POPULARITY
Categories
Lektion 198: Nur meine Verurteilung verletzt mich. - EKIW ⚖️ Ich lege das Schwert nieder Was mich schmerzt,ist nicht, was andere tun.Es ist, was ich darüber denke.Was ich urteile.Was ich glaube. ✨ Nur meine Verurteilung verletzt mich. Nicht die Welt greift mich an,sondern meine Gedanken über sie.Doch ich bin frei zu wählen:Frieden statt Urteil.Vergebung statt Schuld. Heute lege ich das innere Schwert niederund wähle Heilung.Für mich. Für alle. Für jetzt.
Die EU stellt heute den Entwurf für ihren billionen-schweren Haushalt vor // Nach den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich sind 31 Mandate unbesetzt
In dieser Folge feiern wir Beas Geburtstag – leider ohne Getränk der Woche. Es geht um Freundschaft in all ihren Formen: Als Platzhalter, wenn Partner*innen sie verbieten, oder wenn man alte Freundschaften wiederbeleben will. Außerdem sprechen wir über Jonathan Bailey und Scarlett Johansson, Wimbledon, Zverevs Therapie, das P. Diddy Urteil und Erfahrungen mit dem schwulen besten Freund. Plus: Wir suchen Locations für unseren Livepodcast – schickt uns eure Tipps!0:00 Intro00:53 Housekeeping: Tag der Freundschaf & kein Getränk der Woche01:53 Beas Geburtstagsbeschwerden & Essensbestellschwierigkeiten09:43 Housekeeping: Kommentarspalten als neues Bumble BFF16:54 Pop Culture: Jonathan Bailey hat Scarlett Johansson geküsst und alle sind shookethExkurs: körperliche Nähe in Freundschaften und Beziehungskategorien23:39 Wimbledon und Sebastian Zverev geht in TherapieExkurs: Wenn Täter in Therapie gehen macht das nicht notwendigerweise etwas besser, sehr viel Therapie ist sehr schlecht 36:19 Plastikblüten in Niederösterreich & Brad Pitt39:49 Juristikerinnenecke: P Diddy Urteil49:00 Community Frage: Frage zu erneuter Kontaktaufnahme und Versöhnung57:38 Hauptthema: Freundschaften als Lückenfüller und Platzhalter für romantische Beziehungen01:12:24 Community Frage: Partner_in verbietet Freundschaften01:26:40 Community Frage: Schmerzhafte Erfahrung mit schwulen besten Freund01:50:47 Outro: Michael eskaliert gegenüber Youtube
2 Tote und eine Schwerverletzte durch Schüsse in Traiskirchen // Keine Staatsbürgerschaft für Hymnen-Verweigerer - das Landesverwaltungs-Gericht gibt der Niederösterreichischen Landesregierung recht
Female Empowerment Podcast - SELBSTLIEBE I WEIBLICHKEIT I WOHLFÜHLKÖRPER
In dieser Folge spreche ich mit Lisa von livinginhormony über ihre Reise zur Hormonbalance & Weiblichkeit und wie sie heute Frauen begleitet. Freue dich auf eine Folge voller wertvollen Tipps und Tricks! Du findest uns auf Instagram unter @franzi_kastner & @livinginhormonyÜber Lisa: Ich bin Lisa, 34 Jahre alt, Mama eines kleinen Sohnes und lebe mit meiner Familie im schönen Niederösterreich. Mein beruflicher Weg begann einst als Wirtschaftsingenieurin im Maschinenbau – heute widme ich mich mit ganzem Herzen der ganzheitlichen Frauengesundheit, Hormonbalance, Yoga sowie einem achtsamen und bewussten Lebensstil.Was einst ein persönliches Interesse war, ist zu meiner Berufung geworden: Frauen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden, innerer Balance und einem gesunden Lebensrhythmus zu begleiten. Dafür bin ich jeden Tag zutiefst dankbar.
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Der Nationalrat beschließt heute die Messenger-Überwachung // Geschäftemacherei mit Falschparkern: in Niederösterreich wird das zunehmend zum Problem
Die Regierung lehnt den von der FPÖ initiierten Corona-U-Ausschuss ab //Die Polizei in Niederösterreich hat einen Medizin-Trickbetrüger verhaftet, der hunderttausende Euro ergaunert hat
Ein Ersthelfer aus Niederösterreich wurde bei einem Verkehrsunfall in der Steiermark getötet //Die EU hat das Defizitverfahren gegen Österreich eröffnet
Eine aus ihrer Sicht positive Zwischenbilanz hat die schwarz-rot-pinke Regierung gezogen // Betrüger haben in Niederösterreich Fälschungen als chinesisches Gold verkauft
Nach Schüssen aus einer Wohnung ist in Wien ein Mann festgenommen worden // Für behinderte Kinder gibt es in Niederösterreich kaum Ferienbetreuungsangebote
Ringen um eine neue Waffenruhe in Gaza-Streifen // Eine Moped-Fahrt zu Dritt endet in Niederösterreich mit einem schweren Unfall - der Lenker begeht Fahrerflucht
Die Bundesregierung will gegen den Österreich-Aufschlag vorgehen, um die Lebensmittelpreise zu senken// Energiegemeinschaften dürfen durch das neuen Stromgesetz nicht bestraft werden, heißt es aus Niederösterreich
Russland setzt in der Ukraine verbotene Chemiewaffen ein // Niederösterreich ist das Bundesland mit den meisten Bürgermeisterinnen
Der 14. Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt und damit stellt sich die Frage, wer könnte ihm nachfolgen ++ Die Caritas der Erzdiözese Wien und 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben wieder ihre sogenannten Klima-Oasen geöffnet ++ Im größten Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss Premierminister François Bayrou vorgeworfen, nicht eingegriffen zu habenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 02.07.2025
Die Hitze macht vielen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern gesundheitlich zu schaffen. // Ältere Arbeitnahmer haben es am Arbeitsmarkt viel schwerer als alle anderen Altersgruppen.
Hitzewarnung für Ostösterreich: Am Donnerstag werden bis zu 38 Grad erwartet // Das Technologiekonzern Microsoft nimmt ein Rechenzentrum in Niederösterreich in Betrieb
In Österreich herrscht ein massiver Engpass bei Blutkonserven // Nach dem Hochwasser in Niederösterreich gibt es Sanierungsbedarf bei Dämmen
Willkommen auf dem Zyniklberg! In dieser Folge sprechen wir endlich ausführlich über unsere Herkunft, Unterschiede – und die Freundschaft zwischen schwulen Männern und (hetero?) Frauen.Wir tauchen tief ein in:
Niederösterreichs Feuerwehren sind erprobt bei Unwetter-Einätzen - gestern war's wieder mal soweit - wir ziehen gleich Bilanz // Zeugnisverteilung heute in NÖ - und: die Matura wird nicht abgeschafft, sagt Niederösterreichs Bildungs-Landesrätin
Die Wirtschaftsprognose für das heurige Jahr schaut nun doch besser aus, als bisher vorhergesagt // Die Waldbrandverordnung gilt seit heute für ganz Niederösterreich
Sie hat mit ihrem Verein „Arsenal“ die Frauen-Championsleague gewonnen- und ist damit die erste Österreicherin, der das gelungen ist!. Manuela Zinsberger, Team-Torhüterin und eine der erfolgreichsten Fußballerinnen unseres Landes, lädt zu sich nachhause nach Gescher bei Düsseldorf. Dort lebt ihre Frau und ihr einjähriger gemeisamer Sohn Marvis und die Torfrau verbringt derzeit mit ihrer Familie in ihrer Wahlheimat Geschewr ihre Sommerpause.Die 29jährige Niederösterreicherin spricht über Erfolge und das Scheitern- zum Beispiel, dass die österreichische Frauen-Nationalelf die EM Quali nicht geschafft hat. Ihre Frau Madeleine setzt sich ebenfalls zum Gespräch dazu, gemeinsam sprechen sie über ihre Ehe, das Coming-Out und Anfeindungen, die ein gleichgeschlechtliches Paar noch immer erleben muss. "Leben und leben lassen ist unser Motto und das wünschenw ir uns auch von anderen." (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 22.6.2025)
Greifen die USA den Iran an? Trump möchte sich in den kommenden zwei Wochen entscheiden // Batteriespeicher sollen die Netze entlasten - das wurde bei einem Energiegipfel in Niederösterreich betont
US-Präsident Trump fordert eine bedingungslose Kapitulation des Iran // Drohungen gegen Schulen sind keine Kavaliers-Delikte, sagt Niederösterreichs Bildungsdirektor
Nach einem schweren Reitunfall musste sich @René_Baumann zurück ins Leben kämpfen und hat seinen reiterlichen Zugang komplett verändert. Das Ergebnis: MkS oder Mental Kinetisches Springen. Wobei die Trainingsmethode mit „Plan B im Kopf“ für alle Reitweisen funktioniert. Man ruft seinen persönlichen Plan B bei Blockaden vor dem Hindernis, bei Pirouetten, biem Reining, bei Tunieren oder auch bei Gefahren bei Ausritten automatisch ab. „MkS ist keine Sitzschulung, es geht vielmehr darum den Reiter mental dahin zu bekommen dass er seine beste Leistung abrufen kann und wie ich es zudem schaffe, das Pferd möglichst gleichmäßig zu gymnastizieren. Dazu muss man den natürlichen Asymmetrien des Reiters entgegenwirken, die der Gerade-Richtung des Pferdes im Wege stehen“, erklärt Springtrainer René. Mit den Tools des MKS könne man so gut wie jede Asymmetrie direkt auf dem Pferd korrigieren. Das Besondere bei seiner Methode sei auch, dass man dafür gar nicht absteigen oder am Boden auf einer Matte turnen muss, sondern die Schiefen sehr simple direkt auf dem Pferd korrigieren kann.Wie das funktioniert, erzählt er im Podcast AUF TRAB. Sollte Interesse bestehen, ihn auch einmal für einen Kurs nach Niederösterreich ins wunderschöne Schloss Schlosshof vor den Toren zu holen, hinterlasst bitte einen Kommentar oder schreibt an julia@auftrab.eu. AUF TRAB macht vieles, auch das möglich!Viele Hörvergnügen mit der MkSPodcastfolge und bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag Eure Julia und die WelshiesSchön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/#Pferde #Reitunfall #Kinesiologie #Kinetik #podcast #Mentaltraining #Gesundheit Fotos: René Baumann
Nach dem Angriff Israels auf den Iran droht dieser mit Vergeltung // Nach dem Amoklauf von Graz soll jetzt die Sicherheit an den Schulen in Niederösterreich verstärkt werden
Send us a textNiclas Karstedt fuhr mit seiner Tenere 700 von Köln bis nach Nepal, von wo er das Motorrad dann auch noch per Luftfracht nach Neuseeland transportieren hat lassen. Diese Podcastfolge haben wir beim Adv-Bike-Meeting (Instagram: advbike_meeting) im Waldviertel in Niederösterreich aufgenommen.Instagram: nclskrstdtWDR: https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/studiogespraech-niclas-karstedt-abenteurer-100.html
Budgetloch forderte die schwarz-rot-pinke Regierung in den ersten 100 Tagen ihrer Zusammenarbeit // Weniger Verkehrsunfälle am Pfingstwochenende in Niederösterreich.
150 Millionen Euro Strombonus stellt die Regierung für die Industrie bereit // Niederösterreoichs Start-Up-Unternehmen sind bei Exporten besonders erfolgreich
Niederösterreich ist eines der beliebtesten Urlaubsziele für den Pfingsturlaub // Ex-Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel ist zuversichtlich, dass die Budgetsanierung gelingt
Lois Lammerhuber Direktor, La Gacilly Baden Photo Festival 2018 von Lois Lammerhuber gegründet erstreckt sich das Festival »La Gacilly Baden Photo« in Baden bei Wien in Niederösterreich über sieben Kilometer Länge, aufgeteilt in eine Garten- und eine Stadt-Route, ausgehend vom Besucherzentrum am Brusattiplatz. Integriert in den öffentlichen Raum sind jedes Jahr etwa 1.500 Fotografien zu sehen, einige davon bis zu 200m² groß. Es ist das größte Outdoor-Fotofestival Europas. Im Jahr 2024 haben 320.491 Besucher*innen das Festival La Gacilly-Baden Photo besucht. Der Eintritt ist frei. Lois Lammerhuber, der zum wiederholten Mal hier im Podcast zu Wort kommt, wurde 1952 in St. Peter in der Au (Österreich) geboren. 1978 begann er zu fotografieren und wurde über die Jahre zu einem der meist beschäftigten GEO-Fotografen weltweit. Seit Oktober 1994 ist er für den Österreich-Teil des Magazins GEO redaktionell und fotografisch verantwortlich. 1996 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Silvia den Verlag Edition Lammerhuber. 1998 gründete er den »Global Peace Photo Award«, dessen Call zur Fragestellung »What does Peace look like?« jährlich 20.000 Einreicher aus 150 Ländern beantworten. Seit 2018 ist er Direktor des größten Outdoor-Festivals Europas, »Festival La Gacilly-Baden Photo«, das jährlich im Sommer von Juni bis Oktober stattfindet. Dreimal erhielt er den »Graphis Photo Award« für die weltweit beste Reportage des Jahres. 2014 wurde ihm das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Er lebt und arbeitet in Baden bei Wien. https://de.wikipedia.org/wiki/Lois_Lammerhuber https://edition.lammerhuber.at/lois-lammerhuber https://festival-lagacilly-baden.photo/ - - - Episoden-Cover-Gestaltung: Andy Scholz Episoden-Cover-Foto/Grafik: privat - - - Link zu unserem Newsletter: https://deutscherfotobuchpreis.de/newsletter/ - - - Idee, Produktion, Redaktion, Moderation, Schnitt, Ton, Musik: Andy Scholz Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO ANDY SCHOLZ 2020-2025. Andy Scholz wurde 1971 in Varel geboren. Er studierte Philosophie und Medienwissenschaften an der Universität Düsseldorf, Kunst und Design an der HBK Braunschweig und Fotografie/Fototheorie an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist freier Künstler, Autor und Dozent. Seit 2012 unterrichtet er an verschiedenen Instituten, u.a.: Universität Regensburg, Fachhochschule Würzburg, North Dakota State University in Fargo (USA), Philipps-Universität Marburg, Ruhr Universität Bochum, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. 2016 wurde er berufenes Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Seit 2016 ist er künstlerischer Leiter und Kurator vom INTERNATIONALEN FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER, das er gemeinsam mit Martin Rosner gründete. Im ersten Lockdown im Juni 2020 begann er mit dem Podcast und seit 2022 ist er Organisationsleiter vom Deutschen Fotobuchpreis, der ins INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER in Regensburg integriert wurde. Er lebt und arbeitet in Essen (Ruhrgebiet). https://fotografieneudenken.de/ https://www.instagram.com/fotografieneudenken/ https://festival-fotografischer-bilder.de/ https://www.instagram.com/festivalfotografischerbilder/ https://deutscherfotobuchpreis.de/ https://www.instagram.com/deutscher_fotobuchpreis/ https://andyscholz.com/ https://www.instagram.com/scholzandy/
Interpreten: Pablo Ferrández, Julien Quentin, Swedish Chamber Orchestra, Martin FröstLabel: Sony ClassicalEAN: 198028986328Manchmal darf es auch wohlklingender Hochglanz sein, der es zur CD der Woche auf radio klassik Stephansdom schafft. Wie das Album Moonlight Variations des Cellisten Pablo Ferrández. „Nachtmusiken“ scheinen derzeit Hochsaison zu haben, wenn man an die Nocturnes-, Serenaden- usw. CDs der vergangenen Wochen und Monate denkt. Mit der Nacht in der Musik hat sich nun auch Pablo Ferrández beschäftigt, und das, obwohl er laut eigener Aussage ein ausgesprochener Morgenmensch ist. Träumerische Melodien von Schumann, Schubert, Liszt, Debussy, Chopin, Ponce und Dvořák hat der junge Cellist Ferrández teils in Originalbearbeitungen, teils in Eigenarrangements mit Orchester- oder Klavierbegleitung aufgenommen. Mit den Rokoko-Variationen von Peter Iljitsch Tschaikowsky findet die CD aber auch einen ganz und gar nicht nächtlichen Höhepunkt, aus musikalischer Sicht aber völlig irrelevant…„Einer der Gründe, weshalb ich so gerne Lieder spiele, ist, dass wir mit dem Cello immer zu singen versuchen.“ So wird Pablo Ferrández im Beiheft der CD zitiert und genau das gelingt ihm auch in den unterschiedlichen Bearbeitungen auf dieser CD. Schon bei Rusalkas Lied an den Mond zur Eröffnung oder auch Schuberts Nacht und Träume. „Heil'ge Nacht, du sinkest nieder; Nieder wallen auch die Träume, wie dein Mondlicht durch die Räume, durch der Menschen stille Brust.“ Da ist er wieder, der Mond. Schumanns Träumerei oder der dritte Liebestraum von Liszt fügen sich genauso ins Spektrum und erhellen den musikalischen Nachthimmel, wie der kleine Stern Estrellita des mexikanischen Komponisten Manuel Ponce. Selten genug, dass das Hauptwerk einer CD, wie hier die Rokoko-Variationen von Tschaikowsky, zur Zugabe mutiert. Makellos und musikantisch gelingen die sieben Variationen auf ein Rokoko-Thema, wobei auch das Schwedische Kammerorchester unter Martin Fröst seinen Anteil daran hat. Aufmerksam wie die sprichwörtlichen Haftlmacher begleiten die Musikerinnen und Musiker und legen so ein Fundament, auf dem es sich wunderbar solieren lässt! Das Finale ist dabei ein feingezeichnetes Feuerwerk, bei dem sich Orchester- und Solostimme herrlich ineinander verschränken. (mg)
20.000 Menschen müssen Kölner Innenstadt verlassen // Niederösterreich droht geringes Wirtschaftswachstum
Der rechtsnationale Karol Nawrozki hat die Präsidenten-Stichwahl in Polen für sich entschieden//Der Arbeitsmarkt in Niederösterreich bleibt weiter angespannt
Mindestens siebe Menschen sterben bei zwei Brückeneinstürzen in Russland // 35 Millionen Euro geben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher für Vatertagsgeschenke aus
PIK-FEIN -B2B- KAY HOFFMANN @ DUST OPEN AIR | NIEDER RODEN | 26.04.25 -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯- ♥️ !!! DANKE EUCH FÜR DIESE UNVERGESSLICHE NACHT !!! ♥️ ------------------------------------------------------------------------ ARTIST - ...INFOs... - @PIK-FEIN - PIK-FEIN the Dirty Techno Frankfurt Am Main! Seit 1987 wandelt er auf unserem Planeten herum… Im Januar 2010 begann im U60311 mit seinem offiziell 1 Gig als PIK-FEIN seine Dj Laufbahn !!! Daraus wurde dann sehr schnell mehr... Seit dem heißt es jedes Weekend In den verschiedensten Techno Clubs - Open Airs - Festival´s - Bar´s - in ganz Deutschland DIRTY FRANKRURTER TECHNO mit SINN & SCHWUNG !!!. Mit Seiner ganz eigenen Art und Weise TECHNO-MUSIC zu Dirigieren & Zelebrieren, verzaubert, er bei jeder Gelegenheit an den Reglern mit wummernden Bässen das Publikum. ..mit den druckvollen Darken und verspulten Klängen geht es dan bis zum Morgengrauen und noch viel WEITER !!! Man hat es net leicht aber leicht hat's einen !!! !!! SUCHTGEFAHR GARANTIERT !!! ...all LINKs @ one page... ✧ linktr.ee/PIK_FEIN ✧ KAY HOFFMANN @ TECHNO LOUNGE | DEJAVU - BAD KREUZENACH | 28.09.2024 -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯- ARTIST - ...INFOs... - @kayhoffmanndj - Es war der Mai 1977 als ich der Kay das Licht der Welt erblickte und schon in den späten 80igern entdeckte ich meinen Hang zu elektronischen Klängen. Doch auch andere Musikrichtungen beeinflussten mich immer wieder aber der Weg führte immer wieder zu den elektronischen Klängen zurück. Schon Ende der 90iger war mir klar, das der treibende Beat des Techno meine Passion werden sollte. In den Jahren 2009/2010 war Kay mit anderen Jungs an dem TTHtek-Projekt beteiligt wo in unregelmäßigen Abständen Partys stattfanden. Danach gab es Gastauftritte auf diversen Veranstaltungen in und um Frankfurt welche meistens von privater Natur waren, sowie ein Gastauftritt bei Fnoob Techno Radio. Es folgten Gigs u.a. im Tanzhaus West,U60311, Don Lippstadt, Elfer Club, Housebar55, Konfuzius Franz. ...Booking & Kontakt... @kayhoffmanndj www.facebook.com/KayHoffmannDJ instagram.com/djkayhoffmann?igshid=YmMyMTA2M2Y= youtube.com/@kayhoffmannofficialdj2787 -♠♤♠ ⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯ ♠♤♠⎯⎯♠♤⎯⎯ ♠♤♠⎯- PASST SITZT & QUIETSCHT genau das richtige auf der SONDERSPUR !!! LASST ES EUCH.... GUUT GEHE & VIEL SPASS BEIM GENIEßEN !!! ...LET THE GEBALLER ENTERTAIN YOUUUUUUU !!!
This week on the Live to Walk Again Podcast we had the pleasure of speaking with Jerod Nieder who is a Disability Advocate, a Spinal Cord Injury Survivor, and a Disability Consultant among many other titles you could put on him. We spoke to Jerod about the diving accident that left him paralyzed in Mexico, immersing himself in SCI research and the subsequent trials he participated in after his injury, and starting his consulting company Positively Paralyzed. We also chatted about his relationship with his beautiful wife Hanna and having their wedding documented on the Love Stories TV Youtube channel, competing in the 2021 and 2022 New York City marathons using his hand cycle, and the PositivelyFit Wheelchair Guided Workouts he does on his YouTube channel. Connect with Jerod on his social media channels!! Please listen, like, rate, review, and share the podcast!! We're just trying to find a cure for paralysis!! Jerod Nieder/Positively Paralyzed: IG: @positivelyparalyzed https://positivelyparalyzed.org/ Twitter: @PstvlyPrlyzd FB: @positivelyparalyzed YouTube: https://www.youtube.com/@positivelyparalyzed Jerod & Hanna's Wedding Story: https://www.youtube.com/watch?v=Wv1RWOkPzXQ&list=PLCcjPP2aelyMWaLU0YeA1kfQoqJknVx6Y
Unser heutiger Gast ist aktuell Neurowissenschaftlerin an der Cornell University in New York. Sie ist Ärztin, Triathletin, Forscherin und „Defluencerin“ und pendelt zwischen dem Spital in New York, ihrer Leidenschaft für Triathlon und der Vision eines gesünderen, längeren Lebens. Im Gespräch mit carpe diem-Host Holger Potye spricht die Neurowissenschaftlerin Dr. Sophie Imhof über Longevity und die damit einhergehenden altersassoziierten Erkrankungen. Sophie ist momentan vor allem im Bereich Therapieinnovationen im Einsatz. Aber um geistig fit zu sein, muss man auch den Körper fit halten. Was das betrifft, setzt Sophie gleich auf drei Disziplinen. Triathlon als PassionSophie hat zwar erst relativ spät mit dem Laufen angefangen (mit 24 Jahren), dafür dann aber umso mehr Gas gegeben. Eineinhalb Jahre nach ihrem ersten Jogging-Ausflug folgte bereits ihr erster Triathlon. Ihre Lieblingsdiziplin ist das Schwimmen. „Aber gewinnen tut man ihn“, verrät uns die gebürtige Niederösterreicherin, “am Rad“. Nährstoffe beeinflussen unsere GeneIm Bereich Ernährung hat sich viel getan. Lange Zeit glaubte man, Nährstoffe wandern zu den Mitochondrien und versorgen unseren Körper mit Energie. „Mittlerweile weiß man aber, dass Nährstoffe unsere Genetik beeinflusst. Wir sind im Universum der Epigenetik angekommen und das ist faszinierend“, verrät Sophie. Wie sehr Ernährung unsere Gene beeinflusst, erfährst du in dieser Episode. Warum sind Proteine so gehypt?Gefühlt findet man auf jedem zweiten Produkt im Supermarkt gerade den Label „High Protein“. Was früher Bio war, ist jetzt Protein-Power. Aber was steckt dahinter? Ist es reine Geschäftemacherei? Oder gibt es tatsächlich einen direkten Zusammenhang zwischen Proteinzufuhr und Longevity? Unter anderem lernen wir im Podcast, dass Proteine für uns – abhängig vom Alter – unterschiedlich gut sind. Im Podcast findest du die Details dazu. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: • Wie sich unsere Gene im Alter verändern • Warum Proteine so gehypt sind – und was wirklich dahinter steckt • Check: Ernährungsmythen und wissenschaftliche Realität • Was du gegen einen Blähbauch tun kannst • Wieso präventive Aufklärung in Supermärkten so wichtig wäre • Was Ghrelin, mTOR und Co sind – Willkommen im Marvel-Superheld:innenuniversum der Biologie Hinweis: Diese Folge enthält keine Wunderpillen, aber jede Menge Wissen, Motivation und ehrliche Insights. Viel Spaß beim Hören! Show Notes Mehr zu Sophie Imhof erfährst du HIER. Ihr Magazin heißt Wunderwerk LebenIm Podcast besprochene Bücher und Podcasts: Buch: Siddharta von Hermann Hesse Podcast: Macht und Millionen von Business Insider
"Neo-Hippie-Pop aus Leipzig" – so beschreiben sich 2ersitz selbst sehr treffend. Was also können wir dem hinzufügen? Nun, dass das heutige Quartett seine Wurzeln in einem Liedermacher-Duo hat, das 2005 in Bad Harzburg an den Start ging, beispielsweise. 2013 erfolgte mit dem Umzug von Nieder- nach "nur noch" Sachsen auch die bis heute aktuelle Benennung. Seither haben Sänger/Gitarrist Johannes "Joke" Reinecke und Co. zwei Alben und diverse EPs und Singles veröffentlicht, die nicht nur das Einheimsen des Rio-Reiser- sowie des von der Udo-Lindenberg-Stiftung vergebenen Panik-Preises für besonders originelle deutschsprachige Texte, sondern auch eine gemeinsam mit Joss Stone gespielte Version ihres Songs "In guter Gesellschaft" zur Folge hatten. Die britische Neo-Soul-Sängerin war voll des Lobes, bezeichnete 2ersitz als eine "wundervolle und kreative Band", mit der sie sich, ganz dem Songtitel entsprechend, dann auch in "lovely company" fühlte. Derzeit werkeln 2ersitz an einem neuen Album, für das Joke Texte "zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr" verspricht, denen eine "überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann" als musikalisches Fundament dient. Bis zur Tour im November, bei der sie am 5.11. auch im Privatclub vorbeischauen, soll der Langspieler fertig sein; die ersten Singles gibt es schon. Um die Wartezeit zu verkürzen, und auch schon den ein oder anderen Live-Höreindruck zu kredenzen, besuchen 2ersitz uns heute Abend im studioeins.
"Neo-Hippie-Pop aus Leipzig" – so beschreiben sich 2ersitz selbst sehr treffend. Was also können wir dem hinzufügen? Nun, dass das heutige Quartett seine Wurzeln in einem Liedermacher-Duo hat, das 2005 in Bad Harzburg an den Start ging, beispielsweise. 2013 erfolgte mit dem Umzug von Nieder- nach "nur noch" Sachsen auch die bis heute aktuelle Benennung. Seither haben Sänger/Gitarrist Johannes "Joke" Reinecke und Co. zwei Alben und diverse EPs und Singles veröffentlicht, die nicht nur das Einheimsen des Rio-Reiser- sowie des von der Udo-Lindenberg-Stiftung vergebenen Panik-Preises für besonders originelle deutschsprachige Texte, sondern auch eine gemeinsam mit Joss Stone gespielte Version ihres Songs "In guter Gesellschaft" zur Folge hatten. Die britische Neo-Soul-Sängerin war voll des Lobes, bezeichnete 2ersitz als eine "wundervolle und kreative Band", mit der sie sich, ganz dem Songtitel entsprechend, dann auch in "lovely company" fühlte. Derzeit werkeln 2ersitz an einem neuen Album, für das Joke Texte "zwischen heiler Welt, politischem Umbruch und emotionalem Aufruhr" verspricht, denen eine "überraschend vielseitige Klangwelt, die mal albern und lustig, mal sehr intim und persönlich oder auch einfach nur schnell, laut und fröhlich sein kann" als musikalisches Fundament dient. Bis zur Tour im November, bei der sie am 5.11. auch im Privatclub vorbeischauen, soll der Langspieler fertig sein; die ersten Singles gibt es schon. Um die Wartezeit zu verkürzen, und auch schon den ein oder anderen Live-Höreindruck zu kredenzen, besuchen 2ersitz uns heute Abend im studioeins.
Lando Norris hat sich in einem echten Qualifying-Krimi die Pole-Position für den Grand Prix von Monaco erkämpft. Der McLaren-Pilot verdrängte in letzter Sekunde noch Charles Leclerc vom ersten Platz. Damit geht der Engländer von der besten Position in den Glamour-Grand-Prix der Formel 1. Hinter Ferrari-Pilot Leclerc reihte sich Oscar Piastri ein. Der WM-Leader war nicht zufrieden mit seiner Leistung. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wurde nur Fünfter und profitierte von einer Strafe gegen Lewis Hamilton. Ein Desaster erlebte Mercedes. George Russell rollte aus und Andrea Kimi Antonelli crashte. Wir reden in unserer Qualifying-Analyse von Formel Schmidt über die wichtigsten Themen des Samstags aus Monaco.
Es war einiges los auf den Straßen und Wegen Italiens, Spaniens, Niederösterreichs und Ostdeutschlands, denn letztes Wochenende gab es nicht nur die von Österreich gewonnene Europameisterschaft im Ultra Radfahren und im Musizieren, sondern auch noch jede Menge weitere großartige Veranstaltungen.
Martin Prinz beschreibt in seinem Tatsachenroman „Die letzten Tage“ fünfeinhalb Wochen Naziterror in Niederösterreich kurz vor Kriegsende 1945. Im Interview mit Rainer Springenschmid erzählt er, warum der Stoff erst zehn Jahre auf seinem Nachtkastl liegen musste, wie er mit dem herausfordernden Schreibprozess umgegangen ist und was das Buch bisher ausgelöst hat.Sendungshinweis: FM4 Homebase, 22.4.2025, 20 Uhr
Wie kann es sein, dass es nur wenige Gerüche oder Situationen braucht, um plötzlich wieder in die Kindheit versetzt zu werden? Für Isabel ist es der Sommer am Wörthersee, für Lukas das Ratschen-gehen in seinem Heimatort in Niederösterreich. In dieser Folge reflektieren die beiden über die schönen Seiten des Kind-seins, und die Erfahrungen und Gefühle, die die beiden damit verbinden. Sie philosophieren über den Einfluss auf das jetzige Dasein als Erwachsene und versuchen ihren Kindern so gut es geht auch Teile dieser Gefühle mitzugeben - wenn auch nicht immer erfolgreich. Und Lukas hat große Pläne für den Sommer… Ad: Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit HORNBACH entstanden.
Steinwender, Lucia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Sie ist erfolgreiche Unternehmerin, Business-Angel, Buchautorin und hat die Teleshopping-Firma „Mediashop“ gross gemacht, mit 500 Mitarbeitern in 40 Ländern und einem Jahresumsatz von 180 Millionen Euro. Anlässlich des Weltfrauentags ist Katharina Schneider zu Gast in Ö3-"Frühstück bei mir". Die 53jährige Niederösterreicherin, die Frauen ermutigen will, ihre beruflichen Träume zu verwirklichen, spricht über ihren Weg und ihre Learnings. Die Investorin bei "2 Minuten, 2 Millionen" auf Puls 4 erzählt über Erfolge und das Scheitern und wann es sich lohnt einer Geschäfts-Idee nachzugehen. Sie beschreibt ihren Gamechanger-Moment- eine große Krise, und warum sie sich aus der Geschäftsführung von "Mediashop" zurückgezogen hat. Die Business-Frau spricht über ihre neue Tätigkeit bei "Permedio" und was man in den Genen alles lesen kann und schickt eine wichtige Botschaft an alle Frauen. (dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 9.3.2025, von 9-11h)
Ein 19-jähriger Niederösterreicher wollte im August 2024 einen Terror-Anschlag auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien begehen. Der verhinderte Attentäter ist schon seit Langem eine tickende Zeitbombe gewesen.