POPULARITY
Categories
Der BVB setzt sich in Augsburg mit 1:0 durch, enttäuscht aber über weite Strecken. Guirassy beendet seine Durststrecke.
Er gilt als der „britische Warren Buffett“, und seine Erfolge geben ihm recht. Seit der Gründung von Fundsmith im Jahr 2010 hat Terry Smith ein einfaches, aber äußerst wirksames System entwickelt: in hochwertige Unternehmen investieren, auf faire Bewertungen achten und Geduld haben. Mit diesem Ansatz verwaltet er heute über 30 Milliarden US-Dollar und hat über weite Strecken eine deutliche Outperformance gegenüber den Märkten erzielt. In diesem Podcast besprechen wir die drei Kernprinzipien seiner Strategie. Es geht um die entscheidenden Kennzahlen, mit denen er Qualitätsfirmen erkennt, um seine Bewertungskriterien wie Free-Cashflow-Rendite und Dividendenanteil und um den oft unterschätzten dritten Schritt: nichts zu tun, wenn die Bedingungen stimmen. Anhand aktueller Portfolio-Daten, seiner größten Käufe und Verkäufe sowie der langfristigen Wertentwicklung seines Fonds wird klar, wie diszipliniert und konsequent Smith vorgeht. Inhaltsverzeichnis00:00 Intro00:42 Wer ist Terry Smith?01:16 Buch: Investing for Growth02:18 01. Kaufe hochwertige Firmen03:23 02. Bewertungen im Blick behalten04:12 03. Einfach nichts tun04:47 Fundsmith Equity Fund vs. S&P 50005:45 Worauf fokussiert sich Terry Smith? Die größten Käufe & Verkäufe06:50 Portfolio von Terry Smith07:30 Börsen-Kompass Einblick08:07 Danke fürs Einschalten!
Gewichtheben: In dieser Folge der „Sportstunde“ erzählt Lisa-Marie Schweizer von ihrem Weg an die Spitze des Gewichthebens – voller Leidenschaft, Willenskraft und ehrlicher Einblicke. Sie spricht über Zweifel, Druck und die Kunst, nach jedem Rückschlag wieder aufzustehen. Eine inspirierende Geschichte über mentale Stärke, Selbstvertrauen und die Frage, was wahre Stärke wirklich bedeutet – im Sport und im Leben. Bobfahren: Wisst ihr eigentlich, wie eine Dopingprobe wirklich abläuft? Wie gut, dass es im „Sportstunde“-Kosmos seit ein paar Wochen den Podcast „Sportsunde - Golden Underdogs“ gibt. Da begleiten wir die nigerianische Bobfahrerin Simi auf ihrem Weg zum olympischen Traum, also Cortina 2026. Ihre Trainerin ist die Boblegende Sandra Kiriasis, die auch immer durch den Podcast führt. Das Schöne dabei, sie erzählt immer aus dem Nähkästchen und so bekommt man immer aus erster Hand einen Blick hinter die Kulissen. Und in Folge Zwei berichtete sie ziemlich genau, wie denn im Bobsport und wahrscheinlich überall anders auch, so eine Dopingprobe abläuft. Die Sportler der Woche sind Münchner Bürgerinnen und Bürger. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf diverse Events mit tollen deutschen Ergebnissen. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die erste Live-Radioreportage. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)
Die James-Younger-Gang, allen voran die Brüder Frank und Jesse James, wurden als gefährliche Banditen gefürchtet – aber über weite Strecken wie Volkshelden verehrt. Zwischen 1866 und 1876 überfiel die James-Younger-Gang mindestens 12 Banken, sieben Züge und vier Postkutschen, aber auch andere lohnenswerte Ziele. Doch in weiten Teilen des ehemals konföderierten Südens werden die Taten der Banditen gefeiert. Speziell Jesse James erlangt bereits zu Lebzeiten eine Art Robin-Hood-Mythos – und obwohl Gesetzeshüter Jagd auf die Bande machen, versteckt sich gerade der jüngere James-Bruder nicht, und genießt seinen Ruf. Als sich die Pinkerton Detective Agency der Bande an die Fersen heftet, kommt es zwischen den Gruppen zu einem regelrechten Privatkrieg – der auf beiden Seiten zweifelhafte Taten hervorbringt und hässliche Opfer fordert. Als 1876 nach einem desaströsen Banküberfall die Youngers geschnappt werden, Frank und Jesse aber mit heiler Haut entkommen, steigt der Ruf der James-Brüder ins Unermessliche – und auch das auf sie ausgesetzte Kopfgeld. Doch Jesse kann nicht still halten. Nur einige Jahre schart er erneut Gesetzlose um sich... und sollte schließlich von einem seiner eigenen Bandenmitglieder wegen des Kopfgelds ermordet werden. 00:00 - Intro und Einleitung 01:36 - Die James-Younger-Gang: Guerilla-Taktiken bei Banküberfällen 02:56 - Alte Bushwhacker-Kameraden: Die Youngers und James-Brüder übernehmen das Kommando 04:42 - Der Outlaw Jesse James: Edelmütiger Robin Hood, oder brutaler Bandit? 10:31 - Ausweitung der Aktivitäten: Angrenzende Staaten, Volksfest un Kansas City, und der erste Zugüberfall (21.7.1873) 14:02 - 1874: Zwei tote Pinkerton Detectives, und der Tod von Jim Younger 17:59 - Frank und Jesse James heiraten – und rauben weiter 20:09 - 26.1.1875: Tod von Archie James, und "Krieg" mit den Pinkertons 22:48 - Nachrichten aus dem wilden Westen: Chicago Daily Tribune (28. 1,. 1875) und Nashville Union and American (9. 2. 1875) 26:32 - Das Zeitschloss; dramatische Erschwernis für Banküberfälle 28:30 - 7.9.1876: Ein desaströser Banküberfall und das Ende der James-Younger-Gang 33:01 - 8.10.1879: Eine neuer Zugraub und eine neue Bande 36:02 - 1880: 10.000 $ Kopfgeld! 38:00 - 3.4.1882: Die Ermordung von Jesse James durch Bob und Charlie Ford 44:16 - Freisprüche, Begnadigung und Wildwest-Zirkus: Das weitere Leben von Frank James 52:19 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal #western #wilderwesten #missouri #jessejames #frankjames #coleyounger #bushwhackers #outlaws #jamesyoungergang #jamesgang #pinkertons #eisenbankraub #bankraub #robertford
n vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen?Ein Standpunkt von Hermann Ploppa.So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal oder Kenia erscheinen peripher in unserer Wahrnehmung. Denn dort brennt und kracht es. Minister werden nackt durch die Straßen gejagt . Aus Hubschraubern der Sicherheitskräfte hagelt es scharfe Munition auf protestierende Jugendliche. Regierungsgebäude gehen in Flammen auf.Der gemeinsame Nenner: es sind junge Leute, Männer wie Frauen, die sehr zornig und kompromisslos auftreten. Sie nehmen den von Werbeindustrie erschaffenen Sammelbegriff „Generation Z“ als verbindende Selbstbezeichnung . Sie haben genug. Sie wollen sich nicht länger mit haltlosen Versprechungen abspeisen lassen. Ihr Protest ist oft spontan und wenig durchdacht. Es gibt keine charismatischen Führergestalten. Hier agiert die Schwarmintelligenz von Millionen von Handy-Nutzern.Es ist nämlich so: die Leute haben kaum was zu essen. Kaum was anzuziehen. Selten eine vernünftige Wohnung. Aber ein Handy haben fast alle in der Dritten Welt. Chinesen haben über Huawei preiswerte 5G-Netze in den armen Ländern hochgezogen. Und das hat auch tatsächlich einen Gebrauchswert in Ländern mit schlechten Straßen. Wenn man 15 Kilometer zum nächsten Markt marschiert ist, kann man Oma noch mal eben fragen, ob man für zu Hause auch noch ein Stück Fleisch mitbringen soll. Auch zum Absenden von Notrufen ist das Handy gut geeignet. Die Handys ermöglichen es zudem den jungen Leuten, sich über weite Strecken für Widerstandsaktionen gegen die Regierung zu verständigen. In Marokko schossen neue soziale Portale wie Pilze aus dem Boden als die Aufstände begannen.Bei uns kommen natürlich nur die Videos mit den brennenden Autos und Häusern an. Wirklich kompetente Deutungen des Geschehens sind eher selten und auf Expertenkreise beschränkt. Da gibt es die Theorie des „Jugendüberschusses“ in jenen wilden Ländern. Auf Englisch heißt dieser Begriff „Youth Bulge“, was man mit „Jugendbeule“ übersetzen könnte. Das bedeutet, dass in all diesen Ländern mit sozialen Unruhen der Anteil der sehr jungen Leute überdurchschnittlich hoch ist im weltweiten Vergleich. In der demographischen Darstellung ergibt sich ganz unten eine Ausbuchtung bei den Menschen im Alter von Null bis 35 Lebensjahren. Entsprechend dieser Wortwahl könnte man bei Deutschland, Italien, China und Japan von einer „Seniorenbeule“ sprechen. Perfide ist die Theorie, dass der überproportionale Bevölkerungsanteil der Youngster fast automatisch zu Revolten, Kriegen und Morden führen müsse. Der mittlerweile verstorbene Bremer Soziologe Gunnar Heinsohn hat gesagt, dass ein Überschuss an arbeitslosen jungen Männern zwangsläufig zu Gewalt führen müsse . Der ehemalige wissenschaftliche Berater der NATO und Stichwortgeber für Thilo Sarrazins Bestseller liefert den Imperien der westlichen Wertegemeinschaft mit seiner Jugendbeulen-Theorie die ideale Ausrede, um sich aus der eigenen Verantwortung am Massenelend in der Dritten Welt freizuschwatzen.Doch auch die fast schon reflexartig auftretende Vermutung, es handele sich hier wieder einmal um ein Regime Change-Theater, geht an der Sache vorbei. Nehmen wir nur mal das Fallbeispiel Marokko. Marokkos König Mohammed der Sechste regiert mit harter Hand eine Scheindemokratie. Der König hat durchgesetzt, dass Marokko ein Vorposten der westlichen Vorherrschaft bleibt....https://apolut.net/generation-z-proteste-weltweit-regime-change-oder-jugenduberschuss-von-hermann-ploppa/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir lieben es, über den Tellerrand zu blicken – aus purem Wissensdurst und der Überzeugung, dass Inspiration oft dort entsteht, wo verschiedene Welten aufeinandertreffen. Deshalb haben wir in dieser Folge Florian Reiter eingeladen – Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer und Laufcoach, der Bewegung, Körper und Geist auf beeindruckend ganzheitliche Weise verbindet. In diesem offenen und inspirierenden Austausch gehen wir Fragen nach, die weit über Technik und Training hinausgehen und die vielleicht auch Deine Sicht auf Lernen, Sport und Bewegen verändern kann: Was macht jemanden eigentlich zu einem „echten“ Sportler? Warum glauben so viele, sie müssten erst bestimmte Tricks, Strecken oder Höhenmeter schaffen, um dazuzugehören? Was passiert, wenn Begeisterung in Übertraining kippt und warum scheitern so viele am eigenen Anspruch? Wie hängen Körper, Kopf und Nervensystem beim Lernen wirklich zusammen und was hat das alles mit Schlaf, Geduld und Wiederholung zu tun? Warum sind Basics der wahre Gamechanger, egal ob beim Laufen, Biken oder Lernen neuer Bewegungen? Und weshalb verlieren wir durch Social Media oft den Kontakt zu dem, was uns am Anfang eigentlich begeistert hat? In dieser Folge sprechen Roxy, Berni und ihr Gast Florian Reiter (Sportphysiotherapeut, Mentaltrainer & Laufcoach) über Mythen im Sport, motorisches Lernen, mentale Stärke und warum sowohl Skateboarder, Biker als auch Läufer von denselben Prinzipien profitieren können. Hier kannst Du mehr über Florian erfahren:Webseite von Florian und Termine seiner Laufcamps: https://www.reiterflorian.at Flo's Podcast: Running Free – Laufen in deinem Rhythmus | runventure® by Florian Reiter
So plötzlich, wie ein Treffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Budapest vergangene Woche noch angekündigt wurde, so schnell ist es schon wieder vom Tisch. An Tag 1339 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine sprechen die Hosts Kai Küstner und Stefan Niemann darüber in diesem Podcast: Trump wolle kein "vergeudetes Treffen", wenn Russland nicht bereit sei, von seinen Maximalforderungen abzuweichen: Keine NATO-Präsenz in der Ukraine und somit keine Sicherheitsgarantien für das Land, kein Einfrieren der Frontlinien - auch nichteroberte Gebiete sollen russisch werden. Stattdessen hat Trump Sanktionen gegen die zwei größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil verhängt. Es sind die ersten direkten Strafmaßnahmen seit seinem Amtsantritt. Welche Folgen das nicht nur für US-Firmen, sondern auch für Werften und Banken in Drittländern hat, analysieren wir in dieser Ausgabe. Und NDR Kollege Benedikt Strunz berichtet von der Arbeit des Recherche-Verbunds aus NDR/WDR/SZ zu "Russian Secrets": Jahrelang unbemerkt hat Russland ein System namens "Harmonie" in der Arktis aufgebaut, eine Art Alarmanlage, mit dem es seine Atom-U-Boote schützt. "Am Grund der Barentssee sind hunderte Kilometer von Kabelnetzen, die mit ganz sensibler Sensorik verbaut sind und diese Sensorik sorgt dafür, dass sie auf sehr weite Strecken kleinste akustische Signale empfangen kann", erklärt der Investigativ-Reporter. Geräusche ausländischer U-Boot-Antriebswellen können so erkannt und geortet werden. Besonders pikant: Die dafür benötigte Technik wie Unterwasser-Sonare, Antennen und Glasfaserkabel wurden von Firmen in der EU, den USA, Japan und Kanada geliefert, so Benedikt: "Den Russen war es möglich, wirklich über Jahre unerkannt im Westen einzukaufen". Wie es dazu kommen konnte, wie das in Zukunft vermieden werden soll und inwiefern die militärstrategische Zukunft in der Tiefsee liegt - auch darum geht es in dieser Folge. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html ARD Doku: "Russian Secrets. So schützt Putin seine Atomwaffen" https://1.ard.de/russian_secrets "11KM - der tagesschau-Podcast": Russian Secrets - Auf den Spuren des geheimen Späh-Systems in der Arktis https://1.ard.de/11KM_Russian_Secrets?=cp tagesschau: "Neue US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne" https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-sanktionen-oelkonzerne-russland-100.html "Daily Telegraph"- Reportage über Major Laziuk https://www.telegraph.co.uk/world-news/2025/10/23/man-with-worst-job-in-ukraine/ Mediazona-Analyse zu Todeszahlen auf russischer Seite https://en.zona.media/article/2025/10/10/casualties_eng-trl Podcast-Tipp: "Synapsen"-Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/
Highlights, Charakter, Favoriten, Anstiege – Simon Geschke und Bernd Landwehr analysieren den Parcours der Tour de France 2026. Fabian Wegmann meldet sich aus dem TGV mit seinen Eindrucken von der Strecken-Präsentation in Paris.
Dieses Mal geht es um den aktuellen Leistungsstand im deutschen Schwimmen. Wer führt die Bestenlisten an? Welche neuen Namen spielen eine prominente Rolle? Wo erwarten uns spannende Duelle? Dabei geht es auch um die Qualifikation für Olympia 2028 - speziell über die 50m Strecken und die Frage: Werden die Besten gegeneinander antreten? Oder nicht? Denn die gleiche Frage - aus anderen Gründen - kann man auch für den dt. Schwimmsport stellen. 00:03:55 Chlorgeschichten 00:14:38 50m-Olympia-Qualifikation 00:26:53 Der Stand der Bestenlisten ----- Episodenbild: Tino Henschel Photo Musik: www.zapsplat.com
Gleich zweimal müssen die Radprofis gegen Ende der Tour de France 2026 rauf nach L'Alpe d'Huez. Was für ein Finale! Und die Frauen fahren zum ersten Mal auf den Mont Ventoux. Wir sprechen über die Strecken, die Favoriten und Florian Lipowitz.
Schwimmsport für die Ohren Dieses Mal geht es um den aktuellen Leistungsstand im deutschen Schwimmen. Wer führt die Bestenlisten an? Welche neuen Namen spielen eine prominente Rolle? Wo erwarten uns spannende Duelle? Dabei geht es auch um die Qualifikation für Olympia 2028 - speziell über die 50m Strecken und die Frage: Werden die Besten gegeneinander antreten? Oder nicht? Denn die gleiche Frage - aus anderen Gründen - kann man auch für den dt. Schwimmsport stellen. 00:03:55 Chlorgeschichten 00:14:38 50m-Olympia-Qualifikation 00:26:53 Der Stand der Bestenlisten 10% Rabatt auf alle Speedo Artikel mit dem Code "SpeEdo10" im Shop von Schwimmprofi Obermair -> ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Danke an die heutigen Werbepartner: icTrainer & feels.likeicTrainerPreislich sicherlich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr. Mit der Software kannst du perfekt dein Rollentrainer, Laufband oder Ruderergometer steuern. Somit hast du nicht nur unzählige strukturierte Workouts, sondern auch hunderte Stunden an Videos von realen Strecken zur Auswahl im Training. Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter icTrainer.de. Gib in der App den Gutscheincode WLP25 ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.feels.likeMit dem Code wattislos bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sport Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de
Ein gigantisches Bahnnetz und immer schnellere Züge: China hat das längste Hochgeschwindigkeitsnetz der Welt. Ende des Jahres sollen es 50 000 Kilometer sein: Das ist mehr als doppelt so lang wie das Netz aller anderen Länder zusammen. Und: die Schnellzüge sind super pünktlich und werden immer komfortabler – ARD Korrespondent Benjamin Eyssel hat‘s ausprobiert. Wir gucken also auf das Bahnfahren in China und fragen: Wie fühlt es sich an, was ist anders und was haben die Chinesen richtig gemacht? Waren sie vor Jahren in der Bahntechnik u.a. noch auf deutsche Ingenieursleistung angewiesen, baut China heute das meiste selbst. Wir fragen aber auch: Was ist problematisch am chinesischen Bahnsystem? Experten warnen vor Überkapazitäten und kritisieren Strecken, die nicht erforderlich und schon gar nicht wirtschaftlich sind. Und wir wollen wissen: Kann Deutschland in Sachen Bahn etwas von China lernen? "Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps: https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/ Ihr habt Anmerkungen, Lob und Kritik? Schreibt uns an weltmachtchina@ard.de. Und hier noch ein Podcast-Tipp von uns: Im ARD Europa-Podcast punktEU spricht Host und Korrespondentin Kathrin Schmid jede Woche über die spannendsten EU-Themen – über "insides" aus Brüssel und darüber, wie EU-Politik unser aller Leben prägt. In den aktuellen Folgen geht es z.B. um die Frage, ob ein Social-Media Verbot für unter 16-jährige kommt oder was die russischen Drohnen über Polen für die NATO bedeuten. punktEU erscheint jeden Freitag in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. https://1.ard.de/punkteu?cross-promo
In Palma dreht sich an diesem Wochenende viel um den TUI Marathon. Wir geben einen Überblick und sprechen über Teilnehmerzahlen, Strecken, Rahmenprogramm und und und. Seit Wochen sind alle 8500 Startplätze bereits ausverkauft. Wir sprechen auch über Strassensperrungen und Parkverbote. www.5minutenmallorca.com
Leichtathletik: Zwischen Gipfeln und Grenzerfahrungen! Sie ist zweifache Welt- und Europameisterin im Berg- und Trailrunning und eine der faszinierendsten Athletinnen Deutschlands: Nina Engelhard. Im Interview mit der "Sportstunde" erzählt sie, was sie an den Extremläufen über Stock und Stein so fasziniert, wie sie sich mental auf die härtesten Strecken der Welt vorbereitet – und warum Erfolg für sie weit mehr bedeutet als Medaillen und Titel. Schwimmen: Er hat es geschafft! Und das sogar mit Weltrekord! Er hat die "Ocean's Seven" mit Bravour gemeistert. Andreas Waschburger erzählt in der "Sportstunde" über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei diesen Durchquerungen der größten Meerengen der Welt. Er teilt emotionale Momente, die Schwierigkeiten beim Schwimmen in verschiedenen Gewässern, insbesondere in Japan und Los Angeles, sowie die Herausforderungen des Nachtschwimmens. Darüber hinaus reflektierte er über die gesundheitlichen Nachwirkungen und die Traditionen in der Schwimmgemeinschaft. Abschließend gibt er natürlich auch einen Ausblick auf zukünftige Projekte und Herausforderungen. Ein Interview wie ein Abenteuer! Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Turn-WM. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Eishockeys und der Flop der Woche hat mit bobsport zu tun. der sportgeschichtliche Rückblick befasst sich mit dem deutschen Classico im Fussball.. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Klar, mobil sind wir alle - aber ob am liebsten zu Fuß, mit Fahrrad, mit Öffis oder mit dem Auto - da gehen die Meinungen schon auseinander. Und auch die Möglichkeiten. Stadt oder Land, jung oder alt - das Thema hat so seine Tücken. Fakt ist aber: die Straßen sind voll, die Bahnen auch, da muss sich was ändern. Gleichzeitig legen wir aber immer weitere Strecken zurück, um zum Beispiel zur Arbeit zu kommen. Trotz Home Office. Viele Infos - die Zusammenhänge kriegt ihr von uns, wie gewohnt: hintergründig und kompakt.
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Vi lämnar landslagsuppehållet bakom oss (långt långt bakom oss) och fokuserar på en allsvensk omgång upplagd för drama runt såväl europa- som kvalstrecket. Makoto Asahara och Micke Stahre gästar Patrik Syk för att prata om Bajens favoritskap mot AIK, GAIS möjligheter att skrälla till sig europaspel och sexpoängsmatcherna som väntar i bottenstriden.
Rache! Shinobi: The Art of Vengeance ist ein Actionspiel, das klassischen Retro-Charme mit modernen Quality-of-Life-Elementen verbindet. Mit seinem knackigen Gameplay, das an die kultigen 80er-Arcade-Titel erinnert, zieht es sofort in seinen Bann. Gleichzeitig sorgen Features wie präzise Steuerung, faire Checkpoints und optionale Hilfen dafür, dass der Spielfluss angenehm bleibt – ohne Frust, aber mit der ganzen Intensität alter Ninja-Abenteuer. Ein perfektes Spiel für alle, die Nostalgie lieben, dabei aber nicht auf zeitgemäßen Komfort verzichten möchten. Kazeta - Macht den PC zur Spielekonsole Wer kennt das nicht. Man will Zocken, vielleicht sogar was retromäßiges und dann geht es erst mal an das System Update (wenn der Rechner nicht permanent in Gebraucht ist) und dann braucht das Spiel noch ein Update… Hier setzt Kazeta an. Eine Linux Distribution bei der man die Spiele dann einfach auf USB Stick, SD Karte oder sogar SATA SSD Speichert und in den Rechner einsteckt. So minimal wie möglich. USB Stick rein, Rechner an, Spiel startet. Zocken. Spielstände werden auf dem Computer gespeichert, Schont den Stick. Interesse geweckt? Schaut euch das video an https://www.heise.de/news/c-t-3003-Selbstgebaute-Cartridges-mit-Kazeta-10662575.html Same stuff, different year Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte zahlreiche Neuerungen rund um iPhone, Apple Watch und AirPods. Zu den Highlights zählt die Einführung des iPhone 17, iPhone 17 Pro sowie des komplett neuen iPhone 17 Air – das bisher dünnste iPhone mit einem 6,5" Display und robuster Ceramic Shield-Beschichtung. Die Pro-Modelle bieten ein brillantes Display, einen leistungsstarken A19-Chip und eine 48 MP Kamera, während das Air mit seinem schlanken Design heraussticht. Ebenfalls vorgestellt wurde die Apple Watch Series 11 mit verbesserter Gesundheitsauswertung, längerer Batterielaufzeit sowie neuen Features wie Schlafindex und Bluthochdruck-Erkennung. Ergänzt wird das Line-up von der Apple Watch SE 3 als preisgünstige Variante und der Watch Ultra 3 für Extremsportler. Die dritte Generation der AirPods Pro beeindruckt mit besserem Sound, kompakterem Design und erstmals Sensoren zur Herzfrequenz- und Temperaturmessung. Neben den Hardwareupdates bringt iOS 26 ein neues Oberflächendesign („Liquid Glass“) sowie eine erweiterte KI-Integration für mehr Komfort im Alltag. Vorbestellungen sind ab dem 12. September, der Verkaufsstart ist der 19. September 2025. Wir haben iOS26, iPadOS26 und die neuen AirPods Pro 3 für Euch bereits getestet. Sharge Disk Pro Coole Hardware für smartphone und Handheld. Ein Stückchen hardware, etwas mehr fläche als eine Kreditkarte und natürlich deutlich Dicker, wird direkt an der Rückseite des Gerätes angebracht und hält Magnetisch. Bei telefonen mit “dem Ring”(MagSafe) Ganz automatisch, sonst klebt man einen drauf. Verbunden wird dann per kurzem USB-C Kabel. Was gibt es? Bis zu 4 TB Speicher, HDMI 2.1 USB-C PD mit 80 Watt (Eingang sind 100 Watt) und USB A. https://www.notebookcheck.com/Sharge-Disk-Pro-erweitert-Gaming-Handhelds-und-Smartphones-um-Luefter-Ports-und-bis-zu-4-TB-Speicher.1116092.0.html Englischer Rap aus Bayern Maniac, der Rapper aus der Oberpfalz, hat einen gemeinsamen Track mit Mic Bles aus den USA gemacht: herausgekommen ist feinster Boom Bap Rap. Ein Niemand Nobody 2 ist eine Actionkomödie, die vor allem mit schwarzem Humor, Tempo und überdrehter Action punktet. Der Film erzählt, wie Hauptfigur Hutch Mansell samt Familie eigentlich einfach Urlaub machen will, dann aber prompt in neue kriminelle Turbulenzen gerät – inklusive skurrilen Gangsterbossen und chaotischen Kämpfen im Freizeitpark. Dabei liefert Nobody 2 knackige Action und viele witzige Situationen, bleibt inhaltlich aber eher oberflächlich und setzt voll auf solide Unterhaltung statt Überraschungen oder Tiefgang. Für einen kurzweiligen, amüsanten Filmabend ist Nobody 2 genau richtig, bietet aber nichts wirklich Neues oder Herausragendes. Special Ops Lioness Da die erste Staffel nun bei Netflix läuft ein guter Zeitpunkt, um mal darüber zu sprechen. Es geht um eine sehr geheime Spezialeinheit, die gezielt einzelne Frauen rekrutiert, um diese undercover in Verbrecherorganisationen einzuschleusen. Ziel in Staffel 1 ist ein Terrorfianzier, Staffel 2, nicht ganz so gut, geht dann um ein mexikanisches Drogenkartell. - Link https://www.youtube.com/watch?v=WmubDhibFVU The Conquerer Challenges mal anders. Ich lauf ja auch einen haufen. Komme gerade quasi vom Mount Everest zurück und hab die Hälfte vom Appalachian Trail hinter mir. Getrackt wird das alles auf meiner Garmin App - die die Challenges auch vorgibt. The Conquerer bietet einem an bestimmte bekannte Strecken aus verschiedenen franchises zu laufen - inklusive Merch und Medallien. Billig ist der Spaß aber nicht https://www.theconqueror.events/harrypotter/
Viele starten mit Ausdauersport, um sich gut zu fühlen – und landen im Leistungsdruck. In dieser Folge von Watt is los spreche ich mit Physiotherapeutin und Coach Alice Plöger über mentale Gesundheit im Hobbysport: Wie viel Leistung tut noch gut? Wann kippt Motivation in Stress, und welche Rolle spielen Social Media, Smartwatches und gesellschaftliche Erwartungen dabei, dass Sport oft zur Selbstoptimierung wird? Alice erzählt, wie sie gelernt hat, auf ihren Körper zu hören, warum Regeneration und Langeweile genauso wichtig sind wie Training – und weshalb „mehr“ nicht immer „besser“ ist.Danke an die heutigen Werbepartner: icTrainer & feels.likeicTrainerPreislich sicherlich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr. Mit der Software kannst du perfekt dein Rollentrainer, Laufband oder Ruderergometer steuern. Somit hast du nicht nur unzählige strukturierte Workouts, sondern auch hunderte Stunden an Videos von realen Strecken zur Auswahl im Training. Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter icTrainer.de. Gib in der App den Gutscheincode WLP25 ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.feels.likeMit dem Code wattislos bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sport Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de
Ein Totalausfall, der vielleicht mehr ausgelöst hat als jedes Top-Ergebnis?! Jan Stratmann spricht über seine Enttäuschung bei der Ironman-WM in Nizza – und über die (privaten) Erkenntnisse, die daraus entstanden sind. Eine davon liegt außerhalb des Profisports und hat seine Sicht auf Leistung, Identität und Balance verändert. Warum er trotz allem mit Vorfreude auf 2026 blickt – und was er diesmal anders machen will.Dankes an die heutigen Werbepartner: icTrainer & feels.likeicTrainerPreislich sicherlich der Discounter unter den Indoor Cycling Apps für nur 29,99€ pro Jahr. Mit der Software kannst du perfekt dein Rollentrainer, Laufband oder Ruderergometer steuern. Somit hast du nicht nur unzählige strukturierte Workouts, sondern auch hunderte Stunden an Videos von realen Strecken zur Auswahl im Training. Das alles kannst du jetzt kostenlos ausprobieren - lade dir die Software gleich runter unter icTrainer.de. Gib in der App den Gutscheincode WLP25 ein und teste sie zwei Monate kostenlos - gültig bis Ende des Jahres 2025.feels.likeMit dem Code wattislos bekommst du 10% Preisvorteil auf deine Bestellung bei www.feelslike.sport - Inkl. 100 Tage Zufriedenheitsgarantie, also 100 Tage risikofrei testen, sonst Geld zurück. Gönne dir jetzt die NeuroComplexe Produkte auf www.feelslike.sport
Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und Informationen
Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Doch der Faktor Mensch ist unerlässlich: Im Rahmen der finalen Testfahrten bringen die Ingenieure das SUV an seine Grenzen – bei eisiger Kälte und glühender Hitze. Darum geht es diesmal!Virtuell entwickelt, real bewährt: Mit dem neuen Cayenne Electric zeigt Porsche, wie digitale Transformation und Ingenieurskunst zusammenspielen. Das neue vollelektrische SUV soll gegen Ende des Jahres vorgestellt werden und dann parallel zu den aktuellen Verbrenner- und Hybrid-Modellen angeboten werden. „Dieses Projekt war das erste, bei dem wir direkt von der digitalen Gesamtfahrzeugerprobung in die Vorserienfertigung übergegangen sind“, sagt man bei Porsche. Die sogenannte Baustufe, wie die in Einzelanfertigung aufgebauten Prototypen intern heißen, konnte entfallen: Rund 120 zeitaufwändig herzustellende Versuchsfahrzeuge wurden weitgehend digital ersetzt. Bereits in der Konstruktionsphase schickten die Ingenieure virtuelle Prototypen auf digitale Testrunden.Erste Komponentenversuche in der virtuellen RealitätSimulation und Künstliche Intelligenz haben die Fahrzeugerprobung einschneidend verändert – und verkürzt. Die Basis dafür bilden drei Säulen: präzise digitalisierte Strecken von Nürburgring bis Alltagsverkehr, jahrzehntelange Erfahrung der Weissacher Ingenieure aus der Realerprobung und die deutlich gestiegene Rechenleistung moderner Systeme für Simulationen in Echtzeit. So konnten die Ingenieure den Cayenne nicht nur virtuell darstellen, sondern auch direkt virtuell erproben. In einer Entwicklungsphase, in der Bauteile zunächst digital vorhanden und damit vergleichsweise leicht veränderbar sind, testeten die Experten via Virtual Reality (VR) die ersten Eindrücke der künftigen SUV-Generation. Die Ergebnisse der digitalen Erprobung wurden später mit Prüfstandtests realer Komponenten verifiziert. Testen im Grenzbereich und allen LebenslagenSo präzise die Simulation auch ist: Die finale Abstimmung bleibt Menschen vorbehalten. Besonders auf Rundstrecken zeige sich, wie wichtig die Erfahrung von Testfahrern ist, um Fahrdynamik und Regelstrategien perfekt auszutarieren. Eine besondere Herausforderung sind Tests unter klimatischen Extrembedingungen, zum Beispiel in heißen Gegenden wie den Golfstaaten oder dem US-amerikanischen Death Valley bei Temperaturen bis 50 Grad Celsius, wo die Klimatisierung im Fokus stand, zum anderen im minus 35 Grad kalten Skandinavien, wo ebenfalls die Klimatisierung, aber auch Kaltstarts auf dem Testkalender der Vorserienfahrzeuge standen. DAS geht noch nicht virtuell! Alle Fotos: © 2025 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine rasante Reise durch die faszinierende Welt der Formel 1. Wir teilen unsere persönlichen Erlebnisse von legendären Strecken wie Spa-Francorchamps und Hockenheimring, sprechen über den Wandel der Motorsporttechnik und diskutieren, wie sich der Rennsport durch Hybridantriebe und neue Regeln verändert. Im Gespräch geben wir zudem exklusive Einblicke in den VIP Paddock Club und verraten, was die Atmosphäre bei einem Grand Prix so besonders macht. Natürlich kommen auch aktuelle Entwicklungen, Lieblingsfahrer und die wichtigsten Fanfragen nicht zu kurz. Schaltet ein und erlebt die Formel 1 aus unserer ganz eigenen Perspektive – authentisch, spannend und mit einer Prise Vater-Sohn-Humor.
6 Spiele, 7 Punkte - damit lässt sich nun nach dem harten Auftaktprogramm durchaus leben und positiv in die Zukunft blicken, auch wenn das Spiel heute über weite Strecken sehr offen gestaltet wurde und die 3 Punkte nicht unverdient, aber eingeschränkt auch glücklich waren. Die besseren und vor allem mehr Chancen hatte insgesamt die Mannschaft von Horst Steffen, der den Fokus sichtlich auf eine kompakte Herangehensweise gelegt hatte. Hört selbst...
In Podcast Brudi #72 ist Karola Brack, Pressesprecherin der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF), zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihren Weg in die Unternehmenskommunikation und den abwechslungsreichen Alltag bei der VGF. Von spannenden Einblicken in Betriebshöfe, Leitstelle und Straßenbahn-Flotte über nachhaltige Innovationen, den Bau und die Instandhaltung von Strecken bis hin zu Corporate Design, Kundenzufriedenheit und Zukunftsprojekten – Karola erklärt, wie vielseitig und wichtig die Arbeit hinter den Kulissen des Frankfurter Nahverkehrs ist. Außerdem erfahrt ihr, wie man Straßenbahnfahrer:in wird, was es mit dem Ebbelwei-Express auf sich hat und welches berufliche Highlight Karola bisher am meisten geprägt hat.
Alljährlich Anfang Oktober wird in China einer der beeindruckendsten Langstreckenläufe ausgetragen: der Ultra Gobi 400. Und dem Anlass entsprechend plaudern wir mit einem äußerst vielseitigen und abenteuerlustigen Ultra-Langstreckenläufer, der beeindruckende Distanzen von über 500 Kilometern non-stop bewältigt. Doch auch die Laufkarriere von Christoph Harreither hat mit kürzeren Strecken begonnen - die Faszination für das Unbekannte und die Suche nach den eigenen Grenzen trieben ihn zu immer längeren und anspruchsvolleren Events. Besonders prägend war für ihn die Wüstenzeit, in der er an Läufen in der Gobi, im Amazonas-Dschungel und in Alaska teilnahm, wobei er extreme klimatische Bedingungen, Navigationsprobleme und Schlafmangel meisterte. Seine Motivation ist vor allem von der Begeisterung für das Abenteuer, das Erkunden neuer Landschaften und das Selbsttesten geprägt, weniger indes vom Konkurrenzdenken oder Leistungsdruck.Harreither legt großen Wert auf sorgfältige Vorbereitung, dazu gehören unter anderem: früher Tagesbeginn, gezieltes Kraft- und Intervalltraining sowie das Einbinden von Yoga zur Gesundheitsförderung. Laufen, Familie und Beruf – er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – verbindet er durch ein striktes Zeitmanagement,Seine Teilnahme an außergewöhnlichen Events wie dem Ultra Gobi 400 zeigt seine Bereitschaft, sich extremen Herausforderungen zu stellen. Harreither spricht von der Bedeutung, mutig Neues auszuprobieren, weil das Wahrnehmen eigener Grenzen und das Erkunden von unbekanntem Terrain für ihn eine ewige Antriebskraft ist. Zudem betrachtet er das lange Laufen auch als eine Art dynamische Meditation, die den Geist klärt und Resilienz fördert.Harreither reflektiert, dass die Erfahrung von Hochs und Tiefs beim Laufen sehr lehrreich für das Leben ist. Sie vermittelt ihm die Erkenntnis, dass Herausforderungen und Rückschläge temporär sind und es immer wieder Aufwärtsphasen gibt – eine Haltung, die auch im Beruf und Alltag hilft. Seine Botschaft lautet: Das Leben ist ein Kontinuum aus Auf und Ab. Mutig bereit für Neues zu sein und die Freude am Entdecken sind seine treibenden Kräfte.Eine inspirierende und motivierende Episode - unbedingt reinhören!
Info von meinem Werbepartner: Take back your personal data with Incogni! Use code [luftraum] at the link below and get 60% off annual plans: https://incogni.com/luftraum In dieser Folge spreche ich mit dem Commercial Director von Condor. Jens Boyt verrät, warum es auf den Strecken nach Asien gerade gut läuft und gibt einen Einblick in das neue City-Streckennetz der Airline. Außerdem sprechen wir über die Ausflottung der Boeing 757 bei Condor.
Innere Kind Gedanken begleiten dich oft unbemerkt im Alltag – und sie können enormen Einfluss auf dein Leben haben. In dieser Episode nehme ich dich mit in eine Übung aus meinem letzten Live-Webinar. Dabei wirst du entdecken, welche Gedanken und Überzeugungen nicht aus deinem erwachsenen Ich stammen, sondern aus deinem inneren Kind. Diese Erkenntnis ist ein entscheidender Schritt, um alte Muster zu durchbrechen und wieder bewusst am Steuer deines Lebens zu sitzen.Buch dir hier dein gratis Klarheitsgespräch: https://www.stefanpeck.com/termin/Innere Kind Gedanken – wie sie dein Leben beeinflussenWillkommen zu einer neuen Episode meines Podcasts Heile dein inneres Kind. Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich: einen Ausschnitt aus meinem letzten Live-Webinar. Darin geht es um die Gedanken, die dein inneres Kind bis heute in dir trägt – und wie du sie erkennen kannst. Viele dieser Gedanken begleiten dich vielleicht schon seit deiner Kindheit, und oft merkst du gar nicht, wie sehr sie dein Leben im Erwachsenenalter beeinflussen. Genau darum geht es in dieser Folge – und du wirst sogar eine kleine Übung mitmachen können, um deine eigenen inneren Kind Gedanken aufzuspüren.Die Autofahrt deines LebensStell dir dein Leben wie eine Autofahrt vor. Du kümmerst dich um das Fahrzeug: darum, wie es aussieht, welchen Treibstoff du wählst, dass es Leistung bringt und lange Strecken durchhält. So wie du dich auch in deinem Alltag anpasst, funktionierst, Gas gibst und weitermachst. Doch manchmal landest du trotz all deiner Bemühungen in der gleichen Sackgasse. Eine Situation mit deinem Partner, ein Wort von deinem Chef, ein Blick einer Freundin – und schon bist du wieder emotional getroffen. Du denkst die gleichen Gedanken, fühlst die gleichen Gefühle und fragst dich: „Warum passiert mir das immer wieder?“ Weiterlesen
Die Trailrunning-WM (WMTRC) steht vor der Tür. Wir sprechen über die Strecken und die startenden Athletinnen und Athleten. Was ist von der WM zu erwarten? Welche Chancen hat Team Deutschland?Wir diskutieren außerdem die Frage, ob wir die Tor des Geants laufen würden bzw. ob Ultras Spaß machen müssen, ob wie im Radsport auch politische Proteste im Trailrunning zu erwarten sind. Zum Schluss verlieren wir noch ein paar einschätzende Worte zum Dopingfall Joyline Chepngeno.Dies ist nur er erste Teil der Mitglieder-Folge. Alles Laubar-Mitglieder können die ganze Folge hören. Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Unser Sponsor des Monats ist Garmin. Danke für die Unterstützung!Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de
Das Risiko hochansteckender Tierseuchen hat in Europa eine neue Dringlichkeit angenommen. Und: Gegen rheumatoide Arthritis hilft ein Implantat, das den Vagusnerv stimuliert. Ausserdem: Wir erkunden das Potenzial kleiner Elektroflugzeuge. (00:39) Tierseuchen werden akuter Immer mehr altbekannte, aber auch neue Tierseuchen finden den Weg nach Europa und kommen so auch immer näher an die Schweiz. Einige davon sind hochansteckend. Was das für die Schweiz bedeutet, wie sie sich schützen kann und wie sich die Situation in Zukunft entwickeln könnte. Autorin: Felicitas Erzinger (06:46) Meldungen - An Trockenheit angepasste Ethnie "Turkana" - Stammzellen reparieren Mäusehirn nach Schlaganfall - Alkohol-Vorliebe von Schimpansen (13:92) Implantat im Nacken Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizinisches Implantat zugelassen, das den Vagusnerv stimuliert und so den Verlauf von rheumatoider Arthritis beeinflussen kann. Am Anfang der Entwicklung der Methode stand ein Zufallsfund. Autorin: Magdalena Schmude (17:43) Die Grenzen der Elektroflugzeuge Für kurze Strecken und für Flugschulen sind kleine, rein elektrische Flugzeuge bereits heute im Einsatz. Neue speziell auf Strom ausgelegte Flugzeugtypen werden auch in der Schweiz entwickelt. Wir machen einen Testflug und erkunden das Potential der summenden Kisten. Autor: Christian von Burg Links: Tierseuchen 1: blv.admin.ch/blv/de/home/tiere/tierseuchen/uebersicht-seuchen.html Tierseuchen 2: ivi.admin.ch/de Resistente Turkana: science.org/doi/10.1126/science.adv2467#core-collateral-purchase-access Neuronale Stammellen reparieren Mäusehirn: nature.com/articles/s41467-025-63725-3 Alkoholisierte Schimpansen: science.org/doi/10.1126/sciadv.adw1665
Nach unserem Auftakt mit Tourismuskoordinatorin Andrea Musiol geht es heute weiter mit einem der zentralen Köpfe hinter der Bike-Region Obermain-Jura: Mark Kober, Mountainbike-Koordinator des Landkreises Lichtenfels. Mit ihm sprechen wir darüber, wie die ersten Ideen für legale Trails entstanden sind, wie Planung und Bau konkret abliefen und welche Rolle die lokale MTB-Community dabei gespielt hat. Außerdem erzählt Mark, wie die Region heute den Erhalt der Strecken organisiert – damit die Trails nicht nur gebaut, sondern auch langfristig gepflegt und genutzt werden können. Ein spannender Einblick in die praktische Arbeit hinter einer funktionierenden Bike-Region!
250918PC Ein schwarzer TagMensch Mahler am 18.09.2025Heute vor 5 Jahren waren wir unterwegs zum 70igsten Geburtstag meiner Schwester. Auf der Autobahn bekamen wir einen Anruf. Unsere jüngste Tochter ist tot, sagte eine Nachbarin. Das Schlimmste, was in unserem Leben passieren konnte. Wir haben unser Kind verloren. Und: sie hat drei unmündige Söhne zurückgelassen. Im Jahr nach Kristinas Tod haben wir alle Hände voll zu tun gehabt, für die drei Jungs Lebensräume zu schaffen und sie ihrem Trauma zu begleiten, so gut wir konnten.Heute sind wir zum ersten Mal wieder unterwegs zum Geburtstag meiner Schwester. Sie wir heute 75 und wir wagen es, an diesem Tah dieselbe Strecke zu fahren. Wir werden in einer Kirche im Schwarzwald Kerzen anzünden und die Rede unserer Pastorin Meredith Forssman lesen. Wir jedes Jahr. Sie hat über den Pink Floyd Song „Shine on you Crazy Diamond“ und wir werden unseren Crazy Diamond vermissen – und das wird auch nie aufhören. Sie fehlt und ist doch bei uns und bei ihren Jungs. Gestern bekam ich die Nachricht, dass ein guter Freund und Kollege in Berlin verstorben ist. Vor einigen Jahren hat er geheiratet und wurde noch zweimal Vater. Seine Frau ist eine junge Witwe und ist mit den Kindern allein. Und gestern die Nachricht, dass ein anderer guter Freund mit einer Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Vor einer Woche die Nachricht, dass die Tochter eines Freundes und Studienkollegen von mir eine Lungenembolie nicht überlebt hat – sie hinterlässt einen Mann und ein 11 Monate altes Kind.Und jetzt sitze ich da mit meinem Glauben an einen Barmherzigen Gott. Ich rette mich damit, dass ich ihn nicht dafür verantwortlich mache und aufgehört habe, Warum und warum gerade ich zu fragen. Das Schicksal ist blind und hat mit dem liebenden Gott nichts zu tun. Alles, was ich weiß ist, dass er alle Strecken unseres Lebens mitgeht und uns nie allein lässt. Das muss genügen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Honda Germany - Honda präsentiert interaktive Karte mit den malerischsten Strecken Europas Vršič Pass in Slovenia. Seit fast 30 Jahren bietet der Honda Civic Type R ultimativen Fahrspaß auf den schönsten Strecken Europas. Zu Ehren der kompakten Sport-Ikone hat Honda jetzt eine interaktive Karte der besten europäischen Strecken erstellt. Mehr als 120 spektakuläre Routen durch 25 Länder ermöglichen es, spannende Straßen, berühmte Wege und verborgene Schätze zu entdecken. Vom äußersten Norden Schottlands bis in den Süden Spaniens, von aufregenden Kurven bis hin zu atemberaubenden Ausblicken: Automobilexperten, Autoliebhaber sowie Besitzer und Fans des Civic Type R aus ganz Europa haben malerische Strecken vorgeschlagen, die Honda für den maßgeschneiderten Reiseführer „Honda Dream Drives“ zusammengestellt hat. Nutzer können ihre Abenteuer in jedem beliebigen Land nach Thema – malerisch, entlang der Küste, quer durch das Land oder gebirgig – erkunden, planen und ihren eigenen Roadtrip durch Europa kreieren. Das Stilfser Joch ( italienisch: Passo dello Stelvio) Mit dabei sind berühmte Routen wie das Stilfser Joch in Italien, die Passstraße Transfăgărășan in Rumänien und die North Coast 500 entlang der Nordküste Schottlands, aber auch weniger bekannte, bei Einheimischen beliebte Strecken. Dazu gehören zum Beispiel die atemberaubende Route durch die vulkanische Landschaft des Káli-Beckens in Ungarn und die kurvenreichen Gebirgsstraßen um Pianezze in Italien, wo jedes Jahr die Marca Rally stattfindet. „Diese interaktive Sammlung wunderschöner Routen ist ein perfekter Abschiedsgruß für den Civic Type R in Europa“, sagt man bei Honda Motor Europe. „Unsere Sportwagen-Ikone ist der Höhepunkt für Leistung und Handling in der jüngeren Honda Geschichte und wird erst richtig lebendig, wenn man sie aus reinem Vergnügen fährt. Erkunden lassen sich die besten Routen Europas auf https://hondadreamdrives.com/de. Auf die spezielle Microsite kann sowohl über Mobil- als auch über Desktop-Geräte zugegriffen werden, auch die nahtlose Kompatibilität mit Apple CarPlay und Android Auto ist gewährleistet. Nutzer können nach bestimmten Strecken suchen oder die Routen nach Land, Routentyp, Fahrstrecke oder Dauer filtern. Sobald eine Route ausgewählt wurde, werden Details dazu bereitgestellt, einschließlich möglicher Gefahren oder saisonaler Schließungen. Ein Link führt die Nutzer direkt zu Google Maps oder dem Standard-Kartendienst auf ihrem ausgewählten Gerät und lässt sie zu der Straße ihrer Wahl navigieren. Alle Fotos: Copyright @ 2025 Honda Motor Europe Ltd. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
250917PC Die besten Parkplätze vor den SchulenMensch Mahler am 17.09.2025Allenthalben Schulstart – und die Polizei ist im Dauerstress. Nicht etwa, um Fußgängerüberwege zu sichern oder die Radler-Ströme zu lenken, nein, sie müssen das Chaos bewältigen, das regelmäßig entsteht, wenn die Eltern ihre Kleinen vor der Schule aussteigen lassen. Nicht selten sind Boliden von der Sorte Porsche Cayenne drunter. Gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht. Da lob ich mir doch meine Kinder. Sie sind vor dem Beginn eines neuen Schuljahres – vor allem wenn ein Schulwechsel bevorsteht – mit ihren Kindern unterwegs. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Bus. Damit meine Enkel ihren Schulweg sicher allein bewältigen lernen. Fakt ist: In Stuttgart beispielsweise werden massenweise Strafzettel für Falschparken oder Halten im Halteverbot zwischen 6-8 Uhr vor Schulen ausgestellt. Unvernünftige Helikopter-Eltern sollen so zur Einsicht gebracht werden, dass sie ihren Kindern einen Bärendienst erweisen, wenn sie sie in Watte packen. Zusätzlich werden Polizisten abgestellt, die vor Ort Aufklärungsarbeit leisten und unvernünftige Eltern ermahnen.Also: Bringt Euren Kindern sicheres Radfahren bei – natürlich mit einem verkehrssicheren Rad und Helm ausgestattet. Geht mit ihnen mehrmals den neuen Schulweg ab. Fahrt mit ihnen die Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Dann sorgt ihr dafür, dass sich die Kinder selbstsicher im Verkehr bewegen können. Und für Euch kommt dabei heraus, dass ihr in Ruhe eine Tasse Kaffee mehr trinken und Zeitung lesen könnt. Eure Kids packen das schon! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir sprechen über das Chaos in Spanien und über die WM in Ruanda: Wie sind die Strecken? Wer sind die Favoriten? Und welche Herausforderungen gibt es bei dieser Reise nach Afrika?
In nur drei Jahren ist David Hermann vom Schulschirm auf einen EN-D-Zweileiner aufgestiegen und hat bereits die 300-km-Marke geknackt. Wie geht das? +++ Wer im Jahr 2025 die Flachlandwertung des DHV-XC verfolgt hat, dem dürfte ein Name aufgefallen sein: David Hermann. Der 33-jährige aus Nürnberg hat konstant über die ganze Flugsaison hinweg mit einer Reihe großer Strecken über das deutsche Flachland für Aufsehen gesorgt. Dabei stellte er nicht nur mit einem 306 km Flug von Knobelsdorf in Thüringen aus eine eigene Bestleistung auf. Für gleich fünf weitere Fluggebiete, vom Schwarzwald bis ins Sauerland, firmiert er mittlerweile als Startplatz-Rekordhalter. Wenn man dann auch noch erfährt, dass David erst seit drei Jahren Gleitschirm fliegt und bereits vom Schulschirm über Low-B, EN-C zu einem EN-D-Schirm aufgestiegen ist, bleibt der Eindruck: Hier ist ein Durchstarter mit großer Passion am Werk. Aber irgendwie auch jemand, der die Sache mit dem Flachland-Streckenfliegen sehr gut durchstiegen haben muss. In dieser Episode 169 von Podz-Glidz erzählt David Hermann unter anderem, wie er an das Fliegen herangeht. Wie er quer durch die Republik fährt, um in der jeweils passenden Region am Start zu sein. Welche Strategie er bei der Routenwahl verfolgt. Und warum er immer auch ein Biwak-Equipment mit im Gurtzeug hat. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: On the Flip | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=6G3bC2z9DZE +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu David Hermann + Instagram: https://www.instagram.com/soulfly_dave/ + 306 km Flug von Knobelsdorf: https://de.dhv-xc.de/flight/2038479 + Flüge von David Hermann im DHV-XC: https://de.dhv-xc.de/flights?fkpil%5B%5D=16695&l-fkpil%5B%5D=Hermann%2C%20David
In der Glasfaser werden Informationen über Lichtsignale übertragen – das macht das Internet schnell. Aber die Technik ist noch nicht perfekt. Über längere Strecken müssen die Signale immer wieder verstärkt werden. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam eine neue Glasfaser-Technik vorgestellt, die Informationen fast in Lichtgeschwindigkeit übertragen soll. Jochen Steiner im Gespräch mit Pascal Kiss, ARD Wissenschaft
Gerade ist das Kopfsteinpflaster in der Duderstädter Innenstadt vermutlich gut gefordert. Denn der Sparkassenlauf läuft da gerade an. Vor Ort für das StadtRadio ist Nico Mader.
Sonic Racing: CrossWorlds erscheint in einem Monat. Wir hatten auf der diesjährigen gamescom die Möglichkeit, zwei verschiedene Demos des Spiels anzuspielen und den Titel nochmal ein wenig intensiver unter die Lupe zu nehmen. Es gab viel zu sehen und viel zu besprechen, also seid dabei wenn wir einen Blick auf die neuen Strecken und Charaktere werfen! Und Thigolf ist auch dabei! Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Diesmal mit Jonas Waack und Susanne Schwarz. Greenpeace hat Flug- und Zugpreise auf 142 europäischen Strecken ausgewertet und kommt zu dem Schluss: Der Preisunterschied von Flügen und Zugfahrten wird geringer. Trotzdem ist klimafreundliches Zugfahren oft deutlich teurer als klimaschädliches Fliegen. Das könnte die Politik verändern. Auf der Iberischen Halbinsel gibt es extreme Waldbrände. Die Klimakrise verschärft Wetterlagen, die die Ausbreitung von Feuer begünstigen. Die Anpassung daran ist gar nicht so leicht, denn sie unterscheidet sich je nach Region enorm - selbst innerhalb von Spanien. In China lagen die Emissionen im ersten Halbjahr dieses Jahres ein Prozent niedriger als im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres. Damit setzt sich ein Trend fort, der im März begonnen hat und stark vermuten lässt, dass China seinen Emissions-Peak erreicht hat, also den Höhepunkt seines CO2-Ausstoßes. Das wäre für den globalen Klimaschutz ein Durchbruch. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).
Gunar Zetzsche hat „La Réconciliation“ organisiert: ein Brevet auf den Spuren der deutsch-französischen Geschichte. (00:00:00) Intro (00:04:00) La Réconciliation – wie kam’s zu dem Titel? (00:07:56) Was sind die Eckdaten der Veranstaltung? (00:09:35) Wie war die Streckenroute? (00:11:03) Wie lang hast an dem Projekt gearbeitet? (00:14:36) Gab es eine definierte Strecke? (00:16:06) Wer und wie viele waren so dabei? (00:17:13) Woher kamen Teilnehmende so? (00:18:43) 29 Checkpoints – was vereint sie? (00:22:33) DDR-Geschichte entlang der Route (00:25:01) Ostdeutsche Orte mit positivem französischem Bezug? (00:27:50) Welche Aufgaben gab’s für die Teilnehmenden? (00:29:31) Die drei wichtigsten Punkte der Route? (00:30:13) Und warum? (00:33:01) Der erste Lieblingsort? (00:34:55) Deepdive in den zweiten Lieblingsort? (00:37:29) Der dritte Lieblingsort (00:40:10) Gedenktafel für NN Deportierte (00:41:18) Über welche historische Zeitspanne ziehen sich die Orte? (00:42:49) Wie ging es dir als es endlich losging? (00:46:39) Wie hast du die Tour dann weiter verfolgt? (00:49:26) Wie waren die Eindrücke am Ziel – ist alles aufgegangen? (00:51:13) Wurde zum Schluss gemeinsam über die Checkpoints ausgewertet? (00:53:03) Wie ist das Gefühl danach? (00:54:03) Gabs den Moment der Zufriedenheit? (00:54:53) Details zum Begleitheft (00:56:02) Woher kommt die Liebe zum Detail? (00:59:07) Wie wichtig ist dir Kontext beim Radfahren? (01:04:28) Was möchtest du noch los werden? (01:05:34) Wie gehts weiter mit La Réconciliation? (01:06:59) Es gibt diverse Strecken – was kann man erleben? (01:08:15) Gibt es noch andere Regionen/Kontexte? (01:09:27) Weitere Empfehlungen (01:15:07) Song der Woche: Barbara – Göttingen Hier geht’s zur Website von „La Réconciliation“: https://www.la-reconciliation.de/de/ Hier geht’s zum Antritt vom November 2024 zur Schlachtfelderrundfahrt: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-max-marquardt-ueber-die-schlachtfelderrundfahrt Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gunar-zetsche-ueber-die-langstreckenfahrt-la-reconciliation
Gunar Zetzsche hat „La Réconciliation“ organisiert: ein Brevet auf den Spuren der deutsch-französischen Geschichte. (00:00:00) Intro (00:04:00) La Réconciliation – wie kam’s zu dem Titel? (00:07:56) Was sind die Eckdaten der Veranstaltung? (00:09:35) Wie war die Streckenroute? (00:11:03) Wie lang hast an dem Projekt gearbeitet? (00:14:36) Gab es eine definierte Strecke? (00:16:06) Wer und wie viele waren so dabei? (00:17:13) Woher kamen Teilnehmende so? (00:18:43) 29 Checkpoints – was vereint sie? (00:22:33) DDR-Geschichte entlang der Route (00:25:01) Ostdeutsche Orte mit positivem französischem Bezug? (00:27:50) Welche Aufgaben gab’s für die Teilnehmenden? (00:29:31) Die drei wichtigsten Punkte der Route? (00:30:13) Und warum? (00:33:01) Der erste Lieblingsort? (00:34:55) Deepdive in den zweiten Lieblingsort? (00:37:29) Der dritte Lieblingsort (00:40:10) Gedenktafel für NN Deportierte (00:41:18) Über welche historische Zeitspanne ziehen sich die Orte? (00:42:49) Wie ging es dir als es endlich losging? (00:46:39) Wie hast du die Tour dann weiter verfolgt? (00:49:26) Wie waren die Eindrücke am Ziel – ist alles aufgegangen? (00:51:13) Wurde zum Schluss gemeinsam über die Checkpoints ausgewertet? (00:53:03) Wie ist das Gefühl danach? (00:54:03) Gabs den Moment der Zufriedenheit? (00:54:53) Details zum Begleitheft (00:56:02) Woher kommt die Liebe zum Detail? (00:59:07) Wie wichtig ist dir Kontext beim Radfahren? (01:04:28) Was möchtest du noch los werden? (01:05:34) Wie gehts weiter mit La Réconciliation? (01:06:59) Es gibt diverse Strecken – was kann man erleben? (01:08:15) Gibt es noch andere Regionen/Kontexte? (01:09:27) Weitere Empfehlungen (01:15:07) Song der Woche: Barbara – Göttingen Hier geht’s zur Website von „La Réconciliation“: https://www.la-reconciliation.de/de/ Hier geht’s zum Antritt vom November 2024 zur Schlachtfelderrundfahrt: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-max-marquardt-ueber-die-schlachtfelderrundfahrt Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-gunar-zetsche-ueber-die-langstreckenfahrt-la-reconciliation
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Der Besenwagen rattert über das Kopfsteinpflaster des Champs-Éysées, schießt hinauf zum Montmartre und schlittert durch die Kurven der Abfahrt dem Peloton hinterher zurück auf die Prachtstraße der französischen Hauptstadt. Mit einem spektakulären Finale endete die Tour de France in diesem Jahr wieder in Paris und statt der traditionellen Triumphfahrt und einem Sprint Royal, gab es durch die Streckenänderung noch einmal ein Feuerwerk an Radrennen zum Abschluss. Wir parken vor dem Podium und während der Siegerzeremonie bleibt Zeit für ein Resümee der letzten Tage. Als wir fertig sind, geht die Tür auf und im weißen Trikot setzt sich Florian Lipowitz auf den Beifahrersitz.
Netanjahu bezeichnet Hunger-Vorwürfe als Lüge. Die Bahn will ihre Strecken vor Extremwetter schützen. Der US-Zolldeal könnte Waren bei uns auch günstiger machen. Von Martin Günther.
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem elften und letzten Daily aus Wimbledon. Dieses Mal stand das Finale der Herren auf dem Programm mit dem Sieger Jannik Sinner. Bei den Damen hatte Iga Swiatek am Vortag ebenfalls ihren ersten Titel in Wimbledon geholt. Sinner erwischte den besseren Start ins Match, musste sein frühes Break und den ersten Satz jedoch noch abgeben. Danach drehte der Weltranglistenerste allerdings auf, war über weite Strecken des Matches der bessere Spieler und holte sich den Titel in vier Sätzen. Aus den wenigen wirklich engen Momenten konnte er sich mit dem ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Warum sind zu Beginn der Urlaubssaison ÖBB-Tickets so oft ausverkauft? Warum ist Fliegen oft immer noch billiger als Bahnfahren? Wie stark sind die Bundesbahnen vom Sparpaket der Regierung nun wirklich betroffen? Und werden Strecken ausgedünnt? ÖBB-Chef Andreas Matthä spricht mit Falter-Redakteur Matthias Winterer über seine Pläne und die Herausforderungen für die österreichische Bahn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ganz alleine fährt Cari im Moment mit dem Fahrrad von Berlin nach Münster. In dieser Episode berichtet sie, wie eine solche mehrtägige Fahrradtour funktioniert. Sie erzählt von Herausforderungen, emotionalen und schmerzhaften Momenten und warum man auf Google Maps verzichten sollte. Hinweis: Die Episode am 3. Mai fällt wegen des Feiertags am 1. Mai aus. Unsere nächste Episode erscheint am 6.5.2025. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Caris Namibia-Reisevlog: Going Back to our Favourite Country (Easy German 604) Thema der Woche: Caris Fahrradtour von Berlin nach Münster Komoot App AllTrails App WELTREISE mit dem FAHRRAD || 13.643 Kilometer von Graz nach Tokyo (YouTube) Episode zum Thema Versicherungen: Hausrat XXL (Easy German Podcast 374) Wiebke Lühmann (bald zu Gast im Easy German Podcast) auf YouTube und Instagram Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Feldweg: ein unbefestigter Weg über Felder, oft für landwirtschaftliche Nutzung die Höhenlage: die geografische Höhe eines Ortes über dem Meeresspiegel der Fernweg: ein sehr langer Wander- oder Radweg über große Entfernungen wandern: längere Strecken zu Fuß in der Natur zurücklegen der Acker: ein landwirtschaftlich genutztes Feld zum Anbau von Pflanzen die Belastungsgrenze: das maximale Maß an körperlicher oder psychischer Beanspruchung, das jemand aushalten kann die Haftpflichtversicherung: Versicherung, die Schäden abdeckt, die man anderen unbeabsichtigt zufügt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership