POPULARITY
Categories
En este episodio muy especial de Songmess concluimos nuestro veloz paso por Chile recopilando entrevistas con grandes artistas y gestores. Empezamos con el cantautor pop Sabales, desde Valparaíso, que nos cuenta acerca de su disco debut Dar y Mirar y cómo este fue influenciado por su evolución personal de los últimos años. Ya en Santiago pasamos por la icónica Tienda Nacional, donde coincidimos con miembros de las bandas de emo y grunge Frucola Frappé y Déjenme Dormir, conversando a rienda suelta sobre sus trayectorias, discos y futuros proyectos. Por último, el equipo del Colectivo Doble Cara y Unísono Records nos sumerge en la escena de emo, hardcore y punk de Temuco, resaltando bandas como Cámara Chilean de la Destrucción y La Estrategia del Caracol. Mucha música, muchos riffs, y otro maravilloso repaso de temazos chilenos. A todos nuestros invitados, bienvenidos y gracias! Playlist: Mariana Montenegro - “Bailando (Turururu)” Sabales - “Terrores Nocturnos” Noah Blanco - “Calma” Déjenme Dormir - “Ingenuo” veasetambien - “Fauno Fausto” Frucola Frappé - “Lalane” Donoso - “Las Palabras” Cámara de la Destrucción Chilena - “Penales en el Winineleven 2002” La Estrategia del Caracol - “neo tribal / chicaneri” Trazo Elina - “Oh, Ya Te Veo” Todos Mis Amigos Están Tristes - “Llévame donde sea” Sabales Spotify: https://open.spotify.com/artist/6teQldXVXw7O5VZWEiAfUX?si=BgmK67plRWmiFMQclsBrFw Sabales YouTube: https://www.youtube.com/@sabalesmusic/videos Sabales Instagram: https://www.instagram.com/_sabales/ Artistas Trans LatAm x Remezcla: https://remezcla.com/features/music/the-mess-passing-the-mic-to-trans-artists-to-speak-on-music-resistance-breaking-the-binary/ Déjenme Dormir Bandcamp: https://dejenmedormir.bandcamp.com/ Déjenme Dormir Spotify: https://open.spotify.com/artist/0wlw3iBVFnAzSviZyLjxDJ?si=eJky9Ph3TpGI2VSOet1YMA Déjenme Dormir YouTube: https://www.youtube.com/@dejenme.dormir Déjenme Dormir Instagram: https://www.instagram.com/dejenme.dormir/ Frucola Frappé Bandcamp: https://frucolafrappe.bandcamp.com/ Frucola Frappé Spotify: https://open.spotify.com/artist/4ZLUNtFI5oNh5xiEew8X2v?si=ajUezOCiSKyYWFXf80EGBA Frucola Frappé YouTube: https://www.youtube.com/@frucolafrappe5312 Frucola Frappé Instagram: https://www.instagram.com/frucolafrappe/ Unisono Records Bandcamp: https://unisonorecords.bandcamp.com/ Unisono Records Instagram: https://www.instagram.com/unisono.records/ Doble Cara Colectivo Instagram: https://www.instagram.com/doble_cara_colectivo/ Cámara Chilena de la Destrucción Bandcamp: https://camarachilenadeladestruccion.bandcamp.com/track/penales-en-el-winineleven-2002 Cámara Chilena de la Destrucción Spotify: https://open.spotify.com/artist/3zdrl0FdJvv4MC97zk8Qmo?si=gQW_KJRUTgOvf_DJOeSLOw Cámara Chilena de la Destrucción Instagram: https://www.instagram.com/camarachilenadeladestruccion/ La Estrategia del Caracol Bandcamp: https://laestrategiadelcaracol.bandcamp.com/album/la-estrategia-del-caracol La Estrategia del Caracol Spotify: https://open.spotify.com/artist/20MFYwrmrml0qjexFZc3dL?si=tnOxeqa_R6aNx3vspzmzIw La Estrategia del Caracol Instagram: https://www.instagram.com/la_estrategiadelcaracol/ Richard Villegas Instagram: www.instagram.com/rixinyc/?hl=en Songmess Instagram: www.instagram.com/songmess/?hl=es-la Songmess Facebook: www.facebook.com/songmess/?ref=settings Songmess Twitter / X: twitter.com/songmess #BOPS Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2sdavi01h3AA5531D4fhGB?si=1f43b2480cfd4f7d Subscribe to Songmess on Spotify, Apple Podcasts, Stitcher, Google Play or SoundCloud, find us on Facebook, Twitter and Instagram, and contact us at songmessmusic@gmail.com.
How have young people in rural areas of the Democratic Republic of Congo invented new forms of radicalism in response to the impact of new flows of foreign investment and the inability of normal national and international politics to serve their needs and interests? Zachariah Mampilly explains how rural and urban spaces have seen a complex transit of peoples and funds that complicate politics, and emergent forms of radical activism have taken root and spread in many African countries. These forms display important re-imaginings of power sharing and revolutionary praxis.Zachariah Mampilly is the Marxe Endowed Chair of International Affairs at the Marxe School of Public and International Affairs, CUNY and a member of the doctoral faculty in the Department of Political Science at the Graduate Center, CUNY. He is the Co-Founder of the Program on African Social Research. Previously, he was Professor of Political Science and Director of the Africana Studies Program at Vassar College. In 2012/2013, he was a Visiting Professor at the University of Dar es Salaam, Tanzania. He is the author of Rebel Rulers: Insurgent Governance and Civilian Life during War (Cornell U. Press 2011) and with Adam Branch, Africa Uprising: Popular Protest and Political Change (African Arguments, Zed Press 2015). He is the co-editor of Rebel Governance in Civil Wars (Cambridge U. Press 2015) with Ana Arjona and Nelson Kasfir; and Peacemaking: From Practice to Theory (Praeger 2011) with Andrea Bartoli and Susan Allen Nan. His writing has also appeared in Foreign Affairs, Jacobin, The Hindu, Africa's a Country, N+1, Dissent, Al Jazeera, Noema, The Washington Post and elsewhere.
Dar un golpe en la mesa y gritar "basta" debería ser un derecho, también en la política, muy sensible para ciertos gestos y muy acostumbrada a otras expresiones de mala educación. Rubén Rodríguez recoge los ejemplos más recordados de discursos políticos en los que los líderes se han hartado y han dicho sus verdades.
The planned Halloween auction of The Conjuring house has been abruptly canceled after a mysterious buyer stepped in and purchased the infamous Rhode Island property outright. Jim and Dar dig into what's known so far, who the buyer might be, and whether this means the end of public investigations and overnight stays at one of America's most notorious haunted homes. From there, the discussion widens across the paranormal spectrum—from the debate over the interstellar object 3I/Atlas, which some believe could be an artificial craft, to Canada's new push to reduce the ridicule surrounding UFO witnesses and a former U.S. defense official's claim that the Pentagon is once again clamping down on UAP transparency. Other stories include a Pennsylvania “curse removal” scam that fleeced victims of hundreds of thousands, reports of new Bigfoot footprints near Mount St. Helens, a global alliance linking Loch Ness, Bigfoot, and Yeti researchers, and even actress Anna Kendrick's Loch Ness sighting last week. Jim also highlights new research showing how near-death experiences can upend lives in unexpected ways, and revisits a 1927 BBC telepathy experiment that tried to prove minds could broadcast like radios. The show wraps with Ohio's new title as the most haunted-house-packed state in America, merch and event updates, and an invitation to the Halloween livestream on YouTube, October 31 at 8 p.m. Eastern. Thanks for listening/watching! Please share the show! -- Get your merch at Jim's Mausoleum: https://jimharoldsmausoleum.etsy.com LINKS https://www.iflscience.com/seti-paper-responds-to-claims-interstellar-object-3iatlas-might-be-an-alien-spacecraft-81100 https://www.unexplained-mysteries.com/news/391115/30-40-chance-that-3iatlas-is-a-spaceship-claims-avi-loeb https://thedebrief.org/3i-atlas-is-displaying-surprising-new-activity-that-scientists-liken-to-a-note-from-another-planetary-system/ https://torontosun.com/news/national/science-advisor-says-ufo-reporting-in-canada-discouraged-by-ridicule-and-skepticism https://www.sfchronicle.com/opinion/openforum/article/uap-government-intelligence-classified-21083344.php https://www.iheart.com/content/2025-10-10-police-arrest-fortune-tellers-accused-of-scamming-people-out-of-600000/ https://www.coasttocoastam.com/article/bigfoot-prints-found-on-mount-st-helens/ https://www.dailystar.co.uk/news/latest-news/bigfoot-yeti-loch-ness-monster-36022034 https://www.dailyrecord.co.uk/entertainment/celebrity/hollywood-actress-anna-kendrick-spotted-36008551 https://studyfinds.org/what-happens-after-near-death-experiences-seeing-light/ https://www.realtor.com/news/unique-homes/conjuring-house-auction-canceled/ https://dailygalaxy.com/2025/10/what-do-you-see-in-1927-a-physicist-ran-an-eerie-psychic-experiment-on-25000-people/ https://www.cantonrep.com/story/entertainment/2025/09/17/ohio-leads-nation-most-haunted-houses-halloween-2025/86197130007/ https://www.instagram.com/p/DNmDFXosFfZ/ https://www.thescarefactor.com/year/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jahrzehntelang war sie Chefredakteurin der BUNTE. Patricia Riekel hat Karrieren geprägt, Schlagzeilen verantwortet und gelernt, was Macht wirklich bedeutet. In dieser Folge spricht sie offen über den Moment, an dem man loslassen muss. Darüber, wie sich der Ruhestand anfühlt, warum Aufmerksamkeit zur gefährlichsten Droge unserer Zeit geworden ist und weshalb wahre Stärke im Loslassen liegt. Wir sprechen über: * Warum sich der moralische Kompass mit der Zeit verändert * Wie man lernt, sich neu zu definieren, wenn man nicht mehr im Job steht * Grenzen zwischen Nähe und Distanz im Beruf * Und wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um zu gehen Ein Gespräch über Erfolg, Werte und die Frage, was bleibt, wenn kein Job mehr da ist. Timecodes: 00:04:14 Gesprächsstart 00:07:30 Einblicke in die frühe Journalismuslaufbahn 00:13:15 Aufmerksamkeit als stärkster Treiber 00:16:11 Ruhestand, Identitätskrise und wie man damit umgeht 00:34:42 Macht und Mitgefühl 00:38:21 Freundschaften mit Prominenten und journalistische Verantwortung 00:52:14 Lieblingspromis und absurde Interviewsituationen 01:02:06 Ratschlag für die Zukunft Werbung: Vodafone Sicher dir jetzt hier das 5 Jahres-Versprechen und noch mehr Gigabyte in den GigaMobil M-Tarifen. Adobe Jetzt das neue Adobe Acrobat Studio testen! Baby got Business Bootcamp Kompakt. Effizient. Topaktuell. Das 10-Wochen-Online-Programm ist der Wissens-Boost für alle Social-Media-Professionals, Creator:innen und Gründer:innen. Starttermine 2026: 5. Februar, 4. März, 17. September oder 7. Oktober. Jetzt hier einen der begrenzten Plätze für die neuen Termine 2026 sichern! In der Folge erwähnt: Patricia Riekel Bunte Magazin Heidi Klum Vicky Leandros Angela Merkel Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Passegem amb Albert Om i parlem de televisi
***Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» ein Jahr nach der Trump-Wahl: Am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Alle Infos dazu findet Ihr hier: tagesanzeiger.ch/allesklar***US-Präsident Donald Trump zeigt keine Zweifel, dass Frieden einkehren wird im Nahen Osten. Gleichzeitig will Trump die Hamas entwaffnet sehen – notfalls auch unter dem Einsatz von Gewalt. Ein sogenanntes Board of Peace, eine Art Verwaltungsrat für den Frieden mit dem Vorsitzenden Donald Trump, soll die Oberhoheit über den Gazastreifen übernehmen. Dieses Board of Peace wiederum soll ein Komitee einsetzen, das konkret und vor Ort für den Wiederaufbau des Gazastreifens zuständig wäre. Heissen soll diese Organisation «Gaza International Transitional Authority», der internationale und palästinensische Experten angehören sollen.Im Gespräch für den Chefposten der «Gaza International Transitional Authority» ist unter anderen Tony Blair, der frühere britische Premierminister. Blair hat Nahosterfahrung, er war nach seiner Amtszeit Sondergesandter des Nahostquartetts – bestehend aus den USA, der EU, der UNO und Russland. Ausserdem kann Blair als Friedensstifter einen Erfolg vorweisen: Er war massgeblich am Karfreitagsabkommen in Nordirland beteiligt und wurde mit Lorbeeren für sein diplomatisches Verhandlungsgeschick überhäuft, als er sich mit dem irischen Premier Bertie Ahern und US-Präsident Bill Clinton auf den Friedensprozess in Nordirland einigte.Allerdings ist Blair nicht unumstritten: Sein Handicap ist, dass er 2003 vehement für den Irakkrieg eingetreten ist und die Lüge von Saddam Husseins Massenvernichtungswaffen als Wahrheit verbreitet hat. Die Ernennung des Briten Blair für diesen Posten hätte ausserdem einen kolonialistischen Beigeschmack, da Palästina einst britisches Mandatsgebiet war, was nicht nur palästinensische Kritiker monieren.Was braucht es, damit aus dem Waffenstillstand im Gazastreifen ein Friede im Nahen Osten wird? Kann man mit einer Terrororganisation wie der Hamas überhaupt verhandeln? Und könnte das Karfreitagsabkommen von Nordirland als Blaupause für den Friedensprozess dienen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Tina Kempin Reuter, Professorin für Politikwissenschaft in Birmingham, Alabama, in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzent: Noah Fend Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
In dieser Podcastfolge spricht Markus Jordan mit Arne Scheehl von Amundi über den neuen Amundi MSCI World (2x) Leveraged UCITS ETF (FR0014010HV4). Dieser bietet Anlegern eine doppelte Partizipation an der täglichen Entwicklung des MSCI World Index. Wir beleuchten, wie der zweifache Hebel technisch umgesetzt wird, welche Rolle die Pfadabhängigkeit spielt und welche Risiken und Kosten Anleger kennen sollten. Arne Scheehl erklärt, für wen dieser ETF konzipiert wurde – vom aktiven Trader bis zum risikobewussten Investor – und wie er sich vom klassischen MSCI World-ETF unterscheidet. Darüber hinaus verrät er, ob Amundi künftig weitere gehebelte ETFs plant und welche Erfahrungen aus dem „Heiligen Amunbo“ in die Entwicklung eingeflossen sind. Viel Spaß beim Anhören! ++++++++ Du suchst eine einfache Methode, um dein Vermögen zu verwalten? Der Portfolio Tracker von extraETF ist das clevere Tool für alle, die ihr Vermögen strukturiert und effizient managen wollen. Überwache dein Portfolio und analysiere deine ETFs, Aktien und Fonds durch detaillierte & individuelle Performance-Metriken, X-Ray-Analysen und vieles mehr! Teste jetzt den Portfolio Tracker. https://go.extraetf.com/portfoliotracker ++++++++
La Razón de Dar by Iglesia Bautista Ciudad de Dios
Dar leis an bhFeisire de Pharlaimint na hEorpa ba cheart go mbeadh uachtarán na hÉireann in ann Gaeilge a labhairt.
Ever felt like life knocked you flat just as things were going great? Dar Holdsworth knows that story well. From doing multi-million-dollar signage deals to building award-winning custom motorcycles for celebrities — then losing everything and starting over — Dar's entrepreneurial journey is anything but straight. In this episode, Tyler Jorgenson and Dar dig into what it really takes to reinvent yourself, spot new opportunities, and keep moving forward even when your first (or second… or third) business doesn't go as planned.Whether you're riding the highs of business growth or rebuilding after a major setback, Dar's story is a masterclass in grit, curiosity, and knowing when to pivot.What You'll LearnThe unexpected push that got Dar to launch his first businessHow losing his biggest client — and going through a divorce — forced a total resetLessons from building custom motorcycles and scaling product sales onlineThe key difference between being great at your craft and running a profitable companyHow discovering funnels (and a free + shipping offer) changed everythingWhy Dar now helps other entrepreneurs launch AI SaaS businesses that scaleChapters00:00 Introduction to Dar Holdsworth02:07 The Entrepreneurial Journey Begins05:09 Overcoming Early Obstacles09:03 Transitioning to Custom Motorcycles12:02 Lessons from the Motorcycle Business17:04 The Shift to SaaS and AI21:00 Navigating Challenges in the Chiropractic Niche24:54 Current Ventures and Future Aspirations
En este live respondí las dudas más frecuentes que surgieron después de nuestro análisis profundo del Doble: ¿Beber agua antes de dormir? ¿Dar coordenadas o decir tu nombre? ¿Cómo entrar en el sueño con la frecuencia correcta? También conversamos sobre la importancia crítica de la calidad de tu estado antes de dormir para recibir mensajes internos, prestar atención a tus sensaciones, corazonadas e intuiciones. Integré ideas de “A tus órdenes” de Neville Goddard, el Poder de la Intención de Wayne Dyer, el método Silva, teorías de Jacobo Greenberg (teoría sintérgica), y análisis del ruido ambiental que afecta tu atención: cómo lucran con tu distracción y cómo mantenerte centrado. Además, te compartí claves prácticas para aplicar estos principios hoy mismo en tu vida diaria: ✔ Cómo ajustar tu frecuencia interna antes de dormir ✔ Cómo escuchar tus sensaciones sutiles ✔ Qué actitud interna adoptar para que el mensaje fluya Mira el live completo y descubre todo lo que necesitas para sintonizar mejor con tu mundo interno: https://youtu.be/Iyfb86i7OAE Accede al Reto de 7 Días para profundizar: https://recursos.conocimientoexperto.com/reto7dias3f Salvador Mingo Creador de Conocimiento Experto | Estratega en desarrollo personal y enfoque interno Autor de Mentalidad con Propósito y La Estrategia Maestra +50 millones de impactos en plataformas digitales salvador@conocimientoexperto.com Web: https://conocimientoexperto.com YouTube: https://www.youtube.com/@conocimientoexperto Podcast (Spotify): https://open.spotify.com/show/65J8RTsruRXBxeQElVmU0b Instagram: https://www.instagram.com/salvadormingo/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/salvadormingoce/ Guías prácticas: https://conocimientoexperto.com/accede-a-las-guias #frecuencias #SueñoConsciente #intención ón #nevillegoddard #MétodoSilva #concienciaplena #desarrolloespiritual #VibraciónInterior #AtenciónPlena #transformación
En este live respondí las dudas más frecuentes que surgieron después de nuestro análisis profundo del Doble: ¿Beber agua antes de dormir? ¿Dar coordenadas o decir tu nombre? ¿Cómo entrar en el sueño con la frecuencia correcta? También conversamos sobre la importancia crítica de la calidad de tu estado antes de dormir para recibir mensajes internos, prestar atención a tus sensaciones, corazonadas e intuiciones. Integré ideas de “A tus órdenes” de Neville Goddard, el Poder de la Intención de Wayne Dyer, el método Silva, teorías de Jacobo Greenberg (teoría sintérgica), y análisis del ruido ambiental que afecta tu atención: cómo lucran con tu distracción y cómo mantenerte centrado. Además, te compartí claves prácticas para aplicar estos principios hoy mismo en tu vida diaria: ✔ Cómo ajustar tu frecuencia interna antes de dormir ✔ Cómo escuchar tus sensaciones sutiles ✔ Qué actitud interna adoptar para que el mensaje fluya Mira el live completo y descubre todo lo que necesitas para sintonizar mejor con tu mundo interno: https://youtu.be/Iyfb86i7OAE Accede al Reto de 7 Días para profundizar: https://recursos.conocimientoexperto.com/reto7dias3f Salvador Mingo Creador de Conocimiento Experto | Estratega en desarrollo personal y enfoque interno Autor de Mentalidad con Propósito y La Estrategia Maestra +50 millones de impactos en plataformas digitales salvador@conocimientoexperto.com Web: https://conocimientoexperto.com YouTube: https://www.youtube.com/@conocimientoexperto Podcast (Spotify): https://open.spotify.com/show/65J8RTsruRXBxeQElVmU0b Instagram: https://www.instagram.com/salvadormingo/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/salvadormingoce/ Guías prácticas: https://conocimientoexperto.com/accede-a-las-guias #frecuencias #SueñoConsciente #intención ón #nevillegoddard #MétodoSilva #concienciaplena #desarrolloespiritual #VibraciónInterior #AtenciónPlena #transformaciónConviértete en un seguidor de este podcast: https://www.spreaker.com/podcast/conocimiento-experto--2975003/support.
Die unter Donald Trump beschlossene Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas lässt hoffen, dass der Krieg im Nahen Osten nun endlich ein Ende findet. Doch wie stabil ist diese Einigung wirklich? Und wie kann ein Neuanfang für den Gazastreifen aussehen? Darüber diskutieren unsere Gäste in diesem Presseclub. Von WDR 5.
Am Donnerstag bekommt US-Präsident Donald Trump mitten in einer Pressekonferenz einen Zettel gereicht - mit einer Nachricht, die in der Welt Erleichterung und Freude auslösen wird: Hamas und Israel sind demnach bereit, die erste Phase des US-Friedensplans umzusetzen, einen großen Schritt Richtung Frieden zu machen. Die entführten israelischen Geiseln sollen, tot oder lebendig, zurück zu ihren Angehörigen kommen, im Gegenzug sollen über Tausend Palästinenser aus israelischen Gefängnissen freigelassen werden. Die Waffen könnten endlich schweigen. Was folgt nun? Wie stabil, wie langfristig kann dieser Frieden sein, den Trump mit auf den Weg gebracht hat? Darüber spricht Host Juan Moreno in dieser Ausgabe von »Acht Milliarden« mit SPIEGEL-Reporterin Juliane von Mittelstaedt. Es geht um die Hintergründe dieses Durchbruchs, um die Motive der Beteiligten und die Frage, ob und wie weit das tragen kann. Mehr zum Thema: (S+) Zwei Jahre nach dem Hamas-Angriff auf Israel verständigen sich die Feinde, vermittelt haben die USA. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen in Gaza schweigen. Warum das jetzt passiert und was das Abkommen konkret vorsieht – eine Analyse von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-und-der-israel-gaza-deal-ein-anfang-auch-das-ende-a-cda32a93-b9b2-4a58-8f00-4ac6169115d2 (S+) Der Ehemann von Ela Haimi wurde am 7. Oktober 2023 getötet, seine Leiche nach Gaza verschleppt. Nun sollen neben den lebenden auch die toten israelischen Geiseln zurückkehren. Angehörige schöpfen Hoffnung, aber noch ist sie gedämpft – von Thore Schröder: https://www.spiegel.de/ausland/gaza-geisel-angehoerige-hofft-dass-die-leiche-ihres-mannes-nun-bald-zurueckkehrt-a-b515b7e5-815a-4edf-839f-26ceae43f7a4 (S+) Geiseln kehren zurück, die Waffen schweigen. Doch in dieser Region lebt jedes Abkommen auf Bewährung. Jetzt braucht es den Mut, diesen Tag nicht als Ausnahme zu sehen – sondern als Anfang – ein Kommentar von Richard C. Schneider: https://www.spiegel.de/ausland/israel-gaza-deal-donald-trump-hat-das-unmoegliche-geschafft-kommentar-a-557cb633-02c8-4ea7-b268-812a9861e34e Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zu Beginn des Gesprächs erzählt Kevin Stöger von den Anfängen seiner Fußballkarriere. „Mein älterer Bruder und mein Papa haben mich überall mithingenommen. Ich wurde überall reingeschmissen, als ich noch den Schnuller im Mund hatte. Es hat also sehr früh angefangen“, berichtet „Stögi“. Im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz geht der 32-Jährige auch auf die einzelnen Stationen seiner bisherigen Karriere ein und spricht über seine Spielweise. „Ich bin eigentlich ein ziemlich entspannter Typ und ich glaube, das sieht man teilweise auch an meinem Spiel.“ Von „Knippi“ angesprochen auf seinen linken Fuß sagt der Österreicher unter anderem: „Ich bin froh, dass ich meinen linken Fuß habe, und nicht zwei rechte.“ Darüber hinaus gibt Stöger preis, welches Thema innerhalb der Mannschaft aktuell heiß diskutiert wird, verrät, wovor er Angst hat, und stellt sich natürlich auch dem Fragengalopp. Die 77. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort nicht nur auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar, sondern auch als Video bei FohlenTV und YouTube. Also hört oder schaut jetzt rein!
Eine Chance für den Frieden? Groß war der Jubel auf den Straßen von Gaza und Tel Aviv, als die Nachricht vom Verhandlungsdurchbruch zwischen Israel und der Hamas die Runde machte. Was für ein diplomatischer Erfolg für US-Präsident Donald Trump. Ausgerechnet jener Trump, der polarisiert wie kein Präsident vor ihm, ein Friedensstifter? Welche Rollen spielen die Golfstaaten? Darüber sprechen Markus Lanz und Richard David Precht in dieser Folge und beleuchten die These der israelischen Soziologin Eva Illouz, dass dieser Konflikt viele Wertmaßstäbe verändert hat. Ist die politische Linke nach Gaza nachhaltig gespalten?
Surpriza surprizelor adusă de Mihai Morar în Chișinău: Andreea Marin la Fain & Simplu!Scena Palatului Național Nicolae Șulac devine platoul de filmare în care Andreea Marin intră în rolul vieții ei. Un podcast în care una dintre cele mai iubite vedete din istoria televiziunii se dezvăluie așa cum este în spatele scenariului interpretat în trecut în emisiunile care i-au adus celebritatea: sinceră, puternică, dar purtătoarea unui dor încă nestins.Un dialog care te învață cum să capeți încredere în tine. Chiar atunci când viața te pune la încercare. Cum să muți munții cu voința ta. Dar și cum să îți asculți corpul, pentru a nu trăi, și tu, momentele trăite de Andreea recent.Află despre ce este vorba dintr-un dialog plin de emoție și de speranță.Andreea Marin la Fain & Simplu!Cu Mihai Morar.
Im 232. Special bei den WildMics haben wir uns dem Konzept „Cancel Culture“ gewidmet. Was ist eigentlich „Cancel Culture”? Handelt es sich dabei um ein echtes Phänomen? Welche Auswirkungen hat es auf die Gesellschaft, die Wissenschaftsfreiheit und den Erkenntnisfortschritt? Darüber sprachen wir mit Katrin Rönicke und Florian Aigner. Florians Text: „Man darf ja nichts mehr sagen!“ Diese Sendung wurde am 07.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Katrins Bücher und hier die Bücher von Florian* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
Welcome to The Paranormal Report! Jim and Dar have more 3I/ATLAS news! Pictures captured near Mars have scientists divided—could it really be alien technology, or just another cosmic illusion? Then, researchers claim to have found alien DNA in humans, sparking heated debate between believers and skeptics alike. Next, a new book argues that science itself proves God's existence—Jim and Dar weigh in on this fascinating theory. They also explore why Edwardians craved haunted houses (and why so many still do today). From VR “grief bots” that let you talk to loved ones beyond the grave, to Vegas hotels offering $5,000 ghost hunts, the conversation only gets spookier. Add in near-death visions, cursed artwork that keeps coming back, and a deep dive into West Virginia's paranormal past. Thank you for listening/watching and we would so appreciate if you shared the show! --- October Exclusive: Get a 14 day free trial to Jim's Plus Club on Apple Podcasts: https://apple.co/spooky Get Jim's Merch: https://www.etsy.com/shop/jimharoldsmausoleum/?etsrc=sdt LINKS Did NASA's Perseverance Mars rover just see interstellar comet 3I/ATLAS in the Martian night sky? | Space https://avi-loeb.medium.com/interpretation-of-the-stripe-in-the-new-image-of-3i-atlas-from-the-perseverance-rover-camera-7c5332c60ff1 https://www.youtube.com/shorts/-v_kb-gg9ow https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15091825/evidence-humans-alien-dna-genetic-manipulation.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 https://www.thetimes.com/uk/science/article/does-god-exist-modern-science-shows-he-must-bestseller-argues-mgnrqrtp6 https://www.telegraph.co.uk/books/non-fiction/edwardian-haunted-houses-ghosts/ https://www.yahoo.com/lifestyle/articles/spirit-why-edwardians-had-haunted-163000283.html https://nautil.us/should-we-bring-the-dead-back-to-life-1239968/ https://nypost.com/2025/10/06/lifestyle/el-cortez-casino-offering-ghost-hunter-5k-to-investigate-paranormal-activity/ https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15160355/I-died-came-life-power-heal-hands.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 https://www.mirror.co.uk/news/weird-news/woman-convinced-shes-cursed-after-35825254 https://www.unexplained-mysteries.com/news/390986/west-virginia-remains-a-hotbed-for-ufo-and-monster-sightings https://apple.news/AZOFWRsKfRb2fJdqEEvXgjg Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In einer neuen Folge von SJ Weekly besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Unterhaltungsbranche im Podcast. In dieser Episode ist der Review-Teil besonders üppig, den wir haben einiges angeschaut. Bei den News geht es um den baldigen Start von dem „Game of Thrones“-Prequel „A Knight of the Seven Kingdoms“. Darüber hinaus erhält das „Bosch“-Spin-off „Ballard“ ebenfalls eine neue Season dank Steuererleichterungen aus Kalifornien. Es gibt ein paar Rückkehrer bei „Scrubs“ und auch „Special Ops: Lioness“ geht in die neue Runde. Ob uns RTL+ derweil mit der Serie zu „Die Nibelungen“ ein deutsches „Game of Thrones“ anbietet, muss sich noch zeigen.Im Review-Teil geht es beispielsweise um „Naked“, „Euphorie“, „Habibi Baba Boom“, „The Girlfriend“, „Tron: Ares“ oder „The Hunting Wives“ und ja, tatsächlich auch um Public Viewing von „Princess Charming“...Timestamps:0:00:00 A Knight of the Seven Kingdoms0:06:00 Ballard: 2. Staffel für Bosch-Ableger0:08:30 Scrubs: Erstes Bild vom Cast0:12:00 Lioness kriegt noch ne 3. Staffel0:14:10 Nibelungen bei RTL+0:17:50 Euphorie0:22:50 Naked0:28:00 The Hunting Wives0:34 :15 The Girlfriend - Das Gift der Seele0:36:00 Princess Charming S50:38:15 Tron: Ares0:41:10 Habibi Baba Boom0:44:30 NeustartsHanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Adam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Neue Erkenntnisse bringen uns voran. Wir brauchen immer wieder neue Technologien, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern: Klimawandel, die Bekämpfung von Krankheiten, Digitalisierung. Die Wissenschaft soll liefern, damit wir besser leben können. Das kostet natürlich Geld. Der Forschungsstandort Deutschland hat nicht mehr so einen guten Ruf wie früher. Die Bedingungen für Wissenschaftler fallen ab gegenüber der Konkurrenz beispielsweise aus den USA. Das macht sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch bei der Vergabe der Nobelpreise bemerkbar. In Physik und Chemie gab es zuletzt 2021 Nobelpreise für deutsche Forscher. Sind die Nobelpreise ein Indikator für gute Wissenschaftsförderung? Und wie ist der Forschungsstandort Deutschland derzeit aufgestellt? Darüber wollen wir u. a. sprechen mit Prof. Uwe Cantner, der beteiligt war am Jahresgutachten zum Innovationsstandort Deutschland, mit Dr. Ralf Lindner vom Fraunhofer Institut und mit Prof. Hans-Hennig von Grünberg von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni Potsdam. Podcast-Tipp: hr2 Kultur - hr2 Dokumentation und Reportage Von Geistesblitzen und anderen Einfällen - "Der glücklichste Gedanke meines Lebens" Ab dem 6. Oktober werden die Nobelpreise dieses Jahres bekannt gegeben. Alle Welt ist wieder gespannt, wer diesmal eine dieser überaus begehrten Auszeichnungen erhält. Es sind Menschen, die jahre- und jahrzehntelang intensiv geforscht haben und sich von Misserfolgen nicht beirren ließen. Aber mitunter spielen auch Geistesblitze und glückliche Einfälle eine Rolle. Auch sie führen zu Entdeckungen und zu Erfindungen. Sie stoßen Entwicklungen an und tragen zum Fortschritt der Menschheit bei. Jeder kennt das Aha-Erlebnis, ein Begriff, der um das Jahr 1900 von dem Sprachtheoretiker Klaus Bühler geprägt wurde. Er bezeichnet die plötzlich eintretende Einsicht in die Lösung eines Problems, bzw. das schlagartige Erkennen von Zusammenhängen. Doch auch dem glücklichen Einfall geht meistens genaue Beobachtung und Nachdenken voraus oder auch die Muße, von der man sagt, sie sei der besondere Nährboden, aus dem die besten Gedankenleistungen entstehen. Der Geistesblitz wird vorbereitet. Nur selten zuckt er aus heiterem Himmel. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a4649a7ccf2c522a/
Der 7. Oktober 2023. An diesem Tag kostete der terroristische Anschlag der Hamas auf Israel 1.200 Menschen das Leben. Zwei Jahre später jährt sich der Trauertag, der sich tief in die kollektive Erinnerung jüdischer Menschen eingeschrieben hat. Auch weil in den Tagen nach dem Anschlag Solidaritätsbekundungen vielerorts ausblieben und auch in Deutschland von einem fehlenden “Empathiereflex” gesprochen wird. Das Massaker markierte den Beginn eines Krieges, der bis heute andauert - und noch mehr Leid mit sich brachte. Der Vorwurf des Völkermords an der palästinensischen Bevölkerung durch Israel steht im Raum. In Deutschland hat der Krieg tiefe Risse hinterlassen. Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus nehmen zu, während gesellschaftlich, politisch und medial polarisierende Debatten darüber geführt werden. Darum stellt sich für viele Menschen die Frage: Wie trauern in einem Konflikt, in dem Erinnerung, Schuld, Verantwortung so unterschiedlich verhandelt werden? Wie erinnern, ohne die anderen auszuschließen und Räume schaffen, in denen Mitgefühl stärker ist als Feindbilder? Darüber, wie der 7. Oktober den Alltag jüdischer Menschen verändert hat, sprechen wir mit Mirjam Wenzel, Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt. Die jüdische Meme-Künstlerin ruth_lol beschreibt, wie sie der Trauer und dem wachsenden Antisemitismus mit ihrer Kunst begegnet. Außerdem diskutieren wir mit Historiker Furkan Yüksel und dem Nahostreferenten Riad Othman über die Auswirkungen des 7. Oktober 2023 für palästinensische Menschen und wie eine Annäherung und ein Verstehen in Zukunft möglich sein können. Podcast-Tipp: Lost in Nahost Warum hört die Gewalt nicht auf? Was wollen die unterschiedlichen Player? Dieser Podcast erklärt die Hintergründe und Entwicklungen seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Mit Hilfe unserer Korrespondentinnen und Korrespondenten im ARD Studio Tel Aviv - und indem wir mit Menschen aus Israel und den palästinensischen Gebieten sprechen, die eine sehr unterschiedliche Sicht auf den Konflikt haben. https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/urn:ard:show:5ef19b01d54f725b/
La familia de Darío viene a La Ventana para contar su historia
As we enter the final quarter of 2025, a Year 9 in numerology and the Year of the Snake — this episode invites you to slow down, reflect, and honor your evolution.Instead of hustling to “finish strong,” we explore what it means to pause with presence, celebrate how far you've come, and release what no longer aligns. In this sacred conversation, we dive into: ✨ The spiritual energy of the 4th quarter and how it mirrors the process of shedding ✨ The deeper meaning behind the Year of 9 and the Snake — cycles, closure, and rebirth ✨ Reflective questions to help you acknowledge your growth and moments of joy ✨ Gentle practices to bring you back home — from mindful meditations to scrolling through your camera roll with gratitudeWhether you're feeling ready to close a chapter or simply craving space to breathe and integrate, this episode offers a soft landing to honor your endings and make peace with your journey.Thank you all so much for tuning in! If you enjoyed the vibes, be sure to share and subscribe to this podcast on iTunes, SoundCloud, Spotify and Google Play! Sign up for our email list here ⬇️: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdfclQ0CoFr0GBLJVjAMBbA2jcMWk9mXxHIaYoxsD-g9HdBzg/viewform?usp=sf_link Get your Serenity Score Card Today ⬇️: https://shotsofserenity.square.site/gallery Keep up with Shots of Serenity on our Socials:• Follow us on Instagram @shotsofserenity_ @thejasminestjohn •Subscribe to my Youtube Channel https://www.youtube.com/@jasmine.stjohn• Click the link below to stay updated on our website, subscribe to our email list, and join our live offerings!https://shotsofserenity.square.site/ • Screenshot any of our episodes and tag @shotsofserenity_ on Instagram, to be featured on our story. Music rights belong to Dar'rell Banks https://darrellbanksmusic.com/
Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Borussia Dortmund wird beim 1:1 gegen gut organisierte Leipziger alles abverlangt. Weiterhin ungeschlagen und als Tabellenzweiter geht der BVB in die Bundesliga-Pause. In zwei Wochen folgt zu Beginn dreier Englischer Wochen in Serie der ultimative Härtetest beim FC Bayern München. Können die Schwarzgelben dem übermächtigen Rekordmeister wirklich gefährlich werden? Darüber sprechen die RN-Reporter Florian Groeger und Dirk Krampe in der neuen Folge unseres Podcasts. Weitere Themen: Gewinner und Verlierer unter Niko Kovac sowie der fast unersetzlich gewordene Ramy Bensebaini.
Po fantastiškos Kauno „Žalgirio” savaitės geros emocijos persikėlė ir į „BasketNews podkasto” studiją. Lukas Malinauskas, Karolis Tiškevičius ir Jonas Miklovas aptarė pergales, rungtynių dalyvių pasisakymus ir keistą Donato Motiejūno sprendimą žaisti Serbijoje. Tinklalaidės partneriai: – Didysis Motomafia išpardavimas – tik spalį! Fizinėse parduotuvėse – nuolaidos iki -50%, o e-shope – viskam -25%! MotoMafia – daugiau nei parduotuvė. Tai motociklininkų bendruomenė, kur laisvė ir greitis susitinka su kokybe. https://motomafia.lt/ Vilnius – Kalvarijų g. 206 Kaunas – Raudondvario pl. 150 Klaipėda – Minijos g. 2. – Atrask legendinį „Džiugo“ skonį ir laimėk išskirtinius prizus – registruok čekį svetainėje www.dziugaszaidimas.lt – Nealkoholinis alus „Gubernija”, daugiau informacijos – https://gubernija.lt/ Temos: Džiaugsmas Kaune ir peržiūrų generatorius Šaras (0:00); Dar nepažintas bachūras Masiulis (4:25); Laiku pasiimti „Žalgirio” taškai, Miklovo optimizmas ir speneliai (7:33); Ilgas suolas, stiprūs atsarginiai ir Brazdeikio skausmai (12:46); Neregėtai laimingas Tubelis ir kaip jis dar gali atrodyti? (17:49); Laiku sugrįžę GWB ir puikus Vladelio darbas (27:08); Kosminė Baldwino forma ir rungtynių pabaiga (32:33); Kaziuko vaidmuo „Fenerbahče” (35:10); Įspūdinga Francisco forma ir nesibaigiantis Jono pozityvas (43:49); Tubelio humoro jausmas, du kaimo arkliai ir turkų pamiltas Kazys (47:15); Tiškevičiui naujieną pasakęs Maodo Lo (49:29); Neregėtai stora „Žalgirio” piniginė ir Mikaičio keturiasdešimtmetis (51:58); Ar nepasigailės DMO nuėjęs į „Crvena Zvezda”? (1:02:00); BN savaitė, kas laukia LT klubų, Miklovo speneliai ir Karolio atostogos (1:07:06); Liako rubrika (1:14:33).
In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für das Gesundheitssystem und trotzdem ist die Versorgung im internationalen Vergleich eher mittelprächtig. Immer mehr Hausarztpraxen finden keine Nachfolger, in der Pflege fehlen absehbar in den nächsten Jahren sehr viele Fachkräfte. In Krankenhäusern müssen schon Abteilungen geschlossen bleiben, weil das Pflegepersonal fehlt. Dazu kommt noch, dass Ärzte ins Ausland abwandern, weil die Arbeit und die Bezahlung dort attraktiver sind. Für angehende Mediziner fehlen Studienplätze, manche weichen ins Ausland aus. Welche Ansätze gibt es in der Branche und in der Politik den Gesundheitsbereich besser aufzustellen und nachhaltig zu stärken? In Deutschland wird sehr viel Geld ausgegeben für das Gesundheitssystem und trotzdem ist die Versorgung im internationalen Vergleich eher mittelprächtig. Darüber sprechen wir u.a. mit Dr. Frank Wissing, Generalsekretär des Medizinisches Fakultätentags, mit Meike South von Lillian Care und mit Thorsten Rolfsmeier, Geschäftsbereichsleiter der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Kultur - Zeitfragen.Feature Fehlende Pflegekräfte - Rekrutierung aus dem Ausland soll Lücken füllen In Deutschland fehlt es an Pflegekräften. Die Lücke sollen Fachkräfte aus dem globalen Süden füllen. Kritiker sprechen von „brain drain“, der das Gesundheitswesen armer Länder zusätzlich schwächt. Andere Stimmen sehen eher Vorteile für beide Seiten. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d3fb09de970efc33/
The Architecture of the Wire explores the development of telecommunications infrastructure and its impact on the architectural and urban culture of the modern age—from poles, wires, and cables, to “micro-architectures,” such as the théâtrophone and the telephone booth. Starting with the intrepid worldwide infrastructures of the late nineteenth century, Carlotta Darò proposes a new history that explores the multiple links and crossroads of such technical “things” with architecture and art.Based on extensive research of North American company archives, and French institutional ones, and drawing on secondary literature in art and architectural history, media studies, and the history of technology, Darò examines the aesthetic implications of material objects that have forever changed our urban, rural, and domestic environments. This interview was conducted by Matthew Wells, Senior Lecturer in Architectural Studies at the University of Manchester. His research explores architecture in the long nineteenth century, focusing on artistic techniques, technology, and political economy. Wells is the author of Modelling the Metropolis: The Architectural Model in Victorian London (2023). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/new-books-network
Trey's Table Episode 362: Marian Anderson, Bad Bunny, and Race.
The Architecture of the Wire explores the development of telecommunications infrastructure and its impact on the architectural and urban culture of the modern age—from poles, wires, and cables, to “micro-architectures,” such as the théâtrophone and the telephone booth. Starting with the intrepid worldwide infrastructures of the late nineteenth century, Carlotta Darò proposes a new history that explores the multiple links and crossroads of such technical “things” with architecture and art.Based on extensive research of North American company archives, and French institutional ones, and drawing on secondary literature in art and architectural history, media studies, and the history of technology, Darò examines the aesthetic implications of material objects that have forever changed our urban, rural, and domestic environments. This interview was conducted by Matthew Wells, Senior Lecturer in Architectural Studies at the University of Manchester. His research explores architecture in the long nineteenth century, focusing on artistic techniques, technology, and political economy. Wells is the author of Modelling the Metropolis: The Architectural Model in Victorian London (2023). Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://newbooksnetwork.supportingcast.fm/architecture
Sie sind Kult, lebende Legenden - und generationenübergreifende Fußball-Idole: Hans Krankl und Herbert Prohaska. Doch neben der Begeisterung für Fußball gibt es noch einen weiteren gemeinsamen Nenner: die Liebe zur Familie. Darüber haben sie jetzt ein Buch geschrieben und sind zu Gast im „Frühstück bei mir" auf Ö3. In der zweiten Hälfte der Sendung haben sie auch ihre ältesten Töchter mit dabei.Die beiden Kult-Kicker sprechen über mehr als 50 Jahre Ehe und die Treue, über Städtereisen mit der Familie und was bei ihren Schwiegersöhnen wichtig war. Über Fitness und Ruhm in späten Jahren. Krankl: "Mir kommt vor, die Leute lieben mich immer mehr." Prohaska: "Wenn es so weiter geht, werden sie dich mit 100 Jahren auf der Sänfte tragen." Krankl: "Dann muss ich eh getragen werden." (Dieser Beitrag begleitet Die Sendung „Frühstück bei mir“, Ö3, 5. Oktober 2025)
România trăiește cea mai gravă criză educațională din istoria sa modernă: 89% dintre elevi sunt analfabeți funcțional, iar abandonul școlar atinge 15,6%. Dar există speranță? În acest episod, explorăm nu doar diagnosticul dezastruos, ci și soluțiile concrete pentru o școală care să pregătească copiii pentru viitorul pe care îl vor trăi.Ce vei descoperi:Radiografia sistemului educațional românescCauzele sistemice ale crizei: de la cicluri politice scurte și subfinanțare cronică, până la politizarea școlilorViziunea pentru școala viitorului: cum ar arăta o educație centrată pe gândire critică, empatie, aplicarea cunoștințelor și învățare prin greșealăModele inovatoare: școli fără clase tradiționale, învățare interdisciplinară, educație personalizatăRolul crucial al artelor, mișcării fizice și științelor umaniste în dezvoltarea completă a copiilorDe ce educația este o problemă de siguranță națională și cum putem ieși din această crizăPentru cine este acest episod:Părinți preocupați de viitorul educațional al copiilor lorProfesori și educatori care caută inspirație pentru a preda diferitFactorii de decizie și cei implicați în politici educaționaleOricine dorește să înțeleagă cum putem construi un sistem educațional relevant pentru secolul 21Date cheie din episod:Doar 7 din 10 copii ajung la bacalaureat din cei care încep școala89% analfabetism funcțional la elevi România investește doar 3,3% din PIB în educațieLoc 45-48 din 81 țări la testele PISA, penultima în UECostul economic: 2,3 miliarde euro anual + 107 miliarde euro pe viață pentru abandonuri49% dintre elevi sunt victime ale violenței în școli (față de 29% în 2016)Acest episod este produs și distribuit cu susținerea E.ON Energie România.
Autokraten im Aufschwung. Impfskeptiker am Vormarsch. Kriege und atomares Säbelrasseln. KI droht, uns arbeitslos zu machen. Und die anrollende Klimakatastrophe wird ignoriert. Vielleicht fühlt es sich für Sie auch so an, aber man könnte meinen, die Menschheit ist gerade dabei, sich selbst abzuschaffen. Wie schlimm ist es wirklich? Ist die Menschheit noch zu retten? Darüber sprechen wir mit Autor und Psychologe Christian Stöcker. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Óscar Darío Pérez - Representante a la Cámara por el Centro DemocráticoTema: Trámite del presupuesto general 2026
Die neoklassische Wirtschaftslehre geht bekanntlich vom Homo oeconomicus aus, der rationale Entscheidungen trifft. Die Wirklichkeit sieht häufig anders aus. Wir handeln nicht selten gegen unsere Vernunft, lassen uns zu Handlungen verlocken, die kurzfristig Genuss, langfristig aber Frust bringen oder auch sehr viel Geld kosten können.Die Verhaltensökonomie geht deshalb über ein simples Anreizsystem hinaus und versucht, die Menschen zum richtigen Handeln anzustupsen. “Nudge” heißt das Wort, das 2008 schlagartig die Runde machte, als Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein ihr gleichnamiges Buch publizierten. Nudging bezeichnet gezielte Veränderungen der Entscheidungsumgebung, ohne Zwang und ohne finanzielle Anreize. Stattdessen setzen die Autoren auf einen liberalen Paternalismus: Er lässt die individuelle Entscheidungsfreiheit bewusst bestehen und rechtfertigt zurückhaltende Eingriffe, die es den Menschen leichter machen, bessere Entscheidungen zu treffen. Ist das einfach ein neoliberales Modell oder lässt sich dieses Konzept auch für eine linke Politik produktiv Machen? Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe von “Wohlstand für Alle”!Literatur:Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein: Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt, Econ.Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about
Vorbei ist die Zeit, als Kriege in der Welt von einer Mehrheit in Deutschland ignoriert werden konnten. Als gegen Krieg oder pazifistisch zu sein, als moralische Verpflichtung galt. Lange währte die innere Friedenszeit, doch hat sich dieser gesellschaftliche Zustand seit Beginn des Ukrainekriegs mit den Aufrüstungsplänen in Brüssel und Berlin verändert. Nach der Zeitenwende kam die „Kriegstüchtigkeit“. So lautet das politische Postulat. Militärische Werte suchen und finden einen Platz in unserer Gesellschaft. Die Militarisierung zeigt sich in der Sprache, Politik und Präsenz der Bundeswehr. Dabei verändern mediale Erzählungen und politische Entscheidungen das Massenbewusstsein und die Debatte um die geplante, freiwillige Wehrpflicht, die Unterstützung durch die Waffenlieferungen an die Ukraine und Israel spiegeln den Kulturwandel. Aber wie verändert sich eine Gesellschaft, die sich an militärische Bedürfnisse gewöhnt? Und welche Gefahren drohen, wenn eine Militarisierung nicht kritisch begleitet wird? Darüber sprechen der Journalist Christian Schweppe, die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke, der Journalist Thomas Wiegold und die Expertin für feministische Sicherheitspolitik Miriam Mona Mukalazi. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Der Rest ist Geschichte Krieg und Frieden - Was nutzt Pazifismus? Wenn die Gegenseite Krieg will, hilft Friedensliebe wenig. Pazifisten gelten heute als Träumer, Populisten oder Putin-Versteher. Tatsächlich hatte die Friedensbewegung ihre beste Zeit, als der Krieg weit weg war. Wirkungslos war sie deshalb nicht. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:da3fd6c0b25a152b/
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Dar la cara: lo que separa a los débiles de los fuertes by Andres Gutierrez
A debate muerto, debate nuevo, porque siempre tienen al menos un objetivo dentro del Real Madrid para enredar y enturbiar el ambiente. Si no es Vinicius, es Mbappe o el entrenador, y si no es Fede Valverde. Qué fácil es cortar unas declaraciones aquí, obviar aquello que dijo allá, y ofrecer una visión sesgada de la realidad. Y siempre, siempre, siempre es una visión negativa, nunca positiva. Min. 01 Seg. 53 – Intro Min. 07 Seg. 04 – Falta jerarquía en el vestuario Min. 12 Seg. 06 – Dar mucha explicaciones está mal Min. 18 Seg. 29 – Estar en construcción como coartada Min. 24 Seg. 43 – Volverán a la carga porque él abrió el debate Min. 32 Seg. 27 – Te critican porque antes te elogiaron Min. 36 Seg. 48 – El desmentido de una falsedad Min. 43 Seg. 49 – Demasiado optimismo, jugadores sobrevalorados Min. 50 Seg. 12 – Su única virtud es que corre mucho Min. 57 Seg. 28 – Despedida Tom Petty & The Heartbreakers (Santa Monica, CA 31/12/1978) Refugee You're Gonna Get It Casa Dega Shout American Girl Surrender Fooled Again (I Don't Like It) Too Much Ain't Enough Breakdown Neil Young - Powderfinger (Saratoga Springs, NY 21/09/2024)
Viele Menschen neigen dazu, Tiere oder Dinge zu vermenschlichen. Unsere Katze trägt Designerkleidung, dem Auto wird gut zu gesprochen, der Staubsaugerroboter hat einen Namen und geschimpft wird mit dem Navi, wenn es mal wieder nicht kapiert, dass gewendet werden soll. Auch interaktiven KI-Systemen rücken wir näher. Und weil viele Menschen nicht verstehen, was hinter der Technik steckt, verlassen sie sich auf gelernte Verhaltensregeln im Umgang mit ihnen, schreiben beispielsweise freundlich "bitte" und "danke", wenn sie Anfragen an den Chatbot formulieren. Schon lange sind KI-Systeme nicht mehr nur Maschinen mit menschlichen Eigenschaften. Sie werden zu kleinen Persönlichkeiten gemacht. Was aber macht das mit uns und wie wird die KI in Zukunft Teil unserer Gesellschaft sein? Darüber wollen wir heute reden mit Prof. Oliver Bendel, Philosoph und Informationswissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz und einer der ersten Maschinen-Ethiker Europas, Prof. Wolfgang Wahlster, Gründungsdirektor des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Prof. Mathias Gutmann, Technikphilosoph am Karlsruher Institut für Technologie und Prof. Birte Platow, Religionspädagogin an der TU-Dresden. Podcast-Tipp: 11KM: der tagesschau-Podcast Lost in KI: Wenn die beste Freundin ChatGPT heißt Künstliche Intelligenz hilft Sophie bei vielen Dingen, zum Beispiel dabei, eine To-Do-Liste für den Tag zu erstellen oder bei ihrer Arbeit als Content Creator. Auch wenn das letzte Date eine Enttäuschung war, ist ChatGPT für Sophie da, hört ihr zu und tröstet sie. KI kann für viele Jugendliche eine große Hilfe sein, aber kann es gut gehen, wenn sie auch die beste Freundin ist? In dieser 11KM-Folge erzählt NDR-Journalistin Sinje Stadtlich von ihrer Panorama 3-Recherche über und mit der KI. Ab wann kann die Nutzung von KI zum ernsthaften Problem für junge Leute werden? Und hat die Politik die richtigen Ideen, um zu verhindern, dass es gefährlich wird? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3d7dd5e06a98cd41/
Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Was ist bitte mit BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH los? Diese Frage stellt sich ganz Fußball-Deutschland nach der 4:6-Niederlage gegen EINTRACHT FRANKFURT. Zwischenzeitlich lag die BORUSSIA mit 0:6 hinten! Was läuft schief im Fohlenland? Die Antwort liefert wie jeden Montag die BOHNDESLIGA-Crew! In einer neuen Folge BOHNDESLIGA beantworten wir alle Fragen zum fünften Spieltag der Fußball-BUNDESLIGA. Los geht es mit dem Spiel GLADBACH gegen FRANKFURT. Nils, Etienne und Tobi rätseln über den Kader der BORUSSIA. In der Tabelle stehen die Gladbacher damit sogar hinter HEIDENHEIM. Die konnten den FC AUGSBURG besiegen - und stürzen Sandro Wagner in die erste Krise seiner noch jungen Trainerkarriere. Kann sich Wagner aus dem Loch buddeln? Den Aufreger des Wochenendes gab es beim Spiel KÖLN gegen VFB STUTTGART. FC-Keeper Marvin Schwäbe touchierte VfB-Stürmer Ermedin Demirovic. Obwohl dieser gar nicht hinfiel, gab es ELFMETER. Die richtige Entscheidung? Darüber gehen auch bei uns die Meinungen auseinander! HSV-Fan Nils ist indes außer sich angesichts der Roten Karte gegen Fabio Vieira. Und wie sieht es eigentlich im Titelrennen aus zwischen BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in einer neuen Folge BOHNDESLIGA! WERBUNG Gehe jetzt auf https://surfshark.com/bohndesliga und sichere dir 4 Gratis-Monate für Surfshark VPN! Emma-Code: BOHNDESLIGA Link: Schlafprodukte in unserem aktuellen Sale | Emma Matratzen
This guided meditation invites you to reconnect with the sense of sound—one of the five senses that grounds us in the present moment and opens us to deeper awareness. Created in collaboration with Reborn Clothing for their Rebirth Your Senses collection, this practice blends stillness and mindful listening to help you soften, center, and tune into the world around you.Through gentle breathwork and sound awareness, you'll learn how to use listening as a pathway to presence, inner calm, and embodied peace. This meditation is perfect for moments when you want to reset your nervous system, deepen mindfulness, and find clarity in the simple act of hearing.Reborn Clothinghttps://therebornclothing.com/Thank you all so much for tuning in! If you enjoyed the vibes, be sure to share and subscribe to this podcast on iTunes, SoundCloud, Spotify and Google Play! Sign up for our email list here ⬇️: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdfclQ0CoFr0GBLJVjAMBbA2jcMWk9mXxHIaYoxsD-g9HdBzg/viewform?usp=sf_link Get your Serenity Score Card Today ⬇️: https://shotsofserenity.square.site/gallery Keep up with Shots of Serenity on our Socials:• Follow us on Instagram @shotsofserenity_ @thejasminestjohn •Subscribe to my Youtube Channel https://www.youtube.com/@jasmine.stjohn• Click the link below to stay updated on our website, subscribe to our email list, and join our live offerings!https://shotsofserenity.square.site/ • Screenshot any of our episodes and tag @shotsofserenity_ on Instagram, to be featured on our story. Music rights belong to Dar'rell Banks https://darrellbanksmusic.com/
Frauen leisten den Grossteil der Arbeit in der Familie oder in Pflegeberufen. Geld gibt es dafür nicht oder zu wenig. Das ist unfair, findet die Philosophin Jule Govrin, und fordert: Wir müssen unsere Gesellschaft ganz neu denken – weg vom Profit, hin zu mehr Gemeinwohl und gelebter Gleichheit. Ungleichheit ist überall, trotz gleicher Rechte für alle. Wie also würde eine wirklich gerechte Gesellschaft aussehen, in der Frauen, Migranten und ärmere Menschen die gleichen Rechte und Chancen haben? Die Berliner Philosophin Jule Govrin hat konkrete Ideen, wie «radikale Gleichheit» gelebt werden kann: von Gemeinschaftsküchen bis zu «sorgenden Städten» wie Barcelona. Govrin setzt bei der Abhängigkeit und Verwundbarkeit unserer Körper an und fordert einen «Universalismus von unten»: Gleichheit nicht als Ideal, sondern als gelebte alltägliche Praxis, als Sorge um unsere Mitmenschen. Klingt gut. Doch wie soll das gehen, angesichts der politischen Weltlage und dem Erstarken konservativer und reaktionärer Kräfte? Darüber spricht sie mit Yves Bossart.
Exodul 20.8 -11 8. Adu-ţi aminte de ziua de odihnă, ca s-o sfinţeşti.9. Să lucrezi şase zile şi să-ţi faci lucrul tău.10. Dar ziua a şaptea este ziua de odihnă închinată Domnului Dumnezeului tău: să nu faci nicio lucrare în ea, nici tu, nici fiul tău, nici fiica ta, nici robul tău, nici roaba ta, […]
Óscar Darío Pérez- Representante a la Cámara por el Centro DemocráticoTema: Avanza discusión del presupuesto para el 2026
This week Jim and Dar cover a whirlwind of strange stories. A U.S. Congressman drops hints about secrets hidden in our oceans, while the Pentagon denies a mysterious UFO memo. In Kuwait, archaeologists uncover a 7,000-year-old figurine that looks oddly alien, and new research reveals meditation may have a darker side than most realize. Scientists even wonder if a bizarre signal could be proof of a wormhole from a parallel universe. The mysteries don't stop there—a Canadian lake monster is caught on video, and experts debate whether to nuke an asteroid that might strike the moon. A moving story of a psychic's deathbed message brings chills, while Harvard's Avi Loeb uncovers strange ocean fragments that don't quite fit our world. And finally, a haunted restaurant in Pennsylvania serves up both food and ghosts. It's a jam-packed episode filled with some laughs and behind-the-scenes memories along the way. Thanks for listening/watching and please share the show! -- -Join Jim's Spooky Studio Plus Club for exclusive content and 20 years of show archives: https://jimharold.com/plus -Get Your Spooky Merch at our Mausoleum of Merch at https://jimharold.com/merch LINKS https://www.unexplained-mysteries.com/news/390459/tim-burchett-there-are-entities-coming-from-several-deep-water-areas https://www.theblackvault.com/documentarchive/pentagon-denies-existence-of-yankee-blue-memo-reported-by-wall-street-journal/ https://dailygalaxy.com/2025/09/alien-head-discovered-mysterious-site/ https://www.sciencealert.com/meditation-and-mindfulness-have-a-dark-side-we-dont-often-talk-about https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15125717/signal-parallel-universe-detected-wormhole.html https://www.unexplained-mysteries.com/news/390601/women-films-mysterious-creature-in-kalamalka-lake-canada https://gizmodo.com/an-asteroid-could-smash-into-the-moon-in-2032-heres-why-we-should-destroy-it-2000661550 https://www.newsweek.com/sister-deathbed-psychic-2128405 https://www.unexplained-mysteries.com/news/390533/avi-loeb-rules-out-terrestrial-origin-of-tektites-in-alien-spherules https://avi-loeb.medium.com/belau-spherules-from-an-interstellar-meteor-site-in-the-pacific-ocean-are-not-common-terrestrial-7418fe6ac950 https://www.mashed.com/1966883/haunted-pennsylvania-restaurant-once-morgue/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices