POPULARITY
Leude hier sind wir wieder.. Folge 41! Dieses Mal sind wir in einem Hotelzimmer in Luxemburg.. Möglich ist es das wir in dieser Folge ganz leicht angetrunken sind und es ist auch möglich, dass wir während der Folge Pommes essen.. Ob die gut waren? Das erfahrt ihr in dieser Folge.. Die Themen unter anderem sind: Ranzige Pommes mit alter Mayo, wir reden über unseren Luxemburg Aufenthalt, wir fragen uns, ob wir in der falschen Straße gelandet sind, wir sprechen über die angenehme Zugfahrt, wir talken about Vorurteile des äußerlichen Erscheinungsbildes etc. Ihr Schlingels genießt die Folge und lasst die Sonne in euer Herz!
Heute geht es um ein aktuelles und wichtiges Thema, das -im wahrsten Sinne des Wortes -heiß diskutiert wird und die Saunaszene vor eine große Herausforderung stellt: Seit dem 1. November 2024 ermöglicht das Selbstbestimmungsgesetz in Deutschland, den Geschlechtseintrag beim Standesamt jährlich zu ändern, unabhängig vom biologischen Geschlecht. In Reaktion darauf hat der Deutsche Sauna-Bund Empfehlungen für den Zutritt zu geschlechtsspezifischen Bereichen wie der Frauensauna ausgesprochen. Demnach sollen nur Personen mit weiblichen primären Geschlechtsmerkmalen Zugang erhalten, wobei der Geschlechtseintrag im Ausweis nicht ausschlaggebend ist. Zudem wird eine Sichtkontrolle des Erscheinungsbildes an der Kasse vorgeschlagen. Diese Empfehlungen werfen komplexe Fragen auf. Unsere ersten Gedanken möchten wir in unserer aktuellen Podcast-Folge differenziert und multiperspektivisch diskutieren. Wir sehen die Gefahr, dass zwei vulnerable Gruppen – Frauen und trans* bzw. nicht-binäre Personen – gegeneinander ausgespielt werden. Die vorgeschlagene Sichtkontrolle empfinden wir als indiskret und problematisch. Unserer Meinung nach sollte der Fokus darauf liegen, das eigentliche Problem zu benennen: Männer, die bewusst Regeln missbrauchen oder lügen, um Zugang zu geschützten Räumen zu erhalten. Es ist uns ein Anliegen, dass auch trans* und nicht-binäre Menschen in der Sauna geschützt und respektiert werden. In der Podcast-Folge erörtern wir mögliche Ansätze, um sowohl Sicherheit als auch Awareness, Inklusion und Diversity zu gewährleisten. Wir freuen uns über Feedback und den Austausch mit der Community. Potenzielle Lösungen und neue Perspektiven In der Podcast-Folge sprechen wir auch über mögliche Lösungsansätze: FINTA-Saunen (für Frauen, inter*, nicht-binäre, trans* und agender Personen) könnten eine Möglichkeit sein. In vielen Clubs und Cafés funktioniert das Konzept, Räume für All-Gender und FINTA-Personen (FINTA = Frauen, Intersexuelle, Nonbinäry, Transpersonen, Agender) zu schaffen. Dies wäre eine Möglichkeit, die man auf die Sauna übertragen könnten. Ein starker Fokus darauf, von Seiten der Therme/Sauna eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich wirklich alle Menschen sicher und respektiert fühlen, ist essenziell. Gutes Personal schafft Sicherheit. Saunen müssen Schutzräume bleiben, in denen Männer, die bewusst eindringen, um übergriffig zu werden, keinen Platz haben. Ein erster Schritt – und noch lange nicht das Ende der Diskussion Wir möchten betonen, dass dies unsere ersten Gedanken zu diesem komplexen Thema sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind offen für Feedback und neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, weiter an diesem Thema dranzubleiben und eine Diskussion zu fördern, die dazu beiträgt, dass Saunen für möglichst viele Menschen sicher und zugänglich werden. Wenn ihr uns eure Sichtweise schildern oder Kritik äußern möchtet, freuen wir uns sehr über eine Nachricht! Insbesondere trans* und nicht-binäre Personen laden wir herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Gerne möchten wir Interviews führen, um als Ally für eure Anliegen einzutreten. Liebe Grüße von Pauline und Ingvar – und ihr wisst ja: immer schön entspannt bleiben! PS: Ein kleiner Exkurs zu unserem Werbepartner: Eine weitere Lösung sind natürlich kleinere Saunen, die mit privaten Gruppen genutzt werden können, in denen man sich kennt: Für diejenigen, die das Saunaerlebnis gerne privat zuhause genießen möchten, bietet Manokin hochwertige Außensaunen für den heimischen Garten an. Mit dem Code ABENTEUERWELLNESS erhältst du 400 Euro Rabatt auf deine Bestellung. Schreibe einfach eine E-Mail an info@manokin.at und sichere dir deine persönliche Wellness-Oase. Quellen: Deutscher Sauna-Bund: Selbstbestimmungsgesetz / Eintritt in geschlechtsspezifische Bereiche BILD: Selbstbestimmungsgesetz: Dürfen Männer bald in die Frauensauna? Zeit: Das ist doch kein Saunaschutzgesetz! TAZ: Schwitzen gegen Vorurteile
Link zum Intensivseminar: https://maevo.ch/events/ Link zum Online Verhandlungs-Bootcamp für Selbständige und UnternehmerInnen:: https://verhandlungs-bootcamp.com Link zum WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaGzZK8HbFV6ANNe2b2p Lerne in den nächsten Folgen, wie du unwiderstehliche Angebote erstellst und überzeugend auftrittst. In dieser dritten Folge unserer Serie über die Psychologie der Überzeugung erfährst du: Zeitdruck und FOMO: Wie du den Druck der Zeit und die Angst vor dem Verpassen nutzen kannst, um Handlungen auszulösen. Gesamtauftritt hochwertig = überzeugend: Die Bedeutung eines professionellen und ansprechenden Erscheinungsbildes für deine Überzeugungskraft. Begeisterung und persönliche Energie: Warum Leidenschaft und Energie ansteckend sind und andere dazu bringen, dir zu folgen. Diese Prinzipien sind besonders wichtig, wenn du Kunden von deinem Angebot überzeugen möchtest! Wenn du mit mir mal persönlich und live sprechen willst, dann buche dir hier einen Termin für deine kostenlose Verhandlungsstrategie: Wenn auch du erfolgreich verhandeln willst: https://calendly.com/frederic-mathier/ Abonniere diesen Podcast Vernetzen wir uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/fredericmathier/ Termin mit Frédéric buchen: www.fredericmathier.com Danke für deine ***** Bewertung auf iTunes oder Spotify Instagram: https://www.instagram.com/frederic_mathier/ TikTok: https://www.tiktok.com/@frederic_mathier/ Wünsche dir erfolgreiche Verhandlungen Frédéric Mathier
Entdecke in dieser Show die Geheimnisse von Mode, Stil und Charisma mit der renommierten Stil-Expertin Astrid Rudolph. Astrid Rudolph bringt eine Welle positiver Energie und ein tiefes Verständnis für Style, Mode und Ästhetik mit. Als gefragteste Fashion-Stylistin, Imageberaterin und Beauty-Spezialistin Deutschlands – bekannt aus Sendungen wie dem ZDF Fernsehgarten, Stern-TV und ZDF Hallo Deutschland –, versteht sie es meisterhaft, Persönlichkeiten in Szene zu setzen. Mit ihrer authentischen und humorvollen Herangehensweise motiviert Astrid Menschen, ihren individuellen Stil zu finden und voller Selbstvertrauen zu präsentieren. Sie ist die vertraute Beraterin von prominenten und erfolgreichen Menschen , wenn es darum geht, ein echtes und leuchtendes Image zu kultivieren und glänzt regelmäßig als Mode-Expertin auf dem Bildschirm. In dieser Sendung spricht Astrid unter anderem über folgende Themen: 1. Aktuelle Dos and Don'ts in der Business-Mode 2. Die Bedeutung eines stilvollen Erscheinungsbildes für Führungskräfte und Manager 3. Der Einfluss von Stil auf Karriere und persönlichen Erfolg Diese Show hat 2 Teile. Lasse Dich von Astrid Rudolphs einzigartigem Stilgefühl inspirieren und nehme ganz viel für Dich mit. Ich freue mich auf Dein Feedback. Website Astrid Rudolph https://fashion-style-academy.de/ Instagram Astrid Rudolph https://www.instagram.com/astrid.rudolph/ ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Entdecke in dieser Show die Geheimnisse von Mode, Stil und Charisma mit der renommierten Stil-Expertin Astrid Rudolph. Astrid Rudolph bringt eine Welle positiver Energie und ein tiefes Verständnis für Style, Mode und Ästhetik mit. Als gefragteste Fashion-Stylistin, Imageberaterin und Beauty-Spezialistin Deutschlands – bekannt aus Sendungen wie dem ZDF Fernsehgarten, Stern-TV und ZDF Hallo Deutschland –, versteht sie es meisterhaft, Persönlichkeiten in Szene zu setzen. Mit ihrer authentischen und humorvollen Herangehensweise motiviert Astrid Menschen, ihren individuellen Stil zu finden und voller Selbstvertrauen zu präsentieren. Sie ist die vertraute Beraterin von prominenten und erfolgreichen Menschen , wenn es darum geht, ein echtes und leuchtendes Image zu kultivieren und glänzt regelmäßig als Mode-Expertin auf dem Bildschirm. In dieser Sendung spricht Astrid unter anderem über folgende Themen: 1. Aktuelle Dos and Don'ts in der Business-Mode 2. Die Bedeutung eines stilvollen Erscheinungsbildes für Führungskräfte und Manager 3. Der Einfluss von Stil auf Karriere und persönlichen Erfolg Diese Show hat 2 Teile. Der 2 Teil erscheint am 30.11.2023. Lasse Dich von Astrid Rudolphs einzigartigem Stilgefühl inspirieren und nehme ganz viel für Dich mit. Ich freue mich auf Dein Feedback. Website Astrid Rudolph https://fashion-style-academy.de Instagram Astrid Rudolph https://www.instagram.com/astrid.rudolphh ___ Du bist als Führungskraft auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Melde Dich gerne bei mir. Mein Team und ich unterstützen Dich professionell als Headhunter. regina.volz@volz-personalberatung.de Du willst Dich persönlich weiterentwickeln? Dann lass uns über ein Coaching sprechen. ___ LINKS
Schönheitsideale, verzerrte Selbstwahrnehmung und die Gedanken zum äußeren Erscheinungsbild- Willkommen in den alltäglichen Struggles bei vielen dort draußen. In der heutigen Folge geht es um die Probleme und Gedanken zum Thema Body Image, generell des eigenen äußeren Erscheinungsbildes, Selbstakzeptanz, Body Positivity und inwiefern sowohl Gesellschaft, Wirtschaft, Social Media & der eigene Kopf dazu beitragen. Ich hoffe die Folge gefällt euch!! Freue mich über Feedback + Bewertungen. Chit-Chat soon
In dieser Aleph-Session teilen wir, was es mit dieser zweiten transformativen Idee, der "Beharrlichkeit" (Ausdauer) nach der "Entschlossenheit" auf sich hat. Wir untersuchen den Begriff genauer, der im Englischen "perseverance" bezeichnet wird, und bringen ihn in dieser Folge in Zusammenhang mit der Idee des Standhaftbleibens mit der Wahrheit. Wir sehen uns Aspekte an, diesen neuen Sinn und Zweck des Verbindens im Geist und Erkennens des Einsseins in Seinem GEIST unabhängig des Erscheinungsbildes und der Zeitidee, ob als Jundertjährige oder mit jugendlicher Antriebskraft. ◊ Devavan teilt mit dir Textstellen aus der Einleitung "Was ist der Körper?", Lektion 262, aus Kapitel 28-I-6., 11-IV-4 und 12-IV-5, sowie eine Passage aus "3 Tage zum Erwachen" - Tag 2-"Sich GOTT hingeben", S. 52-54 Zoom-Session mit Devavan am 19.09.23 veranstaltet von der Aleph Akademie. Weitere Termine und Infos unter www.aleph-akademie.de YouTube: https://youtu.be/TwFRWLtmefs
Mit dieser Folge beginnt eine neue Serie … Richtig gelesen … es geht um biostimulierende Maßnahmen, also alles aus dem Bereich der regenerativen ästhetischen Medizin. Eine extrem spannende Thematik, die sich mit unserer Philosophie des natürlichen Erscheinungsbildes ohne überzeichnete Ergebnisse zu 100% deckt. Dr. Nicole David wird euch als Gastgeberin des Praxis Contour Podcasts dazu in den nächsten Wochen detaillierte Infos geben. In der heutigen Folge geht es um drei innovative Produkte, die unter dem Namen „PBSerum“ zusammengefasst sind und sich aus den Enzymen Kollagenase, Lipase und Lyase zusammensetzen. Alles weitere dazu erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Hört rein!
Ob Kleidung, Lebensmittel oder Autos: Wir sind täglich von bekannten Marken umgeben, sprechen über sie und identifizieren uns mit manchen von ihnen. Auch Verbände und gemeinnützige Organisationen treten als eigenständige Marken auf – so auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband. Mit einem frischen und modernen Erscheinungsbild, zu dem eine neue Wort-Bild-Marke gehört, startet er ins neue Jahr. Auch der Markenklang ist ein wichtiger Teil des neuen Erscheinungsbildes. Den Klang nutzen künftig sowohl der Bundesverband als auch die einzelnen Landesorganisationen. Die Agentur „why do birds“ hat den Markenklang in enger Abstimmung mit dem DBSV entwickelt und umgesetzt. Ann-Christin Ahrens und Sebastian Jautschus gehören zur Agentur und haben den Klang mitentwickelt. Im Interview erläutern sie die einzelnen Schritte von der Idee bis zur Umsetzung. Außerdem erzählen sie, was ihnen bei der Komposition besonders wichtig war. Das Interview führte Sichtweisen-Mitarbeiter Christoph Ledder.
Bodyshaming ist ein großes Thema in unserer Welt. Und ja auch Alex und Tobi finden es grausam andere Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes zu verurteilen! Aber es gab in den letzte Monaten auch immer wieder sehr extreme Gegenbewegungen! Und wenn die Akzeptanz für den eigenen Körper irgendwann zu ungesund wird wollen wir diejenigen Wachrütteln die dabei sind ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzen nur weil sie nicht in irgendwelche gesellschaftlichen Ideale passen wollen! Wir werden in dieser Folge sehr direkt sein! Sei also gespannt auf einen wahren REALTALK! Teile uns gerne Deine Meinung zu diesem Thema via Social Media mit⬇️⬇️ HIER findest Du uns auf Instagram: Alex: https://bit.ly/2VYw8uE Tobi: https://bit.ly/3iE5m3f Und hier findest du uns auf YOUTUBE: Alex Kanal: https://bit.ly/3l3G2E2 Tobis Kanal: https://bit.ly/3zZzH48
Kleider machen Leute! Diese Redensart stimmt einfach. Bekleidung ist ein wesentlicher Teil unseres persönlichen Erscheinungsbildes und damit eine essenzielle Komponente des Selbstausdrucks. Menschen mit Behinderungen existieren weitestgehend als Zielgruppe in der Modebranche nicht. Als hätten sie keinen Modegeschmack oder wären nicht individuell. Und obwohl große Modelabels bei Kampagnen immer mehr auf Diversität setzten, so erleben Menschen mit Behinderung weiterhin einen erschwerten Zugang zu passender Kleidung für Beruf, Freizeit und besondere Anlässe. Dies schränkt ihre gesellschaftliche Teilhabe erheblich ein. Unsere Gästin Sema Gedik hat 2017 das Label AUF AUGENHOEHE gegründet, das erste Modelabel für kleinwüchsige Menschen. Dafür haben sie viel geforscht und Konfektionsgrößen entwickelt, damit gezielt die Bedürfnisse von kleinwüchsigen Menschen bedacht werden. Wir spreche mit ihr über die Herausforderungen und Lösungen für adaptive Mode und damit eine Modewelt, die eine echte Gesellschaft abbildet. Findet mehr zu unserem FUCK der Woche, unseren GOOD NEWS und der Challenge der Woche auf www.talkslow.de oder bei Instagram. Unsere Links für euch: Auf Augenhöhe Bewerbung Fashion Frontier Challenge Raul Krauthausen Vergesst nicht: keep it slow!
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal abwertende Äußerungen über euer Aussehen erhalten? Unsere heutige Podcast-Folge trägt den Titel "Bodyshaming" und beschäftigt sich mit der Diskriminierung aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes. Was bedeutet Bodyshaming für uns konkret? Hatten wir schon mal Berührungspunkte mit abwertenden Äußerungen? Und was machen solche Worte mit dem Betroffenen? Über das und viele weitere Themen werden wir in den nächsten Minuten diskutieren. Ach ja, wie wirkt sich eigentlich das Thema in der heutigen Zeit im Hinblick auf die sozialen Netzwerke aus - ist die Hemmschwelle aufgrund der Anonymität im Netz noch größer geworden? Nehmt das Thema ernst und gebt Bodyshaming keine Chance! Viel Spaß beim Zuhören. Eure Marion & Euer Manuel!
Wie fühlt es sich an zu sterben? Und was kann einem im Leben noch passieren wenn man bereits einmal diese Erfahrung gemacht hat und im Anschluss nochmal die Chance bekommen hat sein eigenes Leben zu leben? Durch eine Nahtoderfahrung mit 19 Jahren bekam Johannes Eisenburger genau diese Möglichkeit nochmal geschenkt. Nach der Rückkehr in seinen Körper führte sein Lebensweg über diverse Stationen zum Schauspiel, wo er durch frühen Erfolg der Illusion seines äußeren Erscheinungsbildes verfiel. Seine erste Ayahuasca Erfahrung desillusionierte dann seine Vorstellung vom Glück indem er wieder zu seinem damaligen Unfall zurückgeschleudert wurde und alles noch einmal wiedererlebt hat. Es folgten 6 Jahre Untergrundarbeit mit Schamanen bis der nächste Schicksalsschlag vom Leben ihn final in die Knie zwingen sollte. Der Tod zwei seiner besten Freunde in nur einer Woche. Ab dann war Johannes endlich bereit sich seinen eigenen Schatten und der Vergangenheit wahrhaftig zu stellen und die wirkliche Arbeit zu beginnen, die Reise zu sich Selbst. Heute hilft er als Traumatherapeut und Coach Menschen dabei ihre eigene Vergangenheit zu integrieren und zu einem ganzheitlichen Lebensgefühl zu kommen. Neben seinen Erfahrungen mit Substanzen sprechen wir u.a. über die Wichtigkeit der Integration, wie Trauma entsteht und geheilt werden kann, welche Themen seine Klienten in die Praxis bringen und wie man den Weg zu eigenen Berufung finden kann. --------------------------------------- Mehr zu Johannes und seiner Coachingarbeit unter: https://johannes-eisenburger.com/ --------------------------------------- Viel Spaß beim Zuhören und ich freue mich wenn ihr eine positive Bewertung da lasst und den Podcast mit Freunden teilt. Um jede Woche die neuesten Folgen und Updates per Mail zu erhalten, melde dich gerne beim Newsletter an. --------------------------------------- Hier findest du mehr über mich Newsletter & Coaching: https://www.alexanderfaubel.com/ Instagram: @alex_faubel @psychedelische_retreats
Herzenskinder - Jetzt gibt's was auf die Ohren mit Friederike Rainer
In dieser Episode spreche ich darüber, wie ich das Leben mit zwei Kindern, einem Kind mit Vulva und einem Kind mit Penis, wahrnehme. Uns ist wichtig, dass unsere Kinder sich frei entfalten können. Unser älteres Kind erfüllt sämtliche Klischees eines Mädchens, obwohl wir das nicht aktiv gefördert haben. Dies ist sicher auf Einflüsse von außen zurückzuführen und auf Bewertungen von außen. Unser zweites Kind macht der Größeren alles nach, was zur Folge hat, dass das Kind mit dem Penis lange Haare hat und rosa Kleidung trägt. Das führt zur Stigmatisierung und zu Schubladendenken. Mit dieser Episode möchte ich zum Überdenken von Rollenklischees und Bewertungen aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes anregen.
In der zehnten Folge des Podcasts "Im Nachtbus mit Sebastian Hansen" geht es um das Thema Racial Profiling. Dabei handelt es sich um die Kontrolle von Menschen allein aufgrund ihres physischen Erscheinungsbildes oder ethnischer Merkmale - zum Beispiel durch die Polizei oder andere Sicherheitsbehörden. Die Praxis ist rechtswidrig - im Alltag kommt es nach Berichten von Menschenrechtsorganisationen, Initiativen und Aussagen Betroffener jedoch immer wieder zu Racial Profiling. Sebastian ist Direktkandidat der Grünen für den Landkreis Würzburg und für ihn steht fest: Diese Praxis muss unterbunden werden.
Wir haben eine neue Regelung für religiöse Symbole und Tattoos im Beamtenrecht. Genauer gesagt ein "Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbilds von Beamtinnen und Beamten sowie zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften" (Drucksache 19/26839) Noch nie gehört? Wir auch nicht. Das Gesetz regelt das Äußere von Beamt:innen. Kirsten Wiese sieht darin die Ermächtigungsgrundlage für ein bundesweites Kopftuchverbot und meint, dass das eindeutig zu weit geht. Auch bestimmte Tattoos soll das Gesetz verbieten. Der Grund dafür eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) von 2017 (Urt. v. 17.11.2017, 2 C 25.17). Mit dem Urteil bestätigte das BVerwG die Entlassung eines Berliner Polizeibeamten wegen dessen Verstoßes gegen die Pflicht zur Verfassungstreue. Ein Ex-Polizeibeamte hatte mehrfach den Hitler-Gruß gezeigt, schmückte seine Wohnung mit Adolf Hitler- und Rudolf Hess-Portraits und trug verfassungsfeindliche Tätowierungen. Das Gesetz soll das nun verhindern. Allerdings geht es (leider?) noch weiter. Danach können "Merkmale des Erscheinungsbildes" untersagt werden, wenn sie "durch ihre über das übliche Maß hinausgehende besonders individualisierende Art geeignet sind, die amtliche Funktion der Beamtin oder des Beamten in den Hintergrund zu drängen." Und weiter können ab jetzt auch "religiös oder weltanschaulich konnotierte Merkmale des Erscheinungsbildes" eingeschränkt oder untersagen werden, "wenn sie objektiv geeignet sind, das Vertrauen in die neutrale Amtsführung der Beamtin oder des Beamten zu beeinträchtigen". Im Klartext wird damit die Möglichkeit zu Kopftuchverboten im öffentlichen Dienst bundesweit und unabhängig von der dienstlichen Funktion gegeben. Ein durchaus streitbares Thema. Aber dennoch flog die Debatte größtenteils unter dem Radar der Öffentlichkeit. Keine gute Sache, wenn man sich die Argumente von Prof. Dr. Wiese anschaut.. Und was meinst du?
Unter dem Begriff Bodyshaming versteht man die Diskriminierung/Mobbing von Menschen aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes. Wer davon betroffen ist und welchen Einfluss Kaufhäuser, die Medien und die Gesellschaft haben, das haben wir in knapp 40 Minuten zusammengefasst.
Stell dir vor, du arbeitest an deinem Branding und hast 3-5 Logo Entwürfe zur Hand, alle sollen dein Business repräsentieren. Du schaust die Entwürfe an und weißt aber noch gar nicht so genau t, was sich der Grafiker oder Grafikerinn dabei gedacht hat. Vielleicht ist es auch so: du hast diese drei Entwürfe vor dir liegen und dir gefällt aus der ersten Gestaltung die Schrift, von dem zweiten Entwurf die Grafik oder die Zeichnung und aus dem 3 Entwurf die Farbe. Die große Frage: Wie bekommst du nun alles zusammen? Deine Designs sind womöglich von einer Grafikerin erstellt worden und du stellst dir nun die Frage: Wie soll ich weiter vorgehen? Die Entwürfe sind bereits alle toll…. Aber irgendwas stimmt noch nicht. Irgendwie siehst du dich noch nicht darin. Oder du mußt dich anstrengen, dich zu erkennen. Ganz ehrlich? Das klingt irgendwie nach wie gemischtem Salat. Damit du da gut rauskommst, teile ich mit dir 5 effektive Schritte, damit du schnell und gut zu deiner perfekten Logo-Gestaltung kommst. Nicht erst nach 5 Entwürfen und 3 Wochen Korrekturdurchgänge, sondern mit deiner Bauch-Motivation, deiner Intution. Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „glück aufs Ohr“. Das ist der Marketing Podcast für Shepreneure & für Dich. Diese Folge ist die Fortsetzung von Kraft der Motivation. Und wie du deine Glückskraft für dich nutzen kannst. Mein Name ist Wibke Glück und ich bin die Macherin dieses Podcasts und eine langjährig erfahrene Grafikdesignerin. Meine Vision ist es: „Ich möchte Frauen insbesondere Mütter dazu motivieren Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, eine persönliche Marke aufzubauen, diese erfolgreich & nachhaltig im Markt zu positionieren um damit Geld für sich & für Ihre Familie zu verdienen.“ Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass auch Du Mit Glück, Leichtigkeit und Freude zu deinem Traumbusiness gelangen kannst. Dazu lade ich Dich hier im Podcast ein. Der Podcast ist interessant für dich, wenn du dich mit den Themen: Entrepreneuership also mit Gründung, Mombusiness, Onlinebusiness, oder gerade wegen einer neuer Positionierung beschäftigst. Aber auch wenn du bereits Unternehmerin bist, und du dich um einen Relaunch deines aktuellen Erscheinungsbildes kümmern möchtest. Sei es, weil sich dein Unternehmen aufgrund der aktuellen C-Lage mehr online ausrichten soll. Also zurück zum gemischten Salat. Aus der letzten Folge hast du wahrscheinlich mitgenommen, dass es am einfachsten ist, auf das eigene Bauchgefühl bei Entscheidungen zu hören. Und die Kraft der Motivation zu nutzen. Diese Kraft hat jeder von uns, nur ist sie in den ersten 72 Stunden bei Beginn einer neuen Sache am stärksten. Und genau mit dieser Kraft arbeite ich. ---- Inhalt des Podcasts findest du zum nachlesen auch auf meiner Website. Dazu Bitte hier klicken. Das kostenfreie Freebie zum persönlichen Logo gibt es dort auch. www.wibkeglueck.de Ja… Wenn Du Fragen hast, bitte schreibe mir sehr gerne an hallo@wibkeglueck.de. Ansonsten freue mich sehr darüber, was du in den nächsten drei Monaten vorhast. Und wenn du ein Thema gerne hier im Podcast besprochen haben möchtest, dann laß es mich wissen. Mich würdest du sehr glücklich machen, wenn du mir über iTunes eine Bewertung hinterlassen würdest. Ich baue mir meine Reichweite organisch auf, das heißt komplett ohne Werbung und deswegen bin ich natürlich daran interessiert, dass der Podcast genau von den Menschen gefunden wird, die sich für meine Inhalte interessieren. Gerne kannst du auch deinen Freunden meinen Podcast empfehlen. Ich lese wirklich jede Mail die ich erhalte auch durch. In diesem Sinn danke ich dir sehr für deine Aufmerksamkeit und wünsche dir nun eine glückliche und schöne Zeit bis zur nächsten Podcast-Folge. Die Wibke
Im Rahmen des Erscheinungsbildes deiner Marke gilt: „Du bist, was deine Kunden sehen.“ Außerdem wissen wir heutzutage, dass unser Auge nicht nur mit „isst“, sondern vor allem auch mit kauft! Viele Unternehmen haben dies bereits für sich erkannt und darauf basierend ein internes Marken Handbuch erarbeitet. Wichtigster Bestandteil eines solchen Marken Handbuchs ist - neben der Markenidentität sowie der Vision und Mission deines Unternehmens – deine visuelle Identität.Sinn und Zweck dieser visuellen Identität – auch „visuellen Kommunikation“ – ist es, einen emotionalen Eindruck bei deinen Kunden zu hinterlassen und dich von anderen Unternehmen abzugrenzen.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „glück aufs Ohr“. Das ist der Marketing Podcast für Shepreneure & für Dich. Mein Name ist Wibke Glück und ich bin die Macherin des Podcasts sowie eine langjährig, erfahren und selbständig arbeitende Grafikdesignerin. Meine Vision ist es: „Ich möchte Frauen insbesondere Mütter dazu motivieren Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, eine persönliche Marke aufzubauen, diese erfolgreich & nachhaltig im Markt zu positionieren um damit Geld für sich & für Ihre Familie zu verdienen.“ Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass auch Du Mit Glück, Leichtigkeit und Freude zu deinem Traumbusiness gelangen kannst. Dazu lade ich Dich hier im Podcast ein. In dieser Folge geht es um das große Thema Corporate Identity und zwar folgt hier der zweite Teil. Ich habe es für dich ganz einfach gehalten und erkläre dir was genau eine Corporate Identity eigentlich ist und ob, eine Corporate Identity kurz CI nur für große Unternehmen wichtig ist. Der Podcast ist interessant für dich, wenn du dich mit den Themen: Gründung, Mombusiness, Onlinebusiness, oder gerade wegen einer neuer Positionierung beschäftigst. Aber auch wenn du bereits Unternehmerin bist, und du dich um einen Relaunch deines aktuellen Erscheinungsbildes kümmern möchtest. Sei es, weil sich dein Unternehmen aufgrund der aktuellen C-Lage mehr online ausrichten soll. Ich schlage vor wir schauen uns nun die zu Anfang die Wortbedeutungen Corporate und Identity genauer an. — Alle Fragen findest du auch aktuell auf meiner Website. Wenn dir der Podcast und die Folge heute gefallen hat, dann bewerte ihn sehr sehr gerne bei iTunes. Mich interessiert natürlich auch deine persönliche Meinung und was du dir für die Zukunft hier im Podcast für Themen wünscht. Außerdem macht es mich glücklich, zu erfahren wer du bist und was dich beschäftigt. Schreib mir gerne einen Kommentar. Ich lese mir das nämlich wirklich durch. In diesem Sinn, mache es für heute gut und hab einen erfolgreichen und glücklichen Tag. Kopf hoch, herz auf Glück rein die Wibke
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „glück aufs Ohr“. Das ist der Marketing Podcast für Shepreneure & für Dich. Mein Name ist Wibke Glück und ich bin die Macherin dieses Podcasts und eine langjährig erfahrene selbständige Grafikdesignerin. Meine Vision ist es: „Ich möchte Frauen insbesondere Mütter dazu motivieren Ihre berufliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, eine persönliche Marke aufzubauen, diese erfolgreich & nachhaltig im Markt zu positionieren um damit Geld für sich & für Ihre Familie zu verdienen.“ Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass auch Du Mit Glück, Leichtigkeit und Freude zu deinem Traumbusiness gelangen kannst. Dazu lade ich Dich hier im Podcast ein. In dieser Folge geht es um das große Thema Corporate Identity. Ich habe es für dich ganz einfach gehalten und erkläre dir was genau eine Corporate Identity eigentlich ist und ob, eine Corporate Identity kurz CI nur für große Unternehmen wichtig ist. Der Podcast ist interessant für dich, wenn du dich mit den Themen: Gründung, Mombusiness, Onlinebusiness, oder gerade wegen einer neuer Positionierung beschäftigst. Aber auch wenn du bereits Unternehmerin bist, und du dich um einen Relaunch deines aktuellen Erscheinungsbildes kümmern möchtest. Sei es, weil sich dein Unternehmen aufgrund der aktuellen C-Lage mehr online ausrichten soll. Ich schlage vor wir schauen uns nun die zu Anfang die Wortbedeutungen Corporate und Identity genauer an. Corporate Identity beide Wörter getrennt von einander betrachtet, Corporate abgeleitet von Corporation = Unternehmen und Identity, Unternehmensidentität Jedes Unternehmen, egal welcher Art, ob Einzel-Unternehmer, Unternehmer mit mehreren 1000 Mitarbeitern bringt eigene Identität mit. Wie du mit deinem Gesicht. Deine Merkmale unterscheiden dich und dein Angebot von deinem Mitbewerber. Also, lass dich von dem Wort nicht abschrecken. Für dein Anfang ist es bereits unglaublich wichtig, darüber nachzudenken, wie dein Unternehmen von der Außenwelt betrachtet wird. In dieser Folge spreche darüber wie du bewußt eine Unternehmensidentität entwickelst, die einen Schwerpunkt hat. Nämlich deinen. Zu Beginn ein kleines Gamification, ein kleines Quiz Ich gebe dir einige Schlagworte vor und du vollendest in Gedanken. Du wirst gleich sehen was ich meine Schlagworte: Knallroter Untergrund, Rechteck, geschwungene weiße Schreibschrift, dieser hat sich seit 1916 kaum verändert. Produkt ist braun und prickelnd und löscht den Durst. Kommunikation, Per Du, sogar so gut, dass sie massgeblich den Weihnachtsmann und den Weihnachtstruck gesellschaftsfähig gemacht hat. Philosophie: 2003 startet Coca Cola mit neuem Design und verleiht ihrer Marke ein frisches, zeitgemäßes und dynamisches Outfit. „Make it real“ Die neue Kampagne ruft auf zu Lebensfreude, Optimismus und Tatendrang. Quiz 2. Blauer Untergrund, 4 Buchstaben in gelb Unternehmensstimme ist per Du, und heiter. Verhalten: persönlich, du fühlst dich gut wenn du dab ist, jeder Mensch kann seine Möbel selbst erwerben und aufbauen. Modern & zeitgemäß heute ist das Möbelstück "BillY" Museumsreif. Na, weißt du es? Toll, oder ? Aber was genau ist eine Corporate Identity? Corporate Identity hört sich nach Größe an, nicht wahr. Vielleicht denkst du, ach bin ja nur ich. Brauch ich denn sowas überhaupt? Mit Corpoarte Identity teilst du deinen Mitbewerben und deiner Zielgruppe mit, dass es dich gibt. Wie du tickst, welche Zielgruppe deine ist und was dein Angebot ist. Vergleichbar mit deiner eigenen Identität. jeder hat eine eigene Identität, und genau das kannst du auch für Dich und dein Angebot nutzen. Mit all deinen persönlichen Merkmalen. Also gilt es in "Marketingsprech" der „Corporate Identity“ auch für Dich, als Gründerin, Selbstständige, Solo-Selbständige oder Unternehmerin. Kurze Definition: Jeder einzelne Mensch, der als Einzelunternehmer auftritt, ist individuell und unterscheidbar. Dein Corporate Identitiy beginnt im inneren und baut sich über das äußere auf. Sieh dir deine Persönlichkeit an. Und wenn du jetzt gerade nicht weißt, was ich damit meine. Dann höre weiter zu: Ich verrate es dir. 1. Dein eigenes Selbstbild. Ist deine aktuelle Ausgangssituation. Corporate Design/Unternehmens-Design visualisiert die Persönlichkeit deiner Marke. Also das visualisieren aller möglichen medien, die du für dich gestalten kannst. Angefangen bei einem guten Logo, was dich durch ein Quäntchen Professionalität von Mitbewerbern abhebt. Corporate Communication/ Unternehmens-Kommunikation beginnt immer bei dir. Also denke/schreibe von innen nach außen. Denke darüber nach, wie du mit deiner Zielgruppe sprichst. Du oder per sie, Frech oder lieb, laut oder leise. Wie betreibst du dein Marketing? Corporate behavior/Unternehmens-Verhalten Deine Unternehmensverhalten. Nur als Beispiel: Wie bist wenn du, wenn dein Kunde dir ein Auftrag erteilt oder absagt. Fragst du nach, oder diskutierst? Bist du eher bescheiden? Ziehst du dich in dein Schneckenhaus zurück? Was bringt Dir eine Corporate Identity? 1. Wiedererkennungswert, einheitliche Basis nach außen und nach Innen. Du stehst für dein Versprechen ein. Du triffst leichter künftige Entscheidungen. 2. Leichter dein Wunschkunde erreichen. Über ein visuelles Erscheinungsbild vermittelst du einen ersten Eindruck von dir und deinem Unternehmen. 3. Mit einer ausgearbeiteten Corporate Identity. Hilft dir Entscheidungen zu treffen, beispielsweise bei Mitarbeitergewinnung. Denn über deine Werte triffst du immer die richtigen Entscheidungen. Aber wie? baust du eine starke Corporate Identity auf, die als Grundlage für den nachhaltigen Erfolg deines Unternehmens dient? Deine Corporate Identity ist mehr als nur Design: Sie ist wer du bist. Sie ist alles, wofür du stehst, nach innen und außen. Dazu gehört… Deine Vision und dein Zweck Es reicht nicht mehr, ein erstklassiges Produkt zu verkaufen. Unternehmen brauchen einen besseren Grund, um Kunden zu überzeugen. Alles beginnt mit dem Grund, weshalb du jeden Tag zur Arbeit gehst und warum das jemanden interessieren sollte. Wie Simon Sinek so schön sagte: „Die Leute kaufen nicht, was du tust, sie kaufen, warum du es tust.“ Deine Werte, Kultur und Verhalten Die Werte und Kultur eines Unternehmens sind essenziell beim Formen einer Corporate Identity. Die Kultur eines Unternehmens wird durch Dich verkörpert, Du trägst die Verantwortung was andere über Dein Produkt und dich denken. Design All Ziele, Visionen und das was dich trägt, deine Kernwerte, deine Kultur und dein Verhalten müssen von dir und deinem Team vorgelebt werden. Sie müssen in allem verankert sein, was du tust und in deinem Corporate Design zum Leben erweckt werden. An dieser Stelle kommt dein Design ins Spiel. Juhu! Dein Logo Nichts wird mehr mit einem Unternehmen in Verbindung gebracht als ein Logo. Denke an Nikes „Swoosh“, die goldenen Bögen von McDonald’s oder die rote Schrift von Coca-Cola. Wenn es gut gemacht wird, wird es zu einem unvergesslichen Symbol für dein Unternehmen, welches positive Emotionen weckt und alles repräsentiert, wofür du stehst. Einfach, oder? Deine Website Die Website ist wie deine beste Mitarbeiterin und beste Freundin, bester Freund. behandele sie auch so. Sie ist das Drehkreuz für all deine Produkte/Dienstleistungen und deine Produktinformationen, der Ort, über den du die absolute Kontrolle hast , wie sich deine Kunden auf deiner Website fühlen sollen und was sie dort machen müssen. Social Media Nach deiner Website sind die nächsten, wichtigsten Online-Plattformen wahrscheinlich deine sozialen Medien. Ob du dich nun auf Instagram,YouTube,Facebook,TikTok, Twitch konzentrierst, dein Corporate Identity hilft dir dabei, dass du auf jedem Kanal ein stimmiges Unternehmensbild abgibst. Verpackung und Werbeartikel Bei all der Aufregung um Online-Sachen dürfen wir die Offline-Welt nicht vergessen: Deine Verpackung, wenn du physische Produkte hast, genauso wie Merchandise und Werbematerialien wie Tassen, Flyer, Stifte und andere tolle Sachen. Diese müssen alle zu deiner Corporate Identity passen und ebenfalls eine zusammenhängende Geschichte erzählen. Externe Unternehmenskommunikation Wer schreibt denn noch Briefe? Nun, falls du das noch tust, solltest du über dein Corporate Design nachdenken! Dazu gehören dein Briefkopf und deine Umschläge, „Dankeszettel“ ebenso wie deine Visitenkarten. Ich selbst nutze Dankesszettel gerne, wenn ein Kunde mir mein Honorar zeitnah überweist. ich finde ein dankeschön ist das in der heutigen zeit auf jeden fall was wert. Wie entwickelst du die richtige Corporate Identity für dein Unternehmen? Wenn du mehr erfahren willst und endlich deine eigene persönliche Marke die du ganz einfach dann zum Corporate identiy ausbauen kannst, angehen möchtest, dann hast du jetzt zwei Möglichkeiten. Du macht einen weiteren Tab im Browser auf und suchst dir einen Grafiker in deiner Nähe, du machst dir einen Termin aus und ihr sprecht zusammen. Oder aber, du kontaktierst mich. Und wir besprechen uns. Zum Beispiel habe ich ja ein eigenes Online-Format entwickelt, bei dem es völlig egal ist, wo du dich gerade aufhältst. Ob in Timbuktu oder in Pirmasens völlig Wurst. Bei meinen Online-Sprint zum Beispiel zur Entwicklung eines Corporate Identitys beginnen wir mit deinem wichtigsten Türöffner. Deinem professionellen Logo. In diesem Format gestalte ich für Gründer, Selbständige oder Unternehmer ein persönliches Logo, dass sie direkt einsetzten können. Nicht erst nach DREI Wochen und FÜNF Korrekturschleifen, sondern bereits am nächsten Tag. Das besondere daran ist: Du als Kunde (ich arbeite nur mit Glücksmenschen zusammen, dazu mache ich gerne nochmals eine eigene Folge) ist live dabei und nimmt Einfluss auf das direkte Design. Ich gestalte, Du suchst aus. Wir fangen bei den Schriften an, gehen über einen einheitlichen Farbklang. Wir gestalten eine persönliche Grafik oder recherchieren gemeinsam eine iIllustration oder ein icon. Du bekommst ein eigenes Mood-Board, ein Style-Tile in dem alle wichtigen Information zur Nutzung und dem Handling gespeichert werden. Du erhältst mindestens 2 wunderschöne Entwürfe. Ein finales ausgearbeitest, profesionelles Design. Alle wichtigen Formate. Und wenn du möchtest, können wir gerne dein individuelles Webdesign an einem weiteren Tag erstellen. So gehts: Zwei Tage vor Beginn des Designprozesses erhältst du ein Workbook mit wichtigen Fragen zum Unternehmen. Wir definieren alle wichtigen Elemente im Workbook. Die Antworten sind die Basis für die Kreation. Dieses Format funktioniert ganz wunderbar. Merke Ein persönliches Logo oder ein Marken/Relaunchist für jedes Unternehmen der Türöffner für Kundengewinnung. mehr zu mir: www.wibkeglueck.de Abschluß Wenn dir der Podcast und die Folge heute gefallen hat, dann bewerte ihn sehr sehr gerne bei iTunes. Du siehst vielleicht, dass der Podcast zwar gehört wird, aber die Folgen noch keine Rezensionen erhalten haben. Mich interessiert natürlich auch deine persönliche Meinung und was du dir für die Zukunft hier im Podcast für Themen wünscht. Außerdem macht es mich glücklich, zu erfahren wer du bist und was dich beschäftigt. Schreib mir gerne einen Kommentar in die Bewertung oder hinetrlasse mir einen Kommentar. ich lese mir das nämlich wirklich durch. In diesem Sinn, mache es für heute gut und hab einen erfolgreichen und glücklichen Tag. Kopf hoch, herz auf Glück rein die Wibke
Welche(r) Typ(o) bist du? Italic oder Bold? Verspielt oder eher zurückhaltend? Wie schwer es sein kann, sich für eine, maximal zwei Schriften zu entscheiden, wenn du dabei bist dein Logo zu gestalten, dass weiß ich aus meinen 1:1 Logo-Sprints. Alleine unter der Website googlefonts.com findest du aktuell über 1023 Fonts/Schrift. Jede davon bietet noch mindestens 2 weitere Styles, also dazugehörige Schriftverwante an. Nicht selten sind es sogar bis zu 7 Verwante. Ganz schön viel... und es kann leicht passieren, dass deine Entscheidung für diese eine Schrift innerhalb deines beruflichen Erscheinungsbildes ganz schön schwer wird. In der aktuellen Podcast-Episode spreche ich genau darüber. Wie du deine Schrift für dein Business erkennst und wie du deine Schrift dann gekonnt verwendest. Höre gerne in den podcast. Er bringt dich und dein Business in Bewegung. Mehr zu mir: www.wibkeglueck.de
Ein bayrischer Polizist darf sich nicht den hawaiianischen Gruß "Aloha" auf den Unterarm tätowieren lassen. Das individuelle Interesse eines Polizisten müsse hinter der Notwendigkeit eines neutralen Erscheinungsbildes zurücktreten, so die Begründung der Richter. Inforadio-Kolumnist Thomas Hollmann hätte anders geurteilt.
Mitarbeiternetzwerke intern aufbauen und effektiv nutzen Für den Erfolg eines Unternehmens ist es nicht nur wichtig, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten. Darüber hinaus sollten Unternehmer auch dafür sorgen, dass sich die eigenen Mitarbeiter mit dem Unternehmen identifizieren können, die Unternehmenswerte und -philosophien leben und – im Besten Falle – all das auch nach außen tragen. Winfried Ebner von der Deutschen Telekom ist Experte im Aufbau von Mitarbeiternetzwerken und Communities und weiß, wie man Unternehmens- und Markenbotschafter identifizieren und entwickeln kann. In dieser Folge des Digital Leaders Podcast spricht Winfried darüber, wie man es schafft, vitale und gute Netzwerke aufzubauen. Außerdem berichtet er darüber, was sich bei der Deutschen Telekom seit der Einführung und Nutzung von Mitarbeiternetzwerken verändert hat, wie man intern Markenbotschafter aufbaut, damit es auch extern eine positive Wirkung hat und wie die Kommunikation von und mit Unternehmensbotschaftern aussehen kann. Im Gespräch mit ihm wird eines ganz klar deutlich: Werden Mitarbeiter zu Unternehmens- und damit auch Markenbotschaftern, bringt das großes Potential für den Unternehmenserfolg wie auch im Aufbau eines authentischen Erscheinungsbildes mit sich.
Das Äußere will gepflegt sein. Darum kümmern sich die weitläufig nur noch als Friseure bezeichnete Dienstleister unseres äußeren Erscheinungsbildes.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 03/19
Charakteristisch für das Krankheitsbild der Akromegalie sind eine pathologisch erhöhte Sekretion des Wachstumshormons (STH) im Erwachsenenalter und dadurch bedingte metabolische und morphologische Auswirkungen. In 99% der Fälle wird das Wachstumshormon von einem Hypophysenadenom produziert. Die Manifestation einer Akromegalie und die Breite des klinischen Erscheinungsbildes entstehen durch die Kompression umliegender Strukturen durch das Hypophysenadenom und durch die biologische Wirkung der erhöhten STH- und IGF-I-Konzentrationen. Als Therapie der ersten Wahl gilt die mikrochirurgische transsphenoidale Entfernung des Hypophysenadenoms. Zur Sekundärbehandlung der Akromegalie stehen die medikamentöse Therapie, die konventionelle Radiotherapie und die Radiochirurgie (Gamma Knife) zur Verfügung. Ziel dieser retrospektiven Studie ist es, über die Ergebnisse der Gamma Knife-Therapie zu berichten. Wir berichten über 39 Patienten mit Akromegalie, die mit dem Gamma Knife im Gamma Knife Zentrum in München therapiert wurden. Der Median der Beobachtungszeit lag bei 1,4 Jahren (Range 0,5 – 4,3 Jahre). Der Median xULN (multiple of upper limit of normal) der IGF-I-Konzentration vor der Radiotherapie lag bei 1,9 (Range: 0,5 – 8,9 xULN). Nach der Gamma Knife–Therapie (GKTH) lag der Median der IGF-I–Konzentration bei 1,29 xULN (Range: 0,2 – 3,3 xULN; p< 0,001). Von 39 Patienten hatten 21 Patienten eine normale IGF-I-Konzentration. Vor der GKTH lag der Median des Adenomvolumens bei 1,5 cm3 (Range: 0,1 – 13,1 cm3). Am Ende der Beobachtungszeit lag der Median des Tumorvolumens bei 0,3 cm3 (Range: kein Resttumorgewebe – 8,3 cm3; p < 0,001). In der Studie wurde außerdem gezeigt, dass die Erfahrung des Radiochirurgen für den Therapieerfolg der Gamma Knife-Behandlung von großer Bedeutung ist. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Gamma Knife–Therapie effektiv die IGF-I-Konzentration senken kann. Am Ende der Beobachtungszeit hatten 54% der Patienten einen alters- und geschlechtsspezifischen IGF-I-Wert.