POPULARITY
Categories
Last year we sat down with renowned smallmouth bass researcher Dr.David Philipp to discuss what he described as a once-in-a-lifetimediscovery on Opinicon Lake in southeastern Ontario. When COVID-19restrictions limited angler access to the lake during the smallmouthspawning season, something remarkable happened. For the first time indecades, the fish were able to spawn undisturbed — and the resultshocked the science community: record-setting year classes of bass. Inresponse, Dr. Philipp and the Ontario Ministry of Natural Resourceslaunched an experimental bass sanctuary management project to protectspawning fish and allow their fry to seed the rest of the lake. Now, one yearlater, the first results are in … and they're just as groundbreaking.Send us a message
Wenn Philipp mal ins Theater geht, dann muss es schon ein ganz besonderes Theaterstück sein. Zum Beispiel die Adaption des Point'n'Click-Adventures "The Secret of Monkey Island"! 2014 erstmals aufgeführt, soll es nun im nächsten Jahr erneut die Weltmeere oder zumindest die Theaterbühne erobern. Doch Kultur wird chronisch unterfinanziert, sodass die Produktion erneut durch ein Crowdfunding gesichert werden muss. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, hat Philipp mit dem Regisseur über das Stück an sich als auch über die Videospielgrundlage gesprochen.
Es wird Zeit, uns die Unterschiede zwischen Bitcoin (Proof of Work) und Ethereum (Proof of Stake) anzusehen. Denn nur wer Proof of Work versteht, kann begreifen, was für ein Durchbruch Bitcoin ist. Folge 2 mit Philipp Wagner, der sich seit vielen Jahren mit den technischen Details hinter Bitcoin auseinandersetzt. Wir sprechen aber nicht nur über Bitcoin versus Altcoins, sondern auch über das größte Ponzi-Scheme von allen: unser Rentensystem und die Bürokratie im DACH-Raum. LEADING PARTNER
What does it really mean to build accountability into the architecture of an organization — not as control, but as a culture of clarity, trust, and alignment? Yvette sits down with Philipp Schett, one of the world's leading experts on OKRs (Objectives and Key Results) and the Founder of Wave Nine, the fastest-growing OKR consultancy globally. With a career spanning leadership roles in major telecommunications companies, strategic consulting, and time at Meta, Philipp brings a rare depth of insight into how organizations think, prioritize, and execute. He has led over 250 OKR implementations, guiding everything from 400-person nonprofits to Fortune 10 companies with over 150,000 employees — and in every case, helping leaders shift from output-driven performance to purpose-driven alignment. Essential listening for anyone responsible for organizational alignment, strategic execution, or culture-building in times of constant change. Learn more about Wave Nine: https://wavenine.com/ You can learn more about organizational ecosystems and freedom cultures at https://organizationalsoul.learnworlds.com
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei leicht gekürzte Vorträge von der Gottfried-von-Haberler-Konferenz, die unter dem Titel „Sozialismus in neuem Gewand“ am 23. Mai in Vaduz in Liechtenstein stattfand. Veranstalter war die Organisation „European Center of Austrian Economics Foundation“. Der österreichische Historiker und Journalist Karl-Peter Schwarz beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Sozialismus und dessen Strömungen. Zunächst jedoch erörtert der Ökonom Prof. Philipp Bagus in seinem Vortrag unter dem Titel „Staatskultur: Totalitarismus auf Samtpfoten“, wie der Staat zunehmend die Meinungsvielfalt unterdrückt und eine Kultur der Intoleranz formt.
Today, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris speak again with Hal Philipp, inventor of the modern touchscreen, about his entrepreneurial work in health and nutrition. After selling his technology company, Hal turned his focus to personal health, particularly nutrition. Here, he discusses his unique philosophy on wellness. Philipp touches on the dangers of processed foods, the importance of eating Read More › Source
Der Pulverdampf hat sich verzogen, alle Last-Minute-Transfers sind getätigt und alle fußlahmen Stürmer weitervermittelt. Arnd und Philipp sortieren den ganzen Wahnsinn, präsentieren sauerländischen Dödelcontent und klären die Frage, auf welcher Silbe der Disney-Superheld „Phantomias“ betont wird.Außerdem hält Arnd ein Impulsreferat über die Spielvereinigung Erkenschwick, es wird über Pressekonferenzen bei Bezirksligisten gelästert und das Glücksrad gedreht. Alles das in einer ebenso kompakten wie unterhaltsamen Stunde. Wer jetzt nicht reinhört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Baigiant trečiąjį laidos „Tendencingai“ sezoną visas dėmesys skiriamas auditorijos klausimams. Koks mados istorijoje buvo tvarumo vaidmuo? Kaip ugdyti kritinį mąstymą apie madą? Kodėl mados ekosistemoje turi egzistuoti net tie mados ženklai, kuriuos laikome blogo skonio etalonais? Klausimų gausu, o atsakymai – verčiantys susimąstyti. Ved. Deimantė Bulbenkaitė
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Als im Juni 1972 vier Polizisten bei einer Familie in Oberhausen klingeln, sieht alles nach einem Routineeinsatz aus. Doch die Familie hat andere Pläne und so geht dieser Tag als Blutbad in die deutsche Polizeigeschichte ein.In dieser Folge spricht Philipp mit dem Polizeioberkommissar & Podcaster Tobias Spyrou über einen Polizeieinsatz, der drei Tote fordert und die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem fünften Daily von den US Open 2025. Dabei fassen Andreas und Philipp die wichtigsten Resultate des Wochenendes zusammen. Denn hier wurden nicht nur die letzten Matches der dritten Runde ausgespielt, sondern auch schon die ersten Viertelfinalisten und Viertelfinalistinnen gefunden. Die erste Spielerin im Viertelfinale war Jessica Pegula, die ohne große Probleme gegen Ann Li gewann. Pegula hat sich hier in den ersten Runden formstark präsentiert. Sie hat ja auch Finalpunkte zu verteidigen, das Erreichen des Viertelfinales kam also zur rechten Zeit. Vor allem beim zweiten Aufschlag hatte Li am ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem fünften Daily von den US Open 2025. Dabei fassen Andreas und Philipp die wichtigsten Resultate des Wochenendes zusammen. Denn hier wurden nicht nur die letzten Matches der dritten Runde ausgespielt, sondern auch schon die ersten Viertelfinalisten und Viertelfinalistinnen gefunden. Die erste Spielerin im Viertelfinale war Jessica Pegula, die ohne große Probleme gegen Ann Li gewann. Pegula hat sich hier in den ersten Runden formstark präsentiert. Sie hat ja auch Finalpunkte zu verteidigen, das Erreichen des Viertelfinales kam also zur rechten Zeit. Vor allem beim zweiten Aufschlag hatte Li am ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Stell Dir vor, Du stehst an einem wilden Meer. Die Wellen arbeiten unaufhaltsam, die Weite des Lebens trägt Dich fort. So ähnlich wird es dem Maler Max Klinger gegangen sein. In dieser Folge bezieht sich Philipp auf dessen Gemälde "Brandung" (1883/84). Zu sehen ist das Bild in der Hamburger Kunsthalle unter diesem Link: https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-2182/brandung Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Alex de Grassi - "Bright Sky" // Maurice Ravel - "Un barque sur l'ocean" // Jan Lundgren - "Mare nostrum" // Gaia - "Firewater" // Philip Glass - "Opening" // Hier ist der Link zum ARD Podcast "KI und jetzt?!": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
„Wir schaffen das!“: Ex-Kanzlerin Angela Merkel gab 2015 ein richtiges Signal für die Menschlichkeit, sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Er beklagt allerdings Versäumnisse bei der Integration der damals ins Land gekommenen Flüchtlinge. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Zweifel, ob die EU-Sanktionen gegen Russland helfen, sind für den Journalisten Andrey Gurkov unbegründet. Von einem Kollaps sei die russische Wirtschaft zwar weit entfernt, doch das Geld werde knapp. Russland werde versuchen, überall zu sparen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
In this episode of The Score, host Chelsea Shaffer sits down with Shane and John Philipp of Philipp Ranch to preview their 2025 Production Horse Sale, happening September 6 in Bryan, Texas. The brothers break down the pedigrees behind their standout rope horses, their unique approach to training and development, and what makes this year's set of 39 head one of their deepest yet.From proven head and heel horses to standout breakaway prospects and elite-bred prospects, this sale offers something for every roper — including the emotional Lot 39 filly, with proceeds going to the Ace Ashford Foundation.Whether you're planning to bid online at CCI.live or attend in person at the Brazos County Expo Center, this episode gives you the full inside scoop on what to expect — and which horses to watch.
In this episode of The Score, host Chelsea Shaffer sits down with Shane and John Philipp of Philipp Ranch to preview their 2025 Production Horse Sale, happening September 6 in Bryan, Texas. The brothers break down the pedigrees behind their standout rope horses, their unique approach to training and development, and what makes this year's set of 39 head one of their deepest yet.From proven head and heel horses to standout breakaway prospects and elite-bred prospects, this sale offers something for every roper — including the emotional Lot 39 filly, with proceeds going to the Ace Ashford Foundation.Whether you're planning to bid online at CCI.live or attend in person at the Brazos County Expo Center, this episode gives you the full inside scoop on what to expect — and which horses to watch.
Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland.
Eine ganz besondere Folge von „Gut zu Vögeln“ – diesmal live aus der Vogel-Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin. Mit Publikum! Passender könnte der Ort kaum sein, denn der Tagesvogel dieser Folge ist hierzulande leider nur noch im Museum zu finden. So ist die Blauracke für Antonia und Philipp ein echter Sehnsuchtsvogel. Denn bis in die 1980er Jahre hat die Blauracke noch im Osten Deutschlands gebrütet, früher sogar in weiten Teilen Mitteleuropas. Heute ist sie bei uns ausgestorben – und mit ihr ihre einzigartige, strahlend blaue Erscheinung. Die großen Insekten, die sie im Sommer braucht, sind aus unserer Landschaft verschwunden – verdrängt, ausgerottet durch intensive Landwirtschaft. In Ländern wie Ungarn, Rumänien oder stellenweise Italien kann man die Blauracke noch beobachten. Aber auch dort ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ihr typisches „Ärrrr-Ärrrr“ für immer verstummt sein wird. Oder? Können wir ihr helfen? Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Abend im Naturkundemuseum so besonders gemacht haben!
Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.
Justizopfer oder gefährlicher Fanatiker? "Das Rechtgefühl machte ihn zum Räuber und Mörder". Heinrich von Kleist erzählt das Schicksal des Rosshändlers Kohlhaas, der in einem blutigen Rachefeldzug Vergeltung für erlittene Ungerechtigkeit übt. Auf dem schmalen Grat zwischen Gesetz und Chaos, Selbstjustiz und Gerechtigkeit wählt der Titelheld aus Kleists Novelle den maximal rigorosesten Weg. True Crime und gleichsam universales Drama, das auch noch heute aufgrund der Unmittelbarkeit erschüttert. Autor: Heinrich von Kleist Vorlage: Michael Kohlhaas (Theaterstück) Besetzung: Walter Richter (Michael Kohlhaas), Eva Ingeborg Scholz (Lisbeth), Josef Dahmen (Herse), Robert Meyn (Wenzel), Konrad Mayerhoff (Hans), Erich Uhland (Kunz), Gerd Mayen (Hinz), Hans Tügel (Kurfürst von Sachsen), Richard Münch (Prinz Christian), Erwin Linder (Graf Wrede), Herbert Steinmetz (Wenk), Willy Witte (Offiziant), Armas Sten Fühler (Geusau), Hermann Schomberg (Kurfürst von Brandenburg), Werner Hinz (Luther), Günther Jerschke (Müller), Philipp von Zeska (Eibenmeyer), Gerhard Bünte (Zäuner), Reinhold Nietschmann (Amtmann), Horst Richter (Sächsischer Gesandter), Werner Schumacher (Sternbald), Horst Michael Neutze (Burgvogt), Josef Albrecht (Zollwächter), Rudolf Fenner (Meister Himboldt), Curt Timm (Nagelschmidt), Walter Petersen (Scharfrichter), Franz Schafheitlin (Ankläger), Richard Lauffen (Verteidiger) Bearbeitung: Arnolt Bronnen Komposition: Johannes Aschenbrenner Musik: Hans Roder (Viola da gamba), Gustav Hartwig (Schlagzeug), Karl Elsner (Flöte), Georg Karstädt (Zink), Helmut Sauermann (Cembalo), Manfred Zeh (Oboe d'amore) Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Anne Domernicht, Rosemarie Hands Regieassistenz: Willy Lamster Regie: Kraft-Alexander zu Hohenlohe-Oehringen Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Norddeutscher Rundfunk 1962
Trump Has a Plan to Reform America's Elections. The Lone Star Lockup, Illegal Truckers. Crossroads with Joshua Philipp A new movement is starting to remake America's election laws, and President Donald Trump says he will lead this effort. Also, Texas is opening up its equivalent of Florida's Alligator Alcatraz. Their newly opened immigration detention facility, which is now the largest in the United States, is being dubbed “Lone Star Lockup.” And in other news, an illegal immigrant trucker accused of killing a family of three while driving across several lanes sparks a movement to identify illegal immigrants in the truck driving industry. We'll discuss these topics, and others, in this episode of Crossroads. Watch this video at- https://www.youtube.com/live/m1PZGwnNdMU?si=P1umJKzzXKdbdfwv Crossroads with Joshua Philipp 617K subscribers 14,900 views Streamed live on Aug 19, 2025 Crossroads Podcast Josh's new special report BANNED DYES is premiering this Friday. Watch here: https://ept.ms/BannedDye Subscribe to our channel: / @crossroadswithjoshuaphilipp
DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL!Auch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #164 mit Ö3 Moderator Philipp Hansa: "Für Geld spielte ich seine Verlobte!" (November 2022)Um sich ihr Studium zu finanzieren, arbeitet Nina B. (25) als Escortdame. Der Job als ist perfekt für sie, da sie bei einem gepflegten und kultivierten Mann auch zu mehr bereit ist als nur die charmante Begleitung zu einer Veranstaltung zu sein. Eines Tages bekommt sie einen Anruf ihrer Agentur, dass ein Kunde sie für eine Familienfeier gebucht hat. Sie soll ihn als seine Verlobte begleiten. Als Nina Christian für das vereinbarte Treffen abholt, ist Christian über Ninas Erscheinung verblüfft - so elegant und geschmackvoll hatte er sich eine professionelle Begleiterin nicht vorgestellt. Anna ist Vollprofi und nimmt als Kommunikationstalent ihrem „Verlobten“ schnell seine Unsicherheit, und sie machen als Paar eine anz gute Figur. Die Familie ist begeistert von Nina und der Abend läuft gut, bis ein Sturm aufzieht und den Aufenthalt aller im Waldhotel unfreiwillig verlängert …--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!
Möchtest Du Philipp und seinen Podcast einmal live erleben? Dann hast Du ab sofort die Gelegenheit dazu. Zur 250. Jubiläumsfolge machen wir am 17. September Station in Hamburg-Bergedorf. Alle weiteren Infos erhältst Du hier: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/philipps_playlist/mit-philipps-playlist-entspannen,registrierung-100.html Ob Fabrik, Büro oder Homeoffice - mit dieser Musik geht Dir die Arbeit leichter von der Hand. In dieser Folge bezieht sich Philipp auf ein ganz besonderes Bild, nämlich das Gemälde "Vier Männer vor Fabriken" (1926) von Franz Wilhelm Seiwert. Zu sehen ist das Bild in der Hamburger Kunsthalle unter diesem Link: https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-5266/vier-maenner-vor-fabriken Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Neu! - "Hallogallo" // Domenico Scarlatti - "Sonate 214" // Kraftwerk - "Metropolis" // Franz Schubert - "Impromtu Nr. 2" // Throbbing Gristle - "Ab/7a" // Hier ist der Link zum ARD Podcast "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch": https://1.ard.de/ alles-geschichte-schostakowitsch Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
Joshua Philipp, award-winning chief investigative correspondent for The Epoch Times and host of Epoch TV's Crossroads, joins the show to break down President Trump's new election law plan. Philipp explains what the proposal means for election integrity, how it could reshape voting rules across the country, and why it's sparking debate on both sides of the political spectrum.
On this episode, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris conclude a three-part interview with Hal Philipp, inventor of the modern touchscreen. In the previous two segments, Philipp discusses the inventions that culminated in his revolutionary touchscreen as well as its aftermath. This week coves some of the lessons Hal has learned over his career, with some questions from a Read More › Source
In this episode of We Want Them Infected, Dr. Jonathan Howard and Wendy Orent unpack the shocking CDC shooting in Atlanta, which many are calling “public health's January 6th.” They trace how years of anti-science rhetoric from figures like RFK Jr., Jay Bhattacharya, and Vinay Prasad have fueled violent consequences. They also welcome their first guest, Dr. Philipp Markolin PhD, author of Lab Leak Fever. Dr. Markolin shares his global reporting on COVID's origins, dismantles the so-called “lab leak” hypothesis, and explains how disinformation has been weaponized for politics and power. From epidemiological evidence at the Wuhan market to the ghost DNA of raccoon dogs, he outlines why science overwhelmingly supports a zoonotic origin. This episode tackles misinformation, political corruption, and the dangerous future of science under attack—while honoring the tragic loss of a young officer in the CDC shooting. Resources Mentioned Dr. Phillipp Markolin: Lab Leak Fever → https://www.lab-leak-fever.com/about STAT News article: “The CDC Shooting Was Public Health's January 6th” by Colin Carlson & Sean Kennedy STAT News article: “Kennedy's Case Against mRNA Vaccines Collapses Under His Own Evidence” by Dr. Jake Scott LA Times: Coverage of COVID resurgence in the Southwest, fall 2025 MedPage Today: “The Executive Order That Could Cripple Science” by Adam Brown Science-Based Medicine: Analysis of Jay Bhattacharya and NIH policy shifts Audrey Tang (Taiwan's Cyber Minister) – discussed as a model for democratic info ecosystems Guest Bio – Dr. Philipp Markolin Dr. Philipp Markolin, PhD is a Switzerland-based science writer and author of Lab Leak Fever, a definitive investigation into the origins of COVID-19. Trained in molecular biology and machine learning, Dr. Markolin spent more than a decade in academia before transitioning to science communication during the pandemic. He has written extensively on the intersection of science, conspiracy theories, and society, and has interviewed leading virologists, field researchers, and policymakers around the world. His reporting has taken him into wildlife markets and labs, where he traced the evidence that overwhelmingly supports a zoonotic origin for COVID-19. Dr. Markolin also co-produced a documentary film exploring the pandemic's origins and the scientists at the center of the controversy. He writes the blog Protagonist Science and speaks globally on the dangers of misinformation and the urgent need to protect scientific integrity. Connect with us further on https://sciencebasedmedicine.org/author/jonathanhoward/ The Fine Print The content presented in the "We Want Them Infected" Podcast and associated book is intended for informational and educational purposes only. The views and opinions expressed by the speakers, hosts, and guests on the podcast do not necessarily reflect the views of the creators, producers, or distributors. The information provided in this podcast should not be considered as a substitute for professional medical, scientific, or legal advice. Listeners and readers are encouraged to consult with relevant experts and authorities for specific guidance and information. The creators of the podcast and book have made reasonable efforts to ensure that the information provided is accurate and up to date. However, as the field of medical science and the understanding of the COVID-19 pandemic continue to evolve, there may be new developments and insights that are not covered in this content. The creators are not responsible for any errors or omissions in the content or for any actions taken based on the information provided. They disclaim any liability for any loss, injury, or damage incurred by individuals who rely on the content. Listeners and readers are urged to use their judgment and conduct their own research when interpreting the information presented in the "We Want Them Infected" podcast and book. It is essential to stay informed about the latest updates, guidelines, and recommendations related to COVID-19 and vaccination from reputable sources, such as government health agencies and medical professionals. By accessing and using the content, you acknowledge and accept the terms of this disclaimer. Please consult with appropriate experts and authorities for specific guidance on matters related to health, science, and the COVID-19 pandemic.
Joshua Philipp is a senior investigative reporter with The Epoch Times, specializing in uncovering issues related to national security, Chinese Communist Party influence, and global affairs. With years of on-the-ground reporting and deep research, he brings sharp insight and analysis to today's most pressing stories.Learn more at https://www.standingforfreedom.com/
Investigate journalist and host of The Epoch Times' Crossroads, Joshua Philipp, joins me to talk about the rising tensions between The Chinese Communist Party and Taiwan.Watch Joshua Philipp's Crossroads @CrossroadsWithJoshuaPhilipp show here:https://www.theepochtimes.com/epochtv/crossroadsX: https://x.com/JoshJPhilippAcross The Socials @TheAndresSegovia & Twitter/X @_AndresSegoviahttps://TheAndresSegovia.comBuy Coffee: https://rangercandycoffee.com/theandressegoviaUse Promo Code THEANDRESSEGOVIA for free shipping on your order!Buy The Goat Farm Skin Care: https://thegoatfarm.idevaffiliate.com/25.htmlBuy vegan skin care from Vibey Soap Co.:https://loox.io/z/HAu__cQPT?s=rafAll Affiliate Links: https://theandressegovia.start.pageTry my preferred streaming software Streamyard!https://streamyard.com/pal/d/4974941498245120 To hear more, visit theandressegovia.substack.com
Schon wieder scheitert Werder im Pokal auf der Alm und Arnd war live dabei. Sitznachbar Ansgar Brinkmann blieb diplomatisch, auch Philipp verzichtet in der Nachbesprechung auf jede Häme. Ostwestfälische Diplomatie der Spitzenklasse. Das größere Thema dieses Pokalwochenendes waren sowieso die unsäglichen rassistischen Ausfälle in gleich mehreren Stadien. Weitere Fragen: Wie reformieren wir denn nun die Regionalligen? Was muss man in Gütersloh gesehen haben? Trifft Arnd den richtigen Ton als Leiter einer Pressekonferenz? Und was ist nun eigentlich mit dem Managerspiel? Klickt schnell auf den Link, bevor Philipp bei Lothar Schätzlein anruft!Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Aus Sicht des deutschen Außenministers Wadephul (CDU) haben die Europäer beim US-Gipfel für die Ukraine viel erreicht. Das Land könne mit Sicherheitsgarantien rechnen. Für Verhandlungen mit Putin brauche es einen Waffenstillstand. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Um euch die Wartezeit in der Sommerpause zu verkürzen, hat Philipp für euch eine seiner Lieblingsfolgen aus dem Archiv gesucht: Es geht um eine italienische Prinzessin mit Kontakten zur Mafia, ein wertvolles Gemälde und Wohnungen, Schmuck und Kunst im Wert von mehreren Millionen Euro. Diesen unglaublichen Kriminalfall erzählt Philipp in dieser Folge gemeinsam mit dem Journalisten Till Krause. Till ist Reporter beim SZ Magazin und hat die Geschichte der Mafiabraut fast anderthalb Jahre lang recherchiert. Die nächste frische Folge von „Verbrechen von Nebenan“ hört ihr am 18. August auf RTL+ Podcasts und ab dem 1. September dann überall, wo es Podcasts gibt. Um euch die Wartezeit zu verkürzen, könnt ihr hier „Verbrechen von Nebenan - Das Krimispiel“ bestellen, dass am 24. September 2025 erscheint: https://www.philippfleiter.de/spiel/+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.
Legacy just got spicy! In Episode 102 of In Response – A Legacy Podcast, Philipp, Daniel, and Peter break down the surprise victory of Mono-Red Eldrazi Stompy in the latest Legacy Showcase Challenge and explore the continued dominance of UB Reanimator in the post-ban meta.We dive deep into:How Eldrazi used new MH3 tech like Eldrazi Linebreaker to crush the field.Why UB Reanimator remains the deck to beat — and how the meta is (or isn't) adapting.The role of Up the Beanstalk shells in keeping up with the top-tier decks.The delicate balance between packing graveyard hate and staying proactive.Whether you're looking to exploit the current meta or find the right counterplay, this episode is packed with insights for competitive Legacy players.
This is Philipp Alexander's debut appearance on a Bitcoin podcast. We discussed his upcoming book “21 Voices. 21 Paths.”, which is a collection of interviews with 21 lesser-known pioneers driving Bitcoin adoption and education around the world.Our conversation covered Bitcoin, Nostr, and how these technologies are shaping the future. Here's what we discussed:00:00 – Intro01:07 – Discovering Austrian Economics and Bitcoin06:55 – How Austrian Economics is viewed in business circles09:52 – The Bitcoin Awakening: From altcoins to Bitcoin maximalism16:05 – Philipp's book: 21 Voices, 21 Paths20:59 – The impact of inflation on daily life27:39 – Personal transformation through Bitcoin30:05 – Bitcoin as your safety net31:36 – Are more people willing to spend sats?34:27 – Is self-custody the future?41:47 – Moving from easy to more secure Bitcoin custody44:37 – How Nostr is revolutionizing social media51:45 – Zaps: Sending value, not just information52:06 – Bitcoin-based crowdfunding: Geyser and Angor57:23 – How to support Round the Fire with Momo---Follow Philipp Alexander:X (Twitter): https://x.com/depakesNostr npub: npub1r9jwydslx3zyc4yh06n52jam85kewle302f4c6hyhqgqvvxu3wlskug5fx---
Today Robert J. Marks and Bradley Norris continue their conversation with Hal Philipp, inventor of the modern touchscreen. In Part 1, we covered several of Hal’s earlier inventions, including the creation of the charge transfer sensor. Today, we’ll be hearing about how the sensor led to touchscreens as we know them today and what happened in their aftermath. Philipp also Read More › Source
Philipp Wehn, the co-founder and CEO of Nexxa.ai, shares how he transformed his fascination with technology into a successful entrepreneurial journey from a small German village to Silicon Valley. Inspired by a book about Silicon Valley, Philipp paved his way into the tech industry despite not having a technical background. His story is a testament to the power of self-awareness and determination in overcoming challenges like imposter syndrome and leveraging strengths in creativity, strategy, and sales to succeed in the startup world. Philipp is the Co-Founder & CEO of Nexxa.ai, the AI startup defining Agent Augmented Engineering in Heavy Industries. He is a German immigrant and follows his dream of becoming a serial entrepreneur in the USA. He belongs to Germany's Top40under40 and is part of the upcoming Andreessen Horowitz Speedrun Batch. In this episode, you'll hear about: Philipp Wehn's journey from a small German village to becoming a successful entrepreneur in Silicon Valley. Overcoming challenges like imposter syndrome and leveraging strengths in creativity, strategy, and sales. Creation of Nexxa.ai, focusing on AI solutions for productivity in heavy industries, inspired by experiences in the rail industry and Siemens. The power of networking in Silicon Valley, emphasizing the importance of giving more than receiving. Strategies for securing early customers and investors, highlighting resilience and adaptability in the competitive funding climate. Insights into maintaining an athlete's mindset, focusing on discipline and consistent effort to achieve success. Follow and Review: We'd love for you to follow us if you haven't yet. Click that purple '+' in the top right corner of your Apple Podcasts app. We'd love it even more if you could drop a review or 5-star rating over on Apple Podcasts. Simply select “Ratings and Reviews” and “Write a Review” then a quick line with your favorite part of the episode. It only takes a second and it helps spread the word about the podcast. Supporting Resources: Linkedin - https://www.linkedin.com/in/philippwehn/ Website - Nexxa.ai https://www.youtube.com/watch?v=rwckKi2lJuc https://www.youtube.com/watch?v=rCOgkBg75fw https://www.amazon.com/Finite-Infinite-Games-James-Carse/dp/1476731713 Alcorn Immigration Law: Subscribe to the monthly Alcorn newsletter Sophie Alcorn Podcast: Episode 16: E-2 Visa for Founders and Employees Episode 19: Australian Visas Including E-3 Episode 20: TN Visas and Status for Canadian and Mexican Citizens Immigration Options for Talent, Investors, and Founders Immigration Law for Tech Startups eBook
Tim Stracke, Gründer von Chrono24, und sein Bruder Philipp Stracke, Markenexperte, geben dir Einblicke in den strategischen Aufbau einer globalen Marke. Mit mehr als 60 Milliarden Euro Marktvolumen teilen die beiden, wie sie Chrono24 zur weltweit führenden Plattform für Luxusuhren entwickelt haben, warum Markenführung Chefsache ist und wie man eine nachhaltige Markenstrategie entwickelt. Was du lernst: Markenname & Positionierung: Warum sie bei "Chrono24" geblieben sind Die Balance zwischen deskriptiven und emotionalen Markennamen Wie man internationale Markennamen entwickelt Markenstrategie entwickeln: Die drei Säulen erfolgreicher Markenentwicklung Wann du externe Hilfe brauchst Warum Markenführung Chefsache ist Internationalisierung: Herausforderungen bei mehrsprachiger Kommunikation Lokale vs. globale Markenführung Kulturelle Unterschiede in der Markenwahrnehmung Prominente Investoren & Markenbotschafter: Der Cristiano Ronaldo Deal Unterschied zwischen Investor und Markenbotschafter Messung von Markeneffekten Do's & Don'ts: Warum Marke mehr als Marketing ist Die Bedeutung von Kohärenz Wie du nachhaltige Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Philipp und Tim: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/ Website: https://www.chrono24.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die Bewertung von Chrono24 (00:08:31) Was macht einen guten Markennamen? (00:14:17) How to: Marke aufladen (00:18:37) Markenkern festigen bei Chrono24 (00:32:55) Wie wichtig ist die Darstellung der Marke? (00:42:35) Ist es problematisch, eine Marke länderspezifisch zu denken? (00:50:48) Was hat alles Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke durch den Endkunden? (00:58:37) Dos & Dont's Markenaufbau (01:04:17) Auswirkungen des Cristiano Ronaldo Deals (01:12:11) Markenbotschafter: Clever oder Risiko?
On this episode, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris begin a conversation with Hal Philipp, the man behind the modern touchscreen and a prolific inventor with an impressive 98 U.S. patents. Hal shares his story and some of the lessons he’s learned over a career in invention. Hal’s journey began with a stint at the National Bureau of Standards Read More › Source
Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.