POPULARITY
Categories
Letzte Woche war mein Gedankenkarussell voll am Start - warum und was ich dagegen gemacht habe, teile ich heute in dieser Folge mit dir! Willst du dich von mir im Coaching begleiten lassen?Für eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/_____Zu Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=deZu Youtube: https://www.youtube.com/@sonjataucher9185/videosFür eine kostenlose, unverbindliche Potenzialanalyse klicke hier: https://sonjataucher.de/bewerbung/ Um mehr über mich und das Coaching zu erfahren, schau vorbei unter: https://sonjataucher.de/ Zu Instagram: https://www.instagram.com/sonja.taucher/?hl=de Zu Youtube: https://www.youtube.com/@sonjataucher9185/videos
In der neuen Folge des Spieletagebuchs geht es heute um Titan Quest 2 und dessen Start in den Early Access. Titan Quest 2 ist aktuell nur für den PC zu haben, kann aber ,zum Beispiel, im Playstation Store schon auf die Wunschliste erstellt werden. Soviel zum im Podcast erwähnten "sollte es für Konsole kommen". Welche Halb- bzw. Unwahrheiten Kai sonst noch so von sich gibt, hört ihr am Besten selbst. Viel Spaß dabei P.S.: Schreibt uns in den Kommentaren wie euch das Format gefällt. Auf Wunsch gibt es dann evtl. wöchentliche Updates von den Dingen, die aus Kais Spielekiste gekrabbelt sind (oder anders ausgedrückt, was er halt gerade so spielt).
Endlich ist Party in der Villa angesagt! Doch nach nur einem Song macht die Musikbox schlapp – kurzerhand wird selbst gesungen. Während die Jungs ihre Bromance feiern, geben die Mädels lautstark ihre Lieblingshits zum Besten. Die Harmonie hält allerdings nicht lange… Auch die Nominierungsnacht hat es in sich – und wird ziemlich wild. Ach, und es ziehen neue Bewohner ein. Warum? Keine Ahnung. Wir verstehen's auch nicht. Unsere Rundflug-Folgen gibt es eine Woche früher exklusiv bei Patreon: https://www.patreon.com/c/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic
Verspieltheit.Wir sprechen darüber,wie Verspieltheit unser Denken weicher macht,unsere Beziehungen tiefer,und unsere Arbeit ehrlicher.Warum sie kein Gegenteil von Ernst ist – sondern eine Entscheidung.Und wie sie sich anfühlt, wenn man sie wirklich lebt: wild, intuitiv, kreativ.„Die besten Business-Moves kommen nicht aus dem Kopf – sondern aus dem Spiel.“Was dich erwartet:Wie Lea durchs Tauchen im Meer zur Klarheit kommtWarum Laura glaubt, dass wir uns durchs Spielen wieder selber spürenWie Humor Hierarchien sprengen kann – auch im OfficeWarum Insider-Witze & kleine Gesten echte Intimität schaffenUnd: Warum dein nächster Karrierehack vielleicht Miau Miau heißtWarum du diese Folge hören solltest:Wenn du spürst, dass du gerade zu ernst unterwegs bistWenn du dich nach Kreativität, Nähe oder mehr „Ich“ sehnstWenn du Lust hast, wieder mehr mit dem Leben zu spielen – statt es nur zu managenPS: Am Ende gibt's noch eine wichtige Community-Frage:Was sagt ihr statt „Maus“?(Spoiler: „Gurki“ hat's fast geschafft.)
News Alert: Michael Mann mag zwar in die Jahre gekommen sein, seine Filme gucken sich aber immer noch so rough und packend wie die aus seinen jugendlicheren Tagen. Das liegt in PUBLIC ENEMIES (2009) nicht zuletzt an einem frischen Ensemble, gespickt mit up 'n coming Stars wie Jason Clark, Stephen Graham und Channing Tatum – nur Hauptdarsteller Johnny Depp kann da nicht ganz mithalten. Das gilt übrigens auch für BLACKHAT (2015), dessen Besetzung hier und da für Stirnrunzeln sorgt. Und dabei sprechen wir nicht nur von Hacker Hunk Thor. Dafür gehört aber die Action zum Besten, was Maestro Mann im Laufe seiner Karriere auf die Leinwand gezaubert hat. Und zum il grande Finale beweist der Regisseur mit FERRARI (2024), dass er sogar in der Lage ist, eine richtig gute Frauenrolle zu schreiben und diese mit Penélope Cruz auch noch kongenial zu besetzen. Und ja, die Autorennen ballern ebenso. Vrrrooom!!!
180/154: In diesem Video, welches wir beim Norddeutschen Rundfunk live aufgenommen haben, erzählt Swantje Allmers von ihrer persönlichen Reise als Workaholic. Erfahre, wie sie die Warnzeichen von Burnout ignorierte, welche körperlichen und emotionalen Konsequenzen das hatte und wie sie schließlich den Weg zurück zu einem gesunden Gleichgewicht fand. Dieses Gespräch ist für alle, die sich zwischen Karriere und Selbstfürsorge verlieren, und zeigt eindrucksvoll, warum Work-Life-Balance mehr als nur ein Trend ist. Hört in diese Folge, wenn ihr nach Tipps sucht, um Überarbeitung und Stress zu vermeiden, und Inspiration braucht, um den eigenen Anspruch an Erfolg neu zu definieren! Swantje Allmers ist Autorin, CEO und Gründerin der NWMS GmbH und eine der gefragtesten Stimmen zum Thema HR und Arbeitswelt. Nach dem Wirtschaftsstudium und mehrjähriger Forschungstätigkeit baute sie als Head of Corporate Planning die damals neu gegründete Unternehmung TUI Cruises mit auf und spezialisierte sich im Anschluss auf die Bereiche Organisationsentwicklung, agiles Arbeiten, Selbstmanagement sowie Change und Transformation. Sie unterstützt Executives, Teams und Unternehmen bei aktuellen Herausforderungen. Gelernt hat sie bei den Besten ihres Faches, wie z. B. NLP von Richard Bandler, Scrum von Jeff Sutherland, Holacracy von Brian Robertson, GTD von David Allen, Habits von BJ Fogg und LAB-Profiling von Shelle Rose Charvet. Gemeinsam mit Michael Trautmann und Christoph Magnussen hat sie den Bestseller „On the Way to New Work“ geschrieben, wurde 2023 als eine der 99 wichtigsten HR-Stimmen ausgezeichnet, erhielt den DRX Award als HR-Content Expertin und ist LinkedIn Top Voice „Job und Karriere“ 2024.
News Alert: Michael Mann mag zwar in die Jahre gekommen sein, seine Filme gucken sich aber immer noch so rough und packend wie die aus seinen jugendlicheren Tagen. Das liegt in PUBLIC ENEMIES (2009) nicht zuletzt an einem frischen Ensemble, gespickt mit up 'n coming Stars wie Jason Clark, Stephen Graham und Channing Tatum – nur Hauptdarsteller Johnny Depp kann da nicht ganz mithalten. Das gilt übrigens auch für BLACKHAT (2015), dessen Besetzung hier und da für Stirnrunzeln sorgt. Und dabei sprechen wir nicht nur von Hacker Hunk Thor. Dafür gehört aber die Action zum Besten, was Maestro Mann im Laufe seiner Karriere auf die Leinwand gezaubert hat. Und zum il grande Finale beweist der Regisseur mit FERRARI (2024), dass er sogar in der Lage ist, eine richtig gute Frauenrolle zu schreiben und diese mit Penélope Cruz auch noch kongenial zu besetzen. Und ja, die Autorennen ballern ebenso. Vrrrooom!!!
Heute geht es um eine der beliebtesten Bibelstellen: Römer 8, Vers 28. Sie sagt aus, dass uns ALLES zum Besten dient. Was das bedeutet und was Paulus damit vielleicht wirklich meinte - darum geht es in dieser neuen Podcast-Folge. Zukowski & Schindler möchten dich ermutigen!
Gemeinsam mit Wibke Hagemann diskutiert Host Eva Berginc, die Notwendigkeit von Welpentrainings- oder -spielgruppen im modernen Hundetraining.Die beiden ziehen zu Beginn einen Vergleich zwischen den unterschiedlichen Herangehensweisen in Bezug auf die Gestaltung einer Trainingsgruppe für unsere Hundewelpen und betrachten dabei vor allem den Aspekt, wie ein junges Tier bestmöglich lernt und nicht schon in diesem frühen Stadium mit Konflikten umgehen lernen muss.Sie betrachten eingehend den Begriff Sozialisierung und Habituation/Gewöhnung im Welpenalter und wenden sich auch der Thematik zu, dass gut gemeint nicht immer gut gemacht ist. Und gerade hier in vielen Fällen weniger oft mehr ist.Wie wichtig Wibke das Thema Welpentraining ist und um zu unterstreichen, dass dieses nicht in die Hände des Azubis gehört, sondern am Besten vom erfahrensten Trainer einer Hundeschule angeleitet werden sollte, bietet sie ein Ausbildung zum Fachtrainer für Welpen an.Wenn ihr Wibke direkt kontaktieren wollt, dann erreicht ihr sie am Besten via E-Mail: info@canipedia.deBuchempfehlung:Mein Hund gelassen allein daheim: Wege aus dem Trennungsstress - Manuela ZaitzWibke HagemannCanipediaEva BergincNosework Heroesdog:human:kid Workz
In dieser Folge von „Safe!“ werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Wirtschaftsbetriebe der LVM. Josi hat dazu Paula Große-Besten, Auszubildende in der Hauswirtschaft, und ihre Ausbilderin Katharina Krechtmann am Mikrofon zu Gast. Was genau macht die Hauswirtschaft eigentlich bei der LVM? Warum ist der Beruf so vielseitig und zukunftssicher – und was hat das Ganze mit Teamspirit, Bronze-Medaillen und Focaccia zu tun? Wir erfahren in dieser Folge, wie die Ausbildung aufgebaut ist, was junge Menschen mitbringen sollten und wie viel Wertschätzung in einem gut gedeckten Tisch steckt. Außerdem berichtet Paula von ihrem erfolgreichen Auftritt beim Bundesleistungswettbewerb.
Neben Streaming auf https://www.twitch.tv/dennsen86, Speedrunning uvm. hat Dennsen86 über sein Gamer-Leben auch eine stattliche Sammlung aufgebaut, inbesondere von Retro-Geräten wie dem NES oder der PlayStation 1. Mit Gregor schnackt er heute gemeinsam über seinen Zock-Werdegang, was beim Sammeln für ihn wichtig ist, wie man diese Spiele heute am Besten spielt und was für Controller er bevorzugt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Es ist wieder Zeit für unsere monatliche Serien-Vorschau. Welche 15 Starts ihr diesen August im Streaming-Bereich nicht verpassen solltet, erfahrt ihr in unserer Übersicht zu den aufregenden Neuerscheinungen bei Netflix, Amazon, Disney+, Magenta TV und mehr. Alle 15 Serienstarts im August (mit Timecodes): 00:04:30 - Eyes of Wakanda (Disney+) - 1. August 00:10:00 - Chief of War (Apple TV+) - 1. August 00:14:40 - Wednesday S2 (Netflix) - 6. August 00:19:05 - Outlander: Blood of My Blood (MagentaTV) - 9. August 00:26:05 - Alien: Earth (Disney+) - 13. August 00:31:54 - Butterfly (Amazon) - 13. August 00:35:11 - We Are Lady Parts (ZDF Stream) - 13. August 00:38:15 - The Rehearsal S2 (Sky) - 18. August 00:42:00 - The Twisted Tale of Amanda Knox (Disney+) - 20. August 00:44:11 - Hostage (Netflix) - 21. August 00:46:25 - Long Story Short (Netflix) - 22. August 00:49:05 - Chabos (ZDF Stream) - 22. August 00:53:15 - Upload S4 (Amazon) - 25. August 00:55:38 - The Terminal List: Dark Wolf (Amazon) - 27. August 00:57:58 - Peacemaker S2 (RTL+) - 22. August Anmerkung: Mittlerweile hat RTL+ bestätigt, dass Peacemaker Staffel 2 zeitgleich zur US-Ausstrahlung erscheint. *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Wie baut man in einer von Risikokapital und Hype getriebenen Branche ein profitables, unabhängiges Möbelunternehmen auf? In dieser ChefTreff Folge gewährt Stephan Widmer, CEO und Mitgründer der Beliani Group, spannende und ehrliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte und das Erfolgsrezept der Firma, die er 2009 mit seinem Bruder Michael gründete: von den ersten Schritten auf eBay über die Entwicklung zur pan-europäischen Brand bis hin zu mittlerweile 130 Millionen Euro Jahresumsatz in 18 Ländern und einer komplett eigenfinanzierten Wachstumsstrategie. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erklärt Stephan u.a., warum Beliani auf vertikale Integration statt Outsourcing setzt, weshalb sie auf Brand Building und ein stets erneuertes Sortiment nach „Zara-Prinzip“ setzen, warum Beliani Marktplätze nicht als Bedrohung sieht und mit welchem Mindset das Führungsteam nachhaltige unternehmerische Entscheidungen trifft. In dieser Folge mit Stephan Widmer und Sven Rittau lernst Du:
Susanne Schinko-Fischli, geboren 1972 in Wien, studierte Psychologie an der Universität Wien und an der „University of California, San Diego“. Ergänzend absolvierte sie eine Schauspielausbildung sowie eine berufsbegleitende Ausbildung zur Gruppendynamik-Trainerin im Rahmen der Österreichischen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsberatung ÖGGO. Viele Jahre stand sie selber mit verschiedenen Improvisationstheatergruppen in Österreich und der Schweiz auf der Bühne. Seit 2004 ist Susanne Schinko-Fischli selbstständige Trainerin mit Schwerpunkt und Leidenschaft für die lebendigen Methoden und Möglichkeiten der Angewandten Improvisation. Susanne Schinko-Fischli ist Dozentin an den Universitäten Liechtenstein und Graz, an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, an Fachhochschulen und höheren Fachschulen. Als Trainerin in den Themen Soziale Kompetenzen, Teamarbeit, Kreativität und Innovation arbeitet sie online und offline für namhafte Organisationen in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in der englischsprachigen Welt. Sie ist Autorin der Bücher „Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte“, das 2019 in zweiter Auflage beim Springer Verlag erschienen ist, sowie «Online Workshops mit Angewandter Improvisation» (2020 ebenfalls beim Springer Verlag erschienen). Beide Bücher wurden auf Englisch beim Routledge Verlag veröffentlicht. Buchempfehlungen: Susanne Schinko-Fischli: "Angewandte Improvisation für Coaches und Führungskräfte" und "Online Workshops mit Angewandter Improvisation" Ihr neues Buch: „Storytelling ganz konkret. Anwendungsfelder und Beispiele in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und im Training" Johannes Lehner: Jenseits der Hierarchie Keith Johnson: Improvisation und Theater Kontakt zu Susanne Schinko-Fischli: Susanne Schinko-Fischli Pfauengässli 6 9050 Appenzell Website: www.cocreative.ch Mail: office@cocreative.ch Tel: +41 79 309 65 74 Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO's und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.
Sie ist schon wieder da: Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - SpanienIn der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert. In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
Sie ist schon wieder da. Die Super League klopft erst sanft an die Tür und fällt dann doch gleich mit dieser ins Haus. Steven Zuber erzielt das erste Goal der Saion – und wie. Nach dem Spiel hat er trotzdem nicht viel Lust auf Interviews.Xherdan Shaqiri kritisiert nach der Niederlage in St. Gallen seine Mitspieler, bei YB freut man sich über die Rote Karte des Gegners und Christian Fassnachts Penaltykünste – dafür etwas weniger über die etlichen Spieler auf der Tribüne. Und in Luzern macht Trainer Mario Frick Dinge, die Mario Frick halt so macht: Debütanten aufs Feld werfen, Debütanten beim Jubeln zusehen.Und während sich auf den Schweizer Fussballplätzen die Meisterschaft schon wieder zum Besten gibt, geht die Europameisterschaft der Frauen nach 25 Tagen zu Ende. Etwas über 657'000 Fans haben dafür gesorgt, dass die Schweiz nun ihr eigenes Sommermärchen hat, in dem England zum zweiten Mal in Folge den Titel nach Hause bringt und den Fussball gleich mitnimmt: «Football's coming home».Über diesen Triumph und noch viele weitere Ereignisse des ersten Super-League-Spieltags sprechen wir in der, schon schier unglaublichen, 300. Folge unseres Podcasts «Dritten Halbzeit».Die Themen:00:00 Intro03:30 FC St. Gallen - FC Basel16:30 YB - Servette27:18 FC Zürich - FC Sion41:40 GC – FC Luzern54:12 Lausanne Sport - FC Winterthur01:00:08 FC Lugano - FC Thun01:02:40 EM-Final England - Spanien In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.
#306: Yes, it's Monday again!
Zeit für die große MMORPG Tierlist beim MeinMMO Grindfest: Wir küren die 20 besten Online-Rollenspiele aller Zeiten.
"UNSERE DEMOKRATIE" ZEIGT SICH VON IHRER BESTEN SEITE.Aus dem YouTube Kanal von Carsten Jahn - Team Heimat -https://youtu.be/TjferZkz01Y?si=It-lQrov72aVJiW8
Wer in den Bergen wohnt und einen Garten anlegen möchte, muss mit einem rauen Klima und kargen Böden arbeiten. Garten-Podcasterin Nadine Witt hat sich Tipps von Expertin Cornelia Pacalaj für Höhengärten geholt.
Nachdem die Themen Selbstregulation bzw. CoRegulation gerade in aller Munde sind, haben wir versucht, gemeinsam mit Maria Rehberger etwas Licht ins Dunkel zu bringen.Wir starten mit einer Erklärung der Begrifflichkeiten, sind aber bald schon mitten drin in den Praxisbeispielen. Aufgrund der Tatsache, dass sowohl Maria als auch Host Eva Mehrhundehalter sind, können die beiden auch gute Beispiele aus dem eigenen Haushalt mit in ihr Gespräch einfließen lassen.Schnell wird klar, dass gut trainiert nicht immer auch heißt, dass der Hund über eine Selbstregulation verfügt und das 'Training' an mancher Stelle sogar kontraproduktiv sein kann.Neben den Begriffen Selbstwirksamkeit und Bedürfnisorientierung finden sich weitere Fachbegriffe, die von den beiden intensiv beleuchtet werden und mal ins eine, mal ins andere Licht gerückt werden.Wenn ihr mit Maria in Kontakt treten wollt, so sendet ihr am Besten ein Mail: Maria.Rehberger@Easy-Dogs.netMaria Rehberger - Easy Dogs Eva Berginc:dog:human:kid workzNosework Heroes
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Erster Urlaubstag des Jahres - was gibt es da besseres als auf die beste Liga der Welt zu schauen - die PRO D2. Wenig überraschende Überraschungen und eine klare Enttäuschung, die Liga war vor allem eins: spannend. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Dies ist eine Premiere: Statt Rezensionen im Monolog, sprechen Benjamin Knödler und Christine Knödler über die neuesten Sommerbücher. Ob Sommerreisen, Demenz der Großmutter, ein Schorf, der erstmal bleibt, ob realistisch oder mit Magie bieten sie Sommer, Sonne, Licht, Schatten, Schattenseiten für alle Altersgruppen. Mal heiter und strotzend von Ferienglück, mal nachdenklich, spannend, gefährlich, ernst oder alles zusammen, gilt: „Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis“, „Der Sommer mit Pepper“, „Der Sommer, in dem der Blitz mich traf“, „Unser Tag am Meer“ oder einfach „Schwimmbad“ gehören in der 109. Folge „freibadgeistern – Lesen und lesen lassen“ unbedingt gehört. Und weil „Rattensommer“ von Juliane Pickel den Sommer ja auch im Titel trägt, gibt die Autorin in „Vorlesen!“ den Anfang ihres Romans zum Besten. Als Einstimmung für Sommerleben und Sommerlesen ist das wie gemacht. Darum: Bitte alle einsteigen, Bücher schließen selbsttätig!
Erster Urlaubstag des Jahres - was gibt es da besseres als auf die beste Liga der Welt zu schauen - die PRO D2. Wenig überraschende Überraschungen und eine klare Enttäuschung, die Liga war vor allem eins: spannend. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Denis will Ende August den UTMB finishen, er will unbedingt ankommen und holt sich die wertvollen Tipps beim Besten den wir haben – Hannes Namberger! Der UTMB-Vierte und Lavaredo-Sieger 2024 geht alle wichtigen Punkte der Vorbereitung und des Rennens selbst mit Denis durch. Zuvor sprechen die Beiden aber natürlich über Hannes´ Western States 100. Ist er zufrieden mit Platz 11? Will er nochmals hin? Was macht das Rennen aus?#utmb #hannesnamberger #ultratrailtippsSupport the show
Unsere kleinen Lückenfüllerfolgen, die überraschenderweise immer mit am Besten ankommen
In dieser Folge spreche ich mit Autorin, Unternehmerin und Soulsports-Gründerin Alexa von Heyden. Sie sagt selbst: „Heute bin ich 47 – und fitter, klarer, mental stabiler als je zuvor.“ Wir sprechen über Wendepunkte in ihrem Leben, persönliche Routinen, Mindset-Shifts und den Umgang mit dem eigenen Körper über die Jahre hinweg. Alexa teilt offen, wie sie Bewegung, Selbstfürsorge und Achtsamkeit miteinander verbindet – und warum das Älterwerden für sie kein Rückschritt, sondern ein Gewinn ist. Eine inspirierende Folge für alle Frauen, die spüren: Da geht noch mehr – egal in welchem Alter. Die heutige Episode wird unterstützt von SNUGGS - spare 25% mit meinem Code „FITLAURA25“ auf die Periodenunterwäsche von Snuggs: [Hier](https://go.snuggs.at/qJDjYHN4QY) kommst du zu SNUGGS. Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), gerne auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Hast du Fragen oder Feedback zum Thema der Episode? Schreib mir gern! Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Dort gibt es z.B. auch Workouts mit mir, Trainingspläne und Übungsanleitungen. Hier erfährst du mehr über Alexa: [Instagram](https://www.instagram.com/alexavonheyden?igsh=ZDR2Y2IydzBvNDll)
Dr. Thomas Schamberg, der SVP of Supply Chain von Evonik hat mit seinem Team in den letzten Jahren die Supply Chain von Evonik grundlegend transformiert und ist deshalb in diesem Jahr im Gartner Top 25 Ranking im Bereich Industrial Manufacturing unter den besten Supply Chains der Welt gelistet. In diesem Gespräch erklärt Thomas unserem Host Boris Felgendreher, wie genau das gelingen konnte. Unter anderem geht es dabei um folgende Themen: Gartner Supply Chain Top 25: - Evonik auf Platz 12 im Gartner Supply Chain Top 25 Ranking (Industrial Manufacturing) - Frühere Platzierung 2019: Platz 156 – lange Entwicklung Rückblick auf die Ausgangslage (ca. 2020): - Große Reorganisation bei Evonik - Supply Chain wurde erstmals als Managementfunktion etabliert - Vorher fragmentiert über Geschäftsbereiche organisiert - IT-Landschaft sehr heterogen („maximale Entropie“) - Kein einheitliches Supply Chain-Verständnis im Unternehmen Transformationsstrategie: - Iterativer Ansatz statt Großprojekt mit Beratern - Fokus auf Co-Creation mit internen Teams weltweit - Prozesse, Rollen, Daten, IT-Systeme sukzessive harmonisiert - Einführung von SAP IBP (Integrated Business Planning) - Festlegung globaler Standards – z.B. Demand-Planung im IBP Konkrete Maßnahmen und Herausforderungen: - Excel-basierte Planung wurde abgelöst (teilweise noch im Einsatz) - Customer Service wurde aus dem Vertrieb in die Supply Chain verlagert - Standardisierung trotz unterschiedlicher Geschäftsmodelle nur begrenzt möglich (z. B. Prozessindustrie vs. diskrete Fertigung) - Drei System-Strategien: 1. SAP-Standardmodule. 2. Custom SAP IBP-Module (z. B. Allocation in komplexen Produktionsplattformen). 3. Lokale Flexibilität mit zentralen Leitplanken Balance zwischen Standard und Flexibilität: - „Schatten-IT“ (z. B. Power BI von Citizen Developern) ist akzeptiert, solange sie kontrolliert und skaliert wird - Erfolgreiche Projekte (z. B. Reporting in USA) wurden institutionalisiert - Rahmen für dezentrale Innovation: Sicherheit, Datenmodell, Cyber Security Logistik und Partnerschaften: - Komplexe Transportlandschaft war Schwachstelle (v. a. Outbound) - Seit 2021 Zusammenarbeit mit externen Logistikpartnern (z. B. Uberfreight, Lechaco) - In USA bereits erfolgreich umgesetzt – Europa folgt - Vorteile: höhere Transparenz, reduzierte Komplexität, bessere Nachverfolgung Menschen & Organisation: - Supply Chain als Karriereweg etabliert – mit klaren Rollenprofilen und Pfaden - Aufbau einer „Supply Chain Academy“ mit Trainings & Lernpfaden - Erste globale Supply Chain Konferenz bei Evonik zur Stärkung von Gemeinschaft & Wertschätzung Ausblick & künftige Herausforderungen: - Reorganisation: von 3 auf 2 Segmente, Gefahr des Rückfalls in alte Muster - Fokus auf Irreversibilität der Transformation - Rollout von weiteren Systemen (Response & Supply, Production Planning) - Digitalisierung & KI bleiben große Themen - Kostendruck bleibt Antrieb zur Weiterentwicklung Hilfreiche Links: Evonik: https://www.evonik.com/de.html Dr. Thomas Schamberg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-schamberg/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL: https://www.bvl.de/
Dies ist der zweite Teil der Zeitreise durch die Uhrengeschichte zusammen mit Gisbert Brunner und Felix Dachsel. Den ersten Teil findet ihr in Episode 259. Dieses Mal widmen sich die drei den 1990er und 2000er Jahren. Gemeinsam besprechen sie Zeitgeist und Trends - angefangen vom Wiederaufleben der Uhrenherstellung in Glashütte, über den Beginn der ersten Independent Watchmaker bis hin zum Trend der Manufakturwerke. Gisbert gibt zudem die ein oder andere Anekdote zum Besten. Uhren in der Folge:Gisbert trug erneut neue Rolex Land-Dweller Felix trug die Hublot Big Bang Unico GolfChris trug seine Rolex Daytona
Was sind die besten Filme des 21. Jahrhunderts? Dieser Frage stellen sich Xenia, Lenny und Alper in der neusten Podcastfolge. Dazu ziehen sie die Top 100-Liste der New York Times zurate, die frisch erschienen ist und in der die Größen der Filmwelt die besten Werke seit der Jahrhundertwende geranked haben. Darüber hinaus teilen die drei auch ihre eigenen Lieblinge und besprechen dabei den Hype um Filme wie PARASITE, MAD MAX FURY ROAD, BARBIE und CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND. Obendrauf gibt es wie gewohnt unsere Einschätzungen zu den Filmen, die diese Woche erscheinen – darunter DIE SCHLÜMPFE: DER GROSSE KINOFILM, der mit neuster Musik vom Rihanna versucht zu glänzen, dem Remake des Horror-Klassikers ICH WEISS, WAS DU LETZTEN SOMMER GETAN HAST, und DER SALZPFAD, der vor allem fernab der Leinwand für Aufregung sorgt... An folgende Nummer könnt ihr uns eine Sprachi schicken: 01522/6787543
Egal ob Serien-Blockbuster oder Geheimtipp: Wir küren die 25 besten Serien aus dem ersten Halbjahr 2025 und stellen euch eine bunte Serien-Mischung aus Redaktions- und Community-Tipps vor, die ihr dieses Jahr bei Netflix, Amazon, Disney+, Apple TV+ und mehr auf keinen Fall verpassen solltet. Diese Folge schließt an den ersten Teil unseres Serien-Rückblicks an, in dem wir bereits 15 Serien vorgestellt haben. In diesem Teil stellen wir euch die Top 10 des Moviepilot-Teams vor. Timecodes: 00:03:33 - Platz 10 00:10:05 - Platz 9 00:15:47 - Platz 8 00:20:03 - Platz 7 00:24:23 - Platz 6 00:29:25 - Platz 5 00:33:05 - Platz 4 00:37:27 - Platz 3 00:42:42 - Platz 2 00:48:25 - Platz 1 00:52:50 - Ausblick: 3 Vorfreude-Highlights 2025 Die finalen 10 Serien-Highlights aus dieser Folge alphabetisch geordnet: Adolescence (Netflix) Andor Staffel 2 (Disney+) Daredevil: Born Again (Disney+) Die perfekte Schwester (Amazon) MobLand (Paramount+) Murderbot (Apple TV+) Severance Staffel 2 (Apple TV+) The Last of Us Staffel 2 (Sky) The Studio (Apple TV+) The White Lotus Staffel 3 (Sky) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
TITUS ist im deutschen Skateboarding eine waschechte Legende. Julius Dittmann, Geschäftsführer in zweiter Generation, nimmt uns im ChefTreff Podcast mit Sven Rittau mit auf eine bewegte Reise durch 47 Jahre Unternehmensgeschichte: vom Garagen-Startup zum europaweit führenden Anbieter und Community-Treiber der Szene. Im Podcast berichtet Julius offen, wie TITUS durch einen IT-GAU und massive Umsatzverluste in die Sanierung schlitterte und warum der Mut zur Transformation, ein enger Teamzusammenhalt und echte Community-Power jetzt neuen Aufschwung bringen. Julius und Sven diskutieren, wie Skateboarding-Philosophie und Unternehmenskultur sich gegenseitig bedingen, welche Rolle Eigenverantwortung und schnelle Entscheidungen gerade in der Krise spielen und wie TITUS den Kurs neu ausrichtet: von der Umstellung auf CM3-getriebenes Online-Marketing über internationale Skalierung zu einer brandneuen App als First Mover im Skate-Markt. Julius gewährt ehrliche Einblicke in persönliche Herausforderungen, den Umgang mit Mitarbeitenden während der Sanierung und seinen Blick auf nachhaltiges Wachstum vs. schnellen Umsatz. In dieser Folge mit Julius Dittmann und Sven Rittau lernst Du:
Heute am Tisch mit Julia Esterer, Geschäftsführerin der Firma Esterer Fahrzeugbau. Julia Esterer, Jahrgang 1973, leitet die Firma gleichen Namens im nordhessischen Fachwerkort Helsa. (Wdh. vom 11.04.2025)
Das Jahr 2025 ist zur Hälfte um – und deswegen wird es Zeit für ein Serien-Update! In dieser Podcast-Folge ziehen Xenia und Jonas eine Zwischenbilanz: Welche Serien haben sie bisher überzeugen können – und welche waren komplette Enttäuschungen? Unter den Top 10 sind dabei historische Serien wie AMERICAN PRIMEVAL, College-Sitcoms wie OVERCOMPENSATING und das STAR WARS-Highlight des Jahres, die finale Staffel von ANDOR. Die beiden teilen mit euch, warum diese Serien sie umgehauen haben und wo es die zu sehen gibt. Dazu gibt es wieder einmal Sprachis von euch und wie immer die heißesten Kino- und Serien-Starts der Woche – unter anderem mit Filmen wie SUPERMAN, dem bewegenden THE BALLAD OF WALLIS ISLAND und der 3. Staffel der Sci-Fi-Serie FOUNDATION. Das alles gibt es nur hier, bei CINEMA STRIKES BACK!
In unserer 123. Episode sprechen wir über die neuste Staffel Squid Game und machen außerdem einen Berufstest, um herauszufinden, welcher Job am Besten zu uns passt. Hört auch gern rein, wenn ihr unsere Meinung zu YouTuber Freundschaften hören wollt...und ach ja, Elina hat sich beim Ice Hocker gut verletzt :(
Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! „Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs. Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Folge. Es geht aber auch darum, welche Funktion Musik im Sport hat und natürlich auch über das Verhältnis von Aida und Jan zum Sport. Spoiler: Es war nicht immer unbelastet. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge. Ihr könnt sie selbstredend auch hören, während ihr joggt, paraglided oder rennrodelt. Aber immer achtgeben beim Podcasthören!
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
So wirst du nie wieder verglichen mit anderen Marketingleuten - Kölsch Trick Der Markt ist voller mit Marketingleuten als so mancher Kegelverein: "Wir machen Webseiten" "Wir machen SEO" "Wir designen was" "Wir machen KI Sachen" Mittelsstands Manfred packt alle Marketer in einer Schublade und vergleicht nur noch die Preise. Der Billigste bekommt den Zuschlag oder der, der am Besten rumpost. In der Podcastfolge zeigen dir Dr. Rene Delpy und Matthias Niggehoff einige Strategien auf, um nicht mehr verglichen zu werden. Optimal für Agenturen, SEO Leute, Webdesigner... Freelancer und Coaches. -------------------------------------------------------- ☑️ Besuch unsere Website, um mehr zu erfahren: https://matthiasniggehoff.de/
In dieser Episode 34 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf Selbstwert in Beruf und Berufung aufzeigen und lehren will. Es geht um das Thema, das schon mehrmals betrachtet wurde, dieses mal im Zusammenhang mit Beruf und Arbeit, aber auch mit jenen Situationen, die wir als unsere Berufung erkennen. Im Ausdruck unserer Tätigkeit nehmen wir sehr wohl wahr, das echte Freude da ist, und oft auch eine spirituelle Verbindung erfahren wird. Und doch scheint darin oft etwas zu liegen, das unseren Wert bestätigen soll, und durch Leistungsdenken aus dem Egogeist gespeist wird. Es geht nicht wirklich um Anerkennung oder Lob, sondern um diese subtilen Gefühle, dass wir etwas Besonderes sein oder leisten müssten, um nicht als die Leere des Universums, dieses Nichts der Traumidentität, entdeckt zu werden. Wir änddern unseren Geist und vertrauen IHM, dass alles zu unserem Besten ist. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus der Lektion 190 des Übungsbuchs von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/2iEwPX6o9C0
Das Serienjahr 2025 brachte uns in der ersten Jahreshälfte wieder einen riesigen Berg neuer Serien und Staffeln. Wer hat da die Übersicht, was sich gelohnt hat? Wir! Egal ob Serien-Blockbuster oder Geheimtipp: Wir küren die 25 besten Serien 2025 (bisher) und stellen euch eine bunte Serien-Mischung aus Redaktions- und Community-Tipps vor, die ihr dieses Jahr bei Netflix, Amazon, Disney+, Apple TV+ und mehr auf keinen Fall verpassen solltet. In dieser Folge besprechen Esther, Bea und Max die ersten 15 Serien. Weitere 10 Serien-Tipps gibt's im zweiten Teil zu hören. Timecodes: 00:06:02 - Serien 1 bis 3 00:18:50 - Serien 4 bis 6 00:29:35 - Serien 7 bis 9 00:41:34 - Serien 10 bis 12 00:53:54 - Serien 13 bis 15 Alle 15 (von 25) Serien-Highlights aus dieser Folge alphabetisch geordnet: 1923 Staffel 2 (Paramount+) American Primeval (Netflix) Asterix & Obelix: Der Kampf der Häuptlinge (Netflix) Common Side Effects (Sky) Dept. Q (Netflix) Der freundliche Spider-Man aus der Nachbarschaft (Disney+) Die Affäre Cum-Ex (ZDF) How to Sell Drugs Online (Fast) Staffel 4 (Netflix) Lost Boys and Fairies (Arte) Paradise (Disney+) The Bear Staffel 4 (Disney+) The Residence (Netflix) To Be Hero X (Crunchyroll) Tschappel (ZDF) Überkompensation (Amazon) *** Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.
Liebe Freunde, jetzt mal bitte alle die Hefte raus und die Bleistifte gespitzt! Denn das heutige Thema hat uns stark an unsere Uni-Jahre erinnert und roch ein wenig nach Hörsaal. Sebastian und JR haben nämlich im jüngst erschienenen Fachbuch „Computerspiele – 50 zentrale Titel“ geschmökert. Das ist eine Sammlung wissenschaftlicher Texte von zahlreichen Autoren aus dem deutschen Sprachraum. Weitere Infos und einen Blick auf den Inhalt und die 50 enthalten Spiele findet ihr hier auf der Website des Transcript-Verlags: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6825-4/computerspiele/ Die Herausgeber Daniel Martin Feige und Rudolf Thomas Inderst haben das Buch über drei Jahre hinweg zusammengestellt und sind jetzt ganz froh. Denn sie mussten wenigstens nur ihre Zeit dafür opfern und nicht noch die Druckkosten privat zahlen. Verdienen werden sie keinen Cent damit. So ist das halt bei solchen Publikationen. Über die Hintergründe des Buchs, das wissenschaftliche Schreiben und Denken, die Suche nach den richtigen Autoren sowie den Erfolg ihres Buchs diskutieren sie heute mit uns – bei einem erfrischenden Mineralwasser. Diese Folge entstand rein zufällig zum Höhepunkt der kürzlichen, ersten Hitzewelle 2025. Viel Spaß bei dieser Sendung, Sebastian & Jochen Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:01:34 - Über die Entstehung des Buchs und die Arbeit mit den Autor*innen 00:38:27 - Inhaltlicher Anspruch 01:10:45 - Umgang mit gendersensitiver Sprache 01:17:44 - Stolz als Herausgeber, Verkaufszahlen und der internationale Markt Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de In dieser Sendung zu hören: Sebastian Stange, Jochen Redinger, Daniel Martin Feige & Rudolf Thomas Inderst
In dieser Episode des UhrTalks begibt sich Chris auf eine Zeitreise durch die Uhrengeschichte - angefangen von den 1950er Jahren bis in die späten 80er. Dazu hat er sich zwei kompetente Ansprechpartner an die Seite geholt: Journalist und Uhrenkolumnist beim Spiegel Felix Dachsel sowie den deutschen Uhrenpabst Gisbert Brunner. Gemeinsam besprechen sie Zeitgeist und Trends der jeweiligen Jahrzehnte und diskutieren die Bedeutung relevanter Uhrenmodelle. Gisbert gibt zudem die ein oder andere Anekdote zum Besten. Eine Fortsetzung ist auf jeden Fall in Planung. Wir wünschen wie immer gute Unterhaltung!Uhren in der Folge:Gisbert trug seine neue Rolex Land-Dweller Felix trug seine Rolex Sea-Dweller Chris trug seine Rolex Daytona
Der Juli ist da und mit ihm die großen Ferien in Norwegen! Wusstet ihr, dass rund 70 % der Norweger*innen ihren Sommerurlaub im eigenen Land verbringen("Norgesferie")? Laura ist dieses Jahr im Süden Norwegens unterwegs, unter anderem im Tierpark in Kristiansand und am idyllischen Telemarkkanal. Tori hingegen zieht es in den „richtigen" Süden (Moment mal, welches Land war das noch mal?)Wir teilen Insider-Tipps und Einkaufslisten, erinnern uns an vergangene Sommer, sprechen über Tourismuslenkung in Norwegen und lassen euch wie immer an ganz persönlichen Momenten teilhaben.Erwähnte Quellen:Wir sind Norwegen-Buch: https://www.ark.no/produkt/boker/barneboker/wir-sind-norwegen-9788202845513Lars Monsen-Serie: https://www.youtube.com/watch?v=2B03lqLcD9EReality Sommerserie auf nrk: https://tv.nrk.no/serie/20-stjerners-sommerferieAvinor-Podcast: https://open.spotify.com/episode/3kOU8ZPGjDyjHgUG3Q8lem?si=95fe60a6155e4f1aCamping-Podcast: https://open.spotify.com/episode/76NTWYl0IhhftmGu26YbZP?si=6f6afc096a48406cPunk Royale: https://punkroyale.com/nn/oslo/Maaemo: https://maaemo.no/ut.nofinn.novisitoslo.noFolgt uns auf Instagram unter nestennorwegischSpendet uns gerne etwas bei Ko-Fi, wir freuen uns riesig! https://ko-fi.com/nestennorwegischWir freuen uns über Feedback oder Buchungen an: nestennorwegischpodcast@gmail.comDie Musik stammt von Uppbeat (free for Creators!):https://uppbeat.io/t/soundroll/when-my-ukulele-play Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Sport ist etwas für Leute, die weder lesen noch denken können“ hat George Bernard Shaw gesagt. Trotzdem widmet sich Jan gemeinsam mit Aida Baghernejad in dieser Reflektor-Spezial-Doppelfolge den 20 besten Sport-Songs. Wie wird das Thema Sport in Musik verhandelt? Welche Sportarten gehen die intensivste Verbindung zur Musik ein? Und wann funktioniert das besonders gut? Darüber sprechen Jan und Aida in dieser Folge. Es geht aber auch darum, welche Funktion Musik im Sport hat und natürlich auch über das Verhältnis von Aida und Jan zum Sport. Spoiler: Es war nicht immer unbelastet. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser Folge. Ihr könnt sie selbstredend auch hören, während ihr joggt, paraglided oder rennrodelt. Aber immer achtgeben beim Podcasthören!
In der heutigen Folge sprechen die Finanzjournalisten Christoph Kapalschinski und Holger Zschäpitz über den neuen Beef zwischen Trump und Musk, Trumps wunderschönes Gesetz und schwache Auto-Werte. Außerdem geht es um Strategy, IonQ, Spotify, GE Vernova, Palantir, Hims&Her, Grindr, Duolingo, Tesla, SpaceX, Hyundai, Ford, Toyota, Wynn Resorts, Las Vegas Sands, MGM Resorts, Atai Life Science, Vonovia, LEG Immobilien, TAG Immobilien, Aegon, Arkema, Bankinter, Aeroports de Paris, Inditex, Intesa Sanpaolo, Münchener Rück, National Grid, Publicis Groupe, Volkswagen, Amundi MSCI Europe High Dividend Factor ETF EUR (WKN: A2H57N) und Goldman Sachs Hedge Industry VIP ETF (WKN: A2DWAV). Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:
Was für eine Triumphfahrt von McLaren beim Großen Preis von Österreich! Lando Norris meldete sich nach dem Malheur von Montreal eindrucksvoll zurück und verwies Oscar Piastri, auch im gegenseitigen Duell, in die Schranken. Wie ist der Stand bei den Papaya Rules und was erwarten wir jetzt von Norris beim Großen Preis von Großbritannien? Dennis Lewandowski und Kevin Scheuren analysieren das Rennen in Spielberg und sprechen in der neuen Ausgabe über Gewinner und Verlierer, darunter auch Red Bull Racing, Sauber, Williams und Alpine. Anschließend gibts eine kurze Vorschau auf das Rennwochenende in Silverstone. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe. Euer Feedback ist uns wichtig! Ihr könnt ... *** Diese Folge enthält Werbung *** Immer gut fahren – mit der Allianz Kfz-Versicherung. Erlebe Top-Service zum Top-Preis – schon ab 89 € im Jahr. Mehr Infos auf allianz.de/kfz und persönlich in deiner Nähe.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Was bleibt, wenn nichts mehr sicher ist? In dieser besonders persönlichen Folge spreche ich mit Autor Lars Amend über die Themen, die uns alle bewegen: Verlust, Vergebung, wahres Glück und die Kraft der eigenen Bestimmung.Lars erzählt, wie ihn der Tod seiner Mutter zu seinem wichtigsten Buch geführt hat: Coming Home. Ein Werk über Biografiearbeit, das Verzeihen, den Blick nach innen – und die Suche nach dem, was im Leben wirklich zählt.Du erfährst, warum es nie zu spät ist, zu vergeben. Warum viele Wahrheiten gleichzeitig existieren können. Und warum es manchmal ein radikales Innehalten braucht, um wieder in den eigenen Flow zu kommen.► Mehr zu Lars AmendLars Amend ist Bestsellerautor, Speaker und Coach. Bekannt wurde er durch seine berührenden Lebensgeschichten, u.a. durch "Dieses bescheuerte Herz" und "Where is the Love?" Mit Coming Home zeigt er sich so verletzlich und reflektiert wie nie.Lars lebt, was er schreibt: Den Mut zur Ehrlichkeit, die Kraft der Selbstverantwortung und den Glauben daran, dass jeder Mensch in seinem Inneren einen unzerstörbaren "Diamanten" trägt.Mehr zu Lars auf https://www.larsamend.de► In dieser Episode erfährst du:• Warum Lars nach 18 Büchern eigentlich keines mehr schreiben wollte• Wie der Tod seiner Mutter zum Wendepunkt wurde• Was es bedeutet, wirklich nach Hause zu kommen• Warum viele Wahrheiten gleichzeitig wahr sein können• Wie du mit ungelösten Familienkonflikten Frieden schließt• Weshalb Biografiearbeit ein Heilungsweg sein kann• Was es mit dem Diamanten im Inneren auf sich hat• Warum Flow und Bestimmung immer zusammengehören► Zentrale Zitate"Du musst nicht der Beste sein. Es stehen nie die Besten ganz oben. Es stehen die, die einfach weitermachen.""Wenn du deine Geschichte nicht veränderst, lebt sie sich in dir weiter ab.""Es ist nie zu spät für Vergebung – und nie zu früh für Heilung.""Wahrer Erfolg beginnt, wenn du deinem inneren Ruf folgst – nicht dem Applaus."► Komm zum FlowFest 2025! Du willst Lars live treffen und Coming Home signiert bekommen? Dann komm zum FlowFest 2025!Alle Infos und Tickets auf: https://www.flowfest.deDanke fürs Zuhören,Go for Flow!Dein Max Gotzler► Kapitel00:00 Intro02:38 Über Lars' neues Buch Coming Home04:58 Der Wendepunkt: Tod der Mutter & Krankenhauszeit09:40 Brief statt Gespräch: Der letzte Kontakt13:20 Kindheit der Mutter: Armut, Ausgrenzung, Prägung18:47 Trennung, Schuldgefühle, Biografiearbeit23:05 Viele Wahrheiten, viele Perspektiven28:48 Der Diamant in uns: Selbstwert und Leuchtstern33:12 Was ist Bestimmung? Was bleibt am Ende?37:24 Entscheidungen, Entwicklung & neue Kapitel41:36 Wer du bist, ist wertvoll – immer45:46 Agassi, Flow & Freude an der Sache49:10 Mehr von Lars: FlowFest & Lesung vor Ort► Kontakt• YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1• Flowgrade Website https://www.flowgrade.de• Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade• FlowTribe Community https://flowtribe.community• Max Gotzler Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler• LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr• Mail info@flowgrade.de
Warum kann man einen Gratisfreieintritt nach Ägypten bekommen und wann bucht man am Besten ein Upgrade auf das Hotelzimmer? Was macht man in einem Hotel was quasi leer ist und wie kann man im Urlaub abnehmen? Wie schnorchelt man mit Profis und werden die Preise in Ägypten via Ballweitwurf entschieden? Welche Skills werden einem vom John Wick des Tauchens vermittelt und wer war der Endgegner beim Tagesrätsel? Woran erkennt man einen Hotelgasttester und wie schnell kann man Hotelbadelatschen ablaufen? Wie sieht unser Pitch für die Fortsetzung der Zombieapokalypse im Urlaub aus und wie geil ist VR sandbox? Wie gut ist die Eddie-Flynn-Reihe und Elden Ring Nightreign? Warum ist Markus genervt von "diesen" Filmen und ist Ballerina eher Flennerina? Was ist schlimm an Schießfilmen und wann kann man Nonnas anschauen? 150 Folgen und endlich gibt es "Halt-den-Mund-Gutschein"!
Wir Menschen sind fehlbar. Und was wir uns zuschulden kommen lassen, trifft andere Menschen, kann sie verletzen und ihnen Leid zufügen. Im besten Fall erkennen wir das selbst und bereuen, was wir getan haben. Aber ungeschehen machen können wir es nicht. Was wir können, ist um Verzeihung bitten und hoffen, dass diejenigen, die wir verletzt haben, uns verzeihen können und wollen. Um Verzeihung zu bitten und Verzeihung zu gewähren - beides kostet oft Überwindung. Und beides hat nicht nur eine Wirkung auf unser Gegenüber, sondern auch auf uns selbst. Was genau bedeutet Verzeihen? Unter welchen Umständen sind Menschen dazu bereit? Und wie geht es anschließend weiter? Wie wichtig ist Verzeihen? Und was ist, wenn nicht verziehen wird? Diesen Fragen wollen wir nachspüren - zwischenmenschlich und politisch, in Religionen und Gerichtssälen, in Literatur und Film - mit der Philosophin Susanne Boshammer von der Uni Osnabrück, dem Literaturwissenschaftler Jochen Hörisch von der Uni Mannheim, der hr-Gerichtsreporterin Heike Borufka und dem hr-Kirchenredakteur Lothar Bauerochse. Podcast-Tipp: N-Joy - Flexikon #91 Verzeihen Masterclass - Wann ist wirklich wieder alles okay? Nachtragend sein ist der Montagmorgen unter den Wesenszügen, Verzeihen ist der heilige Sonntag. Und wir wollen mit euch mehr Sonntag wagen. Denn wer ist richtig gut im Vergeben außer Gott? Richtig, uns fällt auch niemand ein, aber wir wollen von den Besten lernen. Vertrauensbrüche, Seitensprünge, geplatzte Verabredungen, erfundene Ausreden: Natürlich kann man da auf ewig eingeschnappt sein oder am xten Rachefeldzug feilen, am Ende hat - und so ehrlich müssen wir mit uns sein - keiner was davon. Und selbst mit einem großzügigen „Schwamm drüber“ ist es oft nicht getan, wenn bei der nächsten Gelegenheit Gift und Galle wieder hochkommen und sich das Unterbewusstsein den Fehltritt noch einmal in leuchtenden Farben ausmalt. https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/91-verzeihen-masterclass-wann-ist-wirklich-wieder-alles-okay/n-joy/14142257/