Podcasts about der mann

  • 1,707PODCASTS
  • 3,569EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about der mann

Show all podcasts related to der mann

Latest podcast episodes about der mann

Snooker – meinsportpodcast.de
Selby fliegt erstmals zum Champions-Titel

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 24:15


Mark Selby hat das Finale des Champion of Champions gegen Judd Trump klar mit 10:5 gewonnen und sich damit erstmals zum Sieger des Turniers der Turniersieger gekrönt. Der Mann aus Leicester ließ seinem Gegner vor Heimpublikum besonders in der Abendsession keine Chance. Trump haderte erneut mit seinem Queue und wirkte nach dem Match ratlos. Noah und Chris fassen das letztlich einseitige Endspiel zusammen und schauen auch die Ankündigung der zurückkehrenden China Open. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz bei der Jungen Union, Berliner SPD kürt Spitzenkandidaten, Putin und die AfD

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 4:15


Friedrich Merz muss bei der Jungen Union seinen Rentenkompromiss mit der SPD verteidigen. Berlins SPD kürt einen Spitzenkandidaten. Und: Putin ärgert die AfD. Das ist die Lage am Samstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Selbstzerstörerische Partei Deutschlands Mehr Hintergründe hier: Der Mann, dem sie misstrauen Mehr Hintergründe hier: Putin treibt einen Keil zwischen Weidel und Chrupalla+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht
#51 mit Marvin Scheer (Medienmanagement)

HIGH FIVE - der Podcast vom VfL Geesthacht

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 36:55


Warum der VfL seit August so präsent in den sozialen Medien und der Presse ist?Der heutige Gast ist der Grund dafür! Der Mann hinter den Posts und Stories:Marvin Scheer macht die Medienarbeit!Wie es dazu gekommen ist und was sein Hauptjob (THW-Fans bitte zum Hören hinsetzen) ist, wollen Sascha und Tobi wissen. Es geht um die Perspektive von VfL und seine Rolle für Geesthacht. Wir freuen uns über Feedback in den Kommentaren und eine Bewertung in deiner Podcastapp. Du erreichst uns auch unter podcast@vfl-geesthacht.de.Viel Spaß beim Hören!#highfive #meinvfl

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Schnelle Küche für viele Menschen – Die große Gastro-Folge

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 42:25


Was grille ich eigentlich, wenn ich viele Menschen in kurzer Zeit beköstigen will? Ein Hörer wollte wissen, wie er zehn Kollegen in der Mittagszeit schnell beköstigen, sprich: begrillen kann. Da lässt Klaus sich nicht lange bitten und haut die Rezeptvorschläge nicht nur so raus. Und verrät nebenher sogar, warum man zur klassischen Bratwurst eben nicht auf Ketchup, Baguette und Kartoffelsalat aus der Packung zurückgreifen sollte, sondern es deutlich spannendere Alternativen gibt./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠https://www.instagram.com/klaus.breinig/

hr4 Mittelhessen
Kirschenmarkt Gladenbach, Korruptionsverdacht in Dietzhölztal, Kino-Flat in Gießen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 2:07


Nach monatelangen Auseinandersetzungen, zurückgezogenen Bewerbungen und Ärger um die Vergabe steht er fest: Der Generalpächter für den Kirschenmarkt in Gladenbach. Beim Festzelt, in dem auch die Wahl der Kirschenkönigin stattfindet, ist die Entscheidung aber noch nicht final getroffen. Hier soll der Magistrat bis zum 23. Dezember eine Entscheidung treffen und sie den Stadtverordneten mitteilen. Nachdem in Dietzhölztal im Lahn-Dill-Kreis ein Bauhof-Mitarbeiter wegen des Verdachts auf Korruption verhaftet wurde, hat die Staatsanwaltschaft jetzt erste Details bekannt gegeben. Der Mann soll unter anderem Baumaterialien und Waren auf Rechnung der Gemeinde angeschafft und zu privaten Zwecken verwendet haben. Das hat uns ein Sprecher der Staatsanwaltschaft gesagt. Der geschätzte Schaden liegt im fünfstelligen Bereich. Gegen den Bauhof-Mitarbeiter wird schon seit Monaten ermittelt: Er soll bestechlich gewesen sein und Zeugen manipuliert haben. Außerdem: Seit April gibt es in Gießen eine Kino-Flat für Studierende: Sie können einmal im Monat ins Kino gehen - und zahlen dafür nur 5 Euro pro Semester. Und jetzt ist auch klar, es geht weiter. Nach hr-Informationen hat das Studierendenparlament für eine Verlängerung um fünf Jahre gestimmt.

Regionaljournal Ostschweiz
Vergewaltigungsfall: Bündner Ex-Richter muss vor Obergericht

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 5:51


Die Bündner Staatsanwaltschaft zieht das Urteil gegen den ehemaligen Verwaltungsrichter, der eine Praktikantin vergewaltigt haben soll, an die nächste Instanz weiter. Gründe nennt sie nicht. Der Mann erhielt eine bedingte Freiheitsstrafe von einem Jahr und elf Monaten. Weitere Themen: · Mehr Bettlerinnen und Bettler in der Stadt St. Gallen wegen Lockerung des Bettelverbots vor einem Jahr · Verlorener 12-Tonnen-Stahlträger eines LKW beschädigt A13 in Splügen stark · FDP Ausserrhoden empfiehlt die neue Kantonsverfassung ohne Ausländerstimmrecht · Kantonsratssitzung in Appenzell Ausserrhoden vom 23. Februar 2026 abgesagt · Verschollen geglaubte Pflanzenart im Bodensee wiederentdeckt

Hollywood is calling
Folge 83 Von Clowns, Monstern und knöchrigen Seen

Hollywood is calling

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 93:33


Der Inhalt von Folge 83: News: - Frankenstein ab sofort auf Netflix --> Robert Hoffmann Rezension anschauen lohnt sich - Der Mann, der immer kleiner wurde --> ab 6.11. im Kino, aber wo? - Running Man - TRON ARES aus dem Kino fast raus - Nachruf: Tchéky Karyo verstorben Kino: - The Change (2025) [Zeitpunkt: 15:15 Minuten] - A Bone Lake (2025) [Zeitpunkt: 27:44 Minuten] Streaming: - ES Welcome to Derry [Netflix] (2025) [Zeitpunkt: 38:31 Minuten] - Frankenstein [Netflix] (2025) [Zeitpunkt: 1:14:10 Minuten] Abschluss: Bekannte Filme schlecht erklärt

SWR2 Kultur Info
Der Mann im Bademantel ist zurück - Komiker und Multitalent Olli Dittrich auf Solo-Tour

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 14:10


Olli Dittrich ist mit seiner Kultfigur, dem arbeitslosen Kulturpessimisten Dittsche, wieder auf Tour und quatscht am seinem Publikum in Stuttgart eine Frikadelle ans Ohr.

NZZ Akzent
Warum ist Erdogan der Mann der Stunde?

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 11:09 Transcription Available


Er ist bei wichtigen Verhandlungen dabei, Politiker von Trump bis Merz beschwören ihre Freundschaft zu Recep Tayyip Erdogan. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Heutiger Gast: Nicole Anliker, Auslandredaktorin Host: Antonia Moser Nicoles Kommentar findest du [hier](https://www.nzz.ch/meinung/erdogan-ist-der-mann-der-stunde-geschickt-mischt-sich-die-tuerkei-auf-der-ganzen-welt-ein-ld.1909745). Noch mehr Analysen und Geopolitik gibt's in der NZZ, ein Probeabo findest du [hier](https://abo.nzz.ch/nzz-ch-probeabo-digital/).

Esel und Teddy
Hängegeranien, weil ich dich so liebe

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:48


Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Hallöchen! Was ich heute erlebt habe – unglaublich! Beim Business-Frühstück, super Stimmung, tolle Gespräche, harmonisch und herzlich. Die Bedienung war klasse – und anstatt Trinkgeld gab es als Geschenk mein Expertenbuch. Sie kam später zurück und sagte gerührt: „Danke, Sie haben mir eine wunderschöne Widmung reingeschrieben." So etwas vergisst man nie. Geld ist schnell weg – aber Wertschätzung bleibt. Im selben Café spielte sich eine ganz andere Szene ab. Eine Mutter und ihre Tochter – die Tochter leicht verbissen, kontrollierend, der Mann duckte sich schon beim Eintreten. Sie hatte die Hosen an, er seine Stärke verloren. Er erzählte begeistert etwas, doch sie fiel ihm ins Wort: „Immer das Gleiche mit dir! Du bist ein Idiot, du schaffst das nie!" Die Mutter schwieg beschämt, der Mann sank in sich zusammen. Und sie? Sie aß ihren Kuchen voller Wut. Was sind das für Menschen, die andere klein machen müssen, um sich selbst groß zu fühlen? Wo ist da Selbstachtung, Liebe, Achtsamkeit? Viele leben in solchen Beziehungen – Abhängigkeit statt Liebe. Sie geben sich auf, weil sie Angst haben, allein zu sein. Doch das ist kein Zeichen von Liebe, sondern von Verlustangst. Früher bedeutete „aus der Sippe verstoßen" den Tod. Heute bedeutet es Freiheit – wenn man den Mut hat, zu gehen. Der Mann im Café war völlig unterworfen, sie aufgedunsen vor Selbstgerechtigkeit. Und die Mutter? „Ist ja gut, mein Schatz." – Nein, gar nichts ist gut! Ich finde es widerlich, wenn Menschen andere unterdrücken, um sich stark zu fühlen. Aber: Es braucht immer zwei – einen, der es tut, und einen, der es zulässt. Wer Narzisst:innen keine Grenzen setzt, wird irgendwann ausgelaugt und leer. Ein Moment Frieden – und Sekunden später bricht der Sturm los. Darum: Schau genau hin! Hast du ein gutes Gefühl in deiner Partnerschaft? Erfährst du Wertschätzung – im Job, in der Familie, in der Liebe? Wenn du ständig das Gefühl hast, dich kleinmachen zu müssen, dann ist es Zeit, dich zu fragen: Ist das das Leben, das ich will? Bin ich glücklich – oder leide ich? Denn eines ist sicher: Diesen Menschen wirst du es nie recht machen. Sie motzen nur, um zu motzen – Butterbrot und Peitsche, Liebe und Vernichtung. Und irgendwann verlierst du dich selbst. Doch du hast immer eine Wahl. Du kannst gehen, Grenzen ziehen, neu anfangen. Du kannst dich selbst wertschätzen. Ich wünsche dir ein glückliches, erfülltes, liebevolles Leben, in dem du dich selbst achtest, frei von Angst und voller Vertrauen. Denn: Angst ist das widerlichste Mittel überhaupt. #Achtsamkeit #Respekt #Wertschätzung #Anerkennung #Liebe #Selbstachtung #GrenzenSetzen #Selbstliebe #Narzissmus #Bewusstsein #Lebensfreude #Mindset #Persönlichkeitsentwicklung #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 10. One Million-Mastermind in Split  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

SRF Musikwelle Brunch
Christian Wyss, der Mann hinter der Volksmusik am TV

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 57:09


Schon mit 26 kam er zu SRF-Volksmusik, jetzt feiert er seinen 40. Geburtstag. Christian Wyss hat unsere Volksmusik in ihrer ganzen Vielfalt grandios in Bilder umgesetzt. Ob auf dem Stubete-Bänkli, der Konzert- oder Showbühne - alles ist eine Sache der Einstellung. Christian «Chrigel» Wyss ist seit frühester Kindheit begeistert vom Klang des Schwyzerörgelis. Später lernte er noch Klavier und Gitarre zu spielen. Kurz bevor er eine Ausbildung zum Profimusiker begann, führte ihn sein Schicksal in den Journalismus. Nach wenigen Jahren bei einer Zeitung bewarb er sich beim SRF - und bekam die Stelle. Seither prägt Christian Wyss zusammen mit Nicolas Senn und ihren Kolleginnen und Kollegen die Volksmusik in Bild und Ton.

Shortleg
Shortleg Kompakt - Super League 2025 - Finaltage

Shortleg

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 79:53


Arno Merk ist der 8. deutsche Starter bei der PDC-WM 2026! Der Mann aus Peine setzte sich im Finale der PDC Europe Super League 2025 gegen Daniel Klose durch und wird damit seine Premiere im Ally Pally feiern und das ganze 14 Jahre nach seinem Auftritt bei der BDO-WM. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener schauen auf die emotionalen, dramatischen und teils auch skurrilen Szenen der Finaltage und ordnen die Geschehnisse in Hildesheim ein. Außerdem gibt es noch die Gruppen E-H des Grand Slam of Darts in der Vorschau.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Marvin van den Boom⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kevin Barth⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Moritz Käthner⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Benni Scherp⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Lutz Wöckener⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Alle Infos zum Podcast:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.dartn.de/Shortleg⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ihr wollt Shortleg und dartn.de unterstützen?[⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Buy us a beer⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Paypal-Spende⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠dartn.de Merchandise Shop⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠DAZN Affiliate⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abo Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠][⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube Kanalmitgliedschaft⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠]0:00 Intro & Begrüßung2:38 Analyse Super League KO-Phase1:01:21 Grand Slam Gruppen E-H1:26:27 Umfrage, Vorschau & Abschluss

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast
Folge #82 - DREI STERNE AUS DEM SCHLOSS mit Marcel Skibba

Kaiser und Schmarrn - Dein Kulinarik Podcast

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 53:11


Der Mann neben Andreas Caminada - Marcel Skibba! Er sprach mit uns über seinen Werdegang die Zusammenarbeit mit Andreas Caminada und die leise Kunst drei Sterne zu halten.

Darts – meinsportpodcast.de
Shortleg Kompakt - Super League 2025 - Finaltage

Darts – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 79:53


Arno Merk ist der 8. deutsche Starter bei der PDC-WM 2026! Der Mann aus Peine setzte sich im Finale der PDC Europe Super League 2025 gegen Daniel Klose durch und wird damit seine Premiere im Ally Pally feiern und das ganze 14 Jahre nach seinem Auftritt bei der BDO-WM. Marvin van den Boom und Lutz Wöckener schauen auf die emotionalen, dramatischen und teils auch skurrilen Szenen der Finaltage und ordnen die Geschehnisse in Hildesheim ein. Außerdem gibt es noch die Gruppen E-H des Grand Slam of Darts in der Vorschau.Shortleg, der dartn.de Podcast, mit Marvin van den Boom, Kevin Barth, Moritz ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Apfelplausch
Apfelplausch #416: iOS 26.1 | Live-Übersetzung in der EU | Siri-Deal mit Google

Apfelplausch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 83:03


Der Mann der Zahlen analysiert Apples Q4/2025. Außerdem geht es um iOS 26.1 und 26.2 mit vielen Neuerungen. Meta liefert einen Zungenbrecher für die Apple Watch und Google wohl die Grundlage für Siri 2.0. Viel Spaß beim Hören! Der Apfelplausch hat nun eigenen Merch. Schaut gerne mal vorbei, mit einem Kauf unterstützt ihr unserer Arbeit. Vielen Dank für eure Treue! UNSER SPONSOR: READLY 8.000 Magazine und Zeitschriften in einer App und mit nur einem Abo? Das ist Readly, das Netflix fürs Lesen. Egal ob MacLife, t3n, Computer BILD, CHIP oder TIME Magazine, FORBES, NZZ und WELT, mit Readly spart ihr zusammengerechnet Tausende Euros. Die App bietet Offline-Lesen, 5 Profile für die ganze Familie und die Möglichkeit, jederzeit auch wieder zu kündigen. Alle Apfelplausch-Hörer profitieren wie immer von einem exklusiven Angebot. Statt 14,99 Euro pro Monat bezahlt ihr nur 0,99 Euro und könnt das Ganze zu diesem Preis 1 Monat testen. Jederzeit kündbar. → Zum Exklusivdeal: https://de.readly.com/apfelplausch Zur Apfelplausch-App Folge direkt bei Apple anhören Folge direkt bei Spotify anhören Folge direkt bei YouTube anhören Kapitelmarken 0:00: Intro und Übersicht 03:45: iPhone 16 Pro: Nach einem Jahr nicht mehr stark genug? 05:08: Hörerpost: Entzerrte iPhone-Vorstellung und Songtext-Übersetzung in Apple Music 15:09: Analyse: Besonderheiten in Apples Quartalszahlen 24:02: Werbung: Unser Sponsor Readly 28:17: iOS 26.1 bringt angepasstes Design und mehr Sicherheit 42:12: Live-Übersetzung in der EU: Was uns in iOS 26.2 erwartet 56:15: Zungenbrecher: Die WhatsApp-Apple-Watch-App ist da 01:04:05: Milliarden-Deal: Siri 2.0 soll auf Gemini-Modellen basieren 01:12:42: Tops und Flops der Woche Apfelplausch hören Kein Apfelplausch mehr verpassen: ladet unsere neue App → zur App Bei Apple Bei Spotify Bei YouTube Bei Radio.de Apfelplausch unterstützen Bei Patreon (danke!) Als Hörerpost im Plausch sein? …dann schreibt uns eure Fragen, Anmerkungen, Ideen und Erfahrungen an folgende Adressen: E-Mail: apfelplausch@apfellike.com | vorname@apfelplausch.de | mail@apfelplausch.de Twitter: Apfelplausch folgen (oder Roman und Lukas) Instagram: Apfelplausch folgen Webseite: apfelplausch.de Merch: Apfelplausch kaufen

Kino+
Neustarts 06.11.2025 | PREDATOR BADLANDS, Frankenstein - Wer ist das wahre Monster?

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 48:04


Du bist so abgrundtief… spaßig? PREDATOR: BADLANDS überrascht, während DER MANN, DER IMMER KLEINER WURDE… immer kleiner wird. Oder BONE LAKE infernalisch endet, HOW TO MAKE A KILLING ein wenig den Fokus verliert und THE SECRET AGENT ganz schleichend fesselt. Denn das sind alles Titel, die heute im Kino starten und die von André wie Schröck unter die Lupe genommen werden. PREDATOR: BADLANDS sogar noch ein wenig mehr, denn über den und alle weiteren Filme des PREDATOR-Universums reden die beiden am Samstag noch mal ganz ausführlich mit Nadja alias Nerdzika. Vorher gibt's dann aber noch ein paar schöne Streaming- und Mediatheken-Tipps. Zum Beispiel FRANKENSTEIN, der dann jetzt auch bei Netflix startet, THE FANTASTIC FOUR: FIRST STEPS, der schon bei Disney+ gestartet ist, sowie MARIA, THE DROP: TÖDLICHES DATE und SEPTEMBER 5: THE DAY TERROR WENT LIVE. Gefolgt von DIE DREI MUSKETIERE (der aus den 90ern), DER EINZIGE ZEUGE (der mit Han Solo) oder I SEE YOU (der, zu dem man nix vorher lesen oder sehen darf) und zwei Hinweisen, die wir selbst noch nicht kennen. Zum einen MEISTER DER APOKALYPSE – ROLAND EMMERICH (eine Doku anlässlich Emmerichs 70. Geburtstag) und zum anderen SARAH KOHR - IM SCHATTEN (bei der ein Freund des Hauses mitspielt). Bei diesen und natürlich allen anderen Empfehlungen wünschen wir Euch nun genauso viel Spaß wie mit dieser Folge. Bleibt gesund wie gut drauf und hoffentlich dann bis Samstag. Cheerio. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Horror und True Crime zum Einschlafen
Der Mann, der mein Leben ruinierte | Creepypasta #509 | Horrorhörbuch

Horror und True Crime zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 24:31


⚜️ Werde jetzt Teil meines Patreons: https://www.patreon.com/c/HorrorzumEinschlafen

Corso - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen - Die "natürliche Ordnung" hat es nie gegeben

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:47


Früher war alles klar: Der Mann auf der Jagd, die Frau zu Hause mit Kind und Kegel. Diese Idee einer "natürlichen" Geschlechterordnung ist so beliebt wie falsch, schreibt Morgane Llanque in dem Buch "Vielfalt: Eine andere Geschichte der Menschheit". Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

Mordsgespräche
Folge 52: Tötung auf Verlangen

Mordsgespräche

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 34:24


Es ist ein grausiger Fund, den zwei Männer im Juli 2024 in der Innenstadt von Schweinfurt machen. In einem Heizungskeller entdecken sie die Leiche eines Mannes. Matthias W. (Name von der Redaktion geändert) wurde erstochen, doch die Tat liegt bereits Monate zurück. Schnell führen die Ermittlungen der Polizei ins örtliche „Trinker-Millieu“, wo ein Gerücht sie schließlich auf die Spur des Täters führt. Der Mann gesteht die Tat, doch sein Motiv wirft vor Gericht Fragen auf. Mehr Informationen zu den Folgen: www.mainpost.de/podcast Für mehr Infos folgt uns auf ⁠Instagram⁠ und schreibt Feedback und Vorschläge gern an podcast@mainpost.de Hinweis: Der Einstiegstext wurde von einer KI eingesprochen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Femizid: Mann zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:08


Das Bezirksgericht Baden hat einen Mann wegen Mordes zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Im Jahre 2023 hat er seine Frau in Würenlos erdrosselt, die Leiche hat er auf einer Brücke abgelegt. Der Mann gibt die Tat zu. Das Gericht musste nun entscheiden, ob es Mord oder Totschlag war. Weiter in der Sendung: · Ein Volksauftrag wollte im Kanton Solothurn den Lohn der Regierungsräte kürzen. Das Parlament hat die Forderung der jungen SVP aber abgelehnt. Das Amt müsse attraktiv bleiben. · Im Kanton Aargau gibt es vorerst keine Inklusive Stellen. Die Regierung wollte in der Verwaltung 50 Stellen schaffen für Menschen, die über die IV wieder in den Arbeitsmarkt kommen. Das Parlament hat dieses Konzept aber abgelehnt. Es sei unter anderem zu teuer.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Der Mann, der immer kleiner wurde | Es kommt doch auf die Größe an

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:48


Der Mann, der immer kleiner wurde | Es kommt doch auf die Größe an 1956 erschien Richard Mathesons Roman „Die unglaubliche Geschichte des Mister C.“, der nur ein Jahr später von Regielegende Jack Arnold verfilmt wurde. Genau dieser Film zählt für Stu zu den besten Science-Fiction- und Abenteuerfilmen aller Zeiten. Die Geschichte handelt von einem Mann, der immer kleiner wird – bis nicht nur die Hauskatze zur tödlichen Bedrohung wird, sondern auch die Spinne im Keller. Nun hat Jan Kounen, bekannt für Filme wie „Dobermann“ und „39,90“, den Klassiker neu interpretiert – mit „The Artist“-Star Jean Dujardin in der Hauptrolle. Ob das Remake für Stu ebenso gut funktioniert wie das Original und wie Schlogger „Der Mann, der immer kleiner wurde“ fand, erfahrt ihr im Podcast. Der Film startet am 6. November in den Kinos. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Regionaljournal Basel Baselland
Prozess: Über 8 Jahre Gefängnis gefordert nach Schuss bei Bar

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 18:27


Anfang Jahr hat ein Fall aus dem Basler Nachtleben für Schlagzeilen gesorgt. Ein betrunkener Mann hat vor einer Kleinbasler Bar mit einer Pistole geschossen. Verletzt wurde niemand. Der Mann steht nun wegen versuchten Mordes vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft fordert über 8 Jahre Gefängnis. Ausserdem: · Was tut das Basler Unispital gegen Antibiotikaresistenz? · Ein Recycling-Pilotprojekt an der Basler Herbstmesse sorgt für Diskussionen.

Moviebreak Podcasts
Watch the Skies - Moviebreaks Sci-Fi-Podcast: The Incredible Shrinking Man

Moviebreak Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 57:48


Mit "L'Homme qui rétrécit" – oder wie er hierzulande heißen wird: "Der Mann, der immer kleiner wurde – Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" – kommt am 6. November ein Film in die Kinos, der eigentlich schon vor fast 70 Jahren die Leinwände eroberte. Denn 1957 brachte Jack Arnold (Creature from the Black Lagoon) nach einer Drehbuchvorlage von Richard Matheson (The Last Man on Earth) das Science-Fiction-Drama "The Incredible Shrinking Man" heraus – ein Klassiker, der auch heute noch fasziniert. Und genau dieses Werk ist es, das Thomas, Jacko und DingDong in der neuesten Folge "Watch the Skies" unter die [Achtung, Wortwitz] Lupe nehmen. Jetzt heißt es für euch nur noch eins: Playbutton drücken und die Zeitreise in die "Golden 50s" starten. Viel Spaß!

BibelPraxis
Der Wert gläubiger Frauen in Gottes Wort (37): die Sunamitin (5: ein echtes Mutterherz)

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025


Der Mann der Sunamitin erweist sich als letztlich herzlos. Wenn er kein Herz für seinen Sohn hatte - hatte er dann Empfindungen für seine Frau? Wir wissen es nicht. Diese gläubige Frau dagegen hatte ein Herz: für den Herrn, für seinen Propheten, für ihren Sohn. Sie erweist sich nicht nur als tüchtig, sondern auch als eine hingebungsvolle Frau.

AUF1
Terror vor der Haustür: Angst in Berlin-Köpenick

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 1:01


Am Sonntag nahm die Polizei einen 22-jährigen Syrer fest. Der Mann gilt als Anhänger des Islamischen Staates – und wollte nach Angaben der Ermittler offenbar einen dschihadistischen Anschlag verüben. Er hatte bereits mit dem Bau einer Bombe begonnen. Eine der Wohnungen, in denen Beweise für den geplanten Anschlag gefunden wurden, liegt in der Lindenstraße in Berlin-Köpenick. Ein ruhiges Viertel im Südosten der Stadt – kein Brennpunkt, kein Hotspot der Gewalt. Doch jetzt ist die Terrorgefahr für viele der Anwohner ganz real – direkt vor der eigenen Haustür. AUF1-Reporter Roy Grassmann war am Montagvormittag vor Ort. Er hat mit Anwohnern gesprochen – über ihre Sorgen, ihre Angst und ihren Blick auf die Behörden.

WDR ZeitZeichen
Der Mann, der die Nazis auslachte: Karl Küpper

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 14:43


Karnevalist Karl Küpper (geb. am 2.11.1905) macht Witze über den Hitlergruß, als die meisten anderen Narren schon zu Nazi-Märschen feiern. Gewürdigt wird Küppers Mut erst nach seinem Tod. Von Christiane Kopka.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Unser Neuanfang – Das Tonstudio wird zum TV-Studio

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:18


Hören kann man uns schon lange, jetzt kann man uns beim Quatschen sogar auch zuschauen. Sonst aber bleibt alles so wie immer: Tobias stellt dumme Fragen, Klaus gibt schlaue Antworten. Dieses Mal dreht sich alles um die neue MIELE Outdoorküche, die aus der Otto Wilde-Küche entstanden ist.Für wen lohnt sich das Upgrade, was dürfen wir erwarten und wann wird sie eigentlich ausgeliefert? Tobias ist ahnungslos, Klaus war natürlich bei der Vorstellung dabei. Und all das jetzt live und in Bewegtbildern – aber nicht in Farbe./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠https://www.instagram.com/klaus.breinig/

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Der Mann, der im Wein denkt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 171:15 Transcription Available


Manche Menschen sprechen über Wein, als wollten sie ihn erklären. Evangelos Pattas spricht, als würde er ihn erinnern. Er ruft ihn herauf – aus dem Glas, aus dem Jahr, aus einem stillen Ort im Inneren, an dem Geschmack zu Bedeutung wird. Wenn er ein Glas in die Hand nimmt, scheint er die Zeit darin zu sehen. Was für andere eine Flüssigkeit ist, ist für ihn ein Gedächtnis. Und das mit einer unfassbaren Akribie. Ja, selbst nach fast vierzig Dienstjahren schreibt er diszipliniert seine Weinnotizen mit. Und in seinen Beschreibungen formt er keine Definitionen, er legt Atmosphären frei. Klingt erfunden? Nein, denn genauso hört man das in seiner Episode. Ein Schluck kann bei ihm nach dem ersten Frost schmecken, nach dem Schatten eines Waldes, nach der Farbe eines Holzstuhls im Spätsommer. Man hört ihm zu und versteht, dass Wein nicht über Worte vermittelt wird, sondern über Bilder, die sich im Kopf festsetzen wie ein Geruch in einem Kleidungsstück. Er erzählt nicht, er erinnert. Und genau darin liegt sein Zauber. Im Stuttgarter Délice war Evangelos Pattas jahrzehntelang der ruhende Punkt im Raum – Gastgeber, Sommelier, Übersetzer zwischen Küche und Glas. Ein Mann, der Weine nicht auswählte, sondern sie in einen Dialog brachte. Zwischen Koch und Gast, zwischen Duft und Textur, zwischen Erwartung und Erfahrung. Er wusste, dass eine Weinbegleitung nicht aus Paarungen besteht, sondern aus Übergängen. Er dachte in Atemzügen, nicht in Gängen. Jedes Glas war Teil einer Komposition, deren Melodie sich nur erschloss, wenn man ihr vertraute. Evangelos ist kein Mann der Worte und doch einer, der Sätze hinterlässt. In den Köpfen der Menschen, die er begleitet hat – Köche, Sommeliers, Gäste, Schüler. Er hat Generationen geprägt, ohne ein Manifest zu schreiben, einfach durch Tun. Durch die leise Konsequenz, mit der er Wein immer als Beziehung verstanden hat. Zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Handwerk und Idee. Er hat gezeigt, dass Sommelierkunst nichts mit Inszenierung zu tun hat, sondern mit Empathie. Evangelos Pattas hat sein Leben dieser Aufmerksamkeit gewidmet. Er hat aus dem Verkosten ein Denken gemacht, aus dem Denken eine Kunst und aus dieser Kunst eine Einstellung. Eine Überzeugung, die sich weigert, Wein zu trivialisieren. Er bleibt ein Sommelier, der nichts verkaufen muss, weil er alles vermittelt: Zeit, Ruhe, Herkunft, Seele. Und wenn man ihm zuhört, begreift man, dass Wein nie das Ziel war – sondern immer das Medium, durch das ein Mensch erzählen kann, wie er die Welt sieht.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
IV-Rentner wegen Angriffsplänen auf Zürcher Juden verurteilt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 23:45


Das Bezirksgericht Winterthur verurteilt einen heute 51-jährigen Mann zu einer Freiheitsstrafe von 16 Monaten. Diese wird zugunsten einer ambulanten Massnahme aufgeschoben. Der Mann reiste mit drei Messern in der Tasche nach Zürich in der Absicht, jüdische Menschen zu töten. Weitere Themen: - 1. Umfrage zu Wahlen in Zürich: Links-grün hat die Nase vorn. - Bezirksgericht Zürich verurteilt zwei GC Fans wegen versuchter schwerer Körperverletzung. - Meilemer Hallenbad wegen Rauch evakuiert. - Planschbecken auf der Zürcher Josefswiese wird für 3,7 Millionen Franken erneuert. - Abstimmungsvorschau: Soll Schaffhausen Kulturhauptstadt der Schweiz werden? - «Unfiltered» im jungen Schauspielhaus: Ein Stück über die Liebe in Zeiten von Social Media, Likes und Tik-Tok-Videos.

Julia Leischik: Spurlos
#76 Der Mann mit den Blumen

Julia Leischik: Spurlos

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 69:27 Transcription Available


Eine geheimnisvolle Akte, die in einem Kleiderschrank versteckt ist. Ein Mann, dem ein Blumenstrauß aus der Hand fällt. Und eine Reise, die nie stattfindet. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Eishockey – meinsportpodcast.de
Der Mann mit den 1000 NHL-Spielen - Eiszeit FM Overseas 08

Eishockey – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:00


Pete Cannarozzi hat sein 1000. NHL-Spiel absolviert. Pete Who? Das erfahrt ihr bei uns in der Sendung. Ansonsten schauen wir noch auf den Start der Liga, den Trade von Lukas Reichel und Torsten nimmt uns wieder mit in die Halle. Euch auf jeden Fall viel Spaß beim Hören! Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

WDR ZeitZeichen
Der Mann, der Pinocchio erfand: Carlo Collodi

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 12:35


Carlo Collodi (gestorben am 26.10.1890) erfindet mit Pinocchio eine berühmte Figur der Weltliteratur. Wer ist der Mann hinter der Holzpuppe, deren Nase beim Lügen wächst? Von Monika Buschey.

radioWissen
Deng Xiaoping - Der Mann, der China mächtig machte

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 22:10


Vor nicht mal 100 Jahren war China ein armes Land, heute eine Weltmacht. Das war nur möglich durch Deng Xiaoping. Wie hat er das geschafft? Und wer war er? Wer China heute verstehen will, muss Deng Xiaoping kennen. Autorin: Rebecca Ricker (BR 2025)

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (142): Der Kokser und der Kanzler

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 60:15


Der Vorfall versetzte Sicherheitskreise in helle Aufregung: Im Mai 2023 geht auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens ein wildfremder Mann auf Bundeskanzler Olaf Scholz zu, der gerade in die Regierungsmaschine einsteigen will. Der Mann umarmt den Kanzler und steigt dann wieder in sein Auto. Der 50-Jährige hatte sich offenbar in den Kanzler-Konvoi eingereiht, der gerade von der 25-Jahr-Feier der Europäischen Zentralbank kam. Die Staatsanwaltschat nennt das Gefährdung des Straßenverkehrs und Hausfriedensbruch und hat den 50-Jährigen angeklagt. Im April 2025 - fast 2 Jahre nach der Tat - steht er deshalb vorm Amtsgericht Frankfurt und redet dort sehr viel.

radioWissen
Voltaire - Dichter, Philosoph, Freigeist

radioWissen

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 23:58


In Frankreich wird das gesamte 18. Jahrhundert nach ihm benannt: "Le Siècle de Voltaire". Der Mann, der als die Stimme der Aufklärung und als einer der ersten modernen Intellektuellen gilt, war ein scharfer Geist und ein brillanter Spötter. Seine Schriften zu lesen, ist bis heute ein Vergnügen.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Der Mann, der die Miete zahlt - Judi Dench über Shakespeare

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:34


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Der Mann, der die Miete zahlt - Judi Dench über Shakespeare

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 5:34


Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

1LIVE Krimi
Der Mann unter der Treppe - schwedischer Psychothriller

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 55:52


Fredrik hat einen guten Job, eine wunderbare Familie und ein Haus in paradiesischer Lage. Doch dann begegnet Fredrik begegnet nachts einem seltsamen kleinen Mann. Er nennt sich Kwådd - und behauptet, unter der Treppe zu wohnen. Ein Troll? Eine Wahnvorstellung? Und warum geht Fredriks Frau immer mehr auf Distanz zu ihm? Von Marie Hermanson Mit Lutz Herkenrath, Alexander Geringas, Liv-Juliane Barine, Anton Kurth u.a. Übersetzung: Regine Elsässer Bearbeitung: Hilke Veth Regie: Daniela Kletzke NDR 2008 Podcast-Tipp: Die Wut der Wellen https://1.ard.de/diewutderwellen Von Marie Hermanson.

Zwischentöne - Deutschlandradio
Musikmanager - Stefan Redelsteiner – Der Mann, der Wanda groß machte

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 74:41


Der Moment, als Stefan Redelsteiner die Band Wanda kennenlernte, erinnert an harte Rock'n'Roll-Klischees. Schon als Junge haben ihn Geschichten über den Rock-Lifestyle gepackt. Heute hält er Storys über Groupies und Hotelzimmer für „Bullshit“. Paulus Müller www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
In einer Kita bricht ein Feuer aus. Wer ist schuld?

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 39:54 Transcription Available


Nach einem verheerenden Brand in einem Kita-Neubau in Nürnberg im Mai 2022 wird ein Bauarbeiter wegen Brandstiftung verurteilt - angeblich hatte er eine Kippe weggeworfen. Dann stellt sich heraus: Der Mann war Nichtraucher.

WDR 2 Bundesliga To Go
Ron Schallenberg - Führungsspieler durch Leistung

WDR 2 Bundesliga To Go

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 71:18


Achtung, hier werden Räume zugelaufen! Von Paderborn, über Verl bis zu S04, so liest sich die Profi-Karriere des Schalker Mittelfeldleaders - bis jetzt. Der Mann hat nämlich noch viel vor. Special Guest: Miron Muslic. Einfach Fußball in GE eben! Von Ron Schallenberg /Sven Pistor /Constantin Kleine.

Discovery Panel
Lieblingsfolge: Star Trek IV: The Voyage Home (Teil 14)

Discovery Panel

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 67:19


STAR TREK IV – Episode 14: Nuclear Wessels, Plexiglas & ein Schlauch mit Sendungsbewusstsein In dieser Folge: • Echte Navy-CIC-Indizien vs. Studiotricks (PPI/AN/SPA-25-Look, Sound-Powered-Phone, Low-Light) • Scottys „Lass“: Herkunft, Bedeutung, TOS/TNG-Belege • Temporale Verschmutzung: Chekovs Phaser/Kommunikator, ENTERPRISEs temporaler Kalter Krieg („Carpenter Street“), *BTTF II*-Vergleich • 1985/86: Geneva-Summit-Stimmung, SDI, Nuclear-Freeze-Bewegung • Plexicorp-Heli: Filmgeografie vs. In-Universe-Logik • MPAA vs. FSK: Warum „son of a bitch“ PG-tauglich ist • Der Mann mit dem Schlauch: Wasser-Performance vor dem Aquarium Viel Humor, viele Fakten, keine Langeweile.

Überdosis Crime
#132 Der Mann, den das Eis verschluckte

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 54:40


Eigentlich soll es nur ein kurzer Zwischenstopp sein – ein paar Tage auf der Piste, bevor die Reise weitergeht. Doch was dann geschieht, wird für die Familie eines jungen Kanadiers zum Albtraum, der sie Jahrzehnte nicht mehr loslässt. Die Behörden sprechen früh von einem tragischen Unfall. Doch je mehr Fragen die Angehörigen stellen, desto weniger Antworten bekommen sie. Akten verschwinden, Aussagen widersprechen sich, und mitten im Eis liegt ein Detail, das alles verändern könnte …! TRIGGER-WARNUNG !psychische Belastung von Angehörigen, (gewaltsamer) Tod, Skiunfall, Verschwinden einer PersonUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verurteilt! Der Gerichtspodcast
Verurteilt! (141): Der Folterarzt

Verurteilt! Der Gerichtspodcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 67:56


Mitte 2015 kommt der Arzt Alaa M. aus Syrien in der Bundesrepublik an. Er arbeitet zunächst unbehelligt in verschiedenen Kliniken, zuletzt an einer orthopädischen Klinik in Nordhessen. Dort wird er im Juni 2020 festgenommen, weil er erkannt worden ist. Der Mann soll nämlich zwischen 2011 und 2012 in seiner Heimat syrische Regime-Gegner in Militärgefängnissen auf brutalste Weise gefoltert haben. Im Januar 2022 beginnt sein Prozess vor dem Oberlandesgericht Frankfurt. Fast 3einhalb Jahre dauert er. 18 grauenhafte Verbrechen hat die Bundesanwaltschaft aufgelistet. Mitte 2025 fällt das Urteil.

OMR Podcast
Der Mann hinter L'tur und den Musik-Charts: Karlheinz Kögel (#839)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 66:55 Transcription Available


Karlheinz Kögel war Serial Entrepreneur, bevor es den Begriff überhaupt gab: Mit L'tur und weiteren Tourismusfirmen hat er Millionenumsätze erwirtschaftet, mit seinem Marktforschungsinstitut Media Control die Medienbranche geprägt. Im OMR Podcast erzählt er, wieso die ersten Charts ausgerechnet von Häftlingen ermittelt wurden, welche Lebenseinstellung für seinen unternehmerischen Erfolg bis heute ausschlaggebend ist und wie er zu Bill Clintons Privatjet-Piloten wurde.

radioWissen
Leo von Klenze - Der Mann, der Münchens Bild prägte

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 22:22


Er hat das Stadtbild Münchens geprägt wie kein Zweiter: Leo von Klenze. Er war der Star unter den Architekten seiner Zeit, getrieben vom Traum einer modernen Wiedergeburt griechischer Kunst. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2013)

Das Coronavirus-Update von NDR Info
China Games (2/4): Der Mann hinter Huawei

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:14


Der Gründer von Huawei war im Westen lange ein Mythos. Aus einfachen Verhältnissen stammend, zählt Ren Zhengfei heute zu den reichsten Menschen Asiens. Wir erzählen, was ihn geprägt hat – und wie seine Firma in Rekordzeit global aufsteigen konnte. Wie haben Menschen in China diese Boom-Zeit erlebt? Um das zu klären, trifft unsere Host Astrid Freyeisen einen früheren Kollegen aus China wieder. Außerdem reden wir über die schlimmste Krise des Tech-Giganten: Dabei begegnet unsere Host dem Symboltier von Huawei - dem schwarzen Schwan. Wir erzählen, warum das Tier für den Gründer so wichtig ist.    Hier findet ihr die ARD Doku "China und wir: Ein riskantes Spiel": https://1.ard.de/china-und-wir Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "Die Entscheidung": https://1.ard.de/die-entscheidung-11km-story "China Games: Das Imperium Huawei" ist ein Podcast von Astrid Freyeisen. Redaktion: Birgit Frank, Stefan Meining und Andrea Kister   Regie: Ron Schickler    Ton & Technik:  Tim Höfer   Distribution: Kerstin Ammermann und Pola Nathusius Grafik: Lucie Priller   Projektkoordination: Florian Nöhbauer   Redaktion 11KM Stories: Christiane Glas und Jasmin Klofta  "China Games" ist eine Produktion des BR für 11KM Stories.11KM Stories liegt in der redaktionellen Verantwortung des NDR. Diese Recherche des ARD Politikmagazins report München findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Cover: KI-generiert; Montage: BR