POPULARITY
Categories
Tim Stracke, Gründer von Chrono24, und sein Bruder Philipp Stracke, Markenexperte, geben dir Einblicke in den strategischen Aufbau einer globalen Marke. Mit mehr als 60 Milliarden Euro Marktvolumen teilen die beiden, wie sie Chrono24 zur weltweit führenden Plattform für Luxusuhren entwickelt haben, warum Markenführung Chefsache ist und wie man eine nachhaltige Markenstrategie entwickelt. Was du lernst: Markenname & Positionierung: Warum sie bei "Chrono24" geblieben sind Die Balance zwischen deskriptiven und emotionalen Markennamen Wie man internationale Markennamen entwickelt Markenstrategie entwickeln: Die drei Säulen erfolgreicher Markenentwicklung Wann du externe Hilfe brauchst Warum Markenführung Chefsache ist Internationalisierung: Herausforderungen bei mehrsprachiger Kommunikation Lokale vs. globale Markenführung Kulturelle Unterschiede in der Markenwahrnehmung Prominente Investoren & Markenbotschafter: Der Cristiano Ronaldo Deal Unterschied zwischen Investor und Markenbotschafter Messung von Markeneffekten Do's & Don'ts: Warum Marke mehr als Marketing ist Die Bedeutung von Kohärenz Wie du nachhaltige Marken aufbaust ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Philipp und Tim: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timstracke/ , https://www.linkedin.com/in/philipp-stracke/ Website: https://www.chrono24.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die Bewertung von Chrono24 (00:08:31) Was macht einen guten Markennamen? (00:14:17) How to: Marke aufladen (00:18:37) Markenkern festigen bei Chrono24 (00:32:55) Wie wichtig ist die Darstellung der Marke? (00:42:35) Ist es problematisch, eine Marke länderspezifisch zu denken? (00:50:48) Was hat alles Einfluss auf die Wahrnehmung der Marke durch den Endkunden? (00:58:37) Dos & Dont's Markenaufbau (01:04:17) Auswirkungen des Cristiano Ronaldo Deals (01:12:11) Markenbotschafter: Clever oder Risiko?
Pour commémorer les 80 ans des bombardements d'Hiroshima et de Nagasaki, 20 minutes pour comprendre vous propose de redécouvrir ce double épisode, enregistré il y a environ 4 ans, dans lequel Simon et Vincent revenaient sur les causes et conséquences des attaques nucléaires sur le Japon.Vers la première partie.Avec Vincent Gabriel et Simon DesplanqueSuivez le podcast ! Il est désormais sur X/Twitter : @20MPC_podcast & LinkedIn ! Générique : Léopold Corbion (15 Years of Reflection)Bibliographie : ALPEROVITZ, G., The Decision to Use the Atomic Bomb: And the Architecture of an American Myth, New York, Alfred A. Knopf, 1995. BERSTEIN, B., “Roosevelt, Truman, and the Atomic Bomb, 1941-1945: A Reinterpretation” in Political Science Quarterly, vol. 90, n°1 (Spring, 1975), p.23-69. BIROLLI, B., “Le Japon a capitulé en raison d'Hiroshima” dans Lopez, J. et Wieviorka, O., Les mythes de la Seconde Guerre mondiale, t. 1, Paris, Perrin, 2018, p. 387-407. BOYER, P., “Some sort of peace” : President Truman, the American people, and the atomic bomb dans LACEY, M.J., The Truman presidency, Cambridge, Cambridge University Press, 1991, p. 174-202. COURMONT, B, Pourquoi Hiroshima ? La décision d'utiliser la bombe atomique, Paris, L'Harmattan, 2007. DONOVAN, R., Conflict and crisis. The Presidency of Harry S. Truman, Columbia, University of Missouri Press, 1996. FERREL, R. H., Harry S. Truman: A life, Columbia, University of Missouri Press, 1994. FERREL, R. H., Off the record. The private paper of Harry S. Truman, New York, Harper and Row, 1980. MCKINNEY, K., SAGAN, S., WEINER, A., “Why the atomic bombing of Hiroshima would be illegal today” dans Bulletin of the Atomic Scientists, vol. 76, n°4, p. 157-165. PHILIPP, R. J., “The belief System of Harry S. Truman and Its Effect on Foreign Policy Decision-Making during His Administration” in Presidential Studies Quarterly, vol. 12, n°2, p.226-238. TRUMAN, H. S., Memoirs, vol. 1: Years of decision, New York, New American Library, 1965.WALKER, S., Prompt and Utter Destruction. Truman and the Use of Atomic Bombs against Japan, 3rd ed., UNC Press Books, 2016. WILSON, M., “The winning weapon ? Rethinking nuclear weapons in light of Hiroshima” dans International Security, vol. 31, n°1, 2007, p. 162-179. YAGAMI, K., “Bombing of Hiroshima and Nagasaki: Gar Alperovitz and his critics” dans Southeast Review of Asian studies, vol. 31, 2009, p. 301-307. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Goede dag allemaal! In unserer aktuellen Folge müssen wir selbstverständlich über diesen furiosen Start unserer Roten in die neue Saison sprechen. Philipp und Kai haben das Spiel verfolgt und verraten euch, warum Christian Titz noch viel Arbeit vor und bereits hinter sich gebracht hat. Während es für uns auf unserer Couch zuhause am schönsten ist, gilt dies nicht für alle Namen in der Fussball-Welt. Wo ein deutscher Spieler im Ausland noch vor wenigen Jahrzehnten exotisch anmutete, scheint der große internationale Boom der letzten Jahre abzuflachen. Unsere Podcaster untersuchen den Trend und schauen, wer der deutschen Fussballer sein Geld im Ausland verdient. Im Ausland befindet ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Zu Gast ist Philipp Kroiss – Mentaltrainer und ehemaliger Volleyball-Profi mit über 20 Jahren Erfahrung auf höchstem Niveau, 173 Länderspielen, Meister- und Pokaltiteln. Wir sprechen über wertvolle Impulse für Fußballtrainer:innen aus dem Volleyball – angefangen bei der klaren Strukturierung des Volleyballs, über konkrete technische Korrekturen, bis hin zu zentralen mentalen Aspekten wie Ritualen, Atmung und Meditation. Zentrale Themen dieser Folge: Trainingsstruktur im Volleyball: Was lässt sich auf den Fußball übertragen? Technische Korrekturen im Fokus: Wie setzen wir präzise Impulse im Training? Mentale Tools: Rituale, Atemtechniken und Meditation als Leistungshelfer Brücken bauen: was Trainer aus anderen Sportarten lernen können
* Diese Episode entstand in Kooperation mit dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl . Um 5 Uhr Früh gehts bei Hermann Huber in der Käserei los. Gemeinsam mit seinen Söhnen Patrick und Philipp wird aus hauseigener Milch Alm-, Berg- und Weichkäse gemacht. Im Servus Küche-Podcast durften wir dabei sein – und herrliche Kasspatzln kochen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-hermann-huber-kasspatzln-galtuer Dass der Galtürer Bürgermeister Hermann Huber auch noch Käse herstellt, war eher ein Zufall. Oder ist es umgekehrt? Jedenfalls ist das Senner-Dasein die große Leidenschaft des Landwirtes, Hoteliers und gelernten Kochs. Inmitten herrlicher Laibe verrät er uns, wie die Farbe und die Löcher in den Käse kommen und was man tun muss, um bei der Galtürer Käseolympiade silberne und goldene Harfen zu gewinnen. Dann geht es rauf auf die familieneigene Faulbrunn Alm, wo wir mit Blick bis hinunter nach Ischgl traditionelle Tiroler Kasspatzln zubereiten, die man einfach lieben muss! Die Servus-Online-Redaktion war auf Servus-Sommerfrische im Paznaun unterwegs, um Erlebenswertes rund um die Orte Galtür, Ischgl, Kappl und See zu erkunden. Hier können Sie alles darüber erfahren. Hier geht es zum Almhof und zur Faulbrunn Alm der Familie Huber. Die Episode hat euch gefallen? Dann schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen – schreibt uns einfach: team@servus.com Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: https://www.servusmarktplatz.com/ Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: servus.com/rezepte Foto: Sebastian Gabriel; Roland Vorlaufer; Getty Images Produktion & Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Studio Soundfeiler
Philipp war Schwammerl suchen, und Gabi ist sich nicht sicher, ob er da ein paar Magic Mushrooms erwischt hat. Das geht ja schon gut los. Gabi erzählt von ihrer Reise nach Mallorca – sie ist im Tauchfieber! Außerdem gibt es eine Klogeschichte zu erzählen. Es wird... spicy. Paul muss währenddessen ein Schuldeingeständnis machen: Er ist doch nicht so gut im Einpack-Game, wie er eigentlich dachte. Fortsetzung folgt! Auch Philipp hat ein paar wilde Geschichten im Gepäck. Stichwort – fliegender Beziehungswechsel. Es gilt die Unschuldsvermutung!
Dies ist der erste Teil unserer Spezial-Serie zur besonderen Challenge vom Lauf über die Alpen. Gibt es noch ziemlich verrückte Herausforderungen im Laufsport, die Philipp und Felix noch nicht gemacht haben? Ja, sicher eine ganze Menge, aber muss es gleich soweit, so hoch, so weit runter und mit so viel Schmerz und Anstrengung sein? Die Jungs haben es so gewollt. Jetzt gehts rein ins Abenteuer! Zum Glück ist ihr Freund Tim zur Stelle und ist im warten Sinne des Wortes die ultimative Rettung für die Beiden. Aber hört selbst die ersten Tage und Qualen und überragenden Eindrücke aus den Alpen. Ralf hat sich derweil nicht gelangweilt und berichtet über die besonderen, vor allem emotionalen Eindrücke der DM in Dresden und dem anrührendsten Moment des Wochenendes rund um Karl Bebendorf. Und er philosophiert über eine sehr eigenwillige Konstellation von Podcast Gästen bei uns und ihren Erfolgen... ihr dürft gespannt sein.
On this episode, hosts Robert J. Marks and Bradley Norris begin a conversation with Hal Philipp, the man behind the modern touchscreen and a prolific inventor with an impressive 98 U.S. patents. Hal shares his story and some of the lessons he’s learned over a career in invention. Hal’s journey began with a stint at the National Bureau of Standards Read More › Source
Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Martin, Marko www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Pour commémorer les 80 ans des bombardements d'Hiroshima et de Nagasaki, 20 minutes pour comprendre vous propose de redécouvrir ce double épisode, enregistré il y a environ 4 ans, dans lequel Simon et Vincent revenaient sur les causes et conséquences des attaques nucléaires sur le Japon.Vers la seconde partie : https://is.gd/hMuKSf Avec Vincent Gabriel et Simon DesplanqueSuivez le podcast ! Il est désormais sur X/Twitter : @20MPC_podcast & LinkedIn ! Générique : Léopold Corbion (15 Years of Reflection)Bibliographie : ALPEROVITZ, G., The Decision to Use the Atomic Bomb: And the Architecture of an American Myth, New York, Alfred A. Knopf, 1995. BERSTEIN, B., “Roosevelt, Truman, and the Atomic Bomb, 1941-1945: A Reinterpretation” in Political Science Quarterly, vol. 90, n°1 (Spring, 1975), p.23-69. BIROLLI, B., “Le Japon a capitulé en raison d'Hiroshima” dans Lopez, J. et Wieviorka, O., Les mythes de la Seconde Guerre mondiale, t. 1, Paris, Perrin, 2018, p. 387-407. BOYER, P., “Some sort of peace” : President Truman, the American people, and the atomic bomb dans LACEY, M.J., The Truman presidency, Cambridge, Cambridge University Press, 1991, p. 174-202. COURMONT, B, Pourquoi Hiroshima ? La décision d'utiliser la bombe atomique, Paris, L'Harmattan, 2007. DONOVAN, R., Conflict and crisis. The Presidency of Harry S. Truman, Columbia, University of Missouri Press, 1996. FERREL, R. H., Harry S. Truman: A life, Columbia, University of Missouri Press, 1994. FERREL, R. H., Off the record. The private paper of Harry S. Truman, New York, Harper and Row, 1980. MCKINNEY, K., SAGAN, S., WEINER, A., “Why the atomic bombing of Hiroshima would be illegal today” dans Bulletin of the Atomic Scientists, vol. 76, n°4, p. 157-165. PHILIPP, R. J., “The belief System of Harry S. Truman and Its Effect on Foreign Policy Decision-Making during His Administration” in Presidential Studies Quarterly, vol. 12, n°2, p.226-238. TRUMAN, H. S., Memoirs, vol. 1: Years of decision, New York, New American Library, 1965.WALKER, S., Prompt and Utter Destruction. Truman and the Use of Atomic Bombs against Japan, 3rd ed., UNC Press Books, 2016. WILSON, M., “The winning weapon ? Rethinking nuclear weapons in light of Hiroshima” dans International Security, vol. 31, n°1, 2007, p. 162-179. YAGAMI, K., “Bombing of Hiroshima and Nagasaki: Gar Alperovitz and his critics” dans Southeast Review of Asian studies, vol. 31, 2009, p. 301-307. Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Prof. Dr. Philipp Bagus ist Ökonom und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universidad Rey Juan Carlos in Madrid. Der gebürtige Deutsche zählt zu den wenigen akademischen Vertretern der Österreichischen Schule im deutschsprachigen Raum. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf der Geldtheorie, Wirtschaftstheorie, der Analyse von Geldpolitik sowie der Konjunktur- und Kapitaltheorie. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit wirtschaftlichen Krisen und liberal-libertären Gesellschaftsmodellen. Bagus publiziert regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften und ist Autor mehrerer Bücher.
Während sie aktuell in der Mainstream-Popkultur ein wenig untergehen, sind Pirat*innen im Rollenspiel absolute Evergreens - Egal ob man selbst auf Raubzüge geht, sie als Freiheitskämpfer*innen neu interpretiert oder sie als Antagonist*innen ins Abenteuer einbaut. Aber was macht sie eigentlich zu so einem Klassiker des Rollenspiels, wo sie doch theoretisch nur örtlich und zeitlich beschränkte Geschichten ermöglichen? Was macht den kriminellen Lebensstil so spannend? Und kann man das Piraten-Konzept auch auf andere Genres ausweiten? Das alles fragen Jörg & Philipp diesmal Tobias, einen mit Piraten-Spielbüchern sehr erfolgreichen Rollenspiel-Autoren, und den Hardcore-Piraten-LARPer Till.
Mit nur acht Jahren wird Philipp am 4.8.1060 zum König. Fast ein halbes Jahrhundert regiert er - stets bedroht von machthungrigen Nachbarn und dem Druck der Kirche. Von Herwig Katzer.
Send us a textNach dem Unentschieden zum Auftakt gegen Rot-Weiss Essen treffen sich Jan und Christian im sechzger.de Talk Nummer 222 wieder im gewohnten Umfeld - nämlich virtuell und jeder vor seinem eigenen Bildschirm. Mit als Gäste dabei ist zum einen Thomas Spiesl aus der Redaktion, zum anderen Philipp aus Essen. Gemeinsam besprechen sie vor allem das Spiel an der Hafenstraße, blicken aber auch voraus auf das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den VfL Osnabrück.Ein Punkt zum Auftakt gegen Rot-Weiss EssenDie frühe Führung von Rios Alonso aus der Anfangsphase egalisierte Florian Niederlechner im zweiten Durchgang. Schlussendlich teilten sich Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München zum Auftakt der 3.Liga 2025/26 die Punkte. Über alle Einzelheiten rund um die Partie sprechen in Folge 222 Christian, Jan, Thomas Spiesl und Philipp aus Essen. Dazu gehört nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch die Stimmung sowie mehrere Spruchbänder. Hinzu kommt die Abreise und kurze Groundhopping-Berichte. Besucht wurden die Partien Fortuna Düsseldorf II - Rot Weiß Oberhausen, FC Gütersloh - 1.FC Bocholt, Arminia Bielefeld - Fortuna Düsseldorf und Hannover 96 - 1.FC Kaiserslautern.Vorschau VfL Osnabrück: Das erste HeimspielAbschließend geht es wie gewohnt um den nächsten Gegner und das ist in diesem Fall der VfL Osnabrück. Zum 18.Mal treffen die Niedersachsen und die Löwen aufeinander. Bislang spricht die Gesamtbilanz ganz leicht für den TSV 1860. Osnabrück startete gegen stark ersatzgeschwächte Aachener mit einem 0:0 in die neue Spielzeit und wird ähnlich agieren wie RWE. Das zumindest erwartet Philipp nach aktuellem Stand. Ob er damit richtig liegt, wird sich am Samstag ab 14 Uhr (sechzger.de Liveticker) zeigen. Dann ist nämlich Anpfiff im Grünwalder Stadion.Der sechzger.de Talk 222 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Kurz und bündig, interessant und informativ. Aber auch tröstlich und gelegentlich anstößig. Bunt wie das Leben sollen auch die Formen der christlichen Botschaft im Sender sein. Von Philipp Reichling.
Schöne Ferien, schönen Urlaub!Eure Postkarten bitte hierherschicken: ORF kaktuskuscheln Rundfunkplatz 1 6850 Dornbirnund @ an: kaktuskuscheln@orf.atLG Suti ohne Dominicp.s. schöne Grüße an Philipp ;)
Meuser, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Sommer 2025: Die USA vollziehen den Schwenk zum Autoritarismus. Mittendrin die Tech-Bros aus dem Silicon Valley. Sie wollen den Staat abschaffen und den Weltraum kolonisieren. Aber wie kommen sie auf solche Ideen? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Einst waren San Francisco und die Bay Area Hotspot der Hippie-Bewegung, dann kamen die Nerds. Ob Rebellion gegen Staat und Establishment oder ein Gefühl von Freiheit - was verbindet die linken Hippies von damals mit den rechten Tech-Bros von heute? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Technologie wird uns alle retten, wenn wir die Zweifler und Regulierer endlich loswerden: Das ist die frohe Botschaft von Tech-Mogul Marc Andreessen. Für ihn ist Technologie eine Religion. Im Tech-Bro-Land wird er dafür gefeiert. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Nick Land, selbst ernannter „Hyperrassist“, und Curtis Yarvin, ein rechter Blogger, liefern das Gedankengut für den Flirt der Tech-Bros mit dem Rechtsradikalismus. Der Einfluss ihrer sogenannten Neoreaktionären Ideologie reicht bis ins Weiße Haus. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Wer den Staat abschaffen will, braucht einen Plan B. Tech-Milliardäre wünschen sich „Freedom Cities“ – Städte, die nach rein wirtschaftlicher Logik funktionieren. Oder gleich eine eigene Weltraumkolonie. Doch nicht jeder darf mitmachen. Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Liegt die Lösung all unserer Probleme im Weltraum? In der Erschließung neuer Planeten? Immerhin erklärt Donald Trump die Kolonisierung des Mars zum Schicksal der Nation. Andere wollen noch weiter hinaus. Wo liegen die Grenzen der Tech Bro Topia? Vens, Hartwig; Schnee, Philipp; Genzmer, Jenny; Mirani, Jaya
Send us a textWelcome back to the Honest Tattoo Podcast! Hosted by Jon Mesa and co-host Matt Truiano, this episode features special guests Philip from Germany and Chelly from Central Florida. They discuss their backgrounds in tattooing and delve into Philip's groundbreaking innovation in tattoo stencils, Standstill. Philip shares his journey of developing a stencil transfer paper made from polymeric alcohol—originally designed for medical purposes—that promises precision and safety in tattooing. The conversation also touches on the challenges and evolving trends faced by tattoo artists today, as well as the importance of adapting to changing environments and utilizing social media to stay relevant. Don't miss out on this informative and inspiring episode!Support the show
Philipp Graf Montgelas leitet mit Gutefrage.net eine der größten deutschsprachigen Frage-Antwort-Plattformen – und erklärt, wie sich die Community trotz ChatGPT, Google und Co. erfolgreich behauptet. In dieser Episode erfährst du: - Wie Gutefrage.net mit über 25 Millionen monatlichen Besuchern neue Funktionen und KI integriert, ohne den Community-Gedanken zu verlieren. - Warum persönliche Erfahrungen, Diskussionen und echte Perspektiven ein klarer Vorteil gegenüber reinen Faktenantworten sind. - Welche Rolle KI-Tools wie „Brainy“ auf der Plattform spielen – und warum Moderation wichtiger denn je ist. - Wie neue Formate wie Umfrage-Features oder themenspezifische Nutzergruppen die Plattform weiterentwickeln. - Welche SEO-Learnings das Team aus Traffic-Verlusten gezogen hat – und warum Monetarisierung ohne Paywall funktioniert. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)
Er ist einer der großen Stars des Salzburger Festspielsommers: Jedermann Philipp Hochmair - und ganz sicher ist er auch ein großer Individualist. In seiner "Performer-Rüstung" - Leopardenhemd, Rosenkränze als Ketten und Ringe mit Totenschädeln - ist er zu Claudía Stöckl ins "Frühstück bei mir" gekommen. Und er beschreibt offen und ehrlich sein Leben. "Ich bin ein Ja-Sager" , "Ich bin ein Herdentier, das seinen Stall noch nicht gefunden hat" , "mein Leben ist ein Selbstexperiment."Auch Autorin Katharina von der Leyen kommt zum Gespräch dazu - sie hat Hochmairs neue Biografie "Jedermann, wo bist du" geschrieben und kennt ihn wahrscheinlich besser als er sich selbst. Sie attestiert ihm grosse Liebesfähigkeit und sagt: "Als Philipp aufgehört hat, brav zu sein, ist alles für ihn gut geworden." (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 27. Juli 2025)
You won't believe what's happening behind the headlines. In this explosive episode, From organ harvesting horror stories here in the U.S. to Biden's suspicious $10M book deal. You'll hear the latest on Russia collusion lies buried for years, squatters taking over LA fire victims' land, and a jaw-dropping investigation into food dyes and corruption at the FDA, with special guest Joshua Philipp.
Ian Mitchell and Philipp von Holtzendorff-Fehling return to explore the field of quantum energy—not just as a scientific breakthrough, but as the foundation of all science itself. Backed by world-leading studies and real-world application, they share evidence that quantum energy is not only reshaping our understanding of physical reality, but also providing a scientific explanation for what has long been dismissed as “spiritual” or “woo woo.” From quantum fields to consciousness, this conversation bridges the gap between science and the mystical—offering a unified view of how everything is connected. If you've ever wondered how energy, intention, and the unseen forces of life actually work, this episode will challenge your assumptions and expand your perspective.
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Frankreich will Palästina als Staat anerkennen. Martin Kobler begrüßt diese Entscheidung. Der Ex-Diplomat erklärt, warum er es für zukunftsfähig hält, die Zwei-Staaten-Lösung an den Anfang und nicht ans Ende eines Nahost-Friedensprozesses zu stellen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Philipps Liebe zum Hörfunk begann früh: Schon im Alter von 12 Jahren führte er sein erstes Interview für den Münchener Sender „Radio Feierwerk“. Bekannt wurde er vor allem durch die Moderation verschiedener Sendungen bei der jungen Welle des WDR, bei 1Live. Inzwischen wurden auch Fernsehsender auf ihn aufmerksam, aktuell präsentiert Philipp die Nachrichten im Sat1 Frühstücksfernsehen. Schon mit 19 Jahren bekam er seinen bislang treuesten Begleiter, den Riesenschnauzer-Mischling Max, der bei ihm in Köln lebt. Wie er es geschafft hat, dass Max extrem gut erzogen ist, wie das Reisen mit ihm klappt und wie eng die Bindung zum Tier wirklich ist, verrät er in dieser Folge. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @philippisterewicz
In dieser Episode des Life After SAE Podcasts begrüßen wir Philipp Wessler erneut, der uns bereits in Folge 11 spannende Einblicke gewährte. Diesmal spricht er über seinen weiteren Werdegang als Audio-Engineer und die Herausforderungen beim Aufbau seines eigenen Tonstudios. Philipp reflektiert über die letzten Jahre, die detaillierte Planung und den Bau seines Studios sowie die Akquise neuer Kunden und seine zukünftigen Schwerpunkte im Mastering. Er teilt seine gesammelten Erfahrungen und wertvollen Einsichten aus diesem gesamten Prozess.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-wessler-14b267143/?originalSubdomain=de Websitehttps://www.philippwessler.de/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Joining me for this episode is author and veterinarian Philipp Schott. Philipp and I have a chat about his recent book Heal the Beasts. Heal the Beasts is a fascinating and sometimes humorous look into the curious history of veterinarian medicine and treatments. Sharing stories of 22 different animal healers and veterinarians dating back thousands of years. Have a listen to this entertaining and insightful interview discussing all types of animals and the way we have taken care of them over the centuries. Enjoy!EPISODE NOTES: Philipp Schott DVM - Heal the BeastsBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/animal-writes-animal-writers-and-best-selling-authors-pets-animals--6666984/support.
Die Bundesliga in Österreich ist spannend wie lange nicht. Wir sprechen mit dem ehemaligen Torschützenkönig Philipp Hosiner über das Ende der Red Bull-Dominanz und wie es Sturm Graz geschafft hat, den Salzburgern den Rang abzulaufen.
Das ARD-„Sommerinterview“ mit Alice Weidel wurde von einer umstrittenen Protestaktion gestört – ausgelöst vom sogenannten Zentrum für politische Schönheit.
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Mitten im Kieler Nobelviertel Düsternbrook werden 1998 der erfolgreiche Unternehmer Johannes Gerarts und seine Ehefrau tot aufgefunden. Zuerst sieht alles nach einem Raubmord aus, doch die wahre Geschichte dahinter ist noch viel unglaublicher... Zusammen mit Johannes Strate spricht Philipp über einen Fall, der bis heute einer der spannendsten in Norddeutschland ist. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Jana WagnerWenn ihr suizidale Gedanken habt, findet ihr rund um die Uhr Hilfe bei der Telefon-Seelsorge – kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Mehr Infos bekommt ihr hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Over the summer, The Bid brings back some of the best episodes from the last year. Kicking off the series, hosts Oscar and Stevie take a look back on one of the most popular episodes, recorded live on location in Davos, Switzerland.In a special episode recorded from Davos, host Oscar Pulido is joined by Philipp Hildebrand, Vice Chairman of BlackRock, and Tom Donilon, Chairman of the BlackRock Investment Institute, to discuss the latest insights on the macroeconomic and geopolitical outlook for 2025. Philipp and Tom will provide their expert analysis on how these dynamics are shaping the global economic environment and what it means for investors and policymakers, offering listeners a behind-the-scenes perspective from Davos. Original episode aired January 24th 2025Key moments in this episode:00:00 Introduction to The Bid's Best of Summer Series00:49 Oscar's Favorite Episode: Geopolitics Live from Davos03:02 Insights from Davos: Geopolitical and Economic Outlook05:35 The Impact of AI and Technology07:41 US-China Relations and Global Fragmentation10:59 Economic Outlook for 202518:02 Europe's Response to Global Challenges26:00 Reflections and Closing Remarks
Quantum Physics: The Blueprint that Bridges Science, Spiritualty & Reality w/ Ian Mitchell & Philipp - SarahWestall.com
Süring, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Join Chris Salem as he talks with Philipp Schett, CEO of Wave Nine, the world's top OKR consultancy. An ex-Microsoft and Meta exec, Philipp has flipped the old OKR model to help companies slash wasted meetings and unlock real strategic work, saving clients over $200 million so far. If you think rewriting goals is enough, think again. Learn how to drive true productivity, coherence, and transformation that sticks beyond the tech bubble. Streaming on Youtube, Spotify & Apple Podcast, don't miss it only on TALRadio English!Host : Chris SalemGuest : Philipp Schett, CEO of Wave NineYou Can Reach Philipp Schett @linkedin.com/in/philipp-schett#TALRadioEnglish #OKRs #Leadership #BusinessInfluencers #Strategy #Productivity #BusinessGrowth #ExecutiveLeadership #WaveNine #ChrisSalem #GoalSetting #Transformation #Podcast #TouchALife #TALRadio