POPULARITY
Categories
Mon, 17 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2760-borsepeople-im-podcast-s22-01-wolfgang-matejka-vs-alois-wogerbauer 521e654b7862aaed963ff8f0b2cde454 Auf einfachste Art und Weise spielerisch Wissen zur Wiener Börse erwerben! Ab sofort steht stets ein Quiz zur Wiener Börse am Beginn einer neuen Börsepeople-Season. Die beiden Mutigsten sind Wolfgang Matejka und Alois Wögerbauer, die sich auf meinen Aufruf hin zum Kandidaten-Sein bereit erklärt hatten. Die beiden Fondsmanager liefern sich ein spannendes Rennen und im Grunde geht es volle um Literacy dabei. Viel Spass beim Reinhören in die Geschichte(n) der Wiener Börse. Die Fragen kommen vom Podcasthost, verstärkt durch Christine Petzwinkler, Gunter Deuber und Richard Dobetsberger. Hans(wo)men Group Fresh Global Disruptive Einspieler: Leaders21 - Leadership für eine Arbeitswelt im stetigen Wandel. Machen Sie Ihre Führungskräfte fit für die Zukunft – mit Leaders21, Ihrem „All-in-one“- Partner für erfolgreiche Entwicklung von 21st Century Leadership Skills. Jetzt kostenlose Strategie Session buchen unter leaders21.com! About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 22 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 22 ist die Hans(wo)men Group https://www.hanswomengroup.com. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2760 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1243
Skol!Im zweiten Duell gegen die Bears gab es leider kein 4th Quarter Comeback - verdient wäre es auch nicht gewesen. Wir ordnen die Niederlage ein und sprechen über die Drops, McCarthy und woran es gelegen hat.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sun, 16 Nov 2025 17:35:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2759-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-die-19-otv-stars-sind-derzeit-in-wta-oder-atp-top1000-dazu-die-kurzvorstellung-von-mumak-me 93dbde4102b8cd9a2fbcd1c6d86500c9 Ende Woche 46/2025: Diesmal geht es um alle 19 ÖTV-Stars, die aktuell entweder in ATP (12) oder WTA (7) in den Top 1000 zu finden sind. Zudem stelle ich unseren neuen Partner mumak.me kurz vor und es gibt einen Kultfiguren-Spoiler. https://mumak.me SportWoche ÖTV-Ö Top10: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2759 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In unserer Jubiläumsfolge berichten wir zuerst über unsere Konzerte in Athen und in Liberec und natürlich das Drumherum. Dann gibt es unser Hörspiel, zu dem unsere Hörerin Ilsabe das Skript geliefert hat. Außerdem erklären wir, wie das mit der Verlosung der MDR-Fledermaus funktioniert und zu guterletzt gibt es eine Runde von Anja zur 200. Folge, bei der wir uns wahrscheinlich schwer blamieren. Und ganz am Ende gibt es noch die Outtakes von der Hörspiel-Aufnahme. Also volles Programm. Damit es einfacher ist, die wichtigen Punkte zu finden: ca. 20:17 - Vorgeplänkel zum Hörspiel ca. 22:06 - Hörspiel ca. 42:13 - Erklärung Fledermaus-Verlosung Der Einsendeschluss für die Fledermaus-Verlosung ist der 07.12.2025, in der darauffolgenden Podcast-Episode wird der Gewinner gezogen. Jede Spende, egal welcher Betrag, hat die gleiche Gewinnchance. Hier nochmal unsere Paypal-Adresse: management@solarfake.de Unsere Spende geht zu 50% an die Stiftung Fledermaus (Thüringen) und zu 50% an das NABU-Projekt Nachtschwärmer in Not. Oder den Beleg Eurer Spende schicken an podcast@solarfake.de oder verlosung@solarfake.de Ihr könnt gerne die sensiblen Daten schwärzen, selbst den Betrag, aber Euer Name sollte sichtbar sein. Und falls jemand nochmal wissen muss, um welche Fledermaus es geht: https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/gaeste-zum-kaffee-wgt-pressesprecher-cornelius-brach-und-musiker-sven-friedrich/mdr/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC81MDkwMzUtNDg5MDU3 Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
Fri, 14 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2752-borsepeople-im-podcast-s21-25-werner-schrittwieser 6b49e3e7510ae6b60cfdc3c7832d7836 Schlussgast in Season 21 ist Werner Schrittwieser, PR-Berater überwiegend im Sportbereich und mit ihm rede ich auch über das Engagement grosser Konzerne im Sportbereich, wie zb der Volksbank im Schisprung. Werner ist u.a. Pressesprecher des Skiflugweltcup Kulm und des ÖSV Speedski Teams, da gehen wir Rekorde, Besonderheiten und Skurriles durch. Auch Stadtmarketing und vor allem der Laufsport ("Running Schritti") sind Themen, Beispiel etwa der Baumit Piestingtal-Halbmarathon vor einem Monat, zu dem mich der Baumit-Boss eingeladen hatte und Werner vor Ort eine wichtige Rolle ausübte. Börslich kommen zudem die Telekom, Raiffeisen, Uniqa und Kapsch TrafficCom ins Spiel. Finally: Viel Spass gemacht hat sie mir, diese Season 21 mit dem Motto Gutes zieht Kreise. https://www.skiaustria.at/de/weltcup-events/Events/bad-mitterndorf https://www.skiaustria.at/de/events/speed-ski-speed-ski-herren-2024-25-57175-849 Running Schritti: https://www.instagram.com/p/DQE4bcWjE5R/ https://www.piestingtallauf.com/fotos/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2752 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1772
Viel Rückmeldung habe ich zu meiner Börsenminute-Folge vorzwei Wochen erhalten. Wie man immer gegen die hohen Bewertungen der Tech-Werte wettern könne, die lieferten ja auch Gewinne, die hohe Bewertungen rechtfertigenwürden. Warum breit gestreut auf Rohrkrepierer setzen, wenn man doch mit einer Handvoll Tech-Aktien mehr verdienen kann? Das ist in vielen Fällen kurzfristig schon richtig und auch ich habe weiterhin Tech-Werte in meinem Portfolio. Nur durch die hohen Bewertungen ist mir ihr wertmäßiger Anteil im Depot zu hoch geworden, als dass ich mich noch wohlfühle. Denn noch können die Gewinne mit den Bewertungen mithalten. Aber wenn die Wirtschaft einmal nicht mehr so läuft und höchstens seitwärts geht, wird es für die KI- Werte mit Margen von 40 Prozent deutlich schwieriger diese noch zu verdoppeln als Spannen beispielsweise einer Lebensmittelkette von zwei auf vier Prozent zuerhöhen.Es sind nicht nur die überproportionalen Bewertungsanstiege,die unsere privaten Portfolios techlastig machen, sondern auch die Zusammensetzung so manches breit gestreuten ETFs, der uns Diversifikation vortäuscht. Bei einem börsennotierten Indexfonds auf den MSCI World machen 0,7 Prozent oderzehn der 1.300 Aktien – allesamt Tech-Aktien – 25 Prozent der Gewichtung aus und man ist zu 73 Prozent inden USA investiert. Oder auch im US-Leitindex S&P 500 stecken 35 Prozent Technologie.Nicht, dass der MSCI World kein gutes Basisinvestment wäre –ich persönlich bevorzuge den MSCI All Country World , der auch noch in Emerging Market-Aktien investiert. Aber man sollte sich schon überlegen ob man dann noch separat in Nvidia, Microsoft, Broadcom, Apple , Meta , Alphabet und Co investiert sein sollte, wenn dann die Techaktien einmal Gegenwind bekommen,wenn der Markt nicht mehr so wächst. Weiterhin viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner Warnung: Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/#Technologie #Bewertung #anlegen #Risiko #Klumpenrisiko #Norwegen #MSCI_World #MSCIACWI #Podcast.
Schneller, als Die Hand von Thrawn braucht, um die Legends-Version der Neuen Republik ans Ende der Caamas-Krise zu bringen, ist unser dreimonatiger Hand-Herbst heute schon wieder vorbei. Wie ist der Weg dahin? Geht es für das bunte Figurenkabinett rund um Luke Skywalker, Mara Jade, Leia Organa Solo, Admiral Pellaeon, Han Solo, Lando Calrissian, Talon Karrde, Shada D'ukal, Jori/Jorj Car'das, Wedge Antilles, Corran Horn, Moranda, Navett, Tierce, Moff Disra, Flim,.... Wie sollte dieser Satz noch gleich enden? Vor lauter Figurenaufzählung weiß man nicht mehr, wo das noch hinführen sollte. Ob Timothy Zahns Thrawn-Saga im großen Finale Der Zorn des Admirals besser landet, als diese Einleitung? Theo, Carl Georg und Interim-Moderator Lukas gehen dem auf die Spur und suchen Nirauan, Exocron, Bothawui und Yaga Minor nach den Antworten ab. Zeitmarken 00:00:00 – Begrüßung mit Nachspiel 00:02:28 – Des Dativs sein dem Genitivs Tod 00:05:29 – Wie weit fließt der Lesefluss? 00:09:23 – Admiral Sauerhand 00:16:24 – Spoiler ab hier: Macht = Sinn? 00:37:54 – Car'das teleportiert, Car'das tauscht aus 00:42:31 – Walk to the Parck 00:55:10 – No Animals were harmed 01:00:47 – Der geklonte Titel 01:13:48 – Unten auf Bothawui... 01:22:00 – ...oben über Bothawui 01:33:48 – Finaler Flimriss 01:48:08 – Marry Jade 02:00:35 – Am Ende eines Krieges 02:05:05 – Wo geht's weiter? 02:10:12 – Schlussworte Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Blick in die Zukunft, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 1. September 1998 unter dem Titel Vision of the Future bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung der zweiten Hälfte des Romans folgte im November 2000 bei Heyne. Im September 2025 beendete Blanvalet mit dem dritten Band die aktuelle und neu gestaltete Legends-Neuauflage. Die Rezensionen Julian verlieh der kompletten Trilogie in einer gemeinsamen Rezension zwar ganze vier von fünf Holocrons, war vom "viel zu abrupt(en)" Ende aber enttäuscht und hatte das Gefühl, "es würde noch ein Buch fehlen." Ähnliches kritisierte Lukas in seiner neuen Rezension der Neuauflage. Darum und wegen zu vieler konstruierte oder ins nichts führende Ereignisse vergibt er in der Wertung ein Holocron weniger. Aufgepasst: Am Ende der Rezension könnt ihr noch bis zum 22. November eines von fünf Exemplaren des Romans gewinnen! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Danke für eure Unterstützung! Deine Meinung! Wie seht ihr das? Schließt ihr euch der Kritik an dubiosen Machtfähigkeiten und überflüssigen Bothawui-Kapitel an oder findet ihr alles an den Büchern gut? Welche der beiden Zahn-Trilogien der Legends-Ära hat für euch die Nase vorn? Und was würdet ihr euch als das nächste Thema für einen mehrteiligen JediCast wünschen? Her mit euren Kommentaren!
Positive Psychologie und Führung in einer Bank: Wieso eigentlich nicht? Das dachten sich auch meine Gesprächspartner Jeffrey Hochegger und Jürg (Tschüge) Schefer von der Raiffeisen Schweiz. Und so starteten sie vor drei Jahren gemeinsam mit ein paar weiteren KollegInnen die Inhouse-Ausbildung zu PP-Ambassadoren. Sie erzählen mir in dieser Folge von "Positiv Führen", wie genau die Reise oder besser gesagt: Expedition mit den PP-Raiketen für sie ablief. Jeffrey und Jürg erzählen, Warum sie am Anfang auch manche überrollt haben und was sie, wenn sie nochmal starten könnten, von Anfang an anders machen würden; wie sich welche Säule des PERMA-Modells konkret im Berufsalltag umsetzen lässt – nicht nur in einer Schweizer Bank warum ihnen PERMA nicht ausreicht und sie sich für die 6. Säule Vitalität/ Gesundheit entschieden haben ob und wie Erfolge immer messbar bzw. sichtbar sein müssen Über die Gäste: Jeffrey ist Anlagestratege und Jürg ist für die Qualitätssicherung des Raiffeisen Intranets zu ständig. Ich habe beide beim Summit der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie (DGPP) in Berlin kennengelernt, wo sie ihre Expedition in einem inspirierenden Vortrag vorgestellt haben. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wenn dir der Podcast gefällt, freue ich mich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensionen auf Apple Podcasts oder Spotify. Danke! Sämtliche weitere Folgen unter positiv-fuehren.com/podcast – oder auf diversen Podcast-Plattformen. Für Dich vielleicht spannend: Schon meinen Newsletter abonniert?
Skol!Es geht zum 2. Mal diese Saion gegen die Bears, dieses Mal zu Hause. Und Chicago sieht aus wie ein anderes Team: 6 Siege aus den letzten 8 Games. Vor allem Caleb Williams wird immer besser. Wir schauen aufs Matchup und die wichtigsten Duelle.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Jeder Bookie kennt es. Bewertungen, Erfahrungen & Rezensionen von Büchern. Subjektiv, objektiv, irgendwie beides.Wir wollen über dieses breite Thema heute einfach mal quatschen & unsere Gedanken teilen und würden uns riesig freuen, wenn wir eure Meinungen auch dazu hören ✨Denn das lieben wir an der Buchwelt, der Austausch über Bücher und alles was dazu gehört
Thu, 13 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2748-private-investor-relations-podcast-5-diana-neumuller-klein-uber-den-cira-vorstand-ihr-scale-up-plus-drei-song-einspieler-als-ciraoke-spoiler b72c1d9e90ba089145ee7b5f60767f4c Folge 5 ist/sind eine (vier) Aufnahme(n) mit Diana Neumüller-Klein. Sie war jahrelang "IR & viel mehr" bei der Strabag und in dieser Rolle auch im CIRA-Vorstand tätig, wir sprechen ein wenig über die Aufgabenverteilung im Vorstand. Über die CEO-Position bei Augarten Porzellan ist sie nun beim Wiener Scale-up Kami Scincare gelandet. Und Aufnahmen mit Diana gehen freilich nicht ohne Musik: Da gibt es drei Einspieler als Vorbote für CIRAoke 2.0 im Jänner (Einladung folgt). https://www.kami-skincare.com/ Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations (Spotify) bzw. http://www.audio-cd.at/pir (Web) Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2748 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Zu Gast heute ist eine besondere Kämpfernatur: Lukas Stutzke. Er kommt quasi direkt vom Training ins Podcaststudio und nimmt sich für euch Fans die Zeit, um bei „Auszeit! Der Recken-Podcast“ dabei zu sein. Wer wissen will, wie es ist, als Spieler im Bundesliga- und internationalen Taktungswahnsinn zu bestehen, wie Lukas Regeneration und Mannschaftsleben unter einen Hut bekommt – und wieso ein kleiner Spaziergang manchmal Wunder wirkt –, sollte reinhören! Der Recken-Rückraumspieler und Nationalspieler nimmt sich Zeit für ein ehrliches und sympathisches Gespräch über das aktuelle Recken-Geschehen. Gemeinsam schauen Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm und Lukas Stutzke auf die spannende Ausgangslage in der European League und in der Bundesliga: von intensiven Spielen gegen Lemgo und Sävehof, über enge Pokal-Duelle gegen den BHC, bis hin zu persönlichen Highlights und Herausforderungen. Es gibt Einblicke in die Höhen und Tiefen der Saison, echte Kämpfermentalität und auch selbstkritische Momente – inklusive einiger verrückter Verletzungen, wie dem legendären Zungenriss von Hamburg! Highlights sind definitiv die lockeren Anekdoten aus dem Mannschaftsbus, Lukas' Lieblingsplätze in Hannover und seine ganz persönliche Sicht auf die Rolle des „stillen Helden“ bei den Recken. Ob Nationalmannschafts-Joker, motivierender Teamplayer oder einfach Kumpeltyp – Lukas zeigt sich von allen Seiten und gibt echte Insights für alle Recken- und Handball-Fans. Damit ihr keine Auszeit mehr verpasst: Abonniert den Podcast direkt, um künftig dabei zu sein! Wir freuen uns über positive Bewertungen bei Apple Podcasts und Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche schickt ihr jederzeit gern an info@die-recken.de – und jetzt: Viel Freude beim Reinhören!
Wed, 12 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2746-borsepeople-im-podcast-s21-24-konrad-pannagger 8aec42354e6cb804bffd576e11d05c3e Konrad Pannagger ist Senior DMS Manager bei nexxar und durchaus auch mit viel Erfahrung im Kunst- und Kulturmanagement ausgestattet. Kennengelernt haben wir uns vor wenigen Wochen auf der CIRA-Jahreskonferenz 2025, als wir gemeinsam auf einem Panel waren: The New Online World. Wir starten aber mit Kultur und sixpackfilm, Die Schöne, Schikaneder, Barracuda Music, Frequency Festival und einer spannenden Startup-Idee, die aber knapp dann doch nichts wurde. Bei und für nexxar geht es um den Designed Reporting-Ansatz und wie man aus Berichten in Workiva hochwertige digitale Berichte für zb DAX- und ATX-Konzerne macht. Auch da holen wir weit aus, bleiben länger bei Chat GPT und HTML, landen aber letztendlich doch wieder beim Wrestling und Fussball. https://nexxar.com/ (nexxar Homepage) https://nexxar.com/services/report-design-in-workiva.html (nexxars Workiva Ansatz mit Showcases - Konrads Bereich bei nexxar) https://www.lokal-kolorit.com/ (Homepage zur Ausstellung - am 7.12. Wrestling im Weberknecht mit nachher Markus Lust und mir) Börsepeople Verena Pölzl: https://audio-cd.at/page/podcast/4236 About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2746 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2124
Send us a textNach der Niederlage in Regensburg trifft sich Jan im virtuellen Sinne mit vier weiteren Redakteuren von sechzger.de im Talk Nummer 236 und bespricht mit ihnen alle Einzelheiten rund um das Duell mit dem Jahn. Außerdem gibt es auch eine Vorschau auf das Toto Pokal-Duell gegen den TSV Aubstadt.Niederlage in RegensburgVon einer Niederlage zu sprechen ist angesichts des Spielverlaufs in Regensburg fast schon ein Euphemismus. Mit 0:4 unterlag der TSV 1860 München gegen den SSV Jahn Regensburg und sorgte bei den Löwenfans mit der eigenen Darbietung für Entsetzen. Auch Trainer Markus Kauczinski wurde nach Abpfiff ungewöhnlich deutlich. "Fassungslos" sei er angesichts der vorangegangenen 90 Minuten.Wieder einmal kehrten die Löwen also nach einem Heimsieg gegen den amtierenden Tabellenführer der 3.Liga - im aktuellen Fall war das Energie Cottbus - ohne Punkte zurück nach Giesing. Jan bespricht mit seinen Gästen alles rund um die Partie vom vergangenen Wochenende. Insbesondere die Akteure auf dem Platz sind in der aktuellen Ausgabe im Fokus.Vorschau TSV AubstadtAbschließend widmet sich die Runde im sechzger.de Talk Nummer 236 dem anstehenden Toto-Pokal Spiel am heutigen Mittwoch. Zwar geht die 3.Liga in eine Länderspielpause, zuvor ist der TSV 1860 allerdings in einem weiteren Pflichtspiel gefordert. Gegner im Viertelfinale ist der TSV Aubstadt - und da schrillen bei dem ein oder anderen Löwenfan schon wieder die Alarmglocken. Denn beim letzten und bislang einzigen Aufeinandertreffen im März 2022 hatten die Gastgeber die Nase vorne und setzten sich im Elfmeterschießen gegen den TSV 1860 München durch. Bei der Neuauflage soll das möglichst verhindert werden, die Löwen wollen in die nächste Runde einziehen. Dafür ist aber mit Sicherheit ein anderes Auftreten als in Regensburg erforderlich. Die Gastgeber werden wiederum vor einer großen Kulisse (bis zu 3.000 Zuschauer werden am heutigen Mittwochabend erwartet) alles geben, um die nächste Sensation zu schaffen und in das Halbfinale einzuziehen.Der sechzger.de Talk 236 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube
Tue, 11 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2743-private-investor-relations-podcast-4-hans-lang-erzahlt-wie-reploid-im-bereich-investor-relations-aufgestellt-ist bbd3cdc581c2ddadcf60fc8524e4bbe9 Folge 4 ist die erste Folge mit einem IR-Verantwortlichen einer Listed Company und das gleich brandaktuell, denn Hans Lang (Ex-Telekom Austria, -AT&S, -Kapsch, -Pierer Mobility) hat erst vor wenigen Tagen die Kommunikationsagenden bei der Reploid Group übernommen. Sein Aufgabengebiet umfasst sowohl die Kapitalmarktkommunikation (Investor Relations) als auch die Presseagenden (Public Relations, Pressesprecher). Reploid notiert seit wenigen Monaten im direct market plus (Vienna MTF, Wiener Börse), hat aber Upgrades vor. Ich spreche mit Hans über die "coole" (O-Ton Hans) Reploid Group, über seine Rolle als CIRA-Vorstand und damit möglichem Brückenbauer in dieses junge Segment sowie auch über die grossen Trends und Herausforderungen in der IR 2025 generell. https://reploid.eu https://reploid.eu/investor/ https://www.wienerborse.at/aktien-direct-market-plus/reploid-group-ag-AT0000A3HRX5/ Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2743 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
CFWU 205 handelt von: Harry an der Brooklyn Bridge, A340-600 Ausphasen, LBA-Medical & Selbsterklärung, Shutdown & Flugverkehr, B747-Loader BOBL, MD-11 Unfälle, fliegen ohne Tankdeckel, B727-Low-Takeoff, A380-Jubiläum, ältester Mechaniker, OTD die „Wal“, B777-Schriftzug, Perfect Spanner & Triebwerkshandbuch – plus Dank fürs die Bewertungen
Da ist es! Sonic Rumble ist draußen! Und die Bewertungen sind ... gar nicht mal so gut? Gefallen tut den Leuten das Spiel, aber irgendwie gibt es da so eine sehr teure Sache, über die Unzufriedenheit herrscht. Aber neben Rumble haben wir auch noch mehr im Gepäck: Die Switch 2 Version von Sonic Racing: CrossWorlds steht in den Startlöchern! Weitere News sind natürlich auch mit am Start. Zeitstempel: (0:00) Intro (1:50) Stream-Rückblick (5:25) News-Rückblick (41:46) Sonic Rumble und Mikrotransaktionen (59:26) Sonic Rumble Ersteindrücke (1:39:08) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Skol!So schnell kann es gehen in der NFL - letzte Woche perfect Monday, diese Woche Monday-Double Blues. Wir verlieren das Spiel gegen die Ravens, und das aus eigener Kraft, im wahrsten Sinne des Wortes. Zu viele Penalties und Turnover, die wir für euch analysieren.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
KI-Bubble oder Bitcoin-Basics? Zwischen Tech-Hype und Krypto-RealitätIn dieser Folge von Wirtschaft mit Weisbach sprechen wir mit Mike Glöckner, Analyst im Researchteam der DJE Kapital, und Ulli Spankowski, CEO von BISON – der Krypto-Plattform der Gruppe Börse Stuttgart.Im Fokus stehen zwei große Fragen: Ist der KI-Boom an den Börsen überhitzt? Und: Warum verliert Bitcoin – trotz langfristiger Stärke – kurzfristig an Wert?
Sun, 09 Nov 2025 14:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2739-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-babsi-haas-mit-der-closing-bell-fur-ihre-karriere-marion-maruska-mit-otv-damentennis-update 21169a71ef9b9d734938ec25e17017ec Ende Woche 45/2025: Barbara Haas hatte mal die Opening Bell für das Linz-Turnier geläutet - https://photaq.com/page/pic/79260 -, nun gibt es die Closing Bell für ihre Karriere. Alles Gute für Deine künftigen Vorhaben! Und: ÖTV-Sportdirektorin Marion Maruska gibt ein Update zum ÖTV-Damentennis. SportWoche ÖTV-Ö Top10: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2739 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In unserer mehrteiligen Reihe "25 Jahre Final Fantasy IX" besprechen wir das legendäre Squaresoft-RPG in seiner Gänze und geben euch dabei Einblicke in die Entwicklung, sowie jede Menge Anekdoten und Wissenswertes rund um das Game. Dieses mal entdecken wir den äußeren Kontinent, erfahren die Wahrheit über Vivi und die Schwarzmagier und erleben einen der spektakulärsten FF-Momente überhaupt. Viel Vergnügen mit dieser vierten Episode! ✨ Folgt und supportet uns! Als Dankeschön für euren finanziellen Support auf Spotify oder als Youtube-Kanalmitglied, erhaltet ihr alle unsere Folgen im Vorabzugriff früher! Als komplett werbefreier Podcast sind wir bereits seit 2019 unterwegs. Wir freuen uns deshalb über euer Feedback und auch jeden Support in Form von Kommentaren, Follows und 5* Bewertungen, für mehr Sichtbarkeit! :)○ Twitter/TikTok / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8...►
Björn und Christian steigen ein ins vertikale Gewerbe mit „SimTower: Das vertikale Imperium“ von Maxis aus dem Jahre 1994 für PC. Gönnt euch eine Ladung Fahrstuhl-Musik, denn heute geht's hoch hinaus bis ins 100. Stockwerk!PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify, Apple Podcasts und Podcast Addict sowie Likes und Kommentare auf X und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback!Weiterführende Links zu dieser Episode: Unsere WebsiteSprachnachricht sendenTBOP auf XTBOP auf InstagramTBOP auf MastodonTBOP auf BlueskyTBOP auf NostrTBOP Discord-ChannelDen Podcast mit Bitcoin unterstützenDen Podcast auf Ko-fi unterstützenJetzt Podcassette 3 vorbestellen und unseren Podcast unterstützen!
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
Framing schafft Realität – im Change, in Meetings, in der Politik. In dieser Folge schauen wir uns an, wie dieser Deutungsrahmen in unserem Arbeitsalltag Wirkung hat. Mit praktischen Beispielen aus der Organisationsentwicklung. Perfekt für alle, Sprache als ein Werkzeug verstehen. Links zur Folge: How language shapes the way we think | Lera Boroditsky | TED https://youtu.be/RKK7wGAYP6k?si=hQXZGUAZGVAf7jQQ Die unsichtbare Macht der Sprache – scobel https://youtu.be/wwW8tUlpmMY?si=2RnTV0O2bSexF-K3&t=222 Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X
3 Großen Themenblöcken widmen wir uns in Folge 2 unserer 6. Podcast-Staffel - wieder in Bild und Ton, auf Youtube und darüber hinaus überall, wo es Podcasts gibt! Unsere "Workouts of the Week" findet ihr auf unseren Social Media Kanälen und auf Youtube!Zu Beginn beleuchten wir das Thema Progression & Consistency: Oft gelten die beiden Maximen als DIE Grundpfeiler jeder guten Trainingsplanung, und gerade als Rookie wird aus Übermut oftmals nicht die Bedeutung davon erkannt. Darum widmen wir uns im heutigen Rookie-Block diesem Thema.Danach sprechen wir über das schneinbar grenzenlose Daten-Tracking in unserem Sport. Sammeln wir hier schon mehr Müll als Erkenntnisse? Stellt sich der Aufwand dafür? Mit welchen Daten können wir unser Training positiv beeinflussen?Den Abschluss bildet das Thema Erwartungshaltung vs. Reality-Check: Einerseits werden uns durch Instagram und Youtube oft Trainingsfortschritte suggeriert, die einfach nicht der Realität entsprechen, andererseits wollen wir auch das Thema der subjektiven Rennbewertung besprechen: Worauf stützen sich unsere Erwartungen? Handelt es sich hier um reine (hoffnungsvolle) emotionale Bewertungen, oder gibt es tatsächlich Anhaltspunkte im Trainingsprozess, die dies begründen. Zeit für eine kritische Betrachtung. Wenn du selbst das große Ziel "WM-Quali" hast, oder vielleicht gerade erst mit dem Sport beginnen solltest und auf der Suche nach einem Coach bist, melde dich gerne ganz unverbindlich bei uns, wir unterstützen dich! Schreib uns unter der unten angeführten Email Adresse! oder besucht unsere Website unter www.sweetspot-training.at Habt ihr Feedback oder Fragen: info@sweetspot-training.at Facebook: https://www.facebook.com/SweetspottrainerInstagram:https://www.instagram.com/sweetspottrainingYoutube: https://bit.ly/3cq9Btm
Was passiert, wenn Achterbahnen auf Kirche treffen? Wo Religion und Freizeitspaß sich begegnen? In dieser Folge geht es genau darum: Seit zwei Jahrzehnten ist die Kirche im Europa-Park ein Ort für Begegnung, Trost und besondere Momente. Die Parkseelsorger Thomas Schneeberger und Andrea Ziegler nehmen Euch mit hinter die Kulissen und erzählen Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag, die das Herz erwärmen. Wir sprechen mit Jürgen und Mauritia Mack über ihre persönliche Verbindung zur Kirche, die Anfänge der Kirche im Europa-Park und warum sie für Gäste und Mitarbeitende so wertvoll und unverzichtbar geworden ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf das spannende neue Projekt „Wohnen 60+“, das Gemeinschaft, Zusammenhalt und Miteinander auf ein ganz neues Level hebt. Und das ist noch nicht alles: Beim Science Day stellen junge Forscherinnen und Forscher ihre Projekte vor, berichten direkt von ihren Erfahrungen und geben spannende Einblicke in ihre Ideen, ihre Kreativität und die Innovationen dahinter. Freut Euch auf eine Folge voller inspirierender Geschichten, überraschender Einblicke und echter Emotionen. Perfekt für alle, die Lust auf Geschichten zwischen Himmel, Herz und Achterbahn haben.Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf https://www.europapark.de/de/EUROPARadio-Stream.Unsere weiteren Podcast-Formate Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fri, 07 Nov 2025 07:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2734-borsepeople-im-podcast-s21-22-heiko-thieme-mahlzeit 9b88a80dbdbaf52b73ce965507ad25bb Der ganz spezielle Grund, warum mich Heiko Thieme, der wohl bekannteste deutschsprachige globale Anlagestratege, bei seinem nächsten Wien-Besuch zum Essen einladen wird, wird im Podcast, der als gut gelaunte Ergänzung zu unserem Börsepeople-Podcast aus 2024 gesehen werden kann, aufgelöst. Grund für das einstündige Update ist aber vor allem Heikos Bestseller "Erfolgreich zeitlos investieren", da greifen wir ein paar Punkte auf, die Reise geht von Wegbegleiter Andre Kostolany über eine DAX to the Moon Rechnung bis hin zu Peter Heinrich und Frankenstein. Auch Österreich-Aktien, ein Foto von mir in seinem Buch, der Mann mit dem Hammer sowie die Zehn Gebote werden thematisiert. https://www.m-vg.de/finanzbuchverlag/shop/article/25404-erfolgreich-zeitlos-investieren/ Börsepeople Heiko Thieme: https://audio-cd.at/page/podcast/5621 https://www.heiko-thieme.club https://www.instagram.com/heikothieme.club/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2734 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 3887
Stephanie Döring lebt Wein mit Leichtigkeit, mit Herz und mit dem Wissen, dass Wein nix mit Etiketten zu tun hat, sondern mit Erde, Schmutz, Sonne, mit Menschen und vor allem, mit Glück. Stephanie lebt Wein, ohne ihn zu inszenieren. Für sie ist ein Glas kein Symbol, keine Bühne, kein Ritual. Es ist ein Moment, in dem alles andere abfällt: Etiketten, Namen, Etagen, Sprache. Sie spricht selten über Aromen. Nie über Punkte oder Bewertungen. In ihrer Gegenwart verliert Wein den Druck der Repräsentation. Jeder Schluck ist ein Gedanke. Kein Statement, kein Lifestyle, kein Dogma – nur Wahrnehmung. Ihr weinladen ist ein Ort der Verstreuung, kein Raum für Eitelkeit. Im weinladen, nein bei Stephanie geht es nicht um den Preis, nicht um die Seltenheit, nicht um das Prestige. Denn es gibt keine Regeln, keine Codes, keine Dresscodes – nur einen Menschen, der versteht, dass Wein nicht gemacht ist, um etwas zu werden, sondern um zu sein. Sie ist keine Sommelière im klassischen Sinn, keine Händlerin, keine Philosophin. Sie ist jemand, die Wein nicht konsumiert, sondern lebt. Jemand, die die Reduktion nicht als Verzicht versteht, sondern als Form der Klarheit. Und wer ihr begegnet, merkt: Es geht nicht um Wein. Es geht um das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Denn es ist „Wein ohne Dresscode“, es ist sie durch und durch, danke für diese Leichtigkeit Stephanie Döring.
Skol!Nach dem starken Auftritt in Detroit geht es wieder ins US Bank Stadium: McCarthy trifft in seinem 2. Home-Game auf die Baltimore Ravens. Die Ravens sind verletzungsbedingt stolpernd in die Saison gestartet, haben aber jetzt ihren QB Lamar Jackson zurück. Auf wen wir sonst noch achten müssen und was drin ist, bespricht Gianni mit Tobi vom Ravens Radio Deutschland.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer Patreon-Seite! Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des DJE-Podcast!Der KI-Boom 2025 erreicht neue Dimensionen: Milliarden fließen in Chips, Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren. Doch hinter dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Zweifel – ist das bereits eine neue industrielle Revolution oder die nächste Spekulationsblase?In dieser Folge sprechen Michael-Philip Müller undDJE-Analyst Mike Glöckner über die Parallelen zur Dotcom-Ära, die Risiken zirkulärer Finanzierungsstrukturen zwischen den großen KI-Firmen, und die wachsende Abhängigkeit der KI-Industrie von Energie.Warum der Strombedarf von Rechenzentren zum Flaschenhals wird, wie viel Kapital wirklich in Bewegung ist – und welche Unternehmen solide bleiben, wenn die Euphorie abkühlt.Ein Gespräch über Bewertungen, Strom, Software und Strategie – und darüber, wie Anleger die Balance zwischen Hype und Realität finden können.Themen in dieser Folge:• KI-Boom und Dotcom-Déjà-vu• Circular Financing zwischen Tech-Giganten• Energie als limitierender Faktor• Agentic AI und Software-Disruption• Chancen und Risiken für AnlegerZum YouTube-Video geht es hier:https://youtu.be/2GrAtTnl07oHinweis: Diese Folge dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.Mehr Infos, Quellen und den Branchenkommentar finden Sie in den Shownotes.Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat: abonnieren, bewerten und teilen – danke!Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.
Thu, 06 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2728-private-investor-relations-podcast-3-kay-bommer-der-dirk-chef-wunscht-sich-vom-podcast-einen-realistisch-optimistischen-zugang 51a062ccdc7c06fc91417e171859d023 Kay Bommer ist seit 2021 Geschäftsführer des Deutschen Investor Relations Verbands DIRK: „Ich wünsche mir von deinem neuen Podcast realistisch-optimistische Themen und Aussagen, die Privatanlegerinnen und -Anleger bzw. Personen, die es werden wollen, den Kapitalmarkt mit seinen vielen Facetten näher bringen.“. Wir sprechen auch über die DAX-Schwergewichte und Young Investors. Börsepeople Kay Bommer: https://audio-cd.at/page/podcast/7659 http://www.dirk.org Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2728 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Wed, 05 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2727-borsepeople-im-podcast-s21-21-felix-lamezan-salins c74a70aaa33db2b76450d0155e6c6189 Felix Lamezan-Salins ist Ex-Kabinettschef von Ministern und Gründer der Boutiqueagentur Stratvice, die sich auf Standortkommunikation und B2G-Sales-Beratung fokussiert. Wir sprechen über Jobs bei Scholdan & Company, Gebrüder Weiss und dann zwölf Jahre in Ministerkabinetten in Österreich, zuletzt als Kabinettschef von Finanzminister Magnus Brunner, davor u.a. bei Karlheinz Töchterle, Harald Mahrer, Margarete Schramböck und Gernot Blümel. Auch die Extremsituationen rund um Covid sind Thema. Seit Februar 2025 ist Felix selbstständig. Seine Positionierung ist die Durchlässigkeit oder Nicht-Durchlässigkeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Die Argumentation, dass die Politik nichts von Wirtschaft versteht, hört man oft. Aber wieviele Entscheidungsträger in der Wirtschaft verfügen umgekehrt über nennenswerte Kenntnis von der Verwaltung oder der Politik? Darum geht es bei Stratvice und in unserem Talk, in dem auch noch Tennis, die Steiermark, der Waterrower und damit Frank Underwood Thema sind. Und natürlich Gutes zieht Kreise. http://www.stratvice.at Börsepeople Magnus Brunner: https://audio-cd.at/page/podcast/4966/ Börsepeople Margarete Schramböck: https://audio-cd.at/page/podcast/5023/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2727 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1726
Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.
SaisondrittelanalyseDie Haie sind in der Cuppause angekommen. Zeit für die Saisondrittelanalyse. Und dieses Jahr ist es wirklich eine: 17 von 52 Spielen sind gespielt und somit fehlen nur 20 Minuten des nächsten Spiels um wirklich vom „ersten Drittel der Saison“ zu sprechen. Wie immer besprechen wir jeden Spieler eines jeden Mannschaftsteils.Etwas anders als sonst. Was ob der Ergebnisse der Haie am vergangenen Wochenende gar nicht so schlimm erscheint. Ein 0-Punkte-Wochenende zu besprechen, fühlt sich nicht gut an. Daher können wir es dieses Mal kurz halten.Nur ein kurzer Blick auf die Tabelle nach dem 17. Spieltag.Als hätten wir in den letzten Wochen nicht schon genug über die Torhütersituation der Haie gesprochen. In dieser Folge geht es - wie in den vergangenen Jahren – um die einzelnen Leistungen, also wieder ran an die Goalies.Auch in der Verteidigung besprechen wir die Spieler einzeln. 10 Gesichter findet man auf der Homepage der Haie in der Verteidigung. Zu besprechen gibt es leider deutlich weniger. Selbst wenn man Noah Münzenberger rauslässt, lohnt eine richtige Besprechung nur bei max. sechs der neun.Die Tiefe der Haie merkt man vor allem im Angriff. Zu fast allen 15 Angreifern kann man etwas sagen. Mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber zumindest gespielt haben Sie alle schon in diesem Saisondrittel.Auch über Kari Jalonen sprechen wir an der Stelle. Der Rest vom Staff fällt etwas hinten über, was aber auch daran liegt: Kari ist das Gesicht des Staffs. Mit ihm sprechen wir auf den Pressekonferenzen und er hält am Ende des Tages den Kopf hin.Wie seht Ihr unsere Bewertungen? Wie bewertet Ihr selbst? Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:55 Das vergangene Wochenende03:15 Die DEL-Tabelle05:20 Torhüter26:30 Verteidiger67:30 Stürmer112:40 Trainer122:55 Ausleitung
Heute werfen wir mit Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm einen Blick hinter die Kulissen der Audiodeskription bei den Recken! Zu Gast sind Fred Lorenz und Lars Vickendey - zwei Vollblut-Reporter, die dafür sorgen, dass Fans mit Sehbeeinträchtigung die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf in der Halle hautnah erleben können. Fred und Lars berichten, wie sie beim Handball, aber auch in anderen Sportarten, für ihre hörenden Fans wirklich jedes Detail lebendig machen: Von schnellen Angriffen, über die Trikots bis hin zu den kleinen Randgeschichten auf und neben dem Spielfeld. Mit viel Herzblut, Know-how und einer ordentlichen Portion Humor sorgen sie dafür, dass alle die Atmosphäre spüren und mitfiebern können. Die beiden geben spannende Einblicke in ihre Motivation, Insider-Anekdoten aus der Audiodeskriptoren-Community und erzählen, warum auch für sehende Fans der Kopfhörer-Check lohnt. Absolutes Highlight der Folge: Originaltöne von Fans wie Conny und Klaus-Peter, die erzählen, wie Audiodeskription ihr Handballerlebnis komplett verändert hat. Dazu erfahrt ihr, was sich die beiden Reporter von Vereinen und der Gesellschaft wünschen, um echte Inklusion zu leben - und warum gerade die Recken hier ein echtes Vorbild sind! Abonniert „Auszeit! Der Recken Podcast“ am besten direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst. Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns riesig. Fragen, Ideen und Wünsche könnt ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken - wir sind gespannt!
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum du dich trotz Selbstreflexion immer wieder falsch einschätzt. Du analysierst dich, beobachtest dich, hast klare Ziele – und trotzdem bleibst du in bestimmten Mustern stecken. Ich spreche über das trügerische Selbstbild, über die verborgene Logik hinter deinen Entscheidungen und über deinen blinden Fleck: deine innere Bewertungslogik. Du erfährst, warum Selbstbeobachtung zwar wichtig ist, aber nicht ausreicht – und warum echte Veränderung erst mit einem klaren Spiegelbild möglich wird. Ich zeige dir, wie unbewusste Bewertungen dein Denken, dein Handeln und deine Wirkung steuern. Und ich mache deutlich, dass Klarheit nichts mit Meinung zu tun hat – sondern mit Struktur. Wenn du dich wirklich verstehen willst, brauchst du mehr als Reflexion – du brauchst eine Diagnose.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstbild, Selbstreflexion, Bewertungslogik, blinder Fleck, Werte, Veränderung, Selbstwahrnehmung, Selbstführung, Wirkung, persönliche Entwicklung
Was sind aktuelle Themen der "Player-Computer Interaction"? Im Oktober 2025 trafen sich zum zwölften Mal Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Studierende aus der ganzen Welt, um sich auf der CHI PLAY in Pittsburgh und online über Forschung in der Schnittmenge von Mensch-Computer-Interaction und Spielen sowie deren Potenzialen auszutauschen.Nach ein paar allgemeinen Fakten stellen euch Philip und Ben die wichtigsten Erkenntnisse der durch Fachleute geprüften Vollbeiträge sowie ausgewählte laufende Projekte der #CHIPLAY25 vor.Dabei durchstreifen wir die Themengebiete:Erweiterte Realität & Neuartiges Spielen, Mit- & gegeneinander spielen, Spieler:innentypen, Verhaltensweisen und Erfahrungen, Serious Games, Spiele für sozialen Wandel, Verschiedene Spielarten, Bewegungsbasierte Spiele, Spieler:innengemeinschaften, Täuschung & Toxizität,Angewandtes Spieldesign sowieWerkzeuge und Perspektiven der Spieleentwicklung=== Links ===Diverse Videos mit Kurzvorstellungen der Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqhXYFYmZ-VeqNKK9rK2tMQTAqMsxl18ddas komplette Konferenzprogramm: https://programs.sigchi.org/chiplay/2025/program/allweitere CHI PLAY Folgen im Spielsinn Podcast: 2024 (Folge 65), 2023 (Folge 53)=======================
Die Börsen eilen weiter von Hoch zu Hoch, obwohl der Zoll-Streit nicht vom Tisch ist und die Bewertungen vor allem in den USA historisch hoch sind. Zeit, im Depot aufzuräumen? „Die positiven Faktoren können noch eine ganze Weile die Märkte tragen“, sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview mit Mission Money. „Aber es ist durchaus ratsam, aufzupassen, was links und rechts des Weges passiert, Absicherungen im Depot einzubauen und auch Gold nicht zu vernachlässigen.“ Den besten Schutz bieten eine breite Diversifikation und die Beimischung von Unternehmen, die unabhängig vom Zoll-Streit gute Perspektiven bieten. Etwa in Deutschland, wo von den Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung kleinere Unternehmen profitieren sollten. Welche Assets die Strategin jetzt spannend findet, verrät sie im Interview.
Tue, 04 Nov 2025 05:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2724-private-investor-relations-podcast-2-elis-karner-cira-mit-der-quasi-2-trailerfolge-dazu-ein-b2b-spoiler-fur-ciraoke-2-0-im-janner b6952a114926a19f56be0547d008b44a Elis Karner ist seit 2013 Generalsekretärin des Circle Investor Relations Austria, kurz CIRA. Im Private Investor Relations Podcast spricht sie quasi eine 2. Trailerfolge, es geht um die starken gelisteten Unternehmen in Österreich, die CIRA-Jahreskonferenz, Glückwünsche für den neuen Podcastkanal (danke!) und einen B2B-Spoiler für Karaoke im Jänner in Tradition der Jahreskonferenz 2024. Wir werden das gemeinsam unter "CIRAoke 2.0" ausarbeiten. Und den Termin für die CIRA-Jahrekonferenz 2026 nennt Elis auch schon. https://cira.at Börsepeople Elis Karner: https://audio-cd.at/page/playlist/2452 Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2724 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
Tue, 04 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2723-abc-audio-business-chart-147-wieviel-substanz-steckt-im-nvidia-boom-ein-espresso-klare-zahlen-klare-einordnung-josef-obergantschnig 11576708b3e69e2fc88c429ea27c975d Rekordlaune im Tech-Sektor: FOMO, Nvidia und die 5-Billionen-Dollar Schallmauer in der Weltsparwoche - Nvidia überschreitet als erstes Unternehmen die Marke von 5 Billionen US-Dollar. Zwischen FOMO und Blasenangst stellt sich die Frage: Wie viel Substanz steckt im Boom – und was bringt hohe Handelsaktivität wirklich? Ein Espresso, klare Zahlen, klare Einordnung. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2723 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)
In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Gespräch mit Ruben vereinbaren: https://www.dcfverlag.de/ Was passiert, wenn ein einziger negativer Artikel oder Kommentar plötzlich deine ganze Reputation gefährdet? In dieser Folge spreche ich mit PR-Experte Ruben Schäfer darüber, wie schnell ein schlechter Eindruck im Internet oder bei Google zum echten Business-Problem werden kann – und warum keiner davor sicher ist. Wir diskutieren, wie böswillige Bewertungen, anonyme Forenbeiträge und sogar Influencer-Shitstorms Unternehmen und Persönlichkeiten treffen können. Gemeinsam gehen wir auf typische Fehler im Umgang mit Presse und Öffentlichkeit ein und zeigen, wie du deine digitale Sichtbarkeit gezielt stärken kannst – auch bevor es kritisch wird. Wir teilen echte Erfahrungswerte, geben konkrete Handlungsempfehlungen für Krisenfälle und erklären, wie du mit der richtigen PR-Strategie Vertrauen aufbaust und langfristig erfolgreich bleibst. Ein Muss für alle, die ihre Reputation aktiv steuern wollen!
Heute gibt es ein neues Themen-Tatar, wir beantworten einige Eurer Fragen und es gibt natürlich einen Ausblick auf die Konzerte in Athen und Liberec mit den entsprechenden Runden. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!
Otto-Konstantin Lindner und Tobias Sebastian Oberdieck von Hospitality X sprechen über die digitale Transformation der Hotellerie – und zeigen, wie Technologie, Individualisierung und neue Vertragsmodelle die Branche verändern. In dieser Episode erfährst du: - Wie Hospitality X mit sieben Hotels und innovativen Konzepten wie dem „Zipper“ neue Maßstäbe in der Gästebetreuung setzt. - Warum Individualisierung und Bewertungen heute entscheidend für den Erfolg eines Hotels sind. - Welche Rolle KI und Digitalisierung in der Effizienzsteigerung und Gäste-Kommunikation – etwa über WhatsApp – spielen. - Wie Themenhotels, Instagrammable Spots und neue Finanzierungsmodelle die Zukunft der Hospitality prägen. - Warum Cybersecurity, Quartiersentwicklung und Tiny Houses zu den spannendsten Trends in der Branche zählen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
„Antizyklisch handeln und gleichzeitig dem Trend folgen“ – das ist die scheinbar widersprüchliche Erfolgsformel von Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt, Gründer von DJE Capital. Im Interview spricht der erfahrene Finanzexperte über die aktuellen Herausforderungen an den Märkten und gibt exklusive Einblicke in seine Einschätzungen zu den Themen, die Anleger derzeit bewegen. Ehrhardt analysiert die aktuelle Marktlage mit gewohnt kritischem Blick und verrät, ob Anleger trotz der hohen Bewertungen jetzt auf Aktien setzen sollten...
Heute geht es um die verbleibenden Konzerte in diesem Jahr, außerdem um die sinnlosen Veggie-Produktnamensverbote, spanische Unwetter und noch viel mehr. Außerdem haben wir eine schöne "Würdet ihr lieber..."-Runde dabei. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de
Nach 12 Verhandlungstagen zeichnete sich ein Ende der Konferenz in Locarno ab und die Zeitungen zoomten, wenn man so will, wieder von den kleinen Geschichten, Erkenntnissen und Gerüchten zum Großen und Ganzen zurück und begannen zu resümieren. Die Wilhelmsburger Zeitung tat dies unter dem Titel „Einfach und Ehrlich“, einem Zitat des britischen Premiers Baldwin zu einem deutschen Memorandum im Vorfeld der Konferenz. Der Leitartikler warnt vor voreiligen Schlüssen und Bewertungen, vor zu viel Pessimismus oder Optimismus, da die Ergebnisse der Konferenz ja auch noch nicht wirklich kommuniziert worden waren, vermutet aber auch, dass in der Reichsregierung nicht alle glücklich über den Verlauf der Verhandlungen sein würden. Doch dazu morgen mehr. Den Wissenstand der Wilhelmsburger vom 17. Oktober 1925 liest für uns Rosa Leu.
Im Silicon Valley wächst die Sorge vor einer Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) – einer KI-Blase. Tech-Unternehmen wie OpenAI oder NVIDIA steigen stark an der Börse. Doch Beobachter vermuten, dass diese Bewertungen nicht mehr dem tatsächlichen Wert der Unternehmen entsprechen. Weitere Themen: · Am Wochenende ist die Lage zwischen Pakistan und Afghanistan eskaliert: Taliban-Kämpfer haben pakistanische Grenzposten angegriffen. Dabei wurden auf beiden Seiten dutzende Menschen getötet. Zuletzt ist es am Dienstag zu weiteren gewaltsamen Zusammenstössen gekommen. · Ab dem 1. November gelten in den USA neue Exportkontrollen für «kritische Software». Da US-Software auch in der Schweiz weit verbreitet ist, wächst hierzulande die Sorge über die Abhängigkeit der Schweizer Behörden von amerikanischer Software. Eine mögliche Lösung besteht darin, vermehrt auf Open-Source-Software zu setzen. · In Kanada sorgt ein stillgelegter Freizeitpark in Niagara Falls für Schlagzeilen. Im «Marineland» leben noch immer 30 Belugas. Der Park droht, die Weisswale einzuschläfern, falls die kanadische Regierung keine finanzielle Hilfe leistet.
In dieser Folge von Pixelburg Savegame sprechen Dome und René über ihre neuesten Erlebnisse in Ghost of Yotei. Von malerischen Regionen und intensiven Kämpfen bis hin zu einprägsamen Begegnungen und abwechslungsreichen Waffenstilen.Danach dreht sich alles um die Rückkehr der 3D-Jump'n'Runs am Beispiel von Yooka Re-Playlee. Die beiden beleuchten die Entwicklung des Spiels vom 2017er Original Yooka-Laylee und was sich in der Neuauflage alles getan hat: technische Verbesserungen, flüssigeres Gameplay, spaßige Sammelaufgaben und toller Humor.Außerdem sprechen die Jungs über den erfolgreichen Launch von Battlefield 6 und die unterschiedlichen Bewertungen von Singleplayer-Kampagne und Multiplayer. Zum Schluss gibt es noch die neuesten Pokémon-Leaks zur kommenden Generation.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Hi! (03:25) - Savegame: Ghost of Yotei (26:02) - Savegame: Yooka-Replaylee (51:29) - Tomb Raider (54:12) - Alan Wake 2 bei PS Plus (55:32) - Battlefield 6 ist raus! (01:05:22) - Leak: Pokémon Wind & Waves (01:21:19) - Hausmeisterei
In dieser Folge heißt es wieder mal: The stage is yours! Wir sprechen über eure Kommentare, Bewertungen und schonungslose Umfrageergebnisse. Dabei geht's um emotionale Stabilität, Kinder-Kita-Krisen und Max' Allheilrede für Kinder ohne Bock aufs Hobby. Aber auch um Fragen, bei denen wir selbst sehr lange auf dem Schlauch gestanden haben: Wie bringt man seinem Partner bei, dass es beim Mental Load nicht um „Hilfe“ geht, sondern um seine verdammte Aufgabe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio