nostr:npub1n0devk3h2l3rx6vmt24a3lz4hsxp7j8rn3x44jkx6daj7j8jzc0q2u02cy und Twitter.Blockzeit: 923335Nodesignal-Talk – E247 – Pädagogisches Orangepilling mit ZettiNodesignal-Talk – E214 – PlebNode 3.0, mit Ronin und FlashmanRaspiBlitz ProjektStartOS Projektumbrel ProjektOllama ProjektLM Studio SuiteNostr Post von Thorsten zu der Einrichtung von OpenWebUI mit PPQMarks von Maple bei Citadel DispatchMatt Ahlborg von PPQ bei Citadel DispatchRonins Liste aus der FolgeTimestamps:(00:00:00) Intro(00:00:22) Einführung von Zetti und Vorschau(00:05:31) Begrüßung Gäste(00:07:44) Rückblick auf PlebNode 3.0 und aktuelle Entwicklungen(00:13:36) Erfahrungen mit verschiedenen Node-Setups(00:22:27) Probleme mit Start9 und Software-Updates(00:29:55) Umbrel vs. Start9: Ein Vergleich der Node-Lösungen(00:33:38) Backup-Strategien und Herausforderungen bei Nodes(00:40:27) Die Notwendigkeit einer 24/7 Node und alternative Ansätze(00:48:04) Einführung in KI und lokale Hosting-Optionen(00:55:30) Die Entstehung von Open Source KI-Modellen(00:59:01) Olamas und LM Studio: Desktop-Lösungen für KI(01:02:00) Parameter und Quantisierung in KI-Modellen(01:04:45) Hardware-Anforderungen für KI-Modelle(01:11:27) Praktische Anwendungen und Kosten von KI-Setups(01:17:07) Zukunftsausblick: KI für den Alltag(01:21:06) Marktentwicklung und Preisprognosen für KI-Technologie(01:31:11) Hardware-Empfehlungen für KI-Anwendungen(01:35:11) Kosteneffizienz und Nutzung von KI-Diensten(01:39:16) Zukunft der KI und private LLMs(01:44:08) Frage von Calso, wann sind private LLM's möglich?(01:50:47) Verabschiedung und Outro

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Berner Stadtfest wird von Gebühren von 400'000 Franken befreit

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:13


Dem Berner Stadtfest 2026 werden Gebühren in der Höhe von rund 400'000 Franken erlassen. Das hat der Stadtrat beschlossen. Die Veranstaltenden werden damit von Abgaben für die Nutzung des öffentlichen Bodens, die Signalisation, die Strassenreinigung und den Polizeieinsatz befreit. Weiter in der Sendung: · Berner Stadtrat setzt Zeichen für Bargeld. · Berner Tierpark will Kinderzoo in tiergerechterer Form weiterführen. · Freiburg-Gottéron bezwingt Lugano erneut.

VerkehrsRundschau Funk
#330: Rastlos – Der tägliche Kampf um den Lkw-Parkplatz

VerkehrsRundschau Funk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 20:55


Wer spätabends eine Raststätte ansteuert, kennt das Bild: dicht an dicht geparkte Lkw, blockierte Zufahrten, improvisierte Stellflächen. Deutschlands Autobahnen leiden unter einer massiven Parkplatznot – mit Folgen für Sicherheit, Logistik und die Fahrer selbst. In dieser Folge von VerkehrsRundschau Funk sprechen Tabea Schulz und Christian Bonk über das strukturelle Defizit von rund 40.000 Lkw-Stellplätzen, überfüllte Rastanlagen, wachsende Sicherheitsrisiken und die Frage, warum der Ausbau trotz politischer Programme nur schleppend vorankommt. Zudem geht es um digitale Lösungen wie Reservierungssysteme, Echtzeitinformationen und die Rolle privatwirtschaftlicher Autohöfe, die vielerorts bereits heute entlasten. Im anschließenden Gespräch mit Johannes Braese, Projektleiter des Stellplatz-Informationsdienstes bei Toll Collect, wird es konkret: Wie funktioniert die digitale Parkstandserfassung? Welche Daten fließen in das neue bundesweite System ein? Wie gelangen die Informationen zu Fahrern und Speditionen – und welche Chancen ergeben sich für App-Entwickler? Außerdem spricht Braese über den Fünf-Punkte-Plan des Bundesverkehrsministeriums, Pilotprojekte für effizientere Nutzung des Parkraums und die Herausforderungen, die bleiben, solange die Rastplätze an den großen Verkehrsachsen ab den Abendstunden restlos überfüllt sind.

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast
Kraut&Quer: 5 Buchtipps, die deine Verbindung zu Bäumen vertieft

Kraut im Ohr - Dein Wildkräuter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 23:41


In dieser Folge dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bäume – ihre Geheimnisse, ihre Heilkraft und ihre Bedeutung für uns Menschen. Bäume begleiten uns im Alltag oft unbemerkt, doch wer sich intensiver mit ihnen beschäftigt, entdeckt ihre unglaubliche Vielfalt und Tiefe. Wenn du neugierig bist, wie Bäume kommunizieren, heilen und sogar unseren Speiseplan bereichern können, bekommst du in dieser Folge 5 ganz besondere Buchtipps. Sie reichen von wissenschaftlich fundierten Einblicken über praktisches Heilwissen bis hin zur kulinarischen Nutzung von Rinden. Tauche ein in die Welt der Baumwesen und finde heraus, wie du deine Beziehung zur Natur vertiefen kannst.

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
News AI 47/25: Gemini 3.0 Pro // WeatherNext 2 // Attacken mit Agents

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 36:12


Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung.Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwicklung einzuordnen und der Bereich Wetter ist spannend, aber auch sehr kompliziert.Anthropic hat einen Blog-Beitrag veröffentlicht über eine der ersten dokumentierten Attacken, die auch von Agents ausgeführt wurden, um zur Spionage genutzt zu werden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“
Co-Ownership von Luxus-Immobilien: Wie MYNE Homes den Immobilienbesitz revolutioniert

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 43:02


MYNE Homes denkt den Traum vom Ferienhaus neu. Gemeinsam mit Wolfgang Patz spreche ich in dieser Doppelfolge des Immo Insider Podcasts und des Unternehmer Podcasts mit Nikolaus Thomale, dem Gründer von MYNE Homes, über ein Geschäftsmodell, das Eigentum, Nutzung und Rendite vereint. MYNE Homes ermöglicht es mehreren Personen, gemeinsam Luxus-Ferienimmobilien zu kaufen und zu nutzen – digital, effizient und rechtssicher. In dieser Folge geht es darum, wie Co-Ownership den Immobilienmarkt verändert, welche Chancen und Herausforderungen der europäische Markt bietet und warum geteiltes Eigentum eine nachhaltige Alternative zu klassischem Immobilienbesitz sein kann. Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #61 - Mit den eigenen Stärken und Interessen den Einstieg in die KI finden

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 30:14


Diese Woche besprechen wir konkret, wie der Einstieg in Künstliche Intelligenz beginnt, auch wenn man kein Tech-Nerd ist. Unser Ansatz geht über persönliche Stärken und Interessen statt über KI-Angst und FOMO. Oskar erzählt aus seinen Workshops. Viele Menschen sehen nur schwer einen Anfang beim Thema KI, weil sie „bei null“ anfangen wollen statt dort, wo sie schon Expert*innen sind. Wenn jemand leidenschaftlich gern kocht, gärtnert, angelt oder designt, ist es viel einfacher, mit KI zu experimentieren. Sei es, das Weihnachtsessen zu planen, Einkaufslisten zu automatisieren, den Bepflanzungsplan im Garten zu optimieren oder sich Ideen für neue (Arbeits-)Formate zu holen. Michael berichtet, wie er KI mit seinem Stärkencoaching verbindet. Zum Beispiel bei Marken- und Purposearbeit wo ein Team den inhaltlichen Kontext einbringt und er sein Methodenwissen. Hier hilft die die KI, aus hunderten Seiten Material eine klare, stimmige Vision zu entwickeln. Entscheidend ist dabei immer der richtige Kontext, Reflexion und eigenes Denken bleiben beim Menschen. Wir sprechen darüber, wie sich stärkebasierte Ansätze aus der Psychologie auf KI übertragen lassen, warum generative Tools ohne guten Input nur generische Antworten liefern und weshalb gemischte Teams mit seniorer Expertise und junger Tech-Lust einen riesigen Vorteil haben. Unsere Take-aways: 1. Einstieg in KI klappt am besten über Stärken und Interessen. Nicht „Ich muss jetzt auch KI machen“, sondern: „Ich nutze KI dort, wo ich mich sowieso auskenne und gerne Zeit verbringe.“ Das senkt die Hemmschwelle und erhöht die Motivation. Vor allem, wenn man direkt die ungeliebten Zeiträuber mit der KI automatisiert. 2. Eine Vielfalt and Feldern, in denen Stärken und KI perfekt zusammenspielen Von Kreativ/expressiv (Kochen, Gärtnern, Design), bis hin zu Führung/Organisation (Feedback, Entscheidungen, Stärkenorientierung) Wer bei den eigenen Stärken anfängt, bekommt schnell spürbare Effekte. 3. Gute Prompts brauchen Tiefe, nicht nur Keywords. Wer KI mit ‘googeln' verwechselt und KI-Modelle mit nur wenig Kontext und vagen Aufgaben füttert, bekommt austauschbare Ergebnisse. Je genauer wir unsere Situation, Ziele und Rahmenbedingungen beschreiben, desto hilfreicher werden die Antworten, egal ob im Coaching oder in der Projektarbeit. 4. Generationale Stärken sind ein Produktivitäts-Booster Jüngere bringen Neugier, Tool-Kenntnisse und Experimentierfreude mit, Ältere liefern Kontext, Erfahrung und Qualitätsmaßstäbe. In KI-Tandems entstehen Lösungen, auf die keiner allein gekommen wäre. 5. KI übernimmt Fleißarbeit, nicht Verantwortung. Die klügste Nutzung von KI ist es, repetitive Aufgaben abzugeben und Zeit zu gewinnen für das, was uns wirklich Spaß macht. Bei uns sind es Beziehungen, Führung, Kreativität, Entscheidungen. Stärkenorientierung heißt hier nicht weniger Mensch, sondern mehr. Zum Schluss laden wir euch ein: Überlegt euch eine Stärke oder ein Interesse von euch und eine Sache, bei der euch KI morgen konkret helfen könnte. Schreibt uns eine Nachricht, teilt eure Beispiele oder Fragen und erzählt uns, wie ihr den Einstieg erlebt habt. Wenn euch die Folge gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung, Kommentare auf der Plattform eurer Wahl und Weiterempfehlungen an Kolleg*innen, Freund*innen oder in euren Familien. Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge. #Leadership #GenZ #Führung #Stärkenorientierung #Feedbackkultur #ReverseMentoring #NewWork #KI #ZoomerMeetsBoomer

HAUPTSTADTPODCAST
Wie du dir eine James-Bond-Villa leisten kannst – MYNE Homes Gründer Nikolaus Thomale im Interview

HAUPTSTADTPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 43:03


Gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Beyerle (Immo Insider Podcast) spreche ich mit Nikolaus Thomale, Gründer von MYNE Homes.Was macht MYNE Homes?MYNE Homes bringt kleine Gruppen zusammen, die Luxus-Ferienimmobilien gemeinsam besitzen, nutzen und die Kosten teilen.Im Gespräch geht's um:• das Geschäftsmodell Co-Ownership• das „Bond-Haus“ (James-Bond-Villa in Schweden)• typische Fehler & Learnings aus dem Aufbau• Immobilienmärkte, Regulierung & Nachfrage• Zielgruppen, Nutzung, Prozesse & Zukunftspläne• persönliche Storys von Nikolaus – von Rügen bis MallorcaAußerdem gibt's ein Weihnachts-Special:MYNE übernimmt bis zu 1.000 € deiner Reisekosten, wenn du eine Immobilie besichtigst und dich auf die Podcastfolge berufst.Links:LinkedIn Nikolaus: https://de.linkedin.com/in/nikolausthomaleLinkedIn Thomas: https://de.linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112LinkedIn Wolfgang: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Webseite MYNE Homes: https://www.myne-homes.com/dePodcast-Agentur: https://nextgen-podcast.de/Immo Insider Podcast: https://immo-insider.podigee.io/Kapitel:00:00 Einstieg & Bond-Haus00:38 Vorstellung Unternehmer-Podcast + Immo Insider01:06 Wer ist Nikolaus Thomale?01:30 Was macht MYNE Homes genau?02:12 Warum wollen so viele ein Ferienhaus – aber kaufen keins?03:39 Das Problem: Kosten, Leerstand, Aufwand04:00 Persönlicher Einstieg & 1. Immobilie auf Rügen05:00 Wie das Geschäftsmodell entstand06:16 Marktgröße (4,9 Billionen € in Europa)07:05 Fragmentierung & Chance für Co-Ownership08:44 Wie MYNE Immobilien auswählt09:46 Alte Welt vs. neue Welt (Timeshare vs. Co-Ownership)11:20 Luxus, Preise & „The Bond“ Villa14:22 Einrichtung, Qualität & Premium-Anspruch15:47 Lage, Lage, Lage – + Infrastruktur & Legal Checks18:07 Regulierung, Leerstand & Massentourismus20:34 Nutzung, Zielgruppen & App-Reservierungen25:22 Vermietung vs. reine Eigennutzung26:53 Kaufprozess, virtuell & live27:50 Eigentumsprozess, Unterlagen & 14-Tage-Widerruf33:23 Tiefschläge, Krisen & Learnings35:54 Asset-Light-Modell, Co-Buyer, Finanzierung37:27 Was gut funktioniert hat38:57 Owner-Netzwerk, Tausch, Zufriedenheitsgarantie40:11 Wo macht Nikolaus selbst Urlaub?41:11 Empfehlung für nächsten Podcast-Gast41:52 Weihnachtsaktion: 1.000 € ReisekostenKeywords:Co-Ownership, MYNE Homes, Ferienhaus kaufen, Luxusimmobilien, James Bond Villa, Immobilie teilen, Unternehmer Podcast, Immo Insider, Ferienhaus Mallorca, Immobilieninvestments, Zweitwohnsitz, Rügen Prora, Mallorca Finca, Ferienimmobilien Markt, Immobilien Trends Europa

richtiganlegen.ch Podcast
#126 - So könnte eine Anlage-Lebensreise aussehen

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 20:19


Anmeldelink how2invest Launch-Event: https://live.how2invest.ch/webinar/registration/68de6e317147acb387c4069d In dieser Folge erzähle ich die Anlage Lebensreise von Mia. Sie startet mit kleinen monatlichen Beträgen und bleibt ihrem Plan konsequent treu. Über Jahrzehnte entsteht so ein beachtliches Vermögen. Ich zeige dir anhand praktischer Etappen, wie Zeit, Automatik, kostengünstiges Investieren und steuerlich kluge Entscheidungen zu einem starken finanziellen Fundament führen. Eine Folge für alle, die verstehen möchten, wie langfristiges Vermögenswachstum in der Realität aussieht.

Chatbot Talk with Sophie
#147 Von SEO zu AI-Visibility: Wie AXA an ihrer KI-Sichtbarkeit arbeitet

Chatbot Talk with Sophie

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:41 Transcription Available


Input geben - Networking starten!Wir zeigen, wie sich der Sprung von SEO zu AI-Visibility anfühlt, warum Drittquellen die Antworten prägen und wie bei AXA Inhalte für Menschen und Maschinen strukturieren. Dazu teilen AXAs unsere Lernkurve bei Messung, Teamaufstellung und schweizspezifischer Korrektheit.• Fokuswechsel von klassischen Rankings zu LLM-Quellen• Rolle von Corporate Communications, Social und Multimedia• Drittquellen wie Presse, Reddit, Bewertungen als Hebel• Strukturierte Daten und modulare Wissensbausteine• EEAT, Autorität und unverwechselbare Originalstudien• Schweizspezifika und Risiken durch DACH-Vermischung• Priorisierung transaktionaler Use Cases vs Beratungsthemen• Grenzen von Visibilitätsindizes, Prompt-basierte Analyse• Tool-Landschaft, internes Messen und KPI-Design• Ausblick auf Transaktionen direkt in LLM-Interfaces Support the showVielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner: Solunex: Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management). Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz. Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/ AlpineAI: AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...

Die Medien-Woche
MW317 – Das BBC-Fiasko, GEMA-Sieg gegen OpenAI, Streamer vs. Investitionsverpflichtung (mit Stefan Winterbauer)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 52:07


Die Medien-Woche Ausgabe 317 vom 16. November 2025 Mit Christian Meier und Stefan Winterbauer Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: Einleitung: Bambi-Verwirrung und neuer Bertelsmann-Chef / 1 Die BBC und ihre manipulierte Trump-Dokumentation / 2 Warum die GEMA vor Gericht gegen OpenAI gewann / 3 Streit in der Filmbranche um die Förderung des Standorts Deutschland SHOWNOTES https://www.bambi.de/ https://www.welt.de/vermischtes/video6917685dcc12c94ca4e42f89/peinlicher-bambi-auftritt-thomas-gottschalk-entschuldigt-sich-fuer-blackout-bei-verleihung.html https://www.bertelsmann.de/news-und-media/nachrichten/thomas-coesfeld-wird-neuer-vorstandsvorsitzender-von-bertelsmann.jsp?atn=2862170&abp=2862170,2862222, https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bertelsmann-vorstandschef-rtl-thomas-coesfeld-mohn-enkel-thomas-rabe-li.3338002 * https://www.theguardian.com/media/2025/nov/13/bbc-apologises-to-donald-trump-over-edit-of-speech-for-panorama?CMP=Share_AndroidApp_Other https://www.spiegel.de/ausland/bbc-krise-nach-ruecktritt-des-generaldirektors-herausforderungen-fuer-den-britischen-rundfunk-a-9a785b3b-481c-47bb-99e2-6a4d2050fce7 bloomberg.com/news/articles/2025-11-10/bbc-skandal-davie-tritt-nach-eklat-um-zusammengeschnittene-trump-rede-zuruck https://www.welt.de/kultur/medien/plus241425025/BBC-Chef-Tim-Davie-Wenn-du-fuer-uns-arbeitest-bist-du-kein-Aktivist.html * https://www.gema.de/de/w/grundsatzurteil-gema-gegen-openai https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/42o1413924-lg-muenchen-i-gema-openai-chatgpt-songtexte-ki https://www.welt.de/kultur/medien/plus255278650/Klage-gegen-KI-Generator-Das-sind-letztlich-alles-geklaute-Lieder.html * https://www.dwdl.de/nachrichten/104499/weimer_setzt_weiter_auf_selbstverpflichtung_statt_gesetz/ https://www.dwdl.de/nachrichten/104472/32_verbaende_fordern_gesetztliche_investitionsverpflichtung/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= https://the-spot-mediafilm.com/hintergrund/feature/nur-ueber-die-selbstverpflichtung-kann-man-investitionen-nach-deutschland-holen/ --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

WIR. DU. NATUR.
#213 Gallium Teil 2: Gallium metallicum vs. Gallium sulfuricum – Die feinen Unterschiede in der Homöopathie

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 20:42


In dieser Folge tauchst du tiefer in die Welt des #Gallium ein und lernst die Unterschiede zwischen #Galliummetallicum und #Galliumsulfuricum kennen. Du erfährst, welche #Modaliäten und Anwendungsbereiche diese beiden homöopathischen Mittel unterscheiden und wie du sie gezielt in der #Homöopathie einsetzen kannst. Entdecke die feinen Nuancen, die den Unterschied machen, und erweitere dein Wissen über diese faszinierenden Heilmittel! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
#154 Zwischen Algorithmus und Achtsamkeit: KI richtig verstehen

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 31:37


PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 148

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 37:29


In dieser Folge ist Tobias Voßberg zu Gast – Rechtsanwalt und Unternehmensjurist. Im Interview mit Prof. Niko Härting spricht er über den Einsatz von KI-Tools in Anwaltskanzleien. Ab Minute (01:30) geht es zunächst um die Verwendung von KI in der Prozessführung. Anschließend werden ab Minute (07:20) die ,,Partner Ende 50“ sowie die ,,Juniors“ und Studierenden beleuchtet. Warum der Einsatz von KI-Tools nicht immer zu mehr Effizienz und Zeitersparnissen führt, wird ab Minute (11:43) thematisiert. Im weiteren Verlauf sprechen Voßberg und Härting über die Probleme bei der Nutzung von Sprachmodellen. So beschreibt Voßberg in Minute (20:00) ChatGPT als „opportunistischen Mitarbeiter“. Zum Abschluss wagen Voßberg und Härting ab Minute (32:32) einen Blick in die Zukunft.

BrandTrust Talks
Lidl & Opa Werner: Der Matcha-Latte Senior ist nun Testimonial (#251)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 24:02


Die Marken- und Marketingnews der KW 46 mit folgenden Themen: Netflix eröffnet in Philadelphia sein erstes Netflix House und schafft damit ein physisches Erlebniszentrum, das Fans enger an die eigenen Serienwelten binden soll. Gleichzeitig zeigt Lidl mit dem viralen Testimonial "Opa Werner", wie schnell die Marke Social-Media-Trends aufgreift und in Reichweite verwandelt. Auch McDonald's und Lorenz setzen auf popkulturellen Humor und nutzen Stromberg für eine vielseitige Branded-Entertainment-Kampagne. PayPal wiederum bewirbt seinen „Bezahlung nach 30 Tagen“-Service mit humorvollen Motiven, die vor allem zur Weihnachtszeit entlasten und die Nutzung des Features steigern sollen. Und Scalable macht mit einer verspielten Kinderdepots-Kampagne deutlich, dass Geldanlage früh beginnen und einfach erklärt sein kann. ✨

Steueraffe
#288 PKW-Sachbezug in der Praxis

Steueraffe

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 17:16


Dienstwagen sind beliebt – aber steuerlich komplex. Wann wird die private Nutzung eines Firmenwagens zum geldwerten Vorteil? Und wie wirken sich CO₂-Ausstoß, Privatkilometer oder Leasingmodelle auf die Höhe des Sachbezugs aus? In unserer neuen Folge klären wir, wann der PKW-Sachbezug anzusetzen ist, was den halben vom Mini-Sachbezug unterscheidet und worauf Prüfer bei Fahrtenbüchern besonders achten. Was du in dieser Folge zu hören bekommst … … ist ein kompakter Überblick über die steuerliche Behandlung von Dienstfahrzeugen, inklusive Berechnungsmethoden, Nachweispflichten und typischer Fahrtenbuchfehler. Außerdem erfährst du, welche Begünstigungen für Elektrofahrzeuge gelten und wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer steuerlich auf der sicheren Seite bleiben. Silvia Welle, Arbeitsrechtsspezialistin bei der Hofer Leitinger Steuerberatung GmbH (www.hoferleitinger.at), gibt praxisnahe Einblicke und erklärt, worauf Unternehmen bei der Bewertung und Dokumentation von PKW-Sachbezügen achten sollten. STEUERAFFE - gut gebrüllt im Steuerdschungel. Euer Podcast für steuerliche und arbeitsrechtliche Fragen. Mehr dazu findet ihr unter www.steueraffe.at.

Morgenimpuls
Ein Licht im November

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 3:18


Die meisten von uns mögen den November nicht. In den letzten Wochen war er auch in vielen Gegenden so, wie wir es nicht mögen: nebelig bis zum Mittag, grau, nasskalt und windig und spätestens ab 16.00 Uhr geht es nur noch mit angeschaltetem Licht. Spätestens jetzt wird mir immer deutlich, warum in den Jahrtausenden ohne Elektrizität, die Sehnsucht nach Licht so stark war. Die Entdeckung des Feuers und seine praktikable Nutzung im Leben hat den frühen Menschen schon anfanghaft die Erfüllung ihrer Sehnsucht gebracht. Und dann kommt einer, der tatsächlich von sich sagt: Ich bin das Licht der Welt. Diese Aussage ist reich an Symbolik und weist auf mehrere Ebenen hin. Zum einen ist Licht das Symbol für Wahrheit und Erkenntnis. Im biblischen Zusammenhang steht Licht oft für Wahrheit, Weisheit und das Erkennen des Göttlichen. Wir sagen im Alltagsgebrauch schonmal, dass uns da ein Licht aufgegangen ist und das soll bedeuten, dass ich etwas erkannt oder verstanden habe.Indem Jesus sich als das "Licht der Welt" bezeichnet, betont er, dass er die Wahrheit über Gott offenbart und die Menschen leitet, damit sie in Gottes Licht leben können. Licht ist auch ein Symbol der Hoffnung und des Lebens nach dem Tod. Die Aussage Jesu schenkt Mut und Hoffnung, indem er verkündet, dass er die Kraft hat, sie von Sünde, Leid und Tod zu erlösen. Mit ihm als "Licht" können sie ein Leben voller Frieden und Erfüllung führen. Und wir beten am Sarg oder am Grab eines lieben Menschen: "Und das ewige Licht leuchte ihnen" in der Hoffnung, dass dieses Licht Jesu den Weg leiten wird durch den Tod zum Ewigen Leben, voller Licht und göttlicher Nähe. Und die andere Seite des Lichts ist die Dunkelheit, die oft ein Symbol für Sünde, Verzweiflung und das Böse an sich ist. Jesus, als das Licht der Welt stellt sich gegen diese Dunkelheit und verkündet, dass seine Anwesenheit die Macht hat, das Böse zu überwinden. Sein Evangelium, die gute Nachricht von einem liebenden Vater, und sein Lebensbeispiel wollen uns inspirieren, das Gute zu suchen, im Licht Gottes zu leben und füreinander Licht zu sein. Das Wort von Franziskus, dass es besser ist, ein kleines Licht zu entzünden, statt über die Dunkelheit zu klagen, ist eine schöne Anweisung in diesem trüben November, die Sehnsucht nach dem Licht schon mal in kleine echte Taten umzusetzen.

Data & Insights powered by TDWI
#18 - Die Miele Data & AI Academy

Data & Insights powered by TDWI

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:49


Displays, WLAN und KI – wer in den letzten Jahren ein modernes Miele-Gerät bedient hat, weiß, wie viel sich bei dem Traditionsunternehmen in Sachen Digitalisierung tut. Doch nicht nur die Produkte verändern sich, auch intern gibt es bei Miele bedeutende Transformationen. Dabei spielen die verstärkte Nutzung von Daten und KI eine große Rolle. In dieser Folge von TDWI Data Universe sprechen wir über den Aufbau der Miele Data & AI Academy und wie das Unternehmen es schafft, Datenkompetenz nicht als Buzzword, sondern als Kultur zu leben. Zu Gast sind Claudia und Robert, die erzählen, wie Miele Daten über alle Bereiche hinweg nutzbar macht: von Produktentwicklung über Logistik bis hin zum Kundenerlebnis. Und wie Data Literacy dabei hilft, aus Daten echten Mehrwert zu schaffen – für Menschen, Produkte und Prozesse.

UNhörbar
UNnachhaltig #14.1 – SDG 14 (UN): „Meer Macht Zukunft“

UNhörbar

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 36:05


Was passiert eigentlich auf der Hohen See, wenn sie niemandem gehört? Wer schützt die Meere vor Überfischung, Plastik und Tiefseebergbau? Und welche Rolle spielen die Vereinten Nationen dabei? In dieser Folge sprechen wir mit Tim Pöppel, Carlo-Schmid-Fellow und Forscher an der World Maritime University (WMU) in Malmö – einer von der UN gegründeten Hochschule, die weltweit zu maritimer Politik, Schifffahrt und Meeresumweltschutz forscht. Gemeinsam blicken wir auf die Zukunft der Ocean Governance, die Arbeit des Future Ocean Programmes und darauf, was jede*r Einzelne zu SDG 14 “Leben unter Wasser“ beitragen kann.Tim erklärt, wie das UN-Seerechtsübereinkommen (UNCLOS) den Rahmen für die Nutzung der Meere bildet, warum das neue BBNJ-Abkommen („High Seas Treaty“) ein historischer Meilenstein ist – und wieso das geplante Plastikabkommen so schwer vorankommt. Es geht auch um die Frage, wer eigentlich Verantwortung trägt, wenn das Meer niemandem gehört – und wie internationale Zusammenarbeit funktionieren kann, wenn nationale Interessen aufeinandertreffen. Tim gibt spannende Einblicke in die Forschung an einer UN-gegründeten Universität. Er spricht über die Herausforderungen der globalen Meeresschutzpolitik sowie die Rolle von Politik und Zivilgesellschaft.Weiterführende LinksGlobal Ocean Institute an der WMUFuture Ocean ProgrammeBBNJ-Abkommen (Deutsche Stiftung Meeresschutz)APuZ Ocean Governance (BpB)Moderation: Sophie FasshauerProduktion: Erwin EisenhardtRedaktion: Leonardo Pereira und der DGVN-Arbeitskreis Nachhaltigkeit und KlimagerechtigkeitFragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns gerne eine Mail an ak-nachhaltigkeit@dgvn.de

WDR 5 Morgenecho
GEMA gewinnt Klage gegen OpenAI: "Eine Grundsatzentscheidung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 6:56


Die GEMA hat in München erfolgreich gegen die Nutzung von Liedern durch OpenAI geklagt. "Es ist damit zu rechnen, dass der Fall bis zum Europäischen Gerichtshof gehen wird", sagt Silke von Lewinski, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb. Von WDR 5.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
UN-Klimagipfel am Rand des Regenwaldes

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:54


UN-Klimagipfel am Rand des Regenwaldes – Im November 2025 findet in Brasilien der UN-Klimagipfel statt. Es geht um die Abholzung von Wäldern und die Nutzung fossiler Energiequellen. Viel Zeit bleibt nicht mehr, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen.

SBS German - SBS Deutsch
Experten fordern Änderungen der Regeln für Eizellspenden, um Australiens Fruchtbarkeitsprobleme zu lindern.

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 7:46


Australien steht vor einem deutlichen Ungleichgewicht zwischen der steigenden Nachfrage nach Eizellspenden und dem begrenzten Angebot. Altruistische Spenden sind selten, viele Frauen greifen auf importierte Eizellen zurück, während direkte finanzielle Anreize in Australien verboten sind. Expertinnen plädieren für Pauschalentschädigungen, bessere Aufklärung und Nutzung bereits eingefrorener Eizellen.

richtiganlegen.ch Podcast
#125 - how2invest - Investieren (lernen) für alle!

richtiganlegen.ch Podcast

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 22:58


Anmeldelink how2invest Launch-Event: https://live.how2invest.ch/webinar/registration/68de6e317147acb387c4069d In dieser Folge spreche ich darüber, warum finanzielle Bildung für alle zugänglich sein sollte – und wie Du mit How to Invest endlich sicher und selbstständig mit dem Investieren beginnst. Ich erzähle, was ich aus meiner bisherigen Akademie gelernt habe, wie daraus ein schlankes, praxisorientiertes Programm entstanden ist und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, um loszulegen. Ob Einsteigerin, Sparer oder Elternteil – dieser Podcast zeigt, wie Du mit kleinen Beträgen, klarer Struktur und Begleitung langfristig Vermögen aufbauen kannst.

Eichhorn Coaching - Der Podcast
#101: Langlaufende Optionen – Chance oder Zeitfalle?

Eichhorn Coaching - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 22:20


In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir uns sprichwörtlich Zeit und beschäftigen uns mit LEAPS, also langfristigen Optionen. Wir klären auf, welche Laufzeiten sinnvoll sind, was es mit der Square Root Rule auf sich hat und welche Strategieansätze sich für langfristige Optionspositionen anbieten. Diese und weitere Fragen besprechen wir ausführlich in der heutigen Episode.Powered by CapTrader  Mehr zum Thema professioneller Optionshandel:  • ⁠Homepage⁠ • ⁠Der Optionsbrief • ⁠Kostenloser Newsletter⁠ • ⁠Unsere kostenfreie E-Books⁠ • ⁠Instagram⁠ • ⁠Twitter⁠  Unsere Tools  • ⁠ Unser Chartanalyse Tool TradingView⁠ * ($15 Guthaben)   • ⁠ Zum Backtesting unserer Optionsstrategien verwenden wir OptionOmega⁠ * (50% Rabatt!)   • ⁠ Fastgraphs zur fundamentale Analyse unserer Aktieninvestments⁠ *   • ⁠ Optionstrat zur Visualisierung und Analyse unserer Optionsstrategien⁠ *   * Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du dich über diesen Link anmeldest.  Alexander Eichhorn und Maximilian Bothe sind erfahrene Optionshändler und Trainer & Coaches bei Eichhorn Coaching. In Seminaren und in Einzelcoachings lehren sie den erfolgreichen Optionshandel von den Grundlagen bis hin zum professionellen Handel von Future-Optionen. Trade-Ideen, Hintergrundinformationen und ihre Echtgeld-Performance veröffentlichen sie regelmäßig in Blogbeiträgen, Live-Webinaren und im Eichhorn Coaching Newsletter. Risikohinweis: Dieser Podcast dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der eventuell erwähnten Wertpapiere dar. Der Handel mit börsennotierten Wertpapieren kann zum Teil erheblichen Kursschwankungen unterliegen, die zu erheblichen Verlusten bis hin zum Totalverlust führen können. Bei jeder Anlageentscheidung, die Sie aufgrund von Informationen, welche aus Inhalten dieses Podcast hervorgehen, treffen, handeln Sie immer eigenverantwortlich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Die in diesem Podcast zur Verfügung gestellten Inhalte, wie z.B. Handelssignale und Analysen, beruhen auf sorgfältiger Recherche, welchen Quellen Dritter zugrunde liegen. Diese Quellen werden von Eichhorn Coaching als vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Eichhorn Coaching übernimmt gleichwohl keinerlei Gewährleistung für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte und haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.    #Optionen #Aktienoptionen #Optionenhandeln #Optionshandel #Optionshändler #Optionsstrategien #Futures #Indexoptionen #Optionstrading #Options #Börse #Geld #Finanzen #Handel #Investor #Investment #Trader #Trading #Aktien #ETF #ETFs #VIX #Vola #Volatilität #Margin #Margincall #Tradingsteuer #Vermögenssteuer #Dividenden #Dividendenaktien #Rohstoffoptionen #0DTE #Wheel #Cashflow #Wheelstrategie #Cashsecuredput #gedeckteoptionen #Verlustverrechnungsbegrenzung #Tradingsteuer #0DTE #LEAP  Kapitel 00:00 Begrüßung 01:50 Gibt es die optimale Laufzeit? 03:05 Was sind LEAP-Optionen? 05:15 Square Root Rule – Preis und Laufzeit 06:52 Zeitwertverfall (Theta) 08:48 Gamma – Sensitivität gegenüber Kursbewegungen 10:39 Strategieansatz für Langläufer 18:29 Vor- und Nachteile von LEAP-Optionen 21:14 Verabschiedung 

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Folge 451: Frontier Fighters Finale, IAE 2025, Patch 4.4

Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 76:23


Heute wollen wir mal ein wenig über das das Frontier Fighters Finale Event sprechen. Da sind drei Phasen und aktuell befinden wir uns ja sogar schon in der finalen und letzten Phase des Events. Also eigentlich schon ein guter Zeitpunkt, um mal ein wenig über das Event im Großen und Ganzen zu sprechen. Da wir eben bei dem Stichwort "groß" waren: Es geht direkt im großen Rahmen weiter. Wir sprechen nämlich über die kommende IAE, in der ein paar Schiffe released werden, auf die wir uns schon ein wenig freuen. Tja, und das letzte Thema der heutigen Ausgabe dreht sich um die Roadmap und damit um die Inhalte des kommenden Patches 4.4. Achtung, wir werden vermutlich im Kapitel der IAE ein wenig spoilern. Hier mal ein paar Kapitelmarken: Frontier Fighters Finale: 00:04:46 IAE 2025: 00:29:34 Patch 4.4: 01:06:48 Falls ihr Themenvorschläge habt, immer heraus damit. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46

Akte X-Cast
S06E18 - Milagro

Akte X-Cast

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 78:42


Special Agents Hendrik und Oli besprechen heute mit Assistant Director Langner: "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" Staffel 6, Episode 18 - "Milagro" Erstausstrahlung: 18.04.1999 (FOX), 24.01.2000 (Pro7) Der Autor Phillip Padgett leidet unter einer Schreibblockade. Plötzlich fasst er an seine Brust und holt ein blutiges Herz heraus. Im Keller öffnet er den Verbrennungsofen und sieht er ein pochendes Herz. Scully trifft ihn im Aufzug und ist verwundert. Sie geht zu Mulders Wohnung und spricht mit ihm über einen alten Fall, bei dem das Herz des Opfers herausgeholt wurde, ohne Spuren zu hinterlassen... Quelle: Wikipedia Kapitelmarken: 00:00:00 Intro 00:00:43 Vorgeplänkel 00:02:02 Feedback-Sektion 00:12:18 Die Episoden Basics 00:19:36 Herz und Inspiration 00;37:18 Der Autor und seine Muse 00:57:22 Zusatzinfos 01:04:16 Fazit 01:07:45 Ausblick und Verabschiedung Wir danken den Produzent*innen unseres Podcasts, Lars, Sebastian, Marcus, Matthias, foetoid und Sonja, für ihre finanzielle Unterstützung! Unterstützt unseren Podcast indem ihr uns bei Ko-Fi ein paar Kaffee spendiert. https://ko-fi.com/aktexcast Oder nutzt Patreon um uns zu unterstützen. https://www.patreon.com/aktexcast Hinterlasst uns eine Audio-Nachricht mit Feedback unter unserer Mailbox-Nummer: 030-20 84 86 83 Folgt uns... auf Instagram: https://www.instagram.com/aktexcast/ auf BlueSky: https://bsky.app/profile/aktexcast.bsky.social auf Threads: https://www.threads.net/@aktexcast Abonniert uns bei YouTube: https://www.youtube.com/@aktexcast auf Facebook: https://fb.me/akteXcast Dieser Podcast ist Teil des Podcast-Netzwerks DBPDW - Die besten Podcasts der Welt: https://www.die-besten-podcasts-der-welt.de Disclaimer: Morley Zigaretten sind eine fiktive Marke aus der Serie "Akte X". Wir machen nicht wirklich Werbung für Zigaretten und sind ausgesprochene Nichtraucher! Musik (Intro/Outro): X Top Secret Ufo by Gonzo02 via Pond5 "Akte X-Cast"-Intro-Sprecher: Michael Langner DBPDW-Claim-Sprecher: Sascha Rotermund - https://www.sascharotermund.de Musiklizenz: Eine Lizenz zur Nutzung wurde entsprechend des Pond5 Lizenzvertrags erworben, einsehbar unter https://www.pond5.com/de/rechtliches/license. Die Pond5-Lizenz gestattet dem Lizenznehmer die Nutzung der Medien für kommerzielle oder nichtkommerzielle Produktion sowie das Kopieren, Senden, Verteilen, Aufführen sowie das Verwerten der Produktion oder des Werkes in sämtlichen Medien - inklusive des Postens und der Verwertung auf YouTube - zu unseren Geschäftsbedingungen.

WIR. DU. NATUR.
#212 Gallium Teil 1: Das seltene Metall zwischen Homöopathie und moderner Krebstherapie

WIR. DU. NATUR.

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 12:43


In dieser Folge tauchst du ein in die faszinierende Welt des seltenen Metalls #Gallium und lernst seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen. Du erfährst, wie #Galliumsulfuricum und #Galliummetallicum in der #Homöopathie verwendet werden und welche Bedeutung Gallium als #Kontrastmittel in der modernen Medizin hat. Außerdem beleuchten wir die spannende Rolle von Gallium in der #Krebstherapie und wie dieses Metall zwischen traditioneller und moderner Heilkunst vermittelt. Entdecke die vielseitigen Facetten von Gallium und seine Bedeutung für Gesundheit und Medizin! Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.

Die Medien-Woche
MW316 – Thilo Mischke und der Shitstorm, Dan Williams über "highbrow misinformation", Journalistenausbildung in Zeiten der Polarisierung (zu Gast: Journalist und Schulleiter Christoph Kucklick)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 73:04


Die Medien-Woche Ausgabe 316 vom 8. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Journalist und langjährige Leiter der Henri-Nannen-Schule Christoph Kucklick. https://www.ullstein.de/urheberinnen/christoph-kucklick Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Thilo Mischke kehrt zurück in die mediale Öffentlichkeit / 2 Dan Williams erklärt das Konzept der "highbrow misinformation" / 3 Christoph Kucklick über seine Zeit als Leiter der Henri-Nannen-Schule SHOWNOTES https://www.youtube.com/watch?v=p8nNwLWIbcg https://www.welt.de/politik/deutschland/plus68fb8a91c008edcf0c852973/ttt-moderator-der-fall-thilo-mischke-und-die-angst-der-ard-eine-rekonstruktion.html https://www.tagesspiegel.de/kultur/fall-thilo-mischke-die-ard-will-die-causa-nun-doch-nicht-journalistisch-aufarbeiten-13923259.html https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_100988410/ard-saegte-thilo-mischke-ab-journalist-hatte-suizidgedanken.html * https://substack.com/@conspicuouscognition * https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Kucklick https://kress.de/news/beitrag/150720-christoph-kucklick-geht-das-ist-der-neue-leiter-der-henri-nannen-schule.html --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Wissen
Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?

Wissen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:48 Transcription Available


Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Meere prägt und welche Visionen dabei überhört werden. Surabhi Ranganathan erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025 – hier geht’s zur Pressemitteilung. Lesenswert ist außerdem das Porträt über Prof. Ranganathan und ihre Forschung, das im Magazin „Köpfe und Ideen 2023“ des Wissenschaftskollegs zu Berlin erschienen ist. Und wenn ihr noch mehr über die Geheimnisse der Tiefsee erfahren wollt, hört doch gern die Folge von „Die großen Fragen der Wissenschaft“ mit der Meeresforscherin Antje Boetius. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-internationales-seerecht

Forschungsquartett
Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:48 Transcription Available


Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Meere prägt und welche Visionen dabei überhört werden. Surabhi Ranganathan erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025 – hier geht’s zur Pressemitteilung. Lesenswert ist außerdem das Porträt über Prof. Ranganathan und ihre Forschung, das im Magazin „Köpfe und Ideen 2023“ des Wissenschaftskollegs zu Berlin erschienen ist. Und wenn ihr noch mehr über die Geheimnisse der Tiefsee erfahren wollt, hört doch gern die Folge von „Die großen Fragen der Wissenschaft“ mit der Meeresforscherin Antje Boetius. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-internationales-seerecht

Podcasts – detektor.fm
Forschungsquartett | Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 27:48 Transcription Available


Das Meer als Rohstoffquelle, Lebensraum und politischer Raum: Prof. Surabhi Ranganathan untersucht, wie internationales Seerecht unsere Nutzung der Meere prägt und welche Visionen dabei überhört werden. Surabhi Ranganathan erhält den Max-Planck-Humboldt-Forschungspreis 2025 – hier geht’s zur Pressemitteilung. Lesenswert ist außerdem das Porträt über Prof. Ranganathan und ihre Forschung, das im Magazin „Köpfe und Ideen 2023“ des Wissenschaftskollegs zu Berlin erschienen ist. Und wenn ihr noch mehr über die Geheimnisse der Tiefsee erfahren wollt, hört doch gern die Folge von „Die großen Fragen der Wissenschaft“ mit der Meeresforscherin Antje Boetius. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-internationales-seerecht

Info 3
Wegen Video-Leak: Israels Ex-Militäranwältin festgenommen

Info 3

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:25


In Israel sorgt seit längerem ein Video aus einem berüchtigten Gefängnis für Aufsehen, welches die Misshandlung eines palästinensischen Gefangenen zeigen soll. Mittendrin in der Affäre: Israels bisherige oberste Militäranwältin. Das Gespräch mit der Freien Journalistin Gisela Dachs. Weitere Themen: Verschiedenste Komponenten zur Energieproduktion und Nutzung intelligent kombinieren, vernetzen und steuern, um die Energie höchst effizient zu nutzen: Das ist das Modell der sogenannten «Sektorkopplung», ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Doch wie funktioniert das in der Praxis? In zwei US-Bundesstaaten wird die Bevölkerung am Dienstag erstmals seit Trumps Amtsantritt an die Urne gebeten. In Virginia steht bereits fest, dass der Bundesstaat zum ersten Mal von einer Frau regiert wird. Offen ist ob von einer Demokratin oder einer Republikanerin.

Die Medien-Woche
MW315 – Die Baustellen der Medienpolitik, Streamer HBO Max kommt nach Deutschland, KI-Transparenz (zu Gast: Medienwissenschaftler Stephan Weichert)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 60:24


Die Medien-Woche Ausgabe 315 vom 1. November 2025 Mit Christian Meier. Zu Gast in dieser Ausgabe ist der Medienwissenschaftler und Publizist Stephan Weichert. https://digitale-resilienz.org/ Wir sprechen in dieser Ausgabe über folgende Themen: 1 Der "Spiegel" KI-Lapsus und die Frage der Transparenz / 2 Warner bringt seinen Streamer HBO Max nach Deutschland / 3 Die vier Baustellen der Medienpolitik und die Rolle des Kulturstaatsministers SHOWNOTES https://uebermedien.de/110661/ki-programm-quatscht-in-spiegel-text-einfach-dazwischen/ https://www.handelsblatt.com/technik/ki/ki-briefing-panne-beim-spiegel-passen-ki-und-journalismus-zusammen/100167284.html https://www.spiegel.de/wirtschaft/google-gemini-ai-overviews-ki-bots-macht-kuenstliche-intelligenz-den-journalismus-kaputt-a-9f43cc73-a660-4978-9d3f-c567c0ddd293 https://www.telepolis.de/features/Jeder-elfte-Zeitungsartikel-Geschrieben-von-KI-verschwiegen-von-Redaktionen-10900079.html * https://www.dwdl.de/nachrichten/104352/hbo_max_kommt_noch_vor_olympia_nach_deutschland/ https://www.dwdl.de/nachrichten/104272/heinze_ueber_hbo_max_wir_werden_das_rad_nicht_neu_erfinden/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= https://www.techbook.de/streaming/anbieter/hbo-max-deutschland-start https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/staatsminister-weimer-treibt-ausgewogenes-investitionsgesetz-fuer-streamingdienste-weiter-voran-flexibilitaet-durch-oeffnungsklausel-2382278 * https://www.mediummagazin.de/ https://www.mediummagazin.de/was-nun-herr-weimer/ --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

B5 Thema des Tages
Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

B5 Thema des Tages
Kasernen statt Wohnungen: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militärflächen

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 10:44


Jahrelang wurden Militärflächen in Deutschland frei und etliche waren zumindest schon von Kommunen für die zivile Nutzung verplant, zum Beispiel für den Wohnungsbau. Doch die Bundeswehr will sich für neue Herausforderungen wappnen und wachsen. Um mehr Platz dafür zu schaffen, hat das Verteidigungsministerium die Umwandlung von zahlreichen Liegenschaften gestoppt. Viele Kommunen müssen nun umplanen. Sandra Demmelhuber hat Reaktionen aus Bayern gesammelt und BR-Hauptstadtkorrespondent Mario Kubina erklärt, was die Bundeswehr plant. Moderation: Benny Riemer

Die Medien-Woche
MW314 – Paukenschlag bei P7S1, Weimer Media Group in Erklärungsnot und Polizei bei Norbert Bolz (mit Stefan Winterbauer)

Die Medien-Woche

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:15


Die Medien-Woche Ausgabe 314 vom 26. Oktober 2025 Mit Christian Meier und Stefan Winterbauer. In dieser Ausgabe mit folgenden Themen: 1 Paukenschlag bei ProSiebenSat.1 / 2 Die Weimer Media Group und die Autoren ihres Portals "The European" / 3 Norbert Bolz hat Besuch von der Polizei – wegen eines Tweets SHOWNOTES https://www.moviepilot.de/movies/manchmal-kommen-sie-wieder * https://www.ebu.ch/news/2025/10/ai-s-systemic-distortion-of-news-is-consistent-across-languages-and-territories-international-study-by-public-service-broadcaste * https://www.dwdl.de/nachrichten/104250/zaesur_bei_prosiebensat1_kompletter_vorstand_weg/ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/medienunternehmen-berlusconi-holding-tauscht-pro-sieben-vorstand-aus/100166359.html * https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_100963416/-the-european-affaere-so-kaperte-wolfram-weimers-magazin-autoren-.html https://www.welt.de/politik/deutschland/article68f482fe78596728f433ce79/kontroverse-um-urheberrecht-texte-von-alice-weidel-geklaut-afd-chefin-erhebt-schwere-plagiatsvorwuerfe.html https://www.alexander-wallasch.de/kultur/jenseits-der-brandmauer-kulturstaatsminister-weimer-und-seine-autorin-alice-weidel * https://www.welt.de/politik/deutschland/video68fb45ae59e2e0975070a3f0/hausdurchsuchung-bei-norbert-bolz-die-krise-der-meinungsfreiheit-hat-eine-art-gipfelpunkt-erreicht.html https://www.welt.de/debatte/plus68fb56f9c008edcf0c85259c/der-fall-bolz-hessen-gegen-hetze-diese-denunziationsbude-gehoert-geschlossen.html https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/norbert-bolz-durchsuchung-nsdap-parole-strafrecht-tabu --- Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke⁠⁠⁠⁠⁠⁠ KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Auf den Tag genau
Krankhafte Rauschzustände

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 11:15


Das Thema des Drogenkonsums wurde in den Tageszeitungen regelmäßig verhandelt und taucht daher auch immer wieder in unserem Podcast auf. Die Forschung, die stets eine Nutzung der Präparate für medizinische Zwecke verteidigte, wollte wissen, welche Drogen welche Wirkungen auf den Körper und Geist der Konsument*innen zeitigen. Auch untersuchte man Gewöhnungseffekte, die bei regelmäßigen Rauschzuständen eintraten. Für den Hamburgischen Correspondenten vom 24. Oktober fasst Dr. Robert Fließ seinen Wissensstand rund um die „krankhaften Rauschzustände“ zusammen. Mit recht hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich bei ihm um den Sohn des berühmten und umstrittenen Arztes Wilhelm Fließ, der eine Verbindung zwischen der Nasenschleimhaut und den weiblichen Geschlechtsorganen postulierte und mit dieser Theorie und den daraus abgeleiteten Therapien die Pschoanalyse von Sigmund Freud, mit dem er lange befreundet war, beeinflusste. Robert war Allgemeinmediziner und Psychiater und emigrierte 1933 in die USA. Rosa Leu, die, soweit wir wissen, lediglich dem Kaffeekonsum frönt, breitet für uns die Wirkungen der Drogen der 1920er Jahre aus.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
24.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:24


24.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts
Fakten-Futter – zu Gast: Lars Ruschmeyer

Deutscher Verband Tiernahrung - Podcasts

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025


Who's next? Landjugend über die Zukunft der Landwirtschaft Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie kann Landwirtschaft künftig gestaltet und glaubwürdig kommuniziert werden? Ruschmeyer erklärt, warum authentische Kommunikation, Nachwuchsförderung und Dialogbereitschaft entscheidend sind, um Brücken zwischen Landjugend, Gesellschaft und Politik zu schlagen. „Ich möchte Landwirtschaft mitgestalten und mit kommunizieren – damit die Leute auch ein gutes Bild von der Landwirtschaft bekommen“, sagt Ruschmeyer. Jetzt reinhören und erfahren, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und die Landwirtschaft von morgen mitgestalten. Über "Fakten-Futter": Als Teil der Wertschöpfungskette für Lebensmittel spielt die Fütterung von Nutztieren und die Nutzung der Agrarrohstoffe eine entscheidende Rolle. Dr. Hermann-Josef Baaken lädt regelmäßig Gesprächspartnerinnen und -partner ein und berichtet zugleich über Neuigkeiten rund um dieses Arbeitsgebiet.

Apokalypse & Filterkaffee
Zeh-Promis (mit Dennis Radtke)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 38:52


Die Themen: Sarkozy tritt seine Haft an; Sänger Kenny Loggins gegen Nutzung von »Top Gun«-Song durch Trump; Die US-Regierung plant in naher Zukunft kein Treffen mit Putin; TikTok-Challenge zerstört Straßenschild an der Alster; Woidke kann sich Zusammenarbeit mit AfD „unter bestimmten Voraussetzungen“ vorstellen; Frauke Ludowig unterzieht sich bizarrer Schönheits-OP. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Weniger Mental Load dank ChatGPT & Co.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 58:11


In dieser Folge wird's richtig spannend – und richtig alltagspraktisch. Ich spreche darüber, wie KI uns Eltern im bunten, oft überfrachteten Familienalltag konkret entlasten kann. Ihr erfahrt, welche KI Tools wir Zuhause nutzen und im Virtuellen Kaffeeklatsch teilen viele HörerInnen, wo ihnen KI im Alltag hilft. In dieser Hi, Baby!-Folge erfährst du:✔ Welche Tools mir helfen, besser zu planen, unseren neurodivergenten Alltag zu rocken und vor allem: sehr viel Zeit zu sparen✔ Welche Lieblings-Prompts ich für Chat GPT habe ✔ Welche KI Apps es explizit für neurodivergente Kinder gibt und wie du sie nutzen kannstUnd ganz wichtig: Was bei der Nutzung von KI Tools wie Chat GPT beachtet werden sollte, welche Datenschutzrisiken es gibt, wie du mit sensiblen Inhalten richtig umgehst und welche Ethischen Aspekte für mich auch noch eine Rolle spielen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
Sonderfolge - AI to the DNA | Oliver Gürtler von Microsoft

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 73:38 Transcription Available


Höre den Podcast jetzt auf deiner Lieblings Podcast Plattform: https://attd.fm/play Wie vermeidet man Frust oder dass Ergebnisse falsch oder unbrauchbar sind, wenn man mit KI-Agenten arbeitet? Zu diesen und weiteren Fragen spreche ich in der ersten Episode von „AI to the DNA”, dem Podcast für alle, die Künstliche Intelligenz wirklich verstehen und anwenden wollen, mit Oliver Gürtler, General Manager SMC bei Microsoft Deutschland. Wir sprechen darüber, wie KI-Agenten heute schon in Unternehmen arbeiten: nicht als hypothetische Zukunftsidee, sondern als tägliche Praxis. Wir schauen drauf, wie man von der „Tool-Tourist:innen-Mentalität” zur echten Anwendung von KI-Tools kommt, warum KI-Agenten wie Mitarbeitende behandelt werden sollten und was das heißt, sie zu managen, zu trainieren und zur selbstständigen Verbesserung zu bringen. Damit wir KI-Agenten entwickeln können, „die so lange weiterarbeiten, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden sind”. Wir reden über den Weg zur „Frontier Firm”, also darüber, wie Firmen über rein oberflächliche Nutzung hinausgehen und KI-Agenten so integrieren, dass sie wirklich Prozesse übernehmen, Entscheidungen vorbereiten und Ergebnisse liefern. Wie helfen Agenten dabei, mehr Innovation zu schaffen, ohne immer mehr Leute einstellen zu müssen? Auch wesentlich: die technischen und organisatorischen Hürden. Da geht es um Datenschutz, Governance, Rollenklärung – und Feedback-Kultur. Welche Fragen muss man klären, bevor man loslegt? Wo fängt man an? Wie bekommt man gute Resultate? Und natürlich gibt es allerhand praktische Einblicke: Warum „Tüftelzeit” wichtig ist, wie man Experimentierfreude fördert, wie man Teams befähigt, selbst KI-Agenten zur Lösung täglicher Herausforderungen zu bauen und wie man dabei den Nutzen messbar macht. Mehr dazu im Gespräch mit Oliver Gürtler! Hier bei AI to the DNA will ich, Christoph Magnussen, tiefer in die Materie KI eintauchen. Mich interessiert nicht nur, wie man KI nutzt, sondern warum sie so funktioniert, wie sie funktioniert. Mit AI to the DNA gewinnt ihr Einblicke in die Natur der Künstlichen Intelligenz – und erfahrt, wie sie Teil eurer DNA wird und ihr von neugierigen Tool-Tourist:innen zu echten AI-Anwendungsweltmeister:innen werdet!

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Erfolgreicher Klima-Volksentscheid, starker Anstieg der CO2-Konzentration, nachhaltiges Reisen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 19:37


Diesmal mit Verena Kern und Susanne Schwarz. Die Hamburger*innen haben ihr Klimaschutzgesetz verbessert: Sie stimmten für einen Volksentscheid, den eine Initiative um Fridays for Future auf den Weg gebracht hatte. Damit muss die Hansestadt jetzt 2040 statt 2045 klimaneutral werden. Im rot-grünen Senat hat das nicht nur Fans. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat im vergangenen Jahr einen besonders großen Sprung nach oben gemacht. Das liegt vor allem an der Nutzung fossiler Energien, aber auch an den Folgen der Klimakrise, die sich damit selbst verstärkt. Hitze und Dürre begünstigen Waldbrände, raffen immer mehr Wälder dahin - die dann als wirksame CO2-Aufsauger entfallen. Viele Deutsche finden Nachhaltigkeit beim Reisen wichtig - und reisen dann trotzdem nicht nachhaltig. Das hat eine Studie des Umweltbundesamts gezeigt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).