Podcasts about herausforderung

  • 6,423PODCASTS
  • 18,210EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about herausforderung

    Show all podcasts related to herausforderung

    Latest podcast episodes about herausforderung

    Einmal Burnout und zurück
    Angst und Panik bei Hitze - warum, der Sommer für viele zur Belastung wird

    Einmal Burnout und zurück

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:35


    Folge 350: In der neuen Folge Angst Unplugged geht es um ein Thema, das viele nicht laut aussprechen: Hitze kann Angst machen. Herzrasen, Schwindel, Atemnot. Typische Symptome bei großer Hitze ähneln oft einer Panikattacke. Kein Wunder, dass der Sommer für viele zur emotionalen Herausforderung wird. Ich teile in dieser Folge meinen persönlichen Erfahrungen und gebe dir konkrete Tipps, wie du besser durch heiße Tage kommst. Und das körperlich und mental. In dieser Folge erfährst du:

    Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
    Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela Beck

    Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:39


    Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    Auf der Trans Dinarica durch Bosnien

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 35:32


    Die Trans Dinarica ist ein neuer Fernradweg, der Brücken schlägt. Seit letztem Sommer verbindet er auf einer Länge von 5.500 Kilometern acht Länder des westlichen Balkans – von Slowenien bis Albanien. Auch durch Bosnien-Herzegowina führt die Route. Florian Guckelsberger ist sie von Sarajevo bis Mostar geradelt. Der Radweg schlängelt sich von den Bergen Bosniens bis in die mediterrane Herzegowina. Er verläuft entlang alter Waldpfade, über die Sarajevo während der Belagerung versorgt wurde. Im Schatten der Berggipfel geht es weiter zu abgelegenen Bergdörfern, die seit Jahrhunderten bewohnt sind; und von dort hinab entlang wilder Flüsse in Richtung Mittelmeer. Florian Guckelsberger hat sich den vielen Höhenmetern gestellt und berichtet von einer Reise, die viel über die Vergangenheit und Gegenwart des Balkans erzählt. Wer die sportliche Herausforderung annimmt, hat nicht nur die Chance auf warmherzige Begegnungen abseits ausgetretener Tourismuspfade, sondern auch die Gelegenheit, einige der letzten wirklich abgeschiedenen Landschaften Europas zu erkunden.

    ETDPODCAST
    Rückkehr zur Marktwirtschaft: Wie Argentinien unter Milei den Staatsapparat verkleinert - Nr.: 7784

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:31


    Ein Jahr nach Inkrafttreten weitreichender Sonderbefugnisse zieht Präsident Javier Milei in Argentinien Bilanz – und kann bemerkenswerte Erfolge vorweisen: sinkende Inflation, Haushaltsüberschuss, wachsendes BIP. Die große Herausforderung beginnt jedoch erst jetzt: Im Herbst benötigt Milei für seinen Reformkurs auch parlamentarischen Rückhalt.

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
    WildMics Special #222 – Die drei Wünsche Herausforderung #07

    Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 91:07


    Im 222. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an. Von einer finanziellen Unterstützung der Menschen ohne steigende Inflation bis zu einem zeitstoppenden Bad war einiges dabei. Danke an unsere Gäste Jens Foell und MDVAL. Diese Sendung wurde am 08.07.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

    WDR 5 Politikum
    Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:34


    Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5.

    Klassik aktuell
    Vorbericht: Klassik am Odeonsplatz 2025

    Klassik aktuell

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 2:47


    "Klassik am Odeonsplatz" feiert 25-jähriges Jubiläum: Heuer sogar ohne die berühmte Feldherrnhalle, die saniert wird. Für die Technik erst recht Herausforderung pur, für die Orchester trotzdem eine einzigartige Kulisse. Das BRSO ist mit Werken von Prokofjew und Strauss zu Gast. Die Münchner Philharmoniker dann einen Tag später mit Beethoven und Rachmaninow.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Die ländliche Bevölkerung ist bodenständiger»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:08


    Man könnte auch sagen, konservativer, stellt SRF Zürich Korrespondent Dominik Steiner in der Sommerserie «Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous im Zürcher Unterland» fest. Es sei auch als Abgrenzung der ländlichen Gemeinden gegenüber den progressiven Städten wie Zürich oder Winterthur zu verstehen. Wie ticken die ländlichen Gemeinden im Kanton Zürich? Das erklärt Dominik Steiner im Gespräch mit Radka Laubacher am Beispiel von Stadel im Zürcher Unterland. Die Gemeinde hat 2300 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Fluglärm ist Alltag. Die Gemeinde liegt in der Anflugschneise des Flughafens Zürich. Und Stadel wird Standort für das Tiefenlager von Atommüll. Für eine kleine Gemeinde eine gewaltige Herausforderung. Diese sei am Anfang «greifbar» gewesen, erinnert sich Dominik Steiner. Die Bevölkerung sei mehrheitlich pragmatisch mit dem Entscheid umgegangen. Die Behörden, Milizpolitiker, seien an ihre Grenzen geraten. Im Minutentakt fliegen die Flugzeuge tief über Stadel, um in Zürich zu landen. Trotzdem ist der Streit um den Fluglärm in den ländlichen Gemeinden weniger heftig als auch schon, beobachtet Dominik Steiner. Obwohl die Fluglärmwerte jedes Jahr überschritten werden. Eine Erklärung von Dominik Steiner ist, dass sich die Gemeinden damit arrangiert hätten. Eine genaue Erklärung habe er aber auch nicht.

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
    #235 Dialekt? Na und! – Souverän sprechen trotz Heimatklang

    Auftreten · Präsentieren · Überzeugen

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 12:39


    Ob Kölsch, Sächsisch oder Schwäbisch – Dialekte sind eine Identität, können aber auch zur Herausforderung werden, wenn's ums Auftreten und Präsentieren geht. Profi-Sprecher Thomas Friebe und Markus Mondorf sprechen über Scham, Selbstbild und die Frage, ob man seinen Dialekt ablegen muss, um ernst genommen zu werden. Du erfährst, warum der Vergleich mit anderen oft lähmt, wie man Unsicherheiten überwindet und sogar Humor als Bühne nutzen kann. Eine inspirierende Folge für alle, die mit ihrem „Heimatklang“ zwischen Stolz und Selbstzweifel stehen.Du willst mehr über effektive Kommunikation wissen? Suchst praxiserprobte Tipps und Tricks um besser auftreten, präsentieren und überzeugen zu können? Du willst dein Lampenfieber überwinden und mehr Sicherheit gewinnen? Oder hast Du eine besondere Herausforderung und willst mit mir persönlich sprechen? Dann besuche jetzt meine Website: https://www.thomasfriebe.com/stressfrei-und-souveraen-termin. Dort kannst du mit wenigen Klicks ein kostenloses Beratungsgespräch buchen! Worauf wartest Du? Anklicken, Loslegen! Der Podcast von Profisprecher Thomas Friebe: Präsentieren · Auftreten · Überzeugen. Meistere deine Reden und Präsentationen, überzeuge in Gesprächen. Ob Pitches, Vorträge oder Meetings, mit den Tipps aus dem Podcast wirst du stets überzeugen. Hier hörst du zahlreiche Tipps zum Thema Lampenfieber, souveränem Auftreten und überzeugender Kommunikation.

    Echte Mamas
    Judith Möhlenhof: Mein Schreibaby war so zehrend, dass ich kaum mehr klar denken konnte

    Echte Mamas

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 73:33


    In dieser bewegenden Episode spricht Judith Möhlenhof offen über die schwierige Anfangszeit mit ihrem zweiten Kind – einem sogenannten „Schreibaby“. Auch Jahre später spürt man den emotionalen Schmerz, den diese Zeit bei ihr hinterlassen hat. Judith teilt, wie es war, Tag und Nacht mit einem untröstlichen Baby zu verbringen, die ständige Erschöpfung, das fehlende Verständnis von außen und die Hilflosigkeit, die sie als Mutter empfand. Vier intensive Jahre voller Zweifel, Spurensuche und Mini-Erfolge, aber auch ohne das ersehnte Patentrezept. Heute geht sie reflektiert und ehrlich mit dieser Erfahrung um – und macht damit anderen betroffenen Eltern Mut. Eine Folge über emotionale Tiefen, mentale Kraft und das, was bleibt. Ihr seid nicht allein!

    The Future Assistant
    Selbstliebe, Karriere & Familie: Angelina Kirsch [Summer Edition]

    The Future Assistant

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 71:30


    176/142: Angelina Kirsch – ein wahres Rollenmodell, das mit Authentizität und Vielseitigkeit begeistert. Sie hat als erfolgreiche Markenbotschafterin, Autorin und Model ihren Weg gefunden. Sie teilt ihre bewegende Geschichte über den Umgang mit ihrer halbseitigen Gesichtslähmung und wie sie diese Herausforderung gemeistert hat. Angelina spricht offen über Body Positivity und Selbstliebe und gibt wertvolle Einblicke, wie sie ihre Follower dazu ermutigt, sich selbst zu akzeptieren. Zudem erhältst du exklusive Einblicke in ihre neueste Modekollektion und ihre kreativen Zukunftspläne. Lass dich von Angelinas inspirierender Reise mitreißen und erfahre, wie Leidenschaft und eine positive Einstellung dein Leben verändern können. Zur Welt kommt Angelina Kirsch mit ihrer Zwillingsschwester am 1988 in Neumünster, wo sie im Stadtteil Wittdorf auch ihre Kindheit und Jugend verbringt. Nach ihrem Abitur macht sie 2008 eine Ausbildung zur Handelsassistentin. Im Anschluss widmet sich Angelina Kirsch ein Jahr lang einem Studium für Betriebswirtschaftslehre, schwenkt 2011 aber um auf Musikwissenschaft – jenes Studium dauert bis 2015. In der Zwischenzeit, anno 2012 in einem Urlaub in Rom, entdeckt sie ein Agent der Agentur „Place Models“, der für eine Kampagne genau ein Mädchen mit ihren Kurven sucht. Längst konnte sich Angelina Kirsch als Curvy-Model etablieren. Sie ist unter anderem das Kampagnen-Gesicht für Modemarken wie Adler, Bonprix, C&A, H&M, Ulla Popken und Zalando. Sie ist weltweit als Model gefragt und läuft auf den großen Modeschauen der Metropolen Madrid, Mailand und Berlin. Im Jahre 2016 erscheint eine Castingshow, die Angelina Kirsch direkt auf die Kurven geschrieben scheint: „Curvy Supermodel – Echt. Schön. Kurvig.“ Dort nimmt sie bis 2018 in der Jury Platz und sucht gemeinsam mit Modelagent Ted Linow, dem Modedesigner Harald Glööckler sowie der Tänzerin Motsi Mabuse nach kurvigen Nachwuchs-Models. Ihr Tanztalent präsentiert Angelina Kirsch 2017 in musikalischen Format „Let's Dance“. An der Seite des Profitänzers Massimo Sinató schafft es die Blondine bis ins Finale und belegt hinter Gil Ofarim und Vanessa Mai den dritten Platz. Der Münchner TV-Sender SAT.1 engagiert 2020 Angelina Kirsch als Moderatorin für das Erfolgsformat „The Taste“. Während sich hier die Star-Köche Frank Rosin, Alexander Herrmann, Tim Raue und Alexander Kumptner, die talentiertesten Nachwuchsköche casten, moderiert Angelina das Geschehen. LINKS

    Kaffeepause
    kp090 Schach AG an der Hochschule Niederrhein

    Kaffeepause

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 22:46


    Heute in der Kaffeepause: Leonid, Studierender der Wirtschaftsinformatik, spricht über seine Erfahrungen mit Schach bis hin zur Gründung der Schach AG an der HSNR. Hierbei gibt er einen kleinen Einblick über die Herausforderung der Gründung einer AG und gibt einen Vorgeschmack auf alles, was einen bei der Schach AG erwartet.

    Leben ist mehr
    Wasser, nichts als Wasser!

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:28


    Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Naher Osten, Mittagszeit, die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Sie haben seit Stunden nichts getrunken und sind ermüdet von der Arbeit oder einem langen Fußmarsch. Nach was sehnen Sie sich am meisten? Genau. Wasser. Nichts als Wasser! Wenn es wirklich darauf ankommt, wollen wir keinen Kaffee, keine Cola oder einen Energydrink angeboten bekommen, sondern nur Wasser. Die Frau, mit der Jesus im heutigen Bibeltext redete, hatte großes Interesse, als er vom »lebendigem Wasser« sprach. Sie kannte Hitze, Trockenheit und vor allem unbändigen Durst aus eigener Erfahrung.Wir erleben derzeit einen starken Trend zum Wassertrinken. Geruchsdosen in Wasserflaschen, die uns das Wassertrinken schmackhaft sollen oder auch 2-Liter-Wasserflaschen mit aufgedruckter Uhrzeit – eine Herausforderung, regelmäßig genug zu trinken. Man ist stolz darauf, wenn man es geschafft hat, genügend Wasser in sich hineingeschüttet zu haben.Unternehmen produzieren Limonade, Tee, Kaffee, Wein, Bier oder Fruchtsaft – aber Wasser ist eine Erfindung von Gott selbst. Man kann einfach an eine Quelle gehen und trinken. Und wenn es hart auf hart kommt, der Durst überhandnimmt, dann wollen wir auch nur noch Wasser. Nichts anderes. Wir brauchen auch nichts anderes so nötig zum Leben wie Wasser.Jesus spricht von einem Lebensdurst, den jeder Mensch hat. Er vergleicht ihn mit dem Durst nach Wasser. Nur er selbst, das lebendige Wasser, kann diesen Durst wirklich stillen. Menschen, die ihren Lebensdurst ohne ihn stillen wollen, scheitern letztendlich. Karriere, Gesundheit, Familie, Reisen oder Luxus – alles kann von einem auf den anderen Moment wegbrechen. Jesus bleibt.Thomas BühneDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Digital Insurance Podcast
    Intelligente Pricing-Lösungen und Daten Governance im deutschen Versicherungsmarkt

    Digital Insurance Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 31:57


    Heute spreche ich mit Marcus Looft, Strategy Director bei Earnix, über die zunehmende Komplexität im deutschen Versicherungsmarkt und wie Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, diese zu bewältigen. Wir tauchen tief in die Herausforderungen der Datenkontrolle, Governance und des Fehlerrisikos ein, die Führungskräfte im Versicherungssektor aktuell beschäftigen. Marcus erklärt uns, was "Pricing" im Versicherungs Kontext bedeutet (nämlich die individuelle Preisgestaltung für jeden Kunden aufgrund seines Risikoprofils), und wie sich die Branche durch Digitalisierung und Liberalisierung verändert hat. 5 Highlights des Podcasts: Die zunehmende Komplexität des Versicherungsmarkts: Wir diskutieren, wie Cyberrisiken, die zunehmende Digitalisierung und der gestiegene Kundenanspruch die Komplexität im Versicherungsgeschäft enorm steigern. Neue Versicherungsarten und die Fülle an Daten stellen eine große Herausforderung dar. KI als Werkzeug zur Bewältigung der Komplexität: Marcus erläutert, wie KI-basierte Lösungen helfen können, die riesigen Datenmengen zu analysieren und so ein präziseres und schnelleres Pricing zu ermöglichen. Früher statistisch handgemachte Berechnungen sind heute mit KI effizienter. Die Bedeutung von Governance und Datenkontrolle: Wir beleuchten die kritische Rolle einer robusten Governance bei der Verwendung von KI im Versicherungsbereich. Die Nachvollziehbarkeit von KI-Entscheidungen ist für die Rechtfertigung gegenüber Aufsichtsbehörden und für den Vertrauensaufbau essentiell. Falsche Daten führen zu falschen Ergebnissen, und das muss verhindert werden. Mythen rund um die KI-Implementierung: Wir räumen mit einigen Mythen auf, beispielsweise der Angst vor "halluzinierender" KI. Marcus betont, dass die Versicherungsbranche aufgrund der notwendigen Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse besonders vorsichtig und kontrolliert mit KI umgeht. Der Fokus liegt auf KI-Assistenzsystemen anstatt autonom entscheidender KI. Earnix' Co-Pilot und KI-Agenten: Marcus stellt den Earnix Co-Pilot vor, ein KI-basiertes Assistenzsystem, das Mitarbeitern bei der täglichen Arbeit unterstützt und Prozesse automatisiert. Er erklärt, wie solche Tools die Effizienz steigern und gleichzeitig die Kontrolle über die Prozesse gewährleisten. Der Mensch bleibt dabei die wichtigste Kontrollinstanz. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Marcus Looft Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

    SBS German - SBS Deutsch
    Im Uhrzeigersinn um den Kontinent herum

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 16:15


    Seit über 15 Jahren lebt Chris Dammann mit seiner Familie in Australien, doch seine touristische Neugier für das Land hatte er zwischenzeitlich verloren. Deswegen entschied er sich zusammen mit Partnerin Maren, zwei Kindern und zwei Hunden seine sieben Sachen zu packen und sich auf einen dreimonatigen "Big Lap" rund um den Kontinent zu begeben. Im SBS-Interview verriet Chris, was die größte Herausforderung war, was für neue Erkenntnisse er gewann und welche Tipps er für Reisefreudige in petto hat.

    Mit Klarheit entspannter leben
    Warum du trotz Auszeiten nicht zur Ruhe kommst - und was wirklich hilft.

    Mit Klarheit entspannter leben

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 18:55


    Kommst du einfach nicht zur Ruhe? Bist du oft rastlos und untriebig, kannst die Füße schlecht still halten? Selbst wenn du dir eine Auszeit gönnst, fern ab von Alltag - ohne Pflichten, ohne Termine, ohne Druck, ohne To-do`s? Entdecke die Muster dahinter, warum du die nicht zur Ruhe findest und was helfen kann. Ich wünsche dir eine erkenntnisreiche und erholsame Auszeit mit dieser Folge. Alles Liebe, Alexandra "Stell dich neu auf - für ein Leben, dass dich wirklich von Herzen inspiriert und erfüllt - mit mehr Leichtigkeit und Genuss." Neuaufgestellt-Coaching & Mentoring (telefonisch oder online), vielleicht für dich? Inneres Klarheitsgespräch vereinbaren: www.neuaufgestellt.de/kontakt Stehst du gerade an einem dieser Punkte in deinem Leben: ✅ Du fühlst dich gerade oder schon länger sehr gestresst von einer privaten oder beruflichen Herausforderung? ✅ Du stehst du an einem Wendepunkt in deinem Leben und dir fehlt die innere Klarheit, wie es weiter gehen soll oder kann? ✅ Dein Leben kommt dir mühsam und anstrengend vor? ✅ Du bist unzufrieden und fühlst eine innere Leere? ✅ Du wünscht dir einen inneren Kompass, ein starkes Fundament, auf das aufbauen kannst, damit du ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben führen kannst. ✅ Du wünscht dir mehr Leichtigkeit, mehr Freude, mehr Genuss, innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben? ✅ Du wünscht du dir einfach glücklicher zu sein, zufriedener oder entspanntere Beziehungen zu anderen? ✅ Du möchtest auf leichte Art für dich selbst und deine Bedürfnisse besser einstehen können? ✅ Vielleicht hast du aber auch einen ganz anderen Wunsch oder Ziel in deinem Kopf oder Herz? Dann könnte das Neuaufgestellt-Coaching oder Mentoring (online oder Telefonisch) das Richtige für dich sein! Entdecke was hinter den Kulissen vor sich geht. Verstehe Zusammenhänge und Verhaltensweisen. Freue dich auf eine erkenntnisreiche Zusammenarbeit mit Herz und Verstand. Alle Coachingsitzungen sind individuell und maßgeschneidert, die deinem ganz persönlichen Veränderungsprozess dienen. Es erwarten dich exklusive 1:1 Online Sitzungen - inclusive Rückenwind während unserer Zusammenarbeit- speziell angepasst zu dir und deinen Bedürfnissen. Je nachdem welches Anliegen du hast und / oder welchen Wunsch oder welches Ziel du verfolgst.... Zusammen können wir schauen, wie dieses Ziel auch für dich möglich ist. Interessiert? Dann lass uns zusammen sprechen. Ich freue mich auf deine Nachricht unter info@neuaufgestellt.de oder www.neuaufgestellt.de/kontakt Herzlichst Alexandra Rosit-Hering Weitere Infos: www.neuaufgestellt.de

    Female Leadership Podcast
    4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:42


    Stress ist kein individuelles Problem – sondern eine strategische Herausforderung. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, wie wir Stressmanagement neu denken können – mit 4 praktischen Tools für dich persönlich und 4 Impulsen für Organisationen.Du erfährst:Warum gerade Frauen von Stress häufiger betroffen sindWas Führung mit psychologischer Sicherheit zu tun hatWie Unternehmen durch Investition in mentale Gesundheit profitieren

    Auf den Tag genau
    Pressefahrt nach Lüneburg

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 7:23


    Der Salzhandel hatte die alte Hansestadt Lüneburg elegant und reich gemacht. Anfang des 20. Jahrhunderts sah sie sich indes vor die Herausforderung gestellt, sich ein Stückweit neu zu erfinden, und wieder sollte dem Salz dabei eine entscheidende Rolle zukommen. Man spekulierte auf dessen Heilkraft und errichtete Kuranlagen bzw. baute sie massiv aus. Und da man sich hier an der Ilmenau von jeher zu verkaufen verstand, lud man norddeutsche Medienvertreter ein und prunkte mit den alten und neuen Schätzen. So nahm auch die Wilhelmsburger Zeitung teil an dieser Pressefahrt und ließ sich von der Veranstaltung durchaus beeindrucken. Heraus kam in ihrer Ausgabe vom 7. Juli 1925 ein kleiner Jubelbericht, der den Kontext der Reise aber immerhin miterzählte. Für uns tut das Rosa Leu.

    Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
    Folge 341 - Wie finde ich eine neue steuerliche Begleitung für mein Unternehmen

    Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 9:50


    Gerade in der heutigen Situation, die durch einen spürbaren Fachkräftemangel gekennzeichnet ist, ist es eine deutliche Herausforderung für ein mittelständisches Unternehmen, eine neue steuerliche Begleitung zu finden. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen in dieser Folge, zehn essenzielle Schritte, wie Sie eine neue steuerliche Begleitung für sich gewinnen können.

    Treffpunkt
    Das Hausboot: Die schwimmende Ferienwohnung

    Treffpunkt

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 49:41


    Gemächlich durch die Flüsse und Kanäle von Europa tuckern und Kapitän oder Kapitänin des eigenen Bootes sein. Bringt die schwimmende Ferienwohnung Entschleunigung und Freiheit oder sozialen Stress auf engstem Raum? Ohne Fahrausweis darf man die bis zu 15 Meter langen Boote steuern und durch die Flüsse und Kanäle lenken. «Ein erhabenes Gefühl», beschreibt ein SRF 1-Hörer seine Erinnerung an die Hausbootferien. «Die Schleusen waren schon eine Herausforderung und wir wurden auch mal laut miteinander, wenn es nicht so richtig klappen wollte», erzählt eine andere Hörerin von ihren Erinnerungen. In der Sendung «Treffpunkt» suchen wir weitere Erfahrungen, die unsere Hörerinnen und Hörer im Hausboot gemacht haben und wollen wissen, ob Hausbootferien tatsächlich Freiheit und Entschleunigung bedeuten oder doch mehr sozialen Stress auf engstem Raum. Zudem verrät ein Fachmann und Anbieter von Hausbootferien, der alle Wasserstrassen Europas kennt, Geheimtipps für schöne Routen.

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg
    #428 - Content ohne Limit: So generierst du mit KI endlos viele Themenideen (3min-Impuls)

    Der KI-Unternehmer - Strategien zum Erfolg

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 5:04


    Content ohne Limit: So generierst du mit KI endlos viele Themenideen   Content zu produzieren ist längst nicht mehr die Herausforderung. Die wahre Kunst liegt darin, relevante, wiedererkennbare und wertvolle Inhalte zu entwickeln – regelmäßig und ohne Qualitätsverlust. In dieser Episode zeige ich dir, wie du mit Hilfe von KI dauerhaft neue Themen findest, die zu dir, deiner Zielgruppe und deinem Geschäftsmodell passen. Egal ob du Coach, Berater oder Solopreneur bist – mit den richtigen Methoden baust du dir eine nachhaltige Content-Strategie auf, die wirkt. Torsten Körting auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/torstenkoerting/   Themenplanung mit KI: Mehr als nur Inspiration Ein systematischer Ansatz beginnt mit der Themenplanung durch KI. Hier fließen deine Zielgruppeninformationen, bisherige Inhalte und strategische Ausrichtung zusammen. Je mehr Kontext du lieferst, desto besser werden die Vorschläge. Besonders wirkungsvoll ist es, wenn du deine bisherigen LinkedIn-Posts einbeziehst. Auf dieser Basis generiert ChatGPT nicht nur Ideen, sondern identifiziert auch inhaltliche Lücken, die du noch nicht besetzt hast. So entsteht ein individueller Themenfahrplan, der deine Positionierung stärkt und dich vom Zufall unabhängig macht.   Inhalte umwidmen: Aus Gelesenem wird eigener Content Du brauchst nicht jedes Mal bei Null zu starten. Ein starker Weg zu neuen Inhalten liegt im Reflektieren und Umdeuten von aktuellen News, Artikeln oder Beiträgen aus deiner Branche. Du nimmst einen bestehenden Gedanken, interpretierst ihn aus deiner Perspektive und entwickelst daraus einen eigenständigen Beitrag. Das ist nicht nur effizient, sondern positioniert dich als jemand, der Entwicklungen nicht einfach wiedergibt, sondern einordnet. Besonders wirkungsvoll wird dieser Ansatz, wenn du Trends früh aufgreifst und mit deinem Fachwissen kombinierst.   Alltag als Contentquelle: Calls, Podcasts und Keynotes verwerten Du redest über dein Thema – ständig. In Coaching-Sessions, Team-Meetings, Vorträgen oder Podcasts entstehen laufend Inhalte, die du nutzen kannst. Mit der richtigen Technik oder Transkriptions-KI verwandelst du diese Gespräche in strukturierte Beiträge, Serien oder Newsletter. Oft liegen die besten Ideen genau dort, wo du gar nicht aktiv auf der Suche warst. Wenn dir jemand kluge Fragen stellt – etwa in einem Interview – entstehen tiefe, authentische Antworten, die sich hervorragend für Content eignen. Und du selbst erkennst, was in dir steckt.   Fazit: Kontinuität durch System – nicht durch Zufall Themenfindung ist kein kreativer Kraftakt, sondern ein strategischer Prozess. Wenn du deinen Content auf diese Weise strukturierst und KI gezielt einsetzt, wird aus gelegentlicher Sichtbarkeit eine klare, kontinuierliche Kommunikation. Du bleibst erkennbar, wiedererkennbar und vor allem relevant – mit einem Content-Strom, der sich aus dir und deinem Alltag speist. Die Tools sind da. Du musst sie nur richtig einsetzen.     Noch mehr von den Koertings ...  Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>350 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... www.koerting-institute.com/ki-cafe/   Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... www.koerting-institute.com/ki-buch/   Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>2100 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 2100 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... www.koerting-institute.com/ki-lounge/   Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.koerting-institute.com/termin/   Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.koerting-institute.com/impulse/   Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 420 Folgen findest du hier ... www.koerting-institute.com/podcast/   Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

    OMT - Webinare
    Das Herz der Kunden und Suchmaschinen im Sturm erobern: Situativer Content ist der neue King! (Olaf Moerk)

    OMT - Webinare

    Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 57:56


    Die Zukunft des Content Marketings wirft Fragen auf und es ist offensichtlich, dass traditionelle Ansätze nicht mehr so effektiv sind wie früher. Dennoch bleibt unbestreitbar, dass Content Marketing eine zentrale Rolle in der Kundenkommunikation spielt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Konsumgewohnheiten ihrer Zielgruppen genau zu verstehen und die neuesten Trends im Bereich MarTech zu nutzen, um sich zu differenzieren. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass etablierte Plattformen wie Mobile Commerce und Social Media allmählich an ihre Grenzen stoßen. Neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz und Situatives Content Marketing stehen kurz davor, das Content Marketing grundlegend zu verändern. Doch mit diesen Veränderungen entsteht eine zentrale Frage: Wie können Marketingabteilungen in diesem Technologie-Dschungel die Aufmerksamkeit ihrer Kunden auf sich ziehen? Hier kommt das neue Situative Content Marketing (SCM) ins Spiel. Basierend auf den Prinzipien der Verhaltenspsychologie verspricht SCM nicht nur schnelle Erfolge bei Kunden und Suchmaschinen, sondern auch eine hohe Anpassungsfähigkeit an neue Situationen. Es trägt maßgeblich dazu bei, die Unternehmensziele effektiv zu erreichen und sich dem Wandel agil anzupassen. Diese bahnbrechende Methode wird gestützt durch mein bewährtes Springer Buch “Situative Content Marketing Strategie – Erfolgsformel für B2B und B2C”, das über ein Jahr lang die Content Marketing Charts mit anführte. Das wirst Du nach dem Webinar gelernt haben: - Was Situatives Content Marketing (SCM) ist und warum es immer funktioniert. - Wie Du mit Situativem Content Marketing (SCM) gleich drei Fliegen mit einer Klappe schlägst: - Imagestärkung der Marke und des Unternehmens - Neukundenakquise - Bestandskundenbindung mit dem Ziel, aus Kunden Fans zu machen

    Medizinliebe
    Marco Hosang: Praxisaufbau mit Plan – Wie man Verantwortung annimmt und richtig führt

    Medizinliebe

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 76:08


    Was passiert, wenn man eine Zahnarztpraxis übernimmt – und sie komplett neu denkt? Marco Hosang nimmt uns mit auf seinen Weg vom klassischen Einstieg in die Familienpraxis hin zum unternehmerischen Neuanfang. In dieser Folge spricht der Zahnarzt aus Flörsheim offen über seine Entscheidung, alte Strukturen hinter sich zu lassen, ein starkes Team aufzubauen und kompromisslos an Qualität und Patientenorientierung zu glauben. Nebenbei verrät er, warum Mitarbeiterführung oft die größte Herausforderung ist, wie man mit Druck und Verantwortung umgeht – und wie aus guten Entscheidungen nachhaltiges Wachstum entsteht.

    BierTalk
    BierTalk 150 – Interview mit Holger Hahn, Biersommelier und Mitgründer des BierTalks, aus München

    BierTalk

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 67:21


    Willkommen zur Jubiläumsfolge Nr. 255 von BierTalk! Markus und Holger, die beiden Gründer unseres Podcasts, feiern fünf Jahre BierTalk – diesmal jedoch nicht wie geplant live in Südtirol, sondern virtuell und doch ganz nah wie in alten Zeiten. Sie blicken auf die Anfänge des Podcasts zurück, teilen persönliche Erinnerungen an spannende Reisen und bewegende Momente rund ums Bier, und sprechen über die Kunst und Herausforderung, Juror bei internationalen Bierwettbewerben wie dem World Beer Cup zu sein. Dabei dreht sich der Spieß auch einmal um: Holger stellt Markus die Fragen, und so erfahren wir tiefe Einblicke in Markus' Motivation und Leidenschaft für die Bierwelt. Natürlich darf auch das Thema Biergenuss nicht fehlen, und so verkosten beide besondere Biere, begleitet von kreativen Food-Pairings. Freut euch auf eine unterhaltsame und persönliche Folge, vollgepackt mit Geschichten, Fachwissen und echter Bierbegeisterung – eine echte Jubiläumsausgabe eben!

    Vier Unter Deck
    VUD044 Shades of green (5x02) Grüntöne

    Vier Unter Deck

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 152:33 Transcription Available


    In dieser Episode von „4 Unterdeck“ widme ich mich intensiv der zweiten Folge der fünften Staffel von „Star Trek: Lower Decks“, die den Titel „Grüntöne im Deutschen“ trägt. Die Handlung folgt Tendi und ihren Schwestern, die sich in einem Wettbewerb mit den blauen Orions behaupten müssen. Dieser Wettkampf wird als Mittel zur Beilegung eines Konflikts initiiert, der die finanziellen Mittel der Königin betrifft. Gleichzeitig sieht sich die Crew der Cerritos mit der Herausforderung konfrontiert, ein Außenteam zu retten, das mit der gesellschaftlichen Transformation unzufrieden ist. Obwohl unser Kommentarbereich in dieser Episode fehlt, möchte ich dennoch betonen, wie sehr ich das Feedback unserer Zuhörer schätze. Es ist wichtig, dass ihr euch über Discord austauscht und eure Gedanken teilt. In unserer Diskussion bietet Daniela eine prägnante Zusammenfassung der Episode, und wir sind uns einig, dass diese Folge eine Vielzahl interessanter Themen anspricht – von familiären Geheimnissen bis hin zu sozialwirtschaftlichen Fragen, die essenzielle Aspekte des Kapitalismus berühren. Im spannenden Auftakt der Episode werden wir auf den Planeten Targalus IX transportiert, der neuerdings der Föderation beigetreten ist. Hier wird ein radikaler Schritt unternommen – der Kapitalismus wird abgeschafft. Diese Entscheidung wird bildlich durch Geld, das in der Stadt regnet, verstärkt, was uns zwingt, die Rolle von Geld in unserer eigenen Gesellschaft zu hinterfragen. Wir beginnen, tiefere Fragen zu erörtern: Was geschieht mit Berufen, die auf Geld basieren? Wie könnte eine Gesellschaft ohne Geld organisierbar sein? Wir diskutieren die Möglichkeiten, die Replikatoren mit sich bringen, und ob diese Technologie tatsächlich zu einer Verbesserung oder zu einer Entfremdung führen könnte, da der persönliche Besitz und der Wert von Arbeit neu bewertet werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Rolle von Bäumler als Teamleiter und sein Streben nach einer Balance zwischen Micromanagement und Teamfreundlichkeit. Mariner hebt sich als verantwortungsbewusste Stimme hervor, wobei ihr Einfluss den persistierenden Gedanken von Verantwortung und Freundschaft gestaltet, die in verschiedenen Szenen miteinander verknüpft sind. Als die Situation eskaliert und ein Überfall erfolgt, zeigen sich sowohl das Chaos als auch die Teamarbeit, was uns dazu bringt zu reflektieren, wie Identität und Kultur in einer solchen Welt geformt werden. Der humorvolle Aspekt der Episode wird eingeführt durch einen Gartenroboter, der die Combatches der Protagonisten stiehlt und dabei in eine eigene Sinnkrise gerät. Diese amüsante Komponente bietet einen interessanten Kontrast zur ernsten Handlung und verdeutlicht, dass auch Maschinen manchmal überfordert sein können. Die zwischenmenschlichen Dynamiken der Charaktere, zum Beispiel zwischen Mariner und Bäumler, in einer herausfordernden Situation zeigen die Tiefe ihrer Freundschaft und die Komplexität ihrer jeweiligen Entwicklungen. Zusätzlich thematisiert die Episode den Wettbewerb, in dem die Piratenkönigin ein aufregendes Segelschiffrennen ins Leben ruft, das nicht nur die Charaktere herausfordert, sondern auch die Zuschauer fesselt. Die emotionale Tiefe wird durch die Spannungen zwischen den Schwestern Tandi und Devana verstärkt, da persönliche Geheimnisse und Familienthemen in den Vordergrund treten und damit das ganze Geschehen menschlicher erscheinen lassen. Insgesamt ist diese Episode ein gelungenes Zusammenspiel aus Humor, emotionalen Höhepunkten und tiefgründigen Gesprächen über gesellschaftliche Strukturen. Die komischen, aber auch kritischen Auseinandersetzungen über die Rolle des Geldes und der Beziehung der Charaktere eröffnen reiche Diskussionsräume. Ich freue mich darauf, eure Gedanken zu diesen Themen zu hören, also teilt sie mit uns über soziale Medien oder Discord!

    Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
    Folge 47 – Medical-Medium-Ernährung & Halbmarathon: (wie) geht das?

    Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern

    Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 45:52


    In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine besondere Reise – im wahrsten Sinne. Volker ist letzten Sonntag einen Halbmarathon in Hamburg gelaufen und wir erzählen,

    N-JOY - Radiokirche bei N-JOY

    Eine Woche lang was machen, das Dich raus aus der Komfortzone bringt. Allein. Ohne Lehrer oder Lehrerin, ohne Mutti und Papi, ohne doppelten Boden. Das ist die "Woche der Herausforderung".

    Die Nachfolgerin
    Folge 41 - Willst du das wirklich?

    Die Nachfolgerin

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:05


    Mein heuriges Jahr steht unter dem Motto Leichtigkeit. Und eines kann ich dir sagen: Es ist ein Jahr in dem ich Leichtigkeit wirklich trainieren darf, denn das Universum wirft mir ein Packerl nach dem anderen zu und viele davon sind kaum zu tragen. Gottseidank kenn ich das schon. Wenn du dir etwas wünschst – Leichtigkeit, Klarheit, Geduld, Konsequenz – dann kommt es oft ganz anders, als du denkst. Denn bevor sich ein Wunsch erfüllt, schickt dir das Leben meist erst eine Herausforderung. So fühlt es sich jedenfalls oft an.

    ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin
    Folge 159 - Alfa GTV (1974-1986)

    ClassicPodCars - das Oldtimer Magazin

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:30


    Der Alfa Romeo GTV – Sportcoupé mit Tücken Der GTV basiert auf dem Fahrgestell der Alfetta, einer 1972 vorgestellten Alfa-Limousine der oberen Mittelklasse. Für das Coupé wurde das Fahrwerk um 11 Zentimeter gekürzt, schließlich sollte der GTV etwas kompakter als die Limo daherkommen. Ab 1974 bis 1986 konnte man den keilförmigen Flitzer kaufen. Gezeichnet vom Design-Meister Giorgio Giugiaro waren es die Ingenieure von Alfa, die Giugiaro immer wieder in die Parade fuhren. Egal ob es der Scheibenwischer war, der versteckt zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe sitzen sollte oder in diesem Zuge auch der Neigungswinkel der Frontscheibe – immer wieder wurde die italienische Designer-Legende mit der Realität konfrontiert. „Zu teuer“, „technisch nicht umsetzbar“, „zu gefährlich“ waren die ständigen Ansagen des Hauses Alfa Romeo. So sind die Form und die Details des GTV zwar auch heute noch schön anzusehen, unterscheiden sich aber sehr von dem, was Meisterzeichner Giugiaro im Kopf hatte. Überlebt haben von dem mitunter recht potent motorisierten Sportcoupé nicht viele - der Rost hat die meisten der rund 140.000 produzierten Fahrzeuge verschwinden lassen. So ist der Alfa GTV auch heute noch für Schrauber und Liebhaber eine stetige Herausforderung, ein permanenter Kampf gegen Korrosion anfällige Technik. Trotzdem, so heißt es, entschädigt das sportliche Fahren den geneigten Alfista ausreichend für die vielen Stunden in der Garage. Ron und Frederic finden das Auto von der Form her toll, der Alfa schafft es aber nicht auf die Top-Ten-Liste der beiden. Ein großer Nachteil ist, dass eine richtige Power-Version fehlt, denn das Getriebe des GTV ist unterdimensioniert. Frederic ist das Coupé zudem zu anfällig und Ron fehlt der gewisse „Proll-Faktor“. Was das alles mit Südafrika, einem Bootsmotor und Fußgängerschutz zu tun hat – das erfahrt ihr in diesem Podcast.

    Gestatten Sie?!
    #98 – Robert Rieger – Perfekt unperfekt – Authentizität in der Architektur- und Portraitfotografie

    Gestatten Sie?!

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:29


    In dieser Folge spreche ich mit dem Fotografen Robert Rieger über seine Arbeit zwischen Portrait- und Architekturfotografie und warum für ihn Licht, Emotion und Atmosphäre im Mittelpunkt stehen. Wir reden über den Spagat zwischen technischer Planung und spontanen Momenten, die Unterschiede zwischen Werbung und Editorials und darüber, wie sich seine Rolle zunehmend in Richtung Creative Direction und Produktion entwickelt.Weitere Themen waren: kulturelle Einflüsse, gezielt Unperfektes als Stilmittel und die Herausforderung, künstlerische Integrität mit Kundenwünschen zu vereinen.Infos zu Robert findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@robertrieger und seiner Website ⁠⁠www.robrie.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@ulrichaydt oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.

    Körber-Stiftung: Audio
    veridu fördert – Wie eine App mentale Stärke in die Schule bringt

    Körber-Stiftung: Audio

    Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 27:57


    Empowerment statt Burnout im Klassenzimmer Wie kann eine Lehrkraft sich selbst entlasten – und gleichzeitig ihren Schülerinnen und Schülern helfen? Das Bildungssystem in Deutschland steht unter Druck: Rund 30 % der Lehrkräfte sind vom Burnout bedroht, während ein Viertel der Schülerinnen und Schüler unter starken psychischen Belastungen leidet. Naomi und Sanna, beide Psychologinnen, haben sich dieser Herausforderung mit veridu angenommen. Mit ihrer App bringen sie wissenschaftlich fundierte Übungen zur Förderung der mentalen Gesundheit direkt ins Klassenzimmer. In dieser Folge berichten die beiden Gründerinnen von ihrem Weg der Startup-Gründung. Als Teil des ersten Jahrgangs im Inkubator-Programm der Körber-Stiftung wurden sie auf ihrem Gründungsweg intensiv vom Körber Start-Hub begleitet. Der Körber Start-Hub ist ein offener Raum für junge Macherinnen und Macher, die gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen wollen. Mit 500 m² kostenfrei nutzbarer Arbeitsfläche sowie einem vielfältigen Programm aus Workshops und Events bietet der Start-Hub jungen Menschen unter 30 ein attraktives Umfeld, um sozialunternehmerisches Denken und Handeln zu stärken. Aktuell (1. – 31.07.2025) läuft die Ausschreibung für den dritten Inkubator-Jahrgang. Das Körber Start-Hub Team freut sich über Bewerbungen: https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/ Wo stehen Naomi und Sanna heute mit veridu? Wie fühlt es sich an, als junge Menschen ein Unternehmen zu gründen? Welche Herausforderungen begegnen ihnen – und wie sehr hilft eine unterstützende Community wie die des Körber Start-Hubs dabei? Antworten gibt es in dieser Folge "Gesellschaft besser machen" und auf www.veridu.app

    NZZ Akzent
    Flucht aus Nordkorea. Und wieder zurück?

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:57


    Nord- und Südkorea sind Nachbarn, doch es sind zwei verschiedene Welten. Für nordkoreanische Flüchtlinge ist das eine besondere Herausforderung. Kim Seo Ah hat daraus ein Geschäftsmodell gemacht. Gast: Marco Kauffmann, Auslandredaktor Host: Antonia Moser Das Porträt von Kim Seo Ah findest du in der [NZZ](https://www.nzz.ch/international/wie-nordkoreanische-fluechtlinge-den-neuanfang-in-suedkorea-schaffen-ld.1885182).

    OMR Podcast
    Kickboxen mit dem CEO – so tickt Metro-Chef Steffen Greubel (#814)

    OMR Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 70:26


    Steffen Greubel ist im Top-Management von Würth, als er das Angebot bekommt, neuer Chef des Großhändlers Metro zu werden. Das Unternehmen schwächelt, aber genau diese Herausforderung reizt den 51-Jährigen. Seit Anfang 2022 baut er den Großhändler nun um: Weniger Produkte, mehr Lieferung, viel mehr Digitalisierung. Im OMR Podcast spricht der Metro-Chef über seine Strategie, den schweren Abschied bei Würth und die Frage, wie es ist, beim Kickbox-Training auch mal von den eigenen Mitarbeitern schmerzhafte Treffer einstecken zu müssen.

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Digitale Barrierefreiheit - Unternehmen sollen mehr Teilhabe ermöglichen

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 18:59


    Digitale Barrierefreiheit wird für viele Unternehmen zur Pflicht. Online-Shops, Apps und digitale Dienste müssen neue Standards erfüllen und Stolperfallen abbauen. Das soll mehr Teilhabe bringen, doch die Umsetzung wird für viele zur Herausforderung. Morgenthaler, Ronja www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    X3
    101 — Rechtsruck & postmigrantische Strategien mit Katarina Niewiedzial, Molly Stenzel und Dr. Pegah Byroum-Wand

    X3

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 82:33


    Wie können wir dem Rechtsruck in Deutschland begegnen – politisch, zivilgesellschaftlich und kulturell?Der Rechtsruck stellt derzeit ein zentrales Problem innerhalb der Zivilgesellschaft sowie der politischen Landschaft dar und ist zugleich eine kulturpolitische Herausforderung. Fremdenfeindlichkeit normalisiert sich zunehmend: Fremdenfeindliche und demokratiezersetzende Haltungen sind wieder Teil der politischen Kultur in Deutschland geworden – und das, obwohl sich Deutschland innen- wie außenpolitisch als Migrationsgesellschaft versteht.Was können Kulturschaffende, Aktivist:innen und politische Institutionen der Normalisierung rechter Ideologien entgegensetzen? Welche Strategien gibt es bereits, welche fehlen noch? Und wie gelingt solidarisches Handeln im Sinne einer starken postmigrantischen Gesellschaft?Im Gespräch mit:— Katarina Niewiedzial, Berliner Landesbeauftragte für Partizipation, Integration und Migration— Molly Stenzel, stellvertretende Geschäftsführerin von Berlin Global Village— Dr. Pegah Byroum-Wand, Wissenschaftlerin und Expertin für diskriminierungskritische, diversitätsorientierte KulturentwicklungModeriert von Ani MenuaDie Folge wurde im Rahmen des X3 SPACES Creative Fest aufgenommen, einem Projekt zum Storytelling gegen Desinformation im PostOst Kontext, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) @bundeskultur

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    "Niemand sagt: Schatz, heute gehen wir Hörgeräte kaufen“ – Cristina Cantarell von Sonova

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:42


    Die Demografie fordert in Deutschland ihren Tribut, die Menschen werden älter – was auch eine Industrie in Gang hält, die dafür die Hilfsmittel liefert. Eines davon sind Hörgeräte, die mit Steigerungsraten von vier Prozent und mehr im Land verkauft werden. Und trotzdem ist das Potenzial noch groß. „In Deutschland haben etwa neun Millionen Erwachsene einen Hörverlust, und nur vier Millionen tragen ein Hörgerät“, sagt Cristina Cantarell, Geschäftsführerin des deutschen Ablegers von Sonova, im Podcast „Die Stunde Null“. Nach wie vor hat auch Sonova, einer der größten Hörgeräteanbieter der Welt, mit Vorbehalten seiner möglichen Kunden zu kämpfen. „Niemand steht morgens auf und sagt: Schatz, heute gehen wir Hörgeräte kaufen“, sagt Cantarell. „Es ist ein Produkt, das man kauft, weil man es benötigt.“ Allerdings habe mit verbesserten Geräten und dezenterem Design auch die Akzeptanz zugenommen. Geräuschvolle Umgebungen fordern die Ingenieure des Unternehmens aber immer noch heraus. „Wenn man sich in einem lauten Ambiente befindet, auf der Straße oder in einem Restaurant, dann verstärken die Geräte auch die Störgeräusche“, sagt Cantarell. „Da ist die Herausforderung, die Sprache von den Störgeräuschen zu trennen.“ // Weitere Themen: Die Regierung lässt die Menschen mit den hohen Strompreisen alleine +++Eine Produktion von RTL+ Podcast.Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
    # 467 Mindset Motivation: Die besondere Challenge - Limits brechen - 7 Summits vom 19. - 25.07.25

    BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:33


    In dieser besonderen Folge nehme ich dich mit auf ein herausforderndes Projekt, das mich körperlich und vor allem mental an meine Grenzen bringt: die Seven Summits Challenge – sieben intensive Berganstiege in der Alpenregion, inspiriert von den höchsten Gipfeln der Welt. Doch dieses Projekt ist weit mehr als nur eine sportliche Leistung – es ist ein Ausdruck von echter Mindset Motivation und gelebter mentaler Kraft. Ich teile mit dir meine Gedanken, Beweggründe und die persönliche Transformation, die ich auf dieser Reise erlebe. Denn es geht nicht nur darum, Höhenmeter zu überwinden – es geht darum, mentale Kraft zu aktivieren, innere Grenzen zu durchbrechen und neue Perspektiven auf das eigene Potenzial zu gewinnen. Dabei unterstütze ich gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Menschen über den Verein "Radeln und Helfen" Kinder, die mit schweren Lebensumständen zu kämpfen haben. Jeder Höhenmeter, jede Herausforderung und jede Etappe dieses Projekts steht gleichzeitig für ein Zeichen der Hoffnung – und jede Spende bringt uns diesem Ziel näher. Mindset Motivation bedeutet für mich: bewusst wachsen, bewusst leiden, bewusst geben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Wenn du dich ebenfalls für mentale Stärke, echte Veränderung und Sinnhaftigkeit begeisterst, dann bist du hier richtig. Mehr Infos, Spendenlink & Updates findest du in den Shownotes. Danke, dass du Teil dieser Reise bist! Dein Jürgen

    Welt.Macht.China
    Hotpot und Hochhäuser: Ist Chinas Megastadt Chongqing den Hype wert?

    Welt.Macht.China

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:51


    Einschienenbahnen, die mitten durch Wolkenkratzer rauschen, endlose Rolltreppen, neonleuchtende Nächte und ein Straßengewirr wie in einem 4D-Labyrinth – willkommen in Chongqing, einer der faszinierendsten Städte Chinas. Auf Social Media geht die Megastadt viral. Aber: Verdient Chongqing den ganzen Hype? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel hat sich die Kernstadt der sogenannten Bergstadt angeschaut und teilt seine Eindrücke direkt aus China. Warum wird die Stadt heute als Hotpot-Hochburg und Cyberpunk-Metropole gefeiert und was steckt wirklich hinter dem Mythos? Chongqing ist flächenmäßig so groß wie Österreich, wird oft als größte Stadt der Welt bezeichnet und spielt eine Schlüsselrolle in Chinas Urbanisierungsstrategie. Außerdem sprechen Dr. Florian Thünken, Sinologe der Universität Würzburg, gemeinsam mit Host Joyce Lee darüber, wie aus der Bergstadt eine Mega-City wurde – und was das für die Menschen vor Ort bedeutet. "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Warum wird die Monsunzeit dieses Jahr in Myanmar zur Herausforderung? Wie bereiten sich die Finnen auf den Ernstfall vor? Und wieso immigrieren auf einmal weiße Flüchtlinge aus Südafrika in die USA? Das alles erfahrt ihr im "Weltspiegel Podcast". Im Gespräch mit den ARD-Auslandskorrespondentinnen und Korrespondenten liefern euch die Hosts Hintergründe und Zusammenhänge zu einem spannenden Thema, damit ihr wisst, was die Menschen vor Ort gerade bewegt. In der ARD-Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcast hört. https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    Tagesgespräch
    Samstagsrundschau: Martin Schlegel zum engen Spielraum der SNB

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 29:00


    Am Donnerstag hat die Nationalbank den Leitzins um 0.25 Prozentpunkte gesenkt auf 0. Reicht das, um die Inflation wieder auf Kurs zu bringen? Oder sind Negativzinsen unausweichlich? Und manipuliert die Schweiz ihre Währung? Kritische Fragen an Nationalbank-Präsident, Martin Schlegel. Für einmal hat die Nationalbank die meisten Beobachterinnen und Beobachter nicht überrascht. Sie begründet die Senkung des Leitzinses auf 0 vor allem mit der Inflation, die aktuell bereits leicht unter Null liegt. Aber reicht dieser weitere Lockerungsschritt wirklich, um die Inflation wieder dahin zu bringen, wo sie gemäss Mandat sein sollte? Bleiben der Nationalbank überhaupt noch andere Mittel, als den Zins bald ins Negative zu drücken? Faktisch sind die Zinsen in gewissen Bereichen bereits ins Negative gekippt. Riskiert die Nationalbank damit, dass die Immobilienblase entsteht, vor der sie seit Jahren warnt? Welche Mittel hat sie überhaupt noch, um gegen ein weiteres Erstarken des Schweizer Frankens vorzugehen, jetzt wo die US-Regierung sie der Währungsmanipulation bezichtigt? Und, was meint der Währungshüter zur Kritik der letzten Schweizer Grossbank an den neuen Bankenregeln, die der Bundesrat vorschlägt? Martin Schlegel ist seit acht Monaten Präsident der Schweizerischen Nationalbank und seit dem ersten Tag stark gefordert. Wie geht er mit der Herausforderung um und was macht er anders als sein Vorgänger Thomas Jordan? Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Martin Schlegel, nimmt Stellung in der «Samstagsrundschau» bei Klaus Ammann. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
    Diese Wahrheiten über Beziehung können dein Leben verändern, Teil 4 - Wandel, Tiefe, Vertrauen (Folge 303)

    Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 33:10


    Beziehung. Dieses Wort klingt so einfach – und ist doch so unfassbar vielschichtig. Beziehung ist das, woran wir wachsen. Woran wir manchmal auch zerbrechen. Beziehung ist Glück – und Herausforderung. Nähe – und Spiegel. Und wenn wir glauben, sie verstanden zu haben, zeigt sie uns eine neue Facette. In dieser vierten Folge meiner Serie zu den Wahrheiten über Beziehung, die Dein Leben verändern können, teile ich fünf weitere Wahrheiten mit Dir, die sich in meiner Arbeit mit Klientinnen und Klienten immer wieder herauskristallisiert haben, wie eine Essenz. Sie sind eine lebendige Mischung aus Wissens- und Erfahrungserkenntnissen. Sie kommen vor allem aus dem echten Leben – aus Erfahrungen und Gesprächen mit Menschen, die ihre Beziehungserfahrungen mit mir geteilt haben und Veränderungsprozesse erlebt und gestaltet haben– und die ich auf Ihrem Weg begleiten durfte. Auch diese fünf neuen Beziehungswahrheiten stehen alle für sich allein, aber sie verbinden sich auch mit allen anderen in dieser und in den vergangenen drei Folgen. Denn alles hängt miteinander zusammen. Es lohnt sich also, da nochmal reinzuhören.#beziehung #liebe #vertrauenWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Regionaljournal Graubünden
    Phase Rot in Brienz – Gesteinsmassen drohen Dorf zu begraben

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:01


    In Brienz spitzt sich die Lage zu: Eine instabile Felsmasse rutscht immer schneller talwärts. Das Dorf ist komplett gesperrt. Geologen befürchten, dass im schlimmsten Fall bis zu 2.2 Millionen Kubikmeter Gestein innert Sekunden ins Tal stürzen könnten. Weitere Themen: · Das Bundesparlament hat heute die Individualbesteuerung beschlossen. Für Graubünden bedeutet dies künftig niedrigere Steuereinnahmen. Finanzdirektor Martin Bühler ist sich der damit verbundenen Herausforderung für den Kanton bewusst. · Ein Jahr nach dem verheerenden Unwetter im Misox ist zwar vieles repariert, doch die Zukunft des stark betroffenen Ortsteils Sorte in Lostallo bleibt vorläufig ungewiss. · Zum Auftakt von 500 Jahren katholischer Kirchgemeinde Laax zeigt das Museum die Ausstellung «Sagen, Glocken und Rätschen».

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
    Podz-Glidz 163 - Live-Streamer - Marco Wiemer

    Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 65:13


    Über die Plattform Paraglidinglive.com will Marco Wiemer Gleitschirm-Wettbewerbe einem breiteren Publikum präsentieren +++ Gleitschirm-Wettbewerbe finden nicht im Verborgenen statt. Doch neben den Redbull X-Alps gibt es so gut wie keine Veranstaltung, die ein wirklich größeres Publikum erreicht. Schon gar nicht außerhalb der Gleitschirmszene. Aber muss das so sein und bleiben? Marco Wiemer zumindest will das ändern. Der 37-jährige aus Cottbus, der seit Jahren in der Schweiz lebt und arbeitet, hat dafür die Internet-Plattform Paraglidinglive.com gestartet. Es geht darum, bei Wettbewerben neben dem heute üblichen Livetracking auch ein attraktives Livestreaming zu bieten. Also die Live-Übertragung von Bildern aus der Perspektive der Pilotinnen und Piloten, die am Wettbewerb teilnehmen. Natürlich auch aus der Luft, und zwar nicht nur mit einer, sondern vielen Kameras. Dazu noch ein Regisseur und Moderator, der jeweils die passenden Streams zum aktuellen Geschehen auswählt und für die Zuschauer kommentiert. Die Technik dafür gibt es schon, und erste Wettbewerbe werden live gestreamt. Die große Herausforderung für Marco besteht nun darin, weitere Mitstreiter und Veranstalter zu finden, die auch an diese Idee glauben und bereit sind, sie finanziell mitzutragen. Bisher ist das Projekt für Marco noch ein idealistischer Traum, den er aus eigener Tasche finanziert. Was ihn dabei antreibt? Das erzählt Marco Wiemer in dieser Episode 163 von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Little Thing | Künstler: Telecasted Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=E3aoXKeJK8g +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Marco Wiemer: + Paraglidinglive.com

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
    Sophie Auster – Blue Team (Deutsche Übersetzung)

    FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic

    Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 79:50


    Sophie Auster ist Singer-Songwriterin und veröffentlichte schon mit sechzehn ihr erstes Album. Darauf waren ihre eigenen Lyrics zu hören und vertonte Gedichte ihres Vaters: Paul Auster. Sophie ist seine und Siri Hustvedts einzige Tochter und sie haderte lange mit den großen Schatten des Schriftstellerpaares. Dabei ist sie mit ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme und ihren melancholisch-zarten Songs längst eine feste Größe in der internationalen Indie-Musikszene. Für ihren Song „Little Bird“ erhielt sie den Hauptpreis beim John Lennon Songwriting Contest, in Spanien wurde 2017 sie vom Cosmopolitan Magazine als „Singer of the year“ ausgezeichnet. Als Schauspielerin machte sie schon als Kind auf sich aufmerksam, zuletzt zu sehen war sie in „The Zurich Affair“. Derzeit ist sie auf Europa-Tour mit ihrem aktuellen Album „Milk for Ulcers“. Für FREIHEIT DELUXE trafen sich Sophie und Jagoda am Tag nach Sophies Barcelona-Konzert im Studio - aus ihrer Begegnung entstand ein ungewöhnlich intimes Gespräch. Sophie erzählt von der Erinnerung an ihren Vater, den „ultimativen Beschützer der Familie“ und davon, wieviel es bedeutet, im „Blue Team“ zu sein - also zu den Menschen zu gehören die dort sind, wo sie gebraucht werden. Gemeinsam mit Jagoda reflektiert sie, wie sie gelernt hat, frei von ihrer Familiengeschichte zu erzählen, statt sich permanent davon abzugrenzen. Doch die große Liebe ihrer Eltern und ihre inspirierende Beziehung konnte sie dennoch nicht vor einigen Gefahren bewahren, denen sie sich als Heranwachsende allein stellen musste und von denen sie in diesem Podcast erzählt. Sophie spricht außerdem über die Herausforderung, Mutter und Künstlerin zu sein. Und schließlich beschreibt sie Jagoda mit ehrlichen Worten, was sie umtreibt, seit der „Orange Man“ in den USA wieder an der Macht ist… Hier hört ihr, wie Sophie Auster auf der Bühne Freiheit findet (4:43) welche Schwierigkeiten sie in der Pubertät hatte (12:16) wie es sich anfühlt, ein Baby zu bekommen und gleichzeitig jemanden zu verlieren (29:37) welches Lied sie für ihren Vater geschrieben hat (38:17) wie sie sich mit dem „Indie“-Nische fühlt (47:44) ob Künstler ihrer Meinung nach politisch Stellung beziehen sollten (54:44) wie sie sich für die Musik als künstlerische Ausdrucksform entschied (1:07:50) Sophies Enthüllung über ihren mysteriösen Albumtitel „Milk for Ulcers“ (1:14:55) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de . Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: https://1.ard.de/D3000_Evelyn_Weigert?cp1

    Der Tag - Deutschlandfunk
    Der neue Westen #12 - Wird der Populismus siegen?

    Der Tag - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 44:50


    Sie behaupten, nur sie sprächen für „das Volk“. Mit dieser Strategie haben es Populisten längst in Regierungen geschafft. Ist der Populismus die größte Herausforderung für die Demokratie? Ein Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Jan-Werner Müller. Fröhndrich, Sina

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "An sonnigen Feiertagen betreiben wir das Stromnetz am Limit" - Werner Götz (TransnetBW)

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 40:54


    Der Mai war für Verbraucher mit dynamischen Stromtarifen ein guter Monat: An vielen Tagen haben Wind und Sonne deutlich mehr Energie erzeugt, als benötigt wurde. Der überschüssige Strom wurde so oft wie nie "verschenkt". Für Netzbetreiber ist das Überangebot dagegen eine große Herausforderung - genauso wie eine Dunkelflaute. Denn sie müssen Angebot und Nachfrage jederzeit ausgleichen. "Das ist bei dieser Volatilität nicht einfach", sagt Werner Götz. Im Interview erklärt der Chef des baden-württembergischen Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW, wie das funktioniert und welche neuen Spielregeln er sich wünscht, damit es auch in Zukunft dabei bleibt und die Stromleitungen nicht beginnen zu glühen.Außerdem Thema: die Gaskraftwerke von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche. Sind 20 Gigawatt zu viel oder wenig? "Genau richtig", sagt Werner Götz. Er vergleicht die Anlagen mit einer Investition in eine Feuerwehr und ist überzeugt: Der Ausbau von dringend notwendigen Batteriespeichern wird nicht darunter leiden. Gast? Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBWModeration? Clara Pfeffer und Christian HerrmannDas Interview zum Nachlesen auf ntv.de? Hier klicken.Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Verena König Podcast für Kreative Transformation
    #355 Wut und Kampf – Schutzreaktionen bei Bindungstrauma

    Verena König Podcast für Kreative Transformation

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 38:18


    Intensive Wut und fehlendes Mitgefühl: In dieser Folge widme ich mich der aggressiven und wütenden Ausdrucksform von Bindungstrauma.  In dieser Folge erfährst du: weshalb hinter Wut und Abwehr häufig eine ganz tiefe Ohnmacht steckt wieso selbst kleinste Trigger traumanahe Zustände auslösen können wann der Verlust von Empathie ein typischer Ausdruck eines dysregulierten Nervensystems ist warum Co-Regulation in akuten Wutphasen eine besondere Herausforderung ist wie konkrete Wege zur Stabilisierung aussehen können. Shownotes: Wut verstehen und transformieren // Podcast #21 Wie Du mit unterdrückter Wut umgehen kannst // Podcast #103 Passive Aggression als Traumafolge // Podcast #189 Die Macht unterdrückter Gefühle // Podcast #155 Impulsivität als Traumafolge // Podcast #151 Umgang mit starken Gefühlen // Podcast #139 Wie Du mit Triggern umgehen kannst // Podcast #54 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Verena König – Trauma und Beziehungen Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen:  https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/  Zum Grow & Connect Online Ticket: https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/online-ticket/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
    K#590 Sommer Predictions Teil 1 mit Apple, Google & Gold #monthlyHeinemann

    Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

    Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:52


    In dieser Episode setzen wir unsere Diskussion über spannende Zukunftsprognosen fort, nach einer letzten Episode, in der wir nicht die Gelegenheit hatten, die Vorhersagen von Julian im Detail zu beleuchten. Jeder von uns bringt eigene Vorhersagen mit, und wir surfen auf der Welle der neuen finanziellen Entwicklungen in Europa, insbesondere hinsichtlich der Investitionen von großen Playern wie BlackRock. Wir skizzieren das Szenario, in dem immer mehr Kapital aus den USA in den europäischen Markt fließt, und diskutieren, welche Startups von diesem Trend profitieren könnten. Ich teile meine Gedanken darüber, dass während immer mehr Geld nach Europa strömt, die tatsächliche Nachfrage und die Reaktionen der entsprechenden Startups in der Verteidigungs- und Infrastrukturbranche möglicherweise noch nicht die gewünschten Impulse zeigen. Wir sprechen über das Unternehmen Quantum Systems und deren Zuwächse im Bereich der Überwachungstechnologien, sowie darüber, dass die Konsumenten- und Handelsstimmung eher verhalten bleibt. Es wird deutlich, dass eine Kumulation von Investitionen in diesen Bereichen stattfinden könnte, jedoch stehen wir weiterhin vor der Herausforderung, diese finanzielle Unterstützung in konkrete Geschäftsprojekte zu kanalisieren. Anschließend werfen wir einen Blick auf den Unterschied zwischen der Stimmung in Europa und den USA, insbesondere im Kontext des jüngsten Handelsstreits und der geopolitischen Spannungen. Mein Optimismus hinsichtlich der Entwicklung in Europa ist relativ, gestützt weniger durch tatsächliche Fortschritte als vielmehr durch die instabile Lage in den USA. Dabei betone ich die Notwendigkeit, dass eine positive Nachrichtenlage nicht die tiefgehenden strukturellen Probleme in Europa überdeckt, die weiterhin gelöst werden müssen. Wir diskutieren die Herausforderungen für Nachhaltigkeits- und Infrastrukturprojekte im europäischen Raum und die Notwendigkeit, Fuß fassen zu können, bevor wir größere Summen effizient investieren können. Mein Kollege und ich analysieren die Rolle der Hyperscaler, insbesondere von AWS, in diesem Zusammenhang und hinterfragen die Abhängigkeit von amerikanischen Cloud-Anbietern angesichts der sich verändernden rechtlichen Landschaft und der Bedenken über Datenschutz. In der zweiten Hälfte der Episode lenken wir die Aufmerksamkeit auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Julian führt eine interessante Prognose an, die besagt, dass LLMs (Large Language Models) zu einer Commodity werden könnten, wobei dasjenige Unternehmen, das die besten Daten und Zugriff auf Benutzeroberflächen hat, den entscheidenden Vorteil haben wird. In unserem Dialog erkunden wir das Potenzial von Apple und die Frage, ob sie im AI-Rennen tatsächlich noch aufholen können, trotz ihrer bisherigen Nachlässigkeit im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und OpenAI. Zur Spryker Konferenz: https://spryker.com/events/excite-2025/ Zum Digital Kompakt Podcast zu Sozialen Medien: https://digitalkompakt.de/podcast/business/selbstoptimierung/allein-mit-dem-handy-daniel-wolff-smartphone-kinder Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://twitter.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

    So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle

    +++ Dies ist eine exklusive Folge auf RTL+, zusätzlich zu den regulären Podcast Folgen. Wenn ihr die RTL+ App bereits habt, findet ihr die exklusiven Podcast Folgen ganz einfach im Podcast-Feed von "So bin ich eben" auf RTL+. In dieser Hörer:innenfolge widmen wir uns berührenden Fragen aus der Community: Wie prägt eine familiäre Geschichte von Depressionen und transgenerationalem Trauma das eigene Erleben? Was macht es mit uns, wenn wir Konflikten lieber aus dem Weg gehen oder emotionale Nähe zur Herausforderung wird? Und wie gehen wir damit um, wenn wichtige Menschen in unserem Leben ihre Gefühle kaum zeigen können? Egal, ob du dich in den Themen wiedererkennst oder neue Blickwinkel entdecken möchtest – diese Folge lädt dich ein, hinzuhören, nachzuspüren und dich selbst ein Stück besser zu verstehen. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar zu Karol Nawrocki: Herausforderung für die EU?

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:31


    Herzing, Johanna www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche