Podcasts about bewertungen

  • 1,941PODCASTS
  • 10,536EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bewertungen

Show all podcasts related to bewertungen

Latest podcast episodes about bewertungen

SOMMELIER
Stephanie Döring – Der Weinmoment, in dem alles echt ist

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 122:25 Transcription Available


Stephanie Döring lebt Wein mit Leichtigkeit, mit Herz und mit dem Wissen, dass Wein nix mit Etiketten zu tun hat, sondern mit Erde, Schmutz, Sonne, mit Menschen und vor allem, mit Glück. Stephanie lebt Wein, ohne ihn zu inszenieren. Für sie ist ein Glas kein Symbol, keine Bühne, kein Ritual. Es ist ein Moment, in dem alles andere abfällt: Etiketten, Namen, Etagen, Sprache. Sie spricht selten über Aromen. Nie über Punkte oder Bewertungen. In ihrer Gegenwart verliert Wein den Druck der Repräsentation. Jeder Schluck ist ein Gedanke. Kein Statement, kein Lifestyle, kein Dogma – nur Wahrnehmung. Ihr weinladen ist ein Ort der Verstreuung, kein Raum für Eitelkeit. Im weinladen, nein bei Stephanie geht es nicht um den Preis, nicht um die Seltenheit, nicht um das Prestige. Denn es gibt keine Regeln, keine Codes, keine Dresscodes – nur einen Menschen, der versteht, dass Wein nicht gemacht ist, um etwas zu werden, sondern um zu sein. Sie ist keine Sommelière im klassischen Sinn, keine Händlerin, keine Philosophin. Sie ist jemand, die Wein nicht konsumiert, sondern lebt. Jemand, die die Reduktion nicht als Verzicht versteht, sondern als Form der Klarheit. Und wer ihr begegnet, merkt: Es geht nicht um Wein. Es geht um das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Denn es ist „Wein ohne Dresscode“, es ist sie durch und durch, danke für diese Leichtigkeit Stephanie Döring.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Private Investor Relations Podcast #3: Kay Bommer - der DIRK-Chef wünscht sich vom Podcast einen realistisch optimistischen Zugang

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:09


Thu, 06 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2728-private-investor-relations-podcast-3-kay-bommer-der-dirk-chef-wunscht-sich-vom-podcast-einen-realistisch-optimistischen-zugang 51a062ccdc7c06fc91417e171859d023 Kay Bommer ist seit 2021 Geschäftsführer des Deutschen Investor Relations Verbands DIRK: „Ich wünsche mir von deinem neuen Podcast realistisch-optimistische Themen und Aussagen, die Privatanlegerinnen und -Anleger bzw. Personen, die es werden wollen, den Kapitalmarkt mit seinen vielen Facetten näher bringen.“. Wir sprechen auch über die DAX-Schwergewichte und Young Investors. Börsepeople Kay Bommer: https://audio-cd.at/page/podcast/7659 http://www.dirk.org Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2728 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

DJE Kapital AG Podcast
Droht ein Platzen der KI-Blase?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 49:54


Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des DJE-Podcast!Der KI-Boom 2025 erreicht neue Dimensionen: Milliarden fließen in Chips, Cloud-Infrastruktur und Rechenzentren. Doch hinter dem technologischen Fortschritt wachsen auch die Zweifel – ist das bereits eine neue industrielle Revolution oder die nächste Spekulationsblase?In dieser Folge sprechen Michael-Philip Müller undDJE-Analyst Mike Glöckner über die Parallelen zur Dotcom-Ära, die Risiken zirkulärer Finanzierungsstrukturen zwischen den großen KI-Firmen, und die wachsende Abhängigkeit der KI-Industrie von Energie.Warum der Strombedarf von Rechenzentren zum Flaschenhals wird, wie viel Kapital wirklich in Bewegung ist – und welche Unternehmen solide bleiben, wenn die Euphorie abkühlt.Ein Gespräch über Bewertungen, Strom, Software und Strategie – und darüber, wie Anleger die Balance zwischen Hype und Realität finden können.Themen in dieser Folge:• KI-Boom und Dotcom-Déjà-vu• Circular Financing zwischen Tech-Giganten• Energie als limitierender Faktor• Agentic AI und Software-Disruption• Chancen und Risiken für AnlegerZum YouTube-Video geht es hier:https://youtu.be/2GrAtTnl07oHinweis: Diese Folge dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar.Mehr Infos, Quellen und den Branchenkommentar finden Sie in den Shownotes.Wenn Ihnen das Gespräch gefallen hat: abonnieren, bewerten und teilen – danke!Rechtliche Hinweise Marketing-Anzeige – Alle hier veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich Ihrer Information und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die in diesem Video enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Das Video und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt.Langfristige Erfahrungen und Auszeichnungen garantieren keinen Anlageerfolg. Wertpapiere unterliegen marktbedingten Kursschwankungen, die möglicherweise nicht durch das aktive Management des Vermögensverwalters ausgeglichen werden können. Bitte beachten Sie unsere Risikohinweise.

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast
Ravens Warmup: Lamars Schwachstelle ist die O-Line

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 43:06


Skol!Nach dem starken Auftritt in Detroit geht es wieder ins US Bank Stadium: McCarthy trifft in seinem 2. Home-Game auf die Baltimore Ravens. Die Ravens sind verletzungsbedingt stolpernd in die Saison gestartet, haben aber jetzt ihren QB Lamar Jackson zurück. Auf wen wir sonst noch achten müssen und was drin ist, bespricht Gianni mit Tobi vom Ravens Radio Deutschland.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon-Seite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
Werte-Impulse mit Dr. Ulrich Vogel | Personaldiagnostik Insights – Leadership, Assessments und Personalentwicklung: #125 Reflektiert, aber blind – was du übersiehst, wenn du dich analysierst

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:20


In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum du dich trotz Selbstreflexion immer wieder falsch einschätzt. Du analysierst dich, beobachtest dich, hast klare Ziele – und trotzdem bleibst du in bestimmten Mustern stecken. Ich spreche über das trügerische Selbstbild, über die verborgene Logik hinter deinen Entscheidungen und über deinen blinden Fleck: deine innere Bewertungslogik. Du erfährst, warum Selbstbeobachtung zwar wichtig ist, aber nicht ausreicht – und warum echte Veränderung erst mit einem klaren Spiegelbild möglich wird. Ich zeige dir, wie unbewusste Bewertungen dein Denken, dein Handeln und deine Wirkung steuern. Und ich mache deutlich, dass Klarheit nichts mit Meinung zu tun hat – sondern mit Struktur. Wenn du dich wirklich verstehen willst, brauchst du mehr als Reflexion – du brauchst eine Diagnose.Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvaluesprofilingvalues Website: https://www.profilingvalues.comAutorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-companyprofilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/Keywords: Selbstbild, Selbstreflexion, Bewertungslogik, blinder Fleck, Werte, Veränderung, Selbstwahrnehmung, Selbstführung, Wirkung, persönliche Entwicklung

Spielsinn Podcast
#78) Von gamifizierten Nickerchen, kontraproduktiver Community-Unterstützung & Co. | Paper Podpüree: CHI PLAY 2025

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 147:07


Was sind aktuelle Themen der "Player-Computer Interaction"? Im Oktober 2025 trafen sich zum zwölften Mal Wissenschaftler:innen, Industrievertreter:innen und Studierende aus der ganzen Welt, um sich auf der CHI PLAY in Pittsburgh und online über Forschung in der Schnittmenge von Mensch-Computer-Interaction und Spielen sowie deren Potenzialen auszutauschen.Nach ein paar allgemeinen Fakten stellen euch Philip und Ben die wichtigsten Erkenntnisse der durch Fachleute geprüften Vollbeiträge sowie ausgewählte laufende Projekte der #CHIPLAY25 vor.Dabei durchstreifen wir die Themengebiete:Erweiterte Realität & Neuartiges Spielen, Mit- & gegeneinander spielen, Spieler:innentypen, Verhaltensweisen und Erfahrungen, Serious Games, Spiele für sozialen Wandel, Verschiedene Spielarten, Bewegungsbasierte Spiele, Spieler:innengemeinschaften, Täuschung & Toxizität,Angewandtes Spieldesign sowieWerkzeuge und Perspektiven der Spieleentwicklung=== Links ===Diverse Videos mit Kurzvorstellungen der Projekte: https://www.youtube.com/playlist?list=PLqhXYFYmZ-VeqNKK9rK2tMQTAqMsxl18ddas komplette Konferenzprogramm: https://programs.sigchi.org/chiplay/2025/program/allweitere CHI PLAY Folgen im Spielsinn Podcast: 2024 (Folge 65), 2023 (Folge 53)=======================

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/21: Felix Lamezan-Salins

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 28:46


Wed, 05 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2727-borsepeople-im-podcast-s21-21-felix-lamezan-salins c74a70aaa33db2b76450d0155e6c6189 Felix Lamezan-Salins ist Ex-Kabinettschef von Ministern und Gründer der Boutiqueagentur Stratvice, die sich auf Standortkommunikation und B2G-Sales-Beratung fokussiert. Wir sprechen über Jobs bei Scholdan & Company, Gebrüder Weiss und dann zwölf Jahre in Ministerkabinetten in Österreich, zuletzt als Kabinettschef von Finanzminister Magnus Brunner, davor u.a. bei Karlheinz Töchterle, Harald Mahrer, Margarete Schramböck und Gernot Blümel. Auch die Extremsituationen rund um Covid sind Thema. Seit Februar 2025 ist Felix selbstständig. Seine Positionierung ist die Durchlässigkeit oder Nicht-Durchlässigkeit zwischen Verwaltung und Wirtschaft. Die Argumentation, dass die Politik nichts von Wirtschaft versteht, hört man oft. Aber wieviele Entscheidungsträger in der Wirtschaft verfügen umgekehrt über nennenswerte Kenntnis von der Verwaltung oder der Politik? Darum geht es bei Stratvice und in unserem Talk, in dem auch noch Tennis, die Steiermark, der Waterrower und damit Frank Underwood Thema sind. Und natürlich Gutes zieht Kreise. http://www.stratvice.at Börsepeople Magnus Brunner: https://audio-cd.at/page/podcast/4966/ Börsepeople Margarete Schramböck: https://audio-cd.at/page/podcast/5023/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2727 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1726

FOCUS-MONEY Talks
#105 Platzt die Blase um Nvidia & Co? Anja Hochberg, CIO Zürcher Kantonalbank

FOCUS-MONEY Talks

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 45:55


Kein Thema wird an den Börsen derzeit so heiß diskutiert wie die teils exorbitanten Bewertungen mancher KI-Werte. Was unterscheidet die aktuelle Situation von der Tech-Blase im Jahr 2000? Anja Hochberg zufolge gibt es einen großen Unterschied: „Damals konnte kaum eines der hochbewerteten IT-Unternehmen Gewinne vorweisen – im Gegensatz heute zu den ‚Magnificent Seven‘, die mit Milliarden-Gewinnen überzeugen.“ Im Podcast FOCUS MONEY talks spricht die designierte Chefanlagestrategin der Zürcher Kantonalbank über die Aussichten von Tech- und Value-Werten und erläutert, wie sich Anleger im unsicheren geopolitischen Umfeld aufstellen sollten. Jetzt Aktien kaufen? Was tun bei Inflation und steigenden Zinsen? Wie tickt die Wirtschaft? Ihr interessiert Euch auch für alle Themen rund ums Geld? Dann ist unser neuer Podcast FOCUS-MONEY Talks garantiert etwas für Euch. Einmal pro Woche nimmt Euch die Wirtschaftsredakteurin Heike Bangert mit in die faszinierende Welt der Kapitalmärkte. FOCUS MONEY Talks findet Ihr überall da, wo es Podcasts gibt.

Haimspiel.de
Sharkbite Ep 121 – Saisondrittelanalyse

Haimspiel.de

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 128:33


SaisondrittelanalyseDie Haie sind in der Cuppause angekommen. Zeit für die Saisondrittelanalyse. Und dieses Jahr ist es wirklich eine: 17 von 52 Spielen sind gespielt und somit fehlen nur 20 Minuten des nächsten Spiels um wirklich vom „ersten Drittel der Saison“ zu sprechen. Wie immer besprechen wir jeden Spieler eines jeden Mannschaftsteils.Etwas anders als sonst. Was ob der Ergebnisse der Haie am vergangenen Wochenende gar nicht so schlimm erscheint. Ein 0-Punkte-Wochenende zu besprechen, fühlt sich nicht gut an. Daher können wir es dieses Mal kurz halten.Nur ein kurzer Blick auf die Tabelle nach dem 17. Spieltag.Als hätten wir in den letzten Wochen nicht schon genug über die Torhütersituation der Haie gesprochen. In dieser Folge geht es - wie in den vergangenen Jahren – um die einzelnen Leistungen, also wieder ran an die Goalies.Auch in der Verteidigung besprechen wir die Spieler einzeln. 10 Gesichter findet man auf der Homepage der Haie in der Verteidigung. Zu besprechen gibt es leider deutlich weniger. Selbst wenn man Noah Münzenberger rauslässt, lohnt eine richtige Besprechung nur bei max. sechs der neun.Die Tiefe der Haie merkt man vor allem im Angriff. Zu fast allen 15 Angreifern kann man etwas sagen. Mal etwas mehr und mal etwas weniger, aber zumindest gespielt haben Sie alle schon in diesem Saisondrittel.Auch über Kari Jalonen sprechen wir an der Stelle. Der Rest vom Staff fällt etwas hinten über, was aber auch daran liegt: Kari ist das Gesicht des Staffs. Mit ihm sprechen wir auf den Pressekonferenzen und er hält am Ende des Tages den Kopf hin.Wie seht Ihr unsere Bewertungen? Wie bewertet Ihr selbst? Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl.  00:00 Einleitung00:55 Das vergangene Wochenende03:15 Die DEL-Tabelle05:20 Torhüter26:30 Verteidiger67:30 Stürmer112:40 Trainer122:55 Ausleitung

Auszeit - Der Recken Podcast
Die Recken sind unbeschreiblich? Nicht für Sehbehinderten-Reporter!

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 53:02 Transcription Available


Heute werfen wir mit Recken-Hallenmoderator Andreas Wurm einen Blick hinter die Kulissen der Audiodeskription bei den Recken! Zu Gast sind Fred Lorenz und Lars Vickendey - zwei Vollblut-Reporter, die dafür sorgen, dass Fans mit Sehbeeinträchtigung die Heimspiele der TSV Hannover-Burgdorf in der Halle hautnah erleben können. Fred und Lars berichten, wie sie beim Handball, aber auch in anderen Sportarten, für ihre hörenden Fans wirklich jedes Detail lebendig machen: Von schnellen Angriffen, über die Trikots bis hin zu den kleinen Randgeschichten auf und neben dem Spielfeld. Mit viel Herzblut, Know-how und einer ordentlichen Portion Humor sorgen sie dafür, dass alle die Atmosphäre spüren und mitfiebern können. Die beiden geben spannende Einblicke in ihre Motivation, Insider-Anekdoten aus der Audiodeskriptoren-Community und erzählen, warum auch für sehende Fans der Kopfhörer-Check lohnt. Absolutes Highlight der Folge: Originaltöne von Fans wie Conny und Klaus-Peter, die erzählen, wie Audiodeskription ihr Handballerlebnis komplett verändert hat. Dazu erfahrt ihr, was sich die beiden Reporter von Vereinen und der Gesellschaft wünschen, um echte Inklusion zu leben - und warum gerade die Recken hier ein echtes Vorbild sind! Abonniert „Auszeit! Der Recken Podcast“ am besten direkt, damit ihr keine Folge mehr verpasst. Über positive Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify freuen wir uns riesig. Fragen, Ideen und Wünsche könnt ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken - wir sind gespannt!

Mission Money
Die Risiken am Markt nehmen zu: Wie Anleger sich jetzt absichern sollten | Helen Windischbauer, Amund Deutschland

Mission Money

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 40:10


Die Börsen eilen weiter von Hoch zu Hoch, obwohl der Zoll-Streit nicht vom Tisch ist und die Bewertungen vor allem in den USA historisch hoch sind. Zeit, im Depot aufzuräumen? „Die positiven Faktoren können noch eine ganze Weile die Märkte tragen“, sagt Helen Windischbauer, Leiterin Multi Asset Solutions bei Amundi Deutschland im Interview mit Mission Money. „Aber es ist durchaus ratsam, aufzupassen, was links und rechts des Weges passiert, Absicherungen im Depot einzubauen und auch Gold nicht zu vernachlässigen.“ Den besten Schutz bieten eine breite Diversifikation und die Beimischung von Unternehmen, die unabhängig vom Zoll-Streit gute Perspektiven bieten. Etwa in Deutschland, wo von den Ausgaben für Infrastruktur und Rüstung kleinere Unternehmen profitieren sollten. Welche Assets die Strategin jetzt spannend findet, verrät sie im Interview.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
ABC Audio Business Chart #147: Wieviel Substanz steckt im Nvidia-Boom? Ein Espresso, klare Zahlen, klare Einordnung (Josef Obergantschnig)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:34


Tue, 04 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2723-abc-audio-business-chart-147-wieviel-substanz-steckt-im-nvidia-boom-ein-espresso-klare-zahlen-klare-einordnung-josef-obergantschnig 11576708b3e69e2fc88c429ea27c975d Rekordlaune im Tech-Sektor: FOMO, Nvidia und die 5-Billionen-Dollar Schallmauer in der Weltsparwoche - Nvidia überschreitet als erstes Unternehmen die Marke von 5 Billionen US-Dollar. Zwischen FOMO und Blasenangst stellt sich die Frage: Wie viel Substanz steckt im Boom – und was bringt hohe Handelsaktivität wirklich? Ein Espresso, klare Zahlen, klare Einordnung. Zum Sprecher gibt es auch einen Börsepeople-Podcast: Josef Obergantschnig beschreibt sich auf LinkedIn als "Unternehmer - Börsianer - Präsident - Autor - Steirer". Diese Punkte gehen wir im Börsepeople-Talk mit unterschiedlicher zeitlicher Gewichtung durch. Die Reise geht vom Buchhalter über den Head of Fund Management bei der Hypo Alpe Adria, über den CIO bei der Security KAG bis hin zum eigenen Unternehmen. Mit ecobono und der Obergantschnig Management GmbH möchte Josef die Themen Finanzmarkt und Nachhaltigkeit in die Breite bringen. Dementsprechend hat er für Privatpersonen (ecobono) aber auch Finanzberater ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt. Josef ist zudem Autor mehrerer Bücher und Kolumnist (Logbuch eines Börsianers) u.a. für die Kleine Zeitung. Und: Seine Finanzgrafiken des Tages sind längst mehr als ein Geheimtipp. Spontan haben wir beschlossen, eine "erzählte Grafik" in diesem Podcast abzutasten. Daraus wurde der ABC Audio Business Chart. Börsepeople-Talk mit Josef: https://audio-cd.at/page/podcast/3564 Informationen zu Josef: https://www.ecobono.at https://www.obergantschnig.at https://www.linkedin.com/in/josef-obergantschnig-1aa09987/ Der ABC Audio Business Chart von Josef Obergantschnig ist eingebettet in „ Audio-CD.at Indie Podcasts" und erscheint 2x wöchentlich. Bewertungen machen uns Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2723 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Private Investor Relations Podcast #2: Elis Karner (CIRA) mit der quasi 2. Trailerfolge, dazu ein B2B-Spoiler für CIRAoke 2.0 im Jänner ...

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 4:22


Tue, 04 Nov 2025 05:15:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2724-private-investor-relations-podcast-2-elis-karner-cira-mit-der-quasi-2-trailerfolge-dazu-ein-b2b-spoiler-fur-ciraoke-2-0-im-janner b6952a114926a19f56be0547d008b44a Elis Karner ist seit 2013 Generalsekretärin des Circle Investor Relations Austria, kurz CIRA. Im Private Investor Relations Podcast spricht sie quasi eine 2. Trailerfolge, es geht um die starken gelisteten Unternehmen in Österreich, die CIRA-Jahreskonferenz, Glückwünsche für den neuen Podcastkanal (danke!) und einen B2B-Spoiler für Karaoke im Jänner in Tradition der Jahreskonferenz 2024. Wir werden das gemeinsam unter "CIRAoke 2.0" ausarbeiten. Und den Termin für die CIRA-Jahrekonferenz 2026 nennt Elis auch schon. https://cira.at Börsepeople Elis Karner: https://audio-cd.at/page/playlist/2452 Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Im selbst aufgenommenen Jingle unterstützt die Opernsängerin Ruzanna Ananyan. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2724 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 235: TSV 1860 bezwingt Cottbus, Rassismus-Vorfall und Vorschau Jahn Regensburg

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 82:04


Send us a textNach dem Heimsieg gegen Energie Cottbus - also erneut den Tabellenführer der 3.Liga - empfängt Christian drei Gäste im sechzger.de Talk Nummer 235. Zusammen besprechen sie alles rund um den Sport, aber auch den Rassismus-Vorfall um Justin Butler. Abschließend gibt es noch eine Vorschau auf das Duell mit Jahn Regensburg am kommenden Sonntag.Heimsieg gegen Energie CottbusStatt um sportliche Themen geht es gleich zu Beginn der aktuellen Sendung um den Rassismus-Vorfall vom vergangenen Samstag. Wobei es gar nicht zutreffend ist, von dem einen Vorfall zu sprechen. Die Szene mit Cottbus-Spieler Justin Butler wurde allerdings medial am meisten begleitet und sorgte deutschlandweit für Aufsehen. Kein Wunder, dass Christian, Jan, Thomas und Jan im sechzger.de Talk Nummer 235 noch einmal ausfürlich auf die Situation eingehen.Fußball wurde bei bestem Wetter dann natürlich aber auch noch gespielt - und wie! Mit 3:0 siegten die Löwen gegen Energie Cottbus und feierten damit den vierten Heimsieg in der aktuellen Saison. Es scheint fast so, als müssten die Löwen nun im jeden Heimspiel gegen den aktuellen Tabellenführer spielen, um so richtig Erfolg zu haben.Vorschau SSV Jahn RegensburgOb es auch gegen Mannschaften aus anderen Tabellenregionen klappt, wird das Duell mit Jahn Regensburg am Sonntag aufzeigen. Dann ist der TSV 1860 beim aktuellen 17. der 3.Liga zu Gast. Beim SSV läuft es alles andere als gewünscht, was auch bereits zwei Wechsel auf entscheidenden Personal-Stellen aufzeigen. Die Löwen wollen unter Markus Kauczinski dieses Mal hingegen den Schwung mitnehmen und auch auswärts möglichst dreifach punkten. Begleitet und unterstützt werden sie dabei - wie sollte es auch anders sein - von mehreren tausend Löwenfans.Der sechzger.de Talk 235 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Die Börsenminute
Investieren in der Bubble (Audio)

Die Börsenminute

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:29


Häufig wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, wie man in einer Blase am besten anlegt. Die Frage ist, sind wir in einer Blase? Das kann ich Euchauch nicht so eindeutig beantworten. Dazu ist erst einmal zu klären, was eine Blase ist: Von einer Blase spricht man bei Preissteigerungen etwa von Unternehmensanteilsscheinen,also Aktien,  die fundamental, nicht durch Unternehmensgewinne gerechtfertigt sind. Klassische Bewertungskennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Kurs-Buchwert-Verhältnis liegen weit über den historischen Durchschnitten . So sind derzeit Kurs-Gewinn-Verhältnisse von50 und mehr bei KI- bzw. Technologiewerten keine Seltenheit. Ein KGV von 50 heißt so viel wie, ich zahle für die Aktie das 50-fache des anteiligen Jahresgewinns. Ganz schön stolz, aber wenn ich vom Geschäftsmodell sehr überzeugt bin, ist das auch OK. Dann gehe ich ja davon aus, dass der Bilanzwertdes Unternehmens durch exorbitante Gewinne in naher Zukunft in seine hohen Bewertungen hineinwächst. Bei Technologiewerten seien so hohe Bewertungen heutzutageoftmals auch deshalb gerechtfertigt, weil die Unternehmen über sehr viel immaterielle Vermögenswerte wie Markenwert, geistiges Eigentum etc. verfügen, das in ihren Bilanzen nicht aufscheint, kommt Christof Schürrmann von Flossbachvon Storch Research in seiner neuen Studie zum Schluss, die er in der aktuellen Folge der GELDMEISTIERIN bespricht. Reinhören lohnt sich auch hier.  Das bedeutet, gerade Unternehmen mit KI-Phantasie muss man sich genau anschauen, bevor man investiert. Ob es solcheimmateriellen Vermögen in großem Stil auch geben kann. Wer sich vor Blasen und vor allem deren Platzen fürchtet,der geht ihnen am besten aus dem Weg. Wie? Klingt banal, ist es auch: in dem man sich Anteile eines breit gestreuten Fonds oder ETF kauft, der nicht nur in ein Sorte Aktien investiert, sondern in viele hundert unterschiedliche Aktien aus verschiedenen Ländern und Regionen. Alle werden kaum  gleichzeitig in einer Blase sein. Zweitens, indem man je nach Risikoaversion fünf biszehn Prozent seines Anlagevermögens in Edelmetalle investiert, die in der Regelnicht so stark mit Aktien und Anleihen korrelieren, also sich mit ihnen in derRegel nicht gleichzeitig in einer Bubble befinden. Drittens, indem man sich jetzt auf die Suche nach Value Aktien macht, das sind Anteilsscheine von Unternehmenmit guten Geschäftsmodellen und stabilen Gewinnen, die es momentan günstig gibt, weil sie gerade wenig Beachtung finden. Dazu zählen – das ist meine persönliche Meinung, keine Anlageempfehlung -  der eine oder andere Pharma- oder Baukonzern und auch Rückversicherungen, auch wenn diese nie günstig bewertet sind. Was bei der Auswahl von Value Aktien noch hilft ist in dieVergangenheit zu blicken: Gab es das erfolgreiche Unternehmen vielleicht schon in der Dotcom-, Finanz- oder zumindest Covid-Krise und wie hat sich der Kursihrer Aktie während früherer Börsen-Abstürze verhalten. Auch kann man klassische Industriewerte leichter am Kurs-Buchwert bemessen. Wenn auch ihr Fragen an mich habt dann schreibt mir doch an ⁠julia@geldmeisterin.com⁠Ich freue mich über Hörerer-Post Eure Julia KistnerGeldanlagen bergen ein Verlustrisiko. Dies ist weder eine Anlage-, noch Steuer- oder Rechtsberatung. Musik- & Soundrechte:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Investment #Hype #anlegen #Risiko #Bewertung #KGV #KBV

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/20: Philip Schachl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 30:44


Mon, 03 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2719-borsepeople-im-podcast-s21-20-philip-schachl f7b0017a9e26a723c5ba2e030e2c104e Philip Schachl ist CEO GC Wealth und begeisterter Börsenanalyst. Das Gespräch mit dem Oberösterreicher ist ein sehr offenes, es startet mit dem Grossvater, behandelt auch eine frühe Auseinandersetzung mit Schulden und eine nicht ungefährliche Immobilien-Fehlentscheidung. Vor allem geht es aber um Wachstum: Eigenes Wachstum und u.a. auch mit dem Börsenbrief https://topgrowth20.at , der auf selbstentwickelten technischen Lösungen basiert . Philip hat u.a. bei der UniCredit und EY gearbeitet , die Ausbildung zur Gewerblichen Vermögensberatung bzw. zum Financial Modeling & Valuation Analyst (FMVA) vom Corporate Finance Institute (CFI) gemacht und berät mit GC Wealth in den Bereichen FinTech, Data Science, EdTech und Consulting. Schwerpunkte sind Datenforensik, Business Intelligence, Datenqualität und Software-/Systemablösen, privat ist Friedrich der Grosse ein Schwerpunkt. Frequentis auch irgendwie. https://topgrowth20.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2719 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1844

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche ÖTV-Spitzentennis Podcast: Zusatz-Aspekt zu Lilli Tagger, wow Sinja Kraus bzw. Bologna-Sager Schett, Rodionov und Thiem

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 12:34


Mon, 03 Nov 2025 15:44:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2721-sportwoche-otv-spitzentennis-podcast-zusatz-aspekt-zu-lilli-tagger-wow-sinja-kraus-bzw-bologna-sager-schett-rodionov-und-thiem dde3c2aae5744b75dbedbe6cd6709a61 Ende Woche 44/2025: Lilli Tagger in ihrem 1. Finale auf der WTA-Tour, Sinja Kraus mit ihrem 1. Sieg bei einem WTA-Challenger, beide auf Career-High und zu Lilli gibt es noch einen Zusatz-Punkt. Dazu: Sandro Kopp gewinnt in Wolkenstein, es war eine tolle Woche. Dann habe ich noch in Kooperation mit dem ÖTV einen Ausblick auf Bologna: Zu Wort kommen Babsi Schett, Jurij Rodionov und Dominic Thiem. SportWoche ÖTV-Ö Top10: Julia Grabher, Sinja Kraus und Lili Tagger bei den Damen sowie Filip Misolic, Sebastian Ofner, Lukas Neumayer, Jurij Rodionov, Joel Schwärzler, Sandro Kopp und Neil Oberleitner bei den Herren sind WTA/ATP-übergreifend die Top10 aktuell. In welcher (neuen) Reihenfolge, das wird im Podcast verraten. http://www.sportgeschichte.at/oetv Inside In, der ÖTV-Podcast: https://open.spotify.com/show/7KNsgeD8XyXTsAgCFKfI7Y https://www.oetv.at Thomas Schweda im Podcast: https://audio-cd.at/page/podcast/3521 Quelle Rankings: Live-Rankings von live-tennis.eu Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.audio-cd.at und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Die SportWoche Podcasts und SportlerInnen sind weiters unterstützt by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2721 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast
Lions Skol Report: Upset Sieg in Detroit!

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 42:29


Skol!Wie kommt JJ McCarthy aus seiner Verletzungspause zurück - das war die große Frage vor dem Spiel in Detroit. Und JJ hat eine starke Antwort geliefert! Trotz Außenseiterchancen siegen die Vikings mit JJ in Michigan und kommen wieder zurück in die Spur. Wir ordnen den Sieg für euch ein!Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon-Seite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.
Wer hat dich nach deiner Meinung gefragt?

KUNZES KOSMOS. Der Mutter-Tochter Podcast.

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 36:16


In der ersten Folge nach der Pause begrüßt Janine gleich doppelte Frauenpower im Podcast-Studio: ihre beiden Töchter Lola und Lili. Gemeinsam sprechen sie offen, ehrlich und ohne Filter über Selbstschutz und Selbstsicherheit in der Öffentlichkeit, den Umgang mit Bewertungen und übergriffigem Verhalten – online wie offline. Es geht um gesellschaftliche Erwartungen, darum, wer eigentlich das Recht hat, über andere zu urteilen, und um die Frage, ob eine Frau sich wirklich rechtfertigen muss, nur weil sie trägt, was sie will. Eine intensive und persönliche Diskussion über Respekt, Freiheit und die Kunst, sich von der negativen Energie anderer zu lösen.

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast
Karl May: Lügen, Legenden und der Traum vom Wilden Westen | Eine Analyse

Unter Geiern - Der ultimative Karl May Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 71:24


Vom verurteilten Verbrecher zum Bestsellerautor – wie konnte ein Mann, der nie den Wilden Westen oder den Orient gesehen hatte, Welten erschaffen, die Millionen Menschen begeisterten? In dieser besonderen Episode werfen wir einen Blick hinter die Legende und sprechen über das Leben des wohl faszinierendsten deutschen Autors: Karl May. Wir beleuchten die Widersprüche in seinem Leben, seine Fantasien, Lügen und den Mythos, der sich um seine Person rankt.Am 7. Dezember erscheint dann der erste Teil von "Winnetou 3. Teil".Fragen, Kritik oder Anmerkungen? kontakt@karlmaypodcast.deDein Beitrag für unseren Karl-May-Podcast: paypal.me/untergeiernpodcastAbos und Bewertungen helfen uns, das Karl-May-Erbe lebendig zu halten.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
D&D Research Rendezvous #17: Gunter Deuber mit umfassendem Update und der intakten Möglichkeit einer Jahresendrally

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 16:25


Sun, 02 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2717-d-d-research-rendezvous-17-gunter-deuber-mit-umfassendem-update-und-der-intakten-moglichkeit-einer-jahresendrally 0c42c28074ee399281a6ddabb4199399 Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 17 wird nach dem Oktober-Ultimo aufgenommen. Ende September in Folge 16 hatte Gunter ein erfreuliches Q4 für die Aktienmärkte in Aussicht gestellt. Wie bewertet er die Marktentwicklungen im Oktober? Wird das Thema Government Shutdown auf die leichte Schulter genommen? Wie bewertet Gunter den Verlauf der Berichtsaison? Und wie sieht er den ATX derzeit bewertungstechnisch? Dazu Inputs zum Anleger:innen-Verhalten in Österreichs und Denkanstösse, die Gunter von seiner internationalen Tour mitgenommen hat. Fazit: Die Chance auf eine Jahresendrally ist intakt. - Ältere Folgen D&D: https://audio-cd.at/search/rendezvous - https://www.raiffeisenresearch.com/ - https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/ - http://www.kapitalmarkt-stimme.at About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2717 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Vogelstimmen
Folge 19 – Vogel des Jahres 2026

Vogelstimmen

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 53:08


Jedes Jahr darf die Öffentlichkeit aus fünf Kandidaten den Vogel des Jahres wählen. In diesem Jahr war die Kandidatenliste aussergewöhnlich divers – für jeden war etwas dabei. Trotzdem lag der „Sieger” ganz eindeutig vorn. In der neunzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte stellt Dr. Nina Krüger gemeinsam mit Dr. Stefan Bosch die Arten vor, die es unter die Nominierten geschafft haben. Erfahren Sie, warum die Schleiereule Bruthilfen braucht, wo man die Waldohreule im Winter finden kann, weshalb der Zwergtaucher so selten zu sehen ist und warum die Amsel der häufigste und auch beliebteste Gartenvogel bei uns ist. Natürlich stellen wir auch den Gewinner der fünften Publikumswahl vor und erklären, welche Folgen die erste Wahl zum Vogel des Jahres deutschlandweit hatte. Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns im Podcast. Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 01/2026. Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 01/2026.

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Reputation retten: Ein einziger Satz kann alles ändern - Interview mit Ruben Schäfer

Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:05


Gespräch mit Ruben vereinbaren: https://www.dcfverlag.de/ Was passiert, wenn ein einziger negativer Artikel oder Kommentar plötzlich deine ganze Reputation gefährdet? In dieser Folge spreche ich mit PR-Experte Ruben Schäfer darüber, wie schnell ein schlechter Eindruck im Internet oder bei Google zum echten Business-Problem werden kann – und warum keiner davor sicher ist. Wir diskutieren, wie böswillige Bewertungen, anonyme Forenbeiträge und sogar Influencer-Shitstorms Unternehmen und Persönlichkeiten treffen können. Gemeinsam gehen wir auf typische Fehler im Umgang mit Presse und Öffentlichkeit ein und zeigen, wie du deine digitale Sichtbarkeit gezielt stärken kannst – auch bevor es kritisch wird. Wir teilen echte Erfahrungswerte, geben konkrete Handlungsempfehlungen für Krisenfälle und erklären, wie du mit der richtigen PR-Strategie Vertrauen aufbaust und langfristig erfolgreich bleibst. Ein Muss für alle, die ihre Reputation aktiv steuern wollen!

Solar Fake : We talk. Who cares?
Von Wäschespinnen

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 70:23


Heute gibt es ein neues Themen-Tatar, wir beantworten einige Eurer Fragen und es gibt natürlich einen Ausblick auf die Konzerte in Athen und Liberec mit den entsprechenden Runden. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de Viel Spaß!

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Die Zukunft der Hotellerie: Digitalisierung, Individualisierung & KI – mit Hospitality X

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 75:08 Transcription Available


Otto-Konstantin Lindner und Tobias Sebastian Oberdieck von Hospitality X sprechen über die digitale Transformation der Hotellerie – und zeigen, wie Technologie, Individualisierung und neue Vertragsmodelle die Branche verändern. In dieser Episode erfährst du: - Wie Hospitality X mit sieben Hotels und innovativen Konzepten wie dem „Zipper“ neue Maßstäbe in der Gästebetreuung setzt. - Warum Individualisierung und Bewertungen heute entscheidend für den Erfolg eines Hotels sind. - Welche Rolle KI und Digitalisierung in der Effizienzsteigerung und Gäste-Kommunikation – etwa über WhatsApp – spielen. - Wie Themenhotels, Instagrammable Spots und neue Finanzierungsmodelle die Zukunft der Hospitality prägen. - Warum Cybersecurity, Quartiersentwicklung und Tiny Houses zu den spannendsten Trends in der Branche zählen. Christoph auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophburseg Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/

JediCast
Ausgelesen #92 – Extrablatt aus der Okklusionszone

JediCast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 66:21


Wir statten mal wieder der Hohen Republik einen Besuch ab und sprechen über eine Reihe, die der Okklusionszone einen Besuch abstattet - Inception! In Nachrichten aus der Okklusionszone gehen alle Hauptreihen von Abenteuer bis zur Marvel-Reihe einen kleinen Umweg. Denn alle werden pausiert, während eine Art Brücke in dieser Reihe erzählt werden soll. Diese Brücke hängt aber nicht wirklich zusammen, sondern jeder baut seinen eigenen Pfeiler. Das sorgt am Ende für unterbrochene Hauptreihen, fehlenden Inhalt dort und eine wenig zusammenhängende Minireihe, auf die wir auch hätten verzichten können. Warum einige Aspekte dennoch Spaß machen, nur eben im Kontext einer Minireihe nicht passen, besprechen Ines, Theo und Tobias deshalb in dieser Ausgabe. Es geht um die Frage, welche der Abzweigungen noch am meisten Spaß macht, warum Ines Angst vor Eriadu hat und wieso einer der größten Pluspunkte aus Echos der Angst nun durch anderen Kontext zu einem Kritikpunkt wird. Außerdem könnt ihr auch was gewinnen, wenn ihr in den spoilerfreien Teil reinhört und hier das Formular ausfüllt. Zeitmarken 00:00:00 - Willkommen zu Nachrichten aus der Okklusionszone 00:01:46 - Erwartungen an die Reihe 00:03:49 - Ersteindruck nach dem Lesen 00:05:50 - Was will die Reihe eigentlich erreichen? 00:07:15 - Warum ist hier eine Zeitmarke? 00:08:12 - Welche Story überzeugt am meisten? 00:10:43 - Notwendig für die Hauptreihen? 00:14:10 - Spoiler ab hier: Immer wieder Eriadu (Heft 1) 00:25:25 - Ruu hat keine Ruh (Heft 2) 00:34:33 - Spurensuche Widerwillen (Heft 3) 00:43:40 - Stil stört Handlung (Heft 4) 00:57:08 - Fazit mit den Ninja Turtles 01:00:40 - Was wir uns gewünscht hätten Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Nachrichten aus der Okklusionszone (Dispatches from the Occlusion Zone) Die Einzelhefte erschienen ab 4. September 2024 bei Dark Horse Ein englischsprachiger Sammelband erschien am 1. Juli 2025 Der deutsche Sonderband bei Panini erschien am 21. Oktober 2025 Die Rezensionen Theo hat die Reihe als Einzelhefte direkt zum englischsprachigen Release rezensiert. Er fand viele lobende Worte für die Reihe, was aber vor allem an der erfreulich wenigen Exposition im Vergleich zu Schatten von Starlight lag. Tobias hat jetzt zum Release des deutschsprachigen Sonderbands seine Rezension geschrieben. Er konnte dem Anspruch und der Umsetzung der Reihe nicht viel abgewinnen, zumal er im direkten Vergleich noch Echos der Angst im Kopf hatte. Das Werk will Brücke sein, ist aber eher ein zwangsweise zu passierender Fährenhafen, um am anderen Ufer mit den eigentlichen Hauptreihen fortzufahren. Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Unsere Arbeit unterstützen Seit einigen Monaten haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte (wie demnächst auf der Comic Con in Stuttgart) oder technische Ausstattung für unser Projekt um. Deine Meinung zum Comic Wie hat euch der Sonderband gefallen? Stört euch die Unterbrechung und Auslagerung der Hauptreihen oder ist das genau der Reiz dieses Sonderbandes? Oder fühlt ihr euch auch mehr bei Minireihen wie Echos der Angst zu Hause? Hier geht es zum Gewinnspiel Tragt die Antwort auf die im Podcast gestellte Frage hier unter der Rezension ins Formular ein und gewinnt dank Panini einen von drei Bänden Nachrichten aus der Okklusionszone. Star Wars: Die Hohe Republik ist ein mehrjähriges Buch- und Comicprogramm, das hunderte Jahre vor den Skywalker-Filmen spielt und die Jedi in ihrer Blütezeit zeigt. Weitere Infos, News, Podcasts und Rezensionen gibt es in unserem Portal und in der Datenbank. Beachtet auch unsere Guides zur Lesereihenfolge von Phase I, Phase II und Phase III.

BURN 4 IT
Digitale Souveränität in Aktion

BURN 4 IT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 41:42 Transcription Available


Die Podcastfolge wurde mit Nicolas Frey, Robert Jeutter und dem Publikum live auf der Hackerkiste 2025 aufgenommen und widmet sich dem Thema digitale Souveränität. In dieser Folge durchdringen wir die Strukturen der Abhängigkeit im digitalen Zeitalter. In einer regen Diskussion mit dem Publikum, ist daraus die erste Live-Podcast-Folge von BURN 4 IT entstanden. Wir bedanken uns herzlich für die Zusammenarbeit mit dem Digitalen Zentrum Schwaben, die super technische Unterstützung von Julian Pesch und vor allem bei Mendix für die leckere Schokolade :-). Besonderen Dank an das tolle Publikum und die rege Interaktion, es wird ein Follow-Up geben. Links zur Folge: Das einzige deutsche Standardwerk zum Thema – Paradigmenwechsel Low-Code: Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierung (KI – Best Practice in Industrie, Dienstleistung und Verwaltung): https://amzn.eu/d/7FZWuhR WASM Mozilla DevDocs: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/WebAssembly Media CCC – Chaos Computer Club: https://media.ccc.de/ Die LinkedIn-Beiträge findet Ihr immer auf unserer Unternehmensseite. Folgt uns, um nichts zu verpassen :). https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast-Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gerne Feedback / Wir freuen uns auch auf Eure Fragen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de

BrandTrust Talks
Sixts Halloween-Spot: So gruselig war Autovermietung noch nie (#250)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 23:18


Die Marken- und Marketingnews der KW 44 mit folgenden Themen: MediaMarkt Saturn wirbt mit der „Yo!“-Kampagne für Service statt Rabatte und zeigt in einem Rap-Spot echte Mitarbeitende.
IKEA setzt mit „Wherever Life Goes“ auf emotionale, produktfreie Spots über Lebensveränderungen.
Lorenz attackiert Pringles humorvoll mit den neuen „Crunchips Stackers“ und dem Slogan „Da sind wir nicht so pringelig“.
Sixt nutzt KI für Horror-Kurzfilme aus echten Bewertungen und warnt: „Renting with competitors can be horror.“
Aldi Nord lässt Ex-Bodybuilder Markus Rühl in einer humorvollen Preiskampagne symbolisch die Preise drücken. ✨

Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch

Wie deckt man unsichtbare Kulturmuster in Unternehmen auf – ohne Bias und ohne Fragebögen? Wir zeigen die Methode der „verketteten Gespräche“: provokative Hypothesen statt Standardfragen, Beobachten 2. Ordnung, sauberes Framing – und wie man Erkenntnisse iterativ schärft. Plus: ein Startup-Beispiel mit typischen Wachstumsschmerzen. Perfekt für alle, die Organisationskultur wirksam lesen und Veränderung an der Wertschöpfung ausrichten wollen. Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/19: Sebastian Korbei

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 47:08


Fri, 31 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2713-borsepeople-im-podcast-s21-19-sebastian-korbei 087f4dfbf4897945dcae4d0da071b294 Ich habe alle Gäste der Börsepeople-Serie (am 21.11. Folge 500) gleich lieb, ehrlich! Aber rein vom Thema her sage ich, dass diese Episode mit Sebastian Korbei was ganz Besonderes ist. Fix ist es das bisher nerdigste Gespräch der Reihe. Dies mit "Seb", einem, der in London für Goldman Sachs, RBS, Morgan Stanley und Credit Suisse in leitenden Funktionen gearbeitet hat. Vernetzt wurden wir einmal mehr über den Sport, seine Ehefrau Veronika hat uns beide bei einem Handball West Wien Event, bei dem Veronika und ich auf der Bühne waren, vernetzt. Und wenn man bei einem Sportevent mit einem Gesprächspartner dann 30 Minuten in Richtung Hardcore Optionsstrategien abschweift, dann eh alles klar. Sebastian ist in der Pandemie und mit Brexit-Müdigkeit nach Wien zurückgekehrt und mit seiner TARS Consulting rund um seine Stärken unterwegs, hochspannend für mich. Es geht aber auch um Rudern mit Cambridge Achter und Olympia-Träumen, diskussionswürdige Kleidung, Sebastian Coe, Quants, Handelsbücher von Banken und Wettanbietern, Roulette, Hedging, Margin Calls, eine Verletzung eines gemeinsamen Bekannten, die legendären Sport-Zeiten 1:41,73 und 1:45,73, theoretische Physik sowie Gutes zieht Kreise. Eine Einladung für 27.11. ist ebenfalls dabei, für die Sport- & Wirtschaftsfans halt. https://www.tars-consulting.at Börsepeople Veronika Korbei: https://audio-cd.at/page/podcast/7152 https://handball-westwien.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2713 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Private Investor Relations Podcast #1: Host Christian Drastil und der Trailer zum neuen Podcastkanal auf audio-cd.at

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 3:32


Thu, 30 Oct 2025 06:41:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2710-private-investor-relations-podcast-1-host-christian-drastil-und-der-trailer-zum-neuen-podcastkanal-auf-audio-cd-at a54486281f63e50fd9c3b948724b9c25 audio-cd.at-Host Christian Drastil erklärt in der Trailerfolge zu "Private Investor Relations", was von diesem neuen Kanal, der ein privates Anliegen darstellt, zu erwarten ist. Sowohl inhaltlich, als auch von der Sendefrequenz her. Playlist: http://www.audio-cd.at/private-investor-relations Börsepeople: http://www.audio-cd.at/people http://www.boerse-social.com http://www.boerse-social.com/magazine PIR-Partner werden: christian.drastil@audio-cd.at About: Die Serie "Private Investor Relations" des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich um das Ziel der stärkeren Vernetzung zwischen Privatanleger:innen und den Investor Relations Abteilungen. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2710 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Liebreizend Extreme
#143 Breathwork, Selbstoptimierung und Surf-Kultur auf Bali

Liebreizend Extreme

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 68:56


In der neuen Folge sprechen Sarah und Steff über ihre Erfahrungen beim Breathwork und besprechen den gehypten Trend. Steff geht auf einige Bezugnahmen und Kritik zum Thema Rollerfahren mit Kindern hier auf Bali ein und weiters quatschen die beiden über's Surfen. Was ihnen dabei aufgefallen ist, Sarah's Flirt im Line-Up und den Mum-Faktor. Viel Spass beim Hören, schreibt gerne eure Gedanken und euer Feedback auf Instagram @liebreizend.extreme. Außerdem freuen wir uns über eure Bewertungen und euer Feedback. :)

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast
Lions Warmup: Bleibt McCarthy ungeschlagen in Michigan?

Schwarz, Rot, Purple & Gold - Der Minnesota Vikings Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 42:13


Skol!Unser 2. Division-Matchup steht an und endlich auch wieder mit JJ McCarthy auf der QB Position. JJ bekommt in seinem 3. NFL Match den 2. Division-Gegner und muss zurück in seinen College-State Michigan. Was wir von ihm erwarten dürfen und wie wir Aiden Hutchinson in den Griff kriegen wollen, bespricht Gianni heute mit Marius vom Löwengebrüll.Viel Spaß beim Reinhören!Wir haben nun auch Patreon! Dadurch könnt ihr uns unterstützen und helfen, den Podcast noch besser zu machen. Wir reinvestieren alle Einnahmen in den Podcast, genaueres auf unserer ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon-Seite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠! ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir freuen uns über Feedback und besonders über Bewertungen und Reviews auf unseren Kanälen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/18: Ina Sabitzer

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:49


Wed, 29 Oct 2025 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2707-borsepeople-im-podcast-s21-18-ina-sabitzer fb306891da34ec714a060e82d03f7c60 Ina Sabitzer ist Moderatorin, Corporate Profilerin, Ex-Kommunikationschefin der Österreichischen Post und hat auch für die Deutsche Telekom kommuniziert. Wir starten mit einem mitgebrachten (thx!) Kürbiskuchen (der auch zwischendurch immer wieder als Gaumenfreude dient) und Karriere/Werdegang-mässig mit einem recht spontanen Ruf, der eine junge Steirerin aus der AT&S-Stadt Leoben als Pressesprecherin in ein Bundesministerium nach Wien führte. Es folgte ein weiteres Ministerium und dann der Wechsel nach Bonn zur Deutschen Telekom, Ina erzählt über das Corporate Profiling, über Georg Pölzl, der dann auch ihr CEO der nächsten Station Österreichische Post war. Als Head of Corporate Comm. und vielem mehr hat Ina zur Verjüngung des Unternehmensauftritts massgeblich beigetragen und natürlich - wie bei einem börsenotierten Unternehmen üblich - auch eng mit der IR von Harald Hagenauer zusammengearbeitet. 2012 machte sich Ina selbstständig (ich auch, da musste ich mit einem weiteren Stück Kürbiskuchen anstossen) und berät seither C-Levels (auch ATX) als Positionierungsexpertin und Executive Coach, dazu zahlreiche Moderationen. Moderationen sind auch der Grund, warum Ina jetzt hier ist, denn im Oktober sehen wir uns Jahr für Jahr am häufigsten und da gibt es stets viel zu reden. Im Podcast zb über Marcel Sabitzer, die CIRA (mit Harald Hagenauer), die BPG Group (im Ferstel), die eigene Garderobe in m2 und "Gutes zieht Kreise". https://www.inasabitzer.at About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2707 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2329

Mission Money
Börsenbewertung auf Rekordniveau: Wie lange kann der Boom anhalten?| Jens Ehrhardt

Mission Money

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 59:03


„Antizyklisch handeln und gleichzeitig dem Trend folgen“ – das ist die scheinbar widersprüchliche Erfolgsformel von Börsenlegende Dr. Jens Ehrhardt, Gründer von DJE Capital. Im Interview spricht der erfahrene Finanzexperte über die aktuellen Herausforderungen an den Märkten und gibt exklusive Einblicke in seine Einschätzungen zu den Themen, die Anleger derzeit bewegen. Ehrhardt analysiert die aktuelle Marktlage mit gewohnt kritischem Blick und verrät, ob Anleger trotz der hohen Bewertungen jetzt auf Aktien setzen sollten...

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Sind Ostdeutsche laut KI unattraktiver?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:31


Auch die KI ist nicht frei von gesellschaftlichen Vorurteilen und Klischees. In einer Studie erhielten ostdeutsche Bundesländer angeblich durchweg niedrigere Bewertungen – sowohl bei positiven als auch bei negativen Eigenschaften. Fakt oder Fake?

Anker-Aktien Podcast
Terry Smith: Die 3 klaren Regeln für Börsenerfolg

Anker-Aktien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:29


Er gilt als der „britische Warren Buffett“, und seine Erfolge geben ihm recht. Seit der Gründung von Fundsmith im Jahr 2010 hat Terry Smith ein einfaches, aber äußerst wirksames System entwickelt: in hochwertige Unternehmen investieren, auf faire Bewertungen achten und Geduld haben. Mit diesem Ansatz verwaltet er heute über 30 Milliarden US-Dollar und hat über weite Strecken eine deutliche Outperformance gegenüber den Märkten erzielt. In diesem Podcast besprechen wir die drei Kernprinzipien seiner Strategie. Es geht um die entscheidenden Kennzahlen, mit denen er Qualitätsfirmen erkennt, um seine Bewertungskriterien wie Free-Cashflow-Rendite und Dividendenanteil und um den oft unterschätzten dritten Schritt: nichts zu tun, wenn die Bedingungen stimmen. Anhand aktueller Portfolio-Daten, seiner größten Käufe und Verkäufe sowie der langfristigen Wertentwicklung seines Fonds wird klar, wie diszipliniert und konsequent Smith vorgeht. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Wer ist Terry Smith?01:16 Buch: Investing for Growth02:18 01. Kaufe hochwertige Firmen03:23 02. Bewertungen im Blick behalten04:12 03. Einfach nichts tun04:47 Fundsmith Equity Fund vs. S&P 50005:45 Worauf fokussiert sich Terry Smith? Die größten Käufe & Verkäufe06:50 Portfolio von Terry Smith07:30 Börsen-Kompass Einblick08:07 Danke fürs Einschalten!

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk 234: Keine Punkte bei Waldhof Mannheim & Vorschau TSV 1860 - Energie Cottbus

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 79:12


Send us a textNach der Niederlage gegen Waldhof Mannheim ist die Stimmung im sechzger.de Talk Nummer 234 im Vergleich zur Vorwoche etwas gedämpfter. Doch nicht alles beim Auftritt im Carl-Benz-Stadion war schlecht wie Jan zusammen mit Christian und Thomas in der aktuellen Ausgabe analysiert. Zudem gibt es eine Vorschau auf das kommende Heimspiel gegen Energie Cottbus am Samstag.Spiel gegen Waldhof Mannheim1:3 hieß es aus Löwensicht am vergangenen Samstag beim Duell gegen Waldhof Mannheim. Vor einer lautstarken und tollen Kulisse erwischt der TSV 1860 den besseren Start, ehe den Gastgebern ebenfalls durch ein Traumtor der Ausgleich gelang. Jan bespricht mit seinen beiden Gästen alle Einzelheiten rund um die Partie in Mannheim - dazu gehört wie gewohnt nicht nur das Geschehen auf dem Platz, sondern auch Anreise und Stimmung. Letztere wird dabei - wie eigentlich schon gewohnt bei Spielen in Mannheim - positiv hervorgehoben. Viel Raum nehmen in der aktuellen Folge (leider) wieder einmal Diskussionen um Schiedsrichter-Entscheidungen ein.Vorschau Energie CottbusOb es im nächsten Heimspiel gegen Energie Cottbus besser läuft, wird sich am Samstag ab 14:00 Uhr zeigen. Dann ist erneut der Tabellenführer zu Gast in Giesing, nachdem der FCE Duisburg auf Platz 1 ablösen konnte. Obacht müssen die Löwen insbesondere auf den Angriff der Elf von Trainer Pele Wollitz geben - schon 30 Mal trafen die Cottbuser Stürmer in den gegnerischen Kasten. Mindestens einen eigenen Treffer erzielte Energie in den bisher absolvierten 12 Spielen. Falls das am Samstag auch so bleibt, wird dieser Umstand in der kommenden Woche in der nächsten Ausgabe sicherlich wieder vortrefflich diskutiert.Der sechzger.de Talk 234 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.Vielen Dank für Zuhören! Wir freuen uns, wenn ihr uns abonniert und natürlich auf eure Bewertungen sowie Rückmeldungen :-)Hier gehts zur Homepage von sechzger.de! So könnt ihr unsere Arbeit unterstützen. Der sechzger.de Talk auf Youtube

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Börsepeople im Podcast S21/17: Florian Dangl

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 34:20


Mon, 27 Oct 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2701-borsepeople-im-podcast-s21-17-florian-dangl 95eca747345e31fb5ebbfb565c0ab207 Florian Dangl ist Head of Private Banking & Treasury bei der Volksbank. Wir reden über lange Jahre bei der Erste Group, erwähnen Andreas Treichl, Herbert Juranek, Hannes Leobacher, Franz Hochstrasser und auch sein heutiger CEO bei Volksbank, Gerald Fleischmann, war damals ein Kollege bei der Ersten, für die Florian auch zur Rumänien-Akquise, zur BCR, gegangen ist. In der zweiten Hälfte der Zehner-Jahre folgte die erste Phase von Florian bei der Volksbank als Head of Marketing, Sales & Product Management, dann tauchte er in die Fintech-Welt ein und kam in Folge in den Vorstand der DenizBank und später der bank99. Seit Februar 2023 ist Florian wieder bei der Volksbank, eben als Head of Private Banking & Treasury. Da tauchen wir in beide Bereiche ein und stellen auch eine aktuelle nachhaltige Privatanleger-Anleihe der Volksbank vor. Letztendlich geht es noch um den Drive der Bank, Kaffee, den Wecker, Sport und natürlich um "Gutes zieht Kreise". https://www.volksbank.at. About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2701 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 2060

To be on Pod – Der Retrospiele-Podcast

Wenn echte Elefanten oder gar Kanonen auf der Minigolf-Bahn zu finden sind, dann lassen sich Björn und Christian nicht zweimal bitten – Schlagt mit uns auf fantasievoll gestalteten Pixel-Kursen ein Hole-in-one im Spieleklassiker „Mini-Putt“ von Accolade aus dem Jahr 1987 für C64!PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify, Apple Podcasts und Podcast Addict sowie Likes und Kommentare auf X und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback!Weiterführende Links zu dieser Episode: Unsere WebsiteSprachnachricht sendenTBOP auf XTBOP auf InstagramTBOP auf MastodonTBOP auf BlueskyTBOP auf NostrTBOP Discord-ChannelDen Podcast mit Bitcoin unterstützenDen Podcast auf Ko-fi unterstützenJetzt Podcassette 3 vorbestellen und unseren Podcast unterstützen!

Solar Fake : We talk. Who cares?
Mit dem Gärtner auf der Couch

Solar Fake : We talk. Who cares?

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 59:29


Heute geht es um die verbleibenden Konzerte in diesem Jahr, außerdem um die sinnlosen Veggie-Produktnamensverbote, spanische Unwetter und noch viel mehr. Außerdem haben wir eine schöne "Würdet ihr lieber..."-Runde dabei. Wir freuen uns immer über positive Bewertungen, z.B. auf Spotify oder Apple Music. Schickt uns gern weiter Fragen, Schnellrunden, Themen für den Podkasten oder einfach nette Mails an podcast@solarfake.de

Auf den Tag genau
Das Ende der Verhandlungen in Locarno

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 8:35


Nach 12 Verhandlungstagen zeichnete sich ein Ende der Konferenz in Locarno ab und die Zeitungen zoomten, wenn man so will, wieder von den kleinen Geschichten, Erkenntnissen und Gerüchten zum Großen und Ganzen zurück und begannen zu resümieren. Die Wilhelmsburger Zeitung tat dies unter dem Titel „Einfach und Ehrlich“, einem Zitat des britischen Premiers Baldwin zu einem deutschen Memorandum im Vorfeld der Konferenz. Der Leitartikler warnt vor voreiligen Schlüssen und Bewertungen, vor zu viel Pessimismus oder Optimismus, da die Ergebnisse der Konferenz ja auch noch nicht wirklich kommuniziert worden waren, vermutet aber auch, dass in der Reichsregierung nicht alle glücklich über den Verlauf der Verhandlungen sein würden. Doch dazu morgen mehr. Den Wissenstand der Wilhelmsburger vom 17. Oktober 1925 liest für uns Rosa Leu.

4x4 Podcast
Künstliche Intelligenz am Aktienmarkt: Droht eine KI-Blase?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 26:14


Im Silicon Valley wächst die Sorge vor einer Spekulationsblase rund um Künstliche Intelligenz (KI) – einer KI-Blase. Tech-Unternehmen wie OpenAI oder NVIDIA steigen stark an der Börse. Doch Beobachter vermuten, dass diese Bewertungen nicht mehr dem tatsächlichen Wert der Unternehmen entsprechen. Weitere Themen: · Am Wochenende ist die Lage zwischen Pakistan und Afghanistan eskaliert: Taliban-Kämpfer haben pakistanische Grenzposten angegriffen. Dabei wurden auf beiden Seiten dutzende Menschen getötet. Zuletzt ist es am Dienstag zu weiteren gewaltsamen Zusammenstössen gekommen. · Ab dem 1. November gelten in den USA neue Exportkontrollen für «kritische Software». Da US-Software auch in der Schweiz weit verbreitet ist, wächst hierzulande die Sorge über die Abhängigkeit der Schweizer Behörden von amerikanischer Software. Eine mögliche Lösung besteht darin, vermehrt auf Open-Source-Software zu setzen. · In Kanada sorgt ein stillgelegter Freizeitpark in Niagara Falls für Schlagzeilen. Im «Marineland» leben noch immer 30 Belugas. Der Park droht, die Weisswale einzuschläfern, falls die kanadische Regierung keine finanzielle Hilfe leistet.

Pixelburg Savegame
Yooka Re-Playlee, Ghost of Yotei, Battlefield 6 Launch & Pokémon Leaks

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 83:57 Transcription Available


In dieser Folge von Pixelburg Savegame sprechen Dome und René über ihre neuesten Erlebnisse in Ghost of Yotei. Von malerischen Regionen und intensiven Kämpfen bis hin zu einprägsamen Begegnungen und abwechslungsreichen Waffenstilen.Danach dreht sich alles um die Rückkehr der 3D-Jump'n'Runs am Beispiel von Yooka Re-Playlee. Die beiden beleuchten die Entwicklung des Spiels vom 2017er Original Yooka-Laylee und was sich in der Neuauflage alles getan hat: technische Verbesserungen, flüssigeres Gameplay, spaßige Sammelaufgaben und toller Humor.Außerdem sprechen die Jungs über den erfolgreichen Launch von Battlefield 6 und die unterschiedlichen Bewertungen von Singleplayer-Kampagne und Multiplayer. Zum Schluss gibt es noch die neuesten Pokémon-Leaks zur kommenden Generation.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf Instagram (00:00) - In dieser Folge... (00:22) - Hi! (03:25) - Savegame: Ghost of Yotei (26:02) - Savegame: Yooka-Replaylee (51:29) - Tomb Raider (54:12) - Alan Wake 2 bei PS Plus (55:32) - Battlefield 6 ist raus! (01:05:22) - Leak: Pokémon Wind & Waves (01:21:19) - Hausmeisterei

Positiv Führen mit Christian Thiele
Warum sich als Führungskraft mit Hochbegabung beschäftigen? | mit Tanja Sauer

Positiv Führen mit Christian Thiele

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:09 Transcription Available


In dieser Folge spreche ich mit Tanja Sauer, Lehrerin, Begabungspädagogin, Gründerin von Clever & Stark und Co-Autorin unseres gemeinsamen neuen Buches „Ist mein Kind hochbegabt?“ (Gräfe & Unzer, 2025), über ein faszinierendes Thema: Hochbegabung – und was sie für das Berufsleben, für Führung und Zusammenarbeit bedeutet. Tanja erklärt, was Hochbegabung wirklich ist (und was nicht), warum viele Hochbegabte gar nicht wissen, dass sie es sind – und was Führungskräfte davon haben, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir sprechen darüber, wie sich Hochbegabung im Arbeitsalltag zeigen kann – und warum manche Hochbegabte im Beruf „Bremser“ oder „Störenfriede“ wirken, obwohl sie eigentlich Innovationsmotoren sein könnten, mit welche Mythen und Vorurteilen über Hochbegabte endlich mal aufgeräumt gehört, wie du als Führungskraft erkennen kannst, ob du vielleicht selbst – oder jemand in deinem Team – überdurchschnittlich begabt ist, und warum es manchmal schwieriger ist, zu schlau als zu dumm zu führen… Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com.

Beste Vaterfreuden
Community Folge – Wie teilt man Mental Load in der Beziehung fair auf?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 38:17 Transcription Available


In dieser Folge heißt es wieder mal: The stage is yours! Wir sprechen über eure Kommentare, Bewertungen und schonungslose Umfrageergebnisse. Dabei geht's um emotionale Stabilität, Kinder-Kita-Krisen und Max' Allheilrede für Kinder ohne Bock aufs Hobby. Aber auch um Fragen, bei denen wir selbst sehr lange auf dem Schlauch gestanden haben: Wie bringt man seinem Partner bei, dass es beim Mental Load nicht um „Hilfe“ geht, sondern um seine verdammte Aufgabe? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1376 Neukundengewinnung im Gesundheitswesen – Ärzte, Apotheker & Heilpraktiker erfolgreich positionieren

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 14:11 Transcription Available


Tag sechs der Neukundenwoche: In dieser Folge spreche ich über die Neukundengewinnung im Gesundheitswesen – egal ob du Arzt, Apotheker, Heilpraktiker oder im Pflegedienst tätig bist. Viele verlassen sich darauf, dass Patienten und Kunden schon von allein kommen. Doch das reicht nicht. Ich zeige dir, warum Positionierung entscheidend ist und wie du mit B2B-Strategien, Kooperationen, Bewertungen, Kundenbindungsprogrammen und einer starken Online-Präsenz wirklich wächst. Außerdem erkläre ich, wie du dich gegen Online-Apotheken behauptest, große Kunden wie Krankenhäuser oder Pflegeheime gewinnst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest. https://neukunden.com/?utm_source=podcast

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
#1374 Neukundengewinnung für Rechtsanwälte – Sichtbarkeit, Vertrauen, Mandanten gewinnen

Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 30:53 Transcription Available


Tag vier der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als Rechtsanwalt, wie du systematisch neue Mandanten gewinnst. Die Basis dafür ist eine klare Positionierung, damit du dich von der Masse abhebst. Ich erkläre dir, wie du mit lokalem SEO, einem eigenen YouTube-Kanal, Bewertungen, LinkedIn und Kooperationen mehr Sichtbarkeit und Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – von zu breiter Aufstellung über fehlende Online-Präsenz bis hin zu schlechter Erreichbarkeit. https://neukunden.com/?utm_source=podcast