POPULARITY
Categories
DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Heute ist Dominik Barkow zu Gast im Mindset-Podcast und es geht um das Thema Schmerzen. Dominik ist ehemaliger Schmerzpatient und gehört inzwischen zu den bekanntesten Gesundheitscoaches im deutschsprachigen Raum. Als Gründer des ganzheitlichen MyBodyMind Konzepts hilft er zusammen mit einem Expertenteam auf wissenschaftlicher Basis, Menschen wieder zu einem gesünderen Lebensstil zu führen und damit die Ursachen von körperlichen und mentalen Problemen selber in die Hand zu nehmen, anstatt Symptome behandeln zu lassen. Wir sprechen in dieser Folge über: * Wie seine Leidensgeschichte mit chronischen Schmerzen aussah, die in jungen Jahren schon begann Wie er seine Schmerzen in den Griff bekam Welche seine wichtigsten 6 Anwendungen sind, mit denen er seine Schmerzen gelindert hat Wie er das zu seinem Beruf gemacht hat, chronische Schmerzen zu behandeln Wie chronische Schmerzen entstehen Warum es wichtig ist, sich selbst um seine Gesundheit zu kümmern Ressourcen zum Podcast: Kostenlose Beratung mit Dominiks Team: https://beratung.mybodymind.de/?utm_source=Bischoff Dominik Barkow Instagram: http://ig.mybodymind.de Dominik Barkow Podcast: http://pc.mybodymind.de Homepage: http://mybodymind.de Mehr von Christian: Erstmalig & für kurze Zeit kostenfrei: 4-teiliger Onlinekurs - Die Geheimnisse der Manifestation: https://live.christian-bischoff.com/manifestation-k5-l1-sm-slf Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/ Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch Christian Bischoff - Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.
Die sichere Festanstellung kündigen und das Hobby zum Beruf machen. Mit solchen Gedanken spielen bestimmt viele Leute, aber nur wenige trauen es sich auch. Mein heutiger Gast ist einer von ihnen: Tobias Vogel hat seinen Job bei einer Versicherung aufgegeben, um sich voll und ganz seiner Kunst zu widmen – und das mit Erfolg. Heute lebt er davon, ausgerechnet Strichmenschen zu zeichnen. Die nennt er übrigens bewusst “-menschen” und nicht “-männchen”. Meistens bebildert er einen kurzen Dialog oder versieht seine Figuren mit trockenen, aber lustigen Sprüchen - die irgendwie auch immer eine philosophische Ebene haben. Und das begeistert in den sozialen Netzwerken Hunderttausende Fans. Die sozialen Netzwerke sind es aber auch, die Tobias irgendwie … quälen. Weil Algorithmen die Kunst so ganz anders bewerten als er. Wie geht er damit um? Was braucht es, um von der Kunst leben zu können? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Comics und Cartoons? Wüsstet ihr's? Falls nicht, lernt ihr es in dieser Folge. Hier kommt ne gute Stunde mit Tobias Vogel alias @kriegundfreitag. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Tobias Vogel aka. @kriegundfreitag Instagram: @kriegundfreitag https://www.instagram.com/kriegundfreitag/?hl=de Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Der Absturz von MOIS https://1.ard.de/der-absturz-von-mois-3 ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. „Deutschland3000 mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
In dieser spannenden Folge des Karriere Insider Podcasts spricht David Döbele mit Katrin Ahlering, Wirtschaftsprüferin bei Rödl & Partner, über ihren Karriereweg, die Unterschiede zwischen Big4 und Next10 sowie ihre Erfahrungen beim Aufbau eines eigenen Teams. Du erfährst, wie das Wirtschaftsprüferexamen abläuft, welche Chancen und Herausforderungen der Beruf mit sich bringt, worauf bei Berufseinsteiger:innen und Praktikant:innen geachtet wird – und was man aus Katrins Erfahrungen für die eigene Karriere lernen kann.LinkedIn Katrin Ahlering: https://www.linkedin.com/in/katrin-ahlering-946072216/Karriereseite Rödl & Partner: https://karriere.roedl.de/karriere/Mein SPIEGEL-Bestseller-Buch: https://nach-ganz-oben.de/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925Unsere Website: https://pumpkincareers.com/jetzt-hier-bewerben/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925_____________________________________________Timestamps00:00:00 - Vorschau00:00:42 - Intro00:02:11 - Vorstellung & Karriereweg00:14:00 - Was ist Wirtschaftsprüfung?00:17:50 - Hauptunterschiede zwischen den Big4 & den Next1000:19:52 - Wie schwer ist die Gründung einer eigenen Wirtschaftsprüfung?00:23:16 - Wirtschaftsprüferexamen00:26:26 - Was macht das Start-Up Team bei Rödl & Partner?00:37:20 - Wie läuft das Wirtschaftsprüferexamen ab?00:42:46 - Was macht ein Associate Partner?00:43:52 - Wie ist Rödl & Partner aufgebaut?00:45:03 - Welche Unternehmen prüfst du aktuell?00:48:35 - Wird KI die Wirtschaftsprüfung in den nächsten Jahren verändern?00:50:38 - Tipps für eine erfolgreiche Karriere als Wirtschaftsprüfer00:54:09 - Vergütungsstruktur in der Wirtschaftsprüfung00:59:46 - Projektalltag: Gleichbleibende Auslastung oder starke Schwankungen?01:03:06 - Praktikum & Berufseinstieg: Worauf wird bei Bewerber:innen geachtet?01:06:31 - Exitmöglichkeiten als Wirtschaftsprüfer01:08:33 - Wie oft gibt es Betrugsfälle?01:16:44 - Typische erste Woche als Praktikant in der Wirtschaftsprüfung01:20:23 - Weitere Fragen01:22:50 - Outro_____________________________________________Weitere hilfreiche YouTube-Videos:Der Karriere Insider Podcast: https://www.youtube.com/@KarriereInsiderPodcastINVESTMENT BANKER WERDEN (Guide): https://youtu.be/smtlWs5WPUM?si=nLG14-z-VNx0bk0fUNTERNEHMENSBERATER WERDEN (Guide): https://youtu.be/jLK24iLsGPM?si=5DlTJvVKLf1FhpnUDie besten Unis für den Bachelor: https://youtu.be/n-YSo8ss0KsDie besten Unis für den Master: https://youtu.be/fdKknPZzO4wALLE JOBS NACH DEM BWL-STUDIUM: https://youtu.be/D1Ssf6uAQlYALLE FINANCE JOBS nach dem BWL-Studium: https://youtu.be/6kD05whSvEU_____________________________________________Wenn du dich für den Berufseinstieg in Investment Banking, Unternehmensberatung oder Private Equity interessierst, haben wir hier einige nützliche Links für dich zusammengefasst:Target-Uni-Report: https://pumpkincareers.com/target-uni-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925Investment Banking Analyst Report: https://pumpkincareers.com/investment-banking-analyst-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925Consulting Einsteiger Report: https://pumpkincareers.com/consulting-report?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925Eine Gesamtübersicht über alle unsere bisher veröffentlichten Reports findest du übrigens hier: https://pumpkincareers.com/reports/?htrafficsource=organic&hcategory=yt_organic&el=Big4vsNext10WirtschaftsprüferinRödlPartnerimInterviewKarriereInsider100925
Rechtsruck, Anti-Migrationspolitik, Rückbau beim Klimaschutz: Mit Sorge betrachtet Ricarda Lang (31), MdB und ehemalige Parteivorsitzende der Grünen, die aktuelle Regierungspolitik. Der amtierenden Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirft sie vor, mit Symboldebatten gesellschaftliche Polarisierung voranzutreiben. Sie zeichnet ein Bild von dem, was Deutschland ihrer Meinung nach braucht: Mehr Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und Soziales, aber auch mutmachende Geschichten des Gelingens. Ricarda Lang verteidigt ihren neuen Ruf als Klartextrednerin bei allen Themen, und bringt sich für ein politisches Comeback in Stellung. Link: Ricarda Langs Präsenz im Netz: https://ricarda-lang.de/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ich freue mich total, dass ich eine Expertin für den Beruf Home Staging für diese Folge gefunden habe. Es geht darum, leerstehende Häuser oder Wohnungen für Interessenten ansprechend einzurichten - temporär natürlich, denn die Käufer richten die Immobilie hinterher natürlich selbst ein. Dieser Beruf war schon für einige meiner Kunden - eher Kundinnen glaube ich - interessant. Und mein Gast Lea hat ihn ohne entsprechende Ausbildung gemacht, das heißt, dass er auch für Quereinsteiger prinzipiell geeignet ist. Wir sprechen darüber, welche Tricks es für das Home Staging gibt und wie man möglichst den Geschmack von allen Menschen treffen kann. Lea erzählt uns von ihrem Alltag - wenn man das überhaupt so nennen kann. Und sie erzählt, was sie an dem Beruf liebt und was Herausforderungen sind. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen. Diese Folge ist auch auf Youtube als Video zu finden :-)
Du erfährst: - ✅ Welche Rolle das Älterwerden für Vereinbarkeit von Familie und Beruf spielt - ✅ Warum klare Prioritäten wichtiger sind als Erwartungen anderer - ✅ Wie Selbstfürsorge, Freundschaften und Visionen deinen Alltag leichter machen
Soziale Medien, Virtual-Reality-Brillen, Grafikkarten – all das hat seinen Anfang in der Gamingbranche. Damit ist sie ein richtiger Innovationstreiber von dem wir alle profitieren. Und sie bietet vielen die Chance ihr Hobby zum Beruf zu machen. Anna Planken und David Ahlf zeigen, wie man als Streamer Geld verdienen kann und warum wir alle von der Branche profitieren. Darum geht es in der Folge: ·Die Gaming-Industrie als Innovationstreiber (03:36) ·Wer profitiert von der Branche? (06:10) ·Wie kann ich mit Gaming Geld verdienen? (11´25) ·Übernimmt hier bald die KI? (20:12) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: Bericht von der Gamescom auf tagesschau.de https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gamescom-foerderung-100.html Clym - Mit Games zum Erfolg | Money Maker https://www.ardmediathek.de/video/clym-mit-games-zum-erfolg/clym-mit-games-zum-erfolg-oder-money-maker/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNDUwNDg Zahlen und Fakten zur deutschen Gamingindustrie hat der Verband der deutschen Games-Branche herausgegeben. https://www.game.de/guides/jahresreport-der-deutschen-games-branche-2019/01-gamer-in-deutschland/ Deutscher Games-Markt legt 2024 Wachstumspause ein https://www.game.de/deutscher-games-markt-legte-2024-wachstumspause-ein/ Die größten Games-Unternehmen https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/groesste-games-unternehmen-studios-deutschland-2025-v2-300725/ Das Team: Hosts: Anna Planken & David Ahlf Instagram: @anna.planken https://www.instagram.com/anna.planken/ @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ Autorin: Leonie Thim Redakteurin dieser Folge: Christine Bergmann Technik: (in der Produktion eintragen) Distribution: Sabine Storm, Jessica Hentschel, Levin Sallamon, Anne-Katharina Lauf Grafik: Saskia Schmidt Redaktion: Sina Rosenkranz, Christine Bergmann und Katharina Fortenbacher-Jahn Redaktionsleitung: Julia Görs und Silvia Renauer Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: IQ – Wissenschaft und Forschung Palantir: So sucht die Software Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? Mit der KI-Software Palantir soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesregierung möchte eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Doch es gibt Streit darüber, ob das ein Produkt von Palantir Gotham sein darf, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. Aber einige Bundesländer setzen sie schon ein. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4465d7962c6d93c6/
Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.https://weekly52.de/weekly/243ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/https://www.youtube.com/@weekly52https://www.facebook.com/thomas.fuengerlingshttps://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletterhttps://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/shareHeute haben Thomas Leuthard und ich die Wiener Theater- und Filmschauspielerin Andrea Nitsche zu Gast. Ich bewundere den Beruf und habe viele Fragen. Wie verlaufen die wochenlangen Proben, vom Texte lernen bis hin zur Rolle, Stimme und Charakter finden? Wir reden über ihre Erwartungen, die des Publikums und wie man mit Hängern umgeht. Am Ende spricht sie über ihre Traumrolle und man nimmt ihr ab, wie sie die Herausforderung liebt, immer wieder auf der Bühne zu stehen.Kapitelmarken und Links zum ZEIT OHNE ENDE Podcast00:00 Wer ist Andrea Nitsche?06:00 Wie unterscheiden sich Schauspiel auf der Bühne von dem beim Film?08 Wie verlaufen die Proben bis hin zur Premiere?10:00 Wie merkt man sich Texte und was ist Method Acting?16:00 Was bleibt von der Rolle?21:00 Von Hängern und Lampenfieber 28:00 Gutes Publikum und die Pausen34:00 Wie viele Rollen kann man gleichzeitig spielen?40:00 Vom Volkstheater und Traumrollen
Michél hat @easyalex besucht: Deutschlands Handwerks- und DIY-Influencer Nummer 1. @easyalex begeistert mit seinen Videos Millionen von Menschen. Los gings mal mit Kitesurfing-Videos, heute dreht sich alles um Heimwerken und Upcycling. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de ____________________________________________ Du willst Wohnraum schaffen und erhalten? Dann triff B&O Bau und B&O Service auf der EXPO REAL 2025 in München vom 6. bis 8. Oktober am “Verbände+“-Gemeinschaftsstand in Halle C1 | Stand 120. Infos & Termine gibts unter www.buo.de/expo _____________________________________________ Die Themen des DW Podcast mit @EASYALEX im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge! 02:55 – easyalex: vom Vlog zum DIY-Kanal 10:33 – Durchbruch auf Instagram 16:27 – Beruf oder Berufung? 20:11 – Community & Formate 24:51 – Grenzen & Verantwortung 26:19 – Erfolgsprojekte & Arbeitsweise 34:42 – Die alte Apotheke 43:29 – Über Reichweite & Business
In dieser Episode erfährst du:was People Pleasing genau bedeutet und wie es entstehtwarum Menschen ihre eigenen Bedürfnisse ständig zurückstellenwelche Folgen das Verhalten für Beziehungen, Beruf und die eigene Gesundheit hatwie du erkennst, ob du selbst betroffen bistkonkrete Schritte, um aus dem Muster auszusteigen: Bewusstsein schaffen, Bedürfnisse spüren, Grenzen setzen, Nein sagen üben und dich dafür belohnenwann es sinnvoll ist, professionelle Unterstützung (z. B. psychologisches Coaching) in Anspruch zu nehmen
In dieser Folge geht es um die Zeit nach dem Abi - einen Lebensabschnitt, in den Jugendliche ohne klare Regeln oder Vorgaben entlassen werden. Zum ersten Mal liegt es komplett in deiner Hand, wie es weitergeht. Es gibt unzählige Optionen: Studium, Ausbildung, Reisen, Jobben… und doch verspüren viele den Druck, möglichst schnell beruflich Fuß zu fassen, ohne eine „falsche Entscheidung“ zu treffen. Auf Social Media wird oft ein unrealistisches Bild von einem Leben ohne Zweifel und Planänderungen inszeniert - eines, das vermittelt, dass wir uns auf einen festen Beruf festlegen und Veränderungen vermeiden sollten. Heute erzähle ich dir, wieso es unmöglich ist, in einer Welt voller Möglichkeiten an nur einer spezifischen Tätigkeit festzuhalten. Ich spreche über meinen individuellen Weg nach dem Abi, um zu zeigen, wie viele Höhen und Tiefen mit dem Erwachsenwerden einhergehen. In den vergangenen Monaten habe ich erlebt, wie schnell sich Pläne ändern können und wie wichtig es ist, immer flexibel zu bleiben, um einer Identitätskrise entgegenzuwirken. Ich habe gelernt, dass nichts im Leben beständig ist und wir uns immer wieder neu erfinden können - egal, wie alt wir sind. Denn das Leben besteht aus Wendungen, und wenn wir darauf vertrauen, dass jede dieser Wendungen einen Sinn hat, können wir mit Mut und Zuversicht in die Zukunft zu blicken, statt mit Angst. Die Zeit nach dem Abi ist eine der chaotischsten überhaupt - doch genau deshalb würde ich behaupten, dass sie auch eine der besten Zeiten ist. Solange wir unserem Herzen folgen, können wir nicht von dem Weg abkommen, der für uns bestimmt ist. Also lasse dich auf Neues ein, suche das Positive in deiner Situation, und siehe dabei zu, wie du Schritt für Schritt über dich hinauswächst. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Die Folgen übers Berufsleben: https://open.spotify.com/episode/6AwDYx0JNKSOvJcmJoIZVa?si=5bf32c0e09fc4d3fhttps://open.spotify.com/episode/6AoL4m2F2qqAkUF88zjtMo?si=ff39c2e0b2d84a71Die Folge über Selbstfindung:https://open.spotify.com/episode/7bCe0MsiGr5Pzslcsr0OGK?si=94dcee6eeb04462eDie Folge über Selbstzweifel:https://open.spotify.com/episode/7cBkpgdgO5OtCklRBKa6dv?si=9215c40b73444341Die Folge übers Jugendmedienfestival:https://open.spotify.com/episode/6wENFX3B4Q4fFFj7YyJ0Bf?si=d58a65d49aaa4968
"Ich habe sehr viel Energie", sagt Schauspielerin Bettina Zimmermann. Diese nutzt sie für Beruf, Patchwork-Familie und ihr Heim. Was macht sie, wenn sie einen Tag nur für sich hat? Das erzählt sie im Podcast.
#089: Großrisiken im Griff – der Job als UnderwriterIn dieser Folge von Was macht sprechen wir mit Marie, Underwriterin bei HDI Group. Sie bewertet und kalkuliert Risiken von industriellen Kunden vom Maschinenbau bis zur Chemiebranche und sorgt dafür, dass Versicherungslösungen nicht nur passen, sondern im Schadenfall auch wirklich greifen.Marie gibt uns Einblicke in ihren Werdegang vom ausbildungsintegrierten Studium bis zur Teamleitung und erklärt, was Underwriting im Industrieversicherungsbereich eigentlich bedeutet, welche Skills dafür gefragt sind und wie sich ihre Arbeit zwischen Zahlen, Strategie und Kundenkontakt bewegt.➡️ Was genau macht eine Underwriterin in der Industrieversicherung?➡️ Welche Fähigkeiten sind gefragt – und wie sieht der Karriereweg aus?➡️ Wie läuft der Alltag zwischen Risikoanalyse, Beratung und Vertragsgestaltung ab?
Würdest alles so nochmal machen? Würdest du den gleichen Beruf ergreifen? Die gleiche Beziehung führen? Und was wenn nicht? Macht dich das bitter und zynisch? Oder führt es zu der Erkenntnis, was du brauchst und was du hast und was du willst?
Seit Mitte der 80er-Jahre verkörpert Ernie Reinhardt die Kultfigur Lilo Wanders, die im TV als humorvolle Aufklärerin über Sexualität bekannt wurde. Als er noch ein Kind war, vermutete bereits seine Oma, dass Ernie wohl "vom anderen Ufer" sei. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
In dieser Folge dreht es sich um persönliche Werte, Freiheit und den Umgang mit Veränderungen. Es geht zunächst um Kindererziehung und den Wunsch, sie frei von Druck, Religion oder Ideologien aufwachsen zu lassen.Es geht aber auch um die Rolle von KI in medizin und Handwerk. Dabei fließen auch persönliche Erfahrungen aus Beruf, Praxisführung, familiären Entscheidungen und den eigenen Eltern mit ein. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website
Wie helfen dir Aspekte aus dem Buddhismus, Stress und Überforderung besser zu bewältigen und mehr innere Ruhe und Sinn in Beruf und Alltag zu erfahren? Wo liegen mögliche Fallstricke?
VIP-Coaching in Venedig inkl. Café Florian VIP -Coaching in Venedig im Café Florian. Schau dir das mal an – wunderschön! Intensiv gearbeitet, und jetzt eine Pause im Café Florian. Danach geht's weiter, Abendessen und dann nochmal Coaching. Warum VIP-Coaching? Ich werde oft gefragt, warum VIP-Coaching? Weil es dich auf das nächste Level bringt. Du erkennst plötzlich Dinge anders, kommst in die Veränderung. Es geht um dein Mindset, deine Einstellung, dein Potenzial. Es geht darum, dein Leben zu leben, zu reflektieren: Ist das überhaupt mein Leben? Was liebe ich? Was will ich verändern – Menschen, Beruf, Lebensstil? Das Ziel: Ein glückliches, erfülltes Leben. Das gibt es nicht zum Nulltarif – es ist intensiv. Viele Kunden kommen regelmäßig zum VIP-Coaching. Einige nur einmal für die Basics. Andere alle paar Monate. Und die Ergebnisse sprechen für sich. Jetzt hören wir mal, was das VIP-Coaching mit Yvonne gemacht hat – und warum sie es immer wieder macht: Erfahrung zeigt: Regelmäßige Wiederholung schärft alles. Immer wieder eine Zustandsanalyse: Wo bin ich? Wo will ich hin? Was habe ich getan – und was nicht? Man braucht jemanden, der ehrlich sagt: „Du redest dir da gerade etwas schön.“ Und der dann nachhakt: Was willst du wirklich? Was willst du weniger? Dann: Umsetzen. Umsetzen. Umsetzen. Deshalb: 1:1 Coaching, Analyse, Aufbau, Weitermachen. Tut es weh? Ja. Es tut weh. Aber da, wo du gerade bist, tut es auch weh. Der Unterschied ist: Aus dem Schmerz rauszugehen, selbst wenn es weh tut – es wird besser. Wenn du bleibst, wo du bist, wird es immer wehtun. Deshalb: Fortbildung, Weiterentwicklung, Coaching. Bei Yvonne hat sich beruflich und privat viel verändert. Warum? Erste Realisation: So kann es nicht weitergehen. Im Job: abhängig vom Urlaub, immer nur arbeiten, das Geld reicht gerade so. Mindset-Problem: Geld wurde unbewusst „verbrannt“. Frage: Willst du so leben – bis zum Lebensende? Willst du andere weiterhin beeinflussen – oder dich manipulieren lassen? Große Entscheidung: Jetzt bin ich an erster Stelle. Sie wollte einfach nur ein Gespräch mit ihrem Chef: „Kann ich nach zehn Jahren ein paar Euro mehr bekommen?“ Völlig legitim. Doch was ist passiert? Sie merkte im VIP-Coaching: Ihr Wert war viel größer als ihr Gehalt. Sie verdiente so viel wie eine ungelernte Thekenkraft – mit Trinkgeld. Mindset-Knackpunkt: „Ich bin mehr wert.“ Schluss mit Schönreden wie: „Ich habe ja Sicherheit... Er ist ja nett...“ Die einzige Sicherheit ist die, die du dir selbst gibst. Der Chef hätte jederzeit die Praxis schließen können – dann wäre alles weg. Zweiter Knackpunkt: Was ist dein Ziel? Was ist dein Glaubenssatz, der dich dort hält? Sie wollte nur ein paar Euro mehr – der Chef sagte nein. Umkehrentscheidung: Konsequenz ziehen, weggehen, weiterentwickeln. Ergebnis: Vierfaches Gehalt für die gleiche Arbeit! Hat sich das VIP-Coaching gelohnt? Definitiv! Yvonne: „Mein Mindset hat sich in Richtung Wertschätzung verändert – mir selbst gegenüber. Ich erkenne, was ich kann, was ich leiste. Ich darf mir erlauben, größer zu denken. Es war eine richtige Entscheidung, ins Coaching zu gehen.“ Milena schreibt im Chat: „Glaubenssätze sind Blockierer unserer Weiterentwicklung. ‚Geht nicht‘, ‚macht man nicht‘, ‚was denken die Leute‘ – alles hinderlich.“ Fazit: Komplette Analyse, komplette Veränderung, gewaltige Fortschritte. Thema Patientenverfügung: Yvonne hilft vielen Menschen bei genau diesem Thema. Ein Beispiel: Ernst hatte eine – dachte, sie sei perfekt. Yvonne fand 80 Schwachstellen, die im Ernstfall im Drama geendet hätten. Patientenverfügung: Ein Muss. Ohne sie: Chaos, Gesetzliche Betreuer, unbezahlte Rechnungen, keine Medikamente, keine Hilfe. Klare Botschaft: Mach eine Patientenverfügung! Dann kannst du ruhig schlafen. Und: Wenn du feststeckst – familiär oder beruflich – komm ins VIP-Coaching. Das verändert alles. Viele wie Oliver, Yvonne und andere waren schon oft dabei. Denn: Investition in dich selbst ist die beste Investition. Jetzt wird noch gearbeitet, dann Essen mit Lagunenblick, später ein Absacker an der Hotelbar. Ein wunderschöner Tag geht zu Ende. Morgen geht's weiter – mit spannenden Themen. Ich wünsche dir eine wundervolle Zeit. Lebe dein ideales Leben. Tschüss, bye-bye – Dein Ernst Crameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 4. Expertenbuch in Venedig Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Dein Leben aussehen würde, wenn Du die Welt nicht nur durch Deine eigenen Augen siehst – sondern auch durch die Deines Gegenübers?In dieser Episode des NLP Lernen Podcasts erklärt Dr. Mario Grabner – Psychotherapeut, Kommunikations-Experte und Gründer von myNLP.at das Sprachmuster Second Positioning.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Seit Mitte 2024 sind die Leitzinsen der EZB deutlich gesunken – auch wenn die jüngste Entscheidung der EZB erst einmal keine weitere Senkung vorsieht. Parallel dazu steigen die Immobilienpreise vielerorts wieder deutlich. Für viele Anleger ist das ein Zeichen, dass die Immobilienmärkte wieder attraktiver werden – auch als Karrierefeld bietet die Branche zahlreiche Möglichkeiten. „Wenn man studieren will, kann man ins klassische Asset Management und Investment. Möglichkeit Nummer zwei ist der Bereich Projektentwicklung bei einem großen Bauträger. Ohne Studium könnte man als Makler oder Immobilienkaufmann oder Property Manager arbeiten. Aber viele Unternehmen spüren noch die Unsicherheiten. Nichtsdestotrotz müssen wir Menschen irgendwo wohnen und ist immer noch ein attraktives Feld", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Auszubildende dringend gesucht – Ob im Handwerk, im Verkauf oder in der Gastronomie: Viele Unternehmen suchen dringend Auszubildende, doch es bewerben sich zu wenige junge Menschen. Und manche Stellen bleiben sogar trotz Bewerbungen frei.
Ob es um dreckige Socken im Schlafzimmer geht, um vermeintlich unfähige Kollegen oder die tiefen Risse der Weltpolitik: Konflikte bestimmen unser Leben, ob wir wollen oder nicht. Die Beraterin Andrea Sydow (56) packt ihren Werkzeugkasten aus und erklärt, was gegen Eskalation wirklich hilft: Wenn unser Hirn im Neugiermodus ist, kann es nicht gleichzeitig aufgebracht sein. Eine Kombination aus aktivem Zuhören, echtem Interesse für das Gegenüber und einem sicheren Rahmen kann Konfliktgespräche verwandeln: Vom Stressfaktor zu einer Möglichkeit, unser Gegenüber von einer neuen Seite kennen zu lernen und besser zu verstehen. Link: Andrea Sydows Präsenz im Netz: https://www.sydow-coaching.com/ +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge des Lebenswege Podcasts ist Kerstin Sommer zu Gast – eine Frau mit einem beeindruckenden Lebensweg zwischen Beruf, Studium, Marketing und Selbstständigkeit
Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Noch sind in Bayern Ferien und für viele ist es ja ein Traum: In den Wohnwagen steigen, losfahren und da anhalten, wo es einem gefällt. Die Begeisterung für Camping ist beim Familienunternehmen "Gérard Caravaning" zum Beruf geworden. Marie Gérard ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
Wusstest du, dass Bestatter eher ein weiblicher Beruf wird?
Bertram Weisshaar hat das Spazierengehen zu seinem Beruf gemacht. Im Gespräch verrät er, worin genau er den Reiz des ziellosen Umherlaufens sieht und warum er besonders Erkundungen durch Braunkohlegebiete liebt. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Mami goes Millionär - Der Aktien Podcast mit Dr. Carmen Mayer
Heute habe ich einen ganz besonderen Gast für euch mitgebracht. Die großartige Nadine von Vereinbarkeit.Jetzt! Wir sprechen über ein so wichtiges Thema, das so viele Frauen in meiner Community definitiv täglich beschäftigt ... nämlich die Frage wie sich Beruf und Familie wirklich vereinbaren lässt. Höre unbedingt in dieses grandiose Interview! Mehr zu Nadine https://vereinbarkeit.jetzt/ Folge Nadine auf Instagram: https://www.instagram.com/vereinbarkeitjetzt/ Mehr zu mir:
Douglas MacArthur – Held, Stratege, Egomane. Kaum eine Figur der US-amerikanischen Militärgeschichte ist so bewundert und zugleich so umstritten. Von Geburt an im Schatten der Uniform – Sohn eines Generals, geboren auf einem Militärstützpunkt – war sein Lebensweg früh gezeichnet: Der Krieg wurde sein Beruf, das Kommando sein Element. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg, führte die US-Truppen im Pazifik gegen Japan, lenkte die alliierte Besatzungspolitik nach 1945 und wurde zur Schlüsselfigur im Koreakrieg. Sein Einfluss reichte weit über das Schlachtfeld hinaus: In Japan prägte er demokratische Reformen, die bis heute nachwirken. Doch so groß seine Erfolge, so ausgeprägt war auch sein Ego. MacArthur war ein Mann mit Sendungsbewusstsein – hochintelligent, entschlossen, aber auch autoritär und konfliktreich. Seine Entlassung durch Präsident Truman 1951 markierte den Bruch zwischen militärischer Macht und ziviler Kontrolle. In dieser Folge blicken wir auf das Leben eines Mannes, der als Fünf-Sterne-General Geschichte schrieb – und dabei selbst zur politischen Figur wurde. Wer war Douglas MacArthur wirklich: ein Held der Freiheit oder ein General, der sich selbst zu ernst nahm?
Rainer Bock hat in mehr als 120 Filmen mitgewirkt, auch schon für Steven Spielberg. Bis heute liebt er an seinem Beruf den Umgang mit Menschen und das Hineinschlüpfen in andere Charaktere. Beim Filmfestival in Ludwigshafen bekommt er jetzt den Preis für Schauspielkunst verliehen.
+++ Infos zu unseren Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/einfachganzleben +++ »Unser Atem ist ein Spiegel. Er reagiert auf alles, was wir im Leben erfahren«, sagt Ralph Skuban, Atemtrainer und Yogalehrer. Umgekehrt hat unser Atem aber auch Einfluss auf unser Leben, kann uns krank machen oder für Wohlbefinden und Gesundheit sorgen. Wie wir richtig atmen, um gesund, gelassen und glücklich zu sein, warum wir dabei ausschließlich durch die Nase und auch nicht zu viel atmen sollten, erklärt Ralph Skuban im Gespräch mit Jutta Ribbrock. Dabei verbindet er traditionsreiche Atemübungen der »alten Yogis« mit moderneren Methoden wie Buteyko, sodass jede:r die für sich passende Praxis finden kann.Geführte Atemübungen: Im Laufe des Gesprächs leitet Ralph Skuban auch zwei Atemübungen an: Atemübung 1 für natürliches Atmen und Atemübung 2, eine tibetische Praxis, um seelisch Belastendes loszulassen.Zum Weiterhören und Stöbern:Skuban-Akademie – Therapeutische Atem- und Körperarbeit: www.skuban-akademie.deRalph Skuban, Richtig atmen – Das Praxisbuch für mehr Gesundheit (Buch)Ralph Skuban, Atmen – heilt, entspannt, zentriert – Der Weg zur individuellen Atempraxis (Buch und Hörbuch)Ralph Skuban, Atmen – Übungen zur Heilung und Entspannung (Hörbuch)Ralph Skuban, Die Buteyko-Methode – Wie wir unsere Atmung verbessern für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Alltag, Beruf, Yoga und Sport (Buch)Ralph Skuban, Die Psychologie des Yoga (Buch)Die Titelmelodie dieses Podcasts findet ihr auf dem Album balance moods – Ein Tag in der Natur.Noch viel mehr Tipps zu einem bewussten Lebensstil findet ihr auf einfachganzleben.de.Besucht uns auch bei Facebook und Instagram.Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: einfachganzleben@argon-verlag.deIhr könnt Jutta auch direkt schreiben: jutta@juttaribbrock.deUnd ihr findet sie bei Instagram: @jutta_ribbrockDieses Gespräch wurde erstmalig am 26.5.2022 veröffentlicht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unberechenbar oder böse – viele Menschen haben keine guten Erinnerungen an ihren Abwart. Doch «Abwart» hören heutige Hauswarte und Hauswartinnen ungern. Aus gutem Grund: Der Beruf hat sich stark verändert. Mehr Verantwortung, komplexere Abläufe – und weniger Respekt der Kinder. Zum Schulstart taucht «Input» ein in einen Kosmos, den heute viele gar nicht mehr richtig kennen. In den letzten 30 Jahren hat sich der Beruf des Schulhauswarts komplett gewandelt. Heute sind sie unentbehrlich für den reibungslosen Ablauf im Schulalltag. ____________________ In dieser Episode zu hören · Silvia Burkhalter, Hauswartin Bern · Ivo Wild, Präsident Berufsverband Ausgebildeter Hauswarte, Eidg. Dipl. Hausmeister · Pascal Kellerhals, Hauswart Niederbipp · Ciprian Wyss, Fachmann Betriebsunterhalt Bern ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ Autor:in: Mariel Kreis Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:54) Intro (01:54 - 06:32) Im alten Schulhaus mit Silvia Burkhalter (07:40 – 09:16): Hauswartehepaare und Dienstwohnungen (09:16 – 16:44) Kinder: Streiche, Respekt und Littering (16:44 – 24:33) Was macht eine Hauswartin? (24:34 - 30:30) Fachmann Betriebsunterhalt: Ciprian Wyss (30:31 – 33:27) LehrerInnen und Fazit (33:27 – 34:30) Aufruf Sexualisierte Gewalt bei Kindern
Was passiert mit unserer beruflichen Laufbahn, wenn Kinder ins Spiel kommen? Und warum betrifft das vor allem Frauen? In der neuen Folge spreche ich über die aktuelle IU-Studie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit klaren Ergebnissen: ✅ Frauen ändern fast doppelt so häufig ihre Karriereziele wegen Elternschaft ✅ 78 % der Mütter nehmen Elternzeit allein – Väter nur selten ✅ Care- und Hausarbeit liegt überwiegend bei Frauen ✅ Alle wollen Flexibilität – aber Unterstützung fehlt oft Mein Fazit: Es braucht Veränderungen – in Unternehmen, Politik und in unseren Köpfen. Denn es gibt vieles was wir auch selbst tun können, damit wir Job und Familie so vereinbaren zu können, dass wir an beidem Freude haben können und nicht dabei ausbrennen.
Lerne, wie du klare Grenzen setzt, deinen Selbstwert erhöhst und dein Selbstbewusstsein stärkst – mit praktischen Tipps für Alltag & Beruf.
Ina Regen erklärt, wie Songs entstehen, wer aller daran mitwirkt und warum es eigene Menschen braucht, deren Beruf es ist, Ohrwürmer zu kreiieren. Einblicke in die Industrie und Kunstform Popmusik. Die Folge ist erstmals im Februar 2022 erschienen.Ina Regen ist Liedermacherin, also Singer-Songwriterin, Podcasterin und saß 2021 in der Jury von Starmania. Ina auf Instagram. Ihr Podcast heißt Rotweinplausch. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
Sie mag das Tempo und er die Gemächlichkeit. Rennfahrerin Simona de Silvestro trifft bei Olivia Röllin auf den Käser Mike Glauser. Simona de Silvestro (36) hat offenbar keine Abneigung gegen Strassenlärm – am liebsten erzeugt sie ihn selbst. Mit bis zu 400 km/h auf der Rennstrecke. Auf vier Rädern ist sie die schnellste Schweizerin und hat in der IndyCar-Serie in den USA Karriere gemacht. Eine Leidenschaft, die schon lange währt: Noch bevor sie sechs Jahre alt war, wurde das Gokart zum Objekt der Begierde. Inzwischen hat Simona de Silvestro das Terrain gewechselt – sie ist nun auf Eis statt auf Asphalt unterwegs. Denn sie möchte als Bobfahrerin an den Olympischen Winterspielen 2026 teilnehmen. Dafür trainiert sie derzeit täglich. Zudem ist sie seit letztem Jahr Co-Kommentatorin bei SRF in der Formel1. Mike Glauser (42) wusste früh, was er nicht werden wollte: Käser. Denn wohin man in seiner Verwandtschaft auch blickt, findet man Menschen mit diesem Beruf. Da er Käse ausserhalb des Kellers auch nie sonderlich gerne ass, musste etwas anderes her. Doch es kam anders. Einige Schnupperlehren und Liebesbriefe später zog es ihn in die Westschweiz, wo er begann, Käse zu verkosten und schätzen zu lernen. 2006 gründete er zusammen mit einem Freund die JuMi AG, wo Käsesorten mit Namen wie «Bsoffnig», «Bä» oder «Blaus Hirni» ersonnen und hergestellt werden. ____________________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
216 In dieser Episode spreche ich mit Barbara Stelzer, Homöopathin, Autorin, langjährige Kolumnistin – und Stimme hinter einem eigenen Homöopathie-Podcast. Sie arbeitet im „gemeinsam GESUND Haus“ eng mit Joseph Karl Graspeunter zusammen und setzt sich mit viel Herz und Tiefe für die naturheilkundliche und homöopathische Begleitung von Menschen ein. Im Gespräch erzählt Barbara von ihrem ganz persönlichen Weg in die Homöopathie: ➡️ Wie wurde aus einer leidenschaftlichen Schreiberin eine Therapeutin? ➡️ Was hat sie an der Homöopathie so tief berührt, dass sie ihr Berufsleben ihr gewidmet hat? ➡️ Warum braucht es heute mehr denn je klare Stimmen, die sich öffentlich für die Homöopathie einsetzen? Ein zentrales Thema: Wo sind die 800.000? Wenn rund 1 % der deutschen Bevölkerung ein ernsthaftes Interesse an klassischer Homöopathie hat – warum hört man so wenig davon? Barbara und ich sprechen offen über Zurückhaltung, Angst, politische Stimmung und darüber, was es braucht, damit wir gemeinsam mehr Sichtbarkeit schaffen können. Diese Folge ist ein inspirierender Einblick in den Beruf, das Engagement und den Mut einer Frau, die die Homöopathie nicht nur praktiziert, sondern lebt. https://www.praxis-stelzer.net/
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Dirk Kreuter nimmt dich mit an den Punkt, an dem alles begann. Keine Heldengeschichte, sondern echte Entscheidungen, Zweifel, Übung und die Stunde, in der aus ersten Produktschulungen ein Beruf mit Wirkung wurde. Du hörst, wie Lernen am Kunden wirklich funktioniert, warum Fokus mehr bringt als Talent und welche Schritte aus einem Trainer einen Mentor für Unternehmer gemacht haben. Du nimmst mit • wie du Zugang zu Könnern bekommst und davon praktisch profitierst • wie du Inhalte testest, straffst und in Formate gießt, die tragen • wie du Systeme baust, die Umsetzung leichter machen als Ausreden • woran du deine nächste Stufe erkennst und den Übergang sauber schaffst Diese Episode ist für alle, die mehr aus ihrer Expertise machen wollen. Für Unternehmer, Selbstständige und Trainer, die Wirkung statt Beschäftigung suchen. Am Ende hast du einen klaren nächsten Schritt, den du heute gehen kannst. Starte jetzt und speichere die Folge, damit du die entscheidenden Prinzipien immer wieder abrufen kannst. Das YouTube-Video vom 10. Juni 2018, in dem ich meine Entstehungsgeschichte erstmals erzähle. Unpolierter Sound, klare Prinzipien. https://www.youtube.com/watch?v=4jljwpW0TRU Kostenloser Live-Workshop alle zwei Wochen. Zwei Stunden Vertrieb, Marketing und Unternehmertum: http://workshop.dirkkreuter.com/ Dirk Kreuter – Europas bekanntester Verkaufstrainer, Unternehmer & Bestseller-Autor Als führender Verkaufstrainer und Certified Speaking Professional begeistert Dirk Kreuter seit 1990 mit seinen Vorträgen in 16 Ländern und hat den Guinness-Weltrekord für das größte Vertriebstraining der Welt aufgestellt. Mit über 100 Publikationen – darunter Bücher, Hörbücher und Online-Kurse – gilt er als einer der Vordenker in den Bereichen Verkauf, Akquise und unternehmerisches Wachstum. Seine Bücher zählen zu den meistgelesenen Bestsellerwerken im deutschsprachigen Raum zu den Themen Verkauf, Akquise und unternehmerischer Erfolg. Auf seinen Bühnen standen bereits mehr als 10.000 begeisterte Teilnehmer. In diesem Podcast teilt Dirk seine bewährten Strategien, praxiserprobten Verkaufstechniken und unternehmerischen Erfolgsprinzipien – klar, direkt und ohne Umschweife. Freu dich auf echte Erfolgsstories, tiefgehende Analysen und sofort umsetzbare Tipps, die dich und dein Business vom Mitläufer zum Marktführer bringen. Egal, ob du mehr Umsatz, bessere Kunden oder ein skalierbares Unternehmen willst – hier bekommst du den Erfahrungsschatz eines Mannes, der den Vertrieb im deutschsprachigen Raum geprägt hat wie kein anderer. Das ist dein wöchentlicher Boost für Vertrieb, Business & Erfolg. Weitere Ressourcen:
In den kommenden fünf Jahren wird in Frankreich die Hälfte der Landwirte und Landwirtinnen in Rente gehen. Doch nicht in jedem Fall ist garantiert, dass Sohn oder Tochter das Anwesen übernehmen werden. Dafür wächst seit einigen Jahren die Zahl von Quereinsteigern - zumeist junge Städter, die ihren alten Beruf an den Nagel hängen und auf bäuerliche Landwirtschaft umsatteln. Häufig beseelt vom Wunsch, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Im Interesse der Gesellschaft. Diese 'Neobauern' gründen vielfach 'kollektive Bauernhöfe'; sie setzen auf die gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Anwesens. Ihr Credo: Große Vielfalt bei der landwirtschaftlichen Produktion, Ökoanbau, Direktverkauf, Erhalt der Artenvielfalt, Arbeitsteilung. Und: Offene Türen für die Nachbarschaft, nicht nur dank Hofläden, sondern teils auch mittels Kulturangeboten und Workshops. Als Paradebeispiel gilt 'Les Volonteux', eine gemeinnützige Hofgenossenschaft nahe der südfranzösischen Kleinstadt Valence, Speerspitze der Bewegung der 'kollektiven Bauernhöfe', die sich seit gut einem Jahrzehnt in Frankreich entwickelt. Zwar reicht sie nicht aus, um die Krise im landwirtschaftlichen Sektor zu beheben - aber sie setzt positive Zeichen und vermittelt Lösungsansätze. Eine Reportage von Suzanne Krause.
Du arbeitest mit Menschen, die irgendwie „anders ticken“? Oder Du hast das Gefühl, bei Dir selbst läuft manches nicht nach Schema F – dafür aber mit ganz eigener Genialität? In dieser Folge spricht Gastgeberin Kathrin Leinweber mit Sarah Lauer – der Verantwortlichen für das Neurodiversitätsnetzwerk bei der Deutschen Telekom – über ein Thema, das viele noch immer als Störung sehen, das in Wahrheit aber eine unterschätzte Superkraft ist: Neurodiversität. Was genau bedeutet Neurodiversität – im Beruf und im Alltag? Wie erkennt man neurodivergente Züge bei Kolleg:innen, Partner:innen oder Kindern? Wo entstehen die häufigsten Missverständnisse – und wie lassen sie sich auflösen? Und vor allem: Wie können Unternehmen, Teams und Familien neurodiverse Talente erkennen, stärken und wirklich nutzen? Diese Folge ist für alle, die Vielfalt im Denken und Handeln besser verstehen wollen – im Job, im Alltag, in sich selbst. Neugierig geworden? Dann hör rein! Jetzt bestellen: „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ als Buch oder E-Book bei Amazon oder überall da, wo es gute Bücher gibt! Schau vorbei: kathrinleinweber.de Sind wir schon aus LinkedIn vernetzt? Kathrin Leinweber – Female Empowerment Speaker Sarah Lauer Und für noch mehr Einblicke folge mir gern auf Instagram: kathrinleinweber
In den kommenden fünf Jahren wird in Frankreich die Hälfte der Landwirte und Landwirtinnen in Rente gehen. Doch nicht in jedem Fall ist garantiert, dass Sohn oder Tochter das Anwesen übernehmen werden. Dafür wächst seit einigen Jahren die Zahl von Quereinsteigern - zumeist junge Städter, die ihren alten Beruf an den Nagel hängen und auf bäuerliche Landwirtschaft umsatteln. Häufig beseelt vom Wunsch, ihrem Leben einen neuen Sinn zu geben. Im Interesse der Gesellschaft. Diese 'Neobauern' gründen vielfach 'kollektive Bauernhöfe'; sie setzen auf die gemeinschaftliche Bewirtschaftung eines Anwesens. Ihr Credo: Große Vielfalt bei der landwirtschaftlichen Produktion, Ökoanbau, Direktverkauf, Erhalt der Artenvielfalt, Arbeitsteilung. Und: Offene Türen für die Nachbarschaft, nicht nur dank Hofläden, sondern teils auch mittels Kulturangeboten und Workshops. Als Paradebeispiel gilt 'Les Volonteux', eine gemeinnützige Hofgenossenschaft nahe der südfranzösischen Kleinstadt Valence, Speerspitze der Bewegung der 'kollektiven Bauernhöfe', die sich seit gut einem Jahrzehnt in Frankreich entwickelt. Zwar reicht sie nicht aus, um die Krise im landwirtschaftlichen Sektor zu beheben - aber sie setzt positive Zeichen und vermittelt Lösungsansätze. Eine Reportage von Suzanne Krause
Als Kind spielte sie in finnischen Wäldern und in einem Sommerhaus ohne fließend Wasser - heute ist sie auf der obersten Führungsebene eines deutschen Versicherungskonzerns angekommen. Tarja Radler (56) erzählt, wie man als introvertierte Person zum Kommunikationstalent wird und locker vor Hunderten von Menschen spricht. Dabei hilft ihr eine typisch finnische Eigenschaft, „Sisu“ – eine Kombination aus Hartnäckigkeit und Selbstbewusstsein. Weshalb wir mehr „Sisu“ in unserem deutschen Leben brauchen, wieso Vertrieb zu Unrecht einen schlechten Ruf hat und wie Frauen sich gegenseitig stärken können. Link: Tarja Radler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tarja-radler/ +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Assistenzärzte arbeiten oft über dem Limit – mit Folgen für Patienten. Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz arbeiten oft weit über dem gesetzlichen Limit. 20-Stunden-Schichten, kaum Pausen, und der Vorwurf mangelnder Effizienz statt Unterstützung – das berichten Betroffene wie Jana W. aus dem Spital Herisau. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Übermüdung ist nicht nur belastend, sondern gefährdet zunehmend auch die Patientensicherheit. Trotzdem bleibt der Druck hoch – und viele steigen aus dem Beruf aus, bevor sie richtig angekommen sind.
Tony Bauer ist Comedian. Das Leben hat es nicht immer gut mit ihm gemeint. Er leidet am Kurzdarmsyndrom, lag dreimal im Koma, war kurzzeitig blind und gelähmt - und dann kommt er auch noch aus Duisburg. Er bietet also selbst genug Angriffsfläche für Scherze - und das hat er zu seinem Beruf gemacht. Im Gespräch mit Pauline Krull hat er verraten, wessen größter Fan er ist und wie er überhaupt auf die Idee kam Comedy zu machen.
In Israel gibt es seit Sonntag landesweit Streiks. Hunderttausende Menschen gehen seither gegen die Kriegspläne der Regierung im Gazastreifen auf die Strasse. Sie fordern: Netanjahu soll ein Abkommen mit der Hamas schliessen, damit die verbliebenen Geiseln freikommen. Weitere Themen: · In China wird es für Korrespondentinnen und Korrespondenten zunehmend schwierig, über das Land zu berichten. Dies zeigt eine Umfrage unter ausländischen Journalistinnen und Journalisten. Der Bericht spricht von einer alarmierenden Ausweitung der Themen, die von den Behörden als sensibel eingestuft werden. · Die Social Media-App Tiktok ist in Albanien seit März verboten – vorerst für 12 Monate. Doch es gibt immer stärkere Zweifel, was die Gründe für das Verbot angeht. Die Regierung um Ministerpräsident Edi Rama hat mit dem Tiktok-Verbot auf den Tod eines Jugendlichen reagiert. So sollen Kinder und Jugendliche geschützt werden. · Tausende junge Menschen in der Schweiz haben in diesem August ihre Berufslehre angetreten und noch immer zeigt sich: Mädchen interessieren sich im Gegensatz zu Jungen tendenziell seltener für Berufe in der IT-Branche, bei Elektronik-Unternehmen oder in der Industrie. Eine neue Studie zeigt nun die Gründe dafür auf: Unter anderem die Vorstellungen, welche Jugendliche von einem Beruf haben, prägt die Berufswahl. · Reisen in die USA sind weniger gefragt: Für die Herbstferien verzeichnen verschiedene Reiseveranstalterinnen einen Rückgang, wie sie gegenüber SRF bestätigen. Bei beispielsweise Globetrotter beläuft sich der Rückgang um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Einst als feministischer Befreiungsschlag gefeiert, wird die Pille mittlerweile immer häufiger infrage gestellt. Woher das Imageproblem kommt und wie in Österreich heute verhütet wird, darüber sprechen Iris Bonavida und Nina Brnada.Moderation: Julian Kern
In dieser Podcast-Folge spricht finanz-heldin Jenny mit Nadine Meyer, Gründerin des Home-Organizing-Services "TheOrganized". Nadine erzählt, wie sie ihre Leidenschaft für Ordnung und Struktur zum Beruf gemacht hat, berichtet von den Herausforderungen ihres Gründungsprozesses und erläutert, warum Ordnung nicht nur das Zuhause, sondern auch die Finanzen positiv beeinflussen kann. Außerdem gibt sie praktische Tipps, mit denen jede:r sofort mehr Ordnung und Klarheit ins eigene Leben bringen kann. Diese Podcastfolge ist ideal für alle, die neugierig sind, wie Organisation das tägliche Leben und den Umgang mit Finanzen erleichtern kann.
In dieser Folge erwähnter Link: „Be a Leader!“ mit Verena Tschudi Diese Episode von Level me up! ist eine Einladung, die volle Verantwortung für dein Leben zu übernehmen. In allen Lebensbereichen. Nicht nur im Job. Nicht nur in der Karriere. Sondern auch in Beziehungen, Gesundheit, Finanzen, Freizeit und allem, was dir wichtig ist. Ich teile mit dir, wie wir im Be a Leader! Coaching genau daran arbeiten und warum diese ganzheitliche Perspektive so entscheidend ist, wenn du wirklich das Leben führen willst, das zu dir passt. In dieser Folge von Level me up! erfährst du: ❤️ warum Erfolg im Beruf leichter fällt, wenn auch die anderen Lebensbereiche in Balance sind