Podcasts about strecken

  • 775PODCASTS
  • 1,622EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about strecken

Show all podcasts related to strecken

Latest podcast episodes about strecken

Aromafreundin
Mit Leichtigkeit reisen – Aromatipps für unterwegs

Aromafreundin

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:57


Liebe Aromafreundinnen,Reisen macht Freude – kann aber auch herausfordern: Gerade bei langen Autofahrten, kurvigen Strecken oder warmen Temperaturen melden sich oft Übelkeit, Unruhe oder Gereiztheit. In dieser Folge erzählen wir dir, wie du mit ausgewählten ätherischen Ölen sanft gegen Reiseübelkeit unterstützt – ganz natürlich, schnell unterstützend und auch für Kinder geeignet.Ob Pfefferminze, Ingwer oder Zitrone – ich stelle dir meine liebsten Öle und Mischungen vor, die unterwegs für Entspannung, Frische und ein gutes Bauchgefühl sorgen. Außerdem bekommst du Tipps, wie du sie sicher anwendest – als Roll-on, Inhalierstift oder Duftstein im Auto.Ein duftender Reisebegleiter für alle, die mit Leichtigkeit und innerer Balance unterwegs sein möchten.XOXO Eure Aromafreundin

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek und Jannik Sinner - Das neue Königspaar in Wimbledon

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:47


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften und letzten Daily aus Wimbledon. Dieses Mal stand das Finale der Herren auf dem Programm mit dem Sieger Jannik Sinner. Bei den Damen hatte Iga Swiatek am Vortag ebenfalls ihren ersten Titel in Wimbledon geholt. Sinner erwischte den besseren Start ins Match, musste sein frühes Break und den ersten Satz jedoch noch abgeben. Danach drehte der Weltranglistenerste allerdings auf, war über weite Strecken des Matches der bessere Spieler und holte sich den Titel in vier Sätzen. Aus den wenigen wirklich engen Momenten konnte er sich mit dem ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Tennis – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek und Jannik Sinner - Das neue Königspaar in Wimbledon

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:47


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften und letzten Daily aus Wimbledon. Dieses Mal stand das Finale der Herren auf dem Programm mit dem Sieger Jannik Sinner. Bei den Damen hatte Iga Swiatek am Vortag ebenfalls ihren ersten Titel in Wimbledon geholt. Sinner erwischte den besseren Start ins Match, musste sein frühes Break und den ersten Satz jedoch noch abgeben. Danach drehte der Weltranglistenerste allerdings auf, war über weite Strecken des Matches der bessere Spieler und holte sich den Titel in vier Sätzen. Aus den wenigen wirklich engen Momenten konnte er sich mit dem ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Iga Swiatek und Jannik Sinner - Das neue Königspaar in Wimbledon

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 43:47


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften und letzten Daily aus Wimbledon. Dieses Mal stand das Finale der Herren auf dem Programm mit dem Sieger Jannik Sinner. Bei den Damen hatte Iga Swiatek am Vortag ebenfalls ihren ersten Titel in Wimbledon geholt. Sinner erwischte den besseren Start ins Match, musste sein frühes Break und den ersten Satz jedoch noch abgeben. Danach drehte der Weltranglistenerste allerdings auf, war über weite Strecken des Matches der bessere Spieler und holte sich den Titel in vier Sätzen. Aus den wenigen wirklich engen Momenten konnte er sich mit dem ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France
8. Etappe: „Mit aufgerissener Schulter gewinnt man keine Rennen“

Inside Red Bull-BORA-hansgrohe - Podcast zur Tour de France

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 21:14


In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der achten Etappe der Tour de France 2025. „Unser Sprinter Jordi Meeus laboriert an den massiven Folgen seines Sturzes. Mit diesen Schmerzen und einer so aufgerissenen Schulter kann er keine Rennen gewinnen, wir hoffen aber auf seine Regenrationsfähigkeiten“, sagt der 51-Jährige. Dass ein eher ereignisarmes Wochenende der Tour bevorsteht, sieht er kritisch. „Ich verstehe die Herangehensweise der Veranstalter auch nicht ganz. Aber wir als Teams werden nicht gefragt, wenn die Strecken gebaut werden“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um verschiedene Hörerfragen, die im Laufe der ersten Woche eingetroffen sind. Themen sind die Österreich-Rundfahrt, die Zukunft der Basis und technische Feinheiten. Im letzten Teil geht es um die neunte Etappe, die am Sonntag ausgetragen wird. 174 Kilometer werden Chinon nach Châteauroux gefahren, es gibt keine Bergwertung. Alles deutet auf den nächsten Massensprint hin. „Wenn der Wind nicht überraschend Einfluss nimmt, rechne ich mit einem Sprint. Hoffentlich hat sich Jordi erholt und kann mit eingreifen“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/Fotoreporter Sirotti Stefano

FALTER Radio
Werden die ÖBB kaputt gespart, Herr Matthä? - #1431

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 32:18


Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt? ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausforderungen für die österreichische Bahn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sitzfleisch
#244 – Benjamin Karl: Vom Snowboard-Olympiasieger zum Ultra-Rookie

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 76:06


Unser heutiger Gast ist im Wintersport eine absolute Größe und hat nun sein großes Hobby, das Radfahren auf langen Strecken, auf ein neues Level gehoben und hat erstmals ein Ultracycling Solo Rennen gefinisht.

Audi Mitarbeiter-Podcast
„E“ wie emotionslos?

Audi Mitarbeiter-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 31:44


Kein Motorsound, kein Benzingeruch – kein Fahrspaß? Podcast-Moderatorin Brigitte Theile macht sich auf den Weg zur Audi driving experience in Neuburg an der Donau, um genau das herauszufinden. Sie befragt Trainingsteilnehmer mit „elektrischem Erstkontakt“, plaudert mit Instruktoren und darf selbst erleben, wie sich 40 Grad Schräglage im SQ6 SUV e-tron (1) und ein Sprint im Audi RS e-tron GT performance (2) anfühlen. Jetzt reinhören! Lust bekommen, eine Audi driving experience selbst zu erleben? Alle Infos gibt's hier im Internet: https://www.audi.de/de/audi-driving-experience/. Der direkte Draht zum Podcast-Team: per WhatsApp (Text- oder Sprachnachricht) an (0151) 70 60 00 94 oder per E-Mail an podcast@audi.de (1) Audi SQ6 SUV e-tron: Stromverbrauch (kombiniert): 18,6–17,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A(2) Audi RS e-tron GT performance: Stromverbrauch (kombiniert): 20,8–18,7 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A Weitere Hinweise zu den im Podcast genannten Fahrzeugen und Informationen: Audi RS 3 Sportback: Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 9,6–9,3 l/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 217–211 g/km; CO₂-Klasse: G Die von Audi driving experience angebotenen Trainings werden mit Audi Fahrzeugen mit Straßenzulassung durchgeführt und finden, bis auf die Touren, auf geschlossenen und exklusiv genutzten Flächen oder Strecken statt. Für den Renneinsatz sind die Audi Fahrzeuge mit Straßenzulassung weder konzipiert noch geeignet. Die Trainings, bis auf Touren, beinhalten kein freies Fahren, sondern werden unter Anleitung von geschultem und erfahrenem Trainer-Personal und auf das jeweilige individuelle fahrerische Niveau jedes einzelnen Teilnehmenden angepasst umgesetzt. Die in den Trainings auf der Rennstrecke und auf Trainingsflächen praktizierten Fahrtechniken dürfen im Straßenverkehr nur insoweit angewendet werden, als sie mit der Straßenverkehrsordnung vereinbar sind. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast
Das Rätsel des silbernen Halbmonds (I/D 1972), Regie: Umberto Lenzi

Rückblende – Der Filmklassiker-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 104:00


Der 32. und letzte Edgar Wallace-Film der legendären Kinoreihe (1959 - 1972) ist eine von drei deutsch-italienischen Co-Produktionen. Ihnen ist gemein, dass sie sich vom klassischen Stil der Wallace-Filme abgrenzen und stattdessen den Genre-Merkmalen des italienischen Giallo-Thrillers folgen, die u.a. deutlich explizitere Gewaltdarstellungen beinhalten. Entsprechend umstritten sind diese Filme unter den heutigen Wallace-Fans. Umberto Lenzis “Das Rätsel des silbernen Halbmonds” stellt sich dabei von diesen Filmen für sich betrachtet noch als der stimmigste Vertreter dar, bietet er doch zumindest über weite Strecken geradlinige und atmosphärische Thriller-Unterhaltung.Kontakt zu uns: podcast(at)retroboost.de

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Hyundai IONIQ 9: Verkaufsstart für das Großraum-Elektro-SUV mit bis zu 620 km Reichweite  Mit dem neuen IONIQ 9 bringt Hyundai ein vollelektrisches SUV auf die Straße, das mit großzügigem Raumangebot, innovativer Technik und einem markanten Design neue Maßstäbe in der Klasse der Großraum-Stromer setzt. Das Modell ist zu Preisen ab 68.500 Euro ab sofort bestellbar und kombiniert nachhaltige Mobilität mit hohem Alltagskomfort für Familien und anspruchsvolle Vielfahrer. Serienmäßig bietet der IONIQ 9 sieben Sitzplätze; optional ist in der Ausstattungslinie UNIQ auch eine Konfiguration mit sechs Einzelsitzen erhältlich. Markantes Design mit Fokus auf Premium-Materialien und Aerodynamik Mit der stromlinienförmigen Silhouette, aerodynamisch optimierten Details wie versenkbaren Türgriffen, digitalen Seitenspiegeln und in das Fahrzeug eingelassenen Antennen erreicht der IONIQ 9 einen Luftwiderstandsbeiwert (cW) von nur 0,26. Optisch prägend sind außerdem die für die IONIQ Reihe typischen parametrischen Pixel, die als Lichtsignatur in Front- und Rückleuchten integriert sind. Effizienz, Reichweite und Ladeleistung auf neuem Niveau Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 620 Kilometern (nach WLTP) setzt der IONIQ 9 neue Maßstäbe in seiner Klasse. Die Schnellladeleistung von bis zu 233 kW ermöglicht eine Ladezeit von nur 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent und sorgt für höchste Alltagstauglichkeit auf langen Strecken. Ergänzt wird das EV-Erlebnis durch eine weiterentwickelte Routenplanung, bei der der gewünschte Batterieladestand am Zielpunkt individuell festgelegt werden kann – für maximale Planungssicherheit unterwegs.    Die Antriebe Den Hyundai IONIQ 9 gibt es mit Leistungsstufen von 160 kW/218 PS mit Heckantrieb, mit 226 kW /307 PS) und Allradantrieb und für denjenigen, der noch mehr Power wünscht, mit 315 kW/428 PS und dem Allradantrieb Performance. Da sollte nun wirklich jeder etwas finden, oder? Alle Fahrzeuge haben eine 110 kWh Batterie. Die Preise des Hyundai IONIQ 9 Nun kommen wir zum Blick auf die Preisliste. Da geht es los mit dem IONIQ 9 mit 160 kW/218 PS mit Heckantrieb in der Basisversion. Im Tausch gegen den Wagen möchte der Hyundai-Händler gerne 68.500 € haben, die höherwertige TECHNIQ Ausstattung schlägt mit 77.500 € zu Buche.  Die 226 kW /307 PS) Version mit Allradantrieb startet als TECHNIQ mit 81.500 €, die höhere UNIQ kostet Variante kostet 84.750 €. Das Topmodell mit 315 kW/428 PS gibt es nur als UNIQ-Variante zum Preis von 86.750 €. Alle Fotos: Hyundai Motor Deutschland GmbH     Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Mediathek - Lora München
Radl-Sternfahrt bei Gerys and Tarys Favourites, Teil 2

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 58:00


Die fünfstündige Live-Berichterstattung von Lora München von der Radl-Sternfahrt am Sonntag, 18. Mai 2025 war ein voller Erfolg! Da Lora München sonntags nur im Livestream zu hören ist, gibt es in den Favourites im Juni und Juli eine Zusammenfassung dieses großartigen Ereignisses. Im zweiten Teil ist die Stunde von 12 Uhr bis 13 Uhr zusammengefasst. Die Strecken rollen auf München zu und sammeln dabei immer mehr Mitradelnde ein, die Teilnehmerzahlen steigen stetig, die vier Münchner Strecken sind kurz vor dem Start. Plan: Alle Strecken treffen sich dann in der Leopoldstraße und fahren dann über die Brienner Straße und Karolinenplatz zum Königsplatz zur gemeinsamen Kundgebung um ca. 15:30 Uhr. Im Sendestudio sind Fabian Ekstedt, Finn Wiens und Gery (Gerd Geißler). Im zweiten Teil gibt es Infos über die Teilnehmerzahlen und Kurzberichte und Liveschaltungen von den Strecken, verschiedene Grußworte und Musik von Russ Ballard, Frag Nicht, Daft Punk, Herbert Grönemeyer, u.v.m.

Kino+
#535 | Von F1: DER FILM bis HERBIE - Unsere liebsten RENNSPORTFILME

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 84:30


Sie rasen, wir reden: Da F1 - DER FILM von Joseph Kosinski gerade über die Leinwände brettert, haben wir unsere liebsten wie größten Formel 1-Fans Anne und Gregor ins Studio chauffiert, um nicht nur über Brad Pitts Ausflug in den größten Rennzirkus der Welt zu sprechen, sondern auch um einmal ein wenig über die Memory Lane des Rennsportfilms zu gleiten. Vorbei an RUSH - ALLES FÜR DEN SIEG und LE MANS 66 aka FORD VS: FERRARI, mit Abstechern in Richtung GRAN TURISMO und SENNA oder auch schon mal abseits der realen Strecken mit SPEED RACER und REDLINE. Daneben beraten die Drei, ob die FAST & FURIOUS-Reihe dem Genre zugeordnet werden kann, während auch speziellere Renner wie THUNDERBOLT, AUF DEM HIGHWAY IST DIE HÖLLE LOS, DAS VERRÜCKTESTE AUTO DER WELT oder RICKY BOBBY - KÖNIG DER RENNFAHRER ihre Startposition einnehmen dürfen und Daniel auch noch mal DEATH RACE aus ganz besonderen Gründen ins Rennen schickt. Aber alles erst nachdem F1 - DER FILM fachmännisch auseinander genommen und auf seine Einzelteile überprüft wurde. Darüber hinaus palavert unsere Boxencrew aber auch noch mal kurz über die Verpflichtung von Denis Villeneuve als neuer Bond-Regisseur und natürlich über das, was sie so zuletzt gesehen hat. Bei Anne war es unter anderem THE FIRST AVENGER: CIVIL WAR, derweil Gregor einen erneuten Ritt durch das Spider-Man-Universum von Sony gewagt und sich von der VENOM-Trilogie über MADAME WEB bis hin zu MORBIUS vorgearbeitet hat. Es kann wahrlich Schöneres geben. Wie hoffentlich diese Folge, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Habt ein schönes Wochenende und bleibt so gesund wie gut drauf. Und denkt an die Worte des großen Walter Röhrl: Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola und Mattel. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Laufen ist einfach
Warum?! 100 Meilen und 8.300 Höhenmeter. ZUT mit Joanna Tallmann. #252

Laufen ist einfach

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 110:51


Der Zugspitz Ultratrail war wieder ein Erlebnis. Für mich an der Strecke, für viele auf der Strecke. Aber manchmal frage ich mich schon: Warum???!!!Kürzere Strecken, ok. Aber dann sowas wie den ZUT100? 100 MEILEN mit 8.300 Höhenmetern????!!!Die Siegerin dieser Distanz, Joanna Tallmann, berichtet darüber:- wie sie solch einen Lauf neben dem Vollzeitjob vorbereitet- warum sie auch bei 35 Grad Handschuhe und Mütze dabei hatte- wie viele Gels sie gegessen hat und was sonst noch dabei war- warum der Camper eine wichtige Rolle bei ihren Läufen spielt- woran man während eines solchen Rennens denkt- was im Ziel als erstes passiert und warum auch ein Bier sie nicht sofort umhautUnd warum das Ganze trotz allem auch Spaß macht. Ihr könnt das nicht glauben? Dann hört rein.Mehr zu Joanna: https://www.instagram.com/joanna.tallmann/?hl=dehttps://www.strava.com/athletes/49550824Und zu Joannas Partner:https://www.falke.com/de_de/ts/falke-running/women/Zum ZUT:https://www.zugspitz-ultratrail.com/

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast
Superfood Ingwer selbst anbauen

Komm mit in den Garten - Der MDR Garten-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 12:49


Ingwer legt oft weite Strecken zurück, bis er im Supermarkt liegt. Doch er kann auch bei uns im Garten wachsen! Im Podcast lässt sich Kleingärtnerin Nadine Witt den Ingwer-Anbau erklären.

SWR Aktuell im Gespräch
Facharzttermine: Vorschläge für mehr Effizienz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:42


Wer einen Termin bei einem Hautarzt, einer Augenärztin oder einem Orthopäden haben möchte, braucht vor allem eines: Geduld. Oft wartet man bei Fachärzten monatelang oder muss - besonders in ländlichen Gebieten - weite Strecken fahren, weil es in der näheren Umgebung keine entsprechende Praxis mehr gibt. Die SWR -Doku "Fachärztemangel: Wenn Patienten gefährlich lange warten" - heute Abend um 21:00 Uhr im SWR-Fernsehen - beschäftigt sich mit der Problematik. SWR-Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch hat darüber gesprochen mit Norbert Smetak, Vorsitzender von MEDI Baden-Württemberg. Das ist ein Zusammenschluss von niedergelassenen Ärzten aller Fachrichtungen einschließlich Psychotherapeuten. Smetak ist selbst niedergelassener Kardiologe in Kirchheim unter Teck südöstlich von Stuttgart. Er sagt: Wenn Hausärzte überweisen ist das die beste Methode, zügig zu einem Facharzttermin zu kommen. In seiner eigenen Praxis seien zwar auch Wartezeiten von mehreren Wochen die Regel - doch: Es gebe neue Wege, das System der Terminvergabe effizienter zu gestalten, auch mit Künstlicher Intelligenz. Weiterer Anlass zur Hoffnung aus seiner Sicht ist die Entbürokratisierung und auch die Entbudgetierung, die von der neuen Bundesregierung ab Oktober dieses Jahres für Arztpraxen geplant ist. Hausärzte könnten dann besser vorausplanen, wer welche Facharzttermine braucht.

GameFeature
F1 2025 Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 22:22


Wie schon in den letzten Jahren auch schickt Codemasters mittels EA die Boliden über die Rennstrecke. Und wieder einmal wurde ein solides Rennspiel abgeliefert, welches aber auch die gleichen Mankos wie zuletzt abliefert. Die Atmosphäre wirkt steril, die Sprecher lustlos und die Charaktermodelle sollten endlich einmal ausgetauscht werden. So wirkt das ganze leider nur wie ein Aufguss bestehender Technik. Auch die mittlerweile zum 3. Mal implementierte Geschichte Braking Point hilft da nicht weiter. Doch natürlich ist nicht alles schlimm. Wie immer überzeugt das Spiel mit einer großartigen Fahrphysik, detaillierten Modellen und jeder Menge Inhalt. Es gibt Möglichkeiten für alle Spieler. Ob Neuling, oder Profi, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob es da umgedrehte Rennen benötigt, also Rennen entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung ist wieder ein eigenes Thema. Es gibt genug klassische Strecken die mehr Spaß machen würden, die man für Online oder Singleplayer Modi einbauen könnte, und die das Herz jedes Fans höherschlagen lassen würden. Ich sage nur „Klassischer Hockenheimring“. Leider sind auch die Ladezeiten wieder länger geworden. Trotzdem ist es ein insgesamt ein leichter Schritt nach oben und F1 25 ist auch diesmal sicher wieder eines der Rennspiele des Jahres.

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
BNA feat. das Deutsche Bergbaumuseum Bochum: 1.200 Meter in die Tiefe

BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 48:49


Das Wahrzeichen von Bochum und markantestes Objekt der Skyline – ein Museumsstück? Kein Witz.Der „Doppelbock“, das ehemalige Fördergerüst der Zeche Germania, ragt über 70 Meter in den Himmel und wiegt satte 650 Tonnen. Einst holte er in Dortmund Kohle aus der Tiefe, 1973 wurde er kurzerhand 15 Kilometer weiter nach Bochum versetzt – heute steht er als stählernes Denkmal über dem Deutschen Bergbau-Museum.In der ersten Folge von BNA feat. – mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum starten wir unsere Reise auf dem Giganten – und tauchen von dort aus tief in die Welt des Bergbaus ein. Ihr erfahrt, warum das Ruhrgebiet heute eigentlich eine Seenlandschaft wäre, wie unter Tage gearbeitet wurde und welche gigantischen Ausmaße der Kohleabbau zeitweise hatte.Mit dabei: Historikerin Lena, Bergbauingenieur Siggi und Bergmann Willi – drei Expert:innen mit faszinierendem Wissen, witzigen Anekdoten und jeder Menge überraschender Funfacts. Dazu: ratternde Maschinen, knarrende Fensterrahmen und zischende Ventile. Sound und Story mitten aus dem Herzen des Ruhrgebiets.Fehlerteufel: Lukas spricht in der Episode von Schächten und Strecken als Synonym. Schächte sind im Bergwerk aber vertikal, Strecken horizontal. Darüberhinaus waren die automatisierten Züge nicht ganz ICE-groß, hatten aber immerhin bis zu 25 Kubikmeter Volumen. Und das Bergbaumuseum ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und nicht Gesellschaft.Hilfreiche Links: Hier gibts mehr Details zum Fördergerüst.Hier gibts mehr Details zum Anschauungsbergkwerk ~~~~~~~Hinweis: BNA feat. das Deutsche Bergbau-Museum ist eine Kooperation zwischen dem "Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen" und "Escucha - Kultur fürs Ohr".Deutsches BergbaumuseumAm Bergbaumuseum 2844791 Bochum+49 234 5877-0info@bergbaumuseum.de ~~~~~~~Kontakt:Instagram: https://www.instagram.com/bittenichtanfassen_podcast/E-Mail: info[at]escucha.de ~~~~~~~Wollt ihr uns unterstützen?Dann schaut doch auf unserer Steady-Seite vorbei: https://steadyhq.com/en/bitte-nicht-anfassen~~~~~~~Podcast-Credits: Sprecher: Lukas Fleischmann, Ralph Würschinger Produktion: Escucha GbR Podcast-Grafik: Tobias Trauth; Folgencover erstellt mit KI https://www.instagram.com/don_t_obey/Intro/Outro: Patrizia Nath (Sprecherin) https://www.patrizianath.com/, Lukas Fleischmann (Musik) Wenn euch der Podcast gefällt, dann abonniert uns und empfehlt uns weiter. Welches Museum sollen wir unbedingt vorstellen? Schreibt uns eure Vorschläge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:  Honda Civic Type R „Ultimate Edition”: Ein Sondermodell zum Abschied         Mit der „Ultimate Edition“ bereitet Honda dem legendären Civic Type R einen gebührenden Abschied: Die auf 40 Exemplare limitierte Sonderedition kündigt die Einstellung des Modells in Europa an und ist ab sofort neben den verbleibenden Serienmodellen erhältlich. Das neue Sondermodell feiert die 28-jährige Geschichte des leistungsstarken Kompaktsportlers und ist im charakteristischen Championship White mit maßgeschneiderten roten Aufklebern auf der Motorhaube und an den Fahrzeugseiten gehalten. Außerdem gibt es ein lackiertes schwarzes Dach sowie Carbon-Details rundum, darunter einen Heckspoiler und Einstiegsleisten. Im Inneren setzt sich das Carbon-Thema an der Mittelkonsole fort. Türverkleidungen, Getränkehalter, Mittelkonsole, Fußraum und der Bereich unter den Sitzen werden mit einer Zusatzbeleuchtung besonders hervorgehoben. Beim Öffnen der Vordertüren wird das Type R Logo auf den Boden projiziert.   Als besondere Aufmerksamkeit erhalten die Kunden eine Geschenkbox mit einem nummerierten Emblem von 1 bis 40, einem Schlüsselanhänger aus Carbon sowie spezielle Fußmatten und eine Fahrzeugabdeckung – ein ultimatives Must-have für alle Fans des Type R, bevor der Verkauf in Europa 2026 endet. Erstmals erregte der Civic Type R in Japan 1997 mit der sechsten Generation des Civic Aufmerksamkeit. Seitdem hat er sich über weitere fünf Generationen und viele Sondereditionen hinweg mit seinem Fokus auf High-Performance und seinem Rennsport-Charakter eine eigene Fangemeinde auf der ganzen Welt aufgebaut. Seine dynamischen Fähigkeiten hat der Civic Type R über knapp drei Jahrzehnte hinweg immer wieder unter Beweis gestellt und auf verschiedenen Rennstrecken weltweit Maßstäbe für Frontantriebe gesetzt – insbesondere auf der Nordschleife des Nürburgrings. Ähnliche Leistungen hat er auch auf anderen Strecken vollbracht. Nicht nur in Magny Cours (Frankreich), im belgischen Spa-Francorchamps, auf dem Hungaroring (Ungarn), sondern auch im portugiesischen Estoril, im japanischen Suzuka, in Silverstone auf den britischen Insel und auf dem Mount Panorama Bathurst in Australien. Zu den Rennstreckenerfolgen des Civic Type R zählen auch die World Touring Car Championship (WTCC) und der World Touring Car Cup (WTCR) sowie verschiedene regionale Rennserien.       Alle Fotos: Honda Motor Europe Ltd Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Neue Wanderlust – schmerzfrei unterwegs mit der Alexander-Technik

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 44:06


// Kennst du das, wenn es zwickt oder gar schmerzt beim Wandern? Oder brichst du vielleicht gar nicht auf, weil du genau davor Angst hast? Traust du dir nur kurze oder einfache Strecken zu, weil du Sorge hast, andere körperlich nicht zu packen? Das könnte daran liegen, dass du nicht achtsam und bewusst genug gehst, sagt Maike Lenz-Scheele. Maike ist Expertin für die Anwendung der vor rund 100 Jahren entwickelten und in Deutschland relativ unbekannten Alexander-Technik im Zusammenhang mit dem Gehen und Wandern. Ich spreche mit Maike in dieser Folge darüber, wie wir von dieser Technik profitieren und neue Wanderlust finden können ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Single Trails and Single Malt
Folge 309 – Speed, Staub & Dolce Vita

Single Trails and Single Malt

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 46:28


Dennis und Tobi nehmen euch mit auf eine rasante Reise durch die aktuellen Entwicklungen im Downhill-Weltcup – im Fokus: das vergangene Wochenende in Leogang. Wie gefährlich sind die Strecken wirklich geworden? Und wo verläuft die Grenze zwischen Challenge und Risiko? Neben Tiefgang gibt's auch Reiselust: Dennis erzählt von seinem Trip in die Emilia-Romagna, wo feinste Trails, Cappuccino und Dolce Vita auf dem Programm standen. Tobi hingegen war mit einer illustren Truppe Twitcher:innen in Hamburg unterwegs – was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in dieser gewohnt unterhaltsamen Folge. Also: Cold Brew raus, Ohren auf – es wird philosophiert, gelacht und diskutiert!

Pixelburg Savegame
Switch 2 & Mario Kart World: Nintendo's Next Gen ist da!

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 91:12 Transcription Available


Die Nintendo Switch 2 ist da! Dome und René nehmen euch mit auf ihre ersten Abenteuer mit der neuen Nintendo-Konsole. Von der nervenaufreibenden Vorbestellung über den Lieferprozess bis hin zum Besuch beim lokalen Einzelhändler - was ein Ritt!Die beiden sprechen offen über ihre Eindrücke der Hardware: Wie schlägt sich die Switch 2 im Vergleich zur Switch OLED? Was taugt der neue Pro Controller? Und wie steht es um das Display, die Leistung und den überarbeiteten Store?Natürlich wurde auch gezockt! Die Jungs sprechen über ihre ersten Runden Mario Kart World, Zelda Tears of the Kingdom Switch 2 Edition sowie Pokémon Purpur und Mario Odyssey mit dem neuesten Patch.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:13) - Anmod (02:03) - Erste Eindrücke und Emotionen zum Launch (06:06) - Herausforderungen bei der Vorbestellung und Abholung (09:18) - Erfahrungen im Einzelhandel und Launch-Feierlichkeiten (14:43) - Zubehör und technische Details zur Switch 2 (16:11) - WLAN vs. LAN: Die Internet-Debatte (17:18) - Die Media Markt Story: Ein Wettkampf um die Switch-Hülle (19:16) - Die Enttäuschung im Media Markt: Fehlende Produkte (20:26) - Garantiefragen: Joy-Con Drift und Herstellergarantie (21:42) - Die Vorfreude auf die Switch: Unboxing und erste Eindrücke (24:02) - Die Herausforderungen beim Übertragen von Inhalten (27:21) - Speicherprobleme: Die Suche nach der richtigen SD-Karte (30:29) - Physische vs. digitale Spiele: Vor- und Nachteile (33:33) - Der Struggle mit GameCarts: Wechseln zwischen Spielen (34:24) - Erste Eindrücke der Konsole (38:32) - Vergleich der Switch-Modelle (41:42) - Leistung und Benutzererfahrung (44:29) - Der neue Pro Controller (49:02) - Das Display der Switch 2 (52:30) - Technologische Herausforderungen bei OLED-Displays (55:35) - Verbesserungen durch die Switch 2 (59:29) - Nutzung der Switch: Docked vs. Handheld (01:04:33) - Erste Eindrücke von Mario Kart World (01:12:39) - Nostalgie und neue Strecken in Mario Kart (01:16:15) - Sprintstrecken und Rundkurse: Ein neues Konzept (01:20:12) - Open-World-Elemente und Mini-Missionen (01:21:11) - Launch-Line-up der Switch 2: Erwartungen und Enttäuschungen (01:25:14) - Genres und Spiele, die zum Launch fehlen (01:28:44) - Survival Kids und neue Features der Switch 2 (01:30:40) - Outro

SWR3 Topthema
Strom statt Diesel

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:45


Er trägt einen hübschen Namen. Und er soll das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz umweltfreundlicher machen. Der Flirt-Zug fährt mit Akku über Strecken, die bisher keine Oberleitung haben. In manchen Bahnhöfen soll dann in hoher Geschwindigkeit nachgeladen werden. Strom statt Diesel – Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 174: Orbit360 – jetzt auch für Läufer

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 69:17


Wenn du gern mit einem sogenannten Gravelbike unterwegs bist, hast du vielleicht schon einmal von Orbit360 gehört. Die Idee: vorab gescoutete Strecken zum Nachfahren. Und jetzt neu: Orbit360 fürs Trailrunning, also mit Laufstrecken durchs Gelände. Redakteur Henning hat mit dem Gründer von Orbit360, Raphael Albrecht, gesprochen. Das Gespräch hörst du in dieser Podcast-Folge – und erfährst darin, wie die Idee entstanden ist und natürlich, wie du mitmachen kannst. Wir wünschen dir viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Hier findest du die Trail-Running-Series von Orbit360 im Netz: https://www.orbit360.cc/trail-running-series Du hast Themen-Wünsche, Lob oder Kritik für unseren Podcast? Dann schreib uns gern – entweder als Kommentar zur Folge oder per Mail an leserservice@runnersworld.de Mitwirkende in Folge 174: Raphael Albrecht, Henning Lenertz, Ela Wildner Postproduktion: Waldemar Markin

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 174: Orbit360 – jetzt auch für Läufer

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 69:17


Gründer Raphael Albrecht im Gespräch Wenn du gern mit einem sogenannten Gravelbike unterwegs bist, hast du vielleicht schon einmal von Orbit360 gehört. Die Idee: vorab gescoutete Strecken zum Nachfahren. Und jetzt neu: Orbit360 fürs Trailrunning, also mit Laufstrecken durchs Gelände. Redakteur Henning hat mit dem Gründer von Orbit360, Raphael Albrecht, gesprochen. Das Gespräch hörst du in dieser Podcast-Folge und erfährst darin, wie die Idee entstanden ist und natürlich, wie du mitmachen kannst. Wir wünschen dir viel Freude mit dieser Podcast-Folge! Hier findest du die Trail-Running-Series von Orbit360 im Netz Du hast Themen-Wünsche, Lob oder Kritik ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Achilles Running Podcast
Extreme Laufumfänge ohne Überlastung - mit Joyce Hübner

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 60:09


Wie schafft man es, Woche für Woche riesige Laufumfänge zu bewältigen, ohne sich zu verletzen oder auszubrennen? Joyce Hübner ist Hobbyläuferin und läuft trotzdem regelmäßig Umfänge, die viele Profis staunen lassen: 100 km pro Woche sind bei ihr keine Seltenheit. In dieser Folge spricht sie über ihr Training, ihre Regenerationsstrategien und ihren Umgang mit Belastung, Motivation und mentaler Stärke. Außerdem geht's um ihre bisherigen Projekte wie die Deutschland- und Mallorca-Umrundung - und ihr nächstes großes Ziel: 495 Marathons in 495 Tagen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:40) - Intro Ende(00:04:49) - Highlights aus Joyce's Deutschland-Umrundung 2023(00:10:43) - Tipps von Joyce: Crazy Umfänge schaffen als Hobbyläuferin(00:11:26) - Bestzeiten, adé: So änderte sich Joyce's Mindset(00:14:26) - So entstand die Idee für 495 Marathons an 495 Tagen(00:17:06) - Die Planung hinter Route, Unterkunft & Co.(00:22:00) - Körperliche Vorbereitung auf krasse Umfänge(00:27:17) - Tipps für die Ausrüstung auf langen Strecken(00:29:48) - Belastungsmanagement: Schlaf, Ernährung, Körpergefühl(00:35:13) - Mental durchhalten: Wie?!(00:40:28) - Tipps für schnellere Regeneration(00:46:36) - Nährstoffbedarf decken bei extremen Umfängen(00:48:33) - Motivation für schlechte Tage(00:52:05) - Tipps + No-Gos für gesunde Leistungssteigerung(00:57:30) - So könnt ihr Joyce auf ihrer Reise begleitenHier findet ihr Joyce auf Instagram.Hier findet ihr Joyce auf TikTok.Hier geht's zu Joyce's Website.Foto: Joyce HübnerMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyWerbepartner dieser Folge ist BLACKROLL!Mit dem Code "ACHILLES15" bekommst du exklusiv 15% Rabatt auf deine Bestellung.Und kennst du schon die Produkte von Ancient + Brave?Mit dem Code "ACHILLES" bekommst du 20 % Rabatt auf deine erste Bestellung!Hier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Formel Schmidt
Max Verstappen vs. Russell: Absichtlicher Crash? | Formel Schmidt GP Spanien 2025

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:02


Natürlich beleuchten wir in der aktuellen Folge die strittige Szene selbst und diskutieren noch einmal darüber, ob die anschließende Zeitstrafe gerechtfertigt war. Verstappen hatte dazu noch drei Strafpunkte bekommen. Damit liegt er nun ganz nah an einer Rennsperre. Kann sich der Red-Bull-Pilot bei den nächsten Rennen in Zaum halten? Dass Verstappen den eigenen Fehler am Montag nach dem Rennen eingestanden hat, muss man dem Piloten zugutehalten. Eine echte Entschuldigung in Richtung seines Widersachers gab es aber nicht. Im Trubel um Verstappen ging die Glanzleistung von Nico Hülkenberg fast ein wenig unter. Der Rheinländer fuhr das beste Sauber-Ergebnis seit Jahren ein. Wie war das vom 15. Startplatz möglich? Und ist Sauber nun auch auf anderen Strecken wieder ein Kandidat für regelmäßige Punkte? Dazu werfen wir in der aktuellen Folge von Formel Schmidt natürlich auch einen Blick auf den kommenden Grand Prix. Welchem Team liegt die Vollgas-Strecke in Montreal am besten? Kommt McLaren in Kanada möglicherweise ins Straucheln? Schauen Sie rein!

auto motor und sport Podcasts
Max Verstappen vs. Russell: Absichtlicher Crash? | Formel Schmidt GP Spanien 2025

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:02


Natürlich beleuchten wir in der aktuellen Folge die strittige Szene selbst und diskutieren noch einmal darüber, ob die anschließende Zeitstrafe gerechtfertigt war. Verstappen hatte dazu noch drei Strafpunkte bekommen. Damit liegt er nun ganz nah an einer Rennsperre. Kann sich der Red-Bull-Pilot bei den nächsten Rennen in Zaum halten? Dass Verstappen den eigenen Fehler am Montag nach dem Rennen eingestanden hat, muss man dem Piloten zugutehalten. Eine echte Entschuldigung in Richtung seines Widersachers gab es aber nicht. Im Trubel um Verstappen ging die Glanzleistung von Nico Hülkenberg fast ein wenig unter. Der Rheinländer fuhr das beste Sauber-Ergebnis seit Jahren ein. Wie war das vom 15. Startplatz möglich? Und ist Sauber nun auch auf anderen Strecken wieder ein Kandidat für regelmäßige Punkte? Dazu werfen wir in der aktuellen Folge von Formel Schmidt natürlich auch einen Blick auf den kommenden Grand Prix. Welchem Team liegt die Vollgas-Strecke in Montreal am besten? Kommt McLaren in Kanada möglicherweise ins Straucheln? Schauen Sie rein!

Shortcut – Schneller mehr verstehen
WLAN-Frust im Zug: So wird das Internet schneller

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 20:43


Verspätungen wären erträglicher, gäbe es im ICE wenigstens stabiles Internet. Doch auf vielen Strecken ist an Videocalls oder Streaming nicht zu denken. SPIEGEL-Redakteur Serafin Reiber weiß, woran es bei der Bahn hakt. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 06. Februar 2025. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Philipp Nagl: Der Bahnretter Erfolgreicher Test in Norwegen: Wie Starlink den Internetempfang im Zug beschleunigt Deutscher Bahnalltag wie vor über 100 Jahren: Im Reich der Stellwerker ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Katharina Wulff ► Redaktionelle Leitung: Martin Jäschke ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Andreas Landberg, Philipp Fackler ► Social Media: Katharina Wulff ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Klar so weit?
Drei Verkehrsmittel, zwei Strecken: Bilanz eines aufschlussreichen Pendlerchecks

Klar so weit?

Play Episode Listen Later May 30, 2025 31:58


Wie wollen wir uns in der Zukunft bewegen - von A nach B, von zu Hause zur Arbeit, vom Land in die City? Die Städte werden immer enger, die Autos immer größer und immer mehr, der Klimawandel fährt auf der Nebenbahn - manche sagen: auf der Überholspur. Die HAZ-Redaktion hat den Praxistest gemacht: drei Mobilitätsvarianten, zwei Strecken. Auto gegen E-Bike gegen öffentliche Verkehrsmittel, einmal durch die Stadt vom Neuen Rathaus in der City zum Aqualaatzium in Laatzen. Einmal die Pendlerstrecke von Kirchhorst jenseits der Stadtgrenze in die Stadt zum neuen Hauptquartier der Continental an der Pferdeturmkreuzung. Straße, Schiene, Schotterweg Für die neue Ausgabe des „Klar so weit“-Podcasts haben Antje Bismark (Auto), Hannah Grützner (Fahrrad) und Christian Bohnenkamp (Bus und Bahn) ihre Eindrücke während der Fahrten aufgezeichnet. Dabei ging es nicht nur um das Vorankommen auf Straße, Schiene oder Schotterweg, sondern auch um das jeweilige Stresslevel. Denn wenn die Zeit nicht drängt, kann auf einer breiten Veloroute oder in der Eilenriede auch der Weg das Ziel sein. Tatsächlich sind die zeitlichen Unterschiede auf beiden Strecken kleiner als die Puls-Differenz - aus unterschiedlichen Gründen. Im Gespräch mit Host Volker Wiedersheim bilanzieren Bismark, Grützner und Bohnenkamp noch einmal ihre Touren - und sagen auch, ob das für die Testfahrten gewählte Verkehrsmittel auch das ihrer alltäglichen Wahl wäre oder ist. „Wenn ich es in der Hand habe, selber voranzukommen“, sagt Bismark, „dann möchte ich das auch, und deshalb ist für mich das E-Bike im Alltag das Mittel der Wahl - oder Bus und Bahn, und das Auto bei weiteren Strecken, im Stadtverkehr eher nicht.“ Sie plädiert dafür, offen zu sein für Alternativen und das eigene Stresslevel zu definieren. „Wollte die Fahrt ein bisschen genießen“ Grützner hat für ihre E-Bike-Strecken eine App genutzt und nicht die schnellste Route gewählt, sondern eine durch Wald und Leineaue, denn „ich wollte die Fahrt auch ein bisschen genießen und nicht an den Hauptverkehrsstraßen fahren. Das hat dann natürlich dazu geführt, dass ich nicht die Erste am Ziel war.“ Auch Bohnenkamp hatte recht entspannte Touren, musste aber Fußstrecken einplanen und erlebte auf den letzten Metern doch noch eine zeitintensive Überraschung. Info: Den „Klar so weit?“-Podcast zum großen Streckenvergleich - ab sofort auf haz.de und vielen großen Streamingportalen.

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Ultracycling ist Kopfsache – Was passiert, wenn's mental kippt?

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 39:18


Hannah Ghazi-Idrissi ist Ultracyclistin und das mit beeindruckender Konsequenz. Sie debutiert 2022 beim 2300 km langen Three Peaks, ist 2023 beim Unknown Race, als auch 2024 beim Taunus Bikepacking jeweils die schnellste Frau. Mit ihren starken Leistungen hat sie sich in der Szene etabliert. Ihre Leidenschaft für das Radfahren führt sie durch extreme Distanzen, anspruchsvolles Gelände und mentale Ausnahmesituationen. Doch beim diesjährigen Traka 560 kam alles anders: Hannah muss das Rennen kurz nach dem Start wegen einer Panikattacke beenden. In dieser Folge von GRAT RAUS spricht Hannah offen, reflektiert und sehr persönlich über diese Erfahrung. Wie geht man mit dem Moment um, in dem man abbrechen muss? Hannah blickt zurück auf ihren Werdegang im Ultracycling und wie sie überhaupt dazu gekommen ist. Dabei wird klar, dass neben dem Leistungsgedanke die Lust am Radfahren und das Naturerlebnis ebenfalls eine große Rolle spielen. Wir sprechen über prägende Erfahrungen auf dem Rad, über mentale Stärke, typische Tiefpunkte auf langen Strecken und darüber, was passiert, wenn man ein Rennen abbrechen muss. Es geht um Selbstwahrnehmung, psychische Belastbarkeit und die Frage, wie offen in der Szene über mentale Herausforderungen gesprochen wird. Hannah teilt, was sie aus ihrem letzten Rennen gelernt hat, wie sie sich auf kommende Rennen vorbereitet, und was sie anderen mitgeben möchte, die sich auf das Abenteuer Ultracycling einlassen wollen. Warum für Hannah die richtige Vorbereitung essenziell ist und was das Traka von anderen Ultrarennen unterscheidet - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Enrica Pontin (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

The Art Of Progress Podcast
#152 Todes-Tricks & Monster Energy Sponsor mit PRO Mountainbiker Clemens Kaudela

The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 61:06


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge haben wir Clemens Kaudela bei uns zu Gast, erst ist einer der besten Mountainbiker der WeltDarum gehts in dieser Folge:-Hate im Mountainbike Bereich-wie zum Mountainbiken gekommen-Monster sponsor, wie kommt man dazu-Arnold Schwarzenegger als Vorbild-Krafttraining und Radsport im Vergleich-Krafttraining für Mountainbiker-Geld in dem Sport & Vergleich zu Bodybuilding-Preisgeld, Sponsoren & Verträge-Mix aus Skills und körperlichem Training-Trainingsfläche Zuhause und Strecken bauen-Krasse Tricks und mentaler FaktorUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/Instagram Catl: https://www.instagram.com/catl_p/Clemens:https://www.instagram.com/clemenskaudela/https://www.youtube.com/watch?v=Lf1OXPZTqpohttps://www.instagram.com/ckconstruction26/Supplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Mit dem Code „Catl“ sparst du bei Evo auf Supplemente:https://evosportsfuel.de/Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCLaptoptisch:https://amzn.to/3NSHSHKStativ für Gymvideos, Check Ins und mehr:https://amzn.to/46D8t2TPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPPopschutz Mikro:https://amzn.to/3NOQq1YZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FAnsteckmikro für Reels:https://amzn.to/3XItiG5TopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45Ohrstöpsel für besseren Schlaf:https://amzn.to/3CPXUvqTIktok:https://www.tiktok.com/@georghausi

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast
Akt 291: Rennen um die Welt - Gebt uns endlich Sonic Unleashed!

Gotta Pod Cast! - Ein Sonic the Hedgehog Podcast

Play Episode Listen Later May 26, 2025 95:35


Nach den ruhigeren letzten Woche gehen wir heute wieder in die Vollen, denn die Newslawine rollt! Wir haben einige Sonic-News mit dabei, doch auch die Spiele sollen nicht zu kurz kommen: Sonic Racing: CrossWorlds bekommt neue Strecken vorgestellt und Sonic Rumble zelebriert Sonic 3! Und eine völlig neue Kampagne ist gestartet, bei dem wir mit Sonic um die ganze Welt rennen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:44) Stream-Rückblick und Updates (13:17) News-Rückblick (1:33:06) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de

Einstein
Fit und gesund dank E-Bike?

Einstein

Play Episode Listen Later May 22, 2025 36:47


Macht E-Biken fit und gesund oder ist es das Velo für Bequeme? «Einstein» misst die Kalorien. Wie viel müsste man für einen Gesundheitsnutzen fahren? Warum spart das E-Bike der Schweiz Milliarden? Wieso schenkte E-Biken Stefan Büsser neue Lebensqualität? Und was, wenn ein E-Bike-Muffel umsattelt? Das E-Bike-Experiment mit der Routiniere Kathrin Hönegger fährt im Alltag täglich zehn Minuten mit ihrem E-Bike. Sie fragt sich: Reicht das, um gesund und fit zu werden? Das grosse Experiment mit der ETH soll das klären. Kathrin Hönegger fährt unter wissenschaftlicher Beobachtung E-Bike und Fahrrad ohne Motor auf identischen Strecken. Die ETH-Messungen zeigen: Auch das E-Bike fordert Kathrin stark. Sogar in der höchsten Unterstützungsstufe. Das E-Bike-Experiment mit dem Neuling «Einstein»-Produzent Simon Joller fand bislang, E-Bike fahre er erst, wenn er nicht mehr ohne Motor fahren könne. Doch für die Sendung steigt er einen Monat lang auf das E-Bike. Zum Schluss kann er von Knieschmerzen und Gipfelglück erzählen. Bleibt er nun E-Biker? In der E-Bike-Fahrschule Das E-Bike ist schwer und schnell. Wie man es trotzdem sicher fahren kann, zeigt Kathrin Stirnemann. Sie ist Weltmeisterin auf dem Mountainbike und WM-Zweite mit dem E-Bike. Die wichtigsten Tipps für sicheres Bremsen, Kurvenfahren und steile Auf- und Abfahrten. Das E-Bike in der Forschung Wer fährt E-Bike? Wie anstrengend ist es? Welchen Gesundheitsnutzen haben E-Bikerinnen und E-Biker? Was bringt das der Gesellschaft? Und was kostet es durch die Unfälle der Gesellschaft? Auf all diese Fragen hat die Forschung Antworten. Wer hätte gedacht, dass E-Bike-Fahren der Gesellschaft Millionen spart? Oder dass E-Bikende zwar etwas gemächlicher, aber dafür länger unterwegs sind als Velofahrende ohne Motor? Stefan Büsser und das E-Bike Der Moderator und Comedian Stefan Büsser ist begeisterter E-Rennvelo-Fahrer. Wegen einer Lungenkrankheit ist normales Radfahren für ihn extrem anstrengend. Das E-Bike hat ihm neue Lebensqualität gebracht. Und er ist nicht allein mit dieser Erfahrung, wie Studien zeigen.

BVL.digital Podcast
#249: Wie Daimler Truck seine Transporte elektrifiziert und dafür den VDA Logistics Award gewann

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 38:11


Mit dem Projekt "Electrify Inbound Logistics" treibt Daimler Truck die Dekarbonisierung seiner Transporte voran. Unser Host Boris Felgendreher spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit Oliver Berger und Maria Kuntz aus dem Projektteam von Daimler Truck, das für dieses Projekt den VDA Logistics Award gewonnen hat. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: Bedeutung des Projekts „Electrify Inbound Logistics“ als Leuchtturmprojekt. Ziel des Projekts: - Einsatz eigener E-LKW (E-Actros) in der eigenen Lieferkette. - Sichtbarkeit & Vorreiterrolle im Markt. - Unterstützung von Speditionspartnern bei der Transformation. Projektstart & Entwicklung: Erste Route: Mannheim → Wörth (Dieselmotoren). - Beginn mit kurzen regionalen Strecken (wegen Reichweite & Ladeinfrastruktur). - Schrittweise Einbindung von Spediteuren. Phasen der Umsetzung: - Datengestützte Routenauswahl. - Bewertung von Vertragslaufzeiten, Routenprofilen, Ladepunkten. - Intensive Abstimmung mit Speditionen. Unterschiede Diesel vs. Elektro: - Ladezeiten als neuer Faktor im Prozess. - Notwendigkeit von Ladepunkten an passenden Stellen. - Komplexe Abladestellenanalysen. Infrastruktur & Stromversorgung: - Herausforderungen mit Netzanschlüssen und Ladepunkten. - Kreative Lösungen bei Platzmangel (z. B. Ladeschienen in Hallen). - Unterschiede je nach Standort (Brownfield vs. Neubau). Kooperation mit Dienstleistern: - Unterstützung beim Aufbau eigener Ladeinfrastruktur. - Testfahrzeuge zur Verfügung gestellt. - Beratung durch Vertrieb, Nutzung von Förderprogrammen. Fahrzeuge & Software: - Nutzung verschiedener Hardwareanbieter für Ladeinfrastruktur. - Backend-System zur Abrechnung von Ladevorgängen. - Vereinfachter Stromverkauf an Spediteure (gleicher Preis pro Standort). Erkenntnisse aus dem Betrieb: - Reichweite in der Praxis oft besser als erwartet. - Positive Rückmeldungen von Fahrern. - Position der Ladebuchse wurde optimiert (z. B. beim E-Actros 600). Wirtschaftlichkeit: - Anfangs höhere Kosten bewusst in Kauf genommen. - Heute teilweise wirtschaftlicher als Diesel, abhängig von Ladeinfrastruktur & Mautersparnis. Herausforderungen & Learnings: - Infrastrukturaufbau komplexer als erwartet. - Viele kreative Lösungen notwendig. - Großer Hebel durch Anzahl umstellbarer Routen. Ergebnisse: - 30 E-LKW auf 40 Routen aktiv. - 2 Mio. elektrische Kilometer, 7000 Ladevorgänge. - 25 % der Routen elektrifiziert. Zukunft & Integration in den Alltag: - Überführung ins Tagesgeschäft über Ausschreibungen & Vertragsgestaltung. - Verankerung im operativen Logistikprozess. Abschließende Tipps: - Frühzeitig relevante Abteilungen einbeziehen (z. B. Bau, Vertrieb). - Bestehende Infrastruktur analysieren. - Cross-funktionales Team mit Freiraum. - Vertrauen & Partnerschaft mit Spediteuren zentral. Hilfreiche Links: Daimler Truck: https://www.daimlertruck.com/ BVL: https://www.bvl.de/ Oliver Berger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliver-berger-a2b868240/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/

Auf den Tag genau
Cordoba - die Stadt der Kalifen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 17, 2025 9:48


Hört man den Namen der andalusischen Stadt Cordoba, denkt man unvermeidlich an die Mezquita, große Moschee und mit ihren zahllosen, Bögen, Jochen und Schiffen, die die arabischen Herrscher dort seit dem 8. Jahrhundert errichteten. Auch der Autor des Hamburgischen Correspondenten vom 17. Mai 1925 verbringt weite Strecken seines Reiseberichts eben dort – und urteilt über den Versuch, diesen Sakralbau nach der christlichen Rückeroberung in eine Kirche zu verwandeln, deutlich gnädiger als viele Betrachter vor und nach ihm. Ansonsten erscheint ihm der orientalische Charakter der Stadt erstaunlich bewahrt – was von ihm eine zwiespältige Beurteilung erfährt und ihn in seiner Schilderung auch einige altwestliche Orientklischees aufwärmen lässt. Frank Riede ist dennoch für uns nach Südspanien mitgereist.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Laufen vor historischer Kulisse in und um Einbeck: Der Bierstadtlauf steht an

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:45


Bald heißt es wieder auf die Plätze, fertig, los in Einbeck. Denn hier findet am Samstag der in Einbeck und Umgebung allseits bekannte Bierstadtlauf statt. Was genau sich hinter dem Bierstadtlauf verbirgt und welche Strecken in diesem Jahr gelaufen werden können, erfahren Sie nun von Carolin Zarske.

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Michael Mann 1981-1986 (Thief, 1981; The Keep – Die unheimliche Macht, 1983; Manhunter – Blutmond, 1986)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later May 6, 2025 134:25


Mann-o-Mann! Mit ihrer neuen Miniserie zu allen Kinofilmen vom Michael Mann erfüllen sich die Herren Bastian und Lohmeier einen großen Wunsch, denn der großartige Regisseur stand von Beginn dieses Podcastformats ganz oben auf der to-do-Liste. Und das aus gutem Grund, denn kaum jemand hat über weite Strecken seines kreativen Schaffens eine derart makellose Bilanz vorzuweisen wie Mr. Mann. Das beginnt schon mit seinem Kinodebüt Thief – Der Einzelgänger (1981) mit James Caan, das zu Patricks all-time-Lieblingsfilmen gehört. Und dass der Fantasyhorror Die unheimliche Macht (The Keep, 1983) eher in die Kategorie kurioser Unfall fällt, ist zumindest nicht die Schuld von Maestro Mann – oder etwa doch? Aber schon mit dem eiskalten Meisterwerk Blutmond (Manhunter, 1986) wenige Jahre später konnte sich der Regisseur vollumfänglich rehabilitieren. Dieser Überzeugung ist nicht zuletzt Manhunter-Überfan Max Roth (Wiederaufführung), der das Spielfilmen-Duo mit einem Gastspiel beglückt.

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Körperteil mit Türöffnernamen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Körper - Schulterhalter Das Körperteil, das wir suchen, steckt unter der Haut und man könnte denken, es hat etwas mit Türen zu tun. Man nennt es auch Klavikula und kommt bei Reptilien, Vögeln und Säugetieren vor. Wir Menschen haben es also auch. Es ist ein etwa handlanger Knochen, der “Bein” im Namen trägt. Dabei ist der Knochen, den wir suchen, allerdings nur im Schulterbereich zu finden - also ganz und gar nicht in Bein-Nähe. Ganz schön verwirrend. Es gibt ihn sogar doppelt. Auf jeder Seite einmal. Links und Rechts. Der Knochen ist an den Enden leicht gebogen und erinnert an den Buchstaben S. Apropos S - mit diesem Buchstaben beginnt das Körperteil, das wir suchen. An dem gesuchten Knochen wachsen viele Muskeln. Hals, Schulter, Brust - ohne unser Körperteil wären wir schwach und steif. Denn es sorgt für Beweglichkeit, insbesondere wenn wir unsere Arme heben. Zum Beispiel wenn wir uns Strecken, einen Schlüssel ins Türschloss stecken, ihn drehen und eine Tür öffnen. Und noch ein Tip: Das Körperteil, das wir suchen, reimt sich: auf obendrein wie ein Wildschwein aus Kalkstein. Und? Weißt du's schon? Was suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Das Schlüsselbein!

Easy German
570: Jeden Tag 8 Stunden auf dem Fahrrad

Easy German

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 30:09


Ganz alleine fährt Cari im Moment mit dem Fahrrad von Berlin nach Münster. In dieser Episode berichtet sie, wie eine solche mehrtägige Fahrradtour funktioniert. Sie erzählt von Herausforderungen, emotionalen und schmerzhaften Momenten und warum man auf Google Maps verzichten sollte. Hinweis: Die Episode am 3. Mai fällt wegen des Feiertags am 1. Mai aus. Unsere nächste Episode erscheint am 6.5.2025.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Caris Namibia-Reisevlog: Going Back to our Favourite Country (Easy German 604)   Thema der Woche: Caris Fahrradtour von Berlin nach Münster Komoot App AllTrails App WELTREISE mit dem FAHRRAD || 13.643 Kilometer von Graz nach Tokyo (YouTube) Episode zum Thema Versicherungen: Hausrat XXL (Easy German Podcast 374) Wiebke Lühmann (bald zu Gast im Easy German Podcast) auf YouTube und Instagram   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Feldweg: ein unbefestigter Weg über Felder, oft für landwirtschaftliche Nutzung die Höhenlage: die geografische Höhe eines Ortes über dem Meeresspiegel der Fernweg: ein sehr langer Wander- oder Radweg über große Entfernungen wandern: längere Strecken zu Fuß in der Natur zurücklegen der Acker: ein landwirtschaftlich genutztes Feld zum Anbau von Pflanzen die Belastungsgrenze: das maximale Maß an körperlicher oder psychischer Beanspruchung, das jemand aushalten kann die Haftpflichtversicherung: Versicherung, die Schäden abdeckt, die man anderen unbeabsichtigt zufügt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Formel Schmidt
Formel 1 GP Japan: Tsunoda neben Verstappen – McLaren vor nächster Show?

Formel Schmidt

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 8:00


In Suzuka steht der dritte Grand Prix der Formel-1-Saison 2025 auf dem Programm. Vor dem Rennen in Japan geht es fast nur um Yuki Tsunoda. Der Japaner wurde vor seinem Heim-Grand-Prix für Liam Lawson in den Red Bull gesetzt. Lawson muss nach zwei Rennen zurück zu den Racing Bulls. Tsunoda wittert hingegen die Chance seines Lebens und das, obwohl bei Red Bull in der Vergangenheit nur Formel-1-Weltmeister Max Verstappen mit dem Auto zurechtkam. Ganz anders sieht es bei McLaren aus. Der MCL39 ist auf jeder Strecke schnell und dürfte auch in Suzuka das Maß der Dinge sein. Lando Norris und Oscar Piastri treiben sich laut Norris selbst zu Höchstleistungen an. Ferrari ist vor dem Rennen in Japan schwer einzuschätzen. In China war man zumindest mit Lewis Hamilton schnell unterwegs. Am Sonntag ging dann nicht viel für den Formel-1-Rekordsieger. Das schob Hamilton hauptsächlich auf das Setup. Mercedes hat dagegen eine breite Brust. Der W16 überzeugte bisher auf allen Strecken und man ist auch für Suzuka bei den Silberpfeilen zuversichtlich, dass man wieder auf das Podium fahren kann. Alle Infos zum GP Japan findet ihr in unserer Vorschau für das Formel-1-Rennen in Suzuka!

Stay Forever
F-Zero (SSF 83)

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 88:35 Transcription Available


Worum geht's? 1990 erscheint mit F-Zero ein Launch-Titel für das brandneue Super Nintendo, der nicht nur als technisches Schaufenster für das neue Mode-7-Scrolling dient, sondern auch ein neues Subgenre im Rennspielbereich definiert: futuristische High-Speed-Rennen mit schwebenden Gleitern auf halsbrecherischen Strecken. Als Spieler steuert man eines von vier Fahrzeugen durch Loopings, Schikanen und Energiezonen – begleitet von einem ikonischen Soundtrack und minimalistischem, aber prägnantem Design. Gunnar und Fabian sprechen in dieser Folge über die Entstehung des Spiels, die Bedeutung für Nintendos 16-Bit-Start und wie F-Zero mit Tempo, Stil und Präzision den Grundstein für eine langlebige Serie legte. Infos zum Spiel: Thema: F-Zero Erscheinungstermin: November 21, 1990 (Japan), USA 1991, EU 1992 Plattform: SNES Entwickler: Nintendo EAD Publisher: Nintendo Genre: Rennspiel Designer: Takaya Imamura, Shigeru Miyamoto u.a. Music: Yumiko Kanki, Naoto Ishida Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); trash80.com (Musik)

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#88: Zugvögel – Durchzügler, Fernreisende und Weltrekordhalter

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 42:39


Passend zum Thema schreibe ich – Lydia – diese Shownotes im ICE. Heute geht es nämlich um den größten Zugverkehr der Erde. Anders als bei der Deutschen Bahn ist er aber meistens pünktlich!Es geht um Zugvögel. Milliarden von Vögeln ziehen für gute Bedingungen bei der Brut und der Nahrungsaufnahme um die Erde. Dabei legen sie manchmal in kürzester Zeit unvorstellbare Strecken zurück, schlafen in der Luft und finden die Route manchmal auch ohne sie je geflogen zu sein. Andere müssen die Flugstrecken, die ihre mittlerweile ausgestorbenen Vorfahren noch kannten, für Wiederansiedlungsprojekte erst mühevoll wieder lernen. Wir gehen mit einigen faszinierenden Zugvogelarten auf die Reise. Und, so viel sei schon verraten: So einige haben wir als Zugvögel vielleicht gar nicht auf dem Schirm!Für ziehende Vögel sind Nationalparks und weitere Schutzgebiete ungemein wichtig: Hier können sie in Sicherheit rasten und bei gutem Nahrungsangebot Kraft schöpfen. Einer dieser Rast- und Brutplätze für zahlreiche Zugvogelarten ist unser Partner-Nationalpark, die Vorpommerschen Boddenlandschaft. Hier kann man vor allem im Früh- und Spätjahr das unglaubliche Spektakel zahlloser Vögel in vollen Zügen genießen.Für weitere Hintergründe zu wandernden Tieren und ihren physiologischen Besonderheiten, hört doch auch gerne in unsere Folgen #51, #45, #21 und #20 rein!Weiterführende Links:Zugwege und Polulationsabnahme vom Kukuck: https://www.nature.com/articles/ncomms12296Britisches Kukuck Projekt: https://www.bto.org/our-science/projects/cuckoo-tracking-project/what-we-have-learntIcarusprojekt und Animal Tracker App: https://www.icarus.mpg.de/deZugwege der Kraniche: https://www.kraniche.de/de/zugwege.htmlWaldrappprojekt: https://www.waldrappteam.at/Kranich Faltvorlage: https://www.naturschutzfonds.de/fileadmin/nsf/Dokumente/Naturerleben_allgemein/Lilly/Kranichfalten_Auenwald_Vorlage_2018.pdfBuch „Zugvögel“: https://www.fischerverlage.de/buch/charlotte-mcconaghy-zugvoegel-978359670520Unser Partner, der Förderverein Vorpommersche Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 17:44


Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket

Wissen
Was taugt das Deutschlandticket wirklich?

Wissen

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 17:44


Das Deutschlandticket ist beliebt, doch ob es fortgeführt wird, ist unklar. Was bringt es wirklich für Klimaschutz und Verkehrswende? Zeit für eine Zwischenbilanz. (00:00:47) Begrüßung Thomas Siebel – Das Deutschlandticket (00:03:25) Wer nutzt denn das Ticket? (00:05:30) Hat das Ticket für mehr Nutzung der Öffis gesorgt? (00:07:40) Für welche Strecken wird das Ticket genutzt? (00:09:10) Deutschlandticket gut fürs Klima? (00:10:53) Welche Regionen profitieren? (00:12:13) Lohnt es sich für die Verkehrsbetriebe? (00:14:30) Wie stehts nach der Wahl um das Deutschlandticket? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-deutschlandticket

Besenwagen - der Radsport Podcast
Ein Herz für E-Biker (mit Robert Wagner)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 118:03


Der Besenwagen kurvt durch das Dreiländereck kurz hinter Aachen. In der Region wo sich Deutschland, Belgien und die Niederlande treffen ist es hügelig. Man kennt die kurzen Anstiege von Rennen wie dem Amstel Gold Race, aber auch auf der belgischen Seite sind die kleinen Hügel oft in Strecken verschiedenster Radrennen vertreten. Wir sind auf der Spur nach einem Visma-Lease a Bike Fahrer der scheinbar mühelos durch die wellige Landschaft pedaliert und an den vielen Fahrerinnen und Fahrern vorbeifliegt. Ein neues Wunderkind aus der Talentschmiede? Die Bestenlisten und KOMs der Hellingen geben uns keine Antwort und somit begeben wir uns vor Ort auf die Suche. Als wir einen der steilsten Anstiege hochfahren, erscheint wie aus dem Nichts plötzlich Robert Wagner mit Nasenatmung am Seitenfenster. Bei der nächsten Steckdose halten wir an und holen uns Robert erneut auf den Beifahrersitz.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 24:56


Der Hirsch ist das größte heimische Wildtier. Auf seinen Wanderungen legt er weite Strecken zurück. In vielen Gebieten ist das nicht mehr möglich. Die Landschaft ist zerschnitten, der Lebensraum eingeengt. In einigen Hirsch-Populationen besteht bereits die Gefahr von Inzucht. Im Bayerischen Wald erforschen Wildtierökologinnen das Verhalten und die Gesundheit der majestätischen Tiere. Das Ziel: Ein modernes Rotwild-Management. Ein Podcast von Kirsten Zesewitz. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
166: Brompton G Line & T Line, faltbarer Helm, ZWIFT Cog, Karoo 3 Sideloading, Fynn Bikepacking Waschmittel

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 176:21


Heute haben wir viel faltbares und platzsparendes in der Sendung! Vom Fynn Waschmittel in Scheckkartenform über faltbare Fahrräder, die geländetauglich werden bis hin zu einem komplett flach faltbaren Helm. Nur der ZWIFT Cog und ein paar andere Themen fallen aus dem Muster :-) Freut Euch auf jeden Fall auf Detaillierte Infos zu unseren Brompton G Line und T Line Tests. Wir waren echt überrascht. Der komplett flach zusammenfaltbare Ventete Helm wurde uns freundlicher Weise zum Testen geschickt. Sieht bei mir zwar komisch aus und ist nicht ganz billig. Aber trotzdem spannend. Dazu News vom erlebnis.me - Verein, tolle Touren! Netflix gibt die Tour de France Dokumentation leider auf, Strava erlaubt wieder URLs und wir sprechen nochmals über die Lenker-Tacho Einheit von Flite.bike. Dazu Ingos ersten Gehversuche für das Sideloading beim Karoo 3: Spotify und 4 Datenfelder funzen schon mal. ## SPONSOR ## buycycle, der führende Marktplatz für gebrauchte Bikes (WERBUNG) Für kurze Zeit sparst du jetzt 30% auf die Seller-Protection mit dem in der Sendung genannten Gutschein-Code oder noch einfacher über den diesen Link: https://buycycle.com/enjoyyourbike ## LINKS ZUR SENDUNG ## Erlebnis-Touren & Strecken: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/aktuelles-jahr/vereinsausfahrten-2025/ Die nächsten ZWIFT Events: https://www.zwift.com/eu-de/events/tag/enjoyyourbike Zwift Play auf alten Kickrn: https://www.youtube.com/watch?v=Ulc9M8OmvxE Andrés ZWIFT COG Video: https://youtu.be/8FgvLmXxacw?si=Xdeb8R94K2Z0qmjj Ingos G Line Video: https://youtu.be/fbq58zojod4?si=OhL7SlAfvpEAfCfs Andrés G Line Video: https://youtu.be/V41WD4DQ8Gs?si=j9wZYTX1ladbywW1 G Line im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/brompton-g-line-mit-schutzblechen-und-rack-forest-green-gr.-m-94235481 T Line im Shop: https://www.enjoyyourbike.com/brompton-t-line-urban-mit-teleskop-sattelstuetze-und-schutzblechen-94235475 Waschmittel für Bikepacking: https://www.enjoyyourbike.com/fynn-performance-merino-adventure-pack-ultraleichte-reisewaschmittel-streifen-10-stueck-94235728 Strava URLs: https://www.instagram.com/p/DGCFCLMOXW4/?igsh=MW1nbnFodXg3dDN3OQ== Ventete Helm: https://ventete.com/products/ah-1?variant=40900438851766 Flite Bike: https://flite.bike/ Netflix gibt Tour de France Doku auf: https://www.rennrad-news.de/news/netflix-stellt-tour-de-france-unchained-ein/ Ingos Linknotizen für Karoo 3 Sideloading: Windrichtung https://github.com/timklge/karoo-headwind DI2 https://github.com/valterc/ki2/releases/tag/10.0 PowerBar https://github.com/timklge/karoo-powerbar/ VIN HKE 4 Datenfelder https://github.com/maduwatas/Vin-HkE/blob/main/README.md App Store für Spotify https://uptodown-android.de.uptodown.com/android Pick André: ZWIFT Play Controller https://eu.zwift.com/de/products/zwift-play Pick Ingo: Die Geschichte von Distanzfahrten https://grevet.de/blog/2024/11/11/was-sind-distanzfahrten-eine-neuentdeckte-quelle-von-1894/ ## INHALT ## 00:00:00 Intro: was erwartet Euch in dieser Sendung 00:02:00 Tag der Offenen Tür am 08.03: Kostenloser Bike-Check & Flohmarkt & guter Kaffee 00:17:52 Geile neue Ausfahrten & Strecken auf erlebnis.me! 00:18:09 buycycle: die beste Plattform für gebrauchte Fahrräder (Werbung) 00:20:56 Geile neue Ausfahrten & Strecken auf erlebnis.me! 00:25:32 ZWIFT Cog hat nur Vorteile? Kompatibilität und Erfahrungsbericht 00:49:24 Alles über Bromton G Line Gravel-Rad: Zwei Testberichte & Kaufberatung 01:06:08 Brompton Titan T Line: Ingos Gamechanger! Sauschnelles Rad 01:15:03 „Faltbares“ Waschmittel: Fynn Scheckkartengroßes Bikepacking-Waschmittel 01:21:04 Ingos Karoo 3 Hacks: Spotify & 4 Datenfelder Tests / Sideloading 01:36:21 Faltbarer Helm ausprobiert: Ventete sieht zwar komisch aus, funzt aber 01:55:50 Strava URLs bald wieder erlaubt & Instagram Tipps 02:11:14 Netflix cancelt Tour de France Doku 02:18:46 Flite Bike Lenkereinheit vorbestellbar: Geil oder nicht geil? 02:35:55 Picks André: Zwift Play 02:41:02 Pick Ingo: Distanzfahrten Artikel, Geschichte

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Swiss plant echte Business Class auf der Mittelstrecke – Vorbild ITA Airways?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 17:46


Send us a textSwiss könnte bald ein echtes Business-Class-Erlebnis auf kürzeren Strecken bieten – inspiriert von der neuen Lufthansa-Tochter ITA Airways. Während Swiss aktuell nur die übliche “blocked middle seat”-Lösung nutzt, testet die Airline nun, ob sich ein Premiumprodukt mit vollwertigen Liegesitzen lohnen könnte. ITA Airways zeigt mit ihren Airbus A321 LR, dass Business und Premium Economy auf Mittelstrecken durchaus attraktiv sein können. Lufthansa-Chef Carsten Spohr deutete bereits an, dass Tests für eine neue Swiss-Konfiguration geplant sind. Wird Swiss damit bald neue Maßstäbe für europäische Business-Class-Reisen setzen?

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Spohr: ITA Airways „zu klein“ für Italien – Wachstum geplant!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 21:24 Transcription Available