POPULARITY
"Please stand clear of the doors...Por favor manténgase alejado de las puertas." Welcome aboard Remain Seated, Please, our podcast in the cloud covering all things Disney Parks. For those of you listening for the first time, please enjoy yourselves throughout our episode's journey and stay clear of the inside jokes and references. For the comfort of others, no interrupting please. Thank you. On this week's episode, we are covering the 60th Anniversary of the Disneyland Monorail as well as other Disney Parks Monorails around the world. Originating from Walt Disney's original Magic Kingdom of Disneyland on the West Coast are the historic Alweg (Mark I, II, and III) and Disneyland Mark V and VII Monorail Systems. We will also cover Disney World's Mark IV and VI Monorail Systems. We'll round out the discussion with some Tokyo Disney's Monorail System discussion, which captures the spirit of the original Monorail systems built in the western hemisphere during the middle to late part of last century. We are entering the end of the show notes where in the comments section below, you can let us know your favorite memories of the Monorail from the past 60 years. Ladies and Gentlemen, we're approaching the end of the show notes of this special Monorail profile episode of Remain Seated, Please, a Disney Parks podcast for Disney Parks fans by Disney Parks fans. If you enjoyed the show, please leave a rating and review of our show on to the iTunes store page... and stay clear of the skip button until the podcast stops completely and the show's over. Ladies and Gentlemen, this is the end of the show notes. On behalf of the cast of the Remain Seated, Please, I'd like to thank you for listening to our show. Ladies and Gentlemen, please follow our co-hosts at the fine links below and listen to our other episodes, too! Please assist small children with their headphones. Once again, we hope you enjoyed the show. Follow Remain Seated, Please at these fine links!Twitter: @remainseatedplsInstagram: @remainseatedpleaseFacebook: RemainSeatedPlease Follow Inthia's Magically Delicious Pod at these fine links!Instagram: @magicallydeliciouspodFacebook: MagicallyDeliciousPod Follow Suzi's A Little Sprinkle of Disney at these fine links!Instagram: @alittlesprinkleofdisneyFacebook: ALittleSprinkleOfDisney You can also listen and subscribe to the podcast by visiting these fine links!
http://www.s-ge.com/schweiz/export/de/blog/panama-baut-u-bahn-netz-fuer-milliarden-von-usd-aus Der ausgebaute Panama-Kanal hat seit der Eröffnung der gesamten Transportwirtschaft des zentralamerikanischen Landes einen Wachstumsschub beschert. Am deutlichsten sichtbar wird das bei der U-Bahn von Panama-Stadt. Der milliardenschwere Ausbau ist aufgegleist. Die erste Linie der Metro de Panamá wurde im April 2014 eröffnet. Bereits damals startete der Bau einer zweiten Linie, eine dritte wurde ausgeschrieben. Die Linien 1 und 2 kosten je über 2 Milliarden USD. Zudem gibt es Pläne, die beiden Strecken zu verlängern. Für das laufende Jahr hat die staatliche U-Bahn-Betreibergesellschaft dafür 660 Millionen USD vorgesehen. Machbarkeitsstudien für eine mit der Metro verknüpfte S-Bahn haben die Behörden bereits angekündigt. Bis 2040 will die Metro das Netz in der Hauptstadt von heute 14 auf 90 Stationen ausbauen. Dafür sind 8 Milliarden US-Dollar vorgesehen. Lieferant von Waggons und Technik für die ersten beiden Linien ist Alstom. Die von der Japan International Cooperation Agency (JICA) finanzierte Linie 3 hingegen soll auf einem Monorail-System japanischer Herkunft basieren. Milliardensummen sind auch für neue Containerterminals geplant. Den Hafen Rodman baut PSA International gegenwärtig für 450 Mio USD aus. Für rund 800 Millionen USD wird zurzeit auch der Tocumen International Airport erweitert, Zentralamerikas grösster und modernster Flughafen. Nicht realisiert wird lediglich der Ausbau eines neuen, riesigen Vielzweckhafens und zwar wegen Umweltbedenken. Die durch die Kanalerweiterung ausgelösten Impulse für den Logistiksektor waren für die Ratingagentur Fitch einer der Gründe, die Wachstumsprognose für die Gesamtwirtschaft Panamas bis 2018 leicht auf über 6% anzuheben. Chancen für neue Subunternehmer und Zulieferer Bei einigen grossen Bauprojekten in Panama könnten wegen der Probleme der brasilianischen Firma Odebrecht neue Subunternehmer und Zulieferer ins Spiel kommen. Der Konzern, im Lead beim Bau der ersten beiden U-Bahn-Linien und anderen Milliardenprojekten, ist in Panama wie anderswo auf dem Kontinent massiven Korruptionsvorwürfen ausgesetzt. Die Regierung jedenfalls will die Brasilianer von zukünftigen Ausschreibungen ausschliessen. Dies beträfe auch die U- Bahn-Linie 3 sowie den milliardenschweren Bau einer vierten Brücke über den Panamakanal. Für die Finanzierung von Transportinfrastruktur-Projekten stehen in Panama 2017 bis 2019 noch 3,7 Milliarden USD bereit. Für nähere Informationen zu einzelnen Projekten und Ausschreibungen steht Ihnen Ulrich Hinterberger, Consultant Consultant Latin America, gerne zur Verfügung.