Podcasts about Wasser

  • 7,013PODCASTS
  • 20,975EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Wasser

    Show all podcasts related to wasser

    Latest podcast episodes about Wasser

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 148: Besuch steht vor der Tür

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 26:37


    Thomas besucht mal wieder das Hauptstadtstudio! Und dann wird es auch zum größten Teil wieder sehr nerdig. Außerdem wird Thomas von einem alten Bekannten besucht. Da möchte Thomas von Benjamin eine Frage beantwortet haben...doch der weiß eigentlich gar nicht genau, was Thomas von ihm genau will.

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
    Erst die Fahne, dann Medaillen und Rekorde im Wasser und die Ringer kämpfen auf der kroatischen Matte um die WM!

    Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 57:42


    Rettungssport: Früher Schwimmen, dann Rettungsschwimmen...Hier mal Paris bei Olympia, dann mal nach Chengdu zu den WorldGames. Und da wurde Nina Holt quasi der Star der Word Games in China, denn sie hat dort alles abgeräumt, was man abräumen kann. Erst durfte sie die Fahne bei der Eröffnungsfeier tragen, dann holte sie fünfmal Gold und dazu noch drei Weltrekorde! Und jetzt ist sie auch noch in der „Sportstunde“! Ein Leben im Wasser vom Schwimmen zum Rettungssport und wieder zurück. Ringen: Er war Olympiasieger, Weltmeister, Europameister. Er ist eine deutsche Ringer-Legende und aktuell Bundestrainer der griechisch-römischen Ringer Deutschlands: Maik Bullmann! Sechs Athleten wird Bullmann bei der Ringer-WM in Zagreb betreuen. In der "Sportstunde" stellt der Bundestrainer seine Jungs vor und beantwortet auch die wichtigste Frage: wie gut sind denn seine Jungs drauf? Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende internationale Sportevents wie die Leichtathletik-WM, die Volleyball-WM und denTriathlon- Ironman in Nizza.. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Handballs und der Flop der Woche ist eine wahre Provinzposse aus Buxtehude. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/

    Tagesgespräch
    Götz Aly: «Hitler ist ein Produkt der Demokratie»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:23


    Der Historiker stellt in seinem aktuellen Buch die zentrale Frage: Wie konnte das geschehen?  Er schaut dabei in die Vergangenheit und schärft gleichzeitig den Blick auf die Gegenwart. Götz Aly ist zu Gast bei Simone Hulliger. In Deutschland spreche man oft von «den Nazis» und halte sich so den Schrecken auf Distanz. Aly beschreibt die Jahre 1933-1945 als ein Teufelspakt zwischen Volk und Führung. Ein Volk, das vorher und nachher nicht überdurchschnittlich kriminell war, dazwischen aber die grössten Mordtaten der Weltgeschichte begangen hatte. Aly erklärt, dass die Hitlerregierung auch bloss mit Wasser kochte und Mittel anwandte, die wir heute noch kennen. Hitler kam dank der Demokratie an die Macht. Man dürfe nie vergessen, dass auch das abgrundtief Böse aus dem immer Guten entstehen kann. Link zum Buch: https://www.fischerverlage.de/buch/goetz-aly-wie-konnte-das-geschehen-deutschland-1933-bis-1945-9783103973648

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt
    #121 Goodcast Deepdive - Mensch und Hund - Eine besondere Freudschaft

    Goodcast. Der Podcast, der wirkt

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 23:58


    Stell dir vor: Du tauchst deine Hand in eiskaltes Wasser – und an deiner Seite sitzt dein Hund. Plötzlich fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Eine neue Studie zeigt: Hunde lindern Schmerzen sogar stärker als Menschen. In dieser Folge entdecken wir, warum unsere Vierbeiner nicht nur Begleiter, sondern echte Herzensfreunde sind. Wir reisen von den ersten gemeinsamen Schritten in der Steinzeit bis zu modernen Einsatzfeldern – als Retter, Tröster, Spürnasen und Seelentröster. Was macht diese Verbindung so einzigartig? Und warum sind Hunde manchmal die besseren Freunde als wir Menschen? Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Quellen: https://docs.google.com/document/d/1G2dPZ6zPmgRcCuwW77KOAFVk5ei63YFn/edit?usp=sharing&ouid=114212602341319909442&rtpof=true&sd=true

    Treffpunkt
    Was wäre, wenn wir auf dem Mars leben würden?

    Treffpunkt

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 56:05


    Der Techmilliardär Elon Musk will in fünf Jahren eine bemannte Raumfahrt zum Mars erreichen und in dreissig Jahren auf dem Mars eine Zivilisation installieren. Der Mars hat Wasser. Das wäre gut für die Menschen. Tiefsttemperaturen von minus 85 Grad Celsius und noch tiefer stehen dem Leben auf dem Mars allerdings entgegen; und auch einiges anderes. In der Radiosendung «Treffpunkt» gehen eine Expertin und ein Experte der Frage nach, was wäre, wenn wir auf dem Mars leben würden?

    Thema in Sachsen
    Carolabrücke, Teil 1: Der Einsturz - und das Jahr danach

    Thema in Sachsen

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 44:25


    Wenn sich an diesem Donnerstag der Einsturz der Carolabrücke zum ersten Mal jährt, erinnert kaum noch etwas Sichtbares daran, dass zwischen Brühlscher Terrasse auf der einen und Sächsischer Staatskanzlei auf der anderen Seite der Elbe einmal dieses Bauwerk stand. Reste der Auffahrten zeugen noch davon, das aus dem Wasser lugende Fundament eines Pfeilers und rostige Straßenbahngleise, die schräg unterhalb der Synagoge noch ein paar Meter weit über die Abbruchkante des damals kollabierten Brückenzuges C hinaus in die Luft ragen. Rund 40.000 Tonnen Beton, Steine und Stahl sind weg. Alle drei Züge der Brücke: vollständig abgetragen. Das Terrassenufer, der Elberadweg links und rechts der Elbe werden in wenigen Tagen wieder freigegeben. Dresden blickt nach vorn – am 11. September aber ganz gewiss noch einmal zurück. Dieses Datum, historisch ohnehin aufgeladen, ist auch für die Stadt zu einem Schicksalstag geworden. Im Podcast „Thema in Sachsen“ widmen Sächsische.de und Leipziger Volkszeitung dem Ereignis eine dreiteilige Sonderserie. Das ist die erste Folge, sie trägt den Titel: „Der Einsturz – und das Jahr danach“ Zu hören sind Michael Klahre, Sprecher der Dresdner Feuerwehr, und Michael Katzsch, Leiter des Amts für Brand- und Katastrophenschutz. Beide erzählen wie gefährlich und unübersichtlich am Anfang die Lage an der Einsturzstelle war - und was in den ersten Tagen nach dem Unglück ihren Alltag bestimmte. Weil ein Jahr Einsturz der Carolabrücke auch die Geschichte von bisher vier dort gefundener Fliegerbomben ist, wird Holger Klemig befragt. Der Sprengmeister erklärt, wieso es zu dieser Häufung kommt. Klemig ist zugleich auch derjenige, der die letzte Bombe am 6. August entschärft hat, seine insgesamt 232., wie er sagt. Genau diese Bombe sorgte für die größte jemals durchgeführte Evakuierungsmaßnahme in Dresden. 17.000 Menschen mussten weichen, ein Kilometer groß war der Sperrkreis. Klemig erklärt, wieso Bombenfunde an Orten wie der Carolabrücke immer wieder zu derart großen Einsatzlagen führen werden. Und generell macht der Kampfmittelexperte deutlich, welche zum Teil erhebliche Gefahr nach wie vor von den vor 80 Jahren über Dresden im Zweiten Weltkrieg abgeworfenen Bomben ausgeht. Und schließlich erzählt Daniel Windisch die Geschichte seiner besonderen Verbindung mit der Carolabrücke. Windisch hat als Bauleiter bei der Firma Hentschke Bau den Abriss organisiert. Allerdings war auch er es, der zuvor für die Sanierung des Bauwerks zuständig war. Was er aufgebaut hatte, musste er also wieder abreißen. Doch so dramatisch das klingt, daraus schöpft er nun neue Hoffnung. Außerdem zu hören im Podcast: Simone Prüfer, die Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes der Stadt Dresden. Sie berichtet von den besonderen Herausforderungen während des Abrisses und davon, dass mit Blick auf überall in die Jahre kommende Brücken sich zahlreiche Kommunen und Städte bei ihrer Behörde angeklopft haben.

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 147: Heute gibt`s Süßes !!

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 17:30


    Kaugummi, Fritt, BumBum Eis und Co.... Benjamin und Olli reden über einge Ihre liebsten Süßigkeiten. Außerdem: Ist bald Schluss mit der Morningshow ?

    Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
    Wissenschaftliche Gemeinschaft stellt sich gegen Impfstoffbehauptungen des Regierungsbeauftragten. (10.9.2025 15:30)

    Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:29


    Nachrichten, Tagesthema. Magazin: Wissenschaftliche Gemeinschaft stellt sich gegen Impfstoffbehauptungen des Regierungsbeauftragten. Auswirkungen des Klimawandels auf die Flusssysteme und Verfügbarkeit von Wasser (nicht in der Podcast-Ausgabe).

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch: Noah macht Wellenreiten

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:51


    Bei Noah dreht sich alles ums Wellenreiten. Er surft für sein Leben gern, und weil er auf Sylt wohnt, kann er fast jeden Tag aufs Wasser. Burmeister, Hannah

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
    Kakadu - bei euch - Noah macht Wellenreiten

    Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 11:31


    Wenn man ihn so hört, dann merkt man gleich: Bei Noah dreht sich alles ums Wellenreiten. Er surft für sein Leben gern, und weil er auf Sylt wohnt, kann er fast jeden Tag aufs Wasser. Mit Fabian.

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
    Survival, Zarah und Schwarzwald

    Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 19:14


    In dieser Podcastfolge nimmt Zarah ihre Hörer mit in Survivalcamps im Schwarzwald. Los geht´s in Bad Peterstal-Griesbach im Survicamp von Holger Bohnert. Mit ihm redet Zarah unter anderem darüber, wie man Feuer macht und Wasser aufbereitet. Weiter bekommt sie viele Infos über Notfall- und Vorsorgeplanung, die Grundbedürfnisse des Lebens und was man alles für einen Notfallrucksack benötig. Mit Christopher Albrecht aus Schramberg spricht Zarah über die Ausbildung zum Survivaltrainer. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

    IFWT ACADEMY's Podcast
    #238 Unheilbar war gestern!

    IFWT ACADEMY's Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:48


    Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Unheilbar war gestern – und genau das meinen wir auch so. Schluss mit der alten Geschichte, dass es für manche Krankheiten keine Hoffnung gibt. Wir sagen: Es gibt nichts, was nicht geheilt werden kann.Der Körper ist kein Opfer. Er ist ein Wunderwerk. Er heilt sich – immer. Nicht Medikamente, nicht Diagnosen, nicht Schubladen. Es ist der Geist des Menschen, der heilt.Und genau da setzen wir an. Wir zeigen dir, wie du Symptome nicht nur verstehst, sondern umkehrst. Wie du den Körper wieder in seine Balance bringst. Es braucht kein Wundermittel – nur Wissen und den Willen, Verantwortung zu übernehmen.Du bist nicht krank – du bist aus dem Gleichgewicht. Und das lässt sich ändern. Punkt.Unheilbar war gestern. Heute beginnt deine Heilung. Und sie beginnt bei dir.➡️  INFOS  ⬅️Alle Informationen zur IFWT ACADEMYBuche jetzt dein persönliches Beratungsgespräch  ►https://ifwta.ch/kontakt/------------------------------VitalitätWasserSichere dir 50€ Preisvorteil für das gesündeste Wasser, dass du deinem Körper zuführen kannst, mit der Wasserfilteranlage von misterwater®OPCSichere dir 15% Rabatt mit dem Gutscheincode: "IFWTA15" für das stärkste Antioxidans der Welt -  OPC Traubenkernextrakt der Marke Vitado ► https://vitado.deBasische Körperpflege - P. JentschuraAlles was zur basischen Körperpflege wichtig ist, erhältst du direkt bei uns! ► https://www.p-jentschura.commisterwater®Kristallklares Wasser – mit der perfekten Umkehrosmoseanlage für Ihr Zuhause!Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the showRechtlicher Hinweis:Die IFWT ACADEMY hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellen wir Ihnen unsere persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Jahre zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:Das Informationsangebot der IFWT ACADEMY dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt.Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 146: Episode VII - Das Erwachen des Hasses

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 12:44


    Filmconnaisseur Benjamin hat es in dieser Folge wirklich nicht leicht! Egal ob Star Wars Episode VII, Liam Neeson oder Ralf Möller... für ihn sind diese Namen Grund genug, zu den Beruhigungspillen zu greifen! Warum, das erfahrt ihr, wenn ihr auf Play drückt!

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
    Leipzig 2025: So viele Menschen! So gutes Wasser!

    Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 36:53


    Hmm lecker lecker! Manchen ist es einen Hauch zu chlorig im Abhang, doch gemeinhin gilt Leipzigs Leitungswasser als wohlschmeckend. Kalkige Plörre oder Hochgenuss? Und was ist eigentlich genau drin? Wir, Eure Hosts Daniel Heinze und Guido Corleone, reden drüber - in der neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ. Auch diesmal cruisen wir wieder durch alles, worüber Leipzig gerade spricht. Wir werden immer mehr! Die Einwohnerzahl steigt schneller als erwartet und das hat Konsequenzen für uns alle. Der Stadtrat hat den Weg für ein neues XXL-Wohnquartier am Bayerischen Bahnhof freigemacht - 13 Jahre nach der Beauftragung des Bebauungsplans! Was wird aus der mobilen Grünfläche an der Thomaskirche und wie sinnvoll ist die überhaupt? Daniel ist dem Leipziger "Gemeinwohlparlament" beigetreten und erzählt, worum's da geht. Wir fragen uns (und Euch!), wer den Satz "Take Me To The Hospital" ans Astoria am Hauptbahnhof geschrieben hat und warum. Und wir suchen nach Gründen, warum Deutschland bei Expats aktuell nicht viel beliebter als Nordkorea ist. In den Veranstaltungstipps (Be-Beat And Rhythm!) empfehlen wir Euch die "Fabulous Release Party" der Chemnitzer Indieband Power Plush in Ilses Erika und die Konzerte von Frachild im Noch Besser Leben und des Mirta Junco Trios in Horns Erben. Und wer bis zum Schluss dranbleibt, wird einem fiesen fleischfressenden Wurm belohnt, der sich gerade in Südmexiko und vielleicht ja auch irgendwann in unseren Breitengraden pudelwohl fühlt. Großes Leipzig-Kino zum Hören - viel Spaß mit dem Uferfiltrat unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 8. September 2025. . . . . . . . . . . . . Folgt uns bei Instagram, Mastodon, Threads und Facebook! Wir sind @heldenstadt

    Hörgang
    Gesund, aber besorgt: Was der Austrian Health Report 2025 über Österreichs Vertrauen in Medizin und Versorgung zeigt

    Hörgang

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 10:59


    Wie gesund fühlt sich Österreich im Jahr 2025? Der neue Austrian Health Report gibt Antworten – und sie fallen gemischt aus. Zwei Drittel der Menschen sagen zwar, es geht ihnen gut, doch das Vertrauen in das Gesundheitssystem sinkt spürbar. Lange Wartezeiten, Personalmangel und die Sorge, dass gute Versorgung zunehmend eine Geldfrage wird, drücken auf die Stimmung. Besonders brisant: 64 Prozent der Befragten befürchten Engpässe bei Medikamenten – mehr noch als bei Energie oder Wasser. Expertinnen und Experten warnen, dass Europas Abhängigkeit von Importen aus Asien die Versorgung verwundbar macht. In dieser Folge spricht Martin Krenek-Burger mit Forschern, Industriekapitänen und Sicherheitsexperten über die Ergebnisse des Reports, die Zukunft der Medikamentenproduktion und darüber, wie Österreich und Europa unabhängiger von Herstellerländern wie Indien und China werden können.

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 145: Karma is a Bitch

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 21:20


    Thomas hat Benjamin ein Knabe Malz mitgebracht, aber dann passiert das Unglaubliche... Außerdem sprechen wir über Saucenflecken und andere Flüssigkeitsrückstände auf Kleindung.

    Verprügelt mit Drachen
    VMD S4 #75 – „Unter Wasser“

    Verprügelt mit Drachen

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 67:58


    Eine Legende ist unter Wasser, zwei kleine Legenden haben ein Problem damit. Wer wird sich durchsetzen?"Verprügelt mit Drachen" ist ein Dungeons and Dragons Pen & Paper Podcast auf Grundlage der 5th Edition.VMD Liveshow 13.09.: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://tickets.mehringhoftheater.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patreon: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.patreon.com/verpruegeltmitx⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Merch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://vmx-shop.myspreadshop.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jetzt auch auf YouTube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMD auf YouTube⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Jonas Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/JonasImamComedy⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ivans Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/ivan.thieme⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Falks Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linktr.ee/falk.pyrczek⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir sind auf Twitch: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.twitch.tv/vmxstudios⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Wir haben einen Discord-Server: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠VMX Punchies⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Besucht uns auf Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/vmd.podcast/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

    Regionaljournal Aargau Solothurn
    Cargo sous terrain will sich nicht geschlagen geben.

    Regionaljournal Aargau Solothurn

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 20:34


    Das erste Teilstück von Härkingen nach Zürich hätte bereits 2031 in Betrieb gehen sollen. Die Idee funktioniere, doch im Moment seien die rechtlichen Gegebenheiten zu unsicher, um das unterirdische Netz zu bauen, heisst es bei den Verantwortlichen. Weiter in der Sendung: · Im Wildischachen in Brugg wollte das Stromunternehmen Axpo die grösste Wasserstoffanlage der Schweiz bauen. Nun bricht die Axpo das Projekt ab. Ein grosser potenzieller Kunde hat sich zurückgezogen, der Bedarf an Wasserstoff ist zu klein. · In Mandach setzt ein Bauernhof auf ein innovatives Bewässerungssystem. Das sogenannte Keyline-Design soll helfen, Wasser gleichmässiger zu verteilen, auch wenn es tagelang Regnet oder wochenlang trocken ist.

    Eisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart

    Hey Fam!!! ! Euer gefiederter Stamm-und-Ast-Halter hier mit einer neuen Folge Eisenbart & Meisendraht. Unser Thema diesmal ist “Familie” – da ist natürlich für Klein und Alt alles dabei: Unsere beiden Radiopartriach:innen Eisi und Meisi greifen ganz tief hinein in die Familienfotokiste, erzählen die ein oder andere Pikantheit aus Omas Nähkästchen und fördern Erstaunliches und auch Langweiliges zutage: Wir reden über die Genese des Familienbegriffs und -konzepts “Familie”, über griechische Oiken, Grass darf im Krebsgang zum xten mal Familiengeschichte in Romanform aufrollen und Goethe ist freilich auch mit seinen Wahlverwandschaften, diesem spicy Jahrhundertroman mit der unverwechselbar komplizierten Polykülsituation. Aber natürlich geht es auch um das 19. Jahrhundert und die Romantik, denn ohne Romantik gäbe es die Familie wie wir sie heute kennen ja gar nicht. Kulturkampf, Wohngemeinschaften und Gesinde gibt es dann auch noch sowie ein Ständchen für Hulk Hogan, Ozzy und diesen einen Typen, der immer so gern von weit oben runterhüpfte, erstaunlich oft, ohne sich zu verletzen. Gelungen abgerundet wird diese kleine Sendung wie immer durch die EBMD-Autor:innen-Family, die uns mit Ketchup tolle Texte an die Raufasertapete (Modell Erfurt – AVANTGARDE) pinselt, eingesprochen von unseren klasse Sprecher:innen. Ein Spaß für die gesamte Sippe also. Dickes Blut und kochendes Wasser wünscht Ihnen Ihr Pappy, der Redaktionspapagey === Die Autor:innen: - Bastian Kienitz - David Telgin - Ella Carina Werner - Katrin Rauch - Christian Knieps - Andreas Prucker - CLASSIC: Carolin Wabra Die Sprecher:innen: - Verena Schmidt - Hannes

    Evangelisch-Reformierte Baptisten
    Bist du wirklich wiedergeboren?

    Evangelisch-Reformierte Baptisten

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 74:50


    Es ist eine der bekanntesten Geschichten der Bibel: Die Begegnung zwischen Jesus Christus und dem jüdischen Führer Nikodemus. Nikodemus wusste, dass Jesus ein besonderer Mensch war, ein von Gott gesegneter Lehrer. Aber das reichte nicht. Jesus erklärte ihm, was nötig ist, um das ewige Leben zu haben: Man muss von neuem geboren werden aus Wasser und Geist... Eine Predigt von Pastor Tobias Riemenschneider über Johannes 3,1-21 für alle Gläubigen und Ungläubigen: Katholiken, NAK'ler, Mormonen, Jehovas Zeugen, Muslime... ▬ Mein Instagram ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ https://www.instagram.com/tobi.riemenschneider/ ▬ Über die ERB Frankfurt ▬▬▬▬ Über die Gemeinde: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 144: Kino und die Wahrheit um Rocky!

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:42


    Thomas und Benjamin sitzen wieder zusammen und reden, ja, mal wieder über Filme. Außerdem lernt man die beiden noch besser kennen, denn sie sprechen darüber, wie sie sich im Kino verhalten - der eine besser, der andere schlechter!

    NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
    Die Vermessung der Nordsee - Die Sommerreise des BSH-Schiffs "Atair"

    NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:09


    Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um ein ganz besonderes Schiff: die "Atair" – unterwegs im Auftrag der Wissenschaft. Sie gehört zum Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg. Gerade ist sie von ihrer Sommerreise zurückgekehrt. Wir sind an Bord des Forschungs- und Vermessungsschiffes zu Gast, sprechen mit dem Präsidenten des BSH, dem Kapitän des Schiffes, der Laborleiterin und und einem Berufstaucher – über das BSH, Vermessung, Umweltschutz, Hightech unter Wasser und das Leben an Bord. Die Themen im Einzelnen:

    SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
    Das Wrack der "Titanic" wird gefunden | 8.9.1985

    SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 1:29


    8.9.1985 | 1912 ist das damals größte Passagierschiff der Welt, die "Titanic", auf seiner Jungfernfahrt von Southampton nach New York. Im Nordatlantik, südlich von Neufundland, schrammt es einen Eisberg. Das Schiff läuft voll Wasser, drei Stunden später ist es gesunken. Mehr als 1.500 Passagiere kommen ums Leben. Lange gilt der Dampfer als verschollen, doch 73 Jahre später, im September 1985, wird das Wrack gefunden.

    Die Letzte Filmkritik
    22 Bahnen - Den Kopf über Wasser halten

    Die Letzte Filmkritik

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 35:56


    22 Bahnen ist als Roman schon ungemein erfolgreich gewesen - kein Wunder also, dass auch in unserem Team jemand das Buch zur Verfilmung gelesen hat. Loorie Wutz blickt mit dieser Perspektive auf die deutsche Leinwandadaption von Regisseurin Mia Maariel Meyer, die auch Daniel Pook durchaus gerne im Kino gesehen hat. Dass es grundsätzliche Kritikpunkte an der Handlung an sich gibt, da sind sich unsere beiden im Podcast allerdings ebenso einig.

    rotz + wasser
    Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 143: Benjamin und seine außerirdischen Kohlköpfe

    rotz + wasser

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 21:43


    Benjamin und Thomas sind wieder vereint! Thomas ist unter die Journalisten gegangen und stellt Benjamin investigative Fragen und Benjamin hat aus seiner Filmkiste einen wahren Klassiker hervor gekramt!

    Traumreisen und Entspannung
    104. Wasserreise

    Traumreisen und Entspannung

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 14:47


    In dieser Reise geht es um das Wasser, erst ein paar Fakten, wie immer, dann sind wir an einem See zusammen und genießen das Treibenlassen im Wasser.Über Feedback und Anregungen für neue Reisen freue ich mich sehr!Du kannst mir auch gerne eine Mail an TinaPositivchen@gmx.de senden.

    SOULFUL INSPIRATION PODCAST
    Schwellenzeit-Tor der Erinnerung…Blutvollmond in Fische 07.09.2025

    SOULFUL INSPIRATION PODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 40:15


    Am 7. September 2025 erleben wir einen besonderen Vollmond – eine totale Mondfinsternis im Zeichen der Fische, einen Blutmond. In dieser Episode öffne ich den Raum für die tiefe spirituelle Dimension dieses Ereignisses: die Reinigung der Wasser, das Aufsteigen alter Erinnerungen, die Spannung der Achse Fische–Jungfrau und die seltene Drachenfigur am Himmel.Wir sprechen über das Ende alter spiritueller Strukturen und den Beginn einer neuen Epoche, über Täuschungen, die sichtbar werden, und über die Frage, wie wir in unserem eigenen Leben zwischen Ritual und Seele, Struktur und Hingabe, Traum und Tat die Balance finden können.Ein Blutmond in den Fischen ist mehr als ein Himmelsereignis – er ist ein Tor zur Erinnerung, eine Schwelle zwischen Vergangenheit und Zukunft.

    Leben ist mehr
    Luft als Abfallprodukt?

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 3:39


    Man kann ihn nicht sehen, nicht riechen oder schmecken. Er ist ein Gas, ein ganz besonderes Gas. Denn bis auf wenige Ausnahmen benötigt ihn jedes Lebewesen. Wir Menschen atmen ihn ein, er wird durch die Lunge in das Blut aufgenommen und verteilt sich dadurch im ganzen Körper. Sicherlich wissen Sie jetzt schon, worum es sich handelt: nämlich um den Sauerstoff (O2). Ein großer Teil der Produktion von Sauerstoff geschieht durch die Bäume und auch durch alle anderen grünen Pflanzen. Hier nennt man diesen Prozess Fotosynthese. Durch die Kombination von Sonneneinstrahlung, dem Blattgrün, Kohlendioxid und Wasser produzieren Pflanzen Glukose (Zucker) für das Wachstum und im Prinzip als »Abfallprodukt« den benannten Sauerstoff.Ich finde, hier kommt die Genialität und Größe Gottes auf typische Weise zum Vorschein. Genau das überschüssige Produkt ist der Stoff, den wir zum Leben unbedingt benötigen! Gottes Schöpfungswerk der Pflanzen ist ein genial ausgedachtes Netzwerk, das Leben für die Menschen, Tiere, Pflanzen und alle Lebewesen bringt.Gott liebt es, Dinge in Gang zu bringen, die zunächst unscheinbar, aber doch unendlich wichtig für uns sind. So hat er auch das Kommen seines Sohnes in diese Welt vorbereitet, und als es endlich so weit war, geschah auch das zunächst im Verborgenen. Nur wenige bekamen davon etwas mit. Und als sich später dann zeigte, was er für ein vollkommener Mensch, was für ein liebender Gott er war, geschah das Unfassbare: Der Höhepunkt seiner Mission, Menschen das ewige Leben zu bringen, war paradoxerweise seine Ablehnung durch uns Menschen und sein qualvoller Tod am Kreuz. Doch genau das musste geschehen, damit wir leben können. Man muss ihn dazu allerdings bewusst in sein Leben aufnehmen.Gabriel HerbertDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    Oder noch peinlicher: Man kommt nackt aus der Sauna – und plötzlich steht da jemand, den man wirklich nicht nackt sehen wollte! In dieser herrlich amüsanten Folge geht es genau um solche peinlichen Situationen – und warum man sich selbst manchmal lieber unter Wasser verstecken würde, als jemandem in diesem Zustanz zu begegnen.Von Outdoorjacken und „unfuckable“-Outfits bis hin zu emotionalen Ausnahmezuständen nach Partynächten: Die beiden Podcasterinnen nehmen kein Blatt vor den Mund und zeigen, wie sehr Kleidung, Stimmung und Selbstwahrnehmung.Nicole erzählt, warum sie sich sogar fürs Campen schminkt – und was sie im Krankenhaus am meisten belastet. Yvonne berichtet von nassen Pyjamas, kalten Ostseebädern und der Frage: Was wäre, wenn man nackt wegrennen müsste?Also hört rein in die aktuelle Folge und erfahrt, was passiert, wenn man in Funktionskleidung einem Ex über den Weg läuft… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)

    Jeder weiß: Man kann Steine so über das Wasser werfen, dass sie von der Oberfläche wieder abprallen und hüpfen. Manche wissen, wie das geht – und kaum jemand, warum. Dabei stehen Weltmeisterschaften an.

    Investmentbabo
    [FOLGE 94] Babos sprechen Börse: EU-USA-Deal, Jackson Hole, Inflation

    Investmentbabo

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 58:00


    Remember to come back in September – genau das haben die Babos Michael und Endrit gemacht! Die Investmentbabos sind zurück mit einer brandneuen Folge „Babos Sprechen Börse“. Im August ist einiges passiert, während die Babos im Urlaub waren, und normalerweise zeigt der legendäre Babo-Indikator währenddessen eher eine schwache Performance. Dieses Mal war es jedoch anders: Die US-Märkte liefen stark, während der DAX nur leicht unter Wasser war. In dieser Folge wird in gut einer Stunde alles nachgeholt, was im Sommer passiert ist. Es geht um den EU-USA-Deal, das Jackson-Hole-Meeting der US-Notenbank, das Treffen zwischen Putin und Trump, neue Inflationsdaten, die Entwicklungen rund um die Sektorrotation und natürlich ein umfassendes Markt-Update. Eine vollgepackte Folge mit spannenden Themen, die euch wieder auf den neuesten Stand bringt! Viel Spaß mit der Folge und ein wunderschönes Wochenende! Liebe Grüße Michael Duarte & Endrit Cela - Besuchen Sie uns auf unserer Website: https://www.investmentbabo.com - Liken Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/Investmentbabo - Folgen Sie uns auf Twitter: https://www.twitter.com/investmentbabo - Folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/investmentbabo DISCLAIMER: Der Inhalt dieses Podcasts dient ausschließlich der allgemeinen Information. Diese Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Die Informationen in Bezug auf die von der Clartan Associés und AMF Capital AG verwalteten Sondervermögen stellen keine Anlageberatung und keine Kaufempfehlung dar.

    Zeit für Bayern
    „Wen der Hopfen kratzt, …“ – Das Grüne Gold der Hallertau

    Zeit für Bayern

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:04


    Hopfen ist neben Gerstenmalz und Wasser die einzige Zutat fürs Bier. Aber auch wenn die ganz lukrativen Zeiten im weltgrößten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet vorbei sind, nennt man den Hopfen aus der Hallertau immer noch das "Grüne Gold".

    Die Presse 18'48''
    Faktencheck: Wird Wasser in Österreich zum knappen Gut?

    Die Presse 18'48''

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 35:06 Transcription Available


    **Anzeige** Obwohl Österreich ein Land mit reichen Wasservorkommen ist, warnen Experten davor, dass es in den nächsten Jahren temporär und regional zu Wasserknappheit kommen kann.

    Angebissen - der Angelpodcast | rbb
    Neuer Job, neues Leben für Enrico di Ventura? | #180

    Angebissen - der Angelpodcast | rbb

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:59


    Angebissen macht Hausbesuche! Naja, fast. Frieder war zu Gast in Minden, in Nordrhein-Westfalen bei einem der bekanntesten deutschen Angler: Enrico di Ventura. Vor fast drei Jahren haben wir uns das erste Mal mit Enrico auf der Messe "Angelwelt Berlin" getroffen und gequatscht (Episode 109). Diesmal also in seiner Heimat. Direkt am Wasser quatschen Frieder und der Turnierangler über das, was seitdem bei Enrico passiert ist: Seit April arbeitet er für die britische Angelmarke "Fox Rage". Das kam für viele plötzlich und unverhofft, denn vorher war Enrico di Ventura lange eines der Aushängeschilder der Marke "Leck mich am Barsch" (LMAB) des Berliner Angelunternehmens "Hecht und Barsch". Über die Hintergründe des Wechsels redet Enrico exklusiv und ausführlich mit Frieder. Aber nicht nur: Der mehrfache Angelchampion verrät, warum er lieber vom Ufer, als vom Boot aus angelt, warum er sich im Zweifel immer für eine Spinningrute, statt einer Baitcaster und auch immer für Gummi- statt Hardbaits entscheiden würde. Ach, und Enrico berichtet noch leidenschaftlich von seiner Irlandreise und welches Paradies das für alle Hechtfans sei. Spannend und sympathisch = Enrico di Ventura! Zieht es Euch rein und obendrauf gibt es wieder eine Angebissen-Scale zu gewinnen. Erhältlich nur bei uns, Eurer zuverlässigen Tankstelle für gute Angelgeschichten. Prego!

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Insektensterben - Zikaden erfahren Dürre-Stress auf Trockenrasen

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:29


    Trockenrasen sind reich an Biodiversität. Obwohl es an Wasser und Nährstoffen mangelt, beherbergen sie spezialisierte, oft seltene Tier- und Pflanzenarten. Jetzt setzt ihnen jedoch der Klimawandel zu, wie ein Team aus Dresden an Zikaden erforschte. Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Commodity Culture
    Fed Cuts to Trigger Stagflation, 'Ideal Environment for Gold': Trey Wasser

    Commodity Culture

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:11


    Trey Wasser, CEO of Dryden Gold (OTCQB: DRYGF | TSXV: DRY) thinks that if the Fed gives in to external pressures to lower interest rates, we will enter a period of serious stagflation: slowing economic growth combined with a resurgence in inflation, one that will be an ideal environment for a higher gold price. Trey also discusses Dryden's latest drill results and their plans for the remainder of 2025 and beyond.Dryden Gold Website: https://drydengold.comFollow Dryden Gold on X: https://x.com/DrydenGoldDisclaimer: Commodity Culture was compensated by Dryden Gold for producing this interview. Jesse Day is not a shareholder of Dryden Gold. Nothing contained in this video is to be construed as investment advice, do your own due diligence.Follow Jesse Day on X: https://x.com/jessebdayCommodity Culture on Youtube: https://youtube.com/c/CommodityCulture

    Klettern - einfach festhalten
    Alkohol & Sport: Wie Alkohol dein Training beeinflusst

    Klettern - einfach festhalten

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 15:52


    Alkohol gehört für viele Menschen zum Alltag – doch wie wirkt er sich eigentlich auf unseren Körper und unsere sportliche Leistung aus? In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage auf den Grund, warum selbst kleine Mengen Bier oder Wein nach dem Training deinen Körper deutlich länger aufhalten können, als du denkst.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie in den Zoo. Dort gibt es viele Tiere. Krokodil interessiert sich aber nur für die Krokodile. Es spielt sogar mit ihnen im Wasser zusammen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Schnappi".

    Jesus Centrum Kassel
    WOW - Walking on water I Chris Neumann

    Jesus Centrum Kassel

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 24:18


    Predigt von Christian Neumann am Sonntag, 31.08.2025.Würdest Du Dich trauen, auf dem Wasser zu gehen, ohne Ersatzkleidung dabei zu haben? Wir schauen uns gemeinsam mit allen Generationen an, warum wir Jesus vertrauen können, das sich manchmal so anfühlt wie über das Wasser zu laufen, aber Er trotzdem immer da ist. Unsere Royal Rangers gestalten diesen Gottesdienst - sei unbedingt dabei!

    Wissenschaftsmagazin
    Wie viel bringt die Schwammstadt?

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 27:31


    Ist eine Stadt so gestaltet, dass sie Regenwasser wie ein Schwamm aufsaugt, und bei Bedarf wieder abgibt, hat das verschiedene Vorteile: Die Stadt wird widerstandsfähiger gegen Hitze, Starkregen und Trockenheit – soweit die Theorie, aber wie gut funktioniert das in der Praxis? (03:40) Der Wasserkreislauf: Wir zeigen an Beispielen aus der Stadt Zürich, wie sich das Wasser von den Dächern gleich wieder versickern lässt. Bei Regen bilden sich in Versickerungsmulden kleine Teiche, die mit der Zeit wieder austrocknen. Bäume werden ebenfalls direkt mit Dachwasser versorgt. Und Bodenbeläge kann man öffnen, so dass der Boden möglichst viel Wasser aufnehmen kann. Aber was geschieht mit dem Dreck vom Dach und von der Strasse? Gelangt der so direkt ins Grundwasser? Autor:innen: Felicitas Erzinger und Christian von Burg (12:50) Bäume als Klimaanlagen: Indem sie Wasser verdunsten und Schatten spenden, kühlen Bäume und andere Pflanzen die Umgebung. Doch die Stadtbäume stehen unter Druck: Sie leiden selber unter Hitze, kriegen zu wenig Luft und müssen mit vielen anderen um den knappen Platz in der Stadt kämpfen. Wie sieht der ideale Stadtbaum aus – und wie stark kann er die Temperatur wirklich runterkühlen? Autor:innen: Cathrin Caprez und Christian von Burg (19:50) Von der Theorie zur Praxis: Seit mehreren Jahren schon wird über die Schwammstadt gesprochen, aber wie weit sind die Städte bei der Umsetzung? Silvia Oppliger vom Verband der Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute weiss, wo die Knackpunkte liegen. Autor:innen: Katharina Bochsler und Christian von Burg Links: Grundlegendes zum Konzept Schwammstadt / blau-grüne Infrastruktur: eawag.ch/de/info/publikationen/infotag-magazin/2024/kapitel-5-clevere-staedte-und-gemeinden-schaffen-blau-gruene-infrastrukturen/ Schwammstadt in Zeiten des Klimawandels: iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad6462 Regenwasser in Städten: bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/publikationen-studien/publikationen/regenwasser-im-siedlungsraum.html Kanalisation entlasten mit Schwammstadt-Konzept: eawag.ch/fileadmin/Domain1/News/2024/10/08/fa_cavadini_med.pdf Beispiele von Schwammstadt-Elementen: sponge-city.info/beispielsammlung/ Zusammenstellungen von Zukunftsbäumen für die Stadt: bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/biodiversitaet/fachinfo-daten/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf.download.pdf/Habitate%20und%20Pflanzenarten%20f%C3%BCr%20das%20Siedlungsgebiet.pdf (Schweiz) und galk.de/arbeitskreise/stadtbaeume/themenuebersicht/zukunftsbaeume-fuer-die-stadt/ (Deutschland)

    eat.READ.sleep. Bücher für dich
    (146) Bubble Tea und queere Stories

    eat.READ.sleep. Bücher für dich

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 87:56


    Viel Liebe im Podcast-Studio, und zwar in vielen Facetten: MIt einer zuckersüßen Vorspeise, einem lehrreichen Quiz und LGBTQ-Geschichten für alle Altersklassen. Dazu erzählt der queere Blogger Marlon Brand, welche Perspektiven ihm auf dem Buchmarkt noch fehlen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: mdr Sputnik https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b02b8ccdf037b61f/ Die Bücher der Folge: (00:06:13) Emery Hall: Café con Lychee. Deutsch von Elena Helfrecht. Crocu Verlag. 16 Euro. (literarische Vorspeise) (00:10:30) Annika Büsing: Wir kommen zurecht. Steidl. 288 Seiten. 24 Euro. (Bestsellerchallenge) (00:25:30) Benoit d'Halluin: Ein-- Schrei im Ozean. Deutsch von Paul Sourzac. Karl Rauch Verlag. 440 Seiten. 26 Euro. (Tipp von Jan) (00:34:05) Christine Wunnicke: Wachs. Berenberg Verlag. 176 Seiten. 24 Euro. (Tipp von Jan) (00:38:47) Franz Orghandl: „Der Katze ist es ganz egal“ (Klett Kinderbuch Verlag). 104 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (00:44:29) Kelly Quindlen: „She drives me crazy“. Deutsch von Ulrike Brauns. Carlsen Verlag. 288 Seiten. 14 Euro. (Tipp von Katharina) (01:07:07) Alice Winn: Durch das große Feuer. Deutsch von Ursula Wulfekamp und Benjamin Mildner. Eisele Verlag. 496 Seiten. 24 Euro, als Taschenbuch 18 Euro. (All Time Favourite) Rezept für liebevollen Bubble Tea Zutaten Tee (gern Lychee, es gehen aber auch andere Geschmacksrichtungen) Wasser Sirup in der gewünschten Geschmacksrichtung Tapioka-Perlen Zubereitung Tapioka-Perlen in einem Topf mit Wasser circa 40 Minuten kochen, bis sie durchsichtig sind. Danach die Perlen in einem Sieb auffangen und abspülen. Mit Sirup übergießen und mindestens 30 Minuten einwirken lassen. Tee mit heißem Wasser aufkochen und ziehen lassen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Zum Servieren die eingefärbten Tapioka-Perlen in ein hohes Glas geben und mit dem Tee aufgießen. Bei Bedarf mit Zucker oder Sirup nachsüßen. Mit einem dicken Strohhalm trinken, damit die Perlen hindurchpassen. eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

    Hömma Fussball
    Altenheime für Reiche

    Hömma Fussball

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 72:21


    Mit einem albernen Knall sind eure zwei Lieblingszoologen diese Woche zurück, um den 1. Spieltag in der Bundesliga Revue passieren zu lassen. Verdächtigerweise hatte Schiffi die 3 Punkte für seine Kölner erahnt, aber dann haut er eine St. Pauli-These raus, die Eschi sprachlos macht. Der wiederum hat auch ein paar Einschätzungen parat, die sich gewaschen haben und den Kurvis die Haare zu Berge stehen lassen könnten. Wir treffen außerdem Jörg und Rüdiger, die einen Stinkekoffer und schlecht sitzende Anzüge mitbringen. Wir stellen uns Outfitfragen („Wo kauft man so was?“) und erkennen: Schwangere haben gern keinen Geschmack…also bei Wasser! Außerdem decken wir das „Trainerbank-Wlan-Gate“ zwischen Eschi und Sport 1 auf. Viel zu tun, packen wir‘s an!! Kurvis, ihr werdet wieder Ohren machen bei dieser neuen Folge. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

    FALTER Radio
    Die Stadt und das Klima: Wo zeigt sich das Anthropozän? - #1456

    FALTER Radio

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 40:27


    Wie sehr Klima, Wasser und Adelige das Leben in Wien schon immer beeinflussen und was die Stadtplanung daraus lernen kann, diskutiert die stellvertretende FALTER-Chefredakteurin Eva Konzett mit der Umwelthistorikerin Verena Winiwarter im Museumsquartier in Wien. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 21:45 Uhr, 25.08.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 34:55


    Treffen im Kanzleramt: Merz berät mit der Union über den weiteren Kurs, Vizekanzler Klingbeil in der Ukraine: Deutschlands Beitrag auf dem Weg zu einem Friedensvertrag, Batteriestandort Deutschland schwächelt: Automobilindustrie auf der Suche nach neuen Lieferketten, Petition übergeben: Voyeurismus soll strafbar werden, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Strausberg: Einem See geht das Wasser aus, Das Wetter

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Wasserversorgung vor Zusammenbruch: Warum dem Iran die wichtigste Ressource der Welt ausgeht

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 8:36


    Wasser ist die wichtigste Ressource des Planeten. Die Landwirtschaft braucht es, der Menschen sowieso. Im Iran droht es nach Hitzewellen und Dürren auszugehen, in der Hauptstadt Teheran steht die Wasserversorgung kurz vor dem Zusammenbruch. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    radioWissen
    Staudämme - Mauern für das Wasser

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 22:19


    Wasser ist der Quell des Lebens - aber auch schier ungeahnter Kräfte. Talsperren mit ihren Wassermassen hinter hohen Staumauern und Staudämmen sind wichtiger Bestandteil unseres Wasserhaushalts. Sie können Überflutungen verhindern, die Mauern für das Wasser dürfen aber selbst nie brechen. Von Inga Pflug (BR 2023)

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
    Travel like a Local - Griechenland

    NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 30:35


    Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - Unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in und rund um Thessaloniki. In Thessaloniki geht es durch die Ano Poli, die Altstadt, mit ihren engen, steilen Gassen und traditionellen Häusern. Hier trifft Alex den Künstler Giorgos Koftis, der sein ganzes Leben schon in der Altstadt lebt und ihre besondere Atmosphäre schätzt. Mit dem Fahrrad geht es an die wunderschöne Promenade von Thessaloniki und ein paar Kilometer werden auch mit der neuen Metro zurückgelegt, die mehr Museum als öffentliches Verkehrsmittel ist. Auch kulinarisch hat die Stadt viel zu bieten, ob es "Bougatsa" ist, die zum Frühstück in Thessaloniki einfach dazugehört Gyros, gegrillt auf Buchenholz. Auf dem Olymp gibt es die geballte Ladung Natur: Wälder, Seen und ganz viele Tiere. Auf einer Ranch, geführt von jungen Naturliebhabern, werden alle möglichen Aktivitäten angeboten, von Reiten bis Klettern. Letzteres probiert Alex aus bevor es weiter nach Chalkidiki geht. Dort wo das Meer kristallklar und türkis ist. Es geht auf den ersten der drei Finger der Halbinsel, in das malerische Dorf Afitos und mit dem Boot aufs Meer, zu Buchten, die man nur vom Wasser aus erreicht und wo der Sonnenuntergang am schönsten ist.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW423: Im Reich der Haie – Freitauchen am Limit mit Lukas Müller

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 110:38


    Eine Gratwanderung zwischen Respekt und Risiko – Lukas Müller ist Haiforscher und Freitaucher. Als erster Deutscher ist er ohne Käfig mit Weißen Haien, Tigerhaien, Hammerhaien und vielen weiteren Meeresräubern abgetaucht. Zudem hat er sich auch mit jagenden Orcas und sogar Komodo-Waranen in die Tiefe gewagt. Er erzählt in dieser Folge von Begegnungen, die Demut lehren, von Pottwalen, die ihn mit ihrem Sonar „durchleuchtet“ haben, und von Momenten, in denen völlige Ruhe wichtiger ist als jede Muskelkraft.In seinem vorherigen Besuch bei Weltwach – Folge 410: „Tanz mit den Haien“ – hat Lukas unter anderem von seiner Arbeit auf den Bahamas erzählt, einem der weltweit wichtigsten Orte für die Haiforschung.Dieses Mal weiten wir den Blick – und tauchen tiefer ein: in Lukas‘ Hai-Leidenschaft und in einige seine spektakulärsten und lehrreichsten Erlebnisse unter Wasser – von den Küsten Mexikos bis zu den Azoren. Wir erfahren, wie Freitauchen ihm nicht nur einzigartige Nähe zu Haien ermöglicht, sondern auch einen Weg zu innerer Gelassenheit eröffnet hat. Und wir sprechen über das, was ihn antreibt: die Faszination für den Ozean und der Wunsch, seine Bewohner zu schützen.Website: https://lukas-muller.com/Ocean Collective: https://ocean-collective.deRedaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge wird präsentiert von Österreich Werbung mit dem Thema Radreisen. Verpasst auf keinen Fall das Interview zum Thema mit Sebastian Canaves im Anschluss an das Gespräch mit Lukas! Informationen und Inspirationen unter https://bike.austria.info/. Die Gravel-Bike-Reise, die im Gespräch mit Sebastian Canaves zur Sprache kommt, findet ihr hier: https://www.off-the-path.com/gruppenreisen/gravel-austria/.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.