POPULARITY
Categories
Unglaublich, aber es hat tatsächlich geklappt: Kuro erzählt Etienne, Nils und Budi von der Verleihung des Videodays Award, den Game Two abgestaubt hat! Aufregende Szenen, die sich da vor Ort bei der Zeremonie und der Aftershowparty abgespielt haben, MÜSSEN natürlich besprochen werden. Und warum hat es nun eigentlich erst jetzt geklappt?! Nagut, Themenwechsel: Bei welchen Situationen, bei denen es lieber nicht passieren sollte, seid ihr schonmal weggenickt? Spoiler: Sowohl bei Gamescom-Terminen, beim Zahnarzt, als auch beim Beischlaf soll es dem ein oder anderen schonmal passiert sein… Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Tatjana und Stefano lernten sich beim Zahnarzt kennen. Aus einer ersten Begegnung wurde eine große Liebe und heute sogar ein Business, dass sie als Paar führen. Wie sie dazu gekommen sind und wie sie heute gemeinsam abheben, das erklären sie uns in dieser Folge. Instagram: @webtofly Homepage: https://www.webtofly.de
Die Forderung nach einer veganen Mensa erhitzt in Basel die Gemüter. Sie kommt von der Gruppe «Plant Based Universities». Die Gruppe argumentiert, dass auch die Uni Klimaziele habe und man mit veganem Essen Geld sparen könne. Die Forderung stösst aber auf Widerstand. Weitere Themen: (00:01:06) ZH: 20 Jahre E-Voting in der Pioniergemeinde Bülach Bülach war vor 20 Jahren die erste Gemeinde in der Deutschschweiz, die das E-Voting getestet hat. Bülach hat die Stimmberechtigten per SMS über Tempo 30 abstimmen lassen. Diese Weltpremiere sorgte auch im Ausland für Schlagzeilen. (00:06:39) LU: Chauffeurin über das Fahren des oft verspäteten Busses in Luzern Bei der Pünktlichkeit von Bussen im Regionalverkehr belegt der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich den zweitletzten Platz – nur Genf ist schlechter. Zu diesem unrühmlichen Resultat kommt das Bundesamt für Verkehr. Besonders unpünktlich sind die Busse in der Stadt Luzern. Damit nehmen wieder mehr Leute das Auto und verstopfen die Strassen zusätzlich. Nun wollen Bus-Unternehmen das Problem mit einer Plattform angehen. Wir hören eine Buschauffeurin, die von ihrem mühsamen Arbeitsalltag im verspäteten Bus erzählt. (00:09:14) AG: Ein traditionelles Bauernhaus wird gezügelt In Hirschthal stehen noch zwei traditionelle Hochstudhäuser. Diese alten Bauernhäuser, die mehrheitlich aus einem Dach bestehen, sind im Dorf als Wahrzeichen geschützt. Eines der beiden Häuser ist in einem schlechten Zustand und soll einem Bahnausbau weichen. Nun wird das Haus auseinandergenommen und auf einem nahegelegenen Bauernhof im Dorf wieder aufgebaut. Früher war es offenbar gang und gäbe, dass man ganze Häuser zügelte. Die Bauernfamilie möchte das Haus umnutzen. (00:12:05) SG: Zahnarztbus für Seniorinnen und Senioren In Wil und Umgebung fährt ein Zahnarzt neu mit einem Bus von Altersheim zu Pflegeheim. Die Arbeitsatmosphäre sei viel besser, wenn die Betreuerinnen des Heims die Kundinnen und Kunden grad bis auf den Zahnarztstuhl begleiten. So werden Zahnreinigung, Lochflicken oder Gebissanpassen zu einer einfachen Sache. Alle sind begeistert.
Lachgas ist bekannt als Narkosemittel beim Zahnarzt. In der Atmosphäre kommt die Stickstoffverbindung in großen Mengen vor. Die Meeresbiologin Claudia Frey von der Uni Basel erklärt, wie Lachgas entsteht und warum es ein sehr wirksames Klimagas ist. Fecke, Britta www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In dieser Episode berichte ich von einer einzigartigen Veranstaltung: der Dental Mastermind auf Sylt. Zehn erfolgreiche Zahnärzte kamen zusammen, um offen über ihre Probleme zu sprechen und echte Lösungen zu entwickeln. Besonders beeindruckt hat mich die Offenheit und das Vertrauen, das in diesem exklusiven Kreis herrschte. Wir haben nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch erlebt, wie der besondere Rahmen auf Sylt neue Perspektiven schafft. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre, die diese Mastermind so außergewöhnlich macht, und erfahren Sie, warum solche Treffen einen echten Unterschied machen können.
Sprachlosigkeit in Literatur übersetzen – das war Jehona Kicajs Impuls, um diesen Roman zu schreiben. Sprachlosigkeit über die Gräuel des Kosovo-Krieges. Den wollte sie aus der Perspektive einer Kosovarin im Exil erzählen. Der Roman beginnt mit einer Szene beim Zahnarzt – Er findet heraus, dass die Protagonistin mit den Zähnen knirscht. Die Traumata der eigenen Familie, eines ganzen Landes arbeiten in ihrem Mund in der Nacht. Sie beginnt zu forschen: Was ist damals passiert? Stephan Ozsváth war als Südosteuropa-Korrespondent selbst viel im Kosovo. Er sprach mit Jehona Kicaj über Literatur als Erinnerungsarbeit, den Widerstand der Kosovaren gegen die serbische Unterdrückung und den Buchstaben Ë – der ihr als Titel "perfekt" vorkommt, um die vererbten Traumata zu beschreiben. Das Buch Jehona Kicaj: "Ë", Wallstein-Verlag, 176 Seiten, 22 Euro Stephan Ozsváth empfiehlt – mit Abstrichen Nelio Biedermann: "Lázár", 336 Seiten, Rowohlt Berlin, 24 Euro Jehona Kicaj empfiehlt Lukas Bärfuss: "Die Krume Brot", 224 Seiten, Rowohlt Taschenbuch, 14 Euro Der Ort Universität Hannover und der Weg vom Hauptbahnhof dorthin Die Autorin Jehona Kicaj, 1991 in Suhareka im Kosovo geboren, in Göttingen aufgewachsen. Hat Germanistik, Philosophie und Literaturwissenschaft studiert. Hat den Verlag re:sonar mitgegründet, der "junge Literatur" herausbringt, darunter auch von Deutschen mit Migrationsbiographie. "Ë" ist Jehona Kicajs Debütroman. Sie hat dafür den Hanna-Preis der Stadt Hannover bekommen. Nominiert war sie auch für den Deutschen Buchpreis und den ZDF Aspekte Literaturpreis.
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit blauem Licht beim Zahnarzt, Kindern mit ADHS, einem Pflaster für Trudes Tier, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages - Warum härtet die Versiegelung bei blauem Licht? (06:42) Was ist ADHS? - Teil 1 (12:49) Teil 2 (20:24) Trudes Tier (30:35) Maus-Lieblingslied - Nie wieder heim - Sven van Thom (40:44) Berühmte Leute - Bessie Blount Griffin (45:27) Von Marie Güttge.
Der Bahnhof ist wieder frei, ich wurd direkt auf arbeit blöd angemacht und ich habe meinen Geburtstag ein wenig von den Leuten feiern lassen. In der Mensa gab es ärger mit unserem Assi, bei uns gin mal wieder ein Alarm runter und ich hatte den vorerst letzten Zahnarzt Termin.
Wenn das hier mal keine Motivation ist, zum Zahnarzt zu gehen. Der eine hat eine Zahnreinigung, die andere steht vor ihrer Teilkrone und hat sich einen Zahn dekoriert. Wofür? Bleibt ein Mysterium. Auch wenn das die Frage aufwirft, weshalb eigentlich immer Mystery-Teasings betrieben werden. Frei heraus wird dann noch von dem neuen großen Projekt gesprochen: dem Schlafzimmer, das nach Jahren endlich angegangen wird. Gespickt mit nicht mitzählenden Trainern, Zurechtweisungen von Prominenten und vielem, vielem mehr!Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltZur ZSV-Playlist geht HIER lang. +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++
Warum sind Schönlinge out und wie führt unsere Protestaktion zum Erfolg? Wie grotesk ist der POTUS und was zeichnet den Brainman aus? Wie entwickelt China den Supersoldaten und heißt der dann Captain Bärtierchen? Warum feiern Fußballstars mit Zwergen Geburtstag und wieviel wiegt Materie? Welche Zeichentrickserien verdienen eine Realverfilmung und warum braucht die Napfschnecke keinen Zahnarzt? ZDP einfach grotesk!
In Neeeeeew Yoooooork! Diesen Ohrwurm wird vor allem David so schnell nicht mehr los. Denn der war nämlich genau hier: In New York City! Da wo nichts unmöglich scheint. Größer, lauter, wilder und teurer ist es kaum wo auf der Welt! Doch was hat er da eigentlich gemacht? Und was hat er mit über die Grenze gehen lassen? Während David die weite Welt bereist, stellt Niklas sich in der Heimat seinen Ängsten. Bewaffnet mit der Kraft der Vernunft, betritt er zum ersten Mal seit 10 Jahren eine Zahnarzt-Praxis. Jep… Dumme Entscheidung. Ob das medizinisch gesehen gut ausgehen kann und wieso der Schrebergarten vielleicht schon bald auf eurer Bucketlist steht, erfahrt ihr hier und heute in der international gefeierten Folge 220 mit den Dudes. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Diese Folge startet mit einem echten Drama: Ramons Zahnärztin ist plötzlich verschwunden – und Lars hat gleich drei wilde Theorien parat. Ist sie vielleicht heimlich bei GNTM, hat Geld verschleiert oder steckt noch etwas ganz anderes dahinter? Parallel dazu träumt Jana mal wieder von Botox – während sie beim Friseur fast in Ohnmacht fällt: 220 Euro für einen neuen Look. Teuer oder gerechtfertigt? Klar ist nur: Ihre Wunschmähne soll so glamourös sein wie bei Mariah Carey oder Heidi Klum – wünscht sich zumindest Lars. Wir sprechen außerdem darüber, was wir schon viel zu lange nicht mehr gemacht haben: Jana war ewig nicht Skaten, wir alle drei haben nicht getanzt, Lars nicht trainiert – und Ramon schon ewig kein Brot gebacken. Ist es Zeit für ein Revival? Dann wird's noch ein bisschen ernst und spirituell: Ramon sehnt sich nach einer Langstrecken-Reise, mehr Urlaub und erzählt, warum ihn Märtha Louise und ihr Schamane nicht so faszinieren, wie es bei Jana ankommt. Zum Schluss wird's ikonisch: „Kein Sex, aber wir wollen Britney“ – ein Leitsatz, mit dem wir uns bestens identifizieren können. Eine Folge zwischen Lifestyle, Humor, kleinen Krisen und großen Träumen.
Zahnarzt ist doof, aber wat mut dat mut. Um unseren Leidensgenossen (und "Leiden" wird hier groß geschrieben) ein wenig abzulenken, quatschen wir ein wenig über abgetauchte Promis, unsere besten Wecker und "benutzte" Kermit-Puppen.
Der Zug hatte mal wieder Verspätung, im Lidl hat eine Oma nicht geblickt wie man zahlt und den ganzen Tag regnete es mal wieder. Meine Freundin ist mal wieder im Fahrstuhl stecken geblieben, ich war noch beim Zahnarzt und nun ab in den Urlaub für eine Woche.
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Ich erinnere mich noch genau an Volker vom Rammschutz-Shop: Tausende Euro in Ads investiert – aber die wirklich dicken Aufträge wurden nie erfasst. In dieser Folge erzählen wir, wie wir das Problem gelöst haben, warum auch ein Zahnarzt 5.000 € pro Monat verbrannt hat – und was du sofort ändern solltest. Dazu gibt's persönliche Einblicke: Team-Wandertag, unser erstes Master-of-Scaling-Webinar (mit zwei fetten Technik-Pannen) und ein Ausblick, was als Nächstes kommt. Viele Unternehmen investieren tausende Euro in Google Ads oder Meta Ads – und wundern sich, dass keine Kunden rauskommen. Woran liegt das? In dieser Episode erzählen Jörg und ich von echten Kundenstories:
Heute wird's mysteriös: Unsichtbare Paketboten, eine Pizza, die verschwindet und Vampire, die ungern zum Zahnarzt gehen. Aber Alex und Zsolt lassen sich davon nicht einschüchtern. Der eine rockt die Family Dance Week, der andere die Family Großfete. Außerdem gibt's ein Update zur Teppich-Story von letzter Woche. Viel Spaß mit der Folge!
Kostenfreies Buch von Dr. Steinherr mit den besten Tipps zur gesunden Mundflora, Ausleitung von Schwermetallen und die beste Zahncreme: Hier klicken✨Tobias Steinherr Webseite: https://tobiassteinherr.de/Biocheck: https://tobiassteinherr.de/biocheckE-Book: https://tobiassteinherr.de/gesundheit-jetztKostenloser Omega 3 Video Kurs: https://tobiassteinherr.de/omega_optinInhaltsverzeichnis:00:00 – Parodontitis – eine Volkskrankheit? 01:03 – Was wirklich hinter Parodontitis steckt 03:26 – Vitamin D, K2 & Omega 3 – die unterschätzten Schutzfaktoren 05:09 – Wer ist Dr. Tobias Steinherr? 08:00 – Der Mund als Immunsystem-Tor 12:57 – Was Du SOFORT ändern solltest! 15:12 – Die große Zahnpasta-Lüge 20:07 – Welche Ernährung schadet Deinen Zähnen wirklich? 26:32 – Ölziehen & DIY-Zahnpasta 34:00 – Das Vitamin D3-Magnesium-K2-Dreieck 38:00 – Omega-3 – der Gamechanger bei Entzündungen 47:00 – Zusammenfassung & konkrete Empfehlungen✨ Mehr mr.broccoli: Blog YouTube Instagram Telegram-Community (für besonders brisante Themen) Newsletter▶▶▶ Meine 10 Favoriten für mehr Gesundheit
Der Zug hätte Verspätung haben sollen, aber kam dann doch pünktlich. Ich habe mit einem Mitbewerber Wahlwerbung für die anstehende Firmenrats Wahl gemacht, ich musste bei einem ewigen Streit zusehen und ich habe Urlaub für die folgende Woche eingetragen. Es gab mal wieder einen Fehler bei einem Blech, Stinkie duftete mal wieder, dasss man hätte kotzen können und ich hatte mal wieder einen regulären Zahnarzt Termin.
#090: Zwischen Absaugschlauch und Verantwortung – Alltag einer Zahnmedizinischen FachangestelltenIn dieser Folge sprechen wir mit ZFA Jessi bei MeinDentist. Was mit einem Probearbeiten beim Zahnarzt begann, wurde zur beruflichen Leidenschaft. Heute arbeitet sie bei MeinDentist nicht nur als Zahnmedizinische Fachangestellte, sondern auch in leitender Position.Wir sprechen mit ihr über den oft unterschätzten, aber enorm vielseitigen Praxisalltag – über Teamarbeit mit dem Zahnarzt, Kommunikation mit Angstpatient:innen, kryptische Fachbegriffe und darüber, wie wichtig Empathie und Organisationstalent in diesem Beruf wirklich sind.Jessi erzählt außerdem, welche Herausforderungen und lustigen Anekdoten der Praxisalltag bereithält – und was sie jungen Menschen raten würde, die in diesen Beruf starten möchten.➡️ Was macht den Alltag als ZFA so anspruchsvoll und gleichzeitig erfüllend?➡️ Wie geht man professionell mit Menschen um, die panische Angst vorm Zahnarzt haben?➡️ Und was muss man eigentlich mitbringen, um in der Praxis richtig durchzustarten?
Wir sind leider krank. Statt einer neuen Episode präsentieren wir euch daher eine Episode aus unserem Archiv, die sehr gut zum Thema Kranksein passt: In dieser Episode beschäftigten wir uns mit dem Thema "Arztbesuch". In Deutschland geht man in der Regel erst einmal zum Hausarzt, wenn man sich krank fühlt. Aber wofür ist der Hausarzt eigentlich zuständig? Wie bekommt man einen Termin? Wie geht es dann weiter? Und was ist mit Fachärzten, wie dem Hautarzt oder Zahnarzt? Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Asylrecht in Deutschland (Wikipedia) Thema der Woche: Zum Arzt gehen in Deutschland Das deutsche Gesundheitssystem (Easy German Podcast 23) Hausarzt (Wikipedia) Jameda Doctolib Empfehlungen der Woche Windthorst-Abend mit Christian Drosten (YouTube) Das Coronavirus-Update (NDR Info) Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Ich habe Angst. Nicht vorm Zahnarzt. Nicht vor der Steuerprüfung. Sondern vor Deutschland. Vor dem, was daraus geworden ist. Deutschland im Wahn! Im Wahn! … „Alle Macht geht vom Volke aus“… Ja, ich weiß: Das ist übelste Verschwörungstheorie. Von Lisa Fitz. Dieser Beitrag istWeiterlesen
Bei „Networking“ kriegst du schon schwitzige Hände und machst lieber einen Termin beim Zahnarzt? Locker bleiben! Lass Visitenkarten-Bingo und Smalltalk-Sprint mal stecken – das geht auch entspannter. Schluss mit Business-Ritualen, die nach Kaffee von gestern schmecken. In dieser Folge erfährst du, wie du vom Kontakte-Sammler zum gern gesehenen Gesprächspartner wirst. Warum echte Beziehungen mehr bringen als der übliche „Ich kenn da wen“-Zaubertrick, weshalb Neugier wichtiger ist als der perfekte Pitch – und dass Netzwerken tatsächlich (kein Scherz!) sogar Spaß machen kann. Ganz ohne Dresscode, Gruppenkuscheln und steifes Stehtisch-Geplauder. / 130
Die Woche der Dienstleistungen... wir durften diese Woche mal wieder ordentlich Geld lassen, denn es standen einige Routine Termine an. Einer davor war der Pferdezahnarzt Termin- wovor ich immer mehr Angst habe, als ich vor meinem Zahnarzt. Es entpuppten sich mal wieder einige Problem, die uns wieder zurückwerfen. Hört rein!
Verspannungen im Nacken oder in den Schultern kennen viele von uns nur zu gut - doch die eigentliche Ursache liegt nicht immer dort, wo die Schmerzen auftreten. Was viele überrascht: Auch der Kiefer kann dabei eine entscheidende Rolle spielen. Schon kleine Fehlstellungen können den gesamten Bewegungsapparat beeinflussen und Beschwerden weit über das Gesicht hinaus auslösen. In dieser Folge sprechen wir mit Physiotherapeut Armin Wölger über die verborgenen Zusammenhänge zwischen Kiefer, Nacken und Schulter. Er erklärt, wie unser Körper auf eine falsche Bisslage reagiert und warum Symptome wie Kopfschmerzen, Ohrgeräusche oder Rückenschmerzen manchmal ihren Ursprung im Kiefer haben können. Dabei zeigt er auch, wie eng unser Kiefer mit anderen Bereichen des Körpers verbunden ist. Doch es geht nicht nur um die Ursachen, sondern auch um die Möglichkeiten, Beschwerden ganz ohne Operation zu lindern. Gezielte physiotherapeutische Übungen und Behandlungstechniken können helfenn, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen, so Physiotherapeut Armin Wölger: "„Vielen Menschen ist einfach nicht klar, dass eine Kieferfehlstellung nicht zwingend einen operativen Eingriff braucht. Bei so einer Kieferfehlstellung denkt man halt eher an den Zahnarzt oder an einen Kieferorthopäden. Áber eine Physiotherapie kann wirklich eine sinnvolle Ergänzung oder sogar eine alternative Behandlungsmethode sein, die vielen Betroffenen auf natürliche Weise hilft.“ Bitte nehmt bei gesundheitlichen Problemen immer auch individuelle Beratungen bei Ärzt:innen, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und Therapeut:innen in Anspruch. Unsere Podcastfolgen sollen euch einen guten Impuls für eure Gesundheit geben, ersetzen aber nie eine individuelle, persönliche medizinische Betreuung und Behandlung! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen für ein glückliches Leben? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch!
In dieser neuen Miniserie nehmen wir dich in 4 Teilen mit hinter die Kulissen einer laufender Praxisgründung.Zu Gast ist Zahnarzt Andreas Künzlberger: Studium in Witten/Herdecke, 4 Jahre an der Universitätsklinik, danach als angestellter Zahnarzt tätig – und jetzt mitten in seiner eigenen Gründung in Dortmund. Darüber hinaus ist Andreas vor kurzem Papa geworden. In Teil 1 geht es um:Andreas' Vision hinter der GründungMietvertragsverhandlungen & Konzeption der PraxisAus- und Umbau: aktueller Stand der BaustelleBewerbungsgespräche für das Team
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Die Highlights der Episode: ➡️ Wir erläutern, wie ihr Fehlermanagement in eurer Praxis umsetzt und warum es entscheidend für die Weiterentwicklung ist. Fehler sollten nicht als etwas Negatives angesehen werden, sondern als Möglichkeit, daraus zu lernen. ➡️ Wir betonen die Wichtigkeit einer vertrauensvollen Arbeitskultur, in der Fehler offen und ohne Angst vor Sanktionen angesprochen werden können. ➡️ Von täglichen Morgenbriefings bis hin zu monatlichen Besprechungen – ihr erfahrt, welche Methoden und Prozesse im Fehlermanagement besonders effektiv sind. ➡️ Durch Vergleiche mit dem Tennissport veranschaulichen wir, wie kleine Anpassungen und kontinuierliches Feedback zu besseren Ergebnissen führen können. Begleitet uns durch eine spannende Episode und erfahrt, wie ihr Fehler in eurer Praxis nicht nur managen, sondern auch als Wachstumschancen nutzen könnt! -- Hi, buche hier Dein Strategiegespräch und wir besprechen wie Du einfach und zügig mehr aus Deiner Praxis machst: www.dr-martin-baxmann.de - Zu meinen Büchern, Kursen, Fanartikeln und zu meinem Laborshop geht es hier: https://www.myortholab.de/shop/ Ich freue mich auf Deinen Besuch! - Schau Dir auch mal die Webseite an: www.leanorthodontics.com Dort kannst Du dann auch meinen Blog lesen, falls Du Dich immer noch nicht traust, mir endlich im Kurs gegenüberzutreten. Ich würde Dich so gerne kennenlernen! - Aber wenn Dir unsere Art zu denken und zu arbeiten so richtig gut gefällt und Du das Gefühl hast "da muss ich hin", dann komm an Bord! Genau so sind schon einige unserer tollen Teammitglieder zu uns gekommen. Schau Dir hier Deine Karrieremöglichkeiten an und lade Deine Bewerbung hoch: https://www.orthodentix.de/stellenausschreibungen/
Tierreporterin Anna erklärt, warum Haie nie zum Zahnarzt müssen, welchen Spezialanzug sie tragen und warum es für Beutetiere fast unmöglich ist, sich vor einem Hai zu verstecken. Außerdem erzählt sie von ihrer Mutprobe, als sie vor der Küste Australiens mit dem Weißen Hai schwimmen war.
Ablehnung fühlt sich unangenehm an – bei Patienten, im Team und manchmal auch im eigenen Kopf. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum viele Zahnärztinnen und Zahnärzte aus Angst vor Ablehnung nachgeben: statt klarer Empfehlung doch wieder Kassenfüllung, „günstige“ Krone, Diskussionen vermeiden – Hauptsache niemand ist sauer. Das kostet Reputation, Umsatz und am Ende Lebensenergie. Wenn Sie selbst mehr zu dem Thema erfahren wollen, dann freuen wir uns auf ein gemeinsames, kostenloses Erstgespräch! Jetzt unter www.svenwalla.de ausmachen!
Interview Eva Möhler - Altersgrenzen bei Social Media - Landtag wählt Jörn Didas zum Antirassismusbeauftragten - Bildungsfreistellung: welche Möglichkeiten gibt's für saarländische Arbeitnehmer? - Zahnarzt aus Schmelz erfindet genialen Zahnputzbecher
Es wird Zeit, sich zu verabschieden. Nach all den Jahren. Das Ende von Stieli, der Stielwarze, wurde beschlossen. Und bei der Zahnreinigung so doll gelogen, dass es doch nicht ernsthaft so ausgehen konnte, wie es ausging?! – Gelogen und teuer bezahlt wurde dann noch im Fahrradladen. Bei den Nachbarn wurde auch noch mal geschellt, und die ähneln irgendwie den Männern im Wald… – Aber zu den schönen Dingen! Die ZSV-Playlist ist da. Wie die heißt und was draufgesetzt wurde, findet ihr hier: ZSV-PlaylistSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zum zweiten Mal ist Zahnarzt Andre, Gründer der Praxis Lieblings-Zahnarzt in Düsseldorf, im Dentalstarter Podcast zu Gast. Seit Mai 2023 ist er selbstständig – Zeit, einen ehrlichen Rückblick zu ziehen.Darüber sprechen Paul und Andre in dieser Folge:2 Jahre Selbstständigkeit: Andres Resümee – was hat gut funktioniert, was war herausfordernd?Wachstum zur voll ausgelasteten Praxis: 6 Behandlungszimmer, 5 Zahnärzt:innen und ein stetig wachsendes TeamVeränderungen seit Folge 1: Ausbau der Praxis, Einstellung einer eigenen Abrechnungskraft u. a.Teamkultur in der Zahnarztpraxis: Wie man ein starkes Team aufbaut, warum Feedbackgespräche so wichtig sind und wie regelmäßige Team-Trips die Zusammenarbeit stärkenEine spannende Folge für alle, die selbst über den Schritt in die Selbstständigkeit nachdenken oder wissen wollen, wie man eine moderne Zahnarztpraxis erfolgreich führt.
Heute habe ich Janine zu Gast - Autorin der "Bereit"-Büchlein über Arzt, Impfen, Notaufnahme und Krankenhaus. Wir sprechen darüber, wie Kinder spielerisch darauf vorbereitet werden können, warum positive Sprache so wichtig ist und wie wir Eltern selbst ruhig bleiben. Außerdem: Wie Nachbereitung nach stressigen Erlebnissen hilft und wie Wissen Kids wirklich empowern kann. Janine ist Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, Mama von zwei Mädchen und kommt aus einer Mediziner-Familie. Ihre "Tara-und-Pips"-Geschichten sind in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Zürich entstanden - mit handgemalten Illustrationen, Fotos aus Praxis und Klinik sowie Hörversionen. Ich erzähle euch auch von unserem letzten Impftermin mit meinem Zweijährigen: nix Instagram-Idylle - eher Festhalten und viele Tränen. Mit Janines Ideen habe ich neue Tools an der Hand: Spielen mit Arztkoffer, klare Vorbereitung statt Beschönigen, Atemspiele, und, und, und… Willst du dein Kind auf Zahnarzt, Impfung oder Klinik vorbereiten? Diese Folge macht Mut - und Lust aufs Ausprobieren. Eure Mela ❤️
Heute mit dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, einem kleinen Unfall im Garten und seinem Traum und natürlich mit der Maus. Von WDR.
Aufgebohrt: Der Podcast für nachhaltigen Praxiserfolg - Für Zahnärzte, KFO und MKG
Aufreger der Woche: Minecraft auf Mac & iPad und „Minecraft in der Familie mit jüngeren Kindern spielen“ von Ralf Stockmann [stm] ++ Sonderzeichen unter Windows Neues aus Cupertino: iPad per Gedanken steuern [stm] ++ AFP (Apple Filing Protocol) ist tot, macOS 26 macht TimeMachine über SMB [ssc] Hardware: Find my … Shoe? [stm] ++ Reflection Frame [stm] ++ Liquid Glass auf dem iMac G4 (mit M1 Mac Mini Innerreien) [ssc] Apps: Chatten ohne Internet mit bitchat [ssc] ++ CleanMyCloud [stm] ++ Offloader (via ifun) [ssc] ++ WhatsApp mit Guest Chat, nutzt trotzdem lieber Threema oder Signal [ssc] ++ Proton Authenticator ++ Geht zum Zahnarzt, da gibt's günstige elektrische Zahnbürsten! [ssc] Streaming & Gaming: 7 Staffeln „Mad Men“ bei Arte, → Mediathekview [ssc] ++ Blood & Sinners [stm] Danke fürs Zuhören. Abonniert „Schleifenquadrat“ gerne im Podcatcher eurer Wahl, hinterlasst uns ein paar Sterne und kommentiert die Folge bei Apple Podcasts!
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele Zahnärztinnen und Zahnärzte noch unterschätzen: Sichtbarkeit. Ob auf dem Land oder in der Stadt – jede Praxis hat andere Voraussetzungen. Aber eines gilt überall: Wer heute nicht sichtbar ist, wird morgen nicht mehr relevant sein. Außerdem spricht Herr Walls offen über wirtschaftliche Entwicklungen, die auf viele Zahnarztpraxen zukommen – und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Marketing neu zu denken. Sie wollen mehr erfahren? Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch – oder sichern Sie sich ein Ticket für die Masterclass of Dental Business mit Prof. Dr. Günter Dhom im September in Düsseldorf. www.svenwalla.de www.mehr-praxiserfolg.de
Stell dir vor, du stehst mit beiden Beinen in einem soliden, sicheren Beruf… und dann schmeißt du alles über den Haufen, um was mit Internet zu machen. Klingt verrückt? Genau das hat Sven Platte getan – und heute ist er der Mann hinter Digistore24, einem der größten Player im digitalen Business-Game. In dieser Folge reden wir Tacheles: Wie wird aus einem Zahnarzt ein globaler Tech-Unternehmer? Warum entstehen die besten Ideen aus purem Eigenbedarf – und wie bleibt man jung, gesund und hungrig in einer Branche, die sich jeden Tag neu erfindet? Sven nimmt uns mit auf eine wilde Reise von Affiliate-Marketing-Anfängen bis zur Expansion in die USA. Wir sprechen über kluge Firmenwerte in Remote-Teams, über KI als Gamechanger – und darüber, warum harte Arbeit manchmal geiler ist als jeder Shortcut. Diese Folge ist kein seichtes Gelaber über “Passives Einkommen und Beach Office”, sondern ein echtes Deep Dive-Feuerwerk für alle, die groß denken – und noch größer handeln wollen. Diese Folge ist ein Pflichttermin für alle Zukunftsbauer. --------------------- Besuche Sven hier: Seine Webseite: https://www.svenplatte.com/ Sein Instagram: https://www.instagram.com/svenplatte/ --------------------- SICHERE DIR TÄGLICHE INSPIRATION IN 2025 ➡️ Tritt jetzt der neuen Telegram Community bei: tobias-beck.com/telegram STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI TOBIAS BECK ➡️ Lass dich jetzt unverbindlich beraten: tobias-beck.com/mentor --------------------- #persönlichkeitsentwicklung #transformation #tobiasbeck #svenplatte #digistore24 #business #selbständigkeit #leadership
Neumann, Jörg - Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Was passiert, wenn man eine Zahnarztpraxis übernimmt – und sie komplett neu denkt? Marco Hosang nimmt uns mit auf seinen Weg vom klassischen Einstieg in die Familienpraxis hin zum unternehmerischen Neuanfang. In dieser Folge spricht der Zahnarzt aus Flörsheim offen über seine Entscheidung, alte Strukturen hinter sich zu lassen, ein starkes Team aufzubauen und kompromisslos an Qualität und Patientenorientierung zu glauben. Nebenbei verrät er, warum Mitarbeiterführung oft die größte Herausforderung ist, wie man mit Druck und Verantwortung umgeht – und wie aus guten Entscheidungen nachhaltiges Wachstum entsteht.
Durch regelmässige Zahnpflege und richtige Ernährung können Zahnprobleme bei Tieren verhindert oder zumindest verlangsamt werden. Gesunde Zähne beeinflussen das Wohlbefinden und auch die längerfristige Gesundheit der Tiere. In der Regel gilt: Bei Zahnproblemen sollte immer der Tierarzt konsultiert werden. Tiere mit Zahnproblemen können nicht mehr richtig essen und verlieren schnell an Gewicht. Bei Hund und Katze werden heute sogar Zahnerhaltende- Behandlungen durchgeführt. Hunde können an spezielle Zahnbürsten und Zahnpaste gewöhnt werden. Bei Katzen wird das schon schwieriger. Hasen und Meerschweinchen sollten immer genügend Äste im Gehege haben, damit sie Ihre Zähne richtig abnützen können. Die Zähne von Kaninchen wachsen das ganze Leben und müssen immer gut beobachtet werden
ALL IN Podcast: Rich & Real - Erfolgsmindset für Dein bestes Business
Yvis Horrorvorstellung: Wurzelbehandlung beim Zahnarzt. Konfrontationstraining kann uns helfen, die Angst zu überwinden, sagt eine Psychologin. Ein Zahnarzt erzählt, welche Hilfestellungen es gibt und welche Wünsche er seinen Angstpatienten erfüllt.**********Ihr hört: Gesprächspartnerin: Yvi, hat große Angst vor Zahnärzt:innen Gesprächspartnerin: Ulrike Scheuermann, Psychologin und Psychotherapeutin Gesprächspartner: Maximilian Fuhrmann, Zahnarzt in Achern, nimmt besondere Rücksicht auf Angstpatient:innen Autor und Host: Przemek Żuk Redaktion: Lara Lorenz, Jana Niehof, Anne Bohlmann, Anne Göbel Produktion: Alexander Hardt**********Quellen:Wolf, T., Halsband, U. (2021). Hypnose bei Angst und Dentalphobie. DFZ 65, 54–58.Bürklein, S., Brodowski, C. & Fliegel, E. et al. (2021). Recognizing and differentiating dental anxiety from dental phobia in adults: a systematic review based on the German guideline "Dental anxiety in adults". Quintessence International, 52(4), S. 360.Polzer, J. (2023). Sedoanalgesie als Intervention gegen Zahnarztphobie. Dissertation. Medizinische Universität Wien.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Saubere und weiße Zähne: Lieber die eine Zahnpasta oder verschiedene?Mundhygiene: Wann wir Zahnseide brauchen – und wann nichtZahnarzt Maximilian Fuhrmann: "Ich bin Handwerker mit medizinischem Grundwissen"**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über Whatsapp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei Whatsapp die Datenschutzrichtlinien von Whatsapp.
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwall.de ausmachen. Heute geht es nochmal um die folgenden beiden Themen: Personal und Führung. Überall Stellenanzeigen – und Coaches, die angeblich wissen, wie Recruiting geht. Aber das wahre Problem ist: Viele nehmen, was kommt. Ein Clown im Palast macht keinen König – er macht den Palast zum Zirkus. Wenn Ihre Anzeige nach Spaß und Party klingt, ziehen Sie genau solche Leute an – nicht die, die arbeiten wollen. Deshalb: Klar sagen, was Sie erwarten. Leistung. Verlässlichkeit. Qualität. Denn schlechte Mitarbeiter kosten nicht nur Geld – sie kosten Nerven. Und oft liegt's nicht am Team, sondern an Ihrer Führung. Überdenken Sie Ihre Stellenanzeigen Führen Sie klare Bewerbungsgespräche und sagen Sie, was Sie wirklich wollen. Wenn Sie wisse möchten wie Sie genau das umsetzen können und besser werden wollen, dann melden Sie sich auf www.svenwalla.de. Wir freuen uns auf Sie!
In dieser Episode des PraxisErfolg-Podcasts geht es um etwas, das viele unterschätzen – und doch jeden betrifft, der eine Zahnarztpraxis führt: Unternehmertum. Denn wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, übernimmt nicht nur medizinische Verantwortung, sondern auch unternehmerische. Welche Denkfehler dabei häufig auftreten, worauf es wirklich ankommt – und wie Sie Ihre Praxis gezielt und mit klarem Blick steuern können, erfahren Sie in dieser Folge.
Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer, wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Morgen muss Luzi zum Zahnarzt, denn sie hat einen Wackelzahn. Doch sie hat Angst. Trotzdem landet sie mit den Moffels in der Arztpraxis. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Lied über das Zähneputzen" von André Gatzke.
Alles geht vorbei, das Leben, die Schönheit, der Wahnsinn. WDR 2 Kabarettist Dieter Nuhr begibt sich philosophisch und ein wenig nostalgisch zu den Dingen, die uns alle angehen. Und er gibt tiefe Einblicke in das, was Menschen das Leben nennen. Von Dieter Nuhr.
Zahngesundheit - ein Thema, welches uns alle betrifft, aber oft viel zu wenig Beachtung findet. Es kursieren viele Mythen, Unsicherheiten und Halbwahrheiten rund um Zahnpflege, Zahnpasta, Zähneputzen und co. Und genau deswegen habe ich Expertin Dr. Kristin Arp in der heutigen Episode zu Gast – sie ist Zahnärztin mit einem ganzheitlichen Blick auf Mundgesundheit. Gemeinsam sprechen wir darüber, was unsere Zähne langfristig gesund hält, welche Rolle das Mundmikrobiom, die Ernährung und unser Lebensstil dabei spielen – und welche Pflegeprodukte wirklich sinnvoll sind. Wir sprechen außerdem über die häufigsten Zahnpflege-Mythen – und was wirklich dahintersteckt. Darunter beispielsweise über: - den Einfluss von Zucker, Softdrinks, Kaffee, Alkohol und Rauchen - Ursachen von Mundgeruch und wie man ihn effektiv behandeln kann - ästhetische Themen wie Bleaching, Zähneknirschen und Whitening-Zahnpasten Freu dich auf eine fundierte und gleichzeitig praxisnahe Folge, die nicht nur mit Mythen aufräumt, sondern dir auch zeigt, wie du deine Zahnpflege nachhaltig verbessern kannst. Hat dir die Episode gefallen oder hörst du meinen Podcast regelmäßig? Hinterlasse mir doch gerne eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Spotify, damit würdest du mir eine riesige Freude bereiten und meinen Podcast und mich sehr unterstützen. Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Instagram: [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/) ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Kennst du schon meine App, den "Circle of Balance"? Melde dich an und werde Teil unserer tollen Community: [HIER ANMELDEN](https://www.fitlaura.de/membership/) -jederzeit kündbar -wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD Hier findest du Dr. Kristin Arp: Website: [zahnarzt-arp.de](http://zahnarzt-arp.de/) Instagram: [doktorarp](http://www.instagram.com/doktorarp?igsh=N3hkcGh0NmNjaWFn)
In dieser Folge widmen wir uns den herausragenden Akteuren vor der Kamera und feiern ihr schauspielerisches Talent. Von Rick Moranis, der den schüchternen Floristen mit viel Herz verkörpert, über Steve Martin, der als sadistischer Zahnarzt für schockierende Komik sorgt, bis hin zu Ellen Greene, die mit ihrer bewegenden Darstellung der verletzlichen Audrey das Publikum in ihren Bann zieht – wir erforschen, wie die beeindruckenden Leistungen und die besondere Chemie des Ensembles diesen Kultklassiker so lebendig gemacht haben.
Kaufen Kettenraucher beim Juwelier ein? Sollte man zu einem Zahnarzt gehen, dem ein Patient bescheinigt hat, dass alle seine Zähne zu seiner Zufriedenheit ausgefallen sind? Was ist das Gegenteil von Gegenteil? Würden wir nicht automatisch mehr Sport machen, wenn die Fernbedienungen oder die Handys wesentlich schwerer wären? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in […] Der Beitrag Stevinho Talks #615: Wo lässt man Trading-Cards raten? erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Geboren in Syrien, kämpfte Sadiqu Al-Mousllie jahrelang für ein freies Syrien. Er setzte sich als Oppositionsvertreter für das internationale Eingreifen ein. Heute engagiert er sich für den Wiederaufbau und gegen Extremismus. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch