Podcasts about sachsen

State in Germany

  • 1,425PODCASTS
  • 10,217EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Aug 10, 2025LATEST
sachsen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about sachsen

Show all podcasts related to sachsen

Latest podcast episodes about sachsen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
10.08.2025: Hoffnung statt Trauer

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 15:13


gesprochen von Guido Erbrich, Senderbeauftragte der Katholischen Kirche beim MDR

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Stephan sucht seine Fliege, Willi bringt ihm eine…

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 14:39


Nur ist die eine Fliege für den Hals, die anderen kann summen. Eine verrückte Geschichte um die doppelte Bedeutung eines einfachen Wortes.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
09.08.2025: Berg der Kreuze

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 2:22


gesprochen von Mira Körlin

LDR
LDR#526 - vom 01.08.2025

LDR

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 54:04


Im ldr sprachen wir mit Carlo von der #FreeMaja - Soligruppe. Maja ist als Antifaschist*in in Ungarn in Haft, nachdem Maja von Deutschland ausgeliefert wurde - das Bundesverfassungsgericht stellte im Nachhinein fest, das die Auslieferung so nicht hätte stattfinden dürfen. Maja war wochenlang im Hungerstreik, um gegen die Haftbedingungen zu protestieren und für einen rechtsstaatlichen Prozess. Majas Vater organisiert Unterstützung, lief nach Berlin, um einen Termin beim Auswärtigen Amt zu bekommen, und lief dann weiter nach Budapest. Über diese Dinge sprachen wir im linksdrehenden radio, dazu Neues und Neuestes aus Sachsen und Leipzig.

Sagen und Mythen aus Mitteldeutschland | MDR JUMP

Sie ist süß, super lecker und eine echte Gebäckspezialität – die Leipziger Lerche. Das kleine Törtchen soll an die Lerchen erinnern, die einst Leipzig bevölkerten. Steckt also eine traurige Geschichte dahinter?

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen: Linke sieht Klärungsbedarf bei Grenzfahndungsgruppe

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 5:08


Sachsens Innenminister Armin Schuster wollte eine eigene Grenzpolizei. Dafür fehlt aber das Geld. Nun soll im Herbst die sogenannte "Fahndungsgruppe Grenze" kommen. Linken-Innenpolitiker Rico Gebhardt hat viele Fragen.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
08.08.2025: Zwischen Angst und Hoffnung

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 2:27


Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Abtritt von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:14


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
07.08.2025: RAWtools

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:42


gesprochen von Mira Körlin

Hotel Matze
Porzellanmanufaktur Uli und Heike Raupach - Wie gelingt gutes Dorfleben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 94:34


Die beiden haben eine Porzellanmanufaktur in Peritz, einem Dorf zwischen Leipzig und Dresden – und dort habe ich sie besucht. Ich wollte sehen, wie ihr Familienbetrieb funktioniert, was eine Porzellanmanufaktur eigentlich genau bedeutet und auch, wo sie ihre regelmäßigen Kulturabende veranstalten. Denn das machen sie nebenbei auch noch und bringen dabei die unterschiedlichsten Menschen aus der Gegend zusammen. Wir sprechen darüber, warum dieser Lebensweg für die beiden so erfüllend ist, wie ihr Alltag aussieht und wieso sie nie mit Sinnkrisen zu tun haben. Es geht um innere Emigration, Aufbruchstimmung, Bleibefreiheit, konstruktives Streiten und um die Kraft von Kultur. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/manufakturraupach/ DINGE: Manufaktur Raupach: https://bit.ly/4mr8ihV Juli Zeh - Unter Leuten: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/28865825/juli_zeh_unterleuten.html Juli Zeh - Über Menschen: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-ueber-menschen/taschenbuch/9783442772193 Juli Zeh - Zwischen Welten: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-zwischen-welten/taschenbuch/9783442774241 Yotam Ottolenghi - Sesam-Haselnussschnecken: https://elbcuisine.de/rezept-ottolenghi-haselnussschnecken-nutella/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
06.08.2025: Vertrautes

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 2:25


gesprochen von Mira Körlin

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Kinderbetreuung - Sachsen schließt Kitas, Bremen hat zu wenig Plätze

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 5:46


Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
05.08.2025: Abklatschen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:30


gesprochen von Mira Körlin

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
04.08.2025: Wie riecht frisches Wasser?

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 2:36


gesprochen von Mira Körlin

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Kita-Chaos: In Sachsen schließen Kitas, in Bremen gibt es zu wenige Plätze

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:10


Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
03.08.2025: Das Beste kommt zum Schluss

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 15:15


gesprochen von Pfr. Holger Treutmann

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Willi und das Tier ohne Hals!

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:59


Ein versehentlicher Zauber, und schon ist Grünäuglein kein Hasenmädchen mehr, sondern ein Tier ohne Hals. Welches? Und warum es für diesen Zauber keinen einfachen Rückzauber gibt, das alles hört Ihr hier.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
02.08.2025: Mein Schreibtisch

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 2:36


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

Sprachpfade
4.8 Spezial: Ein Bär in der Pfanne ist mehr wert als den Klammerbeutel an die Wand gepopelt

Sprachpfade

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 66:07


Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Zwei Spatzen pfeifen es wieder von den Dächern in die Mikrofone bis direkt zu euch in eure Lieblingspodcast-Applikation. In diesem wilden Spezial-Potpourri über Sprichwörter und Redensarten erklären wir euch, wie viel ein Sperling wert sind, wie man sich mit dem Klammerbeutel schminkt und warum man sich tunlichst nie (NIE!!!) aus dem Fenster lehnen sollte. Ihr erfahrt außerdem, dass die Welt ein Taschentuch ist und warum man in Schwaben nie jemand einen Stein in den Garten schmeißen sollte, das in Sachsen aber richtig nett ist.Hört rein und lasst euch mitnehmen in die Welt der sprichwörtlichen Sprachbilder und rezitierenden Redensarten. Ein Podcast von Anton und Jakob. Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade ___ Weiterführende Literatur: Buhofer, Annelies. 1982. Psycholinguistik. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 168–223. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.168.Buhofer, Annelies & Thomas Scherer. 1982. Spracherwerb. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 224–273. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.224.Dudenredaktion (Hg.) (2013): Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik (Der Duden in zwölf Bänden 11), 4. neu bearbeitete und aktualisierte Auflage, Berlin. Lutz Röhrich (1995): Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, 5 Bände, 2. Aufl., Freiburg/Basel/Wien. Sialm, Ambros & rald Burger. 1982. Grundbegriffe. In Harald Burger, Annelies Buhofer & Ambros Sialm (Hg.), Handbuch der Phraseologie, 61–104. Berlin ; New York: DE GRUYTER. https://doi.org/10.1515/9783110849394.61.Die erwähnte Arbeit zu JLO findest du hier:Bauernfeind, Lea. 2020. Exemplifying the Language Change of Jennifer Lopez: Is She Still “Jenny from the Block”? Lifespans and Styles 6(2). 11–21. https://doi.org/10.2218/ls.v6i2.2020.5217.Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek! ___ Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs: anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com ___ Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger https://on.soundcloud.com/ySNQ6

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
01.08.2025: Sehen und gesehen werden

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:42


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast
Capybaras - 50 Kilo tapsige Gemütlichkeit

Elefant, Tiger & Co. - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 30:39


Capybaras sind südamerikanische Wasserschweine und die größten Vertreter der Meerschweinchen. So groß, dass die Verniedlichung fehl am Platz ist.

IrgendWasser - Der Podcast
2503L - Literaturfest Meißen - Teil 3 von 12 - Der BSV Sachsen präsentiert Blindfisch

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 41:57


Der BSV Sachsen präsentiert sich mit einer eigenen Lesung anlässlich des 200jährigen Jubiläums der Brailleschrift.

Thema in Sachsen
Finals in Dresden und die Frage: Kann Sachsen auch Olympia?

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 72:07


Die große Story im Podcast „Thema in Sachsen“. Leichtathletik im nagelneuen Heinz-Steyer-Stadion, Klettern vor der Frauenkirche, Bogenschießen an der Semperoper, Spitzensport vor barocker Kulisse – Dresdens Innenstadt hat sich für die Finals in eine kompakte Sportanlage verwandelt. In einem Umkreis von gerade einmal 2,5 Kilometer werden innerhalb von vier Tagen in 20 Sportarten 133 Deutsche Meister ermittelt. Durch die Stadt weht ein Hauch von Olympia. Die Finals, das ist der Eindruck, den diese Multisportveranstaltung schon vor ihrem Auftakt versprüht hat, heben Dresden auf ein neues Niveau als Ort für große Sportevents. Die Stadt will sich empfehlen für weitere Ereignisse dieser Dimension. Und für Sachsen ist das, was bei den Finals passiert, im übertragenen Sinn Gold wert. Der Freistaat will mit dem Standort Leipzig über die Initiative „Berlin plus“ Teil einer deutschen Olympiabewerbung werden. Wie viel lässt sich für diese sächsische Olympia-Idee bei den Finals in Dresden lernen? Und ist das überhaupt realisierbar – die Spiele im Freistaat? Diesen beiden Leitfragen geht diese Folge „Thema in Sachsen“ in nach. Zu Wort kommen Hagen Boßdorf als Veranstalter der Finals, Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU), Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP), Christian Dahms vom Landessportbund Sachsen, Top-Sprinterin Rebekka Haase, die Olympiasieger Tom Liebscher-Lucz, Martin Grothkopp und Karl Schulze, sowie die Direktoren des Instituts für angewandte Trainingswissenschaft (IAT) und des Instituts für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES), Marc-Oliver Löw und Michael Nitsch. Zudem ordnet LVZ-Reporter Frank Schober die Aussichten der Initiative "Berlin plus" mit Leipzig aus Austragungsort ein.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Sachsen prüft Aufbau einer Soko zu religiösem Extremismus

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 4:30


In Sachsen gibt es laut Verfassungsschutzbericht 400 religiös motivierte Extremisten. Das Landeskriminalamt prüft deshalb den Aufbau einer neuen Sonderkommission. Daran gibt es Kritik, auch aus der SPD-Fraktion.

Der Food Experten Podcast
#36: News & Insights aus der Food- und Getränkewelt (Küchenroboter, Food-Start-ups, neue Produkte, jede Menge Übernahmen uvm.)

Der Food Experten Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 92:50


Gemeinsam mit Philipp Wolf reite ich quer durch die Lebensmittel- und Getränkewelt. Wir besprechen welche Themen uns diesen Monat geprägt haben und geben unsere Meinung dazu Preis. Es erwarten euch lange Episoden mit viel Content für lange Auto- oder Bahnfahrten, die Begleitung beim Sport oder Spazieren. In unserer monatlichen Folge erfährst was die Branche bewegt: Wir sprechen über die Lebensmittelindustrie, E-Commerce, Quick Delivery, Gemeinschaftsverpflegung, Food-Start-ups, Innovationen, Digitalisierung/KI/Web3, Agrar, Investitionen/Insolvenzen/Exits aus der Branche.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Weniger Geld für Sachsens Hochschulen

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:40


Die sächsische Landesregierung muss sparen und kürzt deswegen die Zuschüsse für die Hochschulen. Allein der Uni Leipzig fehlen 16 Millionen Euro im Haushalt. Viele weitere Hochschulen sind besorgt.

1a LAGE - Der Immobilienpodcast
Der Sommer-Anleger-Check: Chemnitz, Dresden und Leipzig

1a LAGE - Der Immobilienpodcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 24:13


Auf Wunsch vieler Hörer schauen wir einmal genauer auf einzelne Immobilienstandorte. Unser Startpunkt sind dabei die sächsischen Großstädte Chemnitz, Dresden und Leipzig. Und hier die Fragen im Einzelnen:   Warum starten wir den Sommer-Anleger-Check mit Sachsen? Wie stehen die Städte wirtschaftlich dar? Wie haben sich die Städte wirtschaftlich entwickelt? Wie sind die demografischen Perspektiven? Wie schätzt Du die wirtschaftlichen Perspektiven der Städte ein? Was rätst Du Anlegern? Die Antworten auf all diese Fragen und einige mehr findet ihr in dieser Episode 1aLAGE und nun wünschen wir euch spannende Insights und gute Unterhaltung. Viel Spaß! **Unser Kooperationspartner:** Für Immobilien-Investoren und Unternehmer: Erfahre mehr über die IMMOBILIEN FREUNDE und informiere Dich unter www.immobilien-freunde.de oder schreib uns an kontakt@immobilien-freunde.de, um Dich in einem exklusiven Kreis mit Gleichgesinnten zu vernetzen sowie von hochkarätigen Veranstaltungen zu profitieren. ***
![Immobilienfreunde logo](https://uploads-ssl.webflow.com/65ead998ace95f5017d5979b/65eadb9a3ce04d8ae12ddd8d_Logo_Immobilien-freunde.webp "Logo") *** **Die Podcastredaktion:** Wenn Du eine Frage hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an hw@haukewagner.de Wenn Du mir ein Projekt verkaufen oder vermieten willst, dann ruf mich bitte an unter 01712627868 oder schreibe mir eine E-Mail an hw@kontriva.com - Vielen herzlichen Dank und bis gleich! Außerdem findest du uns auf X unter @mvoigtlaender und @haukewagner YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@1aLAGE-Immobilienpodcast

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
31.07.2025: Wurzeln

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:37


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalts Tafeln leiden unter höheren Transportkosten

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:54


Die Tafeln bekommen auch in Sachsen-Anhalt mehr Lebensmittel, dadurch steigen die Kosten für Transport und Verteilung. Sachsen-Anhalts Tafel-Chef, Kai Gerrit Bädje, bittet deshalb regionale Spediteure um Hilfe.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
30.07.2025: Salz

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 2:42


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

ETDPODCAST
Staatliche Pro-Kopf-Verschuldung steigt über 30.000 Euro | Nr. 7860

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:50


Die staatliche Pro-Kopf-Verschuldung in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf knapp 30.000 Euro gestiegen. Wie die Statistiker berichten, sind das 669 Euro mehr als Ende 2023. Bremen hat die höchsten Schulden: 33.984 Euro pro Kopf, am niedrigsten verschuldet sind Bayern und Sachsen.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:00


Jordanischer König Abdullah II. zu Besuch bei Kanzler Merz: Deutschland startet mit Jordanien eine Luftbrücke für den Gazastreifen, UN-Konferenz berät über Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten, Proteste in New York gegen US-Abschiebepolitik, Trump stellt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Mindestens 27 Tote bei erneuten russischen Angriffen, Historiker und Essayist Karl Schlögel erhält Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Baden-Württemberg führt umstrittene Polizeisoftware der US-Firma Palantir ein, Zwei Tote bei Absturz eines Bundeswehrhubschraubers in Sachsen, Urteilsverkündung nach Diebstahl des Keltengolds in Bayern, Ehemalige Biathletin Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt, Schwimm-WM in Singapur: Anna Elendt gewinnt Gold über 100 Meter Brust, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM in Singapur" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Sachsen: Absturz Bundeswehr Hubschrauber bei Grimma

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 1:17


Groß, Arnd www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 29.07.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:46


Kanzler Merz trifft Jordaniens König Abdullah II. zu Gesprächen über den Krieg im Gazastreifen, UN-Konferenz spricht über Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten, US-Präsident Trump stellt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Hubschrauber der Bundeswehr in Sachsen abgestürzt, Fußball-EM der Frauen: England feiert Europameisterschaft, Das Wetter

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
29.07.2025: Sammeln

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:43


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250729PCErdrutsch. Mensch Mahler am 29.07.2025Warum sind wir eigentlich immer erstaunt, wenn das eintrifft, was alle vorausgesagt haben? Klimakrise und Extremwetter werden unsere Welt, wie wir sie immer kannten, verändern. Ende Mai 2025: Das Dorf Blatten in der Schweiz wird von einem Felssturz fast vollständig ausradiert. Grund: Der Permafrost hält die Felsen in den höheren Regionen der Alpen nicht mehr zusammen, die Gletscher schmelzen, die Berge werden porös – und dann rutschen Felsen, Geröll, Schlamm, Bäume ins Tal – und begraben ganze Dörfer unter sich wie Blatten.Ich bin auf dem Rückweg von Kroatien über den Reschenpass gefahren. Dort wird – 2 Jahre lang – eine neue riesige Stützmauer gebaut, um Felsstürze zu vermeiden. Letztes Jahr waren der Arlbergpass und die Silvretta-Hochalpenstraße dran. Und vorgestern das Zugunglück bei uns um die Ecke auf der Schwäbischen Alb – 3 Tote und 41 zum Teil schwer Verletzte. Es hat geschüttet wie aus Eimern, ein Schacht ist übergelaufen, hat das Erdreich aufgeweicht, das Geröll und der Schlamm ist auf die Schienen gelaufen und hat den Regionalzug entgleisen lassen. Wie gesagt: das alles war ebenso voraussehbar wie die Brände in Sachsen, Brandenburg, derzeit in der Türkei und Griechenland. Alle Jahre wieder. Es geht mir wahrlich nicht in den Kopf, dass nicht alle Möglichkeiten genutzt werden, um die Klimaerwärmung wenigstens zu stoppen. Drehen können wir das ohnehin nicht mehr. Und immer noch stehen wirtschaftliche Interessen in Konkurrenz zum Klimaschutz. Wir müssen total bekloppt sein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Bundeswehrhubschrauber in Sachsen abgestürzt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 0:46


Hille, Andrea www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 16:00


Jordanischer König Abdullah II. zu Besuch bei Kanzler Merz: Deutschland startet mit Jordanien eine Luftbrücke für den Gazastreifen, UN-Konferenz berät über Zwei-Staaten-Lösung im Nahen Osten, Proteste in New York gegen US-Abschiebepolitik, Trump stellt Russland Ultimatum zum Ende der Kämpfe in der Ukraine, Mindestens 27 Tote bei erneuten russischen Angriffen, Historiker und Essayist Karl Schlögel erhält Friedenspreis des deutschen Buchhandels, Baden-Württemberg führt umstrittene Polizeisoftware der US-Firma Palantir ein, Zwei Tote bei Absturz eines Bundeswehrhubschraubers in Sachsen, Urteilsverkündung nach Diebstahl des Keltengolds in Bayern, Ehemalige Biathletin Dahlmeier beim Bergsteigen in Pakistan verunglückt, Schwimm-WM in Singapur: Anna Elendt gewinnt Gold über 100 Meter Brust, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Schwimm-WM in Singapur" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
28.07.2025: Freibad

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 2:34


gesprochen von Pfarrer Karsten Loderstädt aus Siebenlehn

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten
Warum gibt es Schäfchenwolken, aber keine Hasenwolken?

MDR SACHSEN Krümel-Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 14:02


Grünäuglein braucht auf diese Frage keine Antwort, sondern nur Willi's Zauberbuch.

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 17.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 15:23


+++ Nächste radikale SPD-Kandidatin für Verfassungsgericht +++ Spitzen-Genossen kassieren wie Bosse +++ Rheinland-Pfalz will AfD-Mitglieder aus Behörden verbannen +++ Schröders Rückkehr – Nord-Stream-Affäre soll geheim bleiben +++ Brüssel plant Rekordhaushalt - Deutschland zahlt wieder +++ Sachsen verliert Chemieindustrie – Energiekosten zu hoch +++ Trump zum Wohlgefallen: Europa kauft amerikanische Gas +++ Geheime Geldgeber gegen SPD-Richterin? +++ TE Energiewendewetter +++ SIOUX – Schuhwetterbericht: Für alle Hörer des ‚TE Wecker‘ gilt: Mit dem Gutscheincode ‚Wecker20‘ sparen Sie auf www.Sioux.de 20 Euro. Finden Sie jetzt Ihren neuen Lieblingsschuh für den Sommer auf www.Sioux.de. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ostdeutschland stirbt aus: Das ist Deutschlands ältester Landkreis

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 8:22


Die ostdeutschen Bundesländer werden immer leerer. Ganze Landstriche überaltern, es fehlt an jungen Eltern. Nirgendwo in Deutschland ist der demografische Wandel so extrem zu spüren wie in einem Landkreis in Sachsen-Anhalt.Gast? Hannah Amsbeck, Projektmanagerin bei der Bertelsmann StiftungText und Moderation? Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

SWR2 Feature
„Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 55:24


"Ech woar ja en der Stoht …" – per Zufall stößt der Autor auf alte Tonaufnahmen in Siebenbürgischer Mundart. Er selbst ist Kind eines Siebenbürger Sachsen und damit eigentlich Teil dieser deutschsprachigen Minderheit, die über 700 Jahre in Rumänien lebte. Doch der Kontakt zum Vater ist lange abgebrochen und die Tonaufnahmen wie auch die gesamte siebenbürgische Kultur erscheinen ihm fremd. Lässt sich das ändern? Eine Suche nach der Vatersprache. Von Norbert Lang SWR 2025

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 9. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:33


[Kerstin Kramer im Gespräch mit: Dr. Jörg Schierholz, Rainer Ebeling, Dr. Dušan Dostanić] Und wieder verlässt ein Industriezweig Deutschland, dieses Mal trifft es zwei Chemiewerke in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Chemie- und Pharmaziebranchen-Berater Dr. Jörg Schierholz spricht über die fatalen Folgeentwicklungen und die Gründe für die Werksschließungen. Währenddessen soll in Brandenburg weiter investiert werden, und zwar in riesige Windkraftanlagen mitten in der grünen Naturpark-Idylle Dahme-Heideseen. Rainer Ebeling von der Bundesinitiative Vernunftkraft erklärt, wie Gesetzeslücken und hohe finanzielle Anreize das Vorhaben weiter vorantreiben. Was hinter der politischen Krise in Serbien steckt und welche Menschen dort wogegen protestieren, darüber klärt der serbische Politikwissenschaftler Dr. Dusan Dostanic auf.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Start mit Vorschusslorbeeren: Sachsen-Anhalts neuer Bildungsminister Riedel

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 5:13


Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

ETDPODCAST
Das geopolitische Schlachtfeld um Seltene Erden | Nr. 7765

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 10:46


Seltene Erden stehen im Mittelpunkt von Trumps Zollstreit mit China. Können westliche Unternehmen ihre eigenen Lieferketten aufbauen und von China unabhängig werden? Auch in Sachsen gibt es Seltene Erden. Eine Analyse.

Jung & Naiv
#770 - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 122:30


Mon, 07 Jul 2025 16:28:59 +0000 https://jung-naiv.podigee.io/1086-770-sachsens-ministerprasident-michael-kretschmer-cdu 35e19af241d3077069f911377702d35d Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Kretschmer (CDU). Er ist seit Dezember 2017 Ministerpräsident des Freistaates Sachsen. Seit 2019 gehört er zudem als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Görlitz 2 dem Sächsischen Landtag an. Seit Januar 2022 ist er einer von fünf stellvertretenden Bundesvorsitzenden des CDU-Bundesvorstandes. Ein Gespräch über Michaels aktuelle Minderheitsregierung in Sachsen und wie damit politische Entscheidungen bewerkstelligt werden, ein AfD-Verbotverfahren und Ursachen für den Aufstieg der Faschisten, die drängendsten Probleme der Deutschen wie zu niedrige Renten, zu niedrige Löhne, die massive Ungleichheit und die wachsende Schere zwischen Arm und Reich, zu hohe Mieten, die zukünftige Pflegeversorgung, Michaels Forderung vom Rückbau von Sozialleistungen, seine Haltung zum Mindestlohn, Windkraftausbau in Sachsen, russische Propaganda und den Ukrainekrieg, 5% vom BIP als Verteidigungsausgaben und die "massive Reduzierung von Wohlstand" sowie Spahns Maskendeals während der Corona-Pandemie uvm. + eure Fragen via Hans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Link: Kretschmer bei Jung & Naiv, Folge 429 (14. August 2019) full Politik für Desinteressierte no sachsen,cdu,afd,faschismus,russland,ukraine,jens spahn,propaganda Tilo Jung

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 08.07.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 16:55


Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Jetzt wird geprüft: Ging bei Landtagswahl in Sachsen alles mit rechten Dingen zu? +++ Innenministerium bestätigt Zahlen: Hohe Kriminalitätsbelastung durch nichtdeutsche Tatverdächtige +++ Trump verlängert Frist im Zollstreit – neue Zölle erst ab 1. August +++ Handgreiflichkeiten bei Kirche in Langenau – Pro-Palästina-Demonstranten bedrängen Gottesdienstbesucher +++ Prozessbeginn gegen Fico-Attentäter in der Slowakei +++ BGH: Nächste Verhandlung wegen VW-Dieselskandal +++ TE Energiewendewetter: wieder viel Stromimporte +++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

NDR Info - Echo des Tages
Polen startet vorzeitig mit Grenzkontrollen nach Deutschland

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 25:33


Ursprünglich sollten sie erst morgen starten. Im Nordosten haben die polnischen Grenzschützer aber schon am Sonntag damit begonnen, Fahrzeuge bei der Einreise zu kontrollieren.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:40 Uhr, 17.06.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 35:35


Bilanz nach dem G7-Gipfel in Kanada, Lage im Nahen Osten, Erneut schwere russische Angriffe auf Kiew, Norwegen speichert flüssiges Kohlendioxid in Tanks auf dem Meeresboden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin in Sachsen macht ein venezolanischer Azubi Werbung für seine neue Heimat: das Vogtland, Orthorexie - Wenn Essensregeln den Appetit verderben, Das Wetter Hinweis: Die Bilder des Beitrags "DDR-Volksaufstand" dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gesendet werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. In den tagesthemen am 17. Juni 2025 ist im Beitrag zum Start der CO2-Verpressung in der Nordsee vor der Küste Norwegens ein Fehler unterlaufen: Irrtümlich wurde von eineinhalb Tonnen gesprochen, die pro Jahr unter dem Meeresboden gespeichert werden sollen. Richtig ist, dass eineinhalb Millionen Tonnen abgeschieden und gespeichert werden. Der Beitrag wurde dementsprechend korrigiert.