POPULARITY
Categories
Liebe kann alles - Der Beziehungspodcast mit Eva-Maria & Wolfram Zurhorst
Im heutigen Podcast teilt Wolfram Zurhorst seine persönliche Erfahrung damit, wenn man sich von den Reaktionen nahestehender Menschen in eine emotionale Achterbahn führen lässt, die einen entweder in die Ohnmacht führen können oder in die Einsicht der eigenen, unbewussten, emotionalen Programme aus der Vergangenheit, die durch den andern lediglich getriggert werden, bis man sie endlich selber löst. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: coaching@zurhorstundzurhorst.com _________________________ Zurhorst auf Facebook: @zurhorstundzurhorst Zurhorst auf Instagram: @zurhorstundzurhorst Coachinganfragen: coaching@zurhorstundzurhorst.com
Als Podteom bezeichnet man die Gesamtheit aller Podcasts, Podcastfolgen, Podcasthörer, Podcaster, Kommentare, Podcastabspielgeräte sowie sämtlicher emotionalen und kognitiven Reaktionen auf das Hören von Podcasts. Explizit ausgeschlossen sind dabei sämtliche Intros.Vielen Dank an Thomas für das Intro! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich war zu Gast bei Marc Guilliard in der „Bitcoin Hotel Show“, um über verschiedene Themen zu sprechen: Geldgeschichte, wirtschaftliche Probleme, staatliche Reaktionen auf Krisen, die Verbindung von Staat, Geld und Inflation, die Debatte zwischen Österreichischer Schule und Modern Monetary Theory (MMT) sowie Bitcoin als Wertschätzungssprache. Weiterführende Links zu dieser Episode: Das Interview auf YouTube ansehen YouTube-Kanal Bitcoin Hotel Den Podcast unterstützen Mises Karma Shirt-Shop Affiliate-Partner: Relai – Bitcoin sofort kaufen und eigene Schlüssel halten – einfach und simpel. Einladungscode: MISES BitBox02 – Die sichere Bitcoin Hardware-Wallet, made in Switzerland
Im Mittelpunkt steht die Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Aiwanger. Außerdem kommentiert werden die weitere Unterstützung der EU für die Ukraine und die Reaktionen auf den Putsch im zentralafrikanischen Gabun.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
- Reaktionen der SPD auf Medibus-Wahlkampfthema im Werra-Meißner-Kreis.
Die russische Elite könne nach dem Tod von Prigoschin aufatmen. So sehen es die Russland-Experten. Der Tod des Wagner-Anführers hat unterschiedliche Reaktionen in den Ländern Osteuropas hervorgerufen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
"Mangels Beweisen hat die Berliner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt." - Es war die Schlagzeile des gestrigen Tages. Claudia Kamieth möchte mit euch heute darüber reden: Was sind eure Gedanken zu dieser Meldung? Und was sagen die Reaktionen über uns als Gesellschaft aus? Hört ihr Rammstein jetzt anders? Könnt ihr Kunst und Künstler:in trennen?
Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Nach langer Zeit rollt Google wieder einmal ein bestätigtes Update. Das 'August 2023 Core Update' läuft aktuell. Kurz vor dem Start hatte Google Tipps dazu veröffentlicht, was Website-Betreiber bei einem Update unternehmen können. Derweil sind bereits die ersten Auswirkungen des Updates sichtbar. Google wird bald die Möglichkeit anbieten, Suchergebnisse zu kommentieren. Außerdem werden Reaktionen auf Kommentare möglich sein. Gibt es zukünftig soziale Rankingfaktoren bei Google? Zumindest bewegt sich Google mit seiner Suche in Richtung Social Media. Noch immer stehen in den Bing Webmaster Tools keine Daten zu Impressionen und Klicks aus ChatGPT zur Verfügung. Das hat vermutlich keine technischen, sondern eher politische Gründe. Um ein Featured Snippet zu erhalten, muss eine Webseite zuvor nicht unbedingt ein Top-10-Ranking belegt haben.
Wir leben wahrlich in schwierigen Zeiten. Man weiß gar nicht recht, wo man mit dem Auflisten all unserer gigantischen Probleme überhaupt anfangen soll: Klimakrise, globale Ungleichheit, Krieg – such dir am besten einfach eins aus. Abgesehen von diesen weltweiten Problemen leben wir aber auch im "Westen" noch immer in einer Realität, in der weite Teile der Gesellschaft tagtäglich von ernsthafter Teilhabe ausgeschlossen sind. Der Kampf um Anerkennung und Akzeptanz von Menschen, die sich in sexueller Orientierung und/oder Gender-Identität abseits des sogenannten Mainstreams verorten ist in vollem Gange und wir sehen zunehmend radikale Reaktionen darauf – in Sprache und in Taten. Nicht zuletzt bekomme sogar ich diese Reaktionen ab, wenn sich etwa weiße Männer in Kommentaren über mein Gendern beschweren.Melde dich hier für den Newsletter an oder erfahre hier mehr über den Déjà-vu Club.Aber da endet es leider nicht. Autoritäre und populistische Parteien haben etwa die Transfeindlichkeit längst als neues Spielfeld für sich entdeckt. Und so werden einzelne Menschen und ihre Lebensrealität auch heute wieder zum öffentlichen Schlachtfeld angeblicher Kulturkämpfe. Man würde als liberaler Mensch eigentlich meinen, die vielen Errungenschaften der LGBTQI+-Bewegung der letzten Jahrzehnte hätten solche Geplänkel im 21. Jahrhundert unnötig gemacht. Leider ist dem aber nicht so und Diversität wird auch in diesem Jahrtausend noch nicht von allen als gute Sache anerkannt. Über all das spreche ich in dieser sehr ungewöhnlichen Ausgabe des Déjà-vu Geschichte Podcasts mit meiner Freundin Nicki.Déjà-vu Geschichte ist Mitglied des Netzwerks #Historytelling. Diese Episode findest du auch auf ralfgrabuschnig.com. Hinterlasse mir dort gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken. Und wenn dir der Déjà-vu Geschichte Podcast gefällt, abonniere ihn doch bitte, wo auch immer du ihn hörst.Links zur EpisodeNickis Projekt "Queerstories": Instagram und der Newsletter"Unterwegs zwischen Grenzen" auf Amazon und ThaliaZum Déjà-vu NewsletterZum Club auf Steady Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Kanzleramt soll aktuell im Zusammenhang mit dem Nord-Stream-Anschlag interne Ermittlung wegen Geheimnisverrats beim BND veranlasst haben. Diese Meldung ruft die fortgesetzte Untätigkeit von Medien und Politik beim bislang gravierendsten Terroranschlag gegen Infrastruktur in diesem Jahrhundert in Erinnerung. Wirft man einen Blick zurück zu den hysterischen Reaktionen auf andere Terroranschläge, erscheint das momentane Schweigen nochWeiterlesen
Was lässt dein Business besser wachsen? Intuitive oder strategische Planung? Was lässt dein Business so wachsen, dass du morgens lächelnd aus dem Bett springst? Intuition oder System? Was passt am besten zu dir? Bauchgefühl oder Vorhersehbarkeit? Woran du deinen speziellen Planungstyp erkennst und was das über dein Charisma aussagt, das erfährst du in meiner heutigen Podcastfolge „Intuitiv oder strategisch? Was erfolgreicher macht“. Wenn du Fragen hast, schreib mir gerne unter: charisma@silkefritzsche.de Viel Charisma-Aha mit dieser Folge. Trau dich du zu sein, deine Silke & ein Lächeln In Podcastfolge #221 „Intuitiv oder strategisch? Was erfolgreicher macht.“, erfährst du unter anderem: ✨ Warum du nicht so erfolgreich bist, wie du es verdienst. ✨ Welche eine Eigenschaft langfristigen Erfolg möglich macht – oder eben nicht. ✨ Wie du durch DIESE Planung deinem Unternehmen schaden kannst. ✨ Wie dein Charismatyp dir Orientierung gibt, sofort bessere Entscheidungen zu treffen. ✨ Was dir – DIR – hilft noch charismatischer zu sein ✨
Diesmal zunächst die relevantesten Reaktionen auf das Downgrade der Ratingagentur Fitch. Die Bestnote für Bonität wurde kassiert, die USA seien künftig weniger kreditwürdig. Dazu die Hintergründe und eine Einschätzung zu den Folgen. Zu hören sind US-Finanzministerin Janet Yellen und JPMorgan-CEO Jamie Dimon. Danach gehen Apple und Amazon in den Tech-Check. Beide Konzernriesen haben neue Bilanzen vorgelegt. Daraus die wichtigsten Zahlen samt Einordnung. Außerdem wird kurz in die Earnings Calls mit Tim Cook und Andy Jassy reingehört. Anschließend das Dax-Update, wo diesmal bei BMW und Mercedes ein Boxenstopp eingelegt wird. Wer kommt aus Sicht der Finanzmärkte besser auf Touren? Dann noch Frischware aus der Meme-Blase. Diesmal wurde ein Hype um die Tupperware-Aktie losgetreten. Dazu Antwort auf die Frage, wie bei solch Sündenzocks mitgemacht werden kann. Und zum Schluss noch schnell ein Blick auf die wichtigsten Termine der neuen Handelswoche. Die komplette Ausgabe ist Teil der Pioneer-Membership. Wenn ihr noch nicht an Bord seid, könnt ihr unser gesamtes Portfolio zunächst testen, dazu gibt es ein spezielles Angebot, schaut einfach mal hier: https://www.thepioneer.de/willkommen
Das Wissen über Trauma und Traumafolgen ist so ein wichtiger Baustein, um sich auf den Weg der Heilung zu begeben, und doch genügt Wissen allein oft nicht, um alte Prägungen zu transformieren. In dieser Folge erfährst du: Wie gewisse destruktive Verhaltensmuster mit unserem Bindungssystem zusammenhängen Warum diese Muster häufig so viel Kraft kosten Warum sich trotz vieler Erkenntnisse oft alte Verhaltensweisen und Muster durchsetzen Welche Wirkung die Verbundenheit mit unserem Körper und seinen Reaktionen hat Wie wir mit unseren verletzten inneren Anteilen heilsam arbeiten können weitere Ressourcen: Körper & Trauma // Podcast #57 Vertraue dem Prozess // Podcast #68 Trauma und die Sehnsucht nach Verbundenheit // Podcast #226 Fawn Response & der Wunsch zu helfen // Podcast #140 Die heilsame Kraft der Eigenverantwortung // Podcast #118 Mehr Informationen zu meinem Onlinekurs: Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben Interessierst du dich für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Melde dich bis zum 31.08.23 23.59 Uhr an und werde Teil einer heilsamen Bewegung! Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs "Nervensystemkompass" ein.
Die Bundesregierung reagiere nur abwiegelnd auf den als „Justizreform“ bemäntelten Demokratie-Abbau in Israel, kommentiert Clemens Verenkotte und fragt: Bräuchten nicht die Millionen Reformgegner in Israel mehr politisch-moralische Unterstützung?Ein Kommentar von Clemens Verenkottewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Der Streik hat Hollywood fest im Griff: Steht damit der Release von Dune 2 für dieses Jahr auf der Kippe? Hoffentlich nicht, aber ein paar andere Filme hat es schon erwischt! Der Barbenheimer-Hype schlägt sich auch in den Kinokassen wieder, sowohl Barbie als auch Oppenheimer haben ein erfolgreiches Startwochenende hingelegt. Außerdem äußern Lenny und Xenia sich zu ihrer Barbie-Kritik und den Reaktionen darauf. Viel Spaß mit unserem neuen Podcast! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:04:35 - "The Rock" msicht beim Streik mit 00:10:18 - Wird Dune 2 verschoben? 00:25:19 - Barbenheimer schlägt ein 00:59:07 - Reaktion auf Barbie Kommentare 01:20:00 - Filmstarts/ Geistervilla 01:25:32 - Talk to me 01:29:45 - The Witcher Staffel 3 Part 2 01:37:24 - Abmod
Am 17. Juli veröffentlichten die NachDenkSeiten einen Beitrag von mir zur Thematik „Streubomben und das Völkerrecht“. Mein Beitrag provozierte zahlreiche Reaktionen. Interessanterweise fokussierten sich die kritischen Leserbriefe nicht so sehr auf die Frage des ius in bello (Recht im Krieg), was ja mein eigentliches Thema war, sondern auf meine einleitenden Worte zum iusWeiterlesen
Die Themen: Israel: Knesset beschließt Justizreform – Demonstrierende enttäuscht ++ Patt-Situation nach der Wahl in Spanien ++ Urlauber auf der Flucht – Brände auf griechischen Inseln ++ Krisenstab in Berlin wegen Bränden in Griechenland ++ Merz und die AfD – Reaktionen ++ „Odessa verachtet euch“ – Reaktionen auf die russischen Angriffe
"Jetzt ist die Zeit zu sagen: Gott ist queer!" Diese Aussage in der Schlusspredigt des Evangelischen Kirchentags ließ viele Menschen aufhorchen. Es gab als Reaktionen viel Zustimmung, aber auch heftige Kritik und völlig enthemmte Beleidigungen. Parolen und Populismus sind verlockend. Darum haben es in diesen Zeiten Mehrdeutigkeit und Vielfalt nicht leicht. Sie müssen verteidigt werden, durch, aber auch in der Kirche, meint Pfarrer Markus Bolowich aus Nürnberg in der katholischen Morgenfeier zum 16 Sonntag im Jahreskreis.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Braucht man ein Coaching? Du möchtest die Abkürzung zum Erfolg? Dann brauchst du ein Coaching ! Auf diese und mehr Fragen geht Dirk in dieser Folge ein. Sei gespannt. Wenn du ein Kommentar siehst, zu dem du auch gerne eine Reaktionen hören möchtest, dann schicke uns gerne ein Screenshot per DM auf Instagram, Facebook und Co. Dir hat die Folge gefallen? Oder ein Kommentar fandest du besonders gut? Dann schreibe uns das gerne in die Bewertung oder auf Social Media. Und jetzt viel Spaß beim zu hören!
Das Elterngeld soll gekürzt werden, so steht es im Entwurf für den Bundeshaushalt 2024. Paare mit einem zu versteuernden Einkommen von 150.000 Euro sollen kein Elterngeld mehr erhalten. Die Debatte hat eine wahre Flut von Reaktionen ausgelöst. Die zentrale Frage: Ist die Kürzung des Elterngeldes ab einem zu versteuernden Einkommen eine sinnvolle Idee? Anne spricht zu dem Thema mit der renommierten Soziologin Prof. Dr. Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie setzt sich schon lange für die Gleichberechtigung von Frauen ein, ist u.a. im Gender Equality Advisory Council der G7 und hat mehrere Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten.
Kennst Du das Genervt sein? Auch wenn wir heute Umgang mit über das Genervt sein und den Umgang mit pubertierenden Kindern sprechen, kannst Du dies auf jeden Lebensbereich umsetzen. Wie kannst Du die Nerven behalten und eine gesunde Kommunikation aufrechterhalten. Deine Bewusstheit entscheidet darüber, die Auslöser auf beiden Seiten für das Genervt sein herauszufinden und in Zukunft damit anders umzugehen. Wie kannst Du leichter mit Deinem eigenen Gefühl umgehen, Deine eigenen Reaktionen kontrollieren und vielleicht sogar mal darüber lachen, was da passiert. Die offene Kommunikation und Wahrnehmung hilft uns in jeder Lebenslage, zu reflektieren, was das Genervt sein auslöst und welche Lösungsmöglichkeiten es in Zukunft gibt - natürlich auch mit unseren Kindern, besonders in der Pubertät. Mit den richtigen Werkzeugen und einer positiven Einstellung kannst Du lernen, mit dem Genervt sein umzugehen und eine stärkere Beziehung zu Deinen pubertierenden Kindern (oder Kollegen bzw. Mitarbeitern) aufzubauen. Bleib geduldig und höre einfach weiter Wiebkes Podcast - auch als Auszeit für Dich. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Wir Menschen sind soziale Wesen und häufig eingebettet in Beziehungen, Familie oder Arbeitsverhältnisse. Schon deswegen können wir nicht völlig losgelöst von Resonanzen und Verbindungen mit anderen leben. Gleichzeitig ist die innere Unabhängigkeit in der praktischen Philosophie eine unverzichtbare Eigenschaft für ein sinnvolles und selbstbestimmtes Leben. Vor diesem Hintergrund besprechen Albert und Jan in der neuen Folge die mentalen Voraussetzungen sowie das richtige Maß für eine gesunde innere Unabhängigkeit und versuchen herauszufinden, wann diese in Unverbindlichkeit abzudriften droht. Anlass für die Diskussion ist die Frage einer Hörerin, die sich gerne unabhängiger von den Erwartungen und dem Feedback ihrer Vorgesetzen und den Reaktionen auf sozialen Plattformen machen will. Woran erkennen wir Abhängigkeiten von Themen, Personen oder Dingen und welche Übungen helfen uns auf dem Weg in die innere Unabhängigkeit?
Reaktionen auf ein Foto meines Babys auf Instagram, eine Podcast-Einladung und die Lage auf dem Finanzcoachingmarkt.
Kein neues Gesetz zur Suizid-Beihilfe - Debatte und Reaktionen. / Der Medizinische Dienst: Welche Rolle er für Patienten spielt. / Sonnenschutz: Wie lange er hält und andere Tipps. // Moderation: Monika Dollinger
Vi kom, vi såg, vi reagerade. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Frankreich nach den Unruhen ++ Paris nach den Unruhen - über Reaktionen der französischen Politik ein Gespräch mit Matthias Nikolaidis ++
Du hast bestimmt auch in deiner Manifestationskarriere mal eine oder beide der folgenden Erfahrungen gemacht. Entweder „tunst“ du dich voll auf die Wunschfrequenz ein, aber auf einmal tritt das absolute Gegenteil von deiner Manifestation ein. Statt mehr Geld, flattert unerwartet eine Nachzahlung ins Haus. Oder du manifestierst dir wirklich ´n Ast und das Gewünschte ist schon zum Greifen nah… und peng – zerplatzt die Manifestation wie eine Seifenblase. So ist es meiner Kundin Laura ergangen, die ihre Wunschwohnung schon direkt vor der Nase hatte, bis ein anderer den Zuschlag bekam. „Was mach ich falsch? Habe ich zu hohe Ansprüche? Dann soll es wohl nicht sein!“ sind die häufigsten Reaktionen, wenn eine Manifestation in die Hose geht. Was aber, wenn ich dir sage, dass Rückschläge eine Brücke zu deiner Manifestation sind. Dich noch tiefer ins Vertrauen führen können und am Ende des Tages dadurch alles noch viel besser wird als anfänglich gedacht? Glaubste nicht? Dann hör dir ihre Story von ihrer Traumwohnung an. [Der ultimative Manifestations-Crashkurs](https://claudiaengel.de/manifestations-crashkurs/) ist perfekt für dich, wenn du dir mit Hilfe des Gesetzes der Anziehung dein geilstes Leben erschaffen willst. Ganz ohne großes Eso-Blabla und stundenlanges Bücher wälzen - die 5 wichtigsten Lektionen in einem knackigen Video Crashkurs + einer Bonusfolge mit dem beliebtesten Fehler beim Manifestieren. Natürlich auf für jeden mit Manifestationserfahrung, der nochmal die Basics wiederholen möchte. Das kleine 1x1 des Manifestierens um dein Traumleben zu kreieren. Und das zum Schnupper-Schnapperpreis. Du möchtest noch mehr von mir hören und sehen oder willst Infos zu meinen Kursen? Dann folge einfach diesem Link. [Klicke hier auf: www.claudiaengel.de]( https://claudiaengel.de/links?mtm_campaign=amor-launch-event) Du bekommst hier alles zu meinen aktuellen Coachingprogrammen, Büchern und auch den direkten Weg zu meinen SocialMedia-Kanälen und meiner kostenlosen FacebookGruppe #Glückscommunity, der du super gerne beitreten darfst, wenn du Lust auf weitere Tipps und Tricks für ein glücklicheres Leben möchtest. Und wenn du mir sogar eine Amazon-Rezension für eines meiner Bücher schreibst, dann habe ich noch ein kleines Goodie für dich. Ich schenke dir einen Powertalk für den Morgen. Alles was du machen musst, ist ein Screenshot deiner Rezension per Mail an gluecksfee@claudiaengel.de zu senden und du bekommst den Link zum Download. Vielen lieben Dank. Deine Claudia
Heute hat Jörg einen ganz besonderen Gast vor dem Mikrofon. Aufgrund der zahlreichen positiven Reaktionen aus der Community ist Rocket, Jörgs Ehefrau, heute wieder mit dabei. Was ist das Erfolgsrezept dieses Power-Paars? Sind es die Prinzipien, nach denen Entscheidungen getroffen werden, z.B. dass es immer (!) zwei Jas geben muss, sonst wird es nicht gemacht? Oder ist es die ehrliche und unumstößliche Liebe und Wertschätzung, mit der beide sich betrachten? Das und was Rocket glaubt, warum Jörg eine so ausgeprägte Sammelleidenschaft für Uhren und Autos hat, erfahrt ihr in der heutigen Folge von Kintzel-Mindest. Es ist ein privater Einblick in das Zusammenleben sowie die Geschäftsbeziehung der beiden. Ihr lernt außerdem eine neue Rubrik kennen: „ACHTUNG ANSAGE!” Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up
Geschenke spielen eine bedeutende Rolle in unserem Leben, sei es das Annehmen von Geschenken von anderen oder das Geben von Geschenken an unsere Lieben. In dieser inspirierenden Folge geht es um die faszinierende Verbindung zwischen Geschenken und dem Gesetz der Anziehung. Wie kannst Du die Energie des Gebens und Nehmens in Bezug auf das Gesetz der Anziehung bewusst nutzen, auch um positive Veränderungen in Deinem Leben zu bewirken. Das Gesetz der Anziehung besagt, dass wir das anziehen, worauf wir unsere Aufmerksamkeit und Energie richten. Indem wir bewusst positive Energie in das Geben und Annehmen von Geschenken lenken, können wir mehr Fülle, Liebe und Wertschätzung in unser Leben ziehen. Wiebke Lüth, DIE deutsche Kommunikationstrainerin, möchte Dich heute inspirieren, mal anders über das Thema Geschenke nachzudenken. Wie kannst Du diese Geste der Wertschätzung annehmen, ohne Dich schuldig zu fühlen. Wie kannst Du entspannter mit den Erwartungen zum Thema Geschenken umgehen. Wie kannst Du Geschenke bewusst machen, um Deine Dankbarkeit und Freude auszudrücken und mit den entsprechenden Reaktionen umgehen. Lerne, wie Du Deine Absichten und Gefühle beim Geben und Annehmen von Geschenken in Einklang bringst, um mehr Erfüllung und Glück in Dein Leben zu ziehen. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Die Verteidigungsministerin will bei der Luftabwehr mit anderen europäischen Ländern zusammenspannen. Lässt sich das mit der Neutralität vereinbaren? Ausserdem: * Hat die Schweiz zu viele Chefinnen und Chefs? Eine Professorin widerspricht. Viele Vorgesetzte könnten auch etwas Gutes bedeuten. * Im Baselbiet sterben viele Bauernhöfe, besonders kleine sind betroffen. * Die Tuberkulose ist eine der tödlichsten Krankheiten der Welt. Nun soll eine neue Impfung helfen.
Ich teile meine Gedanken zu einem LinkedIn-Post, der viele Reaktionen ausgelöst hat. Ich nehme dich mit in meine Gedankenwelt als Angry Teddy. Authentisch, anziehend, attraktiv - Der AAA Podcast für authentische digitale Kommunikation im Business, moderiert von mir. Keine übliche Ankündigung zu Beginn dieser Folge, sondern ein Real Talk. Ich berichte von meinem Retreat und der Zeit der Entschleunigung. Nach meiner Rückkehr zu LinkedIn beobachte ich typische LinkedIn-Postings. Ich stelle die Frage nach dem Mehrwert schnellen Wissensteilens. Ich reflektiere über die Bedeutung von Aufrichtigkeit und Glaubwürdigkeit. Ich hinterfrage die dahinterliegenden Motivationen und die Leidenschaft der Menschen. Der Podcast hat bereits zahlreiche Folgen, die auf Expertise basieren, aber es fehlt ihm manchmal an Emotionalität. Ich ermutige dich, dich bewusst mit deiner beruflichen Kommunikation auseinanderzusetzen. Ich betone die Wichtigkeit des ehrlichen Austauschs und des Zeigens von Schwächen. Ich vergleiche authentische Kommunikation mit hochgeleckten Marketingstrategien. Die Zufriedenheit sollte nicht nur durch Geschäftszahlen bestimmt werden. Deine Meinung ist gefragt! Ich freue mich über deine Diskussionsbeiträge zu diesem Thema. Du möchtest einen Überblick über den Einstieg ins Business Podcasting. Hol dir meinen 37-seitigen Podcast Guide + dem 27seitigen Ausrüstungsguide. Jetzt herunterladen:
Free-Agency-Wochenenden sind lang. Also steuern Ole & Max einmal quer durch die interessantesten Signings – natürlich nicht, ohne vorher über die Trade-Wünsche der Herren Lillard und Harden zu sprechen.
In dieser Podcast-Episode sprechen Tom Oberbichler und die Autorin Sandra Uschtrin über das Schreiben mit der Textgenerierungssoftware Chat GPT. Sie betonen die Bedeutung von Branding und Marketing für Autoren, um erfolgreich zu sein. Obwohl es eine Bereinigung im Buchmarkt gibt, besteht nach wie vor eine Nachfrage nach besonderen Geschichten. Neue Technologien wie Chat GPT können Autoren dabei helfen, verquere Sätze zu verbessern und ihren Schreibstil prägnanter zu gestalten. Die Qualität der gestellten Fragen ist entscheidend für gute Ergebnisse bei der Nutzung von Textmaschinen. Sandra Uschtrin teilt ihre Erfahrungen mit der Text KI (künstliche Intelligenz) Chat GPT bei der Erstellung ihres E-Books und betont die Wichtigkeit von Fachwissen für gute Ergebnisse. Sie erläutert auch ihren Prozess zur Planung des Buchinhalts und spricht über die Rolle von Trends in verschiedenen Genres. Tom Oberbichler erwähnt die Autorenwelt, eine Online-Buchhandlung, die Autoren und Autorinnen zusätzlich an den Verkaufserlösen beteiligt, und die Tätigkeit von Sandra Uschtrin für verschiedene Fachzeitschriften und den Uschtrin-Verlag. Die Podcast-Episode bietet einen spannenden Einblick in das Schreiben mit Chat GPT und gibt Tipps für Autorinnen und Autoren, die an neuen Schreibtechnologien interessiert sind. Es werden dabei sowohl das Schreiben von Romanen wie von Sachbüchern besprochen. Ich bin sehr gespannt auf deine Reaktionen und freue mich auf dein Feedback. Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge spreche ich unter anderem folgende Aspekte an: Wie kann man sich als Autor oder Autorin mit den neuen Entwicklungen im Buchmarkt wie Chat GPT auseinandersetzen, anstatt den Kopf in den Sand zu stecken? Welche Vorteile bietet die Nutzung von Textmaschinen (Text Kis) bei der Kommunikation mit Maschinen und auch im Umgang mit Menschen? Warum ist ein Faktencheck, insbesondere im Sachbuchbereich, so wichtig, gerade wenn Textmaschinen benutzt werden? Inwiefern können Textmaschinen wie "DeepL Write" oder Chat GPT Autorinnen und Autoren beim Schreiben unterstützen? Welche Rolle spielen Metadaten wie Titelvorschläge und Keywords bei der Verwendung von Textmaschinen? Wie können Textmaschinen dabei helfen, kreative und originelle Ergebnisse zu erzielen, anstatt nur vorhandene Inhalte neu aufzubereiten? Wie können Autoren und Autorinnen ihre Fachkenntnisse nutzen, um die besten Ergebnisse mit maschineller Unterstützung zu erzielen? Welche Gefahren und Herausforderungen ergeben sich durch die zunehmende Verwendung von Textmaschinen und KI-Technologien im Schreibprozess? Wie wichtig ist Branding und Marketing für Autorinnen und Autoren, um erfolgreich zu sein? Welche Möglichkeiten bieten sich Autoren und Autorinnen durch Plattformen wie Autorenwelt-Shop, um zusätzliche Einnahmen zu generieren und ihre Bücher zu vermarkten? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier kommst du zu Sandra Uschtrins Buch „Schreiben mit Chat GPT für Autorinnen und Autoren: https://amzn.to/3NWBP4F Hier findest du die Autorenwelt: https://www.autorenwelt.de/ Hier stelle ich mit Sandra Uschtrin die Autorenwelt näher vor: https://mission-bestseller.com/folge-241-die-autorenwelt-ein-besonderer-buchshop-mit-sandra-uschtrin/ Hier findest du Castmagic, die Software, die bei der Erstellung dieser Shownotes verwendet wurde: https://mission-bestseller.com/castmagic Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Kennst du schon den Mission Bestseller Club, die Erfolgsgemeinschaft für Selfpublishing-Autorinnen und Autoren? Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.