Podcasts about Wasser

  • 6,929PODCASTS
  • 20,327EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 7DAILY NEW EPISODES
  • Jun 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Wasser

    Show all podcasts related to wasser

    Latest podcast episodes about Wasser

    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits
    Alles im Fluss? Wasser in den Religionen

    NDR Info - Blickpunkt: Diesseits

    Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 37:46


    Heilig, wandelnd, unverzichtbar. Wasser spielt in allen drei großen monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – eine besondere Rolle. Es gilt als spirituell reinigend, es wird geweiht und man bereitet sich mit rituellen Waschungen auf Gebete vor. Schon in der Genesis, der biblischen Schöpfungsgeschichte, schwebt Gottes Geist über dem Wasser. Jesus geht übers Wasser und verwandelt es in Wein und im tibetischen Buddhismus pilgert man zu heiligen Seen. Im Islam wäscht man sich rituell vor jedem Gebet. Auch im Alltäglichen wächst das Bewusstsein für die Ressource Wasser. Gibt es einen Zusammenhang zwischen religiöser Wertschätzung des Wassers und wasserarmen Gegenden?

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Tryday #20 – die Nacht auf der einsamen Insel

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:46


    // Schon länger habe ich sie jeden Tag gesehen, die kleine Insel am Ende der Bucht hier an der Pazifikküste Costa Ricas. Für den Tryday dieser Woche habe ich dann das Wichtigste zusammengepackt, was ich brauchte, um eine Nacht dort zu verbringen – meine Hängematte, etwas Obst, Wasser und ordentlich Mut. Denn auch wenn die Insel gar nicht so weit von der Küste entfernt ist, umgibt sie ein Riff, auf das die Wellen krachen, heikle Aktion mit dem geliehenen Standup-Paddleboard und dem viel zu kurzen Paddel. Dann das drohende Gewitter, die Frage, welche tierischen Bewohner auf der Insel warten und ob überhaupt genug Platz bleibt für die Hängematte am Fuße der steil aufragenden Felsen, wenn die Flut kommt ... Dieser Tryday ist ein echtes Abenteuer. Wenn du magst, dann komm mit! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Ab ins Wasser? Was beim Baden oft unterschätzt wird

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:25


    Hoheisel, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Leben ist mehr
    Der Wert des Menschen (1)

    Leben ist mehr

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:22


    »Die Würde des Menschen ist unantastbar!«, so lautet Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Diese Aussage ist damit Ausgangspunkt und Grundlage für die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Aus ihr kann man ableiten, dass der Mensch einen Wert hat. Was aber ist so wertvoll an einem Menschen? Mein Chemielehrer in der Schule hat uns gesagt, dass der Materialwert ca. 20 DM betragen würde, wenn man die chemischen Bestandteile, aus denen ein Mensch besteht, im Laden kauft. Zu über 50 % bestehen wir nur aus Wasser. Man könnte sich deshalb fragen, warum Gott überhaupt einen Gedanken an uns verschwendet (vgl. Psalm 144,3).Das christliche Weltbild, das auch die Gründerväter der Bundesrepublik anerkannten, setzt voraus, dass jeder Mensch nicht nur einen materiellen, sondern auch einen ideellen Wert hat, der auf der Ebenbildlichkeit mit Gott beruht. Gott, der allein Wert in sich selbst hat und von dem alle Wertsetzung ausgeht, spricht uns einen Wert zu. Er hat uns seinem Wesen ähnlich gemacht, damit wir ihm ein Gegenüber sein können. Er ist allwissend, gerecht und souverän – und hat uns einen Verstand, ein Gewissen und einen Willen gegeben. Er möchte eine persönliche Beziehung zu uns Menschen haben, in der wir ihm unsere Gedanken und Gefühle mitteilen. Wir sind wertvoll, aber Gott erwartet von uns, dass auch wir ihn wertschätzen, hochschätzen, ja, anbeten für seine Liebe zu uns. Seinem Volk lässt Gott mitteilen: »Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte« (Jeremia 31,3).Es ist fatal, wenn Regierungen Gott aus ihrer Erklärung oder Verfassung ausschließen. Damit leugnet man den Bezug des Menschen zu Gott. Doch ohne Gott beraubt sich der Mensch seiner Würde!Thomas PommerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

    Morgenimpuls
    Mein ganzes Herz auf Gott setzen

    Morgenimpuls

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:56


    Der heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen.Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles", heißt es in der Präfation zur heiligen Messe. Weiterhin feiert heute Papst Leo in Rom den Festgottesdienst mit allen Priestern, die zu ihrem Wallfahrtstag im Heiligen Jahr der Hoffnung nach Rom gekommen sind. Und im Kölner Dom wird traditionell an diesem Tag die Priesterweihe gefeiert. In diesem großen Bistum wird ein einziger Mann zum Priester geweiht.In der Lesung des heutigen Morgenlobes aus dem Buch Jeremia gibt es einen wunderbaren Satz, der über die Jahrhunderte für alle Israeliten und über zwei Jahrtausende für alle Menschen gilt, die an Gott glauben und Christus nachfolgen wollen. Da heißt es, dass Gott sagt: "Ich lege mein Gesetz in sie hinein und schreibe es auf ihr Herz." Gott gibt uns nicht eine ausformulierte schriftliche Handlungsanweisung, die genau sagt, was zu tun ist. Er macht es viel eindringlicher und schreibt es uns Menschen auf unser Herz.Vor ein paar Tagen in der Heiligen Messe hat der Priester einen wunderbaren Satz gesagt: "Glauben heißt nicht, im Nachhinein Dinge für wahr halten, sondern Glauben heißt: für die Zukunft und ein gelingendes Leben mein ganzes Herz auf Gott setzen!" Es ist ein guter Tipp für uns heute. 

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
    The Bear: King of the Kitchen - Staffel 4 (Disney+) | Der vierte Gang wird serviert - Unser Ersteindruck

    Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 34:14


    The Bear: King of the Kitchen - Staffel 4 (Disney+) | Der vierte Gang wird serviert - Unser Ersteindruck Staffel eins von „The Bear: King of the Kitchen“ war noch ein Geheimtipp. Doch nach einem verdienten Preisregen und stetig wachsender Zuschauerschaft avancierte die Dramedy-Serie zu einem der herausragenden Titel auf Disney+ – vor allem, wenn es um Serien jenseits eskapistischer Franchise-Welten geht. Am 26. Juni startete nun die vierte Staffel. Manuel und Stu haben bereits einen ersten Blick auf die neuen Folgen geworfen und stellen sich die Frage: Ist „The Bear“ wieder in Hochform – oder haben die Serienmacher nach einer soliden, aber nicht durchweg überzeugenden dritten Staffel womöglich den Zenit überschritten? Und noch wichtiger: Lässt einem das Chaos in der Küche immer noch das Wasser im Mund zusammenlaufen? Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    NDR Kultur - Die Morgenandacht

    Wenn das Vertrauen größer ist als die Angst, kann das Wasser zur Quelle werden und Freude und Leben bringen: Die Morgenandacht mit Schwester Michaela Wachendorfer.

    News Plus
    Der leise Tod im Wasser: Was passiert bei Badeunfällen?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 14:30


    Letztes Jahr sind 52 Menschen beim Baden in Schweizer Gewässern ertrunken. Die Mehrheit davon waren junge Männer. Manche schwimmen mit Freunden oder springen ins Wasser und tauchen einfach nicht mehr auf. Wie passiert so etwas? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Christroph Merki, Mediensprecher bei der Schweizerischen Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG https://www.instagram.com/srfschweizerradioundfernsehen ____________________ Links und Quellen: Die Baderegeln in verschiedenen Sprachen: https://www.slrg.ch/de/praevention/slrg-regeln/baderegeln Statistik Ertrinkungsunfälle 2024: https://www.slrg.ch/de/fast-alle-toedlichen-ertrinkungsunfaelle-ereigneten-sich-2024-offenen-gewaessern Warum Menschen ertrinken und warum man nicht um Hilfe schreien kann: https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/ertrinken-darum-kann-man-nicht-um-hilfe-schreien/ ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
    Knappes Wasser: Sind eigener Pool und Rasengießen noch ok?

    SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:08


    Wir haben in diesem Jahr schon einige Trockenheitsrekorde geknackt. Gleichzeitig boomen private Pools seit Corona. Können wir diesen Lebensstil beibehalten, auch in der Klimakrise? Sprechen wir drüber. Außerdem gehts um das Aus der Stoffstrombilanz und wir schauen uns mit dem Monsun in Indien ein besonders extremes Phänomen an, das durch den Klimawandel immer unbeständiger wird. Eine Sendung von Katha Jansen, 26.06.

    Evangelium
    Mt 7,21-29 - Gespräch mit Dr. Verena Hammes

    Evangelium

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 8:02


    In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Viele werden an jenem Tag zu mir sagen: Herr, Herr, sind wir nicht in deinem Namen als Propheten aufgetreten und haben wir nicht in deinem Namen Dämonen ausgetrieben und haben wir nicht in deinem Namen viele Machttaten gewirkt? Dann werde ich ihnen antworten: Ich kenne euch nicht. Weg von mir, ihr Gesetzlosen! Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie ein kluger Mann, der sein Haus auf Fels baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wassermassen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es nicht ein; denn es war auf Fels gebaut. Und jeder, der diese meine Worte hört und nicht danach handelt, ist ein Tor, der sein Haus auf Sand baute. Als ein Wolkenbruch kam und die Wasser-massen heranfluteten, als die Stürme tobten und an dem Haus rüttelten, da stürzte es ein und wurde völlig zerstört. Und es geschah, als Jesus diese Rede beendet hatte, war die Menge voll Staunen über seine Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der Vollmacht hat, und nicht wie ihre Schriftgelehrten. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

    Red ma NATUR
    Wasserspeichernde Böden & klimafitte Pflanzen

    Red ma NATUR

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 34:01


    In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das Zusammenspiel von Boden, Wasser und Pflanze. Tamara spricht mit Robert über wasserspeichernde Böden und wie du sie erkennst, anlegst und pflegst. Du erfährst, wie du deinen Gartenboden mit Kompost, Holzhackschnitzeln und Mulch gesund und luftig hältst – und warum genau das für deine Pflanzen so entscheidend ist. Robert erklärt, wie du mit einem einfachen Versickerungstest die Wasseraufnahmefähigkeit deines Bodens prüfst, worauf es beim Bodenlockern ankommt und warum selbst der weiße Baumanstrich eine wichtige Rolle spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Pflanzen selbst: Welche Strategien haben sie entwickelt, um mit Trockenheit und Hitze zurechtzukommen? Wenn du auf der Suche nach einer passenden Pflanze für deinen Garten bist, findest du unter www.willheckehaben.at eine gute Auswahl an robusten Sträuchern mit einem hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at

    Health Nerds
    SPRECHSTUNDE: Eure Fragen zu Elektrolyten, Elektrolythaushalt und Isotonischen Getränken

    Health Nerds

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 33:59


    "Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich hauptsächlich Leitungswasser und Tee trinke – kann das langfristig zu einem unausgeglichenen Elektrolythaushalt führen?" "Kann ich meinen Elektrolythaushalt irgendwie selbst messen oder bestimmen?" "Was haltet ihr von Elektrolyt-Brausetabletten aus dem Drogeriemarkt?" "Sollte ich lieber auf Mineralwasser umstellen oder Elektrolyte gezielt ergänzen?" "Wenn ich ein isotonisches Getränk trinke und danach noch Leitungswasser – wird das isotonische Getränk dadurch wieder “verwässert”?" "Ist abgekochtes Wasser schlechter für den Elektrolythaushalt?" "Enthält das Wasser von eingelegten Essiggurken wirklich ein besonders gutes Elektrolytverhältnis?" - vielen Dank für Eure Fragen zu unserer aktuellen Podcast-Episode "Elektrolyte: Unsichtbare Energieträger unseres Körpers". Matthias Baum aus dem HEALTH NERDS Wissenschaftsteam liefert hier in der Sprechstunde Antworten. -- Zur Hauptfolge: „Ohne Elektrolyte kein Leben“ – in dieser Episode der HEALTH NERDS geht es tief rein in das Thema Mineralstoffe. Wir klären, warum Natrium, Kalium, Kalzium, Magnesium und Chlorid – „The Big 5“ – für Muskeln, Nerven und unser Herz unverzichtbar sind. Denn Elektrolyte regulieren unseren Wasserhaushalt, Nervensignale, Muskelkontraktionen (inklusive Herz) und den pH-Wert des Blutes. Gerade jetzt im Sommer, wenn wir durch Schwitzen mehr Flüssigkeit und Mineralstoffe verlieren, ist ein ausgewogener Elektrolythaushalt wichtiger denn je. Podcast-Host Felix Moese spricht mit Gesundheitswissenschaftler Matthias Baum darüber, wie Elektrolyte im Körper wirken, wie wir sie verlieren – und vor allem, wie wir sie optimal wieder auffüllen. Wir beleuchten die Gefahren hypotoner Flüssigkeiten, sprechen über sinnvolle und fragwürdige Supplemente und nehmen den Boom der isotonischen Getränke unter die Lupe: Welche Produkte helfen wirklich – und was ist cleveres Marketing? Was viele nicht wissen: Reines (destilliertes) Wasser kann lebensgefährlich werden, wenn zu wenig Elektrolyte im Körper sind – es droht eine Wasservergiftung. Und: Mythos oder Wahrheit: Kann alkoholfreies Hefeweizen nach dem Sport wirklich sinnvoll sein? Außerdem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Wechselwirkungen von Ernährung, Schwangerschaft, Low-Carb-Diäten und Medikamenten mit unserem Elektrolythaushalt. HEALTH NERDS – Mensch, einfach erklärt. -- Das neue artgerecht Elektrolyte PURE hier direkt bestellen: https://bit.ly/elektrolyte-pure -- Spare 15% auf Deine erste Bestellung mit dem Code: HEALTHNERDS15 (im Warenkorb eingeben) -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

    AUF AUGENHÖHE
    WALDGEFLÜSTER – WAS DER WALD ÜBER DAS LEBEN LEHRT

    AUF AUGENHÖHE

    Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 113:42


    ➤ Eine gesunde Leber ist mehr als nur ein Entgiftungsorgan. Sie ist der Schlüssel zu körperlicher Kraft, mentaler Klarheit und innerem Gleichgewicht. Jetzt exklusiv bei FAIR TALK 15% Rabatt mit dem Code „FAIRTALK15“ https://evolution-international.com/leber-gesundheit/ ➤ Unsere Gäste trinken Wasser gefiltert mit AQUOSS Filteranlagen. AQUOSS Lichtwasser erhellt die Sinne und bringt den Bewohnern der Erde Vitalität und Wohlergehen. https://aquoss.com/ ➤ Entdecke flexgold! Investiere in physisches Gold und sichere Deine Werte. Außerdem unterstützt Du Fair Talk bei Deinem nächsten Goldkauf über diesen Link: https://www.fairtalk.tv/flexgold

    Mordlust
    #205 Unter Wasser

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 58:05


    Arun ist aufgeregt: Für den Zweitklässler aus Konstanz steht heute zum ersten Mal Schwimmunterricht auf dem Stundenplan. Doch was für ihn ein aufregender Tag werden soll, endet nach wenigen Minuten im Wasser in einer Tragödie – für ihn, seine Lehrerinnen, seine Mitschüler:innen und seine Familie. Denn im Gegensatz zum Rest der Klasse kehrt Arun von diesem Schulausflug nicht mehr zurück. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ fragen wir: Wer trägt im Schulalltag Verantwortung für die Sicherheit der Kinder – und wann wird aus einem Versäumnis eine Straftat? Es geht um strukturelle Lücken, persönliche Schuld und um ein Urteil, das den Schwimmunterricht in ganz Deutschland verändern könnte. Experten in dieser Folge sind Dr. Daniel Möllenbeck, Präsident des Deutschen Sportlehrerverbands, und Rechtsanwalt Benedikt Müller. **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Magdalena Höcherl Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil: AG Konstanz 10 Cs 20 Js 36767/23 beck aktuell: https://t1p.de/8zjli Süddeutsche: https://t1p.de/9zckt RTL News: https://t1p.de/gv799 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    hr2 Der Tag
    Prepper: Gerüstet für die Katastrophe?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 53:36


    Überschwemmungen, Pandemien und kriegerische Auseinandersetzungen - die Bedrohungen nehmen zu. Heißt es da nicht einmal mehr: be prepared? Vielleicht ist es an der Zeit, den sogenannten „Preppern“ mit etwas mehr Verständnis zu begegnen und sich zu fragen, ob man selbst ausreichend vorbereitet ist für einen wie auch immer gearteten Ernstfall. Jenseits von fanatischen Apokalyptikern gibt es viele Menschen, die sich ernsthaft mit Katastrophenschutz, Frühwarnsystemen und Vorratshaltung beschäftigen. Und doch stellt sich die Frage, ob man beruhigt leben kann, wenn man die Bedrohung immer im Kopf hat. Darüber reden wir mit dem Prepper Philipp Jakubowski, mit Mischa Luy, Sozialwissenschaftler und Autor von „Die erwartete Katastrophe“, mit dem Architekten Joachim Schulze vom Projekt "emergenCITY" der TU Darmstadt und dem Sozialpsychologen Jan A. Häusser von der Universität Gießen. Podcast-Tipp: ARD - Weltspiegel Finnland: Volkssport Preppen - Und was macht Deutschland? Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen - was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist "Preppen" Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs - und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist - und was jetzt passieren muss. https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/finnland-volkssport-preppen-und-was-machen-die-deutschen/ard/14740187/

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Schaffhauser Fussballspielerinnen lancieren Frauen-Fussball EM

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 5:21


    Beim Rheinfall schwimmt zurzeit ein Fussballfeld im Wasser. Eine Woche vor dem Anpfiff der Frauen-Fussball EM machten über 100 Mädchen von verschiedenen Fussballvereinen mit einem besonderen Kick-Off auf die Frauen-EM und den Frauenfussball aufmerksam. Weitere Themen: -Zürcher SVP möchte Wohninitiative mit Einheimischenbonus lancieren. -Erst 40 Prozent der Hundehalterinnen und Hundehalter von Rottweilern im Kanton Zürich haben eine Haltebewilligung beantragt. -GC verpflichtet den Österreicher Gerald Scheiblehner als neuen Trainer.

    WDR 5 Westblick
    WDR 5 Westblick Ganze Sendung (25.06.2025)

    WDR 5 Westblick

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 38:12


    Der Tag in NRW: Schülerproteste im ganzen Land; Interview: Kann KI den Steuerfahndern helfen? Heute wäre Peer Augustinski 85 geworden; Polizeiaktion gegen Hetze im Netz; Gelsenkirchen im Robbie Williams-Fieber; Bauwirtschaft stellt Forderungen; DLRG warnt vor Gefahren im Wasser; Streit um Bundesstraßen-Ausbau in Münster Moderation: Benjamin Sartory Von WDR 5 Klaus Scheffer.

    Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure
    Folge 211 - Paradiesische Zustände? Erneuerbare Energien in der Karibik

    Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieurinnen und Ingenieure

    Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 32:48 Transcription Available


    Wie funktioniert Energieversorgung eigentlich in anderen Teilen der Welt, z. B. in der Karibik? Bedeutet viel Sonne und Wasser automatisch auch viel grüne Energie? In dieser Folge sprechen Sarah und Marco mit Ann-Morla Meyer, die als Energieberaterin auf den Karibikinseln Martinique, St. Lucia und Dominica überraschende Einblicke gewonnen hat.

    Jazz Collection
    Oscar Peterson - Tastenmeister aller Gewichtsklassen

    Jazz Collection

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 60:11


    Vor 100 Jahren kommt Oscar Peterson zur Welt Der unerbittliche Swing in federleichten Linien ebenso wie in brachialen Block-Akkorden, die schiere Präsenz, die mühelose Meisterschaft am Flügel: In seinem Fach kann dem sanften Monsterpianisten Oscar Peterson bis heute niemand das Wasser reichen. Und so bietet seine Musik endlos Futter auch für die Gen Z. Was seine grossartigen Trios mit und ohne Schlagzeug ausmacht, warum die phänomenalen Solo-Aufnahmen heute noch wie Findlinge in der Jazz-Landschaft stehen und wie die gewinnende Jazz-Vermittlung aus zahlreichen Fernseh-Shows auch auf social media nach wie vor funktioniert, das diskutiert der junge Jazzpianist Grégoire Gedlek in der Jazz Collection mit Jodok Hess. - - Die gespielten Titel: Interpret:in: Titel (Album / Label) - Oscar Peterson: Fine and Dandy - When Lights Are Low (The Will to Swing / Verve) - Oscar Peterson: I've neverBeen in Love Before (Live from Chicago / Verve) - Oscar Peterson: Perdido (My Favorite Instrument / MPS Records) - Oscar Peterson: A Child is Born (The Will to Swing / Verve; ursprünglich: Tracks / MPS Records) - Oscar Peterson: Dizzy Atmosphere (Oscar Peterson & Dizzy Gillespie / Pablo) - Oscar Peterson: Sunny (Motions & Emotions / MPS Records) - Oscar Peterson: Hymn to Freedom (Night Train / Verve)

    IFWT ACADEMY's Podcast
    #227 Pollenallergie? Heuschnupfen? Bald nur noch eine Erinnerung.

    IFWT ACADEMY's Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 22:59


    Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.Heuschnupfen muss kein Dauerbegleiter bleiben – und die Lösung liegt näher, als viele denken.Immer mehr Betroffene berichten, dass sie durch eine konsequent rohköstlich-pflanzenbasierte Ernährung, in Kombination mit einer gezielten Darmsanierung und der Reinigung der Leber, ihre Symptome nicht nur gelindert, sondern vollständig hinter sich gelassen haben.Denn: Der Darm ist das Zentrum unseres Immunsystems – und wenn dort wieder Balance herrscht, reagieren wir auch weniger überempfindlich auf äußere Reize wie Pollen.Und eine entlastete Leber bedeutet: weniger chronische Entzündungen, bessere Entgiftung und ein spürbar klarerer Kopf – nicht nur in der Pollensaison.Also:„Pollenallergie? Heuschnupfen? Bald nur noch eine Erinnerung.“Nicht durch Pillen, sondern durch Pflanzen – roh, rein und radikal wirksam.

    Treffpunkt
    5330 Bad Zurzach - Ein Pilgerort seit eh und je

    Treffpunkt

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 87:36


    Radio SRF 1 würfelt diesen Sommer Postleitzahlen und berichtet dann live aus diesen Ortschaften. Das Ziel: Mit den Hörerinnen und Hörern zusammen die Schweiz von einer überraschenden Seite entdecken. Wir sind überzeugt: Spannende Geschichten gibt es überall. Nächster Halt: 5330 Bad Zurzach! Woran denken Sie, wenn Sie Bad Zurzach hören? Höchstwahrscheinlich erinnern Sie sich an einen Besuch im Thermalbad. Vielleicht denken Sie auch an Papa Moll. Mit der bekannten Figur wirbt der lokale Tourismus für die Therme und weitere Angebote. Das warme Wasser ist aber nur einer von vielen Gründen, warum viele Leute nach Bad Zurzach pilgern. Der Flecken ganz im Norden der Schweiz war nämlich schon ein Pilgerort, lange bevor es dort heisses Wasser gab. Und auch heute gibt es verschiedenste Gründe, weshalb Personen nach Bad Zurzach pilgern. Kommen Sie mit – und entdecken Sie in der Sendung «Treffpunkt» mit Moderator Adrian Küpfer die anderen Seiten von Bad Zurzach! Zurzi ist auch ein Pilgerort für Fantasyfans! Das Drachenmuseum Dracolorium lässt die Herzen aller höher schlagen, die es gerne magisch mögen. Zurzi ist ein Pilgerort für Freunde des Boule-Spiels. In einer von nur drei überdachten Boulodromes der Deutschschweiz spielt man Jahr aus Jahr ein mit den Kugeln und wähnt sich in der Provence. Zurzi ist aber schon seit fast 2000 Jahren ein Pilgerort! Der Grund? Die heilige Verena soll hier begraben sein. Ja, dieselbe Verena, nach der auch die Verenaschlucht bei Solothurn benannt ist. Die Verena-Verehrung ist denn auch der Grund, weshalb sich Zurzach zu einem Messe- und Marktflecken entwickelte. Im Mittelalter pilgerten Händler aus halb Europa nach Zurzach. Der lokale Pferdemarkt war quasi ein Vorläufer des Genfer Automobilsalons.

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast
    #170 - Diese Hausnebenkosten solltet ihr kennen

    BauMentor - Der Hausbau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 9:22


    Grundstück, Baukosten, Zinsen – klar, das habt ihr auf dem Schirm. Doch was ist mit den laufenden Kosten, die euch Monat für Monat begleiten, sobald ihr eingezogen seid? In dieser Episode sprechen wir über genau diese Nebenkosten – und warum sie so entscheidend für euer Haushaltsbudget sind. Andreas nimmt euch mit auf einen praxisnahen Rundgang durch alle relevanten Posten: von Grundsteuer, Müllgebühren und Winterdienst über Strom, Wasser und Internet bis hin zu Versicherungen und Rücklagen. Ihr erfahrt, mit welchen Beträgen ihr realistisch rechnen müsst, wo gern übersehene Kostenfallen lauern – und wie ihr euch mit cleverer Planung davor schützt. Außerdem gibt's viele konkrete Spartipps und Hinweise, wie ihr schon während der Bauphase spätere Ausgaben beeinflussen könnt. Denn wer energieeffizient baut und vorausschauend denkt, hat langfristig deutlich weniger Stress. Diese Episode hilft euch, finanziell auf der sicheren Seite zu stehen – und zeigt, warum Nebenkosten kein Nebenthema sind. Jetzt reinhören und gut vorbereitet ins Eigenheim starten!

    Wissen macht Ah! - Podcast
    Ein Wochenendausflug

    Wissen macht Ah! - Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 24:24


    Was ist ein Cliffhanger? Warum striegelt man ein Pferd? Wie funktioniert eine Schleuse? Warum sieht unter Wasser alles unscharf aus? Warum lobt man jemanden über den grünen Klee?

    NDR Info - Mikado am Morgen
    Mikado am Sonntag: Mermaiding

    NDR Info - Mikado am Morgen

    Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 38:51


    "Die kleine Meerjungfrau" ist ein Märchen, das wohl jeder kennt. Doch gibt es diese magischen Wesen vielleicht wirklich? Es werden immer wieder Wassernixen und Meermänner in Schwimmbädern gesichtet... Ein paar von ihnen haben wir als Gäste ins Mikado-Studio eingeladen. Wir sprechen bei Mikado über das neue Hobby Mermaiding und über die magische Unterwasserwelt in den tiefen der Ozeane. Und Mikado-Reporterin Dörte ist gemeinsam mit ihren beiden Kindern selbst in eine Schwanzflosse geschlüpft und ins kalte Wasser gesprungen beim Mermaiding-Training im Bäderland Festland in Hamburg mit Meerjungfrau Doriell.

    Toast Hawaii
    Stefanie Heinzmann

    Toast Hawaii

    Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 54:37


    What a Mensch. Sie ist außergewöhnlich charismatisch, herzlich und sehr, sehr offen. Die gebürtige Schweizerin Stefanie Heinzmann kam 1989 im Kanton Wallis zur Welt, sang immer schon, erst für sich, heimlich, dann in einer Band und von außen betrachtet war das ein ganz normales Leben in den Bergen. Allerdings litt diese junge Frau nach einem Bandscheibenvorfall, der sie mit 16 ereilte, unter derart starken Schmerzen, dass nur starke Medikamente halfen. Es begann ein Kreislauf aus Betäubung, Appetitlosigkeit, Schmerzen, Selbstverletzungen, Gewichtsverlust und kompletter Überforderung. Mit 18 gewann sie aber auch einen wichtigen Gesangswettbewerb, initiiert von Stefan Raab, ist später bei „Sing meinen Song“ dabei und als nach einer OP endlich, endlich die Schmerzen weg sind, läuft's. Und es läuft bis heute. Zahlreiche Musikpreise zeugen von ihrem Erfolg, ein Gespräch wie dieses zeugt von ihrer Freude am Leben. Wir starten mit dem Quietschekäse Haloumi, hangeln uns an Avocados und Pilzen vorbei und landen schließlich im Restaurant ihrer Eltern. Nie gab's Wasser, immer Cola! Wir sprechen u.a. über Eiskaffee und Egg Benedict mit Bacon, Banana Split, natürlich über Raclette und Käsefondue und mit kleinem Tusch auch darüber, was für ein Wunderwerk unser Körper doch ist. Leisten Sie uns bitte Gesellschaft. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    Eins zu Eins. Der Talk
    Phoebe Preiß, Kapitänin auf der MS Altmühlsee: spielt mit dem Feuer

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 38:30


    Phoebe Preiß, Kapitänin der MS Altmühlsee, liebt Wasser, Abenteuer und Musik. Mit einer bewegten Vergangenheit und viel Mut lebt sie ihren Traum - immer mit einem Handbreit Wasser unterm Kiel.

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Wirtschaftsboom in Indien: Ist es das neue China?

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:51


    Narendra Modi will Indien zur Wirtschaftsmacht machen. Für seine dritte Amtszeit hat der indische Regierungschef versprochen: Indien wird drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, soll also Japan und Deutschland überholen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt boomt, die Regierung investiert massiv in die Infrastruktur. Bereits jetzt produziert Indien 30 Prozent der weltweiten Generika, also der Nachahmer-Medikamente, sowie 60 Prozent der Impfstoffe. Andreas Franz, ARD-Korrespondent im Studio Neu Delhi, berichtet von Aufsteigern und von den Schattenseiten. Denn Indien wird auch dafür kritisiert, zu wenig für öffentliche Güter zu tun, also für gute Luft, sauberes Wasser und Bildung für alle. Und Dirk Dohse vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel ordnet ein, inwiefern Indien heute schon ein wichtiger Partner für Deutschland und die EU ist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 19.6.2025 ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    Weltspiegel Thema
    Wirtschaftsboom in Indien: Ist es das neue China?

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:51


    Narendra Modi will Indien zur Wirtschaftsmacht machen. Für seine dritte Amtszeit hat der indische Regierungschef versprochen: Indien wird drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, soll also Japan und Deutschland überholen. Das bevölkerungsreichste Land der Welt boomt, die Regierung investiert massiv in die Infrastruktur. Bereits jetzt produziert Indien 30 Prozent der weltweiten Generika, also der Nachahmer-Medikamente, sowie 60 Prozent der Impfstoffe. Andreas Franz, ARD-Korrespondent im Studio Neu Delhi, berichtet von Aufsteigern und von den Schattenseiten. Denn Indien wird auch dafür kritisiert, zu wenig für öffentliche Güter zu tun, also für gute Luft, sauberes Wasser und Bildung für alle. Und Dirk Dohse vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel ordnet ein, inwiefern Indien heute schon ein wichtiger Partner für Deutschland und die EU ist. ----- Moderation: Joana Jäschke Redaktion: Steffi Fetz Mitarbeit: Caroline Mennerich Redaktionsschluss: 19.6.2025 ----- Unser Podcast Tipp für diese Woche: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/ ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 24:04


    Auf dem Grund der Meere liegen 1,6 Millionen Tonnen alter Munition. Durch sie gelangen Gifte wie TNT und weißer Phosphor ins Wasser. Wir werden wir dieses Gift wieder los? Eine schwimmende Plattform soll entstehen, mit der die Altlasten entsorgt werden. Eine Besonderheit stellen alte Kriegswracks dar: Sie sind Ökosysteme und Seemannsgräber. Ein Podcast von Marko Pauli. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Tryday #19 – Alltag unplugged

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 23:22


    // Erst wollte ich den Tryday diese Woche ausfallen lassen, weil ich keine Möglichkeit hatte, diese Folge zur gewohnten Zeit hochzuladen. Hier in Costa Rica gab es heute nämlich den ganzen Tag keinen Strom, kein Internet, kein fließendes Wasser. Aber dann dachte ich: Lädst du die Folge einfach drei Stunden später hoch und siehst den Tag ohne Strom als Tryday – die Idee, einen Tag ganz ohne Strom auszukommen, hatte ich ohnehin schon mehrfach vorgeschlagen bekommen. In dieser Folge erzähle ich, wie das war, und wie auch du einen ähnlichen Tag einbauen kannst. Und natürlich gibt es auch ein kurzes Update vom Pazifik. Inklusive Meeresrauschen und Hängematte! // Mehr zum FREI RAUS Podcast, unter anderem auch die Möglichkeit, dich zum wöchentlich erscheinenden Newsletter anzumelden, findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus // Die Musik-Playlist „FREI RAUS Wanderlust” ist auf Spotify abrufbar. // Coverphoto by Blackforest Collective

    WDR 2 Comedy Podcast
    Fahrstuhl zum Schamott "Gartenbewässerung"

    WDR 2 Comedy Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 1:34


    "Früher hat man den Nachbarn gebeten, die Blumen zu giessen." - "Ja, und dann kamste wieder und alles war vertrocknet. Und trotzdem Matschabdrücke auf dem Flokati!" Von Uli Winters.

    Das Gehirn und der Finger
    Spiegelbakterien - bedrohliche Aliens aus dem Labor

    Das Gehirn und der Finger

    Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 22:16


    Wer bei "Spiegelbakterien" an ein viel zu lang nicht geputztes Badezimmer denkt, dem sei gesagt: Diese Bakterien - die es noch gar nicht gibt - könnten eine deutlich größere Bedrohung darstellen, als dreckige Oberflächen. Und so geht es in dieser Folge um Wasser aus dem Weltall, Spiegelhunde und die Frage ob Viren Bakterien fressen könnten.

    HeuteMorgen
    Trump blockiert Ukraine-Erklärung der G7

    HeuteMorgen

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 10:14


    Der US-Präsident will zum aktuellen Zeitpunkt keine schärferen Sanktionen gegen Russland verhängen. Wegen seiner vorzeitigen Abreise vom G7-Gipfel in Kanada fiel auch ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ins Wasser. Weitere Themen: Israel und Iran haben sich auch in der vergangenen Nacht wieder gegenseitig angegriffen. In Washington beriet sich US-Präsident Donald Trump zwei Stunden lang mit seinem Sicherheitsteam im Situation Room. Trotz geltender Mindestlöhne in verschiedenen Kantonen dürften bestimmte Berufsgruppen künftig weniger verdienen. Der Nationalrat will, dass Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben, etwa in der Coiffeur-Branche.

    Regionaljournal Graubünden
    Braucht es höhere Löhne im Gastgewerbe?

    Regionaljournal Graubünden

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 20:32


    Bessere Arbeitsbedingungen im Tourismus forderte der Bündner Unternehmer Marcel Meyer kürzlich. Wie kommt das bei den Unternehmern in der Hotellerie an? Ein Streitgespräch zwischen Marcel Meyer und Ernst Wyrsch. Weitere Themen: · Weil an der Bernina-Linie Steinschläge drohen, verkehren zwischen Campocologno und Brusio keine Züge. Bis Ende Woche sollen die Sicherungsarbeiten dauern. · Der frühe Start in den Alpsommer bringt Nachteile mit sich. Schmilzt der Schnee so früh wie in diesem Frühling kann im Sommer das Wasser fehlen.

    SWR2 Glauben
    Brot - für Leib und Seele

    SWR2 Glauben

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 25:58


    Brot gehört zu unseren Grundnahrungsmitteln. Mehl, Wasser, Treibmittel: im Prinzip ganz einfach. Und doch ist das Brotbacken eine Jahrhunderte alte Kunst, die derzeit in industrieller Brotfabrikation unterzugehen droht. Und gleichzeitig finden vielerorts Backkurse statt. Das eigene Brot zu backen, kann zur Entschleunigung, zu einer fast meditativen Versenkung führen. Nicht von ungefähr spielt Brot in der religiösen Praxis von der Bibel bis hin zum kirchlichen Gottesdienst eine entscheidende Rolle. Aber es kann auch ganz einfach nur lecker sein.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Platz für Wasser, Grün und Schatten - Wie sich Ahlen ans Klima anpasst

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 4:52


    Schröder, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
    Finnland: Volkssport Preppen – Und was machen die Deutschen?

    Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 30:44


    Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen – was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist „Preppen“ Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs – und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was jetzt passieren muss. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Florian Meyhöfer Redaktionsschluss: 13.06.2025 --------------- Wir freuen uns über euer Feedback! Nehmt jetzt an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teil: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast --------------------------- Unser-Podcast-Tipp: Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte | Märkte in Aufruhr – Sorgt Trump für einen historischen Börsencrash? https://www.ardaudiothek.de/episode/crashkurs-wirtschaft-trifft-geschichte/maerkte-in-aufruhr-sorgt-trump-fuer-einen-historischen-boersencrash/deutschlandfunk/14645145/ ---------------------------- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    Weltspiegel Thema
    Finnland: Volkssport Preppen – Und was machen die Deutschen?

    Weltspiegel Thema

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 30:44


    Vorräte anlegen, Wasser bunkern, Schutzräume bauen – was in Deutschland lange als übertrieben galt, ist in Finnland längst Alltag. Dort ist „Preppen“ Teil der Sicherheitskultur. Doch wie gut ist eigentlich Deutschland auf den Ernstfall vorbereitet? Was tun, wenn der Strom ausfällt, der Supermarkt leer ist oder ein militärischer Angriff droht? ARD-Korrespondentin Sofie Donges war für den Weltspiegel in Finnland unterwegs – und hat mit Menschen gesprochen, die sich auf alle Szenarien vorbereiten. Außerdem hat sie sich einen der über 50.000 finnischen Schutzräume von innen angeschaut. Und: Wie ist die Lage in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Norbert Gebbeken, Professor an der Universität der Bundeswehr München und Leiter des Forschungszentrums RISK. Er erklärt, warum hierzulande kein einziger öffentlicher Bunker einsatzbereit ist – und was jetzt passieren muss. ----- Moderation: Natalie Amiri Redaktion: Stefan Jäntsch, Manon Harenberg, Judith Schacht Produktion: Florian Meyhöfer Redaktionsschluss: 13.06.2025 --------------- Wir freuen uns über euer Feedback! Nehmt jetzt an der Umfrage vom Weltspiegel Podcast teil: https://1.ard.de/Umfrage_WeltspiegelPodcast --------------------------- Unser-Podcast-Tipp: Crashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte | Märkte in Aufruhr – Sorgt Trump für einen historischen Börsencrash? https://www.ardaudiothek.de/episode/crashkurs-wirtschaft-trifft-geschichte/maerkte-in-aufruhr-sorgt-trump-fuer-einen-historischen-boersencrash/deutschlandfunk/14645145/ ---------------------------- Diese und alle weiteren Folgen vom Weltspiegel Podcast findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/

    Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport
    Team Member 104 - Valeska Schneider

    Team Lisa - der Podcast über Frauen im Sport

    Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 64:30


    Liebes Team, ich hoffe, ihr habt euren Wetsuit dabei und eure Sonnenbrille, weil heute nehme ich euch einmal mehr mit in die Welt des Surfens. Sie hat auf dem Wasser fast alles gewonnen, was man so gewinnen kann und hat sich dann gleich doppelt selbständig gemacht: einerseits mit einer Company, die Rapid Surfboards herstellt (Rapid Surfen ist das auf stehenden Wellen) und andererseits mit Keynote-Speaking. Also ganz breit aufgestellt, alles selber aufgebaut - dafür schon mal riesen Respekt. UND es gibt noch einen Funfact, sie hat nämlich verhältnismäßig spät erst mit dem Surfen angefangen (mit 20 Jahren nämlich) und möchte deshalb mit ihrer Story inspirieren: man kann alles schaffen, wenn man sich nur reinhängt. In diesem Sinne: ganz viel Spaß mit der Geschichte von: Valeska Schneider! **Schnitt und Postproduktion: Andy Aksen** https://www.aksenmedia.de/ https://www.linkedin.com/in/andyaksen/

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW413: Von Eisbergen & versunkenen Wikingerschiffen – mit Unterwasserarchäologe Dr. Florian Huber in Grönland & auf Madeira

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:18


    Gigantische, majestätische Säulen ragen im eiskalten Wasser Grönlands empor – wie gewaltige Stalagmiten oder die Türme eines versunkenen Schlosses. Und mittendrin, im Tauchanzug: Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr. Florian Huber!Seit mehr als 25 Jahren ist Florian mit seinem Tauchequipment unterwegs und hat in über 100 Ländern verborgene “Schätze” und spannende Geheimnisse unter Wasser entdeckt und erforscht. Er ist zudem Autor zahlreicher Fachpublikationen und steht regelmäßig vor der Kamera für Dokumentationen wie „Terra X“.In Folge 408, die vor wenigen Wochen erschienen ist, haben wir bereits über seine spannenden Expeditionen nach Palau und Ruanda gesprochen. Doch das war längst nicht alles, was er im letzten Jahr erlebt hat. Dieses Mal nimmt er uns mit nach Madeira und Grönland – zu Begegnungen mit Lebewesen aus der Tiefsee, versunkenen Wikingerschiffen, einer Begegnung mit einem Eisbären und eiskalten Gewässern.Wie fühlt es sich an, unter einem Eisberg zu tauchen? Warum stößt man in Grönland immer wieder auf unerforschte Wikingersiedlungen? Wie haben die Wikinger einst mit Eisbären zusammengelebt? Und warum steigen Tiefseelebewesen nachts vor Madeira an die Wasseroberfläche? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Florian in dieser Weltwach-Folge!Und falls ihr nicht genug von Florians Berichten bekommen könnt, hört auch in die Folgen 359 und 370 rein – dort erzählt Florian von weiteren spannenden Expeditionen! Website: https://florian-huber.infoInstagram: https://www.instagram.com/dr_floh/?hl=deHier findet ihr das Video aus dem Ikka-Fjord, das Florian in der Folge angesprochen hat: https://www.youtube.com/watch?v=EF4hSeXSW4URedaktion & Postproduktion: Miriam MenzDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Quarks Science Cops
    Die Akte Kneipp: Ist dieses Kulturerbe Unsinn?

    Quarks Science Cops

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 56:34


    Mit hochgekrempelter Hose durchs eiskalte Wasser waten - hat wohl fast jeder schon mal gemacht. Kaum ein Naturheilverfahren ist in Deutschland so verbreitet wie die Kneipp-Therapie und die Becken, die dazu gehören Doch was genau passiert beim Kneippen? Und was davon lässt sich wissenschaftlich belegen? Von Maximilian Doeckel und Jonathan Focke.

    Einstein
    Die Katastrophe von Blatten – Wie gefährlich sind unsere Alpen?

    Einstein

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 52:07


    Was macht die Katastrophe von Blatten VS mit den Menschen, die alles verloren haben? Was weiss die Wissenschaft unterdessen zu Ursachen und Konsequenzen? Ist Blatten gar erst der Anfang? «DOK» und «Einstein» wollen wissen, was auf die Bergdörfer zukommt. Am 28. Mai 2025 stürzen neun Millionen Kubikmeter Fels und Eis auf Blatten VS, begraben das Dorf unter einem über zwei Kilometer langen Schuttkegel. Ein Mensch kommt ums Leben, rund 300 Dorfbewohnende können rechtzeitig evakuiert werden. Eine Herausforderung für jede Einzelne und jeden Einzelnen. Da ist die junge Journalistin, die am Tag der Katastrophe Geburtstag hatte. Und sich fragt, wie denn ihr nächster Geburtstag aussehen wird. Oder die Bergbäuerin, die in letzter Sekunde Schafe und Kühe retten musste. Oder das Hotelier-Paar, dessen Hotel im Wasser versunken ist. Warum war der Bergsturz derart gewaltig? Daniel Farinotti ist Gletscherforscher und untersucht die Katastrophe von Blatten VS. «DOK» und «Einstein» begleiten ihn auf einem Flug hoch zu den Überresten des Birchgletschers. Hier zeigen Gletscherreste, warum der Gletscher unter dem Druck der Felsstürze aus dem Kleinen Nesthorn regelrecht explodiert sein könnte. Vermutlich war er im vorderen Bereich festgefroren, während er im hinteren auf einer Wasserschicht aufgeschwommen ist. Welche Zukunft hat Blatten VS? «DOK» und «Einstein» begleiten den Gemeindepräsidenten. Er hat mit seinen Worten die Herzen erobert und ist überzeugt, dass Blatten VS wieder aufgebaut wird. Dass das wohl kaum am bisherigen Ort geschehen kann, das glaubt der Geograf Christian Huggel. Er hat sich intensiv mit Gletscherstürzen und den Schuttkegeln beschäftigt, die solche Katastrophen hinterlassen. Huggel zeigt ein Beispiel, das auch 17 Jahre nach dem Gletschersturz erst spärlich bewachsen ist. Ist Blatten VS erst der Anfang? Daten zeigen: Grosse Bergstürze nehmen zu. Die Forschenden sagen unisono: Der Klimawandel spielt dabei eine Rolle. «DOK» und «Einstein» zeigen, welche Rolle dieser in Blatten VS gespielt hat. Und was das für die Alpen und die Siedlungsräume bedeutet.

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
    Zwischen Dankbarkeit und Verantwortung – Was schulden wir unseren Eltern?

    Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 51:24


    Özge und Minusch teilen ihre Erfahrungen als Töchter mit Migrationshintergrund und vertreten zwei Perspektiven: die der jüngeren und die der älteren Schwester. Welche Rollenkonflikte haben sich als jüngere Schwester oder ältere Schwester ergeben und inwiefern kollidieren unsere erlernten Rollen mit dem Feminismus, den wir vertreten? Wie gehen wir heute als Erwachsene mit Schuld und Verantwortungsgefühlen den Eltern gegenüber um?Dass die beiden mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht alleine sind, weiß auch Meltem Yurt vom SWR-Format Migratöchter. Sie berichtet von den Rückmeldungen ihrer Community zu Schuldgefühlen gegenüber den Eltern und gibt Tipps, wie es gelingt, Grenzen zu setzen.Wir haben ein Buch geschrieben!Am 9. September erscheint „Resist! Weich bleiben in harten Zeiten“ beim Leykam-Verlag. Das Buch könnt ihr jetzt schon vorbestellen. Außerdem wollen wir am 12. September mit euch die Buchpremiere im Pfefferberg Theater in Berlin feiern. Wenn ihr dabei sein wollt, könnt ihr hier Tickets bestellen.Danke an alle, die den Lila-Podcast bereits unterstützt haben und uns damit über Wasser halten.Dennoch reichen die Crowdfunding-Einnahmen noch nicht aus, um alle 14 Tage eine Folge und einen Newsletter zu finanzieren. Wir freuen uns, wenn du uns mit einem kleinen (über einen großen freuen wir uns natürlich auch) Beitrag unterstützen möchtest.Links und HintergründeMeltem Yurt auf InstagramTikTok über den Druck auf älteste Töchter von @ilaaffourahSWR Kultur: Buch "Mama, bitte lern Deutsch" von TikToker Tahsim DurgunLila-Podcast: Weiblich, migrantisch, feministisch: Mama, Oma und ich über das Leben als türkische FrauDLF Nova: Parentifizierung: Was es mit uns macht, wenn wir nicht Kindsein durften SZ: Was sind wir unseren Eltern schuldig? Tagesschau: Tickt die älteste Tochter anders?Studie: Examining the effects of birth order on personality Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wirtschaft Welt und Weit
    Die Ostsee ist keine "lauwarme Badewanne" mehr

    Wirtschaft Welt und Weit

    Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 46:44


    Die Zeiten, in denen manch einer die Ostsee vom Strandkorb aus mit einer "lauwarmen Badewanne" verwechselt hat, sind vorbei. Das ruhige Wasser spiegelt für den Politikwissenschaftler Sebastian Bruns etwas ganz anderes wider: "In der Ostsee sehen wir wie unter dem Brennglas die Geopolitik im 21. Jahrhundert", sagt der Marine-Experte des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel.Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Von den neun Ostsee-Anrainern sind acht Staaten Mitglieder der Nato. Dazu kommt Russland, das neben seiner Küstenline bei Sankt Peterburg auch über die Exklave Kaliningrad verfügt. Zu Zeiten des Kalten Krieges sicherte die Nato in der Ostsee die Freiheit der Seewege vor dem Warschauer Pakt, erinnert Bruns im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Heute geht es nicht nur um internationales Seerecht, sondern vor allem um den Schutz kritischer Infrastruktur, also um Pipelines, Windparks und Unterseekabel.Ganz zentral an dieser neuen Lage ist der Umgang mit hybriden Bedrohungen, etwa mit der russischen Schattenflotte: Die veralteten Schiffe, die nach und nach auf Sanktionslisten der EU landen, stehen nicht nur im Fokus, weil Putin auf diese Weise seine Kriegswirtschaft versorgt: "Wir gehen davon aus, dass diese Schiffe auch für andere Aktivitäten genutzt werden", erklärt Bruns. Spionage mit Drohnen und Sabotage an Unterseekabeln sieht er als zentrale Gefahren, denn die Ostsee ist enorm wichtig für die europäische Energie- und Datensicherheit. Diese neuen Gefahren haben auch den Fokus des Nato-Manövers "Baltic Operations" verändert, an dem dieses Jahr 9000 Soldatinnen und Soldaten aus 17 Ländern beteiligt sind. Die Übungen in der Ostsee seien viel komplexer, sagt Bruns: "Es geht um komplizierte U-Boot-Jagdmanöver und um die Einbindung von Heer und Luftwaffe". Die Nato-Übung hat Anfang Juni in Rostock begonnen. Dort ist seit Ende 2024 die "Commander Task Force Baltic" angesiedelt, ein taktisches Hauptquartier, das von der Deutschen Marine geführt wird. Deutschland hat die größte Marine aller Nato-Staaten im Ostseeraum. "Daraus leiten wir eine Verantwortung ab", sagt Bruns - nicht ohne zu betonen, dass das "amerikanische Commitment" für die europäischen Partner von großer Bedeutung ist. Denn - und auch hier zeigt sich die Geopolitik des 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der USA liegt immer stärker auf dem Pazifik: "Wir werden uns darauf einstellen müssen, dass die Amerikaner jetzt Ernst machen mit ihrem Fokus auf China", warnt Bruns.Das Ziel: Mehr Verantwortung tragen, die USA aber trotzdem im Boot behalten. "Wir müssen schneller ausrüsten und aufrüsten, sichtbarer sein, ohne die Fahne zu sehr in den Wind zu halten", erklärt Bruns. Dabei sollte man aber eines nicht vergessen: Es dauert lange, Schiffe zu beschaffen und Besatzungen zu trainieren. Denn bei der maritimen Sicherheit, so der Experte, sei der Fortschritt kein Sprint, sondern ein Marathonlauf.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    drei90
    Der 2025er Summer of Funfriends (Teaser)

    drei90

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 10:40


    Sommerpause. Mal ein paar Tage die Füße ins Wasser halten. Die Welt 'nen guten Mann sein lassen. Einfach mal Gianni Infantino ignorieren. Ist das nicht schön? Haben wir uns das nicht alle verdient? Doch. Haben wir. Aber iwr waren natürlich trotzdem fleißig uns haben uns für den Sommer wieder Folgen ausgedacht, damit ihr nicht noch auf Entzug kommt. Wir machen mit den Hymnen weiter (MARCHONS!), gehen auch mal in die Verge, sprechen über Doping und Moral, haben Alltagsthemen und Serien dabei (also, naja, Enzo hatte es vergessen, aber irgendwann kommen wir schon drauf, versprochen) und... ach... ihr kennt das ja. Da kann das Thema schon mal schnell kippen. Am letzten(!) Montag ging es los mit einer neuen Hymnenfolge, und jetzt(!) am Montag tauchen wir in die spannende Welt der bis heute königstreuen Franzosen. Und den spannenden Erbkrieg (zwischen zwei Spaniern, glaube ich). Also, Freunde, vielleicht gibt's irgendwann im Sommer noch was spontanes, vielleicht auch nicht, aber drüben bei Patreon seid ihr auf jeden Fall versorgt. Regulär geht es weiter am 18.08. mit der traditionellen Trikotranking-Folge. Und noch ein kleiner Veranstaltungstipp: Am 02.08. gibt es ein kleines Hörertreffen unseres befreundeten Podcast "Wettbrötchen". Alles umsonst und draußen, Bier geht auf uns. Da könnt Ihr natürlich auch vorbei kommen. Yok Yok Eden, Frankfurt, irgendwann ab 19 Uhr. Wisst Ihr Bescheid. Viel Spaß! Werde auch DU Funfriend! Den drei90Shop. kennt Ihr ja. Mittlerweile gibt es auch einen drei90 Instagram-Account. Folgt uns auch gerne dort. drei90 via itunes abonnieren drei90 via Feedburner abonnieren

    4x4 Podcast
    «ICE operiert mit wenig Transparenz»

    4x4 Podcast

    Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 26:07


    Die US-Einwanderungsbehörde ICE ist in der Kritik: Sie verhaftet und dokumentiert Migrantinnen und Migranten und schiebt sie ohne Rechtsverfahren ab. Ist dieses Vorgehen legal? Einschätzungen dazu gibt's von einem Politikwissenschaftler vom John F. Kennedy Institut der FU Berlin. Weitere Themen: · Israel hat die Aktivistin Greta Thunberg ausgewiesen, nachdem sie versucht hat, Nahrungsmittel in den Gazastreifen zu bringen. Sie war mit anderen Aktivistinnen und Aktivisten auf einem Segelschiff der Organisation «Freedom Flotilla Coalition» unterwegs. · Der bekannte Pariser Kunsthistoriker Bill Pallot muss sich vor Gericht verantworten. Er hat zusammen mit einem Restaurator Stühle aus dem 18. Jahrhundert gefälscht und verkauft. · In einem spanischen Küstenstädtchen in Galizien wurden die Strandduschen abgestellt. Damit wollen die Behörden ein Zeichen setzen gegen den verschwenderischen Umgang der Touristinnen und Touristen mit Wasser.

    Nobody Knows Your Story
    A Man of Conscience, Bruce Wasser Shares His Story

    Nobody Knows Your Story

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 59:42


    Send us a textWhat would you sacrifice to follow your conscience?In 1969, as the Vietnam War escalates and a nation divides, a young man faces the hardest decision of his life.Bruce Wasser, a Princeton student with a promising future, receives a draft number that makes becoming a soldier a near certainty. While others debate war in lecture halls, Bruce is thrust into a personal battle—should he fight in a war he believes is unjust, or risk everything by standing as a conscientious objector?90: A Conscientious Objector's Journey of Quiet Resistance is a gripping memoir of moral courage and quiet defiance. Told through Bruce's deeply personal lens, this coming-of-age story explores themes of identity, integrity, and the high cost of staying true to one's values.I took the comments above from an Amazon description of Bruce's book. After visiting with Bruce I felt it was right in line with what we discussed. But... there's so much more to Bruce's life story. Take a listen and maybe you'll learn a bit about yourself. Bruce's book:90: A Conscientious Objector's Journey of Quiet Resistance 

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
    Herr Federleicht, I (2/5): Der letzte Federball

    Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:49


    Daria ist zu Besuch bei Herrn Federleicht im Seerosenland und möchte gern mit den Wasserelfen Alva und Malva Federball spielen. Doch da landet der Federball im Wasser. Wie bekommen sie ihn wieder? (Eine Geschichte von Meike Haas, erzählt von Sonja Beißwenger)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    WW412: Von Pottwalen, Lavaschluchten und Teeplantagen - unterwegs auf den Azoren mit Janna Olson

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 63:38


    Wie klingt es, wenn Pottwale ein Neugeborenes begrüßen?Wie fühlt es sich an, wenn heißes Quellwasser direkt in den offenen Atlantik strömt?Und warum zieht dieser abgelegene Ort mitten im Ozean Menschen so tief in seinen Bann?Für diese Folge ist Janna Olson aus dem Weltwach-Team mit dem Mikrofon aufgebrochen – auf die Azoren. Neun Inseln, entstanden aus Feuer, umgeben von Wasser, durchzogen von Wanderpfaden, heißen Quellen und Geschichten, die nachwirken.Ihre Reise führt zur letzten aktiven Teeplantage Europas, wo Frauen seit Generationen mit Geduld und Entschlossenheit ihr Handwerk bewahren – und behutsam weiterentwickeln. Es geht in eine natürliche Thermalbucht zwischen schwarzen Felsen, in eine kleine Bäckerei, die nach geheimem Traditionsrezept die berühmten Queijadas backt – und mit einem Boot hinaus auf den Atlantik, um die beeindruckende Wasserwelt der Azoren zu erleben.Janna spricht mit Menschen, die tief mit dem Meer verbunden sind: Es geht um magische Begegnungen mit Walen, eine Kindheit inmitten der Natur – an und im Wasser –, um Walfang und Wandel. Und darum, warum ein altes Walfangboot heute für den Schutz der Tiere steht.Eine Folge über die Nähe zur Natur – und das genaue Hinhören. Viel Spaß beim Mitreisen!Redaktion & Produktion: Janna OlsonLinksMiguel Cravinho und Alexandra von Terra Azul: https://www.azoreswhalewatch.com/ Wanderführer Oliver Handler: https://www.hochundhinaus.com/ Julius Gabriel https://www.juliusgabriel.com/about.php I Tremor Festival https://www.tremor-pdl.com/en/Ruben von https://www.ribeiragrande.pt/en/geo/caldeiras-da-ribeira-grande/Vanessa Dutra von Lagoa das Furnas und https://parquegrena.pt/ptÉrica Mendonça und Ana Kristina von https://www.senhoradarosa.com/Madalena Mota von https://gorreana.pt/en/Angela Paiva von https://www.facebook.com/queijadasdavilaAußerdem Dank an: Rita Soares Agapito, Lisa von Nethen, Phiko Biebrich, Diogo Oliveira, Sara Lier (Marco Polo Reiseführer Azoren) sowie https://autatlantis.com/.Werbung:Unser Partner dieser Folge ist Edelweiss, die führende Schweizer Ferienfluggesellschaft, mit dem neuen Podcast “Edelweiss Travel Tales”. Jetzt bei Apple unter https://podcasts.apple.com/de/podcast/edelweiss-travel-tales/id1799676852 oder Spotify unter https://open.spotify.com/show/1ZKDd2IUEuqUSFOhdAcDPA?si=OjBmU0nfQ9OFk3Ld_UOvyw anhören und abonnieren!Weitere Werbepartner:https://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Als Rollstuhlfahrerin auf dem Wasser

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:36


    Als Rollstuhlfahrerin auf dem Wasser – Nomine ist elf Jahre alt und liebt es, sich zu bewegen. Nur laufen kann das querschnittsgelähmte Mädchen nicht. Trotz ihrer Behinderung segelt Nomine seit Jahren über die Nordsee. Ihr Traum: einmal zu den Paralympics.