Podcasts about Dar

  • 13,370PODCASTS
  • 55,012EPISODES
  • 41mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Dar

    Show all podcasts related to dar

    Latest podcast episodes about Dar

    Braincast
    [Método Exposto] 5. Dar o peixe ou ensinar a pescar?

    Braincast

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 32:56


    O Brasil, que já foi o país do futebol, hoje é o país dos influenciadores. Alguns se chamam até de Coach, ainda que não tenham nenhum tipo de curso ou certificação para isso. Ainda assim, é verdade que eles podem mesmo influenciar o consumo e até o comportamento das pessoas. No Método Exposto vamos examinar, questionar e refletir sobre ideias muito difundidas por eles sobre desenvolvimento profissional, pessoal e financeiro. Conceitos aparentemente simples, que supostamente servem pra todo mundo, mas que podem não funcionar pra você. E o pior… podem até te prejudicar. Episódio 5: Dar o peixe ou ensinar a pescar? Assine Audible grátis por 30 dias e ouça a segunda temporada do Método Exposto: https://www.audible.com.br/pd/Metodo-Exposto-Audiolivro/B0DCD2KG4S -- Este é um Original Audible.Produzido por: Audible Originals e B9 Escrito por: Bruno Bloch, Alexandre Potascheff e Alberto "Startup da Real" Brandão.No elenco:Jorge Lucas e Adassa MartinsAndre DaleAndre PellegrinoAdriano MartinsÉrida Castello BrancoMaíra Sá RibeiroProdução Executiva e Desenvolvimento Criativo Original Audible:Leo Neumann e Luiza MiguezProdução Executiva B9:Carlos Merigo Dirigido por: Alexandre PotascheffGravado por: Megaphone Studio Edição de Voz, Efeitos sonoros, Sound design, Edição, Mixagem e Masterização: Gabriel Pimentel Identidade Visual:Johnny Brito Time de Conteúdo Audible Brasil: Gerente sênior - Leo NeumannGerente - Luiza Miguez Desenvolvimento e Aquisição - Claudia EstevesAquisição - Camila LemeCoordenação - Giovana GarcezProdução - Fernando Schaer e Tim WarnerEstagiária de conteúdo - Ingrid Felix Líder de conteúdo LATAM: Paulo Lemgruber Gerente-geral Brasil: Adriana Alcântara Líder de Produção Audible Studios: Mike CharzukLíder global de marca e conteúdo: Susan Jurevics Consultoria de desenvolvimento de conteúdo: Isadora Dias Vieira Consultoria de finalização: Marianna Romano Copyright 2023 por Audible Originals

    hr2 Der Tag
    Klimaneutral scheißegal? Was wir noch erreichen können

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:57


    Null Emissionen bis 2045 - das ist das gesetzlich festgelegte Klimaziel für Deutschland. Noch ist es nicht 2045 und bei null Emissionen sind wir auch noch lange nicht. Aber es ist was in Bewegung: Unternehmen machen sich auf den Weg zu nachhaltigerer Produktion, Kommunen nutzen Windenergie zur Kostensenkung oder ändern ihre Verkehrspolitik. Und das ist gut so, denn das international vereinbarte 1, 5 Grad-Ziel ist in Gefahr, wie die UNO gerade meldete, selbst wenn die Nationen all ihre Klimaschutzpläne umsetzten. Nachlassen dürfen wir also nicht, die Weltgemeinschaft nicht, die sich nächste Woche wieder zum Weltklimagipfel trifft, nicht die EU, die gerade ihre Klimaziele abgeschwächt hat. Auch Deutschland muss dranbleiben, auch Hessen. Reichen die Klimaschutzpläne der Bundesregierung? Was muss in Hessen passieren? Und wo sind wir alle gefragt auf dem Weg zur Klimaneutralität? Darüber sprechen wir mit dem Umweltsoziologen Dennis Eversberg, mit Sven Linow, dem Vorsitzenden des hessischen Klimabeirats, mit Judith Kösters aus der ARD-Klimaredaktion und mit dem Klimaökonomen Matthias Kalkuhl. Podcast-Tipp: ARD Klima Update E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung - Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

    ILOVEGRAFFITI.DE
    PODCAST #090 – FANKYZINE - JUST SOME KIDS GROWING UP [DEUTSCH]

    ILOVEGRAFFITI.DE

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:21


    In der zweiten Episode der JUST SOME KIDS GROWING UP-Serie auf unserem PODCAST-Kanal unterhalten sich Oliver und Valentin mit Andrea, der Stimme hinter FANKYZINE. Wer auf Instagram unterwegs ist, wird ihren Account (@fankyzine) vermutlich kennen. Seit vielen Jahren teilt sie dort regelmäßig Fotos von bemalten Zügen – meistens aufgenommen auf Bahnhöfen in oder zwischen Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Andrea ist Teil einer Community, die seit dem ersten großen Social-Media-Boom stark gewachsen ist, sich inzwischen sehr gut vernetzt hat und teils auch mit der Trainwriting-Szene interagiert. Sie selbst sagt, es sei nur ein Hobby, das irgendwann auch wieder vorbei sein könnte – und wie Graffiti auf Zügen entsteht, schaut sie sich nur ungern an. Für Andrea zählt das Ergebnis. Eine gewisse Faszination für das, was sie tagtäglich vor der Linse hat, ist unverkennbar – aber ohne Instagram würde sie das wahrscheinlich nicht machen. Andrea reflektiert ihr Tun zugleich nüchtern und leidenschaftlich. An eine biografische Verbindung zu ihrer Kindheit, Jugend oder dem elterlichen Balkon mit Blick auf die Zuglinie glaubt sie nicht. Es sind Fankulturen, die sie schon immer interessiert haben – daraus kommt sie, damit beschäftigt sie sich seit jeher. So entstehen Magazine wie das FANKYZINE oder AN BAHNEN – der analoge Teil ihrer Arbeit. Was nach dieser Podcast-Episode deutlich wird: Die Trainspotting-Community ist keine homogene Gruppe von Menschen, die einfach ein Hobby oder eine Leidenschaft teilen. Die Beweggründe dahinter sind so vielfältig wie die Motive, die tagtäglich fotografiert werden – oft verbunden mit stundenlangem Warten auf Bahnsteigen. Darüber und über vieles mehr sprechen Oliver und Valentin mit Andrea von FANKYZINE in einem einstündigen Gespräch für die JUST SOME KIDS GROWING UP-Podcast-Serie. Außerdem findet ihr auf unserer Website ilovegraffiti.de eine kleine Auswahl an Fotos, die uns Andrea zur Bebilderung der Episode zur Verfügung gestellt hat.

    Presa internaţională
    Victoria lui Mamdani: revenirea Democraților sau combustibil pentru Trump?

    Presa internaţională

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:02


    Presa internațională reacționează după ce democratul Zohran Mamdani a câștigat alegerile pentru primăria New York-ului.  În discursul său de victorie, s-a adresat direct președintelui SUA, prezentându-se drept noul său rival principal. Comentatorii observă că semnificația votului depășește cu mult granițele celui mai mare oraș al Americii. First Post observă că ”marea victorie a lui Mamdani la New York a venit în ciuda, sau, poate, parțial datorită amenințărilor lui Trump la adresa orașului. În ciuda afirmațiilor sale că nu s-a aflat pe buletinul de vot, Trump a încercat să se implice în cursă”. The New York Post îl portretizează pe Mamdani ca fiind de-a dreptul comunist și se declară îngrijorat de „vârsta fragedă” și „lipsa de experiență” a viitorului primar, precum și de programul său de „impozite pentru bogați”, care, „conform elitei economice, ar dăuna orașului”. Ziarul amintește și „criticile sale dure și de lungă durată la adresa Israelului”, care i-au adus „acuzații de antisemitism”. (Sursa. Courrier international) Pentru The New Yorker, „începe era Mamdani”. Acesta a cucerit inimile newyorkezilor într-un scrutin care a înregistrat o prezență record în cincizeci de ani”, cu 2,2 milioane de alegători. „Marginalizat” mult timp de partidul său și de elitele orașului, Mamdani a întruchipat o „ruptură” cu vechile „figuri făurite pe scena politică newyorkeză a secolului trecut”, o eră „coruptă, autoritară și nostalgică pentru trecutul său industrial” (Sursa: Courrier International) Publicația germană Cicero își exprimă însă scepticismul: „A încerca să învingi populismul de dreapta cu populismul de stânga este o strategie riscantă”. Dar, după cum notează autorul, „Alegerile la nivel național nu se decid în orașe precum New York, Portland sau Chicago. Acestea sunt locuri în care Trump este mai probabil să trimită Garda Națională.” (Sursa: Eurotopics). La Stampa se teme chiar că alegerea lui Mamdani va da combustibil propagandei lui Trump: „Echipa de comunicare a lui Trump l-ar putea folosi pe Mamdani pentru a portretiza întregul Partid Democrat drept «comunist». Mamdani este genul de figură progresistă pe care Trump o poate transforma într-o caricatură. Antifa. Comunist. Radical. Om de tot râsul. Discursurile de campanie se scriu practic de la sine.” (Sursa: Eurotopics) Într-un articol de opinie din The Hill citim că opiniile lui Mamdani ar putea fi dăunătoare pentru New York:  ”A ezitat cu privire la modul de gestionare a criminalității, spunând uneori că ar desființa Grupul de Intervenție Strategică al NYPD. De asemenea, a denigrat NYPD, vorbind despre „rasiști” și „agenții necinstite”, apoi a retractat și și-a cerut scuze”. Pentru Die Zeit, rezultatul vine cu o lecție importantă:   „Mulți oameni care votează pentru populiștii de dreapta nu sunt ei înșiși ideologizați. Da, există un nucleu dur de fanatici albi MAGA în statele republicane din SUA, la fel cum există susținători înrăiți ai AfD în Germania și ultrași ai lui Nigel Farage în Marea Britanie. Dar nu ei au fost forța motrice din spatele victoriei lui Donald Trump în 2024. El a câștigat pentru că a atras noi alegători frustrați în rândul muncitorilor albi, al persoanelor de culoare, al latino-americanilor, al asiaticilor și chiar al musulmanilor - pentru că oamenii s-au săturat de prețurile mari și au vrut să protesteze împotriva a ceea ce percepeau ca fiind politica de imigrare excesiv de liberală a administrației Biden. Dar acești alegători le pot întoarce spatele populiștilor de dreapta la fel de repede cum s-au întors către ei.”   (Sursa: Eurotopics)

    Presa internaţională
    Este modelul social european în pericol? Avertismentul FMI

    Presa internaţională

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 3:57


    Avertisment din partea directorului FMI pentru Europa: modelul social european poate fi pus în pericol de creșterea economică limitată și acumularea datoriilor. Soluțiile, însă, țin de întărirea Uniunii, nu se slăbirea ei. În octombrie, FMI a estimat că PIB-ul zonei euro va crește cu 1,2% în acest an  - o estimare ajustată în sus față de precedentele. Dar dincolo de această veste bună, rămân serioase semne de întrebare. Le-a sintetizat Alfred Kammer, directorul departamentului pentru Europa al Fondului Monetar Internațional, într-o conferință organizată de BCE la Bruxelles. El a atențiomat că dacă o creștere economică modestă va persista în zona euro iar datoria va continua să se mărească, modelul social european va fi în pericol. Acest avertisment trebuie le să dea de gândit decidenților europeni și naționali. Pentru că acest model social european este, până la urmă, marea forță de atracție a Uniunii, alături de sistemele extinse de libertăți. Vorbim despre accesul gratuit la educație, despre asigurările de sănătate, sistemele de pensii, sistemele de protecție socială, concediile plătite – de fapt, toată această plasă socială care, potrivit multora, face din Europa cel mai bun loc de trăit din lume.   Măsurile tradiționale nu mai sunt suficiente Însă, așa cum avertizează reprezentantul FMI, pentru ca acest model să poată fi menținut, Europa are nevoie de măsuri semnificative spre a duce creșterea economică la un alt nivel. Pur și simplu, măsurile tradiționale de consolidare fiscală nu vor fi suficiente pentru a preveni explozia nivelurilor datoriei, punând în pericol modelul social al Europei. Iar pentru aceasta, trebuie găsite răspunsuri la multe probleme. Una ar fi cea a protecționismului - barierele comerciale intra-UE rămân ridicate - echivalentul a 44% pentru bunuri și 110% pentru servicii, spune reprezentantul FMI. Populația Europei este îmbătrânită și este nevoie de forță de muncă suplimentară. Iar lipsa unei piețe energetice unificate menține costurile ridicate și slăbește securitatea și reziliența energetică. Titlul discursului reprezentantului FMI la conferința BCE a fost, de asemenea, semnificativ: „Cum poate Europa să plătească pentru lucruri pe care nu și le poate permite” Auzind această intervenție a directorului FMI, mulți vor cânta prohodul Europei – iar unii o vor face cu un soi de satisfacție. Vorbim despre cei care preiau pe nemestecate propaganda rusească: Europa este o entitate îmbătrânită, decăzută și falită. Să nu mai vorbim că și ei sunt beneficiarii modelului social european, care se bazează, printre altele, pe libertatea de circulație a persoanelor, serviciilor sau a forței de muncă. De fapt, soluțiile propuse sunt exact împotriva a ceea ce propun euroscepticii: mai puțin protectionism național și piețe mai deschise, renunțarea la izolaționismul energetic sau o imigrație adaptată la nevoile economice. Și ar mai fi revizuirea bugetelor, reducerea cheltuielilor publice, limitarea serviciilor gratuite pentru cei care au cu adevărat nevoie și nu și le pot permite altfel. Măsuri care sunt atât de puternic contestate, din Franța până în România. În cele din urmă, modelul social european poate fi menținut prin reforme curajoase și prin întărirea Uniunii. Și nu poate fi replicat într-o țară anume, prin protecționism și izolarea de Europa. Ascultați rubrica ”Eurocronica”, cu Ovidiu Nahoi, în fiecare zi, de luni până vineri, de la 8.45 și în reluare duminica, de la 15.00, numai la RFI România

    Presa internaţională
    Cristian Seidler, purtător de cuvânt USR, despre reformă și numărul de parlamentari

    Presa internaţională

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:18


    Purtătorul de cuvânt al USR, Cristian Seidler, anunță la RFI că liderii coaliției au ajuns la un acord de principiu în ceea ce privește reducerile de cheltuieli din plan local și central. El precizează pe de altă parte că formațiunea sa nu este de acord cu revenirea la sistemul de vot uninominal, cum propune PSD. Cristian Seidler, despre disputele din coaliție privind reforma: ”Cred că e diferența între un acord politic de principiu, pe de o parte și textul final ce urmează să fie adoptat, fie sub formă de lege, OUG sau angajare de răspundere a Guvernului. S-a căzut de acord asupra unor chestiuni de principiu, dar astea mie mi se par importante, pentru că din astea, din deciziile politice, decurge mai apoi acțiunea juriștilor de a scrie efectiv textele”. Despre reforma administrației: ”Oare nu ar trebui comasate niște localități și poate făcută regionalizarea? Să se numească tot județe, nu-i nevoie de modificarea Constituției, dar poate ar trebui să avem județul Bucovina, județul Banat, județul Dobrogea, în loc de această împărțire destul de micro la nivel de județe. Așadar asta e ideea noastră despre reformă. Dar e nevoie până atunci și de o reducere a numărului de angajați din administrația publică locală și centrală și aici suntem de acord, trebuie să fie și din administrația publică locală, dar și din cea centrală”. Despre reducerea numărului de parlamentari: ”Reducerea numărului de parlamentari nu are nici o legătură, vorbesc ca subiect, tehnic, cu felul în care ar fi aleși acei parlamentari. Reducerea numărului de parlamentari a fost votată de populație, populația a spus că avem nevoie de 300 de parlamentari. Nu s-a vorbit atunci despre cum urmează să-i alegem (...). Cât despre experimentul circumscripțiilor uninominale, am avut în România acest experiment, am văzut unde a dus, nu a fost o reușită nici din perspectiva partidelor politice, nici din perspectiva cetățenilor. Așadar, nu am susține această idee”.

    Talk Between the Towers
    KI und White-Label: Effizienz-Revolution im Banking? (#141)

    Talk Between the Towers

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 42:38


    Die Margen im Bankgeschäft stehen unter Druck. Weltweit investieren Banken jährlich über 650 Milliarden Dollar in IT – ein Großteil davon fließt in die Modernisierung alter Systeme. Gleichzeitig boomt Banking-as-a-Service: Statt alles selbst zu entwickeln, mieten Banken zunehmend fertige Finanzdienstleistungen.Aber führt die Kombination aus White-Label-Lösungen und KI wirklich zu einer Effizienz-Revolution? Oder sind das nur übertriebene Versprechen?Darüber sprechen Fabian und Dirk in Folge #141 mit Konstantin Kavvadias, CFO von Solaris – einem BaaS-Anbieter der ersten Stunde. Wir diskutieren, welche Effizienzgewinne messbar sind, wo die Grenzen liegen und was Banken jetzt tun müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.02:30 - Konstantin, stell dich und Solaris doch gern kurz vor! 04:00 - Solaris ist u.a. bekannt für seine White-Label-Lösungen. Welche Vorteile bieten solche Lösungen und warum greifen Banken und Co. darauf zurück?06:54 - Ist eine White-Label-Lösung auf für jemanden interessant, der bereits einen Haken am Thema Regulierung hat? 10:44 - Wie lange begleitet ihr als Partner, wenn ein Unternehmen eure White-Label-Lösung einbinden will? 12:08 - Wo steht ihr bei Solaris heute, wenn es um die Integration von KI geht? Wie viel Potential siehst du da? 15:40 - Kannst du beziffern, wie viel Effizienzgewinn tatsächlich in solchen KI-Use-Cases steckt?   17:50 - Welche Erfahrungen habt ihr bisher beim Einsatz von KI gemacht? Führt das wirklich zu Kosteneinsparungen, oder gibt es unerwartete Herausforderungen?20:00 - Stichwort Service Level Agreements, Fraud Detection, Avatare etc.: Welche Use Cases wollt ihr grundsätzlich anfassen und welche nicht? 27:55 - Wie seht ihr das Thema KI kulturell? Wie treibt ihr es voran und wie stark priorisiert ihr es? 29:45 - Geht ihr den ersten Schritt, wenn es darum geht, bestimmte Use Cases bei Partnern zu implementieren? Oder haben eher die Partner Wünsche? 31.55 - Was würdest du dir für die Zukunft wünschen? Welche Use Cases oder technischen Anwendungen siehst du da?  33:25 - Wie sollten Banken aus deiner Sicht mit White-Label-Lösungen und KI umgehen? 34:40 - Würdest du sagen, wer jetzt nicht selbst in diese Themen investiert, wird den Anschluss verlieren? 38:40 - Was wird der Endkunde heute und in Zukunft erleben? Welche Use Cases siehst du da? 41:48 - Welchen Gast oder welches Thema würdest du dir mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Produziert wird der "Talk Between the Towers" von neosfer, Frühphaseninvestor und Innovationseinheit der Commerzbank. Alles Weitere über unseren Podcast findet ihr hier: neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
    Der BVB geht in Manchester baden! | Kovac: „Noch nicht das Niveau“ | BVB-Spiele zeitgenau angesetzt!

    BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:31 Transcription Available


    Borussia Dortmund hat gegen Manchester City in der Champions League verloren. Darüber sprechen wir natürlich heute. Es gibt außerdem die Stimmen aus der Pressekonferenz mit Niko Kovac, alle Interviews und – na klar – auch die Einschätzung unserer Reporter vor Ort. Heute bei BVB kompakt!

    Der Zweite Gedanke
    Die Kunst, viele zu bleiben (Wiederholung)

    Der Zweite Gedanke

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 55:39


    Dei Debatte mit Philipp Ruch, Sascha Marianna Salzmann und Simon Strauß - moderiert von Natascha Freundel Wiederholung vom 22.05.2025. Eine Kooperation mit dem Fonds Darstellende Künste Aufgezeichnet am 21.05.2025 in der Hartmann Fabrik, Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz "Die Kunst, Viele zu bleiben" ist besonders herausgefordert, wenn die Demokratie – das Miteinander der Vielen – von autokratischen Kräften bedroht ist. Welche Rolle hat heute die Kunst? Darüber debattierten Sasha Marianna Salzmann, Philipp Ruch und Simon Strauß mit Natascha Freundel in Chemnitz. "Die Kunst muss gar nichts", sie sei sogar ohnmächtig – erklärt der Aktionskünstler und Autor Ruch gerade im Hinblick auf die Aktivitäten des "Zentrums für politische Schönheit". Für Sasha Marianna Salzmann, Schriftsteller*in und Dramatiker*in, können etwa Gedichte sehr viel bedeuten: ein Überlebensmittel in existentieller Not. Theaterkritiker und Autor Simon Strauss glaubt, die Kunst habe heute eine "viel größere Rolle, als wir uns vorstellen". Für ihn ist sie "die einzige Rettung" der Humanität vor Silicon Valley und Elon Musk. Philipp Ruch ist Aktionskünstler und Leiter des "Zentrums für Politische Schönheit". https://www.fonds-daku.de/blog/die-letzte-grenze-fuer-die-afd/ Sasha Marianna Salzmann ist Schriftsteller*in, Dramatiker*in und Kurator*in, https://www.fonds-daku.de/blog/deutscher-winter/ Simon Strauß ist Autor und FAZ-Redakteur für Theater. https://www.fonds-daku.de/blog/hat-die-kunst-freiheit-verdient/ Kapitel: 00:00:00 Intro 00:02:53 Simon Strauß über Pasolini 00:08:52 Sasha Salzmann über May Ayim 00:11:25 Philipp Ruch über Macht und Ohnmacht der politischen Kunst 00:13:48 Salzmann: Kunst als Überlebensmittel 00:16:51 Strauß: Kunst rettetHumanität vorTechnologisierung 00:21:37 Salzmann: Kunst ist zweckfrei 00:23:20 Ruch: Stefan Zweig und Präfaschismus heute 00:31:00 Strauß: Begriff "Faschismus" 00:37:52 Ruch: Alarm schlagen 00:41:33 Strauß und Ruch: Pro und Contra AfD-Verbot 00:44:12 Strauß: Kunst braucht neue Formen 00:46:55 Salzmann: Kunst und Solidarität 00:55:34 Ruch: Wirklichkeit und Kunst 00:54:17 Der zweite Gedanke Mehr Infos s. https://www.radiodrei.de/derzweitegedanke Schreiben Sie uns gern direkt an derzweitegedanke@radiodrei.de.

    Forum
    Service Citoyen: Braucht es eine Dienstpflicht für alle?

    Forum

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 56:45


    Alle jungen Frauen und Männer in der Schweiz sollen einen Einsatz für die Allgemeinheit leisten. Im Militär, Zivilschutz oder für die Umwelt. Die Service Citoyen Initiative will den Gemeinsinn stärken, Kritiker warnen vor Mehrkosten. Bürgerdienst für alle – was halten Sie von der Idee? Die Schweiz stimmt am 30. November 2025 über die Initiative «für eine engagierte Schweiz (Service-citoyen-Initiative)» ab. Die Initiative verlangt, dass alle jungen Schweizerinnen und Schweizer einen Dienst zugunsten der Allgemeinheit leisten - also auch Frauen. Wer keinen Dienst leistet, soll eine Ersatzabgabe zahlen. Dieser Dienst ist in der Armee, im Zivilschutz oder in einem gleichwertigen Milizdienst zu leisten – zum Beispiel im Klima- oder Umweltschutz, in der Landwirtschaft oder in der Betreuung. Damit würden der gesellschaftliche Zusammenhalt sowie die Sicherheit des Landes gestärkt. Die Bestände von Armee und Zivilschutz sollen dabei garantiert bleiben. Argumente der Befürworterinnen und Befürworter Die Initiantinnen sehen im Bürgerdienst eine Chance, die Solidarität und das Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gemeinschaft zu fördern. Zudem wäre die Dienstpflicht für alle ein Schritt in Richtung Gleichstellung. Gleichzeitig würde die Sicherheit der Schweiz erhöht, weil Armee und Zivilschutz langfristig über genügend Personal verfügten, so die Befürworter. Argumente der Gegnerinnen und Gegner Die Gegner warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft. Eine allgemeine Dienstpflicht würde die Zahl der Rekrutierten gegenüber heute verdoppeln – mit erheblichen Mehrkosten für Administration und Wirtschaft. Zudem stelle die Dienstpflicht für Frauen keinen Fortschritt in Sachen Gleichstellung dar. Der Bürgerdienst würde die Belastung vieler Frauen zusätzlich erhöhen, weil sie einen Grossteil der unbezahlten Arbeit leisten. Sollen alle jungen Frauen und Männer künftig einen Bürgerdienst leisten? Braucht es einen obligatorischen Einsatz für die Umwelt und die Stärkung des Gemeinwohls? Oder wäre eine Dienstpflicht für alle teuer und bringt nichts? Darüber diskutieren im Forum am Donnerstag, 6. November 2025: • Pro: Noémie Roten, Präsidentin Initiativkomitee «Service Citoyen», Soldatin und Militärrichterin. • Kontra: Anja Gada, Kampagnenleiterin SP Zürich und Vorstandsmitglied GSoA.

    Rap gehört zum guten Ton
    DO U REMEMBER... SEPTEMBER-OKTOBER 2025?

    Rap gehört zum guten Ton

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 38:02


    What up Fellas! Lange ist es her, dass wir über Releases gesprochen haben, also wird es mal wieder Zeit. Auf der einen Seite treffen sich alte Freunde und stöbern in Erinnerungen, und auf der anderen Seite wird mit Ami-Produzenten ein unvergleichlicher Sound kreiert. Am Ende kommen auf beiden Wegen zwei Deutschrap-Legenden mit neuen Aben: Kool Savas und Samy Deluxe. Aber auch für die Jüngeren ist etwas dabei, denn nach dem tragischen Ableben seines Labelchefs hält SSIO die Fackel hoch, denn der ehrenamtliche BWL-Student will ALLES ODER NIX und deswegen sollen wir den Song in unsere Playlisten tun und viele TikToks machen. Darüber hinaus haben Die P und Ramzey krass abgeliefert und mit dem "König ohne Krone" und dem "Eiseren Besen 3" bestehen uns noch mehr spannende Projekte bevor! Checkt gerne die neue Folge „Rap gehört zum guten Ton“ aus! Habt ein schönes Wochenende! Stay strapped und seid lieb zueinander!

    You Won't Believe What Happened To Me
    3I/ATLAS DID WHAT?? - The Paranormal Report 199

    You Won't Believe What Happened To Me

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 61:55


    Jim and Dar are back after their epic Halloween livestream—complete with prize wheels, psychic readings, and Scooby-Doo costumes! This week, they dive into mind-bending headlines: is 3I/ATLAS a technological object instead of a natural one? Why is Kim Kardashian stirring up the moon landing debate—and would the Vatican really baptize aliens? Plus, they explore thunderous booms at Lake Mead, a haunted doll that swears, royal family secrets from their psychic confidante, and the upcoming Spielberg–John Williams UFO film. Wrap it all up with some creepy urban legends from every state (including Ohio's own werewolf!) and the latest on spooky merch and the return of the annual ornament contest. Thanks for listening/watching and STAY SPOOKY! LINKS https://avi-loeb.medium.com/3i-atlas-rapidly-brightens-and-gets-bluer-than-the-sun-near-perihelion-3bf100df8390 https://avi-loeb.medium.com/afterthoughts-on-the-non-gravitational-acceleration-of-3i-atlas-at-perihelion-97c609e24fc6 https://www.newsweek.com/3i-atlas-gets-mystery-acceleration-harvard-astronomer-behind-alien-theory-10971625 https://avi-loeb.medium.com/kim-kardashian-is-welcome-to-join-my-research-team-on-3i-atlas-975ea3356581 https://people.com/nasa-administrator-calls-out-kim-kardashian-moon-landing-conspiracy-theory-11840853 https://www.unexplained-mysteries.com/news/391754/researchers-mathematically-disprove-simulated-universe-theory https://www.unexplained-mysteries.com/news/391681/pope-leo-xivs-new-chief-astronomer-says-he-would-baptize-an-alien https://www.foxnews.com/us/jd-vance-says-ufos-aliens-could-be-spiritual-forces-vp-vows-get-bottom-mystery-skies https://www.mirror.co.uk/news/royals/im-psychic-royal-family-text-36176876 https://www.radiotimes.com/movies/steven-spielberg-john-williams-collaborators-ufo-film-newsupdate/ https://www.mirror.co.uk/news/weird-news/im-tormented-haunted-doll-swears-36152475 https://www.newsweek.com/mysterious-sounds-reported-near-lake-mead-10958147 https://www.businessinsider.com/urban-legends-from-every-us-state Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Palavra Amiga do Bispo Macedo
    Num momento de tempo... - Meditação Matinal 05/11/25

    Palavra Amiga do Bispo Macedo

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 26:30


    "E o diabo, levando-O a um Alto Monte, mostrou-Lhe num momento de tempo todos os reinos do mundo.E disse-Lhe o diabo: Dar-te-ei a Ti todo este poder e a sua glória; porque a mim me foi entregue, e dou-o a quem quero." Lucas 4:5-6"O homem que lisonjeia o seu próximo arma uma rede aos seus passos." Provérbios 29:5"Pois que aproveita ao homem ganhar o mundo inteiro, se perder a sua alma? Ou que dará o homem em recompensa da sua alma?" Mateus 16:26

    The Daily Scoop Podcast
    OPM expects a ‘fully automated' federal retirement system in the next six months

    The Daily Scoop Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:40


    As the Office of Personnel Management makes progress toward a long-pursued goal to move the government's paper-based retirement system into the 21st century, its director said a “fully automated” process is about six months away. OPM Director Scott Kupor said in an interview with FedScoop: “That's not going to happen overnight.” But, Kupor said he believes the agency can get there within six months “for sure.” The human capital agency hit a milestone in May with the launch of its Online Retirement Application, operationalizing a yearslong development effort and marking the end of paper file submissions. Yet behind the scenes at OPM, there's still much work to do to bring about a truly automated process. Though the application submissions are now online, humans still currently check the information coming in to make sure they've been completed properly and manually key in information into a calculator in “a significant number of cases,” Kupor said. That introduces “a huge amount of delay in the system” and is something the agency is working to fix. The aim is to ultimately have a system where the retiree, human resources, and the payroll provider all submit their information online and route that package electronically — not to a person in the agency's retirement services division, but to a Digital File System that can fill in the application and do the calculations, Kupor said. Under that future process, he said, all individuals at OPM will be doing is reviewing and spot checking. The simple target of what OPM is trying to do with retirement services, Kupor said, is to go paperless “as quickly as possible.” The Department of Energy is refreshing its investment in five research centers focused on quantum information science after five years of operation. In a Tuesday announcement, DOE said it's putting up $625 million to keep all of the existing National Quantum Information Science Research Centers (QIS) going for up to five more years, matching the same investment that launched those centers in 2020. Darío Gil, DOE undersecretary for science, said in a written statement: “President Trump positioned America to lead the world in quantum science and technology and today, a new frontier of scientific discovery lies before us. Breakthroughs in QIS have the potential to revolutionize the ways we sense, communicate, and compute, sparking entirely new technologies and industries.” The centers were authorized by Congress and signed into law in 2018 during the first Trump administration as part of the National Quantum Initiative Act. Since the first January 2020 investment from DOE — which envisioned “two to five multidisciplinary Quantum Initiatives” — centers led by its Brookhaven, Argonne, Lawrence Berkeley, Oak Ridge, and Fermi National Laboratories have been established. According to a DOE press release, the work of each center includes supporting science that has “disruptive potential across quantum computing, simulation, networking, and sensing,” as well as establishing “community resources, workforce opportunities, and industry partnerships.” The Daily Scoop Podcast is available every Monday-Friday afternoon. If you want to hear more of the latest from Washington, subscribe to The Daily Scoop Podcast  on Apple Podcasts, Soundcloud, Spotify and YouTube.

    El matí de Catalunya Ràdio

    Parlem amb la periodista i professora Rebeca Quint

    Wohlstand für Alle
    Ep. 326: Ist der digitale Euro eine Gefahr?

    Wohlstand für Alle

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:26


    Die Einführung des digitalen Euro wurde schon vor fünf Jahren diskutiert, jetzt scheint die Realisierung des ambitionierten Projekts näher zu rücken.2029 soll es soweit sein, wenn auch heute noch unklar ist, wie genau das digitale Zentralbankgeld im Euro-Raum genutzt werden kann. Wahrscheinlich fragen sich die meisten ohnehin, wozu sie einen digitalen Euro brauchen.Gewiss, Kreditkarten-Unternehmen oder digitale Dienstleistern wie Paypal nehmen Gebühren – das könnte durch den digitalen Euro als Alternative günstiger werden. Aber plant die Europäische Zentralbank tatsächlich lediglich ein verbraucherfreundliches Instrument, das das Leben der Konsumenten vereinfachen soll? Nein, der digitale Euro ist auch ein geopolitisches bzw. geoökonomisches Projekt, mit dem die EU der Dollar-Dominanz aus Washington etwas entgegensetzen will. EZB-Chefin Christine Lagarde schreibt: „Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zum Wiederaufbau seiner Hard Power, was auch dazu beitragen dürfte, das weltweite Vertrauen in den Euro zu stärken.“Welche Rolle spielt bei diesem Wunsch nach neuer Machtfülle der digitale Euro? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!WERBUNG:Alle Informationen zu "Dreihundert Männer" von Konstantin Richter findet ihr hier:https://www.suhrkamp.de/wfaLiteratur:Piero Cipollone: "Harnessing the digital future of payments: Europe's path to sovereignty and innovation", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2025/html/ecb.sp250515~fd8adac5a4.en.htmlEuropäische Zentralbank: "Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html#q1Christine Lagarde: "This is Europe's ‘global euro' moment", online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/4d5dea18-bc4b-4ccf-94d3-1973fd1467ccPeter Schadt: "Digitaler Euro-Imperialismus", in: konkret 4/2024.Termine:Am 11. November ist Ole in Darmstadt:https://www.instagram.com/p/DP_Ho8ciJ_m/Am 12. November ist Ole in Saarbrücken:https://www.camerazwo.de/event/121070Am 14. November ist Ole in Stuttgart:https://www.instagram.com/p/DQmVMGZDIM4/Am 15. November ist Ole in Frankfurt am Main:https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/Am 16.11. ist Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/Am 17.11. ist Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/Am 18.11. ist Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-10090Am 19.11. sind Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismus

    USA: Entscheidung 2020
    Kleiner Wahltag in den USA: Eine Kehrtwende für Trumps Opposition?

    USA: Entscheidung 2020

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 23:01


    ***Verlosung: Wir verlosen 5x2 Plätze für die ausverkaufte Live-Aufzeichnung von «Alles klar, Amerika?» am 19. November 2025 im Kraftwerk in Zürich. Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt ihr eine Mail an podcasts@tamedia.ch. Alle Infos zum Live-Podcast findet ihr hier.***Es war nur ein kleiner Wahltag in den USA. Aber im Amerika des Donald Trump werden selbst lokale Wahlen und Urnengänge zum Grossereignis. So hat der US-Präsident den nun gewählten künftigen Bürgermeister von New York City als Kommunisten – und sich selbst als «besser aussehend» bezeichnet . Er werde dafür sorgen, dass nur noch das Minimum an Bundesgeldern nach New York fliesse.Die Retourkutsche kam in Mamdanis Siegesrede. Direkt an den Präsidenten gerichtet, sagte Mamdani: «Donald Trump, weil ich weiss, dass Sie am Fernsehen zuschauen: Drehen Sie lauter!» New York werde eine Stadt der Einwanderer bleiben, betonte Mamdani angesichts von Trumps Ausschaffungsprogramm.Während Mamdani dem linken Flügel der Demokratischen Partei angehört, triumphierten in den Bundesstaaten Virginia und New Jersey zwei moderate Demokratinnen. Mit Abigail Spanberger, einer ehemaligen CIA-Agentin, erhält Virginia erstmals eine Gouverneurin. In New Jersey setzte sich Mikie Sherill, früher Helikopterpilotin in der U. S. Navy, gegen den Republikaner Jack Ciattarelli durch. Schliesslich erhielt Gavin Newsom, der Gouverneur von Kalifornien, ein klares Votum dafür, die Wahlkreise im wirtschaftsstärksten US-Bundesstaat neu zu ziehen. Die Demokraten haben diesen kleinen Wahltag also gewonnen. Aber was heisst das jetzt für die Partei? Hat sie nun ein Rezept, um Donald Trump und seine Maga-Bewegung zu stoppen? Kann der Wahlkampf von Zohran Mamdani gar als Vorbild dienen? Oder bleibt die Demokratische Partei zerrissen zwischen einem linken und einem moderaten Flügel? Und wie hat Trump auf den Erfolg der Demokraten reagiert? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit USA-Korrespondentin Charlotte Walser in einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produzentin: Jacqueline WechslerArtikel zum Thema: Was die Demokraten vom neuen New Yorker Bürgermeister lernen können«Wir können Trumps Präsidentschaft beenden»: Gavin Newsom schlägt zurückZohran Mamdani: «Donald Trump, ich habe vier Wörter für dich»Demokratinnen gewinnen in Virginia und New Jersey Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    hr2 Der Tag
    Weniger vom Kuchen? Wie die Inflation uns schadet

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:09


    Das Leben ist teuer geworden. Das merken wir jeden Tag, wenn wir Brötchen holen, einkaufen und tanken: Mittlerweile sinkt die Inflationsrate wieder und das sind gute Nachrichten. Honoriert wird das aber von den wenigsten, weil sich ihr Leben weiterhin als zu teuer anfühlt. Tatsächlich schätzt fast jeder die Inflationsrate höher ein, als sie tatsächlich ist. Die Inflation setzt die Politik unter Druck. Mittlerweile entscheidet sie mitunter über Wahlen, denn die Angst, dass wir uns unser Leben nicht mehr leisten können, ist groß. Gefährdet die Inflation unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Darüber sprechen wir mit dem Ökonomen und Autor Daniel Stähr und dem Wirtschaftshistoriker Sebastian Teupe. Mit Markus Stahl vom Hessischen Statistischen Landesamt wagen wir einen Blick hinter die Kulissen von Preisermittlern und Statistikern und mit Matthias Diermeier vom Institut der deutschen Wirtschaft diskutieren wir die gesellschaftliche Sprengkraft der Inflation. Podcast-Tipp: Plusminus - mehr als nur Wirtschaft Wirtschaft ist überall. Aber was passiert hinter den Kulissen? Genau da wird's spannend - und genau darum geht's im neuen ARD-Wirtschaftspodcast Plusminus. Wie gefährlich ist 5G? Warum ist der Gebrauchtmarkt für E-Autos tot? Und: Wie schafft es die chinesische Online-Plattform „temu“ so absurd billig zu sein?  Die beiden Hosts Anna Planken und David Ahlf packen Wirtschaftsthemen an, die uns alle in unserem Alltag begegnen. Und bei denen es sich lohnt, genauer hinzuschauen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/plusminus-mehr-als-nur-wirtschaft/urn:ard:show:050fba63cd84ab26/

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Das illegale Geschäft mit den gespritzten Lippen

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:56


    Die Lippen sollen voller und symetrischer werden. Dafür lassen sich zahlreiche Fraue gelartige Substanzen unter die Lippen spritzen, sogenannte Filler.Doch laut einem Bericht des Bundes wird in diesem Geschäft gepfuscht. Jeder zweite Schweizer Anbieter spritzt illegal, heisst es. Eigentlich dürfen diese Filler nur von Ärztinnen und Ärtzrn oder von diplomierten Fachpersonen unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden.Unprofessionelle Eingriffe können dabei üble Folgen haben, die weit über das Ästhetische hinausgehen: Infektionen, Erblindungen und Embolien können erfolgen.Wie funktioniert das illegale Geschäft mit den gespritzten Lippen? Und was steckt überhaupt hinter dem Trend der gespritzten Lippen?Darüber spricht Valeria Mazzeo vom Tamedia-Recherchedesk in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie hat mit diversen Betroffenen über ihre Erfahrungen gesprochen.Host: Alexandra AreggerProduktion: Tobias HolzerHier zum Text von Valeria Mazzeo über das illegale Geschäft mit den gespritzten Lippen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    Poniendo las Calles
    03:00H | 05 NOV 2025 | Poniendo las Calles

    Poniendo las Calles

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 60:00


    Donald Trump pierde elecciones en Virginia y Nueva Jersey. En Nueva York cierran las urnas para elegir alcalde; Zoran Mandami podría ser el más joven y primer musulmán, Trump lo considera "comunista peligroso". En España, continúa el juicio al Fiscal General, Álvaro García Ortiz, por revelación de secretos. Juan Lobato declara hoy. González Amador se siente "matado públicamente" por el fiscal. Un informe de la UCO vincula a Ángel Víctor Torres con Koldo García en el caso mascarillas. Pedro Sánchez apoya a Miguel Ángel Gallardo en la precampaña extremeña. En deportes, el Real Madrid cae 1-0 contra el Liverpool, y el Atlético de Madrid gana 3-1 al Athletic Club. El programa de COPE comenta la película "Los Tigres" sobre el buceo profesional (con Antonio de la Torre y Eduardo Fernández) y la fibromialgia en personas mayores (con el Dr. Darío Fernández). Se recomiendan parajes naturales como la Sierra Martés y Doñana.

    Das Dilettantische Duett
    Gar nicht so absurde Fakten

    Das Dilettantische Duett

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 33:50


    Wer uns kennt, weiß: Wir lieben so kleine, absurde Fakten. Darüber könnten wir stundenlang sprechen. Und wohl auch deshalb hat uns Tecbee ein Spiel geschenkt, in dem man genau das machen muss: Es wird eine These aufgestellt und wir müssen entscheiden, ob sie stimmt oder nicht. Allerdings macht das wenig Spaß mit jemanden, der sich beruflich mit solchen Fakten und Quizzes auseinandersetzt. Außerdem wird es dann noch weniger spaßig, wenn dieses Spiel gar nicht so gut recherchiert ist. Ein guter Podcast ist es dennoch geworden!Folge 422.3Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tu Mejor Parto de myBabymyBirth®
    127. Suegras, límites y modo madre osa

    Tu Mejor Parto de myBabymyBirth®

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 40:43


    Cuando nace un bebé, también nacen una madre y nuevas dinámicas familiares.En este episodio hablamos de límites, de suegras, del instinto de protección y de cómo cuidar los vínculos sin perder tu paz.Un recordatorio de que cuidar tu energía también es una forma de amar.

    Leben ist mehr
    Folgenschwere Erfindungen

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:15


    Es ist gar nicht so leicht, abzuschätzen, was letztlich »dem Frieden dient«. So erfand z. B. Alfred Nobel 1866 das Dynamit, das zunächst die Arbeit von Schienenarbeitern enorm erleichterte. Schließlich konnte man damit z. B. Felsen, die bei der Schienenverlegung im Weg waren, einfach wegsprengen. Doch schon bald wurde Dynamit in zahlreichen Kriegen eingesetzt und tötete viele Menschen. Darüber hinaus schätzten Attentäter Dynamit als tödliche Waffe. So sprengten Terroristen den russischen Zaren Alexander II. in die Luft, Kaiser Wilhelm I. entging nur knapp einer Dynamitexplosion und allein im Jahr 1892 wurden in Europa mehr als 1000 Attentate mit Dynamit durchgeführt. Alfred Nobel war erschüttert über diese Folgen seiner Erfindung.Ähnliches geschah bei der Kernspaltung. Niemand dachte bei der Entdeckung daran, dass eines Tages die Atombombenspeicher der Atommächte bis unter die Decken voll sein würden. Und als vor über 50 Jahren das Ereignis der Mondlandung stattfand, machte sich wohl kaum jemand Gedanken darüber, dass sich inzwischen die Weltmächte überlegen, wie man den Weltraum in kriegerische Auseinandersetzungen einbeziehen könnte.Was dient dem Frieden? Wenn wir dafür sorgen, dass wir in unserem ganzen Leben darauf ausgerichtet sind, was dem anderen zu seinem Wohl dient, dann sind wir schon eher in der Lage, auf den Missbrauch eigentlich nützlicher Erfindungen und Entdeckungen zu verzichten. Aber wir benötigen für die Gestaltung unseres Lebens eben auch Hilfe und Weisheit von dem gütigen und allmächtigen Gott, um aufeinander Rücksicht zu nehmen und Impulse setzen zu können, die dem Frieden dienen. Durch Jesus Christus haben wir Zugang zur göttlichen Gnade, die auf unsere Rettung und Hilfe bedacht ist.Stefan NietzkeDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    US-Sport
    Die Footballerei Show: Die große Berlin-Analyse – Falcons vs. Colts

    US-Sport

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 79:43


    Wer gewinnt das erste NFL-Spiel in Berlin? Darüber diskutieren Chris, Daniel, Gregor, Colts-Fan Malte und Falcons-Supporter Kevin live aus dem Xperion. Außerdem stellen wir mit der Community die Mid-Season-Awards zusammen und sprechen über die Favoriten auf den MVP-Titel. Hört rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

    Críticos en Serio
    #3 [TELEVISION] [TENTACIONES] — La Mejor Comedia Española en Activo

    Críticos en Serio

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:04


    Bienvenidos a la mejor comedia de la televisión española. No, no hablo de La que se avecina (que lleva estrenando su “nueva” temporada desde hace tres años en Prime antes de aparecer en Telecinco). Hablo, por supuesto, de “La Isla de las Tentaciones”, la obra maestra involuntaria del humor contemporáneo. He vuelto después de unas cuantas ediciones, resistiendo —como diría Premio Planeta Sandra Barneda— la tentación. Pero aquí estoy, cayendo otra vez. Quizás por culpa de los outfits imposibles, las mujeres maquilladas para ir a la playa, o las parejas que claramente ya habían roto antes de empezar a grabar. Temporada 9: cinco nuevas parejas llegan “a luchar por el amor contra la tentación”. Traducción al idioma del pueblo: cinco parejas que han venido a ser famosas haciendo vídeos que algún día sus hijos encontrarán en YouTube y fingirán no conocerlos. Pero oye, nos dan televisión de la buena. O al menos de la buena mala. Entre zezeos, dramas caribeños, lágrimas por contrato y frases imposibles, esta edición promete ser la comedia más hilarante de la televisión actual. Sandra y Juanpi, Darío y Almudena, Rodri y Helena, Gilbert y Claudia, Nieves y Lorenzo… un reparto digno de un spin-off de Veneno mezclado con Gran Hermano VIP. Y, por supuesto, los tentadores y tentadoras, el elenco de figurantes más bronceado y rentable de la historia del audiovisual español. Entre lágrimas, gritos al iPad y miradas que “lo dicen todo”, se cocina la tragicomedia del año. Así que ajusten el volumen, preparen el ventilador y disfruten del show donde nadie actúa bien… ni cuando fingen que no están actuando.

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast
    Einsachtvieracht x Tief im Westen #005 – Jugend forscht beim VfL Bochum

    Einsachtvieracht - VfL Bochum Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 30:16


    Der VfL Bochum ist unter Uwe Rösler wieder erfolgreich. Mit drei Siegen und einem Unentschieden feiert der neue Trainer einen mehr als gelungenen Einstand. In der fünften Ausgabe diskutieren Philipp Rentsch und Claudio Gentile, was sich mit dem neuen Mann an der Seitenlinie geändert hat. Welche Knöpfe wurden gedrückt? Wo tritt man jetzt anders auf? Darüber hinaus wird die neue Führungsstruktur diskutiert. Markus Brunnschneider komplettiert das neue Team. Eine ungewöhnliche Management-Struktur für einen Fußballverein - mit Vor- und Nachteilen. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Sportliche Entwicklung des VfL Bochum unter Uwe Rösler (0:12:34) Kaderplanung und Struktur (0:15:30) Neue sportliche Leitung des VfL Bochum (0:23:18) Kommunikation und Entscheidungsfindung im Team (0:27:19) Bevorstehende Wintertransferperiode Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht

    Lehrersprechtag
    #209 Leg dich nicht mit Zohran an!

    Lehrersprechtag

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 52:37


    Vis à vis gegenübersitzend erzählen sich die beiden Studienräte von ihren Halloween-Aktivitäten und generell davon, was sie am Wochenende so veranstaltet haben. So ist nämlich Martin mit seinem Sohn trickortreatend um die Häuser gezogen und hat außerdem den Arsch verwarhammert bekommen. Alex wiederum hatte Geburtstag und war außerdem zum Shoppen in Enschede, woraus sich ein neuer Beitrag für die Rubrik "Alex Advance" ergibt. Apropos Niederlande! In New und Old Amsterdam gibt es einen Linksruck. Darüber muss natürlich auch berichtet werden. Über zu besteuernde Tanzveranstaltungen in Bottrop geht es in der mündlichen Prüfung schließlich darum, warum Alex eigentlich so ein Feiermuffel (geworden) ist und wie die perfekten runden Geburtstagspartys aussehen, denn schließlich nullen die Herren nächstes Jahr mal wieder.

    Altın Saatler
    Gebze'de Yıkılan Bina, Sındırgı Depremleri ve Küresel Afet Gündemi

    Altın Saatler

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 49:22


    Konuğumuz İnşaat Mühendisleri Odası Yönetim Kurulu Başkanı Nusret Suna ile Gebze'de yıkılan bina, Gebze ve Darıca'da boşaltılan binalar üzerine konuşuyor; öte yandan Sındırgı Depremlerini, Melissa Kasırgasını, Vietnam'daki Sel ve Heyelanları ele alıyoruz. 

    60 minučių
    Santaros klinikas vienas po kito palieka neurochirurgai

    60 minučių

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 52:06


    Radviliškio rajone, šalia Baisogalos oficialiai pradedama statyti Vokietijos gynybos pramonės milžinės „Rheinmetall“ gamykla. Jos statybos kainuos apie 300 milijonų eurų. Darbų pabaiga numatoma kitų metų pabaigoje, o šaudmenų gamybą planuojama pradėti 2027 metų pradžioje.Vilniaus oro uoste po trejų metų iškils naujas atvykimo terminalas. Šiandien pasirašyta sutartis su Didžiosios Britanijos architektų bendrove, kuri, už beveik šešis milijonus eurų, suprojektuos modernią erdvę, bagažo atsiėmimo sales, bei privažiavimo kelius.Vilniaus Santaros klinikas vienas po kito palieka neurochirurgai. Su konfidencialumo sąlyga kalbėti sutikę šaltiniai neslepia, kad viena pagrindinių priežasčių, tvyranti įtampa ir bloga darbo atmosfera.Šeštadalis Lietuvos gyventojų savo šeimos finansinę padėtį šiuo metu vertina kaip blogą. Trys procentai nurodė, kad jiems pinigų neužtenka net maistui, dar keturiolikai procentų pinigų maistui užtenka, bet labai sunku nusipirkti drabužių. Beveik pusė apklaustųjų savo šeimos situaciją apibūdina kaip vidutinę, o trečdalis kaip gerą. Dar du procentai sako, kad jie sau gali leisti viską. Tokius duomenis rodo reprezentatyvi LRT užsakymu atlikta Lietuvos gyventojų apklausa.Ved. Andrius Kavaliauskas

    B5 Thema des Tages
    Von der Waffenruhe zum Frieden: Welche Zukunft hat Gaza?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:12


    Die Waffenruhe zwischen Israel und Gaza ist fragil. Gestern sollen israelische Soldaten nördlich von Chan Junis drei Palästinenser erschossen haben. Außerdem hat die Hamas noch immer nicht alle toten Geiseln an Israel übergeben. In dieser Situation fand gestern in der Türkei eine Konferenz zur Zukunft des Gazastreifens statt. Dort appellierten die Außenminister mehrerer muslimischer Staaten an beide Seiten, die Waffenruhe einzuhalten. Wie kann ein verlässlicher Frieden gesichert werden? Darüber sprechen wir mit unserem Israel-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. Moderation: Katja Strippel

    En Prosa
    T6E8-5 Claves para Maximizar Resultados con IA (Guía Profesional)

    En Prosa

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:25


    En este episodio trabajamos 5 claves esenciales para maximizar resultados con Inteligencia Artificial aplicadas desde principios comunicativos que funcionan en cualquier entorno profesional. Ser específico: cómo dar instrucciones claras para obtener respuestas útiles. Dar contexto: por qué los detalles marcan la diferencia en la calidad de la respuesta. iterar en la misma conversación: mantener el… Leer más »T6E8-5 Claves para Maximizar Resultados con IA (Guía Profesional)

    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
    Narzisstische Partner – Wenn Liebe zur Falle wird | Anne Johne

    Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 63:52


    Darüber habe ich mit Anne gesprochen: + Wie narzisstische Beziehungen entstehen und warum sie sich so vertraut anfühlen + Gaslighting, Schuldumkehr und die Mechanismen emotionaler Manipulation + Warum Betroffene bleiben – und was sie brauchen, um gehen zu können + Kinder in narzisstischen Familiensystemen: Was hilft wirklich? + Grenzen, Empathie und Selbstverantwortung als Weg in die Freiheit

    Superhelden Ohne Cape
    Special-Serie "Allein durch die Krankheit"- Teil 3: Krebs, Post Covid & ME/CFS - Katrins Weg zurück ins Leben

    Superhelden Ohne Cape

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 66:03


    In dieser Woche erzählt uns Katrin ihre unglaubliche Genesungsgeschichte. 2010 und 2013 bekam sie Krebsdiagnosen - ihr Leben hing zwischendurch am seidenen Faden. 2022 hat sie sich schließlich mit Corona angesteckt. Daraus folgten Post Covid und eine anschließende ME/CFS Diagnose. Darüber haben wir u.a. gesprochen: Ernährungsdocs Buch: Energy von Anne Fleck Buch: Die Tiefschlafformel von Chris Surel Du magst meine Arbeit und möchtest mir einen (virtuellen/koffeinfreien/energiebringenden) Kaffee spendieren? Ne Maledivenreise nehm ich natürlich auch :) Dann kannst du das hier tun: https://www.buymeacoffee.com/superheldenohnecape Oder auf PayPal an: superheldenohnecape Ich dank dir für deine Wertschätzung! Kontakt Katrin: www.katrin-sure.de IG: @katrinsure Superheld/-innen Ohne Cape: E-Mail: superheldenohnecape@yahoo.com IG: @superheldenohnecape This podcast is hosted by ZenCast.fm

    De Gruyter Podcast
    Dorothea Rohde: Die Magie der Dinge

    De Gruyter Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 54:21


    Wie verabschiedet man sich (in einem Trauerprozess) nicht nur von liebgewonnenen Dingen, sondern auch von sozialem Gerümpel und alten emotionalen Mustern?Dorothea Rohde spricht mit Dorothee Emsel (Lektorin im Programmbereich Psychologie, Psychotherapie und Beratung) über ihr neues Buch "Die Magie der Dinge und die Kunst des Loslassens", erschienen bei Vandenhoeck & Ruprecht/De Gruyter Brill.Über die Autorin: Dorothea Rohde ist Gründerin des Start-ups „Good Rooms – Aufräumen und Wohnen in Zeiten der Veränderung“ und Geschäftsführerin der Agentur „Soul Marketing“, die sich auf Bauen und Wohnen spezialisiert. Darüber hinaus engagiert sie sich als ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin.Kontaktieren Sie uns ► https://www.degruyterbrill.com/publishing/about-us/contact-us Folgen Sie uns► Website: https://www.degruyterbrill.com/ ► Youtube: https://www.youtube.com/@DegruyterBrillPublishers► Blog: https://blog.degruyter.com/ und https://blog.brill.com/ ► Facebook: https://www.facebook.com/degruyterbrill/ ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Instagram: https://www.linkedin.com/company/de-gruyter-brill► Bluesky: https://bsky.app/profile/degruyterbrill.bsky.social

    Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
    Folge 52: Das Christoforum – Kultur und Gemeinschaft in Schnelsen

    Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 26:16


    Das Christoforum in Hamburg-Schnelsen ist eine monatliche Kulturveranstaltungsreihe, die seit 2019 im Christophorushaus (Anna-Susanna-Stieg) stattfindet. Angeboten werden Lesungen, Musik-, Film- und Theateraufführungen, die unterhalten, zum Nachdenken anregen und Raum für Gespräche und Austausch bieten. Die Abende beginnen meist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, und Spenden fließen in Kinder- und Jugendprojekte der Kinderbrücke Hamburg.Darüber hinaus gibt es jährlich ein größeres Festival im Stadtteil, bei dem auch überregional bekannte Künstler auftreten. Das Christoforum versteht sich als kultureller Treffpunkt, der die lokale Kulturszene lebendig hält undvielfältige künstlerische Darbietungen präsentiert. Veranstalter ist die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schnelsen. Wie alles begann und warumdie Veranstaltungsreihe immer weiter wächst, davon berichten Pastorin Annkatrin Kolbe und Autor Alexander Häusser.https://www.fz-schnelsen.de/2025/11/04/folge-52/

    Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
    Filmemacherin Loraine Blumenthal: „Es geht um Annäherung“

    Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 72:37 Transcription Available


    Aus sportlicher Sicht hat Loraine Blumenthal mit Fußball gar keine Aktien. Aber als Filmemacherin hat sie schon zwei intensive Begegnungen mit dem Sport gemacht, oder eher: In zwei Projekten festgestellt, wie Fußball Begegnung auf und neben dem Feld ermöglicht. Darüber, über ihren beruflichen Werdegang und ihre aktuelle Doku „Im Osten was Neues“ spricht sie in dieser Folge. Übrigens: Mit dem Film kommt die Regisseurin zum Screening in Vereine! Bei Interesse einfach melden.

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
    #515 Susanne Preiss | Coach und Beraterin für regenerative Transformationsprozesse

    On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 50:44 Transcription Available


    Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

    Regionaljournal Graubünden
    Rechtsexperte kritisiert Strafrabatt im Bündner Richterfall

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:48


    Ein ehemaliger Bündner Verwaltungsrichter wurde wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen. Das Gericht reduzierte die Strafe um drei Monate – teils wegen «massiver» Vorverurteilung durch die Medien. Für eine solche Strafminderung fehle jede rechtliche Grundlage, sagt ein renommierter Rechtsexperte. Weitere Themen · Wie lassen sich Preisabsprachen erkennen und verhindern? Darüber hat die Wettbewerbskommission WEKO heute in Chur gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Beschaffungswesen Graubünden informiert. Leiter Orlando Nigg erklärt, was der Kanton aus dem Baukartell im Unterengadin gelernt hat – und wie er heute dagegen vorgeht. · Nach zwei Jahren Testbetrieb unter anderem in Chur und Davos ist das digitale Ticket-System Venda 2.0 jetzt im ganzen Kanton Graubünden verfügbar. Fahrgäste können ihre Billette an Bahnhöfen und in allen Postautos digital kaufen – etwa mit Bankkarte, SwissPass oder Twint.

    B5 Thema des Tages
    Zwischenbericht zur Endlagersuche wird veröffentlicht

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:29


    Atomkraftwerke und ihr Müll - das ist in Deutschland eine lange und emotionale Geschichte. Am Nachmittag wird ein neuer Zwischenstand der Suche bekannt gegeben. Wie läuft diese Suche konkret ab? Und warum wird es selbst optimistischen Schätzungen zufolge noch mindestens 100 Jahre dauern, bis der Atommüll in seinem finalen Lager liegt? Darüber sprechen wir unter anderem mit Eva Bayreuther. Sie arbeitet in Wunsiedel für die Koordinierungsstelle Endlagersuche Oberfranken. Moderation: Manfred Wöll, Gespräch: Stefanie Meyer-Negle

    FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast
    „Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

    FAZ Machtprobe – Der Auslandspodcast

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


    87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

    FAZ Podcast für Deutschland
    „Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


    87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

    Podcasts von Tichys Einblick
    "Weltklima": Wo steht das Thermometer, das die Temperatur der Erde misst? -TE Wecker am 01.11.2025

    Podcasts von Tichys Einblick

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 18:59


    "Weltklima": Wo steht eigentlich das Thermometer, das die Temperatur der Erde misst? In Brasilien treffen sich demnächst wieder die Profiteure der Klimabewegung – 50.000 bis 80.000 Delegierte, Politiker, Funktionäre und „Aktivisten“ fliegen um die halbe Welt, um über das „Fieber der Erde“ zu beraten. Doch wo steht eigentlich dieses Thermometer, das die mittlere Erdtemperatur misst, die angeblich immer weiter steigt? Darüber spricht Holger Douglas mit Hans Hofmann-Reinecke, Physiker. Er erklärt, warum es dieses „globale Thermometer“ gar nicht gibt – und warum die oft zitierten Nachkommastellen bei der globalen Durchschnittstemperatur wissenschaftlich kaum haltbar sind. Nur sechs Prozent der Erdoberfläche sind bewohnt, Messstationen stehen fast ausschließlich dort – und damit mitten im Einfluss der sogenannten „Urban Heat Islands“, den menschengemachten Wärmeinseln der Städte. Während an Flughäfen wie Kapstadt und Basel die Temperaturen leicht steigen, zeigen abgelegene Stationen in Virginia oder North Dakota keinerlei Erwärmung, teils sogar eine leichte Abkühlung. Hofmann-Reinecke sieht darin weniger ein weltweites Fieber als eine statistische Verzerrung – und erinnert daran, dass aus der Behauptung eines globalen Temperaturanstiegs ein gigantisches Geschäftsmodell entstanden ist: Emissionshandel, Klimazölle, milliardenschwere Fonds. „Ein Ablasshandel der Moderne“ – nur dass diesmal kein Petersdom gebaut wird, sondern Konferenzen im Tropenklima blühen.

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
    WildMics Special #234 – Der menschgemachte Klimawandel

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 97:16


    Im 234. Special bei den WildMics wollten wir mehr über den menschgemachten Klimawandel und dessen Auswirkungen erfahren. Was sind diese Kipp-Punkte? Welche Stellschrauben haben wir, um den Klimawandel aufzuhalten und warum ist Methan so problematisch? Darüber sprachen wir mit Jens Foell und Christian Scharun. Diese Sendung wurde am 28.10.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr Jens Bücher.* Unbedingt „Kohlrabenschwarz“ schauen!!! Der Podcast Nerds at Work. *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien
    Droht erneut ein atomares Wettrüsten? (mit May-Britt Stumbaum)

    NDR Info - Streitkräfte und Strategien

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:02


    Putin präsentiert neue Atomwaffen, China baut sein nukleares Arsenal im Rekordtempo aus - und die USA erwägen nach Jahrzehnten die Rückkehr zu Atomtests. Das Wettrüsten scheint wieder Fahrt aufzunehmen. Historisch führten die USA seit 1992 kein Testprogramm mehr durch - zuletzt testete nur Nordkorea. Darüber sprechen die Hosts Stefan Niemann und Anna Engelke in der Sendung heute. Außerdem geht es um das überraschende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping. Es ist das erste seit sechs Jahren. Welche Rolle spielt Europa im Machtpoker zwischen China und den USA? Darüber spricht Anna Engelke mit China-Expertin Dr. Maybrit Stumbaum. Sie ist Reservistin bei der Luftwaffe und ordnet das Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping ein: Beim Ukraine-Krieg spiele Peking weiter pro-russisch, um die USA von Asien fernzuhalten. China habe kein Interesse an einem schnellen Kriegsende, zumindest nicht zu Ungunsten Russlands, erklärt Stumbaum. Weiter warnt die Politik-Professorin: Europa droht im Machtspiel der Großmächte zur "Speisekarte" statt zum Mitspieler zu werden und müsse geschlossen auftreten, besonders im Umgang mit China. Eine Wiederaufnahme von Atomtests sei zwar überraschend, passe aber zur sicherheitspolitischen Zeitenwende. China rüste sein Atomarsenal rasch auf und könne von einer "neuen Normalität" bei Nuklearwaffentests profitieren. Stefan beleuchtet außerdem die militärische Lage in der Ukraine, wo die inzwischen teilweise von russischen Soldaten eroberte Stadt Pokrowsk zu fallen droht. Gleichzeitig gehen Russlands Angriffe auf zivile Ziele in vielen Landesteilen weiter. Wolodymyr Selenskyj ist es gelungen, die Lieferung von bis zu 150 schwedischen Gripen-Kampfjets zu vereinbaren - so soll der Luftraum künftig besser geschützt werden. Auch Russland hat massive Probleme mit der Flugabwehr - die vielen erfolgreichen Angriffe der Ukraine auf Ölanlagen oder Treibstofflager zeugen davon. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien” https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html das Interview mit Dr. Habil. May-Britt U. Stumbaum, Direktorin des SPEAR-Instituts: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-319076.html SZ-Portrait über May-Britt Stumbaum: "Bei China war einfach so viel Musik drin" https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/herrsching-china-sicherheitspolitik-professorin-may-britt-stumbaum-1.6330128 tagesschau.de: Bilanz nach Treffen zwischen Xi und Trump https://www.tagesschau.de/video/video-1520864.html Podcast-Tipp: ARD Klima Update - “Verbrenner-Aus: Wann nehmen E-Autos richtig Fahrt auf?” https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:a272d81f968597f8/

    FAZ Podcast für Deutschland
    Augenzwinkern mit der Apokalypse: Trumps neue Atomtests

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 22:10 Transcription Available


    Trump kündigt neue Atomtests an, droht der Welt jetzt ein neues Wettrüsten? Darüber diskutieren im F.A.Z. Podcast für Deutschland der amerikanische Physiknobelpreisträger David Gross und unser Russland-Korrespondent Friedrich Schmidt.

    kicker News
    NFL Preview Week 9 - Gigantenduell Allen gegen Mahomes

    kicker News

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 69:53


    Schon zum zehnten Mal werden Josh Allen und Patrick Mahomes die Klingen beim modernen NFL-Klassiker Bills vs. Chiefs kreuzen. Wie geht's aus? Darüber, über die Trade Deadline und über Drake Maye diskutieren in der neuen Folge von "Icing the kicker" Detti, Thommy, Jan und Grille.

    You Won't Believe What Happened To Me
    Can a Tesla Be a Ghost Detector? – The Paranormal Report 198

    You Won't Believe What Happened To Me

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 65:55


    It's a jam-packed Halloween edition of The Paranormal Report! Jim and Dar preview their big Halloween livestream and discuss the mysterious interstellar object 3I/Atlas. Could it actually be alien technology? Then, find out what a new poll says about how many Americans claim to have had a paranormal experience… and why those numbers might be wrong. The duo dives into eerie tales of unidentified submersible objects, a surprising study that says horror movies may actually calm anxiety, and chilling near-death experiences that challenge science. Plus, cryptid lore from across the pond, Tesla ghost hunts in cemeteries, whether dogs can sense spirits, and even the discovery of a new “super-Earth.” Finally, Jim and Dar wrap things up with Halloween fun, candy debates, and a few spooky laughs. Thank you so much for listening/watching! Share the show with all you know! -- Join Jim and Dar for their annual Halloween Livestream on Friday, October 31, HALLOWEEN NIGHT at 8:00 pm ET on youtube.com/jimharold LINKS https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15238359/Interstellar-visitor-3I-ATLAS-sun-TODAY.html https://avi-loeb.medium.com/the-international-asteroid-warning-network-initiated-a-campaign-to-monitor-3i-atlas-d2a698859747 https://www.space.com/astronomy/comets/interstellar-comet-3i-atlas-could-help-protect-earth-from-dangerous-asteroids-heres-how https://today.yougov.com/society/articles/53258-most-americans-say-they-have-experienced-at-least-one-paranormal-event https://www.unexplained-mysteries.com/news/391541/60-of-americans-claim-to-have-had-a-paranormal-experience https://nypost.com/2025/10/26/us-news/ufo-tracker-shows-thousands-of-eerie-underwater-objects-lurking-along-us-coasts/ https://www.bbc.com/future/article/20251024-how-horror-films-can-soothe-your-anxiety https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15223139/near-death-experience-visions-revealed.html https://www.dailymail.co.uk/sciencetech/article-15216699/Shug-Monkey-demon-creature-Cambridgeshire.html?ns_mchannel=rss&ns_campaign=1490&ito=1490 https://insideevs.com/news/776769/tesla-ghost-detector/ https://www.popsci.com/environment/can-dogs-sense-ghosts/ https://www.space.com/astronomy/exoplanets/super-earth-less-than-20-light-years-away-is-an-exciting-lead-in-the-search-for-life https://nypost.com/2025/10/28/lifestyle/this-is-how-americans-will-be-celebrating-halloween/ Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    La Hora de la Verdad
    Rubén Darío Lizarralde cotubre 27 de 2025

    La Hora de la Verdad

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 17:18 Transcription Available


     Rubén Darío Lizarralde, ex ministro de agriculturaTema: El futuro electoral de Colombia