POPULARITY
Categories
Die Telekom hat wieder ihre Geschäftsbücher geöffnet. Zum 3. Quartal dieses Geschäftsjahres ging um die geplante Steigerung der Dividende, um Aktienrückkäufe und um Investitionen ins Netz.
Was bewegt das Netz? Warum sind Podcasts so populär? Welche neuen Features gibt es bei Social-Media-Plattformen? Worüber sprechen die User? Parallel zu jeder Folge Onlinegeister-Podcast stellen wir euch ganz individuell ein Info-Update der aktuellen Nachrichten und News als Briefing zusammen: … Der Beitrag Gefühlsdruck animiert KI zu besseren Ergebnissen…?! | Nr. 90 Briefing erschien zuerst auf #Onlinegeister.
Obwohl Deutschland ein hoch entwickeltes Land ist, sieht es stellenweise ganz schön mau aus mit dem Ausbau von mobilem Internet. Wir zeigen, wie schnell die Einwohner der zehn Länder mit der schnellsten mobilen Internetverbindung im Netz unterwegs sind.
Will man rechten Ideologen die Grundlage nehmen, muss man sie sichtbar machen. Mit diesem Anspruch hat die Initiative NSU Watch vor über zehn Jahren ihre Arbeit aufgenommen. Den Anfang machten Beobachtungen der Prozesse rund um das Terror-Trio, das dem Nationalsozialistische Untergrund (NSU) ein Gesicht gab. Heute widmet sich das Bündnis aus zahlreichen antifaschistischen und antirassistischen Aktivist*innen einer Vielzahl an Anschlägen und Übergriffen rechter Natur: sammelt, dokumentiert, publiziert. Wir trafen Sprecherin Caro Keller zu einem wahrlich augenöffnenden Interview.
Es ist fast soweit: In wenigen Tagen will 1&1 endlich das eigene Handy-Netz für die Nutzung per Smartphone und Co. freischalten. Geplanter Stichtag ist der 8. Dezember 2023 – immerhin fast ein Jahr später als 1&1 eigentlich versprochen hatte. Für 1&1-Kunden gibt es dafür ein überraschendes Bonbon zum Start – und leider auch eine ziemliche Enttäuschung.
ITS TIME FOR AN ULTIMATE PARTY! DDT hat zur Party des Jahres eingeladen. Zu dritt sprechen wir über Ultimate Party. Wie uns dass alles gefallen hat, hört ihr in der aktuellen Folge! Viel Spaß! Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub
Wie halten Sie sich fit? Der Edmund turnt im Netz, der Hubert glaubt an die Natur und der Markus, der macht Abstriche.
Schwedische Kinder gehen mit wenig Gepäck in die Schule. Denn viele Unterrichtsmaterialien stehen im Netz, auch die Hausaufgaben. Kinder bekommen ihre iPads und Laptops von den Schulen gestellt. Doch inzwischen gibt es viel Kritik an der Digitalisierung. Forschende warnen: Die Lernkompetenz insgesamt gehe stark zurück. Schwedens Regierung will deshalb wieder mehr klassische Unterrichtsmaterialen in den Schulen sehen.
Mehr als ein Drittel der Deutschen nutzt Adblocker im Netz, um nervige Werbung zu entfernen. Bei Jüngeren ist es fast jeder Zweite. Umso krasser ist es, dass aktuell die Videoplattform YouTube auf Kriegsfuß mit seinen Nutzern ist und aggressiv gegen die Nutzung von Adblockern vorgeht. Vielleicht habt ihr die Anti-Adblock-Offensive mitbekommen, mein Kollege Sanel auf jeden Fall.
Früher kannte man Proteine als Nahrungsergänzung für Fitness & Bodybuilding und mann konnte es in Pullverform und drei verschiedenen Geschmacksrichtungen ausschließlich in bestimmten Shops oder im Internet bestellen...Mittlerweile geht man in den Supermarkt nach nebenan und kommt an keinem Regal vorbei, wo nicht irgendein High Protein Produkt angeboten wird. So findet man von Schokopudding, über Brot bis zur Tiefkühlpizza alles was das Fitnessherz begehrt und zudem hat man auch das Gefühl, das fast jeder Hersteller aktuell auf diesen Zug aufspringt...Doch was können diese Produkte überhaupt, wofür benötigen wir Proteine in der Nahrung und sind diese vielversprechenden Lifestyleprodukte ihr Geld tatsächlich wert? Auf diese und weitere spannende Aspekte zum Thema High Proteine aus dem Supermarkt, blicken wir in dieser Folge...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit
Bernd Braun, Business-Coach für Digitale Etiquette & Competence im Interview. Adolph Freiherr von Knigge, der vermeintliche Autor der Anstands-Fibel über Etikette und gutes Benehmen schrieb 1788 das Buch „Über den Umgang mit Menschen“. Interessanterweise hat sein Buch mit den Anstandsweisheiten, wie wir sie heute kennen, nichts gemein. Kaum ein Buch wurde über die Jahre so verhunzt. Die unterschiedlichsten Autoren aktualisieren seine erste Fassung und heraus kam ein umgemodeltes Buch über Tischmanieren, Serviettenfalten und Tür aufhalten. Wie schade, denn genau das hat den Freigeist überhaupt nicht interessiert. Im Gegenteil - er eckte an und liebte derbe Scherze. Er blamierte sich so oft an verschiedenen Höfen, dass er anschliessend super Tipps geben konnte, wie man genau das vermeidet. So schrieb Knigge in der Zeit der Aufklärung ein brandaktuelles, kluges und weitsichtiges Buch über das Miteinander von uns Menschen… Mein Gast Bernd Braun begleitet seit über 20 Jahren nationale und internationale Unternehmen auf ihrem erfolgreichen Weg in die Digitalisierung. Wir sprechen über Anstand im Netz. Enthemmung und verbale Gewalt im Internet, anonym oder sogar offen mit Klarnamen, kriegen wir das irgendwann in den Griff? ▶️ Hier gehts zur Homepage von Bernd: https://braun.social ▶️ Adolph Freiherr von Knigges Buch: "Über den Umgang mit Menschen": https://de.wikipedia.org/wiki/ÜberdenUmgangmitMenschen ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem Seminar "Professionell Auftreten" am 07.-08. Mai 24 in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihre individuelle Redesituation vorbereiten? Senden Sie eine kurze Nachricht an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf Ihrer Bühne, hier gehts zu meinen Vorträgen: https://www.birgit-schuermann.com/vortraege ▶️ Lesen Sie die vielen praktischen Rhetorik-Tipps in meinem Rhetorik-Blog "Einfach reden.": https://www.birgit-schuermann.com/blog ▶️ Vernetzen Sie sich mit mir über LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-schürmann-9a4408168/ ▶️ Sie haben Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Nur zu! Schreiben Sie mir unter: podcast@birgit-schuermann.com
Die GWF feiert ihren 28. Geburtstag. Höchste Zeit das der Catch-Club sich die Legende Morbow schnappt und den Blick mal wieder nach Berlin schweifen lässt. GG WP oder so. Der Catch-Club im Netz: https://linktr.ee/catchclub
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Themen: Journalist Seipel und das Geld aus Russland; Friedrichs-Preis für drei Ukrainerinnen; NRW mit KI gegen Antisemitismus im Netz; Musik im Radio – noch immer ein Grund für junge Leute einzuschalten?; Wie Medien die Generation Z erreichen können; Medienschelte: Talkshow-Auftritte als Selbstvermarktung. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Es gibt dieses berühmte Zitat eines Fußballers zu Dingen, die am Fuß haften bleiben können. Daran dürfte so mancher Ampel-Koalitionär gedacht, als am Mittwoch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Energiewende-Finanzierung bekannt wurde: 60 Mrd. Euro müssen aus dem Klima- und Transformationsfonds herausgenommen werden. Ein Urteil mit Folgen, denn aus dem Fonds werden wesentliche Vorhaben der Transformation bezahlt. Nun bleibt der Ampel eine Riesenbaustelle. Über die Folgen des Richterspruches und welche Möglichkeiten die Ampel nun hat, darüber reden Christian Seelos und Karsten Wiedemann im energate-Podcast. Sie blicken darin auch zurück auf das erste energate-Forum zum Thema Energieinfrastruktur in dieser Woche in Berlin. Dort war unter anderem das Wasserstoffkernnetz ein Thema, denn die Pläne dafür wurden diese Woche noch einmal konkreter. Auch stellte Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller beim energate-Forum das Arbeitsprogramm seiner Behörde vor, die ab Anfang Dezember deutlich mehr Entscheidungshoheit erhält. Mehr dazu in der neuen Podcast-Folge.
Was ist in der KW 46 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: Sicherheitslücken in Gesundheitsämtern Niedersächsische Apotheken bestehen die Datenschutzprüfung Pressemitteilung der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 15.11.2023 Outlook-Datenumleitung an Microsoft Microsoft nimmt Änderungen an seinem DPA vor Kein Bedenken mehr bei Cisco Webex VG Weimar zur Untersagung der Herausgabe der Personalakte (Beschluss vom 11.10.2023 - 1 E 1389/23 We) Daten von Boeing im Netz veröffentlicht Empfehlungen & Lesetipps Diskussionspapier: Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (Version 1.0 vom 07.11.2023) Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/outlook-greift-daten-ab-datenschutz-news-kw-46-2023 #TeamDatenschutz #TeamInfoSec #DSTalk
In dieser eindrucksvollen Folge sprechen wir mit John Tanagho über seinen persönlichen Weg vom Anwalt zum Leiter des „Center to End OSEC“ (OSEC = Online sexual exploitation of children) . Durch seine Arbeit mit International Justice Mission (IJM) taucht John tief in das Thema der sexuellen Ausbeutung von Kindern auf den Philippinen ein. Johns Erzählungen bieten einen intensiven Einblick in das Ausmaß dieses schwerwiegenden Problems und die bedeutenden Erfolge, die IJM im Kampf dagegen erzielt hat. Eine Folge, die nicht nur informiert und aufrüttelt, sondern auch zum Nachdenken und Handeln anregt.HIER findest du die DEUTSCHE ÜBERSETZUNG.HIER findest du das ENGLISCHE TRANSKRIPT.Studie: Einen kurzen Artikel über die kürzlich veröffentlichte „Scale of Harm“-Studie findest du hier. Den ausführlichen Bericht zur Studie (auf Englisch) findest du hier.Geschenk für dich: Um sicher im Netz unterwegs zu sein, bestelle dir unter folgendem Link dein kostenfreies IJM-Webcam-Cover: ijmde.org/webcamcover Mehr zum Podcast und zur Sendung:Trotz allem auf Instagram: bit.ly/3siQdaF Alles weitere zu unserem Podcast: http://bit.ly/3bifwC5Mehr zu IJM Deutschland: bit.ly/3i6Q8lTDu willst mehr über IJM Deutschland erfahren? Dann melde dich jetzt zum kostenlosen Online-Basiskurs an! https://ijmde.org/basiskursModeration: Marius Maurer (bit.ly/3snUTMi)Schnitt & Redaktion: Mathias Schweikert (www.purpose-stories.de)Musik: Friedrich Rexer (www.friedrichrexer.de)Kontakt: Feedback, Anregungen und Fragen kannst du uns über unseren Instagram-Kanal oder per Mail an podcast@ijm-deutschland.de schicken. Wir freuen uns außerdem über deine Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify.
Der Tag in NRW: 60 Mrd. futsch - Folgen für NRW; Jugendlandtagspräsidentin im Gespräch; Land prüft Wolfs-Abschuss; Antisemitismus im Netz; Bundesparteitag Die LINKE; Impfschäden-Klagen vor Gericht; Migrations-Museum in Köln. Es moderiert Benjamin Sartory. Von WDR 5.
Wie oft am Tag denken Männer an das Römische Reich? Diese Frage kursiert seit Wochen im Netz. Frauen fragen ihre Partner, Freunde, Väter und Brüder danach und posten anschließend die Reaktionen auf ihren sozialen Medien. Aber wie ist der Trend entstanden und warum denken so viele Männer über das Römische Reich nach? Das erklärt Frührausch-Reporterin Hanna.
Thu, 16 Nov 2023 04:00:00 +0000 https://ehi-retail-insights.podigee.io/96-new-episode bd3b519736563e68a438bfc80003a1fa In dieser Folge spreche ich mit Eike Folkerts, Head of Competence Center – Retail, Logistics & Services bei T-Systems. Das Tochterunternehmen der Deutschen Telekom hat seine Zentrale in Deutschland und ist in Europa sowie in ausgewählten Kernmärkten und strategischen Produktionsstandorten präsent. Während die Telekom einen starken Fokus auf das „Netz“ und die Verbindung unserer Welt legt, ist T-Systems einer der führenden Anbieter für IT-Services und digitale Lösungen in Deutschland. Sie unterstützen Handelsunternehmen bei der digitalen Transformation und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Filialprozesse, Logistik und Nachhaltigkeit. In der IT-Welt ist einiges los in den letzten Jahren. Aktuelle Herausforderungen wie die Umstellung auf Cloud-Lösungen, Daten-Sicherheit, Nachhaltigkeit aber auch das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz beschäftigen die Branche. Mich interessiert: wie schütze ich meine Kundendaten richtig? Ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wirklich ein Alptraum oder birgt es auch Chancen? Und wie kann der moderne Händler nachhaltig wirtschaften? Moderation: Kira Wiesner Tritt gerne direkt mit mir via Mail oder LinkedIn in Kontakt: wiesner@ehi.org https://www.linkedin.com/in/kira-wiesner-3b0608212/ Technische Produktion: Philipp Lusensky Alle Folgen und mehr Infos zum EHI LAB: www.ehi-lab.org/podcast full no EHI LAB
Together with Austria, France, Spain and Italy, Germany is one of the countries in the European Union that have a network of economic and professional chambers. Some regard this system of self-government as the pillar of democracy, others see it as a relic of the past that has no place in the age of the Internet. Matthias Kohlmann is president of the chamber division of Stade an der Elbe - not far from Hamburg. He explains what chambers do. - Deutschland gehört zusammen mit Österreich, Frankreich, Spanien und Italien zu den Ländern in der Europäischen Union, die über ein Netz von Wirtschafts- und Berufskammern verfügen. Dieses System der Selbstverwaltung gilt den einen als Stütze der Demokratie, andere sehen darin eine Relikt der Vergangenheit, das im Zeitalter des Internet nichts zu suchen hat. Matthias Kohlmann ist Präsident des Kammerbereichs von Stade an der Elbe - unweit von Hamburg. Er erklärt, was Kammern so machen.
Schon wieder zappelt das Netz in der Schlussphase bei einem Löwen-Spiel - doch diesmal sehr zur Freude des Löwen-Kosmos! War der Dreier in Saarbrücken der dringend benötigte Turn-Around für den TSV 1860? Darüber sprechen wir ebenso mit BR-Kommentator Lukas Schönmüller wie über die jungen und überzeugenden Neuentdeckungen, die Absolut-Null-Problemo-Position zwischen den Pfosten und den daraus entstehenden Qualen der Wahlen für Maurizio Jacobacci. Außerdem blicken wir voraus auf das, was auf Sechzig nun zukommt. Am kommenden Woche steht das vielleicht gar nicht unpassend kommende Toto-Pokal-Viertelfinale beim FC Pipinsried auf dem Programm, ehe das S-Bahn-Derby gegen die SpVgg Unterhaching wartet. Wobei das "wir" heute sehr klein ausfällt, denn nachdem Anja terminlich verhindert ist, musste kurzfristig auch Alex krankheitsbedingt passen. Somit freut sich alleine am Stammtisch über sein ganz persönliches Wiedersehen mit Lukas, mit dem er vor vielen Jahren schon einmal zusammengearbeitet hat. Viel Spaß bei Stammtisch-Episode 123!
Eine neue Studie zeigt: Zecken in der Schweiz tragen mehr Krankheitserreger in sich als bisher bekannt. Die weiteren Themen: * Das sonst rigide chinesische Zensur-Regime lässt antisemitische Beiträge im Netz stehen, vor allem seit dem Angriff der Hamas auf Israel. Weshalb greift China nicht durch? * Vor allem auf der Plattform LinkedIn häufen sich Fälle von «Social Engineering». Wir fragen: warum das gerade bei LinkedIn funktioniert? * Jahrelang setzte die Baselbieter Uhrenindustrie den radioaktiven Stoff Radium ein. Nun ist im Kanton Baselland eine der letzten Radium-Sanierungen der Schweiz zu Ende gegangen.
The flavor of the tea in this K-Pop Ketchup is: K-Netz Being Mad—about basically everything. We talk netizen opinion of Rowoon's reveal as to why he departed SF9, VIXX's leader N's schedule conflict with the group's comeback, actress Han Sohee's piercings, Soojin's return to K-Pop as a soloist, and EXO's Chen using a "fan song" during his wedding. And, of course, more! Segments: (01:01) - Enhypen "Baby Shark" movie debut (03:26) - G-Dragon & others being accused of using illegal drugs (09:11) - Soojin's soloist return (15:36) - EXO-L's mad over Chen's use of a fan song at wedding (25:04) - IVE's Leeseo goes viral for being victim suspected school harassment (32:16) - Actress Han Sohee takes all her piercings out (40:18) - Rowoon reveals why he departed from SF9 (46:57) - VIXX's N unable to participate in group comeback (52:37) - Taemin's album controversy (57:45) - Lisa Crazy Horse scandal
Und wir schauen jetzt in die Kulturseiten der Zeitungen und ins Netz. Da geht es heute unter anderem um die nächste Documenta im Jahr 2027: Eigentlich wollte die Findungskommission für die 16. Ausgabe der Kasseler Kunstschau bis Ende des Jahres eine neue künstlerische Leitung vorstellen. Jetzt hat jedoch die Künstlerin Bracha (sprich `Brah-cha) Lichtenberg Ettinger das Gremium verlassen. Mehr in der Kulturmedienschau von Anja Höfer:
Nicht erst seit Influencer im Netz private Einblicke gewähren, sind voyeuristische Bilder beliebt. Kunstwerke zeigen schon lange scheinbar private Momente. Dem widmet sich nun das Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museum in einer Schau mit bisher wenig gezeigten Gemälden aus dem Depot.
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Kram nicht gucken müsst. . Folgt uns hier: instagram.com/laesterschwestern_podcast und diskutiert mit uns hier: reddit.com/r/Laesterschwestern Anja Rützel auf “X”: twitter.com/aruetzel . Unsere Themen: 00:00:00 Hi Anja! 00:02:50 Themenübersicht 00:03:53 Andre Schiebler als NPC 00:13:40 TikToker*innen verdienen Geld am Nahostkonflikt 00:19:14 Julez nennt Transfeindlichkeit Kapitalismuskritik 00:29:59 Werbung 00:31:24 Leeroy lädt wieder Zoophilen ein und andere Highlights 00:52:05 Über die Jugend von heute 00:60:31 Toni Kroos und Eligella gründen Fußball-Liga . Unsere Quellen: Tweet @lutzyDE twitter.com/lutzyDE/status/1719839466414572004?s=20 Tweet von @sandroaufdie1 twitter.com/sandroaufdie1/status/1720194263680471491SpTk0KzV3aWvA TikTok @Anderson Rey tiktok.com/@andreschiebler/video/7296953829172596001 . Instagram @zapp.medienmagazin www.instagram.com/reel/CzT4XUOsG-Z . Tweet @Jules1YouTube twitter.com/Jules1Youtube/status/1720139305094427003 Tweets @WilliamDyer82 twitter.com/williamdyer82/status/1720370547207405636 twitter.com/williamdyer82/status/1720466127493472411 Twitch-Streamer behauptet, Frauen hätten Mitschuld an Vergewaltigungen – Shitstorm auf Twitter ingame.de/news/twitch-streamer-jules-vergewaltigungen-mitschuld-kritik-twitter-frauen-youtube-gnu-jasmin-sibel-hamburg-zr-91762965.html . ZOOPHILER trifft TIERSCHÜTZER | Das Treffen | Leeroy will's wissen! youtube.com/watch?v=PxXi9EJ9f2U Ich verlasse FUNK… | Leeroy will's wissen! youtube.com/watch?v=IAjUOQbRdsU YOUTUBER LEEROY LÄDT ERNEUT ZOOPHILEN EIN UND ERNTET HEFTIGE KRITIK zeitjung.de/leeroy-zoophilie-das-treffen-kritik-zoophiler-mann/ Unerträglich kumpelhaft, unverhohlen reißerisch und unglaublich schlecht vorbereitet uebermedien.de/81032/funk-leeroy-matata/ Leeroys Lügen - Wie viele Fehler darf er sich noch erlauben? | Sashka youtube.com/watch?v=Y3p0_6dIDq0 . 21-Jährige sorgt mit Tränen-Clip für heftige Tiktok-Debatte watson.de/unterhaltung/social%20media/848809957-tiktok-brielle-asero-bricht-nach-arbeitstag-in-traenen-aus-harte-konsequenzen TikTok @brielleybelly123 tiktok.com/@brielleybelly123/video/7291443944347405614 Nur 30 Urlaubstage – „größter Nervenzusammenbruch ever“ berliner-zeitung.de/news/generation-z-nur-30-urlaubstage-groesster-nervenzusammenbruch-ever-tiktok-video-von-dana-rosa-li.2155553 TikTok @danarosa.music tiktok.com/@danarosa.music/video/7286075223953132832 . Toni Kroos und Elias Nerlich gründen Liga: The Icon League startet im Sommer 2024 ran.de/sports/fussball/news/toni-kroos-elias-eligella-nerlich-liga-the-icon-league-326658 . Werbung: Bei Hello Fresh sparst du mit dem Code LAESTERSCHWESTERN in Deutschland bis zu 120€, in Österreich bis zu 130€ und in der Schweiz bis zu 140 CHF: DE: hellofresh.de/LAESTERSCHWESTERN AT: hellofresh.at/LAESTERSCHWESTERN CH: hellofresh.ch/LAESTERSCHWESTERN . Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
Im Netz finden sich rassistische, sexistische und antisemitische Kommentare, genauso wie Vergewaltigungs- und Morddrohungen. Diese Formen von Hate Speech gefährden die seelische Gesundheit der Betroffenen und auch unsere Gesellschaft. Wie werden wir das los? // Alle Quellen und weitere Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial Von Esra Schotte.
Am Sonntag wäre Loriot 100 Jahre alt geworden – die ARD feiert ihn schon seit einigen Tagen auf allen crossmedialen Kanälen mit alten Schätzen und neuen Dokumentationen. Auch die Zeitungen und das Netz gratulieren dem wohl größten deutschen Humor-Arbeiter. Aber es geht auch um ernste Themen, unter anderem um eine AfD-Kundgebung in Erfurt.
Als Kind wurde Angelina Kappler ausgegrenzt, weil sie aus einer Sinti-Familie stammt. Heute engagiert sich die junge Winzerin und ehemalige Deutsche Weinkönigin gegen Antiziganismus. Das bringt ihr viel positives Feedback, aber auch Hass im Netz.Timm, Ulrikewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
On this episode of Rehash, we speak with Luca Netz, CEO of Pudgy Penguins, about how to take crypto to the mainstream, strategies for building for longevity, and Luca shares some alpha on the biggest mistake crypto founders make that results in the demise of their project.Pudgy Penguins is an NFT pfp project on Ethereum that was launched in July 2021 and purchased by Luca in April 2022 for 750 ETH, or around $2.5M USD.Pudgy Penguins is really the only NFT project to have reached the mainstream in any meaningful way, with their figurines and plushies now being sold in Walmart stores across the country. They'll also be debuting a couple of new things they've been working on soon, namely Overpass and Pudgy World, which Luca shares more about in this episode.If you're a Pudgy Penguins holder, you will love this episode, and if you work in crypto in any capacity, you'll be able to learn something new from Luca that you can put into practice straight away to help you find success in this industry. COLLECT THIS EPISODEhttps://www.rehashweb3.xyz/ FOLLOW USRehash: https://twitter.com/rehashweb3Diana: https://twitter.com/ddwchenLuca: https://twitter.com/LucaNetzPudgy Penguins: https://twitter.com/pudgypenguins LINKSPudgy World: https://lobby.pudgyworld.com/Overpass: https://finance.yahoo.com/news/pudgy-penguins-ceo-unveils-licensing-140922249.htmlShark suit: https://x.com/pudgypenguins/status/1671987835518480386?s=20 TIMESTAMPS0:00 Intro2:55 Why did Luca bid on Pudgy Penguins for $2.5M?5:26 Necessary ingredients for success12:19 Growing an existing community vs building a new community17:38 How to maintain culture through a bull run23:57 Why toys?26:54 Are toys crypto native?31:11 Luca's advice for NFT projects35:43 Updates on Overpass and Pudgy World39:02 How to license your Pudgy Penguins NFT43:05 Pudgy Penguins rapid fire43:27 Luca's top 5 NFT projects to keep an eye on44:58 How Luca crypto pills his offchain friends46:06 Follow Luca DISCLAIMER: The information in this video is the opinion of the speaker(s) only and is for informational purposes only. You should not construe it as investment advice, tax advice, or legal advice, and it does not represent any entity's opinion but those of the speaker(s). For investment or legal advice, please seek a duly licensed professional.
Es gibt Menschen, dem liegt Digitalität im Blut. Genau so jemand ist Fritz Recknagel. Mit 14 startete er mit seinem eigenen YouTube-Kanal und verdiente damit sein erstes Geld. Heute ist der junge Unternehmer gerade mal 26 Jahre, hat aber neben seiner eigenen Agentur „Jasea“ auch die Gin-Marke ginsome erfolgreich im Netz lanciert.Denn, seit mittlerweile 8 Jahren ist er nun im Online-Marketing tätig und war vor seiner jetzigen Positionierung im E-Commerce bereits in verschiedensten anderen Bereichen aktiv: von Affiliate-Marketing und digitalen Produkten bis hin zum klassischen Agenturgeschäft mit Neukunden – sowie Personalgewinnung für mittelständische Unternehmen.Mit seiner Agentur „jasea“ agiert er heute als Performance-Marketing Partner für ausgewählte D2C E-Commerce Brands, sowohl operativ als auch beratend.Das Ziel ist hierbei immer die Skalierung der Umsätze und Gewinne über Marketingkanäle, wie beispielsweise Meta, Google oder TikTok.Bei seiner eigenen Gin-Marke ginsome, die er im November 2022 lancierte, lässt er nun sein gesamtes Know-How der letzten Jahre einfließen und beweist damit sich und seinen Kunden, dass seine digitalen Hebel funktionieren: denn, ginsome wird schon im ersten Geschäftsjahr die Umsatzschwelle von 1 Million Euro, nur über den eigenen Online Shop, erreichen.Mit Moderatorin Andrea Greuner spricht er in der aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged über Skalierung durch digitale Daten, eine Marke, die auch analog den Gin-Markt erobern soll, und den Willen, sich immer wieder weiterzuentwickeln. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
Netz, Dinawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Politischer Wahlkampf in TV und Radio ist streng reguliert. Doch im Netz gibt es dafür bislang kaum Regeln. Deshalb hat sich die EU jetzt auf neue Maßnahmen geeinigt: Politische Anzeigen sollen transparenter - und die User so besser geschützt werden.Von Carolin Bornwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Marius Westhoff, Founder von Smalt, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,1 Millionen Euro.Smalt hat eine Talententwicklungs- und Dienstleistungsplattform für den grünen Handwerkssektor entwickelt, um die Energiewende in Europa durch das ungenutzte Potenzial von zugewanderten Arbeitnehmenden zu beschleunigen. Die Plattform qualifiziert Talente mit spezialisierten Ausbildungs- und Zertifizierungsprogrammen und verändert die Dienstleistungserfüllung mit intelligenter Disposition, KI-gesteuerter Workflow-Anleitung und spezieller Kundenanalyse. Das innovative Ausbildungsprogramm von Smalt beginnt mit intensiven zwei- bis sechswöchigen Akademien und schult die Teilnehmenden kontinuierlich mit digitalen Lerntechnologien zu zertifizierten Solar- und Wärmepumpeninstallateuren. Die erste Gruppe hat das Programm bereits abgeschlossen und installiert bereits aktiv Solaranlagen in ganz Deutschland. Sobald die Auszubildenden zertifiziert sind, werden sie mit modernster Hard- und Software ausgestattet, um effiziente, standardisierte und hochwertige Installationen zu gewährleisten. Neben den neuen Fachkräften beschäftigt das Unternehmen auch erfahrene, zertifizierte Elektrikerinnen, Elektriker, Meisterinnen und Meister, um ein Höchstmaß an Installationsqualität und Sicherheit zu gewährleisten. Das Startup wurde im Jahr 2023 von den Harvard- und Stanford-Absolventen Khurram Masood und Marius Westhoff in Berlin gegründet. Smalt bietet seine Dienstleistungen bereits zahlreichen Kunden an, zu denen u.a. Solar- und Wärmepumpenhersteller, Energieunternehmen und große Einzelhändler von Ökoenergieanlagen zählen. Das wichtigste Angebot ist dabei der Zugang zu qualitativ hochwertigen Installationsdiensten aus einem Pool von erfahrenen und kürzlich geschulten Mitarbeitenden.Nun hat das Berliner Talent-Startup in einer Pre-Seed-Runde 4,1 Millionen Euro unter der Führung von La Famiglia und Owl Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Axel Springer, Porsche Ventures und einige Business Angels. Das frische Kapital soll in die Weiterentwicklung der Lösung und die Erweiterung der Unternehmenspräsenz fließen. Smalt plant, ein kontinentweites Netz von Installations- und Wartungsgeschäften aufzubauen, die von erfahrenen Führungskräften aus der eigenen Belegschaft, lokalen Unternehmenden und erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerkern geführt werden.
Der digitale Streetworker betreut einsame Jugendliche im Netz. Bei der Fachstelle für Pflegende Angehörige der Diakonie gibt es eine Selbsthilfegruppe für Partner von Demenzkranken: sie leben zu zweit und doch allein.
Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Kram nicht gucken müsst. . Folgt uns hier: instagram.com/laesterschwestern_podcast und diskutiert mit uns hier: reddit.com/r/Laesterschwestern Smypathisch auf TikTok: tiktok.com/@smypathisch . Unsere Themen: 00:00:00 Hi Smypathisch! 00:01:46 Themenübersicht 00:02:45 Werbung 00:03:54 Trymacs mobbt Rumathra auf LAN-Party 00:10:24 Influencer kämpfen um Promi-Big-Brother-Plätze 00:18:39 Uni Augsburg bekommt KEINE Glory Holes 00:21:13 7 vs. Wild: Staffelstart – und wurde die Show dreist kopiert? 00:30:38 Post bringt Krypto-Briefmarke heraus 00:31:20 Werbung 00:32:30 Post bringt Krypto-Briefmarke heraus 00:39:42 Ist HoneyPuu ein schlechtes Vorbild? 00:43:26 YouTube: Neue Funktion für Creator 00:48:50 MrBeast vs. Rosanna Pansino 00:64:42 Amouranths Vagina-Bier . Unsere Quellen: Twitch: Streamer flieht am 2. Tag vom Event seines Kumpels Trymacs: „Respektloses Verhalten“ mein-mmo.de/rumathra-trymacs-streit-event-abgebrochen/ TikTok @twitchgermany tiktok.com/@twitchgermanclips/video/7295471953547169057 Beef mit Rumathra! Deswegen ist er nach Hause! | Trymacs https://youtu.be/l9G19NXSTt0 . Influencer duellieren sich bei Joyn um "Promi BB"-Platz dwdl.de/nachrichten/95281/influencer_duellieren_sich_bei_joyn_um_promi_bbplatz/ . Gloryholes"-Antrag abgelehnt. Uni Augsburg bekommt keine Sex-Löcher n-tv.de/panorama/Uni-Augsburg-bekommt-keine-Sex-Loecher-article24491201.htm l . Web-Phänomen "7 vs. Wild": Dschungelcamp für Prepper dwdl.de/meinungen/95342/webphaenomen_7_vs_wild_dschungelcamp_fuer_prepper/ 7 vs. Wild wird dreist auf YouTube kopiert – Trotzdem hochwertig produziert? ingame.de/news/persisch-survival-youtube-fritz-meinecke-hamburg-7-vs-wild-kopie-human-zr-92597187.html انسان در مقابل طبیعت | Official Trailer | Mehran MK youtube.com/watch?v=5l_sW3TWX-k . Instagram @berliner_zeitung instagram.com/p/Cy3Zf_GsW8V / Für fast 10 Euro: Deutsche Post stellt erste Krypto-Briefmarke vor berliner-zeitung.de/news/fuer-fast-10-euro-zu-haben-deutsche-post-stellt-krypto-briefmarke-vor-li.2152914 . HoneyPuu als schlechtes Vorbild – wird für Twitter-Spruch zerrissen ingame.de/news/streaming/honeypuu-isabell-schneider-bodyshaming-vorwuerfe-hamburg-twitter-post-harte-kritik-92642641.html . Tweet von @YouTubeLiaison twitter.com/youtubeliaison/status/1717190876714180698 This Week at Youtube: Expansion of Lower YPP eligibility and Pause Comments Experiment | Creator Insider youtu.be/H-Boo9HXfl8 . Tweet von Dexerto twitter.com/dexertonox/status/1718526400615927966 Tweet von @RosannaPansino twitter.com/RosannaPansino/status/1718525673248309640 MrBeast Accused of ‘Editing Out' YouTuber Rosanna Pansino From Creator Games Video time.com/6329465/mrbeast-rosanna-pansino-youtube/ . Amouranth reveals beer company wants her “pap smear” to brew new flavor dexerto.com/entertainment/amouranth-reveals-beer-company-wants-her-yeast-to-brew-new-flavor-2355000/ Amouranth: Ihr Vaginalsekret als geheime Bierzutat esports.ch/esportsnews/amouranth-ihr-vaginalsekret-als-geheime-bierzutat / . Werbung: Moulin Rouge! Das Musical exklusiv in Köln: Mit dem Gutscheincode schwestern bekommt ihr das 4. Ticket gratis! Buchbar vom 16.10.23 bis 12.11.23 für ausgewählte Shows im November: moulin-rouge-musical.de . Wohnträume verwirklichen. Kriegst du hin. Mit der LBS und LBS Bausparen. Erfahre mehr über die Angebote der LBS: tinyurl.com/3626swfd Vereinbare einen Termin und lass dich beraten. Hier findest du das Beratungsangebot in deiner Nähe tinyurl.com/bp86w6b3 oder vereinbare hier direkt einen unverbindlichen Beratungstermin: tinyurl.com/3wmajzra Folge der @lbsbausparen auf Instagram: tinyurl.com/bdevejdt . Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
Auf den Kulturseiten der Zeitungen und im Netz beherrscht vor allem ein Thema heute die Schlagzeilen: „Now and then“ – so heißt ein neuer Song der Beatles. Ganze 53 Jahre nach der Trennung der Band wurde dem Stück, das auf einem alten Demotape von John Lennon beruht, jetzt Leben eingehaucht – dank Künstlicher Intelligenz. Alle vier – John Lennon, George Harrison, Paul McCartney und Ringo Starr sind nochmal gemeinsam zu hören. Und das deutsche Feuilleton ist gerührt.
Seit dem Überfall der Terrororganisation Hams auf Israel am 7. Oktober 2023 wird die Social Media Plattform TikTok von Videos rund um den Nahost-Konflikt überschwemmt. Jugendliche präsentieren ihre Sichtweisen, ohne genügend Fakten zu kennen, und verbreiten antisemitische Inhalte weiter. Je länger Userinnen und User bei solchen Videos verweilen, desto mehr spült ihnen der Algorithmus in die persönliche Timeline. Bis sie bei den Inhalten von radikalen Extremisten landen. Das Problem der Radikalisierung im Netz ist bekannt und in Österreich gibt es eigene Programme zur Deradikalisierung. Doch auch hierzulande wissen wir, dass diese nicht immer greifen. So tötete ein amtsbekannter Jihadist am im November 2020 vier Menschen in der Wiener Innenstadt. Jan Michael Marchart aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht heute darüber, wie genau sich Menschen radikalisieren und welche Rolle soziale Medien dabei spielen. Und wir sehen uns an, ob Deradikalisierung in Österreich versagt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
In dieser Folge spricht Torben Platzer darüber, wie du als Schüler oder Teenager (online) Geld verdienen kannst. Was er selbst empfehlen würde, was für U18-jährige in puncto Rechtliches und Steuern zu beachten ist und vor welchen Fehlinformationen im Netz du dich in Acht nehmen solltest? Erfahre es jetzt. WhatsApp Broadcast beitreten Torben beleuchtet aktuelle Themen der Gesellschaft mit besonderem Fokus auf Internetphänomene. Dabei greift er auf eigene Erfahrungen und Selbstexperimente zurück, erklärt anschaulich und gibt dir offen, ehrlich und vor allem direkt seine Meinung und Bewertung dazu. Torben ist Head of Marketing der Branding & Social Media Agentur TPA Media GmbH mit Sitz in München, SPIEGEL Bestseller Autor und eine Internetpersönlichkeit mit insgesamt über 1 Million Abonnenten. Er hat regelmäßig Gastauftritte im TV, wo er ua. bei Pro7 Galileo Technik Gadgets testet oder bei RTL Achtung Verbrechen über Phishing und Hackerangriffe aufklärt. Impressum --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/torbenplatzer/message