POPULARITY
Categories
In Folge 113 unterhält sich Arndt mit Florian Peters, in sozialen Netzwerken besser bekannt als "Tischler im Kopf". Das ist übrigens nicht das erste Mal für Florian. Aber dieser Tischlermeister hat so viel Wissen und spannende Dinge aus seinem Handwerks-Alltag zu berichten, dass wir uns auf ein Wiederhören sehr freuten. In einer etwas längeren Ausgabe nun also viele interessante Dinge über das Leben und Arbeiten mit Holz. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
„Platt is mien Heimat ! “ Das sagt der Groß Borsteler Clemens Bahlmann in dieser neuen Podcast-Folge. Und er weiß, wovon er spricht. Er praktiziert seine „Großmuttersprache“ mit Leidenschaft. Auf einer Groß Borsteler Parkbank sprechen wir darüber, was das für sein Leben bedeutet? Wir gehen zurück in die Zeiten der Hanse. Klären auf, was der Unterschied zwischen Geest - und Marschplatt ist. Gibt es einen Duden für Plattdeutsch? Und was ist eigentlich „Missingsch“? Und natürlich dürfen auch Heidi Kabel, die Gebrüder Wolf und Ina Müller im Podcast nicht fehlen. Un an' Enn' singt un speelt Clemens noch en besünner Leed för uns ! (Und am Ende spielt Clemens für uns noch ein besonderes Lied!) Gute Unterhaltung und Information beim Hören ! Und daran denken: Gerne abonnieren und weiter empfehlen. Danke!
Manche Dinge klingen schier unbegreiflich. Meistens genau so lange, bis sie einem selbst passieren. Wer hat nicht auch schon ungläubig den Kopf geschüttelt, wenn man in der Zeitung gelesen hat: „Wohnwagenfahrer vergisst Ehefrau an Tankstelle im Rheinland und bemerkt das Ganze erst auf der Fähre in Genua.“ Ein ganz ähnlicher Fauxpas ist nun den beiden Profi-Podcastern Jakob Lundt & Thomas Schmitt unterlaufen. Während die beiden nach der Baywatch Berlin Summer Breeze wieder frisch rasiert im Florida-TV-Gag-Blaumann zum Dienst erschienen sind, ist einfach niemandem aufgefallen, dass Klaas leider nicht rechtzeitig zum Saisonstart aus Italien abgeholt wurde. Klar, ein gewisser Teil der Verantwortung ist auch Klaas anzulasten. Der wiederum kann aber zu seiner Verteidigung vorbringen, dass die Firma „Peroni“ erstmals im Jahr 2025 ein neues Getränk namens „Peroncino” auf den Markt gebracht hat. Das sind etwas kleinere Peroni-Glasflaschen. Die bleiben länger kalt, haben ein schickes Etikett – und wenn etwas erst mal gekauft ist, kann man das ja nicht einfach alles wegschmeißen. Kurzum: Arbeit, Schmarbeit – es kann sich nicht ein Mensch (Klaas) um alle Probleme der Menschheit gleichzeitig kümmern. Die Latenz des Zugeschalteten wird natürlich von den anderen sofort ausgenutzt, indem sie Heufer-Umlauf spüren lassen, dass eine halbe Sekunde Delay in der Podcast-Währung direkt ein Timing-Bankrott bedeuten kann. Um unnötige historische Vergleiche selten verlegen, zitiert Schmitt an dieser Stelle sogar Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!“ Ist die Sowjetunion am Ende an einem wackligen Zoom-Call gescheitert und fliegt Putin deshalb und gar nicht für einen geschenkten Porzellanadler als Briefbeschwerer um die halbe Welt? Was man ausserdem in dieser Ausgabe lernen kann: Die Arbeit zur Erhaltung des Planeten und seiner Arten wird gerecht aufgeteilt. Der Sänger der Böhsen Onkelz kümmert sich um den Klimawandel & um den Fortbestand von Bienen. Donald Trump schenkt Selenski eine schicke Mütze aus dem MAGA Gift Shop, damit der nicht immer so traurig guckt. Klaas hat versehentlich eine Art Escort-Ring für italienische Mamas ausgehoben, die einem zwar keine sexuellen Dienstleistungen anbieten, aber immerhin Frühstück machen, lieb gucken und die Wäsche bügeln. Währenddessen reist Jakob ab sofort Carsten Maschmeyer hinterher, in der Hoffnung von dessen Schulterpolstern noch etwas von Elton Johns St. Tropez Sonnencreme zu kratzen. So hat jeder sein Puzzlestück zum Einsetzen parat und wenn wir alle mal ein paar Meter Abstand nehmen, erkennen wir das sog. große Ganze: eine neue Folge Baywatch Berlin (Alltagsversion) namens: "Plötzlich Papst". Gute Unterhaltung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Wir schreiben den 15. August 2025 und die Sommerpause 2025 ist vorbei! Weiter geht es mit dem Holz der Anderen und einer frischen Buchvorstellung "Erste Hilfe in der Werkstatt" aus dem Holzwerken Verlag. Eine gute Gelegenheit, nochmal über die eigenen Wundversorgungsskills nachzudenken und sie gegebenenfalls auch aufzufrischen. Arndt und Markus haben in dieser Ausgabe jedenfalls eine Menge zu erzählen und denkt immer an die Tetanus Impfung! Warum? Erfahrt ihr, wenn ihr reinhört, in die 112. Folge - Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Hipp Hipp Hurra – die Carpytäne sind mit der 105. Folge da!Trotz kleiner Verspätung gibt es wieder feinsten verbalen Carpytäns-Output. Die Folge starten die Jungs mit einem Kracher von Bled. Denn was da gefangen wurde und vor allem wie, lässt den Jungs die Kinnlade runterhängen.Von da an wird es sentimental und traurig: Mit einem lächelnden, aber gleichzeitig auch weinenden Auge blicken die Carpytäne auf das neueste und leider letzte Video von unserer Fischerin Pauline vom NDR. Eins ist klar – der Pauline-Hardcore-Fanclub e.V. wird nicht aufhören! Wieso, weshalb und warum Pauline aufhört, erfahrt ihr natürlich auch.Dann geht's rüber zu „Wer war angeln?“. Carpytän Kaulbach nimmt live vom Wasser auf, und Schwedes' Sorge um den Verlust der Live-Run-Medaille ist deutlich zu spüren. Maui blickt auf gewichtige Sessions zurück, in denen er stellenweise mehr Fische mit 15+ wiegen konnte, als er überhaupt gefangen hat! Unbedingt reinziehen. Carpytän Sura angelte erfolgreich Brachsen am Kanal – wer braucht da schon modrige Karpfen?Unsere Nicole Schätzinger berichtet von der SUPERNOVA, die er erleben durfte. UHDs nonstop und Gewichtsklassen – da fällt euch ein Boilie aus der Hose.Infolgedessen kommen die Jungs zum zweiten Carpy Live Podcast 2025! Save the Date: 15.11.! An welchem geschichtsträchtigen Ort es diesmal stattfinden wird und alle weiteren wichtigen Infos zu diesem Event erfahrt ihr in dieser Folge. Eins sei gesagt: Lasst euch dieses Ereignis nicht entgehen.Die Hörerfrage dreht sich um Spotmarkierungen und mögliche Scheuchwirkungen, die daraus entstehen.Also, beste Community der Welt – Bierchen auf und Abfahrt!Gute Unterhaltung!
Liebe GAY OVER FAM, in dieser Episode erzähle ich euch von meinem Schwimmbadbesuch und was sich dort ereignet hat. Gute Unterhaltung beim Lauschen!Einen dicken Knutscher aus Hauptstadt,Grey◾ Diese Episode wird präsentiert von ANUUX: Spare mit dem Code "GayOver15" ganze 15% bei deiner Erstbestellung auf https://www.anuux.de◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de.◾ FOLLOW MEhttps://www.youtube.com/@GayOverhttps://www.instagram.com/gay.over.podcast/◾ PAYPAL: Unterstütze meinen PODCAST mit einer Spende, wenn DU magst ♡: https://bit.ly/3HxpeAJ ◾ WEBSITE: https://www.gay-over.de
Schon zum elften Mal lesen Christian und Sebastian (featuring Tadderich Simon als Senf-Dazugeber) aus ihren sogenannten Tagebüchern des Jahres 1994. Ein halber Monat im Mai steht wie kein anderer sinnbildlich für sämtliche Facetten der Nerd-Jugend und des allmählichen Coming-of-Age. Empörend geht es zu mit Provokation & Prügelei – das Tagebuch wagt ein Übernachtungsbesuch-Crossover – der heimische Einzelhandel wird bis aufs Blut genervt – das Lehrpersonal des BGL treibt sadistische und andere Spielchen – Weichen werden gestellt (oder auch nicht) für die berufliche Zukunft der Podcaster – und die gemeinsame Star-Trek-Leidenschaft dringt in Galaxien vor, die nie ein Lüdenscheider zuvor gesehen hat. Gute Unterhaltung… und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn es heißt: "Drei Mann im Bett".
Es ist ein Job für Menschen mit Sitzfleisch, Nerven aus Stahl und einem sicheren Tritt auf dem internationalen Parkett: Onboard-Kuriere bringen dringend benötigte Güter per Linienflug rund um die Welt – schnell, diskret und zuverlässig. Einer, der diese Welt wie kaum ein anderer kennt, ist Nicolas Kipping. Der 29-Jährige hat vor drei Jahren gemeinsam mit zwei Partnern das Unternehmen German Onboard Logistics in Frankfurt gegründet. Gute Unterhaltung mit dieser Folge.
Die Zeit rennt und alles entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit. Wer hätte gedacht, dass Künstliche Intelligenz noch nicht einmal 12 Monate braucht, bis sie komplett in unseren Alltag integriert ist? Wie damit umgehen, dass uns all die künstlichen Intelligenzen Bilder und Fakten vorgaukeln, die es gar nicht gibt? Wer übernimmt die Verantwortung und wie können wir uns vor Missbrauch schützen? Diese letzte Ausgabe vor der Sommerpause 2025 nimmt sich diesen Fragen an und Arndt und Markus wünschen wie immer: Gute Unterhaltung!
Kingdompreneurship-Podcast Episode #30 on Air„Und dann ist uns das Ganze auf die Füße gefallen - null Geld auf dem Konto, aber plötzlich brauchen wir 700.000€. Mein Co-Founder wusste da kommen wir nicht mehr raus und hat sich nach anderen Jobs umgeschaut.“Christian PerianCEO elvent GmbH Vom verurteilten Drogenstraftäter zum erfolgreichen E-Commerce-Unternehmer und Mitglied im Deutschen Institut für Normung von Bollerwagen – Christians Geschichte ist ein kraftvolles Zeugnis dafür, wie Gottes Gnade Leben radikal verändern kann.Als Einwandererkind aus Rumänien wuchs Christian unter schwierigen Bedingungen auf. Nach dem Weggang seines Vaters stemmte die Mutter den Alltag mit fünf Kindern allein. In der Pubertät eskalierte alles: Mit 15 zog Christian aus, geriet in Drogen, und eine zerstörerische Abwärtsspirale.Sein Tiefpunkt: drogenabhängig, mittellos, ohne Perspektive – kurz vor dem Gefängnis. Doch genau dort begegnete ihm Gott. Ein Gespräch über die Bibel und ein ehrliches Gebet führten zu einer übernatürlichen Wende. Christian wurde frei von Drogen, fand Arbeit, eine Wohnung – und neue Hoffnung.Heute leitet er mit Elvent ein mehrfach ausgezeichnetes E-Commerce-Unternehmen mit über 4 Mio. Euro Umsatz. Mit seinem zweiten Startup „Flowers & Me“ (erstmalig auf der CKS Bühne beim Summit 2023 gepitcht) bringt er Kreativität in deutsche Haushalte. Als Dozent teilt er sein Wissen über Influencer-Marketing.Doch sein Weg war nicht frei von Herausforderungen: Komplexe Gesellschafterstrukturen, finanzielle Engpässe während Corona – und doch immer wieder Gottes Führung.Die Gewinne seiner Holding fließen in Projekte für benachteiligte Menschen. Sein Antrieb: Mit Produkten Familien stärken und Gottes Liebe ganz praktisch weitergeben.Seine Botschaft: „Gott kann selbst aus den dunkelsten Momenten etwas Wunderschönes machen. Gib Ihm dein Leben – Er macht was draus.“Zentrale Themen der Episode:Vom Drogenabhängigen zum Millionen-Unternehmer durch Gottes Gnade
Essen für Alle?! Ein Tag bei den Helfer:innen des „Borsteler Tisch“ Wenn das Geld knapp wird, müssen bedürftige Menschen erstmal bei der täglichen Ernährung sparen. Auch in und um Groß Borstel. Gleichzeitig fallen Lebensmittel, obwohl qualitativ einwandfrei, der Überproduktion, Schönheitsfehlern oder falschen Verpackungen zum Opfer. Jeden Mittwoch werden solche Lebensmittel beim „Borsteler Tisch“ an Bedürftige verteilt. Aber woher kommen die Nahrungsmittel? Und wer organisiert das? Der „Bote im Ohr“ hat die Ehrenamtlichen aus Groß Borstel einen Tag begleitet. Hat Verantwortliche und Betroffene befragt. Gute Unterhaltung und Information beim Hören ! Dieser „ Bote im Ohr“ erscheint ab 01. Juni. Ganz einfach reinhören (gerne auch mal in „ältere“ Folgen! Zum Beispiel auf Spotify oder Apple Podcast. infach überall, wo es Podcasts gibt. Gerne gleich abonnieren und weiter empfehlen. Danke!
Arndt und Markus beschäftigen sich in dieser Ausgabe mit dem alten Handwerk des Mollenhauers. Aber auch mit dem so notwendigen bewahren und erinnern alter Handwerkskunst. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
NF #97 flattert in eure Ohren und thematisch geht's um ein Erlebnis im Ebersberger Forst, die Nachbarschaft, Katzen und vieles mehr.. und nein, auch wenn es so klingt, als könnten diese 3 Dinge alle in ein einzelnes Erlebnis passen, haben sie doch tatsächlich nichts miteinander zu tun.Wobei, doch... eine Sache haben sie gemeinsam: Sie alle haben das Privileg euch heute ins Land der (Alb-)Träume zu begleiten...
Jeder und Jede kennt das! Man kann einfach nicht kontinuierlich Gas geben. Nicht selten bremst das Leben oder das Leben der Liebsten und viele anderen Dinge und dann muss man stehen bleiben. Zeit an der einen Stelle abzwacken und an anderer Stelle nutzen. Und genau das passiert von Zeit zu Zeit auch hier im Podcast. Aber keine Sorge! Für Arndt und Markus gibt es noch genug zu erzählen. Wir denken, ihr wollt auf jeden Fall wissen, was in den Köpfen der beiden Plaudertaschen so passiert. Also reingehört und aufgepasst! Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
„Wann ist der Mann ein Mann?“ sang schon Herbert – und wir haben uns in dieser Folge Ähnliches gefragt. Außerdem geht es um Herrenmode, den Mann bei der Geburt und so einiges mehr. Auch wenn bis hierhin das Wort „Mann“ überdurchschnittlich oft gefallen ist, soll keineswegs der Eindruck entstehen, diese Folge sei für die Frau von Welt nicht interessant. Das Gegenteil ist der Fall. Steigt ein in die leicht angetüdelte Psyche dreier Männer deren Bäuche im Anschluss an die Aufnahme mit feinen Köstlichkeiten aus Walter‘s Futterkrippe gefüllt werden sollten. Gute Unterhaltung.
Seine Firma UKA (umweltgerechte Kraftanlagen) ist der größte und wichtigste Sponsor des Deutschen Schachbundes. Ohne das finanzielle Engagement von Gernot Gauglitz wäre so manche große Schachveranstaltung in Deutschland nicht möglich. Als die Mauer 1989 fiel, war er einer der ersten Spieler aus der DDR, die in westdeutschen Turnieren mitspielte. Der Gewinn aus diesen Turnieren bildete später sein Kapital zur Gründung einer Immobilienfirma. Später sattelte er auf Erneuerbare Energien um und trägt mit seiner Firma maßgeblich zur Energiewende in Deutschland bei. Als Internationaler Meister kommt er hin und wieder sogar noch zu Einsätzen für seinen Bundesligaverein USV TU Dresden. Und auch wenn sein berufliches Engagement für UKA die oberste Priorität besitzt, hat er schon Pläne für weitere schachliche Highlights, wie zum Beispiel den Schachgipfel 2026 in Dresden. Gute Unterhaltung beim Zuhören! Folge direkt herunterladen ℹ Die besten Schachmaterialien im Chess Tigers Online Shop: Chess Tigers Shop
Der Podcast bietet eine unterhaltsame Mischung aus persönlichen Anekdoten und aktuellen Themen.Naturgeräusche können sowohl entspannend als auch störend sein.Die Moderatoren haben eine große Liebe zu Tieren, insbesondere zu Vögeln.Fassadenfotografie ist ein interessantes Hobby, das auch rechtliche Fragen aufwirft.Baustellen können chaotisch sein, aber auch viel Freude bringen.Die Ornithologie ist ein weit verbreitetes Hobby, das viele Menschen begeistert.Podcasts sind eine wichtige Plattform für persönliche Ausdrucksformen.Die Moderatoren schätzen die Interaktion mit ihren Zuhörern.Es gibt viele Herausforderungen bei Bauprojekten, die gut geplant sein müssen.Die Moderatoren haben auch andere Projekte, die sie parallel zu ihrem Podcast verfolgen. Die Firmung wird humorvoll mit der Geschäftswelt verglichen.Der Podcast bietet eine Plattform für persönliche und gesellschaftliche Themen.True Crime fasziniert durch die Verbindung von Realität und Unterhaltung.Die Gastgeber reflektieren über ihre Podcast-Reise und deren Herausforderungen.Zuhörer-Engagement ist entscheidend für den Erfolg des Podcasts.Der Hausbau wird als Metapher für persönliche Fortschritte genutzt.Kochen wird als kreativer Prozess und Tradition betrachtet.Die Mysteriöse Aura des Podcasts zieht Zuhörer an.Selbstständigkeit bringt sowohl Rückschläge als auch Erfolge mit sich.Gute Unterhaltung ist ein zentrales Ziel des Podcasts. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Ja es passiert ab und an. Dann sprechen Arndt und Markus über alles andere als Holz und die Folge 107 ist so ein Fall. Viele von euch und auch Markus wollten mehr über den beruflichen Alltag von Arndt erfahren. Und nun ist es so weit. Hört in dieser Folge, was einem Rettungsdienstler im Alltag so alles widerfahren kann, wie Arndt mit den täglichen Herausforderungen umgeht und warum er auch mal ziemlich lange unterwegs ist, bis das richtige Krankenhaus gefunden ist. Ein tolles Gespräch mal nicht über das Handwerk und Holz aber mit ganz viel Lebenserfahrung. Hört rein und genießt diese Off-Topic Folge. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Die 100. Folge von Diggytalk.Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch für die ganzen Glückwünsche und für die Nachrichten, die uns erreicht haben.Heute haben wir einen ganz besonderen Gast. Die Stimme unserer Kindheit - Joachim Kerzel.Er erzählt uns von seinem Leben und seinen Anfängen als Schauspieler.Von seiner Frau Maria Körber, seinen Schülern wie Dietmar Wunder, Peter Flechtner, Nana Spier und vielen mehr.Joachim Kerzel ist unter anderem die deutsche Stimme von Dustin Hoffmann, Jack Nicholson und Anthony Hopkins.Durch seine Frau war Joachim Kerzel auch mit den Kubricks verwandt, Ob er Stanley Kubrick getroffen hat und warum Herr Kerzel Jack Nicholson in "Shining" nicht gesprochen hat, erfahrt ihr im Interview.Eine ganz besondere Begegnung mit vielen Anekdoten aus seinem Leben.Hört jetzt rein, wir wünschen euch Gute Unterhaltung.Besucht uns auf auf Social Media. Unter www.instagram.com/diggytalk/ findet ihr noch mehr Content "Rund um die digitale Welt".Copyright 2025 Diggytalk Diggytalk ist eine eingetragene Marke von Dominik Grote Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit mehr als einem Jahr hat die ERSTE 7 daran geschraubt, einen passenden Zeitpunkt zu finden, ganz offen und ganz in Ruhe mit Maik Machulla darüber zu sprechen, was in seinem (Handball-)Leben in den letzten anderthalb Jahren passiert ist. Flensburg, Aalborg, Juri Knorr, RN Löwen. Heute war es soweit. Ein sehr facettenreicher, teils tiefgründiger und immer authentischer Talk mit einem der erfolgreichsten deutschen Trainer der 2010er Jahre. MUST hear! Gute Unterhaltung!
"Ich bin super dankbar, dass Gott immer krasse Challenges gegeben hat, aber er hat auch immer geliefert das, was eben nur Gott liefern kann."Dominik Hofmann Co-Founder & CEO Heimathafen Wiesbaden Für Dominik Hofmann begann alles mit einem schmerzhaften Zerbruch. Was als Vision einer Hauskirche und christlicher Lebensgemeinschaft anfing, endete in jahrelangem Konflikt und persönlicher Krise. Doch aus dieser Asche entstand etwas Neues: der Heimathafen in Wiesbaden.Heute, 14 Jahre später, leitet Dominik ein Social Business mit 30 Mitarbeitern, das einen "Hub für gutes Leben und Arbeiten" darstellt. In dem ehemaligen Landesgericht hat er auf 3000 Quadratmetern einen Raum geschaffen, in dem “überzufällig oft geile Sachen passieren" - ein Ökosystem für Innovation, Transformation und Gemeinschaft.Der BWL-Absolvent fand seine Berufung erst, als er in New York mit dem Konzept des Social Business in Berührung kam. "Mir hat quasi so bisschen der Purpose gefehlt oder das, wofür man das eigentlich tut, weil für mich Business ein geiles Mittel ist, aber es braucht halt einen Zweck", erklärt Dominik.Die Idee, Unternehmertum zu nutzen, um gesellschaftliche Probleme zu lösen, wurde zum Funken, der ihn bis heute antreibt.Besonders beeindruckend ist, wie Dominik die vielen und zum Teil millionenteuren Herausforderungen, auf seinem Weg meisterte und dabei immer wieder Gottes Reden und wundersames Eingreifen erlebt hat. In einer besonders heiklen Situation, in der alles auf dem Spiel stand, hörte er "Das ist mein Haus und das will ich so nutzen, wie ich das gesagt habe." und durfte erleben, wie Gott seinen Glaubensmut belohnte und die Hindernisse aus dem Weg räumte.Der Heimathafen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen Gottes Auftrag annehmen, mit Glaubensmut umsetzen und dabei erleben, wie Gott sich dazu stellt - 100% nachahmenswert, inspirierend und religionsfrei.Mit dem Heimathafen hat Dominik eine Plattform für soziale Innovationen geschaffen, die konkrete gesellschaftliche Probleme lösen: Von Software für erneuerbare Energien bis zu Apps gegen Einsamkeit - hier entstehen Zukunftsentwürfe, die eine positive Vision vermitteln, während die Politik oft nur in Sachzwängen gefangen ist.Neben göttlicher Unterstützung, macht Dominik aber auch klar, dass der Heimathafen und er nur dort sind, wo sie gerade sind, weil es wichtige Menschen, um ihn herum gab, die ihn in entscheidenden Phasen ermutigt, getragen und unterstützt haben. Ein Netzwerk solcher Menschen bietet SPARK - das unter anderem von Marlin Watling (Podcast Episode 21) gegründet wurde.Sein persönliches Lebensmotto fasst Dominik in vier Worten zusammen: "Seelenruhig große Räder drehen." Eine Einladung, aus einer tiefen Verbindung mit Gott ambitionierte Ziele zu verfolgen, ohne dabei die persönliche Gesundheit und die wichtigsten Beziehungen zu opfern.Zentrale Themen der Episode:Der Weg vom gescheiterten Kirchenprojekt ⛪❌ zum erfolgreichen Social Business
Es klappert die Mühle... schon lange nicht mehr am rauschenden Bach! Und das ist echt schade! Gäbe es nicht Menschen wie Clemens Röttjer und die vielen anderen ehrenamtlichen Betreiber musealer Einrichtungen, wir müssten einen riesigen Verlust kultureller Techniken akzeptieren. Darüber und über den wunderbaren Beruf des Müllers aber auch über die Wassermühlen Norddeutschlands sprechen Arndt und Markus mit Clemens - Ein wunderbares Gespräch zu dem wir euch gerne einladen möchten! Und natürlich wünschen wir euch wie immer: Gute Unterhaltung!
In Folge 104 unterhalten sich Arndt und Markus mit Florian Peters - oder auf Instagram und Youtube besser bekannt als "Tischler im Kopf" @tischlerimkopf. Florian ist Tischlermeister und hat richtig Gas gegeben! Nicht nur auf Instagram und Youtube, sondern auch im Job. Was einem jungen Handwerksmeister alles im Leben widerfährt, wie man mit Krisen umgeht und Perspektive aufbaut. Über all das hat er gesprochen. Offen, sympathisch und auf den Punkt. Wir sind nach diesem Gespräch noch größere Fans von ihm und wir wissen, euch wird es genauso gehen! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Eine Hobby sollte eigentlich nur eins können: Dich glücklich machen. Wenn es dann noch entspannt und dich mit anderen Menschen zusammenbringt - um so besser! Aber gerade wenn man mit Holz arbeitet, braucht es gar nicht viel und man kann für seine Arbeiten auch mal Geld verlangen. Eins kommt zum anderen und schon kurze Zeit später ist das Kleingewerbe angemeldet. Und genau darüber sprechen Arndt und Markus mit Sven Ihring in dieser Ausgabe. Und wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Als Abschluss meiner Arbeitsunfähigkeits-Reihe aus dem Krankenhaus, hört ihr heute noch einen letzten Beitrag von mir solo. Ich habe ein paar Lese oder in diesem Fall sogar explizit Hörbuch Tipps, aus Gründen, die mit den derzeitigen Umständen zu tun haben. Außerdem nehme ich Andreas Eschbach als Vorwand um ein selbst auferlegtes Tabu zu brechen. Nächste Woche gibt es dann - endlich - den ersten Beitrag der neuen Staffel von Burns kleinem GeBlauder....
"Es gibt einen Grund, warum die moderne westliche Welt glauben will, dass die Familie ein Nest ist, ein Sprungbrett für individuellen Erfolg. Aber ich denke, die Bibel vertritt die Ansicht, dass Gott die Familie ursprünglich als ein Mehrgenerationenteam auf Mission entworfen hat." Jeremy PryorAutor & Gründer von FAMILY TEAMS In einer Zeit, in der Familienstrukturen zerbrechen und die Zahl der Alleinerziehenden steigt, stellt Jeremy Pryor eine herausfordernde Frage: Haben wir als moderne Gesellschaft das grundlegende Design der Familie vergessen? Nach Studien in Israel und der Beobachtung erfolgreicher Familienmodelle erkannte er: Gottes ursprünglicher Plan für die Familie war nie eine „Startrampe für individuellen Erfolg“, sondern ein multigenerationales Team mit gemeinsamer Mission. Diese Mission – fruchtbar sein, sich vermehren, die Erde füllen und verwalten (Genesis 1:28) – zeigt, dass Familie als generationenübergreifendes Projekt gedacht warJeremy hat seine Gedanken u.a. in seinem Buch Family Revision - How Ancient Wisdom Can Heal the Modern Family beschrieben und zusammen mit Jefferson Bethke FAMILY TEAMS gegründet. Eine Plattform über die sie u.a. Podcasts, Online-Kurse und Events anbieten, um Familien zu helfen starke Teams zu werden, aber auch starke wirtschaftliche Einheiten. Jeremy selbst lebt dieses Modell in Cincinnati. Mit fünf Kindern und drei Enkeln baut er eine Familienkultur auf, die Werte, Ressourcen und Visionen teilt. Ein zentrales Element ist das wöchentliche Sabbatmahl – ein Ritual, das seine Familie seit über 20 Jahren verbindet. Auch Wirtschaft sieht er nicht als separate Sphäre: Er gründet Unternehmen mit seinen Kindern und versteht wirtschaftliche Aktivität als Teil des göttlichen Auftrags. Seine Vision erstreckt sich über fünf Generationen, um Familien wirtschaftlich zu stärken und als „Vorposten des Königreichs Gottes“ zu etablieren – Orte, an denen Menschen Gottes Gegenwart spüren. Zentrale Themen dieser Episode:
In Folge 102 haben Arndt und Markus leider doch keinen Gast. Aber es gibt ja immer was zu bequatschen. Vor allem aber gibt es Projekte und Ideen, die einen von dem alltäglichen Wahnsinn ablenken, der sich gerade weltweit zuträgt. Wegschauen geht nicht - aber mal kurz Pause machen ist erlaubt! Also erholt euch in der knappen Stunde und dann geht's weiter! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Bevor Tobi und Marcell, auf Wunsch von Zuschriften, sich mit Fragen beschäftigen wie… • Hättet Ihr eure Usher-Diagnose gerne schon früher in eurem Leben gehabt und welchen Unterschied hätte das vermutlich auf euer Leben gehabt? • Welche Unterstützung von Eltern- und Angehörigenseite wäre eurer Meinung nach wichtig? … berichtet Marcell darüber wie es Erika erging als sie feststellte, dass ihr ihre Hörgeräte aus dem Auto gefallen waren. Hört selbst auf welch ungewöhnlichem Art sie sich auf die Suche begeben hat... bei "Taub und Blind. FREI von der Leber, einfach mal schnacken." Gute Unterhaltung! Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden. Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann
Es ist an der Zeit, die Awards zu verleihen, die unsere Lieblingsbranche verdient. Willkommen zu den allerersten Anti-Game-Awards hier bei "Power On!", einer Preisverleihung, in der wir auf das Spielejahr 2024 zurückblicken und dabei die ganz besonderen Momente würdigen. Gute Unterhaltung! Ein besonderer Dank gilt all unseren tollen Gästen, die bei dem Spaß mitgemacht haben: @xDawel @danihu9528 @gamingvongesterntv @kleinerlordiii @paschabelgames @Satzzeichenchaos @Smierlap ______ ► Power On! - Das Gaming Magazin - Kanäle ○ YouTube: @Poweroncast ○ Podcast: https://open.spotify.com/show/6AnWLW8ibynoTKVqx6dF5Z?si=ea8efea73eb94bd3&nd=1&dlsi=ed4ca3448e8f464c ○ Twitter: / @poweroncast ○ TikTok: / @poweroncast ○ Webseite / www.Poweroncast.de ► Credits: ○ Titelsong „Jump 'n Fun“ / Composed & Produced by: Timo Jäger ○ Podcast Logo by / Anita Wan ► Timestamps: Begrüßung - 0:00 Die PR-Aussage des Jahres - 2:29 Der katastrophalste Launch - 3:52 Der "15-Sekunden-Fame"-Award - 5:05 Der "Wo war eigentlich?"-Award - 6:19 Die skandalöseste Studioschließung - 8:15 Der größte Outrage - 9:52 Darauf braucht ihr euch 2025 nicht freuen - 11:15 Die dreisteste Abzocke - 12:26 Der "Big Brain"-Marketing Move - 15:00 Der Stealth-Award des Jahres - 17:18 Das beste gecancellte Game - 18:30 Der Vollflop des Jahres - 19:59
Alte Freundschaft „ushert“ nicht ... In der 1. Folge des noch jungen Jahres haben Marcell und Tobi sich Madusch eingeladen. Madusch ist ein alter Freund von Tobi die sich mehr als 10 Jahre nicht gesehen haben. Nun, sind sie wieder zusammen auf Festivals unterwegs – nur mit einem Unterschied – Tobi ist deutlich seheingeschränkter unterwegs als noch vor 10 Jahren. Wie Madusch damit umgeht und was ihm sonst noch zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen umtreibt hört hier bei: Taub und Blind.FREI von der Leber. Einfach mal schnacken. Gute Unterhaltung! Dieser Podcast kann auch bei Spotify und YouTube mit Untertitel abgespielt werden. Wer Tobi und Marcell unterstützen möchte: Per PayPal an info@TaubundBlind.com Per Überweisung an: TuB, IBAN DE25 1001 1001 2158 2269 57, N26 Bank Schreibt uns Eure Geschichten, Anregungen, Ideen und Anekdoten gerne an Info@TaubundBlind.com Folgt uns gern auch bei Instagram @tub_FreivonderLeber Euer Tobi und Marcell Taub und Blind. FREI von der Leber. einfach mal schnacken by Tobias Josef und Marcell Feldmann
Die erste Folge des Jahres 2025! Arndt und Markus sind der festen Überzeugung, dass dieses Jahr ein spannendes, ereignisreiches und vor allem auch ein Jahr des Heimwerkers werden wird. 2025 werden viele Gäste im Podcast auftauchen, Influencer, Handwerker und Buchautoren und Autorinnen werden sich die Klinke unser virtuellen Kneipentür in die Hand geben. Aber hört einfach selbst rein, was alles passiert und welche Pläne wir haben. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Kingdompreneurship-Podcast Episode #25 on Air"Das allerwichtigste ist immer wieder, sich klar zu machen, dass das nicht unsere Firma ist, sondern Gottes Firma ist, weil wir gehören dem Herrn, wir haben unser Leben unter seine Herrschaft gestellt und damit alles, was wir haben, alles, was wir sind, alles, was wir wollen, ist letztendlich in seiner Hand." Günter Veit & Christopher Veit Geschäftsführer der Veit Group Eine Premiere im Kingdompreneurship-Podcast: Zum ersten Mal sind mit Günter und Christopher Veit Vater und Sohn zu Gast, die gemeinsam ein Familienunternehmen führen, das bereits vor fast 70 Jahren gegründet wurde. Die Veit Group, ein Weltmarktführer im Bereich industrieller Bügeltechnik, ist heute mit über 300 Mitarbeitern in 12 Gesellschaften über 9 Länder verteilt aktiv. Die Geschichte der Veit Group ist eine Geschichte von Gottes Führung durch Krisen und Wachstum. Als Flüchtling aus Oberschlesien begann Günther Veits Vater nach dem Krieg zunächst als Verkäufer in der Bekleidungsindustrie. Mit technischem Geschick und unternehmerischem Mut entwickelte er erste eigene Produkte, die er im umgebauten Wohnwagen bei potenziellen Kunden präsentierte. Die Familie musste stark sparen, da kein Eigenkapital vorhanden war. Die erste große Krise kam 1973 mit der Ölkrise - just als das Unternehmen erstmals einen Kredit für einen Neubau aufgenommen hatte. In dieser existenzbedrohenden Situation traf Günther Veit, damals auf einer Bibelschule mit Missionarsplänen, die Entscheidung ins Familienunternehmen einzusteigen. Was als temporäre Unterstützung gedacht war, wurde zu seiner Lebensaufgabe. Durch die Expansion in internationale Märkte, besonders nach Asien, wuchs das Unternehmen kontinuierlich. Christopher Veit kam nach einer Phase in der internationalen Entwicklungshilfe zum Familienunternehmen. Seine Vision: Die Methoden des Business zu nutzen, um nachhaltige positive Veränderung in der Textilindustrie zu bewirken. Vom Vertrieb in Vietnam über die Fertigung in China führte sein Weg in die Geschäftsführung, wo er heute gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen leitet. Was die Veits auszeichnet ist ihre klare christliche Werteorientierung. Ob in der Produktentwicklung mit Fokus auf Energieeffizienz und Ergonomie oder im Umgang mit Mitarbeitern - der Mensch steht im Mittelpunkt. Diese Haltung hat sich auch in der aktuellen Krise bewährt: "Gott hat uns immer wieder geholfen, zwischen den Krisen gute Jahre zu haben", resümiert Günther Veit nach 49 Jahren im Unternehmen und sieben durchlebten Krisen. Die gelungene Unternehmensnachfolge von Vater zu Sohn basiert auf klarer Kommunikation, schrittweiser Übergabe von Verantwortung und gegenseitigem Respekt. Ein Erfolgsfaktor war dabei die bewusste Entscheidung, aus den Erfahrungen der vorherigen Generation zu lernen. Zentrale Themen der Episode: Wie man Krisen als Chance zur persönlichen und unternehmerischen Entwicklung nutzt Die Integration von Glauben und Business im Unternehmensalltag Erfolgreiche Gestaltung des Generationswechsels im Familienunternehmen Führungsprinzipien mit christlichen Werten Die Rolle von Gebet und göttlicher Führung im Business Social Entrepreneurship in der Praxis Die Bedeutung von Dream Days für die strategische Lebensplanung Wenn dir diese Episode gefällt gib uns 5 Sterne, kommentiere und teile sie, damit hilfst du mit, dass mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden zu mehr Himmel in und durch ihr Business beizutragen. Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREW
Kingdompreneurship-Podcast Special Episode on Air Danke für über 1.000 monatliche Downloads in über 13 Ländern unseres Kingdompreneurship-Podcast in 2024.12 spannende, inspirierende und ermutigende Interviews mit Kingdompreneuren jeden Alters aus den unterschiedlichsten Branchen sind In 2024 dazugekommen. Passend zum Jahreswechsel reflektiert unser Podcast-Host Jonathan, worum es uns bei "Himmel auf Erden durch Business" und was seine 3 Top Learnings aus den Gesprächen sind und wie sie dir als Kingdompreneur helfen können in 2025 selbst mehr Himmel in und durch dein Business zu erleben.Am Ende gibt es noch einen kleinen Ausblick, was wir für dich in 2025 auf die Beine stellen werden.Sei gespannt und lass dich inspirieren. Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREWP.S. Mit der nächsten regulären Podcastfolge geht es dann nächste Woche am 10.01. weiter. Du willst immer auf dem Laufenden sein und nichts von uns verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter: https://creative-kingdom-solutions.com/#newsletter
In dieser Classic-Folge (05.07.24) aus dem Sommer 24 diskutierten wir über die umstrittenen Kurzstreckenflüge von Annalena Baerbock während der Fußball-EM. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank äußerte sich kritisch zu diesem Verhalten. Weitere Themen dieser Folge waren der umstrittene MSC-Deal, die Bauzeit der neuen Köhlbrandbrücke und der Aufstieg der AfD. Gute Unterhaltung!
Noch mehr Weihnachten, Witz, Kulinarik und gute Laune kann man fast nicht in eine Folge packen. Fernsehkoch Christoph "Krauli" Held und Kabarettist Günther Lainer feiern mit uns den zweiten Adventsonntag, erzählen aus ihren spannenden Leben und bekochen unser Baummarder-Pärchen. Zudem feiern Sabrina und André gleich mehrere Premieren u.a. bringt Sabrina mit Günther und Kraulis Hilfe André endlich zum Tirolerisch reden - eine flüßige Angelegenheit. Alle 4 Säulen des Zoos wurden wieder erfolgreich untergebracht. Dieses Mal hört ihr den "akustischen Alpenzoo Adventskranz" vor der gewaltigen Kulisse des Psenner-Saal-Aquariums. Hört auch gerne in ihren Podcast "Beim Gast zu Gast" rein, unsere Sabrina war dort auch schon zu Gast - HIER klicken! Gute Unterhaltung, ihr Lieben! Wir wünschen einen wunderbaren zweiten Adventsonntag!
"Gott, ich kann nicht mehr, wenn du jetzt nicht eingreifst, dann will ich mein Leben hier beenden. In diesem Moment kamen drei Personen gleichzeitig ins Badezimmer der Nervenklinik, wo ich schon mit dem Föhn bewaffnet in der Badewanne stand. Da wusste ich, dass es einen Gott gibt, der da eben doch noch einen Plan hat. Ab diesem Zeitpunkt wollte ich nur noch tun, was Gott für mein Leben will." Nora Oelkers & Josef Oelkers Geschäftsführer und Eigentümer 5-Sterne Hotel Von der Esoterik zu Jesus, vom Burnout zum blühenden Business – die Geschichte von Nora und Josef Oelkers ist eine bewegende Transformationsgeschichte, die zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich ganz auf Gott einlassen.In nur wenigen Jahren hatten sie ihr Hotel, in Bad Sachsa zu einem erfolgreichen Wellness-Resort - mit esoterischem Schwerpunkt ausgebaut. Doch der scheinbare Erfolg hatte seinen Preis: Nora Oelkers landete mit Burnout und Depressionen in einer Klinik. Am absoluten Tiefpunkt ihrer Verzweiflung griff Gott ein und verhinderte ihren geplanten Suizid durch das "zufällige" Erscheinen von drei Personen.Diese Erfahrung wurde zum Wendepunkt. Nach ihrer Bekehrung erkannten die Oelkers, dass ihr bisheriges Wellness-Konzept mit Behandlungsmethoden aus Buddhismus, Ayurveda und Esoterik nicht mit ihrem Glauben an Jesus Christus vereinbar war. Obwohl die Umsätze aus diesen Behandlungen über ein Viertel des gesamten Umsatzes ausmachten und viele Gäste nur deswegen ins Hotel kamen, entschlossen sie sich alles an esoterischen Einflüssen aus ihrem Hotel zu entfernen. Was bei vielen Gästen und Mitarbeitern auf Unverständnis stieß und eine Fluktuationswelle auslöste Was folgte war eine zehnjährige Transformationsphase, in der sie ihr gesamtes Business Gott übergaben und ein völlig neues Konzept entwickelten. Heute ist ihr Hotel mit 170 Mitarbeitern und 56.000 Übernachtungen pro Jahr erfolgreicher denn je. Statt esoterischer Praktiken bieten sie nun ihr "RoLigio®"-Programm an, das Menschen ganzheitliche Wiederherstellung ermöglicht und dabei oft zu lebensverändernden Gottesbegegnungen und Heilungen führt. Das RoLigio®-Programm hat Nora in mehreren Sessions von Gott als "Download" bekommen und mit zahlreichen Experten weiterentwickelt. 2013 wurde es sogar mit dem renommierten "Großen Preis des Mittelstandes" ausgezeichnet. Mit dem RoLigio Campus haben sie ganz frisch einen Ort geschaffen, um innovativen Seminarangeboten für mehr Lebensqualität einen Ort in Mitteldeutschland zu geben. Die Vision der Oelkers geht aber weit über ihr Hotel hinaus. Mit ihrem neu gegründeten "Empowerment Campus" wollen sie junge Menschen in ihre Berufung führen und Unternehmer vernetzen. Als aktive Gestalter ihrer Stadt engagieren sie sich in der Lokalpolitik und dürfen politische Lager verbinden und Gräben überwinden. Zentrale Themen der Episode: Der Weg vom esoterischen Wellness-Hotel zum gottgeführten Business Wie radikaler Gehorsam zu übernatürlicher Versorgung führt Die Kraft der kompletten Geschäftsübergabe an Gott Transformation einer Stadt durch christliches Unternehmertum Investition in die nächste Generation Integration von Glauben und Business im Alltag Die heilende Kraft biblisch fundierter Wellness-Angebote Wenn dir diese Episode gefällt, gib uns 5 Sterne, kommentiere und teile sie, damit mehr Menschen inspiriert und ermutigt werden, zu mehr Himmel in und durch ihr Business beizutragen.Gute Unterhaltung wünscht dir deine CKS-CREW
Im letzten Monat ist André mehr oder weniger um den ganzen Globus gereist und hätte sich fast mit Sabrina in der arabischen Wüste getroffen. Da gibts natürlich viel zu erzählen. Gefeiert wird dieser erste Adventsonntag mit Magnus Klammer von der Zooschule, der euch einen charmanten Einblick in die Zoobildung und seinen Alltag als Zoo-Pädagoge, Natur- und Tierexperte gibt. Und dieses Mal gibts wirklich Weihnachtsgebäck. Nur wie ihr euch vorstellen könnt, hat sich Sabrina wieder etwas extravagantes einfallen lassen. Gute Unterhaltung mit diesen 40 Podcast-Minuten voller schöner Reise- und Tiergeschichten, spannenden Eindrücken aus der Zoo Social Media Welt und einem spannenden Quiz unter Zoo-Giganten. Schönen ersten Adventsonntag, ihr Lieben!
Auch im zweiten Jahr hat uns die Faszination der Holzwerken Live gepackt und wir haben vor Ort in Hamm in den Messehallen (liebevoll der Kuhstall genannt) unseren Podcast aufgezeichnet. Also Smartphone gezückt und die Holzwerker-Größen Stephan Böning, Hauke Schmidt, Dominik Ricker und Dorian Bracht an einen Tisch gebracht. Was dann passierte, hört Ihr jetzt am besten selbst. Nur so viel vorab: Es war uns ein Fest! Und Euch wünschen wir nun: Gute Unterhaltung!
6 Brüste: Fernsehmoderatorin, Automobilverkäuferin und ehemalige Handballspielerin – Panagiota Petridou ist heute zu Gast bei den Ladies. Und sagen wir so: Schnallt euch schon mal an! Panagiota verrät uns, warum Self Marketing entscheidend ist, wie man Körpersprache liest, was bei Sophia auffallend ist und warum offene Fragen so zielführend sind. Verkaufsgespräch aka Dating? Panagiota hatte ihren Mr. Big im Leben und war sonst immer diejenige, die Männer für sich klargemacht hat. Der Wunsch nach Eroberung – Fehlanzeige! Sie erklärt den Flaschentrick, die Wadenbeißer-Methode und lüftet das Geheimnis, warum sich Fußballer so oft den Unterarm tätowieren lassen. Eine heiße Debatte um Sophias neues Tattoo beginnt. Gute Unterhaltung! Vergnügen! ***** Merchandise unter 4bfeh.shop ***** Möchtet Ihr auch im Podcast zu hören sein? Dann sendet eine Sprachnachricht mit einer Grußbotschaft und eurer Lieblingsepisode via Instagram an 4bruestefuereinhalleluja https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ und mit ein wenig Glück könnt ihr Teil der Episoden werden. Mit der Einsendung seid Ihr damit einverstanden, dass Eure Botschaft im Podcast "4 Brüste für ein Halleluja" veröffentlicht wird. Eingesendete Nachrichten via Mail an 4brueste@seven.one, auf Instagram und tiktok an 4bruestefuereinhalleluja können Teil der Episoden werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja Folgt uns gerne für mehr Insights auf Social Media: INSTAGRAM https://www.instagram.com/4bruestefuereinhalleluja/ TikTok https://www.tiktok.com/@4bruestefuereinhalleluja Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Holger Giebson startete seine Karriere bei Lufthansa. Seit 20 Jahren sitzt er bei Emirates im Cockpit. Wie der Alltag bei der Airline aussieht, das erzählt er in dieser Folge. Aufgezeichnet haben wir das Gespräch im Frühjahr 2024. Gute Unterhaltung. #Emirates #Luftfahrt #Boeing #Lufthansa
Weiter gehts im Gespräch mit David, dem Uhrengroßhändler. Gute Unterhaltung! Die UhrTalk Community auf Telegram: https://t.me/uhrtalk Alle Episoden auf allen Plattformen: https://linktr.ee/uhrtalk Der UhrTalk auf Instagram: / uhrtalk #uhrtalk #audiowristcheck Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an: TimebyRaf / timebyraf Wristwatches_de / wristwatches_de Mr. NiceWatch / mr.nice.watch
Deutschland und sein Bargeld, Falten im Alter und schweres Lächeln.
Ein skandalöser Eurovision Song Contest 2024 während eines Go_A-Konzerts...
Ich hab in der Frankfurter Zentrale der Fluggesellschaft den Chef der Airline Sun Express getroffen. Gesprochen haben unter anderem auch über das aktuelle Jahr 2024, dass ein Rekord Jahr für die Airline werden soll. Wir haben über den 737-Deal mit Boeing gesprochen und warum er sich bei der Sun Express so wohl fühlt. Gute Unterhaltung. #SunExpress #Lufthansa #Boeing #Luftfahrt
In unserer neuesten Podcast-Episode hat Raf den talentierten Uhrmacher Jonas Thiel zu Gast, um einen faszinierenden Einblick in die Welt der Uhrmacherei zu erhalten. Erfahrt, wie Jonas seine Leidenschaft für die feine Kunst der Zeitmessung entdeckte und welche Schritte er unternommen hat, um seinen Traum zu verwirklichen und Uhrmacher zu werden. Von den grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten bis hin zu den neuesten technologischen Entwicklungen in der Branche teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen. Taucht mit ein in die spannende Reise, die es braucht, um Uhrmacher zu werden, und lasst euch von Jonas' Begeisterung für Präzision und Detailgenauigkeit inspirieren. Eine Episode, die nicht nur Uhrmacher-Enthusiasten fesseln wird, sondern auch jeden, der die Kunst und Hingabe hinter der Erschaffung von zeitlosen Meisterwerken schätzt. Gute Unterhaltung! Die UhrTalk Community auf Telegram: https://t.me/uhrtalk Alle Episoden auf allen Plattformen: https://linktr.ee/uhrtalk Der UhrTalk auf Instagram: / uhrtalk #uhrtalk #audiowristcheck Schreibt uns gerne auch einzeln über Instagram an: TimebyRaf / timebyraf Wristwatches_de / wristwatches_de Mr. NiceWatch / mr.nice.watch --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uhrtalk/message
Vor fast vier Jahren haben wie die Folge „6: Vintage vs. Modern“ veröffentlicht, in der Raf und Chris die Vor- und Nachteile der Vintage Uhren denen aktueller Modelle gegenübergestellt haben. Doch damals war die Sammlung von Raf noch eine andere und dementsprechend nutzt Lucas in dieser Folge die Chance und bespricht mit Raf die Entwicklung seines Uhrengeschmacks und somit auch seiner Sammlung. Dabei gehen die beiden auf einige Highlights ein und geben einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Gute Unterhaltung! AudioWristCheck: Raf trug seine Chopard St.Moritz „squelette“ Lucas trug seine Must de Cartier Tank --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/uhrtalk/message
Die Schweizer Fluggesellschaft ist der Erstbetreiber des A220. Heute fliegen für die Swiss 30 Maschinen dieses Typs. In diesem Podcast konnte ich einen Flug im Cockpit des Airbus verfolgen. Heute hört ihr den den Abflug in Richtung Vilnius. Gute Unterhaltung. #Airbus #Swiss #A220 #Lufthansagroup
Das ist der erste von drei Teilen zum A220 der Swiss. Die Schweizer Lufthansa-Tochter verfügt über 30 Airbus A220. Ich konnte eine Crew auf ihrem Flug nach Vilnius begleiten. In dieser Folge spreche ich erst einmal mit dem Flottenchef der Kurzstrecke bei Swiss. Gute Unterhaltung. #Airbus #Swiss #Lufthansa #Luftfahrt
Die isländische Low-Cost-Airline Play ist noch neu am Himmel. Während die Flugzeuge in der Lufthansa Gruppe einheitlich das sogenannte Eurowhite tragen, setzt der Newcomer aus Island auf knallrote Flugzeuge. Warum das so ist, erzählt der CEO der Airline Birgir Jónsson. Außerdem hört ihr, warum der große Airbus A330 kein Thema für Play ist und wieso die Crews in der Kabine auch Sneaker tragen dürfen. Gute Unterhaltung. #Airbus #Luftfahrt #Play