POPULARITY
Categories
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
11-20-25 Philipp Kurashev Goal SJ 3 LA 2 by San Jose Sharks
Der Löffler heißt nicht ohne Grund Löffler, denn sein Schnabel erinnert an einen langen Kochlöffel. Und wie so oft in der Vogelwelt: nicht ohne Grund! Antonia und Philipp sind begeistert vom Aussehen dieses anmutigen Schreitvogels, der zur Familie der Ibisse gehört und nicht zu den Reihern - that's been said. Warum der Löffler als Glücksbringer angesehen wird und was es mit seiner schnittigen Vokuhila-Frisur auf sich hat - das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge über den wunderschönen Löffler!
Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
Während seiner Zeit als Redaktionsleiter beim Tagesspiegel Background Energie & Klima wurde er zum Allround-Experten der Energiewirtschaft. Aktuell unterstützt er mit seinem Wissen zahlreiche Kunden als Head of Policy & Markets beim Hamburg Institut. Heute ist Jakob Schland bei uns zu Gast! Themenblöcke: Koalitionsausschuss beschließt Kraftwerksstrategie und Industriestrompreis, EU-Parlament unterstützt das 90 % Emissionsreduktionsziel im EU-Klimagesetz und die Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten, Bundestag beschließt EnWG Novelle, Kohlendioxid-Speicher und Transportgesetz und NNE - Zuschüsse; E-world-Ankündigungen: Auch auf der E-world 2026 nehmen wir wieder eine Live-Folge auf. Unser Gast ist Barbie Haller! Merkt auch den Dienstag, 10.02.2026, um 14 Uhr vor! Podcast Lounge Call for Participation: Science Slam auf der E-world am Messe-Mittwoch. Macht mit und reicht hier bis zum 12.12.2025 ein! Hier geht's zum Science Slam! Diskussion in kleiner Runde - auf der E-world wird Philipp im Forum Energie Transformation einen Impuls halten und freut sich mit euch in die Diskussion zu kommen. Vorabanmeldung nötig: Forum Energie Transformation auf der E-world Quellen: Bundesregierung (2025): Niedrigere Netzentgelte für 2026 BNetzA (2025): Zahlen für 2024 zu Anschlussanfragen und -zusagen für Batteriespeicher CDU (2025): Deutschland stark machen: Fünf Beschlüsse für Wachstum und Jobs Christoph Dolna-Gruber (2025): LinkedIn-Post Deutscher Bundestag (2025): Schutz der Verbraucher vor Strompreisschwankungen beschlossen Deutscher Bundestag (2025): Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes energiezukunft (2025): EnWG-Novelle im Bundestag beschlossen; Europäisches Parlament (2025): Parlament unterstützt Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten Europäisches Parlament (2025): EU-Klimaziel 2040: Abgeordnete wollen 90 % Emissionsreduktion im EU-Klimagesetz Karsten Wiedemann (2025): LinkedIn-Post Solarserver (2025) EnWG-Novelle: Bundestag ermöglicht bidirektionales Laden; Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
In dieser Folge sprechen Katrin Repic (Counsel bei DORDA im Bereich Banking & Regulatory) und Philipp Stadtegger (DORDA-Rechtsanwalt im Bereich Dispute Resolution und Co-Head für White-Collar Crime) über das komplexe Thema Geldwäscherei. Katrin erklärt die Grundlagen und aktuelle Beispiele wie „Money Mules“, während Philipp den Straftatbestand nach § 165 StGB und Gefahren für Zahlungsempfänger beleuchtet. Außerdem geht es um die aktuelle FATF-Prüfung, bei der Österreich momentan beinahe auf der gleichen Stufe wie Kongo und Syrien steht, und um die ernüchternde Bilanz im Kampf gegen Geldwäsche: weniger als 0,1 % der illegalen Geldströme werden unterbunden. Ein aufschlussreiches Gespräch über Risiken, Lücken und notwendige Reformen im Kampf gegen schmutziges Geld.
Die neue Gemini-Familie wurde veröffentlicht: Gemini 3.0 hält Einzug in viele Google-Produkte und ist direkt zur Nutzung bereit. Philipp erzählt von seinen eigenen Eindrücken, die er bereits über die letzten Wochen sammeln konnte. Ein weiteres Tool im Zuge der Veröffentlichung ist Antigravity zur agentenzentrierten Entwicklung.Auch von Google kommt ein neues Wetter-Modell: WeatherNext 2, das die Wettervorhersagen-Berechnung auf die Technologie generativer KI hievt. Dennis versucht die Entwicklung einzuordnen und der Bereich Wetter ist spannend, aber auch sehr kompliziert.Anthropic hat einen Blog-Beitrag veröffentlicht über eine der ersten dokumentierten Attacken, die auch von Agents ausgeführt wurden, um zur Spionage genutzt zu werden. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
Ref.: P. Ralph Heiligtag, Leiter der Cityseelsorge, Ingolstadt
Transformative Leadership Conversations with Winnie da Silva
"Chronic stress is anti-correlated with all the things you want to have as a leader. It's anti-correlated with empathy, it's anti-correlated with creativity, and it's anti-correlated with complex decision making.” - Jan-Philipp Martini“If you can get more insight into what drives you, you can handle yourself — and your leadership — much better.” – Martin RedigoloStress has a funny way of showing up long before we notice it - our bodies feel it first, and our calendars catch up later.In this episode, I bring Martin Redigolo and Sapiens founder Jan-Philipp Martini together so we can connect the dots between the science, the story, and the real human experience of leading under pressure. Martin actually went through the full Sapiens Stress & Resilience Diagnostic, and he shares what the process was like, what surprised him, and how the results shifted the way he understands himself as a leader.And because Jan-Philipp is with us too, we dig into the “why” behind the data - how stress shows up in the body, what most leaders overlook, and how small, realistic habit shifts can make a huge difference in how you feel and how you perform.This conversation pulls the whole series together in a way that's super grounded, practical, and honestly… eye-opening.You'll hear me discuss:How Martin's diagnostic unfolded and the parts of the process that were surprisingly simple (and surprisingly revealing)The moments when the data challenged what he thought he knew about his own stressHow the ECG and cortisol analysis make invisible stress completely visibleThe three core questions the Sapiens report answers for every leaderThe subtle patterns in your day that can drive fatigue or restlessness without you realizing itWhy it matters to work with your biology before trying to change your mindsetHow chronic stress quietly undermines things like empathy, creativity, and decision-makingThe shifts Martin is making now - at work and at home - because of what he learneda few habit changes that are simple, doable, and grounded in real sciencewhat sustainable leadership actually looks like when you're aiming for excellence without exhaustionResourcesJan Philipp Martini on Sapiens | LinkedInMartin Redigolo on Web | LinkedInBook a 15-minute free demo consultation - LinkResearch: How We Measure Stress Using Body Data and Self-Assessments: Read hereWinnie da Silva on LinkedIn | On the Web | Substack | YouTube | Email - winnie@winnifred.orgLearn More About SapiensOverview of SapiensA short video introduction to Sapiens and their mission to help people in intense jobs manage stress and sustain performance.Video: The Diagnostics JourneySee what it's like to go through the full Sapiens Stress & Resilience Diagnostic and Human Performance Journey.Sneak Peek: Sapiens WorkshopGet a behind-the-scenes look at a real Sapiens workshop with a CFO team.Mentioned StudiesImpact of long exhales on down-regulating the nervous system and improving moodImpact of microbiome composition on social decision makingThe connection between stress and empathyLink between empathy and inflammationSpecial Offer for ListenersJan-Philipp Martini, founder and CEO of Sapiens, is offering Transformative Leadership Conversations listeners a 20% discount on the Sapiens Stress & Resilience Diagnostic and Habit-Change Program, valid through the end of 2025.
Wie würde Wahnsinn Design das Finanzamt umgestalten? „Ich bekomme fast eine Angststörung, wenn ich einen Brief vom Finanzamt öffne“, sagt Philipp in seiner Sprachnachricht aus Kopenhagen. Und stellt damit eine Designfrage, die nicht nur Gestaltung betrifft, sondern Haltung:Wie muss sich Kommunikation ändern, damit sie sich menschlich anfühlt? Reicht ein neues Layout? Und wie verhindert man, dass Digitalisierung nicht noch unpersönlicher wird?Wir sprechen über Gestaltungsspielräume in einer komplexen Bürokratie, über verständliche Sprache, hilfreiche Strukturen und warum echtes Reframing nicht beim Design beginnt, sondern bei der Aufgabe dahinter.Mehr Klarheit, mehr Empathie und weniger Schreck beim Brieföffnen wünschen …Chris & Alexvon https://wahnsinn.design Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design PodcastVielen Dank fürs Zuhören
Alderaaner Wochenschau - Der deutsche Star Wars Legion Podcast
In dieser Folge der Alderaaner Wochenschau fangen wir unseren Rückblick auf die Mini Stravaganza an. Diesmal mit Andreas, Lukas, Kilian und Philipp.
Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
In dieser Folge spricht Oliver Morath mit Philipp Prömm, Vorstand der Shareholder Value Management AG, live vom Private Banking Kongress in Berlin. Philipp erzählt die Entstehungsgeschichte des hauseigenen ETFs: vom Blick über den Atlantik auf die Entwicklung in den USA, über die Idee eines eigenen, aktiven Index zusammen mit Solactive, bis hin zum Quartals-Rebalancing mit fokussiertem Qualitätsaktien-Ansatz. Es geht um die Frage, wie ein klassisches Value-Haus in die ETF-Welt einsteigt, ohne das bestehende Fondsgeschäft zu kannibalisieren – und warum der ETF vor allem neue Kundengruppen wie Neobroker-Clients, Online-Investoren und internationale Anleger erschließt. Außerdem: Margendruck in der Branche, Gatekeeper-Rollen von Plattformen, Marketingdeals mit Neobrokern und die „magische“ 100-Millionen-Grenze. Wie immer gilt: Keine Anlageempfehlung – bitte bildet euch eure eigene Meinung. ✍️ Frankfurter Investmentblog - Kapitalmarktupdates und Einzeltitel-Analysen: https://www.shareholdervalue.de/frankfurter-investmentblog ✍️ Frank Fischer Kolumne - Politik, Börse und Fonds-Updates: https://www.shareholdervalue.de/frank-fischer-kolumne
„Kapital in Deutschland zu raisen ist momentan sehr komplex.“ Bis zum Jahresende haben Philipp und Moritz Kraneis trotzdem noch jede Menge Ankäufe vor. Jedes Portfolio über 20 Millionen, das derzeit getradet werde, haben die Zwillingsbrüder auf dem Tisch. Unterwegs mit ihrem Unternehmen, der Deutschen Zinshaus, sind sie in B-, C- und D-Städten. Im Bereich Wohnen und mit dem zweiten Unternehmen DIO auch im Gewerbebereich. Sie sichten eine Menge Deals, die bereits unterschrieben wurden, bei denen allerdings nie eine Bezahlung stattfand. Wir sprechen über einstellige Faktoren im Gewerbebereich und hohe Kosten für die Repositionierung. Im Wohnbereich werden für Gebäude aus den 1970er, 80er und 90er Jahren in B-Städten Faktoren zwischen 16 und 19 fällig. Die Erwartung der Investoren liegt weiterhin um die fünf Prozent Cash-on-Cash-Rendite. Es geht um die Korrelation zwischen gemischt genutzten Immobilien sowie dem Willen der Banken diese zu finanzieren. Und Moritz und Philipp erzählen, wie sie gemeinsam Entscheidungen treffen.
Philipp tritt eine Reise ins Land des Ungewissen an und nimmt uns alle mit. Er startet eine Delta Green Kampagne - Genauer gesagt Impossible Landscapes. Er stellt das System vor und umreißt kurz um was es geht. Aber wie bereitet man einen solchen Broken von Modul eigentlich vor? WERBUNG: Mit dem PromoCode: PREPCAST25 15% auf alles bei der https://fantasyschmiede.de/. Links zur Folge: https://patchworkpaladin.com/2024/05/12/preparing-a-published-adventure-for-play/ youtube.com/watch?v=Albop3XB8-o&pp=ygUXZGVsdGEgZ3J0ZWVuIG9ibm9hcmRpbmc%3D Auf https://www.patreon.com/rppcast könnt ihr unsere medialen Inhalte aus den Folgen kostenlos begutachten. Wenn ihr auf dem Laufenden über den Rollenspielprepcast bleiben wollt, folgt uns gerne auf Instagram. Dort findet ihr uns unter RollenspielprepCast.
In der aktuellen Episode von Gespräche am Bonfire spreche ich mit Philipp über das, was uns gerade in der Design- und Kreativwelt beschäftigt. Ein großes Thema ist natürlich die Übernahme von Affinity durch Canvas – und was das für den Markt bedeutet. Wir reden darüber, welche Rolle Adobe inzwischen spielt, warum Tools wie Figma und […]
Warum dreht sich bei vielen Menschen alles ums Essen? Oft steckt mehr dahinter als bloßer Hunger: Langeweile im Job, fehlende Hobbys oder eine innere Leere, die wir mit Essen füllen wollen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Essen manchmal zur emotionalen Ersatzhandlung wird, wie du die wahren Gründe erkennst und was du tun kannst, um neue Highlights in deinen Alltag zu bringen. Hör rein und entdecke, wie du dein Essverhalten besser verstehst – und dein Leben erfüllender gestaltest! Eure Fragen an Cornelia und Philipp schickt ihr jederzeit gerne an podcast@liferadio.tirolWebsite: https://corneliafiechtl.atInstagram: @cornelia_fiechtlBuch: Food Feelings & Integrative Ernährungspsychologie
XXL-Comeback: Hochzeiten! Von Bali bis Bad Belzig – unser wahrscheinlich fünftes Comeback ist wieder eine extralange, vollgepackte Folge."Lay All Your Love On Me": Philipps Hochzeit, das mediale Großereignis, wird ausführlich und unzensiert nachbesprochen: Die emotionale Trauung in der Märchenvilla in Eberswalde (Standing Ovation inklusive!), eine heulende Standesbeamtin, ein ikonischer Hochzeitstanz – und natürlich die Enthüllung: Was geschah wirklich in der Hochzeitsnacht in Liepe? Und als wäre das nicht genug: Philipp verrät seinen neuen Namen.Flitterwochen auf Bali: Philipp – inzwischen halb offizieller Travel-Content-Creator – berichtet über Resort-Erfahrungen, Spa- und Massagegeschichten, Affen, Tempel, karmische Reinigungen, die Tücken von WhatsApp-Stories und ein überraschendes Bali-Fazit.Nächster Halt: Bad Belzig. Mit dem Schauspielverein ging's für Philipp und Daniel auf Mini-Urlaub. Diesmal mit dem legendären Buttertum, einem Doppelzimmer, das Nerven kostete, und einem "Werwölfe"-Spiel, das die beiden fast entzweit hätte.Im Community-Part werden endlich die Gewinner der neuen Tassenverlosung gekürt – und die große Frage geklärt: Welcher Duschtyp seid ihr?Dazu liefern wir einen Ausblick auf kommende Folgen, frische Streaming- und Kulturtipps – und feiern, dass wir nun endlich wieder zurück sind.*Lifehack: Stückweise hören. Über 2 Stunden müssen gut verdaut werden.**Beim nächsten Mal dann auch wieder mit mehr SE!
Der US-Präsident kommt nicht zur Ruhe. Neue E-Mails des Sexualstraftäters und Milliardärs Jeffrey Epstein belasten Donald Trump. Aber wie gefährlich kann es für den skandalerprobten Präsidenten werden? Seine Top-Berater sind nervös. Gleichzeitig kämpft Trump an weiteren Fronten. Der Shutdown hat die USA massiv belastet und wirft kein gutes Licht auf seine Regierung. Und in Venezuela könnte der Konflikt mit dem sozialistischen Diktator Maduro bald in einen Krieg eskalieren. Darüber spricht Paul Ronzheimer mit dem WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Achtung Re-Upload: Mal wieder Probleme mit Spotify, diesmal war in einem Making-Of-Clip die Hintergrundmusik von James Newton Howard zu laut. Diese ist nun entfernt worden. 'Tschuldigung, Spotify, James, und alle, die diese Folge ein zweites Mal runterladen mussten.--Da ist er wieder, der Podcast, der Menschen und Geister gleichermaßen an den Kopfhörern willkommen heißt: Für The Sixth Sense nehmen Philipp und Flo ihre bislang sinnlichste Folge auf.Sehen wir für diese Folge nicht nur tote Menschen, sondern auch einen guten Film? Was ist gruseliger: Bruce Willis Haarteil oder die weitere Karriere von M. Night Shyamalan? Und wo lässt sich eigentlich der Anfang des Twist-Endes in der Geschichte der Popkultur finden?Antworten findet ihr bei einer neuen Folge von Popkultur Plusquamperfekt – überall, wo es Podcasts gibt und ab sofort auch auf YouTube.--Popkultur Plusquamperfekt ist ein Podcast von Philipp Klein und Florian Westphal.Mehr über uns und unseren Podcast erfahrt ihr hier:YouTube - https://www.youtube.com/channel/UClN5No--oRcdXNxD2JmWCZwInstagram - https://www.instagram.com/popkulturplus/Bluesky - https://bsky.app/profile/popkulturplus.bsky.socialFolgt dem Podcast — überall, wo es Podcasts gibt: https://taplink.cc/popkulturplusUnd besucht unseren Discord-Server: http://discord.gg/X2v2BN4Cm4
Gabi hält ein emotionales Plädoyer dafür, dass wir mehr aufeinander schauen. Vielleicht sollte sich Paul davon inspirieren lassen, mal ein Augen-Lied zu schreiben? Nun, stattdessen hat er DJ Ötzi beim Song-Writing unterstützt und hat sich dafür zum berühmten Stangl-Wirt begeben. Man könnte auch sagen: He was going zu Going. Philipp berichtet von einem bemerkenswerten Moment der Courage eines 10-jährigen Buben. Eltern aufgepasst: da solltet ihr wirklich genau hinhören! Und Paul bedankt sich bei allen Blaulicht-, aber auch Rotlichtorganisationen - dafür muss schließlich einmal Platz sein. Ganz zum Schluss gibt es außerdem noch eine kleine Hausaufgabi für die nächsten Tage - also aufpassen und mitschreiben. Wenn ihr Themen, Ideen oder andere Fragen an Gabi, Paul & Philipp habt, einfach eine Mail an hallo@hawidehre.at schreiben :-)
Die Jahreshauptversammlung 2025 steht beim VfL Bochum unmittelbar vor der Tür. Es gibt einige Änderungsanträge für die Satzung. Über diese sprechen Philipp und Claudio in der neuen Folge des Podcast. Zudem ziehe sie ein erstes, kleines Zwischenfazit über die bisherige Arbeit des im Juni neu gewählten Präsidiums. Viel Spaß beim Hören. (0:00:00) Die Rolle des neuen Präsidiums in den ersten Wochen und Monaten (0:12:49) Vorbereitung auf die JHV und die Anträge (0:21:54) Risiken der Fragmentierung und Wahlkampf-Dynamiken (0:27:34) Verjüngung der Findungs-Kommission Abonniere den Kanal Einsachtvieracht auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VaD2PJ7GE56qkEiBNO04 Lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify oder bei Apple Podcasts da. Immer lesenswert sind die Beiträge auf Tief im Westen - Das VfL-Magazin und bei Einsachtvieracht. Wer uns einmalig unterstützen möchte kann das gerne über PayPal tun: paypal.me/einsachtvieracht
Der Dax-Konzern SAP ist ein deutsches Schwergewicht: über 34 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2024, mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, ein Software-Gigant. Wenn allerdings von den Treibern der künstlichen Intelligenz (KI) die Rede ist, dann fällt der Name SAP eher selten, ein eigenes großes Sprachmodell (LLM) hat das Unternehmen nicht entwickelt. Im Capital-Podcast verteidigt Philipp Herzig, SAP-CTO und KI-Chef im Konzern, diese Entscheidung. „Es ist natürlich bei jeder technologischen Disruption so, dass am Anfang die Aufmerksamkeit auf denen liegt, die die Grundlagenkomponenten bauen“, sagt er. „Wir haben uns von Anfang an darauf konzentriert, was die SAP stark macht, und das ist das Einbauen von Technologie in die betriebswirtschaftlichen Anwendungen.“ Herzig verweist darauf, dass KI bereits an vielen Stellen in den Anwendungen von SAP zum Einsatz kommt und den Kunden ein eigener KI-Assistent zur Verfügung steht. Aus seiner Sicht haben sich die großen Sprachmodelle zu einer Art Rohstoff entwickelt, auf dessen Grundlage erst die eigentlich erfolgversprechenden Anwendungen entwickelt werden. „Ich kann mich an Diskussionen bei uns erinnern, da kam gerade GPT-4, und alle waren in Ehrfurcht erstarrt“, sagt Herzig. „Ich habe aber schon damals gesagt: Der Algorithmus selbst wird schnell Commodity, das ist in den letzten 40 Jahren immer passiert. Die Frage ist, was ist differenzierend? Und das sind und waren Daten und der Fokus auf die Wertschöpfung im Unternehmen.“Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Philipp Schröder (Gründer & CEO, 1KOMMA5°) war Country Director bei Tesla, baute danach Energy- und Batterie-Teams mit auf — und führt heute eines der schnellst wachsenden Energie-Startups Europas. Im Gespräch mit Carsten Puschmann erzählt Philipp, wie ihn die Tesla-Zeit geprägt hat, warum das richtige Team und perfektes Timing alles entscheiden, und wie 1KOMMA5° mit Hardware + smarter Software Hausnetzpunkte zu einem virtuellen Kraftwerk verbindet. Die Folge enthält konkrete Zahlen, Fundraising-Einsichten und eine klare Vision für die Energiewende.Wir reden über:
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Transformative Leadership Conversations with Winnie da Silva
“Sapiens is an idea, first of all, that we can perform at a high level and at the same time work in harmony with our biology.” - Jan Philipp MartiniHave you noticed some people seem to thrive under pressure while others slowly burn out? What if stress isn't the enemy but the secret ingredient to lasting performance? In this episode, I sit down with Jan-Philipp Martini, founder and CEO of Sapiens, to explore what really happens when ambition collides with biology. Jan shares how his own health crisis became the turning point that led him to rethink everything he knew about high performance. Together, we unpack the science behind stress, why it's not the villain we've made it out to be, and how tuning into your body's signals can transform the way you lead and live.You'll hear us discuss:Jan's journey from high-pressure management consulting to creating a company that helps leaders measure and manage stress through dataWhat his diagnosis with type 1 diabetes taught him about the hidden cost of “pushing through”Why stress itself isn't bad and how understanding your body's natural rhythms can actually unlock better performanceThe difference between restlessness and fatigue, and what those states reveal about your biologyHow stress shows up in the body - long before burnout hits - and the early signs we tend to ignoreThe three stress archetypes (green, yellow, orange) and what they say about where you are on the stress spectrumHow leaders can catch weak signals - like irritability, gut issues, or sleeplessness - before they turn into full-blown problemsSimple ways to sync your daily habits with your body's natural rhythm so you can sustain excellence without exhaustionResourcesJanPhilipp Martini on Sapiens | LinkedInBook a 15-minute free demo consultation - LinkResearch: How We Measure Stress Using Body Data and Self-Assessments: Read hereLearn More About Sapiens • Overview of Sapiens: A short video introduction to Sapiens and their mission to help people in intense jobs manage stress and sustain performance. • Video: The Diagnostics Journey: See what it's like to go through the full Sapiens Stress & Resilience Diagnostic and Human Performance Journey. • Sneak Peek: Sapiens Workshop: Get a behind-the-scenes look at a real Sapiens workshop with a CFO team. Mentioned Studies• Impact of long exhales on down-regulating the nervous system and improving mood • Impact of microbiome composition on social decision making • The connection between stress and empathy • Link between empathy and inflammation Special Offer for Listeners: Jan-Philipp Martini, founder and CEO of Sapiens, is offering Transformative Leadership Conversations listeners a 20% discount on the Sapiens Stress & Resilience Diagnostic and Habit-Change Program by using the code TLC at www.be-sapiens.com, valid through the end of 2025.Winnie da Silva on LinkedIn | On the Web | Substack | YouTube | Email - winnie@winnifred.org
Nur noch zweimal siegen, dann fahren die Sportfreunde von Julian Nagelsmann zur WM. Arnd und Philipp würdigen das Fußballland Luxemburg und suchen den Kader nach einem klassischen Stoßstürmer ab. Weitere große Fragen, die en passant beantwortet werden: Wie hoch muss eine Schneedecke sein, damit in Deutschland nicht gespielt wird? Warum kommuniziert man bei Union Berlin mittels Postkarte? Und wie war das eigentlich damals mit dem FSV Salmrohr in der zweiten Liga? Wer es wissen will, hört jetzt rein. Das Buffet ist eröffnet! Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gern an podcast@11freunde.deEXKLUSIVES NordVPN-Angebot ➼ https://nordvpn.com/zeiglerkoester Testet es jetzt risikofrei mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/ZeiglerundKoester +++Eine Produktion im Auftrag von RTL++++Hosts: Arnd Zeigler und Philipp KösterRedakteur: Tim PommerenkeAudioproduzentin und Sprecherin: Henni KochSounddesign: Ekki MaasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn ihr der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollt, klickt hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#321: Hi!
Das Ehepaar Gerlach lebt friedlich in Rüdesheim in einem Haus am Waldrand. Sie ahnen nicht, dass da draußen jemand lauert, der ihnen etwas Böses will…In dieser Folge spricht Philipp mit Bestseller-Autor Sebastian Fitzek über ein Verbrechen, dass so gruselig ist, das es aus einem von Sebastians Büchern stammen könnte. +++Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Jana Wagner ++++++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Menschen mit Traumafolgen schleppen eine tonnenschwere Last durch ihr Leben: die abgespaltenen und belastenden Gefühle von Scham und Schuld.
In der größten Eiskammer der Erde kippt das Gleichgewicht: Erwärmte Meere und schmelzendes Eis verändern die Dynamik eines ganzen Kontinents – mit Folgen, die Klimamodelle bislang kaum abbilden können. Wie stabil ist das System Antarktis noch? Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Eckstein, Philipp www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
11-02-25 Philipp Kurashev hit post in SO DET 2 SJ 2 by San Jose Sharks
11-01-25 Philipp Kurashev Goal SJ 2 COL 1 by San Jose Sharks
11-01-25 Philipp Kurashev OT Goal SJ 3 COL 2 by San Jose Sharks
Fuchs, Jörn Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Discover how quantum energy, frequency medicine, and consciousness science are rewriting what's possible for human performance and longevity. This episode reveals how your biofield, mitochondria, and brain can be trained, just like your muscles, to achieve higher focus, deeper resilience, and accelerated healing. Watch this episode on YouTube for the full video experience: https://www.youtube.com/@DaveAspreyBPR Host Dave Asprey talks with Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling, founder and CEO of Leela Quantum Tech, about the cutting-edge research proving that quantum energy can neutralize EMF damage, improve neuroplasticity, and activate self-healing at the cellular level. A former telecom executive turned energy researcher, Philipp has led dozens of double-blind, placebo-controlled studies validating measurable shifts in brain waves, ATP production, blood flow, and human coherence. You'll learn how quantum energy interacts with your nervous system, mitochondria, and electromagnetic environment to unlock higher states of consciousness and energy. Philipp and Dave dive into the science behind biofield technology, the real dangers of 5G and EMFs, and how to use frequency devices, structured water, and energetic optimization to enhance your metabolism, sleep quality, and emotional stability. You'll Learn: • How quantum energy measurably enhances brain coherence, ATP production, and longevity • Why EMFs disrupt your mitochondria, and the proven ways to neutralize their effects • How frequency medicine and structured water improve resilience and energy levels • What double-blind studies reveal about human performance, neuroplasticity, and healing • How to integrate quantum tech with fasting, nootropics, and supplements for full-body optimization • The role of consciousness and energy fields in unlocking true anti-aging and human potential This conversation bridges biohacking and functional medicine, exploring how quantum biology complements nootropics, fasting, ketosis, and supplements to accelerate anti-aging and brain optimization. You'll walk away with a new understanding of energy as the missing link in hacking your biology and extending your longevity. Dave Asprey is a four-time New York Times bestselling author, founder of Bulletproof Coffee, and the father of biohacking. With over 1,000 interviews and 1 million monthly listeners, The Human Upgrade brings you the knowledge to take control of your biology, extend your longevity, and optimize every system in your body and mind. Each episode delivers cutting-edge insights in health, performance, neuroscience, supplements, nutrition, biohacking, emotional intelligence, and conscious living. New episodes are released every Tuesday, Thursday, Friday, and Sunday (BONUS). Dave asks the questions no one else will and gives you real tools to become stronger, smarter, and more resilient. Keywords: quantum energy, Leela Quantum Tech, Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling, biohacking, EMF protection, frequency medicine, human performance, mitochondria, neuroplasticity, ATP production, brain optimization, anti-aging, functional medicine, structured water, consciousness, energy healing, nootropics, sleep optimization, longevity, quantum biology **Go to https://leelaq.com/dave for a discount on Leela Quantum!**Resources: • Danger Coffee: https://dangercoffee.com/discount/dave15 • Dave Asprey's BEYOND Conference: https://beyondconference.com • Dave Asprey's New Book – Heavily Meditated: https://daveasprey.com/heavily-meditated • Upgrade Collective: https://www.ourupgradecollective.com • Upgrade Labs: https://upgradelabs.com • 40 Years of Zen: https://40yearsofzen.com Timestamps: 0:00 — Trailer 1:25 — Intro 7:04 — Why Quantum is Controversial 10:11 — How Quantum Healing Works 14:47 — EMF Effects on the Brain 17:35 — Living in the EMF Soup 20:55 — Elon Musk and EMF Denial 22:32 — How Leela Quantum Technology Works 26:29 — Water Optimization Research 34:54 — Charging Clothing and Objects 37:31 — Frequency Medicine Applications 42:03 — Skeptics Turned Believers 55:40 — The Energy of Everything (Book Launch) 59:05 — Quantum Upgrade Service Settings 1:02:21 — Protection from Negative Energy See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
10-30-25 Philipp Kurashev Goal SJ 2 NJ 0 by San Jose Sharks
The Legacy format might be on the brink of its biggest shake-up yet. In this explosive episode of In Response - A Legacy Podcast, Philipp, Daniel, and Peter dive deep into what could happen if Wizards of the Coast goes after Legacy's “sacred cows.”With the November 10th Banned & Restricted announcement approaching, the hosts debate possible scenarios — from banning Entomb or Tamiyo, to more extreme “nuke-the-format” options that could reshape Legacy forever.
10-28-25 Philipp Kurashev Goal LA 3 SJ 2 by San Jose Sharks
In this episode, we dive deep into the science and controversy surrounding Quantum Upgrade: systems designed to optimize your energy, recovery, and resilience against modern-day stressors like EMFs and 5G. You’ll hear about fascinating studies involving advanced EEG setups, heart rate variability, ATP production, blood health, and even experiments with pets. The guests break down real research, including placebo-controlled trials and randomized studies, investigating everything from wound healing to parasitic load and spike protein traces. They’ll also tackle skepticism head-on, discussing how quantum technology interacts with your biofield, and how you can personalize your own experience with different settings and frequencies. Philipp von Holtzendorff-Fehling, founder and CEO of Leela Quantum Tech and Quantum Upgrade, is a coach, entrepreneur in the conscious-raising space, and energy healer. In parallel to a successful international business career, he constantly worked through blockages and barriers that had prevented him from fully connecting with his true self. With that, he started to also see energy fields and developed his unique skills as a healer, undergoing two decades of training in shamanic and other energy healing modalities. Ian Mitchell founded Wizard Sciences to create a world-class health and wellness research and development company. His professional background as a leader in health and wellness innovation is at the core of Wizard Sciences. As a research scientist and pharmaceutical consultant, Ian Mitchell is Chief Science Officer at Redbud Brands, Chief Science Advisor at Leela Quantum, and Scientific Advisor at Satori Neuro, contributing to the forefront of wellness technology and healthcare entrepreneurship. Ian is also Polymath in Residence at Ecliptic Capital, a hub for fitness and wellness startups.Full Show Notes: https://bengreenfieldlife.com/podcast/qresearch Episode Sponsors: Truvaga: Balance your nervous system naturally with Truvaga's vagus nerve stimulator. Visit Truvaga.com/Greenfieldand use code GREENFIELD30 to save $30 off any Truvaga device. Calm your mind, focus better, and recover faster in just two minutes. CAROL Bike: The science is clear—CAROL Bike is your ticket to a healthier, more vibrant life. And for a limited time, you can get $100 off yours with the code BEN. Don't wait any longer, join over 25,000 riders and visit carolbike.com/ben today. Just Thrive: For a limited time, you can save 20% off a 90 day bottle of Just Thrive Probiotic and Just Calm at justthrivehealth.com/ben with promo code: BEN. That’s like getting a month for FREE! Take control today with Just Thrive! Manukora: You haven’t tasted or seen honey like this before - so indulge and try some honey with superpowers from Manukora. If you head to manukora.com/ben or use code BEN, you’ll automatically get $25 off your Starter Kit. Boundless Bar: If you’re ready to fuel workouts, sharpen your focus, and support whole-body vitality, grab your Boundless Bars now at boundlessbar.com —and save 10% when you sign up for a Boundless Bar subscription.See omnystudio.com/listener for privacy information.