In jedem von uns steckt ein Talent, eine Stärke, findet Monika Werner. Einem Jeden begegnen Menschen, die authentisch sind, die uns bewegen. Genau die trifft Monika Werner in ihrem Podcast „Monis Menschen“. Leute wie du und ich, die ihre Geschichte erzählen, uns dadurch Denkanstöße geben uns dadurch voranbringen und das Leben ein stückwert liebenswerter machen.
André Jakubetz ist Zahnarzt und Burgherr. Ja, Sie haben richtig gehört: Burgherr. Warum er seine eigene Burg hat und was er mit blauen Fröschen zu tun hat, erzählt er im neuesten Sachsenradio-Podcast.
Wir reden über Silvesterkarpfen, Elbelachse und wie man eine 70-Stunden-Woche durchhält - im Podcast "Monis Menschen". Der Teichfischer Gunther Ermisch ist ein richtiger Fischversteher, findet Monika Werner.
Der Mann ist ein "Überflieger"! Schon mit 33 Jahren wurde er Chemieprofessor aus Leidenschaft. Wie er sein Wissen weitergibt, wie er forscht und was vor allem dabei rauskommt, ist beeindruckend. Hören Sie den Podcast!
Er sieht aus wie ein Bodybuilder, aber das Besondere ist sein großes Herz. Hören Sie einen Podcast, der glücklich macht und zufrieden. "Mit einem Mann, vor dem ich in aller Form den Hut ziehe", sagt Monika Werner.
Es ist eine der erfolgreichsten Bands der 60er-Jahre und ihre Musik macht immer noch gute Laune. Monika Werner hat in ihrer neuen Podcastfolge den Gründer des ersten deutschen Beach-Boys-Fanclubs getroffen.
Wenn man ihn aus dem Tiefschlaf wecken würde, könnte Thomas Heller sofort einen Schildbürgerstreich zum Besten geben. Im Podcast geht es auch um die Arbeit als Nachtportier und den berühmtesten Maulbeerbaum Deutschlands.
Es sind immer ganz besondere Menschen die Moni vorstellt. Und dieses Mal war es eine echte Herausforderung, wie sie selbst sagt. Hören Sie ein Gepräch, das glücklich macht, mit Jana Maiwald, die Fotografin ist.
Der Sammler aus Leidenschaft, Patrick Brandt, ist bodenständig, bescheiden und mit großem Herz für Traktoren und seine Familie. Wie bringt er das alles unter einen Hut? Monika Werner hat den Leipziger getroffen.
Monika Werner hat den 28-jährigen Pferdewirt Philipp Gürntke beim Holzrücken in der Dresdner Heide kennengelernt und war tief beeindruckt. Warum, erzählt Sie in Ihrem Podcast.
In Zinnwald Georgenfeld gibts mehr Wetter als anderswo. Nicht nur, weil dort eine Messstation des Deutschen Wetterdienstes steht, sondern auch wegen Norbert Märcz, den Wetterbobachter. Monika Werner hat ihn getroffen.
Ich bin jedesmal fasziniert von den blitzenden Augen und der Energie: Aber er hat auch sein Hobby zum Beruf gemacht und frönt einer besonderen Liebhaberei: Klaus Jentsch züchtet Schneeglöckchen.
Das ist eine wirklich beeindruckende Mischung: Sylvia Grodd hat nicht nur Power, sondern vor allem gute Ideen, die sie auch umsetzt. Eines ihrer Meisterwerke als Eventmanagerin: die Dresdner Schlössernacht.
Susann Müller ist Gebärdensprachdolmetscherin und liebt ihre Arbeit. Im Podcast erzählt sie von roten Fingernägeln, die gefährlich sind, und von Missverständnissen, wie den Mittelfinger.
Dieses Mal geht es um das Geheimnis der Krabatmühle in Schwarzkollm. Richard und Anton verraten, wie es ist, einen Zwilling zu haben, in andere Rollen zu schlüpfen, und wie es hinter den Kulissen abläuft.
Monika Werner hat in ihrem neuen Podcast mit Colin Geipel gesprochen, der vom Leben buchstäblich einen Schlag bekommen hat, sich ins Leben zurückkämpfte und jetzt als Schlaganfallhelfer andere unterstützt.