Podcasts about gepr

  • 695PODCASTS
  • 928EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gepr

Latest podcast episodes about gepr

hr2 Doppelkopf
"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 55:30


Herbert Eisenschenk erzählt wahre Geschichten in Bildern. Der Filmemacher und Autor wächst in Wien auf, ist Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernt er die Welt der Musik von einer intensiven Seite kennen. Nach dem Besuch der Handelsakademie studiert Eisenschenk Psychologie und Musikwissenschaften sowie Musiktheaterregie. (Wdh. vom 14.03.2025)

DNEWS24
Italian Secrets: La Strada del Vino e dei sapori del Trentino

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 14:06


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Trentino #cantina Unsere heutige Reise führt uns in die Region Trentino, also ganz in den Norden von Italien. Geprägt ist diese Region durch sehr hohe Berge: Wir haben hier die Dolomiten sowie die Ausläufer der Alpen. 

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Grand Vibes (2)

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 56:34


hr-Bigband feat. Warren Wolf cond. by Darcy James Argue, Hesssicher Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Januar 2025, Teil 2 | Das erste große Projekt unseres neuen Composers in Residence Darcy James Argue ist eine Zusammenarbeit mit Multiinstrumentalisten Warren Wolf. Geprägt von den Musikszenen in Baltimore und Boston führt Warrens zeitgenössischer Post Bop weit über die klanglichen Ideale des Modern Jazz hinaus. Erleben Sie einen der gefragtesten Vibrafon-Virtuosen unserer Zeit. (Sendung vom 13.7.)

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Jugend-Kriminalroman - Fünf Jugendliche klären ein Familiengeheimnis auf

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 13:16


In „Das Herz von Kamp-Cornell“ gibt es einiges aufzuklären: Was hat es mit dem unheimlichen Haus auf sich und was mit dem mysteriösen Brief, in dem nur zwei Worte stehen? Geprägt wird Susan Krellers Jugendkrimi von ihrem fast allwissenden Erzähler. Kreller, Susan www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage
289 Baukosten halbieren – Wunsch oder Wirklichkeit? Huberts Vorschläge werden kritisch geprüft!

Bauherr werden - dein Podcast rund ums Bauen - Vermeide hohe Kosten, Baufehler und Pfusch am Bau und lerne hier die Grundlage

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 33:26


In dieser Folge von "Bauherr werden" diskutiert Architekt und Host Maxim Winkler, ob es realistisch ist, die Hausbaukosten um 50 % zu senken, wie es Bundesbauministerin Verena Huberts propagiert. Er beleuchtet aktuelle Baukosten, innovative Bauweisen wie serielles Bauen, 3D-Druck, Holzbau und die Bedeutung von Normen, Digitalisierung und Förderungen. Maxim Winkler gibt praxisnahe Tipps zur Kostensenkung beim Hausbau und zeigt auf, welche Maßnahmen wirklich Potenzial haben. Ideal für Bauherren, Immobilieninteressierte und alle, die Baukosten, Fördermittel, Wohnungsmangel oder neue Bau-Technologien besser verstehen wollen. Jetzt reinhören und wertvolle Einblicke für dein Bauprojekt sichern!

hr2 Jazz
Die hr-Bigband - mit Grand Vibes (1)

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 60:27


hr-Bigband feat. Warren Wolf cond. by Darcy James Argue, Hesssicher Rundfunk, hr-Sendesaal, Frankfurt, Januar 2025, Teil 1 | Das erste große Projekt unseres neuen Composers in Residence Darcy James Argue ist eine Zusammenarbeit mit Multiinstrumentalist Warren Wolf. Geprägt von den Musikszenen in Baltimore und Boston führt Warrens zeitgenössischer Post Bop weit über die klanglichen Ideale des Modern Jazz hinaus. Erleben Sie einen der gefragtesten Vibrafon-Virtuosen unserer Zeit. (Sendung vom 6.7.)

Livenet.ch Podcast
Wie das Christentum Europa geprägt hat | Kurt Beutler

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 34:33


Kurt Beutler ist Theologe, Pastor, Arabist, Islamkenner und Autor. Er studierte Theologie an der Universität Bern und am London Bible College – doch entscheidend geprägt wurde er wohl weniger in den Vorlesungssälen als auf den staubigen Strassen Kairos und in den Gassen Beiruts. Mehrere Jahre verbrachte Beutler im Nahen Osten, bevor er in Zürich bei der Heilsarmee den Bereich Open Heart gründete – einen Treffpunkt für Randständige im Langstrassenquartier. Dort begegnete er Menschen, die oft übersehen werden: Suchtkranke, Aussteiger, Geflüchtete, Prostituierte. Was lernen wir über Gott, wenn wir ihm in zerrissenen Biografien begegnen – und nicht nur im sonntäglichen Gottesdienst?Heute arbeitet Beutler als interkultureller Berater und ist Mitarbeiter bei MEOS Zürich, wo er Brücken schlägt zwischen christlichem Glauben und islamischer Welt. Wer Kurt Beutler zuhört, merkt schnell: Hier spricht einer, der dem Glauben nicht im Elfenbeinturm begegnet ist, sondern auf der Strasse, im Flüchtlingslager, im Nachtcafé. Sein Blick auf den Islam ist differenziert, respektvoll, aber nicht konfliktscheu. Wie verändert sich unser Bild vom Islam, wenn wir wirklich zuhören – statt nur zu reagieren? Und was würde er jungen Christen mitgeben, die heute mitten im säkularen Europa und im Dialog mit Andersgläubigen stehen? Vielleicht diesen einen Satz: «Geh nicht mit Antworten, geh mit echtem Interesse.»Die Webseite von Kurt Beutler:  http://historychanger.info/Sein neues Buch «Die Schweiz und ihr Geheimnis»: Die Schweiz und ihr GeheimnisDir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spende Du findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#atheismus #europa #geschichte #islam #wissenschaft

Wissen
Wie Guinness die Statistik geprägt hat

Wissen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:51


Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt der Brauereileiter und Statistiker William Sealy Gosset eine Methode, um das Bier der Guinness-Brauerei objektiv zu testen. Obwohl die Methode bis heute angewendet wird, kennt kaum jemand den Namen des Erfinders. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das mit diesem Buch tun: Egon S. Pearson: ‚Student‘. A Statistical Biography of William Sealy Gosset (1990) Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:57) Der Guinness-Mathematiker William Sealy Gosset (00:08:48) Statistik aus der Brauerei (00:12:36) Gauß-Verteilung & t-Verteilung (00:14:11) Der t-Test nach Gosset (00:18:04) Bier-Fazit und Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei

Podcasts – detektor.fm
Geschichten aus der Mathematik | Wie Guinness die Statistik geprägt hat

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:51


Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt der Brauereileiter und Statistiker William Sealy Gosset eine Methode, um das Bier der Guinness-Brauerei objektiv zu testen. Obwohl die Methode bis heute angewendet wird, kennt kaum jemand den Namen des Erfinders. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das mit diesem Buch tun: Egon S. Pearson: ‚Student‘. A Statistical Biography of William Sealy Gosset (1990) Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:57) Der Guinness-Mathematiker William Sealy Gosset (00:08:48) Statistik aus der Brauerei (00:12:36) Gauß-Verteilung & t-Verteilung (00:14:11) Der t-Test nach Gosset (00:18:04) Bier-Fazit und Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei

Geschichten aus der Mathematik
Wie Guinness die Statistik geprägt hat

Geschichten aus der Mathematik

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 20:51


Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt der Brauereileiter und Statistiker William Sealy Gosset eine Methode, um das Bier der Guinness-Brauerei objektiv zu testen. Obwohl die Methode bis heute angewendet wird, kennt kaum jemand den Namen des Erfinders. Wer sich tiefer in das Thema einlesen möchte, kann das mit diesem Buch tun: Egon S. Pearson: ‚Student‘. A Statistical Biography of William Sealy Gosset (1990) Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung. (00:00:00) Einleitung (00:03:57) Der Guinness-Mathematiker William Sealy Gosset (00:08:48) Statistik aus der Brauerei (00:12:36) Gauß-Verteilung & t-Verteilung (00:14:11) Der t-Test nach Gosset (00:18:04) Bier-Fazit und Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-statistik-aus-der-brauerei

Journey - Meine USA-Reisen
Diese New York Filme haben mich geprägt

Journey - Meine USA-Reisen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 59:10


Von Kevin Allein in New York über Spiderman bis zu Sex And The City - Filme und Serien haben mich seit meiner Kindheit stark beeinflusst was mein Bild von den USA und von New York anbetrifft. Im heutigen Podcast rede ich über die Werke, die mich am meisten geprägt haben und meinen Wunsch New York zu sehen stark gefördert haben. Wenn du Interesse an einer Gruppenreise mit Fokus auf US-Sport hast, dann besuche mich auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hawktravel.de ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge mir auch gerne bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ für mehr Einblicke.Falls du die Videos meiner USA-Reisen sehen willst, dann schau auf meinem YouTube Kanal ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠TomyHawkTV⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbeiHier findest du meine Empfehlungen, was du alles für eine USA-Reise brauchst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Reise-Essentials⁠⁠⁠⁠⁠⁠Trägst du gerne US-Sport-Trikots? Dann schau in meinem Vintage-Shop ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠hawkvintage.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ vorbei für Jerseys und Jacken aus den 90ern und 2000er-Jahren.

Elternmagnet
83 Was mein erstes Halbjahr 2025 geprägt hat (Business + privat)

Elternmagnet

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 16:59


In dieser persönlichen Folge ziehe ich Bilanz über ein bewegtes erstes Halbjahr 2025 – beruflich wie privat. Du erfährst, was ich aus zwei intensiven Launches gelernt habe, warum Schweden für meine Familie und mich ein neues Zuhause wird und wieso mein Podcast mein verlässlicher Anker bleibt. Außerdem verrate ich dir, was dich nach der Sommerpause erwartet. Eine Folge voller Herz, Rückblick und Ausblick.

Innenansicht
5 Sätze, die mich auf meiner Essstörungs Recovery nachhaltig geprägt haben - aus Therapie & Spiritualität

Innenansicht

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 31:33


Therapie und Spiritualität haben mich bisher vieles gelehrt. Über Heilung, über das Mensch sein, über mich, über meine Essstörung - und wie ich sie endlich loslassen kann.Dabei begleiten mich seit einigen Jahren vor allem 5 Reminder, die ich in dieser Folge mit dir teile:Worte meiner ersten Therapeutin, als ich wegen meiner Essstörung in die ambulante Therapie ging und anschließend in die KlinikDer Auftritt meiner Zen-Meisterin im Kloster beim Schweigeseminar. Eine Form von Kontemplation und VipassanaDie Lehre der Yoga Philosophie über mich und über SelbstliebeInstagram: @cicisviewWebsite: www.cecilialucio.com

Alltagstaugliche Spiritualität
Energie Update: Jetzt werden wir geprüft

Alltagstaugliche Spiritualität

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 31:17


Hol dir regelmäßig frische Inspiration direkt in dein E-Mail-Postfach

Regionaljournal Zentralschweiz
Fusion der Innerschwyzer Mittelschulen soll geprüft werden

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 4:54


Der Kantonsrat wünscht sich eine Debatte darüber, ob das Theresianum Ingebohl und die Kantonale Mittelschule zusammengelegt werden können. Die Regierung bestätigt, dass sie mit den beiden Schulen im Gespräch sei. Weiter in der Sendung: · Der Kanton Nidwalden will am Integrativen Schulsystem festhalten, aber Anpassungen prüfen. · Grosse Schäden wegen des Gewitters im Schwyzer Talkessel.

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast
[BestOf] Wirken Globulis? Wie werden Impfungen geprüft? Gibt es die Gender-Pay-Gap? - Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit von Mai Thi Nguyen-Kim

Schwarz auf Weiß - der Bücherpodcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 55:52


Dieses Buch lässt kein Thema unbehandelt: Homöopathie, Gender Pay Gap, Ballerspiele, Tierversuche. In ihrem zweiten Buch (hier die Folge zu ihrem ersten) geht Mai Thi Nguyen-Kim auf die großen Streifragen unserer Zeit ein und ordnen sie wissenschaftlich ein. Das Buch und die Folge sind gespickt mit Fakten und Daten. Für jede*n, der am Essenstisch Klugscheißern will, absolut essenziell.Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgenoder holt euch das Buch via unserem Affiliate Link: Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit: Wahr, falsch, plausibel - die größten Streitfragen wissenschaftlich geprüft---- Homöopathie wirkt doch - MAITHINKX---Schwarz auf Weiß Rating:

Im Ö1 Journal zu Gast
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) im Gepräch mit Klaus Webhofer

Im Ö1 Journal zu Gast

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 20:37


Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Du bist nicht blockiert – du bist geprägt

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 54:54


Podcastfolge: Du bist nicht blockiert – du bist geprägt.Ein seelengeführtes Gespräch mit Gabriela LinshalmUnsere Kindheit prägt uns – lange bevor wir überhaupt eine Wahl haben.Diese frühen Erfahrungen formen unsere innere Welt und beeinflussen unbewusst, wie wir heute leben, lieben, arbeiten und uns zeigen.In Beziehungen. Im Job. In der Selbstständigkeit.Solange wir diese Prägungen nicht erkennen und lösen, halten sie uns klein – selbst dann, wenn wir längst Großes wollen.In diesem tiefgehenden Gespräch mit Gabriela Linshalm tauchen wir ein in die Frage, wie Prägungen wirken – und wie du dich davon befreien kannst.Denn wenn du versuchst, etwas in der Welt zu bewirken, ohne wirklich verkörpert, also verbunden mit deiner inneren Wahrheit zu sein,dann wirkt deine Prägung oft stärker als dein Post, dein Gespräch oder sogar deine Intimität.Du sendest dann (unbewusst):„Ich hoffe, ich bin gut genug.“Statt kraftvoll zu verkörpern:„Ich bin da. In meiner Wahrheit. In meiner Kraft. In meiner Liebe.“Dieses Gespräch ist eine Einladung, hinzuschauen, zu fühlen und den inneren Wandel zu beginnen.Für mehr Echtheit. Mehr Präsenz. Mehr Wirkkraft – in deinem Business und deinem Leben.Hier findest du die links zu Gabriela.https://www.your-soulway.com/Kurs: https://myablefy.com/s/GabrielaLinshalm/video-training-free-inner-child-d3f786dbInsta: https://www.instagram.com/gabrielalinshalm/ Links zum Buch: Heile dein Herz und wie aus Wunden Wunder werden: https://amzn.to/4kuF9BQBusiness Power Impulse - Band 2 - Mindset, Blockaden undSpiritualität im Business: 22 Power Impulse von 22 Experten:https://amzn.to/446EbpJGisa Steeg ist Steh-auf-Mentorin, systemische undpsychologische Beraterin. Sie ist Autorin und Mutmacherin für mehr Kraft undinnere Stärke, Resilienz und Lebensfreude, auch nach toxischen undnarzisstischen Beziehungen.Gisa ist ausgebildete Handelsfachwirtin, Business-Coach,Hypnose-Coach, Selbstbewusstseinstrainerin und systemische Beraterin,Wingwave-Coach, NLP-Master und Kommunikationstrainerin. Als Coach, Mentorin, Autorin und Unternehmerin hat sieErfahrung aus mehr als 30 Jahren Tätigkeit im Marketing, Vertrieb und in derPersönlichkeitsentwicklung. Insgesamt sind inzwischen 15 Bücher von ihr als Autorin undmehr als 10 Werke mit ihr als Co-Autorin erschienen.  Und das Jahr 2024 bringt noch einmal alles auf Neubeginn,sie startet neu durch. Des Weiteren organisiert und veranstaltet sie Online- undOffline-Seminare und Online-Kongresse mit den Titeln: „Business PowerImpulse – innen stark und außen erfolgreich“ „Heile dein Herz – Wie aus Wunden Wunder werden“„„Von der Bücherliebe zum Autor*innenGlück“  und schreibt die passenden Bücher dazu.Die # - #spürbarstarkvonINNEN, #WieausWundenWunderwerden  und #resilienzrocktwurden von ihr geprägt.In 2021 hat sie eine eigene Radiotalksendung moderiert:Let's Talk mit Gisa Steeg - starke Themen – starke Bücher –starke MenschenMedienpräsenzAutoren-, Buch- und Coaching Website: www.gisa-steeg.comSelbstbewusstseins- und Resilienz-Training Website: www.gisa-steeg.deBlog für Resilienz und Stärke: https://resilienz-und-stärke.com YouTubeKanal: https://www.youtube.com/results?search_query=gisa+steeg•            Facebook: http://www.facebook.com/gisa.steeg•            LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gisa-steeg-training/ •            Instagram:https://www.instagram.com/gisasteeg/ •            Podcast: https://anchor.fm/gisa-steeg8 YouTube Kanal: https://www.youtube.com/results?search_query=gisa+steeg Der Link zu den Büchern des Treditions-Verlages:https://shop.tredition.com/search/R2lzYSBTdGVlZw== Bücher Silberschnur Verlag:https://www.silberschnur.de/search?sSearch=Gisa+steeg Alle Bücher aufAmazon im Überblick: https://amzn.to/3HYY4TV

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe
#178 - Wie das innere Kind durch die Mutter geprägt wurde

Vivace - Selbstliebe durch Heilung in der Tiefe

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 19:50


In dieser Folge erfährst du, welchen tiefen Einfluss deine Mutter auf dein inneres Kind hatte – und wie sich das bis heute in deinem Alltag zeigt.

Trauer & Turnschuh
#Nie mehr leise! Selbstbestimmtes erinnern in der Migrationsgesellschaft

Trauer & Turnschuh

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 42:51


Wer und was in Deutschland erinnert wird, bestimmt mit, wer in diesem Land dazu zählt und wer nicht. Erinnerungsarbeit kann also beides sein: ausschließend und ein Instrument des Empowerments, wenn wir sie uns aneignen und anfangen, sie mit zu bestimmen. Aber wer entscheidet in diesem Land, wie die Vergangenheit erinnert wird? Und welche Kämpfe wurden gekämpft, damit die Opfer der Gewalt nicht vergessen werden? In dieser Folge fragen Hadija und Max, in welcher Beziehung die unterschiedlichen Erinnerungskämpfe zueinander stehen. Geprägt von ihren biografischen Erfahrungen und der Bindung zu den Communities, mit denen sie zu tun haben, setzen sie den Fokus auf ausgegrenzte Perspektiven und Akteur*innen der aktiven Erinnerungsarbeit. Ein Gespräch über Ausschluss, Selbstbestimmung und Widerständigkeit.Mehr zum Thema dieser Episode:Gilda Sahebi, Hadija Haruna-Oelker, Max Czollek. Wer entscheidet wie erinnert werden darf? (Artikel in der ZEIT) Tribunal Unraveling the NSU Complex (Forensic Achictecture) Initiative OEZ München ErinnernMehr zu Max und HadijaHadija Haruna-Oelker und Max Czollek. Alles auf Anfang (Buch)Hadija Haruna-OelkerMax CzollekCreditsDer Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max CzollekProduzentin: Jenny HäschelSchnitt & Sounddesign: Spotting ImageGrafik: Konstantin GramallaDie Folge ist in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek entstanden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Biohacking-Praxis
#170: Die irre Bedeutung des oralen Mikrobioms

Die Biohacking-Praxis

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 75:14


Große Freude: Simone Kumhofer ist wieder zu Gast! Wir reden übers orale Mikrobiom, über Zahnpasta, Zahnbürste, Mundwasser (Finger weg!), Ölziehen, Zahnseide, Mundatmung, Parodontitis. Und über das Wichtigste: Liebt eure Bakterien, Viren und Pilze! Die ersten beiden Folgen mit Simone Kumhofer in der Biohacking-Praxis nachhören? Geht hier und hier.   Den Q10-Dentalspray Omnibiotic Paromit gibt es hier.   Die Omnibiotic Immun D Lutschtabletten mit Streptococcus salivarius gibt es hier.   Chlorella sollte in geschützter Umgebung gezüchtet werden, wie zum Beispiel diese hier.   Spirulina gibt es zum Beispiel hier.   Geprüft rückstandsfreie Aktivkohle gibt es hier und hier.   Zeolith von Biogena gibt es hier.   Wie Mundspülungen den positiven Effekt von Sport auf den Blutdruck ruinieren? Dazu gibt es eine Menge Studien, hier und hier zwei Beispiele.   Xylit gibt es hier.   Xylit-Kaugummi gibt es hier.   Arginin von Biogena gibt es hier.   Citrullin gibt es hier.   Einen Bio-Rote Beete Saft (in Österreich bekannt als Rote Rübe) gibt es hier.   Kokosöl gibt es hier.   Einen ayurvedischen Kupfer-Zungenschaber gibt es hier.   No Guts No Glory – zum Podcast von Simone Kumhofer und Alex Antonitsch geht's hier.   Weil Andreas Breitfeld und Stefan Wagner so häufig gefragt werden, welche Produkte sie selbst verwenden, haben sie gemeinsam mit Julia Tulipan diese Seite eingerichtet, auf der sie ihre persönlichen Lieblingsprodukte (und aktuelle Rabattcodes) sammeln.   Das Buch „Ab jetzt Biohacking“ von Andreas Breitfeld und Stefan Wagner ist beim Ecowing-Verlag erschienen. Bestellen kann man es zum Beispiel hier.   Das Buch „Viel Erfolg beim Misserfolg“ ist der Biohacking-Business-Ratgeber von Stefan Wagner, erschienen im Seifert Verlag, erhältlich hier. Zur Website von Andreas Breitfeld geht es hier.   Wie Andreas Breitfeld und Stefan Wagner einander kennen gelernt haben? Stefan hat über Andreas ein Porträt für The Red Bulletin verfasst. Nachzulesen ist das hier.   Andreas Breitfeld und Stefan Wagner haben gemeinsam für The Red Bulletin INNOVATOR ein Biohacking-Spezialheft verfasst. Das ist hier zu finden.   Stefan Wagners Biohacking-Kolumne für „carpe diem“ ist hier nachzulesen.

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
#524: Warum 90% beim Immobilienkauf scheitern – und wie du es richtig machst (mit geprüften Off-Market-Deals)

Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:37


Du willst mit Immobilien ein Vermögen aufbauen, hast aber Angst, Fehler zu machen? In diesem Video erfährst du, warum 90 % der Einsteiger beim Immobilienkauf scheitern – und wie du es anders machst. Wir zeigen dir: Die häufigsten Fehler beim Immobilienkauf (Finanzierung, Standortwahl, Emotion vs. Logik) Wie du geprüften Zugang zu profitablen Off-Market-Deals bekommst Warum unsere Kunden planbar zu Immobilienmillionären werden Wie unser Full-Service-Angebot funktioniert: Strategie, Objektprüfung, Finanzierung, Mietverwaltung Und: Warum unser Konzept kein Coaching, sondern echte Umsetzung ist

SBK-RLP Podcast
Podcast Nr. 122: Feier für die geprüften Steuerfachwirte und Fachassistenten 2025

SBK-RLP Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2025 22:18


Podcast der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz

Blue Moon | Radio Fritz
Wer hat Euch im Leben geprägt? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 19, 2025 107:28


Wie und wer wir sind, entscheiden wir ja nicht nur alleine. Wer hat Euch zu der Person gemacht, die ihr heute seid? Eure Eltern, Eure Geschwister, die Lehrer:innen, der/die erste Freundin? Oder war es ein entscheidendes Ereignis, was Euch euer Leben lang begleiten wird und Euch verändert hat?

Sonntags um 11
Neue Rentendiskussion: Wie wird die Altersversorgung zukunftssicher?

Sonntags um 11

Play Episode Listen Later May 18, 2025 49:49


Die Rente ist sicher - so lautete ein Wahlkampfslogan im Bundestagswahlkampf 1986. Geprägt hatte diesen Spruch der damalige Arbeitsminister Norbert Blüm von der CDU. Die Rentendiskussion ist wieder aktull und das Hauptproblem: immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler weil einfach zuwenig Kinder geboren werden, das demografische Problem bleibt eine große Herausforderung. Kamen in den 60er Jahren auf einen Rentner sechs Erwerbstätige so sind es jetzt noch nicht mal 2 Erwerbstätige, die auf einen Rentner kommen. Darüber hat unser Moderator Jörg Brandscheid disktuiert - mit Peter Müller, Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und Christine Bergmann, unserer Kollegin aus der BR-Wirtschaftsredaktion und wie immer auch mit Ihnen, unseren Hörerinnen und Hörern.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Die Augustiner - Wie hat dieser Orden Leo XIV. geprägt?

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 7:32


Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Komfort, Sicherheit und geprüfte Qualität – wie ALUMAT den Weg zur barrierefreien Baukultur ebnet

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later May 12, 2025 22:51


In der zweiten ALUMAT-Folge des IGEL („Inklusion ganz einfach leben“)-Podcasts spricht Reinhold Kober mit Stefan Anwander, Produktmanagement und Prüfwesen, und Stefan Gaschler, Objektberatung und Vertrieb. Themen im Talk mit Stefan & Stefan ♿️ niveaugleiche Übergänge bedeuten Komfort und reduzierte Unfallrisiken für jedermann ♿️ aktiv verkauft wird nur, was auch gerne eingebaut wird, deshalb kümmern beide sich gerne um die Kundenbetreuung ♿️ ausgeschrieben wird am liebsten, was umfassend geprüft ist, daher betreibt ALUMAT hohen Aufwand für Prüfungen Der IGEL Podcast des „Inklusators“ Sascha Lang wendet sich an interessierte Endgebraucher, Architekten etc. und erscheint 2025 mit 4 Folgen für den Nullschwellen-Spezialisten aus dem Allgäu. Mehr Infos zu Alumat unter:www.alumat-frey.de Weitere Infos zum IGELPodcast:www.inklusator.com Feedback: office@inklusator.com

Stalingrad Podcast
Folge 263: Ernst Cassirer - Denker der Kultur in Zeiten der Unkultur

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 42:44


Ernst Cassirer zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Kulturtheoretikern des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Kulturphilosophie entwickelte er – geprägt vom Neukantianismus der Marburger Schule – eine eigenständige, anthropologisch fundierte Theorie, die er in seinem Hauptwerk Die Philosophie der symbolischen Formen entfaltet. Anstelle des klassischen Bildes vom animal rationale beschreibt Cassirer den Menschen als animal symbolicum – ein Wesen, das sich und die Welt über symbolische Ausdrucksformen wie Sprache, Kunst, Wissenschaft, Mythos und Religion erschließt. 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, legte Cassirer sein Amt als Rektor der Universität Hamburg nieder und emigrierte zunächst nach Oxford, dann nach Göteborg und schließlich 1941 in die USA, wo er an der Yale und später an der Columbia University lehrte. Geprägt durch die Erfahrungen zweier Weltkriege und der faschistischen Bedrohung Europas wandte er sich in seinem Spätwerk verstärkt politischen Fragen zu. Mit den Mitteln seiner Symboltheorie analysierte er die ideologische Struktur des Nationalsozialismus und erkannte im Rückgriff auf mythisches Denken eine zentrale Triebkraft faschistischer Herrschaft. Cassirers Denken zeigt exemplarisch, wie philosophische Reflexion durch persönliche Zeitzeugenschaft an Tiefenschärfe gewinnt.

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast
Fall der Woche: Der Schwindelpatient mit unani-geprägtem Körperschema

Knochenjob - Der Osteopathie-Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2025 15:23


Quick and dirty: Viertelstunde, ein Fall, Dein Osteopathie-Snack to go! - Patient mittleren Alters, Schwindel, wenig bis kein Kontakt zur klassischen Osteopathie gehabt, geprägt von Unani-Medizin, behandelt von Klaas, Erstreaktion, was nun?

Treffpunkt
Swissmint - wo die Schweizer Franken herkommen

Treffpunkt

Play Episode Listen Later May 6, 2025 53:22


2025 ist es 175 Jahre her, seit der Schweizer Franken in Umlauf kam. Geprägt werden die Münzen in der Schweizerischen Münzstätte Swissmint in Bern. Die Sendung 'Treffpunkt' macht einen Augenschein vor Ort und zeigt, wie aus einer ersten grafischen Skizze handfeste Münzen entstehen.

Perspektiven
Myrthe Dreyfuss – eine Schweizer Jüdin im Zweiten Weltkrieg

Perspektiven

Play Episode Listen Later May 3, 2025 28:43


Sie war eine der letzten Zeuginnen, die erzählen konnte, wie Jüdinnen und Juden in der Schweiz den Zweiten Weltkrieg erlebten – und wie dies ihr Leben prägen konnte: Myrthe Dreyfuss-Kahn. Im Januar ist sie verstorben. «Perspektiven» erzählt von ihrem Leben – und ihrem Engagement für Flüchtlinge. Fünfjährig war Myrthe Kahn, als die Nationalsozialisten in Deutschland die Macht übernahmen. Neun, als ihr Grossvater ins Konzentrationslager Dachau verschleppt wurde. Der Familie gelang es, die Grosseltern in die Schweiz zu holen. Mit Schrecken verfolgten sie die Gräueltaten des Holocaust im Nachbarland, nahmen Flüchtlinge auf, verwandte und gänzlich unbekannte. «Das Schweizer Judentum hat Grosses geleistet zu dieser Zeit», sagt Historikerin Barbara Häne. Denn die Verantwortung für die rund 20'000 jüdischen Flüchtlinge, die während der Nazi-Herrschaft in die Schweiz entkamen, mussten die Schweizer Jüdinnen und Juden tragen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der VSIA, später unbenannt in VSJF, das jüdische Flüchtlingshilfswerk, deren Präsidentin Myrthe Dreyfuss-Kahn später wurde. Geprägt von den Erfahrungen in ihrer Jugend und der Kindheit, setzte sie sich für Flüchtlinge ein, holte etwa während der Balkankriege 80 Jüdinnen und Juden aus Sarajewo – und empfing sie persönlich am Busbahnhof. Der Einsatz für Menschen, die weniger Glück hatten im Leben, war für Myrthe Dreyfuss-Kahn zeitlebens eine Selbstverständlichkeit – und Teil ihrer Religiosität. Im Januar ist Myrthe Dreyfuss-Kahn verstorben. Eine weitere Stimme ist verstummt, die von den Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg erzählen konnte. In der Sendung zu Wort kommen: · Myrthe Dreyfuss-Kahn, Doyenne des Schweizer Judentums, vormals Präsidentin des VSJF · Barbara Häne, Historikerin und Forschungsverantwortliche des Jüdischen Museums Basel · Gabrielle Rosenstein, ehemalige Präsidentin des VSJF · Walter Schmid, ehemaliger Zentralsekretär der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, Präsident der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe und Stiftungsratspräsident des HEKS Autorin: Nicole Freudiger

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Kia Vahland im Gepräch über "Kunstgeschichten. Alte Bilder, neue Zeiten"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:19


Karches, Nora www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

SWR2 Kultur Info
Von schweren Goldketten und großen Diamant-Ringen – Ausstellung „stories of HipHop“ in Pforzheim

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 4:09


Der Style von Rapper*innen ist ein Gesamtkunstwerk: angefangen bei der Basecap bis runter zu den Sneakern. Wie wichtig dabei der richtige Schmuck ist, zeigt jetzt eine außergewöhnliche Ausstellung um Schmuckmuseum Pforzheim. Zu sehen sind dicke Goldketten mit Kreuzanhängern, protzige Gürtelschnallen und mit Brillanten besetzter goldener Zahnschmuck – sogenannte „Grillz“. Doch die HipHop-Kultur ist viel mehr als Mode, Schmuck und Musik – sie war und ist auch ein Lebensgefühl. Geprägt durch die Erfahrungen der Jugendlichen in den abgehängten Vierteln. Auch davon erzählt die Ausstellung und bezieht auch die lokale HipHop-Szene von Pforzheim sowie die dort ansässige Schmuckindustrie mit ein.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Hat die Stadt alle Alternativen geprüft? Godehardschule stemmt sich gegen Schließung der Außenstelle

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 4:26


In der kommenden Schulausschuss-Sitzung in Göttingen könnte es hitzig werden. Denn dort verhandeln die Lokalpolitiker über das Aus der Außenstelle der Godehard-Grundschule. Der Plan des Dezernats von Maria Karaus ist es, die Räumlichkeiten der Godehard-Schule der benachbarten Brüder-Grimm-Schule zu übergeben. Dagegen regt sich Widerstand. Den drückte die Godehardschule am Freitag in Form einer Menschenkette in der Innenstadt aus. Nico Mader war vor Ort, und kennt die Meinung der ...

hr2 Doppelkopf
"Meine Offenheit hat mich geprägt" | Herbert Eisenschenk, Autor & Dokumentarfilmer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 55:30


Herbert Eisenschenk erzählt wahre Geschichten in Bildern. Der Filmemacher und Autor wächst in Wien auf, ist Mitglied der Wiener Sängerknaben. Dort lernt er die Welt der Musik von einer intensiven Seite kennen. Nach dem Besuch der Handelsakademie studiert Eisenschenk Psychologie und Musikwissenschaften sowie Musiktheaterregie.

In aller Ruhe
„Geprägt werden“ – Asal Dardan über das Echo von Gewalt

In aller Ruhe

Play Episode Listen Later Mar 7, 2025 80:51


Wie schreibt sich Trauma in Orte ein? Darüber spricht Carolin Emcke in dieser Folge des Podcasts mit der Schriftstellerin Asal Dardan.

Fang an zu leben - Podcast
108 - Wie mich meine Nahtoderfahrung geprägt hat

Fang an zu leben - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 34:06


Über die detaillierten Erlebnisse seiner Nahtoderfahrung hat Ramón bereits an vielen Stellen gesprochen. Doch welche konkreten Auswirkungen hatte dieses prägende Erlebnis auf ihn und sein Leben? Welche tiefsten Learnings nimmt er daraus mit? Das und mehr erfährst du in dieser Folge.Mehr zu Ramón Gartmann:"Inner Waters" - der zwölf Wochen Kursramongartmann.comInstagramDank deiner Unterstützung entstehen neue Episoden!Unterstützung per PaypaloderUnterstützung per BanküberweisungMusik: luca_francini@envato_elementsorchestralis@envato_elementscinematic-sound-design@envato_elements

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Leslie Jäger – Was mich geprägt hat. Selbstliebe als Schlüssel zum Erfolg | EG002

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 51:20


In dieser Folge erzählt Leslie Jäger von ihrem mutigen Schritt in die 100%ige Selbstständigkeit. Erfahre, warum Authentizität und der Glaube an sich selbst die Schlüssel sind, um den Übergang von der Festanstellung zur Unternehmerin erfolgreich zu meistern.

Interviews - Deutschlandfunk
Infratest: Grundstimmung vor der Wahl geprägt von Sorgen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 22, 2025 1:33


Assmann, Tim www.deutschlandfunk.de, Interviews

Future Weekly - der Startup Podcast!
#432 - Hedi Zinöcker über Disco Volante, Mut in der Gastro & den perfekten Pizzateig

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 49:29


Im Deep Dive hat Markus diese Woche Hedi Zinnöcker zu Gast. Als Betreiberin der Pizzeria Disco Volante prägt sie die Wiener Gastroszene mit authentischer neapolitanischer Pizza. Geprägt durch ihre Erfahrungen in der Nachtgastro, setzt sie auf Mut, Hands-on-Mentalität und kurze Feedback-Loops, um ihre Vision erfolgreich umzusetzen. Während Corona entwickelte sie neue Konzepte und bewies, dass der eigene, oft schwierige Weg am Ende der bessere ist.Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedFolge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/---Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode.---Production: Christoph NowotnyMusik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com

Future Weekly - der Startup Podcast!
#430 - Gregor Kury über innovative Kleidung, gute Vorbereitung & Inventory-Management

Future Weekly - der Startup Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 47:02


Im Deep Dive hat Markus diese Woche Gregor Kury zu Gast. Als Co-Founder von mjuks.com revolutioniert er mit smarten und bequemen Praxisoutfits den medizinischen Bereich – nachhaltig und fair in Europa produziert. Geprägt durch seine Erfahrungen im Sport, setzt er auf Disziplin, gute Vorbereitung und effizientes Inventory-Management, um seine Vision in die Realität umzusetzen.Diskutier mit uns & der Community auf der AustrianStartups Plattform: https://austrianstartups.com/topics/40285/feedFolge uns auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/futureweekly/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/49159750/---Du hast Feedback, Ideen, Moonshots oder Predictions zu den heutigen Themen? Schick uns ein Soundbite an podcast@austrianstartups.com und werde ein Teil der nächsten Episode.---Production: Christoph NowotnyMusik (Intro/Outro): www.sebastianegger.com

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Arya hat sich geprügelt..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 38:56


Heute reden wir über Aryas Prügeleien der letzten Tage, darüber ob die beste Ravioli ohne weitere Mühe erfolgreich sein müsste, was Glück und was harte Arbeit für ne Rolle spielen können und mehr.. enjoy Aryas Video ► https://youtu.be/wjv8s5Cm7No?feature=shared

In aller Ruhe
"Surreal geprägt" - Volker Perthes bei Carolin Emcke über globale Perspektiven unter Trump

In aller Ruhe

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 98:24


Wie könnte sich die internationale Staatengemeinschaft unter dem neuen US-Präsidenten verändern? Darüber spricht Carolin Emcke mit dem ehemaligen Geschäftsführer der Stiftung Wissenschaft und Politik.

der Kolosser 2:7 Podcast
#119 In der Wüste geprüft: Jesu Identität unter Beschuss

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 46:41


Aaron und Archim setzen sich zusammen, um über die Versuchung Jesu in der Wüste aus Matthäus Kapitel 4 zu sprechen. Diese Passage ist Archims Lieblingsstelle in der Bibel, denn hier versucht Satan, die Identität Jesu als Sohn Gottes infrage zu stellen. Genauso wie Satan Jesus damals herausforderte, greift er auch uns heute an und stellt unsere Identität als Kinder Gottes infrage. Deshalb ist es entscheidend, fest in unserer Identität in Christus zu stehen und uns auf Gottes Wort zu stützen – und nicht auf unsere wechselhaften Umstände.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur FPÖ in Österreich: Jahrzehntelang geprägt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 3:35


Miller, Max www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
379 - Die Friedliche Geburt: wissenschaftlich geprüft! - Alles zur Studie

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Jan 4, 2025 29:42


Wie du vielleicht weißt, war es mir von Anfang an sehr wichtig, dass meine Methode auf evidenzbasierten und wissenschaftlich gut untersuchten Techniken beruht. Und so freut es mich ganz besonders, dass meine Methode zunehmend auch das Interesse der Wissenschaft geweckt hat und nun endlich eine erste große Studie zu ihrer Wirksamkeit vorliegt. In dieser Folge ist Dr. Barbara Schmidt von der Universität Jena zu Gast, die die Studie federführend begleitet hat. Unter anderem geht es um diese Themen und Fragen: - Wie ist die Studie aufgebaut, welchem Design folgt sie? - Was bedeutet RCT-Studie, und weshalb ist das der „Gold-Standard“? - Wieviel Teilnehmerinnen hatte die Studie und wie wurden diese ausgewählt? - Welche Ergebnisse hat die Studie gebracht und wie sind diese einzuordnen? Solltest du noch Fragen zur Studie oder meiner Methode haben, freue ich mich sehr über dein Feedback! Und wenn du sie selbst einmal ausprobieren möchtest, kannst du jederzeit mit meinem kostenlosen Schnupperzugang starten (Link weiter unten). Ich wünsche dir von Herzen eine wunderbare Woche! Deine Kristin

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Steffan liebt die Freiheit und Flexibilität, die ihm sein Job als Fahrer für einen privaten Fahrdienst bietet. Unter anderem kann er die Arbeit jederzeit beginnen und beenden, und er muss niemandem Rechenschaft über seine Zeit und seine zurückgelegten Wege ablegen. Doch das ist ironischerweise auch das Schwierigste, sagt er.

Dini Mundart
Ein Hoch aufs Schweizerhochdeutsch

Dini Mundart

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 37:37


«Ichch packche määinen Kchoffer und verrääise.» Deutsche erkennen uns sekundenschnell als Schweizer oder Schweizerin, wenn wir Hochdeutsch sprechen. Warum ist das so? Markus und Nadia hören genau hin und listen die Merkmale auf, die unsere Herkunft verraten. Kleiner Spoiler: Es liegt vor allem an unserer Aussprache. Am rollenden «r» zum Beispiel, an den harten «kch-» und «ch-»Lauten oder an Doppellauten wie «klääine Löite» statt bundesdeutschem «klaine Loite». Zudem nehmen sie die heiss diskutierte Frage auf, ob Schweizerhochdeutsch peinlich ist oder ob man stolz sein soll darauf. Geprägt wird unser Hochdeutsch stark von der Schule und von den Medien. Deshalb kommen Experten zur Sprache, die angehende Lehrpersonen und angehende Radiosprechende ausbilden. Es gilt, ein breites Spektrum zwischen mundartnahem Schweizerhochdeutsch und bühnenreifem Bundesdeutsch zu entdecken!