POPULARITY
Categories
Grenzerfahrung am Mont Blanc – wie Philipp Ausserhofer bei einem der härtesten Ultra-Trail der Welt an seine Limits ging
Live im Axel Springer Haus, vor rund 80 Gästen, diskutieren vier Gäste mit Dr. Sebastian Voigt über Pricing in einer Welt, in der Software plötzlich spricht, Token Geld kosten und Investoren Preismodelle auf den Prüfstand stellen. Anlass ist der Launch des SaaS & KI Pricing Reports, den hy gemeinsam mit OMR Reviews erstellt hat. Im Gespräch zeigt sich, warum Good Better Best nach wie vor funktioniert, wo hybride Modelle entstehen und wie Usage- und Outcome-Based Pricing an ihre Grenzen stoßen. Tobias Hagenau erklärt, warum KI-Features bei Awork aktuell noch kostenlos sind und weshalb das so bleiben könnte. Nicola Breyer beschreibt, wie sich Fintechs von rein transaktionalen Modellen lösen. Philipp Schrader spricht über Preisdifferenzierung, Reverse Trials und psychologische Hebel in der Softwarevermarktung. Und Jörg Rheinboldt verrät, worauf er als Frühphaseninvestor bei Pricing wirklich achtet und warum er gerade „fröhlich verwirrt“ durch die neue AI-Welt geht. Über die Gäste: Philipp Schrader leitet OMR Reviews und CRO bei OMR. Er hat zuvor als CCO bei idealo gearbeitet und war Co‑Founder von Preis.de. Tobias Hagenau ist Co‑Founder und CEO von awork, einem Projektmanagement-Tool für Agenturen und Beratungen. Nicola Breyer war CEO & Managing Director von Qwist (Finleap Connect) und gilt heute als FinTech‑, Open‑Finance‑ und Innovationsexpertin mit Fokus auf Strategie, Wachstum und Regelwerksgestaltung. Jörg Rheinboldt ist General Partner bei heartfelt capital, Mitgründer von Alando und ehemaliger CEO des Axel Springer Plug & Play Accelerators. Kostenloser Download: SaaS & AI Pricing Report 2026
Wir sprechen mit Philipp von Eislöwen auf Kufen über die Dresdner EislöwenAllen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Philipp (Instagram)
Wir sprechen mit Philipp von den Bembelbros über die Löwen FrankfurtAllen haben wir identische Fragen gestellt. Ausgenommen an das Gespräch angepasste kurze Nachfragen bzw. die Überraschungsfrage.Was ist über den Sommer passiert?Wie lief die Vorbereitung?Worauf muss man sich in der neuen Saison einstellen?Wie gut schlagen die Neuzugänge ein?Eine Bold Prediction zum Team und zur LigaÜberraschungsfrageDie Tabelle nach der Hauptrunde (allerdings nur in schriftlicher Form - die Gesamttabelle bekommt einen eigenen Artikel)Nach Beantwortung der Fragen schauen wir auf die Partien der Teams gegen die Haie und die Experten durften Alle noch ein bisschen Werbung für sich selbst/das Medium machen.Philipp Dziomba (Bembelbros)
In seiner Predigt spricht Pastor Philipp Pförtner über die große Geschichte Gottes – und wie wir berufen sind, uns mutig an den Platz zu stellen, den ER für uns vorbereitet hat. Bist du bereit, deine Position einzunehmen?
Das Richtige für den Start in einen neuen Tag. Ein kurzes Atemholen. Von Philipp Reichling.
Last year we sat down with renowned smallmouth bass researcher Dr.David Philipp to discuss what he described as a once-in-a-lifetimediscovery on Opinicon Lake in southeastern Ontario. When COVID-19restrictions limited angler access to the lake during the smallmouthspawning season, something remarkable happened. For the first time indecades, the fish were able to spawn undisturbed — and the resultshocked the science community: record-setting year classes of bass. Inresponse, Dr. Philipp and the Ontario Ministry of Natural Resourceslaunched an experimental bass sanctuary management project to protectspawning fish and allow their fry to seed the rest of the lake. Now, one yearlater, the first results are in … and they're just as groundbreaking.Send us a message
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Tue, 09 Sep 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2559-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-252-365-liberal-vs-libertar-ep-2-6-der-serie-zu-libertarer-politik-mit-philipp-bagus 9537bde81965876712169424c3363c3c Episode 252/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In KW 37 mache ich eine sechsteilige Serie zu Libertärer Politik, dies auf Basis einiger Antworten von Philipp Bagus im Börsepeople Podcast, Philipp ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ludwig von Mises Instituts Deutschland sowie Autor des Buches "Die Ära Milei". Die komplette Börsepeople-Episode mit Philipp ist natürlich verlinkt. Folge 2: Was ist der Unterschied zwischen liberal und libertär? https://philippbagus.de/ - Philipp Bagus im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 - Die Ära Milei: https://www.amazon.de/Die-Ära-Milei-Argentiniens-neuer/dp/3784437192/ - https://www.amazon.de/Warum-andere-Kosten-reicher-werden/dp/3898798577/ref=sr_1_1? - https://www.amazon.de/Die-Tragödie-Euro-System-zerstört/dp/3898796701 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2559 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Wenn Philipp mal ins Theater geht, dann muss es schon ein ganz besonderes Theaterstück sein. Zum Beispiel die Adaption des Point'n'Click-Adventures "The Secret of Monkey Island"! 2014 erstmals aufgeführt, soll es nun im nächsten Jahr erneut die Weltmeere oder zumindest die Theaterbühne erobern. Doch Kultur wird chronisch unterfinanziert, sodass die Produktion erneut durch ein Crowdfunding gesichert werden muss. Und damit ihr nicht die Katze im Sack kauft, hat Philipp mit dem Regisseur über das Stück an sich als auch über die Videospielgrundlage gesprochen.
Rosbach, Jens www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
Der Recruiting-Markt verändert sich rasant. Unternehmen suchen nach verlässlichen Lösungen, um offene Stellen zu besetzen – und fordern gleichzeitig mehr Sicherheit für ihre Investitionen. In dieser Podcast-Episode spricht Niels Brabandt, Leadership-Experte und Gründer von NB Networks (London & Zürich), mit Philipp Theege (XING) über einen Gamechanger im Recruiting: die neue Besetzungsgarantie. Themen dieser Episode: Warum XING nicht länger Social Networking, sondern konsequent Recruiting ist. Wie die Geld-zurück-Garantie bei nicht unterschriebenem Arbeitsvertrag funktioniert. Welche Chancen und Risiken dieses Modell für Unternehmen und den Markt birgt. Wie sich XING strategisch neu aufstellt, um auch in Zukunft relevant zu bleiben. Diese Episode richtet sich an Führungskräfte, HR-Entscheider*innen und Business-Leaders, die den Recruiting-Markt verstehen und ihre Organisation zukunftssicher aufstellen wollen. #Recruiting #XING #Leadership #HR #Besetzungsgarantie #PhilippTheege #NielsBrabandt #TalentAcquisition #BusinessLeadership Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Gast: Philipp Theege / XING Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: http://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Es wird Zeit, uns die Unterschiede zwischen Bitcoin (Proof of Work) und Ethereum (Proof of Stake) anzusehen. Denn nur wer Proof of Work versteht, kann begreifen, was für ein Durchbruch Bitcoin ist. Folge 2 mit Philipp Wagner, der sich seit vielen Jahren mit den technischen Details hinter Bitcoin auseinandersetzt. Wir sprechen aber nicht nur über Bitcoin versus Altcoins, sondern auch über das größte Ponzi-Scheme von allen: unser Rentensystem und die Bürokratie im DACH-Raum. LEADING PARTNER
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Mon, 08 Sep 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2558-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-251-365-wer-war-ludwig-erhard-ep-1-6-der-serie-zu-libertarer-politik-mit-philipp-bagus 3443a0c7fb9ce52e5613019a2222dbed Episode 251/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. In KW 37 mache ich eine sechsteilige Serie zu Libertärer Politik, dies auf Basis einiger Antworten von Philipp Bagus im Börsepeople Podcast, Philipp ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Ludwig von Mises Instituts Deutschland sowie Autor des Buches "Die Ära Milei". Die komplette Börsepeople-Episode mit Philipp ist natürlich verlinkt. Folge 1: Ludwig Erhard und das deutsche Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg https://philippbagus.de/ - Philipp Bagus im Börsepeople-Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/7758 - Die Ära Milei: https://www.amazon.de/Die-Ära-Milei-Argentiniens-neuer/dp/3784437192/ - https://www.amazon.de/Warum-andere-Kosten-reicher-werden/dp/3898798577/ref=sr_1_1? - https://www.amazon.de/Die-Tragödie-Euro-System-zerstört/dp/3898796701 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2558 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
What does it really mean to build accountability into the architecture of an organization — not as control, but as a culture of clarity, trust, and alignment? Yvette sits down with Philipp Schett, one of the world's leading experts on OKRs (Objectives and Key Results) and the Founder of Wave Nine, the fastest-growing OKR consultancy globally. With a career spanning leadership roles in major telecommunications companies, strategic consulting, and time at Meta, Philipp brings a rare depth of insight into how organizations think, prioritize, and execute. He has led over 250 OKR implementations, guiding everything from 400-person nonprofits to Fortune 10 companies with over 150,000 employees — and in every case, helping leaders shift from output-driven performance to purpose-driven alignment. Essential listening for anyone responsible for organizational alignment, strategic execution, or culture-building in times of constant change. Learn more about Wave Nine: https://wavenine.com/ You can learn more about organizational ecosystems and freedom cultures at https://organizationalsoul.learnworlds.com
In unserer Sendung „Tondokument“ bringen wir zwei leicht gekürzte Vorträge von der Gottfried-von-Haberler-Konferenz, die unter dem Titel „Sozialismus in neuem Gewand“ am 23. Mai in Vaduz in Liechtenstein stattfand. Veranstalter war die Organisation „European Center of Austrian Economics Foundation“. Der österreichische Historiker und Journalist Karl-Peter Schwarz beschäftigt sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Sozialismus und dessen Strömungen. Zunächst jedoch erörtert der Ökonom Prof. Philipp Bagus in seinem Vortrag unter dem Titel „Staatskultur: Totalitarismus auf Samtpfoten“, wie der Staat zunehmend die Meinungsvielfalt unterdrückt und eine Kultur der Intoleranz formt.
Unser Hörer Philipp schickt uns einen katalonischen Rotwein – an dem ist alles Besonders: Seine Etikette, die Herkunftsregion und seine Entstehungsgeschichte.
"Ich mag das Rohe, Unvollendete – es lässt noch Spielraum."
Er hat dieses Jahr schon früh in der Saison für Aufsehen gesorgt mit seiner fulminanten Steigerung über 800m auf 1:44,17min: Alexander Stepanov. Es ist die schnellste Zeit eines deutschen Läufers seit vielen Jahren und bringt ihn direkt in die Top10 der ewigen deutschen Bestenliste, nur eine Hundertstelsekunde hinter Olympiasieger Nils Schumann. Dabei ist er erst 20 Jahre alt und sagt selbst, dass sein bisheriger Werdegang anders als es rein auf dem Papier aussehen mag, nicht immer nur einfach war. Körperliche Unterlegenheit im Vergleich zu Altersgenossen in jungen Jahren, dann auch ein Fußbruch, der ihn erst mal weit zurück warf. Verbessert hat er sich trotzdem von Jahr zu Jahr und das meist deutlich um mehrere Sekunden. Dafür verantwortlich ist zweifellos sein familiäres Umfeld. Alex' Vater Oleg, der ihn auch trainiert, lief selbst schon 1:46,29min und seine Mutter Elvira 2:01min. Sein Talent über die 800m wurde ihm also förmlich in die Wiege gelegt. Ralf und Philipp sprechen mit dem Athleten des VfL Sindelfingen ausgiebig über seinen bisherigen Werdegang und die aktuelle Saison, die besondere Coaching-Situation durch seinen Vater und warum das für ihn der Schlüssel zum Erfolg ist und gibt Insights in sein Training. Sie sprechen über den neuen Druck nun häufiger in Favoritenrollen zu sein, seine Ziele für die Zukunft, wie er sich weiter professionalisieren möchte und natürlich das große Highlight WM in Tokio, das unmittelbar vor der Tür steht.
Gabi liefert heute eine Personenbeschreibung ihrer beiden Podcast-Buddies: Dafür gibt's eine 1+ mit Sternchen. Philipp weilt derzeit auf Paros und muss sich dort mit einem lästigen Nebenbuhler herumärgern. To be continued! Paul erinnert sich an die Zeit, als Frank Stronach noch österreichischer Präsident werden wollte – wisst's ihr noch?! Außerdem geht es noch um Katzenpisse, Nachmittagsschläfchen und die Bibel. Und Abfahrt!
Grüezi mitenand ;)! JAHN TRIFFT... | Nationalrat Philipp Kutter INTERVIEW-THEMEN | Politik, Bildung u. v. m LINKS | https://philippkutter.ch https://www.instagram.com/philippkutter8820/ https://www.facebook.com/philippkutter Ich danke meinem Gast und wünsche viel Spass beim Interview, euer Jahn
Today, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris speak again with Hal Philipp, inventor of the modern touchscreen, about his entrepreneurial work in health and nutrition. After selling his technology company, Hal turned his focus to personal health, particularly nutrition. Here, he discusses his unique philosophy on wellness. Philipp touches on the dangers of processed foods, the importance of eating Read More › Source
Combatting Climate Change with Philipp Schulte
Wegen einer möglichen Beteiligung am Putsch im Januar 2023 steht Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro vor Gericht. Da das Land in dieser Frage nach wie vor tief gespalten ist, steht ein schwieriger Prozess bevor, sagt der Politologe Günther Maihold. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs strebt China eine führende Rolle als Weltmacht an. Westliche Demokratien sollten daher stärkere Allianzen bilden und die Werte der Weltgemeinschaft verteidigen, sagt Außenpolitiker Omid Nouripour (Grüne). May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Fünf Milliarden Euro will Bundeskanzler Merz beim Bürgergeld einsparen - das ist nicht machbar, sagt Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD). Wichtiger sei es, die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Denkverbote in der Steuerpolitik lehnt er ab. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Der Pulverdampf hat sich verzogen, alle Last-Minute-Transfers sind getätigt und alle fußlahmen Stürmer weitervermittelt. Arnd und Philipp sortieren den ganzen Wahnsinn, präsentieren sauerländischen Dödelcontent und klären die Frage, auf welcher Silbe der Disney-Superheld „Phantomias“ betont wird.Außerdem hält Arnd ein Impulsreferat über die Spielvereinigung Erkenschwick, es wird über Pressekonferenzen bei Bezirksligisten gelästert und das Glücksrad gedreht. Alles das in einer ebenso kompakten wie unterhaltsamen Stunde. Wer jetzt nicht reinhört, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Als im Juni 1972 vier Polizisten bei einer Familie in Oberhausen klingeln, sieht alles nach einem Routineeinsatz aus. Doch die Familie hat andere Pläne und so geht dieser Tag als Blutbad in die deutsche Polizeigeschichte ein.In dieser Folge spricht Philipp mit dem Polizeioberkommissar & Podcaster Tobias Spyrou über einen Polizeieinsatz, der drei Tote fordert und die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Produzent und Host: Philipp Fleiter Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.
Stell Dir vor, Du stehst an einem wilden Meer. Die Wellen arbeiten unaufhaltsam, die Weite des Lebens trägt Dich fort. So ähnlich wird es dem Maler Max Klinger gegangen sein. In dieser Folge bezieht sich Philipp auf dessen Gemälde "Brandung" (1883/84). Zu sehen ist das Bild in der Hamburger Kunsthalle unter diesem Link: https://online-sammlung.hamburger-kunsthalle.de/de/objekt/HK-2182/brandung Diese Musikstücke hast Du in der Folge gehört: Alex de Grassi - "Bright Sky" // Maurice Ravel - "Un barque sur l'ocean" // Jan Lundgren - "Mare nostrum" // Gaia - "Firewater" // Philip Glass - "Opening" // Hier ist der Link zum ARD Podcast "KI und jetzt?!": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ki-und-jetzt-wie-wir-kuenstliche-intelligenz-leben-wollen/urn:ard:show:2094cd1ff4b7c240/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Zweifel, ob die EU-Sanktionen gegen Russland helfen, sind für den Journalisten Andrey Gurkov unbegründet. Von einem Kollaps sei die russische Wirtschaft zwar weit entfernt, doch das Geld werde knapp. Russland werde versuchen, überall zu sparen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
„Wir schaffen das!“: Ex-Kanzlerin Angela Merkel gab 2015 ein richtiges Signal für die Menschlichkeit, sagt Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung. Er beklagt allerdings Versäumnisse bei der Integration der damals ins Land gekommenen Flüchtlinge. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
In this episode of The Score, host Chelsea Shaffer sits down with Shane and John Philipp of Philipp Ranch to preview their 2025 Production Horse Sale, happening September 6 in Bryan, Texas. The brothers break down the pedigrees behind their standout rope horses, their unique approach to training and development, and what makes this year's set of 39 head one of their deepest yet.From proven head and heel horses to standout breakaway prospects and elite-bred prospects, this sale offers something for every roper — including the emotional Lot 39 filly, with proceeds going to the Ace Ashford Foundation.Whether you're planning to bid online at CCI.live or attend in person at the Brazos County Expo Center, this episode gives you the full inside scoop on what to expect — and which horses to watch.
In this episode of The Score, host Chelsea Shaffer sits down with Shane and John Philipp of Philipp Ranch to preview their 2025 Production Horse Sale, happening September 6 in Bryan, Texas. The brothers break down the pedigrees behind their standout rope horses, their unique approach to training and development, and what makes this year's set of 39 head one of their deepest yet.From proven head and heel horses to standout breakaway prospects and elite-bred prospects, this sale offers something for every roper — including the emotional Lot 39 filly, with proceeds going to the Ace Ashford Foundation.Whether you're planning to bid online at CCI.live or attend in person at the Brazos County Expo Center, this episode gives you the full inside scoop on what to expect — and which horses to watch.
Seit über 17 Jahren steht ESN (Elite Sports Nutrition) für Innovation und Qualität im Bereich Sporternährung. Mit Proteinen, Supplements und Hydration-Produkten hat sich die Marke weit über die Fitnessstudios hinaus im Mainstream etabliert und ist heute Spitzenreiter in Deutschland. Mit 2,2 Millionen aktiven Kund:innen und bis zu 500.000 Bestellungen pro Woche trägt ESN als Teil der Quality Group maßgeblich zum Jahresumsatz der Gruppe von rund 800 Millionen Euro bei. Karo spricht mit Philipp Markmann (General Manager ESN) über die Erfolgsstory und spannenden Zukunftspläne. Das nächste Ziel: Im Sprint Richtung Omnichannel und Internationalisierung, um das Rennen in Europa zu machen. Wo stehen Sporternährung und Supplements momentan im Hype Cycle? Welche Rollen spielen Social Media, stationärer Handel und Community-Events, wenn es um Reichweite und Kundenbindung geht? Und was sind die Game Changer-Produkte, die gerade für den größten Push sorgen? Außerdem erfahrt ihr, wie ESN in einem Markt mit niedrigen Einstiegshürden gute Produktqualität sicherstellt und sich damit klar von Billiganbietern abhebt. Das Gespräch im Überblick: (1:30) Die ESN-Wachstumsgeschichte (3:50) Sporternährung im Trendcheck: Wo stehen Proteine, Supplements & Co.? (9:46) Produktentwicklung mit Athlet:innen als Sparringspartner (12:18) Kundenakquisition: So begeistert und bindet ESN (20:30) Offline-Communities und Flagship-Gyms: Produkte erlebbar machen (26:17) Zukunftspläne rund um Omnichannel, Internationalisierung und neue Märkte Von innovativen Produkten bis zu cleveren Community-Strategien – Ein Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Marken für Sporternährung in Deutschland.
Eine ganz besondere Folge von „Gut zu Vögeln“ – diesmal live aus der Vogel-Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin. Mit Publikum! Passender könnte der Ort kaum sein, denn der Tagesvogel dieser Folge ist hierzulande leider nur noch im Museum zu finden. So ist die Blauracke für Antonia und Philipp ein echter Sehnsuchtsvogel. Denn bis in die 1980er Jahre hat die Blauracke noch im Osten Deutschlands gebrütet, früher sogar in weiten Teilen Mitteleuropas. Heute ist sie bei uns ausgestorben – und mit ihr ihre einzigartige, strahlend blaue Erscheinung. Die großen Insekten, die sie im Sommer braucht, sind aus unserer Landschaft verschwunden – verdrängt, ausgerottet durch intensive Landwirtschaft. In Ländern wie Ungarn, Rumänien oder stellenweise Italien kann man die Blauracke noch beobachten. Aber auch dort ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ihr typisches „Ärrrr-Ärrrr“ für immer verstummt sein wird. Oder? Können wir ihr helfen? Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Abend im Naturkundemuseum so besonders gemacht haben!
Trump Has a Plan to Reform America's Elections. The Lone Star Lockup, Illegal Truckers. Crossroads with Joshua Philipp A new movement is starting to remake America's election laws, and President Donald Trump says he will lead this effort. Also, Texas is opening up its equivalent of Florida's Alligator Alcatraz. Their newly opened immigration detention facility, which is now the largest in the United States, is being dubbed “Lone Star Lockup.” And in other news, an illegal immigrant trucker accused of killing a family of three while driving across several lanes sparks a movement to identify illegal immigrants in the truck driving industry. We'll discuss these topics, and others, in this episode of Crossroads. Watch this video at- https://www.youtube.com/live/m1PZGwnNdMU?si=P1umJKzzXKdbdfwv Crossroads with Joshua Philipp 617K subscribers 14,900 views Streamed live on Aug 19, 2025 Crossroads Podcast Josh's new special report BANNED DYES is premiering this Friday. Watch here: https://ept.ms/BannedDye Subscribe to our channel: / @crossroadswithjoshuaphilipp
Joshua Philipp, award-winning chief investigative correspondent for The Epoch Times and host of Epoch TV's Crossroads, joins the show to break down President Trump's new election law plan. Philipp explains what the proposal means for election integrity, how it could reshape voting rules across the country, and why it's sparking debate on both sides of the political spectrum.
On this episode, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris conclude a three-part interview with Hal Philipp, inventor of the modern touchscreen. In the previous two segments, Philipp discusses the inventions that culminated in his revolutionary touchscreen as well as its aftermath. This week coves some of the lessons Hal has learned over his career, with some questions from a Read More › Source
In this episode of We Want Them Infected, Dr. Jonathan Howard and Wendy Orent unpack the shocking CDC shooting in Atlanta, which many are calling “public health's January 6th.” They trace how years of anti-science rhetoric from figures like RFK Jr., Jay Bhattacharya, and Vinay Prasad have fueled violent consequences. They also welcome their first guest, Dr. Philipp Markolin PhD, author of Lab Leak Fever. Dr. Markolin shares his global reporting on COVID's origins, dismantles the so-called “lab leak” hypothesis, and explains how disinformation has been weaponized for politics and power. From epidemiological evidence at the Wuhan market to the ghost DNA of raccoon dogs, he outlines why science overwhelmingly supports a zoonotic origin. This episode tackles misinformation, political corruption, and the dangerous future of science under attack—while honoring the tragic loss of a young officer in the CDC shooting. Resources Mentioned Dr. Phillipp Markolin: Lab Leak Fever → https://www.lab-leak-fever.com/about STAT News article: “The CDC Shooting Was Public Health's January 6th” by Colin Carlson & Sean Kennedy STAT News article: “Kennedy's Case Against mRNA Vaccines Collapses Under His Own Evidence” by Dr. Jake Scott LA Times: Coverage of COVID resurgence in the Southwest, fall 2025 MedPage Today: “The Executive Order That Could Cripple Science” by Adam Brown Science-Based Medicine: Analysis of Jay Bhattacharya and NIH policy shifts Audrey Tang (Taiwan's Cyber Minister) – discussed as a model for democratic info ecosystems Guest Bio – Dr. Philipp Markolin Dr. Philipp Markolin, PhD is a Switzerland-based science writer and author of Lab Leak Fever, a definitive investigation into the origins of COVID-19. Trained in molecular biology and machine learning, Dr. Markolin spent more than a decade in academia before transitioning to science communication during the pandemic. He has written extensively on the intersection of science, conspiracy theories, and society, and has interviewed leading virologists, field researchers, and policymakers around the world. His reporting has taken him into wildlife markets and labs, where he traced the evidence that overwhelmingly supports a zoonotic origin for COVID-19. Dr. Markolin also co-produced a documentary film exploring the pandemic's origins and the scientists at the center of the controversy. He writes the blog Protagonist Science and speaks globally on the dangers of misinformation and the urgent need to protect scientific integrity. Connect with us further on https://sciencebasedmedicine.org/author/jonathanhoward/ The Fine Print The content presented in the "We Want Them Infected" Podcast and associated book is intended for informational and educational purposes only. The views and opinions expressed by the speakers, hosts, and guests on the podcast do not necessarily reflect the views of the creators, producers, or distributors. The information provided in this podcast should not be considered as a substitute for professional medical, scientific, or legal advice. Listeners and readers are encouraged to consult with relevant experts and authorities for specific guidance and information. The creators of the podcast and book have made reasonable efforts to ensure that the information provided is accurate and up to date. However, as the field of medical science and the understanding of the COVID-19 pandemic continue to evolve, there may be new developments and insights that are not covered in this content. The creators are not responsible for any errors or omissions in the content or for any actions taken based on the information provided. They disclaim any liability for any loss, injury, or damage incurred by individuals who rely on the content. Listeners and readers are urged to use their judgment and conduct their own research when interpreting the information presented in the "We Want Them Infected" podcast and book. It is essential to stay informed about the latest updates, guidelines, and recommendations related to COVID-19 and vaccination from reputable sources, such as government health agencies and medical professionals. By accessing and using the content, you acknowledge and accept the terms of this disclaimer. Please consult with appropriate experts and authorities for specific guidance on matters related to health, science, and the COVID-19 pandemic.
Joshua Philipp is a senior investigative reporter with The Epoch Times, specializing in uncovering issues related to national security, Chinese Communist Party influence, and global affairs. With years of on-the-ground reporting and deep research, he brings sharp insight and analysis to today's most pressing stories.Learn more at https://www.standingforfreedom.com/