POPULARITY
Categories
Unser heutiger Gast hat in Essen Wirtschaftswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management studiert und mit einem Bachelor abgeschlossen. Ihr Masterstudium “Internationales Marketing Management” hat sie an der Hochschule Ruhr West in Mülheim absolviert. Über 10 Jahre war sie bei der REWE Dortmund SE und Co. KG beschäftigt. Zuerst als Sales und Quality Manager, danach als Leiterin des Vorstandsbüros und Assistentin des CEO und dann als Leiterin der Personalentwicklung. Seit Oktober 2022 ist sie Geschäftsführerin von Start Up Teens und GenZ Talents - your intrapreneurs. Sie ist die LinkedIn Top Voice “Job & Karriere” und Capital zählt sie zu den Top 40 unter 40 Ihr Credo: The future of work is a matter of being human. Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In bisher 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Wir sind ebenfalls überzeugt, das wir im Bereich der Bildung und auch der Ausbildung neue Ansätze und Konzepte brauchen. Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Bornmann Episode 372 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.
Unsere beiden heutigen Gäste sind Geschäftsführer der Krefelder Fressnapf-Gruppe. Unter dem Motto “Happier Pets. Happier People” arbeiten die beiden zusammen mit mehr als 16.000 Menschen aus über 50 Ländern in über 1.800 Märkten in 13 Ländern dafür, das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Unser erster Gast hat nach seinem Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Dortmund, das er als Diplom-Kaufmann abgeschlossen hat, 15 Jahre in der Telekommunikationsbranche gearbeitet, zuletzt als Vice President Controlling und Procurement bei der Versatel AG. Seit mehr als 8 Jahren ist er bei Fressnapf, seit 2021 als CFTO. Unser zweiter Gast hat Wirtschaft in Witten Herdeck und der UCLA Anderson School of Management studiert. Nach seinem Berufseinstieg bei Bertelsmann, war er zunächst über 9 Jahre bei McKinsey und danach ebenfalls über 9 Jahre bei der Rewe Group, zuletzt als CMO. Mitten in der Corona Pandemie startete er als CEO der Fressnapf Holding SE. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Christian Kümmel und Dr. Johannes Steegmann Episode 371 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und im Jubiläums-Monat (#6JahreOTWTNW) immer auch am Donnerstag um 6.00 Uhr.
Unser heutiger Gast hat an der Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen. Nach Ihrem Masterstudium im Fach Journalismus an der LMU in München hat sie ebenfalls in München und ebenfalls erfolgreich die Deutsche Journalistenschule besucht. In dieser Zeit hat sie Praktika beim Goethe Institut, bei Radio Bremen und beim Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel absolviert. Der Berufseinstieg erfolgte bei der Süddeutschen Zeitung, wo sie mehr als siebeneinhalb Jahre wirkte, zuletzt als Chefredakteurin des jetzt-Magazin. Nach einem Sabbatical, das sie zusammen mit Ihrer Familie in Vancouver, Kanada und den USA verbracht hat, ist sie seit Oktober 2021 Head of Digital und Mitglied der Chefredaktion des Handelsblatt. Zusammen mit Kirsten Ludowig ist sie außerdem Host des Handelsblatt Podcast Rethink Work. Seit 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielen die Medien beim Thema Neue Arbeit und wie gehen sie selbst mit dem Thema um? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Charlotte Haunhorst Episode 370 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast hat ihren schulische Ausbildung in Dublin abgeschlossen. Danach hat sie ihr Studium an der HSG in St. Gallen zunächst mit einem Bachelor of Arts in Economics und danach mit je einem Master of Arts in International Affairs and Governance und einem Master of Science in International Management abgeschlossen. In dieser Zeit hat sie außerdem je ein Auslandssemester in Buenos Aires und in Istanbul absolviert. Mindestens ebenso beeindruckend sind ihre praktischen Erfahrungen. Praktika bei der Zürcher Kantonalbank, bei der Agentur Zum Goldenen Hirschen, bei Simon-Kucher & Partners und bei A.T. Kearney und dann als Volunteer bei “The Long Run” (The Zeit Foundation) in Kenia.Nach dem Berufseinstieg bei der Boston Consulting Group folgten Stationen bei AboutYou wo sie zuletzt als Senior Manager Strategy & Business Development wirkte und dann als Strategy Lead bei YFood Labs. Und dann kam Joko …. Und der Rest ist Geschichte … seit Dezember 2021 ist sie CEO bei Jokolade Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle können Start-Ups dabei spielen und warum glauben wir, dass es mehr Frauen in Führungspositionen geben müsste? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Coralie Grau! Episode 368 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast ist ein ausgebildeter Fernmeldemechaniker. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Politik und besuchte dann die Kölner Journalistenschule. Er ist Autor, Moderator, Dokumentarfilmer und Produzent. Für seine diversen Formate bewegt er sich in mehr als 120 Ländern auf allen Kontinenten und auch unter Wasser. Viele Menschen kennen und lieben seine Terra-X-Dokumentationsreihe Faszination Erde. Er engagiert sich seit Jahren für das Thema Umwelt, unter anderem als Deutschland- Botschafter für WWF und für die deutsche Sektion des Jane-Goodall-Institutes. Im Bereich der Umweltbildung ist er als Vortragsredner bundesweit aktiv. Er wurde zum „UN-Dekade-Botschafter für biologische Vielfalt“ und danach zum „Biodiversitäts- Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik“ ernannt. Zu Recht wurde unser heutiger Gast für seine Arbeit vor und hinter der Kamera mit diversen Preisen ausgezeichnet. Die Universität Bayreuth verlieh ihm 2020 die Ehrendoktorwürde. Damit würdigte sie „seine herausragenden Leistungen in der Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Inhalte auf den Gebieten der Geowissenschaften, Biogeografie und Ökologie und seine Verdienste um den Erhalt der Biodiversität“. Sein jüngstes Buch erschien im letzten Jahr. Es heisst: Projekt Zukunft – Große Fragen, kluge Köpfe, Ideen für ein besseres Morgen. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Frithjof Bergmann, der Begründer der New Work Bewegung hat außerdem schon in den 1980er Jahren vor 4 Tsunamis gewarnt: der immer größer werdenden Scheere zwischen arm und reich, der Zerstörung unsers Klimas, der Ausbeutung unserer natürlichen Ressourcen und der Zerstörung unserer Kultur. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dirk Steffens Episode 368 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast hat in Marburg studiert und sein Studium der Medienwissenschaft und Germanistik mit einem Master of Arts abgeschlossen. Von 2007- 2014 war er Redakteur bei der damals noch in Hamburg ansässigen Dialogmarketing- Fachzeitschrift ONEtoONE. Schon damals hat er sich intensiv in das Thema Digital Marketing eingearbeitet und das rasante Wachstum der Branche begleitet. Im Jahr 2014 folgte er dem Ruf von Philipp Westermeyer zu den Online Marketing Rockstars, als Mitarbeiter Nummer 2. Er leitet heute dort die OMR Redaktion, die nicht nur das Festivalprogramm kuratiert, sondern auch täglich auf OMR eine exklusive, selbst recherchierte Story veröffentlicht – zu Themen, Trends und Firmen, über die die Branche spricht, die aber von anderen Fachmedien häufig erst durch ihn und sein Team erkannt werden. Aktuell ist er mit fast 400 Kolleg:innen in der heißen Phase der Vorbereitung des OMR Festivals 2023, bei dem sich auch die Stadt Hamburg auf 70.000 Gäste freut. Seit fast 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Welche Rolle spielt dabei der Journalismus? Und warum reicht es heute nicht mehr, eine Medienmarke als One Trick Pony zu führen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Roland Eisenbrand. Episode 366 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast hat ihr Studium der Sozial- und Organisationspädagogik an der Stiftung Universität Hildesheim mit einem Master of Arts abgeschlossen. Mit 24 Jahren wurde sie Leiterin eine Jugendhilfeeinrichtung mit 24 Mitarbeiter:innen. Mit 28 wurde sie Geschäftsführerin von Viva con Aqua. Seitdem setzt sie sich mit ihrem Team dafür ein, dass jeder Mensch weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser erhält. Auf ihrem LinkedIn Profil schreibt sie über sich:“Ich glaube an die Kraft von eigenverantwortlichem Engagement und an die entfesselnde Bedeutung von Selbstwirksamkeit. Die Wichtigkeit von individuellem Handeln zugunsten von positivem Wandel erzeugt aus meiner Erfahrung heraus eine große Wirksamkeit. Wenn Menschen sich gemeinschaftlich engagieren, entsteht unfassbar viel Energie.” Wenig verwunderlich: Sie ist eine LinkedIn Top Voice für das Thema Social Impact. Seit nunmehr 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 370 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, über neue Arbeit zu sprechen, denn die Idee von “New Work” wurde während einer Krise entwickelt. Welche Rolle spielen komplexe Netzwerke dabei und wie können wir Menschen so empowern, dass sie ihre Selbstwirksamkeit entfalten?Und so suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Carolin Stüdemann. Episode 365 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Aloha! Heute gibt es eine richtig coole Podcastfolge für Dich, denn in der nächsten (fast) Stunde spreche ich mit Daniel Cecura und Oliver Pfander, den beiden Machern des neuen Beyond Sports Podcasts u.a. darüber wann und wie sie auf die Idee zum Beyond Sports Podcast gekommen sind, was das Ziel des Podcasts ist, welche Gäste aus welchen Sportarten bereits im Interview gewesen sind, worauf Du Dich in Zukunft beim Anhören Ihres Podcasts freuen kannst, was die beiden Sportbegeisterten aus dem Gespräch mit Triathleten Jonas Deichmann gelernt haben und über so einiges mehr. Anhören kannst Du das Interview mit Dani und Olli vom Beyond Sports Podcast überall wo es Podcasts gibt ;) Der Beyond Sports Podcast ist ein absoluter Hörtipp meinerseits und am besten folge den Jungs in Instagram, um in Zukunft keine Episode ihres Podcasts zu verpassen. Danke an Dani und Olli für das tolle Gespräch und good luck für die Podcastzukunft! Shownotes: Beyond Sports Podcast in Spotify => https://open.spotify.com/show/6N6MoqcUp3JlN0lT5CowMH Beyond Sports Podcast in Instagram => https://www.instagram.com/beyondsports_podcast/ In eigener Sache: Dir hat die heutige Podcastaufnahme mit Dani und Olli vom Beyond Sports Podcast gefallen? Dann teile die Folge am besten gleich mit Deinen Freunden, lass gerne ein Like in Socials wie Insta da oder ein Abo in den bekannten Podcast Plattformen wie Apple Podcast, Spotify, und Co. ich freue mich, wenn Du bei der nächsten Podcastfolge von Triathlon Podcast (und natürlich auch anderen Formaten des Podcasts) wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Unser heutiger Gast besuchte 7 Jahre lang die German International School Tokyo Yokohama. Ihr Studium umfasste die Fächer Medienwissenschaften, Linguistik und Internationales Recht. Ihre Karriere begann sie in der internen Kommunikation der BMW Group Mini Plant Oxford. Danach war sie mehr als elf Jahre bei Adidas, wo sie ebenfalls in der internen Kommunikation begann. Sie war dort unter anderem für globale Events verantwortlich. Nach diversen Stationen war sie zuletzt Vice President HR Strategy und war außerdem Chief of Staff. Nach einem Abstecher in die Baubranche ist sie seit Oktober 2022 bei dem Outdoor-Bekleidungsunternehmen Jack Wolfskin. Als Head of People and Culture leitet sie die Personalabteilung sowie die Internal Services. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle können die Personalabteilungen dabei spielen und was ändert sich, wenn sie sich nicht mehr “Human Resources" sondern “People and Culture” nennen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Aki Ben-Eszra. Episode 364 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Aloha! Letztes Jahr habe ich die Teams Vollgas und Genießer auf dem Weg zum DATEV Challenge Roth 2022 begleitet, jedoch musste das Team Genießer mit Andy Götz, Marc Walch und Stefan Woronka den Start leider auf dieses Jahr verschieben. Das heißt für dich, das Format #ROTRTR2023 geht in die neue Runde und heute hake ich mal nach wie es den Jungs geht, wie sie durch den Winter gekommen sind, ob alle Zeichen auf Staffelsieg, Weltrekord, Siegprämie, Triathlonprofitum deuten, oder es doch irgendwie anders verläuft als geplant. Hör Dir die Folge an, sehr unterhaltsam und authentisch ;) Shownotes: Andy Götz in Insta => https://instagram.com/andyg_tri Marc Walch in Insta => https://instagram.com/marc_walch Stefan Woronka in LinkedIn => https://www.linkedin.com/in/woronka/ In eigener Sache: Wenn Dir die heutige Podcastaufnahme mit dem Team Genießer im Rahmen des #ROTRTR2023 Formats gefallen hat, dann lass gerne ein Like in Socials da oder ein Abo in den bekannten Podcast Plattformen wie Apple, Spotify, und Co. Zu guter letzt freue ich mich, wenn Du bei der nächsten Rookie on the road to Roth 2023 Ausgabe von Triathlon Podcast (und natürlich auch anderen Formaten des Podcasts) wieder mit dabei bist. Bis dahin, bleib sportlich und noch viel wichtiger, bleib gesund! Dein Marco Folge direkt herunterladen
Unser heutiger Gast wurde in Schweden geboren und sie ist bi-kulturell (deutsch/ polnisch) in einem multikulturellen Umfeld in Hamburg groß geworden. Sie spricht vier Sprachen fließend und sie hat in sechs unterschiedlichen Ländern gelebt und gearbeitet. Ihr interkultureller Background hat ihr - so sagt sie es - dabei geholfen, ein tiefes Verständnis und Feingefühl für unterschiedliche Perspektiven und Bedürfnisse zu entwickeln. Sie war über 11 Jahre bei Tchibo und sie ist heute Unternehmerin und Mutter, also eine „Mompreneur“. Sie will sich nicht damit abfinden, dass Frauen sich heute noch immer entscheiden müssen, ob sie Familie oder Karriere machen wollen. Diesen Missstand möchte sie mit Mom Hunting beenden. Sie arbeitet dafür, dass sowohl Frauen als auch Männer eine gelingende Vereinbarkeit von Familie und Karriere hinbekommen. Das macht sie nicht alleine, sondern zusammen mit Ihrer langjährigen Freundin, die sie heute mitgebracht hat. Diese Freundin und heutige Partnerin hat einen ebenso interessanten Weg hinter sich. Nach ihrem International Management Studium in Münster, Oxford, Paris und Madrid hat sie Karriere gemacht, unter anderem bei Tchibo und bei Otto, wo sie zuletzt Head of Corporate Strategy & Development war. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 360 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie kann es uns gelingen, Unternehmen familienfreundlicher zu machen und was muss geschehen, damit Vereinbarkeit selbstverständlich wird. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Virginia Thrun und Nadine Schneider. Episode 362 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast ist eine promovierte Kommunikationswissenschaftlerin. Sie war 6 Jahre Professorin in Münster, bevor sie als Regierungssprecherin und Staatssekretärin für Medien, Europa & Internationales in die Staatskanzlei NRW wechselte. Seit 17 Jahren ist sie Direktorin des Instituts für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen. Während dieser Zeit war sie außerdem Chefredakteurin der Wirtschaftswoche und danach Herausgeberin der Handelsblatt Media Gruppe. Sie ist außerdem Co-Founderin, CEO und Verlegerin der ada learning Gmbh, dem Ort für kollaboratives Lernen und persönliches Wachstum. Als Autorin hat sie mir mit einem ihrer Bücher im letzten Jahr in einer persönlichen Krise sehr geholfen. Der Titel: Brief an mein Leben - Erfahrungen mit einem Burnout. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Folgen haben wir uns mit über 400 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Technologie für die Arbeit der Zukunft? Und was müssen wir lernen, um sie zu verstehen und sinnvoll einzusetzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Miriam Meckel Episode 359 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und ab und zu auch mal unter der Woche, so wie heute..
After graduating from Boston University in Computer Science, our guest worked as a software engineer and architect. He is the founder of numerous companies. Among others, he was Co-Founder and CEO and later Executive Chairman of Evernote from 2007 to 2016. Since 2017, he has been Co-Founder and CEO of the AI studio "All turtles" and, since 2020, also of mmhmm, a software company that is involved in the booming market for video conferencing. A few weeks ago he was a guest at DLD in Munich and spoke with Ina Fried on the topic: "The State of Truth and Trust at Work". We are incredibly grateful and proud that he takes time for us. For more than five and a half years, we have been looking at how work strengthens people - instead of weakening them. In more than 350 conversations, we've talked to over 400 people about what has changed for them and what needs to change further. We are quite sure that it is important right now. Because the idea of "New Work" was developed during a real crisis. We discuss with our guest why it is important to develop new things, especially in difficult economic times. We talk about truth and trust in the workplace and what role machine learning and artificial intelligence will play in the future of work. We are looking for methods, role models, experiences, tools and ideas that bring us closer to the core of New Work! In addition, from the very beginning we have been concerned with the question of whether all people can really find and live what they really, really want in their innermost being. You are at On the Way to New Work - today with Phil Libin Episode 358 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr und ab und zu auch mal unter der Woche, so wie heute..
Unser heutiger Gast ist Zukunftsforscher in der zweiten Generation. Seine Themen kreisen um die Generationsfrage (X/Y/Z, Millennials), um New Work, um Individualisierung, Lebensstile und Megatrends. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert. Er schreibt Zeitungs-Kolumnen. Er produziert Filme und einen Podcast mit Zukunftsmenschen. Er unterrichtet als Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg das Fach Trendforschung. Er ist Autor von drei Büchern. Zusammen mit drei Co-Autor:innen hat er “Generation Global” geschrieben. Außerdem stammen aus seiner Feder die Bücher “Unsere Fucking Zukunft - Warum wir für den Wandel rebellieren müssen.” … und ganz aktuell: "Sinn-Maximierung - Wie wir in Zukunft arbeiten” Seit mehr als Fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Gesprächen haben wir über 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Was sind die großen Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen und was hat das mit “Neuer Arbeit” zu tun? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Tristan Horx Episode 354 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Unser heutiger Gast hat Wirtschaft in Aachen und Hamburg studiert und mit je einem Bachelor und einem Master of Science abgeschlossen. Die Liste seiner Praktika reicht von SAP über die Deutsche Bank, Ernst & Young und Henkel bis hin zur Lufthansa. Seit 2017 ist er bei Thomsen Group International Strategy Consultants, aktuell als Executive Vice President Strategy & Innovation. Er ist seit Jahren in diversen Rollen ehrenamtlich engagiert, unter anderem als Advisor des CEO von “Reach Out Cameron”. Wir sind auf ihn aufmerksam geworden, weil er der Autor des im September diesen Jahres erschienenen Buches “Die Macht der Bildung ist.” Ein Buch über das der Journalist und Autor Dr. Hajo Schumacher sagt: “Bildungspolitik statt Tunnelblick - so lautet sein Kommando, um den trägen Bildungsdampfer Deutschland wieder flott zu machen. Ein erfrischender Blick …” Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In unseren Podcast-Gesprächen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, Arbeit qualitativ zu verbessern. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Sie ist nicht für eine Bubble gedacht, sondern für uns alle. Welche Rolle spielt Bildung auf dem Weg zu einer besseren Arbeit und warum brauchen wir dringend ein neues Bildungsideal? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Florian Schreitter Ritter von Schwarzenfeld. Episode 352 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Die 8. Episode der Serie Beyond The Prep II ist online! Zusammen mit Marvin besprechen wir regelmäßig Jans Prep und Marvins letzte Phase seiner Offseason vor seiner Prep 2023 und gehen dabei auf unterschiedliche Themen ein. In dieser Folge besprechen wir den Verlauf von Jans Contest Prep nach ~4 Monaten und es gibt einen Olympia Recap. Außerdem besprechen wir ausführlich die Mentalität, die du für Bodybuilding benötigst! Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/max-mps-radio/id1349774992?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/janfrisse Spotify: https://open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS ________________________________________ Marvins Instagram: https://www.instagram.com/marvinhaupt_/ Marvins Coaching: marvinhaupt.com E-Mail: marvin@advancedphysique.de ________________________________________ Webseite: http://janfrisse.de Online Coaching: https://janfrisse.de/coaching/ Beratungsgespräch: http://janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: https://www.instagram.com/janfrisse Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA EVO Sports Fuel: www.evosportsfuel.de/ - Code “Jan” #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep
In einem Interview vom 22. Juli 2022 mit dem Forbes Magazin sagte unser heutiger Gast folgenden Satz: “Für mich persönlich waren es die zwei besten Jahre meiner beruflichen Karriere – das mag paradox klingen, weil die Zeit von einer der größten Wirtschaftskrisen der Nachkriegszeit geprägt war, und von einer großen sozialen und zwischenmenschlichen Herausforderung durch die Lockdowns.” Auch für ihren Arbeitgeber, die US-amerikanische Reise-Plattform AirBnB, war es eine besonders erfolgreiche Zeit, Rekordumsätze und -ergebnisse in 2021 und 2022. Und das obwohl nach dem Ausbruch der Pandemie die Buchungen quasi über Nacht um 80% eingebrochen waren. Auf einem Panel der letzten Bits & Pretzels hatte Christoph Sie schon einmal vor dem Mikrofon und uns war beim Hören des Gesprächs (bei uns als Episode 341) klar, diese Frau möchten wir irgendwann gerne nochmal als Gast haben. Das Handelsblatt zählt sie zu den 50 Top Women in Tech, der Blick auf Ihren CV macht klar, warum. Seit mehr als fünfeinhalb Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 350 Gesprächen haben wir mit über 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Und daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Kathrin Anselm. Episode 351 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Die 7. Episode der Serie Beyond The Prep II ist online! Zusammen mit Marvin besprechen wir regelmäßig Jans Prep und Marvins letzte Phase seiner Offseason vor seiner Prep 2023 und gehen dabei auf unterschiedliche Themen ein. In dieser Folge besprechen wir Jans aktuelle Phase in der Contest Prep und Marvins unmittelbare Phase vor Prep Beginn. Außerdem gehen wir auf Jans neues Programming, den Urlaub in Ägypten und neue Erkenntnisse bezüglich Prep Mentalität ein. Danke für eure Aufmerksamkeit! Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr über ein Abo, Like & Kommentar auf YouTube sowie ein Review in eurer Podcast-App freuen! Danke für euren Support! MAX MPS Radio ist auch auf allen Podcast-Plattformen verfügbar: iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/max-mps-radio/id1349774992?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/janfrisse Spotify: https://open.spotify.com/show/1OmzAJuchpHk8NQVUWiWGS ________________________________________ Marvins Instagram: https://www.instagram.com/marvinhaupt_/ Marvins Coaching: marvinhaupt.com E-Mail: marvin@advancedphysique.de ________________________________________ Webseite: http://janfrisse.de Online Coaching: https://janfrisse.de/coaching/ Beratungsgespräch: http://janfrisse.de/kontakt E-Mail: coaching@janfrisse.com Instagram: https://www.instagram.com/janfrisse Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCX_O44SkXYEw3-DilXpScKA EVO Sports Fuel: www.evosportsfuel.de/ - Code “Jan” #NaturalBodybuilding #ImprovementSeason #ContestPrep
Unser heutiger Gast hat Mathematik an der freien Universität Berlin studiert und 2015 mit einem Bachelor und 2017 mit einem Master of Science abgeschlossen. 2014 gewann er mit seinem Team den Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität Berlin, spätestens seitdem begeistert ihn das Unternehmertum. Seit 2014 arbeitet er bei KoRo und er hat sich dort in sehr kurzer Zeit vom begeisterten Kunden über den Werkstudenten zum CEO entwickelt. Zusammen mit einem Co-Founder kaufte er 2016 die Seed-Investoren raus und das Unternehmen entwickelt sich seit dem sehr dynamisch weiter. Uns ist KoRo als aktiver Werbepartner diverser Podcastformate aufgefallen und wir sind bei New Work Masterskills seit einiger Zeit begeisterte Kunden. Es bleibt nur eine Frage offen? Warum macht Ihr keine Werbung bei uns? Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In 350 Gesprächen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, Arbeit qualitativ zu verbessern. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Sie ist nicht für eine Bubble gedacht, sondern für uns alle. Wie gehen Start-Ups und Scale-Ups in wirtschaftlich schweren Zeiten vor, und was können wir von ihnen lernen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Piran Asci. Episode 350 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
Lino Schubert lebt im wunderschönen Taunus, aufgewachsen ist er nicht nur dort, sondern auch in weiten Teilen der westlichen Algarve (Portugal). Er studierte Architektur im Schwerpunkt Stadtplanung und ist heute als leitender Manager und Prokurist im Bereich Facility Management mit weitreichender Personalverantwortung tätig. Bekannt wurde er durch das Tanzen zuerst regional im Hochtaunuskreis. Mit Burlesque setzt er einen neuen Schwerpunkt im Taunus und wird schnell auch darüber hinaus bekannt. Er gibt u.a Kurse an der Motsi Mambuse Tanzschule in Kelkheim. Seine Passion ist die vertanzte Emotion, Bewegung so umfangreich auszugestalten, dass daraus eine Geschichte wird. In seinem Unterricht wird in Gruppen oder auch einzeln an Auftreten, Mimik und Gestik gefeilt. Tanz steht bei Lino für mehr als nur Bewegung zum Takt in Choreographie. Hier gehts zum Blogbeitrag mit Lino Giveaway Ihr Lieben Sheroes, es weihnachtet sehr
Unser heutiger Gast hat Betriebswirtschaft in Dresden studiert und danach seine Karriere im Verlagswesen gestartet. Er war zunächst Product-Manager bei Addison-Wesley und danach Akquisition-Redakteur Business & Economics bei Pearson. Von 2007 bis 2011 war er Editorial Director bei Vahlen, und es hätte immer so weitergehen können. Doch unser Gast entschied anders. Er macht seit dieser Zeit nur noch das, was er wirklich, wirklich will Seit über 11 Jahren ist er selbständiger Lektor und in dieser Funktion zählt er für uns zu den wichtigsten Menschen, die wir bis heute in unserem Podcast zu Gast hatten. Er ist nämlich der in Deutschland erfahrenste Lektor, wenn es um Bücher geht, die sich mit der Zukunft der Arbeit beschäftigen. Beispiele? Reinventing Organizations von Frederic Laloux, Die Angstfreie Organisation von Amy Edmondson, Working Out Loud von John Stepper, OKR von John Doerr, oder Das Metaverse von Mathew Ball. Neben diesen Weltbestsellern begleitet er bekannte und weniger bekannte Autorinnen und auch Autoren aus Deutschland auf ihrem Weg zum fertigen Buch. So auch uns! Seit mehr als 5 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 340 Gesprächen haben wir mit mehr als 400 Menschen darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist, Arbeit qualitativ zu verbessern. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Sie ist nicht für eine Bubble gedacht, sondern für uns alle. Zahlreiche Autor:innen beschäftigen sich so wie wir mit der Zukunft der Arbeit und wir freuen uns, einigen von Ihnen heute eine Bühne zu geben. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns auch diese Woche immer noch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Dennis Brunotte Episode 349 gibt es auf allen gängigen Podcast-Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Christoph und Michael veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.
#dieVertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße
Willkommen zu einer neuen Folge von VTalk – mehr als nur heisse Luft – dem Podcast vom Bundesverband der Vertriebsmanager. Letzte Woche waren Ann-Kathrin deMoy und ich, Heinz-Georg Geissler für Euch ja noch in USA unterwegs und heute nehmen wir Euch in die andere Richtung mit, nämlich nach Singapur. Dort haben wir Silvia Imran vom TÜV SÜD in Ihrer aktuellen Wahlheimat getroffen. Silvia ist Vice President Strategic Account Management & Sales Excellence und erklärt uns was es dort mit dem Staubsaugerverkäufer noch auf sich hat und wie sie täglich die Unterschiede von Asien und Deutschland erlebt. Ausserdem wie verkrustet die deutschen Managementstrukturen wirklich sind und welche Schlüssel die Türen zum künftigen Erfolg öffnen. Nun wünschen wir Euch einige inspirierende Minuten und falls Ihr uns im Auto hört lasst Euch nicht zu sehr ablenken, insbesondere bei der Autobahnszene mit Silvia und unserer Präsidentin Christina. Wir freuen uns sehr über Euer Feedback im Anschluss! Outro Wie hat Euch diese Folge gefallen? Es ist uns wirklich eine sehr grosse Hilfe wenn Ihr Euer Feedback und Eure Bewertung über die Podcast Plattformen teilt. Und seid Ihr übrigens bereits Mitglied im Verband? So oder so schaut doch gerne mal vorbei unter www.dievertriebsmanager.de. Tschüss und bis zum nächsten mal, Anni und Schorsch