Hallo. Wir sind's. Der Maxl und der Fritz. Und wir reden über Twitter und alles, was uns bewegt. Einfach, weil es eh schon Powidl ist.
Maximilian Werner | Friedrich Pendl
Um ein bisschen den Zustand der "neuen Normalität" zu simulieren, haben der Maxl und der Fritz etwas Pause gemacht - auch weil die Corona-Ampel für den Podcast natürlich seit Beginn auf Rot stand - und melden sich jetzt umso stärker wieder zurück. Und es gibt viel zu besprechen... In der neunten Folge des powidlsten Podcasts von Austrotwitter, dem "Salon Powidl", haben der sympathische und gut aussehende Niederösterreicher und der viel sympathischere und noch viel besser aussehende Vorarlberger die wichtigsten Dinge des Lebens behandelt. Nach einer kurzen Aufarbeitung der Geschehnisse aus den vergangenen Monaten, berichtet der Maxl vom Stopfen eines Tubus in den Rachen einer Puppe (Fragt nicht...), während der Fritz für den absoluten Stimmungs-Abfall sorgt. Und ein bisschen lachen tun wir aber trotzdem. Aber wir wollen nicht zu viel verraten, sondern wünschen euch jetzt ganz viel Spaß mit der neunten Folge des Salon Powidl. Und wenn ihr uns etwas (liebes) sagen bzw. uns 17 Bier schicken wollt, freuen wir uns über euer Feedback in unserem Gästebuch oder per Twitter (Da heißen wir @FriedrichPendl und @MaxlWerner und @SalonPowidl). Gute Unterhaltung! :) Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er eine erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersitzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. Im "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
Nach zwei Monaten Pause - praktisch unsere eigenen "Corona-Ferien" - haben sich der Fritz und der Maxl wieder einmal zusammengefunden. Zwar ohne Geld, ohne Schule und ohne Partys in Apres-Ski-Bars, aber dafür mit umso besserer Laune, melden sich der sympathische Niederösterreicher und der Vorarlberger, der eine schiarche Mütze hat, zurück. Und es gibt viel zu besprechen... In der achten Folge des powidlsten Podcasts von Austrotwitter, dem "Salon Powidl", haben der sympathische und gut aussehende Niederösterreicher und der viel sympathischere und noch viel besser aussehende Vorarlberger die wichtigsten Dinge des Lebens behandelt. Nach einer kurzen Definition des Coronavirus (Wir haben bemerkt, dass wir davon im Jänner noch nix wussten) und der gegenseitigen Bekräftigung, dass wir gerne wieder in die Schule gehen würden (also der Fritz würde die Schule gerne wieder aus dem eigenen Haushalt verlagern) besprechen wir unter anderem "Drehstühle". Aber wir wollen nicht zu viel verraten, sondern wünschen euch jetzt ganz viel Spaß mit der achten Folge des Salon Powidl. Und wenn ihr uns etwas (liebes) sagen bzw. uns 17 Bier schicken wollt, freuen wir uns über euer Feedback in unserem Gästebuch oder per Twitter (Da heißen wir @FriedrichPendl und @MaxlWerner und @SalonPowidl). Gute Unterhaltung! :) Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er eine erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersitzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. Im "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
In der siebten Folge des powidlsten Podcasts von Austrotwitter, dem "Salon Powidl", haben der sympathische und gut aussehende Niederösterreicher und der viel sympathischere und noch viel besser aussehende Vorarlberger die wichtigsten Dinge des Lebens behandelt. Diesmal war der Sprechanteil etwas umverteilt, der Jüngere der Beiden - und ich meine damit nicht den Fritz - hat es nämlich nicht für notwendig befunden, mehr als zwei Atempausen einzulegen. So aufgeregt war er bei seinen Erzählungen von Oslo, Maturaball und vielem mehr. Wir wünschen euch gute Unterhaltung mit der siebten Folge des "Salon Powidl" und freuen uns über euer - natürlich vollkommen positives - Feedback auf den gängigen Podcast-Plattformen, von denen wir jede Bewertung vorlesen, bzw. auf Twitter unter @SalonPowidl oder unter @FriedrichPendl und @MaxlWerner. Alles Liebe! Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er eine erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersitzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. Im "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
In der sechsten Folge des powidlsten Podcasts von Austrotwitter, dem "Salon Powidl", haben der sympathische und gut aussehende Niederösterreicher und der viel sympathischere und noch viel besser aussehende Vorarlberger die wichtigsten Dinge des Lebens behandelt und abermals über Gott und die Welt besprochen. Und abermals durften natürlich zahllose Themen rund um die Matura, den Führerschein und Twitter nicht zu kurz kommen. Wir wünschen euch gute Unterhaltung mit der sechsten Folge des "Salon Powidl" und freuen uns über euer - natürlich vollkommen positives - Feedback auf den gängigen Podcast-Plattformen, von denen wir jede Bewertung vorlesen, bzw. auf Twitter unter @SalonPowidl oder unter @FriedrichPendl und @MaxlWerner. Alles Liebe! Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er eine erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersitzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. Im "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
In der ersten Folge nach der großen und überhaupt nicht so vorgesehenen Sommerpause reden der Fritz und der Maxl über alles und wieder nix. Auf der einen Seite hält der 17-jährige Vorarlberger einen zehnminüten Monolog, ohne zu bemerken, dass er nicht mehr atmet und zum anderen erzählt der Fritz, was ihn so begeisterte, dass er sich in der Backstube seiner Eltern auf den Boden schmiss und "SEINE" in höchstmöglicher Lautstärke verlautbarte. Wir wünschen gute Unterhaltung mit der fünften Folge des Salon Powidl und freuen uns über euer Feedback per Twitter, Mail oder Brieftaube. Und auch Bewertungen auf iTunes nehmen wir sehr gerne an - So gerne, dass wir jede einzelne vorlesen. Dankeschön! Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er eine erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersitzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. In "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
Braun gebrannt und voller Elan sind wir, nach den ersten drei Wochen, in denen die Ferien einfach nur Freude in die Leben vom Fritz und vom Maxl brachten, wieder zurück im Salon Powidl. Diesmal live - also fast - aus der Firma Reißwolf, einfach um sicher zu gehen, dass die verbotene Folge nicht den Weg an die Öffentlichkeit findet. Außerdem: Die Matura, das Bundesheer und "Die Kotz-Geschichte". Viel Spaß!
Wir sind im Sommerloch. Gelöchert durch euer zahlreiches, natürlich nur geniales Feedback, gelöchert durch eure zahlreichen Fragen, die ihr uns sehr pflichtbewusst auf Twitter gestellt habt's und gelöchert, durch die fehlenden Ideen für Geschichten, die erzählenswert genug für diesen Podcast sind. Dann müssen wir halt die anderen, weniger erzählenswerten, Geschichten ausplaudern. Aber trotzdem lustig. Und lachen. Schöne Ferien.
Wir sind wieder da. Aufgrund des vielfachen Wunsches, uns Geld zu bezahlen, sollten wir mir dem Podcast aufhören, den wir leider zahlreich ablehnen mussten, sind wir bereits wieder da. Wir bereiten ein bisschen auf die Reaktionen auf die erste Episode auf und sprechen über die wichtigen Dinge des Lebens. Außerdem klären wir, was "Schwarzfahren" wirklich bedeutet. Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er diese erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersetzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. In "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
Es geht los. Mit dieser Episode schlagen der Fritz und der Maxl ein neues Kapitel der österreichischen Podcast-Landschaft auf und werfen dazu gleich die gesamte Austro-Twitteria mit ins kalte Wasser. Das ist die erste Folge von "Salon Powidl"! Obwohl es sich exakt niemand wünschte und sich niemand, natürlich nur bis er diese erste Folge hörte, auch nur ansatzweise vorstellen konnte, einen weiteren Podcast in der Twitter-Landschaft das Landes, vor allem weil die zwei dubiosesten User dahintersetzen, zu wollen, haben auch wir jetzt uns durchgerungen. In "Salon Powidl" sprechen wir einfach. Über alles. (Das ist das Konzept.) Und wir wünschen euch ganz viel Spaß dabei!
Das nicht vorhandene Konzept wird besprochen. Bald geht's los mit "Salon Powidl".