Podcasts about Wasser

  • 5,476PODCASTS
  • 14,402EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Sep 27, 2023LATEST

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Wasser

Show all podcasts related to wasser

Latest podcast episodes about Wasser

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Sauberes Trinkwasser. Misterwater Erich Meidert #809

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 59:25


Erich Meiderts beeindruckender Hintergrund zum Thema Trinkwasser Erich Meidert vielen Menschen bekannt als "misterwater", Bauträger und ehemaliger Vizepräsident eines Fußball Bundesligavereins. Er studierte Lehramt Sport, machte seinen Fußball Lehrer, und gilt als erfolgreicher Mullti - Unternehmer. Erfolgreich in Szene setzen konnte er sich als Bauträger (Neubauten, Sanierungen) und Fußball Funktionär (Vizepräsident in der deutschen Fußball Bundesliga). Nach außen hin galt es als wahrer "Mister Superstar". Erfolgreich, anerkannt, vermögend, 2 Kinder etc. Das war in den Jahren 1982 - 1997. Die berühmte Lebens und Sinnkrise brachte Erich 1997 den radikalen Wandel. Sogenannte "unglückliche" Umstände brachten das ganze Gebilde innerhalb kürzester Zeit ins Wanken, der totale Ruin drohte. In Kurzform: Familie kaputt, Firma am Ruin, Fußball mit Rufmordkampagnien, eine eigene Fensterfirma gleichfalls am Abgrund. etc... alles stürzte ein. Innerhalb 4 Wochen. Die Lage erschien ausweglos, bis ein Bericht im bayrischen Fernsehen über eine Wasserquelle nahe an seinem Wohnort Erich eine neue Welt aufzeigte. Sauberes Trinkwasser als Zukunftsquelle Das war ein Thema das ihn mehr fesselte als alles vorherige in seinem Leben. Fortan war er gefangen, fasziniert und paralysiert wenn das Thema Trinkwasser in irgendeiner Form auftauchte. Die Fragen häuften sich wie z.B: Kann Wasser Schwingungen "spüren" und dadurch sein Verhalten ändern? Kann Wasser trinken Wunder bewirken? Das war der Beginn einer Forschungsreise die mittlerweile 26 Jahre anhält. Erich widmete sich fortan diversen Themen rund ums Trinkwasser, durchlief viele Wasserstationen (verschiedene Filtermöglichkeiten, Belebungsverfahren, praktische Tests, Forschungen, Vertriebserfahrungen und machte praktische Versuche aller Art. Von reiner Wasserbelebung, mit verschiedenen Filtrationstechniken, Umkehrosmose, Magneten, Edelsteinen, Wirbellösungen, Energie und Heilsteinen. Er kam 2006 zu dem Entschluss sein eigenes Wasserunternehmen zu führen. Als Lizenznehmer bei diversen Multi Level Unternehmen, Affiliate bei diversen "Wasserverbesseren" etc erkannte er das schnell das Drama: Die Forscher kannten nur die Theorie, die Firmen wollten nur verkaufen und sonst nichts. Frustrierende Jahre voller (End)Täuschungen und bitterer Erkenntnisse waren die Folge. Denn das Ziel war eindeutig und klar definiert: Wie kann ich bestes Trinkwasser bezahlbar, messbar und nachvollziehbar aus dem Leitungswasser herstellen? Denn Leitungswasser hat nicht mehr annähernd die Qualität eine artesischen Wassers aus unberührter Natur. Das war sein Thema und die Vision. 2011 begann dann die Erfolgsgeschichte als Erich einige fähige Mitstreiter für das Unternehmen gewinnen konnte. Er ging praktisch "all in". Das war der Beginn einer langen Erfolgsgeschichte. Von Anfangs 3 Mitarbeitern steigerte sich der Umsatz kontinuierlich Jahr für Jahr in 7stellige stabile Zahlen mit ordentlichen Erträgen Heute gilt Erich Meidert in Fachkreisen als einer der versiertesten Trinkwasser Experten und Forscher auf seinem Gebiet. Sein Unternehmen beschäftigt ca. 25 fest Angestellte Mitarbeiter, er hat über 15 000 Kunden ist Referent auf Ärzte und Therapeuten Kongressen, macht viele youtubes etc. Nicht zu finden ist er auf Verkaufsmessen und im Bereich Multi-Level Marketing. Die Devise ist klar und eindeutig. Transparenz und Kompetenz, Information und Nachvollziehbarkeit stehen über allem, Dein größter Fehler als Unternehmer?: Zu schnell begeistert, zu optimistisch, zu wenig auf die innere Stimme gehört, zu sehr im außen gelebt und die inneren Werte zu wenig beachtet. Gegen das Bauchgefühl gehandelt zu haben. Die eigenen Möglichkeiten überschätzt, zu wenig Liebe zum Detail, zu sehr nur das große ganze gesehen zu haben.... Deine Lieblings-Internet-Ressource?: QS 24 das Schweizer Gesundheitsfernsehen, youtube Sendungen Forschungs und Wissenschaftsinformationen im Netz sammeln.     Deine beste Buchempfehlung: Buchtitel 1: Wasser mehr als H²O   Buchtitel 2: Wasser - die gesunde Lösung: Ein Umlernbuch     Kontaktdaten des Interviewpartners: https://www.misterwater.eu E-Mail: anfrage@misterwater.eu   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012…

Das Coronavirus-Update von NDR Info
Podcast-Tipp: Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 4:14


Vor einem Jahr knallt es unter Wasser, die Ostsee wird zum Tatort: am 26. September 2022 um genau 2:03 Uhr explodiert es in der Nähe von Bornholm an den Nord Stream-Pipelines. Wer steckt dahinter? In dem Podcast geht es um einen der rätselhaftesten Sabotage-Akte unserer Zeit. Ein Team von ARD, SZ und ZEIT hat recherchiert. Podcast abonnieren: https://1.ard.de/nordstream_podcast

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Hopp oder Klopp - die Hoffenheim-Verschwörung - E07 - Saison 23/24

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 77:44


Leute, ihr wisst ja auch: Morgenstund ist die beste Verteidigung. Und, klar, der frühe Vogel fängt ein Eichhörnchen. Weshalb wir uns heute kurz nach Sonnenaufgang zusammen gesetzt haben, um das zurückliegende Wochenende zu sezieren, das wir zur Hälfte beim Berlin-Marathon (Micky war als Erdinger-Flasche verkleidet Bestzeit gelaufen, während sich Lucas Vogelsang im Franziska-Giffey-Kostüm vors Kanzleramt geklebt hatte) und am Hamburger Millerntor verbringen durften, wo Maik unter dem Motto Bier auf Wein ist dicker als Wasser zum zweiten internationalen Sprichwörter-Kongress geladen hatte. (Gäste und Keynote-Speaker u.a. Riccardo Basile, Edmund Stoiber und Tim Mälzer). Und weil auch hier die Axt die Musik macht, ging es dann natürlich gleich um die Niederlage der Schalker am selben Abend. Denn der königsblaue Stachel, das wusste Sportsfreund Nöcker ohne Häme zu berichten, hängt tief. Allerdings sollte man, gerade in Hinblick auf die Trainerkritik von Timo Baumgartl, doch bitte die Flinte im Dorf lassen und den Krug nicht in der Kirche ausschütten. Maik Nöcker, ein Mann sagt mehr als tausend Worte. Nun ja. Das Alter, ihr kennt das, bestätigt die Regel. Und eine Schwalbe schützt vor Torheit nicht. Weshalb wir dann doch noch ganz oben ankamen, in der Bundesliga, wo sich die Spreu langsam vom Kleinvieh trennt und die Wiesn-Bayern mal wieder aus dem Festzelt winken, mit Knaller-Kane und Super-Joker Tel. Zwei Plätze dahinter aber grüßen die Stuttgarter als Mannschaft der Stunde, mit einem Stürmer, der gerade Tore am Fließband und damit auch auf Vorrat schießt. Der Wahnsinn, er trägt seit Wochen einen roten Brustring. Und klar, ein blindes Huhn macht noch keinen Sommer und außerdem sollte man den Spatz in der Hand nicht vor dem Abend loben, aber dem VfB ist in dieser Saison wohl noch einiges zuzutrauen. Und wer sich jetzt, im Hinblick auf die Personalie Nagelsmann noch fragen sollte, ob der Weg wirklich alle Mittel heiligt und warum der Adler meist vom Kopf her stinkt, der möge sich doch bitte hineinhelfen. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn viele Köche finden den Wurm. Und aller Anfang ist drei. Viel Spaß!

radioWissen
Die Kunst des Bierbrauens - Mehr als 5.000 Jahre Geschichte

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2023 21:49


Bier ist in zahlreiche Mythen eingegangen. Doch wie genau wird aus Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe - Bier? Und warum gibt es so viele Sorten und unterschiedliche Qualitäten? (BR 2007) Autor: Herbert Becker

Die Wochendämmerung
Ausländer, Mely Kiyak, Mitte-Studie, E-Bikes, Aliens, Bergkarabach, Wasser und Solarenergie

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Sep 22, 2023 87:42


Mit: Eskalation in Bergkarabach, Ukraine-News, Ausländer-Debatten, die Mitte-Studie, Wasser in Andalusien, E-Bikes und Home-Office, Aliens in Mexiko, Sham Jaff zu Landrechten in Brasilien, Tax the Rich! und eine gute Nachricht. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt und einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

Podcast ohne (richtigen) Namen
#237: Wasser+Rohr+Bruch

Podcast ohne (richtigen) Namen

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 86:40


George ist abgesoffen, also fast halt. Die Küche lief jedenfalls langsam voll. Gut, dass Jochen ein ähnliches Problem hat und super Reperatur-Tipps hat. Etienne hat auch Probleme. Mit Spinnen, Wespen und Getier. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/podcastohnerichtigennamen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Belgische Bierkultur

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023 28:39


Als Deutsche halten wir uns viel auf unser Bier zugute. Auf das Reinheitsgebot, dass es nur mit Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser gebraut wird. Aber: Andere Länder, andere Sitten. Belgien zum Beispiel: zehnmal kleiner als Deutschland, achtmal weniger Einwohner - aber 20mal so viele verschiedene Biersorten. Ein Paradies für Biertrinker. Vor allem die Wallonie, der französischsprachige Teil Belgiens zwischen Ardennen und Schelde: In jedem Ort ein Brauhaus, in den meisten auch eine kleine Brauerei. Außerdem: bezaubernde Landschaft, mal hügelig, mal weit und offen, mittelalterliche Burgen, malerische Ortskerne. Eine Region, in der die Zeit anders vergeht als bei uns. Und genau deshalb ideal für Genussreisende. Tom Noga war für Zwischen Hamburg und Haiti unterwegs. Als Deutsche halten wir uns viel auf unser Bier zugute. Auf das Reinheitsgebot, dass es nur mit Hopfen, Gerste, Hefe und Wasser gebraut wird. Aber: Andere Länder, andere Sitten. Belgien zum Beispiel: zehnmal kleiner als Deutschland, achtmal weniger Einwohner - aber 20mal so viele verschiedene Biersorten. Ein Paradies für Biertrinker. Vor allem die Wallonie, der französischsprachige Teil Belgiens zwischen Ardennen und Schelde: In jedem Ort ein Brauhaus, in den meisten auch eine kleine Brauerei. Außerdem: bezaubernde Landschaft, mal hügelig, mal weit und offen, mittelalterliche Burgen, malerische Ortskerne. Eine Region, in der die Zeit anders vergeht als bei uns. Und genau deshalb ideal für Genussreisende. Tom Noga war für Zwischen Hamburg und Haiti unterwegs.

Das Thema
Wasserknappheit: Deutschland trocknet aus

Das Thema

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 31:06


Deutschland gilt als wasserreiches Land. Doch das ändert sich mit dem Klimawandel. Es muss gehandelt werden.

KZradio הקצה
House Of Goldman: 7-9-23, Kaltes klares Wasser

KZradio הקצה

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 120:02


Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Auf dem Wasser gehen für Anfänger

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 67:43


Wie gehst Du mit tiefer Trauer und tiefem Leid um? In diesem Vortrag versuche ich mich dieser schweren Frage zu nähern.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Kurioser Mississippi-Vergleich: London hält Großbritannien über Wasser

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 5:37


Ein Vergleich mit Mississippi geht für Großbritannien nicht gerade schmeichelhaft aus. Wäre das Vereinigte Königreich ein US-Bundesstaat, wäre man der zweitärmste von allen. Und selbst das ist längst nicht mehr sicher, schreibt "The Atlantic" zur "Mississippi-Frage".Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Ö1 Vom Leben der Natur
Die erstaunlichen Fähigkeiten des Axolotls (1)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 4:44


Der Name "Axolotl" kommt von den Azteken und bedeutet übersetzt so viel wie "Wassermonster". Dabei macht das bis zu 35 Zentimeter lange Tier einen friedlichen Eindruck. Das ovale, scheinbar lächelnde Gesicht wird von baumartigen Kiemenanhängen umrahmt. Der Axolotl verbringt sein gesamtes Leben im Larvenstadium im Wasser. Er metamorphosiert nicht und kriecht von sich aus niemals an Land. Er bleibt für ewig ein Kind. Und kann sich trotzdem fortpflanzen. - Sendung vom 04.09.2023

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie in den Zoo. Dort gibt es viele Tiere. Krokodil interessiert sich aber nur für die Krokodile. Es spielt sogar mit ihnen im Wasser zusammen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.

From Done To Dare
Clemens Feigl - Von der Bühne auf den Müllteppich

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Aug 28, 2023 72:18


Jedes Jahr landen mehr als 11 Millionen Tonnen Plastik in unseren Meeren. Der Hauptteil des Mülls wird mit Abwässern über die Flüsse ins Meer gespült oder von Müllkippen an der Küste ins Wasser geweht. Unser heutiger Gast ist Clemens Feigl, CEO und Mitgründer der Everwave GmbH, einer Umweltschutzorganisation, gegründet im Jahr 2018. Ihre Mission ist es, Flüsse von Kunststoffabfällen zu reinigen und somit das Meer zu schützen. Dies geschieht durch aktive und passive Clean-up Technologien, um Müll effizient einzusammeln und zurück in einen nachhaltigen Kreislauf zu führen. Mit dieser Technologie hat Everwave bis heute weltweit über 1 Mio Kilogramm Müll aus den Gewässern gezogen. Dabei waren es anfangs persönliche Erfahrungen, die Clemens Feigl über Umwege in den Umweltschutz führten. In seinem früheren Beruf als Moderator interviewte er bei der „Ocean Film Tour“ eine junge Architektin, die sich dem Kampf gegen den Müll in den Gewässern verschrieben hat. Clemens, der sich schon länger die Frage stellte, welchen nachhaltigen Nutzen er für die Gesellschaft leisten könne, wurde durch die Begegnung mit Marcella inspiriert. Sein zunächst ehrenamtliches Engagement im Umweltschutz führte letztlich zu dem Entschluss, seinen gewohnten und gut bezahlten Job als Moderator aufzugeben und sich Vollzeit dem Schutz der Umwelt zu widmen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW319: Sagenhafte Serengeti – auf Safari in Tansania – mit Lydia und Erik

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 26, 2023 78:33


Gnu- und Zebraherden, die sich von Horizont zu Horizont erstrecken, dazu Antilopen, Löwen, Geparden, Leoparden, Hyänen und viele andere Arten: Es ist eine sagenhafte Vielfalt und Dichte an wildem Tierleben, die sich Lydia Möcklinghoff, Erik Lorenz und Freunden bei ihrem Besuch des Serengeti Nationalparks in Tansania bietet. Sie sind hier, um die Great Migration zu bestaunen, bei der sich 1,5 Millionen Gnus, 250.000 Zebras, hunderttausende Gazellen und andere Säugetiere in Bewegung setzen, um auf der Suche nach Wasser und nahrhaftem Gras bis zu 1.000 Kilometer zurückzulegen. Es die größte Tierwanderung an Land überhaupt – und gewiss eine der beeindruckendsten Naturerfahrungen der Welt. Dazu schnatternde Flamingoschwärme, opulente Vogelkonzerte, gute Gespräche am Lagerfeuer – und immer wieder neue, unverhoffte Gänsehautmomente. All das und mehr – in dieser Weltwach-Folge.Redaktion & Postproduktion: Erik Lorenz=== WERBUNG ===Diese Folge entstand mit Unterstützung von Klüger Reisen.Klüger Reisen aus Düsseldorf ist ein nachhaltiger, klimaneutraler und erlebnisorientierter Reisespezialist für den Orient, Indien, Zentralasien, Afrika und Osteuropa. Durch qualifizierte Partner vor Ort erwarten Reisende bereichernde Begegnungen mit anderen Kulturen, Tierwelten und Landschaften aus nächster Nähe. Dabei plant Klüger Reisen jede Reise so, dass die Existenz der lokalen Partner durch faire Preise gesichert wird und die negativen Umwelteinflüsse so gering wie möglich ausfallen.www.klueger-reisen.comWEITERE WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

radioWissen
Sole, Salz und Holz - Die erste Pipeline stand in Bayern

radioWissen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 21:57


Es war die erste Pipeline der Welt: Die Soleleitung von Reichenhall nach Traunstein war ein Wunderwerk der Ingenieurskunst. Nur durch Wasserkraft betrieben, beförderte sie seit 1619 das salzhaltige Wasser von der Quelle ins 30 Kilometer entfernte Sudhaus und überwand dabei dank mehrerer Pumpwerke einen Gebirgszug. Autorin: Julia Devlin

Die Sendung mit der Maus
Sachgeschichte: Haferdrink

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 6:57


Wie wird Haferdrink hergestellt? In einer Fabrik findet Armin heraus, wie aus Hafer, Wasser, Öl und Salz Haferdrink entsteht. Dabei lernt er auch etwas über die Geheimzutat, die unserer Spucke sehr ähnlich ist...

dabei wasser ut armin fabrik mgr hafer spucke geheimzutat die sendung mit der maus sachgeschichte
hr2 Doppelkopf
"Ich fahre sehr gerne Bahn." | Ex-Profifußballer Neven Subotic über seine Stiftung und sein Leben ohne Autos und Villa

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 47:04


Neven Subotić war Profifußballer. Er stand in Diensten der Erstligisten Mainz 05 und Borussia Dortmund. In beiden Fällen hieß der Trainer Jürgen Klopp, der Neven Subotić als 'Heiligen' bezeichnet. Unter anderem deshalb, weil er schon mit 23 Jahren eine Stiftung gegründet hat, die sich zum Ziel setzt, Menschen in Äthiopien, Kenia und Tansania Zugang zu sauberem Wasser zu garantieren. (Wdh. vom 10.08.2022)

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Schnecken - ChatGPT vs. Google - Stubenfliegen

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 79:39


Wunderwelt der Schnecken; ChatGPT, Bard & Co - Wozu noch Googeln?; Warum können Kinder manches so viel besser als Erwachsene?; Wasser aus Fukushima soll ins Meer geleitet werden; Warum Stubenfliegen liebenswert sind; Moderation: Martin Winkelheide. Von WDR 5.

Ö1 Vom Leben der Natur
Seegraswiesen - die Lungen der Meere (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 4:42


Das „Große Seegras“ ist eine von zwei in der Ostsee verbreiteten Seegrasarten. Bis zu 1000 Sprosse wachsen auf nur einem Quadratmeter. So entstehen – je nach Art - „rauschende Wälder unter Wasser“. In der Wachstumsphase können Seegraswiesen eine Biomasse von bis zu fünf Kilogramm pro Quadratmeter erreichen und etwa zwei Gramm Kohlenstoff pro Quadratmeter und Tag binden. - Sendung vom 23.08.2023

Die Sendung mit der Maus
Allein duschen

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 5:01


Morgens macht nur eine warme Dusche Christoph munter. Doch was ist das? Die Lampe macht kein Licht, aus der Dusche kommt kein Wasser. Christoph findet Wasserwerk heraus, dass eine ganze Menge Frühaufsteher zu nachschlafender Zeit für Wasser und Strom sorgen damit er morgens in Ruhe duschen kann.

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Kindergartenfreunde: Hurra, ich kann schwimmen

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 6:21


Im Sommer gibt es nichts Schöneres, als schwimmen zu gehen. Die Kindergartenfreunde üben fleißig im Wasser. Dabei helfen ihnen Schwimmflügel. Doch die sind schon ganz erschöpft vom Baden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch ein Kinderlied.

WDR ZeitZeichen
Stapellauf der Gorch Fock: Segelschulschiff der Bundesmarine

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 14:40


Am 23.8.1958 wurde die Gorch Fock ins Wasser gelassen. Ihr Image: lange tadellos! Heute steht sie auch für Todesfälle und Sanierungskosten von über 100 Millionen Euro. Von Wolfgang Meyer.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Reinigen mit Rost? Verfahren um Wasser von Gefahrenstoffen zu befreien

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 7:27


Fecke, Brittawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

DIE LETZTE FAHRT DER DEMETER handelt von einer Reise, die wir bestimmt nicht im "Traumschiff" sehen werden. Mysteriöse Holzkisten sollen aus Transsilvanien auf dem Frachtschiff "Demeter" nach England transportiert werden. Dabei geht natürlich einiges schief und es kommt zum Kampf ums nackte Überleben. MEG 2 - DIE TIEFE hat uns nochmal ins Kino und unter Wasser gezogen und im Heimkino gab es EMERGENCY DECLARATION und SCREAM VI. Außerdem schauen wir auf euer Feedback zu unserer Frage "WAS IST EUER LIEBLINGSFILM DES JAHRES 2023 BIS JETZT?"

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
St.Kitts & Nevis - mit dem Zuckerzug in der Karibik

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Aug 20, 2023 35:59


Grüner geht's nicht. Und das mitten in der Karibik: Steil ragen uralte Vulkane aus dem Meer und bilden die Schwesterinseln St. Kitts und Nevis, die Hänge in üppigen Regenwald gehüllt. Türkisfarbenes Wasser und einsame Strände sind der perfekten Rahmen für dieses kleine Inselparadies. Hier ist alles mini: Die beiden Eilande sind der kleinste unter den karibischen Zwergstaaten, zählen zu den 12 kleinsten Staaten der Erde und zu den kleinsten der kleinen Antillen. Die Inseln waren ein umkämpfter Außenposten der Krone. Und erst seit 1983 sind sie unabhängig. Überfallen werden die Inseln heutzutage nur noch von Kreuzfahrt-Touristen – die mit dem berühmten Zuckerzug um die Insel rollen wollen. Die klapperige Schmalspurbahn ist eine Attraktion aus der Kolonialzeit, als die Inseln von Zuckerrohrplantagen bedeckt war und das von Sklaven abgeerntete Zuckerrohr auf Gleisen in die Zuckerfabrik transportiert wurde. Im Haus von Violet und Llewellyn Clarke in den Bergen der Insel Nevis köchelt ein großer Topf mit Hot Pepper Sauce: eine kreative Mixtur aus Ingwer, Knoblauch, Thymian und superscharfen Chilischoten, die im feuchtheißen Klima der Insel bestens gedeihen. Und die allerschärfsten Schoten wachsen bei Llewellyn und Violet im Garten. Lemuel Pembertongräbt am Strand von Nevis mit bloßen Händen bereits verlassene Schildkrötennester aus. Er will sicher sein, dass es auch wirklich alle Schildkrötenbabys nach draußen geschafft haben. Und siehe da, er findet zwei frisch Geschlüpfte, die tief im Sand steckengeblieben sind. Das sind, kurz zusammengefasst, drei Geschichten, die uns Steffen Schneider aus St.Kitts und Nevis mitgebracht hat.

Inside Austria
Kanzler Nehammer: Ist diese Politik »normal«?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 30:15


Auf seinem TikTok Kanal präsentiert sich Karl Nehammer, sonst meist in Anzug und Krawatte, auffallend leger: Weißes Hemd, die Ärmel hoch geknöpft. Der Bundeskanzler spricht direkt in die Kamera: »Das ist doch alles nicht mehr normal. Bist du noch normal? Darf man überhaupt noch normal sagen?« Mit Videos wie diesem hat Nehammer eine Kulturkampfdebatte in Österreich entfacht. Normal, das sind für den Bundeskanzler Menschen, die Auto fahren und Schnitzel essen. Nicht normal sind Klimakleber oder Linksradikale.  Die »Normalitätskampagne« kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem Österreich gleich mehrere schwere Krisen bewältigen muss. Heftige Unwetter haben diesen Sommer ganze Landstriche im Bundesland Kärnten verwüstet, die Folgen des Klimawandels werden auch in Österreich immer spürbarer. Die Inflation ist nach wie vor fast doppelt so hoch wie vor Beginn des Ukrainekriegs, nämlich bei sieben Prozent. Für immer mehr Menschen werden die hohen Preise existenzbedrohend. Und dann ist da noch der Pflegenotstand, vor dem die Ärztekammer seit Jahren warnt. Bis 2030 werden rund 76.000 Pflegekräfte fehlen. Es droht eine Krise des Gesundheitssystems. Über all diese Probleme hört man vom Bundeskanzler und seiner ÖVP nur wenig. In dieser Folge von »Inside Austria« schauen wir uns die Prioritätensetzung des österreichischen Bundeskanzlers an. Wir fragen, wieso er eine Kulturkampfdebatte vom Zaun bricht, während das halbe Land unter Wasser steht. Versucht Nehammer, den Populismus-Kurs seines Vorvorgängers Sebastian Kurz nachzuahmen? Und kann diese Strategie mit Blick auf die Nationalratswahlen 2024 aufgehen? In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Nehammers (ab)normale Politik

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 19, 2023 31:58


Während Extremwetterereignisse in Österreich ganze Landstriche verwüsten, setzt Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) auf ganz andere Themen: In den vergangenen Wochen hat er eine Normalitätsdebatte geführt und kämpft für den Erhalt des Bargelds. Zu den großen Krisen – ob Klimawandel oder Teuerung – ist vom Regierungschef verhältnismäßig wenig zu hören. In dieser Folge von "Inside Austria" fragen wir, wo Bundeskanzler Karl Nehammer Österreich eigentlich gerade hinsteuert. Wieso er über Bargeld spricht, während das halbe Land unter Wasser steht. Und wir fragen, ob die Prioritäten der Kanzlers dem Land womöglich auf lange Sicht schaden könnten.

Ö1 Vom Leben der Natur
Die Pflanzen-Installationen der Evalie Wagner (4)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 4:42


Im Botanischen Garten München-Nymphenburg ist noch bis 1. Oktober 2023 die Installation „miro modo“ zu sehen. Im Victoriahaus stellt Evalie Wagner die Riesenseerosen in den Mittelpunkt. Sie kreiert mit irisierenden Mobiles glanzvolle Reflexionen – eine Verbindung von Licht, Glas, Wasser und Botanik. - Sendung vom 18.08.2023

hr2 Doppelkopf
"Meine Ziegen tragen alle Ohr-Marke, warum nicht auch Ohr-Ring?" Julia Christe über die Kunst , Tiere zu fotografieren

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 51:12


Hunde und Katzen fliegen, Pferde und Ziegen tragen edlen Schmuck. Surfer, die aus dem Wasser kommen, tragen statt Brett auf der Schulter einen Hai. Julia Christe schafft inspirierende Fotografie und begeistert mit ihren Bildern internationale Galerien. Berlin, London, Paris, Frankfurt, New York. die Kunstgalerie LUMAS gehört zu Ihren ständigen Ausstellern. Nie kitschig, immer überraschend. (Wdh. vom 30.06.2022)

Verbrechen der Vergangenheit
Whiskeykrieg in Schottland: Kampf um das „Wasser des Lebens“

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 42:41


Viele Schotten trinken Whisky, einen Schnaps aus Gerste, den sie »Wasser des Lebens« nennen, täglich ab der Mittagszeit. Wegen hoher Steuern stellen Whiskybrenner ihn im 18. Jahrhundert größtenteils illegal her. Und das Versteckspiel zwischen Schmugglern und Staat eskaliert zum tödlichen Wettstreit.Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHEGast: Joachim TelgenbüscherSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/Audio AllianceWer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Facebook (@geoepoche), Twitter (@GeoEpoche) und Instagram (@geo_epoche) unterwegs.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE-Magazin inkl. der digitalen GEO EPOCHE-Ausgabe im Abonnement gratis lesen.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

K#486 - Lena Jüngst, Mitgründerin von air up In der fünften Folge von Karos Summer Take-Overs ist Lena Jüngst von air up zu Gast. Sie und ihre Mitgründer haben ein innovatives Trinksystem erfunden, das Wasser durch die Beigabe von duftenden Luftbläschen aromatisieren kann und damit eine gesunde Alternative zu abgefüllten Getränken mit Zucker und Zusatzstoffen darstellt. Seit dem Marktstart 2019 ist es dem Team gelungen, ihre Flasche in 11 Märkten zu launchen und damit einen profitablen Umsatz von rund 160 Millionen Euro zu generieren. Karo möchte im Gespräch mit Lena herausfinden, was das Geheimrezept für diese beeindruckende Erfolgsgeschichte ist und erfährt, wie man mit dem richtigen Produkt, einer konkreten Zielgruppen-Orientierung und einem starken Branding unglaubliche 50% Word-of-Mouth Empfehlungen generieren kann und warum die D2C Fokussierung der game-changer für das junge Unternehmen war. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Mal eben Deutschland retten – 7 Ideen im Check

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 96:54


In Deutschland hat derzeit nur Eines Hochkonjunktur: die Anti-Krisenprogramme, die das Land wieder voranbringen sollen. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz diskutieren die Ideen der Politik und verraten ihre Patentrezepte für Deutschland. Weitere Themen: - Inside Glotzcast – Das waren die Erkenntnisse und Feedback auf die erste Börsenshow von Deffner & Zschäpitz - Unverhoffter Boom – das steckt hinter dem kräftigen Wirtschaftswachstum in Japan und so könnt Ihr mitverdienen - CO2-Steuer als für Wahlkampfhilfe für Populisten – Wie die perfekte Klimabepreisung aussehen könnte - Boom bei Trendfonds – Worauf Anleger bei den 9 Boom-Themen KI, Clean Energy, Cyber Security, Digital Finance, Digital Health, Future Mobility, Global Brands, Robotics und Wasser achten sollten - Bankensteuer in Italien – wie sich hoch verschuldete Staaten Geld beschaffen und worauf Anleger dabei achten müssen - Amazon von Afrika – wie Jumia die Wende schaffen will Hier könnt ihr Deffner&Zschäpitz freitags im TV sehen: https://www.welt.de/mediathek/talk/deffner-und-zschaepitz/ Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Masturbation - Darum ist es - meist - gut für mich

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 22:00


Außerdem: Zwei Liter täglich - Kannst Du auch zu viel trinken? (13:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.

WDR 2 Kabarett
Anny Hartmann: Vergesellschaftung

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later