Podcasts about missverst

  • 1,488PODCASTS
  • 2,149EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 22, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about missverst

Latest podcast episodes about missverst

Presseschau - Deutschlandfunk
22. September 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 9:00


Themen sind weiterhin der Konflikt um die Kaukasus-Region Berg-Karabach sowie die UNO-Vollversammlung in New York. Zunächst aber geht es um den Streit zwischen Polen und der Ukraine wegen eines möglichen Stopps polnischer Waffenlieferungen. Präsident Duda spricht inzwischen von einem "Missverständnis", dennoch sorgt das Thema für Wirbel. In der GAZETA WYBORCZA aus Warschau heißt es: www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. September 2023 | AfD-Eklat, Steuer-Fauxpas, Lehrermangel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 125:12


In dieser Folge diskutieren wir über den Eklat aus Thüringen, die Reformvorschläge des Ifo-Instituts zum Spitzensteuersatz, eine neue Studie zu planetaren Grenzen, den Prozess von Christian Olearius, den Ausbau der Solarenergie, das Deutschlandticket und schauen auf das Interview mit GEW-Chefin Maike Finnern. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro und Tilo zu Gast! 00:03:21 Solarausbauziel schon erreicht! 00:05:21 Strafe für Tiktok! 00:09:20 Digitalisierung und KI bei den Ämtern 00:17:43 AfD-Eklat in Thüringen 00:22:43 Steuerreform: Vorschlag Ifo & Missverständnisse 00:33:38 Birkenstock geht an die Börse 00:35:28 Cum-Ex: Olearius vor Gericht! 00:37:53 Bund will bei U-Boot-Werft einsteigen 00:39:08 Fritzbox: AVM soll verkauft werden 00:41:28 Mehr Geld für die Bahn! 49-Euro-Ticket in Gefahr 00:48:58 Kindergrundsicherung verzögert sich! 00:54:11 Industriestrompreis kommt jetzt doch? 01:04:30 Wegner bei Ver.di, Werneke wiedergewählt 01:06:49 EU-Zertifikatehandel 01:09:06 EZB-Zinserhöhung 01:14:21 Russisches Öl aus Indien? 01:21:20 Planetare Grenzen: 6 von 9 überschritten 01:30:55 Startchancen, Lehrermangel, Lehrergehälter: Interview mit Maike Finnern 01:50:52 Naive Fragen! #AfD #Thüringen #CDU

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Was ist Manifestieren? Die 7 größten Missverständnisse und wie du in deine Manifestationskraft zurückfindest

Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 38:16


Bestimmt kennst du den Satz: „Stelle dir deinen Wunsch nur oft genug vor und er wird in Erfüllung gehen.” Wenn du „Manifestieren” bei Google eingibst, erhältst du 4.030.000 Suchergebnisse zum Thema. Crazy, oder? Der eine sagt dir: „Stelle dir nur oft genug vor, dass der Porsche in deiner Garage steht”. Jemand anderes sagt dir: „Denke immer positiv, damit dein Wunsch in Erfüllung geht.” In dem Wirrwarr aus Informationen kann es nicht nur verwirrend, sondern auch frustrierend sein, herauszufinden, was Manifestieren ist und wie es funktioniert. In dieser Podcastfolge räume ich mit den 7 größten Missverständnissen zum Thema Manifestieren auf. Denn ich durfte auf meinem spirituellen Weg sehr viel über das Manifestieren lernen und habe festgestellt: Es ist nicht so einfach, wie es uns erzählt wird.  Falls du negative Erfahrungen mit dem Manifestieren gemacht hast oder gerade an dir zweifelst, dann ist diese Folge meine Einladung an dich, in deine Leichtigkeit und Manifestationskraft zurückzufinden.   Also, schmeiß dich in deinen Sweater, mach dir einen Kakao und lass uns herausfinden, wie das mit dem Manifestieren jetzt eigentlich funktioniert. Viel Spaß beim Anhören! In der Podcastfolge erfährst du, … ✨ was du tun kannst, wenn du gerade an deiner Schöpferkraft zweifelst, ✨ welche Missverständnisse dafür sorgen, dass deine Manifestation nicht funktioniert, ✨ was Manifestieren alles NICHT ist, ✨ wie die geistige Ebene die materielle Ebene beeinflusst, ✨ wie du deinen Wunsch in der Materie entstehen lassen kannst und ✨was die erste und wichtigste Frage ist, die du dir beim Manifestieren stellen solltest.  Ich hoffe sehr, dass dich die Folge an deine Schöpferkraft erinnert und dir Mut und Vertrauen in deine Manifestationskraft geschenkt hat. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Manifestieren, schicke dir ganz viel Liebe und eine riesen Umarmung. Was ist eine Erfahrung, die du gerne Manifestieren möchtest? Die 3 größten Manifestationsblockaden und wie du sie auflöst: https://lauraseiler.com/  Rock on & Namasté Deine Laura

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Das Scrum-Master-Missverständnis: Don't be a Scrum Mum

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 19:24


Scrum ist für Teams, die agil werden wollen, ein beliebtes Tor in die agile Arbeitswelt. Tatsächlich kann die Methode dabei helfen, ein agiles Führungsverständnis aufzubauen und agile Prinzipien zu verankern – vorausgesetzt, sie wird richtig umgesetzt. Das jedoch ist bei Weitem nicht immer der Fall. Ausgerechnet die Rolle des Scrum Masters wird oft inadäquat behandelt und als Betüttelungsservice missverstanden. Die Folge: Der Scrum Master mutiert zur agilen Bremse.

Betreutes Fühlen
Das große Missverständnis: was psychische Störungen wirklich sind

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Jul 24, 2023 69:14


Heute geht es rein in die Tiefen der Psychologie. Atze und Leon sprechen darüber, wie man psychische Störungen erkennt und dabei wird wieder einmal klar, dass Symptome in unser aller Leben vorkommen können und das noch keine Diagnose bedeuten muss. Hört rein in diese spannende Folge, die euch helfen soll, zu erkennen, wenn ihr oder eure Liebsten Unterstützung braucht! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Hier erreicht ihr uns: post@leonwindscheid.de Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der neue Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Schweigen – ist das Nichtgesagte die spannendere Kommunikation?

Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 18:23


Wann schweigst du? Welche Emotionen und Gedanken verbergen sich hinter deinem Schweigen? Ist es Unsicherheit, die dich schweigen läßt oder eher das Gefühl, gut in deiner inneren Mitte zu sein. Kannst du das Schweigen anderer gut aushalten oder irritiert dich die Stile? Wie vielschichtig Schweigen sein kann, darum geht es in der aktuelle Episode meines Podcastes:  Schweigen kann wohltuend sein oder auch verletzten – je nachdem. Miteinander Schweigen zu können, ist eine hohe Kunst – Empathie nicht nur verbal auszudrücken, sondern auch körperlich zu fühlen. Ohne Worte miteinander zu sein, sich gemeinsam wohlfühlen, gemeinsam zu trauern oder sich gegenseitig Halt zu geben. All das kann auch schweigend gelingen, wenn Vertrauen gegeben ist.  Schweigen kann auch verletzen – wenn Fragen offen im Raum stehen bleiben, die man so gern für sich beantwortet hätte. Wenn man auf eine Reaktion hofft und man stattdessen auf Schweigen trifft. Wie häufig entstehen dann Missverständnisse, die schwer wieder aufzulösen sind? Wenn es dir schwerfällt, dein Schweigen zu überwinden, zögere nicht, um Hilfe zu bitten. Ein Gespräch mit mir kann dir dabei helfen, tiefer in deine Gefühle einzutauchen und effektivere Kommunikationsmuster zu entwickeln. Aus meiner Sicht braucht es beides: Miteinander zu reden und auch miteinander zu schweigen, denn beides gehört zu einem erfüllten Leben. In der Balance zwischen Reden und Schweigen können wir uns besser verstehen und tiefere Verbindungen aufbauen.    

GOOD WORK
Kathrin Koehler: "New Networking ist in erster Linie Beziehungsgestaltung"

GOOD WORK

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 68:26


"Digitale Begegnung ist real" Die Digitalität hat die Mitte unseres Lebens erreicht, auch unseres Arbeitslebens. Nicht immer reflektieren wir so genau, wie sich die Art und Weise unseres Arbeitens verändert hat. Sobald wir einen Schritt zur Seite treten, müssen wir feststellen: Der Schub in Richtung Digitalisierung ist gewaltig. Auch die Frage der Beziehungsgestaltung lässt sich unter dem Blickwinkel der Digitalisierung noch einmal ganz neu diskutieren. Kathrin Koehler hat sich dieses gigantische Thema zu eigen gemacht. Sie geht mit ihrem Ansatz von "Digital You" der Frage nach, wie eine digitale Vernetzungs- und Beziehungsgestaltung bestmöglich gelingen kann. Kathrin Koehler begleitet Fach- und Führungskräfte, Selbständige und TopManagerInnen dabei, ihren eigenen kleinen digitalen Schatten zu überwinden und sich in dieser Sphäre erfolgreich zu tümmeln. Ihr gerade erschienenes Buch "New Networking" ist der beste Beweis dafür, welche Kraft ein starker digitaler Auftritt entwickeln kann: Kaum ein Sachbuch wird derzeit auf der Plattform LinkedIn so viel besprochen und in die Kamera gehalten wie ihr Mut- und Ratgeber. Im Gespräch mit der Autorin, Digital Coachin und Expertin für digitale Vernetzung sprechen wir über: - Missverständnisse und Blockaden, die einer echten digitalen Beziehung im Wege stehen - Warum digital genauso real ist wie analog - Welche Stufen von Engagement es in den sozialen Netzwerken gibt - Warum ein gutes LinkedIn Profil zwar einerseits total wichtig, aber nicht die zwingende Eintrittskarte für das eigene Tun ist - Warum eine zukunftsfähige Arbeitskultur die Fähigkeit zur Vernetzung dringend benötigt Hört rein in dieses Gespräch mit einer enthusiastischen, pragmatischen Digitaldenkerin, die mit Herz, Kopf und Hand alles für eine gute Vernetzungskultur tut. Ob digital oder analog. Interview: Jule Jankowski Lesetipps: Kathrin Köhler: "New Networking". Vahlen 2023. Werbehinweis: Die heutige Folge wird freundlicherweise unterstützt von der R+V Versicherung. Das genossenschaftlich organisierte Unternehmen legt viel Wert auf eine gesunde Arbeitskultur und fördert Gemeinschaftsleistung. Aktuell sind einige Stellen - insbesondere auch im Personalbereich - vakant. Hier geht es direkt zu einer Übersicht der offenen Stellen: www.trainee.ruv.de. In unserem GOOD WORK Salon versammeln sich spannende Zeitgenossen: Echte Vordenker:innen, Paradiesvögel ebenso wie fleissige Arbeitsbienchen, Leute aus der Mitte und aus den Nischen unserer Arbeitswelt - kurz: ein bunter Reigen an Menschen, die mit uns ihre klugen Gedanken und gelebten GOOD WORK Geschichten teilen wollen. Die Salongespräche laden ein zu einer wahrhaftigen Begegnung mit diesen Menschen. Im gleichermaßen tiefgründigen wie leichtfüßigen Dialog mit ihnen werden wir uns ausgewählten Phänomenen der Transformation widmen. Dabei wird neben all den inhaltlich wesentlichen Aspekten Platz sein für die menschliche Perspektive. Wir rücken ein Stückchen näher heran an unsere Gäste und laden Sie ein, etwas aus ihrem persönlichen Leben mit uns zu teilen. Der Kontext ist und bleibt die Transformation unserer Arbeitswelt auf ihren unterschiedlichen Bühnen. Unsere fünf GOOD WORK Prinzipien bleiben weiterhin als Struktur im Hintergrund bestehen. Wir sprechen künftig auch immer über gelungene Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, digitale Balance, gelebte Agilität und das Denken in Möglichkeiten. Die Zeit zu lernen ist: JETZT!

Big Bang Life
#218 Der versteckte Grund, warum du nicht startest

Big Bang Life

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 13:04


Du glaubst gar nicht, wie oft ich in Gesprächen mit Unternehmern und Geschäftsführerinnen höre: „Na, dazu bin ich noch nicht bereit!“ Ob es um einen Bühnenauftritt geht, die persönliche Sichtbarkeit oder eine strategische Entscheidung. Deshalb habe ich eine Podcastfolge „Der versteckte Grund, warum du nicht startest“ dazu aufgenommen, um der Sache mal auf den Grund zu gehen: Im Kern geht es nicht darum, sich bereit zu fühlen, um anzufangen. Das ist ein grundlegendes Missverständnis. Man fühlt sich bereit, sobald man anfängt. Es ist wie bei einem Fahrzeug, das in Bewegung kommen soll. Es reicht nicht aus, es nur zu betrachten und zu überlegen, wann der richtige Zeitpunkt zum Starten ist. Nein, man muss tatsächlich den Motor anlassen, Gas geben und in Bewegung kommen. Erst dann wird das Gefühl von Bereitschaft eintreten. Betrachten wir ein Beispiel: Stell dir einen Marathonläufer vor. Sieht er sich als bereit an, bevor er mit dem Training beginnt? Wahrscheinlich nicht. Aber er weiß, dass er bereit sein wird, wenn er das Training beginnt und sich Tag für Tag auf die Strecke begibt. Er versteht, dass Bereitschaft eine direkte Folge der Aktion ist, nicht ihre Voraussetzung. Lass uns das auf die Geschäftswelt übertragen. Oftmals ist das größte Hindernis für den Start eines Unternehmens oder eines neuen Projekts das Gefühl, noch nicht bereit zu sein. Vielleicht hast du ein geniales Geschäftskonzept im Kopf, hast die nötigen Ressourcen und das Potenzial, aber du fühlst dich einfach noch nicht bereit, den Sprung zu wagen. Die Wahrheit ist jedoch: Du wirst dich niemals vollkommen bereit fühlen, wenn du nur darauf wartest. Das Gefühl der Bereitschaft kommt erst, wenn du den ersten Schritt machst. Es ist die Aktion, die den Anstoß gibt, das Gefühl der Bereitschaft zu entwickeln. Wie du raus kommst aus diesem „Verhinderungs-Denken“, dabei soll dir die heutige Folge helfen. Lass mich gerne wissen, ob es für dich hilfreich war. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #218 „Der versteckte Grund, warum du nicht startest“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du dich selbst belügst, um nicht für dich loszugehen. ✨ Woran du erkennst, dass du bereit bist. ✨ Wieso es nicht wichtig ist, ob du dich bereit fühlst. ✨ Warum du die Antwort, die du suchst, nicht in dir finden kannst. ✨ Welcher eine Satz dir erlaubt, JETZT anzufangen. ✨

LautFunk (M4A Feed)
Hochsensibilität - Fluch und Segen zugleich

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 80:52 Transcription Available


Willkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Folge von "Moralich inkorrekt"! In dieser Episode tauchen unsere beiden Moderatoren tief in das faszinierende Thema der Hochsensibilität ein - eine Eigenschaft, die sowohl ein Fluch als auch ein Segen sein kann. Ausgehend von ihrer eigenen Selbsterfahrung werfen die Moderatoren einen einfühlsamen Blick auf die Welt der Hochsensibilität und versuchen, eine umfassende Analyse aus verschiedenen Perspektiven zu liefern. In einem sehr persönlichen Austausch nehmen sie Vorurteile ins Visier und enthüllen die vielfältigen Verkettungen, die mit diesem Thema einhergehen. Gleichzeitig erkunden sie die Chancen und Freuden, die sich aus der Hochsensibilität ergeben können. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Hochsensibilität? Unsere Moderatoren nehmen sich die Zeit, um dieses komplexe Phänomen eingehend zu beleuchten. Sie erklären, dass hochsensible Menschen ein empfindlicheres Nervensystem haben und daher tiefgreifender auf Reize aus ihrer Umgebung reagieren. Dabei gehen sie auf die emotionale, sensorische und kognitive Dimension der Hochsensibilität ein und beleuchten die damit verbundenen Herausforderungen. Doch die Moderatoren gehen über die reine Beschreibung hinaus und zeigen auf, was es bedeutet, hochsensibel zu sein. Sie erläutern, wie Vorurteile und Missverständnisse die Erfahrungen von hochsensiblen Menschen beeinflussen können und wie sich diese oft verkannt fühlen. Dabei nehmen sie sich vor, diese Verkehrungen aufzudecken und ein tieferes Verständnis für die Hochsensibilität zu fördern. Aber es geht nicht nur um die Schwierigkeiten, sondern auch um die positiven Aspekte der Hochsensibilität. Unsere Moderatoren erkunden die verborgenen Chancen und Freuden, die sich aus dieser einzigartigen Eigenschaft ergeben. Sie diskutieren, wie hochsensible Menschen eine tiefere Wahrnehmung, Empathie und Kreativität besitzen können und wie diese Fähigkeiten ihre Lebensqualität bereichern können. Diese Podcast-Folge von "Moralich inkorrekt" bietet eine inspirierende und erhellende Perspektive auf das Thema Hochsensibilität. Die Moderatoren teilen ihre eigenen Erfahrungen, während sie gleichzeitig einen Raum schaffen, um das Bewusstsein für diese oft übersehene Eigenschaft zu schärfen. Tauchen Sie ein in diese fesselnde Diskussion und lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Einsichten unserer Moderatoren bereichern. Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine medizinische oder psychologische Beratung dar. Bei Fragen zu Ihrer eigenen Situation empfehlen wir Ihnen, sich an einen qualifizierten Fachexperten zu wenden.

LautFunk
Hochsensibilität - Fluch und Segen zugleich

LautFunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 80:52 Transcription Available


Willkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Folge von "Moralich inkorrekt"! In dieser Episode tauchen unsere beiden Moderatoren tief in das faszinierende Thema der Hochsensibilität ein - eine Eigenschaft, die sowohl ein Fluch als auch ein Segen sein kann. Ausgehend von ihrer eigenen Selbsterfahrung werfen die Moderatoren einen einfühlsamen Blick auf die Welt der Hochsensibilität und versuchen, eine umfassende Analyse aus verschiedenen Perspektiven zu liefern. In einem sehr persönlichen Austausch nehmen sie Vorurteile ins Visier und enthüllen die vielfältigen Verkettungen, die mit diesem Thema einhergehen. Gleichzeitig erkunden sie die Chancen und Freuden, die sich aus der Hochsensibilität ergeben können. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff der Hochsensibilität? Unsere Moderatoren nehmen sich die Zeit, um dieses komplexe Phänomen eingehend zu beleuchten. Sie erklären, dass hochsensible Menschen ein empfindlicheres Nervensystem haben und daher tiefgreifender auf Reize aus ihrer Umgebung reagieren. Dabei gehen sie auf die emotionale, sensorische und kognitive Dimension der Hochsensibilität ein und beleuchten die damit verbundenen Herausforderungen. Doch die Moderatoren gehen über die reine Beschreibung hinaus und zeigen auf, was es bedeutet, hochsensibel zu sein. Sie erläutern, wie Vorurteile und Missverständnisse die Erfahrungen von hochsensiblen Menschen beeinflussen können und wie sich diese oft verkannt fühlen. Dabei nehmen sie sich vor, diese Verkehrungen aufzudecken und ein tieferes Verständnis für die Hochsensibilität zu fördern. Aber es geht nicht nur um die Schwierigkeiten, sondern auch um die positiven Aspekte der Hochsensibilität. Unsere Moderatoren erkunden die verborgenen Chancen und Freuden, die sich aus dieser einzigartigen Eigenschaft ergeben. Sie diskutieren, wie hochsensible Menschen eine tiefere Wahrnehmung, Empathie und Kreativität besitzen können und wie diese Fähigkeiten ihre Lebensqualität bereichern können. Diese Podcast-Folge von "Moralich inkorrekt" bietet eine inspirierende und erhellende Perspektive auf das Thema Hochsensibilität. Die Moderatoren teilen ihre eigenen Erfahrungen, während sie gleichzeitig einen Raum schaffen, um das Bewusstsein für diese oft übersehene Eigenschaft zu schärfen. Tauchen Sie ein in diese fesselnde Diskussion und lassen Sie sich von den Erkenntnissen und Einsichten unserer Moderatoren bereichern. Hinweis: Die Inhalte dieses Podcasts dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine medizinische oder psychologische Beratung dar. Bei Fragen zu Ihrer eigenen Situation empfehlen wir Ihnen, sich an einen qualifizierten Fachexperten zu wenden.

Dentalwelt Podcast
#126 Verena Faden - Team & Führung - Wie du als Praxisinhaber*in und Teamleader startklar für die Zukunft bist !

Dentalwelt Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2023 52:42


In dieser Episode des Podcasts hatte ich das Vergnügen, Verena Faden, eine Expertin für zukunftsorientierte Zahnarztpraxen, zu begrüßen. Wir haben uns darüber unterhalten, wie du als Zahnarztpraxis-Inhaber*in optimal für die Zukunft gerüstet sein kannst, während du gleichzeitig dein Team motivierst, ohne dass sich jemand verbiegen muss. Wir haben die häufigsten Energiekiller in einer Zahnarztpraxis im Team beleuchtet. Wir haben über Missverständnisse gesprochen und wie du mit ein paar cleveren Kommunikationstechniken diese Probleme in Nullkommanichts lösen kannst. Also schnall dich an, denn in dieser Episode haben wir nicht nur seriös über wichtige Themen gesprochen, sondern auch den ein oder anderen Lacher eingestreut. Denn wer sagt, dass Zahnarztpraxis-Management nicht auch Spaß machen kann? Ich freue mich, dass du dabei bist, während wir die Geheimnisse einer blühenden Zahnarztpraxis enthüllen. ________________________________________________ Website Verena: https://www.teamundfuehrung.de Instagram Verena Faden: https://www.instagram.com/verena_faden/ Previews zu diesem Podcast: https://www.instagram.com/zahnart/ Selbst mal Gast sein: https://calendly.com/dentalwelt_podcast/kennenlernen-dentalwelt-podcast?back=1&month=2023-07

HiddenCandidates Podcast
Folge 88 - Arbeitsverträge im Wandel: Die Zukunft der Arbeitswelt – mit Smaro Sideri

HiddenCandidates Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 33:00


Arbeitsverträge legen die grundlegenden Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern fest und bieten Sicherheit für beide Seiten. In Zeiten des Wandels müssen sie sich jedoch an die Anforderungen moderner Arbeitswelten anpassen. Neben der Regulierung von Arbeitszeiten, Vergütung, Urlaub und Kündigungsfristen gewinnen Flexibilität und neue Arbeitsmodelle zunehmend an Bedeutung. Ein zeitgemäßer Arbeitsvertrag schafft klare Strukturen und berücksichtigt die Veränderungen, um Missverständnisse zu vermeiden und den Erfordernissen einer flexibleren Arbeitsumgebung gerecht zu werden. Über dieses Thema spreche ich heute mit Smaro Sideri. Sie ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Vorstandsmitglied im Verband berufstätiger Mütter und engagiert sich für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mehr zu Smaro Sideri: 📌 Homepage: www.arbeitsrecht-sideri.de 📌 Podcast: https://motherscomeback.podigee.io/ 📌 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/smaro-sideri/

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde 433: Aliens: Dark Descent (NICHT wie XCOM mit Aliens)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 15, 2023 109:25


Liebe Hörerinnen und Hörer, die Menschheitsgeschichte zeigt, dass aus den größten Missverständnissen die schönsten Momente entstehen. Diese Sonntagsfolge belegt das anschaulich, andere Beispiele fallen mir (Dom) allerdings nicht ein. Jedenfalls: Dom hat da ein Spiel entdeckt, dass vielversprechend aussah. Düster, stimmungsvoll, fordernd, wie der Strategieklassiker XCOM nur im berühmten Alien-Universum. Davon erzählte er begeistert Alien-Fan Andre, der sofort in sein Spielzimmer sprang und mit Aliens: Dark Descent loslegte. Das einzige Problem: Dieses Ding ist alles, nur kein XCOM mit Aliens. Und so nahm das Missverständnis und dieser Podcast seinen Lauf. Viel Spaß! Dom & Andre Timecodes: 00:00 - Einstieg 10:58 - Prämisse, Story, Atmosphäre 47:22 - Unzulänglichkeiten 1:16:41 - Spielsysteme 1:42:00 - Fazit

BrainCandy
BrainCandy 93: Mythos Gedankenlesen

BrainCandy

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 12:51


Seit jeher fasziniert uns Menschen die Idee, die Gedanken anderer lesen zu können. Die Vorstellung, die Gefühle unseres Partners besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden, begeistert uns. In jüngster Zeit hat das Thema aufgrund neuer Studien wieder viel Aufmerksamkeit in den Medien erregt. Und auch das sogenannte Neuromarketing ist schon vor langer Zeit auf den Zug aufgesprungen. Aber was ist wirklich dran, die geheimen Gedanken der Menschen über neue Verfahren zu entschlüsseln? Zum Stand der Technik gibt dieses BrainCandy eine schnelle Einordnung. Viel Spaß beim Hören Shownotes: https://ka-brandresearch.com/braincandies/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/ralph-ohnemus/message

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
624-Der Lifestyle-Buddhismus-Buddhismus im Alltag - von shaolin-rainer.de

Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2023 6:42


Wenn man so die Menschen fragt welcher Religion sie angehören, dann hört man als Antwort immer häufiger "Buddhismus". Die Figuren des großen Lehrers finden sich in jedem Baumarkt, was ein klares Zeichen für den modernen Lifestyle ist, der auch als "Wohlfühl-Buddhismus" bezeichnet werden kann. In Europa ist der Buddhismus erst vor etwa 200 Jahren bekannt geworden, wobei sich hier die verschiedenen Untergruppen teilweise überlappten, auch verdrängten. Weil der Buddhismus eben importiert wurde kam es zu zahlreichen Missverständnissen und es herschte Unkenntnis, zu unterschiedlich waren die Kulturen. Die Übersetzungen aus verschiedenen Sprachen machten die Angelegenheit nicht einfacher, aus dem europäischen Kulturkreis wurden Mythen und extremes Wunschdenken mit dem rudimentären Wissen vermischt, die Sichtweise eines Westlers auf den Buddhismus ist geprägt von früher in Europa etablierten Glaubenssystemen. Heute ist der Buddhismus schwer in Mode, die friedliche Darstellung Buddhas im Zusammenspiel mit dem Trend zu vegetarischem und veganem Essen, die machen Buddhismus zu einer Lifestyle-Religion. Gerade die großen Gruppen der von ihrer Religion enttäuschten "Gläubigen" sind auf der Suche, mit dem Verlust der althergebrachten Wertesystemen geht eine spirituelle Sinnsuche einher, die gerade in Krisensituationen noch stärker die Suchenden beherrscht. Beim neuerlichen Niedergang der europäischen Kultur macht sich das Fehlen der alten spirituellen Strukturen stark bemerkbar. Wieder suchen Menschen außerhalb der bekannten Traditionen nach Werten und Inhalten, der Buddhismuswird häufig als eine Art von Zweitreligion angesehen. Dabei werden gerne Teile der christlichen Lehre mit buddhistischen Ansichten kombiniert, das Wissen um die Philosophie des großen Lehrers ist limitiert, verlässliche Quellen sind schwer zu finden, verlässliche Lehrer gibt es kaum. Ich für meinen Teil sehe im Lifestyle- und Wohlfühl-Buddhismus eine große Chance für die Lehre des indischen Prinzen, denn so werden Interessierte zwanglos an die Philosophie herangeführt, können danach tiefer ins Thema einsteigen. Wer aber gleich am Anfang von komplizierten Vorgaben abgeschreckt wird, der wird nicht weiter in die Tiefe eintauchen können. Daraus folgt, dass es den am Buddhismus Interessenten so leicht wie möglich gemacht werden muss, um den Sprung vom Lifestyle-Buddhismus zum Buddhisten zwanglos zu ermöglichen. Der Buddhismus hat mit den in Europa gebräuchlichen Glaubenssystemen wenig gemeinsam, hier geht es nicht um Schuld und Sühne, die von Göttern bestimmt werden, im Buddhismus geht es um die persönliche Reise hin zur Erleuchtung, zum Erwachen aus dem Traum, den manche Menschen das Leben nennen. Als Anfang ist der Lifestyle-Buddhismus sehr geeignet, aber es kommt auch hier der Tag, an dem man sich entscheiden muss. Der Weg ist das Ziel! Gier bringt Wirkung, Haß bringt Wirkung, Verblendung bringt Wirkung - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
193 Ein Kurs in Wundern EKIW | Alle Dinge sind Lektionen, von denen Gott will, dass ich sie lerne

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 31:19


Unser anhaltender Glaube an Trennung ist ein tragisches Missverständnis. Das Festhalten an all den verschiedenen Formen, die jetzt real zu sein scheinen, bereitet uns nur Schmerz und Konflikte. Das Sehen von Konflikten, Schmerz, Unterschieden und Tod kommt aus dem getrennten Geist. Unsere Aufgabe ist es jetzt, die Gedanken aufzugeben, die aus dem verdrehten Geist kommen. "Vergebung ist der Schlüssel zum Glück". Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

Kreisky Forum Talks
Maurice Höfgen: TEUER!

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 60:37


Robert Misik im Gespräch mit Maurice Höfgen TEUER! Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik »Deutschlands spannendster Nachwuchs-Ökonom.«— Berliner Zeitung Tanken, Heizen, Einkaufen – alles ist teurer geworden, die Inflationsrate ist auf Rekordhoch. Müssen wir uns in Zukunft noch mehr Sorgen um unser Geld machen? Wird das Leben unbezahlbar? Wirtschaftsanalyst Maurice Höfgen beschäftigt sich tagein tagaus mit der Lage und warnt vor Panik, denn die aktuellen Mondpreise sind eine Folge des Krieges in der Ukraine und der Corona-Pandemie. Höfgen zeigt, wie die Regierungen handeln können, um den Preisauftrieb zu bremsen. Und warum die Zinserhöhungen durch die Europäische Nationalbank mehr Schaden anrichtet, als sie nützt. Nicht das Verteuern von Investitionen ist in diese Lage angebracht, sondern der Ausbau erneuerbarer Energien. Das Abwürgen der Konjunktur dagegen führt dazu, dass sich die Menschen die gestiegenen Preise nicht mehr leisten können, und verhindert zugleich den nötigen Umbau. »Teuer!« ist eine scharfe Analyse, die zeigt, wie man die aktuelle Nachrichtenlage richtig deutet – und Missverständnisse über Inflation aufklärt.   Maurice Höfgen, ÖkonomRobert Misik, Autor und Journalist Maurice Höfgen ist Ökonom, Betriebswirt und Buchautor. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Finanzpolitik im Bundestag tätig. Er ist Autor der Bücher »Der Neue Wirtschaftskrieg« und »Mythos Geldknappheit«. Außerdem ist er YouTuber bei »Geld für die Welt« und »Jung und Naiv« und Kolumnist bei der Berliner Zeitung.  Maurice Höfgen: Teuer!dtv 2023, 20,60 €ISBN: 978-3-423-28327-4

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Corona-Impfschäden - Was wir wissen und was nicht

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 14:31


Wer nach einer Corona-Impfung erkrankt ist, hatte mitunter die Spritze gegen Covid-19 im Verdacht. Lange wurde ein solcher Verdacht pauschal abgetan. Mittlerweile haben mehr als 300.000 Bundesbürger nach einer Corona-Impfung gesundheitliche Schäden gemeldet. Was wir darüber wissen – und was nicht, weiß Wissenschafts-Redakteurin Edda Grabar. Vor etwa dreieinhalb Jahren wurde die erste Corona-Infektion in Deutschland gemeldet. Darauf folgten unzählige Infektionen, mehrere Lockdowns und schließlich: Impfungen. Über 192 Millionen Dosen wurden seither verabreicht, mehr als 63 Millionen Menschen sind hierzulande grundimmunisiert. Heißt: Sie haben mindestens zwei Impfdosen erhalten.  Einige von ihnen klagen über Nachwirkungen. Genauer: über Impfschäden. Die sind selten. Aber sie kommen vor. Tatsache ist: Das Thema hat es in sich. Denn es gibt viele Missverständnisse, Unschärfen, bewusste Irreführung und Fallstricke. Und in vielen Fällen heißt der Knackpunkt: Kausalität. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Der UX und Usability Podcast
UX Snack "UX im Unternehmen verankern" mit Katja Busch und Bengi Haid

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 12:25


In diesem etwas längeren UX Snack erfährst du von Katja Busch, Human Business Architect, und Bengi Haid Unit Manager, wie du UX im Unternehmen verankern kannst. Die beiden decken Missverstännisse auf und haben natürlich nützliche Tipps für dich, die du direkt anwenden kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und freuen uns wie immer über Feedback! forms.gle/PJLKxrADXVNL5ek26 Unter allen Einsendungen verlosen wir jeden Monat einen Gutschein über 30€ im www.germanupa.shop

SoftwareArchitektur im Stream
Missverständnisse über Software-Architektur

SoftwareArchitektur im Stream

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 66:27


Selbst Expert:innen diskutieren immer noch, was Software-Architektur genau ist. Kein Wunder also, dass es viele Missverständnisse darüber gibt, was eine Software-Architektur ausmacht oder wie man eine erstellt. In dieser Episode stellt Eberhard einige dieser Missverständnissen vor und geht darauf ein, was falsch verstanden wurde. Denn ohne diese Missverständnisse kann man als Software-Architekt effektiver und effizienter arbeiten. Links Sketchnotes SWAGLab Material aus der Community Twitter Mastodon LinkedIn Schnaq Episode zu Hands-on Behavioral Code Analysis with Adam Tornhill Episode zu loser Kopplung Episoden zu Architektur-Management Oliver Drotbohms Tröt zu Engineering vs. Architecture

Lesestoff | rbbKultur
Klaus Nüchtern: "Famose Vögel"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 6:16


Auf Vögel können sich wohl die allermeisten Menschen einigen. Manche haben zwar keinen allzu guten Ruf, die diebische Elster etwa, aber das beruht meist auf Missverständnissen oder Unkenntnis. Grundsätzlich gilt: Eine Welt ohne Vögel, ohne den Gesang der Amsel, ohne Spatzengeschnatter oder Kuckucksrufen wäre entschieden ärmer. Der ganze Reichtum der Vogelwelt erschließt sich aber nur denen, die etwas darüber wissen. Da könnte ein neues Buch weiterhelfen mit dem Titel "Famose Vögel". Geschrieben hat es der Wiener Literaturkritiker und Kolumnist Klaus Nüchtern. Jörg Magenau stellt das Buch vor.

Glaubensgerechtigkeit
BIO | Der Fürst der Prediger (2/2)

Glaubensgerechtigkeit

Play Episode Listen Later Jul 5, 2023 20:28


Waterbeach war Spurgeons erste Festanstellung als Prediger. Da er kein theologisches Seminar oder College besucht hatte, wurde ihm von seinem Vater und anderen dazu geraten, an das Baptist College in Stepney zu gehen, um sich gründlicher auf das Predigtamt vorzubereiten. Nachdem sein Treffen mit dem Direktor des Colleges durch ein Missverständnis verhindert worden war, sah Spurgeon dies als Gottes Vorsehung an und entschied sich gegen eine theologische Ausbildung am College... Der Artikel ist hier zu finden: https://voh-missionswerk.de/blog/charles-haddon-spurgeon-1834-1892-teil-2/ Musik: "Christ lag in Todesbanden" Verlag Voice of Hope - Verwendung mit freundlicher Genehmigung.

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#772 Vertriebsrecht: Wann habe ich etwas verkauft?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 27:50


Verträge sind relativ leicht gemacht. Aber wann sind sie gültig und wie kommt ein Vertrag eigentlich zustande? Darüber spreche ich heute mit dem Rechtsanwalt Lars Eckhoff.   ❓Was hast du dir noch von der Schulzeit gemerkt? Wahrscheinlich, dass es auch mündliche Kaufverträge gibt. Jedesmal, wenn du dir beim Bäcker ein Brötchen holst und es bezahlst, schließt du einen Kaufvertrag ab mit den Konditionen Zug um Zug.    Im Geschäftsleben wird das ganze etwas komplizierter. Auch hier bedarf es keiner Schriftform, du solltest aber trotzdem alles schriftlich festhalten. Einerseits wegen der Beweiskraft und andererseits, um Missverständnisse zu vermeiden.   

LautFunk (M4A Feed)
Polyamorie - Liebesbeziehung mit mehreren Partner*innen

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 110:16 Transcription Available


Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Ausgabe tauchen wir in die faszinierende Welt romantischer Liebesbeziehungen ein, die mehr als eine Person umfassen - die Welt der Polyamorie. Mein besonderer Gast ist Emtycee, und gemeinsam erkunden wir unsere individuellen Erfahrungen und Gedanken zu diesem aufregenden Thema. Wir gehen tief in die Materie ein, um zu verstehen, wie polyamore Beziehungen funktionieren und welche Herausforderungen und Vorteile sie mit sich bringen. Polyamorie ist ein Ansatz, der es Menschen ermöglicht, gleichzeitig romantische und liebevolle Verbindungen zu mehreren Partnern einzugehen. Doch wie gestaltet sich eine solche Beziehung? Wie findet man eine Balance zwischen den verschiedenen Bedürfnissen, Gefühlen und Zeitplänen? Emtycee und ich teilen unsere persönlichen Geschichten und geben Einblicke in die Dynamik einer polyamoren Beziehung. Wir diskutieren auch die Vorurteile und Missverständnisse, denen polyamore Menschen oft begegnen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Offenheit brechen wir Stereotype auf und ermutigen zu einem besseren Verständnis und einer toleranteren Haltung gegenüber alternativen Beziehungsformen. Natürlich beleuchten wir auch die emotionalen Aspekte der Polyamorie. Wie geht man mit Eifersucht um? Wie kommuniziert man effektiv in einer Beziehung, in der mehrere Partner involviert sind? Emtycee und ich geben praktische Ratschläge und teilen bewährte Strategien, die uns geholfen haben, harmonische und erfüllende Beziehungen aufzubauen. Diese Folge ist nicht nur für Menschen interessant, die sich bereits für polyamore Beziehungen interessieren, sondern auch für Neugierige, die mehr über alternative Liebesformen erfahren möchten. Unser Ziel ist es, eine offene und wertschätzende Diskussion über Beziehungen zu fördern und die Vielfalt menschlicher Liebe zu feiern. Also schnapp dir eine Tasse Tee, lehne dich zurück und lass dich von unserer spannenden Unterhaltung über romantische Liebesbeziehungen mit mehr als einer Person inspirieren. Tauche ein in die Welt der Polyamorie und entdecke neue Perspektiven auf die Liebe.

Kunst verkaufen Podcast
EP291 - Deine erste Eröffnungsrede

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 19:03


Diese Episode konzentriert sich auf ein entscheidendes, oft furchterregendes Thema für viele Künstler: die Einführungsrede auf der eigenen Ausstellung. Wir erkunden die Emotionen und Herausforderungen, die eine solche Veranstaltung mit sich bringen kann, und verwenden die Geschichte der Künstlerin Marlene als lebendiges Beispiel. Es ist eine Geschichte von Selbstzweifeln, Missverständnissen und letztendlich Erkenntnissen, die uns eine Fülle von Einsichten in das Kunstverkaufsgeschäft vermittelt.

Moove
Moove | "Wir brauchen ein freundliches Monopol beim Laden"

Moove

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 69:19


Das Laden ist nach wie vor eines der Problemfelder der Elektromobilität. Denn auch wenn die Kommunikation zwischen Ladestation und E-Auto grundsätzlich genormt ist, kommt es regelmäßig zu Missverständnissen und Verständigungsproblemen. Das Start-up Pionix will das ändern - und dafür ein Monopol mit Open-Source-Software aufbauen.

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Dienstags bei Oma Otto, VII (2/5): Das Missverständnis

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 4:42


Heute holt Oma Otto Anton von der Schule ab. Die beiden wollen in den Zoo gehen. Aber Anton wartet und warte und keine Oma Otto kommt. Ob sie sich vielleicht im Datum geirrt hat? Anton macht sich auf den Weg zu Oma Otto. (Eine Geschichte von Olga-Louise Dommel, erzählt von Stefan Merki)

Audiostretto 59/4/24
Piktogramm

Audiostretto 59/4/24

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 1:30


Mit Piktogrammen kann man sehr gut und über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren. So ist ein Piktogramm einer einzelnen Person, die wie ein Mann aussieht klar: da ist die Herrentoilette. Piktogramme sind sowohl im öffentlichen Raum etc. als auch als Ikonen bei Apps auf dem Smartphone im Gebrauch. Interessant dabei: geht es um ein Telefon oder eine Telefon-nahe Anwendung, wird in der Regel ein Hörer eines analogen Telefons verwendet, das vor Jahrzehnten im Einsatz war aber heute kaum noch, vor allem nicht im privaten Umfeld. Es scheint, als würde sich für deutliche Kommunikation das Alte oder Altmodische besser eignen als das neueste, aber kurzlebige. Kommunikation kann man nicht beliebig beschleunigen. Sie benötigt Zeit und dabei sind alte Gewohnheiten wie das direkte Gespräch mit physischer Präsenz das bewährt Gute, auch wenn es moderner und über verteilte Orte ginge. Vielleicht ein Impuls für Dich um Missverständnisse zu vermeiden? Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message