Podcasts about u bahn

  • 692PODCASTS
  • 1,021EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 28, 2025LATEST
u bahn

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about u bahn

Latest podcast episodes about u bahn

Hamburg heute
Warum führt die Polizei Razzia bei HSV-Hooligans durch?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 11:59


Hallo in die Runde. Die Attacke von HSV-Hooligans auf dem Kiez hatte heute ein Nachspiel. Hört selbst. Guten Wochenstart wünsche ich euch. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. Juli 2025 +++NACH ANGRIFF AUF KÖLN-FANS INHAMBURG: RAZZIEN BEI MUTMASSLICHEN HSV-HOOLIGANS+++ Der Angriff hatte im Januar für Entsetzen gesorgt: HSV-Hooligans griffen auf dem Hamburger Kiez feiernde Fans des 1. FC Köln an. Jetzt hat es Durchsuchungen in Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein gegeben. Polizeireporter Finn Kessler berichtet.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hsv-hooligans-100.html +++HAMBURGER HOCHBAHN TESTET ENGERE ABSTÄNDE+++ Die Hamburger Hochbahn hat mit einem Test gezeigt, dass ihre U-Bahnen in einem engeren Abstand als bislang fahren können. Das Zugsicherungssystem CBTC wurde am Montag auf einem Versuchsgleis erprobt. Weitere Infos hat Reporter Oliver Wutke.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/ubahn-112.html +++ZWISCHENBILANZ IN HAMBURG: WENIGER PARKPLATZABBAU ALS GEPLANT+++ Wer in Hamburg mit dem Auto unterwegs ist, braucht mancherorts starke Nerven bei der Parkplatzsuche. Nun deutet sich an, dass der rot-grüne Senat deutlich weniger Parkplätze abgebaut hat als ursprünglich geplant. Genaue Zahlen hat Reporter Nico Stubbe  Mehr dazu: https://www.ndr.de/parkplaetze-106.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#39 Unterwegs in Frankfurt

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 19:31


Denny ist noch gar nicht lange bei der VGF und gehört trotzdem schon zu zwei Teams: Er ist Fahrgastbegleiter und bringt Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht allein mit Bahn und Bus unterwegs sein können oder wollen, von A nach B. Außerdem ist Denny im Bereich „Service und Info“ Ansprechpartner für Fahrgäste und Kund:innen der VGF. Wie seine Arbeitstage aussehen, was ihm daran besonders viel Spaß macht und wie er die Stadt durch seinen Job nochmal neu kennengelernt hat, erzählt er in der aktuellen Episode.

Reiki Deepdive
Herausforderung U-Bahn - Der Sinn und Zweck der dunklen Seite #125

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 35:52


Hexen, Vampire, Voodoopriester. Dunkle Energien wo man geht und steht - nicht nur aber auch! Für hochsensible Menschen und Menschen mit ausgeprägteren Hellsinnen können Bahnfahrten schon zu einer energetischen Herausforderung werden. Mittlerweile nehme ich das Licht in den Menschen wahr, ebenso wie den Schatten und heute berichte ich davon, denn Wissen ist Macht. Wenn wir über den Schatten nicht sprechen, so bleibt er für uns nicht greifbar, schleierhaft und das erzeugt Unsicherheit und Angst. Damit räume ich heute auf! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  wie die dunkle Seite entstanden ist und welchen Zweck sie erfüllt  ✨  wie uns der Schatten dient  ✨  wie wir mit den dunklen Energien zusammengearbeitet haben  ✨  wie wir unsere Schattenthemen nachhaltig auflösen können Es ist an der Zeit, dass wir uns unsere Schattenthemen anschauen und die Entscheidung treffen aus dem Hamsterrad der Dualität herauszutreten. Die Zeit der „Entblockalisierung“ der Lichtarbeiter. LIEBE ist wie immer das Schlüsselwort. Liebe und Verständnis für sich selbst und für seine Themen, die eigenen Entscheidungen mit dem Schatten zusammenzuarbeiten. Wo Licht ist, gibt es keinen Schatten. Wo Liebe ist, kann Angst nicht bestehen. In diesem Sinne wünsche ich dir viele schöne Aha-Momente mit dieser Folge! Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : KONTAKTIERE MICH GERNE :  

WDR ZeitZeichen
Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 13:42


Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz. Von Andrea Klasen.

hr-iNFO Himmel und Erde
Zeiten der Muße. Leere, Faulsein - Eine Anleitung zum Nichtstun

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 28:29


Viele träumen davon. Besonders, wenn Termine und Verabredungen drängeln, wenn die Familie oder der Job einen fordern: einfach mal nichts tun! Sich irgendwo hinsetzen, die Füße hochlegen, die Augen schließen. Die Ferien- und Urlaubszeit bietet ja eigentlich mal Raum dafür. Aber wenn wir es versuchen, merken wir schnell, dass das gar nicht so leicht ist. Es gäbe ja auch im Alltag Momente fürs Nichts-Tun. Zum Beispiel wenn wir auf den Bus oder die U-Bahn warten. Wenn wir im Wartezimmer sitzen. Wenn wir im Supermarkt in der Schlange stehen. Aber wie schnell greifen wir dann zum Smartphone, um uns abzulenken. Oder werden nervös und ärgerlich. Nichts tun kann unangenehm sein. Hat auch keinen guten Ruf. Klingt nach Faulheit. Dabei könnte es so gesund sein. In dieser Ausgabe von „Himmel und Erde“ gibt es eine Anleitung zum Nichtstun. Unsere holländischen Nachbarn haben da mehr Übung. Die haben sogar ein eigenes Verb dafür: niksen! In der Bibel heißt es, dass selbst Gott ruhte und dass der Mensch ruhen soll - warum fällt es uns dann so schwer? In der Meditation kann man es üben und erleben, wie gut es tut. Und vielleicht findet ja jeder genau den Ort, wo er genau nichts tun kann. So wie der Förster auf seinem Hochsitz. Himmel und Erde: Eine Einladung, mal nichts zu tun. Außer Radio oder Podcast hören, natürlich.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 5. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 5:30


Wir haben heute gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt. Im Juni waren die Zahlen seit fast 25 Jahren nicht besser. Die Medaille hat aber auch eine zweite Seite. Im Juli gibt es hier auf Mallorca wieder zahlreiche Nachtmärkte. Wir geben einen Überblick. Seit einigen Tagen kann man den Parc Bit auch mit der U-Bahn erreichen. Natürlich schauen wir auch auf das Wetter zum Wochenende. www.5minutenmallorca.com

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Seit vielen Jahren fahre ich nur Fahrrad und mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln. Täglich S-Bahn, oft U-Bahn, aber nur sehr selten mit dem Bus. Wenn aber doch, kann ich ein paar Stationen vor meiner eigentlichen nicht mehr in Ruhe lesen oder auf mein Handy starren. Denn es packt mich der Ehrgeiz, die Erste zu sein, die auf den Halteknopf drückt. Sobald die neue Station angesagt und angezeigt ist, zack drücke ich und das rote Stopsignal leuchtet - mein Verdienst! Gelingt mir übrigens nur selten, aber wenn: kindliche Freude! Ebenso, wenn ich 2 Cent finde oder gar 20 – würde ich immer aufheben, geht gar nicht anders. Und etwas praktischer noch: die Sockenschublade ausräumen, alle Exemplare ausbreiten und doch überraschenderweise viele passende Paare finden, die lange nicht vereint waren. ‚Socken-Memory‘ nennen wir das. Haben Sie auch solche kleinen kindlichen Freuden? Bewahren Sie dies, auch wenn Sie dabei dann immer nur nach innen lächeln! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 Thema, 3 Köpfe
(3/3) "Danke, Merkel!?"| Und jetzt?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 46:16


Seit 2017 sitzt die AfD im Bundestag. Und Leo, der angehende Sozialarbeiter, macht in der Partei Karriere. Mit der Flüchtlingspolitik hat die AfD ihr Thema gefunden und treibt die Union vor sich her. Die fährt trotz des EU-Türkei-Abkommens und reduzierter Flüchtlingszahlen schlechte Ergebnisse bei Landtagswahlen ein. Angela Merkel gibt schließlich sogar ihren Parteivorsitz auf. Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Das merkt auch Tareq Alaows, der als syrischer Flüchtling 2015 nach Deutschland kam. Er ist mittlerweile auch in Deutschland politisch aktiv, wird nach seiner Einbürgerung sogar Bundestagskandidat für die Grünen. Doch ein Übergriff in der U-Bahn verändert alles. Auch Olaf von Löwis, der mittlerweile Landrat ist, merkt, dass sich die Stimmung im Land gedreht hat. Nach einer aufgeheizten Bürgerversammlung empfiehlt die Polizei, ihn nach draußen zu begleiten. Und während die AfD weiter Erfolge feiert, beschließt Leo seine Karriere in der Partei zu beenden.Was ist geblieben von Merkels "Wir schaffen das"? Host: Jasmin Brock Reporter: Hannes Kunz Redaktion: Cornelia Neumeyer und Veronika Wagner Redaktionelle Mitarbeit: Niklas Beck, Manon Harenberg, Antonio Jung und Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Janina Böhm, Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Adele Meßmer und Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlungen: Wenn Euch die Dynamiken von Spaltung und Polarisierung noch mehr interessieren, dann empfehlen wir Euch diese Spezialfolge des WDR-Podcasts "Quarks Daily" zu Wut und Hass: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Spaltet_sich_die_Gesellschaft_immer_mehr Wenn Ihr tiefer in die Kanzlerinnenschaft von Angela Merkel einsteigen wollt, legen wir Euch außerdem den "Kanzlercast" ans Herz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kanzlercast/92119936/

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#38 Werkstattbesuch

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 24:21


Sebastian ist Kfz-Meister und vor beinahe 10 Jahren vom TÜV zur VGF gekommen. Heute arbeitet er in der Stadtbahnzentralwerkstatt, der Hauptwerkstatt der VGF. Wie häufig Fahrzeuge in die Werkstatt müssen, wie Sebastian und seine Kolleg:innen dafür sorgen, dass die Bahnen der VGF zuverlässig durch Frankfurt fahren und ob es so etwas wie den TÜV auch für Bahnen gibt, erzählt Sebastian in der aktuellen Episode. Damit läutet er auch gleichzeitig eine Premiere ein, denn zum ersten Mal wurde eine Folge des VGF-Podcasts in der Werkstatt aufgenommen – für Sebastian also ein Heimspiel.

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
496: Ein Ohr für Hamburg – Der Zuhörkiosk im U-Bahnhof Emilienstraße

HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 17:53


Wer nimmt sich heute noch wirklich Zeit zum Zuhören? Christoph Busch tut genau das – mitten in der U-Bahn-Station Emilienstraße in Eimsbüttel. In dieser Folge von Hamburg Aktuell treffen wir den Gründer des Hamburger Zuhörkiosks. Markus Steen spricht mit ihm über seine ehrenamtliche Arbeit, Was ihn antreibt, warum Zuhören oft heilsamer ist als viele Worte – und welche Geschichten er dort erlebt. Eine Folge über Mitgefühl, Menschlichkeit – und eine ganz besondere Seite unserer Stadt.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 68: Lucky Luke in der U-Bahn

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 10:08


In der heutigen Morningshow feiern wird, dass die Tage ab sofort wieder kürzer werden und die Temperaturen jetzt richtig aufdrehen. Außerdem will Benjamin (wieder einmal) darüber sprechen, dass ihm im Alter gewisse Dinge in der Öffentlichkeit immer unangenehmer werden.

CRIME TIME
Das Grauen unter der Brücke: Ist der Mörder von Michaela Eisch ein freier Mann?

CRIME TIME

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 13:18


Contentwarnung: Sexueller Missbrauch von Minderjährigen,Mord an einem Kind | Am 17. Mai 1985 ist ein ganz besonderer Tag für die 8-Jährige Michaela Eisch. Zum ersten Mal darf sie alleine mit der U-Bahn fahren, um ihre Mutter vom Arbeitsplatz am Hauptbahnhof abzuholen. Niemand ahnt an diesem sonnigen Freitagmorgen, dass aus kindlicher Vorfreude eine Tragödie wird, die eine ganze Stadt in Angst versetzt: eine Tragödie, die Jahrzehnte später noch Wunden offenlässt und eine Frage, die bis heute unbeantwortet bleibt: wer hat Michaela das angetan? Inhalt:00:56 Der Tag des Verschwindens03:58 Die Suche05:56 Der Fund07:17 Die Ermittlungen09:34 Ein Durchbruch?_______________________________________**Solltest du für deinen Podcast oder einen Beitrag meinen Podcast als Quelle nutzen, freue ich mich über Credits.** Quellen: https://pastebin.com/NL8HW0h5Mehr von Kati Winter: https://linktr.ee/katiwinter➤ www.crimecandle.com Entdecke jetzt die CRIME CANDLES! Die einzigartigen Rätselkerzen basierend auf echten Kriminalfällen.

Luftpost Podcast
Singapur

Luftpost Podcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 61:49


Dauergast Christoph ist zurück und diesmal ausnahmsweise nicht nach Japan gereist. Richtung Osten ging es trotzdem und er hat eine Woche in Singapur verbracht. Der Stadtstaat ist für die meisten eher eine Durchreise, aber auch dort gibt es einiges zu entdecken. Ein Mix aus chinesischer, indischer und malaysischer Kultur versprechen alleine schon kulinarisch viel. Ein paar Überbleibsel aus der britischen Kolonialzeit gibt es auch zu sehen und mit der U-Bahn kann man direkt in den Regenwald fahren. Selbst der Flughafen ist eine Sehenswürdigkeit. Hawker centre Hong Kong Soya Sauce Chicken Rice and Noodle Hill Street Tai Hwa Pork Noodle Little India Chinatown Victoria Theatre and Concert Hall Merlion Gardens by the Bay Singapore Botanic Gardens Marina Bay Sands Sentosa Island Flughafen Singapur

Die Frage
Heute Straßenmusiker, morgen Popstar? Wann wird ein Traum toxisch? (Teil 1)

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:50


Philip ist Straßenmusiker, aber eigentlich will er unbedingt berühmt werden und auf großen Bühnen spielen. Und er gibt wirklich ALLES dafür, diesen Traum zu erreichen - bis er irgendwann zusammenbricht. Ist es wirklich sinnvoll so viel für einen Traum zu geben? Und warum will er das so unbedingt? Lisa-Sophie begleitet Philip bei einem Auftritt als Straßenmusiker in der U-Bahn und darf sogar selber hinters Mikrofon. Außerdem spricht sie mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf darüber, wann ein Traum uns eigentlich glücklich machen kann oder ob ein Traum uns auch schaden kann.

Die Frage
Heute Straßenmusiker, morgen Popstar? Wann wird ein Traum toxisch? (Teil 1)

Die Frage

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:50


Philip ist Straßenmusiker, aber eigentlich will er unbedingt berühmt werden und auf großen Bühnen spielen. Und er gibt wirklich ALLES dafür, diesen Traum zu erreichen - bis er irgendwann zusammenbricht. Ist es wirklich sinnvoll so viel für einen Traum zu geben? Und warum will er das so unbedingt? Lisa-Sophie begleitet Philip bei einem Auftritt als Straßenmusiker in der U-Bahn und darf sogar selber hinters Mikrofon. Außerdem spricht sie mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf darüber, wann ein Traum uns eigentlich glücklich machen kann oder ob ein Traum uns auch schaden kann.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Schrecksekunde vor dem ZFA Award, de facto bei der Location vom Aktientag (Video jetzt live)

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 2:42


Mon, 09 Jun 2025 17:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2322-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-160-365-schrecksekunde-vor-dem-zfa-award-de-facto-bei-der-location-vom-aktientag-video-jetzt-live d9017013b2e73f9e9faba89bbb4b22fb kapitalmarkt-stimme.at daily voice 160/365: Am 3.6. war der Zertifikate Award für Österreich, mit der U Bahn konnte man direkt bei der Location nicht aussteigen, weil es eine nicht näher geoutete Bombendrohung für den Bereich (nicht im speziellen Award-Location) mit massivem Polizei-Einsatz gab. Vor Ort übrigens auch jenes Kino, in dem wir den #aktientag 135 machten, da ist jetzt das Video live. Aktientag #135 Film: https://www.linkedin.com/posts/christiandrastil_impressionen-aktientag-1352025-activity-7337737770049716225-YQ9O Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2322 full no Christian Drastil Comm.

Very Belge Trip
Berlin : immersion dans une ville libre et vivante - Part 2

Very Belge Trip

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:25


Berlin, ce n'est pas seulement la fête et les cafés branchés. Dans cette deuxième partie, Eloïse nous fait découvrir la richesse culturelle de la capitale allemande. De l'incontournable Museum Island, où trônent des chefs-d'œuvre comme le buste de Néfertiti, aux expositions contemporaines dispersées dans la ville, Berlin cultive un rapport unique à l'art et à l'histoire.Entre deux visites, on flâne dans les flea markets berlinois, véritables mines aux trésors vintage, où se mêlent vinyles rares, vêtements rétro et objets insolites. Et quand le soleil brille, la ville s'anime : open airs, DJ sets en parcs, cinémas en plein air… l'été berlinois vibre au rythme d'événements spontanés et créatifs.Mais comment s'y retrouver dans une ville aussi vaste ? Avec une superficie huit fois plus grande que Paris, Berlin se découvre à vélo pour les plus sportifs, ou via son réseau de transports en commun ultra efficace : U-Bahn, S-Bahn, tram et bus vous emmènent partout, rapidement.Eloïse partage ses astuces pour optimiser son séjour : choisir un quartier central pour loger, alterner les jours culture et détente, ne pas vouloir tout voir… et surtout, se laisser surprendre par les contrastes et l'énergie singulière de cette ville en perpétuelle évolution.Vous rêvez de voyager à La Réunion, à Bali, en Bolivie, au Portugal, en Finlande, au Congo, en Australie, au Botswana, en Irlande, en Grèce, à Oman ou encore en Italie ? De l'Europe à l'Afrique, en passant par l'Amérique et l'Asie, chaque épisode de Very Belge Trip est une invitation au voyage qui vous transporte sur les différents continents avec des voyageurs belges. Rendez-vous tous les lundis à 14h sur NRJ.be et les plateformes d'écoute.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Das ist der beliebteste Politiker Münchens UND Arbeiten an der U-Bahn endlich abgeschlossen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#37 Mitfühlen gehört dazu

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2025 24:43


Schon als Abiturientin wusste Henriette, dass sie in ihrem Job anderen Menschen helfen will. Heute bietet sie psychosoziale Beratung für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte der VGF an und begleitet sie – auf Wunsch – bei unterschiedlichsten Problemen, Herausforderungen und Fragestellungen. Welche Themen dabei besprochen werden, warum Schweigepflicht für Henriette an oberster Stelle steht und wie sie es trotz aller Empathie schafft, nach dem Arbeitstag abzuschalten, erzählt sie in der aktuellen Episode.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 42: Berliner U-Bahn-Quartett

rotz + wasser

Play Episode Listen Later May 27, 2025 16:09


Nachdem grossartigen Spaß, den Benjamin und Thomas mit dem Berliner Spätkauf Quartett hatten, zückt Thomas das nächste Quartett-Spiel aus seiner Sammlung und zwingt Benjamin dazu, mit ihm Berliner U-Bahnhöfe miteinander zu vergleichen. Da Thomas sich weiterhin weigert, die Stich-Regel zu akzeptieren, wirft Benjamin ihm an den Kopf: "Du hast doch nen Stich!", lässt das ganze aber dann doch über sich ergehen. Wer dieses spannende Duell für sich entscheiden kann, erfahrt ihr nur, wenn ihr auf Play drückt!

Falsche Zeit, falscher Ort
#71 Der U-Bahn-Unfall von Moorgate

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later May 26, 2025 38:08


London, 28. Februar 1975: im morgendlichen Berufsverkehr füllt sich eine U-Bahn der Northern Line mit immer mehr Fahrgästen. Leicht verspätet fährt der Zug in die Endstation Moorgate am nördlichen Stadtrand ein. Doch anstatt zu bremsen beschleunigt die U-Bahn am Bahnsteig – und prallt mit voller Wucht in eine Betonwand am Streckenende. 43 Menschen sterben, über 70 werden verletzt – und die Hintergründe sind bis heute mysteriös.In Folge #25 geht um den Brand im Bahnhof King's Cross 1987. Hört doch mal rein! Jede zweite Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt!Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcastHosts: Max, HansProducerin: Judith Stiegler-TrostCover-Design: Christopher BurgholzSound-Design: Simon BüchsenschützSchnitt: Hermann Nguyen, Judith Stiegler-Trost Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Tag genau
Der ÖPNV hebt wieder die Tarife an

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 22, 2025 8:56


Die großstädtischen Verkehrsbetriebe hatten während des Ersten Weltkrieges gelitten und ehe sie sich wirtschaftliche festigen konnten, wurden sie durch die Wirtschaftskrise weiter belastet. Die Folge war das Streichen von Verbindungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Fahrkartenpreise. In Hamburg stand im Frühling 1925 eine weitere Anhebung der Verkehrstarife an und der Hamburger Anzeiger teilte dies ihrer Leserschaft in der Ausgabe vom 22. Mai mit, zeigte aber auch Verständnis für diese Maßnahme und wies darauf hin, dass sich der Hamburger Öffentliche Nahverkehr noch verhältnismäßig gut gehalten hat. Frank Riede teilt uns die Beschlüsse der Hamburgischen Bürgerschaft mit.

Transit Tangents
One Nation, One Ticket - Germany's Train Network

Transit Tangents

Play Episode Listen Later May 13, 2025 24:58 Transcription Available


Louis announces his move to Germany for two years, as the Transit Tangents Pod plans to continue with a mix of European and American content.• Germany's Deutschland ticket offers access to the entire country's public transit for a monthly fee• German transit operates on multiple tiers: ICE (high-speed), IC (intercity), RE/RB (regional), plus local networks• High-speed ICE trains connect major cities at 250 km/h but face punctuality issues at 66% on-time performance• German cities feature integrated U-Bahn (subway), S-Bahn (commuter rail), and Straßenbahn (tram) systems• Small 120,000-person city of Jena has 5 tram lines and 13 bus routes serving nearly as many daily passengers as all of Austin• Texas is geographically twice the size of Germany yet lacks comprehensive transit connections between cities• Frankfurt metro (2.7M people) has extensive transit comparable to similarly sized US cities like Austin, Charlotte, DenverThe hosts are planning a special Northeast Corridor Acela tour from Boston to Baltimore in June – stay tuned and support via Patreon if you want to help make trips like this happen.Send us a textSupport the show

Tropenhaus
Folge 68: Die türöffnende Postwurfsendung ("Das Institut" von Hendrick Streeck)

Tropenhaus

Play Episode Listen Later May 10, 2025 122:03


Lennart ist zu Gast und wir sprechen über Hendrik Streecks aktuellen Thriller "Das Institut". Was ein Detektiv können sollte, warum Vince Brickle kein Virologe ist, was das alles mit Kindersendungen zu tun hat und warum ihr krank nicht U-Bahn fahren solltet, erfahrt ihr in dieser Folge.Disclaimer: Wir haben vor Veröffentlichungstermin des Buches ein digitales Rezensionsexemplar vom Piper-Verlag erhalten. Lennart auf BlueskyHeinsberg-StudieHendrick StreeckPiper-VerlagLesethread auf BlueskyAuthor AvatarHendrick Streeck: Das InstitutHardboiled DetectiveCargo KultDa ChiefHans StreeckSelf Insert FicTH 60 FandomTH 64 Lindner/Habeck-FanficIs Fifty Shades of Grey Twilight Fan-Fiction?Mary SueCreator's PetBlue's CluesLi-La-Launebär (RTL)Pet the DogSave the Cat! The Language of StorytellingTrue DetectiveNon-Player CharacterKafka on the ShoreGame of ThronesTH 47 This is how you lose the time warJules VerneJ. R. R. TolkienShown Their WorkDeterminatorCassandra TruthKnow your Meme: Pointing Leonardo DiCaprioGain-of-function-ForschungQuelle Scratch-Soundeffekt

Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe - Berlin nervt

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later May 9, 2025 112:54


Freitag ist Kneipentag. Julian "Heunchen" Heun begrüßt alle Nachtschwärmer:innen und diskutiert heute ein Thema, was eigentlich selber nervt. Berlin. Berlin nervt. Alle ziehen hin, ziehen wieder weg, Berlin hier, Berlin da. Jetzt wo Harry Styles auch noch in der unfreundlichen Hauptstadt wohnt und überall auftaucht, ist es endgültig zu viel. Berlin nervt auch die Berliner:innen. Der Stau, die U-Bahn und die Menschen erst. Oder seht ihr das ganz anders? Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/

Serienweise
"Suspect", "The Four Seasons", The Bondsman" und "Andor" läuft zur Hochform auf

Serienweise

Play Episode Listen Later May 9, 2025 87:16


Wie erwartet schaltet "Andor" (58:06) mit den Folgen 7-9 noch einmal einen Gang hoch und liefert den besten Handlungsbogen der zweiten Staffel, ja vielleicht sogar der ganzen Serie. Allerdings sind sich Holger, Michael und Rüdiger nicht ganz einig, ob die achte Folge oder die neunte Folge das absolute Highlight darstellt. Bevor wir zum vorletzten Mal in aller Ausführlichkeit über die beste "Star Wars"-Serie aller Zeiten sprechen, widmen wir uns noch drei neuen Serien. Mit "Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes" (3:29) erzählt Disney+ in vier Folgen die ebenso tragische wie wütend machende Geschichte eines brasilianischen Elektrikers, der 2005 in London fälschlicherweise als Terrorist bezeichnet und von der Metropolitan Police in der U-Bahn regelrecht hingerichtet wurde. Ähnlich brutal aber auf unterhaltsame Art geht es bei Amazon mit The Bondsman" (43:19) zu, in der Kevin Bacon als Kopfgeldjäger Dämonen jagt und den Splatter "The Boys" noch einmal übertrifft. Über die Qualität der Serie herrscht allerdings ebenso Uneinigkeit wie über "The Four Seasons" (26:46) bei Netflix. In der Neuverfilmung eines Kinohits von 1981 begleiten wir u.a. Tina Fey, Steve Carell, Colman Domingo und Will Forte auf vier verschiedenen Urlauben und durch ihre Beziehungen. Cold-Open-Frage: "Welcher ,Andor'-Begriff würde den besten Rennpferdnamen ergeben?"

Edition Zukunft
Machen Städte psychisch krank?

Edition Zukunft

Play Episode Listen Later May 2, 2025 26:37


Das Leben in der Stadt kann manchmal ganz schön stressig und auch unangenehm sein. Zum Beispiel, wenn die U-Bahn überfüllt ist oder die Straßen mit hupenden und nach Abgasen stinkenden Autos verstopft sind. Doch, dass sich das Leben in der Stadt derart auf die Psyche auswirkt, dass Menschen in der Stadt einer Studie zufolge häufiger psychisch erkranken als Menschen am Land, ist dann doch sehr erstaunlich. Der Psychiater und Stressforscher Mazda Adli war auch überrascht, als er die Ergebnisse erstmals gelesen hat und wollte mehr dazu wissen. Um herauszufinden, wie Städte künftig aussehen und was sie bieten müssen, damit sie ihre Bewohnerinnen und Bewohner nicht krank machen, hat Adli ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Darüber und was uns in der Stadt Freude bereitet, sprechen wir in dieser Folge Editions Zukunft. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Jeannes Heldinnen
#55 Zen und Sojacsauce im Rache-Epos

Jeannes Heldinnen

Play Episode Listen Later May 1, 2025 23:07


Jeannes Varieté nimmt dich erneut mit nach Japan. Wir feiern die japanische Punk-Legende Tsushimamire – deren Sängerin Mari unsere Tour überhaupt möglich gemacht hat! Außerdem mit im Gepäck: ein Serientipp von Anna, die erstmals eine Animationsserie vorstellt – Blue Eye Samurai, ein blutiges, visuell eindrucksvolles Rache-Epos im Japan der Edo-Zeit. Außerdem lüften wir das Geheimnis, warum es in Japan kaum Mülleimer gibt (whaaaaat?!) und besuchen mein Lieblingsmuseum auf der Insel Naoshima.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Was verbindest du mit Japan?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur Folge:Blue Eye Samurai auf NetflixWarum gibt es keine öffentlichen Mülleimer in Japan?Das Verschwinden der MülleimerDer Giftgas-Anschlag in der U-Bahn von TokioWhy Art Lovers Should Visit Japan's Naoshima Island This YearMari Kono & Tsushimamire: Website, Instagram Mari Kono BandcampShow me your soy sauce -Video In dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Funkstreifzug
Mit dem Kopf durch die Tunnelwand - steckt München zu viel Geld in den U-Bahn-Ausbau?

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 13:54


München baut: die zweite Stammstrecke der S-Bahn und im Westen der Stadt die Erweiterung der U-Bahnlinie 5. Vorerst "nur" bis Pasing. In weiterer Zukunft von hier bis zum neuen Stadtteil Freiham, dem derzeit größten Städtebauprojekt Deutschlands. Während die Kosten für den Stammstreckenausbau permanent steigen und den Haushalt des Landes Bayern belasten, muss in erster Linie die Stadt für den U-Bahn-Ausbau von der Haltestelle Laimer Platz bis Pasing aufkommen. Dabei rechnet die Stadt mit einer Förderung durch den Bund in dreistelliger Millionenhöhe. Bei taxierten Gesamtkosten von etwa 1,3 Milliarden Euro. Allerdings: Der Förderbescheid liegt nicht vor. Die Stadt droht auf den gesamten Kosten sitzen zu bleiben, was die sowieso schon angespannte Haushaltslage weiter verschärfen würde.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 13: Lesen

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:46


Kann man beim Laufen lesen? Benjamin sagt ja! Warum lesen in der Bahn oder im Bus verbindet, lernt ihr in dieser tollen Morningshow!4

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Züge ohne Fahrer - Die U-Bahn in Nürnberg

Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 31:25


Beim Auto ist autonomes Fahren der letzte Schrei – funktioniert aber bisher nur ansatzweise. Züge fahren dagegen schon seit Jahrzehnten vollautomatisch.

Bahnsinn. Der VGF-Podcast
#36 Von Bahnen und Städten

Bahnsinn. Der VGF-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 20:51


Schon als Kind haben Fabian Bahnen und Technik fasziniert. Während er Stadtplanung studierte, hat er für die VGF die Gäste im Frankfurter Ebbelwei-Expreß als Schaffner betreut und Kund:innen im Service-Center beraten. Heute arbeitet er als Referent im Bereich „Kundendienst und Vertrieb“. Wie seine Aufgaben dort aussehen, welche Überschneidungspunkte Stadtplanung und öffentlicher Nahverkehr haben und welchen Traum Fabian sich bei der VGF unbedingt noch erfüllen möchte, erzählt er in der aktuellen Episode.

Flaschenkinder
Zunge in Po - Mexiko

Flaschenkinder

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 53:05


Heute. Flaschenkinder. Eskalation. Alex meldet sich aus dem dekadenten Wien, wo der Aperol bittersüßer schmeckt als die Wahrheit, während Kellerchen irgendwo zwischen Lavendelfeldern und Bouillabaisse in Südfrankreich die Sonne küsst – oder sie ihn. Diese Folge? Ein Fiebertraum zwischen Fernweh, Fetisch und feinstem Franzosenwein. “Zunge in Po-Mexiko” ist nicht nur ein Titel – es ist ein Zustand. Es geht um Lust, um Grenzen, um das, was man heimlich googelt und dann doch laut in der U-Bahn hört. Die Themen? Wild. Intim. Schamlos. Die Stimmung? 38 Grad, kein Schatten. Die Chemie? Besser als dein letzter Sommerflirt. Flaschenkinder – hör rein oder verpass das delikateste Hörabenteuer des Monats. Triggerwarnung: Erhöhte Lust auf Tequila, Tabubruch und tiefe Gespräche.

Klar so weit?
Der U-Bahn-Tunnel unter der Sallstraße: Kann Hannover noch Megaprojekte?

Klar so weit?

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 33:58


Plötzlich ist der alte Plan für einen weiteren Stadtbahntunnel quer durch Hannovers Südstadt wieder ein Thema - und dieses Mal klingt er plausibler, realisierbarer als in früheren Debatten. Was wissen wir über die Kosten, die Bauzeiten, die Tunneltrasse, die Herausforderungen und den möglichen Nutzen des D-Linien-Tunnels? Die HAZ-Reporter Christian Bohnenkamp und Conrad von Meding bringen Sie im Gespräch mit "Klar so weit?"-Host Volker Wiedersheim auf den Stand der Dinge.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Eskalation beim Derby: Feuerlöscher wird fast zum Mordwerkzeug

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 41:16


Es ist ein Montagnachmittag, gegen 17 Uhr, als sich eine Masse Menschen - hauptsächlich Männer - schwarz gekleidet, zum Teil vermummt, laut und martialisch durch die Innenstadt walzt. Am Weißen Turm verschwinden sie in die U-Bahn. Es sind Club-Fans, auf dem Weg zum Derby nach Fürth. Was sich in den Sonderzügen, die die Fans ohne Halt bis zu ihrem Ziel bringen sollen, abspielt, wird man am nächsten Tag aus der Zeitung erfahren. Am Ende steht ein Sachschaden vom 20.000 Euro und eine Anklage wegen versuchten Mordes im Raum.

Hamburg News
Hamburg-News: Was der Alsterpavillon am Jungfernstieg wert ist

Hamburg News

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 6:04 Transcription Available


Heute geht es um den Alsterpavillon am Jungfernstieg, und was die Gastrokette Alex für eine Nutzung bezahlt hätte. Weitere Themen: Die Grünen haben neue Pläne für die Elbchaussee, E-Scooter dürfen nicht mit in U-Bahnen, E-Bikes aber schon – und ein Hamburger Politikwissenschaftler kritisiert die Brandmauer zur AfD.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Warum Freundlichkeit deine geheime Superkraft ist (mit Nora Blum)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 49:59


+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben +++ Wichtige Info: So bin ich eben hört ihr ab jetzt zuerst und kostenfrei bei RTL+ So bin ich eben! - Stefanie Stahls Psychologie-Podcast | Podcast online hören | RTL+. Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++ Manche Leute sagen, dass Freundlichkeit in unserer Gesellschaft immer seltener wird. Ob es die gestressten Menschen in der Supermarktschlange sind, die sich über die Langsamkeit einer älteren Dame an der Kasse aufregen, die allesamt im Handy vertieften Passagiere in der U-Bahn, die nicht einmal mehr mitbekommen, wer sich neben sie setzt oder der immer rauer werdende Ton im Straßenverkehr. Dabei ist Freundlichkeit ein essenzieller Aspekt unseres Miteinanders, der nicht nur das Leben unseres Gegenübers verbessern kann, sondern auch für uns selbst Vorteile bringt. Um diese positiven Auswirkungen der Freundlichkeit genau zu ergründen, haben wir in dieser Folge Nora Blum zu Gast. In ihrem Buch 'Radikale Freundlichkeit - Wie sie dein Leben revolutioniert' hat sie sich intensiv mit der Freundlichkeit beschäftigt. Gemeinsam reden wir über das freundliche Miteinander, wie man selbst freundlicher werden kann und beantworten auch eure Hörer*innenmails. +++ Habt ihr ein Anliegen, das Steffi und Lukas in einer Folge behandeln sollen? Dann schreibt uns an sobinicheben@auf-die-ohren.com+++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Blue Moon | Radio Fritz
Stress, Frust, Wut - mit Helena Sigal

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 107:10


Man kennt es, da ist ein wichtiger Termin und die U-Bahn fährt plötzlich einfach nicht mehr weiter. Oder gerade, wenn sowieso total viel Stress ist, stößt man sich den kleinen Zeh und das war dann einer zu viel! Ob der Weltschmerz, Prüfungsstress oder eine Kleinigkeit, die das Fass zum überlaufen bringt, manchmal muss man seinen Gefühlen Luft machen. Wutanfall in den Öffis, Weinkrampf in der Uni – wie zeigen sich Stress, Frust und Wut bei euch und wann und wie war die letzte Eskalation dieser Art bei euch? Und wie würdet ihr gerne lieber mit diesen Situationen umgehen können? Darum ging es heute im Blue Moon.

95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast

Das würden Münchner Kinder wählen UND Starke Nerven bei U-Bahn und S-Bahn gefragt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Tag genau
Unter der roten Fahne des Kreml

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 10:40


Nach Moskau, nach Moskau zieht es nicht nur die drei Schwestern in Anton Tschechows gleichnamigem Schauspiel, sondern immer wieder auch die norddeutschen Zeitungen im Januar 1925. Nachdem wir uns vor wenigen Tagen mit den Altonaer Neuesten Nachrichten auf die Suche nach Leo Trotzki gemacht haben, besuchen am 24.1. die Harburger Anzeigen und Nachrichten die größte sowjetische Stadt, die seit der Oktoberrevolution auch wieder als Hauptstadt firmierte. Neben den klassisch-historischen Sehenswürdigkeiten um den Roten Platz führt Autor Konrad Elert uns unter anderem auch in das dort nach dessen Tod vor Jahresfrist errichtete Lenin-Mausoleum, schaut sich in den Geschäften um und ahnt an den ersten Bohrlöchern für eine U-Bahn den großen Umbau voraus, der auf Moskau in den Folgejahren in der Tat zukommen sollte. Es liest Frank Riede.

Besser leben
Bin ich Hypochonder?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 31:47


Wer gerade in der U-Bahn oder im Supermarkt unterwegs ist, hört alle um sich herum husten und niesen. Da ist die Sorge vor Krankheiten bei vielen groß. Und auch außerhalb der Grippesaison gibt es genügend Gründe, sich bei Dr. Google zu verlieren: Das seltsam geformte Muttermal, der seltsame Schmerz da in der Brust, und was ist dieses Zucken im linken Zeh? Wann wird die Angst vor Krankheiten ungesund? Und was hilft, wenn die Gedanken ständig um die eigene Gesundheit kreisen? Der Psychologe und Psychotherapeut Anton Laireiter liefert Antworten.

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur
Einsamkeit - „Zwischen den Jahren kann es weh tun“

Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 35:50


Familie, Freunde, die Kirche – Pfarrer Alexander Höner ist fast immer in Gesellschaft. Trotzdem fühlt er sich manchmal allein. Wenn man sich fragt, was eigentlich der eigene Platz im Leben ist, kann man sogar in einer vollbesetzen U-Bahn einsam sein. Koppitz, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins

Dick & Doof
INTERNATIONAL

Dick & Doof

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 65:10


Während Sandra bei 34 Grad dem Wellenrauschen der Karibik lauscht, berichtet Luca von seinen bisherigen Erlebnissen auf der New York Reise; von 100$ Shots, über Diebstählen in der U-Bahn, bis hin zu Waffen im Supermarkt ist heute alles mit dabei, also schnallt euch an und macht auf euch komplett internationale Hustler Business Class Action gespannt - und achja; Shoutout an Sam Smith für die Mondlandung... viel Spaß! +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/dick_und_doof +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Buchingers Tagebuch
Alleine Reisen: Erkenntnisse und Herausforderungen

Buchingers Tagebuch

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 21:35


Nach zwei Wochen im Big Apple sitze ich nun wieder in meinem Wiener Büro, genieße das heimische Leitungswasser und warte sehnsüchtig auf den Techniker, der mir endlich WLAN beschert. Die USA haben mir gezeigt, dass dreilagiges Toilettenpapier ein echtes Privileg ist – das bemerkt man erst, wenn man es vermisst.Zwischen meinen Reisen jongliere ich mit den skurrilen Fragen der Menschen: „Bist du Single?“ und „Ist Dominik nicht eifersüchtig?“ – Fragen, die mich an den Rand des Wahnsinns treiben, während ich versuche, die Schönheit des Alleinreisens zu genießen.Mein Solo-Abenteuer in New York führte mich zu einem peinlichen Martini-Malheur, das mir am Ende ein halbes Gratis-Essen bescherte. Ein echtes Samantha-Feeling aus „Sex and the City“ inklusive! Und während ich im Central Park die untergehende Sonne bestaunte, stellte ich fest, dass es okay ist, schöne Momente auch mal alleine zu genießen.Zurück in Wien kämpfe ich mit der U-Bahn, die gefühlt nie fährt, und den TikTok-Hypes, die mich kaltlassen. Mein Vision Board für 2025? Weniger Druck, mehr Natur und Freunde – ich will nicht mehr nur Karriereziele abhaken.Nebenbei plane ich meine nächste Italienreise mit Dominik, freue mich auf Autogrammstunden und Kabarettaufzeichnungen und hoffe, dass ihr alle dabei seid. Bis zum nächsten Dienstag, bleibt dran und genießt euer dreilagiges Klopapier!Kommt zu meiner TV-Aufzeichnung: Tickets"Buchingers Kochbuch" gibt es hierInfos zur Autogrammstunde am 3. Dezember: hierPopschcast: hier

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Autonomes Fliegen: Skepsis hoch – nur 32 % der Deutschen würden ein Pilot-loses Flugzeug nutzen

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 20:32 Transcription Available


Send us a textWährend autonome Shuttles, Busse und U-Bahnen in Deutschland immer mehr Akzeptanz finden, steht das autonome Fliegen noch auf der Bremse. Laut einer Bitkom-Umfrage können sich nur 32 % vorstellen, ein autonomes Flugzeug zu betreten. Dagegen vertrauen über 75 % autonomen Verkehrsmitteln am Boden.Diskutiert wird vor allem, warum sich Menschen eher in autonome Busse trauen als in eine U-Bahn, die seit Jahrzehnten auf Schienen autonom fahren kann. Beim autonomen Fliegen sehen viele noch große Hürden – Technikvertrauen und Sicherheitsbedenken scheinen hier stärker zu wiegen.#AutonomesFliegen #Technologie #VerkehrDerZukunft #Pilotlos #InnovationImTransportFrage des Tages: Wird zuviel über Turbulenzen oder Nebensächlichkeiten in der Aviation berichtet? Ist das Fehlen von Männern bei den Flugbegleitern ein Problem?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:06 Lufthansa Flug in Turbelenzen, ist es eine Meldung wert?04:38 Nur 32 Prozent würden ein autonomes Flugzeug besteigen06:58 Iberia Airbus A321 XLR hat 1200km weniger Reichweite10:48 Finnair feiert internationalen Männertag13:38 Airbus A350 Schuhe und Taschen16:22 Easyjet Flieger muss in Athen landen wegen Passagier mit nacktem Oberkörper17:48 Frage des TagesTake-OFF 19.11.2024 – Folge 258-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Panikattacken im Alltag – Auslöser verstehen und bewusst dagegen vorgehen.

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 52:12


Eine Panikattacke erleidet fast jede zweite Person einmal in ihrem Leben. Eine plötzliche Angst, ein hoher Puls, Schweißausbrüche, Hyperventilation, das Gefühl zu sterben und weitere höchst unangenehme Symptome zeichnen eine Panikattacke aus. Dabei kann diese einen klaren Auslöser wie zum Beispiel Höhenangst oder Platzangst haben, bei einer akuten Panikstörung aber auch immer wieder aus dem Nichts auftreten. Das Leben der Betroffenen kann dadurch stark eingeschränkt werden, wenn man sich nach einer Panikattacke in der U-Bahn zum Beispiel danach nicht mehr traut, diese erneut zu betreten oder aus Angst vor Menschenmengen das Haus nicht mehr verlässt. Hinter diesen Panikattacken stecken oft aber auch noch tiefer verborgene Auslöser, die diese Attacken zu einem bestimmten Zweck auslösen. Wie man hinter diese Gründe kommen kann und was man gegen Panikattacken unternehmen kann, beziehungsweise auch lernt, mit ihnen zu leben, darüber reden Steffi und Lukas in dieser Folge.+++ +++ Der neue Kurs 'Panikattacken: Wie du deine panische Angst langfristig bezwingst' ist jetzt in der Stefanie Stahl Akademie verfügbar: https://stefaniestahlakademie.de/panikattacken-kursseite/?utm_source=podcast&utm_medium=Infos_sobi&utm_campaign=panikattacken+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben ++++++ So bin ich eben hört ihr kostenfrei auf: RTL+ Podcast: Jetzt die besten Podcasts hören! Alle Folgen sind auch auf allen anderen Plattformen verfügbar.+++ Online-Kurse | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Zum Podcast gibt es auch einen Blog, auf dem ihr alle Infos und Themen der beliebtesten Folgen jederzeit nachlesen und vertiefen könnt. Schaut gern vorbei auf https://sobinichebenblog.de/+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Handelsblatt Morning Briefing
Schneller Wechsel: Die SPD hat einen neuen Generalsekretär

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 7:58


Ein Nebeneffekt der Generalsekretärs-Rochade bei der SPD: Mit dem Kühnert-Nachfolger Matthias Miersch verlagert sich das sozialdemokratische Machtzentrum noch ein Stück weiter dorthin, wo es vor 20 Jahren schon einmal war.

Radio Spaetkauf Berlin
Better Spaet Than Never - Radio Spaetkauf X Megan's Megacan

Radio Spaetkauf Berlin

Play Episode Listen Later Oct 6, 2024 63:23


Recorded September 10th at PodFest Berlin 2024. Released previously on the Megan's Megacan feed. Apologies for the delayed release via our feed. "Recording live with Radio Spätkauf at Podfest Berlin 2024, Megan handed out free cans so that the audience wouldn't have to get through the news sober — which, frankly, should be part of every media subscription service these days. Then Konrad gets weirdly pedantic about crime stats, Izzy explains why Germany is always losing the energy transition race, and Joel finds some good news about Berlin's U-Bahn seat covers. And there's more fascism in Germany obviously. BUT we have passing minstrels! Hey nonny nonny!" - Shownotes and Podcast Edit by Konrad. About Megan's Megacan: It's a German news podcast in English, because the German news is hard enough without it being all in German. Also involves canned cocktails. Not massive cans.  https://www.instagram.com/radiospaetkauf/ Support Radio Spaetkauf: https://www.radiospaetkauf.com/donate/      

The Loft
Teddy Sourias On Leadership, Starting From Nothing, & Building Legacy || THE LOFT PODCAST EP. 121

The Loft

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 78:36


Teddy Sourias is no stranger to the hustle. Buying his first bar Finn McCool's with his Dad, Teddy worked through trials, tribulations, and an ultimate decision about where his life would go. With the money he had left, Teddy doubled down and took a full gamble on himself. He now is president of CCG a collection of restaurants and bars including Memories, Bru, Ubahn, and many more.

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
Sawasdee Bangkok – Stadt der Engel

Hin & Weg - der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 40:21


„Sven und Andy reisen...“ nach Bangkok und erfahren, dass Bangkok so viel mehr zu bieten hat als einen kurzen Stopover auf dem Weg zu den Strandparadiesen Südthailands. So erzählt Autor und Regisseur Martin Schacht (Gebrauchsanweisung für Thailand, Piper Verlag) davon wie man „die Stadt der Engel" mit dem Boot oder der U-Bahn entdecken kann und der Tourguide Michael Biedassek (Bangkok Vanguards) entführt Sven und Andy auf eine Tour durch die unausgetretenen Pfade Bangkoks, die nie weit von den Hauptstraßen entfernt sind. Buddhismus, urbane Lebensräume und jede Menge Tipps für Deine Thailandreise - reist mit Sven Meyer und Andy Janz in eine der aufregendsten Metropolen der Welt. Sawasdee Bangkok! (Ursprünglich veröffentlicht als "Sawasdee- der Thailand Podcast mit Sven Meyer und Andy Janz, Nov. 2021)