Podcasts about Bier

  • 4,052PODCASTS
  • 11,628EPISODES
  • 53mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST
Bier

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Bier

Show all podcasts related to bier

Latest podcast episodes about Bier

Drink Beer, Think Beer With John Holl
Making the Long Drive for Fresh Hops: Offset Bier Focuses on Community and Flavor

Drink Beer, Think Beer With John Holl

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 41:22


In Park City, Utah, Offset Bier is doing big things. In a state with laws that can make it tough to be a brewer, Conor Brown, the brewery founder, is doing what he can to bring fresh flavorful beer to the people all while creating a welcoming community space.  He's currently working to build out the brewery footprint, bringing in new equipment and adding more space, and at this time of year he finds the time to make frequent trips to Idaho where he loads up on fresh hops to bring back to the brewery for quick turnaround brew days. It's the kind of commitment that bodes well for the future of craft beer.For more Drink Beer, Think Beer check out All About Beer.SponsorsDogfish Head Craft BreweryCalling all hop heads! Dogfish Head's 60 Minute IPA is a fantastically hoppy India Pale Ale that's beautifully balanced thanks to their unique continual hopping method. Delivering a pungent hop flavor that isn't crushingly bitter, 60 Minute is continually hopped throughout the boil for a full 60 minutes … starting to see where the name comes from?! Check out dogfish.com to learn more and to find some 60 Minute near you! Dogfish Head Craft Brewery, Milton, DE. Please drink responsibly.Stomp StickersStomp Stickers is a proud member of the Brewers Association that produces a wide variety of printed brewery products such as beerlabels, keg collars, coasters, beer boxes and much more. Stomp's website features an easy-to-use design tool, low quantity orders, fast turn times, and free domestic shipping. Visit StompStickers.com and use code FIRSTRUN for 15% off your first order.Host: John HollGuest:  Conor BrownSponsors: All About Beer, Stomp Stickers, Dogfish HeadTags: Utah, IPA, Hops, Growth, CommunityPhoto:  Aaron Grove

Und dann kam Punk
217: Chris Breuer (LLYNCH, NOTHING, THE OCEAN, DEATH BY GONG, HEADS,, ZAHN, Crazysane Records) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 180:58


Christopher & Jobst im Gespräch mit Chris. Wir reden über langweilige Converge, Raver im Herzen sein, die grandiosen frühen Scorpions, Stimmungsschwankungen, Zukunft nicht interessant finden, unsichtbar zurück in die Kindheit, Michael Jackson mit Slash, eine "Jump in the Fire" EP von Metallica, die erste Spermbirds-LP, dubiose Exportgeschäfte, nebenbei Skaten, sehr früh Bier gut finden, stets bemüht sein, ein riesiger Backstein auf die Motorhaube des Vaters, Dreh- & Trinkflaschen, durch die Saarlouis-Community, die Sporthalle Völklingen, schockverliebt im Homburger Juz, der zutätowierte Choke mit einem Espresso in der Hand, ein Interview mit dem Clawfinger-Typen, das Genre "Fun Macker Hardcore", Used For Nothing, eine Europa-Tour mit pg99, die Idee von Schreinerei gut finden, wie The Office nur mit Rauchen, BWL in Trier abartig scheiße finden, kleines Kiffproblem über der Currywurst-Bude, sehr gut im Telefonmarketing sein, auch mal mit Peter Maffay auf Tour gehen, nur Freunde haben wollen die die Musik verstehen, soweit gar nicht von VW Golf-Fans entfernt sein, Bubbles total gut finden, ein bißchen Berufsjugendlicher sein, Unbeschwertheit verlieren, mal eigener Chef sein wollen, zurecht im Biohazard komisch angeguckt werden, viel bemustert werden, Hauptsache kein Barcode auf der CD, Hüsker Dü ist halt Pop, die Eleganz von Zahn, Felix Gebhards Solo-Projekt, der Botch-Gitarrist bei Russian Circles, jetzt schon mehr sein als je erhofft, gern mit Bohren & der Club of Gore sein wollen, die Patchouli-Frau, ein wenig über Nothing. Tour-Erfahrungen in China, die historische Herleitung von Gedrängel in Zügen in China, ein DOA Konzert in Shanghai, Sauerstoff-Schnüffeln in Mexico City, eine Show auf dem October Fest in Indien, selbstgemachtes rotes Pesto, "Solange man lebt soll man rauchen", mal ne geile Fahrradtour machen, immer wieder versuchen zu lesen, "Good Girl" von Aria Aber, White Lotus mal wieder, der jüngere Bruder von Leslie Mandoki, uvmDrei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das der 16-jährige Chris richtig gut fand: HELMET - Iron Head2) Ein Song, der für Chris ein perfekter Hardcore-Song ist: AGNOSTIC FRONT - Victim in Pain3) Der momentan liebste Song auf Crazysane Records: YASS - Nobot

2G7 - Die Zwei Glorreichen Sieben

Dobbi schwitzt unter einem Badehandtuch wie Mutter Teresa im Saunabetrieb, während Käthe im Fahrstuhl gefangen war und dort fast den Notdienst traumatisiert hätte. Käthe zahlt 100 Euro, um Ricky Gervais beim Bier verstecken zuzuschauen - Dobbi kriecht auf allen Vieren aus einem Kinderparcours, nachdem seine 5-Jährige ihn abgehängt hat. Captain America ist in Wahrheit Puerto Ricaner, John Cleese soll gefälligst Life of Brian umschreiben und Giorgio Armani rettet posthum die Männermode. Ach ja: Deutschland verliert gegen die Slowakei, aber das juckt hier niemanden. Also ganz sauberer Trashtalk.

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Hobbydetektive Melitta und Stern: Dunkelbiertod – Giftanschlag auf dem Volksfes

Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 52:48


Anton Stern liegt im Krankenhaus: Irgendwas stimmte mit dem Bier auf der Kerwa nicht. Wassertrinkerin Melitta ermittelt - und stößt auf einen Verrat in der Traditionsbrauerei, der bis in die NS-Zeit zurückreicht. | Von Katja Röder | Mit Caroline Ebner, David Zimmerschied u.a. | Komposition: Evi Keglmaier, Greulix Schrank | Regie: Stefanie Ramb | BR 2023 | Mehr Krimi-Kicks unter https://1.ard.de/knallhart-dunkelbiertod

Wunderbar Together
Was hältst du vom Reinheitsgebot, Brian Trauth?

Wunderbar Together

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 68:48


Liebe Wunderbar-Together-Crew, es ist Halbzeit bei unserem Sommer-Special und wir sagen Prost zu einem Amerikaner, der sich an die heilige Kuh der Germans getraut hat: Bier! Gleich zwei Brauerei-Gaststätten hat Brian Trauth in den vergangenen Jahren in Berlin eröffnet.

Rádio Cruz de Malta FM 89,9
Lohn Bier promove encontro com rede hoteleira de LM nesta segunda-feira

Rádio Cruz de Malta FM 89,9

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:38


Lauro Müller será palco de uma ação especial de integração entre a Lohn Bier, cervejaria reconhecida nacionalmente, e os empreendimentos da rede hoteleira local. O encontro acontece nesta segunda-feira, dia 8, às 19h, no Pub da Lohn, reunindo pousadas e meios de hospedagem da região. A iniciativa, intitulada “Lohn e Pousadas: Juntos podemos criar experiências”, tem como objetivo aproximar a cervejaria dos empreendedores do setor turístico, fortalecendo parcerias e criando novas oportunidades para valorizar a experiência dos visitantes que chegam à cidade. A programação inclui uma visita guiada pela fábrica e pelo Pub da Lohn, a apresentação do Vale Chopp para pousadas — novidade criada para agregar valor ao atendimento dos hóspedes — além de um espaço para o planejamento de eventos exclusivos em parceria com a cervejaria. Em entrevista ao repórter Álvaro Souza, Letícia Custódio reforçou o convite para o evento:

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Sandor Jordan - „Zieht doch mal nach Norwegen und guckt mal, wie es euch gefällt“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 67:40


Sandor ist im Ruhrpott für japanische Tätowierungen längst eine Hausnummer, aber heute geht's um mehr als Stilrichtungen: um Mental Health im Tattoo-Business, ADS-Diagnose und die Kunst, sich nach vielen Jahren neu zu sortieren. Du hörst, wie eine „Heldenreise“ Sandor die richtigen Fragen gestellt hat, warum Struktur und kleine Routinen (von der Haferflocken-Bowl bis zur Fahrradtour ins Studio) seinen Tag retten – und wieso er nur noch einen Kunden pro Tag tätowiert. Außerdem spricht er offen über Burnout-Symptome, Meditation als Werkzeug, seine Kindheit mit ständigen Umzügen (Rostock lässt grüßen) und den großen Schritt nach Norwegen – inklusive Mentalitätscheck, EU-/Schengen-Reality und einem Pub-Besuch, bei dem ein Bier fast zum Statussymbol wird. Am Ende bleibt: weniger Stress, mehr Fokus, bewusste Terminfenster – und das Vertrauen, kreativ loszulassen, wenn Kund:innen einem „freie Hand“ geben.Sandor und seine Projekte findet ihr auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

hr-iNFO Kultur
Auf ein Bier mit Jaroslav Rudis

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 25:00


Er lebt in Berlin und im Böhmischen Paradies. Er liebt Bier und Bahnfahrten. Er schreibt Romane und Sachbücher auf Tschechisch und auf Deutsch. Und als Brückenbauer zwischen Tschechien und Deutschland wurde er in beiden Ländern schon mit Verdienstkreuzen- und medaillen ausgezeichnet. Jaroslav Rudis, 1972 im nordböhmischen Turnov geboren, kommt bald nach Wiesbaden, wo er das Programm der Literaturtage zusammengestellt hat und er ist auf Lesereise mit seinem neuen Buch „Gebrauchsanweisung für Bier“. Christoph Scheffer hat mit Jaroslav Rudis gesprochen. (Foto: Jaroslav Rudis)

Zweideutig der Podcast
Episode 155 - Das Nerd-Wochenende

Zweideutig der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 63:17


Warum sind wir im Basketballfieber und wann hängen wir die Flagge raus? Wie sieht das ultimative Nerdwochenende aus, wo ordnen wir den neusten Jurassic Park Film ein und welche Filmfranchise crossover könnten wir uns vorstellen? Was muss die Gamescom an der Wegfindung noch verbessern und warum ist das Sidequest der Altersbeschränkung problematisch? Wie können wir die Platintrophäe gewinnen und haben wir tatsächlich die Helden unserer Kindheit getroffen? Was ist das tolle an Riesenpizzen und was ist die Steigerung der Gänsehautentzündung? Wo gibt es die höchste Brauereidichte Deutschlands und wann darf man das erste Bier trinken? Games, Cosplay, Bier...

Feuerfest & Wasserdicht
Schuster, bleib bei deinen Leisten, und Küken bei deinen Eiern!

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 43:40


Flo ist auf Rufbereitschaft (Stadtwerke), leicht angeschlagen – und testet das wohl „schlechteste Bier“. Daniel berichtet von Gebiets-Tagung, Azubi-Tour und überraschend höflichem Nachwuchs. In der Technik-Ecke: Bimetall vs. Thermoelement, richtige Entlüftung (T-Stück/KFE statt Schnellentlüfter) und warum eine Problem-Anlage hart zündet. Dazu Smalltalk über Discounter-Biere, Blindtests, „Kissen im Gefrierfach“ und Fehlerkultur im SHK-Alltag.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Schalke 0 Bier - Im Fußballstadion ohne Alkohol

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 6:34


Blaschke, Ronny www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Bier-Eskalation am Montag um 4 in da Friah!

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 54:42


Send us a textMia hatten an geilen Gig am Karpfhamer Fest in da Hacklberger Hüttn und san am Montag aufn Barthelmarkt in Oberstimm gegangen. 

Rockhütte
#254 | Hirnfrost und Sprechdurchfall

Rockhütte

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 77:20


Die Vorfreude auf unser eigenes Festival steigt ins unermessliche, zum Glück ist es kommende Woche schon soweit. Bevor uns die Spannung zerreißt gibt es aber noch einige Dinge zu klären. Das wandelnde Paradoxon Helge Schneider ist 70 geworden, nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub und überraschendes belgisches Bier. Da uns das aber viel zu freundlich ist streiten wir nochmal richtig los beim Eis...das scheint ja ein Reizthema zu sein...aber wer 2025 noch nen Amarenabecher verschlingt der fährt doch postwendend zur Hölle oder?

Rádio Cruz de Malta FM 89,9
Müller Bier Festival: 2ª edição ocorre neste sábado, em Lauro Müller

Rádio Cruz de Malta FM 89,9

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 9:26


Neste sábado (6), Lauro Müller será palco do maior evento de cerveja artesanal do município: a 2ª edição do Müller Bier Festival. A programação promete oferecer ao público uma experiência única, reunindo música ao vivo, gastronomia de qualidade e os melhores chopes artesanais da região. Idealizado pelas cervejarias Jajaca e Barbus Bier, o festival é viabilizado pela Lei de Incentivo à Cultura Aldir Blanc, por meio do Ministério da Cultura, e conta com o patrocínio da Big Jack, além do apoio da Prefeitura Municipal de Lauro Müller e da CDL Lauro Müller. De acordo com os organizadores, a proposta é unir cultura, entretenimento e valorização dos produtores locais. A variedade de sabores de chopes artesanais será um dos pontos altos do evento, que busca consolidar Lauro Müller como referência nesse segmento na região Sul de Santa Catarina. No programa Cruz de Malta Notícias desta sexta-feira (5), Patrícia Pontaldi e Daine Burate, participaram de entrevista detalhando a programação completa do festival, incluindo as atrações musicais e novidades desta edição.

Hopfologie
Heller Bräu - Aecht Schlenkerla a la Grodziskie

Hopfologie

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 43:38


einst ein Grätzer Bier, aber heute wird die Gegend Grodzisk Wielkopolski genannt, seit dem Mittelalter Heimat dieser Sorte Bier, ab 2015 wird auch wieder vor Ort dieses Bier gebraut.

ort bier heller schlenkerla grodziskie peter z
MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Drei der Woche: Über die Zeit, den Tod und das Bier

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:28


Katrin Schumacher empfiehlt Bücher über die Zeit, den Tod und das Bier: "Gebrauchsanweisung für Bier" von Jaroslav Rudiš, "Das Schweigen der Schimpansen" von Susana Monsó und "Sand und Zeit" von Alexander Kluge.

Der Tag - Deutschlandfunk
Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

Zeit für Bayern
„Wen der Hopfen kratzt, …“ – Das Grüne Gold der Hallertau

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:04


Hopfen ist neben Gerstenmalz und Wasser die einzige Zutat fürs Bier. Aber auch wenn die ganz lukrativen Zeiten im weltgrößten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet vorbei sind, nennt man den Hopfen aus der Hallertau immer noch das "Grüne Gold".

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Stimmung oder Stimmungsmache? - Ist Schwarz-Rot doch mehr als Bullshit?

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:18


Nach gegenseitigen Sticheleien haben Kanzler Merz und SPD-Chefin Bas zwei Bier getrunken und geloben Besserung. Welche Schuld tragen Medien am negativen Bild der Koalition? Und: Opfert Schwarz-Rot den Meeresschutz wirtschaftlichen Interessen? (18:33) Zerback, Sarah

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Zu Besuch in einem bayerischen Biergarten

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:27


Zu Besuch in einem bayerischen Biergarten – Der bayerische Biergarten ist etwas ganz Eigenes – und er hat seine ganz eigene Gemütlichkeit. Dazu gehören große, alte Kastanienbäume, Geselligkeit und natürlich gutes Bier, das traditionell als Mass serviert wird.

FM4 Ombudsmann

Sendungshinweis: FM4 Morning Show, 2.9.2025, 6 Uhr

Der Podcast von Golf'n'Style
Same Team, New York – Captain Donald und das Geheimnis der verlorenen Rookies

Der Podcast von Golf'n'Style

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 42:23


Die Captain's Picks sind raus – wir analysieren! Es ist offiziell: Luke Donald hat sein europäisches Team für den Ryder Cup 2025 in Bethpage Black, New York, komplettiert. In dieser frischen Montagsfolge von „Grün & saftig“ nehmen Hinnerk Baumgarten, Sven Hanfft, Julius Allzeit und Benedikt Staben die sechs Wildcards genau unter die Lupe – mit viel Expertise, ein paar emotionalen Momenten und jeder Menge Wortwitz. Rahm, Lowry, Straka & Co.: Alles nur eine Frage der Chemie Warum ist Matt Fitzpatrick trotz durchwachsener Bilanz dabei – und Marco Penge oder Matt Wallace nicht? Welche Rolle spielen Ballmarken im Vierer? Warum ist John Rahm trotz LIV-Pause gesetzt? Und wer bringt die nötige “Locker Room Energy” mit? Die Runde diskutiert klar und meinungsstark – mit Einblicken in Formkurven, Statistikportale und Kabinenstimmung. Keegan, nice try: Das US-Team unter der Lupe Auch das amerikanische Team bekommt sein Fett weg – und wird gleichzeitig für seine datenbasierte Auswahl gelobt. Besonders diskutiert: Keegan Bradleys Entscheidung, sich nicht selbst zu nominieren, Sam Burns' wackelige Bilanz und das überraschende Fehlen von Brian Harman. Von Training, Tops & Flops Benedikt Staben berichtet von seiner Trainingseinheit mit Hinnerk – mit durchschlagendem Erfolg: drei über Par im Turnier, Handicap runter! Dazu Tops wie Thriston Lawrence' starker Comeback-Sieg und Max Rottluffs Aufwärtstrend – und ein emotionaler Flop: Bernhard Langer sagt das Rote Sofa ab, dafür aber Ja zur Magenta-Doku. Zum Schluss noch ein Bier – oder zwei Handicaps purzeln, Biere werden versprochen – und der Vorschlag steht: Ein Vierer-Match vor dem Ryder Cup zur finalen Formkontrolle. Wer bringt dann wirklich die „Nice Balls“ mit?

Rádio Cruz de Malta FM 89,9
Lohn Bier promove encontro com rede hoteleira para fortalecer turismo em Lauro Müller

Rádio Cruz de Malta FM 89,9

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 9:43


Lauro Müller será palco de uma ação especial de integração entre a Lohn Bier, cervejaria reconhecida nacionalmente, e os empreendimentos da rede hoteleira local. O encontro acontece no próximo dia 8, às 19h, no Pub da Lohn, reunindo pousadas e meios de hospedagem da região. A iniciativa, intitulada “Lohn e Pousadas: Juntos podemos criar experiências”, tem como objetivo aproximar a cervejaria dos empreendedores do setor turístico, fortalecendo parcerias e criando novas oportunidades para valorizar a experiência dos visitantes que chegam à cidade. A programação inclui uma visita guiada pela fábrica e pelo Pub da Lohn, a apresentação do Vale Chopp para pousadas — novidade criada para agregar valor ao atendimento dos hóspedes — além de um espaço para o planejamento de eventos exclusivos em parceria com a cervejaria. Segundo os organizadores, a ação busca integrar a cultura da cerveja artesanal ao turismo local, ampliando a oferta de experiências autênticas em Lauro Müller. Em entrevista ao programa Cruz de Malta Notícias, o administrador do Pub da Lohn, Charlye Gazola Cardoso, destacou a importância do encontro e reforçou o convite para que os empreendedores do setor participem da iniciativa.

DAS! - täglich ein Interview
Bahn, Bücher, Bier: Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš bei DAS!

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 39:53


Rudiš widmet sich nach seinem Zugreisen-Bestseller nun dem Bier. Der Autor erzählt, warum sogar eins nach ihm benannt ist.

Let's talk guitar
Episode 151: Zerstört KI die Kreativität? Wir sagen: JAIN!? feat. Henning Pauly

Let's talk guitar

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 135:39


In den heiligen Hallen der Podcastschmiederei wird heftig diskutiert. KI - Künstliche Intelligenz, ein Thema was aktuell in aller Munde ist und was das Internet für die 90er und 2000er war ist für dieses Jahrhundert KI. Aber vor allem Kreative berufe kann diese entwicklung Hard treffen: "Das muss nicht sein!" sagt Henning Pauly von seinem YouTube Kanal HP42. Wie wir KI nutzen können um efizienter, schneller und kreativer Arbeiten zu können, welchen Einfluss Seite wie UDIO und SUNO auf die Musikwelt hat und wie wir in Zukunft damit umgehen können... dies und mehr wird in der neusten Folge "Let's Talk Guitar" diskutiert. Viel Spaß beim hören Über den nachfolgenden Link werdet Ihr an Discord weitergeleitet: https://letstalkguitar.de/discord Zu der Umfrage kommt ihr hier rüber: https://www.umfrageonline.com/c/qc99w4rv Justins neusten Kurs „The Gateway to Shred“ findet ihr hier: https://myablefy.com/s/justinhombach/the-gateway-to-shred-70f370d9 Holt euch Fabians CAGED-System-Kurs hier: https://www.vip-guitar.de/shop/CAGED-System-Fabian-Ratsak-p247927748 Hennings neuster KI-Kurs: https://spectreacademy.net/courses/creative-guide-to-ai-music-production/?srsltid=AfmBOorA1mkittRb-PS_am3xTxrsX-N4GUpS5YcJWFisZ4kRMQypWMPq Zu dem Podcast "Auf ein Bier" und ihrer langen KI folge kommt ihr über diesen Link: https://open.spotify.com/episode/2d05x5ZC5V4YoydTlBTRkn?si=45f049faeef84c26

Menschenverachtender Untergrundpodcast
#080 Du hörst im Sommer keinen Black Metal?

Menschenverachtender Untergrundpodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 122:40


Manche Menschen hören im Sommer keinen Black Metal. Das ist ein Thema, das gerade jetzt im August gerne mal diskutiert wird und es gibt da ein sehr breites Spektrum an Meinungen dazu. Es gibt Menschen, denen die Jahreszeit egal ist und sie hören 24/7 immer ihren Stiefel, aber es gibt auch Menschen, die sich von Jahreszeiten, dem Wetter und ihrer dazugehörigen Stimmung beeinflussen lassen. Natürlich gibt es auch eine Menge dazwischen. Wir schauen deswegen in dieser Folge welche Musik Andi und Adrian in welcher Jahreszeit bevorzugen. *Kapitel* 01:01 Getränkepodcast 08:09 Bandshirts der Woche 10:29 Bier in Gefahr 17:03 Unser Wochenende 20:20 Kommentare kommentiert 40:37 Hauptthema Einleitung 50:27 Getränkepodcast Teil 2 52:30 Hauptthema Sommer 1:12:45 Hauptthema Herbst 1:26:40 Hauptthema Winter 1:40:41 Hauptthema Frühling 1:51:51 Hauptthema Fazit *Erwähnte Alben* - Darkthrone "The Cult Is Alive" - Marschland "Traurige Trinkerlieder" - Midnight "Steel, Rust & Disgust" - Rage "Carved in Stone" - Morgoth "Cursed" - Wucan "Axioms" - Imperium Dekadenz "Into Sorrow Evermore" - Groza "Nadir" - The Spirit "Songs against Humanity" - Teufelnacht "Finstere Teufelrock Rituale" - Unto Other "Never, Neverland" *Unsere Bands* Adrian singt bei Blakylle: https://www.blakylle.de/ Andi spielt Bass bei Anheim: https://www.facebook.com/Anheimband/ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ More Metal to find at http://totgehoert.com ...on Twitch: https://www.twitch.tv/totgehoert ...on Facebook: https://www.facebook.com/Totgehoert ...on X (Twitter): https://twitter.com/totgehoert?lang=de ...on Instagram: https://www.instagram.com/totgehoert/

BierTalk
BierTalk 152 – Interview mit Nils Vogel und Alexander Lebèus, den Beer Kitchen Guerillas aus Esslingen

BierTalk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 47:06


Willkommen zu einer neuen Folge von BierTalk! Heute wird's kreativ, genussvoll – und ein bisschen rebellisch. Denn wir treffen zwei leidenschaftliche Bierfreunde, die mit ihrem Projekt Beerkitchenguerillas zeigen, was passiert, wenn man gutes Essen mit gutem Bier nicht nur kombiniert, sondern neu denkt. Alex und Nils kommen aus der Hobbybrauszene, sind ausgebildete Biersommeliers – und vor allem: begeisterte Genussmenschen. In ihrer Küche wird Bier nicht nur getrunken, sondern auch verkocht, kombiniert, gemixt und interpretiert. Ob Cheesecake mit Himbeertopping und Brown Ale, oder ein Shrimp-Schaum mit IPA – was hier serviert wird, ist Experiment und Erlebnis zugleich. Wir sprechen über kulinarische Guerillataktik, kreative Aromenspiele, mutige Menüideen – und darüber, wie schwer es manchmal ist, Bier auf die großen Tische der Gastronomie zu bringen. Also: Vorhang auf für zwei Genussaktivisten, die mit Leidenschaft und Humor zeigen, dass Bier weit mehr sein kann als Pils und Braten...

Feuerfest & Wasserdicht
Der schlechteste Perfect Moment #HZBAL Bier-Tasting feat.Wolf

Feuerfest & Wasserdicht

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 127:56


Das HZBAL Bier-Tasting Vol.2 mit Überlänge nimmt euch mit, in die Bayrische Bierkultur.Feat. Simon von Wolf.

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex
#235 Punk aus der Mülltonne feat. Felix A. Flick-Hofmann

Bierchen bitte ! Der BOTTcast mit Piet & Alex

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 80:00


Heute zu Gast an den Mikros ist Felix Amadeus Flick-Hofmann. Ein echten Bottroper Kulturschatzt. Er ist Künstler, kreativer Kopf und wandelnde Ideenmaschine. Ob Kunstdorf, 1000-Bilder-Nacht oder hitzige Dialoge über die Frage ‚Ist Kunst immer politisch?‘ – Felix ist überall dabei, wo in Bottrop Farbe, Kreativität und ein bisschen Wahnsinn gefragt sind. Er hat schon Gärten in Ausstellungen verwandelt, Häuser in Galerien und Bottrop in eine Bühne – und heute verwandelt er unseren Podcast in ein kleines Kunstwerk. Achja, und um die Totems von unserer Halde kümmert er sich auch noch. Viel Spaß.

Total Sozial!
Alkohol im Alltag

Total Sozial!

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 26:11


Für viele Menschen gehört Bier, Wein oder Sekt dazu, wenn es etwas zu feiern gibt oder einfach, um abends nach einem langen Tag zu entspannen. Doch Vorsicht: Auch kleinste Mengen können den Körper schädigen. Im Gespräch mit Caritas-Suchttherapeutin Elke Schurmann wird erklärt, welche Risiken Alkoholkonsum birgt, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol aussieht und wie man erkennen kann, dass ein Problem vorliegt. Wer Hilfe und Unterstützung im Umgang mit Alkoholkonsum sucht, der kann sich an die Caritas Fachambulanz für Erwachsene oder für Jugendliche wenden. Auch Angehörige und andere Menschen im Umfeld von Betroffenen finden dort Beratung. (Erstausstrahlung: Januar 2025)

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
The Lumineers, Louise, Kaffee und das Dolden Null vom Riedenburger Brauhaus

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025


Hallo Alle! Schön dass ihr wieder da seid! Diesmal geht's um 'Automatic' von The Lumineers und 'Confessions' von Louise. Ein Thema gibt's auch wieder, diesmal quatschen wir über Kaffee. Und natürlich gibt es auch ein alkoholfreies Bier, nämlich das Dolden Null vom Riedenburger Brauhaus.

Von Zeit zu Zeit
VZ139 Mit KI wird alles besser

Von Zeit zu Zeit

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 58:10


Dieses Mal war leider keine Zeit für ein Bier, denn wir steigen gleich ein: Von unser aller unfreiwilligen Hilfe beim Aufbau von KI-Lösungen, über neue Atomkraftwerke, bis zu KI-Fake-News - was fordert die KI denn jetzt von uns ab und was bringt sie uns wirklich? Ist es nicht so, dass auch das Internet mit tollen Visionen an den Start ging und nun aus Verschwörungstheorien und Porno besteht? Und wie steht es damit, dass ca. alle 500 Jahre viele Menschen glauben, die Welt geht unter? Erleben wir wirklich Fortschritt und Weiterentwicklung? Befinden wir uns nicht in einem Stillstand, der sich in Nuancen verändert? Und wenn die Menschen etwas zukunftsweisendes hervorbringen, wird es bald auch schon wieder vermurkst... Zum Ende dieser betrüblichen Gedanken gibt es Lichtblicke.

Rockhütte
#253 | Schattenplätze sind ausverkauft

Rockhütte

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 94:48


Um Himmels Willen, so viele Episoden und trotzdem so viel zu erzählen. Ein wunderschönes Sommerpausenende in Dornholzhausen, ein Drink mit dem Bürgermeister, eine wilde Fahrt nach Kroatien und ein ruckliger Flug nach Gran Canaria...aber das war noch nicht alles...irgendwo zwischen Boonekamp, Kippen und kroatischem Bier gibt es noch ein fettes Gewinnspiel und einen mahnenden Finger für die Veranstaltungbranche...

German Podcast
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

German Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

WDR 5 Alles in Butter
Kaffee, Bier & Brat-Leberwurst aus Ostwestfalen

WDR 5 Alles in Butter

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 45:41


Einen Ausflug nach Ostwestfalen kann Genussexperte Helmut Gote uneingeschränkt empfehlen. Die Dichte an großartigen Gasthäusern und Erzeugern sei enorm. Mit Moderator Uwe Schulz verkostet er regionale Spezialitäten. Von WDR 5.

Bei Burger und Bier
Bei Burger und Bier außer Haus – Auf der Schnitzeljagd von NYC-Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 13:31


Wir melden uns heute mit einer kleinen Sonderfolge: „Bei Burger und Bier“ war unterwegs und wir haben an der Schnitzeljagd des linken Überraschungskandidaten der Demokraten für die Bürgermeisterwahl, Zohran Mamdani, in New York teilgenommen – so wie 4.000 andere Menschen, laut seinem Wahlkampfteam.   Fünf Stunden lang sind wir an einem heißen Sommer-Sonntag kreuz und quer durch Manhattan gezogen und am Ende in Queens gelandet, immer auf der Suche nach dem nächsten Stempel. Die smarten Tipps haben dabei subtil den Mamdani-Fans jede Menge Argumente für ihren Kandidaten im Freundeskreis geliefert.   Welche Hinweise das waren und wo sie uns überall hingeführt haben, das hört ihr hier im Audio, oder ihr schaut es euch an, auf unserem YouTube-Kanal hier: https://www.youtube.com/@Beiburgerundbier   Bei Fragen erreicht ihr uns wie immer unter beiburgerundbier@gmail.com.

News in Slow German
News in Slow German - #477 - Easy German Radio

News in Slow German

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:53


Free "Linguistica" App For over a decade we have been sharing free episodes wherever you listen to podcasts as part of our commitment to accessible language learning. Now, millions of downloads later, we want to offer you more. We just launched the Linguistica app which features free weekly articles in every level along with their interactive transcripts. Linguistica is ad free, doesn't require a login, and works for all of our languages: Spanish, French, Italian, and German. Install and start learning right away, it's that simple. Sehen wir uns nun an, worüber wir im ersten Teil des heutigen Programms sprechen werden. Unser erstes Thema sind Steuern in Europa. Steuereinnahmen sind für Regierungen essenziell, um öffentliche Dienstleistungen zu finanzieren. Die Steuersätze variieren jedoch zwischen den einzelnen europäischen Ländern. Anschließend sprechen wir über einen Plan der EU, Handelsbarrieren im Mittelmeerraum abzubauen. Warum will die EU dies tun? Was bedeutet das für die Zukunft des Handels in dieser Region? Unser Wissenschaftsthema ist einer Studie gewidmet, die einen Zusammenhang zwischen heißem Wetter und negativen Emotionen herstellt. Und wir beenden den ersten Teil mit einer Diskussion über streunende Hunde in Indien. Das Thema machte erst vor Kurzem Schlagzeilen, denn der Oberste Gerichtshof hatte angeordnet, alle streunenden Hunde einzusperren, und hatte dieses Urteil dann später wieder aufgehoben. Die Diskussion geht jedoch weiter: Wie kann Indien die öffentliche Sicherheit schützen und gleichzeitig die humane Behandlung der mehr als 62 Millionen streunenden Hunde im Land gewährleisten? Der Rest des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Die heutige Grammatiklektion konzentriert sich auf den Conditional Part 2 (Konjunktiv II) Subjunctive II Verb Forms. Wir werden über eine neue Bierkreation sprechen, die wie ein beliebter Curryketchup schmeckt. Die Frage ist, ob das Ganze nur eine Werbeaktion sein soll, oder ob das Bier tatsächlich Anklang findet. Momentan stehen viele Jubiläen im Zusammenhang mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 an. 80 Jahre sind ein durchschnittliches Menschenleben, aber die Auswirkungen und die Lehren des Zweiten Weltkriegs halten bis heute an. Das ist der ideale Hintergrund, um den Gebrauch der Redewendung dieser Woche – Sich etwas unter den Nagel reißen – zu veranschaulichen. Unterschiedliche Besteuerungsniveaus in Europa spiegeln unterschiedliche steuerpolitische Strategien wider Die EU überlegt die Abschaffung von Handelsbarrieren im Mittelmeerraum Neue Studie: Heißes Wetter bringt schlechte Laune Probleme durch die mehr als 60 Millionen Straßenhunde in Indien Neues Bier mit Curryketchup-Geschmack 80 Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs

WDR ZeitZeichen
Das Guinness-Buch der Rekorde: vom Pub-Streit zum Weltbestseller

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 14:45


Ein schneller Vogel und viele Fehlschüsse bringen Guinness-Geschäftsführer Hugh Beaver auf eine Idee: Ein Nachschlagewerk für Rekorde. Am 27.8.1955 erscheint es erstmals. Von Wolfgang Meyer.

De Universiteit van Nederland Podcast

Wat als je na een nachtje doorhalen in de auto stapt? We weten allemaal dat rijden met drank op gevaarlijk is, maar hoe zit het met slaaptekort? Chronobioloog Maaike van der Rhee (Erasmus MC) onderzoekt dit tijdens een uniek experiment op festival Lowlands. En wat blijkt? Na 17 uur wakker zijn rijd je al alsof je twee glazen alcohol op hebt.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Männerabend - Die Serie
Männerabend #280 – Baa Baa Brewhouse

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 121:49


Männerabend #280 – Baa Baa Brewhouse! Dennis, Reinhold, Ben und Hannah  probieren sich quer durch die verrückte Bierwelt von Baa Baa Brewhouse 🐑✨ Auf der Reise durch Hopfen, Malz, Beeren & Fluff landen im Glas: 🍇 BAAG LEAGUE CHEWE- BAAse Hit Blueberry – ein fruchtiger Einstieg ☕🥜 Mojo – mit Blueberry, Blackberry, Pistachio, Coffee & […]

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Bier in China - Der Alkoholkonsum soll eingedämmt werden

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 26:15


China ist längst der größte Bierproduzent der Welt. Die bekanntesten Marken heißen „Snow Bier“ und „Tsingtao Bier“. Doch Beamte sollen an Arbeitstagen auf Alkohol verzichten. Bier und Schnaps sollten nicht mehr zur Karriere beitragen. Von Benjamin Eyssel, Cord Eberspächer, Johnny Erling, Andre Zantow www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Alkoholfreies Pale Ale / IPA [Blindverkostung]

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 19:23


Männerabend Special – Alkoholfreies Pale Ale / IPA [Blindverkostung]! Dennis, Reinhold und Candy stellen heute insgesamt 4 alkoholfreie Pale Ales bzw. IPAs auf die Probe. In unserer knallharten Blindverkostung werden die Biere auf Hopfen und Malz getestet und von uns bewertet. Im Anschluss wird dann natürlich für uns und euch aufgelöst um welches Bier es sich […]

Männerabend - Die Serie
Männerabend Special – Alkoholfreie Weizen [Blindverkostung]

Männerabend - Die Serie

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 21:05


Männerabend Special – Alkoholfreies Weizen [Blindverkostung]! Dennis, Reinhold und Candy stellen heute insgesamt 4 alkoholfreie Weizen auf die Probe. In unserer knallharten Blindverkostung werden die Biere auf Hopfen und Malz getestet und von uns bewertet. Im Anschluss wird dann natürlich für uns und euch aufgelöst um welches Bier es sich jeweils handelt. Seid gespannt und […]

radioWissen
Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW421: Krähen, Käse und Konflikte – eine Entdeckungstour in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 81:28


In dieser Folge erkunden Lydia und Erik das wilde und das leckere Nordirland. Sie begegnen Tieren, die eine lange Vergangenheit mit der grünen Insel verbindet, es geht um Käse, Bier und die Kunst, mit Gerichten Geschichten zu erzählen, zudem gibt es ein paar mitunter sehr persönliche historische Streifzüge. Außerdem mit dabei: eine sprechende Krähe und Ziegenlämmer!Einmal mehr kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Boekestijn en De Wijk | BNR
Populisme, worst en gratis bier

Boekestijn en De Wijk | BNR

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 21:13


Het is oorlog, maar het is ook zomervakantie. Daarom mijmeren Boekestijn en De Wijk over de grote uitdagingen voor Europa, maar dan wel met lekker eten en een goede fles wijn, op bezoek bij Rob in Frankrijk. Vandaag: populisme.See omnystudio.com/listener for privacy information.

BierTalk
BierTalk Spezial 69 - Interview mit Tobias, dem "Bierschoff" aus dem Mittelpunkt Frankens

BierTalk

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 79:21


Ein Ornat in Rot und Weiß, ein Stab mit Glocke und Trichter, ein halber Liter Segen – in dieser BierTalk-Folge wird es mystisch, wortgewaltig und unglaublich unterhaltsam. Zu Gast ist Tobias, auch bekannt als der Bierschoff, der mit Hingabe und Humor seit über zehn Jahren das Bier und seine Kultur zelebriert. Wir sprechen über Offenbierungen, salbungsvolle Zeremonien, Bockbiere mit Weihrauch – und über eine Pilgerreise nach Göbekli Tepe, einem der ältesten Orte der Biergeschichte. Zwischen spiritueller Tiefe und fränkischer Trinkfestigkeit: eine Folge, die Geist und Gaumen gleichermaßen erfreut...

Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Runde #541: Death Stranding 2 (feat. Jörg Luibl)

Auf ein Bier von Gamespodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 78:01


Liebe Freunde, heute begrüßen wir einen Gast in der Sendung, denn Sebastian brauchte dringend einen Gesprächspartner, um seine Eindrücke zu Death Stranding 2: On The Beach zu verarbeiten. Da es bei uns im Projekt sonst kein anderer spielte, haben wir mit Jörg Luibl einen Veteran der Spielekritik an Bord der „DHV Auf ein Bier“ geholt und besprechen gemeinsam Kojimas neues Open-World-Logistik-Spiel. Ihr werdet merken, wie Jörg da auch direkt seine eigenen Vibes mit rein bringt und dem Spiel auch Aspekte abgewinnt, zu denen Sebastian weniger Zugang fand. Was für eine willkommene Perspektive! Viel Spaß mit dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Mehr von Jörg findet ihr unter: www.spielvertiefung.de Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:32 - Erster Teil 00:12:16 - Story und Spielwelt 00:26:08 - Charakterzeichnung 00:32:37 - Gameplay 00:46:38 - Was das Spiel so auszeichnet In dieser Sendung zu hören: Sebastian Stange & Jörg Luibl

Bei Burger und Bier
Gewinnt Trump den Handelskrieg?

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 57:58


Die EU muss für Einfuhren in die USA künftig Zölle in Höhe von bisher unvorstellbaren 15% hinnehmen. Ähnlich geht es anderen US-Bündnispartnern wie Japan und Südkorea. Indien drohen 25%, Kanada 35%, Brasilien gar 50% — falls es diesmal tatsächlich bei den Ankündigungen bleibt.   Wir diskutieren, ob die Zugeständnisse von Handelspartnern wie der EU, Trump zum Sieger in dem von ihm angezettelten Handelskrieg machen, oder ob sich die USA damit ins eigene Fleisch schneiden.   Welche Auswirkungen haben die (angekündigten) Zölle schon jetzt auf die US-Wirtschaft, und wie bewerten die Amerikanerinnen und Amerikaner das Vorgehen ihres Präsidenten? Darum, und wie sich die Republikaner auf die Zwischenwahlen im kommenden Jahr vorbereiten, geht es in dieser Folge von „Bei Burger und Bier”.   Ihr erreicht uns wie immer unter: beiburgerundbier@gmail.com

Mama Lauda
Traumgeburt und Albtraumcamping – Kann man gebären wie auf Wolken?

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 63:01


Hochwohlgeborene Hörerschaft, in dieser Folge wird nicht nur das Nervenkostüm getestet – sondern auch die Toleranzgrenze für absurde Geschenkideen, zu frühe Vater-Kind-Reisen und das große Mysterium der „schmerzfreien Geburt“. Lady Alina grübelt: Kann ihr zweijähriges Kind eine Nacht ohne Mama überleben – im Campervan, neben einem Lagerfeuer, mit Babyphone und Bier trinkendem Papa? Doch damit nicht genug: Die beiden verstricken sich in die große Frage aller Geburtsfragen. Gibt es sie wirklich – die Geburt ohne Schmerz, ohne Schweiß, ohne Schrei? Oder ist das nur ein weiteres Insta-Märchen aus dem Club der „Happy Birthfluencer“? Holt die Ohren raus – es wird geburtsphilosophisch. In Respekt und royaler Ratlosigkeit, Lady Leisadale Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio