Podcasts about Zwar

  • 2,175PODCASTS
  • 4,490EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Zwar

Show all podcasts related to zwar

Latest podcast episodes about Zwar

Amerika, wir müssen reden!
Musk, Macht und Mythos Amerika

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 46:10


In der aktuellen Folge diskutieren Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon über den 4. Juli – den amerikanischen Unabhängigkeitstag – und was er ihnen bedeutet. Das Ehepaar verrät, wie ihre deutsch-amerikanische Familie hier zuhause feiert. Natürlich dürfen S'mores bei dieser Party nicht fehlen. Während in den USA Grillpartys, Paraden und Feuerwerke das Bild prägen, wird der Feiertag aus der Ferne von Ingo und Jiffer differenziert betracht: ein Land, das sich selbst feiert, während es politisch immer gespaltener wirkt. Diese Zerrissenheit wird besonders deutlich beim sogenannten "Big Beautiful Bill" – einem gigantischen Steuer- und Ausgabenpaket, das Donald Trump durch den Kongress gebracht hat. Ein Riesenerfolg für Donald Trump, der bisher ja nur mit sogenannten Dekreten regiert hatte. Sogar einige Republikaner übten Kritik am Gesetzentwurf. Am Ende wurde das Gesetz aber doch noch verabschiedet, das enorme Steuersenkungen für Reiche bringt, gleichzeitig aber Programme für Bedürftige wie Medicaid und Lebensmittelhilfen kürzt. Für Kritiker markiert es eine massive Umverteilung von unten nach oben. Einer der lautesten Gegner des "BBB" ist Trumps ehemaliger Berater Elon Musk: Als Reaktion kokettiert er offen mit der Gründung einer eigenen Partei – der "America Party". Musk, als reichster Mann der Welt, hätte wie kaum einer die Möglichkeit, in den politischen Diskurs einzugreifen. Zwar kann er als gebürtiger Südafrikaner nicht selbst Präsident werden, aber seine mediale Reichweite und seine Fähigkeit zur Polarisierung könnten vor allem den Republikanern gefährlich werden. Auch wenn die Erfolgsaussichten von Drittparteien in den USA traditionell gering sind, meint Ingo: "Ich glaube, Musk kann Donald Trump und die Republikaner auf jeden Fall sehr ärgern oder zumindest sehr viel Geld kosten, was ihn persönlich ja nicht so treffen würde, weil er als reichster Mann der Welt sehr viel Geld in den Wahlkampf stecken könnte." Feedback bitte an podcast@ndr.de Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/musk-partei-interview-100.html "Big Beautiful Bill" - Rakete oder Rohrkrepierer? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-trump-big-beautiful-bill-steuergesetz-100.html Podcast-Tipp: Legion - House of Scam: https://1.ard.de/Legion_HouseOfScam?cp=awmr

USA: Entscheidung 2020
Trump und sein grosses, schönes Gesetz

USA: Entscheidung 2020

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:41


Vor der Party am Freitag soll die Sache erledigt sein, Donald Trump hat es entsprechend eilig. Am 4. Juli feiern die USA mit Feuerwerk und Grillfesten ihre Unabhängigkeit – der Präsident will bis dahin sein Budget durch den Kongress gebracht haben, sein «One Big Beautiful Bill», wie er das entsprechende Gesetz nennt.Ein Kernstück des Gesetzes ist die dauerhafte Verlängerung von Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit. Finanziert werden sollen diese unter anderem durch Einschnitte bei Sozialleistungen – ein Punkt, der bei den Demokraten auf heftige Kritik stösst. Der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, etwa monierte, dass aufgrund des Gesetzes Millionen Amerikaner ihre Krankenversicherung verlieren würden.Der Senat billigte Trumps «grosses, schönes Gesetz» nach einer nächtlichen Marathonsitzung mit hauchdünner Mehrheit. Zwar hatte das Repräsentantenhaus der Vorlage bereits in einer früheren Fassung zugestimmt. Doch weil der Senat Änderungen einbrachte, muss das Gesetz nun erneut durch die andere Kongresskammer. Erst danach kann es dem Präsidenten zur Unterzeichnung vorgelegt werden.Weshalb nennt Trump sein Gesetz «One Big Beautiful Bill»? Weshalb müssen wir uns auch in der Schweiz darum kümmern? Und was riskieren jene republikanischen Angehörige des Kongresses, die das Gesetz ablehnen? Darüber unterhält sich Christof Münger, Leiter des Ressorts International, mit Fabian Fellmann, USA-Korrespondent in Washington D.C., in einer neuen Folge des Podcasts «Alles klar, Amerika?».Produktion: Noah Fend und Jacqueline Wechsler Mehr USA-Berichterstattung finden Sie auf unserer Webseite und in den Apps. Den «Tages-Anzeiger» können Sie 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch.Feedback, Kritik und Fragen an: podcasts@tamedia.ch

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternbild - Schlangenträger, uralter Riese, astrologisch ignoriert

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 2:33


Abends prangt am Südhimmel ein großes, aber wenig auffälliges Sternbild: Ophiuchus, der Schlangenträger. Zwar zieht die Sonne durch diese Figur, doch in der Sterndeuterei spielt sie dennoch keine Rolle. Ein Sternzeichen Schlangenträger gibt es nicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Heile dein Inneres Kind
Wenn das Trauma deiner Mutter dich einholt #244

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:06


„So schön, dass du da bist!“ Mit diesen Worten beginnt Stefan Peck die Episode 244 seines Podcasts Heile dein inneres Kind – Diesmal geht es um das Trauma deiner Mutter und ab jetzt ist alles ein bisschen anders. Denn zum ersten Mal sitzt nicht nur Stefan vorm Mikrofon, sondern auch seine Frau Katharina. Ab jetzt wird jede zweite Folge ein Dialog der beiden sein. Offen, ungefiltert, ohne Skript. Sie wechseln sich mit Fragen ab, lassen den jeweils anderen spontan antworten und nehmen uns dabei mit unter die Oberfläche: hinein in ihre ganz persönlichen Erfahrungen – und in das, was ihre Klient*innen täglich bewegt. Wenn du das Trauma deiner Mutter nicht weiterleben magst, dann lass uns sprechen im ersten gratis Klarheitsgespräch mit Stefan: https://www.stefanpeck.com/termin/1 | Ein neues Format – warum Dialog Heilung vertieftStefan und Katharina nennen das noch namenlose Talk‑Format augenzwinkernd „Wir 2 × 4“. Zwar streiten sie scherzend über die richtige Anzahl der Zahlen, doch die Essenz ist klar: Zwei Erwachsene sprechen mit den vier inneren Anteilen, die in jedem von uns wohnen – dem Erwachsenen‑Ich und dem Kind‑Ich von Stefan und Katharina. Warum ist das wichtig? Weil Heilung erst dann richtig fassbar wird, wenn wir sie verkörpern, wenn wir reale Beispiele hören, fühlen, nachspüren können. Und genau das passiert, sobald zwei Menschen laut über ihre Muster, Rückfälle und Entwicklungsschritte reden. Wir erkennen uns wieder – und verstehen plötzlich, dass Veränderung menschlich, chaotisch und trotzdem möglich ist.2 | Das Trauma deiner Mutter - wolltest du vermeidenZum Auftakt stellt Stefan eine direkte Frage: „Katharina, was war dein schlimmstes Erlebnis aus Sicht deines inneren Kindes?“ Weiterlesen

Sag was! Geektalk
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Geektalk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War's das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein?

Sag was! Podcast
Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274

Sag was! Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 54:13


Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Notwendiges Update Die neue Nintendo Switch 2 begeistert auf ganzer Linie: Schnellere Ladezeiten, brillantes Display und eine noch bessere Performance machen das Spielerlebnis einzigartig. Besonders herausragend ist “Fast Fusion” – ein rasantes, innovatives Spiel, das die Möglichkeiten der neuen Konsole perfekt ausschöpft. Mit beeindruckender Grafik, flüssigem Gameplay und spannenden Features ist es ein echtes Highlight und Grund genug, sich die Switch 2 zu holen! Von OpenMediaVault zurück zu Synology Trotz der OpenSource Lösung die mit OpenMediaVault verfügbar ist, wechselt Peppi wieder zurück zu Synology. Die Funktionsumfang und die Stabilität lassen leider immer noch zu Wünschen übrig. War’s das jetzt? Mission: Impossible – Final Reckoning setzt die spektakuläre Actionreihe mit gewohntem Tempo und atemberaubenden Stunts fort. Zwar erreicht der Film nicht ganz die Intensität und Cleverness von Teil 1, bietet aber dennoch jede Menge Spannung, packende Verfolgungsjagden und einen gewohnt charismatischen Ethan Hunt. Auch wenn das Finale nicht ganz so überraschend ist, macht der Film insgesamt viel Spaß und ist ein würdiger Abschluss für Fans der Reihe. Es gibt wohl mehr Werbung bei Amazon Prime Video Gerade haben wir uns stellenweise an die Werbung bei Prime Video gewöhnt oder sie sogar akzeptiert, da zieht Amazon schon nach. Offenbar soll die Werbung / Stunde erhöht werden. – Auf 4 bis 6 Minuten pro Stunde! Das kommt quasi einer Verdopplung gleich. Geldzählen Liquid und Maniac machen es wieder: Zai Money, Geldzählen ist ein entspannter Mundart Track, der Oberpfälzer Jungs. Stern des Südens Die FC Hollywood-Dokumentation ist ein spannender und emotionaler Blick hinter die Kulissen des FC Bayern München. Mit exklusiven Interviews, historischen Aufnahmen und überraschenden Einblicken zeigt sie, warum der Rekordmeister nicht nur sportlich, sondern auch medial einzigartig ist. Die Mischung aus Glanz, Drama und großen Persönlichkeiten macht die Doku zu einem Muss – nicht nur für Fans, sondern für alle, die Fußball lieben. Pack die Switch ein, die mobile Xbox kommt Oder doch nicht? Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Asus ROG zwei neue handheld Konsolen vorgestellt. Das sind quasi Xbox gebrandet Allys. Das Gute: man kann damit spielen. Das Schlechte: Keine Xbox Spiele… Jährliches Update iOS 26 ist Apples bislang größtes iPhone-Update seit Jahren. Mit dem neuen „Liquid Glass“-Design wirkt die Benutzeroberfläche moderner und eleganter denn je. Besonders stark ist die Integration von Apple Intelligence: KI-gestützte Funktionen wie Live-Übersetzungen und intelligente Bildschirmaktionen erleichtern den Alltag. Neue Features wie ein zentraler Spiele-Hub, Studio-Audio und verbesserte Privatsphäre machen das System noch vielseitiger. Die finale Version erscheint im Herbst 2025 – viele KI-Funktionen gibt es allerdings nur auf neueren Geräten wie dem iPhone 15 Pro. Wann ist die Zeit zum aufhören gekommen? Das ist eine Frage, die man sich bei den Simpsons durchaus stellen kann. 36 Staffeln, 800 Episoden und kein Ende in Sicht. Die Frage ist, muss das denn sein? Der Beitrag 274 Handhelds, Helden & Homer Simpson – Geektalk im Update-Modus - Episode 274 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Trump's Engagement beflügelt Aktien | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:29


Der Dow Jones stieg am Dienstag um 305 Punkte bzw. 0,7 Prozent, der S&P 500 legte ebenfalls 0,7 Prozent zu, der Nasdaq gewann 1 Prozent. Die Märkte profitierten von fallenden Ölpreisen – US-Rohöl verlor über 4 Prozent, nach einem Rückgang von über 7 Prozent am Vortag. Auch Brent-Öl gab deutlich nach. Fluggesellschaften wie United, Frontier und Delta legten mehr als 2 Prozent zu. Tech-Werte wie Broadcom und Nvidia stiegen um 4 bzw. 2 Prozent, getragen von zunehmender Risikobereitschaft. Auslöser war der von Präsident Trump verkündete Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran. Zwar werfen sich beide Seiten Verstöße vor, doch Trump betonte, das Abkommen sei weiter in Kraft. UBS erklärte, geopolitische Spannungen hätten meist nur begrenzte Wirkung auf die Märkte – solide Fundamentaldaten seien entscheidend. Fed-Chef Jerome Powell sprach vor dem Kongress und signalisierte Zurückhaltung bei Zinssenkungen. Die Notenbank wolle zunächst die wirtschaftlichen Folgen von Trumps Zollpolitik abwarten. Zinssenkungen könnten ab Juli möglich sein, wie zwei Fed-Vertreter andeuteten. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Waffenruhe fragil | Trump poltert gegen Israel | Tesla unter Beobachtung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:07


Am Dienstagmorgen notierten die Aktienfutures deutlich im Plus, während die Ölpreise stark fielen. Anleger setzen darauf, dass der fragil wirkende Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran Bestand haben könnte. Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average stiegen um 284 Punkte beziehungsweise 0,6 Prozent, der S&P 500 legte um 0,7 Prozent zu, und die Nasdaq-100-Futures gewannen 1,1 Prozent. Gleichzeitig gaben die Ölpreise den zweiten Tag in Folge kräftig nach. Sowohl US-Rohöl (WTI) als auch Brent-Rohöl fielen um mehr als vier Prozent, nachdem sie am Vortag noch zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Januar erreicht hatten. In der Spitze hatte der US-Ölpreis am Montag über sieben Prozent verloren. Für Entspannung sorgte eine Reihe öffentlicher Äußerungen von Donald Trump. Bereits in der Nacht auf Dienstag schrieb er auf der Plattform Truth Social: „Der Waffenstillstand ist jetzt in Kraft. Bitte verletzen Sie ihn nicht!“ Später bekräftigte er, dass Israel den Iran nicht angreifen werde, und erklärte: „Alle Flugzeuge werden umkehren und gleichzeitig dem Iran freundlich zuwinken. Niemand wird verletzt, der Waffenstillstand ist in Kraft.“ Händler von JPMorgan erklärten, dass sich die Märkte nach Abklingen des geopolitischen Risikos wieder auf fundamentale Themen wie Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und das Auslaufen des Zollmoratoriums konzentrieren. Zwar bleibt die Lage angespannt – Israel wirft dem Iran vor, den Waffenstillstand verletzt zu haben, während Teheran erklärt, man halte weiterhin „die Hand am Abzug“. Auch Trump räumte ein, dass beide Seiten bereits gegen die Vereinbarung verstoßen hätten. Die Kursgewinne bei den Futures geben der Wall Street die Möglichkeit, die positive Tendenz vom Montag fortzusetzen. Bereits zum Wochenauftakt hatten die Märkte Rückenwind durch die Meldung erhalten, dass Katars Luftabwehr einen iranischen Vergeltungsschlag auf einen US-Militärstützpunkt abgefangen habe. Unterstützt wurde die Stimmung zudem durch den Rückgang der Ölpreise, nachdem WTI über Nacht ein neues Jahreshoch markiert hatte, dann aber stark fiel. Am Dienstag richtet sich der Blick der Anleger auch auf US-Notenbankchef Jerome Powell. Er wird vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses den halbjährlichen geldpolitischen Bericht der Fed vorstellen. Am Mittwoch folgt eine Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats. Powells Auftritt kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt: Er steht unter politischem Druck, die Zinsen zu senken, und zuletzt äußerten sich zwei Fed-Mitglieder dahingehend, dass eine Lockerung bereits im Juli denkbar wäre. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1348 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): „Die Rente ist zwar sicher, aber nicht die Höhe"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 7:53


Die Debatte um ein höheres Renteneintrittsalter sorgt aktuell für Zündstoff in der Bundesregierung – und für Verunsicherung bei Bürgern und Anlegern. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fordert: Länger arbeiten sei unvermeidbar, um das Rentensystem zu stabilisieren. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt, für die Wirtschaft und für die Börse? „Wir haben ein Problem. Die Rentenversicherung ist seit Jahren nicht saniert worden. Der Staat zahlt immer mehr Geld ein, das fehlt für Investitionen. Man kann das Renteneintrittsalter natürlich verlängern oder die Prämien erhöhen. Das ist auch nicht attraktiv, weil dann die Arbeitskosten höher werden. Die Börse - die wirtschaftsorientiert ist - fände längere Arbeitszeiten grundsätzlich richtig", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Jugend muss viel stärker auf private Vorsorge getrimmt werden, indem man ihnen das mit Steuererleichterungen schmackhaft macht. Die Rente ist zwar sicher, aber nicht in Form der Höhe. Es wird immer eine geben, aber sie reicht ja nicht aus." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Wall Street mit Markus Koch
Spannung im Nahen Osten | Vergeltung oder Entspannung? | Ölpreis steigt

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:52


Trotz der geopolitischen Eskalation fielen die Reaktionen am Ölmarkt relativ verhalten aus. Zwar erreichte der WTI-Preis kurzzeitig neue Hochs bei über 74 Dollar, stabilisierte sich dann aber bei rund +1 %. Der Markt reagierte angespannt, jedoch ohne Panik. Anleger spekulieren nun über mögliche Vergeltungsmaßnahmen des Iran – etwa Angriffe auf US-Stützpunkte oder eine Blockade der Straße von Hormus, was die globalen Öllieferketten empfindlich stören könnte. US-Präsident Trump kündigte in einer Rede im Weißen Haus an, es werde entweder Frieden geben – oder eine noch schwerwiegendere Tragödie für den Iran. Außenminister Rubio forderte China auf, diplomatisch einzugreifen, um die strategisch wichtige Meerenge offen zu halten. Der S&P 500 verzeichnete letzte Woche ein Minus von 0,15 % – die zweite Verlustwoche in Folge. Aktuell liegt der Index ca. 3 % unter seinem Allzeithoch. Trotz zunehmender Risiken – von Handelskonflikten bis hin zu geopolitischen Spannungen – zeigen sich Märkte und Wirtschaft bislang bemerkenswert robust. Wie lange das so bleibt, bleibt abzuwarten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Zwischen Aufbruch und Überlebenskampf – wie die Zulieferer um ihre Zukunft ringen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 33:47 Transcription Available


Die globale Automobilzulieferindustrie steht an einem kritischen Punkt. Was einst als verlässlicher Wachstumsmotor galt, gerät zunehmend ins Stocken. Zwar werden weltweit nach wie vor Milliarden umgesetzt, doch die Renditen sinken, die Unsicherheiten steigen – und die Liste der Umbaumaßnahmen wird länger. In der aktuellen Podcastfolge werfen Pascal und Yannick einen Blick auf den Zustand der Branche und schauen auf die Ergebnisse des neuen Top-100-Zulieferer-Rankings, das Automobil Produktion gemeinsam mit S&P Global Mobility veröffentlicht hat. Dabei wird deutlich: Die Branche ist von einem fundamentalen Wandel erfasst. Unternehmen, die sich bislang auf Größe oder breite Aufstellung verlassen konnten, müssen heute neu definieren, wo ihr „Right to Win“ liegt. Geschäftsbereiche werden neu geordnet, Sparten ausgegliedert, Stellen abgebaut und gleichzeitig in zukunftsträchtige Technologien investiert. Es herrscht eine paradoxe Gleichzeitigkeit von Schrumpfen und Wachsen – je nachdem, auf welches Segment man blickt. Besonders Software, Halbleiter und Elektrifizierung sorgen für Bewegung, bringen aber auch enorme Investitions- und Entwicklungsrisiken mit sich. Die zehn größten Automobilzulieferer im Fokus: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/die-zehn-groessten-zulieferer-der-autoindustrie-294269-181.html Warum die „Stagformation“ die weltweite Zulieferindustrie erfasst hat: https://www.automobil-produktion.de/management/wie-zulieferer-um-die-richtigen-strategien-ringen-36-98-730.html Das Interview mit Roland-Berger-Experte Felix Mogge: https://www.automobil-produktion.de/management/der-wettbewerb-ist-nirgends-so-intensiv-wie-in-china-377.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Regionaljournal Ostschweiz
Anklage nach homophoben Angriffen auf Thurgauer Rastplatz

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 6:05


Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat vier Männer angeklagt, die auf dem Rastplatz Hexentobel im Kanton Thurgau andere Männer angegriffen, schwulenfeindlich beschimpft und verletzt haben sollen. Als Motiv stehe vordergründig Schwulenfeindlichkeit im Raum, hiess es heute. Weitere Themen in der Sendung: · Im Kanton Graubünden hängt jede dritte Arbeitsstelle direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Trotz dieser wirtschaftlichen Bedeutung scheint ein Teil der Bevölkerung genug vom Tourismus zu haben. Das zeigt eine neue Umfrage der Fachhochschule Graubünden in der Region Prättigau/Davos. · Kathrin Birrer ist die neue Grossratspräsidentin des Kantons Appenzell Innerrhoden. Sie wurde heute einstimmig gewählt und tritt die Nachfolge von Albert Sutter an. · Das Quellrock OpenAir in Bad Ragaz zieht eine durchzogene Bilanz. Zwar habe es ein Wochenende voller Emotionen gegeben, jedoch habe es insgesamt spürbar weniger Besucherinnen und Besucher gegeben, heisst es vom Festival. Die Ausgabe für nächstes Jahr steht jedoch nicht auf der Kippe. · In wenigen Wochen beginnt die Fussball-EM in der Schweiz. Nun ist das Kader der Frauennationalmannschaft bekannt. Aus der Ostschweiz und Graubünden sind Livia Peng, Nadine Böhi und Nadine Riesen dabei.

LANZ & PRECHT
AUSGABE 198 (Israel und das Völkerrecht – mit Kai Ambos)

LANZ & PRECHT

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:57 Transcription Available


Israel bezeichnet seinen Angriff auf den Iran als Präventivschlag, um der atomaren Bedrohung Teherans zuvorzukommen. So nachvollziehbar Israels Motive sind, entspricht der Luftschlag auch dem Völkerrecht? „Militärische Gewalt ist immer die letzte Option,“ meint Kai Ambos, Professor für Straf- und Völkerrecht, der in dieser Folge zu Gast ist. Zwar mahnen Politiker oft an, dass „die Stärke des Rechts“ nicht dem „Recht des Stärkeren“ weichen dürfe, aber was hätte Israel denn tun sollen, fragt Markus Lanz? Richard David Precht findet, dass „die Welt dabei ist, irrsinnig instabil werden“, gerade deswegen ist es so wichtig, dass sich alle Staaten an das Völkerrecht halten.

Auf den Tag genau
Amundsens Rückkehr von seiner Nordpolexpedition

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:12


Am 11. Dezember 1911 hatte der Norweger Roald Amundsen mit vier Begleitern als erster Mensch den geographischen Südpol erreicht. Gleiches hatte er nun, knapp anderthalb Jahrzehnte später, auch mit dem Nordpol vor. Doch der Versuch, gemeinsam mit dem das Unterfangen finanzierenden US-amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth per Flugzeug den Pol zu erreichen, scheiterte. Zwar kam die insgesamt sechs Mann umfassende Crew dem nördlichsten Punkt der Erde so nahe wie noch niemand vor ihnen, nämlich bis auf ca. 255 Kilometer. Dort strandeten ihre Flugboote jedoch und ließen sich drei Wochen lang nicht mehr flottmachen, so dass man in Norwegen und dem Rest der Welt schon das Schlimmste fürchtete und auch die deutschen Zeitungen sich an entsprechenden Spekulationen beteiligten. Umso größer war die Erleichterung, als die Vermissten nach fast einem Monat und einem abenteuerlichen Rettungsmanöver doch wohlbehalten wieder das Spitzbergen-Archipel erreichten. Auch der Hamburger Anzeiger teilte diese frohe Kunde nur zu gern mit seiner Leserinnen- und Leserschaft und collagierte seinen Artikel aus allerlei Berichten, die nun aus Norwegen eintrafen. Ins ewige Eis wagt sich für uns Rosa Leu.

Kino Korea
Neu: Der Kino Korea Filmclub

Kino Korea

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 3:05


Willkommen bei Kino Korea, dem Podcast über koreanische Filmgeschichte. Diesen Satz sage ich nun schon seit über 4 Jahren in über 100 Folgen regelmäßig, bevor ich mit wechselnden Gäst*innen im Podcast über südkoreanische Filme und Serien spreche. Seit einiger Zeit gibt es nun die Möglichkeit, mein Herzensprojekt Kino Korea auf SteadyHQ zu unterstützen, dh. Ihr könnt meinen Podcast und den Social Media Content mit einem kleinen monatlichen Beitrag finanzieren:E-Mail: kinokorea@gmx.deKino Korea auf Steady unterstützenKino Korea per Paypal unterstützen.Instagram: @kinokorea_podcastLetterboxd: kim_chiDer finanzielle Support für mein Projekt ist wichtig, damit es immer weiter gehen und ich meine Pläne verwirklichen kann. Zwar fühlt sich Kino Korea meistens nicht wie Arbeit an, es steckt aber viel Mühe und Zeit darin und von den Podcast- oder Socialmediaplattformen bekommen unabhängige Creator wie ich nichts zurück. Deshalb ist der Community-Support so wichtig. Wenn ihr Kino Korea mit drei oder fünf Euro pro Monat unterstützt, dann habt ihr auch etwa davon. Ihr erhaltet ab sofort den Newsletter, den ich mindestens einmal im Monat verschicke - mit Film, Buch, Youtube oder Veranstaltungstipps rund um die Themen Film, Kultur und Geschichte. UND ihr werdet automatisch Mitglied im Filmclub. Filmclub? Was ist das?Wir treffen uns einmal im Monat (bisher am letzten Sonntag des Monats um 18h) online (per Zoom-Link), um parallel einen Film zu schauen und anschließend darüber zu diskutieren. Ich bereite als Host vor dem Film eine kurze Einleitung vor und nach dem Film tauschen wir uns dann offen darüber aus. Ihr könnt natürlich auch so ein Abo abschließen oder mich der Paypal unterstützen, wenn euch einfach mein Content gefällt und ihr nicht primär am Newsletter oder dem Filmclub interessiert seid.Und mal ehrlich: 3 Euro sind ja nur ein Heißgetränk in eurem Lieblingscafe – also ein kleiner Betrag, der mir aber enorm weiterhilft. Für mehr Infos zu den Abomodellen klickt einfach mal bei Steady vorbei.Und nun: Danke an alle, die Kino Korea bereits unterstützen. Und natürlich auch an alle treuen Zuhörer*innen.

Forum
Bargeldloses Zahlen: Wer bezahlt die Zeche?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:59


Immer mehr Betriebe verlangen Zuschläge für Zahlungen mit Twint oder Karte – obwohl das eigentlich nicht erlaubt ist. Ist das fair oder unfair? Und muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden? Ob an der Chilbi, beim Bäcker oder der Seilbahn: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz verlangen Zuschläge, wenn Kundinnen und Kunden mit Twint oder Karte bezahlen. Zwar sind solche Aufschläge gemäss Twint und Kartenanbieter nicht erlaubt. Doch die Betriebe verteidigen diese mit den hohen Transaktionsgebühren, die je nach Zahlungsmittel bis zu vier Prozent des Umsatzes ausmachen können. Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands, kritisiert diese Praxis scharf. Zuschläge auf bargeldlose Zahlungen seien unfair und kämen einem versteckten Preisaufschlag gleich. Die tatsächlichen Gebühren pro Zahlung seien oft nur wenige Rappen – ein Aufpreis von einem Franken oder mehr verärgere die Kundschaft und schade langfristig der Wirtschaft. Stattdessen sollten KMU diese Kosten für bargeldloses Bezahlen in ihre Preise einkalkulieren, so Rupp. Einige Betriebe sehen das anders. Sie sagen: Warum sollte der Händler die Kosten tragen, wenn Kundinnen und Kunden ein teureres Zahlungsmittel wählen? Einige argumentieren, sie seien durch fix vorgegebene Preise oder den Aufwand für Preisberechnungen eingeschränkt. Auch politisch ist das Thema aktuell. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion angenommen, die mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen fordert. Ziel ist es, dass KMU besser vergleichen, verhandeln und den günstigsten Anbieter auswählen können. Der Bundesrat muss nun eine gesetzliche Regelung ausarbeiten. Parallel dazu tobt eine Debatte um die Zukunft des Bargelds. Immer mehr Geschäfte akzeptieren nur noch bargeldlose Zahlungen – zum Ärger vieler Konsumentinnen und Konsumenten. Für die Stiftung für Konsumentenschutz ist Bargeld ein wichtiges Gegengewicht zur wachsenden Marktmacht von Twint und Kartenfirmen. Andere sehen im Rückgang des Bargelds keinen Grund zur Sorge. Sind Zuschläge für bargeldloses Zahlen gerechtfertigt – oder schlicht unfair? Und: Muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden oder ist das kein Problem? Darüber diskutieren im Forum: · Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands SKV · Severin Pflüger, Geschäftsführer des Verbands Elektronischer Zahlungsverkehr VEZ

Die Lange Leitung
Folge 175: Kroatien, Kröten und krude Ermittler!

Die Lange Leitung

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 59:45


Eine Ortsverschiebung erschüttert "Die lange Leitung". Zwar trennen Tobi und Andi auch in Folge 175 rund 1.300 Kilometer, das Ganze hat sich aber diesmal ein bisschen nach Süden verschoben - denn Tobi sendet aus seiner Ferienwohnung an der Küste Kroatiens, während Andi ihm aus seinem Urlaubs-Refugium aus Griechenland entgegensendet. Das WLan hält einigermaßen, daher können wir unter Anderem über den tragischen Amoklauf in Graz reden, der viele Menschenleben gefordert hat. Wir sprechen aber natürlich auch über unsere Urlaube und warum es heutzutage kein Problem mehr ist, mit Englisch über die Runden zu kommen. In den Empfehlungen sprechen wir über die Anti-Empfehlung MindsEye, das ein Flop mit Ansage ist. Außerdem haben wir einen sehr sandigen Release und ein paar fein herausgepickte Game- und TV-Rosinen für euch. Tobi deutet außerdem an, dass es mit etwas Glück bald wieder einen Gast geben könnte. Im Filmbingo erzählt uns Andi, was ihm am eingenbrödlerischen Ermittler "Will Trent" gestört hat und warum er mit der Erfolgsserie so gar nicht warm wurde. Tobi hingegen lässt uns an seiner Erfahrung mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" teilhaben und erklärt, warum der Turtles-Film trotz eigenwilliger Optik und dem Fernbleiben von ikonischen Charakteren wie Shredder ein Must-See für Turtles-Fans ist. Freut euch auf eine dick in Sonnencreme eingeriebene 60-Minuten-Folge aus den schönsten Ecken Europas. Dobar dan!

Shine On
Neue Folge 57: Wir wollen gern erwachsen sein

Shine On

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 69:16


Heute wird Claudija von Anke liebesgedisst, obwohl sie Geburtstag hatte und vor Rührung weinend mit ihrer Mutter durchs Meer spaziert ist. Zwar hat ihre Familie ihr gehuldigt, doch Anke hat sofort ihre Traumafolgestörung ausgenutzt und sie, wie immer, im Erzählfluss unterbrochen. Traumafolgestörungen entstehen auch in schlechten Krippen und darüber werden wir beide noch viel mehr Gedankenlosigkeiten unterbrechen und Nichtwissen abschaffen. Es gibt Bereiche im Leben, da ist Fühlen wichtiger als evidenzbasiertes Wissen und wir dürfen nicht vergessen: schon oft in der Geschichte der Menschheit wurden gefühlte Wahrheiten später bewiesen. Wir wissen, Shownotes scheinen gelegentlich wichtiger als alte Frauen zu sein, die bald sterben. Und wir wissen auch – nichts ist sicherer als der Tod. Wenn dich das triggert, darfst du vertrauensvoll mit uns sprechen und wir versprechen, es wird eine mitfühlende Kommunikation. Claudija wird dir zuhören und Anke wird dich im Wort unterbrechen, auch wenn sie sich beim Wort nimmt. Zum Trost singt dir Claudija dann vielleicht das Lied vom dicken Delfin vor. Du kannst beruhigt sein – sollte der Leidensdruck zu hoch werden, wird Anke ihn mit Seelensidolin schnell wegwischen. Wir Shinieschwester glauben nämlich beide, dass Abschiede uns berühren und wir gleichzeitig von Sehnsucht hinter den Horizont getragen werden. Vor dem Horizont lernen wir aber noch Menschen nicht mehr zu idealisieren, Sauerkirschen sofort zu ernten und knackige Hintern nicht überzubewerten. Claudija, die von Anke wieder einmal heiliggesprochen wird, singt bald mit Rolf Zukowski und Anke trainiert weiterhin (vermutlich erfolglos) wie man auch Menschen, die man mag, gelegentlich aussprechen lässt. Und weil bald unsere Babys kommen, ist jeder Moment ein Moment für den es sich zu lachen lohnt. Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de

Behind Science
Science Snack: Eine Frau erklärt die Welt

Behind Science

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 13:43


Jane Marcet ist sowas wie unsere Podcast Vor-Vorfahrin von uns. ;) Sie hat ein paar Jahrhunderte vor uns wissenschaftliche Podcasts gemacht... Zwar in Form von Büchern, aber geschrieben wie ein Dialog. Das Besondere: Sie erklärte mit ihren Büchern Wissenschaft für Menschen, die zuvor keine Berührung damit hatten. Dieses Erbe treten wir bei Behind Science doch gerne an und stellen euch Jane Marcet vor.“Behind Science” gibt's jeden Samstag – am Science-Samstag. Zwischendurch erreicht ihr uns per Mail und Instagram, und hier gibt's unsere Links, die gerade wichtig sind. Noch ein Tipp: Am 17. Juni um 9 Uhr startet Samir Salameh an der FH Münster eine Marathon-Vorlesung: 33 Stunden lang! Samir war schon Podcast-Gast bei uns und ist Professor für Ingenieurwissenschaften. Ihr könnt bei seinem Rekord live dabei sein oder per Livestream. Es geht um Rohstoffe, Recycling und Superhelden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Quotenmeter
Ausgabe 820: Barbara Salesch – Quoten hui, Inhalt pfui (13.06.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 42:02


23 Jahre musste Richterin Barbara Salesch warten, bis sie wieder zur Primetime auf Sendung gehen durfte. Anlässlich der Fußball-Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea strahlte Sat.1 am 19. und 26. Juni 2002 zwei Specials aus, von denen die erste Folge 3,50 Millionen Fernsehzuschauer erreichte. Bei RTL erzielte die neue Ausgabe 2,15 Millionen Zuschauer. Angesichts der Tatsache, dass RTL das Format werktäglich bis zu drei Mal ausstrahlt, sind dies sehr gute Werte für die Primetime-Sendung. Während am Nachmittag bis zu 95 Prozent der Zuschauer über 50 Jahre alt sind, sind es bei der Primetime-Show 20 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Es hätte also durchaus viel schwächer für die frühere Berufsrichterin ausfallen können. Doch wie sieht es inhaltlich aus? Mario Thunert und Fabian Riedner haben sich das 90-minütige Special angesehen. Zwar wurde ein hochwertiger Look geschaffen, das Storytelling war jedoch suboptimal. Thunert kritisierte vor allem die mangelhaften schauspielerischen Qualitäten. Riedner meinte, man hätte mehr aus dem Format machen können.

Deine selbstbestimmte Geburt
107 - GEBURTSBERICHT - Simones Erstgeburt im Einklang mit sich selbst

Deine selbstbestimmte Geburt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 58:15


Heute erzählt Simone von der Geburt ihres ersten Sohnes und es hat mich fasziniert, wie intuitiv sie im Geburtsmodus war. Zwar gehören auch gelegentliche Zweifel zu einer Geburt dazu, aber am Ende konnte sie ganz bei sich bleiben und gebar ihr Baby selbstbestimmt.Was jetzt tun?1. Schicke die Folge einer Freundin, Verwandten oder deinem Mann/PartnerIn und hilf mir damit positive Geburtsgeschichten in die Welt hinaus zu tragen!2. Besuche und Simones Seiten: www.kunsttherapie-heilbronn.de + www.simone-sixt.com3. Melde dich zu meinem 0€ Geburt-kann-leicht-sein Workshop an: ⁠https://www.geburt-kann-leicht-sein.com/workshop⁠4. Folge mir gerne auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/geburt_kann_leicht_sein/⁠⁠

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Vertrauen für Tusk-Regierung, Nationalelf ohne Trainer, Musik in Kreisau und 100 Jahre Zeitschrift Osteuropa

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 27:11


Wohin man dieser Tage auch schaut – Konflikte, wohin das Auge reicht. Innenpolitisch ist die Lage in Polen angespannt: Zwar hat die Regierung von Donald Tusk das Vertrauen des Parlaments erhalten, doch in der Koalition brodelt es weiter. Auch sportlich sieht es düster aus: Die polnische Fußball-Nationalmannschaft steckt mitten in der WM-Qualifikation – und ist derzeit ohne Trainer. Michał Probierz hat das Handtuch geworfen und sein Amt niedergelegt.

News Plus
Trump, Proteste und Militär: Ist die US-Demokratie in Gefahr?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 16:59


In den USA spitzt sich die Lage nach den Protesten gegen die Migrationspolitik der Regierung von Präsident Trump zu: Wegen der Demos herrscht in Los Angeles eine Ausgangssperre, Trump greift in die Bundesangelegenheiten von Kalifornien ein und entsendet das Militär. Zudem dominiert ein verbaler Schlagabtausch zwischen dem kalifornischen Gouverneur Gavin Newsom und Donald Trump die Schlagzeilen in den US-Medien. Zwar beschwichtigte Donald Trump an einer Pressekonferenz, man wolle keinen Bürgerkrieg und stehe nicht vor einem solchen, dennoch fand er scharfe Worte gegen Newsom: Er sei inkompetent und man habe die Lage nicht im Griff. Newsom und Generalstaatsanwalt Rob Bonta haben Klage gegen Trump, das Verteidigungsministerium und Minister Pete Hegseth eingereicht. Zudem kritisierte Newson den US-Präsidenten und sagte: «Der Machtmissbrauch durch einen amtierenden Präsidenten hat eine explosive Situation angeheizt und unser Volk, unsere Beamten und sogar unsere Nationalgarde in Gefahr gebracht.» Stellt sich die Frage: Wie steht es um die Demokratie in den USA? Diese Frage klären wir in der aktuellen Folge von «News Plus». ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Dr. Julia Simon, sie forscht an der Uni Bremen zu Demokratie und Autokratisierung in den USA. ____________________ Links: - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SRF Börse
Börse vom 11.06.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 2:26


Der Industriekonzern Sulzer baut sein Geschäft mit Bio-Plastik aus und eröffnet einen neuen Entwicklungsstandort für dessen Herstellung. Zwar mache das Bio-Plastik-Geschäft bei Sulzer noch einen kleinen Umsatzanteil aus, doch der Markt sei wachsend, so Konzernchefin Suzanne Thoma. SMI: -0.3%

Regionaljournal Graubünden
Reiseverkehr: Trotz Massnahmen kam's zu vollen Dörfern

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:24


Trotz Dosiermassnahmen kam es an Auffahrt und Pfingsten zu Ausweichverkehr: Nicht nur die Nationalstrassen, auch Dorfstrassen waren zeitweise überlastet. Zwar war die A13 stark befahren, doch aktuelle Zählungen zeigen: Weniger als 40 Prozent der Fahrzeuge nutzten sie als reine Transitroute. Weitere Themen: · Das Landwasserviadukt der Rhätischen Bahn ist ein Wahrzeichen Graubündens und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Doch die Region rund um das imposante Bauwerk zählt touristisch bislang zu den schwächeren im Kanton. Das soll sich nun ändern. Diese Woche wird die neue «Landwasserwelt» eröffnet. Eine Reportage.

Female Leadership Podcast
Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage! 10 Tipps für wirksames Arbeiten in Teilzeit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:11


Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.

Reflektor
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 2

Reflektor

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 92:49


Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol. Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren. Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet. Kolja und Jan besprechen in dieser Folge auch ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol. Wie war es früher, wie hat es sich gewandelt? Thematisiert wird auch Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit. Wenn du betroffen bist, oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, so findest du Hilfe bei den Beratungsstellen. Einen Überblick über die Beratungsstellen erhältst du bei der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Den Link findest du in den Shownotes.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Lehrermangel hat sich im Kanton Zürich entschärft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:59


Haben alle Klassen eine Lehrerin oder einen Lehrer? Diese Frage stellt sich gut 12 Wochen vor den Sommerferien. Zwar hat sich die Situation entschärft, sind sich die zuständigen Stellen einig. Aber von einer Entwarnung kann noch nicht die Rede sein. Weitere Themen: · Rega will den Hauptsitz in die Zentralschweiz verlegen. · Kanton ZH verzeichnet zahlreiche Lohnverstösse und Schwarzarbeit.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Swiatek und Sabalenka auf Kollisionskurs - Alcaraz und Musetti souverän

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 38:56


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem siebten Daily von den French Open 2025. In den letzten beiden Tagen wurden die Achtelfinals beendet und die ersten Halbfinalistinnen und Halbfinalisten gefunden. Dabei kommt es am Donnerstag zum Duell zwischen Aryna Sabalenka und Iga Swiatek. Das erste Aufeinandertreffen bei einem Grand Slam Turnier seit dem Halbfinale bei den US Open 2022. Sabalenka konnte sich in zwei Sätzen gegen Qinwen Zheng durchsetzen. Zwar lag sie mit 2:4 im ersten Durchgang hinten. Doch danach war Sabalenka die bessere Spielerin, gewann in zwei Sätzen gegen die Olympiasiegerin. Am Ende war Sabalenka ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

News Plus
Krawalle nach PSG-Sieg: Ist in Frankreich Gewalt normal geworden?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 17:02


Brennende Autos, hunderte Festnahmen, geplünderte Läden. In Paris kam es nach dem Champions League Sieg von PSG zu Krawallen. Zwar wird am Montag danach über die Gewalteskapaden diskutiert, doch in Frankreich scheint es, als ob die Gewalt normal geworden wäre. In München gewinnt der Fussball Club Paris Saint-German zum ersten Mal in seiner Geschichte die UEFA-Champions-League. Die Emotionen gehen hoch, bei den Spielern und bei den mitgereisten Fans. Doch während in München mehrheitlich friedlich gefeiert wird, bricht in Frankreich Gewalt aus. Am Rande der Feiern sterben sogar zwei Menschen. Die Bilanz: Über 500 Personen wurden vorläufig festgenommen, fast 200 Menschen wurden verletzt. Am Montag danach sind die Krawalle nicht mehr das grosse Thema in Frankreich. Es scheint, als habe man sich an Gewalt bei solchen Events gewöhnt. Ist das so? Dieser Frage geht diese Folge von News Plus nach. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Carolin Dylla, ARD Studio Paris - Jürgen Ritte, Sorbonne Universität Paris ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Redaktion: Tim Eggimann & Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Reflektor
Reflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 1

Reflektor

Play Episode Listen Later May 30, 2025 96:00


In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol. Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren. Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet. Kolja und Jan besprechen in dieser Folge auch ihr eigenes Verhältnis zum Alkohol. Wie war es früher, wie hat es sich gewandelt? Thematisiert wird auch Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit. Wenn du betroffen bist, oder jemand in deinem Umfeld betroffen ist, so findest du Hilfe bei den Beratungsstellen. Einen Überblick über die Beratungsstellen erhältst du bei der deutschen Hauptstelle für Suchtfragen. Den Link findest du in den Shownotes. Wir wünschen euch viel Spaß und gute Erkenntnisse bei diesem in Teilen auch sehr persönlichen Gespräch!

Regionaljournal Basel Baselland
BVB mit Verlust von 1,3 Millionen Franken

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 28, 2025 6:57


Die Basler Verkehrsbetriebe BVB schliessen das Jahr 2024 mit einem Minus von 1,3 Millionen Franken ab. Zwar sind die Passagierzahlen und auch die Einnahmen gestiegen - wegen tieferen Werbeeinnahmen und höheren Unterhaltskosten gab es trotzdem ein Defizit. Ausserdem: · Basta-Grossrätin Tonja Zürcher tritt zurück · Verloren geglaubte Pflanzensammlungen der Familie Sarasin wieder gefunden

Kulturplatz HD
Karriere und Kinder – Können Künstlerinnen beides haben?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later May 28, 2025 27:29


Marina Abramović war überzeugt, dass Kunst und Kinder unvereinbar sind. Immer noch machen Künstlerinnen oft Kompromisse, um Karriere und Familie unter einen Hut zu kriegen. Auch Tänzerin Eugenie Rebetez musste erst herausfinden, wie das geht. Denn Carearbeit ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Inzwischen trauen sich Frauen aber endlich, dies auch in ihrer künstlerischen Arbeit, zu thematisieren. Wie die Künstlerin Ana Vujic, deren übergrosse, schwarz-weiss Zeichnungen auf die Erschöpfung, Überforderung und das schlechte Gewissen von Müttern hinweisen. Sie selbst wurde spät Mutter und hätte ohne die familiäre Unterstützung durch ihre Mutter keine Chance Zeit für ihre Kunst zu haben. Kunst und Kind sind nicht vereinbar, zumindest nicht für Frauen Die Musikerin Lena Catharina Schneider, seit 2019 künstlerische Leiterin des Zürcher Kammerorchesters und seit 2021 Mutter eines Sohnes, gibt ihre Leitungsposition genau darum auf, weil sie in der Schweiz kein familiäres Supportsystem hat. «Ich kann es sehr gut nachvollziehen, wenn sich vor allem Künstlerinnen gegen eine Mutterschaft entscheiden», sagt sie. Auch sie setzt jetzt, wie viele Frauen, ihre Prioritäten neu und entscheidet sich für die Familie. Denn die Betreuungssysteme wie Kita und Hort sind für Kunstschaffende, die am Abend Auftritte haben mehr als unzureichend in der Schweiz. Und trifft damit immer noch vor allem die Frauen, die sich darum kümmern. Ist es also vermessen, wenn Frauen beides möchten? Eine zufriedenstellende Arbeit und eine Familie mit Kindern? Wäre es nicht gerechter, in einer Gesellschaft, in der Arbeit oft keine Wahl, sondern ein Muss ist, wenn gewährleistet wäre, dass Mütter genauso wie für die Väter arbeiten können und die Kinder trotzdem gut versorgt sind? Ohne dass Frauen, Mütter automatisch zurücktreten und ihre Karrieren opfern? Besonders prekär ist die Situation in der freien Kunst Denn nur 7 Prozent der ausgeschriebenen Atelierstipendien sind wirklich familienfreundlich, sagt eine Studie des Berufsverbandes für Bildende Kunst, Visarte. Regina Helbling, Geschäftsführerin bei Visarte, sagt im Gespräch mit Eva Wannenmacher, dass die Situation in der freien Kunst für Mütter besonders bitter ist. Denn freie Kunstschaffende benötigen oft einen Brotjob, um ihre Existenz zu sichern. Kommt dann noch die Familienarbeit hinzu, bedeutet das für sie oft eine Dreifachbelastung. Zwar kommen die Männer immer mehr an Bord und unterstützen die Frauen. Doch noch ist echte Gleichstellung eine Utopie. Das «Comeback» von Eugenie Rebetez Auch die Tänzerin und Komikerin Eugenie Rebetez, musste sich nach 8jähriger Familienpause neu ordnen. Nun feiert sie mit ihrem Bühnenprogramm «Comeback» gerade grosse Erfolge. Doch auch stellte sich Fragen wie: Wer bin ich auf der Bühne und wer bin ich zu Hause? Wie sie ihren Weg gefunden hat und wie sich die Situation von Müttern zwischen Kunst und Kind oft anfühlt, das thematisiert sie aktuell auf der Bühne. Ein «Kulturplatz» zu den drei grossen «Ks»: Kunst, Kinder und Karriere.

Eulen vor die Säue
#232 - Das Geheimnis des gedemütigten Liebhabers

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later May 28, 2025 49:08


Wer hätte jemals damit gerechnet, dass Herrn Graage ihm seine anderthalbfolgendicke Kultrubrik “Bastis Lieblingsschuhgrößen” eines Tages ein Comeback feiern würde? Allen Unkern sei gesagt: In dieser Folge ist es soweit. Zwar passiert das Ganze mehr oder weniger aus Versehen und auch weil Frank vorher mal wieder eine Seltsamkeit in die Aufnahme geschmuggelt hat, aber das tut dem Spaß ja keine Eule nach Athen tragen. Ansonsten geht es thematisch wieder einmal extrem durcheinander und turbulent zu. Hier die Schlagwörters: - PROMIBLINDHEIT - TRUECRIME OPOSSUM - GEFÄNGNIS - WIDERSTAND - PARTYPÖBLER STEVEN GÄTJEN - COMPUTERFREAK - BRAUNZUSCHWARZ *** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie es gelingt, mit dem Rauchen aufzuhören

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later May 22, 2025 11:57


Unser zweites Thema: Ist es heute noch sinnvoll, den Flugmodus im Flugzeug einzuschalten? Den meisten Rauchern fällt es extrem schwer vom Nikotin loszukommen. Zwar greifen junge Menschen heute weniger zur klassischen Zigarette, dafür sind E-Zigaretten und Vapes beliebt unter ihnen. Die Psychologin Karin Vitzthum vom Institut für Tabakentwöhnung und Rauchprävention am Berliner Klinikum Neukölln und Spandau des Vivantes Lungenkrebszentrum erklärt, welche Strategien vielversprechend sind. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Wiebke Bolle Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wohlstand für Alle
Ep. 302: Steigende Ticketpreise – was tun gegen den Zweitmarkt?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later May 21, 2025 46:15


Tickets für Sportveranstaltungen und Konzerte werden nicht nur deshalb immer unerschwinglicher, weil Sportler, Künstler oder Veranstalter höhere Preis abrufen und die Plattformen hohe Bearbeitungsgebühren verlangen. Längst gehen viele Tickets gar nicht mehr in den regulären Verkauf, sondern werden auf dem Sekundärmarkt gehandelt. Besonders die sogenannten Ticket-Scalper haben es mit Bot-Armeen geschafft, einen Markt zu kreieren, der wie ein neoklassischer Fiebertraum anmutet. Das knappe Angebot und die hohe Nachfrage sorgen für exorbitant hohe Preise, die nicht unbedingt von den größten Fans bezahlt werden, sondern schlichtweg von denen, die es sich leisten können. Zwar hat die Große Koalition sich vorgenommen, das Problem einzudämmen, doch schon in den USA bissen sich Politiker wie Barack Obama die Zähne daran aus. Zudem haben die Ticket-Plattformen inzwischen selbst ein großes Interesse daran, dynamische Preise anzubieten. Außerdem profitieren sie vom Sekundärmarkt, weil sie auch dafür mittlerweile ihre Plattform zur Verfügung stellen. I n der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über diese besonders Absurdität der Marktwirtschaft! Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Dhruvi Dedhia: “Scalping the System: The Ticket Resale Market”, online verfügbar unter: https://sites.lsa.umich.edu/mje/2025/01/08/scalping-the-system-the-ticket-resale-market/. Paul Krugman: “Thinking Outside the Box Office”, online verfügbar unter: https://slate.com/business/1999/05/thinking-outside-the-box-office.html. Zachary Sturman: “Where's the Consumer Harm? The BOTS Act: A Fruitless Boogeyman Hunt”, online verfügbar unter: https://scholarship.law.vanderbilt.edu/jetlaw/vol22/iss4/9/. Veranstaltungen: Ole ist am 28. Mai in Würzburg bei der Junge BAU. https://www.instagram.com/p/DJT1GUCNgff/?igsh=MWhhNWc4ZHAxM2JxZg== Uhrzeit: 19:30, Ort: Felix-Fechenbach-Haus, Gutenbergstraße 11, 97080 Würzburg. Wolfgang ist am 7.6. in Kilchberg (Schweiz) zu Gast: https://www.maison-du-futur.ch/jubilaeum-thomas-mann Wolfgang ist am 11.6. in Berlin im Brecht-Haus: https://lfbrecht.de/events/2025-06-11/

HeuteMorgen
Drohender Bergsturz in Blatten: Häufen sich solche Ereignisse?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later May 20, 2025 9:10


Im Walliser Dorf Blatten im Lötschental ist die Lage über Nacht ruhig geblieben. Zwar ist am Abend ein Teil des Gipfels abgebrochen, doch es handelte sich dabei nicht um das erwartete Grossereignis am kleinen Nesthorn. Blatten ist kein Einzelfall. Gibt es eine Häufung? Weitere Themen: · Auch nach dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin gibt es keine Anzeichen auf eine baldige Waffenruhe in der Ukraine. · Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kritisiert mögliche Sanktionen gegen Israel. · Die Finanzlage der Schweizer Flugsicherung Skyguide sei «sehr besorgniserregend», heisst es in einem neuen Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle, EFK.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Klimaneutralität 2045 unwahrscheinlich, Umweltbewusstsein sinkt, Männer leben klimaschädlicher

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 16, 2025 20:01


Diese Woche mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Zwar erreicht Deutschland sein Klimaziel für 2024, doch das bleibt ein Etappensieg ohne nachhaltige Wirkung. Das Ziel, bis 2030 die Emissionen um 65 Prozent gegenüber 1990 zu senken, wird wahrscheinlich klar verfehlt. Und auch der Koalitionsvertrag liefert keinen konkreten Antrieb für mehr Klimaschutz, stellt der Expertenrat für Klimafragen fest. Aktuelle Zahlen des Umweltbundesamts zeigen: Nur noch 54 Prozent der Deutschen halten Umweltschutz für "sehr wichtig". Gleichzeitig rücken Themen wie der Zustand des Gesundheits- und Bildungswesens sowie die öffentliche Sicherheit stärker in den Fokus. Zugleich sinkt die Zuversicht: Nur noch ein knappes Drittel der Befragten glaubt, dass Deutschland die Folgen des Klimawandels bewältigen kann – so wenig waren es noch nie. Männer hinterlassen im Alltag einen deutlich größeren CO2-Fußabdruck als Frauen – vor allem durch ihren höheren Konsum von Fleisch und die häufigere Nutzung des Autos. Das zeigt eine Studie der London School of Economics. Zwar spielen biologische und soziale Faktoren eine Rolle, doch vieles hängt auch von individuellen Entscheidungen ab – und hier verhalten sich Frauen oft klimafreundlicher. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
Mission 2045 – Ist Deutschland auf Kurs beim Klimaschutz?

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later May 15, 2025 23:51


Wäre Klimaschutz ein Spiel, in dem die Bundesregierung dann gewinnt, wenn sie es schafft bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, dann gibt es dabei auch einen Schiedsrichter: Der Expertenrat für Klimafragen. Der hat in dieser Woche seinen neuen Prüfbericht zum Klimaschutz vorgelegt und auch die Ideen der neuen schwarz-roten Regierung bewertet. Mit Experte Sascha Samadi vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie klären wir die Basics: Wer genau ist dieser Expertenrat eigentlich, nach welchen Regeln spielt er? Außerdem: Zwar wird Klimaschutz für viele Menschen grade weniger relevant, je nach dem welche Frage man aber stellt, gibt es eine Mehrheit, die sich von ihrer Regierung bessere Maßnahmen wünscht. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 15.05.2025

Wall Street mit Markus Koch
Dynamik lässt nach | Wall Street neutral | Cisco nachbörslich

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later May 14, 2025 32:13


Zur Wochenmitte ist die Dynamik vorerst aus den Märkten raus. Gestern stiegen S&P und NASDAQ weiter an und haben damit die YTD Performance wieder positiv gedreht. Heute Morgen legen die an den S&P 500 gebundenen Futures um 0,2 % zu, die Nasdaq-100-Futures stiegen um 0,3 % und auch der Dow Jones liegt mit einem Plus von 84 Punkten leicht im grünen Bereich. Damit setzt sich der positive Trend vom Wochenbeginn fort. Am Dienstag konnte der S&P 500 bereits um 0,7 % zulegen, der Nasdaq Composite sogar zum fünften Mal in Folge um starke 1,6 %. Zwar rutschte der Dow leicht ins Minus – vor allem wegen Verlusten bei UnitedHealth – doch insgesamt bleibt auch er im Wochenvergleich im Plus. Der Grund für die gute Stimmung: Die USA und China haben am Montag eine 90-tägige Senkung der Zölle angekündigt. Das sorgt für spürbare Erleichterung am Markt und bringt neue Kaufdynamik – besonders in risikofreudige Sektoren. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

PAPAS
Es gibt News! Und zwar die wohl größten, die es in einem PAPA-Podcast geben kann?!

PAPAS

Play Episode Listen Later May 9, 2025 40:53


Es gibt große News – vielleicht sogar die größten, die man in einem Eltern-Podcast verkünden kann.

Info 3
Sterbehospize in finanziellen Nöten

Info 3

Play Episode Listen Later May 4, 2025 13:31


Dem Verein Hospize Schweiz sind insgesamt 12 Hospize angeschlossen, die bereits in Betrieb sind oder sich noch im Aufbau befinden. Zwar ist man sich in der Politik einig, dass es diese Hospize braucht, allerdings reicht es nicht, dass sie wie Pflegeheime vergütet werden. Weitere Themen: Erstmals seit sechs Jahren ist Afghanistans Wirtschaft wieder gewachsen. Das zeigt der neueste Bericht der Uno-Entwicklungsorganisation UNDP. Nur: Von diesem Wirtschaftswachstum spürt der Grossteil der Bevölkerung nichts. Mit einem grossen Schlussgottesdienst ist am Sonntag der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover zu Ende gegangen. Das Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie zu stärken und Orientierung in einer Zeit voller Krisen zu geben.

Info 3
Labor gewinnt Parlamentswahl in Australien

Info 3

Play Episode Listen Later May 3, 2025 13:20


Die Sozialdemokraten von Premierminister Anthony Albanese haben die Parlamentswahl für sich entschieden. Die konservative Koalition hatte das Nachsehen. Oppositionsführer Peter Dutton verlor seinen Sitz im Parlament. Ausserdem: Ab dem 7. Mai wählt das Konklave in Rom einen neuen Papst. Wie soll das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sein? Radio SRF hat bei junge Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz nachgefragt und sehr unterschiedliche Antworten erhalten. Nirgendwo herrschen günstigere Bedingungen für Astronomen als in der chilenischen Atacama-Wüste. Die USA, China, Russland und europäische Staaten haben dort Observatorien. Zwar ist das Nebeneinander friedlich, ein Blick hinter die Kulisse zeigt aber: Ohne Spannungen geht es nicht.

Sounds!
Iggy Pop: auch mit 78 Jahren noch immer für Highlights gut

Sounds!

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 113:23


Zwar nicht mehr ganz so laut wie in seinen jungen Jahren, dafür jetzt mit umso mehr (positivem) Pathos: Iggy Pops Gastauftritt auf der neuen Moonlandigz-LP führt unsere – wie immer – handverlesene New Music Friday-Selektion an. Auch mit dabei: Haim, Lorde, Self Esteem, The Raveonettes u.v.m.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#581 Status Quo E-Commerce, TikTok Shop Erfahrungen, Deutschlandcard & ALDI-Shop Closing

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 45:41


In dieser Folge spricht Karo mit einem bekannten Gesicht im Kassenzone-Podcast: Vanessa Stützle, CEO der LUQOM-Gruppe. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die Entwicklungen im deutschen E-Commerce und die Trends, Strategien und Zahlen, die das Jahr 2025 prägen werden. Neu: Mit dem „Quarterly Stützle“ starten Karo und Vanessa ab sofort ein regelmäßiges Update-Format zum Status quo des E-Commerce. Ein zentrales Thema im Gespräch ist die aktuelle Marktlage. Der deutsche E-Commerce wuchs 2024 nur um 1,1 %, für 2025 wird ein moderates Plus von 2,5 % erwartet. Karo und Vanessa sind sich einig: Unternehmen mit klarer Vision und effizienter Struktur bleiben erfolgreich. Besonders im Segment Home & Living wird es selektiver. Anbieter wie Westwing, die auf Premium und Eigenmarken setzen, entwickeln sich solide. Im Fokus steht auch der Start des TikTok Shops in Deutschland. Zwar fehlt es noch an Conversion, doch das Potenzial – etwa durch Live-Shopping und Creator-Kollaborationen – ist groß. Vanessa rechnet damit, dass TikTok sich mittelfristig vom Traffic- zum Umsatzkanal wandelt. Außerdem geht es um Kundendaten und Loyalty-Programme. Nach dem Rückzug eines wichtigen Partners steht die Deutschlandcard unter Druck – neue digitale Touchpoints werden gebraucht. Vanessa sieht klare Chancen in Apps mit echtem Mehrwert und personalisierter Ansprache. Künstliche Intelligenz ist bei LUQOM längst Alltag: Sie unterstützt von Trendanalysen über 3D-Visualisierungen bis hin zu Legal Checks – und macht Prozesse effizienter und sicherer. Spannend ist auch Aldis Rückzug aus dem Onlinehandel. Karo und Vanessa diskutieren über mögliche digitale Nischenmodelle – von Aldi Talk bis Aldi Reisen. Welche Trends sie bei Kundenbindung sehen, was Aldis Rückzug für den Markt bedeutet und warum Conversational Commerce via WhatsApp im B2B funktioniert, hört ihr in dieser Folge. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Du kannst zwar die Zeit pausieren, aber.. (unser Dreh in München)

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 26:23


Werbung | Heute geht's darum, dass wir von LEGO zu einem ganz besonderen Dreh nach München eingeladen wurden!
 Unter dem Motto „Wenn LEGO Steine alles sein können, ist alles möglich“ waren wir Teil eines Videos mit einer riesigen LEGO Wish Machine, die (fast) jeden Wunsch erfüllt… nur eben mit einem kleinen Twist.Neben jeder Menge Behind-the-Scenes vom Set erzählen wir euch, wie wir versehentlich alles lahmgelegt haben, was wir uns in echt von so einer Maschine wünschen würden, wen wir dort getroffen haben - und was wir mit einem LEGO Pause-Knopf anstellen würden, der wirklich die Zeit anhält!Enjoy :)


Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Alcaraz löst Tsitsipas ab - Zverev und Struff in der Krise - Deutschland verpasst BJK-Cup-Finale

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 69:46


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge mit dem Billie Jean King Cup bei den Damen und dem Masters Turnier bei den Herren in Monte Carlo. Hier konnte sich Carlos Alcaraz den Titel sichern. Zwar spielte Alcaraz nur selten wirklich überragendes Tennis, zu viele vermeidbare Fehler unterliefen ihm in fast allen Matches, doch am Ende stand der erste Titel in Monte Carlo. Damit setzte sich Alcaraz auch an die Spitze der Jahresrangliste. Zudem dürfte Alcaraz als (Co-)Favorit für die großen Sandplatzturniere in den kommenden Wochen gesehen werden. Im Finale verlor Alcaraz zwar den ersten Satz gegen Lorenzo Musetti, doch dem ging ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum Koalitionsvertrag - Schwarz-Rot hat die Dringlichkeit von Klimaschutz nicht begriffen

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 2:56


Zwar stehen Union und SPD im Koalitionsvertrag zu den Klimazielen. Doch über einzelne Klimaschutzprojekte der Ampel hinaus fällt ihnen nichts ein. Im Gegenteil: Sie möchten verstärkt Gas fördern. Das macht es schwer, die Klimaziele zu erreichen. Ein Kommentar von Ann-Kathrin Büüsker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Trumps Chaosregierung: Allein gegen den Rest der Welt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 27:26


US-Präsident Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, große Pläne für eine zweite Amtszeit zu haben – zumindest das entsprach der Wahrheit. Zwar war von vielen Beobachtern erwartet worden, dass er seine Agenda unkontrollierter als in der ersten Amtszeit verfolgen würde, das Ausmaß scheint aber doch viele zu erschrecken: Grönland, Teil von Dänemark, einem Nato-Partner, wird offen mit militärischen Mitteln gedroht. Die Zollpolitik stellt alles infrage, was in den 80 Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs aufgebaut wurde. Die Regierung wird mittels Massenentlassungen systematisch ausgehöhlt. Trump vertritt eine radikal konservativ-libertäre Agenda. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Mathieu von Rohr, Leiter des SPIEGEL-Auslandsressorts über die ersten Wochen der Trump-Präsidentschaft. Für von Rohr steht fest, dass die USA derzeit zwar Stärke demonstrieren wollen, in Wahrheit aber das Land seine Rolle als uneingeschränkte Weltmacht verlieren wird. »Die Macht der USA bestand darin, dass es sich auf seine Partner, eine Gruppe von wirtschaftlich starken liberalen Demokratien verlassen konnte. Auf diese enge Verbindung haben vor allem die Chinesen immer mit Neid geblickt. Trump zerstört das gerade«, so von Rohr.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.