POPULARITY
En unik författning, makten från folket, inte från kungen. Peter den store - Rysslands brutale nationalhjälteSupport this show http://supporter.acast.com/vigartillhistorien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
271. bölümünde yapay zekâya farklı bir pencereden bakıyoruz. Konuğum yapay zekâ uzmanı ve stratejisti Önder Altan ile ‘Yapay Zekâ: Devrim mi, Evrim mi?' sorusunu masaya yatırıyoruz. GenAI'nin sigorta ve varlık yönetimi gibi sektörlerdeki somut etkilerinden, regülasyonlar ışığında ‘uyumluluk öncelikli inovasyon'a kadar birçok konuyu ele alıyoruz. Hem bugünün heyecan verici gelişmelerini hem de önümüzdeki üç yılın olası manzarasını konuştuğumuz bu bölüm, yapay zekânın iş dünyasına etkilerini daha iyi anlamak isteyenler için rehber niteliğinde.” Sosyal Medya takibi yaptın mı? Twitter - https://twitter.com/dunyatrendleri Instagram - https://www.instagram.com/dunya.trendleri/ Linkedin - https://www.linkedin.com/company/dunyatrendleri/ Youtube - https://www.youtube.com/c/aykutbalcitv Goodreads - https://www.goodreads.com/user/show/28342227-aykut-balc aykut@dunyatrendleri.com Bize bağış yapıp destek olmak için Patreon hesabımız – https://www.patreon.com/dunyatrendleri Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Episode spricht Peter mit Seif Bairakdar über seinen Werdegang als nebenberuflicher Gründer und die Entstehung von My Startup Studio.
Die Proteste beim Konzern Microsoft gegen seine mögliche Beteiligung an den Kriegsverbrechen Israels reißen nicht ab Die Protestgruppe „No Azure for Apartheid“, bestehend aus ehemaligen und gegenwärtigen Microsoft-Mitarbeitern, hat am Dienstag das Büro des Microsoft-Präsidenten Brad Smith kurzzeitig besetzt, um gegen die mögliche Beteiligung an israelischen Kriegsverbrechen ihres Arbeitgebers zu protestieren. Dies führte zuWeiterlesen
Banndiraaɓe musiɗɓe, tedduɓe, on calminaama e inɗe, on manaama e jettooɗe. Onmbismaama e ndee yeewtere Laawol ganndal e needi. Woppugol jaŋnde walla yaltugol lekkol,ko huunde jaaliinde e nder diiwan Maatam. Yiilirde halfinaande jaŋnde e nder oo diiwananndinii wonnde fotde sukaaɓe sappo e njoyo ujunere njaltii jaŋnde.E bi'ol ndee yiilirde ngolgoppugol jaŋnde, ko e falnde Kanel ɓuri heewde. Sababuuji ɗii walla dallillulaaji ɗii, eɗi keewi.Koɗo men ko Bouna Diagne, ko kanko jooɗanii e nder Maatam fedde nde wonaalaamiyaŋkoore daraniinde jaŋnde woni Cosydep.
⛰️ Eindrücke aus Alpbach
I veckans avsnitt snackar vi om Manchester Uniteds start på säsongen och frågan om vi verkligen ser ett ”nytt” United. Vi går in på VAR och dess funktion, är det egentligen bra eller dåligt för fotbollen? Dessutom tar vi upp Barças Negreira-fall och alla skandaler runt klubben, samtidigt som vi med glimten i ögat frågar oss: har Real Madrid verkligen aldrig fuskat?Glöm inte att gilla, prenumerera & kommentera vad ni tyckte om videon! Socials:https://www.tiktok.com/@frirollstudion https://www.instagram.com/frirollstudionContact: frirollthepodcast@gmail.comCredits: Animation Video by Burak Kiraz from Pixabay.
Seriengründer und Angel Investor Julius Göllner teilt seine Beobachtungen über den Stand der SaaS-Welt in DACH. Er erklärt, warum SaaS vs. AI eine falsche Debatte ist, wie AI Produktentwicklung und GTM verändert und warum einige der beliebtesten B2B Kanäle wie LinkedIn vielleicht verschwinden. Außerdem gibt er seine Sicht auf Effizienzgewinne durch AI, die Gefahr sinkender Content-Qualität und warum AI unsere komplette Gesellschaft etwas angeht.
Heute ist der Preisträger des renommierten Kabarett-Preises Salzburger Stier Thomas C. Breuer nach 2023 zum zweiten Mal unser Gast. Nach seinem Kompendium zur Bewusstseinserheiterung Angstfrei fürchten hat Breuer ein weiteres Buch vorgelegt, das auf oder bei keinem Nach(t)tisch fehlen sollte (oder an keinem der sonstigen Orte, die sich zum vergnüglichen Lesen und Lachen eignen): Gesünder kränkeln – Wohlfühlatlas zum Stabilbleiben. „Gar nicht so einfach, in aller Seelenruhe eine innere Heimat zu finden. Erste Hilfe für alle, denen das Leben verwirrender daherkommt als ein Maislabyrinth. Obacht: Optimal für Wohlfühlempfänger, nichts für No-Brainer!“ heißt es im „Beginning for Starters“. Mit feinem Beobachtungsinstrumentarium und legendärem Sprachwitz rückt Thomas C. Breuer den vielseitig beschworenen Angeboten, endlich glücksgesund zu sein, buchstäblich zu Leibe bzw. zu Verstand. Wir sprechen mit dem Autor darüber, wie ihm was auffällt, und wie es gelingen kann, selbst den abstrusesten Erfahrungen und Gesundheitsversprechen Humoriges abzutrotzen. Viel Spaß im Gespräch mit Thomas C. Breuer! Und: Gesundheit! _____________ Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Blackout, Bauchweh und kein` Bock https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock Cybernetics of Cybernetics https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics Genau Geschaut: https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut Frauen führen besser https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews Zum Wachstum inspirieren https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren Zusammen entscheiden https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2
Der Nationale Gerichtshof in Spanien hat ein Urteil gefällt, das die Spielregeln für Nicht-EU-Ausländer in der Immobilienvermietung grundlegend verändern könnte. Bisher durften nur EU-Bürger bei der Vermietung von Immobilien in Spanien Nebenkosten und Abschreibungen steuerlich geltend machen. Für Schweizer Eigentümer bedeutete das: höhere Steuern und keine Möglichkeit, Kosten gegenzurechnen. Das aktuelle Urteil eröffnet nun neue Chancen – und sorgt gleichzeitig für viele Fragen. In dieser Podcastfolge diskutieren Christian Plattes und Thomas Fitzner die Hintergründe und Konsequenzen dieser Entscheidung. Christian Plattes ist Asesor Fiscal und leitet bei der PlattesGroup die Abteilung für Wohn- und Ferienimmobilien. Er berät Eigentümer in allen steuerlichen Fragen rund um Vermietung, Kauf und Verkauf von Immobilien. Thomas Fitzner ist Leiter der Residenten-Abteilung der PlattesGroup. Er gilt als ausgewiesener Experte für steuerliche und rechtliche Fragestellungen von Residenten und Nicht-Residenten auf Mallorca. Gemeinsam beleuchten sie, warum dieses Urteil besonders für Schweizer Immobilieneigentümer relevant ist, welche praktischen Folgen es für laufende und vergangene Steuerjahre haben könnte und wo trotz des Urteils noch rechtliche Unsicherheiten bestehen. Außerdem geben sie eine klare Handlungsempfehlung: Wie sollten Eigentümer jetzt mit künftigen Steuererklärungen umgehen? Und lohnt sich ein Antrag auf Rückerstattung für vergangene Jahre? Ein spannendes Gespräch über ein Thema, das für viele Eigentümer auf Mallorca von großer Bedeutung ist – praxisnah, aktuell und direkt von den Experten der PlattesGroup erklärt.
27.000 barn blir fattiga då regeringen skär i sociala förmåner till låginkomsttagare. Det här uppger THL i en färsk rapport. Vad leder barnfattigdom till och vill regeringen lyssna på forskarna? Riksdagsledamöterna Anette Karlsson, sdp, och Christoffer Ingo, sfp, diskuterar under ledning av Bettina Sågbom. E-post: slaget@yle.fi
Vorige week zat je misschien nog aan zee of met je partner en kinderen op de camping, dat is nu voor de meesten wel weer voorbij. Werk begint weer, kinderen moeten naar school, alle clubjes beginnen weer. Hoe zorg je dat je als ouder niet verzuipt in deze race? En wordt het ouderschap anno 2025 niet erg ingewikkeld gemaakt? Vandaag is schrijver Raymond van de Klundert (Kluun) te gast. Hij richt zich al jaren op het ouderschap, met ‘Help, ik heb mijn vrouw zwanger gemaakt!’, ‘Help ik heb een puber!’ en nog recenter ‘Hoera, ik heb een puber!’ En hij maakt hier ook theatervoorstellingen en een podcast over. Gasten in BNR's Big Five van de moderne ouders: -Raymond van de Klundert, schrijver Kluun -Pepijn Lanen, podcastmaker, schrijver en artiest -Bart Tuinman, verslaggever bij het NOS Jeugdjournaal -Eveline Crone, schrijver en hoogleraar neurocognitieve ontwikkelingspsychologie aan de Erasmus Universiteit -Felienne Hermans, hoogleraar vakdidactiek van de informatica aan de Vrije Universiteit See omnystudio.com/listener for privacy information.
In dieser Folge von „Die Gründer“ sprechen Ole und Yannick über das neueste Update von OpenAI: GPT-5. Obwohl das Modell große Erwartungen weckte, sind die Hosts alles andere als euphorisch – ihre Erfahrungen reichen von positiven Eindrücken über die verbesserte Geschwindigkeit und Tonalität bis hin zu sehr handfesten Frustrationen, etwa wenn es um das Erinnerungsvermögen in Chats oder die Modellauswahl geht. Yannick nimmt zudem die immer geringere Transparenz bei OpenAI kritisch unter die Lupe und berichtet, was es mit den neuen, offenen Modellen GPT-OSS auf sich hat. Neben allgemeinen Diskussionen rund um Produktivität und technologische Hypes teilen die beiden auch ganz praktische Erfahrungen mit KI-Agenten – zwischen ambitionierten Erwartungen und ernüchternder Realität. Ein ehrlicher Blick auf GPT-5, aktuelle Entwicklungen und die Frage: Wie viel ist Hype und wie viel wirklich Mehrwert?Timestamps:00:00 Enttäuschung mit ChatGPT 5 Funktionen04:17 Chalchipiti vs. Claude: Anwendung und Tonalität09:58 Modellauswahl bei GPT 5 optimiert12:23 Modellauswahl und Nutzerentscheidungen16:08 Oldschool: KI-Integration im Workflow17:41 Effiziente Fehlerbehebung und Marktanalyse20:56 Skepsis gegenüber KI-Euphorie25:00 GPT-OSS: Offene KI-Gewichte
In dieser Episode dreht sich alles um die Frage: Machen uns Wearables wie Whoop, Oura Ring oder Apple Watch wirklich gesünder – oder erzeugen sie nur zusätzlichen Druck? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen mit den verschiedenen Trackern, spreche über Vor- und Nachteile und darüber, welche Daten im Alltag wirklich hilfreich sind. Dabei geht es um Schlaf, Erholung, Training und Stresslevel – und wie man all das sinnvoll interpretieren kann. Eine Folge für alle, die überlegen, sich ein Wearable zuzulegen oder ihren Tracker bewusster nutzen möchten – mit ehrlichem Erfahrungsbericht, Tipps und einem kritischen Blick auf die Welt des Biohackings. Buchempfehlung aus der Folge: "Outlive" von Dr. Peter Attia Link zu Whoop (1 Monat kostenlos): https://join.whoop.com/A984F53A ************* Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://de.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
Gudstjänst från Hope Church Vetlanda med pastor Patrik Olofsson. Söndag 24 augusti 2025.
Social Media? In zwei Jahren tot! Streaming? Steuert auf eine Katastrophe zu. Metadaten? Zu wenig Kompetenzen, zu viel Geld geht verloren. Diese Folge vom Redfield Podcast hat es in sich! Im Update mit Matthias Strobel werden Zukunftsthemen der Musikbranche pointiert und meinungsstark diskutiert. Der Gründer des Bundesverbands MusicTech Germany berichtet über sein Engagement für Handiclapped sowie pincmusic.net – eine Plattform, die inklusive Artists sichtbar macht, Auftrittsmöglichkeiten vermittelt und gezielte Unterstützung bietet. Außerdem stellt Strobel die von ihm kuratierte Konferenz Music Frontiers vor, die am 4. und 5. September 2025 in Berlin stattfindet. Ziel ist es nicht, Probleme der Gegenwart zu verwalten – sondern mutig und innovativ über die zukünftige Entwicklung der Branche zu sprechen und StartUps eine Bühne zu geben. Für Strobel steht fest: - Social Media wird durch die Content-Flut und den massiven Bot-Einsatz in zwei Jahren irrelevant. - Streaming, wie wir es heute kennen, geht durch die Masse an KI-generierter Musik einem Kollaps für die Branche entgegen. - Eine Lizenzierung auf Basis von KI-Trainingsdaten? Laut Strobel technisch unmöglich. Gemeinsam mit Gastgeber Alexander Schröder diskutiert er außerdem erneut die kritische Rolle von Metadaten – und wie Unternehmen wie die GEMA mit dieser essenziellen Grundlage weiterhin wohlmöglich zu sorglos umgehen. www.musicfrontiers.com www.music-tech.de www.pincmusic.net www.redfield-podcast.de
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge von „Sei deine eigene Bank“ habe ich einen ganz besonderen Gast: meinen langjährigen Mentor Kai-Uwe Harz. Schon 1984 startete er in der Finanzdienstleistungsbranche, gründete 1988 Swiss Life Select mit und baute später die Harz-Akademie für Persönlichkeitsentwicklung und Lebensmanagement auf. Wir sprechen darüber, warum die meisten Menschen nicht für ihre eigenen Ziele arbeiten, sondern für die von anderen und wie du das ändern kannst. Kai-Uwe erklärt, warum dein eigenes Wollen entscheidend ist, welche Rolle Partnerschaften – privat wie beruflich – spielen und wie du endlich Klarheit über deine Ziele bekommst. Natürlich geht es auch um mein neues Buch „Beton Gold“, in dem ich den Weg zum Immobilienmillionär aufzeige – basierend auf echten Beispielen und meiner Praxis. Gemeinsam diskutieren wir, wie wichtig authentische Erfahrungen sind im Gegensatz zu grauer Theorie. Außerdem gibt Kai-Uwe spannende Einblicke in seine Bücher und teilt mit uns, wie man finanzielle Ziele mit einem erfüllten, glücklichen Leben in Einklang bringt. Eine Folge voller Inspiration, Klarheit und Motivation – für alle, die ihre Ziele nicht länger vor sich herschieben wollen. Instagram von Kai-Uwe Harz: Instagram Website von Kai-Uwe Harz: Zur Website Hier der Link zu unserer Mastermind: https://mastermind.investment-bauer.de/jetzt-platz-anfragen Sicher dir jetzt mein neues Buch "Betongold": Betongold
Folksagopodden fyller fem år och firar med ett klassiskt sagorecept som verkar gå att variera i det oändliga:1 kopp Underdog som ingen räknar med2 rejäla mått fattigdom och eländeRör ner i en stor utmaningTillsätt en skopa magisk hjälp Strössla över lite svårigheterLåt jäsa 1-3 gångerGrädda i hög spänningOch servera med en giftassugen prinsessaSagor i veckans avsnittDet förtrollade betslet – hittad av mig i Z*genarmor berättar, där är sagan återberättad av Monica och Dragan Caldaras och uppges vara romskDen fattige och drömmen – hittad av mig i Z*genarmor berättar, där är sagan återberättad av Monica och Dragan Caldaras och uppges vara romskDen musikaliske demonen – hittad av mig i Folktales of India, sammanställd av A.K. Ramanujan. Där uppges berättelsen komma från Tamil i södra indien.
Ist der Rechtsruck in Europa und den USA eigentlich harmlos? Oder stecken darin tiefere Gefahren, die wir übersehen? Ein kritischer, aber auch hoffnungsvoller Blick auf Sprache, Opfermentalität, Nationalstolz und den Umgang mit Geschichte – und was diese Dynamiken für unsere Demokratien bedeuten. Im Video erwähnt: Masterclass Glaubenskommunikation: https://johanneshartl.org/masterclass/ MEHR Konferenz 03.01.-06.01.2026: https://glaubensfestival.org
Drees, Jan www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup
Eugen Gomringer liebte das innovative Spiel mit der Sprache. Der Dichter gilt als Mitbegründer der konkreten Poesie. Nicht Verse sondern Konstellationen bildeten für sein Verständnis ein Gedicht. Im Alter von 100 Jahren ist er in Bamberg gestorben. Wenzel, Tobias www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Efter att en AI-hallucination smugit sig in i Ebba Buschs Almedalstal så undrar många hur mycket politikerna använder AI egentligen. I Morgonpasset pratar vi mer om hur partiernas AI-användande ser ut, och hur det kan bli så fel ibland. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Heɗotooɓe RFI Fulfulde, on njettaama e heɗaade taskaram men Laawol Ganndal e Needi,Toɓɓere men hannde, ina yowitii e battane ŋakkere kaayitaaji (kaydi) jibinannde suukaaɓe. Eɗen ngonndi e ndee yeewtere Assane Dieng, kalfinaaɗo jokkondire to Institut francais mo Saint-Louis woni suudu Faransi halfinaandu Pinal wonndu to Saint-Louis, rewo Senegaal, ina wonndi Ousmane Aliou SALL, hooreejo goomu heertoriingu kaayitaaji jibinannde e hirnaange AfrikKo kamɓe ɓee ɗiɗo, njaabotoo naamnde men hannde.Bisimilla mon
Albath, Maike www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Här om veckan vart det mycket snack om en födsel som filmades för TV och uppdaterades via sociala medier. Det fick oss att ställa en rad frågor, bla; hur påverkas födandet av att vi är så pass uppkopplade som vi är idag? Vad har influensers för skyldigheter när de pratar om och delar med sig av sina födslar? Är det etisk att exponera nyfödda barn som inte själva kan välja? Går det verkligen att dela sin upplevelse på ett "bra" sätt, eller är alla sätt bra då alla faktiskt är olika? Det och lite till diskuteras i veckans avsnitt. Enjoy! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Dlubal Podcast: Digitales und Innovatives aus dem Ingenieurbau
Mit unserem Podcast-Gast Claudia El Ahwany sprechen wir heute über Beton und seine Rolle in unserer Bauindustrie. Gibt es Beton auch in nachhaltig? Und welche Alternativen haben wir? Schreibt uns in die Kommentare: Kennt ihr ein nachhaltiges Bauprojekt mit Beton? Und folgt uns gerne, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Viel Spaß beim Zuhören!
Ukraines Zelinskyj og syv europæiske ledere holdt forhandlingerne om Ukraines fremtid på sporet på topmødet hos Trump. Stemningen var god. Trump blev rost - og han var tilfreds med Zelinskyjs påklædning denne gang. Efter det specielle Trump-Putin-topmøde i Alaska havde frygten bredt sig for, at Trump solgte Ukraine til Putin. Nu er Trump parat til - sammen med europæerne - at yde sikkerhedsgarantier til Ukraine. Men ordlyden er vag - og hvem ved, om Trump står ved sit ord. Hvad kan europæerne levere? Og hvad siger Putin? Deltagere: Lykke Friis, Michael Zilmer-Johns og Vibe Termansen. Vært: Steffen Gram.
Martin Böhringer, Gründer von Staffbase, gibt dir Einblicke in den Weg vom Uni-Projekt zum führenden Anbieter für interne Kommunikation. Er teilt, wie sie die Mitarbeiter-App erfunden haben, warum Chemnitz als Standort ein Vorteil ist und wie sie sich für die AI-Revolution vorbereiten. Was du lernst: Von der ersten zur zweiten Gründung: Warum die erste Firma scheiterte Die richtigen Learnings mitnehmen Wie man beim zweiten Mal alles anders macht Standortstrategie & Internationalisierung: Warum Chemnitz als Hauptstandort funktioniert Die richtige Balance zwischen lokalen Hubs Der Weg in die USA und global Leadership & Organisationsentwicklung: Wie du verschiedene Führungsstile einsetzt Die Bedeutung von Coaching Warum Fehlerkultur entscheidend ist AI-Revolution & Zukunft: Wie sich interne Kommunikation verändert Die Balance zwischen Innovation und Enterprise-Anforderungen Warum die nächsten 18 Monate entscheidend sind Kultur & Werte: Die Bedeutung von "Ownership" und "Growth" Wie du Diversität richtig förderst Warum Gründen Spaß machen muss ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Martin: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinboehringer/ Website: https://staffbase.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie kommt man vom Doktorandendasein zum Gründer? (00:02:51) Die Verbindung zwischen Martins Firmen (00:08:52) Welche Learnings hat Martin beim 2. Unternehmen umgesetzt? (00:15:58) Sollte man einen Kunden signen, wenn man nicht produkt-ready ist? (00:25:21) Warum war New York von Anfang an relevant als Markt? (00:31:53) Die finanzielle Wachstumsstory von Staffbase (00:40:47) How to: Strukturierte Veränderung (00:49:00) Was sind Martins größte Learnings (00:58:28) Wie wichtig ist Klarheit für Martin (01:13:48) Die Entwicklung der Organisation durch KI (01:21:43) Martins Sicht auf Disruption durch Entwicklung
Unsere heutige Folge ist eine besondere, denn sie ist nicht nur ein Gespräch, sondern auch ein Wiedersehen. Unser Gast hat an unserem New Work Masterskills Executive Programm teilgenommen, und wie ihr wisst: Wenn wir mit Menschen in engerem Austausch stehen, merkt man das auch in unseren Gesprächen. Unser heutiger Gast gründete bereits mit 17 Jahren sein erstes Unternehmen, anfangs baute er Rechner zusammen, später Webseiten. Seine Leidenschaft für Technik, Unternehmertum und digitale Geschäftsmodelle hat ihn seither nicht mehr losgelassen. Es folgten Stationen als Geschäftsführer, Interimsmanager, CTO, Head of Engineering, immer mit einem klaren Fokus: wie man Technologie in die Breite bringt, Menschen einbindet und Organisationen wirklich zukunftsfähig macht. Er war mehrere Jahre in führender Rolle bei Lensing Media tätig, ist heute selbstständig als Berater und Facilitator aktiv, unter anderem als Dozent an der International School of Management und als Initiator und Gründungsmitglied von unfold e.V., einer Organisation, die sich für das Thema Stärkenorintierung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich weiter ändern muss. Wie prägt es einen, wenn man als Erster in der Familie ein akademisches Berufsleben einschlägt und sich seinen Weg Schritt für Schritt selbst erarbeitet? Wie verändert es den Blick auf Technologie und Zusammenarbeit, wenn man mit 15 verstanden hat, was ein Computer alles ermöglichen kann? Und wie beeinflusst das eigene Stärkenprofil die berufliche Richtung – insbesondere, wenn man beginnt, Stärken bewusst in die Arbeit mit Menschen und Organisationen zu integrieren? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sebastian Schipper. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Darum bremst du dich selbst aus und merkst es nicht. In dieser Folge decke ich die unsichtbaren Gummibänder auf, die dich als Unternehmer, Selbstständigen oder Handwerkschef zurückhalten, auch wenn du schon alles für deinen Erfolg tust. Es geht um Erfolgsangst, Zugehörigkeit, innere Moralbilder, dein Selbstbild, Erfolgsdruck und die Angst vor Sichtbarkeit. Diese Muster stoppen Umsatz und Wachstum. Du erfährst, wie du die Bremsen erkennst, auflöst und das volle Potenzial deines Geschäfts ausschöpfst. Jetzt ansehen und die größten Wachstumskiller in deinem Kopf lösen. Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
Europa ist dem Ende des russischen Angriffskrieges näher als in den letzten Monaten. Doch zu welchem Preis? Es könnte ein transatlantisches Zerwürfnis drohen.
Nyheter och fördjupning från Sverige och världen. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play.
Geschäftsideen hat Wilke Stroman schon als Kind ausprobier, mit Anfang 20 ist er dann endgültig zum Gründer geworden. Heute macht Sparhandy mehr als 700 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Gründer Wilke Stroman hat die Firma verkauft und ist in die Rolle des angestellten Managers gewechselt. Im OMR Podcast spricht der Gründer über sein Leben, seine Investments in Meme-Seiten und Likör-Marken – und verrät, warum er nun Präsident des 1. FC Köln werden will.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: buddha-blog.onlineBitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Please support me on Patreon
Noel Bollmann, Gründer von yfood, spricht über den Aufbau einer der erfolgreichsten D2C-Marken Europas. Mit über 120 Millionen Euro Umsatz teilt Noel, wie sie von der ersten Charge bis zum Millionengeschäft skaliert haben, warum der richtige Marketing-Mix entscheidend ist und wie sie den Weg von Performance zu Brand Marketing gemeistert haben. Was du lernst: Von der Idee zum Produkt: Die ersten 8.000 Flaschen und der Weg zur Million Wie du mit Lieferanten und Händlern verhandelst Die Balance zwischen D2C und Retail Marketing Evolution: Von reinem Performance zu Brand Marketing Wie du Influencer Marketing richtig skalierst Die Bedeutung von Brand Awareness Finanzierung & Wachstum: Der Weg vom Bootstrapping zu VC Wann Banken interessant werden Die richtige Balance zwischen Equity und Debt Internationalisierung: Die Strategie für neue Märkte Wie du Retail-Partnerschaften aufbaust Der Weg zur Milliarden-Marke Team & Organisation: Die Evolution der Organisationsstruktur Wie du Marketing-Teams richtig aufbaust Die Balance zwischen Online und Offline ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Noel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/noel-bollmann-9b601392/ Website: https://yfood.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Wie entstand die Idee zu yfood? (00:04:55) So findest du einen guten Partner (00:16:24) Finanzierungsstrategie bei yfood (00:21:21) Die Höhle der Löwen als Sprungbrett (00:35:26) Operations von Großbestellungen bei einem kleinen Team (00:40:13) yfood in Retail vs. D2C (00:57:11) Der Zeitpunkt für Brand Awareness (01:02:46) Wie definiere ich Zielgruppen? (01:09:36) Influencer-Marketing in den letzten 7 Jahren - Noels Rat für die heutige Zeit (01:13:07) Marktsättigung und Anpassung der Marketingstrategie (01:22:29) Kundenakquise bei yfood (01:31:52) Welche Finanzierungsmittel wurden relevanter über die Zeit? (01:41:16) Was muss passieren, damit yfood die Milliarde Umsatz knackt?
Israels premierminister, Benjamin Netanyahu, har meldt ud, at Israel vil indtage Gaza by. Målet for den nye og omfattende offensiv er at nedkæmpe Hamas, befrie gidslerne og demilitarisere Gaza. Kritikken af den udmeldte offensiv har været - og er stadig - massiv. Men hvad er alternativet egentlig? Dét diskuterer vi i dagens afsnit med B.T.s mellemøstkorrespondent, Jotam Confino Vært: Joachim B. Olsen, debatredaktør på B.T. Gæst: Jotam Confino, B.T.s mellemøstkorrespondent Journalist: Maria Asmine Dam Producer: Jens Marrot og Maria Asmine Dam Er du tvivl om, hvad du skal mene om aktuelle emner, så tilmeld dig nyhedsbrevet Borgerlig Tabloid fra Joachim B. Olsen - så får du borgerlig argumenter direkte i din indbakke: https://www.bt.dk/debat/borgerlig-tabloid-faa-borgerlig-debat-direkte-i-din-indbakke See omnystudio.com/listener for privacy information.
Hallo, liebe Menschenskinder – begrüßt euch ordentlich mal einen rein!In dieser hervorragenden Folge geht es zwischenzeitlich runter von der großen Bühne.Das verfluchte Dreckskind hat die beiden Lurche aus Lörrach auf eine fantastische Idee gebracht: einfach mal kurz über das Trimagische Turnier sprechen.Warum auch nicht? Ist doch auch lustig.Außerdem gibt es da ja viel Unsinn und Klischees über Frankreich, Durmstrang und vom England sein Hogwarts. Wie immer gilt: bitte jedes Wort auf die Goldwaage legen!Also entspannt zurücklehnen, Lätzchen umbinden und nicht klotzen, sondern Poliakoff!Viel Spaß!
In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine
Skicka din egen fredagsfråga till dummamanniskor@gmail.com. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Daron Acemoglu är en av ekonomipristagarna 2024. Vi besöker honom vid MIT och hör om hur världens ekonomi vältes över ända för flera hundra år sedan, hur AI kan påverka arbetsmarknaden och kopplingen till fotbollsklubben Galatasaray. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programmet sändes första gången 30/12-2024.Han skriver mängder av vetenskapliga artiklar och bästsäljande böcker om ekonomi och teknologi, och tidsspannet går från det tidigast möjliga till framtiden för arbetsmarknaden nu när AI väntas revolutionera de flesta branscher.Daron Acemoglu är den mest kände av 2024 års tre mottagare av Riksbankens pris i ekonomisk vetenskap till Alfred Nobels minne, och hans intresse för den forskning som han nu belönas för väcktes redan i tonåren, påverkat av situationen i hans hemland Turkiet.Han belönas för sin forskning om varför arvet efter kolonialismen är en så viktig faktor bakom skillnader i välstånd mellan olika länder, och hur de länder som en gång i tiden var bland de rikaste nu blivit de fattigaste.Medverkande: Daron Acemoglu, professor vid MIT Economics, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA.Reporter: Björn Gunérbjorn.guner@sr.seProducent: Lars Broströmlars.brostrom@sr.se
Wer die Nationalmannschaft verfolgt, kommt an seiner Firma nicht vorbei: Seit rund zwölf Jahren setzt Flyeralarm-Gründer Thorsten Fischer auf Bandenwerbung bei den Top-Spielen im Profifußball. Während er im Stadion die große Aufmerksamkeit sucht, ist der Würzburger Druckunternehmer selbst mit öffentlichen Auftritten eher sparsam. Im OMR Podcast macht er eine Ausnahme und gibt seltene Einblicke in sein B2B-Geschäftsmodell. Außerdem spricht er darüber, weshalb er an die Methode Management by walking around glaubt, warum er rückblickend gerne einen anderen Unternehmensnamen gewählt hätte und warum kein anderes Produkt so sexy ist wie die Visitenkarte.
Frankrike och Storbritannien öppnar för att erkänna Palestina. Och inom EU vill nu fler frysa unionens handelsavtal med Israel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Sverige och Nederländerna hör till de EU-länder som nu vill frysa unionens handelsavtal med Israel för att sätta press. Trycket ökar nu på Israels vänner inom EU att ansluta sig till linjen, inte minst riktas blickarna mot Tyskland. Även regeringen i Berlin har de senaste veckorna skärpt tonen mot Israel, men hur långt man ska gå i konkreta åtgärder för att få till en vapenvila och få in mer nödhjälp i Gaza är en fråga som skapar friktion. Hör också om handelsöverenskommelsen mellan USA och EU. Vem var vinnare och vem var förlorare när Trump och von der Leyen skakade hand på golfklubben i Skottland? Och så pratar vi om hur Ukrainas president Volodymyr Zelenskyj ställts inför en inrikespolitisk prövning som oroat EU.Medverkande: Tomas Hedman, sommarkorrespondent i Berlin. Pamela Taivassalo, sommarkorrespondent i London och Björn Gunér, sommarkorrespondent som bevakar Ukraina. Programledare: Parisa HöglundProducent: Therese Rosenvinge
Mit Spannung wurde das Urteil im monatelangen Prozess gegen den Querdenken-Gründer erwartet. Nun steht fest, dass Michael Ballweg von dem Vorwurf des Betrugs freigesprochen wurde. Die Strafkammer konnte keine privatnützige Verwendung von Querdenken-Spenden nachweisen. Das Gericht sprach ihn aber zugleich wegen Steuerhinterziehung im geringen Umfang schuldig.
Mehr als 200 Kulturschaffende appellieren in einem offenen Brief an Kanzler Merz wegen des Leids in Gaza. »Querdenken«-Gründer Michael Ballweg wird vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen. Und zehn Jahre nach »Wir schaffen das« wirkt Deutschland ziemlich geschafft.Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Joko und Klaas, Shirin David, Zartmann: Mehr als 200 Kulturschaffende fordern Stopp deutscher Waffenexporte an Israel Prozess in Stuttgart: »Querdenken«-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen Soziologe Nassehi über Flüchtlingspolitik: »Regierungen müssen den Leuten das Gefühl vermitteln, die Dinge im Griff zu haben« 10 Jahre »Wir schaffen das«: Ziemlich geschafft+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
230 | Produkt ist fertig - wie finde ich jetzt Kunden? Alex bespricht mit Simon Walter, Chief Strategy Officer von Project A, über die 4 Arten der Go-To-Market Strategie.Finde die perfekte Geschäftsidee für dich in unserem 1-minütigen Quiz: digitaleoptimisten.de/quiz.Mehr von Simon hier in seinem Newsletter: https://drsimonwalter.substack.com/Kapitel:(00:00) Intro(06:25) Warum Go-to-Market oft scheitert – unterschätzte Aufgabe, Differenzierung als Schlüssel(09:36) Product-Led Growth verstehen – Hotmail, Zoom, Dropbox & die Monetarisierungs-Hürde(22:35) Sales-Led vs. Marketing-Led – Funnel-KPIs, hohe CACs, Performance-Plateau (ca. 20:00)(44:54) Brand-Led als Turbo – Zalando, Oatly & der Medienbruch-Effekt (ca: 39:40)(53:10) Größte Fehler (ca. 52:00)(61:00) Simons Geschäftsidee: OnlyFans für Thought LeaderMehr Kontext:In dieser Episode diskutieren Simon und Alex die Bedeutung und Herausforderungen von Go-to-Market-Strategien für Gründer. Sie beleuchten verschiedene Ansätze wie Product-Led, Sales-Led und Marketing-Led Strategien und geben Einblicke in deren Vor- und Nachteile. Anhand von Beispielen aus der Praxis wird verdeutlicht, wie wichtig eine durchdachte Go-to-Market-Strategie für den Erfolg eines Startups ist. In diesem Gespräch diskutieren Alex Mrozek und Simon verschiedene Go-to-Market-Strategien, insbesondere die Unterschiede zwischen Marketing-led und Brand-led Ansätzen. Sie beleuchten die Herausforderungen, die Startups im Performance Marketing begegnen, und die Fehler, die Gründer häufig machen. Zudem wird die Bedeutung von hypothesenbasiertem Arbeiten im Mittelstand hervorgehoben und eine innovative Idee für eine Plattform vorgestellt, die Thought Leaders monetarisiert.Keywords:Go-to-Market-Strategie, Gründer, Produktentwicklung, Marketing, Sales, Product-Led Growth, Sales-Led, Marketing-Led, Startups, Unternehmensstrategie, Marketing, Go-to-Market, Performance Marketing, Brand Marketing, Startups, Hypothesenbasiertes Arbeiten, Direct-to-Consumer, Fehler von Gründern, OnlyFans für Thought Leaders
Hans Rosenfeldt med en klocka och en pratglad panel. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Programledare: Hans RosenfeldtI panelen: Pia Johansson David Batra Helena Lindegren Olof WretlingMusik: Erland von HeijneInspelning och redigering: Susanne MartinssonProducent: Mette GöthbergRepris från 12 augusti 2023.
Der Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch opulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Diäten, Wellness, Anti-Aging – im Lanserhof bekommen die Gäste das Komplettpaket und werden für Tausende von Euro fit gemacht. Kein Wunder, dass Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Und der Unternehmer wird nicht müde, neue Großprojekte anzugehen. Die Folge mit Christian Harisch haben wir im Januar 2023 veröffentlicht. Für unsere Serie "OMR Classics" haben wir sie nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass die Geschichte noch immer spannend für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
Upptäck ny forskning och fascinerande program om vetenskap med Sveriges Radios skarpaste vetenskapsjournalister. 20 minuter varje vardag. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Brandrisken är hög i stora delar av Sverige, framförallt i Norrland där tågen måste köra saktare för att undvika gnistbildning.Vi tycks ha lärt av tidigare brandsomrar och nu är myndigheterna på tårna för att undvika att stora, svårsläckta bränder ska bryta ut.Men i framtiden kan vi också behöva se över sammansättningen av träd i skogen när klimatet förväntas bli både varmare och torrare. Mer ek och andra lövträd kan fungera som en brandförsäkring, visar forskning vid SLU i Alnarp.Medverkande: Docent Jonas Rönnberg, föreståndare Skogsskadecenter SLU och Igor Drobyshev, docent och brandekolog vid SLU. Reporter: Simon Moser, programledare: Marie-Louise Kristola, producent: Michael Borgert.